2014

BücherK atalog

Verlag Klaus-jÜrgen KampraD 2

Wer wird beim Anhören von Orgelmusik nicht schon einmal an eine Reise gedacht haben? Eine Klangweltenreise im Ohr zu - nächst – aber nichts liegt näher, als diesem Erlebnis das einer wirklichen Reise hinzuzufügen. Und es ist eine gute Idee, dies in Mitteldeutschland zu tun, in den Heimatländern der Reformation, deren Geist der Orgelmusik so starke Impulse gab, der Landschaft Johann Sebastian Bachs, des Meisters der Orgelmusik schlecht- hin, und der Wirkungsstätten so berühmter Orgelbaumeister wie Gottfried Silbermann, Tobias Heinrich Gottfried Trost, Zacharias Hildebrandt oder Friedrich Ladegast. Das Buch „Orgeln in Sachsen-Anhalt“ ist ein Führer zu eben diesen Orten einer seit Jahrhunderten überragenden und bis heute leben- digen Musikkultur. Es stellt die bedeutendsten Instrumente vor, beschreibt die zugehörigen Kirchen- bzw. Konzerträume, erwähnt weitere sich am Ort befindende Orgeln und weist darüber hinaus auf die übrigen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung und auf die wichtigsten einschlägigen Musikveranstaltungen der Region hin. „Orgeln in Sachsen-Anhalt“ möchte ein Reiseführer sein, der für Tages- und Wochenendausflüge ebenso geeignet ist wie für eine längere Urlaubsreise: Die einzelnen Ausflugsziele lassen sich selbstverständlich auch zu einer Rundreise verbinden. Als Autoren wurden Felix Friedrich, ausgewiesener Orgel- Spezialist und Organist an der Trost-Orgel in der Schlosskirche zu Altenburg, sowie der Musikwissenschaftler und Organist Vitus Froesch gewonnen. Die beiden Vorgängerbände „Orgeln in Thüringen“ (Felix Friedrich, Eberhard Kneipel) und „Orgeln in Sachsen“ (Felix Friedrich, Vitus Froesch) erfuhren eine sehr po - sitive Resonanz.

Klappenbroschur Format (BxH): 15 x 21 cm 256 Seiten ca. 160 Fotos vierfarbig

ISBN 978-3-930550-79-1

Preis: 14,80 Euro 9 783930 550791 3

Felix Friedrich/Vitus Froesch Orgeln in Sachsen-anhalt Ein Reiseführer

Inhaltsübersicht Magdeburg und Börde

Harz und Harzvorland Die Schuke-Orgel im Dom zu Magdeburg Die Jehmlich-Orgel in der Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“ Die Eule-Orgel im Dom zu Halberstadt zu Magdeburg Das Projekt „ORGAN2/ASLSP“ in der Burchardikirche zu Halberstadt Sehenswertes in Magdeburg Die Cuncius-Orgel in der Andreaskirche zu Abbenrode Die Compenius-Hartmann-Orgel in der Peter-und-Paul-Kirche zu Die Eule-Orgel in der Klosterkirche zu Huysburg Niederndodeleben Die Röver-Orgel in der Blasiikirche zu Quedlinburg Die Fritzsche-Treutmann-Orgel in der Levinkirche zu Harbke Sehenswertes im nördlichen Harzvorland Die Reubke-Orgel in der Petrikirche zu Brumby Die Ladegast-Orgel in der Johanniskirche zu Wernigerode Sehenswertes in der Magdeburger Börde Die Wäldner-Orgel im Refektorium des Klosters Michaelstein Die Kahrling-Orgel in der Laurentiuskirche zu Loburg Sehenswertes im Nord- und Ostharz Sehenswertes zwischen Elbe und Fläming Die Rühlmann-Orgel in der Andreaskirche zu Eisleben Sehenswertes im südlichen Harzvorland Altmark

