11. Jahrgang Nr. 8 Ausgabe August 2020 11. Jahrgang Seite 2 August 2020

Aktuelles

Im Rahmen der generellen Anpassung an die aktu- Trinkwasser- und Abwasserbetrieb elle Entwicklung in Sachen Corona sind die beiden „Weida-Land“ AöR Verwaltungsstandorte Nemsdorf und Schraplau (Anstalt öffentlichen Rechts) wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Zuständigkeiten: Gleiches gilt auch für den TAWL in Schraplau. Abwasser der Gemeinden: , Nemsdorf-Göhrendorf, Barnstädt, OT Albersroda, Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften. OT Schnellroda, OT Alberstedt, Stadt Schraplau Trinkwasser der Gemeinden OT Alberstedt, OT Esperstedt, OT Kuckenburg, Stadt Schraplau Anschrift: Schulstraße 1, 06279 Schraplau Verbandsgemeinde Weida-Land Telefon: 034774 / 4 10 20 Fax: 034774 / 2 01 23 Öffnungszeiten e-mail: [email protected] Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf Erreichbarkeiten: montags, dienstags, donnerstags, freitags und Außenstelle Schraplau von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr telefonische Vereinbarung möglich Montag 9:00 – 12:00 Uhr Bereitschaftsdienst TAWL Weida-Land AöR Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Telefon-Nr.: 034774 - 70161 Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Öffnungszeiten unserer Bäder Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Sehr geehrte Badegäste, Postanschrift: Verbandsgemeinde Weida-Land bitte beachten Sie beim Besuch unserer Bäder die allge- Hauptstraße 43 meinen Hygieneregeln sowie die ausgehängten Hinweise 06268 Nemsdorf-Göhrendorf zur Benutzung des Bades im Hinblick auf ein Infektions- risiko. Zentrale Tel.: 034771 / 9000 Wir verweisen auf die Eigenverantwortung der Badbe- (Nemsdorf) Fax: 034771 / 90050 nutzer gegenüber sich selbst und anderen durch Einhal- Mail: [email protected] tung der Regelungen der Badeordnung sowie der weite- ren Anordnungen des Badbetreibers. Internet: www.weida-land.de

Das Einwohnermeldeamt der Außenstelle Schraplau Erlebnisbad Schraplau ist wie folgt geöffnet: Herrenstraße 13, 06279 Schraplau Telefon: 03 47 74 / 2 72 70 dienstags von 9:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr dienstags bis sonntags von 10:00 – 19:00 Uhr Eintrittspreise: Tageskarte Ermäßigung Saisonkarte Bei Bedarf darüber hinaus nutzen Sie das Einwohnermel- ab 17.00 Uhr deamt im Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf zu Erwachsene (ab 18 Jahre) 3,50 Euro 2,50 Euro 55,00 Euro o.g. Öffnungszeiten. Kinder (ab 1 Jahr) 2,00 Euro 1,50 Euro 30,00 Euro Parkgebühren: Tageskarte 1,00 Euro NEU!!!! NEU!!!! 1-2 Stunden 0,50 Euro Seit Juli ist das Steueramt in der Außenstelle Schraplau (für die Bereiche Alberstedt, Farnstädt, Schraplau) ge- schlossen.

Für Steuerangelegenheiten wie Grund-, Gewerbe- oder Hundesteuer ist Frau Gottschalk weiterhin im Verwaltungs- gebäude Nemsdorf-Göhrendorf unter der Telefonnummer 034771 / 90036 zu o. g. Öffnungszeiten erreichbar. 11. Jahrgang Seite 3 August 2020

