JANUAR 2019 | Reformierte Kirche Burgdorf 13

Sekretariat Susanne Baumgartner Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf, 034 422 85 47 Bürozeiten: Montag – Freitag, 8.00 – 11.00 Uhr [email protected] www.ref-kirche-burgdorf.ch Jahreslosung 2019

Gott spricht: «Suche Frieden und jage ihm nach!» Psalm 34,15

Wir alle, die wir auf irgendeine Art chen: arabische, hebräische und den und Ganzheit für alle Menschen in der Kirchgemeinde Burgdorf tä- asiatische Zeichen sowie uns etwas und die ganze Schöpfung. tig sind, wünschen Ihnen von Her- geläufi gere Buchstaben und Wörter. zen ein glückliches und gesundes Sie alle enthalten Teile des Unser «Jage ihm nach». Der Frieden ent- neues Jahr. Vaters in verschiedenen Sprachen. gleitet offenbar seit jeher immer wieder. Er haut ab, wenn er nicht Eine Kirchgemeinde besteht ja vor Die Jahreslosung stammt aus dem aktiv gesucht wird. Ich mag dieses allem aus Ihnen: Den Gemeindeglie- Buch der Psalmen im Alten Testa- Bild und stelle mir vor, wie wir Men- dern. So ist auch unsere Kirchge- ment. Im Psalm 34,15 steht: «Gott schen dem «Schalom» für uns und meinde bunt und reich an vielen spricht: Suche den Frieden und unsere Welt nachjagen, ihn einfan- Menschen mit vielen verschiedenen jage ihm nach!» gen und anwenden. Er muss mit Talenten und aus unterschiedlichen beiden Händen, Herz und Wille ge- Hintergründen. Auf dem Bild, das «Suche den Frieden»: nicht den packt werden, sonst ist er schnell von Stefanie Bahlinger für die dies- Frieden herbeisehnen oder auf ihn wieder weg. Sicher können Ehepa- jährige Jahreslosung gemalt wurde, hoffen oder ihn sich wünschen. Su- are, die 40, 50 oder gar 60 Jahre ver- sieht man wie bunt die Menschheit chen ist ein Verb der Handlung. heiratet sind dies nur bestätigen. ist: Da stehen Leute dicht gedrängt Frieden fällt nicht einfach vom Him- und sind in allen möglichen Farben mel, sondern verlangt eine Anstren- «Gott spricht: Suche den Frieden dargestellt. Sie alle scheinen aus gung. Frieden kostet und braucht und jage ihm nach.» Frieden mögen der Stadt im Hintergrund zu strö- oft Mut. Nicht nur im Grossen der wir wohl alle, denn Krach mit einem men und sich dabei zu stützen. Ein Weltgeschichte. Auch in der Ver- Mitmenschen, einer Freundin, in paar Menschen ganz rechts und söhnung innerhalb der Familie oder der Partnerschaft ist nicht schön. ganz links sind nur in schwarz-weiss mit sich selbst, ist es so. Und es ist Aber auch Frieden in der Welt, zwi- dargestellt. Und es sieht aus, als ob in unserer Zeit auch wichtig zu be- schen Völkern ist ein Wunsch, den sie mit zerknüllten Zeitungsaus- denken, dass wir als ganze Mensch- wir alle haben. Oft wird er als Utopie schnitten bedeckt wären. heit mit der Natur, der Schöpfung abgetan, als schöner Gedanke für Frieden schliessen müssen. alle Jene, die weltfremd vor sich hin Im Vordergrund steht ein weisses träumen. Aber wer weiss, vielleicht Kreuz mit einem vertikalen Bal- Die Psalmen wurden in Hebräischer ist Frieden ansteckend? Vielleicht ken, der etwas dicker ist, als der Sprache verfasst. Und das Wort kann Frieden, der zunächst zwi- horizontale. Über dem ganzen Frieden lautet auf Hebräisch «Scha- schen Einzelnen wächst, sich auf Bild spannt sich ein goldener Bo- lom». Wir kennen es aus Liedern der ganzen Welt ausbreiten? Die gen. Ebenfalls in Gold ziert ein und als Grusswort. Schalom bedeu- Jahreslosung ermuntert doch dazu kleines fi ligranes Kreuz die Mitte tet aber nicht nur das Gegenteil von und einen Versuch ist es immerhin des grossen Kreuzes. Krieg. Schalom ist ein sehr umfas- wert. sender Begriff, der die Sehnsucht Auf den bunten Menschen erkennt nach einer heilen, unversehrten PFARRERIN ANNE-KATHERINE FANKHAUSER man Buchstaben und Schriftzei- Welt ausdrückt: Gutes, Wohlbefi n-

GOTTESDIENSTE IM JANUAR ZYTE-LIED

Auch im 2019 wollen wir uns im Gemeindegesang durch die Abschnitte des Kirchenjah- Di 1. 18.00 Uhr Neujahrsgottesdienst in der Neumattkirche res wieder von Zyte-Liedern begleiten lassen. Pfarrer Frank Naumann Den Anfang macht Lied 867 «Der Himmel, der ist». Dieses Lied wird nun schon zum zwei- So 6. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche ten Mal Teil der Zyte-Lieder-Liste sein. Es lohnt sich, das Lied in das Repertoire der be- Vikarin Carmen Stark kannten Gemeinde-Lieder zu verankern. Anschliessend Kirchenka ee Der Himmel, Kurt Marti hat sein zweistrophiges Gedicht von 1963 im Jahr 1971 zu einem fünfstrophigen Lied ausgebaut. Es besteht aus schlichten Aussagesätzen, ohne Anrede an Gott. Die Worte entwerfen ein präzises Stimmungsbild einer Zukunftsvision und schliessen dabei das ge- der ist, genwärtige Sein des Menschen anerkennend und mit Grösse mit ein. Der Schlichtheit So 13. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche des Textes folgt auch die Schlichtheit der Melodie, die nach zweimaligem Aufsteigen in Pfarrer Manuel Dubach der letzten Phrase, in ruhiger, beinahe versöhnlicher Art, wieder zum Grundton hinab- ist nicht sinkt. Dieses Auf- und Absteigen wirkt wie ein einziges tiefes Ein- und Ausatmen – freuen Sie sich auf den gemeinsamen Atemzug! NINA WIRZ, ORGANISTIN So 20. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche der Himmel, Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser AUS DEM KIRCHGEMEINDERAT 11.00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskapelle der kommt, Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Rücktritte aus dem Kirchgemeinderat auf Ende Jahr wenn einst Christine Bärtschi Borter Während fast 12 funde Arbeit im Hintergrund, in den ers- So 27. Kein Gottesdienst in der Stadtkirche Jahren wirkte ten Jahren zusammen mit Barbara Egger, Himmel Christine Bärt- dann mit Mirjam Bachmann und seit ein- 10.00 Uhr AKiBu-Gottesdienst bei BewegungPlus schi im Rat mit. einhalb Jahren mit Beat Lüthi. Christine Sie hatte lange Bärtschi unterstützte das Team der Sozi- und Erde Zeit selbst in aldiakoninnen mit grosser Sachkompe- der Sozialen Ar- tenz. Sie beteiligte sich massgeblich an beit, z.B. in der der Entwicklung von Fachkonzepten und vergehen. Sozialhilfe und im Sozialdienst des Alters- führte mit ihnen die jährlichen Mitarbei- ANDACHTEN IM JANUAR pfl egeheims Burgdorf gearbeitet. Auf tergespräche. dem Hintergrund dieses grossen Erfah- Während der Kirchgemeinderatssitzun- RG 867 rungsschatzes prägte sie unsere Sozialdi- gen warst du, liebe Christine eine bestens Mi 16. 10.00 Uhr Magnolia Pfarrer Ueli Fuchs akonie entscheidend. Die Alters- und Ju- informierte Mitdenkerin und Rednerin. Du Mi 16. 9.30 Uhr Wohnpark Buchegg Pfarrerin Ruth Oppliger gendarbeit, die Quartierarbeit im Gyri- hast nachgefragt, nachgehakt und deine Mi 16. 10.30 Uhr Chalet Erika Pfarrerin Ruth Oppliger schachen, die Sozialberatung und die Pa- fundierte Meinung klar mitgeteilt. Dein Mi 23. 9.50 Uhr Senevita Burgdorf Pfarrer Frank Naumann tenschaften für Flüchtlinge sind für uns Weggang aus dem Rat bedeutet für uns Mi 23. 15.00 Uhr Zentrum Schlossmatt Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser eine Selbstverständlichkeit. Dafür dass einen grossen Verlust. Doch verstehen wir Mi 23. 18.00 Uhr Alpenblick Pfarrer Manuel Dubach Zyte-Lied vom 13. Januar bis zum Beginn diese Angebote professionell erbracht deinen Wunsch nach mehr Freizeit. Wir Do 24. 9.30 Uhr Sonnhalde Pfarrer Manuel Dubach der Passionszeit. werden und gut in der Gemeinde veran- danken dir von Herzen und wünschen dir kert sind, leistete Christine Bärtschi pro- alles Gute und Gottes Segen. 14 Reformierte Kirche Burgdorf | JANUAR 2019

BESONDERE VERANSTALTUNGEN BESONDERE VERANSTALTUNG

Nicole Schär Silvester - Neujahr, 31. Dezember – 1. Januar Vor fünf Jahren Unterricht zu verhandeln. M e d i t a t i o n 23.00 – 01.00 Uhr in der Stadtkirche nahm Nicole Schär Nicole Schär begleitete die Mitarbeiten- ihr Amt als Kirch- den im Bereich Kinder, Jugend und Unter- Im Meditieren wollen wir uns der Stille gemeinderätin richt und war auch an den Anstellungs- überlassen und darin innere Ruhe, Gelas- beschwingt – besinnlich – friedvoll auf und leitete verfahren für einen neuen Jugendarbeiter senheit und Frieden suchen. zuerst mit Ralph und einen Katecheten beteiligt. Nicole Über den Jahreswechsel steht die Stadtkirche o en. Wir laden herzlich dazu ein, mit Mu- Marthaler und Schär kennt die Bedürfnisse der Kinder 20 Minuten Stille – Gehen – 20 Minuten sik, Wort, Glockenklang und Segen aus dem alten ins neue Jahr zu wechseln. Unser Mot- danach mit Sus- und Jugendlichen und setzte sich im Rat Stille, mit Text, Lied und meditativem to: beschwingt – besinnlich – friedvoll ins neue Jahr! anna Meyer das engagiert für die Weiterentwicklung der Tanz Ressort Kinder, Jugend und Unterricht. kirchlichen Arbeit für diese Zielgruppen Die Tür ö net 22.50 Uhr. In der Stille der Kirche stehen Kerzen zum Anzünden bereit. In diesem Ressort geht es um die Kinder- ein. 8. und 22. Januar Kurz nach 23 Uhr beginnen wir. kirche (kik), den kirchlichen Unterricht Aus privaten und berufl ichen Gründen Wer möchte, kann auch zum zweiten Teil der Feier dazu stossen, die wir ab Mitternacht (KUW), den Cevi und die Jugendarbeit. tritt sie per 31. Dezember 2018 aus dem 18.00 – 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeinde- mit einem Umtrunk beginnen. Es gilt die Kommissionssitzungen zu lei- Kirchgemeinderat aus. haus Lyssachstrasse 2 ten, bei den Klasseneinteilungen mitzu- Liebe Nicole für deinen Einsatz, deine Auf Ihr Kommen freuen sich: wirken, die Arbeitsabläufe von der Mitarbeit in vielen Belangen und dein im- PFARRERIN RUTH OPPLIGER UND TEAM Sven Angelo Mindeci, Akkordeon und Nina Wirz, Orgel Klasseneinteilung bis zur Übergabe der mer sehr freundliches und aufmerksa- Frank Naumann, Pfarrer und Peter Halter, Diakon Konfi rmationsurkunden zu begleiten, an mes Mitwirken danken wir dir ganz herz- Elternabenden und Begrüs-sungsgottes- lich und wünschen dir und deiner Familie diensten teilzunehmen und, was immer für die Zukunft alles Gute und Gottes Se- wichtiger wurde, mit Vertretern und Ver- gen. KONZERT antwortlichen der Schulen zu diskutieren und über Zeitfenster für den kirchlichen DIETER HALLER, PRÄSIDENT KIRCHGEMEINDERAT TrauerT r e Sonntag, 13. Januar 2019 Sie trauern? Sie haben einen Menschen 17.00 Uhr, Stadtkirche Rücktritt aus dem Unterrichtsteam verloren? Anstatt einer Konzerteinführung ab 16.30 Uhr ein Gläschen zum Prosit! Damit sind Sie nicht allein. Mirjam Bachmann Wir begleiten eine Gruppe von Personen, Konzert zum neuen Jahr denen es ähnlich geht. Während sieben werden will. Sie geht Herausforderungen Auch Sie sind herzlich eingeladen, sich in Die Bremer Stadtmusikanten Jahren hat Mir- spontan und unkompliziert an. Es ist einem vertrauten Rahmen über Ihre Situ- jam Bachmann in schön, ihr beim Geschichtenerzählen zu- ation auszutauschen. Ein musikalisches Märchen für Gross und Klein der kirchlichen zuhören. Und im Team werden wir ihre Unterweisung der pragmatischen Ansätze, ihren Humor und Montag, 21. Januar, 17.15 Uhr Ursula Heim Orgel Unterstufe mitge- ihre feinen Znüni vermissen. im Kirchgemeindehaus, Lyssachstrasse 2 Lee Stalder Erzähler arbeitet und so- Mirjam, es ist schade, dass du neben dei- Jon Wirthner Live Illustration mit eine ganze ner künftigen Arbeit keine Zeit mehr für LISA HUG, SOZIALDIAKONIN Generation Kin- die KUW fi ndest. Wir wünschen dir für dei- Mit Esel, Hund, Katz und Hahn blicken wir dem neuen Jahr entgegen: Vier Mutige, die der mitgeprägt: Ihre erste Klasse wird im ne berufl iche wie private Zukunft alles sich auf den Weg machen, Freundschaft schliessen, sich zu wehren wissen und danach kommenden Mai konfi rmiert. Gute! zusammen ein geruhsames, fröhliches Leben führen. Mirjam kann auf Kinder zugehen. Sie Das Märchen wird in Wort und Musik erzählt und durch Live-Zeichnungen und Animation weiss, wer getröstet und wer abgelenkt PFARRER ROMAN HÄFLIGER Über Gott und die Welt bebildert - ein Konzerterlebnis für grosse und kleine Menschen!

Wenn Spiritualität und Alltag sich berühren

«Gott und die Welt» ist eine Art Hauskreis. Dienstag, 22. Januar 2019 Weitere Interessierte sind herzlich will- Kino Krone Burgdorf kommen.

Dienstag, 22. Januar «Zwingli – Der Reformator» Kino Krone Burgdorf Zwingli – Der Reformator Siehe separates Inserat. PFARRER FRANK NAUMANN BILDER: ZVG Ursula Heim Lee Stalder Jon Wirthner

Sein Lebenswerk machte ihn weltbekannt: Der Zürcher Reformator Huldrych Zwingli hat in wenigen Jahren die ganze Stadt Zürich und einen festverankerten Wertekanon auf den Kopf gestellt. Mit messerscharfem Verstand sezierte er das religiöse und gesellschaftli- STRATEGIEPROZESS che System, prangte Missstände an und hatte keine Angst, sich mit den Mächtigsten seiner Zeit anzulegen.

Am 22. Januar tauchen wir im Kino Krone in Burgdorf in die Welt Zwinglis ein.

Start: Ab 19.15 Uhr wird ein Apéro o eriert. Filmbeginn ist um 20.30 Uhr Vier Tischgespräche mit Expertinnen und Experten Kosten: CHF 14.00 Anmeldung bis am 15. Januar unter 034 422 85 47 oder [email protected] Im Kleinen wie im Grossen fi nden schnelle Entwicklungen statt, die sich auf die Kirche auswirken. Im Rahmen ihres Strategieprozesses setzt sich die Kirchgemeinde auch mit Wir freuen uns auf einen schönen Kinoabend! gesellschaftlichen Trends auseinander und lädt zu vier Tischgesprächen ein. Eine Ex- Ihre reformierten Kirchgemeinden , Burgdorf, Hasle b. Burgdorf, , pertin oder ein Experte gestaltet jeweils einen inhaltlichen Impuls; der zweite Teil der Lützelfl üh, Oberburg und -Rumendingen Veranstaltungen steht für Rückfragen und die Diskussion o en.

Montag, 7. Januar 2019, 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr Dienstag, 29. Januar um 15.15 Uhr Entwicklungstrends in Theologie und Diakonie im Restaurant BTS Pfr. Dr. theol. Simon Hofstetter des Bahnhoftre Steinhof Montag, 14. Januar 2019, 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr Gast: Toni Durrer Wer sind die „Distanzierten“? Welche kirchlichen Angebote könnten sie ansprechen? Prof. Dr. Stefan Huber «Seit ich ein kleiner Junge bin, begeistert mich alles, was zwei oder drei Räder hat Dienstag, 15. Januar 2019, 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr und nicht motorisiert ist. Nun konnte ich Digitalisierung – mögliche Auswirkungen auf die Kirche? meinen Lebenstraum verwirklichen und Dr. Stephan Jütte ein eigenes Geschäft gründen.» So stellt sich unser Gast auf seiner Homepage vor. Montag, 21. Januar 2019, 12.15 bis 13.45 Uhr Sein Geschäft, das heisst «rad-werk» und Palliative Care und Caring Community – neue Aufgabengebiete für Professionelle und befi ndet sich hier in Burgdorf in der Müh- Freiwillige in Kirchgemeinden legasse. Dr. Claudia Michel

Ich lade Sie herzlich ein, Toni Durrer und Die Anlässe fi nden im Kirchgemeindehaus an der Lyssachstrasse 2 statt. seine Arbeit kennenzulernen. Bitte um Anmeldung an das Sekretariat der Kirchgemeinde, [email protected] oder Telefon 034 422 85 47. PFARRER MANUEL DUBACH BILD: ZVG JANUAR 2019 | Reformierte Kirche Burgdorf 15

FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN GEMEINWESENARBEIT KIRCHLICHE UND OFFENE JUGENDARBEIT

Seniorennachmittage Mittagstisch

Stiftung Lerchenbühl Kirchliches Zentrum Neumatt Montag, 14. Januar, 14.00 Uhr Donnerstag, 10. Januar, 11.30 Uhr Wie erkenne ich Alpen- und Mauersegler? Anmeldungen bis jeweils Montagabend Benjamin Pfä i betreut die Kolonie der vor dem Essen unter: Alpensegler im Kirchturm der Stadtkirche. www.quartierleist-nord.ch/Kontakt, Anschaulich berichtet er uns über die Therese Flückiger 034 422 67 16 oder Breakdance Burgdorf... Schönheiten und Fähigkeiten dieser Vögel. Rudolf Ste en 034 422 60 48 Interkultureller ... ist ein Breakdance Angebot in Burgdorf! Geleitet von dem Hip Hop Center Bern und der reformierten Kirche Burgdorf. Schulungs- und Arbeitszentrum SAZ Frauentre Trainiert wird, ausgenommen in den Schulferien, jeweils mittwochs Donnerstag, 24. Januar, 14.00 Uhr 16.30 – 17.30 Uhr für 6 – 12-jährige Lieber schlafen als Schäfchen zählen Besuchsgruppen Jeden Montag (ausser Schulferien) von 17.30 – 18.30 Uhr für 13 – 20-jährige Chantal Galliker von «Zwäg ins Alter», Pro 9.00 – 11.00 Uhr Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Senectute zeigt uns, wie sich der Schlaf Gruppe 1: Donnerstag, 17. Januar im Quartierzentrum Gyriträ Melde dich unter 034 426 21 20 oder [email protected] im Alter verändert und was wir tun kön- 18.00 Uhr, Dankesessen gemäss Einladung nen, um besser zu schlafen. Alle Frauen aus der Stadt und Region Gruppe 4: Dienstag, 22. Januar Burgdorf sind herzlich willkommen! roundabout kids 1 + 2... Im Anschluss an die Veranstaltungen wird 14.00 Uhr, Kirchgemeindehaus ... sind Streetdance-Gruppen für Modis zwischen 8 und 11 Jahren. Wir üben kleine ein kleiner Imbiss o eriert. Infos bei Judith Osterberger Streetdance-Choreografi en ein und nehmen uns Zeit für Spiele und Zvieri. Zu allen Anlässen sind neue Interes- 034 426 21 21 oder Montags 17.30 + 18.30 Uhr im Kirchgemeindehaus LISA HUG, ALTERSBEAUFTRAGTE sierte herzlich willkommen! [email protected] Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 oder 079 308 31 69 oder [email protected] Frauentre Südquartier Vorschau: roundabout youth... Kirchgemeindehaus, Lyssachstrasse 2 «Brot für alle»-Agenden verpacken am O enes Haus ... sind Streetdance-Gruppen für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren (youth 1) und für Freitag, 11. Januar, 9.00 Uhr Dienstag, 26. Februar ab 14.00 Uhr im junge Frauen zwischen 16 und 20 Jahren (youth 2). Neben einem «warm up», dem Ein- Gemeinsame Jahresplanung kirchlichen Zentrum Neumatt. Jeden Dienstagvormittag von 10.00 – 12.00 studieren von Choreos, Kräftigung und dem «cool down» gehört auch ein gemütlicher ist das Kirchgemeindehaus, Lyssachstr. 2 Teil mit einem Snack dazu. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. o en für Menschen von hier und dort. Bei Ka ee und Tee lernen sich Menschen roundabout youth 1 kennen, die schon länger hier wohnen und Donnerstags von 18.00 – 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus solche, die auf der Flucht oder aus anderen Gründen in Burgdorf gelandet sind. roundabout youth 2 GEMEINWESENARBEIT Donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Der Tre ist 2014 im Zusammenhang mit der Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 / 079 308 31 69 Notunterkunft Lindenfeld entstanden. [email protected] Heute ist er eine Plattform für Begegnungen im Flüchtlingsbereich und Deutsch-Ge- sprächsstunde für Ankömmlinge. Büro für o ene und kirchliche Jugendarbeit Restaurant BTS Das Büro für o ene und kirchliche Jugendarbeit wird durch den Jugendarbeiter David Bernstrasse 65, 3400 Burgdorf PFARRER ROMAN HÄFLIGER UND Kempter geführt und ist zu Bürozeiten unter: 034 426 21 20 oder 034 423 04 08 wir-bringens.ch ANETTE VOGT, SOZIALARBEIT FLÜCHTLINGSWESEN [email protected] erreichbar.

Stiftung intact Innovation, Arbeit und Integration Zischti Zmittag Jungschar – Nachmittag Regelmässige Veranstaltungen: Täglich von Montag bis Freitag – Mittagessen im Restaurant BTS Im Januar fi ndet kein Essen statt. Samstag, 19. Januar, 14.00 – 16.30 Uhr ab 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches, saisongerechtes Mittagsmenü und ein Nächster Termin: 5. Februar 2019 Wochenhit – auch vegetarisch! 3-Gang-Menu: CHF 15.50 Weiteres erfährst du am Anschlagbrett bei der Neumattkirche oder auf der Home- page der Jungschi Burgdorf: www.ceviburgdorf.ch Neu: Mittwoch ist Kindertag Komm doch auch – es fägt! Kinder (bis 12 Jahre) in Begleitung eines Erwachsenen bezahlen für ein Menü CHF 5.--

Reservationen unter 034 423 04 08 oder [email protected] KASUALIEN UND KOLLEKTEN ADRESSEN

Jeden 2. und 4. Montag: Mondo-Bar im Restaurant BTS, ab 19.00 – 22.00 Uhr. Der Anlass ist ö entlich und wird durch Asylsuchende in Zusammenarbeit mit der Abdankungen im November E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden: [email protected] reformierten Kirche durchgeführt. Gemeinsam etwas trinken und Begegnungen scha en. 5. Dora Scheidegger-Beutler, geb. 1937 In dringenden Fällen erreichen Sie von 7.00 – 19.00 Uhr eine Pfarrperson unter 6. Nelly Margrith Wüthrich-Keel, geb. 1924 078 694 34 00 Besonderer Anlass: 7. Anna Elisabeth Wagner-Siegenthaler, Dienstag, 29. Januar, «Chrüz + Quer» mit Pfarrer Manuel Dubach geb. 1934 Sekretariat: Susanne Baumgartner Kirchbühl 26 034 422 85 47 15.15 – 16.30 Uhr im Restaurant BTS 9. Rosa Gerber, geb. 1930 Bürozeiten: Mo – Fr 8.00 – 11.00 Uhr 12. Ernst Friedrich Rentsch, geb. 1925 Finanzverwaltung: Kathrin Gasser und Simon Reber 14. Rita A olter-Hauri, geb. 1931 Bürozeiten: Mo – Do 8.00 – 11.00 Uhr Kirchbühl 26 034 423 20 76 15. Gertrud Liechti-Nebiker, geb. 1921 19. Dora Jäggi-Suter, geb. 1927 Dieter Haller, Präsident KG-Rat Flurweg 19 034 423 36 53 Ö nungszeiten Kirchgemeinde Burgdorf 21. Martha Balmer-Hodel, geb. 1928 Pfr. Manuel Dubach Kirchbühl 26 034 422 23 06 Frau Regula Etzensperger ist jeweils montags von 17.00 – 19.00 23. André Zurbuchen, geb. 1964 Pfrn. Anne-Katherine Fankhauser Einschlagweg 11 034 423 22 51 dienstags von 14.00 – 16.00 und freitags von 8.30 – 10.00 Uhr anwesend. 26. Hans Jörg Bangerter, geb. 1960 Pfr. Ueli Fuchs Lyssachstrasse 6 034 422 24 82 30. Walter Welsch, geb. 1929 Pfr. Roman Häfl iger Lyssachstrasse 6 034 422 63 85 Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr (ausser Schulferien) Pfr. Frank Naumann Dufourstrasse 5 034 422 16 05 Gyri ungerwäx im Gyripark beim neuen Bauwagen. Infos bei Regula Etzensperger Taufen im November Pfrn. Ruth Oppliger Falkenweg 13 034 423 47 14 4. Elina Kohler, des Lukas Kohler und der Vikarin Carmen Stark Lyssachstrasse 2 034 426 21 23 Corinne Beutler Gyriträ 4. Joris Wypior, des Klaas und der Sozialteam: Frau Vera Zosso ist im Auftrag des Quartiervereins Ämmebrügg für die Benutzung und Christiane Wypior Judith Osterberger, Allgemeine Beratung Vermietung des Quartierzentrums zuständig. Montag, 9.00 – 12.00 Uhr und Freitag, Anwesend Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 21 14.00 – 17.00 Uhr. Übrige Zeiten Mail an gyritrae @quickline.ch oder 034 530 10 42 Lisa Hug, Altersbeauftragte Keine Trauungen im November Anwesend Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 22 Regelmässige Veranstaltungen im Quartierzentrum David Kempter, Jugendarbeiter Lyssachstrasse 2 034 426 21 20 Achtung neue Nummer 078 989 44 21 Jeden Dienstag Senioren-Turnen von 14.00 – 15.00 Uhr. Infos: E. Schneider, 034 422 77 82 Kollekten im November Quartierarbeit Regula Etzensperger Anwesend Montag, Dienstag, Freitag Gyrischachenstrasse 27 034 422 72 21 Jeden zweiten und vierten Montag im Monat um 20.00 Uhr 4. Reformationssonntag, vom Anette Vogt, Flüchtlingsarbeit 078 879 97 24 Jass-Gruppe. Infos bei Herrn Georg Keusch, 034 422 74 29 Synodalrat bestimmt für die Renova- tion der ref. Kirche Crans-Montana KUW-Koordination: Simon Reber Kirchbühl 26 034 423 20 76 Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr Fr. 1’067.00 Spielnachmittag (Gesellschaftsspiele) Infos bei Frau Madeleine Häberli, 034 423 91 11 hp-KUW: Kathrin Veraguth Mittelstrasse 37, 4900 Langenthal 11. Telefon 147 Fr. 360.55 062 922 71 02 Am dritten Donnerstag im Monat um 12.00 Uhr Pro Juventute Fr. 146.80 Mittagsmenu für alle Generationen Anmeldung unter 034 422 99 47 oder 034 423 91 11 Kirchliche Beratungsstelle für Ehe, Partnerschaft und Familie 18. Brot für alle Fr. 130.70 Matthias Hügli, systemischer Berater und Theologe 077 404 70 32 Am letzten Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr Schach für alle Generationen und Niveaus. Infos bei Herrn Hans Widmer, 034 422 90 26 25 . Familienhilfe Bern Fr. 1’245.40 Oui, si, yes Stellenvermittlung der Ev.-ref. Landeskirche, Sektion Emmental Frau Annamarie Fuhrer, Dorfstrasse 24, 3555 034 495 66 01 Am letzten Freitag im Monat um 19.00 Uhr Canasta-Gruppe. Infos bei Frau Elfriede Hirt, 034 422 26 52 Herzlichen Dank für Ihre Gaben! Unterwegs zum Du: Frau Dora Fankhauser 031 312 90 91 16 Reformierte Kirche Burgdorf | JANUAR 2019 Gesamtangebot Januar – Juni 2019 JANUAR

