BERIC HTE AUSSERHALB BERIC HTE AUSSERHALB

HALLE/DRES DEN großen Bühnen der Häuser stattfinden Schulz vom Dresdner Staatsschauspiel Und das sind die Neuen – das erste und jedes Mal für ausverkaufte Säle in seinen Begrüßungsworten. Und Studienjahr am Schauspielinstitut sorgen. Am Studio Halle gar wird das auch Jörg Steinberg, Studioleiter am HANS OTTO Programm vor der eigentlichen Prü- nt halle, schwört die anwesenden Zu- fung ein bis zwei Mal im offiziellen schauer und das Fachpublikum mit Spielplan gezeigt. ganz persönlichen und herzlichen Wor- Auch eine schöne Tradition ist es, ten auf die überschäumende Spiellust dass das Entree eigenverantwortlich der jungen Schauspieler ein. von den Studierenden entwickelt wird Jetzt, wo dieser Beitrag im MT- und so stets für einen frischen, frechen Journal erscheint, liegen diese an- Einstieg sorgt. So kämpft sich die Hal- und aufregenden Stunden schon wie- lenser Truppe Telefonnummer-Fahnen der Wochen hinter den Studenten, und schwingend zu einer monumentalen viele neue Eindrücke von den Zentra- : OH O T

Musik durch den Bühnennebel an die len Vorsprechen in Neuss, München O F Rampe, oder das Dresdner Oktett be- und Berlin sind dazugekommen. Vor- schwört ironisch im knallbunten Trikot sprecheinladungen nach Basel, Wien, Da schließt sich der Kreis: Die Absol- und blondem Einheitslockenschopf Essen, Berlin und vielen anderen Thea- venten sprechen vor, erhalten Engage- den landläufigen Fitnesskult. Danach terzentren sind aus diesen unterschied- ments und gehen ihren beruflichen geht es spielerisch kreuz und quer lichen Vorsprechen entstanden, sodass Weg. Der neue erste Jahrgang ist an der durch die dramatische Weltliteratur, man guter Hoffnung sein kann, dass Hochschule angekommen. Dieses Foto E und es fällt schwer, einen absoluten auch alle Schauspiel-Absolventen des entstand bei der Immatrikulationsfeier HALL T N

: Höhepunkt auszumachen, denn die Jahrganges 2014 wieder zu 100 Pro- am 6. Oktober 2014. O T O F jungen Mimen „öffnen uns den Blick zent den Start in die Theaterpraxis fin- auf die Welt und das Theater immer den werden. In Riesenschritten auf den Abschluss zu — wieder neu“, so Intendant Wilfried WDR Absolventenvorspiele an den Schauspiel-Studios Halle und Dresden DÜSSELDORF

Studio Halle v.l.n.r.: lle Jahre wieder in den letz- Und so gehen den rein praktischen leitern voraus. Denn, vielleicht anders Philipp Noack, Arbeiten bei der Zusammenstellung als in jedem anderen Fachgebiet, spielt Zufällige Begegnung in der Fremde – Aten Wochen des Septem- Cedric Cavatore, des Programms (Einkürzen der Szenen bei dieser Präsentation der ganz per- Maria Radomski, ber und Anfang Oktober steht und Monologe, Finden eines dramatur- sönliche Zuschnitt eine nicht unbedeu- Drei Schulmusiker in Düsseldorf Max Radestock, die Arbeit an den Studios des gischen Fadens, Bau eines Entrees und tende Rolle. Manuel Zschunke, eines Finales) lange und auch oftmals An beiden Studios ist es in den letz- Schauspielinstituts im Zeichen Natalja Josele- emotionale Diskussionen in den Grup- ten Jahren zu einer schönen Tradition om 16. bis zum 17. September 2014 fand in Düsseldorf der Workshop des witsch, Kerstin der Absolventenvorspiele. pen mit den verantwortlichen Studio- geworden, dass diese Vorspiele auf den V Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Perspectives of König International Research in Arts Education II“ statt. Die szenischen Arbeiten des vergan- Studio Dresden genen Jahres werden „gesichtet“, die Beteiligt waren ca. 80 im peer review-Verfahren ausgewählte Wissenschaftler aus Simon Stich, v.l.n.r.: musikalischen Beiträge werden aufge- 14 Ländern, die in Tandems von renommierten Professoren und Nachwuchswissen- Daniel Prantl oben: Tobias Krü- frischt und das Handwerk in den soge- schaftlern der Musik- und Kunstpädagogik einen interkulturellen wissenschaft- und Prof. Dr. ger, Lukas Mundas; nannten „Körperfächern“ wird abge- lichen Austausch über Forschungsmethoden und verschiedene Formen inner- und Christopher unten: Kilian Land, klopft, um aus allen Bestandteilen ein außerschulischer ästhetischer Erziehung führten. Eingeladen waren auch Prof. Dr. Wallbaum Justus Pfankuch, möglichst abwechslungsreiches Pro- Christopher Wallbaum sowie die ehemaligen HMT-Studierenden Simon Stich und „trafen“ zufällig Pauline Kästner, gramm zusammenzustellen. Aber nicht Daniel Prantl. Felix Mendels- Nina Gummich, nur auf Abwechslung will geachtet sein, Simon Stich präsentierte mit Prof. Dr. Christian Rolle (Hochschule für Musik und sohn Bartholdy Max Rothbart, sondern auch auf ein möglichst breites Theater Saarbrücken) einen Vergleich einer deutschen und schwedischen Musik- in Düsseldorf Nadine Quittner Spektrum an Mitteln der Spieler, denn stunde, Daniel Prantl mit Prof. Dr. Christopher Wallbaum eine neuartige, audio- es geht ja nicht nur um die praktische visuell basierte Forschungsmethode, die insbesondere in der international verglei- Masterprüfung im Fach Schauspiel, chenden Musikpädagogik neue Perspektiven eröffnet. Außerhalb der Vortragsge-

sondern in zweiter Linie auch beson- R bäude fand ein zufälliges „Treffen“ der Vertreter der Leipziger Hochschule mit deren E SS

ders darum, Interesse bei Theater- T Namensgeber Felix Mendelssohn Bartholdy statt. Er wirkte von 1833 bis 1835 als A ME IV AX

leuten, Agenten und Regisseuren zu PR Musikdirektor in Düsseldorf. : : M O O T T O

wecken. FO Daniel Prantl, Dozent Musikpädagogik/-didaktik F

80 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 81 BERIC HTE AUSSERHALB BERIC HTE AUSSERHALB

SAN F RANCIS CO <—> L EIPZIG B RATIS LAVA

„Ich kann mir keine eindrucksvollere Erfahrung vorstellen!“ Hallenser „Räuber“ in Bratislava Austauschstudent Daniel Cameron aus San Francisco (USA) war ein halbes Jahr an der HMT Das Studio Halle spielte seine „Räuber“-Inszenierung beim „Istropolitana Projekt“

ls ich im Juli 2014 erfahren Tage damit verbracht, Museen habe, dass es für mich die sowie historische Sehenswürdig- A Möglichkeit gibt, ein Seme- keiten zu besichtigen und Kon- ster an der Hochschule für zerte zu hören – so viele Kon- Musik und Theater FELIX MENDELS- zerte! Ich war beeindruckt und SOHN BARTHOLDY in Leipzig zu fasziniert davon, wie groß die studieren, war ich sehr aufge- Musikszene in Leipzig ist und regt, wusste aber nicht, was wie makellos die Aufführungen mich erwarten würde. Neuntau- sind. Ich habe die Hoffnung, L dass der Wunsch nach Live-Mu- E send Kilometer zu reisen – das NZ sik, vor allem nach klassischer K WE K

ist ein langer Weg mit sehr AL Live-Musik, nicht abnimmt, wie T F vielen unbekannten Faktoren. H IG

in den USA geglaubt wird. R Y

Aber ich wusste, es ist eine Während meiner Studienzeit OP einmalige Gelegenheit, und ich in Leipzig war ich vor allem da- H, C GMB musste „Ja“ sagen. R mit beschäftigt, neue Musik- TE S E T A

stücke für die verschiedenen RCH IV D O PR

Konzerte zu lernen. Und ich : O UN

T R O E F Mein Semester begann mit einem habe viel Zeit damit verbracht, P , O R

Gruppenausflug nach Rheinsberg – Deutsch zu lernen: für die Kom- TE A E

eine Kleinstadt nordwestlich von Ber- munikation mit den vielen neuen Leipzig, gepaart mit dem erlernten TH : OS lin. Wir waren auf dem schönen See- Freunden, die ich gefunden habe, und Wissen an der Hochschule, haben mir T O F gelände des berühmten Schlosses in für die bessere Aussprache in den deut- die Zeit hier sehr wertvoll gemacht. Rheinsberg. Eine Woche lang fanden schen Stücken. Die deutsche Sprache Alle Leute, die ich hier kennengelernt dort unser Unterricht und das tägliche mit Muttersprachlern zu lernen, war habe, sind so hilfsbereit und geduldig, lle zwei Jahre findet in Bratislava das ISTROPOLITANA PROJEKT, das größte internationale Schauspiel- Max Radestock, Üben statt. Mit einem Konzert in dem eine unglaublich wertvolle Erfahrung, und ich habe mich sehr willkommen ge- schultreffen der Welt, statt. Zu diesem Anlass kommen Schauspielschüler aus aller Welt zusam- Maria Radomski, neu umgebauten Theater endete die und ich weiß, diese wird für meine be- fühlt. Ich habe neues Repertoire erlernt Cédric Cavatore, Woche. Es war eine besonders gute Ge- rufliche Zukunft hilfreich sein. und war in der Lage, dieses an großen men, um sich eine Woche lang gegenseitig ihre Arbeiten zu zeigen und sich auszutauschen. Neben Natalja Josele- legenheit, um mit Prof. Roland Schu- Es war sehr angenehm, aktiv in die Konzertorten mit wunderbaren Kolle- dem Off-Programm kann sich jede Schule wie beim deutschsprachigen Schauspielschultreffen witsch, Philipp bert, meinem neuen Lehrer, zu arbei- Gesangsklasse und in die Konzerte in- gen aufzuführen. Meine Zeit an der A Noack (v.l.n.r.) mit einer Arbeit im Hauptprogramm präsentieren und in den Wettbewerb gehen. Am Ende der Woche ten und meine neuen Kommilitonen tegriert zu werden. Die Möglichkeit, HMT war zwar sehr kurz, aber die Erin- kennenzulernen. Zurück in Leipzig ge- ein vielfältiges Repertoire an unter- nerungen und das neu erworbene Wis- werden die besten Arbeiten mit den verschiedensten Preisen ausgezeichnet. Nachdem unsere Vorgän- wöhnte ich mich schnell an die Abläufe schiedlichsten Orten aufzuführen, half sen werden für immer in meinen Ge- ger vom Studio Halle beim letzten Mal den Hauptpreis gewonnen hatten, bekam diesmal Philipp Noack in der Hochschule und meinen Stun- mir dabei, viele Aspekte der Region danken und in meinem Herzen bleiben. für seine Darstellung des Karl Moor in unserer Studioinszenierung Räuber den Preis als „Best Actor“. denplan. Es hat mich sehr beeindruckt, kennenzulernen. Ein spezielles Kon- Einen ganz besonderen Dank an Herrn mit wie viel Freundlichkeit und Hilfs- zertprogramm für mich war das „Balla- Dr. Rüdiger Naumann-Etienne, dessen Nominiert als „Best Actress“ war außerdem auch Kerstin König für ihre Darstellung der Amalia, und bereitschaft mir das Hochschulperso- den und Film“-Konzert (siehe S. 70 f.), finanzielle Unterstützung meinen Auf- unser Ausstatter Bernd Schneider bekam eine Nominierung in der Kategorie „Best Costume“. Insgesamt nal und die Studenten begegneten und entstanden in Zusammenarbeit mit enthalt möglich machte. Ich freue mich wie hoch die Unterrichtsqualität war. der Hochschule Harz. Die Erfahrung, sehr, Philipp Jekal als Austauschstu- fanden unsere Studioinszenierung sowie die Qualität unserer Ausbildung viel Anerkennung. Neben meinem Studium wollte ich Teil einer Produktion mit einer ande- denten der HMT demnächst in San natürlich auch die Stadt Leipzig ken- ren Hochschule zu sein, und die Um- Francisco vom Flughafen abzuholen! Viel wichtiger als die Preise und der Auffassung von Theater ist. Besonders chen sind. Zwar gibt es auch bei uns nenlernen. Sie ist sehr reich an Kultur setzung dieses interessanten Themas Daniel Cameron Wettbewerb ist bei diesem Festival je- beeindruckte mich, mit welcher Lei- immer mehr Probleme, besonders fi- und Geschichte, wirklich fesselnd und empfand ich als sehr bereichernd, und Austauschstudent aus San Francisco (USA) doch der Austausch zwischen den Stu- denschaft und Opferbereitschaft Kolle- nanzieller Natur, und selten hat man verlockend. Mein erstes Konzert im die Arbeit daran hat mir sehr viel Spaß dierenden. Es war hochinteressant zu gen aus anderen Ländern diesen Beruf an so vielen Orten für die Existenz- Gewandhaus und meine erste Produk- gemacht. sehen, wie die Kollegen in anderen Län- ausüben wollen und dies in Strukturen berechtigung des Theaters kämpfen tion in der Oper bestätigten mir, dass Ich kann mir keine eindrucksvollere dern arbeiten, mit welchen Stoffen sie tun, die mit denen im deutschspra- müssen. Aber wenn man sich die ich am richtigen Ort bin. Ich habe viele Erfahrung vorstellen. Die Kultur von sich auseinandersetzen und was ihre chigen Raum meist kaum zu verglei- Arbeits- und Ausbildungsbedingungen

82 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 83 BERIC HTE AUSSERHALB BERIC HTE AUSSERHALB

G RONINGEN V ORS C H AU

Fr/Sa 13./14. März 2015 · 19.30 Uhr Schoolmusic in Europe – Eine Reise mit unerwarteten Entdeckungen HMT Leipzig · Grassistraße 8 · Großer Saal Gastspiel Studioinszenierung Studio Halle ob nun eine Performance über die Zeit m April 2014 haben wir, eine aus Griechenland, Romeo und Julia als Gruppe von sieben Leipziger Räuber – nach Tanztheater aus Ungarn oder Peer Gynt ISchulmusikstudierenden und Regie: Antje Weber – Bühne/Kostüme: Bernd Schneider aus Tschechien. zwei Dozenten, uns auf den Weg nach Groningen gemacht. Während ihrer Zeit an den Studiotheatern erarbeiten die Studierenden eine Groningen ist eine kleine nieder- komplette Inszenierung, in der nur sie gemeinsam mit ihren Kommilitonen auf ländische Stadt 30 km vor der der Bühne stehen. In der Spielzeit 2013/14 entstand so am Studiotheater in Nordseeküste und in erster Linie Halle die Inszenierung Räuber – nach Friedrich Schiller. Studentenstadt. Etwa ein Viertel Seit der Premiere im Februar 2014 lief diese Aufführung bereits 25 mal vor der Einwohner sind Studierende, ausverkauftem Haus auf der Kulturinsel Halle. Diese Inszenierung nahm auch darunter auch einige der Fach- am Internationalen Schauspielschulfestival ISTROPOLITANA PROJEKT 2014 in richtung Schulmusik, die neben S

Bratislava teil und war in den Kategorien „Best Actor“, „Best Actress“ und EI

„Best Costumes“ nominiert. uns noch weitere Studierende ORL E B N Philipp Noack, der Darsteller des Karl Moor, erhielt den Preis„Best Actor“. aus Wien, Stuttgart, Tallinn, I