Das Erlebnisbad in Schraplau bietet seinen Besuchern: - große Wasserrutschanlage für mehr Badespaß Bürgersprechstunden - Schwimmerbecken mit Wassermassagebereichen - Kinderbecken mit kleiner Wasserrutsche der Regionalbereichsbeamten - Liegeflächen und Sonnenterrassen zum Relaxen des Polizeirevieres - saubere und moderne Sanitäranlagen im Weida-Land - Schließfächer und großzügiger Umkleidebereich - Kinderspielplatz und Beachvolleyballplatz Die Regionalbereichsbeamten Weida- Land bieten - gastronomische Versorgung an der Strandbar Bürgersprechstunden an. Nach Absprache besteht zum Beispiel für Schulklassen und Ver- Zu folgenden Zeiten sind die Beamten jeweils vor Ort: eine die Möglichkeit, eine eigene Pool-Party mit Grillabend zu ➢ jeden 1. und 3. Dienstag im Monat feiern und im Anschluss im mitgebrachten Zelt zu übernachten. von 10:00 – 11:00 Uhr in Nemsdorf, Übernachtung für Klassen und Vereine: pro Person zusätzlich zur Tageskarte 3,00 Euro. Hauptstraße 43, Verbandsgemeinde Weida- Land ➢ jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Naturstrandbad Obhausen von 10:00 – 11:00 Uhr in Schraplau, (zwischen den Gemeinden Obhausen und Nemsdorf-Göhrendorf) Marktstraße 25, Rathaus täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Natürlich ist die telefonische Erreichbarkeit auch außer- Eintrittspreise: Tageskarte Ermäßigung halb dieser Zeiten weiterhin gegeben. ab 17.00 Uhr PHM Ziegert: 034771/74 268 o. mobil 0160-2532450 Kinder ab 3 – 14 Jahre 1,50 Euro 0,75 Euro PHM Degenhardt: 034771/74 277 o. mobil 0160-2530495 Jugendliche, Rentner, Studenten 2,50 Euro 1,25 Euro Erwachsene 3,00 Euro 1,50 Euro E- Mail.: [email protected] Das Naturstrandbad Obhausen bietet seinen Besuchern: - NEU ab 2020: eine Badeinsel - Kinderspielplatz und Beachvolleyballplatz - idyllische Liegeflächen - gastronomische Versorgung - saubere und moderne Sanitäranlagen Öffnungszeiten der Bibliothek Schraplau SBZ (ehemalige Grundschule, Esperstedter Weg 1)

im August / September - immer mittwochs von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr - an folgenden Tagen: 19.08.2020, 02.09.2020, 16.09.2020 Seniorentreff Schraplau immer am Donnerstag nach der Bibliotheksöffnung

Foto von 2018

Die großzügige Anlage des Naturstrandbades ist auch ein Aus- flugstipp für all diejenigen, die sich nicht unbedingt zu den „Was- Achtung: Änderung der Termine serratten“ zählen, sondern einfach nur im Grünen relaxen wollen. Im Übrigen erfolgt jedes Jahr im Strandbad während der Bade- für Biotonnenreinigung saison eine durchgehende regelmäßige Gewässer- und Hygiene- In den nachfolgenden Orten ändern sich die Termine für kontrolle nach EU-Kriterien. Auch in diesem Jahr, so wie bereits die Reinigung der Biotonnen: in den Vorjahren, wurde die Badewasserqualität als „sehr gut“ eingestuft, so dass sich alle „Wasserratten“ bedenkenlos in die Farnstädt, Alberstedt, Schraplau, Esperstedt, Fluten des Strandbades stürzen können. Döcklitz, Kuckenburg, Obhausen: Alter Termin: 17.09.2020 Allen Besuchern und Gästen unserer beiden Bäder wün- Neuer Termin: 01.10.2020 schen wir erholsame Stunden. Wir verbinden damit aber Die Leerung der Biotonnen erfolgt regulär zu den angege- auch die Bitte, durch das eigene Verhalten den gepflegten benen Terminen laut Tourenplan. Zustand der Anlagen zu erhalten. Weiterhin bitten wir auch um Verständnis, dass bei Wir bitten alle betroffenen Biotonnen-Besitzer darum, ihre schlechten Witterungsbedingungen die Bäder nicht geöff- Tonnen zu den angegebenen Ersatzterminen nach draußen net werden. zu stellen. 11. Jahrgang Seite 4 August 2020