Halle und Burgenland Die Scherer-Hammer-Orgel in der Marienkirche zu Stendal Sehenswertes in Stendal Die Reichel-Orgel in der Marktkirche zu Halle Die Furtwängler & Hammer-Orgel in der Marienkirche zu Salzwedel Die Mauer-Orgel im Händel-Haus zu Halle Sehenswertes in Salzwedel Sehenswertes in Halle Die Scherer-Orgel in der Stephanskirche zu Tangermünde Die Ladegast-Orgel im Dom zu Merseburg Die Scholtze-Orgel im Dom zu Havelberg Sehenswertes um Halle Sehenswertes in der Altmark Die Hildebrandt-Orgel in der Wenzelskirche zu Naumburg Die Voigt-Orgel in der Schlosskirche zu Weißenfels Anhalt und Kurkreis Die Eule-Orgel im Dom zu Zeitz Sehenswertes im Burgenland Die Zuberbier-Orgel in der Schlosskapelle zu Köthen Sehenswertes in Köthen Die Eule-Orgel in der Johanniskirche zu Dessau Sehenswertes in und um Dessau-Roßlau Die Ladegast-Orgel in der Schlosskirche zu Wittenberg Sehenswertes in und um Lutherstadt Wittenberg

Bereits erschienen: Felix Friedrich/Eberhard Kneipel: Orgeln in Thüringen – Ein Reiseführer ISBN 978-3-930550-67-8 208 Seiten, 14,80 Euro

Felix Friedrich/Vitus Froesch: Orgeln in Sachsen – Ein Reiseführer ISBN 978-3-930550-89-0 224 Seiten, 14,80 Euro 4

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen (Hrsg.) Das Schlingrippengewölbe der Schlosskapelle Dresden

Im Zuge der Wiederherstellung der evangelischen Schloss- kapelle Dresden, dem geistlich-musikalischen Herzstück des Kurfürstentums Sachsen vom 16. bis 18. Jahrhundert, stan- den die beteiligten Baufachleute vor zahlreichen Herausfor- derungen. Unter anderem galt es, das 1737 abgebrochene Schlingrippengewölbe neu zu errichten – eine historische Gewölbeform mit architektonisch speziellen Eigenschaften. Die Errichtung einer solchen spätgotischen Gewölbekons- truktion in diesen Ausmaßen und in der heutigen Zeit ist beispiellos. In der Zielstellung war es für die Beteiligten unstrittig, dass die Konstruktion handwerklich und konstruktiv exakt dem historischen Vorbild entsprechen soll. Die Verpflichtungen aus der kulturhistorischen Bedeutung des Raumes sowie musikgeschichtliche und akustische Aspekte prägten die Verantwortung gegenüber der Aufgabe. Den Planern war bewusst, dass Neuland beschritten werden musste und die Suche wechselweise einem Experiment oder einer Expedi- tion ähneln wird. Das Wissen zur Herangehensweise war in- nerhalb der letzten 460 Jahre nachhaltig verloren gegangen. In diesem Buch berichten die Bauverwaltung des Freistaa- tes Sachsen und die beteiligten Architekten, Statiker und weitere Fachleute über die Theorie und die Praxis dieser aufwendigen, aber hochgradig aufschlussreichen Rekon- struktionsarbeit, die ein Schlaglicht auf das unvorstellba - re Können der historischen Baumeister wirft. Das Fehlen von dokumentierten Beispielen machte die Errichtung des Schlingrippengewölbes der Schlosskapelle zu einem einzig- artigen Projekt. Daraus ergibt sich wiederum die Verpflich- tung, diesen Weg als Quelle künftigen Planungen zugäng- lich zu machen. Eine reiche Bebilderung veranschaulicht die zahlreichen Probleme und deren Lösungen.

Mit Beiträgen von Jens-Uwe Anwand, Thomas Bauer, Ste - fan Bürger, Ludwig Coulin, Holger Krause, Matthias Kröning, Heinrich Magirius, Norbert Oelsner, Hans-Christoph Walther Festeinband und David Wendland Format (BxH): 21 x 29,7 cm 160 Seiten zahlreiche Abbildungen überwiegend vierfarbig

ISBN 978-3-930550-76-0

Preis: 24,80 Euro 9 783930 550760 5 Gewandhaus-Magazin Die Leipziger Musik-Illustrierte

