7. Jahrgang Nr. 4 Ausgabe April 2016 07. Jahrgang Seite 2 April 2016

Aktuelles

Rettungsschwimmer / Pächter für Gaststätte in gesucht Rettungsschwimmerinnen gesucht Die Gemeinde Steigra sucht einen Pächter für die Gast- Für das Erlebnisbad der Stadt Schraplau benötigen wir stätte „Ritter Skt. Georg“ in Steigra. dringend zusätzliche Rettungsschwimmer/ Rettungs- Für nähere Informationen wenden Sie sich an den Bürger- schwimmerinnen. meister der Gemeinde Steigra, Herrn Wrede (034461-55433). Voraussetzung für die Bewerbung sind das Deutsche Ret- tungsschwimmerabzeichen in Silber, ein aktueller Nach- weis der Rettungsfähigkeit, die Erste Hilfe Ausbildung Grundstücksverkauf in Steigra sowie ein Mindestalter von 18 Jahren. Die arbeitsvertraglichen Konditionen werden mit den Be- Die Gemeinde Steigra veräußert das Grundstück in werbern im persönlichen Gespräch besprochen. Schnellroda, Oberdorf 6, unbebaut mit einer Grund- stücksgröße von ca. 2.843 m², ein Verkauf von Teilflä- Bewerben können Sie sich telefonisch unter 034774/43930, chen als Wohnbaugrundstück ist möglich, ortsübliche Er- per mail an [email protected] oder per Post an die schließung ist vorhanden, die Hausanschlusskosten sind Verbandsgemeinde Weida-Land, Hauptstraße 43 in 06268 vom Erwerber zu tragen. Nemsdorf-Göhrendorf bis zum 30.04.2016 Kontakt über: Verbandsgemeinde Weida-Land, Haupt- straße 43, 06268 Nemsdorf-Göhrendorf, Bauamt: Tel. 034771/90045 Fax: 90050

Pressemitteilung – nur für die Stadt Schraplau

MITNETZ GAS: Pressemeldung: LEADER-Management Naturpark Saale-Un- Ankündigung strut-Triasland zur Rohrnetzüberprüfung LEADER-Projekte können bis 01.07.2016 der Erdgasleitungen angemeldet werden MITNETZ GAS überprüft die Betriebssicherheit der Gasleitun- Bis zum 01.07.2016 können Kommunen, Vereine, Verbände, gen. Nach den Richtlinien für das Überwachen von Nieder- und Unternehmen und Privatpersonen Fördermaßnahmen voranmel- Mitteldruckleitungen kontrolliert der Netzbetreiber regelmäßig den, welche 2017 umgesetzt werden sollen. die Dichtheit des gesamten Gasrohrnetzes, der Versorgungs- und Bereits in der vergangenen Förderphase wurden Projekte zur Anschlussleitungen bis einschließlich der Hauptabsperreinrich- Dorferneuerung und Dorfentwicklung gefördert. Neu ist jetzt, tungen. Hierbei werden teilweise auch innerhalb des Gebäudes dass für die LEADER- Projekte zwei Richtlinien die Grundlage liegende Leitungsteile der Hausanschlussleitung von der Mauer- bilden. Einerseits die LEADER- Richtlinie und die Richtlinie durchführung bis einschließlich der Hauptabsperreinrichtung un- über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regio- tersucht. nalen ländlichen Entwicklung in Sachsen-Anhalt (RELE). Zu- Zu diesem Zweck bittet MITNETZ GAS die Anwohner, den dem kann durch den bundesweit einmaligen Ansatz (CLLD- Mitarbeitern der Firmen (Vorwerk Pipeline und Anlagenservice LEADER Ansatz) fondübergreifend gearbeitet werden. Somit GmbH und Bohlen & Doyen GmbH) Zutritt zu ihren Grund- stehen für die LEADER Förderung nicht nur der ELER- Fond stücken und den Räumen mit gastechnischen Anlagen zu ge- zur Verfügung (Europäischer Landwirtschaftsfond für die Ent- wicklung des ländlichen Raumes), sondern auch der EFRE- und währen. Die Mitarbeiter werden sich jeweils mit ihren Dienstaus- ESF- Fond (Europäischer Fond für regionale Entwicklung und weisen legitimieren. Europäischer Sozialfond). Diese Arbeiten sind für die Anwohner kostenfrei! Einen Schwerpunkt bilden darin die sogenannten LEADER-Pro- Der Zeitraum für die Rohrnetzüberprüfung ist der April bis Juni jekte. Ein Vorteil der LEADER-Vorhaben in der RELE besteht 2016. Die Arbeiten sind stark von der Witterung abhängig. Aus in einer höheren Priorität gegenüber sonstigen Projekten der Dor- physikalischen Gründen kann bei Regen keine Leitungsbegehung ferneuerung und Dorfentwicklung. In der LEADER- Richtlinie erfolgen. Eine tagesgenaue Terminvereinbarung mit jedem ein- erhalten förderfähige Projekte einen höheren Fördersatz. zelnen Netzkunden ist deshalb nur sehr schwer realisierbar. MIT- Die LEADER-Region: NETZ GAS bedankt sich im Voraus für die Unterstützung der Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Anwohner. Burgenlandkreis: (VBG An der Finne; VBG Unstruttal; Stadt Naumburg mit OT; Pressekontakt VBG Wethautal; VBG Droyßiger-Zeitzer Forst; Stadt Weißen- Cornelia Sommerfeld fels OTe Leißling, Gemeinde Storkau und die Gemeinde Uich- Pressesprecherin teritz, OTe Prittitz und Gröbitz der Stadt Teuchern) Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH : Tel.: 0341 120 7597 (VBG Weida-Land, mit OT, Goethestadt Bad Lauch- E-Mail: [email protected] städt mit OT, mit OT, mit OT, OTe Geusa Internet: www.mitnetz-gas.de und Beuna der Stadt ) 07. Jahrgang Seite 3 April 2016

Handlungsfelder Ankündigung weiterer Termine Handlungsfeld 1: und Veranstaltungen Thematische und räumliche Vernetzung der Saale-Unstrut-Trias- landschaft als touristische Kultur- und Naturlandschaft Handlungsfeld 2: Entwicklung und Belebung von Kommunen unter der Beachtung Einsendeschluss des demographischen Wandels für Beiträge für die nächste Ausgabe Handlungsfeld 3: unseres Stadt- und Land-Boten Arbeit in der Region - Wertschöpfung in Gewerbe, Handwerk, Landwirtschaft, Tourismus und Dienstleistungen unserer Verbandsgemeinde Um den Status eines LEADER-Projektes zu erlangen, sind vorab ist am 29. April 2016! mehrere Voraussetzungen zu erfüllen. Das Projekt muss der Umset- Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: [email protected] zung mindestens eines Handlungsfeldes der Lokalen Entwicklungs- strategie dienen, im Bereich einer LEADER-Region liegen und die Zustimmung der Lokalen Aktionsgruppen LEADER (LAG) finden. Letztere setzen sich aus Vertretern der Region zusammen, die vor einer eigentlichen Antragstellung das Projekt bestätigen. Die Pro- Achtung Blutspende! jektbögen für die Bedarfsanmeldung 2017 erhalten Sie bei ihrem LEADER-Management. Die Projektbögen sind bis zum 01.07.2016 Freitag, den 06. Mai 2016 beim LEADER-Management einzusenden. In welchem Umfang von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr Mittel für Projekte 2017 zur Verfügung stehen werden, ist zum jet- zigen Zeitpunkt jedoch noch nicht bekannt. in Nemsdorf-Göhrendorf Auskünfte zu Förderbedingungen und zum Ablauf erteilt das Verwaltungsgebäude Nemsdorf, Hauptstraße 43 LEADER-Management: (ehemalige Schule) LEADER-Management Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Frau Steffi Einecke, Tel. 034465/239987, E-Mail: [email protected] Frau Antje Rockstroh, Tel. 034465/239987, Kreisvolkshochschule Saalekreis E-Mail: [email protected] Die Seniorenakademie Barnstädt lädt alle Weitere Informationen finden Sie unter: Interessenten zu folgendem Vortragsthema ein: http://www.burgenlandkreis.de/de/leader.html und unter www.leader.sachsen-anhalt.de Mittwoch 20.04.2016, Beginn: 14.30 Uhr – Herr Becker „Aus der Chronik von Zöschen“ Die tagebuchartigen Aufzeichnun- gen des Zöschener Pfarrers Heinecke Jagdgenossenschaft „Vierdörfer“ Barnstädt lassen uns beim Lesen erlebbar wer- In der Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft „Vierdörfer“ den, wie sich das dörfliche Leben im Barnstädt vom 24.03.2016 wurde folgender Beschluss gefasst: 19. und angehenden 20. Jahrhundert „Der nicht ausgezahlte Jagdpachtreinertrag wird wieder an ge- verändert hat. Das wertvolle Zeitdokument illustriert die Situati- meinnützige Einrichtungen gespendet.“ on des Pfarrers selbst, aber auch die des Dorfes und der Schule. Der Dozent lässt uns eintauchen in die gesellschaftlichen Ver- A. Lischke hältnisse vor (über) 100 Jahren. Vorstandsvorsitzender Mittwoch 18.05.2016, Beginn: 14.30 Uhr – Frau Biewald „Schleswig-Holstein“ Bereitschaftsdienst für TAWL Eine bebilderte Reise durch Schles- wig-Holstein zeichnet das Bild eines Weida-Land AöR Landstriches und seines Menschen- Telefon-Nr: 034774-70161 schlags. Die Nordseeküste Schleswig- Abwasser der Gemeinden , Nemsdorf-Göhrendorf, Holsteins fasziniert durch Ebbe und Barnstädt, OT Albersroda, OT Schnellroda, OT Alberstedt, Flut. Sie erfahren Interessantes über die Gezeiten, über Landgewin- Stadt Schraplau nung und Pfahlbauten, unternehmen lange Wanderungen auf Sand- Trinkwasser der Gemeinden OT Alberstedt, OT Esperstedt, bänken, besuchen den Leuchtturm in Westerhever und erleben den OT Kuckenburg, Stadt Schraplau Weltküstenpark in St. Peter-Ording als ein naturnahes Tier-Paradies. Anschrift: Schulstraße 1, 06279 Schraplau Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff Barnstädt (in der Telefon: 034774 / 4 10 20 • Fax: 034774 / 2 01 23 e-mail: [email protected] Grundschule Barnstädt, Steigraer Straße 5) statt. Bei Fragen und Hinweisen wenden Sie sich an die Kreisvolks- Sprechzeiten:dienstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr hochschule Saalekreis, Am Saalehang 1, 06217 Merseburg donnerstags 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Telefon: 0 34 61 / 25 90 88 0 07. Jahrgang Seite 4 April 2016

Heimatstube Nemsdorf-Göhrendorf Kirchengemeinde Schnellroda – Albersroda wieder geöffnet 165 Jahre Ladegast-Orgel Internationale Festkonzerte 2016 Albersroda Es ist wieder soweit, die Heimatstube der Chronikgemeinschaft am Goethe-Radweg Bad Lauchstädt – Weimar Nemsdorf-Göhrendorf e. V. öffnet ihre Pforten. An jedem letzten Sonntag im Monat kann jeder der Interesse hat Ave Maria in die Geschichte unseres Ortes eintauchen – natürlich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Voce e Organo in Concerto So öffnen wir am 24. April von 14.00 bis 17.00 Uhr. An diesem Nachmittag werden wir auf vielfachen Wunsch noch einmal die gesammelten Bilder des Lehrer- und Schülertreffens im vergangenen Jahr zeigen. Also: wer Interesse hat, ist gern gesehen.

