Haßloch Kaltenbrunner Tal Gimmeldinger Tal Urlaubsregion Nordic Walking Region Nordic Walking Tipps

Startpunkt: Startpunkt: Startpunkt: Startpunkte: dingungen – wobei die Routen Nr. 9 „Pfalzblick“ (13,6 km Länge) Nordic Walking Region Pfalz-Deutsche Weinstraße Tipps und Informationen Der Einstieg in den Parcours ist an zwei Startpunkten möglich, Parkplatz an der Kaltenbrunner Hütte Gimmeldinger Sportplatz, Hainstraße im Weindorf Gemeinde Niederkirchen (Strecken 4-6) an der Mehrzweckhalle, und Nr. 3 „Eckkopf“ (12,6 km. Länge) vom Streckenprofil her si- Wein, Wald, Walking Nordic Walking verbessert nicht nur Ihre Kondition, sondern stärkt Gimmeldingen wobei sich der Hauptzugang beim Parkplatz am August-Schön- Strecken: Stadt Deidesheim (Strecken 1-3) am Freibad „Oase im Paradiesgar- cherlich schon als echte „Herausforderungen“ zu bezeichnen sind. Guter Wein, in Maßen genossen, fördert nachweislich die Gesund- auch Oberkörper- Arm- und Beinmuskulatur. Die Sportart stärkt Weg („Am Eichelgarten“) befindet. Ein weiterer Zugang ist über Blau: 4,8 km, TC: 67 m, HD: 63 m Strecken: ten“ (mit Gastronomiebetrieb), Auf diesen beiden Routen locken „zur Belohnung“ die Waldschänke, heit, und schon aus diesem Grund ist die Deutsche Weinstraße in das Immunsystem, Herz; Kreislauf und hebt die Stimmung. Vor al- den Startpunkt „An der Pferderennbahn“ gegeben, an dem eine Auf der Finstertal-Tour mit recht breiten Waldwegen können Sie ne- Blau: 4,1 km, TC: 71 m, HD: 48 m Gemeinde (Strecken 7-9) Parkplatz am südlichen die Gaststätte Pfalzblick und am Wochenende der Eckkopfturm der Pfalz eine Reise wert. Seit Ende Oktober 2005 lockt die 85 Ki- lem aber kann jeder, egal ob jung oder alt, Nordic Walking erlernen benachbarte Wiese ideale Bedingungen zum Aufwärmen und für beneinander laufen; deshalb eignet sie sich sehr gut als Die Meerspinn-Tour, benannt nach der berühmten Weinlage Meer- Ortseingang. Die Strecke 10 (im Winter auch Langlauf-Loipe) star- (herrliche Aussicht!) mit ihren gastronomischen Angeboten. Viel lometer lange Weinstraße, die von Bockenheim bei Grünstadt bis und dabei sein Trainingsprogramm ganz individuell gestalten: Stretchingübungen bietet. spinne, führt auf kleinen asphaltierten Straßen und Feldwegen tet beim Parkplatz am Rotsteig oder ist über die Strecke 3 erreich- landschaftliche Abwechslung bieten die Routen Nr. 2 „Paradies- schnell oder langsam, sportlich anspruchsvoll oder ganz gemüt- Einstiegstour: Schweigen an der französischen Grenze reicht, mit einer neuen durch das Weindorf Gimmeldingen und das weite Rebenmeer. Zwei bar. Die Strecken 3 und 10 verlaufen zum großen Teil auf festen garten“, Nr. 5 „Riesling“ und Nr. 8 „Haardtrand“: Sie sind auch lich, allein oder in der Gruppe. Strecken: Rot: 6,7 km, TC: 205 m, HD: 206 m Attraktion. Nordic Walking, der Trendsport aus dem hohen Nor- Verbindungsstrecken ermöglichen auf ausgewiesenen Wegen die Waldwegen im Biosphärenreservat Pfälzerwald (Natur pur!), die für weniger geübte Walker eine tolle Alternative, die landschaft- Im Nordic Walking Zentrum Haßloch stehen Ihnen eine leichte Die Bischofskehl-Tour führt auf breiten Fahrwegen entlang der den, hat im sonnigen Südwesten Deutschlands eine neue Heimat Anbindung an die benachbarten Zentren von Deidesheim und Haß- Strecke 9 verläuft je zur Hälfte