Tarifdokumentation 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Interkantonales Hornusserfest Obergerlafingen 22.08.2010 R a N G L I S T E E I N Z E L S C H L Ä G E R Listenpreis Sfr
Interkantonales Hornusserfest Obergerlafingen 22.08.2010 R a n g l i s t e E i n z e l s c h l ä g e r Listenpreis SFr. 1.00 2. Stärkeklasse 1. Kernen Stefan Walliswil 21 22 19 21 20 21 124 Glocke - Spender: Lehmann Sanitär, D. Lehmann, Erlenweg 7, 4654 Obergerlafingen 2. Rychard Peter Wynigen-Rumendingen 19 19 20 20 20 18 116 Glocke - Spender: Kompostieranlage Schneider, M. Schneider, Dorfstr. 4, 4564 Zielebach 3. Rychard Marco Wynigen-Rumendingen 16 20 20 18 17 19 110 Glocke - Spender: Sanitär + Heizung, U. Vogt, Frank Anderegg, 4564 Obergerlafingen Bester Nachwuchshornusser: 39. Howald Dominik, 96 Thörigen B 12 17 16 15 16 13 89 Glocke - Spender: Cheminéeholz, J. Siegrist, 4564 Obergerlafingen + Moser Gerlafingen 4. Mathys Sven Koppigen 19 18 16 18 18 18 107 5. Leuenberger Hans Unterfrittenbach 17 18 17 16 17 17 102 6. Zuber Patrick Bollodingen- 18 18 16 15 17 17 101 7. Stauffer Thomas Unterfrittenbach 16 12 17 15 20 20 100 8. Oppliger Fritz Wynigen-Rumendingen 17 17 17 17 15 17 100 9. Wagner Christian Wangenried-Wanzwil A 19 18 17 18 12 15 99 10. Pfister Andreas Walliswil 18 17 14 17 15 18 99 11. Wagner Urs Wangenried-Wanzwil A 16 17 14 17 17 18 99 12. Wagner Dominik Walliswil 17 18 14 16 17 16 98 13. Baumgartner Florian Graben 16 18 12 18 17 16 97 14. Fankhauser Beat Graben 11 17 17 17 17 18 97 15. Wyss Bruno Wangenried-Wanzwil A 17 19 8 17 17 18 96 16. -
REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll Zur 2
REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll zur 2. Regionalversammlung Mittwoch, 30. Oktober 2012, 17.00 Uhr, Saalbau, Kirchberg Vorsitz: Markus Grossenbacher, Regierungsstatthalter bis und mit Traktandum 4b Samuel Leuenberger, Präsident Regionalversammlung ab Traktandum 4c Anwesend Affoltern, Aefligen, Alchenstorf, Bätterkinden, Burgdorf, Dürrenroth, Eggiwil, Ersigen, Hasle, Heimiswil, Hellsau, Hindelbank, Höchstetten, Kernenried, Kirchberg, Koppigen, Krauchthal, Langnau, Lauperswil, Lützelflüh, Lyssach, Mötschwil, Niederösch, Oberburg, Rüderswil, Rüegsau, Rumendingen, Rüti bei Lyssach, Schangnau, Signau, Sumiswald, Trachselwald, Trub, Trubschachen, Utzenstorf, Wiler, Wynigen, Zielebach, diverse Gäste gemäss Liste Entschuldigt Oberösch, Röthenbach, Rüdtligen-Alchenflüh, Willadingen, diverse Gäste gemäss Liste Gemäss Artikel 3 der Verordnung über die Regionalkonferenzen (RKV) ist es Aufgabe des zustän- digen Regierungsstatthalters, die Regionalversammlung zu der konstituierenden Sitzung einzube- rufen und bis zur Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten die Verhandlungen zu leiten. Gestützt auf Art. 13 des Geschäftsreglementes wurden die stimmberechtigten Gemeinderatsprä- sidentinnen und Gemeinderatspräsidenten der 42 Regionsgemeinden 30 Tage vor der Versamm- lung schriftlich unter Angabe der Traktanden zur heutigen Versammlung eingeladen. Der Einla- dung lagen bei: die Liste Wahl Präsidium RV + GL, die Listen für die Kommissionswahlen, die Verordnung über Entschädigungen und Spesen, das Budget 2013 inkl. Tätigkeitsprogramm, die Subventionsverträge -
OAMM Resultate 2019 Alle