Malmö und Aveiro (Portugal) im KAROL

Natalja : O T

CHOOLMU O Joselewitsch Karten zu 7,50 €, ermäßigt 5,50 €, HMT-Studierende 2,50 € an der Abendkasse Rahmen des Projektes S - F ab eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung oder Kartenbestellung Montag bis SIC IN EUROPE eingeladen hatten. Freitag (13-15 Uhr) unter Telefon 0341 2144 615 Abends wurde dann gefeiert und in Nach einer nur sechsstündigen Doch durch diese sehr persönliche rende Kommunikation. Letztere erleich- Schulmusikstu- allen Sprachen, die man so drauf hatte, Zugreise trafen wir auf unsere Form des Musizierens entstand inner- terte sich dadurch, dass in fast jeder dierende aus und natürlich mit Händen und Füßen europäischen Kommilitonen – halb kürzester Zeit ein recht vertrautes Gruppe ein niederländischer Student Wien, Stuttgart, oder auch Küssen Bekanntschaften ge- insgesamt waren wir etwa 50. Gemeinschaftsgefühl, sodass wir auch dabei war, der die Vorstellung und tex- ein Schwede und der Kollegen in manch anderen Län- Das Programm des Festivals war so schlossen. Am nächsten Tag gab es vor- unsere freie Zeit gemeinsam mit Aus- treichen Passagen übernehmen konn- Friederike Höschel dern anschaut, kann man nur demütig vielseitig wie seine Teilnehmer. Her- mittags auch noch eine Gesprächsrun- Ziele der zehn Tage waren die gegensei- flügen zum Torfmeer, zu Gemälde- te. Sonst hieß es: die wichtigsten Sätze (HMT, 3.v.r.) werden und froh sein, dass Theater bei vorragend organisiert von unseren slo- de, in der das Gesehene vom Vortag tige Vorstellung unserer Schul- und sammlungen oder Käsereien verbrach- auswendig lernen – und der Rest funk- uns eine so große Tradition und auch wakischen Gastgebern konnte man zusammen mit den Darstellern disku- Studiensysteme und das gemeinsame ten. Abends lernten wir die Groninger tioniert übers Vormachen und Nach- immer noch einen gewissen Stellen- sich den ganzen Tag die Arbeiten der tiert werden konnte. Das Einzige, was Musizieren. Dies sollte vornehmlich in Partymeile kennen, an deren Anfang machen. wert hat. Wie wertvoll das ist, wurde in verschiedenen Schulen an verschie- im Programm nicht wirklich Platz fand, der Auseinandersetzung mit Improvi- eine kollektive Garderobe für das ganze Was haben wir von diesen zehn Ta- diesen Tagen besonders deutlich. denen Spielorten in der Stadt ansehen, war Schlaf. Schlimm war das allerdings sation geschehen, einem Verfahren, Viertel steht. gen mitgenommen? nicht, denn neben den vie- das wie bei allen Veranstaltungen die- Neben den praktischen Übungen Den Eindruck, dass es eine unglaub- len gesehenen Theaterar- ser Art nicht nur inhaltlich die Tages- wurde uns auch jede Menge Theorie liche Vielfalt an Schulmusikstudien- beiten werde ich auch die pläne bestimmte. Dabei stellte sich zur Improvisation geboten. Die Dozen- gängen in Europa gibt; außerdem einen Nächte, in denen man zu trotz eines straffen Programms und je- ten der verschiedenen Universitäten Fundus an musikalischen Improvisa- handgemachter slowaki- der Menge Futter für den Kopf nur sel- berichteten beispielsweise von spezifi- tionsmöglichkeiten – viele davon sind scher Volksmusik mit den ten das Gefühl ein, sich in einer univer- schen Aspekten und Formen, etwa in auch wunderbar geeignet, um im Mu- spanischen Freunden auf sitären Veranstaltung zu befinden. Wir der Weltmusik oder als Therapiemög- sikunterricht ästhetische Praxis auch den Straßen von Bratislava waren alle vielmehr auf einer Reise, auf lichkeit bei Demenz. bei verschiedenen Vorkenntnissen bis in die Morgenstunden der ständig unerwartete Entdeckungen Ein Resultat unserer Auseinander- möglich zu machen. tanzte, nicht so schnell warteten. setzungen war das Entwerfen und Für unser Studium hat sich außer- vergessen. Diese Woche in Anfangs recht frei von Überlegungen Durchführen von Unterrichtsstunden. dem die Sinnhaftigkeit des internatio- der Slowakei war eine der zur qualitativen Güte oder der An- In Dreier- und Vierergruppen wurden nalen Austausches herausgestellt. Denn außergewöhnlichsten mei- wendbarkeit im schulischen Kontext wir in Groninger Schulen geschickt und an jeder Hochschule werden auch in ner Studienzeit. versuchten wir uns kollektiv in textge- hatten dort jeweils eine Unterrichts- der Schulmusik derart verschiedene Cédric Cavatore bundener, freier, theatralischer, voka- stunde und (fast) die völlige Freiheit in Schwerpunkte gesetzt, dass ein minde- Manuel Zschun- Student am Schauspielstudio ler und instrumentaler Improvisation. der Wahl der didaktischen Mittel für stens zehntägiger Austausch viele neue ke, Kerstin König, Halle Dabei galt es, öfter über den eigenen eine gelungene Unterrichtseinheit Im- Ideen bringt. Vielleicht aber macht er Philipp Noack, Schatten zu springen. Denn ohne No- provisation. An dieser Stelle haben auch Lust auf mehr – etwa in Form Maria Radomski ten fühlt man sich, wer’s nicht gewohnt viele gemerkt, dass zur gelungenen Im- eines Erasmus-Aufenthaltes ... (v.l.n.r.), dahinter ist, zunächst wie nackt – und das vor 40 provisation vor allem zwei Dinge gehö- Karoline Borleis Cédric Cavatore Menschen, die man kaum kennt ... ren: gute Vorbereitung und funktionie- Studentin Schulmusik

84 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 85 BERIC HTE AUSSERHALB BERIC HTE AUSSERHALB

HOUS TON/TEXAS HOUS TON <—> LEIPZIG

Erfolgreiche Studienreise in die amerikanische Partnerstadt falls im Saal der Hochschule, bevor wir Studienaufenthalt zweier Orgelstudenten von der am Donnerstag dann unser wichtigstes Konzert im Konzertsaal der Christ the Rice University in Houston an der HMT Leipzig King-Kirche Houston präsentierten. Der Saal war voll und die Zuhörer an- 1 Konzert im Saal schließend sehr angetan von unserem ie Verwirklichung einer Kooperation mit der SHEPHERD SCHOOL OF MUSIC der RICE der Kirche: Spiel. D UNIVERSITY in Houston schreitet voran. Nachdem zwei Studenten aus der Or- Kivanc Tire, Sabina Am Freitag unternahmen wir alle zu- gelklasse von Prof. Stefan Engels (Sora Yu und Jihoon Song) im Herbst 2013 einen Curti, Augusta sammen einen Ausflug zum Space Studienaufenthalt in Houston absolviert hatten (s. Bericht im MT-JOURNAL Winter- Romaskeviciute, Center Houston, das wir nach eini- semester 2013/14), stand nun der Gegenbesuch von zwei Orgelstudenten der RICE Katharina Litschig, gen Umwegen auf den riesigen ameri- UNIVERSITY aus der Orgelklasse von Prof. Ken Cowan an: Monica Czausz und Yuri am Klavier kanischen Highways endlich fanden. McCoy verbrachten einige Wochen in Leipzig und waren auf Entdeckungsreise in Jin-Hee Kim (v.l.n.r.) Da der Freitag gleichzeitig auch der der sächsischen Orgellandschaft. Ihre Berichte über den Studienaufenthalt sind 3. Oktober war, spielten wir beim untenstehend abgedruckt. 2 Das HMT- Empfang des Deutschen Konsulats in Prof. Stefan Engels, Kirchenmusikalisches Institut Quartett begleitet Houston die deutsche und die amerika- den Kirchenchor nische Hymne. I. Den Samstag nutzten wir für indivi- 3 Einladung zum duelle Erkundungen der Stadt. So fand fter concluding my fourth semester of my Bachelor of Abendessen nach A Music degree in Organ Performance at Rice University dem Konzert in Houston, Texas, I travelled to Leipzig to study at HMT for five weeks, not knowing at all what to expect. Here, in this 4 Die Schweizer wonderful conservatory, city, and country, I learned a great Reiseleiterin Marie- deal about music and life from timeless instruments and T Theres Odermatt compassionate people. I travelled quite a lot throughout A IV PR mit Sabina Curti the area, playing organs in Leipzig and across and : O T

und Katharina Thuringia. In these journeys, I observed a fascinating cul- FO Litschig ture, which includes a very notable and inspiring pride in the nation’s history. I was so pleased to be in contact with people who were helpful and even excited to 5 Im Space Center share their instruments with an international visitor like myself. I also enjoyed memorable lessons with Professor Engels and unforgettable practice sessions in 6 Konzert im Saal awe-inspiring spaces. I learned so much about how to react to historic organs der Kirche anläss- through listening and trying to respond to what they request from the performer, lich des Empfangs m Rahmen einer Einladung der Neben ihr waren auf der Reise dabei: Den ersten Tag nutzten wir, um uns unsere koreanische Pianistin ein gan- and I know that I have returned to the States as a more informed student and awa- des Deutschen Bach Society Houston durften Das Sequoia Quartett, bestehend an die Zeitumstellung zu gewöhnen und zes „Koreatown“ mitten in Houston. re musician. The entire experience has opened my eyes to new possibilities and I Konsulats Iwir vom 27. September bis aus Kivanc Tire, Sabina Curti, Augusta ein wenig zu üben. Auch an das feucht- Katharina und ich, die beiden Schwei- am so thankful for the adventures and lifelong lessons that HMT has made possi- zum 5. Oktober für zwei Kam- Romaskeviciute und Katharina Lit- heiße Klima mussten wir uns anpassen. zerinnen, wurden von einer Schweizer ble for me. mermusikkonzerte und ein schig. Begleitet wurden wir von Prof. Dank der Klimaanlagen war es jedoch Reiseleiterin zum Abendessen einge- Monica Czausz Klavierrezital nach Houston Hanns-Martin Schreiber, dem Prorek- in den Innenräumen immer angenehm laden. reisen. Auf unserem Programm tor für künstlerische Praxis der HMT kühl. Unser Zuhause war direkt neben Am Sonntag hieß es dann bereits II. standen das Klavierquintett von Leipzig. dem Campus der Rice University, zu wieder Abschied nehmen von Houston Schostakowitsch, der Streich- Nach einem 12-stündigen Flug lan- der auch die Shepherd School of und unseren Gastgebern. Wir bedank- tudying at the HMT provided me with unique opportu- deten wir müde, aber erwartungsfreu- Music gehört. Dort spielten wir am ten uns bei Robert und Kathy Moore nities that could not be found in the United States. The quartettsatz c-Moll von Franz S dig in Houston. Reverend Dr. Robert Dienstag Abend das erste Kammermu- mit zwei kurzen musikalischen Beiträ- program gave me the chance to perform and play on his- Schubert und das Streichquar- Moore, der viel zur Organisation un- sikkonzert unserer Reise. Das Konzert gen im Gottesdienst für die überaus toric organs in and around Leipzig. Much was learned tett Nr. 2 von Robert Schumann. serer Reise beigetragen hatte, begrüßte war ein Erfolg, es hörten auch einige nette Gastfreundschaft, mit der sie uns through this experience; not only the sound of these or- Das Klavierrezital gestaltete T

uns zusammen mit seiner Frau Kathy. Professoren der Shepherd School zu beherbergt hatten. gans, but also the technical approach, and how this all will A IV

unsere Pianistin Jin-Hee Kim PR

Wir durften die ganze Woche über in und waren begeistert. Wir hatten die Nach einem ruhigen Rückflug lan- translate to the organs in the US. The organ was never de- : O ausschließlich mit Werken von T ihrem Gästehaus übernachten und Möglichkeit, einige Professoren ken- deten wir zufrieden, erschöpft, aber signed to be moved, so the only way for organ students to FO Franz Liszt. konnten uns bei Fragen immer an sie nenzulernen und auch Kammermusik- voller neuer Erinnerungen wieder in learn about instruments from the past is to travel to Europe and hear for oursel- wenden. Sie kümmerten sich sehr unterricht zu besuchen. Leipzig. ves. This was, for me, an essential step towards a more complete understanding of freundlich und liebevoll um all unsere Am Mittwochabend fand das Klavier- Sabina Curti, this instrument. Fragen und Wünsche. rezital unserer Pianistin statt, eben- Studentin Violine Yuri McCoy

86 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 87 BERIC HTE AUSSERHALB BERIC HTE AUSSERHALB

MOS KAU PARIS

om 16. bis zum 22. März Orgel-Studienreise in V2014 unternahm Prof. Ste- Im Großstadtdschungel von Paris fan Engels mit sechs Studieren- die russische Hauptstadt den aus seiner Orgelklasse eine Exkursion des Kirchenmusikalischen Instituts Studienreise zum Tschaikowsky Konservatorium nach Moskau. vom 23. bis zum 27. April 2014 Die Teilnehmer dieser Reise ünktlich um 4.00 Uhr morgens (!) fand sich eine Gruppe Leipziger waren Josipa Leko, Felix Mende, Kirchenmusik- und Orgelstudierender mit Prof. Dr. Christoph Inah Park, Jihoon Song, Ursa Vuk- PKrummacher am Leipziger Hauptbahnhof ein, um von dort aus fünf Tage lang die französische Orgeltradition an ihren Original- man und Sora Yu. Die Einladung schauplätzen kennenzulernen. Unter dem Titel Hommage à Jean- erfolgte von den Orgelprofesso- Pierre Leguay schlossen wir uns einer Orgelfahrt, organisiert von rinnen Natalia Gureeva, die auch ORGANpromotion aus Baden-Württemberg, an. die Leitung der Orgelabteilung am Tschaikowsky-Konservato- Abends durften wir in der berühmten Kathedrale Notre Dame den Namens- rium innehat, sowie von Luba geber der Reise dann auch persönlich Schischchanova, die schon wäh- kennenlernen: Jean-Pierre Leguay, Ti- tularorganist an Notre Dame und Kom- rend der DDR-Zeit einen inten- ponist, führte uns nicht nur die Orgel siven Kontakt zu Orgeldozenten vor, sondern unterrichtete auch die T

Teilnehmer des Kurses, zum Teil sogar A

am Kirchenmusikalischen Institut IV

an seinen eigenen Kompositionen. PR O: (KI) unterhielt. T Ruhe und Erholung sollten uns in FO den folgenden Tagen nur wenig erwar- Auf dem Programm standen zwei ten, denn nach etlichen Zwischenstati- Saint-Saëns und Fauré – mit diesen Die Gruppe studentische Orgelkonzerte (im onen trafen wir am nächsten Abend auf Namen verbindet man nicht nur Orgel- mit Jean-Pierre Konservatorium und in der Luthe- einen weiteren „Grand Seigneur“ der musik, sondern auch klangvolle vokale Leguay rischen Kathedrale), diverse Or- Orgelkunst: In der Kirche St. Sulpice und instrumentale Werke. Beide wirk- gelbesichtigungen, ein Meisterkurs spielte Daniel Roth für uns an „seiner“ ten an La Madeleine, wo wir ebenfalls von Prof. Engels sowie der Besuch Orgel (Cavaillé-Coll, 1862), an der be- an der großen Orgel spielen durften. verschiedener Sehenswürdigkeiten reits seine beiden Vorgänger Marcel Der letzte Programmpunkt war am in Moskau. Seit vielen Jahren er- Dupré und Charles-Marie Widor zu Sonntagmorgen die Messe in St. Sul- freut sich das Instrument Orgel in Weltruhm gelangt waren. pice, an der Orgel wiederum von Daniel Russland enormer Beliebtheit. Die International ist nicht nur Paris. Roth eindrucksvoll gestaltet. Orgelkonzerte in Konzertsälen und Auch unsere Reisegruppe, die von Mi- Mit diesen Erlebnissen und Eindrü- Kirchen sind oft mit vielen hundert chael Grüber zielsicher durch den cken im Gepäck begaben wir uns auf Zuhörern besetzt, und es gibt ein re- Großstadtdschungel geleitet wurde, be- die Heimreise, vieles davon wird sicher ges Interesse von jungen Menschen, stand aus Teilnehmern aller Herren noch lange nachklingen! Wir danken die sich zur Orgel hingezogen fühlen Länder. Es folgten am dritten Tag Prof. Dr. Christoph Krummacher für und sich für ein Orgelstudium ent- gleich zwei Höhepunkte: Zunächst wa- die Begleitung und entspannenden, in- scheiden. ren wir bei Organist Frédéric Blanc in spirierenden (außermusikalischen) Der Gegenbesuch der Studenten der Kirche Notre Dame d’Auteuil zu Abendstunden. Ebenso Michael Grüber und Kollegen aus Moskau fand im Gast – er unterrichtete alle Studieren- von ORGANpromotion für die sorgfäl- Dezember 2014 statt. Im Frühjahr den an Werken der französischen Or- tige Organisation, kompetente und 2015 wird es einen erneuten Aus- gelsinfonik. Anschließend begaben wir kurzweilige Gespräche und die hervor- tausch geben, dann aber mit den uns zur Kirche La Trinité, der Wir- ragende Getränkeversorgung. G

ON Kollegen und Studierenden des Kon- kungsstätte von Olivier Messiaen und A bientôt! S servatoriums in St. Petersburg. Alexandre Guilmant. Der geschichts- Louisa-Marie Reh & Felix Mende HOON

: JI Prof. Stefan Engels trächtigen Stimmung dieses Ortes Studierende des Kirchenmusikalischen OS T

O Kirchenmusikalisches Institut Instituts

F konnte man sich nicht entziehen.