G. Hellmund Chronikgemeinschaft Nemsdorf-Göhrendorf e. V.

21. Trojanisches Frühlingsfest in Steigra Wir haben Sonnenschein bestellt für das 21. Trojanische Früh- lingsfest am Samstag, 23.04.2016 in Steigra auf der Festwiese. Sonntag, 24.04.2016 um 15.00 Uhr Lassen Sie uns wieder gemeinsam mit Knappen, Rittern, Ostara St. Magnus zu Albersroda und einer Jungfrau, die aus den Klauen des Drachen Kuno befreit werden soll, einen geselligen Nachmittag und Abend verbringen. Anna-Doris Capitelli & Claudio Novati Beginn: 14.00 Uhr mit dem Umzug ab Sportplatz in Steigra. Werke von J.S. Bach, J. Haydn, G. Verdi, G.F. Händel, Ein Fanfarenzug, das Pro- M.E. Bossi, G. Rossini, P. Mascagni gramm des Kindergartens und die „Rod’schen Möh- Weingut in Residence: Weingut Matthias Hey (Naumburg) renschaber“ sorgen für den musikalischen Rahmen. Eintritt frei – Kollekte am Ausgang Für Speisen und Getränke ist gesorgt, ebenso gibt es verschiedene Angebote für die Kinder. Auf zum 1. Mai nach Nemsdorf-Göhrendorf Besuchen Sie uns, bringen Traditionell sind wieder alle Einwohner der Gemeinde Nemsdorf- Sie gute Laune mit und Göhrendorf und alle interessierten Einwohner der Verbandsge- vielleicht haben Sie auch meinde zum 1. Mai auf den Sportplatz nach Nemsdorf eingela- Glück mit den Losen der Geduldig wartet die Jungfrau auf den. Tombola. die Befreiung durch den Ritter. Festprogramm zum 1. Mai 2016 Vorabend: 19.30 Uhr Fackelumzug mit der Göhrendorfer Blaskapelle vom Seniorenclub Göhrendorf zum Sportplatz. Dort warten Grill, Getränke und Musik am Lager- feuer.

Sonntag, 1. Mai: ab 13.00 Uhr Bubble-Fußballturnier mit Vereinen der Gemeinde anlässlich des 65. Bestehens des Sportvereins Sportschießen mit dem KK Gewehr (Gewehr durch den Schützenverein) Kaffee und Kuchen im Festzelt vom Sportverein Musik mit der Göhrendorfer Blaskapelle Kinderunterhaltung Der Umzug auf dem Weg zur Festwiese. Für das leibliche Wohl ist zu allen Veranstaltungen durch den Noch ein Hinweis zum Brauchtumsfeuer: Bitte nur Baum- und Sportverein und Fleischerei Keiling gesorgt. Strauchschnitt (keine ganzen Bäume mit Wurzelballen), da es Vorschriften zu beachten gibt. Danke! Sportverein Grün-Weiß und der Gemeinderat der Gemeinde Heimatverein Steigra e. V. Nemsdorf-Göhrendorf 07. Jahrgang Seite 5 April 2016

Reitsportliche Wettkämpfe Eintrittspreis für Wochenendkarte: 11,00 Euro Alle Veranstaltungen finden im oder ums Kulturhaus Obhausen am 05.05.2016 in Farnstädt statt. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt! Es ist wieder soweit! Campingmöglichkeiten vorhanden! Am 05.05.2016 führen wir eine breitensportliche Veranstaltung durch. Reitsportliche Wettkämpfe, bis hin zum Ringreiten, sollen Bitte vorher anmelden: präsentiert werden. Telefon: Lutz Weidemann 0173 / 9 33 46 42 Beginn ist 10.00 Uhr. Sandra Kinne 0157 / 50 28 88 19 Kinderreiten, Spiel und Spaß werden für unsere kleinen Besucher e-mail: [email protected] ab 14.00 Uhr angeboten. Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt. Räucherfisch, Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen sind im Angebot. Wir möchten uns an dieser Stelle bereits bei den Vereinen unse- Kirchliche Nachrichten rer Gemeinde bedanken, die uns bei der Durchführung unterstüt- Evangelische Gottesdienste zen. Es würde uns freuen, wenn Sie an diesem Tag bei uns vor- beischauen und mit Ihrer Familie ein paar gemütliche Stunden bei Gottesdienst in Albersroda Sport und Spaß verbringen. Sonntag 24.04. 10.30 Uhr Pfingstmontag 16.05. 10.00 Uhr RFV Farnstädt e. V. Gottesdienst in Schnellroda Sonntag 01.05. 10.30 Uhr Sonntag 22.05. 09.00 Uhr Einladung Blütenfest 2016 Gottesdienst in Steigra Sonntag 24.04. 09.00 Uhr in Jüdendorf Pfingstmontag 16.05. 09.00 Uhr Samstag, den 07.05.2016 Gottesdienst in Farnstädt 12:00 Uhr Ständchen blasen bei unse- Sonntag 17.04. 10.30 Uhr ren Sponsoren Pfingstsonntag 15.05. 10.00 Uhr 14:00 Uhr Ständchen blasen in Jüden- dorf Gottesdienst in Esperstedt Sonntag 08.05. 09.00 Uhr 19:00 Uhr Tanz für Jung und Alt auf dem Festplatz Gottesdienst in Göhrendorf Sonntag, den 08.05.2016 Sonntag 24.04. 09.00 Uhr 10:00 Uhr Frühschoppen Pfingstmontag 16.05. 09.00 Uhr 14:30 Uhr musikalischer Nachmittag bei Kaffee und Kuchen Gottesdienst in Nemsdorf Beginn der Tombola mit schönen Preisen Pfingstsonntag 15.05. 10.30 Uhr 15:00 Uhr Preiskegeln, Kinderbelustigung Gottesdienst in Barnstädt Für das leibliche Wohl sorgen, wie immer, die Mitglieder des Jü- Sonntag 17.04. 10.30 Uhr dendorfer Heimatverein e.V., die Sie gern auf dem Festplatz in Pfingstmontag 16.05. 10.30 Uhr Jüdendorf als unsere Gäste begrüßen würden. Gottesdienst in Obhausen Sonntag 17.04. 09.00 Uhr Sonntag 24.04. 14.00 Uhr Sonntag 01.05. 09.00 Uhr Country-Fest in Obhausen Sonntag 08.05. 09.00 Uhr vom 20.05. bis 22.05.2016 Pfingstsonntag 15.05. 09.00 Uhr Freitag, 20.05.2016 Donnerstag, 05.05.2016 - Kirchspielgottesdienst zu Christi 20.00 Uhr Country-Disco mit DJ Ferdi aus Berlin (Eintritt: 5,00 Himmelfahrt im Park Lodersleben um 14.00 Uhr Euro) Konfirmationen 2016: Samstag 07.05. 14.00 Uhr in Osterhausen Samstag, 21.05.2016 Samstag 07.05. 14.00 Uhr in Querfurt 14.00 Uhr Bunter Nachmittag mit Sonntag 14.05. 14.00 Uhr in Reinsdorf Überraschung der „Rainbow Linedancer“ Samstag 21.05. 14.00 Uhr in Hornburg Kaffee und Kuchen Sonntag 28.05. 14.00 Uhr in Steigra Tombola und freies Tanzen 20.00 Uhr Tanz mit der Band „Blue Bayou“ und DJ Ferdi (Ein- Krabbelgruppe – Sing-Klang-Babyzeit tritt: 8,00 Euro) Musikalisches Miteinander für Babys zwischen 4 und 18 Mona- ten und ihren Müttern und Vätern Sonntag, 22.05.2016 Mittwochs von 10.00 – 11.00 Uhr (außer Schulferien) im Kirch- 9.30 Uhr Gemeinsames Frühstück spielzentrum Querfurt, Kirchplan 2 Tel: 034771 / 24263 07. Jahrgang Seite 6 April 2016