1. Januar 20. Februar 28. März 15. Mai 27. Juni 18.00, Neumattkirche, Gottesdienst 18.00, Alpenblick, Andacht 19.30, Neumatt, Gott und die Welt 9.30, Wohnpark Buchegg, Andacht 19.30, Neumatt, Gott und die Welt 19.30, Neumatt, Gott und die Welt 10.30, Chalet Erika, Abendmahlsfeier 6. Januar 29. März 19.30, Neumatt, Gott und die Welt 28. Juni 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 21. Februar 19.00, Stadtkirche 19.00, Stadtkirche 9.30, Sonnhalde, Andacht Singen für den Frieden 17. Mai Singen für den Frieden 8. Januar 14.00, SAZ, Seniorennachmittag 13.30, auswärts, Frauentre Südquartier 18.00, Kirchgemeindehaus, Meditation 31. März 30. Juni 24. Februar 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 18. Mai 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 11. Januar 9.30, Stadtkirche 11.00, Neumattkirche, kik-Gottesdienst 10.30, Stadtkirche, kik-Samstagsfeier 9.00, Kirchgemeindehaus KUW 2 Begrüssungsgottesdienst Frauentre Südquartier 19. Mai 26. Februar APRIL 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 13. Januar 15.15, Restaurant BTS, chrüz+quer 11.00, Neumattkirche 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 18.00, Kirchgemeindehaus, Meditation 7. April KUW 5-Gottesdienst 17.00, Stadtkirche 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst Konzert zum neuen Jahr 27. Februar 20. Mai REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 9.50, Senevita, Gottesdienst 8. – 10. April 17.15, Kirchgemeindehaus, TrauerTre 14. Januar 15.00, Zentrum Schlossmatt, Andacht 14.00, kirchl. Zentrum Neumatt 14.00, Lerchenbühl Feientre 22. Mai Montags, (ausser Schulferien) Seniorennachmittag 9.50, Senevita, Gottesdienst 9.00, Quartierzentrum Gyriträff MÄRZ 10. April 18.00, Alpenblick, Andacht interkultureller Frauentreff 16. Januar 10.00, Magnolia 9.30, Wohnpark Buchegg, Andacht 1. März Andacht mit Abendmahl 23. Mai Montags (ausser Schulferien) 10.00, Magnolia, Andacht 19.30, EMK, Weltgebetstag 19.30, Stadtkirche, Konzert «Lyra» 9.30, Sonnhalde, Andacht 17.30 + 18.30, Kirchgemeindehaus 10.30, Chalet Erika, Abendmahlsfeier roundabout kids 1+2 3. März 14. April 26. Mai 20. Januar 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 9.30, Stadtkirche 10.00, Stadtkirche, Konfi rmation Dienstags 9.00 – 11.00 9.30, Stadtkirche 9.30, Kirchbühl 26 & Neumatt 11.00, Bartholomäuskapelle 10.00, Neumattkirche, Konfi rmation Kirchgemeindehaus 11.00, Bartholomäuskapelle kik-Geschichtenstunde Gottesdienste Einzelfallhilfe/Beratung Gottesdienste 11.00, Neumattkirche, 28. Mai KUW 5-Gottesdienst 15. April 18.00, Kirchgemeindehaus, Meditation Dienstags 10.00, Kirchgemeindehaus 21. Januar 17.15, Kirchgemeindehaus, TrauerTre Offenes Haus 17.15, Kirchgemeindehaus, TrauerTre 10. März 29. Mai 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 15. – 18. April 10.00, Magnolia, Andacht jeden 1. Dienstag des Monats 22. Januar 9.30, Kirchbühl 26 & Neumatt 12.00, Gyripark, Ferienwoche 15.00, Zentrum Schlossmatt, Andacht (Ausnahme: Januar) 18.00, Kirchgemeindehaus, Meditation kik-Geschichtenstunde je mit Abendmahl 12.15, Kirchgemeindehaus 20.30, Kino Krone, Film «Zwingli» 17.00, Stadtkirche 17. April Zischti Zmittag Konzert zur Passionszeit 10.00, Zentrum Schlossmatt, Andacht 30. Mai 23. Januar 18.00, Alpenblick, Andacht 10.00, Stadtkirche, Konfi rmation Mittwochs (ausser Schulferien) 9.50, Senevita, Gottesdienst 11. März je mit Abendmahl 10.00, Neumattkirche, Konfi rmation Kirchgemeindehaus 15.00, Zentrum Schlossmatt, Andacht 14.00, kirchl. Zentrum Neumatt 16.30 – 17.30 für 6 – 12-jährige 18.00, Alpenblick, Andacht Seniorennachmittag 18. April 17.30 – 18.30 für 13 – 20-jährige 19.30, Kirchgemeindehaus 9.30, Sonnhalde, Andacht mit AM JUNI Breakdance Burgdorf 24. Januar Bfa – Podiumsdiskussion 19.00, Stadtkirche, Vesper 9.30, Sonnhalde, Andacht 2. Juni Mittwochs (ausser Schulferien) 14.00, SAZ, Seniorennachmittag 12. März 19. April 10.00, Stadtkirche, Konfi rmation 19.45, Kirchgemeindehaus 18.00, Kirchgemeindehaus, Meditation 9.30, Stadtkirche 10.00, Neumattkirche, Konfi rmation Kirchenchorprobe 27. Januar Gottesdienst mit Abendmahl 10.00, AKiBu-Gottesdienst 13. März 7. Juni Donnerstags 9.00 – 11.00 10.00, Magnolia, Andacht 20. April 19.00, Stadtkirche, ökum. Andacht Kirchgemeindehaus 29. Januar 10.30, Stadtkirche, kik-Samstagsfeier Einzelfallhilfe/Beratung 15.15, Restaurant BTS, chrüz+quer 15. März 20.00, Stadtkirche, Osternacht 9. Juni 9.00, Kirchgemeindehaus 10.00, Stadtkirche, Konfi rmation Donnerstags (ausser Schulferien) Frauentre Südquartier 21. April 11.00, Neumattkirche Kirchgemeindehaus FEBRUAR 9.30, Stadtkirche Gottesdienst mit Abendmahl 18.00 – 19.30, roundabout youth 1 17. März 11.00 Neumattkirche 19.30 – 21.00, roundabout youth 2 2. Februar 9.30, Stadtkirche Ostergottesdienste mit Abendmahl 11. Juni 10.30, Stadtkirche, kik Samstagsfeier KUW 2 Begrüssungsgottesdienst 18.00, Kirchgemeindehaus, Meditation Freitags (ausser Schulferien) 9.30, Kirchbühl 26 & Neumatt 23. April 9.30, Neumatt, Singgruppe Neumatt 3. Februar kik-Geschichtenstunde 18.00, Kirchgemeindehaus, Meditation 12. Juni 14.00, Gyri ungerwäx im Gyripark 9.30, Stadtkirche 11.00, Katholische Kirche 19.30, Neumatt, Gott und die Welt 9.30, Wohnpark Buchegg Gottesdienst zum Kirchensonntag Brot für alle-Gottesdienst Andacht mit Abendmahl 24. April 10.30, Chalet Erika, Abendmahlsfeier 7. Februar 18. März 9.30, Wohnpark Buchegg 14.00, Kirchgemeindehaus 17.15, Kirchgemeindehaus, TrauerTre Andacht mit Abendmahl 16. Juni Seniorentanznachmittag 9.50, Senevita, Gottesdienst 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 19. März 10.30, Chalet Erika, Abendmahlsfeier 11.00, Neumattkirche 10. Februar 19.30, Kirchgemeindehaus, Bibelabend KUW 5-Gottesdienst 9.30, Stadtkirche 28. April 11.00, Neumattkirche 20. März 9.30, Stadtkirche, Tauferinnerungsfeier 17. Juni Gottesdienste 9.30, Wohnpark Buchegg, Andacht 17.15, Kirchgemeindehaus, TrauerTre 10.30, Chalet Erika, Abendmahlsfeier 30. April 11. Februar 18.00, Alpenblick, Andacht 19.30, Kirchgemeindehaus, Bibelabend 19. Juni 14.00, kirchl. Zentrum Neumatt 18.00, Alpenblick, Andacht Seniorennachmittag 21. März 9.30, Sonnhalde, Andacht MAI 20. Juni 12. Februar 14.00, SAZ, Seniorennachmittag 9.30, Sonnhalde, Andacht 18.00, Kirchgemeindehaus, Meditation 2. Mai 24. März 14.00, Kirchgemeindehaus 21. Juni 13. Februar 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst Seniorentanznachmittag 20.00, Bartholomäuskapelle 9.30, Wohnpark Buchegg, Andacht 9.30, Kirchbühl 26 & Neumatt Sommersonnenwende 10.00, Magnolia, Andacht kik-Geschichtenstunde 5. Mai 10.30, Chalet Erika, Abendmahlsfeier 11.00, Bartholomäuskapelle 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 23. Juni Gottesdienst 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 17. Februar 12. Mai 16.00 & 17.00, Bartholomäuskapelle Gottesdienste 9.30, Stadtkirche 26. März 9.30, Stadtkirche Konzerte zur Solennität Kinder und Jugendliche 11.00, Bartholomäuskapelle 15.15, Restaurant BTS, chrüz+quer 10.00, Lueg Erwachsene Gottesdienste 18.00, Kirchgemeindehaus, Meditation 11.00, Bartholomäuskapelle 25. Juni Seniorinnen und Senioren Gottesdienste 18.00, Kirchgemeindehaus, Meditation Spiritualität 18. Februar 27. März Musik und Konzerte 17.15, Kirchgemeindehaus, TrauerTre 15.00, Zentrum Schlossmatt, Andacht 14. Mai 26. Juni Ökumene 15.00, Senevita, Gottesdienst mit AM 18.00, Kirchgemeindehaus, Meditation 15.00, Zentrum Schlossmatt, Andacht 19. Februar 15.00, Senevita Stand: 4. Dezember 2018 19.30, Kirchgemeindehaus, Bibelabend Gottesdienst mit Abendmahl Änderungen vorbehalten FeBRuaR 2019 | Reformierte Kirche Burgdorf 13

Sekretariat Susanne Baumgartner Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf, 034 422 85 47 Bürozeiten: Montag – Freitag, 8.00 – 11.00 uhr [email protected] www.ref-kirche-burgdorf.ch

Kirchensonntag 2019 Reichtum verpfl ichtet – armut auch

Niemand ist dazu verpfl ichtet, aber uns hat ein Vorbereitungsteam ums armutsbetroffenen Menschen. eingeladen sind alle, Arme, Reiche Thema überlegt und hat verschiede- und alle dazwischen und ausser- ne spannende Perspektiven und Freut euch auf farbige Karten, span- halb, zum diesjährigen Gottesdienst Denkweisen zu bieten. Auch die nende Gespräche und Brötli! Auch am Kirchensonntag. Dieser ist am 3. Gottesdienstteilnehmenden sind für musikalische Unterhaltung wird Februar in der Stadtkirche, fängt um dazu aufgefordert, mitzudenken gesorgt, sogar ein Tanz wird aufge- 9.30 Uhr an und dauert ungefähr und ihren Beitrag zu leisten, wie es führt. Schülerinnen und Schüler der eine Stunde. schon ab und zu am Kirchensonntag KUW 7 unter der Leitung von Ramo- der Fall war. na Stettler zeigen uns ihre Kunst. Traditionell ist der Kirchensonntag, auch Laiensonntag genannt, ein Das diesjährige Thema lautet Anschliessend an den Gottesdienst Gottesdienst, der vor allem von «Reichtum verpfl ichtet – Armut sind alle herzlich zum Kirchenkaffee Menschen ohne absolviertes Theo- auch». Reichtum muss nicht unbe- eingeladen, wo weiter diskutiert logiestudium geplant und durchge- dingt viel Besitz bedeuten, es kann werden kann – und Talente ge- führt wird. Da der Gottesdienst von auch innerer Reichtum gemeint tauscht werden. Es gibt auch Tee mehreren Personen gestaltet wird, sein. Alle Begabungen, Freuden, und Orangensaft und Züpfe. kommen viele Ideen zusammen. Freundschaften und vieles mehr Auch werden Elemente des klassi- sind unsere Schätze, an denen wir Das Kirchensonntagsvorbereitungs- schen Gottesdienstes weggelassen mehr oder weniger reich oder arm team freut sich schon auf euch und oder abgeändert – nicht alle Lieder sind. auf den Gottesdienst! Susanne BILD: ZVG sind im Kirchengesangbuch zu fi n- Baumgartner, Annemarie Studer, den. Aber auch die Erfahrungen der ma- Judith Osterberger, Roman Häfl iger teriell Armen sollen bei uns nicht und Merlin Utiger haben sich zu Der Synodalrat gibt jedes Jahr ein vergessen gehen, deshalb wirkt Ju- dem Thema Gedanken gemacht und Thema vor, zu dem der Gottesdienst dith Osterberger als Sozialarbeiterin gestalten den Gottesdienst. Nina gestaltet werden soll. Für die kon- mit, Annemarie Studer, die sich frei- Wirz wird die Orgel spielen, damit krete Umsetzung gibt es Vorschläge willig für arme Menschen einsetzt, wir alle kräftig mitsingen können. und Ideen, aber jede Gemeinde ist ist dabei, und Merlin Utiger leiht frei, dies selbst zu entscheiden. Bei seine Stimme stellvertretend einem MerLin utiger

gotteSDienSte iM FeBruar neu iM KircHgeMeinDerat

Sa 2. 10.30 uhr kik Samstagsfeier in der Stadtkirche Ich heisse anne-Käthi Mühlethaler und freue mich, zu- Pfarrer Roman Häfl iger sammen mit Jan Moll das Ressort «Kinder, Jugend und Der Himmel, unterricht» im Kirchgemeinderat zu übernehmen. So 3. 9.30 uhr gottesdienst zum Kirchensonntag in der Stadtkirche Ich lebe mit meinem Mann und unserer 5½-jährigen Vorbereitungsteam Tochter im Tiergarten. anschliessend Kirchenkaff ee der ist, Bevor ich nach Burgdorf kam, verbrachte ich meine Jugendjahre in Herzogenbuchsee, wo ich einen gros- sen Teil meiner Freizeit in der Pfadi Buchsi verbrachte ist nicht und mit viel Herzblut zuerst als Stufenleiterin, dann So 10. 9.30 uhr gottesdienst in der Stadtkirche als abteilungsleiterin wirkte. Hierbei durfte ich erfah- Pfarrerin Ruth Oppliger ren, wie wichtig und prägend sinnvoll gestaltete Ju- der Himmel, gendarbeit ist. 11.00 uhr gottesdienst in der neumattkirche Nach dem Lehrerseminar und 4 Jahren als Klassenlehrerin auf der Mittelstufe habe Pfarrerin Ruth Oppliger ich die ausbildung zur ergotherapeutin gemacht. Seit 10 Jahren arbeite ich in der Psy- der kommt, chiatrischen Klinik in St. urban. Wir haben in der Kirche in Burgdorf geheiratet und auch unsere Tochter hier getauft. Seit einem Jahr besucht unsere Tochter mit grosser Begeisterung die kik-angebote. So 17. 9.30 uhr gottesdienst in der Stadtkirche wenn einst Dabei durfte ich das kik-Team und seine Tätigkeit näher kennen und schätzen lernen. Pfarrer Frank Naumann es ist sehr schön zu sehen, wie liebevoll den Kindern kirchlich-lebenskundliche The- men vermittelt werden. Über persönliche Kontakte habe ich mit dem Besuch des in- 11.00 uhr gottesdienst in der Bartholomäuskapelle Himmel terkulturellen Frauentreff s im Gyrischachen einen weiteren Bereich der kirchlichen Pfarrer Frank Naumann Tätigkeit kennengelernt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den motivierten und engagierten Teams in und erde den verschiedenen Ressorts. anne-KätHi MÜHLetHaLer So 24. 9.30 uhr Begrüssungsgottesdienst der KuW 2 in der Stadtkirche Pfarrer Roman Häfl iger vergehen. Ich, Inès Walter Grimm, freue mich, im Kirchgemein- derat mitzuarbeiten. Seit über 30 Jahren wohnen mein Mann und ich in Burgdorf. unsere drei erwach- anDacHten iM FeBruar RG 867 senen Kinder sind mittlerweile ausgefl ogen. Zivilgesellschaftliches engagement gehört aus Über- zeugung schon lange sowohl privat als auch berufl ich Mi 13. 9.30 uhr Wohnpark Buchegg Pfarrerin anne-Katherine Fankhauser zu meinem Leben. Privat habe ich mich als Jugendli- Mi 13. 10.00 uhr Magnolia Vikarin Carmen Stark che in der Kirche, dann im Quartier, in der Kultur und Mi 20. 18.00 uhr alpenblick Pfarrer Manuel Dubach Politik engagiert. Do 21. 9.30 uhr altersheim Sonnhalde Pfarrer Manuel Dubach Heute bin ich als Geschäftsleiterin von benevol aar- Mi 27. 9.50 uhr Senevita Burgdorf Pfarrer Frank Naumann Zyte-Lied vom 13. Januar bis zum Beginn gau, der Fach- und Vermittlungsstelle in aarau tätig. Mi 27. 15.00 uhr zentrum Schlossmatt Pfarrerin anne-Katherine Fankhauser der Passionszeit. Davor war ich u.a. zehn Jahre in der Reformierten Kir- 14 Reformierte Kirche Burgdorf | FeBRuaR 2019

che Bern-Jura-Solothurn für die Förderung der Freiwilligenarbeit in den Kirchgemein- BeSonDere VeranStaLtungen BiBeLaBenDe den zuständig. Ich war beeindruckt, wie viele Menschen sich mit viel Herzblut für eine aktive und solidarische Kirchgemeinde an der Basis und im Rat engagieren. Gerne setze ich mich nun sowohl für die Strategie 2020 und deren umsetzung für eine vielfältige, partizipative und aktive Kirchgemeinde ein. auf zahlreiche interessante und inspirierende Begegnungen freue ich mich sehr.

inÈS WaLter griMM M e d i t a t i o n

Im Meditieren wollen wir uns der Stille Liebe Gemeindemitglieder überlassen und darin innere Ruhe, Gelas- Mein Name ist Jan Moll und ich bin seit dem 1. Januar senheit und Frieden suchen. 2019 neu im Kirchgemeinderat. Ich bin in Burgdorf aufgewachsen und wohne im 20 Minuten Stille – Gehen – 20 Minuten Gsteig-Quartier. Nach der gymnasialen ausbildung Stille, mit Text, Lied und meditativem studierte ich an der Pädagogischen Hochschule und Tanz an der universität in Bern.

Seit vier Jahren arbeite ich an der Oberstufe Gsteig- 12. und 26. Februar BuRGDORF STaDTKIRCHe 1947, SCHÄR BILD: ROBeRT hof als Lehrperson und begleite die Jugendlichen ein Stück auf ihrem Lebensweg. Mit grossem eifer, unter- 18.00 – 19.30 uhr im ref. Kirchgemeinde- Maria Marien stützung und meinem Wissen bin ich für die Schüle- haus Lyssachstrasse 2 rinnen und Schüler nicht nur ein Lehrer, sondern auch Maria, die Mutter Jesu; Maria aus Magdala; Maria, die Schwester Marthas; Mirjam, die ein Brückenbauer zwischen Schule und Berufswelt. PFarrerin rutH oPPLiger unD teaM Schwester von Mose: In der Bibel sind mehrere Frauen mit dem Namen Maria anzutref- auf das neue amt als Kirchgemeinderat freue ich mich sehr. Zusammen mit der Ge- fen. Nur schon in den evangelien wird Maria, die Mutter Jesu, unterschiedlich dargestellt. meinde möchte ich dafür sorgen, dass die reformierte Kirche mit ihren unterschiedli- chen angeboten auch in Zukunft einen wichtigen Stellenwert in Burgdorf einnehmen Während dreier abende befassen wir uns mit den unterschiedlichen Frauengestalten, wird. die diesen Namen tragen. Wir fragen nach ihren Rollen in den erzählungen und gehen Mit meinem Wissen aus Studium, Beruf und den erfahrungen, die ich mit der Kirche ihrer Wirkungsgeschichte nach. schon erleben durfte, bin ich bereit, dieses amt zu übernehmen. Ich freue mich auf die konstruktiven Gespräche, die Herausforderungen und die arbeit, die das amt mit sich Dienstag, 19. Februar 2019 bringen wird. Die verschiedenen Marien: eine Übersicht — Mirjam: die Maria aus dem alten Testament Jan MoLL Trauert r e ff Dienstag, 19. März 2019 Sie trauern? Sie haben einen Menschen Maria: die Mutter Jesu Der Kirchgemeinderat und das gesamte team der Mitarbeitenden danken anne- verloren? Käthi Mühlethaler, Inès Walter Grimm und Jan Moll für ihre Bereitschaft, im Rat mitzu- Damit sind Sie nicht allein. Dienstag, 30. april 2019 wirken und wünschen ihnen viel Freude und Befriedigung im neuen amt. Wir begleiten eine Gruppe von Personen, Maria: die Jüngerin aus Magdala denen es ähnlich geht. auch Sie sind herzlich eingeladen, sich in Jeweils um 19.30 uhr im reformierten Kirchgemeindehaus, Lyssachstrasse 2. Seit 1. Januar 2019 setzt sich der Kirchgemeinderat mit den Ressorts folgenderma- einem vertrauten Rahmen über Ihre Situ- ssen zusammen: ation auszutauschen. Jeder abend kann unabhängig von den anderen besucht werden. eine anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Sie. Dieter Haller, Präsident und Personalverantwortlicher Montag, 18. Februar, 17.15 uhr res Burri, Vizepräsident und Personalverantwortlicher Pfarrpersonen und Sigriste im Kirchgemeindehaus, Lyssachstrasse 2 PFarrer ManueL DuBacH unD PFarrer ueLi FucHS Martin Bär, Öff entlichkeitsarbeit Simon Hofstetter, Musik und Kultur PFarrerin anne-KatHerine FanKHauSer auS DeM KircHgeMeinDerat Beat Lüthi, Sozialdiakonie und Seelsorge Jan Moll, Kinder, Jugend und unterricht anne-Käthi Mühlethaler, Kinder, Jugend und unterricht Das eingangstor zum Kirchenvorplatz Felix Mühlethaler, Ressort Bau Luca Mumenthaler, Finanzen 1157 einzelteile, zusammengeschweisst und -geschmiedet, sandgestrahlt und spritz- inès Walter grimm, Sozialdiakonie und Seelsorge Über Gott und die Welt verzinkt. Vier bewegliche Torfl ügel aus anthrazit gefärbtem eisen mit einem Gesamtge- Wolfgang Vogel, OeMe wicht von rund einer Tonne, festgemacht an den beiden Granitpostamenten vor der Wenn Spiritualität und Alltag sich berühren Stadtkirche. Die leise ungeduld, die sich langsam verbreitete (wann wird dieses Tor wohl endlich geliefert?), ist defi nitiv der grossen ehrfurcht vor der Handwerkskunst, «Gott und die Welt» ist eine art Hauskreis. die wir da nun bewundern können, gewichen. FÜr Seniorinnen unD Senioren Weitere Interessierte sind herzlich will- kommen. Schon zu früherer Zeit trat durch ein Tor, wer zur Kirche hinauf wollte. Dieses Tor war im neugotischen Stil angefertigt und montiert (wohl beim Wiederaufbau der Kirche Mittwoch, 20. Februar nach dem Stadtbrand von 1865?), dann vermutlich aber schon vor dem zweiten Welt- Seniorennachmittage krieg wieder entfernt worden. Die neugotischen Bauteile in und an der Kirche galten Wir treff en uns um 19.30 uhr in der Sakri- damals als architektonische und kulturhistorische Sünde. Vielleicht hatte es im auf- Kirchgemeindehaus Lyssachstrasse 2 Schulungs- und arbeitszentrum Saz stei im kirchlichen Zentrum Neumatt. kommenden Zeitalter des automobils auch nur die ungehinderte Zufahrt zum Kirchen- Donnerstag, 7. Februar, 14.00 uhr Donnerstag, 21. Februar, 14.00 uhr eingang versperrt. Tanznachmittag mit Roberto Santiago und Finisterre PFarrer FranK nauMann Vom Walzer zum Cha Cha Cha Lisa Hug berichtet über ihre Reise zu den 2015 hat die Kirchgemeinde beschlossen, die gähnende Lücke in der Kirchenmauer beiden Pilgerorten im spanischen Galizien. wieder zu schliessen. ein schönes Tor mit off enen Flügeln, das gleichzeitig den Kir- chenvorplatz einfassen und die Menschen zum eintreten einladen soll. ein Tor, so wie Bitte beachten Sie, dass im Februar und man es auf den alten Bildern sehen kann. Die Rekonstruktion war aber gar nicht so März die Seniorennachmittage statt in Mittagstisch einfach. Baupläne oder -anleitungen von damals existieren nicht (oder sind jedenfalls der Stiftung Lerchenbühl im Kirchlichen nicht bekannt). als Grundlage stand lediglich eine Fotografi e aus den 20er-Jahren zur Zentrum Neumatt stattfi nden! Kirchliches zentrum neumatt Verfügung. Die Fachleute der kantonalen Denkmalpfl ege haben sich der kniffl igen auf- Donnerstag, 7. Februar, 11.30 uhr gabe aber gestellt und die notwendigen Pläne aufgenommen. Kirchliches zentrum neumatt anmeldungen bis jeweils Montagabend Montag, 11. Februar, 14.00 uhr vor dem essen unter: Daraufhin haben sich verschiedene spezialisierte Handwerksbetriebe aus der näheren Sich intelligent und effi zient bewegen www.quartierleist-nord.ch/Kontakt, und weiteren umgebung an die arbeit gemacht. es galt, die Pläne zu digitalisieren, ein Kathrin Wyler stellt ihre arbeit als Felden- Therese Flückiger 034 422 67 16 oder Holzmodell zu bauen, Gussformen herzustellen, die elemente zu giessen, zu verput- kraislehrerin und Physiotherapeutin vor. Rudolf Steff en 034 422 60 48 zen, einzuschleifen, zusammenzulöten und dann mit geschmiedeten Bünden mit den Zwischenstaketen zusammenzufügen. Traversen und Zierkugeln waren anzubringen. Viele komplexe arbeitsgänge, die der Laie nicht so ganz zu durchschauen vermag…

Das ergebnis macht aber Freude, tretet ein durch das off ene Tor!

