Amtsblatt 2020 Nr. 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl Am 12
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg Gemäß § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes i.d.F. vom 28.01.2014 (Nds. GVBl. S. 35), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.06.2021 (Nds. GVBl. S. 368) und § 38 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung i.d.F. vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280, 431), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.07.2021 (Nds. GVBl. S. 446), mache ich die für die Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg zugelassenen Wahlvorschläge bekannt: Bewerberinnen und Bewerber im Wahlbereich 1 - Stadt Rinteln (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Bredemeier, Birte Dipl.-Umweltwissenschaftlerin *1982 Rinteln 2 Ruhnau, Carsten Lehrer *1977 Rinteln 3 Kirchhoff, Bernd Systemadministrator *1971 Rinteln 4 Teigeler-Tegtmeier, Astrid Geschäftsführerin *1963 Rinteln 5 Schumann, Philipp Staatl. anerkannter Erzieher *1985 Rinteln 6 Berlitz, Linda Auszubildende *2001 Rinteln 7 Posnien, Volker Dipl.-Finanzwirt *1962 Rinteln 8 Neumann, Ursula Rentnerin *1951 Rinteln 9 Sprick, Burkhard Fachkrankenpfleger *1961 Rinteln 10 Mehrens, Petra Lehrerin *1960 Rinteln 11 Sander, Sebastian Bürokaufmann *1973 Rinteln 12 Künneke, Helmuth Rentner *1947 Rinteln (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Steding, Marion Dipl.-Bauingenieurin *1974 Rinteln 2 Rauch, Veit Fleischermeister *1968 Rinteln 3 Kretzer, Thorsten Rechtsanwalt *1969 Rinteln 4 Hoppe, Steffen Schüler *1998 Rinteln 5 Lee, Anthony-Robert Landwirt *1976 Rinteln 6 Seidel, Ulrich -
THE HISTORY of GERMANY T H E U N Co Mm E N Do N E Pope , Thro Gh His Talented Uncio , , Made Several Extremely Touch I Ng Representations to the Assembly
T HE HIST O R Y O F GE R MA N Y PA R T X v l l WAR O F: L IBE R AT IO N IN T HE N E T HE R L A N D S Pre o n der an ce o the S an ia rds an d CXCVIII . p f p — Jes uits Co ur tly Vic es HE false peace co ncluded at A ugsb urg was imm e di ’ T ately followed by Charles V . s abdication of his nu r o m e ro us c o wns . He w uld willingly have resigned m r h that of the e pi e to his son Philip , had not the Spanis o r o o m o educati n of that p ince , his gl y and big ted character, inspired the Germans with an aversi o n as un c o nque rable as h . m o r o t at with which he beheld them Ferdinand had , e ver, o r n . r n e e rt he gained the fav of the Germa princes Cha les , v f o so n o o less , influenced by a fection t ward his , best wed up n h im m o N one of the finest of the Ger an pr vinces , the ether W lands , besides Spain , Milan , Naples , and the est Indies r m (Am erica) . Fe dinand received the rest of the Ger an o o m hereditary possessi ns of his h use , besides Bohe ia and r r Hungary . -
Mitteilungsblatt
VERWALTUNG DER SAMTGEMEINDE SACHSENHAGEN Internet: www.sachsenhagen.de, E-Mail: [email protected] April 2019 Sprechzeiten und Öffnungszeiten: Mitteilungsblatt Rathaus in 31553 Sachsenhagen, Markt 1 Montag, bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 05725/9410-0, Fax: 9410-31 Montag und Dienstag 14.00 bis 15.30 Uhr Rathaus in 31558 Hagenburg, Schloßstr. 