GewandhausMAGAZIN Vor dem Hintergrund einer Medienlandschaft, MUSIKERINNEN Beruf und Kinder – Nr. 82 Frühjahr 2014 EUR 6,00 geht das gut? RICHARD STRAUSS die der klassischen Musik und ihren Trägern Broschur »Der ganze Leipziger RUFUS BECK Erfolg war sensationell« »Ich wäre gern immer weniger Aufmerksamkeit widmet, will Format (BxH): 21 x 29,7 cm Musiker geworden« RICCARDO CHAILLY » Das war eine Explosion, die ich nie vergessen werde« das seit 1992 erscheinende Gewandhaus mindestens 64 Seiten Magazin ein (Ersatz-)Forum sein, in dem Ge- zahlreiche Abbildungen genwart und Geschichte des Gewandhauses überwiegend vierfarbig und der Musikstadt Leipzig sowie deren Erscheinungsweise: Ausstrahlung über Mitteldeutschland und 4 x jährlich (1.3., 1.6., 1.9., 1.12.) 1885: Bläserserenade 1887: Sinfonie f-Moll 1890: Cellosonate, Klavierlieder 1892: »Tod und Verklärung«, »Macbeth« 1896: »Till Eulenspiegel«, Vorspiele und Friedenserzählung aus »Guntram«, Violinkonzert, »Aus Italien«, Klavierlieder 1898: »Enoch Arden«, »Don Juan« die ganze Welt hinweg dargestellt werden. 1899: »Also sprach Zarathustra« 1900: Klavierlieder 1901: »Ein Heldenleben«, »Mutterlieder«, Klavierlieder 1902: Klavierlieder, Liebesszene aus »Feuersnot« 1904: Sinfonia domestica 1905: Orchesterlieder 1906: Orchesterlied »Der Einsame«, Klavierlied »Im Spätboot« ISSN 0945-6023 1908: Burleske für Klavier und Orchester Ausgehend von den Wirkungsstätten des 1910: »Elektra« 1912: »Feuersnot«, »Rosenkavalier« 82 1914: Festliches Präludium 1916: Eine Alpensinfonie 1921: »Bürger als Edelmann«-Suite 1925: »Intermezzo«, »Don Quixote«, Parergon zur Sinfonia domestica

MAGAZIN 1932: »Schlagobers«-Suite Gewandhausorchesters (Gewandhaus, Oper, 1940: Deutsche Motette 1948: Metamorphosen

Gewandhaus Thomaskirche und Gastspiele in internatio- Einzelheft: 6,00 Euro nalen Musikzentren) will das Gewandhaus- Jahresabo Deutschland: Magazin über aktuelle künstlerische und kul- 20,00 Euro turpolitische Entwicklungen informieren, die ungewöhnlich vielfältigen Querverbindungen der Institution Gewandhaus inner- und au - ßerhalb Leipzigs aufzeigen sowie Vergesse- nes in Erinnerung rufen.

CONCErto Das Magazin für Alte Musik

CONCERTO wurde 1983 gegründet und ge- nießt heute internationales Ansehen als Broschur führendes deutschsprachiges Fachmagazin Format (BxH): 22 x 29,7 cm für Alte Musik und Historische Aufführungs- ca. 48 Seiten vierfarbig praxis. Es wendet sich an Musikliebhaber, Studenten, Dozenten, Konzertkünstler und ISSN 0177-5944 Entscheidungsträger aus der Musikbranche. Das Magazin erscheint sechsmal im Jahr mit erscheint alle zwei Monate einem Umfang von durchschnittlich 48 Sei- jeweils zu Beginn der ten und einer Fülle von Informationen, einer ungeraden Monate großen Terminrubrik, Porträts und Interviews Einzelheft: 6,90 Euro sowie zahlreichen CD-, Buch- und Veranstal- Jahresabo Deutschland: tungsrezensionen. 39,00 Euro Seit der Ausgabe 242 (März 2012) erscheint Concerto in der Verlagsgruppe Kamprad. 6

Bach-Archiv Leipzig (Hrsg.)/Maria Hübner „Die musik muss das Herz rühren“ Carl Philipp Emanuel Bach zum 300. Geburtstag