auf befestigten Wingertwegen und lichen Reize und die südländische Atmosphäre an der Deutschen Damit Sie sich rundherum wohlfühlen ist die richtige Technik (blau) und zwei mittelschwere Strecken (rot) zur Verfügung. Da Weiher des Angelsportvereins und später auf schmalen Singletrails gefunden. Hier in der Pfalz, wo Pfälzerwald und Pfälzer Weinberge alle Strecken durch den Haßlocher Kiefernwald verlaufen, ist loch. auf gut begehbaren Waldwegen. Alle anderen Wege verlaufen zum Weinstraße zu erleben. Die Routen Nr. 1 „Oase“, Nr. 4 „Auen“ und einander berühren, entstand die größte vernetzte Nordic-Walking- wichtig. Diese bekommen Sie von unseren geschulten Trainern vor Richtung Hellerplatzhaus durch den Naturpark Pfälzerwald – ab- großen Teil auf gut ausgebauten und befestigten Wingertwegen, die Nr. 7 „Nußbien“ bieten sich für eine „kurze Runde“ oder zum „Rein- Ort vermittelt. ganzjährig ein natürlicher Schutz vorhanden, sodass der Sport bei Rot: 7,4 km, TC: 192 m, HD: 122 m Region des Deutschen Ski-Verbands Deutschlands (DSV). 12 Zen- wechslungsreich! zum Teil leicht geschottert sind. schnuppern“ hervorragend an! jeder Witterung hervorragend ausgeübt werden kann. Sämtliche Durch Wald und Reben geht die Balkon der Pfalz-Tour, erst durch tren mit knapp 300 Kilometer Wegenetz stehen den Nordic Walking Schwarz: 10,1 km, TC: 401 m, HD: 292 m Und noch ein Tipp für den Winter: Die Route „Pfälzerwald“ ist Strecken wurden so ausgewählt, dass man überwiegend auf na- das Weindorf Haardt mit weitem Panoramablick über die Ebene, Strecken: - Freunden zur Verfügung. Weitere Zentren sind schon in Planung. Parallel der roten Strecke führt die Überzwerch-Tour mit kurzen, ergänzend im Winter bei ausreichender Schneelage für Ski-Lang- turnahen Waldböden geht. Dabei verlaufen die drei Strecken ohne dann parallel des Mandelrings und durch das Meisental in den Nr. 1 blau „Oase“: Länge 3,4 km, TC 64 m, HD 59 m Die Voraussetzungen sind ideal: Die Landschaft ist abwechslungs- knackigen Anstiegen und fast 300 Metern Höhendifferenz zum Hel- läufer gespurt! erkennbare Höhenunterschiede. In unmittelbarer Nähe vom Start- Pfälzerwald und zurück nach Gimmeldingen. Nr. 2 rot „Paradiesgarten“: Länge 6,9 km, TC 141 m, HD 71 m reich und sorgt dafür, dass der Weg zur Fitness niemals langweilig punkt „Am Eichelgarten“ befinden sich am Waldrand zahlreiche lerplatzhaus und Überzwerchberg. Hier ist die Hälfte der Hälfte Nr. 3 schwarz „Eckkopf“: Länge 12,6 km, TC 404 m, HD 394 m Verbindungswege: wird. Schwarz: 9,2 km, TC: 348 m, HD: 345 m Einkehrmöglichkeiten. Ein Verbindungsweg führt zum 11,7 km der Strecke erreicht. Durch das Heidenbrunnertal geht es über die Nr. 4 blau „Auen“: Länge 4,8 km, TC 22 m, HD 7 Die Strecken der Urlaubsregion Deidesheim sind mit den Zentren Die Aufwärmphase der Weinbiet-Power-Tour begleitet den Muß- Die Nordic Walking Zentren wurden durch den DSV zertifziert. entfernten Zentrum Neustadt-Gimmeldingen und von dort aus zu Kleine Ebene zurück zum Ausgangspunkt. Nr. 5 rot „Riesling“: Länge 9,4 km, TC 78 m, HD 42 Wachenheim Bad Dürkheim und Neustadt verbunden. Von dort bach bis zur Waldhütte Benjental. Ein steter Anstieg über mal brei- Bei der Auswahl der Strecken stand neben sportlichen Anforderun- den weiteren Zentren entlang der Dt. Weinstraße. Zum