Oberaargauer Mannschaftsmeisterschaft Meisterliga Gruppenzusammenstellung und Schiesspaarungen 2019 Meisterliga Limpach Schützengesellschaft 1 Sportschützen Bettenhausen 1 Niederbipp Juraschützen 1 Hettiswil Feldschützen 1 Heimiswil Schützenverein 1 Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 Spielplan Mannschaft Resultat Mannschaft Resultat Limpach Schützengesellschaft 1 1498 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 1483 1. Runde Niederbipp Juraschützen 1 1505 : Hettiswil Feldschützen 1 1506 Heimiswil Schützenverein 1 1513 : Sportschützen Bettenhausen 1 1507 Limpach Schützengesellschaft 1 1486 : Hettiswil Feldschützen 1 1515 2. Runde Niederbipp Juraschützen 1 1491 : Sportschützen Bettenhausen 1 1512 Heimiswil Schützenverein 1 1515 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 1460 Limpach Schützengesellschaft 1 1485 : Sportschützen Bettenhausen 1 1513 3. Runde Niederbipp Juraschützen 1 1516 : Heimiswil Schützenverein 1 1504 Hettiswil Feldschützen 1 1506 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 1489 Limpach Schützengesellschaft 1 1483 : Heimiswil Schützenverein 1 1497 4. Runde Niederbipp Juraschützen 1 1491 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 1506 Sportschützen Bettenhausen 1 1521 : Hettiswil Feldschützen 1 1509 Limpach Schützengesellschaft 1 1481 : Niederbipp Juraschützen 1 1509 5. Runde Heimiswil Schützenverein 1 1505 : Hettiswil Feldschützen 1 1504 Sportschützen Bettenhausen 1 1519 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 1520 Rang Rangliste Punkte geschossene Punkte 1 Heimiswil Schützenverein 1 8 7534 G Meister 2 Sportschützen -
Erläuterungsbericht Teilrichtplan Landschaft Emmental
Teilrichtplan Landschaft Emmental (TRP-L-Emmental) Erläuterungsbericht Genehmigung Dezember 2015 Büro Kappeler Planung Raumplanung Samuel Kappeler Agro Ing HTL / UI Beratung Ökologie Dunantstrasse 4 3006 Bern Studien Landwirtschaft Tel. 031 371 80 91 Natel 079 301 80 90 Reg/E‘tal/Pla/Bericht_LRP Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage/ Einleitung 2 2. Ziel und Inhalte 3 2.1. Ziel 3 2.2. Inhalt 3 3. Grundsätze Planung 3 4. Stellung des Teilrichtplans Landschaft Emmental 4 5. Vorgehen / Ablauf 5 6. Organisation 6 7. Grundlagen 7 7.1 Übergeordnete Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.2 Regionale Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.3 Weitere Planungen, Konzepte und Inventare 7 8. Analyse 8 8.1 Landschaftliche Veränderungen 8 8.2 Landschaftsräume 9 8.2.1 Ebene 10 8.2.2 Hügelvorland 13 8.2.3 Täler 16 8.2.4 Hügelland 19 8.2.5 Napfvorland 22 8.2.6 Voralpen 25 9. Entwicklungsstrategie 28 9.1 Kulturlandschaft Streusiedlung 29 9.2 Dezentrale Dörfer 29 9.3 Erholungsraum Gewässer 29 9.4 Verbindungsachsen 29 9.5 Siedlungszentren 30 9.6 Tallandschaft 30 9.7 Ländliche Siedlungsräume 30 9.8 Landwirtschaftliche Gunstlagen 30 10. Mitwirkung 31 11. Vorprüfung (wird nach der Vorprüfung ergänzt) 31 Glossar 32 Abkürzungsverzeichnis 33 Anhang Anhang 1 Grundlage Erholung 34 Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 2 1. Ausgangslage / Einleitung Ende 2007 lösten sich die drei Berg- und Planungsregionen Burgdorf, Oberes Emmental und Trach- selwald auf und gründeten die Region Emmental, welche 2013 in eine Regionalkonferenz (RK) über- führt wurde. Die RK Emmental umfasst 42 Gemeinden und ist identisch mit dem Perimeter des Ver- waltungskreises Emmental. -
Jahresrechnung 2019.Pdf