Carl Philipp Emanuel Bach war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bekannter als sein heute weltberühmter Vater Johann Sebastian. Am 8. März 1714 in Weimar ge - boren, ließ er die barocke Klangwelt seiner Jugend bald hinter sich, vertrat ein neues Lebensgefühl mit individuel- leren Ausdrucksformen und war ein geschätztes Vorbild für Komponisten wie Mozart oder Haydn. Aus seiner frühen Schaffensphase in Leipzig und Frankfurt an der Oder sind nur wenige Kompositionen erhalten. In der Ausstellung, die das Bach-Museum Leipzig anläss - lich des 300. Geburtstages des Komponisten konzipiert hat, werden jedoch einige seiner frühesten erhaltenen Handschriften gezeigt. Außerdem wird sichtbar, dass sich Carl Philipp Emanuel intensiv mit dem Werk seines Vaters auseinandersetzte, aber dennoch ganz eigene Wege ging. Ab 1738 war er drei Jahrzehnte lang Cembalist bei Friedrich II. in Berlin/Potsdam. Exponate aus dieser Zeit sind beispielsweise Kompositionen für Cembalo und sein erstes großes Vokalwerk, das Magnificat. Europäische Berühmtheit erlangte Bach während seiner Zeit als Musikdirektor in Hamburg. Briefe und Stammbucheinträge zeugen von vielfältigen Kontakten und Freundschaften mit Künstlern, Intellektuellen und Geschäftspartnern. Der vorliegende Katalog dokumentiert die gro­ße Geburts­ tagsausstellung des Bach-Museums Leipzig für den zwei- tältesten seinen Vater überlebenden Bach-Sohn.

Broschur Format (BxH): 21 x 14,8 cm 44 Seiten zahlreiche vierfarbige Abbildungen

ISBN 978-3-930550-78-4

Preis: 7,90 Euro 9 783930 550784 7

Holger Eichhorn Johann Rosenmüller – Vesperpsalmen

Johann Rosenmüller (1617 – 1684) nimmt bis heute eine Sonderstellung unter den Musikern seiner Zeit ein. Sich ähnlich wie Heinrich Schütz zwischen der Suche nach einem deutschen Stil und italienischem Einfluss positi - onierend, entwickelt die Suche des in Italien durchaus anerkannten Musikers eine andere Eigendynamik und eine eigenwillige Vielfalt, die sich in Stil und Gattungswahl niederschlägt. Das vorliegende Buch stellt sich dem musikhistorischen Phänomen Rosenmüller in seiner ästhetischen Ambivalenz, wobei es für die analytische Auseinandersetzung exemplarisch die Gattung der Vesperpsalmen wählt, nicht zuletzt, weil diese in ihrer Breite und Vielfalt aufs intensivste den Facettenreichtum des Werkes Rosenmüllers spiegelt, und es so ermöglicht, sich diesem Phänomen in seiner ganzen Komplexität und Bandbreite zu stellen. Holger Eichhorns analytische Arbeit zu den Vesperpsalmen resultiert aus der langjährigen und intensiven Beschäftigung des Musikers und Forschers mit dem Leben und Schaffen Johann Rosenmüllers. Der Herausgeber der Rosenmüller-Gesamtausgabe ergänzt und belegt seine analytischen Ausführungen durch ei - nen ausführlichen Notenanhang mit fünf bisher unver - öffentlichten Psalmkompositionen Johann Rosenmüllers, die sozusagen Modellfälle für die verschiedenartigen Herangehensweisen des Komponisten an die Aufgabe der Psalmvertonung darstellen.

Festeinband Format (BxH): 17 x 24 cm 424 Seiten mit Notenanhang erstmalig veröffentlichter Werke

ISBN 978-3-930550-77-7

Preis: 39,80 Euro 9 783930 550777 8

Christoph Sramek (Hrsg.) „im lichtstrom versunken nun sonnenhaft“ Dokumente zum Schaffen des Dresdner Komponisten Jörg Herchet