benachbarten Zentrum „Gimmeldinger Tal“ führt eine 9,2 km Nr. 6 schwarz „Panorama“: Länge 11,5 km, TC 149 m, HD 87 m haben Sie auch die Möglichkeit, mit der Bahn im Halbstundentakt tere, mal engere Wege fordert den Walker und führt ihn bis auf die gen und Naturschutz-Erwägungen der Erlebniswert für den Gast lange Verbindungsstrecke. Nr. 7 blau „Nußbien“: Länge 7,0 km, TC 93 m, HD 69 m wieder in die Urlaubsregion Deidesheim zu gelangen. Und nach Blau: Höhen des Weinbiets. Auf „Slalomstrecken“ geht es unterhalb des obenan. Bei der Streckenführung wurde eng mit den regionalen Schnupperkurse: donnerstags, 18.00 Uhr zur Sommerzeit, sonn- Nr. 8 rot „Haardtrand“: Länge 8,3 km, TC 127 m, HD 99 m „getaner Arbeit“ locken hier dann noch die über 60 Restaurants und Diese Strecke mit einer Länge von 4,6 km eignet sich Gipfels zurück ins Tal zum Ausgangspunkt. Nordic Walking Trainern sowie der Landespflege und dem Forst hervorragend für Anfänger. tags 10.00 Uhr, Info-Tel.: 06321-82223. Nr. 9 schwarz „Pfalzblick“: Länge 13,6 km, TC 316 m, HD 258 m Weinstuben der Urlaubsregion Deidesheim! zusammengearbeitet. Schnupperkurse: freitags, 16.00 Uhr, Info-Tel.: 06321-82223. Nr. 10 schwarz „Pfälzerwald“: Länge 12,9 km, TC 227 m, HD 169 Rot 1& 2: Sehenswürdigkeiten: Informationen zur Streckenauswahl: Sehenswürdigkeiten: m Viel Spaß im „anderen Paradies“! Diese mittelschweren Strecken mit einer Länge von Das Herz von Neustadt an der Weinstraße ist der historische Markt- Jedes Nordic Walking Zentrum umfasst mindestens 3 Strecken un- Neustadt an der Weinstraße wird von seinen neun Weindörfern ge- 6,8 km bzw. 9,2 km erfordern mehr Kondition und sind für platz, umsäumt vom Rathaus, der gotischen Stiftskirche mit ihren Besonderheiten/Gastronomie: terschiedlichen Schwierigkeitsgrades mit einer Gesamtlänge von krönt: Wenn bereits im März die Mandelblüte das Weindorf Gim- Tourist Service GmbH Deidesheim geübtere Nordic Walker ideal. zwei ungleichen Türmen, und altem Fachwerkgemäuer, stilvoll Die Urlaubsregion Deidesheim bietet mit insgesamt zehn Strecken wenigstens 18 km. Je nach Schwierigkeitsgrad gibt es modifizierte meldingen in einen „Traum in rosa“ verwandelt, wenn Weingüter Bahnhofstraße 5, 67146 Deidesheim restauriert. Eine Entdeckungsreise durch die fast 800jährige Ge- aller Schwierigkeitsgrade einen idealen Ausgangspunkt für Ihre Beschilderungen. Unterwegs gibt es weitere Informations-Tafeln Sehenswürdigkeiten: ihre Höfe öffnen und zu einer kleinen Weinprobe einladen; wenn bei Tel. 06326 96770, Fax 06326 967718 schichte der Stadt bietet eine Besuch des Stadtmuseums von Neu- sportlichen Aktivitäten. Rund 90 Kilometer Steckennetz durch eine mit Hinweisen für die Herzfrequenz-Messung und das Stretching. Das Heimatmuseum „Ältestes Haus“ birgt eine beeindruckende traditionsreichen Weinfesten in alten Gassen und rebenberankten www.deidesheim.de stadt an der Weinstraße in der Villa Böhm, ÖZ: Mi + Fr 16-18 Uhr, in Deutschland einmalige Natur- und Kulturlandschaft machen Die Anleitungen sind bebildert. Sammlung von Exponaten bäuerlicher und handwerklicher Kul- Sa + So 11-13 und 15-18 Uhr. Gästeführungen: April bis Oktober, Winzerhöfen gefeiert wird, dann treten Sie doch ein: Sie sind herz- Ihre sportliche Aktivität zu einem Erlebnis immer neuer Eindrü- [email protected] tur aus