100 Landkreis Eichsfeld Landkreis Landkreis Wartburgkreis Landkreis LAND NIEDERSACHSEN Landkreis Göttingen Landkreis GK-I 22GK-I GK-I 21GK-I GK-I 23GK-I GK-I 18GK-I UW Wolkramshausen Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis Landkreis Landkreis Nordhausen Landkreis A A ( GK-I 17GK-I !( !( 35 A A ( A A 33 (

36 %, GK-I 19GK-I %, 16GK-I Landkreis Gotha Landkreis A A A A GK-I 20GK-I ( ( !( !( 32 34 GK-I 19GK-I %, GK-I 24GK-I B GK-I 14GK-I A GK-I 15GK-I A ( !( 20 A A ( !( !( 31 A A ( 19 A A

%, ( !( !( 30 GK-I 15GK-I A GK-I 14GK-I GK-I 15GK-I A A ( Landkreis Kyffhäuserkreis !( 17 GK-I 25GK-I GK-I 14GK-I A A ( !( 615 16 FREISTAAT THÜRINGEN GK-I 14GK-I GK-I 13GK-I Kreisfreie StadtErfurt A A ( !( GK-I 12GK-I A A ( A A ( 14 %, %,29 A A ( !( 13 A A ( !( !( 38 GK-I 11GK-I A Landkreis Ilm-Kreis Landkreis A ( %,28 A A ( 27

