Amtsblattlokale Nachrichten Freinsheim Mit Dem Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblattlokale Nachrichten Freinsheim Mit Dem Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße AmtsblattLokale Nachrichten Freinsheim mit dem Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg | Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 47. Jahrgang Nr. 4 Donnerstag, 23. Januar 2020 www.freinsheim.de Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 23.01.2020 um 09:43 erzeugt Seite 2 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 23. Januar 2020 Wichtiges auf einen Blick Urlaubsregion Freinsheim Augenärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung i-Punkt Kallstadt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Weinstraße 111, 67169 Kallstadt Notdienst der Apotheken Anschrift Tel. 06322/667838 Fax 06322/667840 Ansage des Apothekennotdienstes über landesein- Bahnhofstraße 12, 67251 Freinsheim i-Punkt Freinsheim heitliche Rufnummern: Telefon Tel. 06353/989294, Fax 06353/ 989904, deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ 06353/9357-0 Zentrale und Bürgerbüro E-Mail: [email protected] (0,14 €/Min.) 06353/9357-236 Vorzimmer des Bürgermeisters Internet www.freinsheim.de Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) 06353/9357-250 Bürgertelefon (Anregungen, Geschäftszeiten Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet Ideen, Beschwerden) Montag – Freitag 10 – 16 Uhr Ostern bis Ende Oktober Samstag 10 – 14 Uhr unter www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils Telefax morgens um 8:30 Uhr 06353/9357-70 Zentrale und Bürgerbüro September u. Oktober Freitag 10 – 18 Uhr 06353/9357-51 Vorzimmer des Bürgermeisters Kurzinformationen im Servicebereich des i-Punktes Kallstadt – mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Tierärztlicher Notfalldienst 06353/9357-52 Fachbereich Bauen und Liegen- Unter der Tel.-Nr. des Haustierarztes zu erfragen. schaften Kindertagesstätten Internet http://www.freinsheim.de KiTa „Hexe Lisbeths Abenteuerland“ Stromversorgung E-Mail [email protected] Bobenheim am Berg In allen Orten der VG Freinsheim: Tel.: 06353/91121 Fax: 06353/914476 Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Maxdorf, Öffnungszeiten der Verwaltung KiTa Erpolzheim Voltastr. 1, 67133 Maxdorf Tel.: 06237/935 211 (FachbereicheZentraleAngelegenheiten,Bürgerdiens- Tel.: 06353/1356 Fax: 06353/932443 Fax: 06237/935 253 te, Finanzen, Bauen und Liegenschaften, Verbandsge- KiTa „An der Bach“ Freinsheim Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7 97 77 77 meindewerke) Tel.: 06353/6880 Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr KiTa „Haus für Kinder“ Freinsheim Gasentstörung Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr Tel.: 06353/2151 Fax: 06353/508493 Bobenheim/Bg., Erpolzheim, Freinsheim, KiTa „Kinderland“ Kallstadt Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg., Öffnungszeiten des Bürgerbüros Tel.: 06322/66026 Weisenheim/Sd.: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Montag und Donnerstag 08.00 bis 16.00 Uhr KiTa „Weisenheimer Spatzennest“ Gasentstörung: Tel.: 0800/100 34 48 Dienstag 08.00 bis 18.00 Uhr Weisenheim am Berg Mittwochund Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Tel.: 06353/8815 KiTa „An der Bleiche“ Weisenheim am Sand Impressum Tel.: 06353/1075 Sprechstunden Herausgeber: des Bürgermeisters Jürgen Oberholz und der Beige- Schulen Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim. ordneten Elke Schanzenbächer, Silvia Schmitz-Gört- Hermann-Sinsheimer-Grundschule Freinsheim ler und Andreas Rehg nur nach Vereinbarung unter Tel.: 06353/4209 Fax 06353/3661 Verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten Tel. 06353/9357-236. Grundschule Kallstadt und Hinweise: Jürgen Oberholz, Bürgermeister Tel.: 06322/1881 Fax 06322/969899 Kontakt zu dem kommunalen Vollzugsbeamten Grundschule Weisenheim