INHALTSVERZEICHNIS 1 Berichterstattung .................................................................................................................................................................................................................................. 4 1.1 Bericht ..................................................................................................................................................................................................................................... 4 1.1.1 Erfolgsrechnung .................................................................................................................................................................................................................... 5 1.1.2 Spezialfinanzierungen (SF)................................................................................................................................................................................................... 7 1.1.3 Übrige Spezialfinanzierungen (SF) mit Gemeindereglement ............................................................................................................................................... 7 1.1.4 Investitionsrechnung ............................................................................................................................................................................................................. 7 1.1.5 Bilanz ................................................................................................................................................................................................................................... -
Von Klöstern, Kirchen, Stadt Und Land
Von Klöstern, Kirchen, Stadt und Land Geschichten aus Burgdorf, dem Emmental und der Region Bern Zusammengestellt und erzählt von Markus Buenzli-Buob Inhaltsverzeichnis Prolog ................................................................................................................ 5 Einleitung .......................................................................................................... 6 1 Klöster, grosse Bistümer und mitten drin Burgdorf, die kleine Stadt .................. 8 Klöster als älteste Grundherren im Emmental ...............................................................9 Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Herrschaftsträger ..............................................9 Im Bistum Konstanz ein Teil von Burgund ................................................................... 13 Pfarreien werden errichtet ......................................................................................... 14 Burgdorf wird eigenständige Pfarrei ........................................................................... 14 Die Herzöge von Zähringen tauchen auf...................................................................... 15 Der Aufstieg beginnt .................................................................................................. 17 Berthold IV. wird mit Burgdorf in Verbindung gebracht ................................................ 18 Ein Blick auf Burgdorf mit seinen Geschichten ............................................................ 20 a) Ur- und Frühgeschichte ................................................................................... -
Rumendingen Listennr. No Liste Kürzel Sigle Parteistimmen
Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Gemeinde / Commune: Rumendingen Listennr. Kürzel Parteistimmen Wähleranteil No liste Sigle Suffrages de parti Pourcentage 1 SVP Unteres Emmental 189 48.5% 2 SVP Oberes Emmental 42 10.8% 3 EVP 1 0.3% 4 EVP Plus 2 0.5% 5 SP Unteres Emmental 0 0.0% 6 SP Oberes Emmental 0 0.0% 7 EDU 0 0.0% 8 BDP Emmental Süd 15 3.8% 9 BDP Emmental Nord 61 15.6% 10 FDP Unteres Emmental 19 4.9% 11 FDP Oberes Emmental 0 0.0% 12 JF 1 0.3% 13 glp 18 4.6% 14 DM 2 0.5% 15 Grüne 29 7.4% 16 Junge Grüne 11 2.8% Total 390 100.0% 16.04.2018 / 13:21 generiert / généré 1/18 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Liste1 Schweizerische Volkspartei Unteres Emmental Kürzel / Sigle SVP Unteres Emmental Kandidatenstimmen / Total des suffrages nominatifs 189 Zusatzstimmen / Suffrages complementaires 0 Parteistimmen / Total des suffrages de parti 189 Rang Name Vorname Jahrgang Beruf Wohnort Stimmen Rang Nom Prenom Ann. naiss. Profession Domicile Suffrages 1 Buri Urs 1960 Landwirt Hasle b. B. 20 2 Gschwend-Pieren Andrea 1978 Betriebswirtschafterin lic. oec. HSG, Unternehmerin Oberburg 18 3 Aebi Markus 1958 eidg. dipl. Landwirt Hellsau 16 4 Horisberger Fabian 1977 Gemeinderatspräsident, Finanzplaner mit eidg. -
Perimeter Ansprechstelle Integration
Perimeter der Ansprechstellen Integration des Kantons Bern Schelten Roches (BE) Seehof on h a Corcelles Rebévelier r G C p l r r (BE) a e é n m B d in Monible v e Perrefitte a s C Souboz Moutier h l Wolfis- â te Rumisberg berg la Sornetan ! t Eschert Farnern Niederbipp Champoz Multimondo P Wynau Saules o Oberbipp n Schwarz- L t Attiswil Saicourt e (BE) o häusern n v e e t Wiedlisbach r e kl) s Court Roggwil (BE) Ex s W Bannwil ( e Aarwangen .-T. allis M Malleray Sorvilier Wangen a. d. A. wil Reconvilier b. N Walliswil . Tramelan Bévilard Berken Tavannes b. W. n isa ! Wangenried e Graben ! s M u Langenthal a o h Thunstetten n Multimondo n lz t- R e o Tramelan o im kh m Inkwil e c H te o s n r Péry t e b ( e O Corgémont B e E s . Sonceboz- h Lotzwil M La Heutte ) c L u . Sombeval e Niederönz b l b Sauge n n i g e sw n g Bleienbach s a o u u rz B Melchnau e n Courtelary Cortébert ( H e Pieterlen B en l E s e ) Leuzigen u h Cormoret a Thörigen c h s en t Z tt ü Arch l R Meinisberg ie e i Reisiswil Steinhof B w le s Madiswil Villeret Orvin b (SO) i Saint-Imier a rm Safnern c h n e Rüti b. B. e H t Wiler b. U. t u Evilard Biel/Bienne e a Ochlenberg Sonvilier ! n Willa- t s M l s l e e h e Seeberg Gondiswil Orpund i d dingen La Ferrière e c H n Büren a. -
Verwaltungsregion Emmental-Oberaargau 1 / 2
STRUKTURDATEN Verwaltungsregion Emmental-Oberaargau 1 / 2 Stand Veränderung November 2020 Jahr Verw.region BE CH Periode Verw.region BE CH 1. Bevölkerung Ständige Wohnbevölkerung 2019 179’565 1’039’474 8’606’033 2009-2019 5.5 % 6.7 % 10.5 % Ausländeranteil 2019 12.2 % 16.6 % 25.3 % 2009-2019 2.9 %-P 3.5 %-P 3.3 %-P Jugendquotient 2019 33.4 % 31.8 % 32.5 % 2010-2019 -1.4 %-P -0.5 %-P -1.0 %-P Altersquotient 2019 34.7 % 35.2 % 30.4 % 2010-2019 5.3 %-P 4.6 %-P 3.2 %-P Geburtenüberschuss 2019 -22 266 18’392 2018-2019 -17 -428 -2’371 pro 1'000 Einwohner 2019 -0.1 0.3 2.1 2018-2019 -0.1 -0.4 -0.3 Wanderungssaldo 2019 365 4’067 43’352 2018-2019 72 607 3’492 pro 1'000 Einwohner 2019 2.0 3.9 5.1 2018-2019 0.4 0.6 0.4 Prognose 2045 203’036 1’176’958 10’176’124 2019-2045 13.1 % 13.2 % 18.2 % 2. Arbeit und Erwerb Beschäftigte (Personen) 2018 92’518 642’148 5’249’958 2008-2018 -0.9 % 2.6 % 9.1 % Erwerbsquote (stand.) P2016-18 66.6 % 64.6 % 64.6 % P15-17-P16-18 -0.5 %-P -1.7 %-P -1.6 %-P Pendlersaldo 2014 -12’477 16’017 * 2011-2014 -1’970 -3’170 * Wegpendler in % der Beschäftigten 2014 34.6 % 7.9 % * 2011-2014 -0.6 %-P 1.0 %-P * Zupendler in % der Beschäftigten 2014 20.9 % 10.4 % * 2011-2014 -2.8 %-P 0.5 %-P * Arbeitslose 2019 1’683 10’205 106’932 2018-2019 -4.0 % -5.2 % -9.5 % Arbeitslosenquote 2019 1.7 % 1.8 % 2.3 % 2018-2019 -0.1 %-P -0.1 %-P -0.2 %-P 3. -