Martin Bär, KircHgeMeinDerat

Dienstag, 26. Februar um 15.15 uhr im restaurant BtS Helferinnen und Helfer gesucht! des Bahnhoftreff Steinhof

Die nächste Kampagne von Brot für alle und Fastenopfer dauert vom 6. März bis zum Gast: Martin Güdel 20. april 2019. Sie steht unter dem Motto: «gemeinsam für starke Frauen – gemeinsam für eine gerechte Welt!» Wohnen tut er in Burgdorf, in Langenthal arbeitet er als Sekundarlehrer. und als am Dienstag, 26. Februar um 14.00 uhr packen wir im Kirchlichen Zentrum Neumatt Schriftsteller wirkt er auch. Dieses Jahr die «Brot für alle»-agenden ein. ist sein erstlingswerk erschienen: «Der Ständerat». Mit diesem Kriminalroman Dürfen wir Sie um ihre Mithilfe bitten? wird er uns im «chrüz+quer» besuchen. anschliessend sind Sie herzlich zum gemeinsamen Zvieri eingeladen. eine anmeldung ist nicht erforderlich. Ich freue mich auf ihn und Sie! FÜr Die arBeitSgruPPe : LiSa Hug Die Fotos wurden von Nussli Restauratoren zur Verfügung gestellt. Weitere fi nden Sie auf PFarrer ManueL DuBacH unserer Homepage. FeBRuaR 2019 | Reformierte Kirche Burgdorf 15 geMeinWeSenarBeit ceVi JungScHar KircHLicHe unD oFFene JugenDarBeit

Off enes Haus

Jeden Dienstagvormittag von 10.00 – 12.00 uhr ist das Kirchgemeindehaus, Lyssachstr. 2 off en für Menschen von hier und dort. Bei Kaff ee und Tee lernen sich Menschen kennen, die schon länger hier wohnen und solche, die auf der Flucht oder aus anderen Gründen in Burgdorf gelandet sind. Breakdance Just 4Boys... Der Treff ist 2014 im Zusammenhang mit der Notunterkunft Lindenfeld entstanden. Jungschar – ... ist ein Breakdance angebot für Jungs in Burgdorf! Geleitet von dem Hip Hop Center Heute ist er eine Plattform für Begegnungen im Flüchtlingsbereich und Deutsch-Gesprächs- Bern und der reformierten Kirche Burgdorf. ein einstieg ist jederzeit möglich. stunde für ankömmlinge. Nachmittag Mittwochs von 14.30 – 15.30 uhr im Kirchgemeindehaus. Melde dich unter 034 426 21 20 oder [email protected] PFarrer roMan HäFLiger unD anette Vogt, SoziaLarBeit FLÜcHtLingSWeSen Samstag, 2. Februar 14.00 – 16.30 uhr roundabout kids 1 + 2... Samstag/Sonntag, 23. & 24. Februar ... sind Streetdance-Gruppen für Modis zwischen 8 und 11 Jahren. Wir üben kleine Zischti Zmittag Schneeweekend Streetdance-Choreografi en ein und nehmen uns Zeit für Spiele und Zvieri. Infos bei alexandra 078 695 12 91 Montags 17.30 + 18.30 uhr im Kirchgemeindehaus Herzliche einladung zum Mittagessen! Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 oder 079 308 31 69 oder am 1. Dienstag des Monats wird im grossen Saal des Kirchgemeindehauses ein einfa- Weiteres erfährst du am anschlagbrett [email protected] ches Mittagessen angeboten. Willkommen sind alle, die gerne ein Zmittag in Gemein- bei der Neumattkirche oder auf der schaft geniessen, die für einmal nicht selbst kochen wollen oder grad keine Lust auf ein Homepage der Jungschi Burgdorf: Sandwich haben. www.ceviburgdorf.ch roundabout youth...... sind Streetdance-Gruppen für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren (youth 1) und für Das essen wird von Freiwilligen aus dem Off enen Haus zubereitet. erwartet wird ein Komm doch auch – es fägt! junge Frauen zwischen 16 und 20 Jahren (youth 2). Neben einem «warm up», dem ein- unkostenbeitrag zwischen 2.-- und 10.-- Franken. studieren von Choreos, Kräftigung und dem «cool down» gehört auch ein gemütlicher Teil mit einem Snack dazu. am 5. Februar 2019, 12.15 uhr im Kirchgemeindehaus Lyssachstrasse 2 gibt es ein argentinisches Mittagessen roundabout youth 1 Donnerstags von 18.00 – 19.30 uhr im Kirchgemeindehaus Wir freuen uns auf Sie! roundabout youth 2 FreiWiLLige auS DeM oFFenen HauS, anette Vogt unD PFarrer roMan HäFLiger Donnerstags von 19.30 – 21.00 uhr im Kirchgemeindehaus Interkultureller Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 / 079 308 31 69 Frauentreff [email protected]

Jeden Montag (ausser Schulferien) von Die Burgdorfer Junior-Jobbörse... 9.00 – 11.00 uhr ... ist die Drehscheibe für OberstufenschülerInnen, die einen Wochenplatz suchen im Quartierzentrum Gyriträff sowie für Leute, die in ihrem Haushalt oder in ihrer Firma Hilfe benötigen. Infos unter 034 426 21 20 oder [email protected] restaurant BtS alle Frauen aus der Stadt und region Bernstrasse 65, 3400 Burgdorf Burgdorf sind herzlich willkommen! 034 423 04 08 wir-bringens.ch Infos bei Judith Osterberger Büro für off ene und kirchliche Jugendarbeit 034 426 21 21 oder Das Büro wird durch den Jugendarbeiter David Kempter geführt und ist zu den Büro- [email protected] zeiten unter 034 426 21 20 oder [email protected] erreichbar. Stiftung intact Innovation, arbeit und Integration

Regelmässige Veranstaltungen: täglich von Montag bis Freitag – Mittagessen im Restaurant BTS KaSuaLien unD KoLLeKten aDreSSen ab 12.00 uhr ein abwechslungsreiches, saisongerechtes Mittagsmenü und ein Wochenhit – auch vegetarisch! 3-Gang-Menu: CHF 15.50 abdankungen im Dezember e-Mail-adressen der Mitarbeitenden: [email protected] neu: Mittwoch ist Kindertag 3. Hermann Moser, geb. 1933 in dringenden Fällen erreichen Sie von 7.00 – 19.00 uhr eine Pfarrperson unter Kinder (bis 12 Jahre) in Begleitung eines erwachsenen bezahlen für ein Menü CHF 5.-- 5. ursula Jost-Haudenschild, geb. 1947 078 694 34 00 10. Verena Stalder-Rüfenacht, geb. 1945 Reservationen unter 034 423 04 08 oder [email protected] 11. Gertrud Kronenberg-Kämpf, geb. 1932 Sekretariat: Susanne Baumgartner Kirchbühl 26 034 422 85 47 11. Claudia Beck, geb. 1974 Bürozeiten: Mo – Fr 8.00 – 11.00 uhr Jeden 2. und 4. Montag: Mondo-Bar im Restaurant BTS, ab 19.00 – 22.00 uhr. 13. Ruth aebi-Künzi, geb. 1930 Finanzverwaltung: Kathrin Gasser und Simon Reber Der anlass ist öff entlich und wird durch asylsuchende in Zusammenarbeit mit der 14. Sonja Moser-Glauser, geb. 1945 Bürozeiten: Mo – Do 8.00 – 11.00 uhr Kirchbühl 26 034 423 20 76 reformierten Kirche durchgeführt. Gemeinsam etwas trinken und Begegnungen schaff en. 17. Beatrix Bärtschi, geb. 1952 20. Hans Hostettler, geb. 1955 Dieter Haller, Präsident KG-Rat Flurweg 19 034 423 36 53 Besonderer anlass: 21. Xaver Dali, geb. 1941 Pfr. Manuel Dubach Kirchbühl 26 034 422 23 06 Dienstag, 26. Februar «Chrüz + Quer» mit Pfarrer Manuel Dubach 27. emma Oppliger-Schilling, geb. 1925 Pfrn. anne-Katherine Fankhauser einschlagweg 11 034 423 22 51 15.15 – 16.30 uhr im Restaurant BTS 28. Jürg Stalder, geb. 1938 Pfr. ueli Fuchs Lyssachstrasse 6 034 422 24 82 Pfr. Roman Häfl iger Lyssachstrasse 6 034 422 63 85 Taufe im Dezember Pfr. Frank Naumann Dufourstrasse 5 034 422 16 05 30 . Colin Reinhard, des Marco und der Pfrn. Ruth Oppliger Falkenweg 13 034 423 47 14 Diane Reinhard, Menlo Park Ca, uSa Vikarin Carmen Stark Lyssachstrasse 2 034 426 21 23 Öff nungszeiten Kirchgemeinde Burgdorf Frau Regula etzensperger ist jeweils montags von 17.00 – 19.00 Trauung im Dezember Sozialteam: dienstags von 14.00 – 16.00 und freitags von 8.30 – 10.00 uhr anwesend. 14. Sandro Jungi und Mariana Jungi, geb. Judith Osterberger, allgemeine Beratung Durán Sosa, Burgdorf anwesend Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 21 Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 uhr (ausser Schulferien) Lisa Hug, altersbeauftragte Gyri ungerwäx im Gyripark beim neuen Bauwagen. Infos bei Regula etzensperger Kollekten im Dezember anwesend Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 22 2. Pro Cap, emmental Fr. 350.40 Jugendarbeit: David Kempter, Jugendarbeiter Lyssachstrasse 2 034 426 21 20 gyriträff 9. amnesty International Fr. 200.75 078 989 44 21 Frau Vera Zosso ist im auftrag des Quartiervereins Ämmebrügg für die Benutzung und Quartierarbeit: Vermietung des Quartierzentrums zuständig. Montag, 9.00 – 12.00 uhr und Freitag, 11.&16. Tipi & Kapelle: CFD Regula etzensperger 14.00 – 17.00 uhr. Übrige Zeiten Mail an gyritraeff @quickline.ch oder 034 530 10 42 Christlicher Friedensdienst anwesend Montag, Dienstag, Freitag Gyrischachenstrasse 27 034 422 72 21 Fr. 181.95 anette Vogt, Flüchtlingsarbeit 078 879 97 24 regelmässige Veranstaltungen im Quartierzentrum Jeden Dienstag Senioren-Turnen von 14.00 – 15.00 uhr. Infos: e. Schneider, 034 422 77 82 16. kik Weihnachten, Kirchliche unterweisung Kind und Solidarität Fr. 423.80 KuW-Koordination: Simon Reber Kirchbühl 26 034 423 20 76 Jeden zweiten und vierten Montag im Monat um 20.00 uhr Katechet Marc Bloesch Schwarzenburgstr. 348, 3098 Köniz Jass-Gruppe. Infos bei Herrn Georg Keusch, 034 422 74 29 23 . HeKS Weihnachtsaktion Fr. 365.25 079 786 02 38 hp-KuW: Kathrin Veraguth Mittelstrasse 37, 4900 Langenthal Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 14.00 – 17.00 uhr 24./25. Weihnachtskollekte des 062 922 71 02 Spielnachmittag (Gesellschaftsspiele) Infos bei Frau Madeleine Häberli, 034 423 91 11 Synodalrates Fr. 1’269.55 Kirchliche Beratungsstelle für ehe, Partnerschaft und Familie am dritten Donnerstag im Monat um 12.00 uhr 25. Liturgische Weihnachtsfeier Matthias Hügli, systemischer Berater und Theologe 077 404 70 32 Mittagsmenu für alle Generationen anmeldung unter 034 422 99 47 oder 034 423 91 11 el Refugio, Honduras Fr. 842.40 Oui, si, yes Stellenvermittlung der ev.-ref. Landeskirche, Sektion emmental am letzten Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00 uhr 30. Verein für Gefangenen- und Frau annamarie Fuhrer, Dorfstrasse 24, 3555 Trubschachen 034 495 66 01 Schach für alle Generationen und Niveaus. Infos bei Herrn Hans Widmer, 034 422 90 26 entlassenenfürsorge Bern Fr. 426.05 unterwegs zum Du: Frau Dora Fankhauser 031 312 90 91 am letzten Freitag im Monat um 19.00 uhr Canasta-Gruppe. Infos bei Frau elfriede Hirt, 034 422 26 52 Herzlichen Dank für Ihre Gaben! 16 Reformierte Kirche Burgdorf | Februar 2019

Beratungen kurzmeldungen

Beratungsstelle Gehandelt statt zugeschaut Ehe • Partnerschaft • Familie der reformierten Kirchen Vor 80 Jahren gründete die Schweizerin Gertrud Kurz die Fernsehen sagte sie 1966 von sich Neue Moderatorin Kreuzritter-Flüchtlingshilfe, den heutigen Christlichen und der Schweizer Bevölkerung: für die Sternstunde Friedensdienst. Im Zweiten Weltkrieg wurde als «Flüchtlings- «Wir hätten mehr Lärm machen mutter» berühmt. Gerne hätte sie noch mehr getan. müssen. Doch mit der Zeit wurde ref. Die Religionswissenschaftlerin ich müde. Das kommt mir heute wie Olivia Röllin wird ab Januar die ein Fehler vor. «Sternstunde Religion» des Schwei- zer Fernsehens moderieren. Sie er- Das Erbe von Gertrud Kurz setzt Norbert Bischofberger, der Der Christliche Friedensdienst fei- seinen Arbeitsschwerpunkt künftig Herr Matthias Hügli erte 2018 sein achtzigjähriges Be- bei Radio SRF 2 Kultur hat. Röllin stehen. Seit den Siebzigerjahren wird die «Sternstunde Religion» im Das Angebot umfasst Beratung und Be- orientiert er sich zunehmend an fe- Wechsel mit Amira Hafner-Al Jabaji gleitung in persönlichen, partnerschaftli- ministischen Idealen. «Geschlech- moderieren. Die 28-jährige Röllin chen und familiären Konflikten oder Kri- tergerechtigkeit ist wesentlich für hat Religionswissenschaften und sen. eine friedliche Gesellschaft», sagt Philosophie in Zürich, München Brunner. Heute organisiert der cfd und Wien studiert. Ihre Anliegen finden bei Herrn Hügli Gehör internationale Projekte, die Frauen – unabhängig von ideologischen, religiö- vor Gewalt schützen, bietet Ausbil- U RZ.CH

sen und politischen Überzeugungen. U DK dungsmöglichkeiten und unter- Er gewährleistet Kompetenz und Vertrau- stützt Frauen, die sich politisch in Immobilien weiter lichkeit. ihrer Heimat engagieren. Unabhängig vom Friedensdienst er- selbst verwaltet

Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf E RTR ZVG/G FOTO: innert die Stiftung Gertrud Kurz an ref. Nach einer Überprüfung ist in 077 404 70 32 Gertrud Kurz beurteilte Menschen nicht nach ihrer Herkunft oder ihrer Religion. Wer Hil- das Engagement der Flüchtlings- Zürich klar geworden: Auch künftig fe benötigte, erhielt sie. mutter. Die Stiftung wurde nach werden die Kirchen, Pfarrhäuser dem Tod von Gertrud Kurz (1972) und Gemeindezentren von der Die Weihnachtszeit im Winter 1938 Flüchtlinge. Von der restriktiven von Freunden und namhaften Per- Kirchgemeinde der Stadt Zürich schien dunkler und kälter als ge- Flüchtlingspolitik konnte sie ihn sönlichkeiten wie dem Theologie- und Oberengstringens selbst ver- wöhnlich. In Europa standen die nicht abbringen. Dennoch lockerte professor Hans Ruh gegründet, um waltet. Das hat die Zentralkirchen- Zeichen auf Krieg. Nach der Reichs- der Bundesrat ein paar Tage später solidarisches Handeln in ihrem Sin- pflege des Reformierten Stadtver- pogromnacht am 9. November er- die Grenzsperre. ne weiter zu fördern. Die Stiftung bandes (ZKP) beschlossen. Weder Französisch lernen in der Westschweiz reichten erste jüdische Flüchtlinge unterstützt mit ihren Spendengel- eine neue Trägerschaft noch eine die Schweiz. Die engagierte Schwei- Brüder der Landstrasse dern Projekte von Ehrenamtlichen, externe Verwaltung der kirchlichen Während eines sinnvollen Brückenjahres zer Christin Gertrud Kurz (1890- Das zivile Engagement war für Ger- die sich im Rahmen ihrer Möglich- Immobilien würden wesentliche die sozialen und sprachlichen Kompeten- 1972) wollte ihnen helfen und lud in trud Kurz selbstverständlich und keiten für Mitmenschen einsetzen.» Vorteile bringen, heisst es im zen erweitern! Bern spontan ein Dutzend Flüchtlin- christlich motiviert. Schon vor dem Schlussbericht. Dies liege vor allem ge zu einer Weihnachtsfeier ein. Die Krieg war sie Mitglied der religiösen Viel geehrt, doch fast vergessen «am heterogenen, überwiegend aus Stellenvermittlung für Jugendliche Feier markiert den Anfang ihres En- Friedensbewegung «Kreuzritter». In Für ihr Engagement wurde Gertrud gemischt genutzten Liegenschaften der reformierten Landeskirche gagement, aus dem die «Kreuzrit- Bern kümmerte sie sich um die so- Kurz mehrfach gewürdigt und aus- bestehenden Portfolio», schreibt die www.aupair.ch ter-Flüchtlingshilfe» entstand. Wäh- genannten Brüder der Landstrasse: gezeichnet: Sie erhielt eine Ehren- Kirchgemeinde in einer Mitteilung. rend des Zweiten Weltkriegs stand Bettler, Landstreicher und ehemali- doktorwürde, den Albert-Schweit- Die Verwaltung aus einer Hand kön- Sektion Emmental die Tür von Gertrud Kurz für Flücht- ge Strafgefangene. zer-Preis. Zweimal wurde sie für ne die Durchlässigkeit zwischen un- Frau Annamarie Fuhrer, Trubschachen linge offen – rund um die Uhr. «Sie setzte sich konsequent und mu- den Friedensnobelpreis nominiert. terschiedlichen Nutzungsarten bes- 034 495 66 01 tig für Benachteiligte und Randstän- Als erste Frau widmete ihr der Bund ser gewährleisten. [email protected] Gegen geschlossene Grenzen dige ein. Das christliche Engage- 1992 eine Eidgenössische Gedenk- Gertrud Kurz hörte den Flüchtlin- ment lebte sie unbeirrt», sagt Regu- münze. Dennoch verblasste die Er- gen viel zu, schritt aber noch häufi- la Brunner. Sie ist Sprecherin des innerung an Gertrud Kurz allmäh- ger zur Tat. Immer wieder interve- Christlichen Friedensdienstes (cfd), lich. Kirchenbünde rufen nierte sie bei den Behörden oder wie die Kreuzritter-Flüchtlingshilfe Vielleicht liege es daran, dass «Mut- sprach mit der Fremdenpolizei, da- heute heisst. «Gertrud Kurz beur- ter Kurz» auf den ersten Blick nicht zu Solidarität auf mit Flüchtlinge in die Schweiz ein- teilte Menschen nicht nach ihrer den feministischen Idealen ent- ref. Der Ökumenische Rat der Kir- reisen und bleiben durften. Sie or- Herkunft oder ihrer Religion. Das sprach, sagt Nadine Arnold, Co-Prä- chen und der Lutherische Weltbund ganisierte mit den Freiwilligen ihres wollen wir beim cfd hochhalten.» sidentin der Stiftung Gertrud Kurz. fordern mehr Gastfreundschaft ge- Vermittlung und Beratung für Partner- Hilfswerkes materielle Hilfe, Unter- Für ihre Hartnäckigkeit wurde Sie stammte aus dem gutbürgerli- genüber Fremden und Flüchtlingen. suchende seit 1938 künfte, sorgte sich allgemein um «Mutter Kurz» respektiert. Eine Re- chen Haus eines Textilfabrikanten. Es sei Christenpflicht, Misstrauen, das Wohl der Vertriebenen. Mit ih- bellin war sie dennoch nicht. In ih- Und damit sie sich auf ihre Rolle als Rassismus und Ausbeutung zu be- ... Sie wünschen sich eine dauerhafte rer grenzenlosen Solidarität wurde rem Engagement blieb sie zwar be- Hausfrau und Mutter vorbereiten kämpfen. Durch die «Menschwer- Paarbeziehung sie in der Schweiz als Flüchtlings- harrlich, wirkte aber stets innerhalb konnte, besuchte sie eine Haus- dung Gottes gibt es keine Fremdlin- ... Sie wünschen sich eine Lebensform, die mutter berühmt. Die Flüchtlinge des Systems und stellte die Autorität haltsschule. ge vor Gott», sagte Generalsekretär Ihrer Lebenssituation angemessen ist nannten sie liebevoll «Mutter Kurz». der Behörden nie in Frage. Als über- Doch was zählt, ist ihre Leistung: Olav Fykse Tveit in Genf. Zum ÖRK ... Sie leben ohne Partner/ohne Partnerin Als der Bundesrat 1942 die Grenzen zeugte Christin, die an die Mensch- «Was sie gemacht hat, war ein Auf- gehören weltweit 350 Kirchen, dar- ... Sie kommen aus allen sozialen Schichten für Flüchtlinge schloss, konnte Ger- lichkeit ihres Gegenübers appellier- stand der Taten», sagt Arnold. «Sie unter auch der Schweizerische trud Kurz nicht still sitzen. Sie setzte te, geriet sie immerhin nicht in den tat unbeirrt, was in ihrer Macht lag, Evangelische Kirchenbund. Auch «Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sich kurzer Hand in den Zug und Verdacht, eine Kommunistin zu um den Menschen zu helfen.» Ar- der Lutherische Weltbund forderte sei...» 1. Mose 2, 18 fuhr zum Mont Pèlerin im Kanton sein. Sonst wären ihr viele Behör- nold will diese Taten lebendig hal- Solidarität unter den Menschen und Darum engagieren sich die Trägervereine Waadt, wo der damalige Bundesrat dentüren verschlossen geblieben. ten. Denn angesichts auch heute sei Hilfe für Fremde. Christen sollten ‘Unterwegs zum Du’ und die reformierte Eduard von Steiger in den Ferien Im Nachhinein wäre Gertrud Kurz Gertrud Kurz weiterhin inspirie- sich für den Dienst am Menschen Landeskirche für die Partnersuchenden. weilte. Sie sprach auf ihn ein und er- vielleicht lieber eine Rebellin gewe- rend. Patricia Dickson/ref.ch engagieren, auch wenn sie dazu die zählte ihm von den Geschichten der sen. In einem Beitrag des Schweizer Furcht vor gefährlichen Situationen Unterwegs zum Du überwinden müssten. Beratung Bern-Mittelland Frau Dora Fankhauser, Burgdorf 031 312 90 91 www.zum-du.ch Mit 12 Followern die Welt verändern Berner Gedenktafel Besonderer Hinweis Eine «Blödelidee» der Theologiestudentin Evelyne Baumberger wirft auf Twitter hohe Wellen. zu Prager Frühling Sie nimmt mit biblischem Hintergrund einen Trend der elektronischen Medien auf die Schippe. ref. Eine Gedenktafel in Bern erin- nert neu daran, dass die Schweiz Die Sätze auf Twitter lesen sich wie Theologie machen, und twitterte #clickbaittheology nimmt diesen vor 50 Jahren nach der Niederschla- typische Titel aus Online-Medien – diese Idee umgehend», erzählt die Trend auf die Schippe. Zugleich for- gung des Prager Frühlings rund und genau das ist die Absicht. Doch 35-Jährige. Dazu lieferte sie gleich dert der Hashtag Twitternde heraus, 12 000 Geflüchtete aus der damali- wer die Bibel ein bisschen kennt, selbst ein paar Beispiele – «und selbst biblische Geschichten markt- gen Tschechoslowakei aufgenom- sieht rasch: Dahinter stecken uralte dann ging es ab», sagt sie lachend. schreierisch anzupreisen oder die men hat. Die Tafel ist ein Geschenk Geschichten. Darauf weist denn getwitterten Sätze dem theologi- von der Slowakischen Republik und auch der Hashtag hin, unter dem die «... ist kaum zu glauben!» schen Hintergrund zuzuordnen. der Tschechischen Republik. Bun- Tweets zu finden sind: #clickbait- «Clickbait» heisst wörtlich Klickkö- «5000 Gäste und wieder mal nur ein desrätin Simonetta Sommaruga theology wurde seit der Lancierung der. Gemeint ist in der Online-Publi- paar Reste im Kühlschrank? Klick weihte sie im Staatssekretariat für Wenn Sie den Gottesdienst besuchen im Dezember rasend schnell ver- zistik damit ein bestimmter Sprach- hier, um zu lesen, wie mit nur 2 Fi- Migration (SEM) ein. Am Beispiel möchten, die Stadtkirche aber nicht ei- breitet und generierte nach weniger stil: Titel werden so formuliert, dass schen und 5 Broten alle satt werden! der tschechischen und slowaki- genständig erreichen können, dann be- als einer Woche über 200 Tweets. der Reiz, darauf zu klicken oder zu Heftig.» lautet einer ihrer Tweets. schen Flüchtlinge zeige sich, dass stellen Sie sich einfach ein Taxi bei ei- Begonnen hat es mit einer «Blöde- tippen, möglichst gross ist. Dazu Die Theologiestudentin plant aber eine erfolgreiche Integration mög- nem Anbieter Ihrer Wahl. Gegen Unter- lidee», sagt die Zürcher Theologie- dienen angetönte Sensationen, bei nicht, aus dem überraschenden Er- lich sei, von der beide Seiten profi- schrift bezahlt Ihnen die Sigristin oder studentin Evelyne Baumberger. Sie denen aber die Hauptsache ver- folg etwas zu machen. Sie amüsiert tieren könnten, sagte Sommaruga. der Sigrist CHF 30.-- aus. So sollten Ihre sei auf Twitter «ziemlich aktiv» und schwiegen wird, Zahlen («5 Schritte sich einfach über das, was im Mo- Die Schweiz werde auch in Zukunft Auslagen gedeckt sein. vor dem Einschlafen am 12. Dezem- zu ...», «10 Gründe, warum ...») und ment da ist. «Schliesslich ist es auch verfolgte Menschen aufnehmen, ber auf den Hashtag #clickbaitphilo- Wendungen wie «ist kaum zu glau- cool, mal einfach etwas Lustiges wie es ihrer Tradition entspreche, Kirchgemeinderat und sophy gestossen. «Ich dachte mir, ben». Dadurch sollen die Zugriffs- zum Thema Theologie bei Twitter und ihre Anstrengungen im Integra- Pfarrteam das könnte man genauso gut mit zahlen erhöht werden. zu finden», sagt sie. Marius Schären tionsbereich weiter verstärken. MÄRZ 2019 | Reformierte Kirche Burgdorf 13

Sekretariat Susanne Baumgartner Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf, 034 422 85 47 Bürozeiten: Montag – Freitag, 8.00 – 11.00 Uhr [email protected] www.ref-kirche-burgdorf.ch 2019 Weltgebetstag aus Slowenien

«Kommt, alles ist bereit!»