Katholische Pfarrgemeinde Pfingsten im Weida-Land Gottesdienst in Querfurt (Kirche Johannes-Schlaf-Straße 6) Sonntag 17.04. 09.00 Uhr Heilige Messe 143. Albersrodaer Pfingstbier 2016 Sonntag 24.04. 09.00 Uhr Heilige Messe Schirmherrschaft: Frau Eva Feußner (MdL / CDU) Samstag 30.04. 18.00 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 12.05. Donnerstag 05.05. 09.00 Uhr Hl. Messe (Chr. Himmelfahrt) 19.30 Uhr Traditionelles Stiefelantrinken im Festzelt Sonntag 08.05. 09.00 Uhr Heilige Messe (9.30 Uhr: Abholung Freitag, 13.05. Farnstädt und Kalzendorf) 05.00 Uhr Maienschlagen/Maiensetzen Pfingstsonntag15.05. 09.00 Uhr Heilige Messe Pfingstmontag16.05. 09.00 Uhr Heilige Messe Samstag, 14.05. 19.00 Uhr Eröffnungsumzug Gottesdienst in Röblingen (Kirche Alberstedter Straße 2) anschl. Platzkonzert Böhmische Blasmusik Samstag 16.04. 18.00 Uhr Vorabendmesse ca. 22.00 Uhr Rocknacht RAKETE ROYAL aus Laucha / U. Sonntag 24.04. 10.30 Uhr Heilige Messe Sonntag 01.05. 09.00 Uhr Heilige Messe Pfingstsonntag, 15.05. Donnerstag 05.05. 09.00 Uhr Hl. Messe (Chr. Himmelfahrt) 8.00 Uhr Ständchenblasen mit Böhmischer Blasmusik Sonntag 08.05. 10.30 Uhr Heilige Messe ca. 10.00 Uhr Frühschoppen Pfingstsonntag 15.05. 10.30 Uhr Heilige Messe ca. 15.00 Uhr Bunter Nachmittag Pfingstmontag 16.05. 14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst bis 17.00 Uhr Kinderbelustigungen, Hüpfburg, Kaffee und Kuchen (an der Mühle) 20.00 Uhr Großer Pfingstabend Erstmals! „ManniMachtMobil!“ Gruppenzusammenkünfte Programm mit Thomas „Manni“ Stoerel vom Frauenkreis am 17.5. in Nebra; Leipziger Kabarett „SANFTWUT“ Kirchenchor am 19. und 26.04. und am 24. und 31.05. in Röblin- Tanzabend für Jung und Alt mit Ferrari-Rosti! gen um 19.30 Uhr; 01.00 Uhr „Nun danket alle Gott … „ bei Fackelschein Kreis „Wilde Hilde“ am 19.05. um 9.00 Uhr in Nebra; Pfingstmontag, 16.05. Religionsunterricht am 22.04. in Röblingen (17 Uhr) und Quer- 10.00 Uhr Festlich-musikalischer Gottesdienst Dorfkirche St. furt (16 Uhr); Magnus Jugendstunde immer mittwochs um 18.00 Uhr in Röblingen; N.N. Predigt / Ladegast-Orgel Yohan Chung Spurensucherchor immer dienstags um 17.00 Uhr in Röblingen; (Leipzig/Seoul) Kleinkindstunde am 18.05. in Röblingen um 15.00 Uhr; ab 10.00 Uhr traditioneller Frühschoppen und Freibier Seniorennachmittag in Querfurt am19.4. und in Röblingen am 21.4. um14 Uhr; Die Pfingstburschen und Pfingstmädchen der Pfingstgesellschaft Skatabend in Querfurt am 29.04. Albersroda e.V. Besondere Termine Elternabend der Eltern der Erstkommunionkinder am 03.05. um 19.30 Uhr in Querfurt; Die Alberstedter Pfingstburschen laden 21./22.05. - Wahl des neuen Pfarrgemeinderates und Kirchenvor- standes; zum Pfingsttanz 2016 ein. Katholikentag in Leipzig: 25.- 29.05. (keine eigene Fronleichnams- Samstag 14.05.2016 prozession); ab 09:30 Uhr Ausfahren der Erstkommunion am 12.06. um 10.00 Uhr in Querfurt; Pfingstmaien Pfarrfest am 19.06. in Querfurt, 10.30 Uhr Hl. Messe ab 18:30 Uhr laden wir zum Tanz auf der Spielburg ein Öffentliche Vorträge der Zeugen Jehovas - Das leibliche Wohl wird Versammlung Eisleben – Königreichsaal – Helbra, Gewerbegebiet durch GMS- jeweils Sonntag 10.00 Uhr Events Querfurt, mit Getränken und Spezialitäten Vortragsthemen: vom Grill, sichergestellt. 17.04. „Wie kann man im Dienst für Gott Freude finden?“ - Wir haben wieder ein leckeres Schwein vom Grill. 24.04. „Wie können wir dem Weg der Gastfreundschaft folgen?“ - DJ Ralf übernimmt die musikalische Gestaltung des Abends. 01.05. „Kreiskongress in Glauchau (Sachsen( Motto: „Ahmt Jehova nach“ - keine Zusammenkunft in Helbra Sonntag 15.05.2016 08.05. „Eine gottgefällige Ansicht über Sexualität und Ehe ab 10:00 Uhr Frühschoppen vertreten“ ab 13:00 Uhr laden wir zum Kinderfest mit Attraktionen von HARALDINOS Kinderspielspaß ein – bis 16:00 Uhr 14.05. 16.00 Uhr – Übertragung eines besonderen Programms - Kinderschminken in alle Königssäle 15.05. keine Zusammenkunft in Helbra Für Kaffee und Kuchen ist natürlich auch wieder gesorgt. 07. Jahrgang Seite 7 April 2016

Pfingsten in Esperstedt Pfingsten 2016 in Obhausen Der SV 47 Esperstedt e. V. lädt Sie herzlich ein! Am Samstag, dem 14.05.2016 setzen wir Freitag, 13.05.2016 in der Gemeinde Obhausen die Maien. 16.00 Uhr Ausfahren der Pfingstmaien mit Am Sonntag, den 15.05.2016 beginnt ab den Fußballern des SV 47 Esper- 7.30 Uhr in den einzelnen Ortsteilen der stedt e. V. Gemeinde das traditionelle Ständchen blasen. Sonntag, 15.05.2016 Ab 20.00 Uhr laden DJ Andreas Rolle und die Pfingstburschen 9.00 Uhr Großes Pfingst-Fußballturnier auf dem Sportplatz zum Pfingsttanz ein. Esperstedt (Eintritt frei!) Am Pfingstmontag findet ab 10.00 Uhr unser alljährlicher Fa- mit folgenden Mannschaften: milientag statt. Für unsere Gäste halten wir Feuerwehrauto, - SV 47 Esperstedt e. V. Kremser Fahrten, Landtechnik zum Anfassen, Hüpfburg, Kinder- - Mixed Dynamo Saalkreis tombola und vieles mehr bereit. - Lok Röblingen Für das leibliche Wohl wird an allen Tagen gesorgt sein. - Romonta Stedten (B-Jugend) - FC Surprise Guest Ein frohes Pfingstfest 2016 wünschen allen Einwohnern und Gästen 16.00 Uhr Siegerehrung der Turniermannschaften 20.00 Uhr Pfingsttanz mit DJ Jens Rauchfuß im Festzelt auf die Obhäuser Pfingstburschen. dem Sportplatz Esperstedt (Eintritt: 2,00 Euro)

Für das leibliche Wohl während unserer Veranstaltungen ist gesorgt! Sportliche Aktivitäten Alle sportbegeisterten Zuschauer sind herzlich eingeladen! Ein großes Dankeschön unseren Schiedsrichtern Die „Steierschen Pfingstburschen e.V.“ Ohne Schiedsrichter kann kein Fußballspiel stattfin- den! Dessen muss sich jede Spielerin, jeder Spieler, jeder Fan und laden zum traditionellen Pfingstfest in Steigra recht herzlich ein. jeder Zuschauer bewusst sein. In diesem Sinne möchten wir den für unseren Verein tätigen Schiedsrichtern den allergrößten Dank und die allergrößte Anerkennung aussprechen. Momentan zählen wir in unserem Verein 5 aktive Schiedsrichter. Dazu zählen: Uwe Hartkäse, er fungiert zumeist als Schiedsrich- terbeobachter. Unser Wolfgang Fleischer unterstützt den Verein schon seit vielen Jahren. Er pfeift hauptsächlich Spiele der Lan- desklasse und auf Kreisebene. In den Ligen auf Landesebene ist unser Jens Dietzmann zu finden. Doch geht es auch noch etwas höher hinaus. Bei Oberligapartien waren unsere Sportfreunde Pfingstsamstag, den 14.05.2016 Ronny Kasten und Winfried Bohrmann bereits anzutreffen. Unser 20.00 - 1.00 Uhr Tanz mit der “Tanzband Fusion“ Dank gilt auch unserem Sportfreund Andreas Kriese, welcher aus Egeln – Einlass 19.30 Uhr Woche für Woche ehrenamtlich die Spiele unserer Nachwuchs- abteilung im Kleinfeldbereich leitet. Pfingstmontag, den 16.05.2016 Leider wird es in der heutigen Zeit immer 10.00 Uhr Fußball schwieriger junge Leute für die Tätigkeit als Pfingstburschen - Steigra Schiri zu gewinnen. Wir als Verein sind stän- (für das leibliche Wohl wird gesorgt) dig auf der Suche nach sportbegeisterten Leu- Kinderveranstaltungen ten, welche das Amt als Schiedsrichter ausü- (Sportplatz bzw. bei schlechtem Wetter auf dem ben wollen! Bei Interesse kontaktiert uns bit- Saal) te über unsere Homepage oder Facebook. Kleinpfingsten am Freitag, den 20.05.2016 Wir wünschen unserem Schiedsrichterteam auch in Zukunft ein 19.00 Uhr Oldieabend im Pfarrgarten mit Frank Handrock glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen und faire Spiele. (für das leibliche Wohl wird gesorgt) (bei schlechtem Wetter auf dem Saal) Der Vorstand

Kleinpfingsten am Samstag, den 21.05.2016 20.00 - 1.00 Uhr Tanz mit der “Tanzband Mix Up“ Einlass 19.30 Uhr Der Stadt- und Landbote erscheint monatlich in einer Auflage von 4.000 Exemplaren. Spitzpfingsten am Samstag, den 28.05.2016 Für Druckfehler und Textinhalte übernimmt die Redaktion keine Haftung. 19.00 Uhr Fackelumzug mit der “Barnstädter Schalmeienkapelle“ Herausgeber: Verbandsgemeinde Weida-Land Redaktion: Verbandsgemeinde Weida-Land und Birkenverbrennung, Hauptstraße 43 • 06268 Nemsdorf-Göhrendorf • ట 034774/439-24 für Stimmung sorgt „Disco Sound Music“ Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: [email protected] (Die Maien werden am Freitag, den 27.05.2016 ein- Satz, Repro&Druck & Annoncen Telefon: Druckerei&Verlag Walther ట gesammelt) IMPRESSUM 034774 / 2 72 54 • Fax 034774 / 2 78 33 • E-Mail: [email protected] 07. Jahrgang Seite 8 April 2016

SV Blau-Weiß Farnstädt 1921 e.V. Vorschau Landesliga - Staffel Süd 17.04.16 14.00 Uhr SV Romonta Stedten – SV BW Farnstädt 23.04.16 15.00 Uhr SV BW Farnstädt – SG Rot-Weiß Thalheim 30.04.16 15.00 Uhr Blau-Weiß Zorbau – SV BW Farnstädt 07.05.16 15.00 Uhr SG Blau-Weiß Brachstedt – SV BW Farnstädt

Schraplauer SV ruft zum sportlichen Wettkampf am 28.05.2016 auf!

