Juli 09 Seite 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landkreis Saalekreis DER LANDRAT
AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 15. November 2016 Nummer 46 I N H A L T 1. Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Saalekreis 1 1. Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Saalekreis Landkreis Saalekreis DER LANDRAT Amtliche Bekanntmachung Der Landkreis Saalekreis erlässt zum Schutz vor der Geflügelpest auf der Grundlage des § 13 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (GeflPestSchV) folgende Allgemeinverfügung: 1. Sämtliches im Landkreis Saalekreis - mit Ausnahme der unter Ziffer 2 genannten Gebiete - gehaltenes Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) ist ab sofort bis auf weiteres ausschließlich a) in geschlossenen Ställen oder b) unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenabgrenzung bestehen muss (Schutzvorrichtung), 15. November 2016 Amtsblatt Nr. 46/2016 Seite 2 zu halten. 2. Ausgenommen von der unter Ziffer 1 verfügten Aufstallungspflicht sind die Gebiete der Stadt Querfurt mit ihren Ortschaften (Gatterstädt, Grockstädt, Leimbach, Lodersleben, Schmon, Vitzenburg, Weißenschirmbach, Ziegelroda) und der Verbandsgemeinde Weida-Land mit ihren Mitgliedsgemeinden (Barnstädt, Farnstädt, Nemsdorf- Göhrendorf, Obhausen, Schraplau, Steigra). 3. Die sofortige Vollziehung dieser Maßnahme wird im öffentlichen Interesse angeordnet. 4. Diese Allgemeinverfügung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft und kann beim Landkreis Saalekreis, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, Oberaltenburg 4 b, 06217 Merseburg, eingesehen werden. 5. Diese Allgemeinverfügung ergeht unter dem Widerrufsvorbehalt. Begründung: I. Nach erfolgter Risikobewertung durch den Landkreis Saalekreis unter Berücksichtigung der Risikoeinschätzung des Friedrich-Löffler-Instituts (Insel Riems) zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland und der des Landes Sachsen-Anhalt ist durch den Landkreis Saalekreis die Aufstallung von gehaltenem Geflügel anzuordnen. -
Juli 09 Seite 1
6. Jahrgang Nr. 1 Ausgabe Februar 2015 06. Jahrgang Seite 2 Februar 2015 Aktuelles Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Gemeinde Barnstädt, Mitgliedsgemeinde der Verbandsge- Die Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf, Mitgliedsgemeinde der meinde Weida – Land, Landkreis Saalekreis, Sachsen – Anhalt Verbandsgemeinde Weida – Land, Landkreis Saalekreis, Sach- schreibt die Stelle der / des sen – Anhalt schreibt die Stelle der / des ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Bürgermeisters ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Bürgermeisters aus. aus. Die Gemeinde Barnstädt hat ca. 1030 Einwohner. Die Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf hat ca. 867 Einwohner. Die Amtszeit des derzeitigen Bürgermeisters läuft am 14.11.2015 aus. Die Amtszeit des derzeitigen Bürgermeisters läuft am 10.07.2015 aus. Gemäß § 61 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Gemäß § 61 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen – Anhalt wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister Sachsen – Anhalt wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister unmittelbar von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern für die Dauer von 7 Jahren gewählt. für die Dauer von 7 Jahren gewählt. Wählbar zur Bürgermeisterin / zum Bürgermeister sind Deutsche Wählbar zur Bürgermeisterin / zum Bürgermeister sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Staatsangehöri- im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Staatsangehöri- ge anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die am ge anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, -