3 Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Samtgemeinde Sachsenhagen Telefon: 05033/960-0, Fax: 960-31 Telefon: Wedemeier, Jörn Samtgemeindebürgermeister 05033/960-10 Reichert, Roland Allgemeiner Vertreter 05033/960-15 Sprechstunden des Samtgemeindebürgermeisters: Während der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung Sprechstunden der Bürgermeister in den Mitgliedsgemeinden: Auhagen: Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr (Gemeindebüro) 05725/7747 Hagenburg: Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr (Rathaus Hagenburg) nur nach Terminvereinbarung 05033/960-36 Sachsenhagen: Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr (Gemeindebüro) und nach Vereinbarung 05725/9410-0 Wölpinghausen: Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr (Gemeindebüro) und nach Vereinbarung 05037/2634 TELEFON-DURCHWAHLEN DER BEIDEN RATHÄUSER ✂- -- -- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -für Ihre Pinnwand bitte abtrennen- - - - - - - - - - - - - - Die Samtgemeindeverwaltung ist wie folgt zu erreichen: Dauerhafte Erreichbarkeit der Verwaltung in Rathaus Hagenburg 05033/960-0 - bei Durchwahl 960 + Nebenanschluss Rathaus Sachsenhagen 05725/9410-0 - bei Durchwahl 9410 + Nebenanschluss Notfällen Rathaus Hagenburg Nebenanschluss: Rathaus Sachsenhagen Nebenanschluss: In dringenden -
Amtsblatt 2014 Nr. 03
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 31.03.2014 Nr. 3/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg --- B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden Bekanntmachung der Stadt Stadthagen; 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 „Am 19 Stadtgarten“ mit örtlicher Bauvorschrift Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung (Samtgemeinde Lind- 19 horst) Bekanntmachung der Gemeinde Haste; Angemessenheit von Aufwandsentschädigun- 20 gen nach § 138 Abs. 7 des Nieders. Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) Haushaltssatzung der Gemeinde Haste für das Haushaltsjahr 2014 20 Haushaltssatzung der Gemeinde Nienstädt für das Haushaltsjahr 2014 21 Haushaltssatzung 2014 der Samtgemeinde Rodenberg 21 Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Apelern 22 Bauleitplanung Flecken Lauenau; Bebauungsplan Nr. 52.1 „Lauenau-Ortsmitte“ 22 Bauleitplanung Flecken Lauenau; Bebauungsplan Nr. 29A, 1. Änderung „Oberhalb der 23 Aue“ Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Auhagen 23 Benutzungs- und Gebührenordnung für das Mehrzweckhaus in Hagenburg, Steinhuder- 24 Meer-Straße 8 (Flecken Hagenburg) C Amtliche Bekanntmachungen anderer Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts --- D Sonstige Mitteilungen --- Anlagen: 1. zu: Bekanntmachung der Stadt Stadthagen, 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 „Am Stadtgarten“ mit örtlicher Bauvorschrift 2. zu: Bauleitplanung -
Directions Sketch
Directions sketch Towards Nienburg Petershagen Towards Hannover Bad Nenndorf 482 65 Stadthagen Helpsen S Kirchhorsten Minden 2 K19 Nienstädt 65 Sülbeck 65 Plant 1 Bückeburg Bahnhofstr. 56-60 83 L442 P 31691 Helpsen Porta Westfalica Bad Eilsen 482 2 2 S Rinteln 83 Towards Dortmund HAUTAU GmbH K19 Wilhelm-Hautau-Straße 2 (former Am Allerholz) P 100 m 31691 Helpsen Plant 2 Tel +49 5724 / 393-0 PIZ Test and innovation centre Wilhelm-Hautau-Straße 2 (former Am Allerholz) Fax +49 5724 / 393-125 31691 Helpsen [email protected] Your way to Helpsen by Autobahn 2 Dortmund - Hannover Autobahn 2 Dortmund - Hannover Autobahn 2 Hannover - Dortmund Exit 33 / Porta Westfalica Exit 35 / Bad Eilsen Exit 38 / Bad Nenndorf On the B 482 in the direction of Turn left towards Bückeburg. After 1.5 Turn right in the direction of Stadthagen Nienburg. After approx. 