Alle Freizeitsportler oder Mannschaften, die sich Bis heute, jeden Mittwoch um 19 Uhr, treffen wir uns und sind am Volleyballturnier, Handballturnier und Tisch- mit viel Spaß dabei. tennisturnier beteiligen möchten, melden sich bitte bis zum Im neuen Domizil der ehemaligen Schule in Schraplau haben wir 15.05.2016 unter folgenden Kontaktdaten: einen Raum eingerichtet und fühlen uns dort sehr wohl. Jörg Petzky, Gartenweg 9, 06279 Schraplau Natürlich kommt dabei auch das Kulturelle nicht zu kurz. In die- Mail: [email protected] sem Jahr finden wieder Radtouren, Kegelabende und Wanderun- Telefon: 01 51 / 57 78 11 42 oder 03 47 74/ 2 78 21 gen statt. Das Turnier beginnt um 12.30 Uhr (Eröffnung) und findet auf Anlässlich unseres 40-jährigen Bestehens ist eine Führung auf der dem Sportplatz in Schraplau statt. Nähere Auskünfte zur Aus- Burg Querfurt geplant. schreibung, Festlegungen unter o.g. Kontaktdaten. Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlichst bei unserer Annelies bedanken, wir freuen uns auf viele weitere schöne Jah- Jörg Petzky re. – Vorstand SV Schraplau – Sport frei! Deine Gymnastikgruppe

Kerstin König 40 Jahre Gymnastikgruppe Schraplau 40 Jahre ist eine lange Zeit. Jeden Mittwoch sind wir alle bereit, Nordic-Walking-Kurs beginnt uns mit Musik im Takt zu bewegen Der TSV’90 Querfurt e.V. hält für alle Interessenten und die müden Beine in die Höhe zu heben. ein neues Nordic-Walking-Angebot bereit. Dieses geht über 8 Damals hatte unsere Annelies einen Traum, Wochen und findet vom 18. April bis 13. Juni 2016 statt. Trainiert eine Gymnastikgruppe aufzubauen. wird immer montags von 18 Uhr bis ca. 19:30 Uhr. Treffpunkt ist Die Frauen hattest du schnell gefunden, der Parkplatz Kartoffelhaus Querfurt. Geleitet wird der Kurs von die kommen nun jeden Mittwoch zu den Gymnastikstunden. Christine Wendlandt, die die Übungsleiter B-Lizenz mit Schwer- punkt „Prävention für Herz-Kreislauf“ besitzt. Der Kurs wird von Mit Freude und Elan sind alle dabei, den Krankenkassen anerkannt. Die Teilnehmer erhalten von ihr wenn´s schwer fällt – auch mit Meckerei. die fachkundige Anleitung und zum Verleih die speziellen Der Schweinehund vor der Tür ist verbannt, Stöcke. wird pünktlich um 19 Uhr zur Schule gerannt. Die Anmeldung erfolgt unter Telefon 034771-25276 direkt bei Wir danken dir für die schönen Jahre, Christine Wendlandt. Die Kursgebühr beträgt 60,00 €. auch wenn wir schon haben graue Haare, hoffen alle: es geht so weiter! Wendlandt, Kursleiterin Ein dickes Lob an unseren Gymnastikleiter!!!!!

Wie bekommt man so schnell wie möglich eine Frauengymnas- tikgruppe zusammen? Dieses Thema ging vor 40 Jahren unserer Landesweiter Start Leiterin Annelies Bauerfeld durch den Kopf. der AOK-Firmenlaufschule Aber wir kennen ja unsere „Annelies“ und es dauerte nicht lange, da wurde aus ihrer Idee Wirklichkeit. Im Bekanntenkreis und der TEHA Querfurt und AOK engagieren sich für gesunde Mitarbeiter Nachbarschaft fanden sich einige Frauen, welche in den ersten Gesunde Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital eines Unterneh- Stunden mit dabei waren. mens. Die TEHA Group möchte die Gesundheit ihrer Mitarbeiter Von nun an hieß es für Annelies jeden Mittwoch Übungen zu fin- fördern. Gemeinsam mit der AOK Sachsen-Anhalt wurden ver- den, die allen Frauen Spaß und Freude am Turnen bereiteten. Von schiedene Angebote für die Gesundheitsförderung entwickelt. So Anfang an stand fest, so etwas muss zum festen Bestandteil in startet das Stahlbau-Unternehmen heute bei der AOK-Laufschule Schraplau werden. für Firmen im Saalekreis. 07. Jahrgang Seite 9 April 2016

Kaum ein Sport braucht so wenig Vorbereitung wie das Laufen. Je- derzeit und überall können Jogger starten. Also Turnschuhe an – Aus Kita’s und Grundschulen berichtet und los!? Lieber nicht, denn auch beim Laufen gilt es, Fehler zu Kita Esperstedt - Für unsere Irmi vermeiden. Damit Anfänger richtig und gesund laufen lernen, hat die AOK Sachsen-Anhalt die „AOK-Laufschule für Firmen“ ent- Hast unsre Kinder unentwegt, wickelt. Das kostenfreie Angebot steht allen Interessierten in ange- behütet und sehr gut gepflegt. meldeten Unternehmen offen. Hast zugehört - hatten sie Sorgen, warst für sie da - an jedem Morgen.

Hast unsre Kinder immerfort, begleitet an so manchen Ort, zur Polizei - zur Feuerwehr, zum Wald und noch so vieles mehr.

Hast unsern Kindern viel gegeben, vielleicht sogar fürs ganze Leben, hast sie begleitet - gab's mal Streit, warst für sie da und nahmst Dir Zeit.

Deine Kraft war grenzenlos, Am 29.03.2016 startete die AOK-Laufschule für Firmen im Saale- Deine Ideen - grandios, kreis, an der Turnhalle in Farnstädt, Weinbergsiedlung (an der Dein Herz - es war für alle offen, Schule). Dort trafen sich rund 25 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hast stets den rechten Ton getroffen. der TEHA Group. Mit der Laufschule für Firmen will die AOK Sachsen-Anhalt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur sportli- Da du nun gehst, kommt ein Gedanke: chen Betätigung motivieren und sie unter fachlicher Anleitung ge- Wir sagen einfach HERZLICH DANKE!!! sund an das Laufen heranführen. „Falsches oder zu schnelles Lau- fen kann, gerade bei Anfängern, gesundheitliche Schäden für Ge- lenke, Sehnen und Bänder zur Folge haben“, sagt Sebastian Casper, Mit diesen Zeilen möchten wir uns von ganzem Herzen für Dein der die Laufschule für Firmen in Farnstädt für die AOK Sachsen- fleißiges Schaffen und die vergangenen, wunderbaren Jahre mit Anhalt durchführt. Dir – liebe Irmtraud Krellig – bedanken. Der Experte zeigt deshalb Mitarbeitern und Mitarbeiterinnnen der TEHA Group aus Querfurt, wie sie sich richtig Vorbereiten und Wir wünschen Dir für Deinen Ruhestand viel Spaß, Erholung und Dehnen, die Ausdauer steigern und den Muskelstoffwechsel opti- vor allem Gesundheit, damit Du die kommenden Jahre in vollen mieren können. Bei wöchentlichen Treffs gibt er darüber hinaus in- Zügen genießen kannst. dividuelle Tipps und unterstützt beim Training. So entwickeln die Teilnehmer gemeinsam Ausdauer und Kraft, ohne dass sie überfor- Du wirst uns als unendlich wertvolle, stets liebevolle und hoch ge- dert werden. Ziel der AOK-Firmenlaufschule ist es, gelenkscho- schätzte Kollegin, Erzieherin und Freundin in Erinnerung bleiben. nend aber effektiv fünf Kilometer ohne Pause laufen zu können. Beim betrieblichen Gesundheitsmanagement setzt das Stahlbau- Wir sind uns sicher, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren Unternehmen TEHA auf das Know-how der Gesundheitskasse. Ge- werden. meinsam definieren die Partner Ziele zur Verbesserung der Mitar- beitergesundheit und setzen sie mit arbeitsplatzbezogenen Lösun- gen um. René Bethke, Leiter Gesundheitsmanagement bei der AOK Sachsen-Anhalt erklärt: „Wir entwickeln maßgeschneiderte Ange- bote und Programme für die Unternehmen. So wurden etwa neue Fitness- und Ernährungstrends oder Entspannungsprogramme vor- gestellt. Auch Themen wie Pflegebedürftigkeit oder Trauerbewälti- gung thematisieren wir.“ Marcus Conrad, Mitglied der TEHA-Geschäftsführung ist über- zeugt: „Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital eines Unternehmens. Geringe Ausfallzeiten machen das Unternehmen effizienter und werden damit zu Wettbewerbsvortei- len.“ Für ihn hat betriebliches Gesundheitsmanagement noch einen weiteren Effekt: „Für zukünftige Auszubildende und Facharbeiter werden wir damit ein deutlich attraktiverer Arbeitgeber.“ Die Erzieherinnen, Kinder und Michael Schwarze Eltern der KiTa AOK Sachsen-Anhalt „Gänseblümchen“ in Esperstedt 07. Jahrgang Seite 10 April 2016

Von Höhepunkten und ERlebnissen berichtet Die 53. Session der FKG ist beendet – Zeit um auf die Session zurückblicken. Seit den letzten drei Jahren verzeichnen wir einen ste- tigen Besucherzuwachs. Dachten wir schon im letzten Jahr „mehr geht nicht“, so mussten wir uns in dieser Session im positiven Sinne belehren lassen. Schon im Vorverkauf zeichnete sich ab, dass dies eine ganz beson- dere Session werden würde, waren doch schon kurz nach dem VVK-Start für viele Veranstaltungen die Karten verkauft. So hat- ten wir in diesem Jahr das Glück 4-mal vor ausverkauftem Haus auftreten zu können. Auch der Kinderfasching war sehr gut be- sucht. Lediglich um unsere Senioren müssen wir uns noch mehr bemühen. Diese positive Entwicklung freut uns natürlich und wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr daran wieder anknüpfen können. Wir denken, dass wir mit unseren Programmen auch in diesem Jahr wieder Werbung in eigener Sache betreiben konnten. Wir möchten uns hier recht herzlich bei den Trainern der Tanz- Alle Aktivitäten rund um die FKG betreiben wir natürlich mit viel gruppen Trixi Gassel, Tanja Kitzing, Maria Vonhof und Andrea Liebe und Engagement. Die Erwartungen unserer Gäste und Fa- Seidler bedanken. Weiterhin geht ein großer Dank an die Eltern schingsfreunde sind hoch. Um die Faschingssitzungen, den Fest- der Tanzgruppen, die unsere Jüngsten immer so toll unterstützen. umzug für das anstehende Jubiläum, den Kinder- und Rentnerfa- Vielen Dank an Anja Dolinski und ihr gesamtes Team für den rei- sching und vieles mehr immer sehenswert und unterhaltsam bungslosen Kartenvorverkauf. Vielen Dank an unseren Versorger durchführen zu können, brauchen wir natürlich gute Ton- und Frischemarkt Reiter, der immer mit moderaten Preisen für die Lichttechnik, ansprechende Requisiten, Kostüme nicht zu verges- Versorgung unserer Gäste sorgt. sen, der Druck von Plakaten und Eintrittskarten u.v.m. - dies alles Auch die musikalische Begleitung war in diesem Jahr wieder her- kostet Geld. vorragend – wir wurden unterstützt von INTENSIV, KAESS- In den letzten Jahren hatten und haben wir an vielen Stellen mit LIGHT und DJ Ronny Wolf. Auch der Gemeinde Farnstädt und gestiegenen Kosten zu kämpfen. Bisher haben wir diese Veran- der Verbandsgemeinde Weidaland gebührt ein Dank für die sehr staltungskosten und Gebühren nicht auf die Preise der Eintritts- gute Unterstützung. Ein großer Dank geht weiterhin an alle Mit- karten umgerechnet. Wir sind uns aber auch bewusst, dass Quali- glieder der FKG und sonstigen Helfern. Zu guter Letzt bedanken tät u.a. bei der Programmbegleitung auch seinen Preis hat, und wir uns bei unserem treuen Publikum, in der Hoffnung, dass es wir nur so das erreichte Niveau unserer Veranstaltungen halten uns noch recht lange die Treue hält. bzw. steigern können. In diesem Sinne hoffen wir auf eine schöne 54. Session mit wie- Deshalb sind wir froh, dass es Menschen gibt, die zu schätzen der zahlreichem Publikum. Auf die Farnstädter Karnevalsgesell- wissen, was so ein kultureller Verein im Ort leistet. Darum möch- schaft ein dreifach donnerndes “Farnstadt Helau”. ten wir uns an dieser Stelle recht herzlich für die materielle und finanzielle Unterstützung bei unseren Sponsoren und Freunden M. Dockhorn der Farnstädter Karnevals Gesellschaft bedanken. Insbesondere sind hier zu nennen: Elektro Würkner GmbH, TEHA Querfurt GmbH, Allianzvertretung Andrea Engelhardt, GMS Event GmbH, Frischei Farnstädt GmbH, Lasse Beton GmbH sowie die Dieses war der 35. Streich... Saalesparkasse. Für die Programmgestaltung sind natürlich nicht nur die Protago- ...würde Wilhelm Busch wohl beginnen, wenn er nisten auf der Bühne verantwortlich. Vielmehr ist es das Ver- über die abgelaufene Faschingssaison des Schraplau- dienst von vielen Leuten, welche oft gar nicht zu sehen sind. er Carneval Clubs schreiben sollte. 07. Jahrgang Seite 11 April 2016