Juli 09 Seite 1
4. Jahrgang Nr. 8 Ausgabe August 2013 04. Jahrgang Seite 2 August 2013 Aktuelles Öffnungszeiten der Bäder Anmeldung zur Jugendfischerprüfung unserer Verbandsgemeinde am 21.09.2013 Erlebnisbad Schraplau Der Gemeinsame Prüfungsausschuss zur Abnahme der Jugend- Herrenstraße 13, 06279 Schraplau und Friedfischfischerprüfung im Landkreis Saalekreis führt am Telefon: 03 47 74 / 2 72 70 21. September 2013 geöffnet täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr die nächste Jugendfischerprüfung in Merseburg, Sporthalle der Dürer-Schule, Albrecht-Dürer-Str. 2, durch. Anträge auf Zulassung zur Fischerprüfung können ab sofort - spä- testens bis zum 15. August 2013 - gestellt werden. Informationen und Antragsformulare erhalten Sie bei folgenden Vereinen: Weitzschkerbach Farnstädt e.V. Rossbach/Schlacht-Großkayna e.V. Herrn Dietrich Umpfenbach Herrn Werner Bryx Tageskarte Ermäßigung Saisonkarte Röblinger Str. 43 M.-Brautzsch-Str. 84 ab 17.00 Uhr 06279 Farnstädt 06249 Mücheln G. Kinder 2,00 Euro 1,50 Euro 30,00 Euro (OT Neubiendorf) Erwachsene 3,50 Euro 2,50 Euro 55,00 Euro Tel. 034776/90267 oder Tel. 034632/999622 oder Mobil 0151/56922503 Mobil 0160/99637313 Parkgebühren: Tageskarte 1,00 Euro 1-2 Stunden 0,50 Euro oder oder Vorsitzenden des AV Naturstrandbad Obhausen „Olympischer Alltag“ e.V. (zwischen den Gemeinden Obhausen und Nemsdorf-Göhrendorf) Herrn Thomas Jaritz Herrn Peter Eichler Am Hain 1 Dorfstraße 12 B geöffnet täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr 06237 Leuna 06217 Merseburg OT Horburg-Maßlau OT Meuschau Tel. 034204/69336 oder Tel. 03461/212875 oder Mobil 0177/6426558 Mobil 0162/6721009 oder Bad Dürrenberger Natur- & Angelfreunde e.V. Herr Stephan Wojahn Fährstraße 17 06231 Bad Dürrenberg Tageskarte Ermäßigung Tel. -
Die Experten Für Ihr Haus
Seite 8 – WS MER LOKALES 2. Juli 2014 Gedämmte Dach- und Wandelemente Radtour Workshop Spezi-Treffen PrMerseburg-Nordofile aus Stahlblech und und SchkopauZubehör 33/2 18 37; 3.7.: MR Dr. Trommer, Tel. 0 34 61/20 39 38 u. priv. 21 35 Merseburg (WS). Der Radler- Halle (WS). „Wie können Sie Merseburg (WS). Ehemalige 3.7.: Dr. Deckerwww.profilservic, Tel. 01e. 72/3net Mücheln und Krumpa verein Merseburg e.V. startet Ihre Probleme noch ver- Spezialklassenschüler treffen Notdienst 37; 4.-6.7.: DM Nowak, Tel. 71 65 00; 4.7.:NEU!DrJuli-. AuGlatzel,gust 3.7.: DM Wiesner, Tel. 03 46 am Samstag zu seiner 18. schlimmern?“ lautet der sich morgen ab 14 Uhr in der Do bis 20 Uhr geöffnet 0 34 61/21 51 35 u. priv. 50 Notruf Tel. 01 62/6 91 98 57; 5.7.: 32/2 27 11 od. 01 74/4 80 05 Radtour in diesem Jahr. Auf ungewöhnliche Titel eines Hochschule Merseburg, um Dr. Knipping, Tel.l.(034954) 01 60/6 455-6 6824 51 56; Fax (034954) 455-413 87; 4.7.: Dr. Wasner,Tel. 03 46 dem Plan steht eine Badetour Workshops mit Prof. Johan- gemeinsam „50 Jahre Spezi- - Polizei: 110 oder 03461/ 44 10 98; 6.7.: Dr. Groß, Tel. 0 32/2 17 27 od. 01 76/38 81 34 außerhalb dieser Sprechzei- zum Kulkwitzer See, deshalb nes Herwig-Lempp, den die alklassen der TH Leuna-Mer- 34 61/20 96 15; ten in der Klinik für Kinder- 60; Feuerwehr/Rettungs- Brehnaer Straße 6a · 06188 Landsberg 40; 5.7.: Dr. -