am Berg Verlag verantwortlich für Anzeigen und die Herr Brandl Tel.: 06353/507824 Fax: 06353/507828 Lokalen Nachrichten: Festnetz: 06353/9357-220 Grundschule Weisenheim am Sand Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleis- Tel.: 06353/8806 Fax: 06353/915457 tungs-GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung Kai- Fax: 06353/9357-70 ser-Wilhelm-Str. 34, 67059 Ludwigshafen, Tel. 06321 E-Mail: [email protected] Realschule Plus Weisenheim am Berg Tel.: 06353/3952 3939-60, Fax 06321 3939-66, E-Mail: Anzeigen@amts- (Grundsätzlich nur während der Sprechzeiten, blatt.net. Für den Inhalt der Auftraggeber. eine 24-Std.-Rufbereitschaft besteht nicht) Sprechzeiten: Notdienste Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr Flugstr. 9, 76532 Baden-Baden und Dienstagnachmittag Feueralarm/Notruf 112/110 Zustellung: Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Ein- Telefonnummern Verbandsgemeindewerke Notfallrufe Werkleitung 06353/9357-276, Fax -61 zelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindever- Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim waltung gegen Erstattung der Versandkosten. Wasserwerk 06353/7373, Fax 06353/6918 Tel.: 06322/19 222 Kläranlage 06353/989542, Fax: 06353/989544 Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Internet: www.vgwerke-freinsheim.de Tel.: 06131/23 24 66 E-Mail: [email protected] Amtsblatt - in eigener Sache Polizeiinspektion Bad Dürkheim Auflage: 7.600 Exemplare Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Tel.: 06322/9630 Erscheinungstermin: donnerstags Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52 Redaktion Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseiti- Ärztliche Bereitschaftspraxis gung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Telefonische Auskünfte: Rufbereitschaft zur Verfügung: Freinsheim, Weisenheim am Sand und Umgebung Frau Herrmann / Frau Merk 0173 / 3 48 28 94 Ärztliche Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim - Freins- Telefon: 06353/9357-236, Fax: -51, heim, Dr. Kaufmann-Straße 2, Bad Dürkheim E-Mail: [email protected] Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Tel.: 116117 (kostenfrei ohne Vorwahl) Redaktionsschluss für das Amtsblatt: Wasserwerk Bobenheim/Berg, Zum Krumbach 50 Öffnungszeiten: donnerstags 14.00 Uhr BeiSchädenoderStörungenbeiderWasserversorgung Mittwoch 14 - 24 Uhr steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Ruf- Freitag 16 - 24 Uhr Kein Amtsblatt erhalten? Samstag, Sonntag und Feiertag 8 - 24 Uhr bereitschaft zur Verfügung: 0172 / 620 16 37 Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Telefon: 0621 - 572498-38 Fundbüro 06353/9357-0 Bobenheim am Berg Grünstadt und Umgebung, Kreiskrankenhaus Grün- E-Mail: [email protected] Schiedsmann: Axel Gouverneur stadt Anzeigenannahme im Verlag Terminvereinbarung 06353/959159 Tel.: 116117 (kostenfrei ohne Vorwahl) Fieguth-Amtsblätter, Friedrichstr. 59, 67433 Neu- Öffnungszeiten: stadt/Wnstr. Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Mittwoch14.00 Uhr – Donnerstag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr – Montag 07.00 Uhr Richard Feider Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/915191 Tel. 06321 3939-64, Fax -66 Bahnhofstr. 12a, Freinsheim Zahnärztlicher Notfalldienst Mail [email protected] Sa. 9 – 12 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 – 12 Uhr Internet www.amtsblatt.net Samstag, den 25.01. und Sonntag, den 26.01.2020 Annahmeschluss: Montag, 12.