längst vergangenen Zeiten. Im Schatten alter Bäume kann mittwochs und samstags um 10.30 Uhr. lich willkommen! cke. Egal ob Sie vom Zentrum Deidesheim, Niederkirchen oder Umsetzung neuer Zentren man im Vogelpark einheimische und exotische Vögel bestaunen. Ruppertsberg aus loslaufen, das beeindruckende Panorama des In den Gemeinden www.freinsheim.de, Der Badepark mit seiner Saunalandschaft bietet ein vielfältiges An- Tourist-Information Tourist-Information Biosphärenreservates Pfälzerwald bietet jederzeit eine einmalige Tel.:06322-667838 und Verbandsgemeinde Lambrecht, gebot für die ganze Familie. Wer’s etwas lebhafter mag, kommt im Hetzelplatz 1, 67434 Neustadt an der Weinstraße Hetzelplatz 1, 67434 Neustadt an der Weinstraße Kulisse. Und da die Weinreben auf gleicher Fläche sogar noch mehr www.vg-lambrecht.de, Tel.: 06325-181110 Freizeitpark Holiday Park voll auf seine Kosten. Turbulent geht es Tel.: 06321-926892, Fax: 06321-926891 Tel.: 06321-926892, Fax: 06321-926891 Sauerstoff produzieren als der Wald, wird die körperliche Aktivi- werden noch Zentren umgesetzt, die Startpunkte können Sie indes auch auf der Pferderennbahn zu, wenn Sie als wettender Zuschau- [email protected] [email protected], tät durch die gesunde Luft noch gefördert! Drei leichte, drei mittel- schon der Karte entnehmen. er an den spannenden Galopprenntagen teilnehmen. www.neustadt.pfalz.com www.neustadt.pfalz.com schwierige und vier schwierige Touren bieten vom Anfänger bis hin Hinweis zu sehr sportlich orientierten Walkern hervorragende Rahmenbe- Zeichenerklärung bei der Streckenbeschreibung: Auf den Wegen durch die Weinberge bitten wir Sie ganzjährig um Tourist Information Haßloch TC = Summe der Höhenmeter aller Steigungen Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme auf die Arbeit der Win- Rathausplatz 1 67454 Haßloch/Pfalz HD = Höhendifferenz (Differenz zwischen höchstem und niedrigs- zer. Im Spätsommer werden Sie vielleicht gelegentlich mit „Böller- Tel.: 06324-935225, Fax: 06324-935335 tem Punkt) schüssen“ empfangen, diese hindern Stare und andere Vögel daran [email protected] die Trauben „vorzeitig zu ernten”0. www.hassloch.de

Zentrum Wachenheim „Dürkheimer Wald an der Weilach” „Dürkheimer Weinlagen” Leininger Land Deutsche Weinstraße Anfahrtsbeschreibung

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Geradezu ideal bietet sich für Nordic Walking-Touren entlang der Deutschen Weinstraße -Mittelhaardt- eine Anfahrt mit den öffentli- chen Verkehrsmitteln an. Mit der Deutschen Bahn können Sie aus Richtung Worms, Frankenthal, /Mannheim (hier auch Anreise mit Rhein-Haardt-Bahn) Kaiserslautern, Pirmasens, Karslruhe, sowie mit der SNCF aus Richtung Straßburg die Bahnhöfe entlang der Deutschen Weinstraße erreichen. Der regionale Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) bietet zahl- reiche Verbindungen per Bus und Bahn zwischen Bockenheim bis Neustadt an. Informationen zu Haltestellen und Fahrplänen erhalten Sie unter www.vrn.de, Tel.: 01805 8764636 Anreise mit dem PKW Mit dem Auto ist die Anreise über die A 61 (von Köln nach Spey- er) Abfahrt Worms Richtung , A6 (von Saarbrücken nach Nürnberg) Abfahrt Grünstadt, A650 von Bad Dürkheim Startpunkt: Startpunkt: Startpunkt: Startpunkt: Startpunkt: Deutsche Weinstraße… ein Stück vom Glück nach