Mikrozensus 2020 – Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle er- hobenen Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen Be- Größte jährliche Haushaltsbefragung stimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden weder in Sachsen-Anhalt – an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen aus- Ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte schließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergeb- nissen. Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im werden gesucht Statistischen Landesamt anonymisiert. Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situati- Der geringste Zeitaufwand für den ausgewählten Haushalt on alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die entsteht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhebungsbeauf- Zahl der Erwerbstätigen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbe- tragten mündlich beantwortet werden. schäftigung oder befristete Arbeitsverträge? Grundlage für persönliche Befragungen bildet die zum Zeit- Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Mikrozensus, punkt der Befragung gültige SARS-CoV-2-EindV des Landes die jährliche repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland. Sachsen-Anhalt. Für den Mikrozensus im Rahmen einer Stichprobe ausgewählte Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und Haushalte Sachsen-Anhalts erhalten Post vom Statistischen Lan- direkt an das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt senden, die desamt Sachsen-Anhalt. Mit diesen Briefen wird der Besuch ei- Auskünfte online (nach Zustellung von Zugangsdaten) erteilen nes Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im oder ein Telefoninterview mit dem Erhebungsbeauftragten oder Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch als „kleine dem Statistischen Landesamt Sachsen- Anhalt durchführen. Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte jährliche Haushaltsbe- Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bittet alle Haus- fragung. halte, die im Verlaufe des Jahres 2020 ein Schreiben des Am- tes in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbe- Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt sucht fort- auftragten und des Statistischen Landesamtes zu unterstützen. laufend ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte im gesam- ten Landesgebiet, die gegen eine Aufwandsentschädi- gung Haushaltsbefragungen durchführen. Wer selbst Erhebungsbeauftragter werden möchte, erhält unter Amtsblatt der A M T S B L A T T der Telefonnummer 0345 2318-504 oder 0345 2318-506 Verbandsgemeinde der Verbandsgemeinde Weida-Land

nähere Auskünfte zu dieser Tätigkeit. 11. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Juli 2020 Nr. 16

Das Amtsblatt der Ver- Inhalt ______Seite

Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Weida-Land bandsgemeinde Weida-Land • Beschlüsse aus der Sitzung des Verbandsgemeinderates vom 15.07.2020 ...... 2, 3 Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundes- aus dem öffentlichen Sitzungsteil • Beschluss-Nr. 2020/VG/024 für öffentliche, amtliche Be- Satzung der Verbandsgemeinde Weida-Land über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger ...... 3 tag am 07. Dezember 2016 beschlossene Mikrozensusgesetz • Bekanntmachungsanordnung zur Satzung der Verbandsgemeinde Weida-Land über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger...... 3 kanntmachungen erscheint • Satzung der Verbandsgemeinde Weida-Land über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger ...... 4 - 6 (BGBl. I S.2826). • Beschluss-Nr. 2020/VG/026 nach Bedarf. Vom 08. Juni Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Verbandsgemeinde Weida-Land über die Erhebung von Umlagen zur Umlegung der Mitgliedsbeiträge der Unterhaltungs- Der Mikrozensus wird seit 1957 jedes Jahr bei einem Prozent al- verbände „Wipper-Weida“, „Untere Saale“, „Mittlere Saale – Weiße Elster“, „Helme“ und „Untere Unstrut“ (Gewässerumlagesatzung) ...... 6 bis Redaktionsschluss Ende • Bekanntmachungsanordnung zur Satzung zur 1. Änderung der Satzung der ler Haushalte im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es han- Verbandsgemeinde Weida-Land über die Erhebung von Umlagen zur Umlegung der Mitgliedsbeiträge der Unterhaltungsverbände „Wipper-Weida“, „Untere Saale“, „Mittlere Saale – Weiße Elster“, „Helme“ und „Untere Unstrut“ Juli sind die Amtsblätter Nr. (Gewässerumlagesatzung) ...... 7 delt sich um eine sogenannte Flächenstichprobe, das heißt, es • Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Verbandsgemeinde Weida-Land über die Erhebung von Umlagen zur Umlegung 12 bis 16/2020 erschienen. der Mitgliedsbeiträge der Unterhaltungsverbände „Wipper-Weida“, „Untere Saale“, „Mittlere Saale – Weiße Elster“, „Helme“ und „Untere Unstrut“ werden nach einem statistisch-mathematischem Zufallsverfahren (Gewässerumlagesatzung)...... 7, 8