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Herr Dr. Michael Orth Tel: 06322/8629 Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/915191 Mannheimer Str. 11 1/3, 67098 Bad Dürkheim (in Feiertagswochen einen Tag früher) Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 23.01.2020 um 09:43 erzeugt 23. Januar 2020 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Seite 3 Abfall-Infos  des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Bad Dürkheim und der Verbandsgemeinde Freinsheim Die Müllentsorgung erfolgt durch den neubeimAbfallwirtschaftszentrumGrünstadt–werden Erstmalig öffnet die Sammelstelle im Jahr 2020 Abfallwirtschaftsbetrieb zum Jahreswechsel ausgeweitet und vereinheitlicht. am 25.01.20. des Landkreises Bad Dürkheim Donnerstags ist ab Januar bis 18 Uhr geöffnet. Kleinere Mengen können weiterhin über die Biotonne Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Bad Dürkheim Öffnungszeiten auf den Wertstoffhöfen Friedelsheim, entsorgtwerden.SolltekeineBiotonnevorhandensein, Tel. 06322/961-5555 Haßloch, Grünstadt: kann die Entsorgung auch über die Restmülltonne er- Mo.-Mi. + Fr. 08:00 – 12:00 Uhr; 12:30 – 16:00 Uhr folgen. Größere Mengen können nur kostenpflichtig in Do. 08:00 – 12:00 Uhr; 12:30 – 18:00 Uhr Säcke verpackt als Restabfall auf dem Wertstoffhof in Müllabfuhr Sa. 08:00 – 12:00 Uhr Friedelsheim oder Haßloch angeliefert werden. BeidenGrünschnittsammelstellenwirdkeinBuchsan- vom 27.01. - 31.01. 2020 genommen. Restmüll, Leichtverpackungen Grünschnittsammelstellen Ebenso ist es untersagt Filterplatten aus Weinfilter- Dackenheim, Freinsheim, Herxheim/Berg, Kallstadt, Stadt Bad Dürkheim anlagen auf den Schredderplätzen abzuladen. Diese Weisenheim/Sand samstags von 8 bis 13 Uhr geöffnet, müssen über den Restmüll entsorgt werden. Bio, Papier freitags von 13 bis 17 Uhr. Während der Schließzeiten der Sammelstellen können Bobenheim/Berg, Erpolzheim, Weisenheim/Berg Anfallender Grünschnitt kann alternativ bei der Firma anfallende Mengen an Grünschnitt beim Biokompost- Krebs,Bruchstr.81,oderaufdemWertstoffhofFriedels- werk in Grünstadt, Obersülzer Straße, angeliefert wer- Biotonne heim angeliefert werden. den. Wir bitten um Beachtung! „In die Biotonne gehören nur organische Abfälle aus VG Freinsheim Küche und Garten“, appelliert AWB-Leiter Klaus Pabst. Grünschnitt kann in Weisenheim am Sand angeliefert Grünabfallsammelstelle Abfall- Plastiktüten, Wertstoffe, Windeln und sonstige Abfälle werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, Grün- müssten im Kompostwerk von Hand (!) aussortiert wer- schnitt auf dem Wertstoffhof Friedelsheim oder beim wirtschaftszentrum Grünstadt den.„DassolltenwirdenArbeiterndortnichtzumuten.“ Abfallwirtschaftszentrum(AWZ)inGrünstadt(ehemali- Sammelstelle besteht weiterhin Auch Tierkot und Katzenstreu hätten aus hygienischen
Recommended publications
  • Rückblick Ausblick Einblick
    Ausgabe 3 | 2019 www.kreis-bad-duerkheim.de Juni | Juli Sommerfest am 8. Juni 2019 Rückblick Einblick Ausblick Interview zum Kreisjubiläum Erinnerungen Sommerfest mit dem Landrat verdienter Mitarbeiter für alle Bürger 2 Wieder im richtigen Tempo leben Jeder dritte Deutsche hat Probleme mit der Schilddrüse, oft ohne es zu ahnen. Symptome wie Durchfall, Herzrasen, Reizbarkeit und Schlafstörungen, aber auch Kälteempfind- lichkeit, Leistungsschwäche und Wassereinlagerungen können ihre Ursachen in Erkrankungen der Schilddrüse haben. Schilddrüsen-Operationen im Kreiskrankenhaus Grünstadt • Langjährige Erfahrung und große Routine durch hohe Operationszahlen • Modernes Operationsverfahren mit Neuro- monitoring zur Vermeidung von Verletzungen der Stimmbandnerven • Geringe Komplikationsrate • Kurzer Klinikaufenthalt • Beste Langzeitergebnisse Informieren Sie sich in einem persönlichen Gespräch mit unserem Spezialisten, Chefarzt Dr. med. Frank Ehmann, Facharzt für Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie. Terminvereinbarung unter Telefon 06359 8097111. www.krankenhausgruenstadt.de Westring 55 • 67269 Grünstadt • Telefon 06359 809-0 E-Mail: [email protected] 3 AUS DEM INHALT 04 Landkreis zum Wohlfühlen Interview mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld zum Kreisjubiläum 05 Seit Jahrzehnten im Dienste der Bürger Vier langjährige Kreismitarbeiter berichten aus ihrem Arbeitsleben 06 Unterhaltsame Geburtstagsparty Festakt zum Jubiläum „50 Jahre Landkreis“ auf dem Hambacher Schloss Der Kreisvorstand (v.li.): Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Erster Kreisbeigeordneter