Slowenische Frauen laden ein zum ge ziert. Slowenien ist auch eines geber ist enttäuscht und lässt Arme, Weltgebetstag am 1. März 2019. der waldreichsten Länder Europas; Behinderte und Randständige an Jeweils am ersten Freitag im März darin leben etwa 700 Braunbären. seinen Tisch bitten, damit das Fest fi ndet auf der ganzen Welt der öku- doch noch stattfi nden kann. menische Weltgebetstag statt. Und Slowenien hat eine lange, bewegte überall wird in den verschiedensten Geschichte: von einer hochstehen- Dieses Gleichnis nehmen die Ver- Sprachen nach derselben Liturgie den Kultur in prähistorischer Zeit fasserinnen der Feier zum Anlass, gefeiert, die jedes Jahr von Frauen bis zur heutigen demokratischen zu fragen, wie wir es mit der Gast- aus einem anderen Land verfasst parlamentarischen Republik. Wäh- freundschaft gegenüber Menschen wird, im Jahr 2019 von Frauen aus rend der Zeit, als Slowenien Teil der am Rande der Gesellschaft halten. Slowenien. sozialistischen Republik Jugoslawi- Porträts von Frauen in für Sloweni- en war (1945 bis 1991), wurden An- en typischen Lebenssituationen il- Slowenien (nicht zu verwechseln gehörige von Religionsgemeinschaf- lustrieren das Thema aus verschie- mit der Slowakei) ist die nördlichste ten diskriminiert. Seit 1991 ist Slo- denen Perspektiven. Die Einladung der ehemaligen Teilrepubliken Ju- wenien ein unabhängiger Staat und gilt: Kommt, alles ist bereit! goslawiens. Es grenzt im Süden an seit 2004 Mitglied der EU. Kroatien, im Westen an Italien und Herzlich Willkommen! an die adriatische Küste, im Norden Im Jahr 2001 wurde in Slowenien SUSANNE BAUMGARTNER UND TEAM an Österreich und im Osten an Un- der Weltgebetstag zum ersten Mal garn. Mit einer Fläche von 20'273 gefeiert. Der Impuls dazu kam aus km² ist das Land etwa halb so gross der Schweiz. Und nun schenken uns wie die Schweiz. die slowenischen Frauen eine Feier Gottesdienst in Burgdorf zum Thema «Kommt, alles ist be- Wie die Schweiz gehört Slowenien reit!» Diese Aufforderung steht in ei- Freitag, 1. März, 19.30 Uhr zu den Alpenländern. Der höchste nem Gleichnis, das Jesus im Lukas- in der Johanneskapelle der Berg ist mit 2'864 m der Triglav evangelium erzählt: Die zu einem Evang.-methodistischen Kirche («Dreispitz»), der als nationales Gastmahl Eingeladenen haben sich Bahnhofstrasse 12, Burgdorf Symbol sogar die slowenische Flag- alle entschuldigen lassen. Der Gast-

GOTTESDIENSTE IM MÄRZ ZYTE-LIED AUS DEM KIRCHGEMEINDERAT

Fr 1. 19.30 Uhr Weltgebetstag in der Evang.-methodistischen Kirche Vorbereitungsteam Holz auf Jesu So 3. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Strategie der Reformierten Kirche Burgdorf Pfarrerin Ruth Oppliger Schulter, 11.00 Uhr Gottesdienst der KUW 5 in der Neumattkirche Pfarrer Manuel Dubach, Katechetin Caroline Mangiarratti von der Welt So 10. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Mitwirkung: Reformierter Kirchenchor, Leitung Daniela Casas verfl ucht, Pfarrer Roman Häfl iger Anschliessend Information über den Strategieprozess ward zum Baum

So 17. Kein Gottesdienst in der Stadtkirche 11.00 Uhr Brot für alle-Gottesdienst in der kath. Kirche des Lebens Vorbereitungsteam Anschliessend Suppe und Brot und bringt gute

So 24. 9.30 Uhr Begrüssungsgottesdienst der KUW 2 in der Stadtkirche Pfarrerin Ruth Oppliger Frucht. Liebe Leserinnen, liebe Leser Im Anschluss an den Gottesdienst vom 10. März informieren Mitglieder der Strategie- 11.00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskapelle Kerngruppe über den Strategieprozess 2020. Vikarin Carmen Stark Kyrie eleison, An der Kirchgemeindeversammlung im Juni 2018 haben wir Sie über den Start dieses Prozesses informiert. Fr 29. 19.00 Uhr Singen für den Frieden in der Stadtkirche sieh, wohin wir Amnesty International Nun geben wir Ihnen Einblick in die bisherigen Erkenntnisse. Pfarrer Roman Häfl iger Der Kirchgemeinderat und die Mitarbeitenden der Kirchgemeinde haben die Angebote gehn. analysiert und die direkten Nutzer und Nutzerinnen interviewt. Auch wurden die einge- So 31. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche gangenen Fragebogen ausgewertet. Pfarrer Frank Naumann Bestandteil der ersten Etappe der Strategieerarbeitung war auch ein Austausch mit Ruf uns aus den dem Gemeinderat der Stadt Burgdorf und das Einholen von Expertenmeinungen an vier 11.00 Uhr kik-Gottesdienst in der Neumattkirche Tischgesprächen. Pfarrer Roman Häfl iger Toten, lass uns Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig! Fragen Sie nach und teilen Sie uns Ihre Eindrücke mit. ANDACHTEN IM MÄRZ auferstehn. DAS KERNTEAM STRATEGIEPROZESS DIETER HALLER, KIRCHGEMEINDERATSPRÄSIDENT Mi 13. 10.00 Uhr Magnolia Pfarrer Ueli Fuchs RG 451 BEAT LÜTHI UND WOLFGANG VOGEL, KIRCHGEMEINDERÄTE Mi 20. 9.30 Uhr Wohnpark Buchegg Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser REGULA ETZENSPERGER, QUARTIERARBEITERIN Mi 20. 18.00 Uhr Alpenblick Pfarrer Manuel Dubach FRANK NAUMANN, PFARRER Do 21. 9.30 Uhr Altersheim Sonnhalde Pfarrer Manuel Dubach Zyte-Lied vom Aschermittwoch bis zur SIMON REBER, VERWALTUNG Mi 27. 15.00 Uhr Senevita Burgdorf mit Abendmahl Pfarrer Frank Naumann Osternacht Mi 27. 15.00 Uhr Zentrum Schlossmatt Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Informationen dazu auf Seite 16 14 Reformierte Kirche Burgdorf | MÄRZ 2019

BESONDERE VERANSTALTUNGEN KIRCHLICHE UNTERWEISUNG KUW KIRCHENMUSIK

Sonntag, 3. März Sonntag, 10. März, 17.00 Uhr M e d i t a t i o n TrauerT r e  11.00 Uhr in der Neumattkirche 16.30 Uhr Konzerteinführung in der Stadtkirche

Im Meditieren wollen wir uns der Stille Sie trauern? Sie haben einen Menschen «Mein Buch – unsere Bibel» MIROIR DE PEINE überlassen und darin innere Ruhe, Ge- verloren? Konzert zur Passionszeit lassenheit und Frieden suchen. Damit sind Sie nicht allein. Gottesdienst mit den KUW 5-Klassen von Wir begleiten eine Gruppe von Personen, Caroline Mangiarratti, Katechetin Sara Jäggi Sopran; Stephanie Szanto Mezzosopran; Gabriel Wernly Violoncello denen es ähnlich geht. Manuel Dubach, Pfarrer Nina Theresia Wirz Orgel 20 Minuten Stille – Gehen – 20 Minuten Auch Sie sind herzlich eingeladen, sich in Stille, mit Text, Lied und meditativem Tanz einem vertrauten Rahmen über Ihre Situ- Hans Hirsbrunner, Orgel Mit den «Leçons de ténèbres» von François Couperin – einem der bedeutensten Kom- ation auszutauschen. ponisten der französischen Barockzeit; mit «Miroir de peine, Hendrik Andriessens ein- 12. und 26. März drücklichem Zyklus zum Passionsgeschehen; mit Olivier Messiaens «Louange à Montag, 18. März, 17. 15 Uhr l’éternité de Jesus Christ» stehen am Beginn der Passionszeit drei monumentale Werke, 18.00 – 19.30 Uhr im reformierten die den Leidens- und Erlösungsweg Jesu Christi nachzeichnen. Kirchgemeindehaus Lyssachstrasse 2 Kirchgemeindehaus, Lyssachstrasse 2

PFARRERIN RUTH OPPLIGER UND TEAM LISA HUG, SOZIALDIAKONIN BILD: ZVG Dienstag, 26. März um 15.15 Uhr BILDER: ZVG im Restaurant BTS Sara Jäggi Stephanie Szanto Gabriel Wernly Nina Wirz

Gast: Simon Reber KIK KINDERKIRCHE KIRCHLICHE UNTERWEISUNG KUW R. SCHÄR 1947, STADTKIRCHE BURGDORF STADTKIRCHE 1947, SCHÄR R. Seit rund anderthalb Jahren arbeitet Si- 2. Bibelabend zu mon Reber bei uns in der Kirchgemeinde Die Tiere der Bibel KUW 2 als Finanzverwalter. Sie haben ihn viel- Maria – Marien leicht schon kennengelernt. Dabei sind Geschichten Ostern Im März beginnt für die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler in Burgdorf die Kirchliche Ihnen vermutlich seine breiten Schultern Für Kinder ab 4 Jahren Unterweisung. In der KUW 2 beschäftigen wir uns mit dem Thema «Taufe». Maria: Die Mutter Jesu aufgefallen. Sie hängen mit einer seiner grossen Leidenschaften zusammen: dem Pfarrhaus Kirchbühl 26 Der Unterricht der Klassen 2b, 2c, 2f und 2L fi ndet an den folgenden Tagen im Kirchge- Dienstag, 19. März Bodybuilding. Im Gespräch mit Simon Till Hänni, Adriana Mangiarratti meindehaus mit den KUW-Mitarbeiterinnen Caroline Mangarratti und Christa Moll sowie 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Reber können wir einen Einblick in die Kirchliches Zentrum Neumatt Pfarrer Roman Häfl iger statt: Welt dieses ungewöhnlichen Sports ge- Corinne Moll, Gina Moll winnen. Sonntags 9.30 – 11.00 Uhr Freitag, 1. & 15. März, 8.20 – 11.50 Uhr und Samstag, 10. März, 9.15 – 15.15 Uhr PFARRER MANUEL DUBACH Ich freue mich auf Ihr Kommen! 3. / 10. / 17. / 24. März UND PFARRER UELI FUCHS PFARRER MANUEL DUBACH Den Begrüssungsgottesdienst feiern wir in der Stadtkirche am Sonntag, 24. Februar Gemeinsames Vorbereiten für den um 9.30 Uhr Gottesdienst Samstag, 30. März, 10.30 – 11.30 Uhr in Der Unterricht der Klassen 2a, 2d und 2e fi ndet an den folgenden Tagen im kirchlichen Über Gott und die Welt Singen für den Frieden der Neumattkirche Zentrum Neumatt mit den KUW-Mitarbeiterinnen Christa Moll und Brigitte Zbinden sowie kik Gottesdienst Pfarrerin Ruth Oppliger statt: Wenn Spiritualität und Alltag sich berühren Freitag, 29. März Sonntag, 31. März, 11.00 Uhr in der «Gott und die Welt» ist eine Art Hauskreis. 19.00 Uhr in der Stadtkirche Neumattkirche Freitag, 22. & 29. März, 8.20 – 11.50 Uhr und Samstag, 30. März, 9.15 – 15.15 Uhr Weitere Interessierte sind herzlich will- kommen. PFARRER ROMAN HÄFLIGER UND KIK-TEAM Der Begrüssungsgottesdienst fi ndet in der Stadtkirche am Sonntag, 24. März um 9.30 Uhr statt. Donnerstag, 28. März Wir freuen uns auf den Gottesdienst und den Unterricht mit den Kindern! Wir tre en uns um 19.30 Uhr in der Sakri- mit Liedern aus verschiedenen stei im kirchlichen Zentrum Neumatt. spirituellen Traditionen DAS UNTERRICHTSTEAM

PFR. FRANK NAUMANN Singend stellen wir uns der Ohnmacht ÖKUMENISCHE KAMPAGNE entgegen: der Ohnmacht der Menschen, für die wir singen, und unserer eigenen Ohnmacht.

Lassen Sie sich Mut machen, singen Sie mit!

FRIEDERIKE ADRIAN UND BILD: ZVG PFARRER ROMAN HÄFLIGER AKTIONEN ZUR PASSIONSZEIT 6. März bis 20. April

BILD: ZVG GEMEINSAM FÜR STARKE FRAUEN, GEMEINSAM FÜR EINE BESSERE WELT. Noahs Arche FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN Ökumenischer Gottesdienst zur Kampagne Ferientre Anschliessend werden Suppe und Brot serviert Für Kinder im Schulalter Sonntag, 17. März um 11.00 Uhr in der katholischen Kirche Burgdorf

Seniorennachmittage «Von allem, was lebt, bringe je ein Männ- Starke Frauen für eine bessere Welt chen und ein Weibchen in die Arche!» Besuch der Mission 21 in Basel Kirchgemeindehaus Lyssachstrasse 2 Samstag, 23. März um 8.53 Uhr ab Bahnhof Burgdorf Freitag, 8. März, 9.00 Uhr Kirchliches Zentrum Neumatt Informationen und Anmeldung unter 034 422 22 95 Santiago und Finisterre Montag, 8. April bis Mittwoch, 10. April Lisa Hug berichtet über ihre Reise zu den jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr Podiumsgespräch «Gleichberechtigung – was bleibt zu tun?»

beiden Pilgerorten im spanischen Galizien. BILD: ZVG Kosten CHF 20.-- Mittwoch, 27. März um 19.30 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Anmeldung bis 28. März Rita Jost, Moderatorin Anschliessend an die Veranstaltungen wird Tamara Funiciello, Frauen*streikkoordination Bern Kirchliches Zentrum Neumatt ein kleiner Imbiss serviert. kik Team und Pfarrer Roman Häfl iger Andrea Geissbühler, Nationalrätin SVP Montag, 11. März, 14.00 Uhr 034 422 63 85 oder Monique von Gra enried-Albrecht, BPW Club Bern Violine und Gitarre auf Reisen Zu allen Anlässen sind neue Interessierte roman.haefl [email protected] Ruth-Gaby Vermot-Mangold, ehemalige Nationalrätin SP Eine musikalische Reise mit Erzählungen herzlich willkommen! von Finnland bis zu den Alpen mit Heidi Rosenverkauf für das Recht auf Nahrung Wenger, Violine und Ruedi Boss, Gitarre LISA HUG, PFARRERIN RUTH OPPLIGER, Samstag, 30. März am Vormittag am Märit in der PFARRERIN ANNE-KATHERINE FANKHAUSER UND DIE FREIWILLIGENTEAMS Oberstadt Burgdorf

Schulungs- und Arbeitszentrum SAZ Gemeinsames Suppe-Zmittag Donnerstag, 21. März, 14.00 Uhr Mittagstisch mit Besucher*innen des «O enen Hauses» Konzert mit Onda azul Dienstag, 2. April um 12.15 Uhr im reformierten Daniela Schumacher (Gesang, Saxophon, Kirchliches Zentrum Neumatt Kirchgemeindehaus Perkussion), Carmen Aebersold (Gesang) Donnerstag, 7. März, 11.30 Uhr und Dieter Balmer (Akkordeon). Anmeldungen bis jeweils Montagabend Das Brot zum Teilen Sehnsüchtig, innig, verspielt und kraftvoll vor dem Essen unter: während der Passionszeit erklingen Musik und Lieder aus dem Osten www.quartierleist-nord.ch/Kontakt, 50 Rappen gehen an die Projekte der und Süden Europas sowie alte Stücke aus Therese Flückiger 034 422 67 16 oder BILD: ZVG ökumenischen Kampagne der Schweiz. Rudolf Ste en 034 422 60 48 Bäckereien: Chrigubeck, La Brioche, Leuenberger und Chutze-Beck MÄRZ 2019 | Reformierte Kirche Burgdorf 15

GEMEINWESENARBEIT CEVI JUNGSCHAR KIRCHLICHE UND OFFENE JUGENDARBEIT

O enes Haus

Jeden Dienstagvormittag von 10.00 – 12.00 Uhr ist das Kirchgemeindehaus, Lyssachstr. 2 o en für Menschen von hier und dort. Bei Ka ee und Tee lernen sich Menschen kennen, die schon länger hier wohnen und solche, die auf der Flucht oder aus anderen Gründen in Burgdorf gelandet sind.

Der Tre ist 2014 im Zusammenhang mit der Notunterkunft Lindenfeld entstanden. Heute ist er eine Plattform für Begegnungen im Flüchtlingsbereich und Deutsch-Gesprächs- Jungschar – stunde für Ankömmlinge. Breakdance Burgdorf... Nachmittage ... ist ein Breakdance Angebot in Burgdorf! Geleitet vom Hip Hop Center Bern und der PFARRER ROMAN HÄFLIGER UND ANETTE VOGT, SOZIALARBEIT FLÜCHTLINGSWESEN reformierten Kirche Burgdorf. Samstag, 16. März Trainiert wird, ausgenommen in den Schulferien, jeweils mittwochs Samstag, 30. März 16.30 – 17.30 Uhr für 6 – 12-jährige 14.00 – 16.30 Uhr 17.30 – 18.30 Uhr für 13 – 20-jährige Zischti Zmittag Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melde dich unter 034 426 21 20 oder [email protected] Herzliche Einladung zum Mittagessen! Weiteres erfährst du am Anschlagbrett Am 1. Dienstag des Monats wird im grossen Saal des Kirchgemeindehauses ein einfa- bei der Neumattkirche oder auf der ches Mittagessen angeboten. Willkommen sind alle, die gerne ein Zmittag in Gemein- Homepage der Jungschi Burgdorf: schaft geniessen, die für einmal nicht selbst kochen wollen oder grad keine Lust auf ein www.ceviburgdorf.ch roundabout kids 1 + 2... Sandwich haben. ... sind Streetdance-Gruppen für Modis zwischen 8 und 11 Jahren. Wir üben kleine Komm doch auch – es fägt! Streetdance-Choreografi en ein und nehmen uns Zeit für Spiele und Zvieri. Das Essen wird von Freiwilligen aus dem O enen Haus zubereitet. Erwartet wird ein Montags 17.30 + 18.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Unkostenbeitrag zwischen 2.-- und 10.-- Franken. Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 oder 079 308 31 69 oder [email protected] Am 5. März 2019, 12.15 Uhr im Kirchgemeindehaus Lyssachstrasse 2 gibt es ein eritreisches Mittagessen

Wir freuen uns auf Sie! roundabout youth...... sind Streetdance-Gruppen für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren (youth 1) und für FREIWILLIGE AUS DEM OFFENEN HAUS, ANETTE VOGT UND PFARRER ROMAN HÄFLIGER junge Frauen zwischen 16 und 20 Jahren (youth 2). Neben einem «warm up», dem Ein- studieren von Choreos, Kräftigung und dem «cool down» gehört auch ein gemütlicher Teil mit einem Snack dazu. roundabout youth 1 Interkultureller Donnerstags von 18.00 – 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Frauentre roundabout youth 2 Donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Restaurant BTS Jeden Montag (ausser Schulferien) von Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 / 079 308 31 69 Bernstrasse 65, 3400 Burgdorf 9.00 – 11.00 Uhr [email protected] 034 423 04 08 wir-bringens.ch im Quartierzentrum Gyriträ

Alle Frauen aus der Stadt und Region Burgdorf sind herzlich willkommen! Büro für o ene und kirchliche Jugendarbeit Stiftung intact Innovation, Arbeit und Integration Das Büro für o ene und kirchliche Jugendarbeit wird durch den Jugendarbeiter David Infos bei Judith Osterberger Kempter geführt und ist zu Bürozeiten unter: 034 426 21 20 oder Regelmässige Veranstaltungen: 034 426 21 21 oder [email protected] erreichbar. Täglich von Montag bis Freitag – Mittagessen im Restaurant BTS [email protected] ab 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches, saisongerechtes Mittagsmenü und ein Wochenhit – auch vegetarisch! 3-Gang-Menu: CHF 15.50

Neu: Mittwoch ist Kindertag Kinder (bis 12 Jahre) in Begleitung eines Erwachsenen bezahlen für ein Menü CHF 5.-- KASUALIEN UND KOLLEKTEN ADRESSEN

Reservationen unter 034 423 04 08 oder [email protected] Nachtrag Abdankung im November E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden: [email protected] Jeden 2. und 4. Montag: Mondo-Bar im Restaurant BTS, ab 19.00 – 22.00 Uhr. 29. Toni Jordi, geb. 1938 In dringenden Fällen erreichen Sie von 7.00 – 19.00 Uhr eine Pfarrperson unter Der Anlass ist ö entlich und wird durch Asylsuchende in Zusammenarbeit mit der 078 694 34 00 reformierten Kirche durchgeführt. Gemeinsam etwas trinken und Begegnungen scha en. Abdankungen im Januar Sekretariat: Susanne Baumgartner Kirchbühl 26 034 422 85 47 8. Rosmarie von Gunten-Wyss, geb. 1934 Bürozeiten: Mo – Fr 8.00 – 11.00 Uhr Besonderer Anlass: 10. Gustav ‘Hubert’ Kühne, geb. 1923 Finanzverwaltung: Kathrin Gasser und Simon Reber Dienstag, 26. März «Chrüz + Quer» mit Pfarrer Manuel Dubach 11. Paul Blau, geb. 1930 Bürozeiten: Mo – Do 8.00 – 11.00 Uhr Kirchbühl 26 034 423 20 76 15.15 – 16.30 Uhr im Restaurant BTS 15. Hans Gerber, geb. 1934 16. Ueli Aeschlimann, geb. 1939 Dieter Haller, Präsident KG-Rat Flurweg 19 034 423 36 53 16. Lisabeth Matter-Widmer, geb. 1924 Pfr. Manuel Dubach Kirchbühl 26 034 422 23 06 17. Walter Beutler, geb. 1930 Pfrn. Anne-Katherine Fankhauser Einschlagweg 11 034 423 22 51 23. Doris Rose-May Toggwiler, geb. 1965 Pfr. Ueli Fuchs Lyssachstrasse 6 034 422 24 82 Ö nungszeiten Kirchgemeinde Burgdorf 28. Martha Fuhrer-Egli, geb. 1929 Pfr. Roman Häfl iger Lyssachstrasse 6 034 422 63 85 Frau Regula Etzensperger ist jeweils montags von 17.00 – 19.00 31. Peter Heiniger, geb. 1941 Pfr. Frank Naumann Dufourstrasse 5 034 422 16 05 dienstags von 14.00 – 16.00 und freitags von 8.30 – 10.00 Uhr anwesend. Pfrn. Ruth Oppliger Falkenweg 13 034 423 47 14 Vikarin Carmen Stark Lyssachstrasse 2 034 426 21 23 Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr (ausser Schulferien) Taufen im Januar Gyri ungerwäx im Gyripark beim neuen Bauwagen. Infos bei Regula Etzensperger 13 . Henry Streuli, des Dieter Rolf Streuli Sozialteam: und der Sonja Alexa Kissling Judith Osterberger, Allgemeine Beratung 13. Yara Lynn Werren, des Marc Andraia Anwesend Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 21 Gyriträ und der Laura Alexandra Werren, geb. Lisa Hug, Altersbeauftragte Frau Vera Zosso ist im Auftrag des Quartiervereins Ämmebrügg für die Benutzung und Lehmann Anwesend Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 22 Vermietung des Quartierzentrums zuständig. Montag, 9.00 – 12.00 Uhr und Freitag, David Kempter, Jugendarbeiter Lyssachstrasse 2 034 426 21 20 14.00 – 17.00 Uhr. Übrige Zeiten Mail an gyritrae @quickline.ch oder 034 530 10 42 078 989 44 21 Keine Trauung im Januar Regula Etzensperger, Quartierarbeit Regelmässige Veranstaltungen im Quartierzentrum Anwesend Montag, Dienstag, Freitag Gyrischachenstrasse 27 034 422 72 21 Jeden Dienstag Senioren-Turnen von 14.00 – 15.00 Uhr. Infos: E. Schneider, 034 422 77 82 Anette Vogt, Flüchtlingsarbeit 078 879 97 24 Kollekten im Januar Jeden zweiten und vierten Montag im Monat um 20.00 Uhr 1. HEKS Fr. 131.10 Kirchliche Unterweisung Jass-Gruppe. Infos bei Herrn Georg Keusch, 034 422 74 29 KUW-Koordination: Simon Reber Kirchbühl 26 034 423 20 76 6. Aids und Kind Fr. 295.75 Katechet Marc Bloesch Schwarzenburgstr. 348, 3098 Köniz Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr 079 786 02 38 Spielnachmittag (Gesellschaftsspiele) Infos bei Frau Madeleine Häberli, 034 423 91 11 13. Schweiz. Bibliothek für Blinde hp-KUW: Kathrin Veraguth Mittelstrasse 37, 4900 Langenthal und Sehbehinderte 062 922 71 02 Am dritten Donnerstag im Monat um 12.00 Uhr Fr. 480.00 Mittagsmenu für alle Generationen Anmeldung unter 034 422 99 47 oder 034 423 91 11 Kirchliche Beratungsstelle für Ehe, Partnerschaft und Familie 20. Lungenliga Bern Fr. 359.50 Matthias Hügli, systemischer Berater und Theologe 077 404 70 32 Am letzten Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr Schach für alle Generationen und Niveaus. Infos bei Herrn Hans Widmer, 034 422 90 26 Oui, si, yes Stellenvermittlung der Ev.-ref. Landeskirche, Sektion Emmental Frau Annamarie Fuhrer, Dorfstrasse 24, 3555 Trubschachen 034 495 66 01 Am letzten Freitag im Monat um 19.00 Uhr Herzlichen Dank für Ihre Gaben! Canasta-Gruppe. Infos bei Frau Elfriede Hirt, 034 422 26 52 Unterwegs zum Du: Frau Dora Fankhauser 031 312 90 91 16 Reformierte Kirche Burgdorf | MÄRZ 2019 BERATUNGEN Freiwillige gesucht für ZYTE-LIED Beratungsstelle 451 Holz auf Jesu Schulter Ehe • Partnerschaft • Familie der reformierten Kirchen Text: Willem Barnard/ Übersetzung:Jürgen unseren Garten in Burgdorf Henkys / Melodie: Ignace de Sutter