88 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 89 AUS DEM F R E UNDESKR E I S AUS DEM F R E UNDESKR E I S

„Gute Instrumente beflügeln Musiker!“ Projekt mit neu erbauten Geigen, die von der Stiftung der HMT finanziert werden und für den Verleih an Studierende vorgesehen sind Ein Interview mit Prof. Frank Reinecke

ass die Hochschule in Wer baut denn diese Instrumente? ihren Räumlichkeiten Wir haben jetzt drei Geigenbauer ausgewählt: Jürgen Manthey aus Leip- einen großen Schatz an zig, den sicher viele kennen, Thomas Instrumenten beher- Meuwissen aus Brüssel und Frank Ritt- Dbergt, der von Flügeln über Cem- wagen aus Berlin. Ich denke, dass mit bali und Orgeln bis hin zu Streich- diesen drei hervorragende Instrumen- und Blasinstrumenten reicht, ist tenbauer gefunden worden sind. Der Geigenbau erlebt zur Zeit eine Blüte. kein Geheimnis. Ganz neu und Auch deshalb werden moderne, neu noch im Werden begriffen ist je- erbaute Instrumente angeschafft. Sie doch ein von der Stiftung der HMT passen – meiner Meinung nach – auch und dem Freundeskreis initiiertes besonders gut zu den Musikern von heute. Es ist wunderbar, wenn junge Projekt, das speziell auf Geigen Musiker mit solchen Instrumenten in ausgerichtet ist. Verschiedene Kontakt kommen. Einerseits hört man Instrumentenbauer sind damit gelegentlich noch immer Vorbehalte S

gegen solche Neubauten: Anfangs klän- K

beauftragt worden, Violinen für : OS

aus Eigenmitteln angeschafft und sind gen sie noch gut, später aber nicht T O

die Hochschule neu anzufertigen. F für den Verleih an besonders begabte mehr ... Andererseits setzen sich neue Kürzlich traf die erste Geige in der Studierende vorgesehen, die ein sehr Instrumente mehr und mehr durch. In- HMT ein – zwei weitere werden gutes Instrument benötigen. Eine zwischen spielen auch viele hervorra- wöhnt war. Bald fand ich heraus, dass der Preis sagt nicht automatisch etwas sten Monaten noch gekauft werden, Prof. Frank folgen. Diese Instrumente sollen schöne Geige kann sehr viel bewirken, gende und international erfolgreiche es im Saal genau andersherum und die über die Qualität der Instrumente aus. bewegen sich ebenfalls auf einem sehr Reinecke mit der künftig an Studierende nach einem den Spieler zu neuen Klangfarben in- Solisten auf modernen Instrumenten. Guarneri natürlich im Saal wesentlich Manchmal ist es auch einfach der hohen Niveau. Wir haben uns aber be- ersten der neu spirieren und dabei helfen, die schon Ich glaube, dieses Projekt wird den Stu- besser war. Man lernt mit der Zeit, Name, der als Marke eine starke Zug- müht, für die Stiftung die absolut be- erbauten Geigen entsprechenden Auswahlverfahren vorhandenen Vorstellungen hörbar zu dierenden auch in einer weiteren Hin- nach welchem Klang und welchem kraft hat. Bei den Stiftungsinstru- sten Instrumente erbauen zu lassen. verliehen werden. Was es damit machen. Gute Instrumente beflügeln sicht nützen: Wenn sie jetzt solche neu- Spielgefühl man sucht. Übrigens sind menten haben wir da jetzt einen sehr Und diese Stiftungsinstrumente sollen konkret auf sich hat, verriet Prof. Musiker. en Instrumente einmal kennenlernen neue Violinen bei Blindtests oft nicht guten Querschnitt. auch nur Denjenigen zur Verfügung ge- Frank Reinecke, verantwortlich für können, werden sie, wenn es um den zu unterscheiden von den allerbesten stellt werden, die im künstlerischen Wie kam es überhaupt zu diesen Käufen? Kauf eines eigenen Instrumentes geht, alten italienischen Instrumenten, die Wie werden die Instrumente versichert? Hauptfach studieren und die wirklich den Streicherkammermusik in unserem Die Idee zur Anschaffung der Geigen ganz bestimmt zielsicherer auf die schnell mal einige Millionen Euro kos- Sie sind zunächst über die Stiftung höchsten Ansprüchen gerecht werden. Haus, in einem Interview mit Dr. kam vom Freundeskreis der Hochschu- Suche gehen können. Es dauert eine ten. Es lohnt sich also auf jeden Fall, und den Freundeskreis versichert. Und Katrin Schmidinger. le, der die rechtlich noch unselbstän- Weile, bis sich ein eigener Geschmack sich bei den Geigenbauern unserer Zeit die Studierenden werden dann für die Gibt es schon eine Perspektive, wie viele In- dige Stiftung trägt. Ich wurde gebeten, bildet bei der Instrumentensuche. Ich umzusehen. Zeit der Ausleihe die Versicherungs- strumente in den nächsten Jahren noch zu MT-JOURNAL: Herr Prof. Reinecke, seit einigen dem Freundeskreis bei der Umsetzung erinnere mich sehr gut an meine erste kosten tragen. diesem Zweck gekauft werden sollen? Wochen nennt die Hochschulstiftung eine dieser Idee zur Seite zu stehen. Hinter- alte italienische Geige, eine Guarneri, In welcher Preisklasse liegen denn die Stif- Das hängt in erster Linie davon ab, neu erbaute Geige ihr Eigen. Eine weitere grund war, Stiftungsgelder sinnvoll die ich aus der DDR-Staatskollektion tungsinstrumente pro Stück? Daneben gibt es an der HMT ja noch die „nor- ob weitere Zustifter das Projekt unter- wird demnächst eintreffen, die dritte im Mai. und werterhaltend anzulegen mit dem geliehen hatte. Wie enttäuscht war ich Sie kosten zwischen 12 000 und male“ Ausleihe durch die Bibliothek. Sind die- stützen. Erst einmal freuen wir uns Wofür sollen diese Instrumente künftig ge- wunderbaren Nebeneffekt, Studieren- in den ersten Tagen, dass sie am Ohr so 25 000 Euro. Bei modernen Geigen be- se Instrumente von anderer Qualität? und sind glücklich, dass wir diese drei nutzt werden? den diese neu erbauten, ausgezeichne- dünn klang, viel leiser und lange nicht kommt man auch schon ein recht gutes Die Instrumente, die die Instrumen- Instrumente ins Haus bekommen. Prof. Frank Reinecke: Diese Instrumente ten Instrumente zur Verfügung stellen so gut wie meine eigene einfache fran- Instrument für 8 000 Euro, und die tenausleihe besitzt und die jetzt ange- wurden und werden von der Stiftung zu können. zösische Geige, an deren Klang ich ge- teuersten liegen bei 40 000 Euro. Aber schafft wurden und auch in den näch- Haben Sie vielen Dank für das Gespräch!

90 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 91 NOTIZEN NOTIZEN

notizen +++ notizen +++ notizen +++ notizen +++ notizen +++ notizen +++ notizen +++ notizen notizen +++ notizen +++ notizen +++ notizen +++ notizen +++ besondere preisträger +++

Besondere Preisträger Samuel Gitmann (Fagott, Klasse Prof. spielte sie im Großen Saal des Wiener asiatischer Teilnehmer das Finale. Jihoon Max Rothbart, Student des Schauspie- Förderer der Universität Siegen e.V.“ Es Jörg Thomé) erhielt im Rahmen der Konzerthauses beim Galafinale. An dem Song ist Stipendiat des „Freundeskreises linstituts HANS OTTO, ist Stipendiat der hat ab Juni 2014 eine Laufzeit von zwei Absolventenfeier am 10. Juli 2014 in der Wettbewerb 2014 nahmen 60 junge der HMT Leipzig e.V.“ und erhielt am 6. „Studienstiftung des deutschen Volkes“. Jahren und dient zur wissenschaftlichen HMT den DAAD-Preis für hervorragende Geiger aus 27 Nationen im Alter von 14 Oktober an der Hochschule ein Deutsch- Von 42 Bewerbern im Bereich „Darstel- Weiterqualifikation im Rahmen ihrer Leistungen ausländischer Studierender bis 30 Jahren teil. landstipendium. lende Künste 2014“ wurden 23 Stipendi- Dissertation Steiniger Weg in die an den deutschen Hochschulen. aten ausgewählt. Sie werden während Postmoderne oder riesiger Schritt Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Fermin Villanueva (Violoncello, ihrer Regelstudienzeit bis zum Ende des Richtung Traditionalismus – Friedrich Im Konzert BACH IN DER BOX am 6. Juli Noack und Maria Radomski, vier Abschluss Studium pädagogischer Studiums gefördert. Neben der finanzi- Verhas Oper Der Riese vom Steinfeld 2014 im Großen Saal wurden zwei neue HMT-Studierende des 4. Studienjahres Master an der HMT, jetzt 1. Semester ellen Unterstützung stehen ihnen (1997-99) nach einem Libretto von Peter

Bach-Box-Stipendiaten ausgezeichnet: Schauspiel, tragen laut Meldung von künstlerischer Master, Klasse: Prof. Peter Angebote wie Studienfahrten, Sommer- Turrini. Hochschulweit wurde nur ein T A IV

Henriette Klauk (Violine) und Vitaly MDR FIGARO mit hohem spielerischen Bruns) ist Teilnehmer am Hezekiah akademien, Sprachkurse u.a. offen. Das Stipendium fakultätsübergreifend für PR : O Kiselev (Jazztrompete). Die HMT-Studie- Einsatz, figurativer Glaubwürdigkeit Wardwell- Stipendien-Programm der Auswahlverfahren fand an der HMT alle Fachrichtungen und Departments T FO renden erhielten aus Spendengeldern und Professionalität zum Erfolg der Alexander von Humboldt-Stiftung. Er Leipzig (Schauspiel) und an der Hoch- ausgeschrieben und erstmalig an das der Konzertbesucher jeweils 1 000 Euro Radiosoap Thälmannstraße 89 bei. wird von Oktober 2014 bis Juli 2015 schule Köln (Tanz) statt. Fachgebiet „Musik“ vergeben. en Nachwuchspreis 2014 der als Stipendium. Die Reihe BACH IN DER Die insgesamt 15 Folgen liefen vom gefördert und erhält ein monatliches D RICHARD-WAGNER-STIFTUNG Leipzig BOX, die sonst in der „Blackbox“ (Großer 8. September bis zum 9. Oktober um Stipendium zuzüglich einer einmaligen Anne Fritzen (Klavier, Klasse Prof. Franziska Eisele, Studiengang BA-Dra- erhielt Elias Corrinth (ehemals Klasse Probesaal, Dittrichring 21) stattfindet, 8.40 und 17.40 Uhr auf MDR FIGARO. Startpauschale. Dieses Stipendium wird Christian A. Pohl) erhielt ein Promoti- maturgie, ist Stipendiatin der Studien- Prof. Ulrich Windfuhr). Er studiert an wurde von Prof. Dr. Martin Krumbiegel an spanische Musiker und Musikwissen- onsstipendium der „Freunde und stiftung des deutschen Volkes. Nach der der HMT Leipzig Dirigieren und über- ins Leben gerufen. Jihoon Song (Meisterklassenstudent schaftler vergeben und aus den Erträgen vorläufigen Aufnahme zu Beginn ihres zeugte bei dem erstmals ausgetra- Orgel bei Prof. Stefan Engels) nahm der testamentarischen Zustiftung des Studiums hat sie nun das Verfahren zur genen Musikerwettstreit als Korrepe- Ada Schwengebecher (Violine, Klasse Ende September am INTERNATIONAL ORGAN 1964 verstorbenen amerikanischen endgültigen Aufnahme erfolgreich titor durch die Verknüpfung seiner Prof. Friedemann Wezel) hat das BRAUDO COMPETITION in St. Petersburg Staatsbürgers Hezekiah C. Wardwell m Sommersemester 2014 (nach bestanden. Die Studienstiftung fördert pianistischen Fähigkeiten und seiner Probespiel für die Junge Deutsche (Russland) teil. Er erreichte als einziger finanziert. Idem Redaktionsschluss des Studierende, die nicht nur hohe Sicherheit in der Darstellung der Ge- Philharmonie gewonnen und ist daher intellektuelle oder künstlerisch-kreative sangsstimmen mit szenischem Den- letzten MT-JOURNALS) und im als deren Mitglied aufgenommen Fähigkeiten besitzen, sondern auch ken, so der Wagner-Verband. Wintersemester 2014/15 konnten worden. Ebenso hat sie das Probespiel Motivation, soziale Kompetenzen, breite als Praktikantin der Kammerakademie mehrere Kolleginnen ihr Dienst- außerfachliche Interessen sowie Halle bestanden. Absolventen oder Alumni – eine Glosse jubiläum (Tätigkeit im Freistaat gesellschaftliches Engagement zeigen. Sachsen) begehen: Daniel Tauber (Violine, Klasse Prof. anche Hochschulen betreiben ein Absolventen-Netzwerk, andere Ein Stipendium der Hans und Eugenia Friedemann Wezel) gewann das ein Alumni-Netzwerk. In jedem Fall ist das eine Verbindung mit den Jütting-Stiftung Stendal im Fach Oboe Substitutenprobespiel der Jenaer M Ehemaligen. Unterschiedlich ist, wer zu den Ehemaligen gezählt 8. Juni: Prof. Evelyn Fischer wurde Anna Theresa Merz (Klasse Prof. Philharmonie für die kommende wird. Bei Absolventen ist das klar. Unter Alumni verstehen die einen auch nur die (FR Jazz/Popularmusik) Nick Deutsch) zuerkannt. Am 19. April Spielzeit. Absolventen, andere wiederum Absolventen und alle ehemaligen Mitarbeiter. 25 Jahre 2015 wird sie um 17 Uhr im Musikforum Diese erweiterte Bedeutung soll der Begriff Alumni zum Ausdruck bringen. Katharinenkirche in Stendal in einem T A

Beim ECHO Klassik 2014 wurde das Irritierend für den Latein-Kenner ist es, dass eine Gegenwartsform für die Ver- Konzert zu hören sein. IV PR :

1. August: Prof. Helga Sippel O BEROLINA-Ensemble als Ensemble/ gangenheit benutzt wird. Alumnus (weiblich: alumna, Mehrzahl: alumni) ist das T FO Orchester des Jahres geehrt. Partizip Präsens Passiv von lateinisch alere (mit den Grundformen alo, alui, (FR Dirigieren/Korrepetition) Zwei Alumni der HMT spielen dort mit: altum), was ernähren bedeutet. Alumnus ist also einer, der ernährt wird, nicht: 25 Jahre esangsstudentin Akiho Tsujii David Gorol (Violine, ehemals Klasse wurde. Das Partizip Perfekt Passiv lautet alitus. Selbst wenn man die Bedeutung G (Klasse Prof. Dr. Jeanette Favaro- Prof. Christoph Jacobi; gründete das von „ernähren“ auf „geistig, künstlerisch ernähren“ ausweitet, bleibt alumnus Reuter) gewann am 6. Juli 2014 drei 19. August: Prof. Irmela Boßler BEROLINA-Ensemble im Jahre 2009) und Gegenwart. Das würde z. B. auf die Thomaner zutreffen. Während sie dem Chor Sonderpreise beim 33. BELVEDERE GE- Martin Smith (Violoncello, Klasse Prof. angehören und im Alumnat wohnen, wären sie Alumni. Aber sie gebrauchen die- (FR Blasinstrumente/Schlagzeug) SANGSWETTBEWERB in Düsseldorf. Die Peter Hörr). sen Begriff nicht. 25 Jahre Übrigens ... Sonderpreise sind sogenannte „Enga- Absolvent ist abgeleitet von lateinisch absolvere (mit den Grundformen absol- gement Prizes“ der Semperoper Dres- Cristina Goicea (Klasse Prof. Mariana vo, absolvi, absolutum), was loslösen, freisprechen, ablösen bedeutet. Wer nach ... von den 176 Mitgliedern des Gewand- den, der Deutschen Oper Berlin und 1. Oktober: Prof. Gudrun Franke Sirbu) hat beim VIII. FRITZ KREISLER Abschluss des Studiums die Hochschule, Universität, Akademie usw. nicht mehr hausorchesters (laut GEWANDHAUSMAGAZIN der Cape Town Opera (Südafrika). Der VIOLINWETTBEWERB, der vom 9. bis zum besucht, ist von ihr absolvent (= losgelöst). Hier gibt es kein Missverständnis. (FR Dirigieren/Korrepetition) Frühjahr 2014) haben 63 an der Leipziger BELVEDERE GESANGSWETTBEWERB ist einer 18. September 2014 in Wien stattfand, Jindra Singer 40 Jahre Hochschule studiert – damit fast jeder der größten der Welt. 2014 hatten den 5. Preis gewonnen. Am letzten Tag Dritte. sich 1 670 Teilnehmer beworben.

92 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 93 NOTIZEN NOTIZEN

besondere preisträger +++ besondere preisträger +++ besondere preisträger +++ besondere preisträger +++ besondere preisträger +++ besondere preisträger +++ besondere presiträger

semble TRIO.DIKTION. Sie konnten sich gegen 16 andere Leip- stimmung „Leipzig wählt die Band des Jahres“. Jurymitglieder ziger Jazzformationen durchsetzen. Im Rahmen der 38. Leip- waren Musiker, Labelbetreiber, Konzertveranstalter, Journa- ziger Jazztage spielten sie am 18. September 2014 ihr Preisträ- listen, Szenekenner und Fans. Ein Galakonzert mit allen vier gerkonzert. Preisträger-Bands fand am 5. Dezember 2014 im Werk 2 (Halle D) statt. us der Klasse von Prof. Tatjana Masurenko gewannen fol- A gende Studierende wichtige Preise: Manuel Vioque-Judde eim 43. Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2014 gewann (Frankreich) im Juni einen 2. Preis beim Internationalen Wett- B Sebastian Wartig (Klasse Prof. Roland Schubert) im Rah- bewerb WILLIAM PRIMROSE (USA), bei Wettbewerben der Viola- men des Hauptwettbewerbs den 1. Preis des Regierenden Bür- Z T Stiftung WALTER WITTE Neasa Ni Bhriain (Irland, Foto rechts) germeisters von Berlin sowie den Bach-Preis der Bach-Gesell- OU G A

J einen 2. Preis beim Internationalen Wettbewerb PAUL HINDE- schaft. R T TE A IV GÜN PR : : O O T T O F FO

as YLATIV ALGO QUINTET (oben), bestehend aus den HMT-Stu- für die herausragende Gestaltung von Volksliedern. Die Aus- D dierenden Olga Reznichenko (Jazzpiano), Vitaly Kiselev zeichnung wurde von Prof. Benno Schollum und dem Volks- (Jazztrompete), Niklas Kraft (Tenorsaxophon), Lukas Growe liedchor Feldkirchen gestiftet. Die 1993 in Frankreich gebore- (Jazz-Kontrabass) und Philip Theurer (Drums), gewann Anfang ne Sängerin nahm ab Wintersemester 2014/15 ihr Studium an T Juli 2014 den 1. Preis als Ensemble beim Internationalen Jazz- der HMT auf und war beim Wettbewerb zweitjüngste Teilneh- A IV PR festival von Getxo (Spanien). merin. : OS T FO

amuel Garcia (Vio- ee Jae Kim, Stipendia- MITH sowie Friedemann Hecker (Deutschland, Foto links) einen Im Rahmen des gleichen Wettbewerbs erhielt Carolin Neu- S line, Klasse Prof. H tin der ELFRUN GABRIEL- 3. Preis beim Internationalen Wettbewerb PAUL HINDEMITH, kamm (Klasse Prof. Carola Guber) den Preis der WALTER KAMINS- Friedemann Wezel) er- Stiftung und Meisterschü- jeweils in Frankfurt am Main im Oktober 2014. KY-STIFTUNG. hielt im Mai den 2. lerin Klavier im 3. Seme- Philipp Jekal (Klasse Prof. Roland Schubert) war beim Bundes- Preis beim XIII. CON- ster (Klasse Prof. Gerald ie Band KARL DIE GROSSE, bestehend aus den HMT-Studie- wettbewerb Gesang (Junior) 2014 als einziger männlicher Teil- CURSO INTERNACIONAL VIO- Fauth), gewann Ende Sep- D renden Antonia Hausmann, Clemens Litschko, Katharina nehmer Preisträger. Er erhielt den Förderpreis der WALTER UND T

LINES POR LA PAZ in Sala A tember beim Internationa- Helmke, Wencke Wollny, Jannik Gehnen und Simon Kutzner CHARLOTTE HAMEL STIFTUNG und sang beim Preisträgerkonzert an IV PR