    [Show full text]
  • Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
    Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim DeutSche WeinStraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l FreinSheim l Herxheim am Berg | KallStadt l WeiSenheim am Berg l WeiSenheim am Sand 41. Jahrgang Nr. 36 Donnerstag, 4. September 2014 www.freinsheim.de Freitag, ab 18.00 Uhr: Kerwe auSgraben und feierliche Eröffnung durch unSeren OrtS - bürgermeiSter und den Dackenheimer KerweburSchen Kerwerede und „Überra - SchungSauftritt“ Samstag ab 15.00 Uhr Sonntag ab 11.00 Uhr 10.00 Uhr GotteSdienSt zur Kerwe mit dem Kirchenchor Dackenheim und dem PoSau - nenchor FreinSheim vor dem DorfgemeinSchaftShauS TraditionelleS Kerwetreiben mit leckeren Pfälzer Spezialitäten Montag, ab 11.30 Uhr, Schlachtfest UnSere Kerwe wird zum AuS - klang mit dem OrtSbürgermeiS- ter und den KerweburSchen wi eder begraben, ca. 22.00 Uhr. Seite 2 DonnerStag, den 4. September 2014 FreinSheim Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Urlaubsregion Freinsheim Augenärz tlicher Notdienst i-Punkt Kallstadt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Anschrift WeinStraße 111, 67169 KallStadt Tel. 06322/667838, Fax 06322/667840 Notdienst der Apotheken BahnhofStraße 12, 67251 FreinSheim Ansage deS ApothekennotdienSteS über landeS - Telefon i-Punkt Freinsheim einheitliche Rufnummern: 06353/9357-0 Zentrale und Bürgerbüro HauptStr. 2, 67251 FreinSheim Tel. 06353/989294, Fax 06353/989904 deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ 06353/9357-236 Vorzimmer deS BürgermeiSterS € 06353/9357-250 Bürgertelefon (Anregungen, E-Mail: [email protected] (0,14 /Min.) Ideen, BeSchwerden) Internet www.freinSheim.de Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ € Telefax Geschäftszeiten (max. 0,42 /Min.) 06353/9357-70 Zentrale und Bürgerbüro Montag – Freitag 10 – 16 Uhr Anzeige der notdienStbereiten Apotheken im 06353/9357-51 Vorzimmer deS BürgermeiSterS April biS Ende Oktober SamStag 10 – 14 Uhr Internet unter www.lak-rlp.de.
    [Show full text]
  • Rheinland-Pfalz Verwaltung
    Politische Bildung PULHEIM Rheinland-Pfalz - unser Land im Überblick LVermGeo Erft Verwaltung RurRheinland-Pfalz BERGISCH- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz GEILENKIRCHEN GLADBACH für Landeszentrale Rheinland - Pfalz ÜBACH- KREUZTAL PALENBERG BERGHEIM LAND- Das Landeswappen JÜLICH FRECHEN www.lvermgeo.rlp.de GRAAF BAES- KÖLN WEILER Nordrhein-Westfalen NIEDER- Die Wappenzeichen der ehemaligen drei Kur- trägt eine „Volkskrone“, eine goldene Krone LANDE ALSDORF HÜRTH SIEGEN KERPEN fürstentümer Trier, Mainz und Pfalz - Trierer aus Weinlaub, Symbol der Volkssouveräni- KERKRADE Rur RHEIN Erftkanal Kreuz, Mainzer Rad und Pfälzer Löwe - sind tät. 1948 bestimmte der Landtag die Farben HERZOGEN- Kirchen (Sieg) im Wappen des Landes lebendig geblieben. Schwarz-Rot-Gold, Symbol für Freiheit und RATH BRÜHL ESCHWEILER Das Trierer Wappen - rotes Kreuz auf weißem Einheit, zu den Farben der Landesfahne. An TROISDORF Wahn- ALTENKIRCHEN WÜRSELEN bach- Grund - und das Mainzer Wappen - weißes das Ringen um Freiheit und Einheit unter talsperre Sieg ERFTSTADT WESSE- Wissen (WW) Kirchen Rad auf rotem Grund - sind erstmals im 13. diesen Fahnen erinnert noch heute eine alte DÜREN LING SIEGBURG (Sieg) Betzdorf Jahrhundert nachzuweisen. Der rotgekrönte und verblichene schwarz-rot-goldene Fahne AACHEN SANKT Sieg und rotbewehrte goldene Löwe auf schwar- im Plenarsaal des Landtages. Sie wurde beim STOLBERG Hamm Wissen Betzdorf Herdorf AUGUSTIN HENNEF (Sieg) zem Grund war ursprünglich Wappentier der Hambacher Fest 1832 mitgeführt und soll
    [Show full text]
  • Landfrauenverein Obersülzen
    mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 41. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 20. Februar 2014 å'ROKARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 8/2014 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de Altweiberfasnacht auf hoher See! Landfrauenverein Obersülzen Am 27. Februar 2014 ab 17.11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Obersülzen! Es gibt wie gewohnt ein buntes närrisches Programm unter der Moderation unserer Piratenbraut Erna. Super Musik legt unser Matrose DJ HP auf! Die Bordverpflegung ist im Eintrittspreis von 12 € enthalten. Ohne Kostüm kommt keiner an Bord! Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 8/2014 Gemarkung Lambsheim, Flurstücke Nrn. 7913, 7914, 7915, 7918/4, 7919, 7920/2, 7920/3, 7921/1, 7921/2, 7922, 7923, 7924/2, 7926/1, 7926/2, 7956, 7958, 7959, 7960, 7961, 7962, 7963, 7964, 7965, 7968, 7969/1, 7984, 7985/1, 8338/8, 8338/9 und 8951/4. 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes Das Flurbereinigungsgebiet wird nach Maßgabe der Änderungen unter Nr. 1 festgestellt. 3. Teilnehmergemeinschaft Die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet zugezogenen Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbau- berechtigten (Teilnehmer) sind Mitglieder der mit dem Flurbereini- gungsbeschluss vom 08.02.2011 entstandenen „Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Lambsheim Ost“ 4. Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücksnutzung Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gelten von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Unanfecht- barkeit des Flurbereinigungsplanes die folgenden Einschränkungen: 4.1 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim- mung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vor- genommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirt- schaftsbetrieb gehören. Auch die Rodung von Rebland und Neuanpflanzung von Rebstöcken bedürfen der Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde.
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
    AmtsbLokale Nacahrichten Frteinsheimt mit dem Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg | Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 48. Jahrgang Nr. 4 Freitag, 29. Januar 2021 www.freinsheim.de Wir sind weiterhin für Sie da! - digital oder nach Terminvereinbarung - Das Bürgerbüro hat nach vorheriger Terminvereinbarung für Sie geöffnet. Die übrige Verwaltung ist für den Publikumsver- kehr bis auf Weiteres grundsätzlich geschlossen. Eine persönli- che Vorsprache ist daher nicht möglich. Wir sind trotzdem wei- terhin für Sie da und stehen Ihnen gerne telefonisch über die Rufnummer 06353 / 9357 - 0 oder per E-Mail an verwal- [email protected] zur Verfügung. Die Corona-Schutzimpfung ist da. Zunächst nicht für alle, Wenn sich Ihr Anliegen weder telefonisch noch schriftlich klä- sondern für die besonders gefährdeten Menschen. ren lässt, kann unter Beachtung besonderer Hygienemaßnah- men (u.a. OP-Maske oder FFP2-Maske) ein Termin im Rathaus Informieren Sie sich schon jetzt, wer vorangehen kann vereinbartwerden.NutzenSieinsbesonderefürPass-undMel- und wann auch Sie sich impfen lassen können. deangelegenheiten unser digitales Terminbuchungssystem Für unseren Weg ins normale Leben. unter www.vg-freinsheim.de www.corona-schutzimpfung.de oder www.corona.rlp.de Ihr Jürgen Oberholz Info-Hotlines: 0800 / 575 81 00 (RLP) oder 116117 (Bund) Bürgermeister Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 29.01.2021 um 08:47 erzeugt Seite 2 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 29. Januar 2021 Wichtiges auf einen Blick Urlaubsregion Freinsheim Augenärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung i-Punkt Kallstadt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Weinstraße 111, 67169 Kallstadt Notdienst der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landesein- Anschrift Tel.