gemeinsam gestaltet wurde, ließ nichts zu wünschen übrig und selbstverständlich blieb kein Auge trocken. Gefeiert wurde mal wieder bis tief in die Nacht, nachdem der letzte Ton unseres phä- nomenalen Ausmarsches verklungen war. Hiermit sagt der Vorstand ein herzliches Dankeschön an alle Mit- glieder, die unzählige Stunden freiwillig opfern für ein paar we- nige Momente guter Stimmung in Schraplau. Stunden, die oft kei- ner sieht, wenn zum Beispiel der Saal gepinselt, der Schulhof ver- schönert, das Schrappelfestzelt aufgebaut, die Tische, Bänke und Zelte zur Poolparty gebracht und aufgebaut und und und wird. Danke auch an ALLE Nichtmitglieder, die zum Gelingen unserer 35. Saison beigetragen haben. Es verbietet sich hier leider Namen zu nennen, weil es so viele Menschen sind und wir auf keinen Fall jemanden vergessen wollen. Wir sind stolz darauf euch zu haben und freuen uns schon auf den Nicht nur Wilhelm Busch hätte seine helle Freude an dem Feier- „36. Streich“. »Wilhelm Busch ... ähm nee« – Schrap Schrap ... marathon gehabt, den der SCC anlässlich seines 35-jährigen Be- lau lau! stehens hingelegte. SCC - Der Vorstand Nach wieder einmal gründlich verpatzter Generalprobe, was ja bekanntlich als Garantie für gutes Gelingen gilt, gab es den „scharfen Start“ für die Schraplauer Carnevalisten in Hedersleben (Mansfelder Land). Dort ist unser „Exportschlager“ SCC immer gern gesehen und es wurde ein sehr stimmungsvoller Abend mit DRK Ortsverein Kalzendorf / Steigra dem gastgebenden Heimat- und Kulturverein als erstem Gratu- Blut ist durch nichts zu ersetzen, denn es ist etwas Besonderes. lanten der Saison. Am 6. Februar öffnete dann der Saal in Schrap- Das lebenswichtige Blut mit seinen vielfältigen Funktionen, wie lau zum ersten Heimspiel seine Pforten. Es wurde eine rauschen- zum Beispiel der Transport von Sauerstoff und Nährstoffen und de Feier auf einem brechend vollen Saal und mit prächtiger Stim- die Abwehr von Krankheitserregern, kann nur der Körper selbst mung. Der SCC in Höchstform trug natürlich seinen Teil dazu bilden, deshalb ist es so wichtig, dass es Menschen gibt die ihr bei. Besonderen Applaus bekamen gleich zu Beginn des Pro- Blut für andere spenden. gramms die Minis, die als Geschenke verkleidet zu „Happy Birth- Es erfüllt uns da- day“ tanzten. Schön, diese vor Begeisterung strahlenden Gesich- her mit Stolz, dass ter zu sehen. Das übertrug sich selbstverständlich sofort auf das wir am Gründon- phantasievoll kostümierte närrische Volk. nerstag bei unse- Zu begeistern wussten aber auch alle anderen Akteure des SCC, rer Blutspende in die unter den kritischen Augen unserer Tollitäten Sandra I und Steigra Herrn Alex I ihr Bestes gaben. Hans-Jürgen Gru- Am Tag darauf verwandelten die Kinder aus Schraplau und Um- be zu seiner 150. gebung unseren Saal erst in ein Tollhaus und später, wie jedes Blutspende be- Jahr, in einen riesigen Konfettihaufen oftmals „sehr zur Freude“ grüßen durften. ihrer Eltern und Großeltern. Wichtig ist an diesem Tag aber nur, Dies wollte ich dass die Kids Spaß haben, denn Kinderfasching ist schließlich nur zum Anlass neh- einmal im Jahr. men, um mich auch bei den anderen immer wieder zahlreichen Zur Festveranstaltung am 13.02. ging es dann wieder etwas gedie- Spendern und natürlich auch den Helfern zu bedanken, denn oh- gener zu. An diesem Tag hatte sich der SCC alle Vereine der Stadt, ne die fleißigen Helfer im Hintergrund wäre die Durchführung Vertreter der Kommune, Gewerbetreibende, Sponsoren und För- der Blutspende in den Ortsvereinen nicht möglich. derer zum gemeinsamen Feiern eingeladen. Es gab tatsächlich ei- nige „Faschingsnovizen“, die aber nach dem Programm unisono In diesem Sinne - begeistert waren. Allein das spricht für sich und ist dem SCC An- „Blutspende schenkt Hoffnung“ sporn auch in Zukunft immer wieder ein Programm zu „zaubern“, R. Wrede dass in puncto Originalität, Esprit, Kurzweiligkeit und auch Pro- fessionalität nichts zu wünschen übrig lässt. Auch unsere Senioren wussten wir am darauffolgenden Sonntag zu begeistern und das traditionell nicht nur mit unserem „vollen Frühjahrsputz in Steigra Programm“ sondern auch mit Kaffee und selbst gebackenem Ku- chen. Es war ein schöner Nachmittag mit einem begeisterten und In den letzten 5 Jahren zur Tradition geworden, war auch der dies- aufmerksamen Publikum, welches uns jedes Jahr wieder gern die jährige Frühjahrsputz in Steigra am 12.3. für viele freiwillige Hel- Ehre erweist. fer wieder ein festes Datum im Kalender. Eigentlich hätten wir es damit ja gut sein lassen können. Aber wir Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen wir auf wären nicht der SCC, wenn wir uns nicht noch eine Riesensause unsere Aktion zurück. Mit einem Lachenden, weil wir in der Ver- zum Abschluss aufgehoben hätten. Am 12.03. hatten wir insgesamt gangenheit schon einiges geschafft haben. So ist die im Winter 13 Carnevalsvereine aus der näheren Umgebung eingeladen, die beliebte Rodelstrecke inzwischen schrottfrei und von einigen nach mehr oder weniger braver Gratulation mal so richtig die Sau Waldwegen beseitigten wir eine Menge Unrat und Glas, welches raus ließen. Das Programm, das von fast allen geladenen Vereinen ein erhebliches Verletzungsrisiko darstellte. 07. Jahrgang Seite 12 April 2016

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen wir auf das Ergebnis unserer Aktion.

Ein weinendes Auge dafür, dass ein solcher Arbeitseinsatz über- haupt notwendig ist. Meistens stammen die „Fundstücke“ aus längst vergangener Zeit, aber auch neuer Zivilisationsmüll kommt immer wieder dazu. Das Am Wasserturm versammelten sich die Kinder mit ihren Eltern stößt nicht nur bei mir auf komplettes Unverständnis. Wenn man und Großeltern zum Ostereiersuchen. seinen Müll richtig trennt, bleibt nur ein geringer kostenpflichti- ger Teil übrig, bei welchem sich zudem die Gebühren in einem er- Hartwig Marggraf schwinglichen Rahmen bewegen. Vereinsvorsitzender Auch die Entsorgung von Babywindeln (welche wir am Straßen- rand säckeweise vorfanden) ist normalerweise zeitlich begrenzt, sodass diese Kosten auch kein unzumutbarer Dauerzustand wer- den dürften. Diejenigen, die für deren unsachgemäße Entsorgung Kreativ-Club Farnstädt – Umzug ins Museum verantwortlich sind, sollten sich überlegen, ob sie mit ihrem Ver- Nach Absprache mit Frau Reimann haben wir unseren Mitt- halten ein gutes Vorbild für ihren Nachwuchs abgeben würden. wochstreff noch einmal in das Heimatmuseum in der Eislebener Es wird bestimmt auch im nächsten Jahr einen Frühjahrsputz in Straße verlegt. Diesen Vorschlag von Frau Reimann fanden wir Steigra geben und vielleicht können wir uns irgendwann auch an- gar nicht verkehrt. Also packten wir kurz entschlossen unsere sie- deren Dingen zuwenden, um unser Dorf schöner zu machen. Bis ben Sachen und trafen uns im Museum. dahin bleibt nur zu hoffen, dass es die Generation der Kinder, die wie immer fleißig mithalfen, irgendwann besser macht als wir und unsere Natur mehr zu schätzen weiß. Denn schließlich sind wir alle nur zu Gast auf dieser Welt. Mit einem großen Dankeschön an alle Helfer verbleibt

