Medienliste 2017

Gerechte

seines Landes Indien von der britischen Kolonialherr- 100908 schaft beitrug. Ein weniger durch großen äußeren Aufwand als durch die Vermittlung menschlicher und Die Weiße Rose (Doku) religiöser Werte beeindruckender, großartig gespiel- Länge: 20 min • ter Film. Produktionsjahr: 2004 (2010) • FSK/Alter: 12 • Alter: ab 14 Dieser Film erzählt von 104017 Carl Lampert der bekanntesten Wider- standsgruppe im III. Länge: 19 Min. • Reich: Die weiße Rose. Produktionsjahr: 2001 • Der Film kombiniert Bild- FSK/Alter: ab 14 dokumente und Zeitzeu- Er war der ranghöchste gen-Interviews mit Spiel- katholische Geistliche filmauszügen und gibt ei- Österreichs, der in der nen Einblick in die Bio- NS-Zeit hingerichtet grafien und die Motive wurde: der Innsbrucker einzelner Mitglieder der Widerstandsgruppe. Die Ent- Provikar Carl Lampert. stehung der Gruppe, Flugblattaktionen, Verhaftung 1894 in Göfis in Vorarl- und Verurteilung werden eindrücklich dargestellt. Der berg geboren, 1918 zum Film ist außer zur Vermittlung der zeitgeschichtlichen Priester geweiht, wirkte Lampert bis 1930 als Kaplan Dimension geeignet, die Jugendlichen zur Reflexion in Dornbirn. Nach Studienjahren in Rom wurde er über die Bedingungen für eigenes politisches Den- 1939 von Bischof Paulus Rusch zum Provikar, also ken und Handeln anzuregen. zum Bischofs-Stellvertreter, der Apostolischen Admi- Didaktische Anmerkungen: Für den Unterricht gut nistratur Innsbruck-Feldkirch ernannt. Mit der Macht- geeignetes Medium zur Darstellung der Weißen übernahme durch das NS-Regime war bald auch die Rose. Ansprechende Bearbeitung für Sekundarstufe katholische Kirche in Tirol und repressivs- I und II auf der Basis des Spielfilms von Verhoeven ten Maßnahmen ausgesetzt. Dem Tiroler Gauleiter (1982), Quelle: Landesmedienzentrum Baden Würt- Franz Hofer - sein Bestreben war es u.a., den ersten temberg "klösterfreien Gau" des Deutschen Reiches zu errich- ten ? war Lampert als mutiger Kämpfer für die Rechte Lernziele: Über die wichtigsten Mitglieder der Wei- der Katholiken rasch unbequem. Carl Lampert wurde ßen Rose informiert sein; die Flugblattaktionen vor in NS-Kreisen als "gefährlichster Mann innerhalb des dem Hintergrund von nationalsozialistischer Innen- Klerus" bezeichnet. Mehrmals wurde er im Gesta- politik und Zweitem Weltkrieg zeitlich einordnen kön- pogefängnis in Innsbruck in "Schutzhaft" genommen, nen; den Ausgang der Prozesse kennen; sich eine 1940 schließlich endgültig verhaftet und ins Konzent- begründete Meinung über diese Form des Wider- rationslager Dachau gebracht. Dort wurde er verhört standes bilden; den Umgang mit Widerstand in einer und gefoltert. Im November 1944 wurde Carl Lampert Diktatur im Unterschied zu demjenigen in einer De- in Halle/Saale enthauptet.. 1998 leitete der Vorarlber- mokratie reflektieren. ger Diözesanbischof Klaus Küng den Seligspre- chungsprozess für den Vorarlberger Priester ein.

100988 Gandhi Länge: 188 Min. • 104052 Ein Leben Produktionsjahr: 1982 • FSK/Alter: ab 14 gegen die Lepra Ghandi geht 1893 als Länge: 19 Min. • Rechtsanwalt nach Süd- Produktionsjahr: 2000 • afrika, um die dort leben- FSK/Alter: ab 14 den Inder gegen die strik- Seit 40 Jahren lebt Ruth ten Apartheidsgesetze zu Pfau in Pakistan. Dank vereinen. Er praktiziert ihrer Hilfe gilt die Lepra dort zum ersten Mal den nicht mehr als Seuche. passiven, gewaltlosen Porträt einer kath. Ordensfrau in einem islamischen Widerstand, der später Land. Es war Anfang der 60-er Jahre. Der jungen zum Kennzeichen seines deutschen Ärztin und Ordensfrau Ruth Pfau standen Freiheitskampfes gegen viele Karrieren offen, doch sie entschied sich für eine die Briten wird. Ab 1915 lebt er dann wieder in Indien gewagte, auf den ersten Blick vielleicht "verrückte" , und verfolgt nur ein Ziel: Indiens Unabhängigkeit vom jedenfalls aber extreme Alternative: Dr. Pfau glaubte britischen Empire. Aber mehr als 30 mühevolle Jahre die Lepra bekämpfen zu müssen, wollte dazu nach vergehen, bis sein Traum wahr wird und Indien 1947 Indien reisen, blieb aber dann in Pakistan, wo sie bis die Unabhängigkeit erhält. Dreistündiger Spielfilm heute arbeitet. Ihre Erfolge nach 40 Jahren Therapie über das Leben und Wirken des großen indischen und Entwicklungsarbeit können sich sehen lassen: Politikers, der als Verkörperung von Menschlichkeit Laut WHO gilt die bakterielle Infektionskrankheit - und Gewaltlosigkeit wesentlich zur Unabhängigkeit dank Ruth Pfaus Arbeit - nicht mehr als Seuche, die

2 [email protected] - +43 512 2230 5111 Ansteckungsrate ist auf weniger als ein Fall auf 10 000 gesunken. Die Regierung der islamischen Re- 104058 publik ernannte sie deshalb zum Staatssekretär, als einzige Nichtmuslimin trägt sie diesen Titel. Die Franz Jägerstätter Lepra ist zwar in Pakistan im Rückgang - doch noch Länge: 45 + 7.30 Min. • immer gibt es viele Fälle: Die fast 70-Jährige ist des- Produktionsjahr: 1988 / halb immer noch unermüdlich unterwegs: Von den ei- 2003 • FSK/Alter: ab 14 sigen Bergen des Himalaya und Karakorum mit ihren 8000-ern bis in die feuchtheiße Millionenmetropole Die DVD mit ROM-Teil Karachi, wo Pakistans erstes und einziges Lepraspi- enthält folgende Filme: 1. tal steht: das Marie Adelaide Hospital, in dem sogar Besser die Hände gefes- Patienten aus dem fernen Afghanistan und aus selt als der Wille Regie: Kashmir behandelt werden. (Quelle: religion.orf.at) Franz Gruber - ORF OÖ - Österreich 1988 - 45 Min. Ein Mensch handelt aus Überzeugung, er folgt seinem Gewissen, 106509 Bonhoeffer - sogar bis in den Tod. Ein Dokumentarspiel mit In- die letzte Stufe terviews, die deutlich machen, welche Kraft hinter der Gewissensentscheidung von Franz Jägerstätters Länge: 90 min • stand. 