8 km turn km at the traffic lights turn right in the (B 65). Shortly before Stadthagen, right onto the B 65 in the direction of direction of Bad Eilsen. Through the immediately after an underpass, turn Bückeburg and Stadthagen. Past villages Bad Eilsen and Ahnsen in the right onto the bypass towards Bückeburg Bückeburg, through the villages direction of Vehlen. In the village of and Minden. Drive the ring road to the Vehlen and Gelldorf. Sülbeck at the Vehlen you come to the B 65. Turn right end. Turn right again in the direction of height of the church (located on the in the direction of Stadthagen. Through Bückeburg. Through the town Nienstädt. right hand side), at the traffic lights the village Gelldorf. -
Bauleitplanung Des Flecken Hagenburg Samtgemeinde Sachsenhagen – Landkreis Schaumburg
Bauleitplanung des Flecken Hagenburg Samtgemeinde Sachsenhagen – Landkreis Schaumburg Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3 „Seniorenwohn- und -pflegeheim Schierstraße" mit Vorhaben- und Erschließungsplan einschl. Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 6 „In den Höfen“ Bebauungsplan der Innenentwicklung (gem. § 13 a BauGB) Begründung (gem. § 9 Abs. 8 BauGB) Entwurf Stand: §§ 3 (2), 4 (2) BauGB Planungsbüro REINOLD Raumplanung und Städtebau (IfR) 31737 Rinteln - Seetorstr. 1a Telefon 05751/9646744 - Telefax 05751/9646745 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3 „Seniorenwohn- und -pflegeheim Schierstraße“, mit Vorhaben- und Erschließungsplan, einschl. Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 6 „In den Höfen“ - Begründung - Gliederung 1 Grundlagen 4 1.1 Anträge und Beschlüsse 4 1.2 Allgemeine Ziele der Bauleitplanung 4 1.3 Anwendung und Aufgaben des Vorhaben- und Erschließungsplanes gem. § 12 BauGB 5 1.4 Beschleunigtes Verfahren gem. § 13 a BauGB 8 1.5 Rechtsgrundlagen 10 1.6 Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan 11 1.7 Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 6 „In den Höfen“ 12 2 Städtebauliche Strukturen und Zustand des Plangebietes 13 2.1 Räumlicher Geltungsbereich 13 2.2 Zustand des Plangebietes – Städtebauliche Situation 13 3 Ziele und Zwecke der Planung 15 4 Vorhaben- und Erschließungsplan (Vorhabenplan, Vorhabenbeschreibung und städtebauliches Konzept) 20 4.1 Baugrundstück und seine Bebauung 20 4.2 Topografie 20 4.3 Nutzung 20 4.4 Städtebauliche Zielsetzung/Architektur 21 4.5 Verkehrliche Erschließung 21 4.6 Begrünung 21 5 Inhalt des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes 22 5.1 Art und Maß der baulichen Nutzung 22 5.2 Verkehr 25 5.3 Belange von Natur und Landschaft 26 5.4 Immissionsschutz 30 5.5 Klimaschutz und Klimaanpassung 40 5.6 Denkmalschutz 41 5.7 Altlasten/Kampfmittel 41 6 Daten zum Plangebiet 42 7 Ver- und Entsorgung 42 7.1 Abwasserbeseitigung 42 7.2 Oberflächenentwässerung 42 7.3 Trink- und Löschwasserversorgung 42 7.4 Abfallentsorgung 43 Planungsbüro REINOLD, Raumplanung und Städtebau IfR, 31737 Rinteln 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. -
Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 2018