    [Show full text]
  • Bauen Im Landkreis Bad Dürkheim
    Landkreis Bauen im Landkreis Bad Dürkheim Tipps für Bauen, Sanieren und Denkmalschutz Landkreis Inhaltsverzeichnis Branchenverzeichnis Vorwort 1 Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Der Landkreis Bad Dürkheim 2 Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die Die Baugebiete 4 kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Infor- Die Untere Bauaufsichtsbehörde 5 mationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Grundstücksmarkt 6 Architekt 26 Möbel-/Innenausbau 30 Baufinanzierung 11 Montage 30 Wie findet man den richtigen Architekten? 9 Bauleitung 27 Naturstein 25 Baurecht 10 Baumarkt 25 Pflaster U2 Baurecht 20 Photovoltaik 36 Bauvorhaben 12 Bauschutt 23 Planung 27,36 Baugenehmigung 14 Baustoff 23 Raumgestaltung 25 Energieberatung 26 Rechtsanwälte 20 Für Sie zuständige Mitarbeiter im Kreisbauamt 17 Fenster 16 Rechtsbeistand U2 Finanzierungen 27 Schreinerei 29,30 Bauausführung 20 Fliesen 25 Schwörer Haus U3 Renovierung · Modernisierung · Sanierung 24 Garten-, und Land - Stadtwerke 7 schaftsbau U2 Steuerberater U2,20 Finanzielle Vergünstigungen 26 Gipser 25 Stukkateur 25 Denkmalschutz 31 Grundstück 27 Touristinformation Hallenbau 25 Bockenheim 4 Landschaftsgerechtes Planen und Bauen 32 Haustechnik 36 Türen 16 Umweltschutz und Energiesparen 34 Immobilien 11,27 Unternehmensberatung 20 Innenausbau 29,30 Impressum 40 Malerwerkstatt 25 U=Umschlagseite Steuerberater Rechtsbeistand Büro: Mannheimer Straße 16 67098 Bad Dürkheim Dipl.-Kfm. Tel. 0 63 22 / 98 98 55 Fax 0 63 22/ 98 98 54 Philipp-Krämer-Ring 4-6 Fritz W. Bohn [email protected] 67098 Bad Dürkheim Telefon (0 63 22) 87 18 BAU-UMBAU-RENOVIERUNG Telefax (0 63 22) 6 23 96 Beratung optimiert steuerliche Gestaltungs- und Fördermöglichkeiten www.galabau-ruckteschler.de Landkreis Vorwort 1 Das eigene Haus ist ein Wunschtraum vieler Familien.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2017
    Jahresbericht 2017 S e i t e | 2 Inhaltsverzeichnis Vorworte ............................................................................................. 3 Einsätze in Wort und Bild .................................................................... 5 Sicherungsbereich ............................................................................. 15 Fahrzeuge .......................................................................................... 17 Struktur der Wehr ............................................................................. 18 Einsatzdienst ..................................................................................... 19 Instandhaltung .................................................................................. 23 Aus- und Weiterbildung, Beförderung, Ehrung ................................ 24 Veranstaltungen der Wehr ................................................................ 25 Jugendfeuerwehr .............................................................................. 25 Förderkreis ........................................................................................ 26 Anhang .............................................................................................. 27 Impressum: Post - Anschrift: Telefon / E-Mail Herausgeber: FF Stadt Freinsheim Bodo Wenngatz Tel: 0174-3493856 Verantwortlich: Dackenheimerstraße 24 E-Mail: [email protected] Bodo Wenngatz 67251 Freinsheim Auflage: 10 Exemplare S e i t e | 3 Vorwort Verfasser Der 23. Jahresbericht, der 23. Rückblick auf
    [Show full text]
  • Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
    STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen ....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Wandern in Der Urlaubsregion Freinsheim
    WANDERN IN DER URLAUBSREGION FREINSHEIM Waldrundweg: Weisenheim am Berg - Bänkeltour Weisenheim am Berg Höhenprofil QR-Code scannen und mit der Kurzbeschreibung: ausführlichen Tourbeschreibung Familientauglicher Wanderweg zum Ungeheuersee. Eine Tour mit wenigen, aber angenehmen Steigungen, loswandern. schönen Waldpassagen und - nicht zu vergessen - die zahlreichen „Bänkel" am Wegesrand. Ein "Bänkel" sagt Mit der Rheinland-Pfalz Gold-App der Pfälzer zu einer (Sitz-)Bank. Dies gibt bereits den Hinweis auf die zahlreichen Rastmöglichkeiten, welche ist die Tour auch navigierbar. die Strecke vom Waldrand bis zum Ungeheuersee säumen. Markierung: Opa mit Enkelin auf Ruhebank. WANDERN IN DER URLAUBSREGION FREINSHEIM Waldrundweg: Weisenheim am Berg - Rundweg 1 Höhenprofil QR-Code scannen und mit der Kurzbeschreibung: ausführlichen Tourbeschreibung loswandern. Kurzweiliger, schattiger Waldspaziergang rund ums Mandeltal. Nach stetigem Aufstieg bis zur Mit der Rheinland-Pfalz Gold-App Hessenkellerhütte geht es wieder bergab bis zum Ausgangspunkt. ist die Tour auch navigierbar. Markierung: Zahl 1 an Bäumen WANDERN IN DER URLAUBSREGION FREINSHEIM Weinrundweg: Weisenheim am Sand - Sandhasenweg 1 Höhenprofil Weisenheim am Sand Kurzbeschreibung: QR-Code scannen und mit der ausführlichen Tourbeschreibung Der "erste" Sandhasenweg führt Sie zunächst nach Norden, später dann in westliche Richtung, loswandern. vorbei an Obsthainen und durch Weinberge. Verbunden mit herrlichen Ausblicken geht es an den Mit der Rheinland-Pfalz Gold-App Gemarkungen "Am Mühlweg" und "Am Gänsborn" entlang wieder in Richtung Ort und zum ist die Tour auch navigierbar. Ausgangspunkt. Sehr gut mit Sandhasenweg 2 kombinierbar. Gesamtstrecke dann ca. 8 km. WANDERN IN DER URLAUBSREGION FREINSHEIM Waldrundweg: Weisenheim am Berg - Rundweg 2 Höhenprofil QR-Code scannen und mit der Kurzbeschreibung: ausführlichen Tourbeschreibung Schöner, kurzer Waldspaziergang westlich von Weisenheim am Berg entlang des Haalberges und des loswandern.