2. Das Gewissen des Franz Jägerstätter Ein Produktionsjahr: 1999 • Film von Cencig und Otto Friedrich. Serie: FSK/Alter: 0 • Alter: ab 14 FeierAbend - ORF - Österreich 2003 - 7.30 Min. Am Deutschland kurz vor Be- 9. August 1943, ist Franz Jägerstätter enthauptet ginn des Zweiten Welt- worden. Seine konsequente Weigerung, für Hitler in krieges: Der Pastor Diet- den Krieg zu ziehen, hat der Bauer und Mesner aus rich Bonhoeffer (Ulrich St. Radegund in Oberösterreich mit dem Leben be- Tukur) sieht den offen- zahlt. Als überzeugter Katholik hatte Franz Jägerstät- sichtlichen Kniefall der ter den Kriegsdienst abgelehnt, wurde wegen Wehr- christlichen Kirche vor kraftzersetzung verurteilt und in hingerichtet. dem Nazi-Regime mit Der heute 78jährige Josef Garnweidner stammt aus großer Sorge. Nachdem einem Nachbarort St. Radegunds. Durch die Begeg- ein Treffen mit Anhä- nung mit der Leidensgeschichte Franz Jägerstätters ngern der Bekennenden und seiner Familie hat er begonnen, seine eigene Kirche von der Gestapo gesprengt wird, darf er nicht Geschichte im Nazireich zu überdenken: als Jugend- mehr predigen und publizieren. Von den November- licher in der HJ, als junger Soldat kämpfend für ein Pogromen, die seine schlimmsten Befürchtungen be- unmenschliches Regime. Mit zunehmendem Alter stätigen, erfährt er in den USA. In Amerika in Sicher- konnte Josef Garnweidner immer besser die Ent- heit zu bleiben erscheint ihm jedoch als Verrat an der scheidung des Kriegsdienstverweigerers verstehen. christlichen Idee und so kehrt er in seine Heimat zu- Das Gewissen des Franz Jägerstätter wurde zu sei- rück. Sein Schwager Hans von Dohnanyi überzeugt nem Gewissen. 3. edition ein.blick - Jägerstätter ihn, als Kurier für die Widerstandsgruppe innerhalb Powerpointpräsentation von Thomas Schlager-Wei- der deutschen Spionageabwehr zu arbeiten. Das dinger, RPI-Linz - Österreich 2005 De CD-ROM ent- Ringen zwischen christlichen Idealen und praktischer hält eine Präsentation, welche das Leben und die Notwendigkeit lässt Bonhoeffer zu der Erkenntnis Motive des Franz Jägerstätter zum Thema hat. An- kommen, dass es moralisch verwerflicher sei, böse hand von bisher noch unveröffentlichten - und künst- zu sein als Böses zu tun. Das erste misslungene At- lerisch hoch anspruchsvollen Bildern - wird die Bio- tentat auf Hitler führt zu einer Verhaftungswelle der graphie dieses hellsichtigen und mutigen Bauern aus Gestapo, der auch Bonhoeffer zum Opfer fällt. Sein St. Radegund/OÖ - äußerst spannend, konzentriert einziger Kontakt zur Außenwelt ist seine Verlobte und gut illustriert - dargelegt. Die CD wurde von Mag. Maria, die ihn im Gefängnis besuchen darf. Als der Thomas Schlager-Weidinger (RPI Linz) so konzipiert, Gestapo nach dem Scheitern des Attentats auf Hitler dass sie für eine zweistündige Unterrichtssequenz am 20. Juli 1944 geheime Dokumente der "Abwehr" eingesetzt werden kann. Zusätzliche Informationen in die Hände fallen, verstärken sich die Repressionen www.jaegerstaetter.at (Offizielle Website) Biogra- gegen Bonhoeffer. Maria unternimmt einen letzten phie, Würdigung; Literatur etc.(wikipedia) verzweifelten Versuch, ihren Geliebten zu befreien. Doch der lehnt es ab zu fliehen. Bonhoeffer wird in das Konzentrationslager Flossenbürg verlegt. Von dort geht er seinen letzten Gang. Inklusive DVD-Begleitmaterial: Ablauf-Programmie- rung, Frage+Antwort, Englische Sprachfassung, Filmausschnitte, Grafiken und Fotos, Arbeitshilfen, Arbeitsblätter und Unterrichtseinheiten

AV Medienstelle • Riedgasse 11, 6020 Innsbruck 3 107955 Günther Zgubic 108106 - Priester der Verdammten Die Unbeugsame Länge: 20 Min. • Länge: 10 Min. • Produktionsjahr: 2005 / Produktionsjahr: 2003 • 2006 • FSK/Alter: ab 14 FSK/Alter: ab 12 In seiner Heimat kennen Der FeierAbend Beitrag ihn noch relativ wenige. stellt die Lebenseinstel- In Brasilien ist der katho- lung einer Frau dar, die lische Priester Günther unbeugsam ihren Weg Zgubic ein landesweit be- ging. Am 1. Mai 1894 wird in Brünn-Husovice, im kannter Menschenrechtsaktivist. Der gebürtige Steier heutigen Tschechien, Helena Kafková geboren. Ihr dokumentierte als Leiter der Gefängnisseelsorge die Vater ist Schuhmacher. Als Helene zwei Jahre alt ist, Folterungen und Misshandlungen in den brasiliani- übersiedelt er mit seiner Familie nach Wien, in die schen Gefängnissen. Seine Arbeit führte zur Ein- Hauptstadt des k. u. k. Vielvölkerreiches. Als Hilfs- schaltung der UN-Menschenrechtskommission und pflegerin am öffentlichen Krankenhaus Lainz lernt sie zu Verbesserungen der Lebenssituation der Häft- die hier wirkenden, im Volksmund als "Hartmann- linge vor Ort. Für sein Engagement erhielt Zgubic schwestern" bezeichneten geistlichen Schwestern jüngst den Erzbischof- Romero-Preis für Menschen- kennen. Dieser Schwesterngemeinschaft tritt Helene rechte der Katholischen Männerbewegung Öster- mit 19 Jahren bei und erhält den Namen der altchrist- reichs. Günter Zgubic sieht sein Engagement nicht lichen Märtyrin Restituta. Von 1919 an arbeitet als etwas Außergewöhnliches: "Eigentlich ist das nur Schwester Restituta im Krankenhaus in Mödling. Sie die Konsequenz, wenn man sein Christentum ernst bringt es bis zur leitenden Operationsschwester. nimmt. Man kann bei Unrecht nicht mehr zusehen. Schwester Restituta ist, wie ihre Kolleginnen und Kol- Man muss sich einmischen. Man muss solidarisch le- legen behauptet haben, von ihrem Charakter her im- ben". pulsiv, konsequent und hilfsbereit. Eigenschaften, die für die Herausforderungen des Krankenhausalltags sehr wichtig sind. Im März 1938 übernehmen die Na- tionalsozialisten in Österreich die Macht. Einer der Ärzte des Mödlinger Spitals, ein fanatischer National- 108070 Jesus von sozialist, entwickelt sich immer mehr zu einem ge- fürchteten Spitzel für die Partei. Als sich Schwester Assisi - Franziskus Restituta weigert, Kruzifixe zu entfernen, die sie im Länge: 44 Min. • Neubau des Spitals aufgehängt hat, schlug der Arzt Produktionsjahr: 2007 • zu. Dem Arzt werden außerdem zwei regimekriti- FSK/Alter: ab 12 schen Texten zugespielt, die