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis 2018 Stichwort Einsender Nr./Seite Abfallbilanz AWS 5/65 Landkreis Schaumburg 6/68 Abwasserbeseitigung Samtgemeinde Nienstädt 1/7 (Satzungen, Gebühren) Samtgemeinde Eilsen 4/42 Stadt Stadthagen 13/180 Samtgemeinde Nienstädt 13/190 Allgemeinverfügung Landkreis Schaumburg 12/143 Aufwandsentschädigungen / Gemeinde Suthfeld 4/43 Auslagenersatz Stadt Bückeburg 11/127 Bebauungsplan Gemeinde Suthfeld / Nr. K2 1/5 Gemeinde Helpsen / Nr. 8 1/9 Gemeinde Haste / Nr. 6 3/29 Gemeinde Helpsen / Nr. 6 5/60 Gemeinde Seggebruch / Nr. 10 5/62 Stadt Stadthagen / Nr. 91 8/88 Gemeinde Lindhorst /Nr. 5 8/92 Stadt Stadthagen / Nr. 7+17A/B 10/114 Stadt Stadthagen / Nr. 100 10/115 Stadt Sachsenhagen / Nr. 1 10/118 Gemeinde Lindhorst / Nr. 11 11/136 Gemeinde Niedernwöhren / Nr. 21 11/137 Gemeinde Hespe / Nr. 19 11/139 Gemeinde Lindhorst / Nr. 4 12/152 Gemeinde Seggebruch / Nr. 11 12/153 Gemeinde Pohle / Nr. 1 12/153 Flecken Hagenburg / Nr. 18 + 19 + 23 + 25 + 26 + 13/192 27 + 33 + 22 Gemeinde Wölpinghausen / Nr. 7 13/194 Beförderungsentgelte/-bedingungen Landkreis Schaumburg 13/175 für Kraftdroschken Behinderten(-und Senioren)beirat Stadt Stadthagen 10/114 (s. ggf. auch S = Seniorenbeirat) Bezirksschornsteinfeger Landkreis Schaumburg 4/42 Dorfgemeinschafts-/Mehrzweckhaus Gemeinde Helpsen 6/76 (Benutzung, Gebühren) Eigenbetriebssatzung Samtgemeinde Nienstädt (SG-Werke) 8/93 Samtgemeinde -
Wasserstoffregion Schaumburg
HyStarter-Konzept Schaumburg // Abbildungsverzeichnis WASSERSTOFFREGION SCHAUMBURG HyStarter-Konzept ENTWURF Landkreis Schaumburg Impressum Herausgeber Landkreis Schaumburg Jahnstraße 20, 31655 Stadthagen Projektleitung Landkreis Schaumburg Leitstelle Klimaschutz Horst Roch ([email protected]) Verantwortlich für den Inhalt Spilett new technologies GmbH Schöneberger Str. 18, 10963 Berlin https://www.spilett.de Autoren Jonas Koch und Nadine Hölzinger (Spilett new technologies GmbH) Unter Mitarbeit von: Dr. Frank Koch und Frederik Budschun (EE ENERGY ENGINEERS GmbH) Laura Wienpahl, Tim Röpcke und Ciara Dunks (Reiner Lemoine Institut) Dr. Hanno Butsch und Fabian Rottmann (Becker Büttner Held Consulting AG) Titelbild © BMVI / grafische Gestaltung David Borgwardt (Spilett new technologies GmbH) Layout David Borgwardt (Spilett new technologies GmbH) Druck DRUCKHAUS-ONLINE.DE, Mengelingscher Weg 10a, 31688 Nienstädt Stand: Januar 2021 Die Strategiedialoge zu HyStarter wurden beauftragt im Rahmen des HyLand-Programms durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), koordiniert durch die NOW GmbH Vorwort 2019 wurde der Landkreis Schaumburg als ein- zige niedersächsische Kommune in der ersten Runde des HyStarter-Wettbewerbs ausge- wählt. Die Auswahl als Wasserstoffregion ist ein markanter Meilenstein für uns und hat die im Landkreis vorhandene, anhaltend hohe Motivation unterstützt. Der Landkreis Schaumburg besitzt dabei eine hohe Eignung als Pilotregion. Schaumburg ist mittelständisch geprägt und bildet „Deutsch- -
Bauleitplanung Des Flecken Hagenburg Landkreis Schaumburg
Bauleitplanung des Flecken Hagenburg Landkreis Schaumburg Bebauungsplan Nr. 25 „An der Wasserfurche“ - 5. Änderung - Begründung und Umweltbericht gem. § 9 Abs. 8 und § 2 a BauGB Die Abschrift stimmt mit der Urschrift überein. Abschrift Hagenburg, den __.__.____ ……………………………………….. Der Gemeindedirektor Planungsbüro REINOLD Raumplanung- und Städtebau IfR 31737 Rinteln Seetorstr. 