D. Hoferecht von den Naturfreunden Steigra.

Das diesjährige Ostereieiersuchen in Jüdendorf Am 28.03.2016 führte der Jüdendorfer Heimatverein e.V. das dies- jährige Ostereiersuchen durch. Der Einladung folgten 13 Kinder und deren Eltern und Großel- tern. Mit über 40 Perso- nen ging es nach der Nach einer gemütlichen Kaffeestunde und viel Plauderei über die Eröffnungsrede durch alten Zeiten kamen wir dann zu unserem eigentlichen Anliegen. den Vereinsvorsitzenden Wir wollten den Farnstädter Gedenkstein zur beginnenden Oster- Hartwig Marggraf in zeit entsprechend schmücken. Alle waren emsig beim Löcher Richtung Festplatz. Hier bohren und Auffädeln der Eier beschäftigt, so dass wir am Ende hatte der Osterhase be- unseres Treffens die langen Eierketten aufhängen konnten. Für reits 180 Ostereier und dieses Jahr war es nur ein kleiner Anfang. Für´s nächste Jahr ha- sehr viel Süßes versteckt. ben wir uns eine umfangreichere Gestaltung vorgenommen. Im Anschluss an das Os- Vielen Dank an die Familie Reimann. Es war für alle ein wun- tereiersuchen hatten die derschöner Nachmittag. Mitglieder des Heimat- vereins zum Kaffee und Voller Stolz werden die Sammeler- I. Kuhr Kuchen eingeladen. gebnisse präsentiert. Kreativ-Club 07. Jahrgang Seite 13 April 2016

Osterfeuer in Farnstädt Das Wetter war uns in diesem Jahr gut gesonnen und so konnten wir wieder viele Gäste zum Osterfeuer zwischen Kulturhaus und Wasserburg begrüßen.

dann französische Soldaten im Saal untergebracht. Meine Oma musste die Versorgung für die Soldaten übernehmen. Nach dem Krieg wurde dann für die Schulspeisung gekocht. Die Kinder (Adelhard Prinz, Dr. Jürgen Villbrand) mussten mit dem Handwagen das Essen jeden Tag abholen. Ende der 1950er Jahre Zum Osterfeuer gehört natürlich auch eine solide Versorgung der baute mein Opa einen Versammlungsraum aus. Am 1. Dezember Gäste. Das haben, ganz traditionell, wieder die Kameradinnen 1958 wurde die Gaststätte dem Konsum unterstellt. Sie wurde auf und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Farnstädt übernom- Kommissionsbasis geführt. Damals arbeitete auch schon meine men. Mutter, Brigitte Heinrich, mit. Nach meiner Lehre als Kellner und Für die Kinder gab´s kleine Wettbewerbe und eine extra Feuer- Armeezeit übernahm ich im Oktober 1974 die Geschäftsführung. tonne zum Knüppelkuchen backen. Im Jahr 1979 kam meine Frau, Rita Heinrich, noch zur Unterstüt- Die Erwachsenen standen in kleinen, gemütlichen Runden rund zung dazu. Als meine Oma 1987 starb, übernahm meine Frau die ums Osterfeuer und ließen sich´s schmecken, denn zu Ostern ge- Geschicke der Küche. hört der Besuch des Osterfeuers einfach dazu. Am 1. Juli 1990 wurde die Gaststätte wieder vom Konsum in pri- Ein großes Dankeschön allen Kameraden aus den Versorgungs- vate Hand übergeben. So konnten wir dann 1992 mit dem Um- ständen und an alle Helfer im Hintergrund. und Ausbau des Hauses beginnen. 1996 kam noch eine neue Hei- zungsanlage dazu. Freiwillige Feuerwehr Heute kann man sagen, dass es nicht immer leicht gewesen ist, ei- Farnstädt ne Gaststätte zu führen. Zu DDR-Zeiten fehlte es an Nahrungs- mitteln und Getränken und heute wünschte man sich ein paar Gäste mehr. Aber auch in Zukunft werden wir für unsere Gäste Familienfeiern ausstatten und mit Partyservice beliefern. 80 Jahre Gaststätte „Goldener Stern“ in Göhrendorf Ein Jubiläum, welches sich sehen lassen kann – ohne Frage! Am 1. April stand dieses, für unsere Region doch sehr seltene Ju- biläum in der Gaststätte „Goldener Stern“ in Göhrendorf an. Nachfolgend berichtet der Jubilar, Herr Gunther Heinrich, aus der bewegten Geschichte seines Hauses.

Ich möchte mich ganz herzlich für die Glückwünsche, Geschenke und Blumen anlässlich des 80-jährigen Firmenjubiläum „Zum Goldenen Stern“ Göhrendorf bei meinen Geschäftspartnern und Gästen bedanken. Nur durch die jahrelange Treue meiner Gäste war es möglich, die Gaststätte so lange als Familienbetrieb zu führen. Im Januar 1936 kauften meine Großeltern, Else und Hermann Besonderer Dank gilt meiner Frau, meinen Kindern und den fleißi- Masthof, den Gasthof von Carl Noltze. Ab 1. April 1936 began- gen Helfern, die zur Ausgestaltung des Festes beigetragen haben. nen sie den Gasthof zu betreiben. Als der Krieg kam und mein Opa eingezogen wurde, übernahm Gunther Heinrich seine Frau die Geschäfte allein. Während des Krieges wurden Gastwirt „Zum Goldenen Stern“ 07. Jahrgang Seite 14 April 2016

Aus unserer Heimatregion Sonstige Tipps und Infos Der König aus Schraplau auf Populärwissenschaftliche Vortragsreihe der Leipziger Buchmesse 2016 am Basedow-Klinikum Da steht er nun zwischen den ganzen literarischen Der medizinische Mittwoch Highlights der Leipziger Buchmesse 2016, Otto in Merseburg König aus Schraplau! Dieser Entwicklungsweg der persönlichen Aufzeichnungen eines preußi- Konferenzsaal - Gesundheitszentrum schen Musketiers war nicht abzusehen. Nach der Säulenhaus - Weiße Mauer 52 ersten Auflage der „Kriegserinnerungen 1914 – Informationen: 1918“ von Otto König, herausgegeben von St. 03461 / 27 0 oder 03461 / 27 10 09 Witt und H. R. Lohholz im Lohholz-Verlag Schra- Mittwoch, 18. Mai 2016 plau/Berlin, errang das Buch 2014 den mitteldeut- Otto König von 15.00 – 17.00 Uhr schen Historikerpreis. Die zweite Auflage ging 1914 komplett an die Landeszentrale für politische Bil- Thema: Gefäß-Aktionstag dung Sachsen-Anhalts als Schulbuch für die Gymnasien im Land. Weitere Infos unter: www.klinikum-saalekreis.de Im Frühjahr 2015 gab es erste Planungen für eine „Edition Lohholz“ im halleschen Hasenverlag, die damit dritte Auflage des Buches. Zur Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Und wer, wenn nicht die Schraplauer graue Eminenz in Sachen Der Eintritt ist frei. Sport, Kunst, Kultur und Geschichte – H. R. Lohholz, schafft es bin- nen von ein paar Stunden (4!), die Finanzierung, Produktion und Geburtshilflicher Informationsabend Vermarktung des Buches, nebst ISBN-Nummer 978-3-945377-49- in Merseburg 9, Barcode, Logos etc. zu organisieren und umzusetzen?! Unter- Gesundheitszentrum Säulenhaus, Merseburg, stütztung fand er aber auch von absoluten Vollprofis der Berliner Weiße Mauer 52 Druckerei Enka-Druck GmbH, ohne deren Hilfe der Weg zur Buch- am 12.05.2016 – von 19:00 – 20:30 Uhr messe faktisch unmöglich gewesen wäre. Aber der Weg zur Messe wäre auch nicht möglich gewesen, ohne Alle zukünftigen Mütter und Väter die tatkräftige und unkonventionel- aber auch Großeltern, Angehörige le Unterstützung des Hasenverlages und Interessierte sind herzlich eingeladen. und ihrer beiden Chefs Peter Ger- Anmeldung unter Telefonnr. 0 34 61 / 27 40 65 lach und Moritz Götze. Letzterer ein Jugendfreund von H.R.L. und ab und an Gast in dem kleinen Werdende Eltern freundlich und „Dingsda“ Städtchen Schraplau. So kompetent in Querfurt begleiten. fügt sich das Kriegstagebuch von Ultraschallsprechstunde O. König sicher gut in die an- spruchsvollen Buchreihen des Ha- Wann: 28.04. und 12.05.2016 senverlages zur mitteldeutschen von 15:00 – 17:00 Uhr Kultur und Geschichte ein und wird Moritz Götze, Maler, Grafi- Wo: im Klinikum Querfurt, hoffentlich nicht das letzte Schra- ker, Email-Objektkünstler Vor dem Nebraer Tor 11 plauer Buch der „Edition Lohholz“ und Verlagsleiter präsen- in der Funktionsabteilung im Hasenverlag sein. tiert das Buch zur Mes- H.R.L. selbst arbeitet mit Hoch- seeröffnung am 17.03.2016 druck an seinem neuen Buch Presseinformation „SchwarzWeiss“, welches er im Rahmen des mittlerweile legen- Carl-von-Basedow-Klinikum dären „Schraplauer Kulturnachmittag“ im Herbst 2016 im Kultur- und Geschichtszentrum Schraplau vorstellen will. Sicher wird (wie Der lebensrettende Blick – Aktionen und auch in den zurückliegenden Jahren) der Schraplauer Bäckermeister Informationen im Darmkrebsmonat Otto König eines der März Themen des diesjährigen Staunend stehen die Besucher vor dem übermannshohen Darm- Nachmittags sein. Ausschnitt-Modell. In realistisch anmutenden Oberflächen und Nach dem Messetrubel Farben sind verschiedene Krebs-Stadien und Schleimhautverän- werden sicherlich einige derungen durch chronische Erkrankungen dargestellt. Professor Exemplare des Welt- Dr. Gerd Meißner, Chefarzt der Klinik für Chirurgie Querfurt, (im kriegstagebuches von Foto rechts) ist Regionalbeauftragter der Gesellschaft Lebens Otto König den Weg in Blicke e.V. und tritt als solcher vehement für Aufklärung und die Schraplauer Stadtbib- Prävention zur Darmkrebsvermeidung bzw. Früherkennung ein. liothek finden. Bei Inter- Die Premiere eines Schraplauer Bu- Die Querfurter Klinik ist als Koloproktologisches Kompetenz- esse sogar mit einer klei- ches auf der Leipziger Buchmesse. zentrum zertifiziert. nen Lesung. Bundesweit wird der Monat März genutzt, um auf die Bedeutung der Darmkrebsvorsorge hinzuweisen. Darmkrebs ist in Deutsch- E. Eckstein/ Witt land die zweithäufigste Krebserkrankung. Frauen und Männer 07. Jahrgang Seite 15 April 2016 sind davon glei- Den Alltag am Pollenflug ausrichten chermaßen betrof- Besonders unangenehm kann der Frühling für Pollen-Allergiker fen. In 90 Prozent werden. Zwar sorgt der Klimawandel inzwischen fast ganzjährig aller Darmkrebser- für Pollenflug, doch laut Pollenflugkalender begann bereits die krankungen ent- Blütezeit von Birke, Esche, Pappel und Weide. Ab April schwir- wickelt sich der ren zudem die Pollen von Eiche, Kiefer, Buche und ersten Grä- bösartige Tumor sern durch die Luft. aus Wucherungen Für jene rund 16 Prozent der Bevölkerung, die laut Deutschem der Darmschleim- Allergie- und Asthmabund unter einer Pollenallergie oder Heu- haut, aus den schnupfen leiden, beginnt damit die Zeit von tränenden Augen, zunächst gutartigen Polypen. Durch weitere Mutationen in den laufender Nase und eventuell sogar asthmatischem Husten. Ne- Schleimhautzellen kann sich daraus über Jahre ein bösartiger Tu- ben entsprechenden Medikamenten rät Petzold zu ein paar einfa- mor entwickeln. Das Risiko steigt mit dem 50. Lebensjahr rapide chen, aber wirkungsvollen Anpassungen der Lebensgewohnhei- an, doch zunehmend betrifft Darmkrebs auch jüngere Menschen. ten. „Beim Lüften der Wohnung sollten sich Pollen-Allergiker Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können Verände- nach der Pollen-Konzentration richten. Die ist in Städten abends rungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Wird ein Polyp besonders hoch, in ländlichen Regionen dagegen morgens. Ist bei der Darmspiegelung entdeckt, kann er meist sofort vollständig kein Pollenschutzgitter an den Fensteröffnungen angebracht, soll- entfernt werden. ten sie während dieser Zeit am besten geschlossen bleiben.“ Um Im Basedow-Klinikum in Merseburg und Querfurt werden Jahr Pollen aus dem Schlafzimmer fern zu halten, sollten Allergiker für Jahr weit mehr als 1.000 Untersuchungen und Eingriffe am sich am besten abends die Haare waschen und ihre Tageskleidung Darm durchgeführt. in einem anderen Raum ablegen. „Für die Urlaubsplanung emp- fehlen sich Inseln, Küstenorte oder das Hochgebirge, da sie als weitgehend pollenfrei gelten“, so Petzold.