Sie können auf der Internet- • Beschluss-Nr. 2020/VG/027 Ergänzungssatzung der Verbandsgemeinde Weida-Land über die Straßenzüge bzw. Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in Erhebung von Umlagen zur Umlegung der Mitgliedsbeiträge der Unterhaltungs- verbände „Wipper-Weida“, „Untere Saale“, „Mittlere Saale – Weiße Elster“, „Helme“ seite der Verbandsgemeinde und „Untere Unstrut“ ...... 8 • Bekanntmachungsanordnung zur Ergänzungssatzung der Verbandsgemeinde diesen „ausgelosten“ Gebäuden wohnen, werden bis zu viermal Weida-Land über die Erhebung von Umlagen zur Umlegung der Mitgliedsbeiträge der Unterhaltungsverbände „Wipper-Weida“, „Untere Saale“, „Mittlere Saale – Weiße Elster“, eingesehen werden. „Helme“ und „Untere Unstrut“ ...... 8 • Ergänzungssatzung der Verbandsgemeinde Weida-Land über die Erhebung von in fünf aufeinanderfolgenden Jahren befragt. In den Folgejahren Umlagen zur Umlegung der Mitgliedsbeiträge der Unterhaltungsverbände „Wipper-Weida“, „Untere Saale“, „Mittlere Saale – Weiße Elster“, „Helme“ und wird zur Entlastung der Befragten jeweils ein Viertel der Haus- „Untere Unstrut“ ...... 9, 10 halte durch andere ersetzt. Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftli- che und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, Haushalte und den Arbeitsmarkt erhoben. Integriert in den Mi- krozensus ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Mit- gliedstaaten der EU. NACHRUF Die Informationen sind Grundlage für gesetzliche und politische Entscheidungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Die Anglerinnen und Angler des Farnstädter Anglerver- Bereich Haushalt und Familie die einzige statistische Informati- eins trauern um ein Vereinsmitglied. onsquelle. Die Qualität der Ergebnisse hängt dabei von der Einhaltung der Am 11.07.2020 verstarb unerwartet im Alter von 68 Jah- repräsentativen Auswahl ab. Deshalb besteht für alle betreffenden ren unser langjähriges Querfurter Vereinsmitglied Haushalte und Personen nach § 13 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit § 15 des Bundesstatistikgesetzes für den über- Hartmut Brückner wiegenden Teil der Fragen Auskunftspflicht. Pflicht ist die voll- ständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Weitere Informationen finden sie auch im Themenbereich „Mi- Wir werden sein Andenken stets in Ehren bewahren. krozensus“ auf der Internetseite des Statistischen Landesamtes Der Vorstand Sachsen-Anhalt https://statistik.sachsen-anhalt.de. Die vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt geschulten im Namen der Mitglieder des und zuverlässigen Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Be- Anglerverein „Weitzschkerbach“ such bei rund 12 000 Haushalten schriftlich an und können sich Farnstädt e.V. durch einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter 11. Jahrgang Seite 5 August 2020