    [Show full text]
  • LILE) Ist Eine Initiative Der Verbands- Gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim Sowie Der Verbandsfreien Stadt Grünstadt
    Die vorliegende Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) ist eine Initiative der Verbands- gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim sowie der verbandsfreien Stadt Grünstadt. Erstellt mit Unterstützung von: Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein Dipl.-Ing. Christiane Steil (Ex-ante) Dipl.-Geogr. Nicola von Kutzleben in Zusammenarbeit mit: Dr. Peter Dell Dipl.-Soz.päd. Tobias Baumgärtner Monsheim, im März 2015 VORWORT Jede Region hat eigene Stärken und Besonderheiten, auf die es aufzubauen gilt. Gleichzeitig wirken ver- schiedene Einflüsse und Entwicklungen von außen, die aufzugreifen und positiv zu bearbeiten sind. Die- sem Grundsatz folgend wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) für die Regi- on Rhein-Haardt gemeinsam entwickelt. Zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen, Kommunen, Fachleute, Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert und gemeinsam eine anspruchsvolle Strategie entwickelt, damit unsere Region, gemäß unserem Leitbild „Leben, Wohnen und Arbeiten zwischen den Metropolregionen – Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft“, attraktiv für alle bleibt und sich weiterhin zukunftsfähig aufstellen kann. Ich möchte allen Akteuren, die sich in diesem kurzen aber intensiven LILE-Erarbeitungsprozess beteiligt haben, für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit danken. Die Region ist vielfältig, speziell, einzigartig und ländlich geprägt mit all ihren unterschiedlichen Facet- ten. Die LILE soll einen Beitrag für eine stabile Entwicklung bieten, ohne vorhandene Planungen und Konzepte ersetzen zu wollen, sondern diese vielmehr einbeziehen und verknüpfen. Es zielt auf eine vo- rausschauende Strategie ab, um die Stärkung der regionalen Kompetenzen sicherzustellen und gleichzei- tig mit den zukünftigen Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft umzugehen und diesen mög- lichst in Chancen und Stärken umzuwandeln. Die hier vorliegende LILE stellt den Aktionsrahmen für unsere Region dar.
    [Show full text]
  • WEIN HOPPING Ein!