Liniennetz Bern
www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr. -
3. Runde OAMM 2016
Oberaargauer Mannschaftsmeisterschaft Meisterliga Gruppenzusammenstellung und Schiesspaarungen 2016 Meisterliga Sportschützen Bettenhausen 1 Goldbach Schützengesellschaft 1 Hettiswil Feldschützen 1 Dieterswil-Moosaffoltern Schützengesellschaft 2 Heimiswil Schützenverein 1 Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 Spielplan Mannschaft Resultat Mannschaft Resultat Sportschützen Bettenhausen 1 1529 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 1475 1. Runde Hettiswil Feldschützen 1 1500 : Dieterswil-Moosaffoltern Schützengesellschaft 2 1494 Heimiswil Schützenverein 1 1490 : Goldbach Schützengesellschaft 1 1498 Sportschützen Bettenhausen 1 1518 : Dieterswil-Moosaffoltern Schützengesellschaft 2 1508 2. Runde Hettiswil Feldschützen 1 1518 : Goldbach Schützengesellschaft 1 1493 Heimiswil Schützenverein 1 1511 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 1463 Sportschützen Bettenhausen 1 1501 : Goldbach Schützengesellschaft 1 1508 3. Runde Hettiswil Feldschützen 1 (2) 1509 : Heimiswil Schützenverein 1 1501 Dieterswil-Moosaffoltern Schützengesellschaft 2 1513 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 1444 Sportschützen Bettenhausen 1 : Heimiswil Schützenverein 1 4. Runde Hettiswil Feldschützen 1 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 Goldbach Schützengesellschaft 1 : Dieterswil-Moosaffoltern Schützengesellschaft 2 Sportschützen Bettenhausen 1 : Hettiswil Feldschützen 1 5. Runde Heimiswil Schützenverein 1 : Dieterswil-Moosaffoltern Schützengesellschaft 2 Goldbach Schützengesellschaft 1 : Aefligen-Rüdtligen Schützengesellschaft 2 Rang Rangliste -
Schlussrangliste Nachwuchsmeisterschaft EMHV
EMHV-NW-Meisterschaft 2020 Resultate vom 22.08.2020 1. Lyssach / Utzenstorf-Koppigen / Kirchberg 0 732 2. Schafhausen / Bigel-Goldbach 0 429 3. Wynigen-Rumendingen / Rüedisbach / Alchenstorf 1 398 4. Zäziwil-Reutenen / Oberthal 2 459 5. Schüpbach 2 429 6. Grünenmatt-Brandis / Langnau-Berge 2 415 7. Hasle b. Burgdorf 2 378 8. Bigenthal-Walkringen / Bowil / Steinen b. Signau 2 326 9. Dürrenroth / Häusernmoos 3 553 10. Rüderswil 3 521 11. Oberdiessbach 4 325 12. Thun 4 316 13. Rüegsau-Affoltern / Lueg / Mützlenberg-Nesselgraben 4 264 14. Oschwand-Biembach 4 251 15. Röthenbach i. E. 5 376 16. Wasen-Lugenbach / Sumiswald 7 226 17. Rüdtligen-Alchenflüh / Zauggenried-Kernenried / Aefligen 9 547 18. Ersigen / Wiler 9 265 19. Obergoldbach / Thalgraben 9 258 20. Gohl 10 267 21. Stalden-Dorf 11 353 22. Heimiswil / Busswil b. Heimiswil 11 135 Tagesrangliste Einzelresultate S1 1. Wiedmer Ben, 2010 Oschwand-Biembach 32 2. Schulthess Leandro, 2012 Kirchberg 29 3. Burkhalter Silvan, 2010 Häusernmoos 27 4. Wagner Fabrice, 2010 Wynigen-Rumendingen 25 5. Uhlmann Nils Mika, 2011 Oschwand-Biembach 23 Tagesrangliste Einzelresultate S2 1. Tschannen Loris, 2007 Utzenstorf 59 2. Hotz Daniel, 2007 Thun 58 3. Häfelfinger Silvan, 2007 Rüedisbach 52 4. Bönzli Leon, 2007 Dürrenroth 50 5. Uhlmann Lars Joshua, 2007 Oschwand-Biembach 47 Tagesrangliste Einzelresultate S3 1. Bärtschi Timo, 2004 Lyssach 95 2. Affolter Janis, 2004 Aefligen 82 3. Wyss Sebastian, 2004 Thalgraben 82 4. Krähenbühl Sascha, 2005 Gohl 81 5. Vogel Nik, 2005 Oberdiessbach 79 EMHV-NW-Meisterschaft 2020 Mannschaft Nr. Total 1. Bigenthal-Walkringen / Bowil / Steinen b. Signau 6 1493 2. Rüderswil 7 2215 3.