Maria Cristina de Mála- : len Klavierwettbewerb der (unten), gewann im Oktober den Publikumspreis bei der Ab- der Staatsoper Berlin. O T

ga (Spanien). FO Republik San Marino den 3. Preis. Nach einer Vor-

er SCHNEIDER-SCHOTT-MUSIKPREIS Mainz ging im Sommer an T auswahl waren 47 Teilneh- A IV

Prof. Caroline Widmann (Violine), die seit 2006 an der PR mer zum Wettbewerb zu- D : O HMT Leipzig tätig ist. Die mit 15 000 Euro dotierte Auszeich- T gelassen worden. FO nung wurde am 11. November 2014 in einem Konzert mit dem Staatsorchester Mainz im ie vier HMT-Studierenden Antonia Hausmann (Posaune), Mainzer Staatstheater verlie- D Matti Oehl (Saxophon), Jakob Petzl (Kontrabass) und hen. Der Preis wurde von dem Philip Frischkorn (Klavier) erhalten den renommierten Jazz- Musikverleger Heinz Schneider- nachwuchspreis der MARION-ERMER-STIFTUNG. Sie bilden das En- Schott gestiftet. Carolin Wid- mann wurde für ihre regelmä- ßigen Aufführungen bedeuten- der Werke der jüngeren Musik- geschichte (wie von György ARA

K Kurtág oder Morton Feldman) ASS

: K geehrt, die damit einem brei- O T

FO ten Publikum bekannt wurden.

laire Gascoin (Gesang, Klasse Prof. Roland Schubert) ge- GE A wann beim 21. INTERNATIONALEN JOHANNES-BRAHMS-WETTBE- T T C A IV

WERB Pörtschach (Österreich), der vom 30. August bis zum 7. JAZZ PR : : O O September 2014 stattfand, den HELMUT-WILDHABER-SONDERPREIS T T FO FO

94 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 95 NOTIZEN NOTIZEN

wahlergebnis +++ wahlergebnis +++ wahlergebnis +++ wahlergebnis +++ wahlergebnis +++ wahl ergebnis +++ wahlergebnis +++ wahlergebnis neuerscheinungen +++ neuerscheinungen +++

Endgültiges Wahlergebnis der Wahlen am 11./12. November 2014 Neuerscheinungen

Neue CD von Martin Erhardt, Lehrbeauftragter ine neue Wahlperiode begann am 11. und 12. November 3. FAKULTÄTSRÄTE Fakultät III/Fachschaftsrat IV für historische Improvisation an der HMT E 2014 in verschiedenen Gremien der Hochschule. Institut für Musikpädagogik Neu gewählt wurden der Senat, der Erweiterte Senat, die Fakultät I QUINTA VOX Fakultätsräte, die Fachschaftsräte und der Studierendenrat. Gewählte Bewerberin: Winnie Finke 1./2. Fachsemester Bachelor Madrigale des 16. Jahrhunderts Hier ist das endgültige Wahlergebnis (* Die Reihenfolge bei Ersatzvertreter: keine Gewählte Bewerberin: Darja Schäfer mit Diminutionen von Miyoko Ito & Martin Erhardt Stimmengleichheit wurde per Los bestimmt): Ersatzvertreter: keine Fakultät II Studenten (2 Sitze) 3./4. Fachsemester Bachelor 1. SENAT Gewählte Bewerber: Nicolas-Fredrick Djuren, Jasmin Gewählter Bewerber: Paul Walter Jablonski* Ersatzvertreter: Franziska Schumacher*, Caroline Sanden* Hochschullehrer (6 Sitze) Ersatzvertreter: Sarah Weinberg*, Aline-Katharin Heipe Gewählte Bewerber: Prof. Ulf Manhenke*, Prof. Frank Peter, ab 5. Fachsemester Bachelor Prof. Johannes Enders, Prof. Roland Schubert*, Prof. Tatjana Fakultät III Gewählter Bewerber: Anselm Vollprecht Masurenko*, Prof. Christian A. Pohl* Studenten (2 Sitze) Ersatzvertreter: Lea Lustig Ersatzvertreter: Prof. Thomas Hauschild, Prof. Dr. Petra Stuber, Gewählte Bewerberin: Eva-Maria Glitsch Prof. Dr. Martina Sichardt, Prof. Frank Reinecke, Prof. Hartmut Ersatzvertreter: keine 1./2. Fachsemester Master Hudezeck Gewählte Bewerberin: Silvia Marlene Moreira Alves Dias 4. FACHSCHAFTSRÄTE Ersatzvertreter: keine Akademische und sonstige Mitarbeiter (3 Sitze) (je Fachrichtung/Institut 1 Sitz, Gewählte Bewerber: Dr. Ute Fries, Konstanze Beyer, außer Fachschaftsrat IV 5 Sitze) ab 3. Fachsemester Master Kornelia Pfau Gewählte Bewerberin: Julia Jünger Ersatzvertreter: Prof. Tobias Schade, Prof. Hendrik Bräunlich Fakultät I/Fachschaftsrat I Ersatzvertreter: keine FR Jazz/Popularmusik Studenten (2 Sitze) FR Streichinstrumente/Harfe Gewählte Bewerber: Kevin Pacholczak, Etienne Walch FR Blasinstrumente/Schlagzeug Ersatzvertreter: keine FR Dirigieren/Korrepetition ZUSAMMENSETZUNG DES STUDIERENDENRATES ie meisten Stücke auf dieser CD haben wir zu zweit in FR Klavier D verschiedensten Kombinationen mit Viola da gamba, Keine Wahlvorschläge! Diese Sitze bleiben unbesetzt. (Amtszeit 7.12.2014 – 6.12.2015) Blockflöte, Orgel und Cembalo aufgenommen. Für manche 2. ERWEITERTER SENAT Stücke haben wir unser Ensemble mit den Sängern Anne Fakultät II/Fachschaftsrat II direkt gewählte Mitglieder: Schneider, Marijke Meerwijk und Bram Verheijen verstärkt. Im Hochschullehrer (8 Sitze) FR Alte Musik Jenny Kühl, Paul Maximilian Pira, Jonas Timm, Booklet sind Zeichnungen zu den Madrigalen von Miyoko Ito Gewählte Bewerber: Prof. Rainer Lautenbach*, Prof. Olaf Schauspielinstitut HANS OTTO Tim Vollmann, Lena Wunder und Übertragungen der Madrigaltexte in deutsche Gedichte Hilliger*, Prof. Jörg Michael Thomé, Prof. Carolin Widmann, Keine Wahlvorschläge! Diese Sitze bleiben unbesetzt. von Eva und Martin Erhardt. Prof. Carola Guber*, Prof. Dr. Christoph Hust*, Prof. Thomas mittelbar gewählte Mitglieder: „... Gesänge können traurig sein und zugleich trotzdem Hauschild, Prof. Dietmar Nawroth FR Klassischer Gesang/Musiktheater Franziska Eisele, Hanna Hagel, Nicolas Handwerker, ergötzen“: So bringt René Descartes auf den Punkt, was viele Ersatzvertreter: Prof. Ipke Starke, Prof. Dr. Barbara Büscher*, Gewählte Bewerberin: Anna-Lena Kaschubowski Leal Heiß, Jamila Prempeh, Lea Marie Vosgerau der Kompositionen auf unserer CD, u.a. von Rore, Arcadelt, Prof. Alexander Schmalcz*, Prof. Peter Bruns Ersatzvertreter: keine Palestrina, Willaert, Marenzio und Lasso, verbindet. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Nun haben sich damals auch die Instrumentalisten dieser Akademische und sonstige Mitarbeiter (4 Sitze) Fakultät III/Fachschaftsrat III eigentlich vokalsten aller Gattungen „bemächtigt“: Beispiels- Gewählte Bewerber: Roland Bier, Stefan Schönknecht, Kirchenmusikalisches Institut Oliver Grimm weise konnten Organisten und Cembalisten vier- oder fünf- Birgit Wolf*, Martina Thomasius* FR Komposition/Tonsatz Kanzler/Wahlleiter stimmige Madrigale auf ihre Tastaturen übertragen und der Ersatzvertreter: Prof. Helga Sippel Institut für Musikwissenschaft Leipzig, 25. November 2014 Idiomatik ihres Instrumentes anpassen (Intavolierung). Die Keine Wahlvorschläge! Diese Sitze bleiben unbesetzt. Spieler von Melodieinstrumenten übernehmen in der Regel Studenten (4 Sitze) eine Stimme des Madrigals (z.B. den Diskant) und diminuie- Gewählte Bewerber: Jenny Kühl, Johannes Pietzonka, FR Dramaturgie ren diese. Sarah Weinberg Gewählter Bewerber: Arne Marius Bloch Dank ihres großen Tonumfangs kann die Viola da gamba Ersatzvertreter: keine Ersatzvertreter: keine sogar eine Mischung aus allen Stimmen als Grundlage ihres

96 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 97 NOTIZEN NOTIZEN

neuerscheinungen +++ neuerscheinungen +++ neuerscheinungen +++ neuerscheinungen +++ neu neuerscheinungen +++ neuerscheinungen +++ neuerscheinungen +++ neuerscheinungen +++ neu

Neuerscheinungen in der digitalen Schriftenreihe des Instituts für Musikwissenschaft zu Karl Ottomar Treibmann und zur Blues-Bewegung in der DDR

n der digitalen Schriftenreihe des Instituts für Musikwissen- I schaft (hrsg. von Christoph Hust und Barbara Wiermann) sind zwei neue Titel erschienen. Marek Dippolds Studie Zeitzeichen – Karl Ottomar Treibmanns Fünfte Sinfonie und ihr historischer Kontext untersucht Entstehung, Analyse und Rezeption dieser Komposition sowohl in einem zeit- als auch in einem musikgeschichtlichen Zusammenhang. Treibmann fing durch Bezüge zur Französischen Revolution und durch den Austausch mit Künstlern wie Wolfgang Mattheuer oder Volker Braun in vielerlei Weise den Zeitgeist der Friedlichen Revolution von 1989 ein. Eine zusätzliche zeithistorische Aufladung erhielt das Werk durch seine Uraufführung durch das Gewandhausorchester unter wenige Tage vor dem Fall der Mauer.

elicitas Förster untersuchte Die Bluesbewegung in der DDR, F die sich Ende der 1960er Jahre formiert hatte, als Akteur

v.l.n.r.: Anne eines Kulturtransferprozesses, der in den 1970er und 1980er . RS Schneider, Bram Jahren amerikanischen Blues in die DDR brachte. Die Autorin Verheijen, Miy- rekonstruiert diesen Prozess, angefangen bei den Motiven für C. F. PETE C. F. S G T

oko Ito, Martin A Jugendliche, sich für Blues zu interessieren, über die RLA IV PR IKVE Erhardt, Marijke : Vermittlung des Blues durch verschiedene Medien, vor allem O US T M Meerwijk FO durch den Hörfunk, bis zu seiner DDR-spezifischen Aneig- S

nung inner- und außerhalb der Szene. G DE UN

Spiels nehmen: Hier drei Töne aus dem Tenor, die nächste ausgesucht haben, zu kreieren: mal mit Notenpapier, mal IG HM E

Phrase vom Bass, und dann hat gerade der Diskant so eine ohne, mal spontan, mal ausgereift. Wir wollen aber nicht das Die Publikationen sind über den sächsischen Dokumenten- N E G

R

schöne Wendung, die muss unbedingt diminuiert werden ... Rad neu erfinden, sondern dem musikalischen Vokabular des server Qucosa abrufbar: http://www.qucosa.de/recherche/ E CH I L

Man nennt diese sprunghafte und effektvolle, sich immer das 16. Jahrhunderts vollkommen treu bleiben und so auf dieser frontdoor/?tx_slubopus4frontend[id]=10149 bzw. http://goo. D UN Beste herauspickende Art alla bastarda, weil keine Stimme CD die Musik der Spätrenaissance nicht nur interpretieren, gl/LDVlwY. E FR IT

des originalen Madrigals der alleinige „Vater“ dessen ist, was sondern uns selbst frei in dieser Musiksprache ausdrücken. M K

die Gambe spielt. Für uns ist das Persönliche und Eigenschöpferische essentiell, RUC D B Schließlich gibt es für Melodiespieler noch die Möglichkeit, um Alte Musik heute wieder unmittelbar und lebendig A einer bereits vollständig bestehenden Komposition eine erscheinen zu lassen. zusätzliche Stimme hinzuzufügen, eine sogenannte Quinta Die Aufnahmen konnten wir im Juli und August 2014 in der vox, die Königsdisziplin sozusagen, bei der man die Komposi- Johanneskirche in Halle (Saale) realisieren. Die CD erschien Neu auf der Homepage der HMT: Vereins-Cataloge des diese Kataloge die umfangreichste Sammlung von Bespre- tion wirklich sehr gut kennen muss, um nicht versehentlich November 2014 beim deutschen Label TIRANDO (TRD 342) und Cäcilien-Vereines für alle Länder deutscher Zunge chungen zur Kirchenmusik ab 1870 dar. Sie enthalten eine schon vorhandene Stimme zu verdoppeln. kann zum Preis von 15 Euro direkt bei uns bestellt werden. Ausführungen sowohl zu neuen Kompositionen als auch zu All dies bezeugen zwar etliche gedruckt überlieferte Diminu- Martin Erhardt m Rahmen eines gemein- Editionen älterer Musik. In den nächsten Schritten werden tionen aus der Zeit von 1530 bis 1630. Wir dürfen heute aber Lehrbeauftragter FR Alte Musik I samen Projekts des die OCR-erfassten Volltexte parallel in Leipzig und Mainz nicht vergessen, dass das schriftlich Überlieferte nur die Instituts für Musikwissen- anhand der Quelle korrigiert. Als Abschluss ist eine Online- Spitze des Eisbergs ist: Gerade diese Traktate verstehen sich www.erhardt-martin.de schaft der HMT (Prof. Dr. datenbank geplant. Das Projekt wird finanziell vom ALLGEMEI- als Improvisationsschulen; die Kunst des Diminuierens ist http://miyokoito.jimdo.com/ Christoph Hust) und des NEN CÄCILIEN-VERBAND für Deutschland gefördert. eine Improvisationspraxis, und die meisten der jahrhunderte- Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Mainz alten Diminutionen sind auch schon seit Jahrhunderten (Prof. Dr. Klaus Pietschmann) sind die Vereins-Cataloge des Die Website ist zugänglich unter http://www.hmt-leipzig.de/ wieder verklungen. Cäcilien-Vereines für alle Länder deutscher Zunge auf der de/home/fachrichtungen/institut-fuer-musikwissenschaft/ Für uns ist dies ein Anlass, heute selbst aktiv zu werden und Homepage der HMT digital zugänglich. Mit mehreren forschung/caecilienvereins-kataloge bzw. http://goo.gl/ unsere eigenen Diminutionen zu den Madrigalen, die wir uns Tausend rezensierten Notenausgaben und Theoretica stellen m73VB5.

98 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 99 PER S ONALIA PER S ONALIA

PERSONALIA

um Wintersemester 2014/15 gab es an der HMT so viele neue Stellenbesetzungen wie seit improvisation in Schwä- nal de Paris und an das Teatro Real Madrid. Bei den Bayreuther dem Umbruch durch die Friedliche Revolution nicht mehr. Mit der Einstellung von national bisch Gmünd, Saarbrücken Festspielen debütierte Caroline Stein 1999 als Blumenmäd- Z RGUES SANS FRONTIÈRES O und chen in Parsifal unter dem Dirigat von Giuseppe Sinopoli und und international anerkannten Künstlern und Wissenschaftlern konnte die Hochschule ihr bereits St. Albans/England. sang diese Partie in den Folgejahren unter Christoph Eschen- hervorragendes Profil in Lehre und Forschung weiter schärfen. SCH Von 2003 bis 2008 wirkte bach und Christian Thielemann. 2002 bis 2004 war sie in Jür- DI

AU Lennartz als Regionalkan- gen Flimms Ring-Inszenierung als Woglinde in Rheingold und B L E tor an der Basilika St. Mar- Götterdämmerung unter dem Dirigat von Adam Fischer zu er- CHA

FACHRICHTUNG KLAVIER Musikzentren Europas. 2009 entstand mit diesen die CD Piaz- : MI tin in Bingen am Rhein und leben. An der Opera Bastille sang sie diese Partie in Günter O T O

zolla Project (VirginClassics/EMI). Eine Amerika-Tournée (Kan- F war im gleichen Zeitraum Krämers Neuinszenierung von Wagners Prof. Jacques Ammon (Klavier) sas City, Indianapolis, Durham, New York) mit dem ARTEMIS Lehrbeauftragter im Fach Ring unter der Leitung von Philippe QUARTETT schloss sich 2012 an. Alfred Brendel war dabei ein Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Jordan. Seit dem Wintersemester 2014/15 ist Jacques Ammon prägender Berater. Mannheim. Im September 2008 wurde Lennartz zum Domor- Als Konzert- und Oratoriensängerin Professor für Klavier an der HMT Leipzig in der Nachfolge Zusammen mit dem Geiger Daniel Hope produzierte Jac- ganisten an die Kathedrale Ss. Trinitatis (Hofkirche) in Dres- verfügt Caroline Stein über ein großes von Prof. Christoph Taubert. ques Ammon im Juli 2012 die CD Spheres und 2013 die CD Hol- den berufen, 2009 übernahm er zudem einen Lehrauftrag an Repertoire. Sie sang u.a. mit der Akade- lywood Exil bei dem Label Deutsche Grammophon. der Dresdner Hochschule für Kirchenmusik. mie für Alte Musik Berlin die Bellezza in In Santiago de Chile als Kind deutsch-chilenischer Eltern ge- Neben dieser regen Konzerttätigkeit wirkt er als passio- Thomas Lennartz geht einer ausgedehnten Konzerttätigkeit Händels Il trionfo del tempo e del dis- boren, machte er 1989 als Preisträger des internationalen nierter Lehrer bei Festivals im In- und Ausland, u.a. beim Inter- nach, die ihn an bedeutende Instrumente im In- und Ausland inganno. Unter der musikalischen Lei- CLAUDIO ARRAU Klavierwettbewerbs auf sich aufmerksam. Er nationalen Kammermusikkurs der JEUNESSES MUSICALES in Wei- führt. Orgelimprovisationen bilden einen wichtigen Schwer- tung von Peter Eötvös war sie mit Zim- nahm sein Studium 1989 an der Kunstfakultät der Universität kersheim, Karlsruher Meisterklassen und ist seit 2011 der punkt seiner bisherigen kirchlichen Tätigkeit und seiner Kon- mermanns Requiem und mit den Berli- zu Chile auf und setzte 1990 seine Studien in Deutschland an Künstlerische Leiter des CMMC in Frutillar/Chile. zertprogramme und sind, ebenso wie das Literaturspiel, auf ner Philharmonikern unter Sir Simon der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Kon- Darüber hinaus lehrt er als Professor für Klavier an der Mu- CD dokumentiert. Rattle in Aufführungen von Ligetis My-

rad Elser fort. sikhochschule Lübeck. steries of the Macabre bei den Salzbur- T A IV

In Deutschland tritt Jacques Ammon in- ger Festspielen und dem Lucerne Fes- PR : O T

zwischen als Solist und Kammermusik- tival zu hören. Mit der renommierten O F partner in renommierten Konzerthäusern KIRCHENMUSIKALISCHES INSTITUT FACHRICHTUNG GESANG Pianistin Karola Theill gestaltet Caro- auf, u.a. in der Alten Oper Frankfurt, der line Stein Liederabende mit wechselnden Programmen. Für Hamburger Musikhalle, beim Schleswig- Prof. Thomas Lennartz (Orgel) Caroline Stein (Gesang) den WDR entstanden zahlreiche Operetten-Einspielungen mit Holstein Musikfestival, beim Oberstdorfer Werken von Jacques Offenbach und Oscar Straus, mit dem Musiksommer und beim Rheingau Musik- Zum 1. September 2014 wurde Thomas Lennartz als Professor Zum Wintersemester 2014/15 wurde Caroline Stein auf RIAS Kammerchor spielte Caroline Stein eine CD mit Werken festival. Darüber hinaus konzertierte er in für Orgel am Kirchenmusikalischen Institut und als dessen die Gesangsprofessur in der Nachfolge von Prof. Jeanette von Ernst Krenek ein.