Man muss einfach nur laut denken! Ankündigung weiterer Termine „Eine Abschattung beim Planschbecken, das wäre schön!“, die- und Veranstaltungen sen Hinweis einer Besucherin des Erlebnisbades Schraplau habe ich aufgegriffen. Notwendiges Material zu organisieren, war nicht das Problem. Die Edelstahlsäulen mussten eingegraben und Einsendeschluss einbetoniert werden! Die Saison sollte starten und es waren noch so viele Arbeiten zu für Beiträge für die nächste Ausgabe erledigen. unseres Stadt- und Land-Boten Ich habe bei verschiedenen Anlässen diesen Gedanken immer unserer Verbandsgemeinde wieder laut geäußert. Plötzlich sagte ein Bürger der Stadt: „Mor- gen buddle ich die Löcher für die Säulen und mache Beton!“. ist am 27. August 2020 Nach diesem Ausspruch sagten zwei weitere Personen ihre Hilfe Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: [email protected] zu. Zwei Stunden und die Säulen waren gesetzt. Alexander Scharf, Kai Bürg und Hendrik Thurig möchte ich an dieser Stelle: „DANKE!“ sagen. Nun hat das Erlebnisbad Schraplau ein 6 x 6 Meter Sonnensegel über dem Planschbecken und wird an so manchen heißen Tagen den kleinen Besuchern Achtung Blutspende ! und ihren Begleitern angenehmen Schatten spenden und das für NULL Euro! Terminverschiebung!!! Auch Heiko Albrecht war an so manchen Tagen vor Saisonstart im Bad und hat geholfen die Arbeit im Erlebnisbad zu erleichtern Freitag, den 28. August 2020 – VIELEN DANK! von 16.00 Uhr bis 19:30 Uhr Im gleichen Atemzug bedanke ich mich bei den Mitgliedern von in Nemsdorf-Göhrendorf zwei Vereinen der Stadt Schraplau, der KUSHANKU-Budover- im Kulturhaus Nemsdorf, Hauptstraße 17 ein e.V. und der Schraplauer Carneval Club e.V. Beide Vereine haben sich mehrere Stunden mit der Pflege der Außenanlage der ehemaligen Grundschule (SBZ) beschäftigt und so die Ansicht des gesamten Objektes verschönert. GROSSE KLASSE und Dieses Jahr leider kein Erntedankfest weiter so. in Schnellroda Es gibt viele weitere tolle Menschen, die einfach anpacken ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten. Der Vorstand des Traditionsvereins Schnellroda e.V. möchte den Ver- Wenn wir in unser kleinen Stadt etwas bewegen wollen, dann einsmitgliedern sowie unseren treuen Besuchern des Erntefestes aus müssen wir Gedanken laut aussprechen, wir brauchen Menschen der Gemeinde und der Umgebung bekanntgeben, dass die Veranstal- die uns aufmerksam zuhören und wir müssen es tun! tung in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Nach intensiver Abwägung und Prüfung von Möglichkeiten, ggf. eine Danke an alle fleißigen und uneigennützigen Helfer!!! andere Form für das Fest zu wählen, wurde im Vorstand dazu eine mehrheitliche Entscheidung getroffen. Die Umsetzung der Auflagen Olaf Maury und Hygienevorschriften der derzeit geltenden Corona-Eindämmungs- ehrenamtlicher Bürgermeister verordnung erscheint uns nicht umsetzbar. Insbesondere möchten wir der Stadt Schraplau nicht, dass durch eine wegen der geforderten Abstände begrenzte Zahl an Plätzen Besucher an der Teilnahme gehindert werden. Weiterhin war zu bedenken, dass mit weniger Besuchern die für die Veranstal- tung anfallenden Kosten nicht gedeckt werden können. Wir hoffen sehr, dass sich unser Leben bald wieder normalisiert und Der Stadt- und Landbote erscheint monatlich in einer keine Einschränkungen mehr erforderlich sind. Dann wollen wir uns Auflage von 4.000 Exemplaren. anstrengen und 2021 ein besonders schönes Erntedankfest organisie- ren, mit Spaß und Vergnügen für alle Altersgruppen. Eine gute Vo- Für Druckfehler und raussetzung für die nächsten Feste wurde bereits geschaffen. Unsere Textinhalte übernimmt die Redaktion keine Haftung. Vereinsmitglieder Hartmut Augustin und Werner Götz haben in vielen freiwilligen Stunden unseren Grillplatz neu befestigt und damit eine Herausgeber: Verbandsgemeinde Weida-Land Unfallquelle beseitigt. Dafür sei Ihnen herzlich gedankt.

Redaktion: Verbandsgemeinde Weida-Land Wir möchten unser Vereinsleben jedoch langsam wieder anfahren. Für Oktober planen wir einen Arbeitseinsatz, bei dem nach getaner Arbeit Hauptstraße 43 • 06268 Nemsdorf-Göhrendorf der sanierte Grillplatz eingeweiht werden soll. Auch über die Durch- ట 034774/439-24 • Fax 034774 / 439-33 führung einer Herbstwanderung kann noch entschieden werden. Wei- E-Mail: [email protected] terhin wird eine vereinsinterne Feier zum Jahreswechsel stattfinden. Diese Veranstaltungen sollten auch unter Einhaltung von Hygienevor- Satz, Repro&Druck & Annoncen Telefon: gaben durchführbar sein, sofern dies dann noch maßgeblich ist. Druckerei&Verlag Walther Bis dahin wünschen wir unseren Vereinsmitgliedern sowie den Ein- ట 034774 / 2 72 54 • Fax 034774 / 2 78 33 wohnern von Schnellroda und deren Familien beste Gesundheit. E-Mail: [email protected] Im Namen des Vorstandes IMPRESSUM Marita Pinkert 11. Jahrgang Seite 6 August 2020