A M T S B L a T T Der Verbandsgemeinde Weida-Land
A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 1. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 20. Juli 2010 Nr. 14 Inhalt _______ Seite Impressum ........................................................................................................................ 1 Bekanntmachung der Gemeinde Obhausen • Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Obhausen mit dazugehöriger kommunalaufsichtlicher Genehmigung vom 12.07.2010 ......... 2 - 4 Impresssum Amtsblatt der Verbandgemeinde Weida-Land; im Internet unter: www.vg-weida-land.de Herausgeber: Die Verbandsgemeindebürgermeisterin; VerbGem Weida-Land, Hauptstraße 43, 06268 Nemsdorf-Göhrendorf, Tel.: 034771/ 9000; Fax: 034771/900-50 Verantwortlich: Hauptamt der Verbandsgemeinde Weida-Land Standort Schraplau, Marktstraße 25, 06279 Schraplau, Tel.: 034774/4390; Fax: 034774/43933 Satz/Druck: VerbGem Weida-Land, Hauptstraße 43, 06268 Nemsdorf-Göhrendorf Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf. Es wird im Gebäude der Verbandsgemeinde Weida-Land, Hauptstraße 43, 06268 Nemsdorf-Göhrendorf ausgelegt. Es kann gegen eine Gebühr einzeln bezogen oder abonniert werden. Seite 2 Amtsblatt Nr. 14 20. Juli 2010 Bekanntmachung der Gemeinde Obhausen Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Obhausen Aufgrund des § 7 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVBl. LSA S. 568), in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Obhausen folgende Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung beschlossen: § 1 Die Hauptsatzung der Gemeinde Obhausen vom -
Juli 09 Seite 1
11. Jahrgang Nr. 8 Ausgabe August 2020 11. Jahrgang Seite 2 August 2020 Aktuelles Im Rahmen der generellen Anpassung an die aktu- Trinkwasser- und Abwasserbetrieb elle Entwicklung in Sachen Corona sind die beiden „Weida-Land“ AöR Verwaltungsstandorte Nemsdorf und Schraplau (Anstalt öffentlichen Rechts) wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Zuständigkeiten: Gleiches gilt auch für den TAWL in Schraplau. Abwasser der Gemeinden: Obhausen, Nemsdorf-Göhrendorf, Barnstädt, OT Albersroda, Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften. OT Schnellroda, OT Alberstedt, Stadt Schraplau Trinkwasser der Gemeinden OT Alberstedt, OT Esperstedt, OT Kuckenburg, Stadt Schraplau Anschrift: Schulstraße 1, 06279 Schraplau Verbandsgemeinde Weida-Land Telefon: 034774 / 4 10 20 Fax: 034774 / 2 01 23 Öffnungszeiten e-mail: [email protected] Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf Erreichbarkeiten: montags, dienstags, donnerstags, freitags und Außenstelle Schraplau von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr telefonische Vereinbarung möglich Montag 9:00 – 12:00 Uhr Bereitschaftsdienst TAWL Weida-Land AöR Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Telefon-Nr.: 034774 - 70161 Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Öffnungszeiten unserer Bäder Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Sehr geehrte Badegäste, Postanschrift: Verbandsgemeinde Weida-Land bitte beachten Sie beim Besuch unserer Bäder die allge- Hauptstraße 43 meinen Hygieneregeln sowie die ausgehängten Hinweise 06268 Nemsdorf-Göhrendorf zur Benutzung des Bades im Hinblick auf ein Infektions- risiko. Zentrale Tel.: 034771 / 9000 Wir verweisen auf die Eigenverantwortung der Badbe- (Nemsdorf) Fax: 034771 / 90050 nutzer gegenüber sich selbst und anderen durch Einhal- Mail: [email protected] tung der Regelungen der Badeordnung sowie der weite- ren Anordnungen des Badbetreibers. -