1a Telefon 05751/9646744 Telefax 05751/9646745 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 25 „An der Wasserfurche“ - Begründung und Umweltbericht - Gliederung Teil I Begründung 1 Grundlagen 4 1.1 Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan 4 1.2 Zielvorgaben durch übergeordnete Planungen 6 1.3 Sonstige Gesetze und Verordnungen 12 2 Aufgabe des Bebauungsplanes 12 3 Städtebauliches Konzept 12 3.1 Räumlicher Geltungsbereich 12 3.2 Ziele und Zwecke der Planung 13 4 Inhalt des Bebauungsplans 25 4.1 Art und Maß der baulichen Nutzung 25 4.2 Straßenverkehrsflächen 29 4.3 Belange von Boden, Natur und Landschaft 30 4.4 Immissionsschutz 35 4.5 Klimaschutz und Klimaanpassung 40 4.6 Denkmalschutz 40 4.7 Altlasten und Kampfmittel 41 4.8 Bergbau 41 5 Ergebnis der Umweltprüfung 41 6 Daten zum Plangebiet 42 7 Durchführung des Bebauungsplanes 42 7.1 Bodenordnung 42 7.2 Ver- und Entsorgung 42 7.3 Kosten für den Flecken Hagenburg 44 7.4 Militärischer Flugplatz Wunstorf 44 7.5 Baugrund 45 Teil II Umweltbericht 1 Einleitung 46 1.1 Veranlassung, Rechtslage 46 1.2 Kurzdarstellung der Ziele und Inhalte der Bebauungsplanung 47 1.3 Umweltschutzziele aus übergeordneten Fachgesetzen und Fachplänen und deren Berücksichtigung 48 2 Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen 53 2.1 Bestandsaufnahme und Bewertung 53 2.2 Entwicklungsprognosen des Umweltzustandes 59 2.3 Geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Minimierung und zum Ausgleich nachteiliger Umweltauswirkungen 62 2.4 Eingriffs-Ausgleichs-Bilanz 63 2.5 Planalternativen 67 Planungsbüro REINOLD, Raumplanung und Städtebau IfR, 31737 Rinteln 2 5. -
Auswirkungsanalyse Erweiterung Des Aldi Discountmarktes in Der Flecken
Auswirkungsanalyse Erweiterung des Aldi Discountmarktes in der Flecken Hagenburg, Bergmannstraße 1 für die BGB Grundstücksgesellschaft Herten, BV 0426 – Hagenburg Bergmannstr. 1 Hohewardstr. 345-349, 45699 Herten vertreten durch die Aldi GmbH & Co. KG, Büro Rinteln Am Stumpfen Turm 33 31737 Rinteln Ihre Ansprechpartner Dipl.-Geogr. Ann-Kathrin Lötz (Projektleitung) Dipl.-Kfm. Jörg Lehnerdt (Niederlassungsleitung Köln/ Münster) BBE Handelsberatung GmbH Wendenstraße 1a 20097 Hamburg Deutschland Tel +49 40 180 41 06 26 Fax +49 40 180 41 06 10 E-Mail [email protected] © BBE Handelsberatung GmbH Der Auftraggeber kann die vorliegende Unterlage für Druck und Verbreitung innerhalb seiner Organisation verwenden; jegliche – vor allem gewerbliche – Nutzung darüber hinaus ist nicht gestattet. Diese Entwurfsvorlagen und Ausarbeitungen usw. fallen unter § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Sie sind dem Auftraggeber nur zum eigenen Gebrauch für die vorliegende Aufgabe anvertraut. Weitergabe, Vervielfältigungen und Ähnliches, auch auszugsweise, sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Verfassers gestattet. Sämtliche Rechte, vor allem Nutzungs- und Urheberrechte, verbleiben bei der BBE Handelsberatung GmbH. Wissen schafft Zukunft. München - Hamburg - Köln - Leipzig - Münster - Erfurt Hamburg, im Januar 2019 Auswirkungsanalyse Aldi-Erweiterung, Bergmannstraße 1, Hagenburg Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation, Zielsetzung und methodische Vorgehensweise ............................................ 4 1.1 Aufgabenstellung -
Informationen 2021