Schwester Restituta verfasst hat. Am Aschermittwoch des Jahres 1942, Wer ist dieser Franz von 18. Februar, wird die Schwester von Beamten der Assisi? Die Antwort, die Gestapo im Operationssaal des Spitals verhaftet. Am die Dokumentation bietet, 29. Oktober fällt der Volksgerichtshof das Todesurteil bewegt sich zwischen gegen Restituta Kafka. Sie erleidet den Tod durch den Alternativen Heiliger das Fallbeil am 30. März 1943. Am 21. Juni 1998 wird oder Kirchenrebell und auf dem Wiener Heldenplatz Schwester Restituta weist damit auf die Ambi- von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. valenzen hin, die eine Beschäftigung mit dieser Person des 13. Jahrhun- derts für christliches Denken und Handeln bieten kann. Es ist die Suche nach dem eigenen Weg des Franziskus, die sich als Nachfolge bzw. Nachah- 108254 Das Tagebuch mung des Weges Jesu skizziert, die die Dokumenta- tion darstellen will. Dies macht gerade auch der Titel der Anne Frank des Films Jesus von Assisi deutlich. Die Dokumenta- tion überlässt es aber dem Zuschauer, sein Bild von Länge: 25 Min. • Franziskus in der Auseinandersetzung mit den unter- Produktionsjahr: 2007 • schiedlichen Sichtweisen zu finden und ist damit ein FSK/Alter: ab 8 Impuls zu weiterem Nachdenken. Es ist das bekannteste Tagebuch der Welt und wurde in viele Sprachen übersetzt: Durch ihre Aufzeichnungen haben Millionen Menschen er- fahren, was es hieß, im Dritten Reich von den Nazis verfolgt zu werden. Willi Weitzel begibt sich auf die Spuren des Mäd- chens, das 1929 in Frankfurt am Main geboren

4 [email protected] - +43 512 2230 5111 wurde, so gerne Schriftstellerin oder Journalistin ge- 2009" zuerkannt. Der "Romero-Preis" wurde im Ge- worden wäre, aber im März 1945, im Alter von 15 denken an den ermordeten Erzbischof von San Sal- Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen starb. vador, Oscar Arnulfo Romero, gestiftet. Diese DVD Am 12.6.2009 wäre Anne Frank 80 Jahre alt gewor- enthält neben dem "Orientierung"-Beitrag (8 Min.) ein den. "Das Tagebuch der Anne Frank" aus der BR- Interview in "Burgenland heute" (ORF Burgenland, 5 Reihe WILLIS VIPS war bereits beim Adolf Grimme Min.). Preis 2008 nominiert für den Sonderpreis des Landes NRW - Kinder- und Jugendprogramm. 108446 Albert Schweitzer 108351 Dein Leben hat - Ein Leben für Afrika Länge: 114 Min. • Sinn Produktionsjahr: 2009 • Länge: 50 min • Produkti- FSK/Alter: ab 12 onsjahr: 2001 • Alter: ab Im Jahr 1949 zählt Albert 15 Schweitzer zu den am Das Medium setzt sich meisten bewunderten sehr ansprechend auf Menschen der Welt. Als er zusammen mit seiner drei unterschiedlichen Frau Helene die Vereinigten Staaten besucht, um mit Ebenen mit der Sinnfrage Konzerten und Vorträgen Spenden für sein Urwald- auseinander. Thematisiert werden Frankls Biografie, Hospital im afrikanischen Lambarene zu sammeln, das Problem von Freiheit und Verantwortung sowie schlägt ihnen anfangs eine Welle der Sympathie ent- einige Begriffe und Konzepte aus der Logotherapie. gegen. Doch im Amerika des Kalten Krieges und der Sehr persönliche Statements von prominenten Inter- McCarthy-Ära gibt es bald auch Misstrauen gegen viewpartnern sowie jungen Menschen zum Thema den Theologen, Arzt und Organisten. Schweitzer ist "Sinn des Lebens" regen zur Auseinandersetzung mit Albert Einstein befreundet, der ihn bittet, ihn in mit der Thematik an. Eine eingeflochtene Spielhand- seinem Kampf gegen die Atomgefahr zu unterstüt- lung schildert die Geschichte eines Mannes, der den zen. Für den US-Geheimdienst wäre dies ein Angriff Sinn seines Lebens aus den Augen verloren hat und auf die Politik der westlichen Welt. Deshalb soll eine dessen Verzweiflung im Selbstmordversuch endet. gezielt lancierte Verleumdungskampagne das Le- Ein mitgeliefertes Arbeitsblatt erleichtert die gezielte benswerk von Albert Schweitzer in Misskredit brin- Auseinandersetzung mit Viktor E. Frankls "Sinnlehre gen. Schweitzer muss umgehend nach Afrika zurück- gegen die Sinn-Leere". kehren: Seinem Krankenhaus droht urplötzlich die Die DVD enthält im ROM-Teil Begleitmaterial im Schließung durch eine sogenannte Übergangsregie- PDF-Format. rung dort und Sabotageakte gefährden die Versor- gung der Kranken. Unterstützt von seinen Ärzten und Nur für den Einsatz im nichtkommerziellen Bildungs- getragen vom Vertrauen seiner Patienten nimmt bereich! Schweitzer den Kampf zur Rettung von Lambarene auf. Doch während der Druck auf seine Person wächst, wird Schweitzer zunehmend klar, dass er Einstein und alle anderen Wissenschaftler, die sich 108427 Schwester mit ihrem Engagement in Gefahr bringen, nicht im Stich lassen kann. In seinem Ringen um die Verant- Marco Gneis wortung für Lambarene einerseits und der Verpflich- tung, die Welt vor einer der größten Gefahren zu war- Länge: 9 Min. • nen andererseits, entscheidet sich Schweitzer Produktionsjahr: 2009 • schließlich dafür, seine Stimme gegen die Atomge- FSK/Alter: ab 14 fahr und für die "Ehrfurcht vor dem Leben" zu erhe- Heiter, resolut und kon- ben. Die DVD enthält umfangreiches Zusatzmaterial sequent: Würde man das Drehbuch für den Spiel- film "Sister Act" neu schreiben müssen - die Ordens- schwester Marco Gneis könnte "Modell stehen". Seit rund 40 Jahren lebt die gebürtige Burgenländerin nun 108492 Die Bekennt- schon in Südafrika. Ihre Tätigkeit als Kranken- schwester hat den Blick für die Not der armen Bevöl- nisse des Pater Georg kerung rund um die Stadt Durban geschärft. "Oft ist Länge: 46 Min. • es mit einem Verband nicht getan, die Not der Frauen Produktionsjahr: 2008 • muss nachhaltiger bekämpft werden", ist die Ordens- FSK/Alter: ab 12 frau der "Schwestern vom Kostbaren Blut" über- Der Jesuitenpater Georg zeugt. Das Selbsthilfezentrum "Jabulani" wurde des- Sporschill, der 1978 zum halb gegründet. Für ihr Engagement ist Schwester Priester geweiht wurde, Marco Gneis nun ausgezeichnet worden. "Sei so widmet sein Leben den Schwächsten der Gesell- frei", die entwicklungspolitische Aktion der Katholi- schaft - Obdachlosen, Drogensüchtigen und verlas- schen Männerbewegung hat ihr den "Romero-Preis senen Kindern. Er hat mit großem Einsatz und Enga- gement Orte der Zuflucht für jene geschaffen, die