Den Frühling genießen Auch wenn der Frühling ein paar besondere Schutzmaßnahmen Gesundheitliche Herausforderung Frühjahr – erfordert, tut er unserem Körper auch sehr gut. So erweitern Wenn der Körper aus dem Winterschlaf die höheren Temperaturen beispielsweise die Blutgefäße. Das lässt den Blutdruck sinken und führt in letzter Konsequenz erwacht zu weniger Herzinfarkten. Außerdem füllt der Körper im Frühling Endlich wird es wieder heller, wärmer und seine Vitamin-D-Speicher wieder auf, die sich im Winter durch grüner – genau darauf freuen sich die meis- zu wenig Sonnenlicht geleert haben. Vitamin D ist wichtig für den ten Menschen im Frühling. Doch diese Um- Knochenbau, die Zähne und die Muskeln. Und schließlich wirkt stellung geht an unserem Körper nicht spur- sich der Frühling auch positiv auf Geist und Psyche aus. „Aus- los vorbei. gelöst durch das Plus an Sonnenlicht, findet im Körper eine Hor- Meteorologisch hat der Frühling bereits am 1. März begonnen, monumstellung statt. Die Produktion des Schlafhormons Melato- kalendarisch ging es am 20. März los. Wann auch die Tempera- nin in der Zirbeldrüse im Gehirn wird gedrosselt, wir fühlen uns turen auf Frühlingsmodus umschalten, bleibt abzuwarten. Fest wacher und aktiver. Gleichzeitig stimuliert das Sonnenlicht die steht jedoch: Ist es soweit, muss auch unser Körper aus dem Win- Produktion der Glückshormone Serotonin und Dopamin. Die terschlaf erwachen. Das betrifft vor allem die Haut. Denn unser Konzentration dieser Hormone steigt und damit auch unsere Lau- größtes Organ hat im Winter besonders gelitten. Sowohl trocke- ne“, erklärt Petzold. ne, kalte Luft als auch dicke, warme Kleidung haben ihr Feuch- tigkeit entzogen und sie reizbar gemacht. „Für unsere Haut be- Sina Bomke deutet der Frühlingsbeginn eine Menge Stress. Denn nach den BARMER GEK dunklen Monaten muss sie sich erst langsam wieder an die ver- stärkte UV-Strahlung gewöhnen“, sagt Dr. Utta Petzold, Medizi- nerin bei der Barmer GEK. Zudem ist die schützende Ozonschicht gerade in den Frühlingsmo- naten besonders dünn, so dass die UV-Strahlung eine ähnlich hohe Landkreis Saalekreis – Ferienkalender der Stärke wie in den Sommermonaten hat. „Ein zusätzlicher UV- Kreisverwaltung online Schutz für unsere Haut sollte deshalb ab den ersten wärmenden Auf der Internetseite des Landkreises Saalekreis kann im Online- Sonnenstrahlen zum Pflichtprogramm gehören, um keinen Sonnen- Ferienkalender nach Angeboten zur interessanten, kreativen oder brand zu riskieren", sagt Frau Dr. Petzold. Ähnlich empfindlich aktiven Feriengestaltung für Kinder, Jugendliche und Familien reagieren die Augen auf die neuen Wetterverhältnisse. Auch sie gesucht werden. Die Kreisverwaltung bietet die Möglichkeit, An- müssen sich erst wieder an die verstärkte Helligkeit gewöhnen, zu- gebote in den Ferien über einen weiten Kanal bekannt zu machen. mal die natürliche Schutzschicht des Auges, lipidhaltige Wenn Sie also Ferienangebote über den Ferienkalender des Saa- Tränenflüssigkeit, durch den Wechsel von trockener Heizungsluft lekreises veröffentlichen möchten, so senden Sie die entsprechen- drinnen und Kälte draußen häufig ausgetrocknet ist. Grundsätz- den Eckdaten (Datum, Uhrzeit, kurze Beschreibung der Veran- lich schützt sich das Auge vor zu viel Licht zwar selbst, indem staltung) an [email protected] sich die Pupillen verengen, wodurch weniger Licht ins Augenin- nere gelangt. Petzold rät aber dennoch zu einer gut sitzenden, zer- Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an die Presse- tifizierten Sonnenbrille – für Menschen mit einer Sehschwäche sprecherin des Saalekreises Frau Dr. Kerstin Küpperbusch (03461 auch in der passenden Stärke. 40-1010, [email protected]). 07. Jahrgang Seite 16 April 2016

Agrarunternehmen Steigra eG „Vielfalt gemeinsam erleben“ findet vom 02.07. – 09.07.2016 in Blankenburg/Harz statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt Wir bieten Ausbildungsplätze zum 189,00 € (Vollpension/Programm). Landwirt/in, Tierwirt/in und Winzer/in Alle Kinder und Jugendliche, welche am Ferienlager teilnehmen, Voraussetzungen: werden “rund um die Uhr” betreut, d.h. gut ausgebildete und aus- • Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss gewählte Betreuer stehen den Teilnehmern stets zur Seite. Die Si- • Interesse an Natur und Umwelt cherheit der Teilnehmer ist gewährleistet, da die Betreuer den • Freude am Umgang mit Tieren Kindern als ständige Ansprechpartner zur Seite stehen und diese • Ausbildungsdauer: 3 Jahre. durch das Ferienprogramm führen. Bei Bezug von ALG 2 haben die Familien Anrecht auf einen Zu- Wir erwarten von unseren Lehrlingen schuss aus dem Bildungs-und Teilhabepaket für ihre Kinder. Zuverlässigkeit, Flexibilität, Leistungsbereitschaft. Anmeldungen hierfür unter: • Die Ausbildung in der Feldwirtschaft erfolgt auf modernen Landesverband Kinder- und Jugenderholungszentren Traktoren und mit modernen landwirtschaftlichen Maschinen. Sachsen-Anhalt e. V. Die technischen Kenntnisse werden über die Mitarbeiter in der Angela Moritz Werkstatt vermittelt. Der Sitz der Berufsschule ist in /Saale. Adelheidstraße 1, 06484 Quedlinburg Grundlehrgänge finden in Iden – Landkreis Stendal statt. Tel.: 03946/8104578 • Eine Ausbildung im Tierbereich findet in der Milchviehanlage E-Mail: [email protected], Internet: www.kieze.com in Steigra OT Jüdendorf statt. Es wird Teambereitschaft, Sorgfalt sowie Freude im Umgang mit den Tieren und eine verlässliche Arbeitsweise erwartet. Die Berufsschule findet in Form von Blockunterreicht statt. Sie Traumhafte und erlebnisreiche Ferienlager befindet sich in Wittenberg. Dort ist ein Schulinternat ange- bunden. im Erzgebirge • Wer Winzer werden möchte, wird auf dem Gelände und im den Wohin in den Sommerferien? Natürlich in ein Ferienlager! Aben- Weinbergen des Agrarunternehmens Steigra ausgebildet. Um teuer bestehen, neue Freunde gewinnen, Natur erleben und sich die Kellerwirtschaft und die Verarbeitung des Weines zu er ler- sportlich betätigen. All das ist in der Kinder- und Jugendbegeg- nen, werden einige Ausbildungswochen in der Winzergenos- nungsstätte „Grüne Schule grenzenlos“ in Zethau möglich. senschaft Freyburg absolviert. Die Berufsschule besucht Ihr in Wer wollte nicht schon einmal als Akrobat, Clown oder Zauber- Bad Kreuznach (Rheinland Pfalz). Auch diese schulische Aus- künstler in einem richtigen Zirkuszelt auftreten? bildung wird in Form von Blockunterricht angeboten, wozu ein Kein Problem! Ihr bekommt euren Internat zur Verfügung steht. Auftritt im farbenprächtigen Kos- Die Internatswohnkosten wird der Betrieb übernehmen. tüm und vor großem Publikum. Richtige Akrobaten vom Zirkus • Nach Abschluss der Lehre stehen viele weitere Wege offen. Dreamland geben euch vorher Bei gutem Abschluss ist auch eine Übernahme in den Betrieb Anleitung und Unterstützung. denkbar. Termin: 17. bis 23. Juli 2016 Außerdem werden Weiterbildungen von der Fachschule Hal- densleben sowie Stadtroda angeboten. Mit dem erweiterten Re- Für naturinteressierte Kinder ist ein Wildniscamp eine gute alschulabschluss kann an der Hochschule Bernburg ein Studi- Wahl. Am Felsen klettern, mit Falken und Eulen auf Augenhöhe um im landwirtschaftlichen Bereich aufgenommen werden. in einer Falknerei; Wald erkunden bei Tag und bei Nacht, Sterne beobachten; Lagerfeuernächte und über diese Abenteuer noch ei- Agrarunternehmen Steigra eG nen eigenen Film drehen. Das ist nur ein Teil der Wildnisaben- Wirtschaftsstraße 1, 06268 Steigra teuer vom 03. bis 09. und 10. bis 15. Juli 2016. Wer es etwas entspannter mag, der findet beim „Ferienspaß im Erzgebirge“ Gleichgesinnte mit denen es Riesenspaß macht, im Erlebnisbad über die 80 Meter Rutsche zu düsen, einen großen Lust auf Vielfalt? Showabend zu genießen, kreativ zu sein beim Gestalten eines Lust auf Naturerlebnis? Mittelaltertages mit Ponyreiten, Ritterspielen, Bogenschießen … in den Sommerferien Längst hat es sich bei Kindern und Jugendlichen herumgespro- chen: In der „Grüne Schule grenzen- Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, die in los“. geht es auch sportlich zu. Zehn Sachsen-Anhalt leben, bieten wir ein Tage sind dafür reserviert. Neben ver- interessantes Camp „Vielfalt & Natur schiedenen Ballspielen, Inlineskaten, gemeinsam erleben“. Badminton und Spaßolympiade gibt es Eine Woche Naturerlebnis und Ken- Anleitung in Selbstverteidigung. nenlernen von Möglichkeiten der ge- Vom 24. Juli bis 03. August. sunden Ernährung, Entspannung und Dass Baden und Disco, Kino und Spiele unbedingt zu allen Feri- Bewegung sowie eine Vielzahl von Angeboten haben wir für euch enprogrammen gehören, ist genauso selbstverständlich wie die zur Auswahl und ihr könnt in euren Sommerferien viel Neues erle- Nächte am Lagerfeuer und ein zünftiges Abschlussfest. ben. Der Landesverband KiEZ Sachsen-Anhalt e.V. bietet erlebnis- reiche Ferien für den Sommer in zwei Durchgängen an. Natürlich Infos: „Grüne Schule grenzenlos“ e.V.; Zethau 93; 09619 Mulda sind auch verschiedene Ausflüge und Aktivitäten geplant. www.gruene-schule-grenzenlos.de oder Tel.:0373208017-0 07. Jahrgang Seite 17 April 2016