Kirchliche Nachrichten Pressemeldung Jehovas Zeugen Weltweiter Sommerkongress erstmals digital Evangelische Gottesdienste Jedes Jahr laden Jehovas Zeugen weltweit zu ihren großen Som- merkongressen ein. Meist finden diese Kongresse in großen Sta- Gottesdienste sind möglich. Die Anzahl der zulässigen dien oder Kongresshallen mit tausenden Besuchern statt. Aus ge- Teilnehmer bestimmt sich aus der Größe der Kirche gebenen Umständen verzichtet die Religionsgemeinschaft dieses und der Einhaltung der Abstandsregeln. Das Schutzkon- Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf die Großveranstal- zept der Rundverfügung für Gottesdienste ist maßgeblich tungen – zumindest in physischer Hinsicht. Stattdessen wird das und auf den Raum und die vorhandenen Möglichkeiten vor Programm des dreitägigen Gottesdienstes als Premiere weltweit Ort umzusetzen. online zur Verfügung gestellt. Die verschiedenen Programmteile werden nach und nach in den Monaten Juli und August veröf- Für die Gottesdienste gilt weiterhin: fentlicht. Der Inhalt ist komplett einheitlich und wird lediglich in • Gottesdienste sollen nur ca. 30 Minuten dauern. die jeweiligen Landessprachen übersetzt. • Die Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten. • Einlassmanagement: Personen mit C19-Symptomen Das bereits seit Längerem feststehende Motto „Freut euch im- und/oder einer Erkältung dürfen nicht teilnehmen. mer“ könnte angesichts der aktuellen Krise kaum passender sein. • Teilnehmerlisten (Wohnsitz, Telefonnr., Unterschrift) Jeder, der Interesse hat, kann sich die Gottesdienste entweder on- sind zu führen. line in seiner Muttersprache ansehen oder downloaden. Mehr In- • Abstandsregeln (mind. 1,5 m) – auch beim Eingang und formationen zum Programm oder zur Downloadverfügbarkeit fin- Verlassen der Kirche – sind einzuhalten. det man auf jw.org. • Kein Abendmahl, kein Gemeindegesang (keine Gesang- bücher austeilen), Kollekten werden kontaktlos am Aus- Auch interessant gang gesammelt. Bereits zu Beginn des Covid-19-Ausbruchs haben Jehovas Zeugen sofort auf ihre öffentliche Missionstätigkeit ver- Gottesdienst in Barnstädt zichtet und sich auf Brief-, Email- und Telefonkontakte be- Sonntag 23.08. 10:30 Uhr mit Taufe schränkt, um sich selbst und andere so gut wie möglich vor einer Virusinfektion zu schützen. Trotz staatlicher Locke- Gottesdienst in Farnstädt rungen zum Versammlungsverbot finden ihre Gottesdienste Sonntag 13.09. 10:30 Uhr Konfirmation jedoch weiterhin per Videokonferenz statt.

Gottesdienst in Schraplau Sonntag 30.08. 10:30 Uhr

Gottesdienst in Sonntag 30.08. 09:00 Uhr Aus unseren KITA’s Gottesdienst in Göhrendorf und Grundschulen berichtet Sonntag 19.07. 09:00 Uhr