Bad Lauchstädt, Goethestadt, 150880025025
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bad Lauchstädt, Goethestadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bad Lauchstädt, Goethestadt (Landkreis Saalekreis) Regionalschlüssel: 150880025025 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Bad Lauchstädt, Goethestadt (Landkreis Saalekreis) Regionalschlüssel: 150880025025 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, -
August '09 Seite 1
02. Jahrgang Nr. 2 02. Februar 2011 OT Amsdorf OT Aseleben OT Dederstedt OT erdeborn OT Hornburg OT Lüttchendorf OT Neehausen OT Röblingen OT Seeburg OT Stedten OT Wansleben 02. Jahrgang Seite 2 Februar 2011 Amtlicher Teil Bekanntmachung Bekanntmachung zur öffentlichen Hauptausschusssitzung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung mit nichtöffentlichem Teil mit nichtöffentlichem Teil am Dienstag, dem 15.02.2011 um 19.00 Uhr am Dienstag, dem 22.02.2011 um 19.00 Uhr Beratungsraum Bürgersaal, Große Seestraße 20 Pfarrstraße 8, OT Röblingen am See Pfarrstraße 8, OT Röblingen am See 06317 Seegebiet Mansfelder Land 06317 Seegebiet Mansfelder Land 1. Eröffnung der Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung 1.1 Begrüßung und Feststellen der ordnungsgemäßen Einberu - 1.1 Begrüßung und Feststellen der ordnungsgemäßen Einberu - fung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit fung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 1.2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der 1.2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der Ta - Tagesordnung gesordnung 1.3 Bestätigung der Niederschrift vom 23.11.2010 1.3 Bestätigung der Niederschrift vom 16.11.2010 2. Beratung in öffentlicher Sitzung 2. Beratung in öffentlicher Sitzung 2.1 3. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Seegebiet 2.1 Vorberatung der öffentlichen Tagesordnungspunkte der Ge - Mansfelder Land meinderatssitzung 22.02.2011 2.2 Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde See - (Dazu sind die Unterlagen vom 22.02.2011 zu verwenden.) gebiet Mansfelder Land 2.2. Hinweise und Anregungen 2.3 Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplan der Freiwilligen 3. Beratung in nichtöffentlicher Sitzung Feuerwehr der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land 2.4 Lesung und Beschlussfassung Haushalt 2011 3.1 Vorberatung der nichtöffentlichen Tagesordnungspunkte der 2.5 1. -
Anlage 6 – Ortsteilverzeichnis
Anlage 6 Seite 1 Ortsteilverzeichnis für Tarifzonenzuordnung in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen - 01.08.2021 TZ/GZ/Stv/HAT TZ/HATZ-Ü- Ortsteil PLZ Gemeinde Landkreis Bundesland Bemerkungen Z Tarif/VMS-TZ Ablaß 04769 Mügeln, Stadt Nordsachsen SN 129 Abtlöbnitz 06618 Molauer Land Burgenlandkreis ST 256 Dreiecksiedlung, Abzw. 04451 Borsdorf Leipzig SN 629 110/168 Lindigt, Abzw. 04779 Wermsdorf Nordsachsen SN 128 Mannsdorf, Abzw. 06712 Kretzschau Burgenlandkreis ST 663 258/259 Reckwitz, Abzw. 04779 Wermsdorf