Der Komponist Jörg Herchet gehört mit Sicherheit zu den ungewöhnlichsten Musikern, denen es gelungen ist, in- nerhalb des Kunstsystems der DDR als auch jenem der Gegenwart eine Nische zu finden. Neben seinem zentralen und umfangreichen kompositorischen Werk hat der Lehrer Jörg Herchet – er wirkte fast 20 Jahre lang als Dozent bzw. Professor für Komposition an der Dresdner Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ – sich immer auch als Autor bemer- kenswerter feinsinniger musiktheoretischer und analytischer Texte betätigt. Sein 70. Geburtstag ist Anlass für die Ausgabe einer umfassenden und aufschlussreichen Auswahl solcher Aufsätze aus verschiedenen Zeiten und Kontexten. Der Musikwissenschaftler Christoph Sramek ist Spezialist für das Werk Herchets. Aus einer mittlerweile jahrzehntelan- gen Kenntnis und Beschäftigung heraus gelang es ihm, für diesen Band Texte zusammenzustellen und in Beziehung zu setzen, die ein ebenso markantes wie detailliertes Bild des Feingeistes Herchet abgeben, sich gleicherma- ßen auf ausgesuchte Einzelwerke beziehen wie noch viel mehr auf den außergewöhnlichen musikphilosophischen Ansatz des Komponisten und insbesondere die prägen- de religiöse Komponente, aber auch seine Beziehung zu Musikgeschichte und Tradition. Das bedeutende Umfeld wird in einer Reihe von Beiträgen diskutiert, die Weggefährten beisteuerten – Briefe, Aufsätze und Stellungnahmen unter anderem von Lydia Weißgerber, Jörg Milbradt und Ulrich Siegele.

Festeinband Format (BxH): 17 x 24 cm 360 Seiten zahlreiche Abbildungen und Notenbeispiele, teilweise vierfarbig

ISBN 978-3-930550-75-3

Preis: 39,80 Euro 9 783930 550753 9

Reiner Kontressowitz fünf annäherungen zu den Solokonzerten von Friedrich Goldmann

Reiner Kontressowitz, Musikwissenschaftler und langjähriger Reiner Kontressowitz Lektor für zeitgenössische Musik bei Edition Peters und später bei Breitkopf & Härtel, zählt zu den profundesten Kennern des Komponisten Friedrich Goldmann und seiner Musik. Die Ergebnisse langjähriger intensiver Beschäftigung mit dem Fünf Annäherungen ostdeutschen Ausnahmekomponisten finden ihren Niederschlag zu den Solokonzerten von

Friedrich Goldmann Friedrich Friedrich Goldmann in den fünf analytischen Annäherungen dieses Bandes. Über das akribische analytische Ausloten struktureller Feinheiten findet

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Län- der Autor immer wieder zu verallgemeinerbaren Erkenntnissen der Vokalien und Konsonantien leben die Blindtex- te. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen und leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis eines an der Küste des Semantik, eines großen Sprach- ozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fl ießt

durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen von Solokonzerten den zu Musikers, der nicht nur als Komponist, sondernRegelialien. auch Es ist einals paradiesmatisches Denker Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fl iegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht und Interpret eine Ausnahmestellung in der– ein geradezumusikalischen unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blind- text, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hin- Landschaft des 20. Jahrhunderts einnehmenterhältigen müsste. Semikoli, dochInsofern das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten zielt die vorliegende Monographie darauf, eineHügel desentscheidende Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange,

Wissenslücke zu schließen. Sie gewährt Musikern,dann setzte Forschern es seinen Weg fort. Unterwegsund traf es eine Copy. Fünf Annäherungen Musikinteressierten gleichermaßen Einsichten in das Schaffen Friedrich Goldmanns und eröffnet durch ihre essayistischeISBN 978-3-930550-00-0 Kamprad Vorläufiges Cover Vorläufiges Struktur unterschiedliche Zugänge. Friedrich Goldmann (1941 – 2009) zählt zu jenen wenigen in der DDR beheimateten Komponisten, denen es gelang, mit ihrem schulenunabhängigen unverwechselbaren Stil sowohl in ihrer Heimat als auch international zu unstrittiger Anerkennung zu ge- langen. Als musikalischer Feingeist geschätzt und vielfach geehrt, schien das vielfältige Schaffen des Musikers in seiner Komplexität Musikforscher bisher eher abzuschrecken. Diesen Zustand soll die vorliegende Schrift ändern.