AV Medienstelle • Riedgasse 11, 6020 Innsbruck 5 keine Zuflucht mehr haben - in Wien, in Rumänien, in Bulgarien und Moldavien. Andrea Eckert hat Spor- 108608 Mutter Teresa - schill nach Bukarest begleitet. Es war sein Wunsch, da gefilmt zu werden, wo er sich zu Hause fühlt, im Heilige der Dunkelheit Haus Lazarus und auf der Strasse, umgeben von Länge: 44 Min. • "seinen" Kindern. Die Kamera begleitet ihn auf dem Produktionsjahr: 2010 • Weg zu den Menschen im Kanal, oder wenn er mit FSK/Alter: ab 14 den Jugendlichen betet, isst, redet, lacht und tanzt. Der größte Wunsch von Pater Georg Sporschill ist es, Mutter Teresas Lebens- durch seinen Verein "Concordia" und die Sozialar- geschichte erschüttert beit, wie er sie versteht und lebt, mitzuhelfen, Brü- und provoziert gleicher- cken zu bauen für ein friedliches, erweitertes Europa, maßen, denn sie berührt die Grundfragen der in dem Kulturen und Kirchen, Arme und Reiche ei- menschlichen Existenz: Warum müssen wir leiden, nander respektieren und aufbauen. und warum lässt Gott das zu? Fragen, die "die Hei- lige von Kalkutta" ihr Leben lang quälten. Doch sie hat es nicht gewagt, sie öffentlich auszusprechen. In diesem Film werden sie gestellt. "Der Platz Gottes in meiner Seele ist leer - in mir ist kein Gott !", schrieb 108599 Erwin Kräutler - sie an ihren geistlichen Begleiter, den Jesuitenpater Neuner. Bischof am Xingu Länge: ges. 44 Min. • Produktionsjahr: 2010 / 2011 • FSK/Alter: ab 14 108643 Leben für Leben 1) Erwin Kräutler - Bi- schof am Xingu Anwalt - und Hoffnungsträger für Länge: 90 Min. • die Armen. Dom Erwin Kräutler, Bischof am Xingu Produktionsjahr: 1991 • und Präsident des Indigenen Missionsrates CIMI, er- FSK/Alter: ab 12 hielt "... für seinen lebenslangen Einsatz für Mensch- rechte und Umweltrechte der indigenen Völker und Im Juli 1941 gelingt es ei- für seine unermüdlichen Anstrengungen zur Rettung nem jungen Schlesier, des Amazonasregenwaldes vor der Zerstörung" den Jan, aus dem KZ Alternativen Nobelpreis 2010. Ich bin überzeugt, Auschwitz zu fliehen. Für dass eine andere Welt möglich ist, in der einheimi- diesen Flüchtigen verur- sche und arme Leute letztendlich in Würde und Frie- teilt der Lagerkomman- den zusammenleben werden." (Dom Erwin Kräutler). dant Fritsch zehn Häft- Kräutler gilt seit 30 Jahren als Gegner des Mega- linge zum Tod im Hunger- Staudammprojekts von Belo Monte am Xingu-Fluss. bunker. Als einer von Der Damm wäre der drittgrößte der Welt und würde ihnen unter diesem To- 1.000 Quadratkilometer Wald zerstören sowie ein desurteil zusammen- Drittel des Hauptortes Altamira überfluten. 30.000 bricht, geht stellvertretend für ihn der Franziskaner- Menschen müssten umgesiedelt werden. ORF Vor- pater Maximilian Maria Kolbe in den Tod. Fortan ist arlberg v. 20.12.2009 23 Min. / Österreich 2009 / Re- Jan nicht nur vor der Gestapo auf der Flucht, sondern gie: Wolfgang Burtscher, Herbert Frühwirt. 2) Hohe auch vor seiner Schuld, seiner Verstrickung in Kolbes Auszeichnung: Alternativer Nobelpreis für Bischof Er- Tod. Neben dieser Figur taucht eine andere auf: Bru- win Kräutler Orientierung v. 5. 10. 2010 v. Klaus Ther der Anselm, ein junger Franziskanerpater, der ruhig 7 Minuten 3) Kampf gegen Unrecht - "Alternativer No- und unbeirrbar die Seligsprechung Kolbes durch belpreis" für Bischof Erwin Kräutler Orientierung v. Papst Paul VI. vorantreibt. Mit Oscar-Preisträger 14.12.2010 Detlef Urban 6 Minuten 4) Einer von Christoph Waltz als Jan in einer seinen frühen Rol- ihnen - Bischof Erwin Kräutler FeierAbend 8.11.2011 len. / 8 Minuten / Regie Bettina Schimak Erwin Kräutler hat nie gezweifelt, dass das der richtige Weg ist. Er ist nicht nach Brasilien gekommen um den Leuten zu sagen was sie zu tun haben, sondern sein Wunsch 108656 Romero lebt! war akzeptiert zu werden, ich möchte einer von euch sein. Bischof auf der Seite der Landlosen verhaftet Länge: 29 Min. • und misshandelt, 1983 Karwoche Ostern. Spätes- Produktionsjahr: 2010 • tens dann wurde aus dem gebürtigen Vorarlberger FSK/Alter: ab 14 "Einer von ihnen". Bis heute hat er nicht aufgehört Als Christ glaube ich Missstände und Ausbeutung anzuprangern. Den nicht an einen Tod ohne Raubbau an der Welt der Amazonasindianer. Auferstehung. Sollte ich umgebracht werden, so werde ich im Volk von El Sal- vador auferstehen", so der salvadorianische Erzbi- schof Oscar Arnulfo Romero zu einem spanischen Journalisten. Zwei Wochen später, am 24. März 1980 - vor 30 Jahren - wurde er ermordet. Als Erzbischof von San Salvador hatte sich Oscar Romero für die

6 [email protected] - +43 512 2230 5111 arme Bevölkerung eingesetzt und Menschenrechts- verletzungen des Militärregimes öffentlich angeklagt. 108714 Hildegard von Sein Eintreten für Frieden und Gerechtigkeit gibt auch heute vielen Menschen in El Salvador - einem Bingen und die Macht immer noch von Ungerechtigkeit, Armut und Gewalt geprägten Land - Hoffnung. der Frauen Länge: 43 Min. • Produktionsjahr: 2010 • FSK/Alter: ab 14 108678 Von Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen Menschen und Göttern Visionärin, Äbtissin und Naturheilkundlerin Hilde- Länge: 122 Min. • gard von Bingen (1098- Produktionsjahr: 2010 • 1179) ist die populärste FSK/Alter: ab 14 Deutsche des Mittelalters An Hand des Falls der - auf Augenhöhe mit den französischen Trappisten Mächtigen ihrer Zeit. Sie von Tibhirine/Algerien, war Visionärin, Naturwis- die 1996 ermordet wur- senschaftlerin, Politikerin den, zeigt der Film, wie und Komponistin, Theologin und sogar Managerin aus tiefer Spiritualität und zweier von ihr gegründeter Klöster. Viele ihrer