Nordsachsen SN 128 Schaddel, Abzw. 04668 Grimma, Stadt Leipzig SN 144 Adelwitz 04886 Arzberg Nordsachsen SN 124 Albersdorf 04420 Markranstädt, Stadt Leipzig SN 156 Albersroda 06268 Steigra Saalekreis ST 232 Alberstedt 06279 Farnstädt Saalekreis ST 231 Albrechtshain 04683 Naunhof, Stadt Leipzig SN 147 Allerstedt 06642 Kaiserpfalz Burgenlandkreis ST 251 Almrich 06618 Naumburg (Saale), Stadt Burgenlandkreis ST 255 Almsdorf 06632 Mücheln (Geiseltal) Saalekreis ST 234 Alten (Dessau) 06847 Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau, Stadt ST 270 Altenbach 04828 Bennewitz Leipzig SN 141 Altenburg 04600 Stadt Altenburg Altenburger Land TH 571 322 Altengroitzsch 04539 Groitzsch, Stadt Leipzig SN 155 Altenhain 04687 Trebsen, Stadt Leipzig SN 144 Altenhof 04703 Leisnig Mittelsachsen SN 131 36 Altenroda 06647 Bad Bibra, Stadt Burgenlandkreis ST 252 Altkirchen 04626 Altkirchen Altenburger Land TH 324 Altmörbitz 04655 Kohren-Sahlis, Stadt Leipzig SN 154 Altmügeln 04769 Mügeln, Stadt Nordsachsen SN 129 Altoschatz 04758 Oschatz, Stadt Nordsachsen SN 516 -
Der Advent Ist Eine Besondere Zeit Im Jahr. Oben Leuch
Ausgabe 1/2021 „Wie soll ich dich empfangen und wie begegne ich dir?“ „Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut!“ (Jesaja 58,7) Der Glaube ist etwas sehr Persönliches. Je- der glaubt so, wie er oder sie Gott erfahren hat oder ihn ersehnt. Der Advent ist eine besondere Zeit Aber der Glaube ist nicht dafür im Jahr. Oben leuchten die Sterne gemacht ihn im einsamen Käm- am dunklen Himmel. In den Fens- merchen zu halten. Besonders in tern der Häuser leuchten kleine diesem Jahr haben wir das ge- Lichter, Sterne und Schwipp- merkt. Wir mussten Ostern allein bögen. Eine Zeit in der glauben feiern und uns auch sonst sehr und Christsein gern gefeiert wird. einschränken. Mit dem gemütlichen warmen „Der Glaube gehört nicht ver- Gefühl, den Weihnachtsliedern steckt, sondern hinaus in die Welt“ und Plätzchen kommen in diesen Erinnert uns da der Vers für die Tagen aber auch viele Briefe in Adventszeit. „Was bringen fromme unsere Häuser. Es sind Bitten um Gedanken, wenn der Glaube im Spenden. Brot für die Welt, Paten- sonstigen Leben schweigt?“ schaften für Kinder in aller Welt, Die kommenden Wochen bringen der WWF und andere. Sie alle hof- uns die Möglichkeit zu schauen, fen uns in dieser Zeit in einer guten wie macht sich mein Glaube an Stimmung zu erwischen und Spen- Gott und seinem Sohn in meinem den einwerben zu können. Auch Leben bemerkbar? der Monatsspruch für den Dezem- ber stört etwas die heile Advents- Eine gesegnete Adventszeit zeit. -
Närrisches Treiben Im Weida-Land
8. Jahrgang Nr. 1 Ausgabe Januar 2017 08. Jahrgang Seite 2 Januar 2017 Aktuelles Informationen zur Grundsteuerfestsetzung 2017 für die Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Weida-Land Entsprechend den geltenden Rechtsvorschriften für Bekanntma- Die Grund- und Gewerbesteuerpflichtigen der Gemeinden Barn- chungen der Gemeinden Farnstädt, Obhausen, Steigra und die Stadt städt und Nemsdorf-Göhrendorf erhalten im Jahr 2017 Steuerbe- Schraplau wird die Festsetzung der Grundsteuern für diese Ge- scheide für die Grundsteuer sowie Gewerbesteuer. meinden für das Kalenderjahr 2017 durch öffentliche Bekanntma- Die Höhe der Hundesteuer bleibt gegenüber dem Vorjahr unverändert. chung im Amtsblatt Nr. 1/2017 der Verbandsgemeinde Weida- Bescheide