Gottesdienst in Obhausen Unsere Abschlusswoche Samstag 29.08. 14:00 Uhr Einschulungsgottesdienst (St. Petri) im Farnstädter Kinderland Sonntag 05.09. 14:00 Uhr Konfirmation Vom 13.07.2020 Sonntag 20.09. 09:00 Uhr (St. Petri) bis 17.07.2020 fand eine aufregende Kirchspielgottesdienst Abschlusswoche Sonntag, 23.08.20, 14:00 Uhr in der Stadtkirche für unsere Vor- Sonntag, 06.09.20, 10:30 Uhr in der Stadtkirche Querfurt schulkinder statt. Am Montag konn- ten die Vorschul- kinder ihre be- Katholische Pfarrgemeinde druckten T-Shirts bunt gestalten. Bei Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln finden unserem lustigen Sportfest am nächsten Tag konnten alle Kinder wieder Sonntagsgottesdienste statt. Da die Sitzplatzkapa- der „schlauen Füchse“ zeigen, wie sportlich sie sind. Sie hatten zitäten begrenzt sind, melden Sie sich bitte vorher telefo- sehr viel Spaß beim Gummistiefelweitwurf, Puppenwagenrennen, nisch im Pfarramt an. Tauziehen, Buggy-Rennen, Wetthüpfen und Wettrennen. Als Auszeichnung gab es für alle eine Medaille. Sonntag 23.08. 09:30 Uhr Querfurt Am Mittwoch durften die Vorschulkinder mit dem Feuerwehr- Samstag 29.08. 18:00 Uhr Nebra bus die Querfurter Polizei besuchen. Herr Degenhardt und Herr Sonntag 30.08. 09:30 Uhr Röblingen Ziegert erklärten den Kindern ganz genau, wie sie sich auf dem Weg zur Schule zu verhalten haben. Ob zu Fuß, mit dem Fahr- Werktagsmessen sind im August donnerstags um 18:00 Uhr in rad oder mit dem Bus. Bevor es dann wieder zurück in die Kita Querfurt und freitags um 9:00 Uhr in Röblingen. ging, gab es noch ein leckeres Eis. Ein großes Dankeschön an die 11. Jahrgang Seite 7 August 2020

Farnstädter Feuer- Minikids Obhausen – wehr für die Bereit- stellung vom Feuer- Kinder, wie die Zeit vergeht … wehrbus und an die Am 29.07.2020 feierten wir mit zwei Kollegen der unseren Minikids ein kleines Polizei aus Querfurt Zuckertütenfest im Strandbad für den schönen Obhausen. Die Minikids, das Vormittag. sind die 3 – 6-jährigen Kinder Am Donnerstag beim SC Obhausen. Nun kom- kam dann unser men schon die ersten Kinder der Verbandsgemeinde- Gruppe in die Schule und das bürgermeister, Herr wurde bei einem gemütlichen Kaffeetrinken, ein paar sportlichen Übun- Böttcher, in das Farn- gen, gemeinsam mit den Eltern gefeiert. Eingeladen waren die Kinder städter Kinderland mit ihren Eltern, die dieses Jahr in die Schule kommen. Vier Kinder wa- und überreichte den ren schon von Anfang an bei den Minikids. Gemeinsam haben wir in den Kindern ein kleines Jahren viel erlebt, fleißig Sport getrieben und schöne Ausflüge unter- Geschenk für den nommen. So sind wir allmählich zu einer Gemeinschaft, mit allen Kin- Start in die Schule. der und Eltern der Gruppe, zusammengewachsen. Darüber haben sich Jetzt fängt für die Schulanfänger die Kinder sehr gefreut und bedankten sich mit einem kleinen ein neuer Lebensabschnitt an, Programm. Danach absolvierten die Vorschulkinder eine kleine der viel Neues für die Kinder Abschlussprüfung mit Schwungübungen und kleinen Rechenauf- bereithält. Wir wünschen allen gaben. Der Freitag war, mit dem Wandertag, der Höhepunkt un- Kindern viel Erfolg in der Schu- serer Abschlusswoche. Alle Kinder waren sehr aufgeregt und le. Bedanken möchten wir uns konnten es kaum abwarten loszulaufen. Nach dem Frühstück star- auch bei den Eltern, Omas, tete unsere Schatzsuche mit Rucksack und Picknickdecke. Auf Opas. Ohne eure Unterstützung dem Weg fanden die Kinder die Hinweiskarten von der Schatz- hätten wir nicht so viel mit den karte und mussten kleine Aufgaben erledigen. Kindern unternehmen können. Nach den Sommerferien geht es mit allen Minikids weiter. Vorausgesetzt, Um die Mittagszeit es bleiben weiter alle gesund und es kommt keine neue Verordnung. erreichten wir einen Unterstand. Beim Wir freuen uns auf euch. Mittagessen konnten G. & D. Malke sich alle nochmal stärken. Dann ging es schon zurück zum Kindergarten und Sonstige Tipps und Informationen dort sollte es laut Schatzkarte eine Natur- und Kräutertag Überraschung geben. in der Geiseltalsee-Kirche So war es dann auch. Die Kinder fanden mit strahlenden Augen den Zuckertütenbaum. Bereits am 6. Juni wurden die Fotos der Ausstellung „Impressionen Alle haben sich riesig über ihre Zuckertüten und die kleinen Ge- aus dem Saalekreis“ des Fotozirkels des Mehrgenerationenhauses schenke von „Alles fürs Büro“ gefreut. in der Geiseltalsee-Kirche angebracht und können dort nach der Eröffnung ab dem 1. August wieder jeden Samstag und Sonntag von Für die Kinder und Erzieher ging eine aufregende Woche zu En- 14:30 bis 16:30 Uhr besichtigt werden. Den Fotozirkel des Mehrgene- de. Für die Vorschulkinder endet nun eine schöne Kindergarten- rationenhauses Merseburg begrüßen wir das 1. Mal in der Geiseltalsee- zeit und wir wünschen unseren Kindern alles Gute für den Schul- Kirche. Die Vernissage soll dann am 12.09.2020 folgen. start. Der diesjährige Natur- und Kräutertag findet am 15. August ab 14:00 Eure Erzieher Maxi Böttner, Uhr in der Geiseltalsee-Kirche statt. Natürlich ist dieser Tag den ent- Franziska Vogt und das Team sprechenden aktuellen Bedingungen angepasst. So müssen wir leider vom Farnstädter Kinderland auf den Chor verzichten. Stattdessen kann im Innenraum ein Film über das Geiseltal und den Geiseltalsee angeschaut werden. Auf die Kaffee- tafel muss aber nicht verzichtet werden. Auch Herr Heilmann wird mit Honig und anderen Produkten wieder mit da sein. Die Abstandsregel Sport und die Hygienebestimmungen werden eingehalten. Eine Mund- und Nasenschutzmaske ist in einigen Bereichen unerlässlich und soll dann Ankündigungen auch getragen werden. Wir freuen uns wieder Gäste in der Geiseltalsee- SV Blau-Weiß Farnstädt 1921 e.V. Kirche begrüßen zu können und wünschen allen einen kurzweiligen schönen Nachmittag. Testspiel Der Eintritt ist frei. Sa. 22.08.2020, 15:00 Uhr FV Geiseltalsee-Kirche e.V. SV BW Bornstedt – SV Blau-Weiß Farnstädt II / Neubiendorf