T Österreich (Wiener Konzerthaus), Frank- Leiter berufen. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Christoph Favaro-Reuter berufen. Caroline Stein arbeitete mit renommierten Dirigenten, da- A IV

PR reich (Chatelet Paris), Holland (Concertge- Krummacher an. runter Michael Boder, Marcus Creed, Sir Colin Davis, Christoph : O T O

F bouw Amsterdam), Großbritannien (Wig- Caroline Stein wurde in Königstein/Taunus geboren und stu- Eschenbach, Peter Eötvös, Hartmut Haenchen, Philippe Jor- more Hall, London), Spanien (Palau de la Thomas Lennartz, geboren 1971 in Hannover, ist Absolvent dierte Gesang bei Prof. Claudio Nicolai an der Kölner Musik- dan, Jonathan Nott, Sir Simon Rattle, Esa-Pekka Salonen, Giu- Musica), Italien (Borciani-Festival), Belgien, Finnland, Polen, der Leipziger Hochschule. Er studierte Orgel, Kirchenmusik, hochschule. Erste Engagements führten die lyrische Kolora- seppe Sinopoli, Markus Stenz und Christian Thielemann. Russland, Japan, Chile, Argentinien und den USA. Viele seiner Schulmusik und Germanistik in Hannover, Köln und Leipzig so- tursopranistin an das Mainfranken-Theater Würzburg und das Mit Claudio Abbado verband sie eine intensive Zusammen- Konzerte sind bei Rundfunkanstalten, wie Radio France, BBC wie Orgelimprovisation am Conservatoire in Paris und schloss Hessische Staatstheater Wiesbaden, dann an die Niedersäch- arbeit. Unter seiner Leitung war sie mit den Berliner Philhar- London, RBB, NDR, SWR, BR und WDR dokumentiert. seine Studien mit der Kirchenmusik-A-Prüfung, dem Konzert- sische Staatsoper Hannover, deren Ensemble sie von 1991 bis monikern als Blumenmädchen in Berlin, Salzburg und Edin- Neben dem mit der Geigerin Sophie Heinrich 2006 gegrün- examen im Fach Orgel und dem 1. Staatsexamen für das Lehr- 1999 angehörte. burgh zu erleben, sang das Gretchen in Schumanns Szenen aus deten DUO INTER PARES konzertiert Ammon seit über 15 Jahren amt an Gymnasien ab. Zu seinen Lehrern zählen u.a. Ulrich Sie sang die großen Partien ihres Fachs, darunter Königin Goethes Faust bei den Osterfestspielen Salzburg und unter- im Duo CELLOPROJECT mit dem Cellisten des ARTEMIS QUARTETTS Bremsteller, Arvid Gast (Orgel-Literaturspiel), Volker Bräu- der Nacht in Die Zauberflöte, Zerbinetta in Ariadne auf Naxos, nahm eine Europatournee als 1. Dame in Die Zauberflöte mit Eckart Runge zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit entstan- tigam, Thierry Escaich (Orgelimprovisation), Roland Börger Susanna in Le nozze di Figaro und Konstanze in Die Entführung dem Mahler Chamber Orchestra. Eine CD-Aufnahme dieser den fünf CD-Produktionen (Ars Musici und Genuin Records). (Chorleitung), Vladimir Krajnew und Christoph Taubert (Kla- aus dem Serail. Für ihre herausragende Interpretation der Produktion ist bei der Deutschen Grammophon erschienen. Außerdem ist er regelmäßig Gast in der Kammermusikreihe vier). Meisterkurse u.a. bei Daniel Roth, Olivier Latry, Wolf- Venus/Gepopo in Ligetis Le Grand Macabre wurde sie von der Seit 2007 arbeitete Caroline Stein intensiv mit der Choreo- des NDR-Sinfonieorchesters Hamburg, was zahlreiche Live- gang Seifen, Ton Koopmann, Ewald Koimann und Harald Vogel Zeitschrift OPERNWELT zur Sängerin des Jahres nominiert und graphin und Regisseurin Sasha Waltz zusammen, deren Insze- Mitschnitte dokumentieren. ergänzen seine Ausbildung. gastierte mit dieser Rolle u.a. beim BBC Orchestra nierung von Pascal Dusapins Oper Medeamaterial in Berlin so- Auf Einladung der „12 Cellisten der Berliner Philharmoni- Thomas Lennartz war Stipendiat der KONRAD-ADENAUER-STIF- in London und an der San Francisco Opera. wie beim Hollandfestival, dem Melbourne International Festi- ker“ war Jacques Ammon musikalischer Berater und Arrangeur TUNG und konnte sich bei mehreren Wettbewerben auszeich- An der Staatsoper Berlin war sie für Neuproduktionen unter val, am Pariser Théâtre des Champs-Elysées, dem Théâtre Ro- bei einer CD-Produktion (EMI), welche eine Grammy-Nominie- nen, so beim Wettbewerb des Fugato-Festivals Bad Homburg der musikalischen Leitung von Michael Boder und Philippe Jor- yal de la Monnaie in Brüssel und am Théâtre du Capitole in rung und den Echo-Preis erhielt. (1. Preis Publikumspreis), beim Hermann-Schröder-Wettbe- dan verpflichtet. Weitere Gastproduktionen führten sie an das Toulouse gezeigt wurde. 2008/09 gastierte Jacques Ammon als Kammermusikpart- werb, beim Wettbewerb für Orgelimprovisation im Gottes- Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, die Semperoper Dres- Von 2012 bis 2014 war Caroline Stein Professorin an der ner auf Einladung des ARTEMIS QUARTETTS in den wichtigsten dienst und bei den internationalen Wettbewerben für Orgel- den, das Royal Opera House Covent Garden, die Opéra Natio- Musikhochschule Lübeck.

100 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 101 PER S ONALIA PER S ONALIA

Neu am Institut für Musikpädagogik

Im Zuge der Ausweitung der Lehramtsausbildung wurden mehrere neue Mittelbaustellen Prof. Christoph Göbel (Tonsatz/Gehörbildung) und auch drei Professuren geschaffen (siehe folgende Seiten). Christoph Göbel studierte Komposition bei Siegfried Thiele an der HMT Leipzig, Christopher Brown (RAM) und Julian Ander- son (RCM) in London sowie Isabel Mundry in Zürich (ZHdK), wo er sich bei Germán Toro Pérez und Gary Berger ebenso der Prof. Frank Peter Es freut mich einerseits unglaublich, dass der Freistaat Elektroakustik zuwandte. Neben der Beschäftigung mit zeit- (Klavier/Kammermusik/Korrepetition) Sachsen im Moment so intensiv in die Lehrerbildung inves- genössischen Kontexten bildeten musiktheoretische Studien tiert, dass unsere Studentenzahlen extrem in die Höhe ge- in Tonsatz/Gehörbildung bei Gesine Schröder den historischen Prof. Frank Peter wurde am 18. Juni 2014 als Professor für schnellt sind und das Wachstum des Instituts für Musikpäda- Schwerpunkt seiner Studienzeit. Klavier, Kammermusik und Korrepetition berufen. Zuvor gogik noch nicht abgeschlossen ist. Andererseits ist es aber Als Komponist arbeitete Christoph Göbel u.a. für das Dresd- war er bereits als künstlerischer Mitarbeiter am Institut für eine enorme und zugleich spannende Herausforderung, als ner Zentrum für Zeitgenössische Musik, das Ensemble Leipzig Musikpädagogik tätig. Studiendekan dieses Instituts eine derart große Anzahl an 21, die Gewandhaus- und Opernchöre sowie das Musikkollegi- Studierenden und Lehrenden zu überblicken und zur Lösung um Winterthur und schrieb diverse Kammer- und Orchester- T

Als Absolvent der Leipziger Musikhochschule (Klasse Prof. der sich daraus ergebenden Aufgaben beizutragen. A musiken sowie zahlreiche Vokalwerke für Chöre, Ensembles IV PR

Günter Kootz) bin ich besonders glücklich, heute an der HMT In Gesprächen bedauern wir im Kollegium immer wieder, : und Solisten. Zeitgleich ent- O T O

lehren zu dürfen. Eigentlich fast zufällig kam ich durch die dass vieles, was für einen angehenden Musiklehrer wün- F standen unzählige Arrange- schenswert ist, im schon jetzt übervollen ments im Bereich der popu- Curriculum keinen Platz mehr finden kann. Prof. Eva Kirchner (Gesang) lären Musik. Seiner Tätigkeit Umso wichtiger sind daher eine bessere gilt daher ein stilübergrei- Vernetzung der verschiedenen Unter- Die Sopranistin Eva Kirchner wurde in Münster geboren und fendes Interesse. richtsdisziplinen und eine Ermunterung zu wuchs in Kassel auf. Neben dem Produzieren studentischen Eigeninitiativen, gerade Bevor sie an die Sächsische Staatsoper engagiert wurde, ist auch das Vermitteln von auch im Bereich der Kammermusik, für die schloss sie ihr Studium an der Kölner Hochschule für Musik und Musik eine Leidenschaft. es leider keinen wöchentlichen Unterricht Tanz mit dem Diplom zur „Staatlich geprüften Gesangspäda- Christoph Göbels pädagogi- im Studienplan gibt. Instrumental- und gogin“, der Künstlerischen Reifeprüfung mit Auszeichnung sche Arbeit umfasste jahre-

Gesangsunterrichte sowie Projekte des In- und dem Konzertexamen ab. langen musiktheoretischen T A IV

stituts können allerdings auch hier wich- Unter Dirigenten wie Sir Colin Davis, Semyon Bychkov, Giu- Unterricht für Kinder, Kom- PR : O T

tige Impulse setzen. seppe Sinopoli u.v.a. erarbeitete sie sich ein großes Opern- positionsworkshops, Lehr- O F Ein wichtiges Anliegen ist es mir, für repertoire, das u.a. Partien von Glucks Euridice, Beethovens aufträge in Leipzig und Dres- den nächsten Immatrikulationszeitraum Marzelline, Mozarts Pamina, Susanna, Zerlina und Servilia, den in den Fächern Musiktheorie, Instrumentation, Arrange- das Doppelfach Schulmusik/Klavier anbie- Webers Ännchen, Verdis Nanetta, Puccinis Musetta und Mimi ment, Gehörbildung und Schulpraktisches Klavierspiel. In die- ten zu können, sodass ein Lehramtsstu- sowie Helena aus Brittens Midsummernightsdream, die Ghita ser Disziplin erfolgte eine Festanstellung an der hiesigen dium auch mit einer deutlichen Schwer- in Zemlinskys Zwerg und die Hilde in Peter Ruzickas Urauffüh- Hochschule, kurze Zeit später wurde er zum Professor für Ge- punktsetzung im Bereich des klassischen rung Celan umfasst. hörbildung berufen.

T Klaviers möglich wird. In Dresden wurde Eva Kirchner mit dem „Christel-Goltz- Seine Studierenden am Institut für Musikpädagogik und in A IV

PR Studierenden beim tieferen Eindringen Preis“ der Semperoper ausgezeichnet. Operngastspiele und der Fachrichtung Komposition/Tonsatz möchte Christoph Gö- : O T O

F in musikalische Strukturen zu helfen, ih- ein breites Spektrum als Konzert- und Liedsängerin führten bel befähigen, sich aufgrund theoretischen Wissens fundiert, ren Ausdrucksreichtum zu erweitern und Eva Kirchner zu zahlreichen Auftritten in ganz Europa. Zahl- stilsicher und autonom mit Musik auseinanderzusetzen und Vermittlung meines ehemaligen Kommilitonen und heutigen dabei schließlich Mosaiksteinchen zur körperlichen, geistigen reiche CD-Aufnahmen porträtieren ihr sängerisches Können. bestehende Grenzen zwischen Renaissance und Pop als durch- Kollegen Hartmut Wallborn nach Abschluss meines Zusatzstu- und seelischen Selbstentfaltung zu legen, fordert immer wie- Des Weiteren war sie mehrfach Gast bei den Internationa- lässig zu erfahren. diums am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium mit der der neues Nachdenken und kreative Ideen, gerade auch, weil len Robert-Schumann-Tagen in Zwickau, im Gewandhaus Leip- Ausbildung von Schulmusikstudierenden in Berührung. Als Schulmusikstudierenden nicht, wie im Hauptfachbereich zig und der Oper Leipzig. Folge dessen habe ich etwa zehn Jahre in diesem Bereich an sonst selbstverständlich, mehrere Stunden täglicher Übzeit Eva Kirchner agiert unter anderem als Stimmbildnerin des der Universität Leipzig unterrichtet und bin dann auch 1999 zur Verfügung stehen. Kinderchores der Staatsoper in Berlin, mit dem sie erst kürz- „I was faced with a choice at a difficult age / im Zuge der Überführung der Lehramtsausbildung an die HMT Was sollte ich noch von mir persönlich schreiben? Ich bin lich einen Erfolg feiern konnte: Er wurde 1. Preisträger des Would I write a book? Or should I take to the hier angestellt worden. Jahrgang 58, bekennender Vogtländer, bezüglich guter Musik Deutschen Chorwettbewerbs 2014. Einige Jahre betreute Eva stage? / But in the back of my head I heard nahezu ein Allesfresser mit einer besonderen Liebe für franzö- Kirchner die „Studienvorbereitende Gesangsklasse“ an der Leo sische Klavierwerke des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahr- Kestenberg Musikschule Berlin und war Dozentin für Gesang distant feet / Che Guevara and Debussy to a hunderts und lese in meiner Freizeit zur Entspannung gern an der Universität der Künste (UdK) Berlin, bevor sie nun zum disco beat“ (Neil Tennant, 1988). originalsprachliche Literatur ... Wintersemester 2014/15 als Professorin für Gesang an die HMT Leipzig berufen wurde.