    Zum ersten Mal lädt das FORUM PFALZ zum herbstlichen WEIN HOPPING ein! 100 WEINE – 24 WINZER – 4 LOCATIONS In unseren vier Mitgliedsbetrieben in der Nordpfalz präsentieren jeweils sechs Weingüter ihre Weine. Mit dem Shuttlebus kann bequem zwischen den Locations „gehoppt“ werden. Für die passende kulinarische Begleitung sorgt in jeder Location das Team der DATUM: 09. NOVEMBER 2019 UHRZEIT: 16.00 – 22.00 UHR WEIN HOPPING KARTEN: 20,00 EUR Vorverkauf 25,00 EUR Abendkasse TICKET-VORVERKAUF UNTER: www.forum-pfalz.de oder bei FORUM PFALZ e.V. Michlers Haus der Guten Weine c/o MARCO GÖBEL IN DER NAUROTH 2 Römerplatz 13 · 67098 Bad Dürkheim 67158 ELLERSTADT Tickets sind auch an der Abendkasse in den jeweiligen Locations erhältlich. +49 6237 T 923 910 F 923 91 99 Im Ticketpreis enthalten ist die Verkostung aller Weine sowie die Nutzung [email protected] 09. November 2019 der Shuttlebusse. FORUM-PFALZ.DE 16.00 bis 22.00 Uhr LOCATIONS 1 WEINGUT MICHAEL SCHROTH 3 WEINGUT KIRCHNER Die Shuttlebusse fahren alle 30 Minuten von Im Auweg 42 · 67269 Grünstadt Burgstraße 21 · 67251 Freinsheim jeder Location ab, die genauen Fahrzeiten erfahren ZU GAST: ZU GAST: Sie vor Ort. St. Martin Bad Dürkheim WEIN- UND SEKTGUT ALOISIUSHOF, WEINGUT DARTING, N WEINGUT EMIL BAUER & SÖHNE, Landau i.d. Pfalz WEINGUT JÜLG, Schweigen W O WEINGUT HANEWALD-SCHWERDT, Leistadt WEINGUT MEIER, Weyher BOCKENHEIM S WEINGUT STEFAN MEYER, Rhodt u. Rietburg WEINGUT SCHREIECK, Maikammer WEINGUT WEIK, Neustadt-Mussbach WEINGUT WAGECK, Bissersheim 1 2 WEIN- UND SEKTGUT JESUITENHOF 4 WEINGUT MUSSLER DIRMSTEIN Obertor 4 · 67246 Dirmstein Am Goldberg 6 · 67281 Bissersheim GRÜNSTADT 2 ZU GAST: ZU GAST: A6 WEINGUT IMMENGARTEN HOF, Maikammer WEINGUT THORSTEN KRIEGER, Rhodt u.
    [Show full text]
  • Leben Im Landkreis Bad Dürkheim – Das Hat Für Jeden Eine Ganz Service Per­Sönliche Bedeutung
    LEBENim Landkreis INFORMATIONEN AUS VERWALTUNG, FREIZEIT, WIRTSCHAFT Kreiskrankenhaus Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Kompetente Medizin in den Fachabteilungen • Innere Medizin • Chirurgie • Gynäkologie/Geburtshilfe • Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • Geriatrische Tagesklinik für Rehabilitation Westring 55 Telefon 06359 809-0 E-Mail [email protected] 67269 Grünstadt Telefax 06359 809-409 www.krankenhausgruenstadt.de GRUSSWORT Kreiskrankenhaus Grünstadt Herzlich willkommen... ...im Landkreis Bad Dürkheim! Leben im Landkreis Bad Dürkheim – das hat für jeden eine ganz Service per sönliche Bedeutung. Aber eines ist sicher: Zwischen Wald, Wein und Rhein stimmt die Lebensqualität. Bei uns im Landkreis ist „Leben, wo andere Urlaub machen“ keine Phrase. Die Pfalz wird als Reiseziel immer beliebter und wir haben das Glück, jeden Tag hier sein zu dürfen. Der Landkreis Bad Dürkheim ist dabei ganz typisch für alles, was die Pfalz auszeichnet. Lebensfreude, fast mediterranes Klima, beste Arbeitsbedingungen durch einen starken Mittelstand und perfekte Anbindung an die übrige Metropolregion Rhein-Neckar, überdurchschnittliche Versorgung mit Kinderbetreuungsplätzen, umfassende Schullandschaft, ausreichend Wohnraum – die Standort- Landrat Kreiskrankenhaus Grünstadt bedingungen könnten kaum besser sein. Hans-Ulrich Ihlenfeld Die Deutsche Weinstraße startet im Norden und durchquert als Wir hoffen, Sie finden darin viele nützliche Informationen für das Nord-Süd-Achse auf 30 Kilometern den gesamten Landkreis. Dessen Leben im Landkreis Bad Dürkheim, egal ob Sie schon lange bei uns Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Zusammen gehörigkeitsgefühl musste sich erst entwickeln: 1969 wohnen oder gerade erst her gezogen sind. gegründet, umfasst er 48 Gemeinden mit 132.000 Einwohnern. Kompetente Medizin in den Fachabteilungen Seine Landschaft, geprägt durch Wald, Wein und Landwirtschaft, Wenn für Sie etwas offen bleibt, etwas Wichtiges fehlt oder Sie ist ebenso vielfältig wie lebendig.
    [Show full text]