Gewandhaus-Magazin Seite 2 Max Klingers Plastik »Beethoven
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Gewandhaus-Magazin Nr. 1 Dezember 1992 Seite 2 Foto-Magazin Max Klingers Plastik »Beethoven« – eine Jazz im Gewandhaus: Momentaufnahmen von Oscar Dauerleihgabe im Gewandhaus Peterson, Dizzy Gillespie, Georg Gruntz, Freddy Hubbard, Archie Shepp und anderen Mensch & Musik OBM Hinrich Lehmann-Grube als Bratscher Gewandhaus gestern Ekkehard Schreiber, Leiter der Gewandhauschöre Der Sinn für Musik ist in Leipzig ungemein groß: Orchesterwart Joachim Günther – der »graue Das 1840 verbotene Buch »Das neue Leipzig« des Bühnentiger« schriftstellernden Jurastudenten und Bohemien Christoph Krummacher und das neue Ferdinand Stolle. Eine kommentierte Leseprobe Kirchenmusikalische Institut Tilly und Xenia vom Gewandhauskinderchor Gewandhaus Culinaria (1): Die Erfindung der Ex-Thomaskantor Hans-Joachim Rotzsch – jetzt Konzertpause im 17./18. Jahrhundert oder der Professor am Salzburger »Mozarteum« historische Zusammenhang zwischen Musik und Gastronomie Gewandhaus-Familie Die Suskes: Karl Suske und sein Sohn Conrad sitzen In Noten notiert: Ein Autograph des berühmten gemeinsam an den ersten Gewandhauspulten, Geigers Joseph Joachim aus dem Stammbuch der Tochter Cornelia ist Soloharfenistin des Orchesters. Marie Pohlenz vom 9. Oktober 1850 Ein Porträt Gewandhaus-Bauten (1): Die Unser guter Alter: Fast drei Jahrzehnte lang hat Paul Gewandhausgeschichte des alten Gewandhaussaales Schmitz als Opernchef mit dem Gewandhausorchester von Johann Friedrich Carl Dauthe zusammengearbeitet, am 6. Februar 1992 starb er 93jährig in München. Das letzte Interview vor seinem Auf-Gelesenes Tod. Blasen vom Rathausturm Die Klage des Komponisten Gewandhauskapellmeister Choralverbot für Leipzigs Türmer Mendelssohns Rückkehr: Am 10. März 1993 wird vor Der Franzosen lebhafte Feldmusike dem Gewandhaus ein neues Denkmal für Felix Napoleon in Leipzig Mendelssohn Bartholdy enthüllt, sein Schöpfer ist der Rostocker Bildhauer Jo Jastram. Zwieback zeichnet Ein Werkstattbericht. Dirigent, Fagott, Bratsche: Der Mehrfachkünstler Wolfgang Krause-Zwieback zeichnet Der Künstler als Bürger: Anton Graffs Bildnis des Gewandhausmusiker ersten Gewandhauskapellmeisters Johann Adam Hiller Musikstadt heute Bach anders: Der neue Thomaskantor Georg Christoph Biller hat große Pläne. Ein Porträt. Herr Professor Thiele, woran arbeiten Sie gerade? 26 Fragen an den Rektor der Hochschule für Musik und Theater Leipzig Gewandhaus-Magazin Nr. 2 März 1993 Seite 2 Gastkolumne Das älteste Bachdenkmal der Welt – schräg Bürgerkunst. Ein Plädoyer: Der neue Direktor des gegenüber der Thomaskirche am Leipziger Dittrichring Museums der bildenden Künste Herwig Guratzsch vor seinem Amtsantritt am 1. April zum Thema Kunst in Mensch & Musik Leipzig Die Gewandhaus-Plastik des Kontrabassisten Felix Ludwig Musikstadt heute In Memoriam Günter Raphael – zum 90. Jubilar unter Jubilaren: Felix Mendelssohn Bartholdy Geburtstag des jüdischen Komponisten war vor 150 Jahren einer der Mitbegründer des Holger Krause, Domestikus des Thomanerchores Leipziger Konservatoriums, seine Ideen prägen bis Thomaner machen Journalismus – Christian Bold heute den Lehrbetrieb in der Grassistraße. und Jens Kayser vom »Kastenjournal« Eine Bestandsaufnahme Konrad Siebach, ehemaliger 1. Solobassist des Gewandhausorchesters und (zu) spät berufener Herr Professor Zimmermann, woran arbeiten Sie Professor gerade? 