102 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 103 PER S ONALIA PER S ONALIA

Neu am Institut für Musikpädagogik Neu in der Fachrichtung Dramaturgie

Susanne Blumenthal (Ensembleleitung) Prof. Dr. Regine Elzenheimer Dr. Jens-Dag Kemser

Ich selbst hatte das Glück, musikstilistisch eine sehr breit an- Mit dem COL studieren wir aktuell ein spannendes Pro- Prof. Dr. Regine Elzenhei- Geboren 1972 in Hamburg studierte Dr. Jens-Dag Kemser an gelegte Ausbildung zu erhalten. Auch ich studierte zunächst gramm mit Werken von renommierten Jazzmusikern ein (Auf- mer ist Dramaturgin und der Ludwig-Maximilians-Universität München Theaterwissen- Schulmusik (Hauptfach Klavier) und Deutsch in Mainz und führung am 30. Januar 2015, 19.30 Uhr, Großer Saal, Grassi- Theaterwissenschaftlerin schaft, Kunstgeschichte sowie Allgemeine und Vergleichende Köln, um nach dem Staatsexamen ein Studium der Chorlei- straße 8), die – wie im Fall von Claudio Puntin – auch selbst mit dem Arbeitsschwer- Literaturwissenschaft. 2003 schloss er das Studium mit der tung an der Folkwang als Solisten ihres Werkes mitspielen werden. punkt Musiktheater, zeit- Promotion über Zeitstücke zur deutschen Wiedervereinigung Hochschule Essen zu absol- Susanne Blumenthal genössische Musik und ab. Anschließend arbeite- vieren. Das Dirigieren der Künstlerische Mitarbeiterin am Institut für Musikpädagogik postdramatische Theater- te er bis 2006 zunächst als großen symphonischen Li- formen. Sie studierte in Dramaturgieassistent, teratur erlernte ich als Sti- Frankfurt am Main Ger- dann als Dramaturg an pendiatin der Bergischen manistik, Theaterwissen- der Schaubühne am Leh- Symphoniker, wo ich ein schaft und Philosophie niner Platz Berlin. In den Jahr lang zahlreiche Pro- und promovierte mit einer folgenden drei Jahren war Wolfram Dix (Jazzschlagzeug) T A IV

duktionen leitete. Es folgte PR Arbeit zum postdrama- Jens-Dag Kemser als freier : O T

ein Stipendium bei der Wolfram Dix ist bereits seit vielen Jahren als Lehrbeauf- O tischen Musiktheater. Eine Dramaturg u.a. für die F Internationalen Ensemble tragter an unserer Hochschule tätig. Seit diesem Studienjahr langjährige Zusammenar- Schaubühne, die Ruhr- Modern Akademie in Frank- ist er nun als künstlerischer Mitarbeiter am Institut für beit verband sie mit dem Mutare Ensemble Frankfurt, mit dem triennale und an den So-

furt, wo ich intensiv mit Musikpädagogik hauptamtlich beschäftigt. sie neben vielfältigen Konzertprogrammen als Mitglied der phiensälen Berlin tätig. T A IV E

Komponisten wie Helmut künstlerischen Leitung des Musiktheater-Bereichs zahlreiche Diese Zeit war insofern PR : AHL O F T

Lachenmann, Hans Zender, Wolfram Dix studierte Schlagzeug an der Leipziger Musik- Uraufführungen und experimentelle Projekte realisierte. Sie von besonderer Wichtig- O F

ARBARA Friedrich Cerha u.a. zusam- hochschule. war als Dramaturgin an der Oper keit für ihn, als sie ihm die : B O T

O menarbeitete. Als Assis- Inzwischen ist er als Konzertsolist und Improvisator welt- Frankfurt, beim Forum Neues Mu- Der Studiengang Möglichkeit gab, seine Arbeitserfahrungen um Musiktheater- F tentin von Beat Furrer be- weit unterwegs und erweitert dabei seit vielen Jahren auch siktheater der Staatsoper Stutt- Dramaturgie in Leipzig und ortsspezifische Projekte zu erweitern. Von 2009 bis Juli treute ich mehrfach dessen musiktheatralische Produktionen seinen musikalischen Horizont. 1989 begann seine Lehrtätig- gart sowie für das Kulturprogramm bietet als einziger die 2014 arbeitete er als Schauspieldramaturg am Theater Mag- mit. Es folgten Engagements an die Oper nach Münster und an keit an der HMT. Bis zur Jahrtausendwende unterrichtete er des Deutschen Pavillons auf der Möglichkeit einer deburg in der ganzen Spannbreite zwischen Stückentwick- das Schauspiel Frankfurt. das Hauptfach Schlagzeug/Jazz-Percussion. Seit über zehn Jah- EXPO 2000 in Hannover engagiert grundständigen lungen, Neuer Dramatik und Klassikerinszenierungen. Auch in meinem aktuellen Tätigkeitsfeld als Dirigentin er- ren leitet er verschiedene Ensemblekurse, und es gelang ihm, und leitete zuletzt die Musikthea- künstlerisch-wissen- Seit September 2014 ist er an der Hochschule für Musik und freue ich mich einer großen Vielseitigkeit der mir anver- sein in der Praxis entwi- terdramaturgie am Nationalthea- schaftlichen Dramatur- Theater FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Leipzig als wissenschaft- trauten Aufgaben: Ich leite das Experten- ckeltes Unterrichtskon- ter Mannheim. Neben ihrer künst- gie-Ausbildung in den licher Mitarbeiter der Fachrichtung Dramaturgie tätig. Studierende der ensemble für Neue Musik MAM.MANUFAK- zept für Rhythmik als lerischen Tätigkeit war sie für meh- drei Schwerpunkten Schulmusik im Bereich TUR FÜR AKTUELLE MUSIK, den Philharmoni- obligates Studienfach in rere Jahre wissenschaftliche Mitar- Theater, Medien und Ensemble- schen Chor Bochum im Zusammenschluss der Fachrichtung Jazz/ beiterin und Lehrbeauftragte an Musik/Tanz, und es ist leitung auszubilden, mit den Bochumer Symphonikern, bin Popularmusik zu etablie- der Universität Frankfurt am Main der einzige Dramatur- Ich halte das Arbeitsfeld Dramaturgie in seiner Verbindung erachte ich als eine ständige Dirigentin einer Operettenbühne ren. und unterrichtete an verschie- gie-Studiengang mit von künstlerischer Praxis und theoretischer Reflexion für äußerst spannende in Leverkusen und leite das EOS Kammer- Seit September 2014 denen Musikhochschulen, u.a. an einer eigenen Professur unvergleichlich vielseitig. Der Wechsel vom Theater an die Aufgabe, brauchen orchester Köln, mit dem ich – neben der bringt er seine Erfah- der Hochschule HANNS EISLER in Ber- für den Schwerpunkt Hochschule bedeutet für mich daher keinen kategorischen diese doch ein sehr Literatur der Klassischen Moderne – vor- rungen nun vornehmlich lin und an der Frankfurter Hoch- Musiktheater/Konzert/ Umbruch, sondern eher eine Verschiebung des Fokus. Ich vielseitiges und zugsweise Programme an der Schnittstel- in die Arbeit des Insti- schule für Musik und Darstellende Tanz. freue mich darauf, eine Zeit lang aus den Betriebsabläufen O flexibles Rüstzeug, le zum Jazz in Kooperation mit dem tuts für Musikpädagogik T Kunst sowie als Dozentin der Inter- heraustreten und grundsätzlichen Fragen mehr Platz ge- RFO GE

um dem großen Deutschlandfunk realisiere. ein. Neben der Neustruk- N nationalen Ensemble Modern Akademie. Sie ist Autorin zahl- ben zu können. Seit geraumer Zeit wird das Theater von in- : E O T

Spektrum möglicher Besonders freut es mich, dass zu turierung und regelmä- O reicher Vorträge und Publikationen zum zeitgenössischen Mu- nen heraus wie auch von außen grundsätzlich hinterfragt, F Ensembles im Rahmen meinen Aufgaben an der HMT auch die ßigen Durchführung des siktheater und zu den Schnittstellen zwischen Neuer Musik was Stellenwert, Aufgaben und Organisationsform angeht. ihres zukünftigen Leitung des sogenannten COL (CROSSOVER Unterrichtsangebots Jazzschlagzeug/Percussion möchte und postdramatischem Theater. Dieser Skepsis produktiv zu begegnen – Zweifel zuzulassen, Berufslebens ORCHESTER LEIPZIG) – dem Orchester der Wolfram Dix die gestalterischen Möglichkeiten einer Festan- Nachdem sie 2008 bereits einen Lehrauftrag für Musikthea- neue Ideen zu entwickeln, Überzeugungen zu verteidigen –, dirigentisch gewach- Schulmusiker – zusammen mit meiner stellung u.a. zur Einarbeitung seines Rhythmik-Konzeptes in terdramaturgie an der HMT in Leipzig innehatte, wurde Regine halte ich für eine zentrale Aufgabe von Dramaturgen. An sen zu sein. Kollegin Konstanze Beyer gehört. das gegenwärtige Curriculum des Instituts nutzen. Auch die Elzenheimer nun zum Wintersemester 2014/15 als Professo- dieser Aufgabe möchte ich in den nächsten Jahren mit den Mich interessiert in meinem künstleri- Entwicklung eines speziellen Unterrichtsangebots TROMMEL- rin für Dramaturgie mit dem Schwerpunkt Musiktheater, Kon- Studierenden in Seminaren und Projekten arbeiten. schen Tun unter anderem, was jenseits genrespezifischer Or- KREIS, die Vorbereitung entsprechender Kurse sowie die Aktu- zert und Tanz an die HMT berufen. ganisationsprinzipien musikalisch möglich ist: Was passiert, alisierung der fachspezifischen Bibliotheksbestände stehen wenn man musikstilistische Zwischenräume aufsucht, tradier- auf seiner Agenda. Damit möchte er der Ausbildung künftiger te Pfade gängiger Konzertkonzepte verlässt? Pädagogen zahlreiche neue Impulse geben.

104 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 105 PER S ONALIA PER S ONALIA

weitere Neueinstellungen Verabschiedungen

SCHAUSPIELINSTITUT HANS OTTO FACHRICHTUNG JAZZ/POPULARMUSIK plattenkritik, im Novem- Verabschiedung von ber 2014 in England von Prof. Dr. Christoph Krummacher Christiane Höfler (Sprechen) Prof. Michael Wollny (Jazzpiano) Jazzkritikern zum besten Jazzalbum des Jahres 2014 Viele Angehörige der HMT sowie zahlreiche Gäste von au- Z

Seit 2011 unterrichtet Christiane Höfler im Fach Sprechen Michael Wollny hat seine Tätigkeit an der Hochschule als ET gewählt. ßerhalb hatten sich am 28. Mai 2014 zu einer festlichen Fei- NM am Schauspielinstitut HANS OTTO der HMT. Seit dem Winter- Professor für Jazzpiano in der Nachfolge von Prof. Richie Neben diesen eigenen erstunde anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Chris- G STEI semester 2014/15 ist sie hier als Künstlerische Mitarbeiterin Beirach zum Wintersemester 2014/15 aufgenommen. R Projekten hat er mehrere toph Krummacher (Foto) im Kammermusiksaal der HMT /JÖ T

tätig. : AC Auftragskompositionen eingefunden. Prof. Krummacher, der seit 1991 das Kirchen- O T O

Er absolvierte bis 1997 eine musikalische Ausbildung (Klavier, F für unterschiedliche En- musikalische Institut leitete und von 1997 bis 2003 Rektor der In Bamberg (Franken) aufgewachsen studierte sie Mitte der Violine) an der Musikschule seiner Heimatstadt Schweinfurt sembles geschrieben (u.a. HMT war, hatte am 27. Mai seinen 65. Geburtstag gefeiert. 1990er Jahre in München Schauspiel. Nach gut zehn Jahren in bzw. am Hermann-Zilcher-Konservatorium Würzburg und nahm Der Zustand Bach für Piano, Cembalo & E-Gitarre/Bachfestival Die Gesamtgestaltung der Feierstunde lag in den Händen Festengagements am Südthüringischen Staatstheater Mei- erfolgreich an den Wettbewerben von „Jugend musiziert“ teil. Ansbach 2009, Science & Fiction für Piano, Posaune, Elektronik von Prof. Roland Börger und Prof. Stefan Engels, der die Mo- ningen, an den Freien Kammer- Ab 1997 studierte er an der Hochschule für Musik Würzburg und Sprecher/Enjoy Jazz Festival 2013, Monsters That Never deration durch das abwechslungsreiche Programm über- spielen Magdeburg und am bei Chris Beier (Künstlerisches Diplom mit Auszeichnung 2002, Breathe für Piano, Orgel, Posaune und Schlagzeug/Fugato Fe- nommen hatte. Die musikalische Gestaltung wurde vom Staatstheater Cottbus studierte Meisterklassendiplom 2004). Als Mitglied des Bundesjazz- stival 2014), im Grenzbereich zwischen Musik, Theater und Tanz Chor des Kirchenmusikalischen Instituts (Leitung Prof. Bör- sie dann an der Martin-Luther- orchesters unter Peter Herbolzheimer von 1998 bis 2002 gearbeitet (Zusammenarbeit u.a. mit Leafcutter John, Mark ger und Studierende) sowie an der Collon-Orgel von Studie- Universität Halle Sprechwissen- nahm er auch Unterricht bei John Taylor und Walter Norris. Harrington, Christian Brückner, Ib Hausmann, Marie-Louise renden aus der Klasse von Prof. Engels erbracht. Werke von schaft und Phonetik. Seit 2001 arbeitet er eng mit dem deutschen Saxopho- Thiele, Christine Bürkle sowie mehrere Schauspielmusiken am Bach, Mendelssohn u.a. erklangen. Die enorm vielfältigen Ihr besonderes Interesse als nisten Heinz Sauer zusammen; ihr gemeinsames Duo wurde Staatstheater Nürnberg) und spielte als Pianist u.a. mit Albert Errungenschaften von Prof. Krummacher kamen in zahl- Schauspielerin wie als Sprech- in den letzten Jahren unter anderem mit mehreren Preisen der Mangelsdorff, Christof Lauer, Joachim Kühn, Bob Brookmeyer, reichen Grußworten zum Ausdruck. Diese wurden von Prof. wissenschaftlerin galt und gilt Deutschen Schallplattenkritik, dem französischen CHOC DE Clark Terry, Pat Metheny, Michel Portal, Donny McCaslin, Ben- dem Umgang mit Fremdtexten L’ANNEE 2006, dem SWR Jazzpreis 2008 oder dem mit 50 000 ny Green, Peter Erskine, Jim McNeely, Nils Landgren, Nils Wo- und den Möglichkeiten, diese zu Euro dotierten Binding Kulturpreis 2013 ausgezeichnet. Eben- gram, Dan Berglund, Lars Danielsson, Wolfgang Haffner, Uwe persönlichen Äußerungen wer- so erfolgreich sind seine eigenen Projekte, wie das Trio [em] Dierksen (ENSEMBLE MODERN) sowie der NDR Bigband, der HR

T den zu lassen. In der Arbeit an mit Eva Kruse und Eric Schaefer oder das Duo mit der israe- Bigband und dem Jazzensemble des Hessischen Rundfunks. A IV

PR Stimme und Artikulation sucht lischen Cembalistin Tamar Halperin. Zu den zahlreichen Prei- : O T O

F Christiane Höfler (neben der sen im In- und Ausland zählen u.a. der Bayerische Kunstförder- weitere Informationen unter: „Bühnentauglichkeit“) nach dem preis 2005, der Jazzpreis der Nürnberger Nachrichten 2007, www.actmusic.com/Kuenstler/Michael-Wollny/Biografie direkten Ton, nach dem Sichtbarwerden der Persönlichkeit und von 2010 bis heute insgesamt fünf ECHOs, der Neue Deutsche Differenziertheit im individuellen Ausdruck. Jazzpreis 2011 (sowohl als Ensemble als auch als Solist) sowie der Bayerische Staatspreis für Musik 2013. Als „Artist in Resi- NACHTRAG S

dence“ hat er in den letzten Jahren u.a. in Schweden, Island K

„Vergiss nicht, dass dein Satz eine Tat ist.“ : OS und Japan gearbeitet. Ingrid Jach (Archiv der Bibliothek) T O

(Antoine de St. Exupéry) F Sein letztes 2014 bei ACT erschienenes Trio-Album mit Eric „Wer so spricht, dass er verstanden wird, spricht gut.“ Schaefer und Tim Lefebvre schaffte es bis in die deutschen Bereits seit Januar 2014 ist Ingrid Robert Ehrlich (Rektor der HMT), Prof. Börger und Wolfgang (Molière) Popcharts und wurde, neben dem Preis der Deutschen Schall- Jach Ansprechpartnerin für Fragen Korneli (ehemaliger Kanzler der HMT) sowie von führenden und Recherchen, für die das Archiv Vertretern der Sächsischen Landeskirche und der Theolo- Sprechen bewegt, ist Bewegung und in Bewegung – wie der Hochschule bemüht werden muss. gischen Fakultät der Universität Leipzig gesprochen. alles in der Welt; es fasziniert sie immer wieder aufs Neue, ge- Als Jazz-Pianist lebt man heute in einer spannenden Zeit: Sie kümmert sich um die aktuelle Eine Überraschung am Ende durfte nicht fehlen: Das meinsam mit den Studierenden diese Beweglichkeit zu ent- Die Grenzen zwischen den Genres sind aufgebrochen, Aufarbeitung des Archivbestandes, Überreichen einer Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. decken, ihr nachzulauschen, sie zuzulassen und weiterzuver- Improvisation speist sich gleichermaßen aus einem beantwortet Nutzerfragen aus aller Krummacher. Verantwortlich zeigten sich Dr. Britta Martini T A

folgen. traditionellen Kanon wie einer individuellen Haltung Welt und ist für Mediotheksdienste IV und Dr. Stefan Nusser, die als Assistenten am Kirchenmusi- PR : O gegenüber allem Gegenwärtigen. zuständig. T kalischen Instituts gewirkt und bei Prof. Krummacher pro- O F Je weniger es eindeutige Orientierungspunkte gibt, desto Nach Abschluss des Magisterstudi- moviert haben. notwendiger wird ein fundierter individueller Kompass ums (Mittlere und Neuere Geschichte sowie Historische Musik- Im Anschluss an die Feierstunde gab es bei einem Glas auf der Suche nach dem eigenen Sound. Mit den Worten wissenschaft) an der Universität Leipzig war sie u.a. am Insti- Sekt Gelegenheit, sich in einem persönlichen Gespräch von von Leipzigs berühmtesten Jazzmusiker Joachim Kühn: tut für Musikwissenschaft der Universität bei der Felix Men- Herrn Krummacher zu verabschieden. Die HMT wünscht „Je mehr du weißt, desto freier bist du!“ delssohn Bartholdy-Briefausgabe beschäftigt. ihm Gottes Segen, viel neue Schaffenskraft und Zeit für das In diesem Sinne freue ich mich riesig auf die Arbeit mit Ansonsten spielt sie selbst Fagott (Kammermusik, Projekt- große Familienleben sowie weiterhin beste Gesundheit für meinen Studenten an der Frage, was Jazz bis gestern war orchester) und engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand des seinen Ruhestand. und (daher) heute ist. Und ich vermute: Die Antwort wird Vereins zur Förderung des Leipziger Universitätsorchesters e.V., Prof. Stefan Engels bereits morgen eine andere sein. zu dessen Gründungsmitgliedern sie zählt. Kirchenmusikalisches Institut

106 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 107 PER S ONALIA PER S ONALIA

„Richies Liebe zur Musik hat eine mitreißende Verabschiedungen Wirkung auf alle, die ihn erleben“ Verabschiedung von Prof. Christoph Taubert Prof. Richie Beirach (Jazzklavier FR Jazz/Popularmusik) wurde 67 (Fachrichtung Klavier) und beim Jazzfest im Mai offiziell verabschiedet