Schrif- der Nähe zu Gott die ten, vor allem ihre Kenntnisse der Naturheilkunde, Kraft erwächst, die Bot- haben bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. schaft der Liebe ange- Andere werfen noch immer Fragen auf. Während die sichts der Bedrohung einen in Hildegards Visionen eine Art Drogenrausch durch Gewalt konse- der Kräuterkundigen vermuten, sehen andere darin quent zu leben. Spannend, emotional und dazu the- eine prophetische Gabe, sogar einen Beweis ihrer ologisch anregend schildert der Film, wie sich die Heiligkeit. Aus heutiger Sicht besonders bahnbre- Mönche angesichts der Bedrohung durch islamisti- chend war ihre Wahrnehmung der Natur, in der sie sche Terroristen zum Bleiben entschließen. Die Dar- ein Spiegelbild der göttlichen Weltordnung sah. Die stellung der engen Gemeinschaft zwischen den Mön- "erste Grüne" der Geschichte könnte man sie nen- chen und den muslimischen Bewohnern der Umge- nen. Auch den menschlichen Körper und die Sexua- bung zeigt ein vorbildliches Beispiel für den Dialog lität beschrieb sie eingehend und mit großer Unbe- zwischen Christentum und Islam. fangenheit. Von Hildegard von Bingen stammt die vermutlich erste und für eine Nonne bemerkenswert detaillierte Beschreibung des weiblichen Orgasmus. Grenzen überschreiten Der Film über das Leben Hil- degards von Bingen zeichnet das Bild einer Frau, die 108684 Der Kardinal viele Grenzen sprengte, die die Zeit ihren Ge- Länge: 91 Min. • schlechtsgenossinnen setzte und er zeigt ein Jahr- Produktionsjahr: 2010 • hundert, dessen technische und soziale Umwälzun- FSK/Alter: ab 14 gen viele Grundsteine für die Moderne legten. Brückenbauer, morali- sches Gewissen des Landes, Wegbereiter der Ökumene und des inter- 108962 Martin Luther religiösen Dialogs - das sind nur einige Attribute, King - Ich wollte kein die Kardinal Franz König (1905-2004) zugeschrie- Zuschauer sein ben werden. Der langjäh- rige Erzbischof von Wien Länge: 29 Min. • war eine der prägendsten Produktionsjahr: 2013 • Persönlichkeiten Österreichs im 20. Jahrhundert - ei- FSK/Alter: ab 14 nerseits von vielen geschätzt und respektiert, ande- Martin Luther King, auf- rerseits wegen seiner liberalen Haltung von konser- gewachsen in einem vativen Kreisen angefeindet. Regisseur Andreas Pastorenhaushalt, ge- Gruber spürt dem bewegten Leben des als Bau- hörte zu den privilegier- ernsohn geborenen, weltoffenen "Jahrhundertkardi- ten Schwarzen. Er sah nals" nach. und erlebte das Unrecht in der sozialen Unterdrü- ckung und dem Rassis- mus, der besonders in den Südstaaten der USA sehr ausgeprägt war und teilweise auch heute noch vorhanden ist. Er rief zu Demonstrationen und zivilem Ungehorsam auf und

AV Medienstelle • Riedgasse 11, 6020 Innsbruck 7 wurde das Sprachrohr der US-amerikanischen Bür- gerrechtsbewegung: „Aber wir weigern uns, zu glau- 109015 ben, dass wir der Gerechtigkeit den Bankrott erklären müssen.“ In seiner berühmten Rede bezog sich Mar- Der 14. Dalai-Lama tin Luther King auf die in der amerikanischen Unab- Länge: 23 min • Produkti- hängigkeitserklärung festgeschriebenen „unveräu- onsjahr: 2013 • FSK/Al- ßerlichen Menschenrechte auf Leben, Freiheit und ter: LEHR • Alter: ab 12 dem Streben nach Glück“: „I have a dream – Ich habe einen Traum, tief verwurzelt im American Dream“, Der 14. Dalai-Lama gilt verkündete King unter großem Applaus der Men- als eine der bekanntes- schenmenge seine Utopie eines gerechten Ameri- ten Persönlichkeiten der kas. Trotz der gewaltsamen Niederschlagungen der heutigen Zeit und ist seit Demonstrationen blieb er ein glühender Vertreter des über 50 Jahren das geist- gewaltfreien Widerstandes, tief beeindruckt von Ma- liche Oberhaupt der Tibe- hatma Gandhi und der Bibel. 1964 erhielt er den Frie- ter. Die Tradition der Da- densnobelpreis. Der Film zeigt bewegende Momente lai-Lamas reicht bis in im Leben und Wirken von Martin Luther King bis zu das 15. Jahrhundert zu- seiner Ermordung. Gemeinsam mit dem Unterrichts- rück. Der gegenwärtige Dalai-Lama hat seine ge- material auf dem Datenteil ist die DVD bestens zum samten politischen Aufgaben abgetreten und sieht Einsatz im Unterricht geeignet. sich selbst nur noch als spirituelles Oberhaupt. Dieses Gedicht prägt die Handlungs- und Denkweise des 14. Dalai-Lama: "Möge ich jetzt und immer so sein: Ein Beschützer für die, die niemand beschützt, ein Führer denen, die sich verirrt haben, ein Schiff für 108975 die, die über die Meere ziehen müssen, eine Brücke für die, die Flüsse überqueren, ein Asyl für die, die in Mein anderes Leben Gefahr sind, eine Lampe für die, die kein Licht haben, Länge: 9 Min. • und eine Zuflucht für alle, die ohne Schutz sind." Produktionsjahr: 2012 • Gemeinsam mit dem umfangreichen didaktischen FSK/Alter: ab 12 Begleitmaterial ist die DVD bestens zum Einsatz im Millionen Menschen Unterricht geeignet. Im ausführlichen Datenteil der schauten zu, als DVD 107 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, da- Koch bei "Wetten, von: 23 Seiten Arbeitsblätter, 20 Testaufgaben, 14 dass??" schwer verun- Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial sowie 5 Ar- glückte. Seither ist der beitsblätter für interaktive Whiteboards. 25-jährige Schauspielstu- dent gelähmt. Doch Samuel Koch ist überzeugt, ei- nes Tages als Schauspieler, Regisseur oder Journa- list sein eigenes Geld verdienen zu können. Sein Wer glaubt, Vertrauen kommt nicht von ungefähr. Samuel Koch 109035 ist gläubiger Christ. Selbst knapp vor dem Sprung bei der flieht nicht...