Ludwigshafen) Abfahrt Bad Dürkheim oder A65 (von Parkplatz am Schwimmbad, Friedelsheimer Straße Waldparkplatz „Weilach“ Dürkheimer Riesenfass auf dem Wurstmarktplatz Parkplatz vor der Burg Altleiningen. Pfalzhotel Asselheim Ludwigshafen nach Karlsruhe) Abfahrt Neustadt möglich. Strecken: Strecken: Verbindungsweg vom Startpunkt zum Zentrum Strecken: Strecken: Die Deutsche Weinstraße in der Pfalz ist eine der mildesten und son- Blau: Römertour, 4,1 km, TC=29 m, HD=22 m Blau: Länge 2km, TC = 62m, HD = 62m Wachenheim: 3,2km Blau: Wattenheimer Tour, 3,8 km, TC = 103 m, HD = 50 m Von Bockenheim bis zum mittelalterlichen Burgdorf nenverwöhntesten Regionen Deutschlands. Schon die Römer wuss- Weitere Informationen: Wegbeschreibung: durch das Rebenmeer zur römischen Wegbeschaffenheit = Waldboden, Einkehrmöglichkeit am Weg Strecken: Vorbei an idyllisch gelegenen Pferdekoppeln geht es den Burgberg verläuft die Leiningerland-Strecke überwiegend auf unbefestigten ten das hiesige Klima zu schätzen, welches Wein aber auch Man- Siehe örtliche Tourist-Informationen Ausgrabungsstätte „villa rustica“. (Hütte des Pfälzerwaldvereins, Forsthaus Weilach), Verbindungs- hinunter in das romantische Amseltal zum Hammermühlweiher. Wegen durch Weinberge. Sie besteht aus drei Routen. Der 5,3 km delbäume, Kiwis, Zitronen und viele andere mediterrane Pflanzen oder www.dsv-nordic-walking.de Blau: Länge 4,5km, TC = 81m, HD=65m bestens gedeihen lässt. Der Wein gibt der Landschaft ihr besonde- www.nordic-walking.pfalz.com Rückweg: Blick auf das Panorama des Pfälzer Waldes. weg zum Zentrum Altleiningen 7,5km Wegbeschaffenheit überwiegend befestigte Feld- und Wirtschafts- Auf dem Rückweg passieren Sie eine großzügige Siedlung mit wun- „leichte“ Rundkurs („1“, blau-schwarz) führt vom Pfalzhotel Wegbeschaffenheit: überwiegend befestige Wirtschaftswege derschönen Gärten, bevor dann zum Abschluss wieder der Burg- (146 m NN) auf den Stadtpark (Kneippanlage) an der Parkgaststät- res Gepräge. Böden und Klima bieten beste Voraussetzungen für Rot: Länge 6km, TC = 101m, HD = 58m wege, Einkehrmöglichkeiten zwischen Start und Einstieg in die Spitzenerzeugnisse. Pfalz.Touristik e. V. und Sandböden Wegbeschaffenheit = Waldboden, Einkehrmöglichkeit in der Nähe Weinberge berg erklommen wird. te vorbei (246 m NN) zurück über die Mandelhohl zum Ausgangs- Einkehrmöglichkeit: Gaststätte „Zum alten Galgen“ punkt. Südlich beginnt die „schwierige“ Route („1“, schwarz, 15,4 Imposante Zeugnisse der römischen Geschichte (zum Beispiel bei Deutsche Weinstrasse e.V. -Mittelhaardt- des Startpunkts (Forsthaus Weilach, Schützenhaus (10min), Hotel Rot: Länge 6km, TC=100m, HD=63m Rot: Rund um den Zimmerberg, 6,1 km, TC = 142 m, HD = 68 m Rot: Wein- und Waldtour, 6,1 km, TC=147 m, HD=124 m Annaberg (15min)), Verbindungsweg zum Zentrum Wachenheim Bei dieser Tour gilt es nicht nur den Zimmerberg, den „Nachbarn“ km) bei einer HD von 190 m („Bitternell“, Neuleiningen, 337 m Bad Dürkheim und Wachenheim) zahlreiche Burgen und Schlös- Martin-Luther-Str. 69 Wegbeschaffenheit überwiegend befestigte Feld- und Wirtschafts- NN, Anschluss an NW-Route Altleiningen, 6,5 km bis Burg Altleinin- ser – Hambacher Schloss, Wachtenburg und Neuleiningen, um nur 67433 Neustadt an der Weinstraße Wegbeschreibung: durch Weinberge mit Blick in die Rheinebene. 