Festeinband Format (BxH): 17 x 24 cm ca. 300 Seiten zahlreiche Notenbeispiele

ISBN 978-3-930550-80-7

Preis: 34,80 Euro 9 783930 550807 10 Ebenfalls erhältlich

Buchtitel Autor ISBN Preis

Jüdische Musiker in Leipzig 1855 – 1945 Thomas Schinköth 978-3-930550-00-5 18,00 € Orgeln im Altenburger Land Felix Friedrich, Albrecht Dietl 978-3-930550-01-2 13,00 € Ritter-SPOTT Gunter Auer 978-3-930550-02-9 5,00 € Freiberger Studien zur Orgel 5 Gottfried-Silbermann-Gesellschaft (Hrsg.) 978-3-930550-03-6 8,00 € Musikstadt Leipzig im NS-Staat Autorenkollektiv 978-3-930550-04-3 23,00 € Vor-ABC der Pianistik Sigrid Lehmstedt 978-3-930550-05-0 10,50 € Freiberger Studien zur Orgel 6 Gottfried-Silbermann-Gesellschaft (Hrsg.) 978-3-930550-06-7 8,00 € Ansichtssachen Hans Grüß 978-3-930550-07-4 23,50 € Musik Macht Mißbrauch Frank Geißler, Marion Demuth (Hrsg.) 978-3-930550-08-1 18,00 € Die Geschichte des Sinfonieorchesters Mitteldeutscher Rundfunk (Hrsg.)/Jörg Clemen 978-3-930550-09-8 18,00 € Neue Musik und Medien Frank Geißler (Hrsg.) 978-3-930550-13-5 18,00 € Musik als Lebenshilfe: Barnet Licht Thomas Schinköth 978-3-930550-14-2 10,50 € Zwischen Ghetto und Selbstbehauptung Franziska Specht 978-3-930550-15-9 18,00 € Die Orgeln von Tobias Heinrich Gottfried Trost Felix Friedrich 978-3-930550-17-3 8,00 € Annäherung durch Distanz Wolfram Steude 978-3-930550-18-0 35,00 € Die Orgel im Exlibris Sabine Schemmrich, Felix Friedrich 978-3-930550-19-7 29,90 € Freiberger Studien zur Orgel 7 Gottfried-Silbermann-Gesellschaft (Hrsg.) 978-3-930550-20-3 8,00 € 1000 Jahre Bautzen (CD) Autorenkollektiv 978-3-930550-21-0 19,50 € Vom Kofferstudio zum Mediencenter: Die Geschichte des Rundfunks in Thüringen Mitteldeutscher Rundfunk (Hrsg.)/Torsten Unger 978-3-930550-22-7 35,00 € Klavierspiel und Improvisation Günter Philipp 978-3-930550-23-4 44,90 € Georg Trexler: Wurzeln, Wirken, Werke, Vermächtnis Gernot Maria Grohs 978-3-930550-24-1 29,80 € Geprießner Silbermann! Christian Ahrens, Klaus Langrock 978-3-930550-25-8 24,80 € Herbert Kegel – Legende ohne Tabu Helga Kuschmitz 978-3-930550-27-2 29,80 € Johannes Brahms auf Schloß Altenstein Renate Hofmann, Kurt Hofmann 978-3-930550-29-6 9,80 € Ihr sollet Schatz und nicht mehr Schütze heißen Eberhard Möller, Friederike Böcher, Christine Haustein 978-3-930550-30-2 24,80 € Freiberger Studien zur Orgel 8 Gottfried-Silbermann-Gesellschaft (Hrsg.) 978-3-930550-31-9 6,50 € Karl Ottomar Treibmann: Klangwanderungen Ulrike Liedtke 978-3-930550-32-6 39,00 € Musik-Stadtführer Leipzig Maren Goltz (Red.) 978-3-930550-34-0 4,90 € Alltag und Kunst Hans Joachim Köhler 978-3-930550-35-7 11,80 € Johann Adam Hiller Claudius Böhm (Hrsg.) 978-3-930550-36-4 19,80 € Meisterwerke – Gefasst! Gewandhaus zu Leipzig/ Internationale Mendelssohn-Stiftung e.V. (Hrsg.) 978-3-930550-38-8 7,80 € Orgeln im sächsischen Vogtland Albin Buchholz 978-3-930550-39-5 39,80 € Freiberger Studien zur Orgel 9 Gottfried-Silbermann-Gesellschaft (Hrsg.) 978-3-930550-41-8 6,50 € Brom und Filuh Elisabeth Dommer 978-3-930550-42-5 9,90 € * Robert und Clara Schumann – ein Lebensbogen Hans Joachim Köhler 978-3-930550-43-2 39,80 € Morgens in Mitteldeutschland Eva Simon, Jörg Schieke 978-3-930550-44-9 7,90 € * Musikstadt Dessau Günther Eisenhardt (Hrsg.) 978-3-930550-45-6 39,00 € Gabrieli Tedesco Holger Eichhorn 978-3-930550-46-3 39,80 € Freiberger Studien zur Orgel 10 Gottfried-Silbermann-Ges. (Hrsg.)/Dietrich Wagler 978-3-930550-49-4 19,80 € Musik im mittelalterlichen Dresden Matthias Herrmann (Hrsg.) 978-3-930550-51-7 19,80 € Das Gewandhaus-Quartett Claudius Böhm 978-3-930550-52-0 29,80 € Kurz und klein (nach-)geschlagen Angelika Eichhorn 978-3-930550-53-1 7,80 € Die evangelische Schlosskapelle zu Dresden Heinrich Magirius 978-3-930550-54-8 23,90 € Die Musikpflege in der ev. Schlosskapelle Dresden Matthias Herrmann (Hrsg.) 978-3-930550-55-5 22,90 € 120 Jahre Erzgebirgische Philharmonie Aue Werner Kaden 978-3-930550-56-2 29,80 € The Green Brain Label Rainer Thieme 978-3-930550-57-9 20,00 € Johann Ludwig Krebs. Werkeverzeichnis (KrebsWV) Felix Friedrich 978-3-930550-59-3 34,80 € Musik in Eisenach. Ereignisse, Bilder, Bibliographie Claus Oefner 978-3-930550-60-9 7,90 € Leipziger Notenspur Cornelia Thierbach 978-3-930550-61-6 7,95 € * empfohlener Preis empfohlener * Ebenfalls erhältlich