- "Wetten dass?" denkt Samuel Koch an Gott. In seiner Biografie beschreibt Koch diesen Moment so: "Wie- Dietrich Bonhoeffer der der Psalm in meinem Kopf und meinem Herzen. Ich gebe meinem Vater das Zeichen. Und ob ich Länge: 24 Min. • schon wanderte im finsteren Tal ? er bestätigt es mir Produktionsjahr: 2012 • ? fürchte ich kein Unglück ? linker Fuß ? denn du bist FSK/Alter: ab 14 bei mir ? rechter Fuß, linker Fuß, Einsprung, Ab- sprung - hoch in den Salto! Ein Knall. Nacht." Nach Als Dietrich Bonhoeffer dem Unfall freilich haben ihn schwere Zweifel gequält 1939 in New York vor der - wo Gott ist, warum er ihm das antut. Seinen Glau- Entscheidung steht, in Si- ben abgeworfen hat er jedoch nicht - im Gegenteil: cherheit zu bleiben oder "Klar gibt's Phasen, wo Gott hinterfragt wurde, was zurückzukehren, ent- das soll, aber letztendlich hat das eher den Glauben scheidet er sich bewusst intensiviert.", sagt Samuel Koch. Weshalb er, nach für ein Leben in Nazi- alldem, was passiert ist, an einen liebenden Gott Deutschland. Wer war glauben kann? "Ja, das frage ich mich auch! ? Aber dieser Mann, der die Ver- ich bin mir sicher, dass Gott nicht will, dass wir leiden, antwortung für die nächs- oder dass es Leid auf der Welt gibt!" Dass Gott dem ten Generationen über Menschen den freien Willen geschenkt hat, habe die Möglichkeit seiner persönlichen Rettung stellt? eben auch zur Konsequenz, dass es dann auch »Wer glaubt, der flieht nicht...« nähert sich dem akti- manchmal zum Chaos und zu Katastrophen kommen ven politischen Christen Dietrich Bonhoeffer, dem kann, ist der 25-jährige überzeugt. Theologen im Widerstand. In 24 Minuten wird die Ge- schichte Bonhoeffers erzählt, der 1945 seiner Über- zeugung wegen in Flossenbürg ermordet wird. Der Film lässt Bonhoeffer selber zu Wort kommen: wie sieht er die Rolle der Kirche im Unrechtsstaat, wie die

8 [email protected] - +43 512 2230 5111 Verantwortung des Einzelnen. Bonhoeffer themati- siert das Dilemma der Christen im Widerstand, zwi- 109047 Nelson Mandela schen Gottes Gebot »Du sollst nicht töten« und der Länge: 23 Min. • Notwendigkeit des Tyrannenmordes entscheiden zu Produktionsjahr: 2013 • müssen. Der Film zeigt private Fotografien aus dem FSK/Alter: ab 14 Leben Bonhoeffers und erläuternde Bilddokumente der Zeitgeschichte. Außerdem arbeitet »Wer glaubt, Seit Nelson Mandela lag der flieht nicht...« mehrfach mit Bild-Ton-Collagen einige Monate im Medic- aus NS-Wochenschau-Ausschnitten und den Texten linic Heart Hospital in Dietrich Bonhoeffers. Die Selbstinszenierung des Pretoria, das Spitalsportal in der Celliersstreet wurde Nazi-Regimes, die den Zuschauer teilweise immer eine Pilgerstätte der anderen Art. Südafrika, das der noch gefährlich faszinieren kann, wird gebrochen Versöhner Mandela 1994 als Regenbogennation in durch die Sprache Bonhoeffers, der Zeitzeuge und die internationale Völkergemeinschaft zurückgeführt Mahner zugleich ist. hatte, liegt in Agonie. Korruption, Misswirtschaft, Massenarmut, Grabenkämpfe zwischen Gewerk- schaften und Minenbetreibern überschatten das Sterben des Vaters der Nation. Auch wenn sich Süd- afrika damit abgefunden hat, dass der Freiheits- 109046 Bruder Lothars kämpfer nicht ewig leben wird, bedeutet sein Sterben und Tod eine Zäsur für das Land. Bis heute gilt Nel- Kampf gegen den son Mandela als höchste moralische Instanz im Kinderhandel in Sierra Leone Land. Von moralischem Handeln war in den vergan- genen Jahren im alltäglichen Politikbetrieb in Südaf- Länge: 50 Min. • Produk- rika wenig zu spüren. Nelson Mandela wird als letzter tionsjahr: 2013 • FSK/Al- der großen ANC(African National Congress)-Führer ter: ab 12 • Alter: ab 12 anerkannt, denen es um Freiheit und Frieden für alle Die Meldungen über or- ging. Seinem ANC-Kollegen und jetzigen Präsiden- ganisierten Menschen- ten Südafrikas Zuma scheint es vielmehr um handel in Afrika häufen Macht und Geld als um Freiheit und Frieden zu ge- sich. In Sierra Leone, ei- hen. nem der ärmsten Länder der Erde, gehen Men- schenhändler immer dreister vor. (OmU) Vor zwei Jahren zog der 109246 Don Bosco junge Ordensmann Länge: 195 min • Lothar Wagner die Produktionsjahr: 2004 • Alarmglocke. Als er bemerkt, dass etliche seiner Zög- Alter: ab 12 linge spurlos verschwinden, baut er ein Netzwerk von Der Spielfilm erzählt die Informanten auf, alarmiert die Öffentlichkeit und rich- spannende Lebensge- tet an neuralgischen Stellen der Stadt so genannte schichte des großen Ju- "Shelter" ein - Zufluchtsorte für Kinder. Der Film be- gendheiligen aus Turin. gleitet ihn, wie er die Spur verschleppten Kinder in Zusätzlich enthält die den Krankenhäusern aufnimmt, aus denen manche DVD ausgewählte Sze- schon als Säuglinge entführt wurden, Wagner sucht nen mit Fragestellungen, sie auf Plantagen und in Fabriken, wo sie als Sklaven die Don Bosco und seine arbeiten, spürt sie an geheimen Sammelstellen in der Anliegen erläutern und Stadt oder an den Anlageplätzen der Schmuggler im näher bringen. Hafen auf. Er geht in Heime und Gefängnisse und Der Film erzählt die span- wagt sich selbst in die berüchtigten Diamantenminen nende Geschichte, wie aus dem kleinen Johannes, im Norden des Landes. der ohne Vater in einfachsten Verhältnissen auf- Fit hält sich der 37-jährige Lothar Wagner mit Mara- wächst, einer der ersten Sozialpioniere der Kirche thonlaufen. Morgens und abends zieht er seine Run- wird. Auf dem Weg zur Ordensgründung der Salesi- den durch die Straße von Freetown. Der Langstre- aner muss der junge Priester zahlreiche Hindernisse ckenlauf ist das Leitmotiv des spannenden Porträts überwinden, bis er den Weg für die Zukunft der Stra- eines jungen Ordensmannes, der keine Risiken für ßenkinder von Turin ebnen kann. Er gibt ihnen ein Leib und Leben scheut und dabei doch sein fröhli- Dach über dem Kopf, eine gute Ausbildung und das ches Temperament bewahrt. Versprechen, immer für sie da zu sein. Don Bosco bewegt sich dabei in einem großen Spannungsfeld zwischen der Amtskirche, der Gesellschaft und der Politik zur Zeit der Einigungsbewegung Italiens im 19. Jahrhundert. Mutig und voller Gottvertrauen setzt er sich gegen alle Widerstände und Kritiker durch. Neben dem Film enthält die DVD ausgewählte Sze- nen mit Fragestellungen, die Don Bosco und seine Anliegen erläutert und näher bringen.