11. Jahrgang Seite 1ä August 2020

Jubiläen

Wir gratulieren

zum 70. Geburtstag 22.08. Barbara Gudera, Schnellroda 25.08. Norbert Kleiber, Farnstädt 27.08. Roswitha Knospe, Nemsdorf-Göhrendorf 28.08. Manfred Biedermann, Jüdendorf 05.09. Alfred Lütke, Schraplau 08.09. Hartmut Friedrich, Nemsdorf-Göhrendorf

zum 75. Geburtstag 30.08. Renate Eismann, Alberstedt 03.09. Karin Kallies, Barnstädt

zum 80. Geburtstag 22.08. Brigitte Franke, Farnstädt 24.08. Roland Kretzschmar, Nemsdorf-Göhrendorf 26.08. Jutta Pönichen, Obhausen 02.09. Klaus Krug, Obhausen 08.09. Helmut Rehn, Schraplau 11.09. Brigitte Preller, Farnstädt 12.09. Adelheid Bromme, Obhausen

zum 85. Geburtstag 17.08. Franz Thürmer, Schraplau 01.09. Günther Duderstedt, Barnstädt 07.09. Otto Metz, Barnstädt

zum 90. Geburtstag 17.08. Gerda Hiemer, Obhausen 01.09. Edeltraut Franke, Farnstädt 02.09. Erich Wedekind, Barnstädt 12.09. Anton Meukow, Altweidenbach

Froh und munter sollst du bleiben, angenehm die Zeit vertreiben. Dich erfreuen an deinem Leben, daran, was es dir gegeben.

(Horst Winkler)