1,6km wege, Einkehrmöglichkeiten zwischen Start und Einstieg in die des Burgbergs, zu umrunden, sondern auch den Wald mit allen Sin- Weiter auf Wanderwegen des Naturparks Pfälzer Wald. nen zu erwalken! Lassen Sie Ihren Blick über die Dächer von Altlei- gen). Etwas weiter, am Kalksteinbruch (Restaurant Sonnenberg), einige zu nennen - laden zu einer Entdeckungsreise durch die Ge- Tel.: +49 (0)6321 3916921 Sehenswürdigkeiten: Weinberge sowie unterwegs besteht Anschluss an Freinsheim (3,5 km bis ). schichte ein. Malerische Weindörfer mit verwinkelten Gassen und Fax: +49 (0)6321 391619 Wegbeschaffenheit: befestigte Wirtschaftswege, Waldboden Die Strecken dieses Zentrums führen durch den Pfälzerwald, ningen schweifen und erleben Sie bewusst das Gefühl, auf weichem Einkehrmöglichkeit: Gaststätte „Mundhardter Hof“, Wald- Schwarz: Länge 9,6km, TC=184m, HD=72m Waldboden die Gelenke zu verwöhnen. Der Anblick der Burg lässt Die zweite „schwierige“ Route („2“, schwarz) führt nördlich über Winzerhäusern mit ihren hohen Torsteinbögen sind typisch für die [email protected] durch das Naherholungsgebiet „Weilach“, vorbei am verwunsche- Wegbeschaffenheit überwiegend befestigte Feld- und Wirtschafts- 10,7 km nach Bockenheim (Restaurant im Weinstraßenhaus) und Deutsche Weinstraße. www.deutsche-weinstrasse.de gaststätte „Schützenhaus“, Pizzeria „Bella Napoli“ nen keltischen Ringwall und dem Aussichtspunkt „Kaiser-Wilhelm- Sie den Schlussanstieg voller Begeisterung bewältigen. wege, Einkehrmöglichkeiten zwischen Start und Einstieg in die zurück (HD 121 m). Beginnend mit dem Gimmeldinger Mandelblütenfest eröffnet sich Schwarz: Tälertour, 12,2 km, TC=268 m, HD=2o1 m Denkmal“ mit tollem Ausblick auf die Klosterruine Limburg und Weinberge sowie unterwegs Schwarz: Höninger Tour, 12,0 km, TC = 277 m, HD = 152 m Wegbeschreibung: Burtal-Wachenheimer Tal-Weißer den Pfälzerwald. Weiter geht es zum Römersteinbruch „Kriemhil- Die Abwechslung von saftigen Bachwiesen und tiefsten Wald, ab- Sehenswürdigheiten: dem Besucher ein Reigen von Veranstaltungen und Möglichkeiten Stein-Steinerne Kelter (Naturdenkmal) Poppental denstuhl“, dem besterhaltenen Römersteinbruch nördlich der Alpen Sehenswürdigkeiten: seits des Zivilisations- und Alltagslärms, kennzeichnen diese Stre- Asselheim (Roter Turm, Ev. St. Elisabeth-Kirche, Kelterhaus) be- die Pfalz zu genießen. Der Weinfestkalender ist von März bis weit Wegbeschaffenheit: überwiegend Waldboden mit antiken Inschriften und dem Fitnessparcours (rot) mit harmo- Die Strecken dieses Zentrums führen durch die Dürkheimer Reb- cke. Nach dem Abstieg vom Burgberg walken Sie entlang des Eckba- sticht mit attraktiven Winzerhöfen und Reben überspannten Stra- in den November hinein mit vielfältigen Angeboten gespickt:Die Einkehrmöglichkeit: Restaurant „Burgstübl“, nisch in den Wald integrierten Übungsgeräten Der blaue Weg führt landschaft mit Weinbergterrassen und Trockenmauern, mit Pano- ches in Richtung Hertlingshausen. Der folgende anspruchsvollere ßen. Bockenheim mit ebenso ausgezeichneten Weinbaubetrieben ist sprichwörtliche Gastfreundschaft der Pfälzer macht dabei rasch Waldgaststätte „Schützenhaus“, Pizzeria „Bella Napoli“ vorbei an der alten Hofgut-Ruine Weilach. Wer hier walkt, tut nicht ramablick auf den Pfälzerwald, die Dürkheimer Saline, die Stadt Streckenabschnitt führt Sie in das idyllische Dörfchen Höningen „Zentrum der Mundartdichter“ (Haus der Deutschen Weinstraße, aus Fremden Freunde – wer am Tisch sitzt, gehört einfach dazu. nur etwas für seine Gesundheit, sondern unternimmt eine Zeitreise Bad Dürkheim und Fernsicht über die Rheinebene (alle). Die rote mit seiner bekannten Klosterruine und der St.