26 Fragen an den Intendanten der Oper Karl Ottomar Treibmanns Hölderlin-Zyklus Leipzig Gewandhaus-Uraufführungen Gewandhaus gestern Von Weisheit reden und in Liebe sein: Im Gewandhaus-Bauten (2): Die Deckengemälde des Festkonzert am 11. März wird die Adam Friedrich Oeser im alten Gewandhaussaal »Gewandhaussinfonie« von Siegfried Matthus uraufgeführt. Ein Besuch bei dem Komponisten Gewandhaus Culinaria (2): Wie die Gewandhausmusiker im 19. Jahrhundert ihre Jubiläen Die Tinte ist trocken – ist das Publikum neugierig? feierten Der Komponist und sein Publikum. Ein Werkstattgespräch zwischen Siegfried Thiele und In Noten notiert: Eine Notenzeile des Konzertmeisters Siegfried Matthus Ferdinand David im Album des Carl Kuhlau vom 15. April 1846 Orchesterreport Götter, Celli und Mäzene: Die Schweiz-Tournee des Auf-Gelesenes Gewandhausorchesters im Herbst 1992. Es war am 1sten März: Die Aufzeichnungen des Beobachtungen am Rande des musikalischen Flötisten Grenser zum 100jährigen Jubiläum der Geschehens »Abonnements-Concerte« Das Gewandhausorchester im Jubiläumsjahr: Zwieback zeichnet Einzelporträts und Kurzbiographien aller 187 Musiker Der Dirigent – vier Ansichten : Wolfgang Krause- Zwieback sieht Kurt Masur Gewandhauskapellmeister Nach dem Berührenden suchen: Kurt Masur ist seit 23 Jahren Gewandhauskapellmeister; aus gegebenem Anlaß spricht er über »sein« Leipziger Orchester. Das Interview zum Jubiläum. Der Dirigent als Monument: Das Nikisch-Bildnis des Malers Robert Sterl aus dem Jahre 1910 Gewandhaus-Magazin Nr. 3 Herbst 1993 Seite 2 »Luxus« der Avantgarde : Steffen Schleiermacher, Verwittert – der Rest vom Hiller-Denkmal an der das Ensemble Avantgarde und der Anspruch, in Leipziger Thomaskirche Leipzig neue und neueste Musik aufzuführen. Eine Bestandsaufnahme Mensch & Musik Frank-Michael Erben, neuer Primarius des Bach gesamt: Thomaskantor Georg Christoph Biller Gewandhaus-Quartetts plant eine zyklische Gesamtaufführung sämtlicher Rudolf Conrad – Gewandhausgeiger erforscht die Kantaten Johann Sebastian Bachs. Musik brasilianischer Indianer Eine Einführung Andreas Creuzburg, 1. Vorstand der »Gesellschaft der Freunde des Gewandhauses« Gewandhaus-Geschichten Unverhoffte Begegnung in Oklahoma: Der aus Musikstadt heute (Titel) Leipzig stammende ZDF-Journalist und Buchautor Was bleibt: Leipzig hat seine reiche musikalische Dieter Zimmer erinnert sich an das Gewandhaus Tradition ausgiebig gefeiert und sich mit dem seiner Kindheit künstlerisch Gebotenen in Deutschland »unter die ersten Adressen eingereiht«. Das behauptet FAZ- Gewandhaus gestern Musikredakteur Wolfgang Sander, der Autor unserer Gewandhaus-Bauten (3): Der Umbau des Titelgeschichte Gewandhaussaales im Sommer 1833 nach den Plänen des Stadtbaudirektors Geutebrück Gewandhauskapellmeister 1968 - Ende eines »Abenteuers«: Václav Neumann Gastkolumne verließ Leipzig und das Gewandhaus nach vierjähriger Kunst kostet Geld: Albrecht Schmidt, Amtszeit Anfang September 1968. Ein Vorstandssprecher der