Haben Sie Freude am Gärtnern und am Austausch mit Menschen aus anderen Kulturkreisen? Das Lied «Holz auf Jesu Schulter» wird uns Für diese bereichernde Arbeit sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig, beim Arbeiten im Garten können Sie als «Zyte-Lied» durch die Passionszeit be- Gartenkenntnisse erwerben oder vertiefen. gleiten. Entstanden in den 1960ern, hat Jürgen Henkys, ehemals Professor für • Als FreiwilligeR helfen und unterstützen Sie ausländische Familien im Garten. Praktische Theologie, den Liedtext aus • Sie sprechen mit ihnen Deutsch und geben Auskunft über Leben und Alltag in der Schweiz. dem Holländischen ins Deutsche über- Herr Matthias Hügli • Als FreiwilligeR kommen Sie Ende März bis Ende Oktober wöchentlich oder setzt. Er hat uns mit der Übersetzung von alle 14 Tage am Mittwochvormittag von 8.45 bis 11.15 Uhr in den Garten in Burgdorf. zahlreichen Liedern aus Skandinavien ei- Das Angebot umfasst Beratung und Be- • Falls Sie handwerkliches Flair besitzen, gäbe es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. nen bedeutenden Reichtum liturgischer gleitung in persönlichen, partnerschaftli- • Eventuell ergibt sich auch die Möglichkeit, Vorschulkinder zu betreuen. Vokalmusik erschlossen. Die Melodie hat chen und familiären Konfl ikten oder Kri- Ignace de Sutter, ein belgischer Musiker sen. Interessierte melden sich bei: HEKS Neue Gärten, und Theologe komponiert – in seinen Lie- Gabrielle Hochuli, Gartenleiterin, 034 422 26 81 oder [email protected] dern lässt er sich oft von der Gregorianik Ihre Anliegen fi nden bei Herrn Hügli Gehör inspirieren, was mit dem Kyrieruf im Ref- – unabhängig von ideologischen, religiö- HILFSWERK DER EVANGELISCHEN KIRCHEN SCHWEIZ rain aus der Messe «Orbis factor» auch sen und politischen Überzeugungen. Neue Gärten im Kanton Bern 031 385 18 47 hier der Fall ist. Er gewährleistet Kompetenz und Vertrau- Bürenstrasse 12 [email protected] Dem Lied wohnt in Text und Melodie eine lichkeit. Postfach 1082 www.heks.ch Schlichtheit inne, die trotz seiner Zugehö- 3007 Bern PC 30-34260-3 rigkeit zu den Passions-Liedern eine Hel- Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf ligkeit verbreitet und es zu einem zugäng- 077 404 70 32 lichen, gut singbaren Lied macht. Die Leichtigkeit, die beim Singen dieses Liedes mitschwingt, hat einerseits mit der Tonart zu tun – der Kirchentonart Äolisch – die zwar dem uns vertrauteren ‘moll’ ver- wandt ist, allerdings als weniger schwer empfunden wird. Weiter enthält der Schluss der Liedstrophen und der zweite Französisch lernen in der Westschweiz Teil des Refrains eine Aufwärtsbewegung in der Melodie, die ebenfalls etwas Leich- Während eines sinnvollen Brückenjahres tes vermittelt. die sozialen und sprachlichen Kompeten- Dieses Emporsteigen gleicht einem Ruf, zen erweitern! der uns Singende einlädt, mitzugehen und musikalisch auf den Weg vom Dunkel des Stellenvermittlung für Jugendliche Passionsgeschehens ins Licht der Aufer- der reformierten Landeskirche stehung verweist. www.aupair.ch NINA WIRZ, ORGANISTIN Sektion Emmental Frau Annamarie Fuhrer, Trubschachen

034 495 66 01 FOTO: ZVG [email protected] Reden über Religion ist tabu

Vermittlung und Beratung für Partner- Eine Tagung zur Sicherheitspolitik suchte Wege, wie religiö- mit anderen Friedfertigen ge- schiitische Huthi-Rebellen den suchende seit 1938 se Konfl iktparteien Frieden fi nden könnten. Just zum Refor- sucht, mit Geschäftsleuten, von Saudi-Arabien unterstütz- mationsjubiläum gab es da Bezüge zur Kappeler Milchsuppe. Pfarrern und Honoratioren. ten Sunniten gegenüber. ... Sie wünschen sich eine dauerhafte Aber eines wäre in diesen Ge- Das Schweizer Modell skizzierte Paarbeziehung sprächen von vornherein tabu Angela Ullmann vom Center für ... Sie wünschen sich eine Lebensform, die gewesen: das Diskutieren über Security Studies der ETH, das Ihrer Lebenssituation angemessen ist die richtige Religion. «Bei der auch Gastgeber der Tagung war. ... Sie leben ohne Partner/ohne Partnerin Friedensförderung darf es nie Ihre optimistische These: «Die ... Sie kommen aus allen sozialen Schichten um religiöse Dogmen gehen. Schweiz hat politische Mecha- Das gehört zum Absoluten und nismen entwickelt, die der fried- «Es ist nicht gut, dass der Mensch allein kann nicht wegverhandelt wer- lichen Koexistenz der Religio- sei...» 1. Mose 2, 18 den», sagte die EDA-Diploma- nen förderlich sind.» Das Kon- Darum engagieren sich die Trägervereine tin. kordanzprinzip gehöre dazu. ‘Unterwegs zum Du’ und die reformierte Denn hier werde statt Mehr- Landeskirche für die Partnersuchenden. Projektbezogen und pragmatisch heitsentscheide die Interessen Nicht über Religion zu sprechen aller zu einem Idealkompromiss Unterwegs zum Du – das ist ein wichtiger Ansatz in gebündelt. Beratung Bern-Mittelland der Friedensförderung bei reli- Frau Dora Fankhauser, Burgdorf giösen Konfl ikten. Dies hatte Islampolitische Blockade 031 312 90 91 www.zum-du.ch schon Shamil Idriss, Direktor Ins positiv gezeichnete Gemäl- der NGO «Search for Common de der helvetischen Religions- Ground» (SFCG), als herausra- landschaft wollte denn die Is- BESONDERER HINWEIS gende Maxime betont. Er steht lamwissenschaftlerin Rif’at Len- der in 35 Ländern engagierten zin noch etwas graue Töne ap- Friedensorganisation SFCG vor, plizieren. «In der Islampolitik ist die mit 700 vollamtlichen Peace- die Schweiz ein Entwicklungs-

FOTO: «DIE KAPPELER MILCHSUPPE» VON ALBERT ANKER/WIKIMEDIA COMMONS ANKER/WIKIMEDIA ALBERT VON «DIE KAPPELER MILCHSUPPE» FOTO: keepern den grössten Erfah- land», sagte sie. Seit zwanzig Die Kappeler Milchsuppe verhinderte den Ausbruch des Ersten Kappelerkrieges. rungsschatz hat, um religiöse Jahren diskutiere die Schweiz Konfl ikte abzumildern. «Besser über eine Imam-Ausbildung. Die Kappeler Milchsuppe ist der ten die Heere 1531 aufeinander. wir gehen pragmatisch vor, Während Deutschland und Ös- Klassiker in der Schweizer Ge- Trotzdem bildete das Kappeler bringen religiös unterschiedli- terreich hier vorwärts gemacht schichte der Friedensförderung. Versöhnungsessen für Heidi che Gruppen in sozialen Projek- hätten, sei in der Eidgenossen- 1529 stehen 30 000 reformierte Grau, Chefi n der Abteilung ten zusammen», sagte er in sei- schaft die Situation bis heute Soldaten 9000 katholischen Menschliche Sicherheit im Eid- ner Rede. blockiert. Wenn Sie den Gottesdienst besuchen Kämpfern gegenüber. Kurz be- genössischen Departement für Die Palette der Projekte sei da- Rifat Lenzin erntete damit kei- möchten, die Stadtkirche aber nicht ei- vor das grausamen Hauen und auswärtige Angelegenheiten bei weit gespannt und könne nen Widerspruch. Angela Ull- genständig erreichen können, dann be- Stechen losgeht, gelingt es dem (EDA), einen guten Einstieg bei von Umwelteinsätzen bis zur mann sprach vom «Muslim ma- stellen Sie sich einfach ein Taxi bei ei- Mediator, dem Glarner Landam- der ETH-Tagung, um zu zeigen, Müllbeseitigung gehen. Wichtig king» und sagte: «Seit dem 9/11 nem Anbieter Ihrer Wahl. Gegen Unter- man Hans Aebli, die Schlacht wie Friedensförderung in religi- sei eben, dass die Kontrahenten sprechen wir meist in der Öf- schrift bezahlt Ihnen die Sigristin oder abzuwenden. Bei einer heissen ös aufgeladenen Konfl ikten ins Gespräch kommen. Das galt fentlichkeit nicht mehr von Ko- der Sigrist CHF 30.-- aus. So sollten Ihre Milchsuppe kühlen sich die Ge- funktionieren könnte. Gerne vor 500 Jahren auf Kappeler sovaren, Türken oder Syrer, son- Auslagen gedeckt sein. müter der Krieger ab. wäre sie mit Expertise dem Schlachtfeld gleichermassen dern fassen alle unter der Gene- Leider hat es nur zwei Jahre ge- Landammann Aebli beigestan- wie heute in Jemen. In dem ara- ralbegriff Muslime zusammen.» KIRCHGEMEINDERAT UND dauert und schon wieder prall- den, hätte auch das Gespräch bischen Land stehen sich heute DELF BUCHER PFARRTEAM APRIL 2019 | Reformierte Kirche Burgdorf 15

Sekretariat Susanne Baumgartner Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf, 034 422 85 47 Bürozeiten: Montag – Freitag, 8.00 – 11.00 Uhr [email protected] www.ref-kirche-burgdorf.ch Gott sei Dank gibt es Ostern

Mich beeindruckt immer wieder der mal weit. Und doch sind es solche macht, wenn das Eis zu tauen be- Spannungsbogen, der in der Oster- Wegabschnitte, auf denen Ostern ginnt. Wie es sich anfühlt, wenn zeit steckt. Wie schnell sich alles än- konkret werden und Glaube wachsen Schweigen durchbrochen wird. dern kann. Da ist der grosse Jubel an kann. Wenn man endlich wieder miteinan- Palmsonntag mit Lob und «Hosian- der redet, und das der Seele gut tut. na». Nur wenige Tage später wird Es sind die Erfahrungen, wie es trotz der Gottessohn gekreuzigt. Ganz un- Krisen, Rückschlägen oder Leid wei- Davon erzählt auch der Evangelist erwartet kommt der erste Ostermor- tergegangen ist. Erfahrungen, die Johannes. An ihm orientieren sich gen. Damit hatte niemand gerechnet. das Dunkle oder Schwere weder dieses Jahr die Gottesdienste der Os- Das war alles andere als klar. Auch verschweigen noch ausblenden. Die terzeit. Wie da Steine wegrollen, wo heute ist nicht immer alles klar. trotz oder gerade wegen Karfreitag man es nicht für möglich gehalten Wenn die erlösende Erfahrung noch an der Hoffnung festhalten. hat. Wie sich die Seele endlich wie- nicht gemacht ist. Wo man zwischen Carola Moosbach hat das für mich der entfaltet, wenn das Eis um sie he- Hoffen und Bangen lebt. Leid und treffend in Worte gefasst: rum taut. Johannes erzählt davon, Freude erfährt, Abschied ohne Neu- wie Hunger nach Leben gestillt und beginn. Kleine Ostern das Osterlicht in dunkle Ecken leuch- Steine tet. Dunkle Zeiten werden in unserer vom Herzen gerollt Tradition nicht verschwiegen: noch Eis Unsere Ostererfahrungen – ob gross gibt es Tränen in den Augen, noch aus der Seele getaut oder klein – die machen immer wie- gibt es Grund, traurig zu sein oder zu Hunger der den Unterschied. Da geschieht klagen. Mit dem grossen Unter- in Brot verwandelt das Wunder von Ostern immer wie- schied: seit der ersten Osterzeit ist Mauern durchbrochen der neu: klar: Karfreitag ist nicht das Ende, zum Licht Steine sind vom Herzen gerollt. nicht das Letzte. Das Osterlicht Eis ist aus der Seele getaut. leuchtet, auch wenn’s dunkle Ab- Da wird für mich Ostern im Alltag Hunger wird in Brot verwandelt. schnitte gibt und sich das Licht gera- sichtbar. Da rollen Steine weg wie Mauern sind durchbrochen de nicht erkennen lässt. Da ist und am ersten Ostermorgen der schwere zum Licht. bleibt Hoffnung. Stein vom Grab. Das ist wie wenn je- Gott sei Dank. mand nach einem schweren Schick- Ausschnitt aus dem Osterzyklus in den Chorfenstern der Stadtkirche: Im eigenen Leben ist der Weg zwi- salsschlag wieder zu leben beginnt. Eine frohe Osterzeit wünscht Ihnen Der Engel mit den Frauen am Grab schen Karfreitag und Ostern manch- Oder was für einen Unterschied es FRANK NAUMANN, PFARRER

GOTTESDIENSTE IM APRIL ZYTE-LIED KUNSTWERK ZU BESUCH IN DER STADTKIRCHE

So 7. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Das Boot

So 14. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Seit Ende Februar ist in der reformierten Stadtkirche ein auffälliges Kunstwerk ausge- Pfarrerin Ruth Oppliger Der Herr ist stellt. Betritt man die Kirche, sieht man es zur Rechten in der westlichen Seitenkapelle: das bunte Boot mit den farbigen Figuren des Künstlers Heinz Lauener. Ein Art Brut- 11.00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskapelle Werk («rohe Kunst») aus Holz, Karton und anderem Sperrgut, rund drei Meter lang, Pfarrerin Ruth Oppliger auferstanden! anderthalb Meter breit. Entstanden ist das Werk im Rahmen eines Projekts unter der Leitung des Berner Do 18. 19.00 Uhr Musikalische Vesper in der Stadtkirche Künstlers und Kurators Filip Haag: «Ich konnte eine Ausstellung gestalten in der Gale- mit dem reformierten Kirchenchor Er ist rie Outside Rohling. Dazu lud ich den New Yorker Künstler Alex Barry und Heinz Laue- Pfarrer Manuel Dubach ner vom Atelier Rohling ein.» Lauener habe während des Monats der Ausstellung im November 2018 das Boot gebaut. Nachdem es in der Heiliggeistkirche und in der Jo- Fr 19. 9.30 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag in der Stadtkirche wahrhaftig hanneskirche in Bern einen Hafen gefunden hatte, weilt es nun für drei Monate bei uns mit Abendmahl in Burgdorf. Pfarrer Roman Häfliger auferstanden! Das Boot von Lauener stelle eine schützende Arche dar, ein Transportmittel in eine ver- Sa 20. 10.30 Uhr kik-Samstagsfeier in der Stadtkirche meintlich bessere Welt. Es thematisiere aber gleichzeitig auch die Gefahr und Proble- Pfarrer Roman Häfliger matik einer solchen Überfahrt und werfe die Frage auf, wie wir mit der Verantwortung Halleluja, als Verursacher globaler Probleme umgehen. 21.00 Uhr Osternacht in der Stadtkirche Vikarin Carmen Stark PFARRER MANUEL DUBACH

So 21. 9.30 Uhr Oster-Gottesdienst in der Stadtkirche mit Abendmahl Halleluja Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser RG 475 11.00 Uhr Oster-Gottesdienst in der Neumattkirche mit Abendmahl Pfarrer Frank Naumann

So 28. 9.30 Uhr Tauferinnerungsfeier in der Stadtkirche Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser & Pfarrer Manuel Dubach Das Zyte-Lied, das wir ab Ostern singen kik-Team werden, verbreitet mit dem alten Osterruf Anschliessend Kirchenkaffee der orthodoxen Kirchen vom ersten bis zum letzten Ton die österliche Freude. ANDACHTEN IM APRIL Auch in der Melodie spiegelt sich in den Tonsprüngen und der Aufwärtsbewegung Mi 10. 10.00 Uhr Magnolia mit Abendmahl Vikarin Carmen Stark Freude und Auferstehungsgedanke wie- Mi 17. 10.00 Uhr Zentrum Schlossmatt mit Abendmahl der. Der Gestus des Rufes wird in der Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser weitausholenden Bewegung der Melodie Mi 17. 18.00 Uhr Alpenblick mit Abendmahl Pfarrer Manuel Dubach aufgenommen und mit der Beschrän- Do 18. 9.30 Uhr AH Sonnhalde mit Abendmahl Pfarrer Manuel Dubach kung auf zwei Kanonstimmen wird das Mi 24. 9.30 Uhr Wohnpark Buchegg mit Abendmahl Kanonsingen im Gemeindegesang er- Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser leichtert. Mi 24. 9.50 Uhr Senevita Burgdorf Pfarrer Frank Naumann NINA WIRZ, ORGANISTIN BILD: M. DUBACH BILD: M. 16 Reformierte Kirche Burgdorf | APRIL 2019

BESONDERE VERANSTALTUNGEN UND GOTTESDIENSTE

Mittwoch, 10. April Gründonnerstag, 18. April Karfreitag, 19. April Osternacht, 20. April 19.30 Uhr in der Stadtkirche 19.00 Uhr in der Stadtkirche 9.30 Uhr in der Stadtkirche Russisches Abendkonzert Korn, das auf die Erde fällt Vesper Gottesdienst mit LYRA − die musikalischen Botschafter aus Russland sind wieder in Burgdorf. Abendmahl 20.30 Uhr, Ökumenische Feier vor der Teile aus dem 42. Psalm von kath.Kirche zum Entzünden der Osterker- Das bekannte russische LYRA-Vokal-En- Felix Mendelssohn Stephanie Szanto Mezzosopran zen mit Pfarrer Benedikt Wey, Vikarin Car- semble aus St. Petersburg besucht im «Wenn der Hirsch schreit» Nina Theresia Wirz Orgel men Stark und Pfarrer Ueli Fuchs Frühjahr wieder die Schweiz. Zum dritten Pfarrer Roman Häfliger Mal werden sie hier in Burgdorf auftreten. Reformierter Kirchenchor unter der Wir tragen die Osterkerze in die Stadtkirche Ihre bisherigen Konzerte bereiteten allen Leitung von Daniela Casas grosse Freude und sind in guter Erinne- Bettina Bucher Sopran 21.00 Uhr, Liturgische Feier mit Taufen rung. Die Gruppe tritt wie gewohnt mit Nina Theresia Wirz Orgel Vikarin Carmen Stark und professionell ausgebildeten Sängerinnen Pfarrer Manuel Dubach Liturgie Pfarrer Manuel Dubach

BILD: ZVG und Sängern unter der Leitung von Irina Suchodolova auf. Die Tourneen führen das erfolgreiche Ensemble regelmässig durch vie- le europäische Staaten und die USA. AUS DEM KIRCHENCHOR Sonntag, 28. April Wie gewohnt eröffnet die Gruppe den Anlass mit russisch-orthodoxen Kirchengesängen 9.30 Uhr in der Stadtkirche aus altem und neuerem Liedgut. Von daher ist es sehr stimmig, sind sie gerade jetzt in der Passionszeit hier bei uns. Der sich daran anschliessende Folkloreteil verbreitet dann Herzliche Einladung zum Mitsingen unverfälschte russische Stimmung und Fröhlichkeit. Gottesdienst mit Tauferinnerung Der reformierte Kirchenchor Burgdorf singt unter der Leitung von Daniela Casas im Wer am Mittwoch, 10. April abends nicht in die Stadtkirche kommen kann, hat eine Alter- Pfingstgottesdienst vom 9. Juni in der Neumattkirche dieMesse brève No. 7 von native: Nachmittags um 15.00 Uhr findet auch ein Konzert in der Senevita Burgdorf statt. Sven Angelo Mindeci Akkordeon Charles Gounod. Nina Theresia Wirz Orgel Der Eintritt ist frei − Kollekte. Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Proben ab Mittwoch, 24. April im Kirchgemeindehaus an der Lyssachstrasse 2. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Pfarrer Manuel Dubach & kik-Team Auskunft und Anmeldung unter Anschliessend Kirchenkaffee [email protected].

Wir freuen uns auf Sie!

Die Sozialhilfe des Kantons Bern: Was wir darüber wissen sollten TrauerTreff Informationsveranstaltung GEMEINDEREISE zu den Abstimmungsvorlagen vom 19. Mai 2019 Sie trauern? Sie haben einen Menschen verloren? Damit sind Sie nicht allein. Revision Sozialhilfegesetz: Vorlage Regierungsrat und Volksvorschlag Wir begleiten eine Gruppe von Personen, 9. bis 12. September ins Elsass «wirksame Sozialhilfe» denen es ähnlich geht. Auch Sie sind herzlich eingeladen, sich in Dienstag, 2. April, 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus, Lyssachstrasse 2 einem vertrauten Rahmen über Ihre Situ- ation auszutauschen. Referent: Simon Steger, Dr. phil. dipl. Sozialarbeiter MSc, Dozent Berner Fachhochschule Montag, 15. April, 17.15 Uhr

Moderation: iim Kirchgemeindehaus, Lyssachstrasse 2 Daniel Schmidt, Burgdorf, Journalist und langjährige Mittagsstimme Radio DRS PFARRERIN ANNE-KATHERINE FANKHAUSER BILD: M. DUBACH BILD: M.

Auf dem Programm unserer diesjährigen Gemeindereise stehen… … eine Führung durch die Altstadt von Strasbourg Über Gott und die Welt … eine Stadtrundfahrt auf der Ill M e d i t a t i o n … eine Besichtigung der Cathédrale Notre-Dame (Münster) Wenn Spiritualität und Alltag sich berühren … eine Führung durch die Thomaskirche Im Meditieren wollen wir uns der Stille … ein Besuch des EU-Parlaments überlassen und darin innere Ruhe, Ge- «Gott und die Welt» ist eine Art Hauskreis. … eine Führung durch die Altstadt von Colmar lassenheit und Frieden suchen. Weitere Interessierte sind herzlich will- … und der Besuch des Musée Unterlinden mit dem Isenheimer Altar kommen. 20 Minuten Stille – Gehen – 20 Minuten Wir reisen mit dem Car. Dieser steht uns während der gesamten Reise zur Verfügung. Stille, mit Text, Lied und meditativem BURGDORF STADTKIRCHE 1947, SCHÄR R. Untergebracht sind wir im Hotel IBIS Strasbourg Centre Petite in Strasbourg France Tanz (18, Rue du Faubourg-National) 3. Bibelabend zu Dienstag, 23. April Dienstag, 23. April Kosten: CHF 520.-- pro Person im DZ / CHF 645.-- pro Person im EZ Maria – Marien In diesem Preis inbegriffen sind die drei Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück 18.00 – 19.30 Uhr im reformierten Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Sakristei und Abendessen), die Reisekosten des Cars sowie alle Eintritte und Führungen. Kirchgemeindehaus Lyssachstrasse 2 im kirchlichen Zentrum Neumatt. Maria: Die Mutter Jesu Auf Anfrage ist eine Preisreduktion möglich.

PFARRERIN RUTH OPPLIGER UND TEAM Weitere Infos und das aktuelle Thema erfah- Dienstag, 30. April, 19.30 Uhr Falls Ihnen dieses Programm zusagt und Sie gerne an der Reise teilnehmen möchten, ren Sie gerne unter 034 422 16 05 bei im Kirchgemeindehaus freue ich mich sehr über Ihre Anmeldung. Bitte richten Sie diese bis am Freitag, 31. Mai 2019 an das PFARRER FRANK NAUMANN PFARRER MANUEL DUBACH UND PFARRER UELI FUCHS Sekretariat der Reformierten Kirche, Kirchbühl 26 / Postfach 1135, 3401 Burgdorf [email protected] Ich grüsse Sie herzlich! Pfarrer Manuel Dubach

KIRCHLICHER SOZIALDIENST AUS DEM PFARRTEAM ANMELDETALON Gemeindereise 2019 ins Elsass

Der kirchliche Sozialdienst Name(n): Seelsorge – Wir leihen Vorname(n): richtet sich an Menschen, die sich in finanzieller, persönlicher und sozialer Notlage be- finden. Ihnen unser Ohr Adresse: Das Beratungsangebot: • Erstabklärungen von finanziellen, persönlichen und sozialen Notlagen Telefon: • Unterstützung in administrativen Angelegenheiten Wünschen Sie ein Gespräch mit einer • Vermittlung und Verhandlung mit Ämtern, Versicherungen und Fonds Pfarrerin oder einem Pfarrer? • Budgetberatung E-Mail • Geringe finanzielle Hilfeleistungen (Überbrückungshilfen) Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Bitte Pass- oder ID-Nummer angeben (für EU-Parlament) einen Termin. 0 Pass-Nummer ...... Je nach Bedarf erfolgt eine Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachstellen. 0 ID-Nummer ...... Die Telefonnummer des Bereitschafts- Die Beratungen erfolgen auf freiwilliger Basis, kostenlos und vertraulich. dienstes lautet 078 694 34 00 O Ich wünsche ein Einzelzimmer O Ich wünsche ein Doppelzimmer mit ...... Judith Osterberger, Lyssachstrasse 2, 034 426 21 21 DAS PFARRTEAM Sprechzeiten dienstags bis donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr Bemerkung(en): [email protected] APRIL 2019 | Reformierte Kirche Burgdorf 17

FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN KIK KINDERKIRCHE KIRCHLICHE UND OFFENE JUGENDARBEIT

kik Ferientreff: Tanznachmittag mit Roberto Noahs Arche auch ein Samba oder ein flotter Jive die Füsse in Schwung bringen! Teilweise zeig- Kirchliches Zentrum Neumatt te sich noch Gelerntes aus jungen Jahren, Montag 8. bis Mittwoch 10. April 2019 Breakdance Burgdorf... aber man konnte auch beobachten, dass Jeweils 14.00 – 17.00 Uhr ... ist ein Breakdance Angebot in Burgdorf! Geleitet vom Hip Hop Center Bern und der einige wohl fleissig einen Tanzkurs besu- Kosten 20.-- Franken reformierten Kirche Burgdorf. chen und nun die neuen Schrittfolgen Anmeldung bis 28. März 2019 Trainiert wird, ausgenommen in den Schulferien, jeweils mittwochs üben. Ob als Single oder als Paar, jeder war 16.30 – 17.30 Uhr für 6 – 12-jährige herzlich willkommen. Wer (noch) keine «Von allem, was lebt, bringe je ein Männ- 17.30 – 18.30 Uhr für 13 – 20-jährige Lust zum Tanzen hatte, genoss einfach die chen und ein Weibchen in die Arche!» Ein Einstieg ist jederzeit möglich. «Ein bisschen Spass muss sein» sang stimmungsvollen Evergreens und beob- Die alte Geschichte von der Sintflut und Melde dich unter 034 426 21 20 oder [email protected] schon der weltbekannte Roberto Blanco. achtete das muntere Treiben. Noahs Arche fasziniert immer noch. Was Das hatten sich die Senioren zu Herzen ge- Zum Schluss wurde ein feiner Kaffee oder können wir heute von ihr lernen? roundabout kids 1 + 2... nommen, und sie tanzten mit viel Elan zu Tee mit Kuchen serviert und man liess bei Wir hören Geschichten und singen Lieder, ... sind Streetdance-Gruppen für Modis zwischen 8 und 11 Jahren. Wir üben kleine der Musik von Alleinunterhalter Roberto einem gemütlichen Schwatz den Nach- spielen und gestalten ein Arche-Kunst- Streetdance-Choreografien ein und nehmen uns Zeit für Spiele und Zvieri. (ohne Blanco) mit so wunderschönen Lie- mittag ausklingen. Danach ging man viel- werk. Montags 17.30 + 18.30 Uhr im Kirchgemeindehaus dern wie «Marina Marina» oder «Rote Lip- leicht etwas schwereren Fusses, aber Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 oder 079 308 31 69 oder pen soll man küssen». leichteren Herzens nach Hause. Leitung: [email protected] Es machte ihnen sichtlich Spass und dabei Adriana Mangiarratti und Céline Lüthi taten sie auch einiges für ihre Gesundheit! Bis zum nächsten Mal am 2. Mai 2019 vom kik Team roundabout youth... Und wer glaubt, Senioren würden nur um 14.00 Uhr im reformierten Kirchge- Oliver Berger, Leandro Jost, Jana Schär, ... sind Streetdance-Gruppen für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren (youth 1) und für Marsch, Tango und Walzer lieben und tan- meindehaus. Thalía Rüfenacht, Yamato Semling, Jana junge Frauen zwischen 16 und 20 Jahren (youth 2). Neben einem «warm up», dem Ein- zen, der irrt: da müssen zur Abwechslung ROMY KAPPELER Wüthrich einer KUW 7. Klasse studieren von Choreos, Kräftigung und dem «cool down» gehört auch ein gemütlicher Pfarrer Roman Häfliger Teil mit einem Snack dazu. GEMEINWESENARBEIT roundabout youth 1 Donnerstags von 18.00 – 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus kik-Samstagsfeier am Ostersamstag Zischti Zmittag im Chor der Stadtkirche roundabout youth 2 Samstag 20. April, 10.30 Uhr Donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Herzliche Einladung zum Mittagessen! Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 / 079 308 31 69 Am 1. Dienstag des Monats wird im grossen Saal des Kirchgemeindehauses ein einfa- Die Tiere in den Kirchenfenstern, 2. Teil [email protected] ches Mittagessen angeboten. Willkommen sind alle, die gerne ein Zmittag in Gemein- schaft geniessen, die für einmal nicht selbst kochen wollen oder grad keine Lust auf ein Sandwich haben. Jona und der grosse Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit Fisch Das Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit wird durch den Jugendarbeiter David Das Essen wird von Freiwilligen aus dem Offenen Haus zubereitet. Erwartet wird ein Kempter geführt und ist zu Bürozeiten unter: 034 426 21 20 oder Unkostenbeitrag zwischen 2.-- und 10.-- Franken. [email protected] erreichbar. Nina Theresia Wirz, Orgel Am 2. April 2019, 12.15 Uhr im Kirchgemeindehaus Lyssachstrasse 2 gibt es ein Céline Lüthi und Suppen-Zmittag in der Passionszeit: Rüebli-Kokos-Suppe Pfarrer Roman Häfliger Wir freuen uns auf Sie! Jungschar – Nachmittag FREIWILLIGE AUS DEM OFFENEN HAUS, ANETTE VOGT UND PFARRER ROMAN HÄFLIGER Samstag, 27. April, 14.00 – 17.00 Uhr

Weiteres erfährst du am Anschlagbrett bei der Neumattkirche oder auf der Homepage der Jungschi Burgdorf: Restaurant BTS www.ceviburgdorf.ch Bernstrasse 65, 3400 Burgdorf 034 423 04 08 wir-bringens.ch Komm doch auch – es fägt!