Buchtitel Autor ISBN Preis

Toccata et cetera. 50 Meisterwerke der Orgelmusik Thomas Greif 978-3-930550-63-0 19­,80 € Alte Musik in der Kulturlandschaft Thüringens Helen Geyer/Franz Körndle/Christian Storch (Hrsg.) 978-3-930550-64-7 19­,80 € Freiberger Studien zur Orgel 11 Gottfried-Silbermann-Gesellschaft (Hrsg.) 978-3-930550-65-4 7,50 € Freiberger Studien zur Orgel 12 Gottfried-Silbermann-Ges. (Hrsg.)/Frank-Harald Greß 978-3-930550-66-1 6,00 € Orgeln in Thüringen – Ein Reiseführer Felix Friedrich/Eberhard Kneipel 978-3-930550-67-8 14,80 € Dann löst sich des Liedes Zauberbann Sabine Näher 978-3-930550-68-5 19,80 € Leipzig Music Trail Cornelia Thierbach 978-3-930550-69-2 7,95 € Erkundungen zu Günter Raphael Matthias Herrmann (Hrsg.) 978-3-930550-70-8 23,90 € Klaus Doldinger Rainer Thieme 978-3-930550-81-4 22,95 € Mahler in Leipzig Claudius Böhm (Hrsg.) 978-3-930550-82-1 49,90 € Ludwig van Beethoven – Die Klaviersonaten Johannes Forner 978-3-930550-83-8 24,80 € Bürgerstolz und Musenort Bach-Archiv Leipzig (Hrsg.)/Maria Hübner 978-3-930550-85-2 7,90 € Elena Gerhardt: Mein Lieder-Leben. Memoiren Jutta Raab Hansen (Hrsg.) 978-3-930550-86-9 24,80 € Carl Philipp Emanuel Bach. Die Bildnis-Sammlung Bach-Archiv Leipzig (Hrsg.)/Annette Richards 978-3-930550-87-6 7,90 € Bartolomeo Campagnoli. Von Cento nach Neustrelitz Axel Aurin (Hrsg.: Museum der Stadt Neustrelitz) 978-3-930550-88-3 12,80 € Orgeln in Sachsen – Ein Reiseführer Felix Friedrich/Vitus Froesch 978-3-930550-89-0 14,80 € Netzwerk Bach-Archiv Leipzig (Hrsg.)/Maria Hübner 978-3-930550-90-6 7,90 € Bach · Bibel · Gesangbuch Bach-Archiv Leipzig (Hrsg.)/K. Wiese, M. Hübner 978-3-930550-91-3 7,90 € Kurt Masur Archiv Leipzig/Anna-Barbara Schmidt 978-3-930550-92-0 19,90 € Niederländische Bildmotetten und Motettenbilder Thea Vignau-Wilberg 978-3-930550-93-7 39,80 € Johann Walter, Torgau und die Ev. Kirchenmusik Matthias Herrmann (Hrsg.) 978-3-930550-94-4 29,80 € Liebe, Macht, Leidenschaft. Die Leipziger Barockoper Bach-Archiv Leipzig (Hrsg.) 978-3-930550-95-1 7,90 € Händel-Bildnisse im Händel-Haus Edwin Werner 973-3-930550-98-2 5,00 €