AV Medienstelle • Riedgasse 11, 6020 Innsbruck 9 109314 109376 Elser - Er hätte Citizenfour (OmU) die Welt verändert Länge: 114 min • Produk- Länge: 110 min • Produk- tionsjahr: 2014 • FSK/Al- tionsjahr: 2014 • FSK/Al- ter: 0 • Alter: ab 16 ter: 12 • Alter: ab 14 Im Januar 2013 erhielt Nach seinem missglück- die Dokumentarfilmerin ten Attentat auf Adolf Hit- Laura Poitras erstmals E- ler am 8.11.1939 im Mails von einem gewis- Münchner Bürgerbräu- sen "Citizenfour". Deren keller wird der junge Inhalt war brisant. Es Georg Elser an der ging um Beweise für die Schweizer Grenze ver- maßlose Überwachung haftet, von der Gestapo durch die NSA. Fünf Mo- gefoltert, um etwaige Mit- nate später reiste Poitras täter preiszugeben, und mit dem Journalisten schließlich ins KZ Glenn Greenwald nach Hongkong und traf dort einen Dachau eingeliefert. Das detailreich recherchierte, jungen Mann: Edward Snowden. Der Rest ist Ge- brillant gespielte Drama blendet immer wieder in die schichte. Acht Tage lang interviewten Greenwald und Lebensgeschichte des zunächst sinnes- und lebens- sein Kollege Ewen MacAskill den Computerspezialis- frohen, dann immer stärker zweifelnden Handwer- ten, Poitras dokumentierte mit der Kamera. Die ers- kers von der Schwäbischen Alb zurück, der durch ten Enthüllungsartikel erschienen und am Ende ou- seine Tat den begonnenen Weltkrieg beenden will. In tete sich Snwoden als Whistleblower. Seitdem wis- die exemplarische Biografie des Widerstandskämp- sen wir, dass die USA und ihre engsten Verbündeten fers fließen eindrucksvoll Fragen nach der Verant- private Telefon- und Internetkommunikation ausspä- wortlichkeit des Einzelnen gegenüber politischem hen, Daten sammeln und damit die Privatsphäre von Unrecht, aber auch nach Schuld und der Bedeutung Millionen von Menschen verletzen. des Glaubens ein. (filmdienst) "Ein bezwingendes Thriller-Set-Up, Reichtum an In- DVD Inhalt: Film in 13 Kapiteln, 13 Zusatzfilme u.a. formationen und erhellenden Zusammenhängen. Wir Making-of, Bildergalerie mit Standfotos, weiteren Fo- bewegen uns langsam, buchstäblich, hinein in das tos zum Thema, 6 Audio-Dateien, Einführung ins Reich des Suspense." (Screen Daily) Thema, Vorschläge für den Unterricht, 25 Unter- "Der Film reißt sein Publikum faszinierend zurück in richtsmaterialien, 36 Infobögen, 34 Schülerarbeits- jenen von aberwitzig wenigen mutigen Menschen blätter, Zeitstrahl, Medientipps und Links herbeigeführten Augenblick, der den Selbstbegriff der Internet-Generationen in ein Davor und Danach teilte. "Citizenfour" zeigt die reale Vorbereitung des größten Scoops – ach was, der Begriff ist viel zu klein – aus neuerer Zeit." (Der Tagesspiegel) 109419 Pepe Mujica – "Einer der wichtigsten und prägendsten Dokumentar- Der Präsident filme der letzten Jahre." (The Hollywood Reporter) Länge: 89 + 95 min. • "Die Bilder sind so spannend, nahe dran, weltbewe- Produktionsjahr: 2014 • gend, dass man beim Zuschauen fast meint zu träu- FSK/Alter: 0 • men. Poitras zeigt uns Geschichte in dem Moment, Alter: ab 14/16 in dem sie geschieht, Szenen von einer solchen Un- mittelbarkeit, dass man diesen Film gesehen haben Pepe Mujica ist als »der muss." (Village Voice) ärmste Präsident der Welt« ein Begriff gewor- "Spannender kann ein Dokumentarfilm kaum sein: den. Der ehemalige Gue- Der Zuschauer ist unmittelbar in einer Situation da- rillero und Blumenzüch- bei, in der Weltgeschichte geschrieben wird." (kino- ter gilt als eine der charis- zeit.de) matischsten politischen Persönlichkeiten Latein- amerikas. Sein beschei- dener Lebensstil und sein unkonventionelles Auftreten im politischen Pro- tokoll machen ihn glaubhaft für jung und alt, in Uru- guay und international - nicht nur, weil er mit 10% sei- nes Präsidentengehalts auskommt und den Rest an Projekte und NGOs spendet. Seine politischen Visionen erregen weltweites Aufse- hen, sein charismatischer Pragmatismus ohne Ver- zicht auf die Utopie, das Beharren auf soziale Ge- rechtigkeit, zuletzt die spektakuläre Regulierung des Marihuanamarktes als Maßnahme gegen die Dro- genkriminalität.