Stiftung intact Innovation, Arbeit und Integration ADRESSEN Regelmässige Veranstaltungen: Täglich von Montag bis Freitag – Mittagessen im Restaurant BTS ab 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches, saisongerechtes Mittagsmenü und ein Interkultureller E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden: [email protected] Wochenhit – auch vegetarisch! 3-Gang-Menu: CHF 15.50 In dringenden Fällen erreichen Sie von 7.00 – 19.00 Uhr eine Pfarrperson unter Mittwoch ist Kindertag Frauentreff 078 694 34 00 Kinder (bis 12 Jahre) in Begleitung eines Erwachsenen bezahlen für ein Menü CHF 5.-- Sekretariat: Susanne Baumgartner Kirchbühl 26 034 422 85 47 Reservationen unter 034 423 04 08 oder [email protected] Jeden Montag (ausser Schulferien) von Bürozeiten: Mo – Fr 8.00 – 11.00 Uhr 9.00 – 11.00 Uhr Finanzverwaltung: Kathrin Gasser und Simon Reber Jeden 2. und 4. Montag: Mondo Bar im Restaurant BTS, ab 19.00 – 22.00 Uhr. im Quartierzentrum Gyriträff Bürozeiten: Mo – Do 8.00 – 11.00 Uhr Kirchbühl 26 034 423 20 76 Der Anlass ist öffentlich und wird durch Asylsuchende in Zusammenarbeit mit der reformierten Kirche durchgeführt. Gemeinsam etwas trinken und Begegnungen schaffen. Alle Frauen aus der Stadt und Region Dieter Haller, Präsident KG-Rat Flurweg 19 034 423 36 53 Burgdorf sind herzlich willkommen! Pfr. Manuel Dubach Kirchbühl 26 034 422 23 06 Pfrn. Anne-Katherine Fankhauser Einschlagweg 11 034 423 22 51 Öffnungszeiten Kirchgemeinde Burgdorf Infos bei Judith Osterberger Pfr. Ueli Fuchs Lyssachstrasse 6 034 422 24 82 Frau Regula Etzensperger ist jeweils montags von 17.00 – 19.00 034 426 21 21 oder Pfr. Roman Häfliger Lyssachstrasse 6 034 422 63 85 dienstags von 14.00 – 16.00 und freitags von 8.30 – 10.00 Uhr anwesend. [email protected] Pfr. Frank Naumann Dufourstrasse 5 034 422 16 05 Pfrn. Ruth Oppliger Falkenweg 13 034 423 47 14 Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr (ausser Schulferien) Vikarin Carmen Stark Lyssachstrasse 2 034 426 21 23 KASUALIEN UND KOLLEKTEN Gyri ungerwäx im Gyripark beim neuen Bauwagen. Infos bei Regula Etzensperger Sozialteam: Judith Osterberger, Allgemeine Beratung Gyriträff Abdankungen im Februar Anwesend Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 21 Frau Vera Zosso ist im Auftrag des Quartiervereins Ämmebrügg für die Benutzung und 6. Hans Hersperger, geb. 1919 Lisa Hug, Altersbeauftragte Vermietung des Quartierzentrums zuständig. Montag, 9.00 – 12.00 Uhr und Freitag, 8. Kurt Otto Wyss, geb. 1939 Anwesend Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 22 14.00 – 17.00 Uhr. Übrige Zeiten Mail an [email protected] oder 034 530 10 42 11. Adrian Röthlisberger, geb. 1963 David Kempter, Jugendarbeiter Lyssachstrasse 2 034 426 21 20 11. Anna Haueter, geb. 1915 078 989 44 21 Regelmässige Veranstaltungen im Quartierzentrum 28. Ernst Frei, geb. 1928 Regula Etzensperger, Quartierarbeit Anwesend Montag, Dienstag, Freitag Gyrischachenstrasse 27 034 422 72 21 Jeden Dienstag Senioren-Turnen von 14.00 Uhr. Infos: E. Schneider, 034 422 77 82 Keine Taufen und Trauungen im Februar Anette Vogt, Flüchtlingsarbeit 078 879 97 24

Jeden zweiten und vierten Montag im Monat um 20.00 Uhr Kollekten im Februar Kirchliche Unterweisung Jass-Gruppe. Infos bei Herrn Georg Keusch, 034 422 74 29 3. vom Synodalrat bestimmt zum KUW-Koordination: Simon Reber Kirchbühl 26 034 423 20 76 Kirchensonntag Fr. 396.55 Katechet Marc Bloesch Schwarzenburgstr. 348, 3098 Köniz Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr 079 786 02 38 Spielnachmittag (Gesellschaftsspiele) Infos bei Frau Madeleine Häberli, 034 423 91 11 10. vom Synodalrat bestimmt für hp-KUW: Kathrin Veraguth Mittelstrasse 37, 4900 Langenthal Schweizer Kirchen im Ausland 062 922 71 02 Am dritten Donnerstag im Monat um 12.00 Uhr Fr. 174.00 Mittagsmenu für alle Generationen. Anmeldung unter 034 422 99 47 oder 034 423 91 11 17. Rechtsberatungsstelle für Kirchliche Beratungsstelle für Ehe, Partnerschaft und Familie Menschen in Not Fr. 253.80 Matthias Hügli, systemischer Berater und Theologe 077 404 70 32 Am letzten Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr Schach für alle Generationen und Niveaus. Infos bei Hans Widmer, 034 422 90 26 24. Krippenverein Burgdorf Fr. 163.15 aupair.ch Stellenvermittlung der Ev.-ref. Landeskirche, Sektion Emmental Frau Beatrice Zürcher, Dorfstrasse 4, 3555 Trubschachen 034 495 66 01 Am letzten Freitag im Monat um 19.00 Uhr Herzlichen Dank für Ihre Gaben! Canasta-Gruppe. Infos bei Frau Elfriede Hirt, 034 422 26 52 Unterwegs zum Du: Frau Dora Fankhauser 031 312 90 91 18 Reformierte Kirche Burgdorf | APRIL 2019

BERATUNGEN KURZMELDUNGEN

Beratungsstelle Veränderung als Stabilität Ehe • Partnerschaft • Familie Kirche beeindruckt der reformierten Kirchen Das Forschungsinstitut der Katholiken – das Schweizerische Jahre konnte man sie begrifflich und von Jugendlichen Pastoralsoziologische Institut – wird 50-jährig. Leiter Arnd dann auch empirisch klar fassen. Bünker sagt, wohin sich seine Kirche entwickeln könnte. ref. Aus dem Schulstreik einer Schü- Was heisst das konkreter? lerin aus Schweden wurde eine Die sogenannten «Sonderfall-For- grenzüberschreitende Bewegung. schung» wurde zum wissenschaftli- Die Schweizer Organisatoren des chen Aushängeschild des SPI in «Klimastreiks» hielten ihre zweite St. Gallen. Man konnte nun die Ent- Plenarversammlung in den Räum- fremdungsmechanismen zwischen lichkeiten der Berner Johannes-Kir- Herr Matthias Hügli Kirche und Gesellschaft besser be- che ab. Über Mitglieder der Kli- greifen und musste nach neuen pas- ma-Allianz aus Berner Pfarreien und Das Angebot umfasst Beratung und Be- toralen Wegen suchen. Hier traten Kirchgemeinden kam der Kontakt gleitung in persönlichen, partnerschaftli- schliesslich wieder Beratung und zu den Jugendlichen zu Stande, er- chen und familiären Konflikten oder Kri- Planung in den Fokus der Arbeit des klärt Jürg Liechti, reformierter Pfar- sen. SPI. rer im Berner Nordquartier. Mitar- Nun ging es jedoch weniger um den beiter der reformierten Johan- Ihre Anliegen finden bei Herrn Hügli Gehör Aufbau neuer Institutionen und da- nes-Gemeinde und der katholischen – unabhängig von ideologischen, religiö- für mehr um die Entwicklung und Pfarrei St. Marien, die auch in der sen und politischen Überzeugungen. Förderung eines neuen Grundver- Klima-Allianz engagiert sind, waren Er gewährleistet Kompetenz und Vertrau- ständnisses des Kirche-Seins. Mit beeindruckt, mit welcher Professio- lichkeit. welcher Grundhaltung, mit wel- nalität gearbeitet wurde. chem Selbstverständnis könnte und Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf müsste die Kirche den Menschen 077 404 70 32 heute begegnen?

FOTO: JOSH APPLEGATE/UNSPLASH.COM JOSH FOTO: App mit Angeboten Selbstbezogene Motive seiner eigenen katholischen Kirche wie etwa die Kirchenvorstel- Und wo liegen die Schwerpunkte in lung einer allein seligmachenden Heilsanstalt sieht SPI-Leiter Arnd Bünker kritisch. naher Zukunft? für Flüchtlinge Als wissenschaftliches Institut muss ref. Dank der App «I-Need» können Die römisch-katholische Kirche der listischer einschätzen und gestalten das SPI Aussagen über die Zukunft sich Flüchtlinge schnell und einfach Schweiz hat seit 50 Jahren ein eige- zu können. Als «pastoralsoziolo- verweigern. Sie ist offen und hängt zu Freiwilligenangeboten im Kanton nes wissenschaftliches Institut: das gisch» ausgerichtetes Institut arbei- zu einem Teil von den Handlungen Bern informieren. Rund 100 Organi- Französisch lernen in der Westschweiz Schweizerische Pastoralsoziologi- tet es mit sozialwissenschaftlichen und Entscheidungen der Gegenwart sationen haben inzwischen ihre An- sche Institut (SPI). Wie wirken Ge- Instrumenten. Es orientiert die Fra- ab. Mit grosser Wahrscheinlichkeit gebote aufgeschaltet. Die App ist Während eines sinnvollen Brückenjahres sellschaft und kirchliches Leben ge- und Problemstellungen aber so, wird die Frage der Entfremdung von ein gemeinsames Projekt der Refor- die sozialen und sprachlichen Kompeten- aufeinander – und wie kann das die dass sie für die pastoralen Heraus- Kirche und Gesellschaft relevant mierten Kirchen Bern-Jura-Solo- zen erweitern! seelsorgerische Praxis beeinflus- forderungen der Kirche dienlich bleiben. Dazu kommt aber auch ein thurn, der Fachstelle Sozialarbeit sen? Diese Fragen standen zu Be- sind. Zudem kann es dazu beitra- zunehmendes Bewusstsein vom be- der Katholischen Kirche Region Stellenvermittlung für Jugendliche der ginn im Zentrum. Im Interview äus­ gen, dass der Transfer der Erkennt- reits vollzogenen inneren Wandel, Bern, der Kirchlichen Kontaktstelle reformierten Landeskirche sert sich der Institutsleiter Arnd nisse in die kirchliche Praxis besser der sich in der katholischen Kirche für Flüchtlingsfragen KKF, des Ver- www.aupair.ch Bünker über den heutigen Sinn und gelingt als rein soziologisch arbei- längst ereignet hat, der aber weder eins offenes Scherli und der Caritas Zweck und die Aussichten. tenden Einrichtungen. abgeschlossen noch irgendwie «of- Bern. Gemäss den Organisationen Sektion Emmental fiziell» anerkannt worden ist. ist das die erste Berner App explizit Frau Beatrice Zürcher, Trubschachen Wozu braucht es das SPI heute? Wie hat sich das Wirken des SPI ver- für Flüchtlinge. 034 495 66 01 Arnd Bünker: Es dient zunächst der ändert in seinen 50 Jahren? Inwiefern sind die Missbrauchsfälle [email protected] Forschung über die Situation von Die Tätigkeiten des SPI verlaufen auch ein Thema? Religion und Kirche in der Schweiz. seit 50 Jahren kontinuierlich – aber Die massiven Probleme der katholi- Auf der Grundlage der Forschungs- die Gewichtungen haben sich im- schen Kirche im Umgang mit den Druck auf Eritreer arbeit leistet das SPI dann auch Be- mer wieder verschoben. In den 60er Missbrauchsfällen zeigen aktuell, ratungstätigkeiten für kirchliche und 70er Jahren standen zahlreiche dass hier akuter Klärungsbedarf be- weiter erhöht Einrichtungen, für Bistümer, Lan- Planungsfragen im Vordergrund. steht. Es geht ja nicht nur um das ref. Die Asylsuchenden aus Eritrea deskirchen, Kirchgemeinden, Pfar- Dies war die Zeit der Schaffung neu- richtige «Management» im Um- beschäftigen das Parlament. Nach reien oder andere Institutionen. er Einrichtungen, etwa in den Berei- gang damit, sondern um die Frage dem Ständerat hat sich auch der Na- Und schliesslich unterstützt das SPI chen Bildung, spezialisierter Pasto- einer kirchlichen Kultur insgesamt, tionalrat für die Überprüfung der Vermittlung und Beratung für Partner- die strategische Planungsarbeit der ral und auch komplexerer Kirchen- welche diese Fälle erst möglich ge- vorläufigen Aufnahmen ausgespro- suchende seit 1938 katholischen Kirche. leitungsstrukturen. macht hat. Je nach Lösungsweg chen. Mit 127 zu 51 Stimmen nahm In den folgenden Jahrzehnten nahm dieser Herausforderung dürften die der Ständerat eine Motion des Lu- ... Sie wünschen sich eine dauerhafte Warum ist das nötig? der Forschungsschwerpunkt zu. Im Arbeitsschwerpunkte des SPI stark zerners Damian Müller (FDP) an. Paarbeziehung Die Welt wird immer komplexer. Ein Hintergrund stand die zunehmende unterschiedlich ausfallen. Dabei soll er den juristischen Hand- ... Sie wünschen sich eine Lebensform, die wissenschaftlich geübter Aussen- Einsicht in die innere Entfremdung INTERVIEW: MARIUS SCHÄREN lungsspielraum nutzen, um so viele Ihrer Lebenssituation angemessen ist blick auf das Tun und Ergehen der von Kirche und Gesellschaft. Diese vorläufige Aufnahmen wie möglich ... Sie leben ohne Partner/ohne Partnerin Kirche und ihrer Umwelt ist notwen- Entfremdung hat man schon früh Das ganze Interview finden Sie online unter: aufzuheben. Zudem muss der Bun- ... Sie kommen aus allen sozialen Schichten dig, um das kirchliche Handeln rea- «geahnt», aber erst Ende der 1980er reformiert.info/spi desrat die diplomatische Präsenz in Eritrea verstärken, damit Rückfüh- «Es ist nicht gut, dass der Mensch allein rungen vollzogen werden können. sei...» 1. Mose 2, 18 Asylministerin Karin Keller-Sutter Darum engagieren sich die Trägervereine erinnerte daraufhin, dass der Bun- ‘Unterwegs zum Du’ und die reformierte Superman der protestantischen Arbeitsethik desrat den Auftrag bereits umsetzt Landeskirche für die Partnersuchenden. habe. Die Schweiz habe eine restrik- tive Wegweisungspraxis, der recht- Unterwegs zum Du Chrampfen bis zum Umfallen – beim reformierten Unternehmer und Politiker Alfred Escher liche Handlungsspielraum werde Beratung Bern-Mittelland ist Arbeit zur Religion geworden. Dieser Jahr würde er seinen 200. Geburtstag feiern. ausgeschöpft, sagte Keller-Sutter. Frau Dora Fankhauser, Burgdorf Das genügte der Mehrheit des Na- 031 312 90 91 www.zum-du.ch Zehntausende Menschen strömen sche Arbeitsethik» nannte. Das her- Energiebündel setzte zu seinem tionalrats nicht. jeden Tag an der Statue von Alfred ausragende Argument dafür: ein grössten Sprung an, dass auch die Escher vor dem Zürcher Haupt- Söhnchen aus reichem Hause macht Zürcher Denkmalfigur mit dem nach BESONDERER HINWEIS bahnhof vorbei. Kaum einer beach- sich trotz seines Erbes auf zu arbei- Süden blickenden Escher symboli- ZITAT tet den Mann mit dem lockigen Voll- ten – und nichts als zu arbeiten. siert: der Gottharddurchstich. bart. Vor 200 Jahren ist dieser helve- Auf der weit gespannten Liste von tische Superman geboren worden, Workaholic als Lebensform Eschers Ämter findet sich auch das dem die Eidgenossenschaft den Der junge Escher hat sich von der Mandat als Zürcher Kirchenrat. Gotthard-Tunnel, die ETH, die Ren- ersten Stunde an, als er von der Uni- Schon den Jugendlichen schulte ein tenanstalt (heute Swiss Life) und die versität Leipzig wieder in Zürich Team von Theologen, etwa sein Je ungeduldiger Schweizerische Kreditanstalt (heute landete, als Workaholic erwiesen. Turnlehrer Alexander Schweizer, du dein Kreuz Credit Suisse) verdankt. Zu seinem Mit Siebenmeilenstiefeln ist er die der später zum berühmtesten Theo- 200. Geburtstag nun überbieten sich Karriereleiter hinaufgestürmt. 1844, logen der Zwinglistadt avancierte. abzuwälzen suchst, die Laudatoren mit Superlativen. gerade erst 25 Jahre alt, sass er be- Natürlich nutzte er sein reformiertes «Er war ein Titan», findet der reits im Kantonsrat, als 28-Jähriger Profil für die Politik, um in kultur- desto schwerer Wenn Sie den Gottesdienst besuchen Escher-Biograph Joseph Jung. Die im Regierungsrat. kämpferischen Zeiten Katholi- möchten, die Stadtkirche aber nicht ei- DNA der modernen Schweiz gehe 1857 war Escher Verwaltungsrats- ken-Bashing zu betreiben. Er hielt wird es dich genständig erreichen können, dann be- auf Escher zurück: Finanz- und For- präsident der Kreditanstalt, Direkti- polemische Reden gegen die Jesui- stellen Sie sich einfach ein Taxi bei ei- schungsplatz, das Bahnsystem und onspräsident der Nordostbahn, Prä- ten und sorgte für die Klosteraufhe- drücken. nem Anbieter Ihrer Wahl. Gegen Unter- die Tourismusindustrie. sident des Nationalrates, Präsident bung Rheinau. schrift bezahlt Ihnen die Sigristin oder Im breit entfalteten Lebenspanora- des Zürcher Grossen Rates und Vi- Aber im Gegensatz zu seinem der Sigrist CHF 30.-- aus. So sollten Ihre ma von Jungs Escher-Biographie zepräsident des Eidgenössischen Freund Gottfried Keller ist Escher HENRI-FRÉDÉRIC AMIEL Auslagen gedeckt sein. finden sich viele Spuren, die zeigen: Schulrates. Diese Arbeitsdichte ein Gottgläubiger geblieben. So Im Erzkapitalisten Escher personifi- zehrte an seiner Konstitution. Kur- sagte es jedenfalls Schweizer bei Henri-Frédéric Amiel (1821 – 1881) war ein KIRCHGEMEINDERAT UND ziert sich das, was der deutsche So- aufenthalt war nach dem Burnout der Abdankung im Fraumünster. französischsprachiger Schweizer Schriftsteller, PFARRTEAM Philosoph und Professor für Ästhetik in Genf . ziologe Max Weber als «protestanti- angesagt. Aber das unermüdliche DELF BUCHER Reformierte Kirche Burgdorf Mai 2019

Präsident: Dieter Haller, Flurweg 19 034 423 36 53 Sekretariat & Redaktion: Susanne Baumgartner, Kirchbühl 26 034 422 85 47 Büroöffnungszeiten: Montag - Freitag vormittags

www.ref-kirche-burgdorf. ch / [email protected]

Editorial

Lisa Hug, Koordination Freiwilligenarbeit Gemeinsam etwas bewegen

Freiwilligenarbeit ist unterschiedlichsten Bereichen. unverzichtbar für das Ein solches Netz ermöglicht es Freiwilligen, in einer sozialen Save the date! Funktionieren unserer Gruppe eingebunden zu sein, Zuge- Gesellschaft. Diese hörigkeit zu erfahren und ihr Tun Grosses Dankesfest für alle Freiwilligen befindet sich im Wan- als sinnvoll zu erleben. der reformierten Kirche. Viele Menschen würden sich del. gerne engagieren, wenn sie wüs- Freitag, 25. Oktober 2019 sten wo. In bestehenden oder neu- Der Bezug zum Lokalen schwin- en Projekten und Gruppen können Reservieren Sie sich bereits jetzt dieses det. Unser Leben wird flexibler Freiwillige auch zeitlich befristet Datum. Eine persönliche Einladung folgt. und mobiler und wir haben im- ihre Fähigkeiten einsetzen. mer mehr Möglichkeiten, unser Vermehrt sprechen wir heute Leben frei zu gestalten. Dies hält von Partizipation, Teilhabe: Frei- uns schnell davon ab, längerfris- willig Teilhabende, die Probleme tige Verpflichtungen einzugehen. angehen oder Freiräume erkunden Wie also soll die Freiwilligenar- und gemeinsame Aufgaben und beit künftig aussehen? Ziele diskutieren. Freiwillige engagieren sich aus Setzen auch Sie Ihre Potenzia- unterschiedlichen Beweggründen: le ein, reden Sie mit, schauen Sie Spass an der Tätigkeit, zusammen Spiel und Spass im Gyrischachen Foto R. Etzensperger mit und für uns, wo man etwas tun etwas bewegen, anderen Men- könnte! Betreten Sie Freiräume und schen helfen, eigene Kenntnisse wenden Sie sich mit herausfordern- und Erfahrungen erweitern, und den neuen Ideen an uns. Sie haben vor allem etwas Sinnvolles tun. auch Mut, Risikobereitschaft und Mit unserer breiten lokalen Veran- unser Vertrauen und unsere Unter- Dafür braucht es Freiräume un- Vertrauen, etwas Neues zu starten. kerung vernetzen wir Menschen stützung. Wir freuen uns auf span- terschiedlicher Art. Sie reichen Als kirchliche Institution kön- untereinander. Wir stellen Räum- nende Vorschläge und gemeinsame von Gemeinschaftsgärten bis zu nen wir viel dazu beitragen und lichkeiten zur Verfügung und be- Projekte mit Menschen aus allen digitalen Plattformen. Es braucht Ressourcen zur Verfügung stellen. gleiten Freiwillige jeden Alters in Generationen.