Bach „Nürnberger Art“. Die Sammlung Scholz Bach-Archiv Leipzig (Hrsg.) 978-3-930550-99-9 7,90 € Preis empfohlener *

Weitere Informationen über diese Titel finden Sie auf www.vkjk.de

800 Jahre Thomana – Die Festmusiken

Thomaner Paul Bernewitz, Sopran · Ingeborg Danz, Alt · Christoph Genz, Tenor · Martin Petzold, Tenor · Panajotis Iconomou, Bass · Ulrich Grafe, Schlagzeug amarcord · Ensemble vocal modern · Thomanerchor Leipzig · Gewandhaus­orchester Leipzig Leitung: Christfried Brödel (Holliger), (alle anderen Werke)

Die Festmusiken zum 800-jährigen Jubiläum des Thomanerchores auf zwei CDs – eine würdige Dokumentation sowohl des Festjahres als auch der zeitgenössischen Kirchenmusik mit ihren Beziehungen zur Vergangenheit. Enthält Ersteinspielungen der Widmungskom- positionen von Georg Christoph Biller, Krzysztof Penderecki, Hans Werner Henze, Heinz Holliger und Brett Dean!

VKJK 1315

4 025796 013153 EDITION Thomanerchor 1 Hagen Kunze, Steffen Lieberwirth (Hrsg.) Der Thomanerchor Leipzig zwischen 1928 und 1950 – Umbrüche: Erinnerungen und Dokumente Buch mit CD-Beilage 9 783930 550968 ISBN: 978-3-930550-96-8/VKJK 1313 24,90 Euro

EDITION Thomanerchor 2 Stefan Altner, Günter Atteln, Hagen Kunze (Hrsg.) Der Thomanerchor Leipzig in frühesten Filmdokumenten – Zwischen Tradition und Moderne DVD mit Begleitbuch ISBN: 978-3-930550-97-5/VKJK 1314 9 783930 550975 Verlag Klaus-Jürgen Kamprad | Theo-Neubauer-Str. 7 | 04600 Altenburg 14,90 Euro

Verlagsgruppe Kamprad Verlagsvertreterin Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen:

Theo - Neubauer - Straße 7 Eva von der Heyde D-04600 Altenburg Heinrichstraße 1a Tel.: +49 (0) 3447 375610 D-04317 Leipzig Fax: +49 (0) 3447 892850 Tel.: +49 (0) 341 2252757 [email protected] Fax: +49 (0) 341 2252757 www.vkjk.de [email protected]

Unsere Bücher erhalten Sie auch über die Grossisten Libri, KNO und Umbreit.

Coverbild: Die Ladegast-Orgel im Dom zu Merseburg ist eines der 27 wertvollen Instrumente, die im Buch „Orgeln in Sachsen-Anhalt – Ein Reiseführer“ vorgestellt werden. Foto: Carsten Schenker