%, Harz Landkreis UW Vieselbach A A ( %,26 GK-I 11GK-I Landkreis Sömmerda A A ( %,12 A A ( A !( !( A 37 ( !( 25 A A A ( A ( !( 11 %, 24 A GK-I 10GK-I A A ( B !( 10 Landkreis Mansfeld-Südharz Landkreis A A ( !( 09 A A GK-I 8 GK-I ( !( 23 A A ( !( 08 A Kreisfreie StadtWeimar A ( !( 22 A GK-I 9 GK-I A ( !( 07 A A ( !( 21 A A ( GK-I 7 GK-I !( 06 A A ( %,05 Landkreis Weimarer Weimarer Landkreis Land LAND SACHSEN-ANHALT A A ( 04 UW Großschwabhausen %, GK-I 6 GK-I A A ( !( 03 UW Klostermansfeld UW A A A ( GK-I 5 GK-I 02 GK-I 4 GK-I %, B Kreisfreie StadtJena A A ( 01 GK-I 3 GK-I %, Landkreis Burgenlandkreis Landkreis UW Schraplau/ () UW Schraplau/Obhausen GK-I 2 GK-I Landkreis Landkreis Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation und für Bodenmanagement Landesamt Thüringer Die Die Veröffentlichung/Der durch: Genehmigung erfolgt Abdruck mit Ministerium für Landesentwicklung und Verkehrund Ministerium für Landesentwicklung Sachsen-Anhalt Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz und Bergbau für Umwelt, Landesamt Thüringer Thüringer Ministerium Thüringer Landwirtschaft für und Infrastruktur Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt und fürGeologie Bergwesen Landesamt GK-I 1 GK-I Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt für Landesamt Umweltschutz NABU (Naturschutzbund Deutschland) Deutschland) (Naturschutzbunde.V. NABU Landkreis Saale-Holzland-Kreis Landkreis Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Landesverwaltungsamt Bundesaufsichtsamt fürBundesaufsichtsamt Flugsicherung Deutsche UNESCO-Kommission e. V.UNESCO-Kommission Deutsche Thüringer Landesverwaltungsamt Thüringer GeoBasis-DE / BKG 2019 / GeoBasis-DE BKG Trassenkorridore Engstellen/Querriegel Vorhaben A A ( !( !( !( !( %, ") ") Alternative Bestand Querriegel rot mit Ampelprüfung Querriegel gelb mit Ampelprüfung Querriegel grün mit Ampelprüfung Ampelprüfung Querriegel Engstelle Typ Engstellen- Querriegel-Bereiche und in Planung Umspannwerk (UW) Umspannwerk Vorhabenellipse Süd Abschnitt aktuellen des Untersuchungsraum Abschnitts ´ G190210UM.2058.DD1 r neugDtmName Datum Änderung Nr. Administrative Grenzen Administrative Hinweis: 1. Änderung und2. 2010/Planergänzung 2011) RPMittelthüringen (2012/Wind 2018/Entwurf2019),RPNordthüringen (2012/Entwurf 2018), REP (2010), Harz REP (2009/ ohbnrgr Bearbeitung: Maßstab: Vorhabenträger: Blatt: Unterlage: Titel: Abschnitt: Lauchstädt – Wolkramshausen – Vieselbach; Drehstrom Nennspannun Netzanbindung Südharz (BBPlG Nr. 44) – „Höchstspannungsleitung Antrag gemäߧ 6 NABEG Bundesfachplanung undkönnendeshalb nicht indieKartendarstellungeinbezogen werden. Hinweis: 1. Änderung und2. 2010/Planergänzung 2011) RPMittelthüringen (2012/Wind 2018/Entwurf2019),RPNordthüringen (2012/Entwurf 2018), Halle REP (2010), Harz REP (2009/ Ziele Raumordnung der Biotop- Gebietsschutz und Sonstiges Avifauna Wasser Biotop- Gebietsschutz und Denkmalschutz Erholung Siedlungund undkönnendeshalb nicht indieKartendarstellungeinbezogen werden. Ziele Raumordnung der Wasser Biotop- Gebietsschutz und Denkmalschutz Sonstiges Avifauna Wasser Biotop- Gebietsschutz und Erholung Siedlungund (RWK) Raumwiderstandsklassen cebe Dr. Manthey Scheibner Grobkorridore geändert: aufgestellt: Bündelungspotenziale Abschnitt Nord: -Schraplau/Obhausen Wolkramshausen Die Gebietsfestlegungenausder Fortschreibung desRegionalen Entwicklungsplans Halle unterliegennoch weiteren Änderungen Die Gebietsfestlegungenausder Fortschreibung desRegionalen Entwicklungsplans Halle unterliegennoch weiteren Änderungen Raumwiderstandsklasse I (Gewichtung sehr sehr I hoch) (Gewichtung Raumwiderstandsklasse Vorranggebiete Landwirtschaftliche Bodennutzung/Landwirtschaft Vorranggebiete Hochwasserschutz/Hochwasserrisiko Vorranggebiete Freiraumsicherung Vorranggebiete Natur und Landschaft Biosphärenreservate - Pflegezone (IBA) Bird Areas Important Naturparke Landschaftsschutzgebiete II Sachve mittel, Raumwiderstandsklasse großräumige (Gewichtung Anlagenschutzbereich Flugsicherungsanlagen gem. § 18a LuftVG Zugkorridore Wasser-, Greif- und Kleinvögel gesetzliche Überschwemmungsgebiete Wasser- und Heilquellenschutzgebiete Zone II Wald Feuchtgebiete internationaler Bedeutung (FIB)/RAMSAR-Gebiete Umgebungsschutz Kulturerbestandort (ohne Mittelthüringen) internationaler, nationaler und thüringenweiter Bedeutung mit s geforderter erhöhter Abstand der 380-kV-Leitung (Mindestabstand Golfplätze Siedlungsnahe Freiräume/Siedlungsfreiflächen II mittel) Raumwiderstandsklasse (Gewichtung Überschneidung Waldflächen mit Vorranggebieten Freiraumsicherun Vorranggebiete Waldmehrung/Forstwirtschaft Vorranggebiete M Vorrang-/Eignungsgebiete Windenergie/Windenergienutzung Vorranggebiete Rohstoffe/Rohstoffgewinnung/Vorsorgende Rohstoff ansiedlungen Vorranggebiete Großflächige Industrieansiedlungen/Regional bede Stillgewässer (> 10 ha) Biosphärenreservate - Kernzone flächenhafte Naturdenkmale und geschützte Landschaftsbestandtei gesetzlich geschützte Biotope (> 10 ha) Nationales Naturmonument Naturschutzgebiete Nationalparks Raumwirkung Kulturerbestandorte von internationaler, nationaler und thüring UNESCO-Kulturerbestätte hoch) I (Gewichtung Raumwiderstandsklasse Oberflächennahe Rohstoffgewinnungsflächen, Halden, Abgrabungen Deponien, Abfallbehandlung, Halden Windkraftanlagen Flugplätze Truppenübungsplätze avifaunistisch bedeutsame Gebiete Rastgebiete Wiesenbrütergebiete Wasser- und Heilquellenschutzgebiete Zone I Erholungswälder (gem. ThürWaldG, WaldG LSA) Schutzwälder (gem. ThürWaldG, WaldG LSA) FFH-Gebiete Europäische Vogelschutzgebiete (SPA) Industrie- und Gewerbeflächen Wohn- und Mischbauflächen Flächen besonderer funktionaler Prägung Grenze Gemeinde/Stadt Grenze Landkreis/Kreisfreie Grenze Stadt Bundesland Grenze elektrifizierterSchienenweg (2-bahnig) Bundesstraße Abschnitt Umbeseilung Wo - Nordhausen UW -Querfurt- Sangerhausen Grobkorridor UW B: Grobkorridor Wolkramshausen Querfurt UW UW - A: Grobkorridor Querfurt - Wolkramshausen VieselbachQuerfurt - Wolkramshausen - Bestand 220-kV-Höchstspannungsfreileitung Bundesautobahn Hochspannungsfreileitung (110 kV) (380/220 HöchstspannungsfreileitungkV) Karte 10 12.08.2020 D-10557 Berlin D-10557 2 Heidestraße 50Hertz Transmission GmbH 0246810 Karte zurTrassenkorridorfindung und -analyse des Erläuterungsberichtes der Unterlagen nach NABEG 6 § nach Unterlagen der Erläuterungsberichtes des (nur Thüringen) (nur Thüringen) 1 ilitärische Nutzung ilitärische Angaben zu den Datengrundlagen siehe 1.1siehe Anlage zu Datengrundlagen den Angaben (nur Thüringen) (nur Thüringen)

Stand der Datenerfassung: 4. Stand Datenerfassung: Quartal 2019 der (nur Sachsen-Anhalt) © GeoBasis-DE / BKG 2019 /BKG GeoBasis-DE © (nur Thüringen) (nur Sachsen-Anhalt) (nur Sachsen-Anhalt) (nur Mittelthüringen) 920205 190210G210 (Gebäude und/oder Anlagen Erfüllung zur öffentlicher Zwecke) 1/1 genehmigt: - Rev. enweiter Bedeutung, mit sehr weitreichender ehr weitreichender Raumwirkung 500m) zu Kulturerbestandorten von utsame utsame Industrie- und Gewerbe- le (> 10 ha) sicherung eMail: [email protected] Telefon: +49 351 47878-0 Telefax: -78 01219 Dresden Tiergartenstraße 48 Stammsitz Dresden Großmann Ingenieur Consult GmbH g mit Ziel Wald Ziel mit g (Tagebau, Grube, Stollen) Priorität B2 Priorität B3 Priorität B1 Priorität A2 Priorität A2 Priorität A1 Priorität A1/A2 Priorität rhalte) lkramshausen km (nur Thüringen) 1:100.000 Anhalt) (nur Sachsen- g 380 kV“