Gottesdienste Zyte-Lied Aktuell Sonntag, 5. Mai Broschüre «Sozialhilfe – kurz und gut erklärt»

9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche des- und Erwachsenenschutz BKSE Pfarrer David Plüss herausgegeben wurde. Im Vorwort Der Herr ist der Co-Präsidenten der BKSE, Dani- Sonntag, 12. Mai el Bock und Thomas Michel, steht auferstanden! zu lesen: «Die BKSE will mit der vorliegenden Broschüre dazu bei- 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche Er ist wahrhaftig tragen, dass Sozialhilfe besser ver- Pfarrer Manuel Dubach auferstanden! standen und die Diskussion darü- 11.00 Gottesdienst in der Bartholomäuskapelle ber sachlich geführt wird. Das ist Pfarrer Manuel Dubach Halleluja, Halleluja Am 19. Mai 2019 stimmen wir im anspruchsvoll, auch weil die öf- Kanton Bern über eine Änderung fentliche Diskussion über die Sozi- des Gesetzes über die öffentliche alhilfe von Einzelfällen geprägt ist Samstag, 18. Mai Sozialhilfe ab. Das komplexe Sys- und sich viele falsche Bilder fest- RG 475 tem der Sozialhilfe und damit auch gesetzt haben.» Es ist den Autoren 10.30 kik Samstagsfeier in der Stadtkirche die Abstimmungsvorlage sind für gelungen, auf wenigen Seiten gut Pfarrer Roman Häfliger Laien schwer zu verstehen. Die In- verständlich die wichtigsten Fra- Sonntag, 19. Mai formationsveranstaltung der re- gen zur Sozialhilfe zu beantworten formierten Kirche Burgdorf «Sozi- und mit markanten Kernaussagen 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche alhilfe des Kantons Bern: was wir zu untermalen. Die Lektüre lohnt Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser darüber wissen sollten» vom 2. Ap- sich auf jeden Fall und besonders ril 2019 hatte das Ziel, dem Publi- als Grundlage für die Auseinander- 10.00 Gottesdienst auf der Lueg Andachten kum Wissen und Grundlagen für setzung mit der komplexen Abstim- Pfarrer Frank Naumann die Auseinandersetzung mit der mungsvorlage vom 19. Mai 2019. 11.00 KUW-5-Gottesdienst in der Neumattkirche Mittwoch, 15. Mai komplexen Thematik zu vermit- Marc Bloesch, Katechet 9.30 Wohnpark Buchegg teln. Dasselbe Ziel verfolgt die Bro- Judith Osterberger, Sozialarbeiterin Pfarrerin Ruth Oppliger schüre «Sozialhilfe – kurz und gut 10.00 Magnolia erklärt», die kürzlich von der Ber- Die Broschüre finden Sie auf der Sonntag, 26. Mai Vikarin Carmen Stark ner Konferenz für Sozialhilfe, Kin- Homepage www.bernerkonferenz.ch Mittwoch, 22. Mai 10.00 Konfirmation in der Stadtkirche 9.50 Senevita Burgdorf Pfarrerin Ruth Oppliger Pfarrer Frank Naumann 10.00 Konfirmation in der Neumattkirche 18.00 Alpenblick Pfarrer Ueli Fuchs und Vikarin Carmen Stark Pfarrer Manuel Dubach Donnerstag, 23. Mai Auffahrt, 30. Mai 9.30 Altersheim Sonnhalde 10.00 Konfirmation in der Stadtkirche Pfarrer Manuel Dubach Pfarrer Roman Häfliger Mittwoch, 29. Mai 10.00 Magnolia mit Abendmahl 10.00 Konfirmation in der Neumattkirche Pfarrer Ueli Fuchs Pfarrer Frank Naumann 15.00 Zentrum Schlossmatt mit AM Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser FOTO: ZVG FOTO: 14 MAI 2019

Luegpredigt Zischtig Zmittag

Die SAC-Sektion Burgdorf heisst Sie und Ihre Angehörigen zu diesem öffentlichen Anlass auf einem der schönsten Aussichtspunkte des Ein Mittagessen mit starken Frauen Emmentals herzlich willkommen! Mindestens einmal jährlich gibt zmittag zu einem richtigen Fest- Am Sonntag, 19. Mai, 10.00 Uhr, beim Lueg-Denkmal es beim Zischtig Zmittag eine essen. Suppe. Dieses Jahr haben wir das Vielen Dank an alle, die das fei- Mitwirkende: Frank Naumann, Pfarrer, Burgdorf Kampagnenthema «gemeinsam ne Essen zubereitet haben! Musikgesellschaft Heimiswil–Kaltacker für starke Frauen» gleich umge- Und vielen Dank für die Spen- Leitung, Philippe Emmenegger setzt. Am 2. April haben Frauen den, die vollumfänglich der öku- Blick von der Lueg fellnase-unterwegs.ch aus der Schweiz, aus Malta, aus menischen Kampagne zugute- Wanderer : Burgdorf – Pfaffenweg – Kaltacker – Lueg − Eritrea und aus Deutschland eine kommen. Wir können Fr. 342.90 Lueg-Denkmal Rüebli-Kokos-Suppe gekocht. überweisen. Treffpunkt: 7.00 Uhr bei der Wynigenbrücke Ein tolles Rezept – ein bisschen Das nächste Zischtig Zmit- scharf, ein bisschen süsslich und tag findet am 7. Mai um 12.15 im Nichtwanderer: Fahrt mit dem BLS Bus 468: vegan. So erstaunt auch nicht, Kirchgemeindehaus an der Lys- Hinweg: Burgdorf Bahnhof ab 8.46 Uhr dass sich die meisten der fünfzig sachstrasse 2 statt. Kroatische Lueg an: 9.11 Uhr Gäste einen zweiten Teller ser- Ćevapčići stehen auf dem Me- Rückweg: Lueg stündlich 18 Minuten ab voller viert haben. nüplan. Stunde Und mit dem Dessert, einem Herzlich willkommen! gefüllten Braeburn-Apfel aus Durchführung: Bei Regenwetter wird der Anlass nicht durchgeführt. dem Ofen, wurde das Suppen- Pfarrer Roman Häfliger Bei zweifelhafter Witterung gibt am Samstag ab 12.00 Uhr Telefon 1600 034 (Rubrik 5) Auskunft über die Durchführung. Luegpredigt 2016 Kurt Oppliger Singgruppe Neumatt «Singt mit froher Stimm...» SAC Sektion Burgdorf immer am Freitagvormittag von er in einer der Alterseinrichtun- 9.30 – 10.30 im kirchlichen Zent- gen der Stadt. Soweit so gut und Für Seniorinnen und Senioren rum Neumatt mit Heidi Wenger! schön, wenn da nicht die Zahl der Da treffen sich jeweils Frau- Sängerinnen und Sänger in letz- en und Männer, denen das Sin- ter Zeit kleiner geworden wäre. Donnerstag, 2. Mai Freitag, 17. Mai Besuchsgruppen gen noch nicht verleidet ist. Sie Daher hier die freundliche Ein- 14.00 Kirchgemeindehaus 13.35 Treffpunkt üben nicht den hochedlen Chor- ladung: Singen Sie doch ohne Bahnhof Oberburg, Gleis 2 Gruppe 3: Mittwoch, 15. Mai, 14.00 gesang. Doch erinnern sie sich weitere Verpflichtung mit, üben Tanznachmittag Kirchliches Zentrum Neumatt gerne an die vertrauten Melo- Sie Atmung und Stimme im fröh- mit Roberto Frauentreff Südquartier dien und Worte und spüren de- lichen Miteinander, schnuppern Ausflug an den Egelsee in Bern Gruppe 1: Mittwoch, 22. Mai, 14.00 ren Klängen nach, erproben ihre Sie unverbindlich, am Freitag- Restaurant BTS Stimmen und freuen sich, wenn vormittag während der Schulwo- Vom Walzer zum Cha Cha Cha Abmeldungen und Neuanmel- immer wieder mal mehrstimmig, chen. dungen bis am 9. Mai an: mal einstimmig, mal Klavier be- Wir freuen uns auf Sie! Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss Lisa Hug, Sozialdiakonin Lisa Hug, Altersbeauftragte gleitet, mal a capella das Singen serviert. 034 426 21 22 oder Pfarrerin Ruth Oppliger gelingt. Und hin und wieder wa- Für die Singgruppe: Matthäus Michel [email protected] Pfarrer Ueli Fuchs gen sie sich als Vorsingende un- Neuhofweg 36, 034 423 29 87 ter die Teilnehmenden einer Fei- [email protected]

Besondere Veranstaltungen Beratungen

Beratungsstelle Ehe • Partnerschaft • Familie der reformierten Kirchen M e d i t a t i o n Über Gott und die Welt TrauerTreff

Im Meditieren wollen wir uns der Wenn Spiritualität und Alltag sich be- Sie trauern? Sie haben einen Men- Vermittlung und Beratung für Stille überlassen und darin innere rühren schen verloren? Damit sind Sie Partnersuchende seit 1938 Ruhe, Gelassenheit und Frieden nicht allein. suchen. «Gott und die Welt» ist eine Art Wir begleiten eine Gruppe von Per- ...Sie wünschen sich eine dau- Hauskreis. Weitere Interessierte sonen, denen es ähnlich geht. erhafte Paarbeziehung 20 Minuten Stille – Gehen – 20 Mi- sind herzlich willkommen. Auch Sie sind herzlich eingeladen, Herr Matthias Hügli ...Sie wünschen sich eine Le- nuten Stille, mit Text, Lied und me- sich in einem vertrauten Rahmen bensform, die Ihrer Lebenssi- ditativem Tanz über Ihre Situation auszutauschen. Das Angebot umfasst Beratung tuation angemessen ist und Begleitung in persönlichen, ...Sie leben ohne Partner/ohne Dienstag, 14. Mai Montag, 20. Mai, 17.15 Uhr partnerschaftlichen und familiä- Partnerin Dienstag, 28. Mai Mittwoch, 15. Mai ren Konflikten oder Krisen. ...Sie kommen aus allen sozia- im reformierten Kirchgemeindehaus Ihre Anliegen finden bei Herrn len Schichten 18.00 – 19.30 Uhr im reformierten Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Lyssachstrasse 2 Hügli Gehör − unabhängig von Kirchgemeindehaus Sakristei im kirchlichen Zentrum Neu- ideologischen, religiösen und po- «Es ist nicht gut, dass der Mensch matt. Lisa Hug, Sozialdiakonin litischen Überzeugungen. allein sei...» 1. Mose 2, 18 Pfarrerin Ruth Oppliger und Team Er gewährleistet Kompetenz und Weitere Infos und das aktuelle Thema Vertraulichkeit. Unterwegs zum Du erfahren Sie gerne bei Pfarrer Frank Beratung Bern-Mittelland Naumann unter 034 422 16 05 Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf Frau Dora Fankhauser, Burgdorf 077 404 70 32 031 312 90 91 www.zum-du.ch

Kirchlicher Sozialdienst Aus dem Pfarrteam Besonderer Hinweis

Der kirchliche Sozialdienst Seelsorge – Wir leihen beratet und begleitet Sie unentgeltlich und vertraulich in schwierigen Französisch lernen in der West- Lebenssituationen. Sie erhalten Informationen und Unterstützung bei Ihnen unser Ohr schweiz Fragen zu Sozialversicherungen, bei finanziellen Schwierigkeiten, bei Konflikten in der Familie, bei Trennung oder Scheidung, bei Arbeitsplatz- Wünschen Sie ein Gespräch mit Während eines sinnvollen Brü- problemen, bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen, bei administrati- einer Pfarrerin oder einem Pfarrer? ckenjahres die sozialen und Wenn Sie den Gottesdienst be- ven Angelegenheiten etc…Wenn erforderlich, werden Sie an eine spezi- sprachlichen Kompetenzen er- suchen möchten, die Stadtkir- alisierte Fachstelle vermittelt. Rufen Sie uns an und vereinbaren weitern! che aber nicht eigenständig er- Sie einen Termin. reichen können, dann bestellen Finanzielle Hilfeleistungen erfolgen in bescheidenem Rahmen nach um- Stellenvermittlung für Jugendliche Sie sich einfach ein Taxi bei ei- fassender Abklärung und in Ergänzung zur öffentlichen Sozialhilfe und Die Telefonnummer des der reformierten Landeskirche nem Anbieter Ihrer Wahl. Gegen Sozialversicherungen. Bereitschaftsdienstes lautet www.aupair.ch Unterschrift bezahlt Ihnen die 078 694 34 00 Sigristin oder der Sigrist CHF Judith Osterberger, Lyssachstrasse 2, 034 426 21 21 Sektion Emmental 30.-- aus. So sollten Ihre Ausla- Sprechzeiten dienstags bis donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr Das Pfarrteam Beatrice Zürcher, Trubschachen gen gedeckt sein. [email protected] 034 495 66 01 [email protected] Der Kirchgemeinderat und das Pfarrteam MAI 2019 15

Weltspieltag offene und kirchliche Jugendarbeit

Was? Spieltag voller Begegnungen, Animationen, Anregungen, Breakdance Burgdorf... Fantasie, Charme, Spiel und Spass! ... ist ein Breakdance Angebot in Burgdorf! Geleitet vom Hip Hop Cen- Indoorhalle · Hüpfburg · fahrender Spielplatz · Tretfahrzeuge · ter Bern und der reformierten Kirche Burgdorf. Holzspiele · Kinderschminken · Schwingen · Zuckerwatte … Trainiert wird, ausgenommen in den Schulferien, jeweils mittwochs und vieles mehr! 16.30 – 17.30 Uhr für 6 – 12-jährige 17.30 – 18.30 Uhr für 13 – 20-jährige Wann? Mittwoch 29. Mai 2019, 14.00 bis 18.00 Uhr Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wo? Localnet-Arena, Fabrikweg 15, Burgdorf Melde dich unter 034 426 21 20 oder [email protected] Wer? alle Kinder, Eltern, Grosseltern, Göttis & Gotten sind herzlich eingeladen! roundabout kids 1 + 2...... sind Streetdance-Gruppen für Modis zwischen 8 und 11 Jahren. Wir üben kleine Streetdance-Choreografien ein und nehmen uns Zeit für Spiele und Zvieri. Gemeinwesenarbeit kik Kinderkirche Montags 17.30 + 18.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 oder 079 308 31 69 oder [email protected] Offenes Haus Samstag, 18. Mai 10.30 im Chor der Stadtkirche roundabout youth... Jeden Dienstagvormittag von 10.00 – 12.00 Uhr ist das Kirchgemeinde- ... sind Streetdance-Gruppen für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren haus, Lyssachstrasse 2 offen für Menschen von hier und dort. Samstagsfeier (youth 1) und für junge Frauen zwischen 16 und 20 Jahren (youth 2). Bei Kaffee und Tee lernen sich Menschen kennen, die schon länger Adam, Eva und die Schlange Neben einem «warm up», dem Einstudieren von Choreos, Kräftigung hier wohnen und solche, die auf der Flucht oder aus anderen Gründen und dem «cool down» gehört auch ein gemütlicher Teil mit einem in Burgdorf gelandet sind. Nina Wirz, Orgel Snack dazu. Der Treff ist 2014 im Zusammenhang mit der Notunterkunft Linden- Céline Lüthi, kik-Team feld entstanden. Heute ist er eine Plattform für Begegnungen im Flücht- Pfarrer Roman Häfliger roundabout youth 1 lingsbereich und Deutsch-Gesprächsstunde für Ankömmlinge. Donnerstags von 18.00 – 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus

Freiwillige aus dem offenen Haus, Anette Vogt & Pfarrer Roman Häfliger roundabout youth 2 Donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 / 079 308 31 69 [email protected] Zischti Zmittag Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit Herzliche Einladung zum Mittagessen! Das Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit wird durch den Ju- Am 1. Dienstag des Monats wird im grossen Saal des Kirchgemeinde- Interkultureller Frauentreff gendarbeiter David Kempter geführt und ist zu Bürozeiten unter: 034 hauses ein einfaches Mittagessen angeboten. Willkommen sind alle, 426 21 20 oder die gerne ein Zmittag in Gemeinschaft geniessen, die für einmal nicht Jeden Montag (ausser Schulferien) [email protected] erreichbar. selbst kochen wollen oder grad keine Lust auf ein Sandwich haben. von 9.00 – 11.00 Uhr Das Essen wird von Freiwilligen aus dem Offenen Haus zubereitet. im Quartierzentrum Gyriträff Erwartet wird ein Unkostenbeitrag zwischen 2.-- und 10.-- Franken. Alle Frauen aus der Stadt und Re- Jungschar – Nachmittag gion Burgdorf sind herzlich will- Samstag, 11. & 25. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr Am 7. Mai, 2019, 12.15 Uhr im Kirchgemeindehaus Lyssachstr. 2 kommen! Weiteres erfährst du am Anschlagbrett bei der Neu- gibt es ein kroatisches Ćevapčići. mattkirche oder auf der Homepage der Jungschi Wir freuen uns auf Sie! Infos bei Judith Osterberger Burgdorf: 034 426 21 21 www.ceviburgdorf.ch Freiwillige aus dem offenen Haus, Anette Vogt & Pfarrer Roman Häfliger judith.osterberger@ref-kirche- Komm doch auch – es fägt! burgdorf.ch

Kasualien & Kollekten Adressen

Restaurant BTS Abdankungen im März E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden: vorname.name@ref-kirche- Bernstrasse 65, 3400 Burgdorf 5. Liselotte Jost-Rösch burgdorf.ch 034 423 04 08 wir-bringens.ch geb. 1934 In dringenden Fällen erreichen Sie von 7.00 – 19.00 Uhr eine Pfarrper- 6. Frieda Zürcher-Stucki son unter 078 694 34 00 Stiftung intact Innovation, Arbeit und Integration geb. 1925 8. Ernst Hirschi, geb. 1936 Sekretariat: Susanne Baumgartner Kirchbühl 26 034 422 85 47 Regelmässige Veranstaltungen: 11. Alfred Rufer, geb. 1945 Bürozeiten: Mo – Fr 8.00 – 11.00 Täglich von Montag bis Freitag – Mittagessen im Restaurant BTS 20. Hertha Leuenberger-Schrempf Finanzverwaltung: Kathrin Gasser und Simon Reber ab 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches, saisongerechtes Mittagsme- geb. 1928 Bürozeiten: Mo – Do 8.00 – 11.00 Kirchbühl 26 034 423 20 76 nü und ein Wochenhit – auch vegetarisch! 3-Gang-Menu: CHF 15.50 21. Marianne Häberli, geb. 1967 22. Fritz Liechti, geb.1923 Dieter Haller, Präsident KG-Rat Flurweg 19 034 423 36 53 Mittwoch ist Kindertag 26. Leny Brogli-Eggenweiler Pfarrer Manuel Dubach Kirchbühl 26 034 422 23 06 Kinder (bis 12 Jahre) in Begleitung eines Erwachsenen bezahlen für geb. 1926 Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser ein Menü CHF 5.-- 28. Rita Blättler-Zimmermann Einschlagweg 11 034 423 22 51 Reservationen unter 034 423 04 08 oder [email protected] geb. 1935 Pfarrer Ueli Fuchs Lyssachstrasse 6 034 422 24 82 29. Jürg Peter Roth, geb. 1934 Pfarrer Roman Häfliger Lyssachstrasse 6 034 422 63 85 Jeden 2. und 4. Montag: Mondo Bar im Restaurant BTS, ab 19.00 – 22.00 29. Rosa Mathys-Küpfer, Pfarrer Frank Naumann Dufourstrasse 5 034 422 16 05 Der Anlass ist öffentlich und wird durch Asylsuchende in Zusam- geb. 1918 Pfarrerin Ruth Oppliger Falkenweg 13 034 423 47 14 menarbeit mit der reformierten Kirche durchgeführt. Gemeinsam etwas Vikarin Carmen Stark Lyssachstrasse 2 034 426 21 23 trinken und Begegnungen schaffen. Taufen im März Sozialteam: Judith Osterberger, Allgemeine Beratung Öffnungszeiten Kirchgemeinde Burgdorf 31. Fabrice Eric Brunner, des Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 21 Frau Regula Etzensperger ist jeweils montags von 17.00 – 19.00 Markus Brunner und der Lisa Hug, Altersbeauftragte dienstags von 14.00 – 16.00 und freitags von 8.30 – 10.00 anwesend. Fabienne Buri 31. Nora Sophie Sommer, des Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 22 Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr (ausser Schulferien) Daniel und der Monika Som- David Kempter, Jugendarbeiter Lyssachstrasse 2 034 426 21 20 Gyri ungerwäx im Gyripark beim neuen Bauwagen. mer, geb. Ruch 078 989 44 21 Infos bei Regula Etzensperger Regula Etzensperger, Quartierarbeit Anw. Montag, Dienstag, Freitag Gyrischachenstrasse 27 034 422 72 21 Gyriträff Keine Trauungen im März Anette Vogt, Flüchtlingsarbeit 078 879 97 24 Frau Vera Zosso ist im Auftrag des Quartiervereins Ämmebrügg für die Benutzung und Vermietung des Quartierzentrums zuständig. Montag, Kollekten im März Kirchliche Unterweisung 9.00 – 12.00 Uhr und Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr. Übrige Zeiten Mail an KUW-Koordination: S. Reber Kirchbühl 26 034 423 20 76 [email protected] oder 034 530 10 42 1. Weltgebetstag Fr. 831.00 Katechet Marc Bloesch Schwarzenburgstr. 348, 3098 Köniz 3. Suppenküche Burgdorf 079 786 02 38 Regelmässige Veranstaltungen im Quartierzentrum Fr. 203.85 hp-KUW: Kathrin Veraguth Mittelstrasse 37, 4900 Langenthal Jeden Dienstag, 10.00, Senioren-Turnen. E. Schneider 034 422 77 82 10. Mwebale Nnyo Fr. 437.25 062 922 71 02 Jeden zweiten und vierten Montag im Monat, 20.00 24. Krippenverein Burgdorf Kirchliche Beratungsstelle für Ehe, Partnerschaft und Familie Jass-Gruppe. G. Keusch, 034 422 74 29 Fr. 222.90 Matthias Hügli, systemischer Berater und Theologe 077 404 70 32 24. HEKS neue Gärten Fr. 225.20 Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 14.00 – 17.00 30. Rosenverkauf Fr. 1’188.30 Spielnachmittag (Gesellschaftsspiele) M. Häberli, 034 423 91 11 aupair.ch Stellenvermittlung der Ev.-ref. Landeskirche, Sektion 31. HEKS Mosambik & Am dritten Donnerstag im Monat um 12.00, Mittagsmenu für alle Emmental, Beatrice Zürcher, Dorfstrasse 4, 3555 Trubschachen Simbabwe Fr. 242.15 Generationen. Anmeldung unter 034 422 99 47 oder 034 423 91 11 034 495 66 01 31. Kind und Solidarität Am letzten Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00, Schach für alle Fr. 190.90 Generationen und Niveaus. H. Widmer, 034 422 90 2 Unterwegs zum Du: Dora Fankhauser 031 312 90 91 Am letzten Freitag im Monat um 19.00, Canasta-Gruppe. E. Hirt, Herzlichen Dank für Ihre Gaben. 034 422 26 52 16 MAI 2019

Konfirmation Am 26. Mai werden in der Stadtkirche von Am 26. Mai werden in der Neumattkirche von Pfarrerin Ruth Oppliger konfirmiert: Pfarrer Ueli Fuchs und der Vikarin Carmen Stark konfirmiert: Liebe Konfirmandinnen liebe Konfirmanden

Ihr alle werdet in den kommen- den Wochen konfirmiert werden. Wir freuen uns auf das Fest der Konfirmation! Die Konfirmation ist der Ab- schluss der kirchlichen Unter- weisung. Fortan müsst Ihr in den Gottesdiensten nicht mehr Un- terschriften abholen. Wir freuen uns aber, wenn Ihr weiterhin an den Aktivitäten unserer Gemein- de teilnehmt und die Gemein- de mitgestaltet. Auch unser Ju- gendarbeiter David Kempter freut sich auf die Zusammenarbeit mit Hinten von links nach rechts: Maël Manz, Christian Herrmann, Livio Gneist, Von links nach rechts: Sarah Simon, Meret Mumenthaler, Lara Wagner, Euch. Zoe Hari, Ella Gebauer, Charlotte Trachsel Hanna Schwendimann, Joel Berger, Marvin Flury, Linus Kunz, Mikka Lüthi. Die Konfirmation ist Eure Be- Vorne von links nach rechts: Johannes Freitag, Lars Erni, Mena Zbinden Nicht auf dem Bild: Timo Geissbühler stätigung der Taufe. Die meisten von Euch sind vor etwa fünfzehn Jahren getauft worden, weil Eure Am 30. Mai werden in der Stadtkirche von Am 30. Mai werden in der Neumattkirche von Eltern das so beschlossen hatten. Pfarrer Roman Häfliger konfirmiert: Pfarrer Frank Naumann konfirmiert: Nun kommt der Moment, in dem Ihr selbst «Ja» sagt zum Glau- ben an den dreieinigen Gott und zu Eurer Aufnahme in die christ- liche Gemeinschaft. Die Konfirmation steht an ei- nem Lebensübergang: Viele von Euch schliessen im Sommer die Schule ab und beginnen mög- lichst bald eine Lehre. Aber auch die anderen, die weiterhin zur Schule gehen, stehen an einem Übergang, auch wenn er viel- leicht nicht so deutlich ist. Euch drängt es schon seit einiger Zeit, Euer Leben selbst zu bestimmen, den Regeln der Eltern zu wider- sprechen oder sie zu umgehen, Hinten von links nach rechts: Kudus Ghirma, Tanja Hebeisen, Hinten von links nach rechts: Anja Stauffer, Annina Brühwiler, Nadia Gfeller, selbst herauszufinden, was es Eric Wyss, Cedric Rentsch, Julian Gasser, Sascha Weber, Marc Glauser Jenny Hofer, Sophie Heiniger, Jonas Wuillemin, Marvin Annaheim «mag liide». Vorne von links nach rechts: Lukas Löbner, Simon Nyffenegger, Vorne von links nach rechts: Yanick Lindauer, Michel Bützberger, Die Konfirmation ist ein Fami- Fabrice Brunner Lisa Rindlisbacher, Nicole Bernhard, Selina Furer lienfest, Ihr geht fein essen und werdet reich beschenkt. Ge- niesst diesen Tag im Kreis Eurer Am 2. Juni werden in der Stadtkirche von Am 2. Juni werden in der Neumattkirche von der Katechetin Familien und Freunde und lasst Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser konfirmiert: Kathrin Veraguth und Pfarrer Ueli Fuchs konfirmiert: Euch feiern! Für die Zeit nach der Konfir- mation wünschen wir Euch Ge- duld und Freude: Geduld mit al- lem Neuen und mit Euch selbst und Freude beim Entdecken der neuen Möglichkeiten und Verant- wortungen. Meldet Euch bei uns, wenn wir Euch helfen können. Mit einem Segen wünschen wir Euch alles Gute:

Gott die lebendige Quelle aller Hoffnung, Kraft und Liebe segne dich, dass dein Leben reich wird, Hinten von links nach rechts: Raphael Hofer, Léon Badertscher; Tim Jordi, Von links nach rechts: Sven Werner, Marco Germann, Raphael Schüpbach, blüht und sich erfüllt Carmen Zeltner, Nora Stremlow, Elena Mischler, Jennifer Walther Mascha Gläsel, Jeannine Giger, Cornelia Flückiger, Tabea Zaugg und behüte dich, Vorne von links nach rechts: Chiara Mangiarratti, Belen Schiffmann, Jana Kormann, Julia Scheidegger dass du bewahrt bleibst auf allen deinen Wegen. Am 9. Juni werden in der Stadtkirche von Die Unterrichtenden Pfarrer Manuel Dubach konfirmiert: und der Kirchgemeinderat

Hinten von links nach rechts: Noëmi Wittwer, Rasmus von Zimmermann, Dustin Stucki, Yara Burbano Wegmüller, Jasmin Hügli, Elena Kauz, Jari Wälchli, Jasmin Wingeier, Fabienne Remund, Janina Schädeli Vorne von links nach rechts: Alissia Flückiger, Alena Zumbach, Nino Lang, Joana Schönenberger, Fiona Zumbach BILD: JF GRANE - FOTOLIA.COM - GRANE JF BILD: Reformierte Kirche Burgdorf Juni 2019

Präsident: Dieter Haller, Flurweg 19 034 423 36 53 Sekretariat & Redaktion: Susanne Baumgartner, Kirchbühl 26 034 422 85 47 Büroöffnungszeiten: Montag - Freitag vormittags www.ref-kirche-burgdorf. ch / [email protected]

Editorial

Ruth Oppliger Pfarrerin Meditation Seit Jahren treffen sich Wir sitzen auf einem Stuhl, auf ei- Tanz und Segen die unterschiedlichsten nem Meditationskissen oder -bänk- Wir schliessen unsere Runde der chen. Wir nehmen unseren Körper Stille mit dem Wiederholen des Menschen in unserer bewusst war. Kreistanzes und einem Segen ab. Kirchgemeinde zum ge- − Wir lassen uns von unserem meinsamen Meditieren. Atem bewegen. Es gibt Techniken, Sind Sie neugierig? Schauen Sie die das Wissen vermitteln, wie doch einmal bei uns vorbei, wir wir den Atem schulen und gestal- freuen uns! Die Gruppe besteht einerseits aus ten können. Die Meditation strebt Die Meditationsgruppe, das Lei- Frauen und Männern, die regel- das nicht an. Es geht mehr um ein tungsteam der freiwilligen Mit- mässig über eine lange Zeit teilneh- Raumlassen für den Atem, ein Teil- arbeiterinnen (Eva Iseli, There- men, oder andererseits aus solchen, nehmen an der Lebensbewegung, se Ramseyer, Verena Stauffer) und die ab und zu kommen. Immer wie- indem ich mir die Atembewegung Pfarrerin Ruth Oppliger der dürfen wir Interessierte neu in bens. Das Perlenband mit den 18 Meditativer Kreistanz im ganzen Körper bewusst werden unserem Kreis begrüssen. Perlen begleitet uns als symboli- Durch die meditativen, wiederkeh- lasse. Jeweils 2. und 4. Dienstag im Mo- sches Element, das uns bei der Be- renden Bewegungen eines Kreis- nat (ausser Schulferien und Som- Begrüssung und Text sinnung auf die Mitte in uns und tanzes zu besinnlicher Musik er- Stille merpause) von 18.00 bis 19.30 Nach der Begrüssung im Kreis um beim Weg zur Stille helfen kann. fahren wir auf verschiedenen Ebe- (2 x 20 Minuten, dazwischen 10 Uhr im Kirchgemeindehaus Lys- eine Kerze, die die Mitte bildet, stim- Die Perlen des Glaubens sind ein Ge- nen, wie wir von der einen grossen Minuten langsames Gehen) sachstrasse 2 men wir uns durch das Hören auf ei- betsband, wie es sie in vielen Religi- Kraft und voneinander getragen Jede Person muss schlussendlich ih- nen kurzen Text ein. Dabei kann es onen und Kulturen gibt. Wir kön- werden. ren eigenen Zugang finden. Er hängt Vorschau sich um biblische Worte oder um nen damit biblische Inhalte nach- stets mit dem Loslassen des Vertrau- Bitte beachten Sie die besondere ein modernes Gedicht handeln. erzählen, wir können den Verlauf Angeleitete Entspannungsübung ten zusammen, mit dem Ausstieg aus Veranstaltung zum Thema: des Kirchenjahres daraus ablesen Vor den eigentlichen Einheiten der den aktuellen Gedanken und Gefüh- «Einführung in die Meditation» Einige Gedanken zu den Perlen und wir können Grunderfahrun- Stille wird immer eine Körperübung len. Dabei kann das sich Konzentrie- Dienstag, 5. November 2019, des Glaubens gen unseres eigenen Lebens damit als Hilfe zur Entspannung angeleitet. ren auf ein Wort, auf einen kurzen 18.00 – 20.00 Uhr, Kirchgemeinde- Der gehörte Text wird jeweils in Be- bedenken. − Wir sind in unserem Körper ge- Satz oder auf eine ausgewählte Per- haus, Lyssachstrasse 2 zug gesetzt zu den Perlen des Glau- (www.perlen-des-glaubens.de) genwärtig. le, eine wichtige Hilfe sein.

