Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, seit dem 01. Februar habe ich die kommisarische Leitung der Julius--Schule übernommen. Mein Name ist Sarah Schultz-Zapke. Ich bin seit 14 Jahren im Schuldienst und lebe mit meiner Familie in Winninghausen. Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und hoffe dabei nicht nur auf die Unterstützung des Kollegiums, sondern rechne auch fest mit Ihrer tatkräftigen Hilfe. An dieser Stelle möchte ich ganz herzlich Frau Köhne, Frau Pause und Frau Kasten für die kommissarische Leitung der Schule in den letzten Monaten danken. Sie haben die Schule gut und sicher gesteuert.

Auch ich möchte zukünftig über regelmäßige Elternbriefe Informationen an Sie weitergeben, damit Sie über wesentliche und wichtige Dinge, die an unserer Schule passieren, informiert sind.

Personalia Frau Jüttner hat ihre Prüfung erfolgreich bestanden und hat Anfang Februar eine Stelle an der Grundschule in Springe übernommen. Seit dem 01.Februar ist Frau Lofski neu an der Julias-Rodenberg-Schule. Sie wird in der Klasse 3b und in der Sprachlernklasse Unterricht geben. Unser neuer Hausmeister ist Herr Schröter.

Projekt Die Julius-Rodenberg-Schule nimmt im Jahr 2017 am Klimaschutzprojekt des Landreises teil. Ziel des Klimaschutzprojektes ist es, die Schüler und Schülerinnen für den bewussten Umgang mit unseren Ressourcen zu sensibilisieren und ihnen die Wirksamkeit ihres eigenen Handelns aufzuzeigen. Als Einstieg in das Projekt findet am 10. Februar eine Vorstellung des Schulplanetariums für die 1. und 2. Klassen in der Sporthalle statt.

Rosenmontag Den Rosenmontag feiern wir mit Ihren Kindern von der 1. bis zur 4. Stunde. Anschließend ist für alle Kinder unterrichtsfrei. Das Betreuungsangebot in der 5. Stunde für die 1. und 2. Klassen bleibt wie gewohnt bestehen. Des Weiteren bieten wir für die Schüler der 3. und 4. Klassen ebenfalls ein Betreuungsangebot in der 5. Stunde an. Die Eltern der dritten und vierten Klassen melden bitte – falls gewünscht – Ihr Kind bei der Klassenlehrerin dafür an. Ein kurzer Eintrag ins Mitteilungs- oder Hausaufgabenheft ist ausreichend.

Termine - 10. Februar: Schulplanetarium (1. und 2. Klasse) - 10. Februar: Schnuppertag Magister-Nothold-Oberschule (4. Klasse) - 27. Februar: Rosenmontagsfeier - 16. März: Känguru der Mathematik -Wettbewerb - 17. und 20 März: Elternsprechtage - 29. März: Brennballturnier (3. und 4. Klasse) - 3. April: Schnuppertag in der IGS Rodenberg und Gymnasium (4. Klasse) - Die Osterferien dauern vom 10.04.17 bis 21.04.17

Ich wünsche Ihnen, Ihrem Kind und uns einen guten Start in das zweite Schulhalbjahr.

Mit freundlichen Grüßen

(Schultz-Zapke) - kommisarische Schulleiterin -