Kreisvolkshochschule Saalekreis Tanz dich fit Außenstelle Querfurt – Schritte aus verschiedenen Tanzstilen werden mit Fitnessübungen kombiniert. Trainiert wird zu mitreißender Musik. Die optimale Die folgenden Kurse finden in Querfurt, Mischung aus Spaß, Ausdauertraining und effektiven Kräfti- Am Kirchplan 1 statt. gungsübungen. Der Kurs ist geeignet für alle, die Spaß an der Be- Fotoschule - Das gute Bild wegung zur Musik haben und gleichzeitig ihr Körpergefühl, Hal- Der Baustein, der Sie lehrt, Bilder „zu schießen“, von denen die tung, Beweglichkeit und Koordination verbessern möchten. anderen beeindruckt sind, die spannend und interessant - kurz - 16.04. - 25.06.2016, 9x Samstag, 10.30 - 11.30 Uhr, einfach toll sind. Vermittelt wird erweitertes Wissen zur Technik, Vera Chudowa, 42,00 Euro Eigenschaften von Objektiven, Bildaufbau und Bildgestaltung, Achtsamkeit im Alltag Arbeit mit Linien, Kommunikation, Bildsprache- Ästhetik, Stand- Achtsamkeitsmeditation im Alltag ist eine, ursprünglich aus dem punktwahl und Bildausschnitte, eine Fotoexkursion mit Bilddis- Zenbuddhismus stammende Meditationstechnik. Hierfür braucht kussion. man keine Hilfsmittel, keinen Ort und auch keine bestimmte Zeit, nach Absprache mit dem Kursleiter Kamera, Fotos ... es kann überall praktiziert werden. Jeder kann es lernen. Acht- 25.04. - 18.05.2016, 2x Montag, 17.30 - 20.30 Uhr und samkeitsmeditation ist gut geeignet für Menschen, die viel Stress 3x Mittwoch, 17.30 - 20.30 Uhr, Dr. Wolfgang Kubak, 60,00 Euro und wenig Zeit haben. Erbrecht 22.04. - 23.04.2016, Freitag, 18.00 - 20.15 Uhr, Samstag, 9.00 – Dieser Vortrag informiert Sie über die Erstellung eines rechts- 15.00 Uhr, Sabine Liebscher, 35,00 Euro wirksamen Testaments, gesetzliche Erbfolge, Erbengemeinschaft und Erbausschlagung. Verstärkung gesucht!!! Familienpreis ab 2 Personen = 7,00 EUR, 3 Personen = 9,00 EUR Für das neue Semester suchen wir aktuell Kursleiter für folgende 27.04.2016, Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr, Markus Kühn, 4,00 Euro Fachbereiche: • Englisch und weitere Fremdsprachen Verkehrssicherheitsschulung • Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Fremdsprachen und be- Diese Veranstaltung ist für interessierte Bürger unseres Landkrei- rufliche Bildung ses insbesondere Selbstfahrer gedacht und soll vor allem der He- Sollten Sie an einer nebenberuflichen Tätigkeit als Kursleiter/in an der bung der Verkehrssicherheit und der gezielten Vermeidung von KVHS Saalekreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Anfrage. Verkehrsunfällen dienen. Neben der Vermittlung neuer Verkehrs- vorschriften, wird in erster Linie verblasstes Wissen aufgefrischt Information und Anmeldung: und über aktuelles Verkehrsgeschehen informiert. Kreisvolkshochschule Saalekreis, Thema 3: Zulassung von Fahrzeugen Außenstelle Querfurt, Kirchplan 1, Hinweis! Nach Absprache mit der KVHS können Vereine, Be- Astrid Gläser-Müller, Tel. 034771 737971 oder 03461 259088-0 triebe oder andere Institutionen auf Wunsch auch andere Termine und Veranstaltungsorte vereinbaren! Öffnungszeiten: 18.05.2016, Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr, Entgelt frei Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr; Wandern mit der Kräuterfrau - Frühlingskräuter Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr Die Tage sind schon merklich länger und wärmer. Viele Pflanzen Internet: www.kvhs-saalekreis.de, E-Mail: [email protected] enthüllen ihr Knospenkleid und präsentieren uns ihre Blüten: Holunder, Heckenrose, Weißdorn. In den Resten einer alten Obst- plantage blühen Äpfel-, Kirsch- und Pflaumenbäume. Duftende Blü- ten für Limonade, Bowle, Gelee, Salat und Dessert. Saftige Kräuter in Hülle und Fülle können wir jetzt auf unseren Wanderwegen finden. Weitere Veranstaltungen vorgemerkt Sie schmeicheln unserem Gaumen und dienen der Gesundheit. Zauber der Operette in Bad Lauchstädt Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Buch, Stift und Körbchen mitbringen. am 24.04.2016 20.05.2016, Freitag, 16.00 - 18.15 Uhr, Heike Vorbrodt, Querfurt , Für eine „Wiener Operetten-Revue“ hat ein Ensemble von So- Treff: Parkplatz Gaststätte „Thaldorfer Kartoffel- & Schnitzelhaus“, listen, Tänzern und Musikern die schönsten Stücke aus der Fülle 6,00 Euro – Anmeldung ist unbedingt erforderlich! der bekanntesten Operetten ausgewählt und zu einem Ganzen ge- fügt. Bereits zum 6. Mal gastiert dieses Ensemble im Goethe- Weitere exklusive Fitness- und Gesundheitskurse Theater in Bad Lauchstädt. in der Geschäftsstelle Merseburg Einen Querschnitt aus der Vielzahl der Operetten und Werke der Frauenpower Deluxe großen Komponisten präsentieren die Mitglieder des GALA Sinfonie Ein kreativer Mix aus beliebten Fitnesskursen kombiniert mit Orchester’s Prag am Sonntag, den 24.4.2016, im Goethe-Theater in Kardiotraining, Schulung der Koordination und Stretching. Jede Bad Lauchstädt, Einlass ist um 15.00 Uhr, Beginn 15.30 Uhr! Kursstunde beginnt mit einem leichten Ausdauer- und Koordina- Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis: 20 €, 28 €, 32 € und 35 € tionstraining. Anschließend folgt ein Mix aus beliebten Fitness- gibt es im Besucherzentrum im Kurpark, Parkstr. 18, Bad Lauch- kursen zur Kräftigung und Straffung. Den Abschluss bilden städt; Tel: 034635 / 9054-72, oder - 73 sowie in allen bekannten Übungen zum stretchen und entspannen. Ein dynamisches Trai- Vorverkaufsstellen, welche dem Ticketsystem www.eventim.de ningserlebnis von Kopf bis Fuß! (Hotline 01805/57 00 70) angeschlossen sind. 14.04. - 23.06.2016, 9x Donnerstag, 17.00 - 18.30 Uhr, Weitere Informationen, Pressekritiken und Fotos finden Sie unter: Vera Chudowa, 63,00 Euro www.zauberderoperette.de 07. Jahrgang Seite 18 April 2016

Jubiläen Wir gratulieren zum 70. Geburtstag 07.05. Edith Koch, Schraplau 09.05. Roland Heer, Obhausen 14.05. Hannelore Kramer, Nemsdorf-Göhrendorf zum 75. Geburtstag 19.04. Bärbel Bobrowski, Schraplau 22.04. Monika Skirl, Farnstädt 24.04. Liesbeth Gäbler, Obhausen 24.04. Adolf Hüneburg, Farnstädt 26.04. Rudi Ratzsch, Obhausen 29.04. Ingeborg Thielecke, Schraplau 01.05. Vera Harkner, Nemsdorf-Göhrendorf 09.05. Siegfried Plath, Schraplau 11.05. Helga Dreßler, Kalzendorf 14.05. Wolfgang Kirstein, Schraplau zum 80. Geburtstag 20.04. Heinz Köhler, Nemsdorf-Göhrendorf 21.04. Ursula Fleischhauer, Farnstädt 28.04. Werner Hüttig, Farnstädt 02.05. Jutta Linke, Barnstädt 04.05. Hannelore Schmidke, Barnstädt zum 85. Geburtstag 02.05. Brunhilde Gatzke, Steigra 05.05. Lisbeth Bohne, Farnstädt 12.05. Irene Franke, Farnstädt 13.05. Arthur Franke, Farnstädt zum 90. Geburtstag 20.04. Martha Seidler, Farnstädt 26.04. Ilse Schröder, Obhausen 26.04. Ursula Hörold, Obhausen zum 95. Geburtstag 10.05. Erna Koch, Barnstädt

Glück in allen Lebenslagen, Sonnenschein an allen Tagen, stets Gesundheit, frohen Mut – dann wird auch die Zukunft gut.

Herzlichen Glückwunsch!

Im Monat April gratulieren wir unseren Mitgliedern Herrn Bernhard Weidner am 09.04. und Frau Hannelore Wilke am 22.04.

zum Geburtstag, wünschen alles erdenklich Gute und persönliches Wohlergehen. Der Vorstand