-Jakob-Kirche. Das Ev. Kirchen St. Martin und St. Lambert, Kath. Kirche St. Lamber- Die abwechslungsreiche Landschaft ist geradezu ideal für sportli- Verbindungswege: ab Römerweg zu den Zentren Bad Dürkheim Strecke führt am ehemaligen fränkischen Grafensitz „Pfeffingen“ tus, Emichsburg, Naturdenkmal „Klamm“). Neuleiningen (Burgru- 3,2 km, Deidesheim 1,3 km (befestigte Wirtschaftswege). über Kelten, Römer, das Mittelalter und das 19. Jahrhundert. sich anschließende schmale, verträumte Tälchen lässt Sie den All- che Aktivitäten: Wandern, Rad fahren, Nordic Walking. Für einen mit seiner uralten, restaurierten Glocke und dem Sandsteinrelief tag und die bereits zurück gelegten Kilometer vergessen, bevor Sie ine, Kath. Kirche St. Nikolaus) zählt zu den schönsten Burgbefesti- Aufenthalt bieten die örtlichen Tourist-Informationen verschiedene Sehenswürdigkeiten: Tourist Information Bad Dürkheim des berühmten „Pfeffinger Spangenhelms“ vorbei, dann durch den wieder den Burgberg erklimmen. gungen Deutschlands und bietet eine einmalige charakteristische Arrangements an Hier kann jeder Interessierte ein Wellness-Aktiv- Burgruine Wachtenburg, Freilichtmuseum „villa rustica“ (röm. Edelweinort Ungstein und als Höhepunkt an die 2000 Jahre alte Dorfsilhouette toskanischer Art. Kurbrunnenstraße 14, 67098 Bad Dürkheim Verbindungswege: Zum Zentrum Leiningerland 6,5 km bzw. über Programm nach seinen eigenen Vorstellungen zusammenstellen: Ausgrabungsstätte), mittelalterl. Stadtmauer mit Diebsturm und Tel.: 06322 - 9566250, Fax: 06322 - 9566259 Teil-rekonstruierte Römervilla und -kelter „Weilberg“.Im berühm- Komfortable Unterkünfte, variantenreiche Pfälzer Küche, ein reich- ehem. Adelshöfe, Sektkellerei Schloss Wachenheim mit Kellereimu- ten Weinstraßenfrühling ab März blühen entlang Teilen der Stre- den Drei-Burgen-Wanderweg 10,4 km sowie zum Naturfreunde- Touristinformation Leiningerland [email protected] haus Rahnenhof 2,7 km. haltiges Freizeit- und Kulturangebot sowie ein besonderes Lebens- seum, Waagenmuseum, Wild- u. Freizeitpark KURPFALZPARK, re- www.bad-duerkheim.de cke die Mandelbäume, für welche die Weinstraße so berühmt ist. Stadtverwaltung 67269 Grünstadt gefühl machen es hier in der Nachbarschaft zu Frankreich leicht, nommierte Weingüter mit Gewölbekellern. 06359/937320 oder 06359/8001820 Verbandsgemeindeverwaltung sich genussvoll zu entspannen und frische Kraft zu sammeln. Hier Tourist Information Bad Dürkheim www.leiningerland.com bleiben einfach keine Wünsche offen. Tourist-Information Wachenheim Kurbrunnenstraße 14, 67098 Bad Dürkheim Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim Weinstraße 15, 67157 Wachenheim Tel.: 06322 - 9566250, Fax: 06322 - 9566259 Telefon: 06351-4050, Fax: 06351-405189 Tel. o6322-958o32, Fax. o6322-958o11 [email protected] www.vg.hettenleidelheim.de, [email protected] www.wachenheim.de, [email protected] www.bad-duerkheim.de