Lieber Herr Kollege Taubert, Zahlreiche Kollegen und gestatten Sie, dass ich diese Zeilen in Form eines offenen Klavier organisierten Sie drei Wettbewerbe, die den Klavier- Studierende sagten, was er ihnen Briefes an Sie richte. Das, was ich Ihnen gern sagen möchte, ist studenten der neuen Bundesländer vorbehalten waren und nicht nur für uns bestimmt, es dürfte alle Leser dieses MT- sich regen Zuspruchs erfreuten. (Kein Wunder, denn als 1. in seiner HMT-Zeit bedeutete JOURNALs interessieren. Preis winkte ein Konzertflügel der Firma Blüthner ...) Sie wa- Als Sie im Juli dieses Jahres aus dem aktiven Hochschul- ren, sage und schreibe, 22 Jahre lang Fachrichtungsleiter dienst ausschieden, ging im wahrsten Sinne des Wortes eine (oder, wie man es heute nennt, Studiendekan) der Fachrich- Ära zu Ende. Sie haben Ihr gesamtes Berufs- tung Klavier – diesen Rekord dürften Sie für leben in den Dienst der HMT Leipzig ge- die Ewigkeit behalten! Das erste Mal wur- stellt, und in all den Jahren war es Ihr ober- den Sie 1991 gewählt und 2013 schieden ster Grundsatz, dieses Haus, das unser aller Sie nur durch das Erreichen der Altersgren- Haus ist und den Namen eines großen ze aus dem Amt. Damit nicht genug: Auch Schaffenden trägt, in den verschiedensten als Prodekan und als Dekan des Fachbe- Funktionen und Situationen mit dem größt- reiches II haben Sie stets geholfen, das möglichen persönlichen Einsatz zu vertreten. Flaggschiff „HMT“ durch alle sichtbaren Als Sie 1967 Ihr Studium begannen, hat- und unsichtbaren Klippen zu steuern. ten viele Hochschulmitglieder noch nicht Ich finde es wunderbar, dass Sie bei all einmal das Licht der Welt erblickt. Es war ei- den Aufgaben die eigene künstlerische Ar- ne wirklich andere Zeit damals: Telefone beit immer gepflegt haben! Sie waren soli- waren Mangelware, von Laptops und Han- stisch aktiv – besonders hervorgehoben sei IV

dys noch keine Spur, geheizt wurde mit Koh- RCH hier Ihr Auftreten mit den Variations se- : A O T

len, und die jetzt allgemein zugänglichen O rieuses von Mendelssohn in einer Live- F STEINWAY-Flügel kannten nur Auserwählte Übertragung des ZDF – und absolvierten von Wettbewerben oder Konzerten auf großen Bühnen. Der als Kammermusikpartner und Begleiter von Gerhard Bosse, Jahrestag des Mauerbaus, der die deutsche Teilung endgültig Regina Werner-Dietrich und Jürgen Kurth sowie dem Bläser- besiegelte, lag erst sechs Jahre zurück ... Heutigen Langzeit- quintett des Gewandhauses viele erfolgreiche Auftritte – studierenden könnten Sie etwas erzählen: Sie gönnten sich manche, wie die Begleitertätigkeit für YOUNG CONCERT ARTISTS, nur vier Jahre Studium, um danach sofort in das Berufsleben auch ehrenamtlich. zu wechseln. Die HMT verpflichtete Sie 1971 als Assistenten Lieber Herr Taubert, gerade wieder verzage ich an der Auf- ie FR Jazz/Pop gehört seit gut zehn Jahren zu den drei der Akklimatisierung, in der ich ein ums andere Mal die in- für Korrepetition, acht Jahre später – nach einem hervorra- gabe, ein erfülltes Berufsleben wie das Ihre in angemessene renommiertesten Jazzabteilungen der Bundesrepublik dividuelle Berufsauffassung und Ausübung den damaligen genden 3. Preis beim Internationalen Robert-Schumann-Wett- Worte zu kleiden ... Lassen Sie mich – im Namen aller Kolle- D und bringt immer wieder national und international Dienstvorgesetzten verständlich machen musste. Richie sah bewerb in Zwickau sowie einer Teilnahme am legendären ginnen und Kollegen, die das Glück hatten, mit Ihnen zusam- agierende Nachwuchsmusiker heraus. Dass man diesen Satz in jedem Studenten eine Künstlerpersönlichkeit. Jede Stun- Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau – wechselten Sie in die menarbeiten zu dürfen – meinen aufrichtigsten Dank sagen ohne Selbstüberschätzung schreiben kann, ist Richie Beirach de bei ihm war eine Master Class, in der er auf unnachahm- Klavierabteilung. 1992 erfolgte die Berufung zum Professor. für Ihr beispielhaftes Engagement und Ihre Treue, mit der Sie (RB) zu verdanken, der von 2001 bis zu seiner Emeritierung liche Weise zum Wesen der Musik vordrang und stets in- Ein besonderer Charakterzug von Ihnen ist es, dass Sie zwar die Fachrichtung Klavier und damit auch die HMT in ange- im Juli 2014 das Profil entscheidend geprägt hat. spirierte und begeisterte. Seine Art, persönliches Lob und in der Ausbildung des musikalischen Nachwuchses Ihre Haupt- nehmen wie in schweren Zeiten unterstützt und geprägt ha- konstruktive Kritik zu formulieren, wurde allseits geschätzt aufgabe gesehen, dabei aber stets auch andere, nebenher zu ben. Wir werden Ihre so wunderbar unprätentiöse und stets Als wir damals im Berufungsverfahren nach der ersten An- und ist für mich vorbildlich geworden. Atemberaubend war bewältigende Aufgaben übernommen haben. (Für diese Tätig- kollegiale Art nie vergessen und uns in brenzligen Situationen hörungsrunde nicht zu einem Vorschlag kamen und wir uns das Tempo, mit dem er hiesige Speisekarten ins Englische keiten wurde später der klangvolle Begriff „akademische gern daran erinnern, mit welcher Ruhe und Souveränität Sie innerhalb der Berufungskommission verständigten, Künst- übersetzte. Leider verflachte dieser Elan ein bisschen in an- Selbstverwaltung“ erfunden.) Sie haben nicht lange gefragt, stets den Problemen begegnet sind. Da wir Sie ja weiterhin als lerpersönlichkeiten direkt anzusprechen, rief ich RB an und deren Bereichen, in denen solide Deutschkenntnisse das sondern zugepackt: Als Leiter der Kinderklasse setzten Sie ab Kollegen im Lehrauftrag in unserer Mitte wissen, freuen wir fragte ihn, ob er sich nicht in Leipzig bewerben wolle. Nach- Leben einfacher gemacht hätten. Wie dem auch sei, Stu- 1985 die Arbeit von Herrn Hertel fort und übernahmen 1992 uns auf kommende gemeinsame Jahre des Miteinander-Wir- dem ich ihm erklärte, dass selbst Miles Davis sich einem denten wie auch Kollegen kamen in den Genuss von kosten- die Koordination zur Pflege der Tasteninstrumente. Die Zahl kens. Unsere besten Gedanken begleiten Sie auch auf den We- solch normierten Verfahren hätte unterziehen müssen, wil- losen Sprachkursen und lernten neben der Musik so man- der neuwertigen Flügel und Klaviere, die in den nächsten 17 gen, die jetzt nicht mehr unmittelbar mit der Hochschule zu ligte er ein und begeisterte im Mai 2000 alle Anwesenden che Lektion fürs Leben. Jahren auch durch Ihre Mitwirkung angeschafft wurden, ist tun haben. Eine stabile Gesundheit und viel Freude an den durch sein Spiel und seine Präsenz, um dann im März 2001 Ich wünsche Richie alles Gute für seinen neuen Lebensab- beeindruckend. Wir heutigen Nutznießer können nur erahnen, schönen Dingen des Lebens, das wünschen wir Ihnen und Ihrer seine Zelte hier aufzuschlagen. schnitt! was es für Diskussionen und Bemühungen kostete, diese Auf- Familie von Herzen. Musikhochschulen befinden sich im Spannungsfeld von Prof. Ralf Schrabbe gabe zu stemmen. In Ihrer Zeit als Professor der Fachrichtung Ihr Gerald Fauth Kunst und Verwaltung. Und so war die erste Zeit eine Phase

108 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 109 PER S ONALIA PER S ONALIA

Richie Beirach war für mich musikalisch und menschlich Mit ihm zu arbeiten war und ist jedes Mal eine wunderbare offered private lessons to all your students – we only had to für meinen Teil gehörte zu den Glücklichen, die von seiner eine Inspiration, seit ich 2012 an die Hochschule kam. Seine Erfahrung für mich, und dies traf für meine Studenten – und, bring a bottle of coke and a snickers bar. That was the deal Zeit als Jazz-Piano-Professor sehr profitiert haben. Offenheit gegenüber jedem seiner Schüler und die Motiva- wie ich fest annehme, auch für all meine Kollegen – genauso even for me, despite the fact that I played the guitar and the Jazz ist eine lebendige Musik mit einer jungen Geschichte. tionsarbeit, die er stets in seinen Ensembles leistete, haben zu. Prof. Evelyn Fischer trombone, considering your special relationship to those Richie hat einen Teil ihrer Entwicklung im kreativen Zentrum mich sehr auf meinem Weg als Musikerin ermutigt! Auch „devices“. Thank you for sharing your musical experience in New York miterlebt und mitgestaltet. Ich bin dankbar, ihn die wenn er zukünftig nicht mehr an unserer Hochschule unter- Danke für deinen unverwechselbaren Humor und die direkten, so many ways ... don’t stop teaching – but watch your blood, meiste Zeit meines Studiums über fast jede Woche spielen richtet, geht natürlich sein Einfluss als großer Jazz-Musiker aber konstruktiven Vorschläge. Deine Arbeitsweise und sugar. All the best! Basti Ruppert gehört zu haben und seine musikalische Vitalität, die die nicht verloren, und er bleibt den meisten von uns sogar als musikalischen Anregungen waren immer inspirierend. damals obligatorische Coca Cola auf dem mattschwarzen guter Freund erhalten! Sophia Bicking Thank you Richie, for being such a unique and humorous Most motivating and inspiring teacher I know. Richie makes (wahrscheinlich eine zusätzliche Imprägnierung) Steinway- mentor. Your typical direct and honest comments made every you believe in yourself and teaches you, how to get out the Flügel vibrieren ließ, erleben zu können. Viel habe ich bei ihm Richie Beirach kam an die HMT, als ich noch Student war. band sound better. best of yourself. Thank you so much, for sharing your energy, gelernt inner- und außerhalb der Ensemblestunden, insbe- Ich erlebte ihn als Weltstar, der sich nicht zu fein war, mit Band TRIO.DIKTION: Philip Frischkorn, Matti Oehl, experience and power with us. Luise Volkmann sondere aber dabei, mit ihm während der Stunden zusammen Studenten aller Fachrichtungen zu musizieren und zu feiern. Antonia Hausmann, Jakob Petzl zu musizieren. Vielen Dank, Richie, alles Gute auf Deinem Allein durch Bemerkungen, die Richie nebenbei äußerte, Dear Richie, thank you for this two fabulous years! weiteren Weg und viel Kreativität! Beat Freisen wurden sturzbachartig alle Jazz-Studenten inspiriert. Prof. Beirach brainstorm: Ääähhm ...: – Manhattan – crazy I’ve enjoyed all the lessons and the time we had here in Unnachahmlich war auch die Arbeit in seinen Ensembles, wo „motherfucker“ – mentor – entertainer – friend – never Leipzig. You were not only a piano teacher for me but also Dear Richie, If they asked me I could write a book. Don’t Richie auf ureigenste unterhaltsame Weise Wissen aus der lies about music ;-) – auditions and the knife – Monet a person who helped me with everything around it. You gave worry, I won’t. There will never be another you, we all know musikalischen Weltliga vermittelte. Es ist mir eine große waterlilies – Leaving – inspiration – Mannheim – ... will miss a lot to the school and all the people there and you always that. We are not just friends, I love you, and I know everybody Ehre, diesen Mann aus der Position des Studenten und des him!!! – ... für mich eine der wichtigsten Begegnungen an der care about the good vibe! Philipp Rumsch does. These were the days of wine and roses but the end of Lehrbeauftragten erlebt zu haben. Huan Garcia Hochschule! Steffi Stieglmaier teaching is not the end of life. You left Leipzig, so what. I’ll be Man kann einige Geschichten über Richie Beirach erzählen, seeing you. In Mannheim or wherever. Take care, bro! Lieber Richie! Ich werde Dich an der HMT sehr vermissen. In Richie Beirach is a rightfully respected and famous piano- eine der großen Persönlichkeiten der HMT war er sicher. Ich Prof. Werner Neumann meiner Jugend warst Du einer meiner Jazz Heros und bist es player/, who wrote quite a chapter in jazz history. jetzt immer noch. Unserer Hochschule geht mit Dir nicht nur For me, he is much more. As a member of our staff, he was a ein großer Inspirator, sondern auch das Maskottchen verloren. source of inspiration both musically and pedagogically and Zum Glück haben wir ja eine Band zusammen, deshalb seh always willing to share his wisdom. Thank you Richie, for the ich Dich bald. Alles Gute für Deine nächste Lebensphase! spirit and the energy! Prof. Pepe Berns Prof. Johannes Enders Richies Liebe zur Musik hat eine mitreißende Wirkung auf Danke Richie! Du bist wie ein D-Zug. Ich konnte aufspringen alle, die ihn erleben. Seine Person und seine Arbeit sind und viel mitnehmen von Deiner Energie. Deine Hingabe wichtige Bestandteile des wunderbaren musikalischen Vibes begleitet mich! Marcus Horndt der Jazzabteilung. Moritz Sembritzki

Richie ist für mich eine sehr große Inspiration. Das wichtigste, Ich bin dankbar, dass ich diesen großartigen Musiker was er mir beigebracht hat, war, dass man immer neugierig kennenlernen und auch mit ihm auf einer Bühne stehen auf Musik bleiben muss. Mit ihm habe ich gelernt, keine durfte! Vor allem dieses eine Konzert, in welchem er seine Angst zu haben, meiner inneren Stimme zuzuhören, und so eigenen Songs mit uns spielte, wird mir lange in Erinnerung Applaus nach dem kann nur so ein großer Künstler wie Richie motivieren. Thank bleiben – mit so vielen tief emotionalen und rührenden Konzert der Prof- you so much, dear Richie! Olga Dudkova Momenten, aber auch mit viel Witz, Spielfreude und – trotz Band am 24. Mai E

seiner Genialität – Bescheidenheit! Matze Eichhorn OHL 2014, dem ersten P N Richie Beirach wird mir fehlen. Als Mensch. Als Musiker, der E Tag des Jazzfestes FF

seit Jahrzehnten weltweit im Jazz eine feste Größe darstellt Richie, I remember you giving me an interview for my : STE mit Richie Beirach OS T und unsere Abteilung als lehrender Kollege bereichert hat. Diplomarbeit on Lennie Tristano ... back in those days you O in der Mitte F

110 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 111 PER S ONALIA PER S ONALIA