Samtgemeinde Eilsen IInnffoorrmmaattiioonneenn 22002211 Bad Eilsen, im Januar 2021 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu Beginn des neuen Jahres möchte ich Ihnen - verbunden mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2021 - einen Überblick über die wichtigsten gemeindlichen Abgaben, die ab 01.01.2021 eingetretenen Veränderungen, die gesetzlichen Bestimmungen und Dienstleistungen, sowie einige allgemeine Informationen geben. WASSER- UND KANALGEBÜHREN, GAS Die Stadtwerke Schaumburg-Lippe, An der Gasanstalt 6, 31675 Bückeburg, Tel.-Nr. 05722-28070, versorgen die Samtgemeinde Eilsen mit Wasser und Gas. Die Kanalgebühren werden von der Samtgemeinde Eilsen nach dem Frischwasserverbrauch berechnet. MÜLLABFUHR Die Müllabfuhr sowie auch die Gebührenerhebung werden von der Abfallwirtschafts-Gesellschaft Landkreis Schaumburg mbH (AWS), 31655 Stadthagen, Obere Wallstr. 3, Tel.: 05721/9705-0 durchgeführt. Die Abfuhr erfolgt wie bisher freitags, bei vorangegangenen Feiertagen verschiebt sie sich auf samstags. Nähere Informationen hierzu können dem Abfallwegweiser der AWS entnommen werden. GRÜNABFÄLLE Die Samtgemeinde Eilsen betreibt an der Straße „Im Wiesengrund“ in Heeßen eine Kompostanlage für Grüngut, Baum- und Strauchschnitt. 01.03. – 31.10. freitags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, samstags von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr, 01.11. – 30.11. samstags von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr, 01.12. – 28.02. jeden ersten Samstag im Monat von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Fällt der erste Samstag im Monat auf einen Feiertag, öffnet die Anlage am folgenden Samstag. Die Kompostanlage steht allen Einwohnern/innen der Samtgemeinde Eilsen zur Verfügung, die im Bereich der Samtgemeinde ein Grundstück bewirtschaften. Die Annahme des Grüngutes sowie des Baum- und Strauchschnittes erfolgt nur unter Vorlage eines geeigneten Ausweispapiers, aus dem der augenblickliche Wohnort erkenntlich ist (Personalausweis oder Reisepass). -
Neuer Tarif Im Schaumburger Busverkehr
J. Die Tarifzonen im Überblick Sachsenhagen Neuer Tarif Niedernwöhren Nenndorf im Schaumburger Lindhorst Nienstaedt Stadthagen Bückeburg Rodenberg Busverkehr Obernkirchen Auetal Das Wichtigste auf einen Blick Eilsen Ab dem 01.08.2021 gilt ein neues Tarifsystem im Busverkehr im Landkreis Schaumburg. Rinteln Es gibt 12 Tarifzonen, die den Grenzen der Samt- oder Einheitsgemeinden entsprechen. Es gibt 3 Preisstufen: Preisstufe 1 gilt für eine Fahrt innerhalb einer Tarifzone. Wir sind für Sie da! Preisstufe 2 gilt für eine Fahrt in die angrenzenden Tarifzonen. Bei Fragen rufen Sie an: Preisstufe 3 gilt für weitere Fahrten im gesamten Landkreis. ÖPNV-Info-Hotline Für besonders kurze Fahrten gibt es das Kurzstreckenticket unabhängig von den Tarifzonen. Mit einem Tagesnetzticket fahren Sie den ganzen Tag im ganzen Landkreis. 0800-1065050 Für bestimmte Personen werden die Tickets günstiger angeboten: Einzeltickets sind für Kinder vergünstigt Dauertickets sind günstiger für: Schüler/innen, Personen ab 65 Jahre, Personen mit Anspruch auf ein Sozialticket. Die Preisstufen im Überblick Auetal Bückeburg Eilsen Lindhorst Nenndorf NiedernwöhrenNienstädt ObernkirchenRinteln Rodenberg SachsenhagenStadthagen Auetal 1 3 2 3 3 3 3 2 2 2 3 3 Bückeburg 3 1 2 3 3 2 2 2 3 3 3 3 Eilsen 2 2 1 3 3 3 3 2 2 3 3 3 Lindhorst 3 3 3 1 2 2 3 3 3 2 2 2 Nenndorf 3 3 3 2 1 3 3 3 3 2 2 3 Niedernwöhren 3 2 3 2 3 1 2 3 3 3 2 2 Laden Sie sich den Nienstädt 3 2 3 3 3 2 1 2 3 3 3 2 QR-Code Reader auf Ihr Handy, scannen Sie Obernkirchen 2 2 2 3 3 3 2 1 3 3 3 3 den QR-Code ein und Rinteln 2 3 2 3 3 3 3 3 1 3 3 3 verfügen sofort über Rodenberg 2 3 3 2 2 3 3 3 3 1 3 2 alle Informationen zu den neuen Tarifen.