für Hundesteuer werden nur bei Veränderungen verschickt. Land und in den Bekanntmachungskästen bekannt gemacht. Sollten jedoch Veränderungen zum Steuerpflichtigen eintreten Das bedeutet, dass im Jahr 2017 alle diejenigen Steuerpflich- oder sich die Bemessungsgrundlagen (Messbescheid vom Fi- tigen, die für das Jahr 2017 den gleichen Grundsteuerbetrag nanzamt) ändern, werden neue Grundsteuerbescheide bzw. Än- wie für das Jahr 2016 zu entrichten haben, keinen gesonder- derungsbescheide wie üblich auf schriftlichem Wege erlassen. ten Grundsteuerbescheid erhalten werden. Für auftretende Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Steuer- Die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 für die Gemeinden amtes der Verbandsgemeinde telefonisch unter den Rufnummern: Farnstädt, Obhausen, Steigra und die Stadt Schraplau wird vor- 034771/90037 – Frau Knauth für die Gemeinden Barnstädt, Nems- behaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide in dorf-Göhrendorf, Obhausen einschließlich OT Esperstedt und Steigra gleicher Höhe wie im Kalenderjahr 2016 festgesetzt und somit vierteljährlich am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. No- 034774 / 43920 – Frau Gottschalk für die Gemeinde Farnstädt vember, halbjährlich am 15. -
April 09 Seite 1
05. Jahrgang Nr. 4 Ausgabe April 2009 05. Jahrgang Seite 2 April 2009 Infoteil Zum Zustand der Kreisstraße K 2262 Achtung Vereine und kulturelle Einrichtungen im Bereich der Gemeinden !!! unserer Verwaltungsgemeinschaft ! ! ! Farnstädt und Alberstedt Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre geplanten Kultur- und Sportver- Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden anstaltungen wie Heimatfeste, Ausstellungen, Wettkämpfe und Alberstedt und Farnstädt, werte Verkehrsteilnehmer, andere Höhepunkte im Kultur- und Sportkalender des Landkreises Saalekreis für das II. Halbjahr 2009 seit Jahren gehen bei uns Bürgermeistern und unseren Gemein- bekannt zu machen! Wie? Ganz einfach: deräten sowie in unserem Verwaltungsamt Beschwerden über den sehr schlechten Zustand der Kreisstraße K 2262 in den Orts- Senden Sie bis zum 27.04.2009 formlose Zuarbeiten an: lagen Farnstädt und Alberstedt sowie auch im Bereich der Strecke Verwaltungsgemeinschaft Weida-Land zwischen unseren beiden Dörfern ein. Redaktion Stadt- und Land-Bote Zuständig für diese Straße ist unser Landkreis. Hauptstraße 43, 06268 Nemsdorf-Göhrendorf Seit dem Jahr 2004 haben sich beide Gemeinden wiederholt an per Fax: 034774/4 39 33 oder per E-Mail: [email protected] den Landkreis gewandt und auf den sich ständig verschlechtern- den Zustand dieser Straße hingewiesen und die Verbesserung der Zu den von Ihnen geplanten Veranstaltungen benötigen wir fol- Straßensituation eingefordert. gende Informationen: Die bisher durch den Landkreis durchgeführten punktuellen In- Wann? (Datum und Uhrzeit) standsetzungsleistungen sind uneffektiv, da diese Arbeiten je- Was? (Art der Veranstaltung) weils nur von kurzer Haltbarkeit geprägt sind. Wo? (genauer Veranstaltungsort) Als großes Problem zeigte sich in den vergangenen Wintermona- Veranstalter? (Name, Anschrift, Telefon, E-mail oder Fax) ten, die viel Schnee- und Eisglätte brachten, dass ein ordnungs- Die Weiterleitung Ihrer Informationen an den Landkreis Saale- gemäßer Winterdienst überhaupt nicht mehr möglich war, da das kreis übernehmen wir.