Bayerischen Vereinsbank AG Vierteljahrhundert später blickt der Ex- München, über das Verhältnis von Kultur und Gewandhauskapellmeister zurück. Wirtschaft sowie die Standortmarketingkampagne Ein Interview »Leipzig kommt« Die Seele im Augenblick des Überschwangs: Gewandhaus gestern (Fortsetzung) Bernhard Heisigs »Bildnis Václav Neumann«, »Wunderwerk« Mendebrunnen: Viel Geld für vollendet 1973 Leipzigs Kunst – die Stiftungen der Marianne Pauline Mende und des Franz Dominic Grassi Foto-Essay Termin am Tatort: 25 Jahre nach der Sprengung von In Noten notiert: Eine Notenzeile des Geigers Pablo Augusteum und Universitätskirche hat sich Max de Sarasate im Album der Helene Friedrich vom Baumann den veränderten Ort angesehen Oktober 1876 Musikstadt heute Zwieback zeichnet Herr Dr. Girardet, woran arbeiten Sie gerade? 26 Oboe, Geige, Trompete: Wolfgang Krause-Zwieback Fragen an den Kulturdezernenten von Leipzig zeichnet Gewandhausmusiker Geheimtip im Opern-Himmel: Der neue Generalmusikdirektor der Oper Jiří Kout beginnt seine erste Leipziger Spielzeit. Ein Porträt Gewandhaus-Magazin Nr. 4 Frühjahr 1994 Seite 2 Gewandhaus-Geschichten Wiederkehr – die neue Grieg-Büste im Gewandhaus Konzert für eine Zigarette: Die Schriftstellerin Charlotte Worgitzky gelangte »meist durch einen Mensch & Musik Trick« in die Gewandhauskonzerte. Die Erinnerung an Rolf Münzner und eine kleine Cello-Fantasie diese und andere »Zutaten zu oftmals bedeutsamen Ronald E. Geesey und das Citibank musikalischen Erlebnissen« hat sie schreibend Musikstipendium bewahrt Renate Hunger und ein Lehrstück zum Thema »Frauen im Orchester« Gewandhaus gestern Myriam Scherchen und ein historisches CD- Gewandhaus-Bauten (4): Schinkel versus Semper – Dokument Martin Gropius’ Entwurf für den Neubau des Gewandhauses Titel Finanzkrise – Sinnkrise? Einsparungen in der Kultur In Noten notiert: Ein Autograph des Thomaskantors werden immer öfter vorschnell und ohne wirkliche Moritz Hauptmann im Stammbuch des Carl Kuhlau kulturpolitische Kompetenz gefordert. Georg-Friedrich vom 5. Januar 1848 Kühn, Autor unserer Titelgeschichte, bringt Ordnung in das (all)gegenwärtige Haushaltsgestrüpp Auf-Gelesenes »Ansonsten ist New York eine herrliche Stadt«: »Wir haben keine Kultur mehr«: Deutschland heute Wegen seiner jüdischen Abstammung mußte der – ein »Land der Dichter und Denker«? Wahrlich nicht, Konzertmeister Leo Schwarz das so Hans Mayer im Interview mit unserem Magazin, »es Gewandhausorchester 1934 verlassen; aus der ist ein Land der Untertanen« Emigration in New York schrieb er am 9. Februar 1939 an seinen Leipziger Ex-Kollegen Gustav Link. Ein Gewandhauskapellmeister bislang unveröffentlichter Briefauszug Eine Hypothek: Harry Blumes Porträt Franz Konwitschny, entstanden 1960 Brief aus New York Neue Wege zum Publikum: Musik ist »die Sprache Foto-Essay einer Lebensform«, daher muß sie künftig auch die Wie Musik entsteht: Das Gewandhausorchester, »außermusikalische Verbindung« zu Kunst, Religion heißt es immer wieder, hat einen besonderen Klang. und Politik suchen. Sein Entstehen, von Instrument zu Instrument Amerikanische Erfahrungen von Leon Botstein unterschiedlich, ist das Thema unseres Fotografen Gert Mothes Rätsel-Magazin »Ich bin beinahe