10 [email protected] - +43 512 2230 5111 inklusive Bonusfilm Tupamaros: Die Geschichte der uruguayischen Befreiungsbewegung "Tupamaro" 109573 Rabbi Wolff von ihren Anfängen bis zu ihrer Zerschlagung und Länge: 95 min • Wiederauferstehung nach dem Ende der Diktatur. Produktionsjahr: 2016 • Angelegt als bemerkenswert lebendige Geschichts- FSK/Alter: 0 • Alter: ab 12 lektion, verdeutlicht der sensible Dokumentarfilm die Hintergründe, wobei er aus der Erinnerung sympathi- William Wolff ist Ende 80 scher Zeitzeugen schöpfen kann. Stets hält er die und der wohl ungewöhn- Balance zwischen Geplantem und Nichtplanbarem lichste Rabbiner der im filmischen Entstehungsprozeß und beschwört die Welt. Erinnerung an die Macht der Utopie sowie an jene Der kleine Mann mit Hut Menschen, die unter lebensbedrohlichen Umständen wurde in Berlin geboren, dafür eingetreten sind. (O.m.d.U.) - Sehenswert ab hat einen britischen Pass 16. filmdienst und wohnt in einem Häuschen in der Nähe von London. Immer Mitte der Woche fliegt er nach Hamburg, steigt dort in den Zug und pendelt zu seinen Jüdischen Gemeinden 109446 Ordensgründer nach Schwerin und Rostock. Samstags nach dem Länge: 83 min (10 x Ø Gottesdienst geht es zurück nach London – es sei 8min.) • Produktionsjahr: denn, er ist bei Verwandten in Jerusalem, auf Fas- 2015 • FSK/Alter: INFO • tenkur in Bad Pyrmont oder beim Pferderennen in Alter: ab 14 Ascot. Denn das Leben muss vor allem Spaß ma- chen, findet Willy Wolff. Orden versammeln "Männer und Frauen, die Mit seiner unkonventionellen Art und seinem herzhaf- die Welt aufwecken kön- ten Lachen begeisterte der Landesrabbiner von nen", so sieht es jeden- Mecklenburg-Vorpommern die Zuschauer bereits in falls Papst Franziskus. Britta Wauers Publikumshit Im Himmel, unter der Doch wer hat die vielen Erde (2011), einem Dokumentarfilm über den Jüdi- verschiedenen Orden ei- schen Friedhof Berlin-Weißensee. Wauers neuer gentlich gegründet und Film zeigt nun den turbulenten Alltag von Willy Wolff warum? Die Videoserie und beleuchtet seine bewegte Vergangenheit: Bevor "Ordensgründer" porträ- er Rabbiner wurde, war er politischer Korrespondent tiert die Gründer bekannter Ordensgemeinschaften. in London; als Kind floh er mit seiner Familie aus Na- zideutschland. Anlässlich des "Jahres der Orden" stellt die DVD zehn Ordensgründerinnen und Ordensgründer vor, Rabbi Wolff ist nicht nur das Porträt einer faszinieren- die durch ihren Glauben und ihr Wirken das Leben den Persönlichkeit – eines tief religiösen Menschen, der Menschen bis in die heutige Zeit nachhaltig ver- der sich voller Lebensfreude über Konventionen hin- ändert haben: wegsetzt. Der Film führt auch auf mitreißende Weise in die Welt des Judentums ein und präsentiert uns Folge 01: Ignatius von Loyola einen ganz besonderen deutschen Lebenslauf. Folge 02: Léon Dehon »Ich versuche, mein Leben soweit wie möglich zu ge- Folge 03: Franz von Assisi, Franziskus nießen und zu sehen, dass es Spaß macht. Und Folge 04: Arnold Janssen wenn irgendwas keinen Spaß mehr macht, dann wechsle ich einfach.« Folge 05: Maria Ward, Mary Ward Folge 06: Maria Magdalena Postel Folge 07: Dominicus, Dominikus Folge 08: Benedikt von Nursia Folge 09: Norbert von Xanten Folge 10: Klara von Assisi Die Folgen sind von katholisch.de und können dort auch vorab gesichtet werden.

AV Medienstelle • Riedgasse 11, 6020 Innsbruck 11 109585 Gerechte 109628 Malala - unter den Völkern Ihr Recht auf Bildung Länge: 180 min (4 x 45) • Länge: 85 Min • Produktionsjahr: 2015 • Produktionsjahr: 2015 • FSK/Alter: LE • FSK/Alter: 6 • Alter: ab 13 Alter: ab 14 Ein eindringliches Porträt Die Filme "Paul Grünin- der Friedensnobelpreis- ger", "Franz Leitner", trägerin Malala Yousaf- "Ella Lingens – Die Macht zai, die in ihrer Heimat der Entscheidung" und Pakistan von den Taliban "Dorothea Neff" sind vier auf die Todesliste ge- Teile der Dokumentati- setzt wurde. Malala war onsreihe "Gerechte unter auf dem Weg nach den Völkern". Es werden Hause im Swat Tal, als außergewöhnliche Le- sie in ihrem Schulbus bensgeschichten von von einem Schuss in den Helfern und Rettern in der Zeit des Nationalsozialis- Kopf schwer verletzt wurde. Die damals 15-Jährige, mus erzählt, die Mut machen sollen, dass Courage die im Juli 2015 achtzehn Jahre alt wird, geriet zu- und Mitgefühl immer möglich sind – auch unter wid- sammen mit ihrem Vater in den Fokus der Taliban, rigsten Umständen. weil sie sich für das Recht auf Bildung von Mädchen DOROTHEA NEFF - Dokumentation von Cordula einsetzen. Das Attentat entfachte einen weltweiten Tippel, 44:29 Minuten Aufschrei der Empörung. Sie hat auf wundersame Weise überlebt und ist jetzt als Mitgründerin des Ma- Die Wiener Schauspielerin Dorothea Neff versteckte lala Fund eine global agierende Aktivistin für das während des Nationalsozialismus mehrere Jahre ihre Recht von Mädchen auf Bildung. jüdische Freundin Lilli Wolff in ihrer Wohnung in Wien. Daran zerbrach ihre Liebe – aber das Leben von Lilli wurde gerettet. ELLA LINGENS – DIE MACHT DER ENTSCHEI- DUNG - Dokumentation von Mena Scheuber-Temp- 109641 Soldat, Asket, fer, 47 Minuten Die Wiener Juristin und Medizinerin Ella Lingens Menschenfreund - (1908–2002) half Juden im dritten Reich und wurde dafür ins KZ Auschwitz deportiert. Nach der Befrei- Martin von Tours ung setzte sie sich dafür ein, die Verbrechen der Na- Länge: 44 Min • tionalsozialisten zu publizieren. Produktionsjahr: 2016 • FRANZ LEITNER - Dokumentation von Cordula Tip- FSK/Alter: LE • pel, 40:46 Minuten Alter: ab 12 Der junge Österreicher Franz Leitner (1918–2005) Jedes Jahr um den 11. riskierte unter der Naziherrschaft sein Leben und ret- November erinnern die tete in seiner fünfjährigen Gefangenschaft im KZ Bu- Laternen der Kinder an chenwald hunderten Kindern das Leben. Europas bekanntesten Heiligen: Martin von PAUL GRÜNINGER - Dokumentation von Florian Tours. Die Legende von Kröppel, 43:40 Minuten der Mantelteilung prägt Der St. Galler Polizeikommandant Paul Grüninger unser Bild von ihm bis (1891–1972) rettet in den Jahren 1938 und 39 meh- heute und macht Martin rere hundert jüdische Flüchtlinge vor der Verfolgung zur Ikone der Nächsten- und Vernichtung der Nazis. liebe. Doch wer war Martin von Tours wirklich? Und was ist von ihm geblieben? Fritz Kalteis schält in sei- nem Film aus der Martinslegende die historische Fi- gur heraus und stellt sie in den Kontext ihrer Zeit.

12 [email protected] - +43 512 2230 5111