Geburtstage T A IV PR : O T

O Perspektive ermöglicht, auch durch das einem Gedanken Albert Schweizers zu der wohlwollend zur Seite gestanden F von Dir initiierte Studium von Kompo- formulieren: hast. Und schließlich ist da auch noch nisten und ihren Werken, die nicht un- „Jeder von uns muss ohne Unterlass Deine Tätigkeit als Pianist des Rund- bedingt auf der Hauptachse der klas- darauf bedacht sein, in seinem Verhal- funkkinderchores Leipzig unter Hans sischen Klavierliteratur liegen. Aus ten wahres Menschentum zu gewäh- Sandig, ein Amt, in dem ich Dir einige eigener Erfahrung denke ich da z.B. an ren. Wie der weiße Lichtstrahl aus Jahre später für 21 Jahre nachfolgen Johann Nepomuk Hummel, Ferdinand farbigen Strahlen besteht, enthält die durfte. Hiller, Louis Moreau Gottschalk und Ehrfurcht vor dem Leben in sich alles, Lieber Gerhard, ich möchte die Gele- weitere. Deine tiefgreifende Beschäf- was Liebe, Gütigkeit, Mitleiden, Mit- genheit nutzen, um Dir für Deine Viel- tigung mit Leben und Werk Carl Phi- freuen, Friedfertigkeit, Fähigkeit des seitigkeit von Herzen zu danken, für lipp Emmanuel Bachs, die schließlich Verzeihens, die Ethik ausmacht.“ Deine Toleranz und Akzeptanz, ohne in einem Ein-Personen-Stück ihren Die Farbenvielfalt unserer heutigen die wir heute nicht eine so bunte Ge- künstlerischen Ausdruck fand, war für Berufe spiegelt dies wider. Aus Deinen meinschaft wären, wie sicherlich im uns in diesem Zusammenhang bei- ehemaligen Schülern und Studenten Laufe des Abends noch zu hören sein spielgebend. sind heute Professoren und Dozenten wird. Bei all den aufgezählten Vorzü- Neben den üblichen Standardwerken an Musikhochschulen und Universi- gen, die eine solche Vielseitigkeit mit aus Barock, Klassik und Romantik täten, Kirchenmusiker, Musikschulleh- sich bringt, bleibt jedoch eine Frage of- schlug Dein künstlerisches Herz aber rer, Komponisten, Korrepetitoren, Ka- fen: auch immer wieder für die moderne barettpianisten und sogar der Rektor Was darf ich heute für Dich spielen? und die ganz moderne Musik, als lang- einer deutschen Musikhochschule ge- Ich möchte all meinen Dank und Laudatio zu Ehren jähriges Mitglied der Gruppe Neue worden. meine guten Wünsche zusammenfas- Musik Hanns Eisler und des Aulos- Einen letzten Punkt Deiner Viel- sen mit einem Komponisten, der eben- Trios. Dass sich dies alles mit Rund- seitigkeit im pädagogischen Bereich falls das Attribut „vielseitig“ wie kaum des ehemaligen funk- und CD-Einspielungen, beispiels- möchte ich nicht unerwähnt lassen. Er ein zweiter für sich in Anspruch neh- men kann, der sich ebenfalls den HMT-Klavierprofessors vorgetragen anlässlich Kindern stark verbunden fühlte (er hatte wohl selbst etwa zwan- Gerhard Erber seines 80. Geburtstages am zig). Er verfasste zahlreiche Kom- positionen für den pianistischen 21. November 2014 Nachwuchs, und er besitzt für je- den Einzelnen von uns hier eine Sehr geehrte Festgäste, tulieren und für Deine Einladung dan- schwieriger zu beantworten. Aber sie weise von Joplins Ragtimes und basiert auf Deiner Liebe zu Kindern. Es ganz besondere Bedeutung: Die Arie ken. lenkte meine Gedanken auf einen we- Nazareths Tangos, und sogar mit Chan- war Dir immer ein großes Bedürfnis, Schafe können sicher weiden, wo ein guter meine Damen und Herren, Als ich in Vorbereitung dieses Fest- sentlichen Aspekt der Künstler- und son-Programmen nach Georg Kreisler Kinder mit klassischer Musik in Kon- Hirte wacht aus der Geburtstagskantate lieber Gerhard! tages mit der Frau an Deiner Seite tele- Lehrerpersönlichkeit unseres Jubilars, verträgt, hast Du uns vorgelebt und takt zu bringen, ihnen die Schönheiten von Johann Sebastian Bach. fonierte, ließ sie mich wissen, dass es der von meiner Studienzeit an bis heu- mit höchster pianistischer Professio- dieser Musik aufzuzeigen durch eigens Nochmals ganz herzlichen Glück- im großen kulturellen Festprogramm te prägend für mich gewesen ist: Tole- nalität bewiesen. für sie konzipierte Konzerte, etwa Bach wunsch zu diesem runden und damit xakt auf den Tag genau vor des heutigen Abends noch einige weni- ranz und Vielseitigkeit. Lieber Gerhard, Du hast es verstan- für Kinder, ebenso Mozart oder Tele- besonderen Geburtstag und alle guten zehn Jahren durfte ich an die- ge, sehr kleine Lücken für ebenfalls ei- Zunächst wäre da natürlich im pia- den, stilistische Vielseitigkeit weiterzu- mann. In fesselnden Dialogen und Mit- Wünsche für noch viele weitere glück- ser Stelle im Namen einer nige wenige, sehr kleine künstlerische nistischen Sinne die stilistische Vielfalt geben, in Musik und Pädagogik. Du machaktionen hast Du eine große An- liche und erfüllte Jahre! großen Festgesellschaft Dir, Beiträge gäbe, verbunden mit der Bitte, zu nennen, mit der Du Dein künstle- hast Dir die Individualität der verschie- zahl der kleinen Zuhörer erreicht, man Übrigens folgt im Original der Ge- Elieber Gerhard, mit ein paar Worten eines dieser kleinen Löcher zu stopfen. risches Leben als Vorbild für das unsere denen Studentenpersönlichkeiten sehr könnte Dich ohne Übertreibung einen burtstagskantate auf diese Arie ein Re- zum Deinem 70. Geburtstag gratulie- Also begann ich zu überlegen, worüber ausgefüllt und immer wieder neu be- zu Herzen genommen, hast nicht ver- der Pioniere der heute wieder neu er- zitativ, das ich zum Abschluss meiner ren. Wenn der platte Spruch jemals in sich mein hoch verehrter Lehrer wohl reichert hast. Es gibt kaum einen Mu- sucht, ihnen eine Methode aufzuok- fundenen „Konzertpädagogik“ nennen. Ausführungen gern als Motto für den meinem Leben zutreffend gewesen freuen würde, welche Art von Musik sikstil, mit dem Du Dich nicht ausein- troyieren und sie somit zu verbiegen, Darüber hinaus möchte ich Deine Ver- weiteren Verlauf des heutigen Abends sein sollte, dann heute: „Es kommt mir ihm gefallen könnte – ein sehr schwie- andergesetzt und ihn in künstlerischer sondern vielmehr in ihrer Unterschied- dienste um die Wiederbelebung und anbieten möchte: vor wie gestern.“ Mit großer Freude, riges Unterfangen, beinahe unlösbar. Meisterschaft Deinem Publikum prä- lichkeit zu fördern, die individuellen Neukonzeption des Bach-Wettbewerbs „So stimmt mit ein und lasst des Ta- voller Bewunderung und Dankbarkeit Daher versuchte ich es durch das Aus- sentiert hast, wenn es gute Musik war. Stärken, die ein jeder mitbringt, für Kinder und Jugendliche in Köthen ges Lust vollkommen sein!“ darf ich hier erneut aus gleichem An- schlussprinzip – welche Musik mag er Du hast uns, Deinen ehemaligen Stu- weiterzuentwickeln und die bunte nennen, bei dem Du hochbegabten jun- lass stehen und Dir zunächst einmal überhaupt nicht, was sollte ich auf kei- dentinnen und Studenten, dadurch ei- Vielfältigkeit unserer Begabungen und gen Nachwuchspianisten mit Rat und Dr. phil. Christoph Sobanski ganz herzlich zu Deinem Ehrentag gra- nen Fall spielen? Diese Frage war noch nen offenen Blick und eine unverstellte Neigungen zuzulassen oder um es mit Tat über viele Jahre als Juryvorsitzen- Universität Siegen

112 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 113 PER S ONALIA PER S ONALIA

Geburtstage Nachrufe

Töne sind Wesen Christine Piech – eine umfassende nutzerorientierte Bi- ehemalige bliotheksarbeit erst ermöglichten. Ihr Interesse galt zudem der Ge- Lorenz Stolzenbach zum 80. Geburtstag Bibliotheksleiterin schichte der Hochschule. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass in den 1990er Jahren die bis dahin kaum beachteten ie Frage nach seinem renz Stolzenbach auf diesen Teil m 6. September 2014 verstarb und im Keller gelagerten Archivmateri- Selbstverständnis als seines Schaffens und Wirkens Ain Leipzig Christine Piech. Sie alien gesichtet, gereinigt und zum Teil begrenzen. Zum einen, weil sein restauriert wurden und einen ange- Komponist beantwortet war über 42 Jahre lang Bibliothe- D Gesamtschaffen auch weltliche messenen Platz im neu entstandenen, der sympathische Jubilar mit hin- Musik, Kammermusik, Lieder, karin der Hochschule für Musik entsprechend ausgestatteten Magazin IV

tersinniger Bescheidenheit: „Töne Chormusik und andere Genre und Theater FELIX MENDELSSOHN fanden. Ebenso kümmerte sie sich kon- RCH : A O T

und Gattungen umschließt. Zum ARTHOLDY sequent um die Beschreibung und Re- O

sind keine Nummern, kein bloßes B Leipzig, davon 34 Jahre F Material, sondern Wesen, ebenso anderen, weil er zugleich auch In- Bibliotheksleiterin. staurierung der zahlreichen Büsten, die terpret und Lehrer war und bis in der Hochschule aufgestellt sind. und bis zu deren Überführung in die die Intervalle, mit denen ich ver- zum heutigen Tag ist. Alle, die sie kannten und mit ihr zu- Sie setzte sich mit viel Begeisterung Ländergruppe Deutschland im Präsidi- suche, entsprechend umzugehen.“ sammengearbeitet haben, erinnern sich für den Neubau des im Jahr 2001 eröff- um aktiv. Sie brachte sich stets klar und Mit der Musik kam er bereits an sie als eindrucksvolle, geschätzte neten Großen Saals ein und war über hörbar in musikbibliothekarische Dis- Hintersinnig ist das im Wortsinn, denn während seiner Kindheit und Ju- Persönlichkeit, die nicht nur die Biblio- Jahre Schriftführerin des Freundes- kussionen ein und stand jungen Kolle- in der Stolzenbachschen Musik, die op- gendzeit in Magdeburg in Berüh- thek von einer überschaubaren Bücher- kreises der Hochschule. ginnen und Kollegen gerne mit Rat und tisch unspektakulär linear und diaphan rung. 1952 wurde er an der Hoch- und Notensammlung zu einer fest Über die Grenzen der Hochschule Tat zur Seite. notiert ist, schweben Intervalle in schule für Musik in Leipzig etablierten Einrichtung entwickelte, hinaus unterstützte sie zahlreiche Ko- Die Bibliothek und die Hochschule T

einem geistigen Bund, ergeben sich fra- immatrikuliert. Dort studierte er A sondern mit großem Engagement an- operationen mit anderen Musikinstitu- waren für Christine Piech ein wichtiger IV PR

gile harmonische Strukturen aus dem bis 1957 Tonsatz und Kirchenmu- : dere Bereiche der Hochschule mitge- tionen. So hatte sie von 1976 bis 1992 Teil ihres Lebens. Wir werden uns an O T O Verlauf des Melodischen. Eine Musik sik. Zu seinen Lehrern im Fach F staltete. das Amt der Generalsekretärin des In- sie als begeisterungsfähige, herausfor- der auf das Wesentliche konzentrierten Komposition gehörten Ottmar Mit besonderem Enthusiasmus wid- ternationalen Bach-Wettbewerbs inne dernde, stets einsatzbereite Kollegin Achtsamkeit. Bescheiden, weil sich der Gerster und, sehr prägend für ihn treuung von Komponisten und Heraus- mete sie sich den verschiedenen Erwei- und war 1983 an der Organisation der immer gerne erinnern. Mensch und Komponist Stolzenbach selbst, . Theorie- gebern in verlegerischer Hinsicht.“ Da- terungen und Umbauten der Biblio- Richard-Wagner-Tage der DDR beteiligt. Dr. Barbara Wiermann nicht vordergründig präsentiert. unterricht erhielt er bei Paul Schenk, neben lehrte er ab 1973 liturgisches thek, welche letztlich 1997/98 zu den Christine Piech war Gründungsmit- Elke Schmalwasser Orgelunterricht bei Wolfgang Schete- Orgelspiel. Im Jahr 1987 verließ er heutigen Räumlichkeiten führten, die glied der AIBM-Ländergruppe der DDR Bibliothek der HMT Lorenz Stolzenbach ist der erste Musi- lich, liturgisches Orgelspiel bei Robert Edition Peters und widmete sich sei- ker seiner Familie. Seine männlichen Köbler. Eine anspruchsvolle Schule ner freischaffenden Tätigkeit als Kom- Vorfahren waren über fünf Generati- nicht nur des Orgelspiels selbst, son- ponist und übernahm einen Lehrauf- Prof. Gerda Schriever- onen hinweg durchgehend evangeli- dern der Improvisation! Und so ist das trag für Tonsatz, Formenlehre und Drechsel (FR Gesang) sche Pfarrer. Sein Vater und seit Ende Improvisieren am Instrument nicht Komposition an der Leipziger Musik- der 50er Jahre er selbst wandten sich nur eine Praxis, die der Jubilar noch hochschule. 1992 wurde er zum Profes- der Anthroposophie und der Christen- heute pflegt, sondern zugleich ein sor berufen und lehrte daselbst bis zum m 30. Mai 2014 verstarb Prof. gin (stellvertretend sei ihre Schülerin gemeinschaft zu. Mit weitreichenden Moment, das sich als schöpferischer Jahr 2004. Die Zahl seiner Schüler ist AGerda Schriever-Drechsel, bis Prof. Uta Schwabe – jetzt als Gesangs- Konsequenzen für den Musiker und Impuls in vielen seiner Werke findet. groß. Musik aus seiner Feder ist heute zu ihrer Emeritierung eines der pädagogin in Wien tätig – genannt). Komponisten. Über Jahrzehnte hinweg Auf die Leipziger Studienzeit folgten außerhalb der Gemeinde nur selten zu Als ich 1982 mit meiner Lehrtätig- langjährigsten Mitglieder der Ab- wuchs das kompositorische Schaffen Berliner Jahre, während Stolzenbach hören. Fast scheint es, als könne Lo- keit an der hiesigen Hochschule be-

für liturgische Zwecke dieser Religions- Meisterschüler für Komposition bei renz Stolzenbach eine Ewigkeit warten. teilung Gesang der Hochschule. IV gann, war sie mir stets – bis zu ihrer RCH

gemeinschaft an. Mehr noch: Heute Rudolf Wagner-Régeny an der Akade- Rüstig ist der Jubilar allemal. Und Ich kannte Gerda Schriever seit : A Pensionierung und darüber hinaus – O T O nimmt es den größten Raum im Ge- mie der Künste war und für einige Zeit empfänglich für Neues. Immer hat er dem Beginn meiner sängerischen F eine sehr liebe und hilfreiche Kollegin, samtschaffen des gebürtigen Erfurters als Kantor wirkte. Von 1961 bis 1987 komponiert, wenn es einen Anlass oder Laufbahn. allzeit interessiert an allem, was Hoch- ein. Ein demnächst erscheinendes, arbeitete er als Lektor bei Edition Pe- einen Auftraggeber gab (der er selten meinen ersten Auftritten in Kantaten schulbelange anging, anzutreffen in al- von Wolfgang Orf zusammengestelltes ters in Leipzig. Stolzenbach: „Während selbst war). Doch sein Angebot gilt: Sie war Mitglied der Kommission der in der Thomaskirche hatte ich sie als len Premieren und vielen Konzerten Werkverzeichnis listet Schöpfungen dieser Zeit habe ich wenig komponiert. „Wenn jemand etwas möchte, dann damaligen Hochschule für Musik, vor Partnerin für die Altpartien. der HMT. von wenige Takte umfassenden Zwi- Innerhalb des Verlags war ich zunächst schreibe ich etwas.“ der ich 1968 meine Aufnahmeprüfung Sie war eine der erfolgreichsten Sän- Durch ihr großes Können prägte sie schenmusiken bis zu ausgewachsenen für die Neue Musik zuständig, dann für Jörg Clemen sang. Danach verfolgte sie als Kollegin gerinnen im Oratorienfach, sowohl eindrucksvoll das Gesicht der Fachrich- Passionsmeditationen auf. Es wäre je- die Edition von Orgelwerken. Meine Geschäftsführer des Landesverbandes der meiner Lehrerin Prof. Eva Fleischer national als auch international, und tung Gesang. doch zu kurz gegriffen, wollte man Lo- Aufmerksamkeit galt vor allem der Be- Musikschulen in Sachsen e.V. wohlwollend meinen Studiengang. Bei außerdem eine ausgezeichnete Pädago- Prof. KS Regina Werner-Dietrich

114 MT JOURNAL_38 1/2015 1/2015 MT JOURNAL_38 115 V ORSCHAU

ROV SCHAU Pascal von Wroblewsky bei den Salzburger Festspielen 2015

ascal von Wroblewsky ist len. Dort wird sie im Sommer 2015 Pascal von Wroblewsky hat sich P seit 1985 als Jazzinterpretin die Rolle der Frau Peachum in Mackie längst einen Namen gemacht als Messer – die Salzburger Dreigroschen- Brecht/Weill-Interpretin. Sie spielte international bekannt, gleich oper übernehmen und u.a. mit Graham bereits 1988 am Landestheater Alten- nach ihrem Studium an der burg die Rolle der Polly in der Dreigro- schenoper sowie als Sängerin der Lieder ANNS Hochschule für Musik H in der Inszenierung der Dreigroschen- EISLER veröffentlichte sie ihr oper am Anhaltischen Theater 1999. erstes Album Swinging pool, Damit tritt sie auch in die Fußstapfen ihres Stiefgroßvaters, des Schauspielers das mit einer Goldenen Schall- Wolf Kaiser, der am Berliner Ensemble platte ausgezeichnet wurde. nicht zuletzt den Mackie Messer in der Dreigroschenoper gespielt hat. Viele Tourneen führen sie durch Weiterhin hat Pascal von Wroblewsky die ganze Welt, und sie arbeitet Die Sieben Todsünden mit der Komi- mit renommierten Musikern schen Oper und der Staatsoper Berlin

T konzertant aufgeführt und arbeitet A IV

und Orchestern in den PR immer wieder an Programmen mit : OS T neuen Adaptionen und Arrangements O

Bereichen Jazz und Crossover. F mit verschiedenen Orchestern. F. Valentine und weiteren namhaften Sie veröffentlichte 1996 bei DEUTSCHE Stilistisch immer wieder für eine Über- Sängern und Darstellern in der Regie SCHALLPLATTE das Album Pascal von raschung gut, hat sie verschiedene von Julian Crouch spielen. Wroblewsky singt Kurt Weill mit Auf- Projekte realisiert, zuletzt u.a. Die Soul- Die Salzburger Inszenierung stellt nahmen aus der Dreigroschenoper und temperierte Pascal mit Jazzadaptionen eine einmalige Fassung dar. Fast 90 Happy End sowie mit der Gesamtauf- von Werken Johann Sebastian Bachs. Jahre nach der Uraufführung der Drei- nahme der Sieben Todsünden. Aber auch der zeitgenössischen Musik groschenoper wird mit Erlaubnis der Als Pädagogin war Pascal von bringt sie großes Interesse entgegen. Rechteinhaber das Experiment gewagt, Wroblewsky bereits an der Hochschule Und so debütierte sie erfolgreich an der Kurt Weills unsterbliche Themen neu für Musik HANNS EISLER in Berlin tätig, Neuköllner Oper in der Oper Didi und zu adaptieren. Mit dieser Aufgabe ebenso an der BERLINER SCHAUSPIELSCHULE Stulle (Regie: Eike Hannemann/Anita wurde Martin Lowe betraut. Lowe ist für Stimmbildung und Interpretation. Augustin), einer Vertonung eines vielfacher Preisträger (u.a. eines Tony Seit 2011 unterrichtet Pascal von Comics von Philip Täggert. und Grammy Awards) und akklamierte Wroblewsky als Lehrbeauftragte an der Nun geht es für Pascal von Wro- die Musik der Neuinszenierung des HMT Leipzig FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY blewsky nach Salzburg zu den Festspie- Jedermann in Salzburg. im Fach Jazzinterpretation.

116 MT JOURNAL_38 1/2015