Gottesdienste Zyte-Lied ab Pfingsten Rückblick

Sonntag, 2. Juni RG 509 Konflager in Vaumarcus 10.00 Konfirmation in der Stadtkirche Komm, o komm, du Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Geist des Lebens, Zum Konfjahr gehört 10.00 Konfirmation in der Neumattkirche wahrer Gott von Ewig- man alles in seinem Leben einmal Kathrin Veraguth, Katechetin & Pfarrer Ueli Fuchs keit. Deine Kraft sei auch eine Reise. Dieses gemacht haben will, bevor man den nicht vergebens; Schuljahr reisten je Löffel abgibt. Im gemeinsamen Ple- Freitag, 7. Juni sie erfüll uns jederzeit. num haben wir immer einen Film- zwei Klassen nach ausschnitt geschaut, gesungen und So wird Geist und Licht Strasbourg oder an den Imputs von den Pfarrpersonen er- 19.00 Ökumenische Andacht in der Stadtkirche und Schein Genfer See. Eine halten. Den Filmausschnitt haben Pfarrerin Ruth Oppliger in den dunkeln Herzen Gruppe besuchte Zürich wir dann immer in den Kleingrup- Sonntag, 9. Juni sein. pen bearbeitet. Die Kleingruppen und eine war am Neuen- waren durch alle Schüler aufgeteilt, 10.00 Konfirmation in der Stadtkirche Heiter, hell, freundlich wirkt die Melodie aus dem 17. Jahrhundert: burger See. Vom Kon- so dass man auch neue Leute ken- Pfarrer Manuel Dubach nenlernen konnte und nicht immer Mit weit ausgreifenden Bögen flager in Vaumarcus 11.00 Pfingstgottesdienst in der Neumattkirche wird in der ersten Strophe der in der Konfklasse war. Nebst dem mit Abendmahl und dem reformierten Kirchenchor Heilige Geist angerufen und dar- berichten Selina Furer Arbeiten im Plenum oder in den Pfarrer Roman Häfliger auffolgend um sein Wirken gebe- und Lisa Rindlisbacher: Kleingruppen konnten wir Work- ten. shops besuchen. Es gab verschiede- ne Workshops wie Graffiti sprayen, Sonntag, 16. Juni Die Kraft des Heiligen Geistes bringt Erkenntnis, trägt das Ge- Vom 21. − 24. März 2019 waren wir Backen, Fotografieren oder Yoga. bet, tröstet und führt schliesslich im Konflager in Vaumarcus. Das Einmal hatten wir die Möglich- 9.30 Gottesdienst zum Flüchtlingssonntag in der Stadtkirche in die Ewigkeit. Die Bitte um die- liegt am Neuenburger See an der keit, an den See zu laufen und dort Pfarrerin Ruth Oppliger se Kraft gehört nicht nur zu Grenze vom Kanton Neuenburg baden zu gehen. Es gingen sehr vie- Anschliessend Kirchgemeindeversammlung Pfingsten, sondern kann in jedem zum Kanton Waadt. Das Lagerge- le baden, obwohl der See nur 6 Grad Gottesdienst Platz finden und lände war sehr gross mit viel grün warm war. Jeden Abend gab es eine 11.00 KUW-5-Gottesdienst in der Neumattkirche wird uns ab Pfingsten bis zu den und wunderschönem Blick auf den Lounge, wo wir Waffeln und le- Marc Bloesch, Katechet Sommerferien als Zyte-Lied be- Neuenburger See. Das Camp wurde ckere Drinks machen konnten und gleiten. vom CEVI-Team Region Bern gelei- wir dann mit den andern abhän- Freitag, 21. Juni tet. Das CEVI-Team besteht aus jun- gen konnten. Am Samstag kam die gen Leuten, die das Lager freiwillig Hip Hop Gruppe aus Bern und wir 20.00 Sommersonnenwende in und um die Bartholomäuskapelle Andachten mit dem Kirchenteam geleitet ha- konnten in Gruppen unseren eige- Pfarrerin Ruth Oppliger ben. Im gesamten Lager waren wir nen Rap schreiben. Mittwoch, 12. Juni über 50 Schüler aus 5 verschiede- Das Konflager war eine sehr tol- Sonntag, 23. Juni 9.30 Wohnpark Buchegg mit AM nen Konfirmationsklassen aus Aar- le Erfahrung und es hat Spass ge- 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche Pfarrerin Ruth Oppliger wangen, Bern, Lauenen und Burg- macht. Es war auch gut, dass wir Pfarrer Manuel Dubach Mittwoch, 19. Juni dorf. Im Lager gab es ein Hauptthe- nicht nur in den Konfklassen waren, 18.00 Alpenblick ma. Das Thema war aus dem Film sondern wir auch mit andern Leuten Pfarrer Manuel Dubach «The Bucketlist» oder auch «Die zusammen waren und wir sie somit Freitag, 28. Juni Donnerstag, 20. Juni Löffelliste». Es ging darum, was auch kennenlernen konnten. 9.30 Altersheim Sonnhalde 19.00 Singen für den Frieden Pfarrer Manuel Dubach Pfarrer Manuel Dubach Mittwoch, 26. Juni 15.00 Senevita Burgdorf mit AM Sonntag, 30. Juni Pfarrer Frank Naumann 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche 15.00 Zentrum Schlossmatt Pfarrer Ueli Fuchs Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser 14 JUNI 2019

Spiritualität und Rituale besondere Gottesdienste Kirchenmusik

Freitag, 7. Juni Pfingsten, 9. Juni Sonntag, 16. Juni Sonntag, 23. Juni, 16.00 und 17.00 Uhr 19.00 Uhr im Chor der Stadtkirche 11.00 Uhr in der Neumattkirche 9.30 Uhr in der Stadtkirche Bartholomäuskapelle Ökumenische Andacht zu Pfingsten Gottesdienst mit Gottesdienst zum Solätte-Konzert Con spirito! Abendmahl Flüchtlingssonntag «Das Flüstern eines Ein erfrischendes Duo-Konzert zum Auftakt der Solätte! sanften Windes» Der reformierte Kirchenchor unter Eine Kurzgeschichte vom syri- der Leitung von Daniela Casas schen Autor Shukri Al Rayyan: Thomas Aeschbacher, Schwyzerörgeli Musik, Lieder und Texte singt die Messe brève No. 7 von «A Piece of Brick» Nina Theresia Wirz, Orgel Charles Gounod gelesen in den Sprachen Eng- Nina Wirz, Orgel lisch, Deutsch und ein wenig Ara- Barbara Catania, Sibylle Muster Manuel Niethammer, Orgel bisch. Pfarrerin Ruth Oppliger Pfarrer Roman Häfliger Nina Wirz, Orgel

BILD: SUSANNE LEUENBERGER BILD: SUSANNE Pfarrerin Ruth Oppliger

Anschliessend Kirchenkaffee und Freitag, 21. Juni, 20.00 - 21.30 Uhr Kirchgemeindeversammlung, Bartholomäuskapelle siehe Seit 16. FOTOS: ZVG Thomas Aeschbacher Nina Theresia Wirz Sommersonnenwende In uns kreist das Leben

Wir feiern die Sommersonnenwende in und ausserhalb der Kapelle. Zum längsten Tag gehört der alte kirchliche Brauch des Johannisfestes mit seinem Feuer. Mit sommerlichen Gedanken über das Kreisen besinnen wir uns auf die Pfingstmontag, 10. Juni 2019 göttliche Schöpfungskraft, die alles werden und vergehen lässt. 9.00 bei der Stadtkirche (ab 8.45 Uhr Kaffee) bis ca. Anschiessend an die Feier geniessen wir ums Feuer Getränke und Züpfe. 18.15 wieder in Burgdorf

Martin Geiser, Orgel; Christa Moll, Kathrin Tanner und Pfarrerin Ruth Oppliger

BILD: SUSANNE LEUENBERGER BILD: SUSANNE Mit E-Bike zwischen Himmel und Erde Die Gastfreundschaft der Velowegkirchen vor Ort erleben und geniessen! M e d i t a t i o n Fahren Sie mit und geniessen Sie eine herrliche E-Biketour von Kirche zu Kirche. Geführt von erfahrenen Velo-Guides fahren wir in Gruppen in einer Schlaufe von Burgdorf über Walkrin- Im Meditieren wollen wir uns der gen, Lützelflüh und Hasle wieder zurück nach Burgdorf. Immer in der wunderbaren Emmentaler Herzrou- Stille überlassen und darin innere Über Gott und die Welt ten-Landschaft zwischen Himmel und Erde. Ruhe, Gelassenheit und Frieden Wenn Spiritualität und Alltag sich be- Bei den Zwischenhalten erhalten Sie Nahrung für Körper und Geist und erleben gelebte Gastfreund- suchen. rühren schaft in diesen Tankstellen für die Seele.

20 Minuten Stille – Gehen – 20 Mi- «Gott und die Welt» ist eine Art Kosten für die Verpflegung: CHF 30.-- / für die Miete des E-Bikes: CHF 30.-- , bei der Anmeldung angeben nuten Stille, mit Text, Lied und me- Hauskreis. Weitere Interessierte ditativem Tanz sind herzlich willkommen. Auskunft: Ralph Marthaler, 031 340 25 12, [email protected] Anmeldung: [email protected] oder www.refbejuso.ch/bildungsangebote Dienstag, 11. & 25. Juni Wir treffen uns am Donnerstag, 27. Anmeldeschluss: 31. Mai 2019 Juni um 19.30 Uhr in der Sakristei im Absage bei schlechtem Wetter drei Tage vor der Veranstaltung. 18.00 – 19.30 Uhr im reformierten kirchlichen Zentrum Neumatt. Kirchgemeindehaus Weitere Infos und das aktuelle Thema Pfarrerin Ruth Oppliger und Team erfahren Sie gerne bei Pfarrer Frank Beratungen Naumann unter 034 422 16 05 Vermittlung und Beratung für Beratungsstelle Partnersuchende seit 1938 Ehe • Partnerschaft • Familie TrauerTreff Aus dem Pfarrteam der reformierten Kirchen ...Sie wünschen sich eine dau- erhafte Paarbeziehung Französisch lernen in der West- Sie trauern? Sie haben einen Men- Seelsorge – Wir leihen Herr Matthias Hügli ...Sie wünschen sich eine Le- schweiz schen verloren? Damit sind Sie Ihnen unser Ohr bensform, die Ihrer Lebenssi- nicht allein. Das Angebot umfasst Beratung tuation angemessen ist Während eines sinnvollen Brü- Wir begleiten eine Gruppe von Per- und Begleitung in persönlichen, ...Sie leben ohne Partner/ohne ckenjahres die sozialen und sonen, denen es ähnlich geht. Wünschen Sie ein Gespräch mit partnerschaftlichen und familiä- Partnerin sprachlichen Kompetenzen er- Auch Sie sind herzlich eingeladen, einer Pfarrerin oder einem Pfarrer? ren Konflikten oder Krisen. ...Sie kommen aus allen sozia- weitern! sich in einem vertrauten Rahmen Ihre Anliegen finden bei Herrn len Schichten über Ihre Situation auszutauschen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Hügli Gehör − unabhängig von Stellenvermittlung für Jugendliche Sie einen Termin. ideologischen, religiösen und po- «Es ist nicht gut, dass der Mensch der reformierten Landeskirche Montag, 17. Juni, 17.15 Uhr litischen Überzeugungen. allein sei...» 1. Mose 2, 18 www.aupair.ch Die Telefonnummer Er gewährleistet Kompetenz und im reformierten Kirchgemeindehaus des Bereitschaftsdienstes lautet Vertraulichkeit. Unterwegs zum Du Sektion Emmental Lyssachstrasse 2 078 694 34 00 Beratung Bern-Mittelland Beatrice Zürcher, Trubschachen Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf Frau Dora Fankhauser, Burgdorf 034 495 66 01 Lisa Hug, Sozialdiakonin Das Pfarrteam 077 404 70 32 031 312 90 91 www.zum-du.ch [email protected]

Kirchlicher Sozialdienst Quartierarbeit im Gyrischachen Freiwillige gesucht Unser Sozialdienst richtet sich an Menschen, die sich in finanzieller, persönlicher und sozialer Notlage befinden. Unterstützung von Kindern beim Lernen Das Beratungsangebot: Wir bieten mit dem neuen Verein Lerntreff Burgdorf den Kindern und Jugendlichen ein individuelles Lern- • Erstabklärungen von finanziellen, persönlichen und sozialen Notlagen angebot. • Unterstützung in administrativen Angelegenheiten Jedoch braucht nicht jedes Kind, jeder Jugendliche ein Lerncoaching, sondern einfach jemand, der mit • Vermittlung und Verhandlung mit Ämtern, Versicherungen und ihm ein paar Seiten lesen übt, einige Rechnungen kontrolliert oder einfach da ist, sollte eine Frage auf- Fonds tauchen oder etwas unklar sein. Oftmals sind die Familienmitglieder mit dieser Aufgabe überfordert. Dort • Budgetberatung springen wir mit dem Hausaufgabentreff in die Lücke. • Geringe finanzielle Hilfeleistungen (Überbrückungshilfen) Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern? Haben Sie Verständnis für fremde Kulturen? Sind Sie ge- duldig und tolerant? Möchten Sie bei der Chancengleichheit und Integration mitgestalten? Dann sind Sie Je nach Bedarf erfolgt eine Zusammenarbeit mit spezialisierten Fach- bei uns richtig! stellen. Sie brauchen keine speziellen Kenntnisse, um beim Hausaufgabentreff mitzumachen. Die Neugier und Die Beratungen erfolgen auf freiwilliger Basis, kostenlos und vertraulich. Freude an den Kindern steht im Vordergrund.

Judith Osterberger, Lyssachstrasse 2, 034 426 21 21 Jeweils während der Schulzeit am Mittwoch von 13.30 − 16.30 Uhr im Gyriträff, Gyrischachenstrasse 27. Sprechzeiten dienstags bis donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr [email protected] Kontaktperson ist Regula Etzensperger, Quartierarbeiterin im Gyrischachen 077 521 58 52 / 034 422 72 21 / [email protected] JUNI 2019 15

kirchliche und offene Jugendarbeit

Breakdance Burgdorf...... ist ein Breakdance Angebot in Burgdorf! Geleitet vom Hip Hop Cen- ter Bern und der reformierten Kirche Burgdorf. Trainiert wird, ausgenommen in den Schulferien, jeweils mittwochs 16.30 – 17.30 Uhr für 6 – 12-jährige 17.30 – 18.30 Uhr für 13 – 20-jährige Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melde dich unter 034 426 21 20 oder [email protected] roundabout kids 1 + 2...... sind Streetdance-Gruppen für Modis zwischen 8 und 11 Jahren. Wir FOTO: R. ETZENSPERGER R. FOTO: Ferientreff 2019 im Gyrischachen üben kleine Streetdance-Choreografien ein und nehmen uns Zeit für Spiele und Zvieri. Montags 17.30 + 18.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Gemeinwesenarbeit Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 oder 079 308 31 69 oder [email protected] Offenes Haus Interkultureller Frauentreff roundabout youth...... sind Streetdance-Gruppen für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren Jeden Dienstagvormittag von 10.00 – 12.00 Uhr ist das Kirchgemeinde- Jeden Montag (ausser Schulferien) (youth 1) und für junge Frauen zwischen 16 und 20 Jahren (youth 2). haus, Lyssachstrasse 2 offen für Menschen von hier und dort. von 9.00 – 11.00 Uhr Neben einem «warm up», dem Einstudieren von Choreos, Kräftigung Bei Kaffee und Tee lernen sich Menschen kennen, die schon länger im Quartierzentrum Gyriträff und dem «cool down» gehört auch ein gemütlicher Teil mit einem hier wohnen und solche, die auf der Flucht oder aus anderen Gründen Alle Frauen aus der Stadt und Re- Snack dazu. in Burgdorf gelandet sind. gion Burgdorf sind herzlich will- Der Treff ist 2014 im Zusammenhang mit der Notunterkunft Linden- kommen! roundabout youth 1 feld entstanden. Heute ist er eine Plattform für Begegnungen im Flücht- Infos bei Judith Osterberger Donnerstags von 18.00 – 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus lingsbereich und Deutsch-Gesprächsstunde für Ankömmlinge. 034 426 21 21 oder judith.osterberger@ref-kirche-burg- roundabout youth 2 Freiwillige aus dem offenen Haus, Anette Vogt & Pfarrer Roman Häfliger dorf.ch Donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 / 079 308 31 69 [email protected] Zischti Zmittag Senioren & Seniorinnen Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit Herzliche Einladung zum Mittagessen! Geburtstagsbesuchs- Das Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit wird durch den Ju- Am 1. Dienstag des Monats wird im grossen Saal des Kirchgemeinde- gruppen gendarbeiter David Kempter geführt und ist zu Bürozeiten unter: 034 hauses ein einfaches Mittagessen angeboten. Willkommen sind alle, 426 21 20 oder die gerne ein Zmittag in Gemeinschaft geniessen, die für einmal nicht Besuchsgruppe 5 [email protected] erreichbar. selbst kochen wollen oder grad keine Lust auf ein Sandwich haben. Donnerstag, 6. Juni, 9.00 Uhr Das Essen wird von Freiwilligen aus dem Offenen Haus zubereitet. im Gyriträff Jungschar – Nachmittag Erwartet wird ein Unkostenbeitrag zwischen 2.-- und 10.-- Franken. Samstag, 15. & 29. Juni, 14.00 – 17.00 Uhr Begegnungstag aller Geburts- Weiteres erfährst du am Anschlagbrett bei der Neu- Am 4. Juni 2019, 12.15 Uhr im Kirchgemeindehaus Lyssachstr. 2 tagsbesucher*innen mattkirche oder auf der Homepage der Jungschi Wir freuen uns auf Sie! Donnerstag, 13. Juni, 14.00 Uhr Burgdorf: Kirchgemeindehaus www.ceviburgdorf.ch Freiwillige aus dem offenen Haus, Anette Vogt & Pfarrer Roman Häfliger Komm doch auch – es fägt! Lisa Hug, Altersbeauftragte

Kasualien & Kollekten Adressen Restaurant BTS Abdankungen im April Bernstrasse 65, 3400 Burgdorf E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden: vorname.name@ref-kirche- 034 423 04 08 wir-bringens.ch 2. Andreas Wahlen, geb. 1929 burgdorf.ch 3. Margrit Hügli-Beyeler In dringenden Fällen erreichen Sie von 7.00 – 19.00 Uhr eine Pfarrper- Stiftung intact Innovation, Arbeit und Integration geb. 1922 son unter 078 694 34 00 11. Peter Pfister, geb. 1947 Regelmässige Veranstaltungen: 12. Ruth Aeschlimann, geb. 1923 Sekretariat: Susanne Baumgartner Kirchbühl 26 034 422 85 47 Täglich von Montag bis Freitag – Mittagessen im Restaurant BTS 12. Wilhelm Schweizer, geb.1931 Bürozeiten: Mo – Fr 8.00 – 11.00 ab 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches, saisongerechtes Mittagsme- 18. Werner Stahn, geb. 1945 Finanzverwaltung: Kathrin Gasser und Simon Reber nü und ein Wochenhit – auch vegetarisch! 3-Gang-Menu: CHF 15.50 24. Ida Gerber-Leuenberger Bürozeiten: Mo – Do 8.00 – 11.00 Kirchbühl 26 034 423 20 76 geb. 1924 Mittwoch ist Kindertag Dieter Haller, Präsident KG-Rat Flurweg 19 034 423 36 53 Kinder (bis 12 Jahre) in Begleitung eines Erwachsenen bezahlen für Taufen im April Pfarrer Manuel Dubach Kirchbühl 26 034 422 23 06 ein Menü CHF 5.-- Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Reservationen unter 034 423 04 08 oder [email protected] 28. Lina Maria Hugi, des Beat Einschlagweg 11 034 423 22 51 Serge und der Vera Maria Pfarrer Ueli Fuchs Lyssachstrasse 6 034 422 24 82 Jeden 2. und 4. Montag: Mondo Bar im Restaurant BTS, ab 19.00 – 22.00 Hugi, geb. Lüthi Pfarrer Roman Häfliger Lyssachstrasse 6 034 422 63 85 Der Anlass ist öffentlich und wird durch Asylsuchende in Zusam- 28. Nino Francesco Marchese, Pfarrer Frank Naumann Dufourstrasse 5 034 422 16 05 menarbeit mit der reformierten Kirche durchgeführt. Gemeinsam etwas des Antonino Marchese und Pfarrerin Ruth Oppliger Falkenweg 13 034 423 47 14 trinken und Begegnungen schaffen. der Isabelle Schönholzer Vikarin Carmen Stark Lyssachstrasse 2 034 426 21 23

Öffnungszeiten Kirchgemeinde Burgdorf Keine Trauungen im April Sozialteam: Frau Regula Etzensperger ist jeweils montags von 17.00 – 19.00 Judith Osterberger, Allgemeine Beratung dienstags von 14.00 – 16.00 und freitags von 8.30 – 10.00 anwesend. Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 21 Lisa Hug, Altersbeauftragte Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr (ausser Schulferien) Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 22 Gyri ungerwäx im Gyripark beim neuen Bauwagen. David Kempter, Jugendarbeiter Lyssachstrasse 2 034 426 21 20 Infos bei Regula Etzensperger Kollekten im April 078 989 44 21 Regula Etzensperger, Quartierarbeit Gyriträff 7. Internat. Ökumenische Anw. Montag, Dienstag, Freitag Gyrischachenstrasse 27 034 422 72 21 Frau Vera Zosso ist im Auftrag des Quartiervereins Ämmebrügg für die Organisation Fr. 214.85 Anette Vogt, Flüchtlingsarbeit 078 879 97 24 Benutzung und Vermietung des Quartierzentrums zuständig. Montag, 9.00 – 12.00 Uhr und Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr. Übrige Zeiten Mail an 14. Kind & Solidarität Fr. 185.60 Kirchliche Unterweisung [email protected] oder 034 530 10 42 HEKS neue Gärten Fr. 163.85 KUW-Koordination: S. Reber Kirchbühl 26 034 423 20 76 Katechet Marc Bloesch Schwarzenburgstr. 348, 3098 Köniz Regelmässige Veranstaltungen im Quartierzentrum 18./19. Lotti Latrous 079 786 02 38 Jeden Dienstag, 10.00, Senioren-Turnen. E. Schneider 034 422 77 82 Kinderaidshilfe in Afrika hp-KUW: Kathrin Veraguth Mittelstrasse 37, 4900 Langenthal Jeden zweiten und vierten Montag im Monat, 20.00 Fr. 1’307.75 062 922 71 02 Jass-Gruppe. G. Keusch, 034 422 74 29 Kirchliche Beratungsstelle für Ehe, Partnerschaft und Familie Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 14.00 – 17.00 20./21. Ärzte ohne Grenzen Matthias Hügli, systemischer Berater und Theologe 077 404 70 32 Spielnachmittag (Gesellschaftsspiele) M. Häberli, 034 423 91 11 Fr 783.05 Am dritten Donnerstag im Monat um 12.00, Mittagsmenu für alle aupair.ch Stellenvermittlung der Ev.-ref. Landeskirche, Sektion Generationen. Anmeldung unter 034 422 99 47 oder 034 423 91 11 28. Mütter- und Väterberatung Emmental Frau Beatrice Zürcher, Dorfstrasse 4, 3555 Trubschachen Am letzten Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00, Schach für alle Burgdorf Fr. 310.75 034 495 66 01 Generationen und Niveaus. H. Widmer, 034 422 90 2 Am letzten Freitag im Monat um 19.00, Canasta-Gruppe. E. Hirt, Herzlichen Dank für Ihre Gaben! Unterwegs zum Du: Frau Dora Fankhauser 031 312 90 91 034 422 26 52 16 JUNI 2019

Kirchgemeindeversammlung Rechnung 2018

Laufende Rechnung Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017

Einladung zur ordentlichen Konto Aufwand Fr. Ertrag Fr. Aufwand Fr. Ertrag Fr. Aufwand Fr. Ertrag Fr. Versammlung Personalaufwand der Behörden 34 370.00 35 000.00 30 410.00 Besoldungen 982 793.80 1 093 000.00 1 004 001.95 Personalversicherungen 160.956.70 169 000.00 162 625.05 Sonntag, 16. Juni 2019, 11.00 Uhr, Stadtkirche Burgdorf Kurse und Weiterbildung 9 493.55 15 000.00 5 922.60 Büromaterial / Drucksachen 36 002.45 44 400.00 43 965.80 Traktanden: «reformiert.» 68 200.05 70 000.00 69 566.75 1. Protokoll der ordentlichen Versammlung vom Kirchlicher Unterricht 21 169.50 35 000.00 29 354.35 10. Dezember 2018 Anschaffung Mobilien 28 287.55 34 000.00 15 488.04 2. Jahresrechnung 2018 Wasser, Energie, Heizmaterial 64 009.00 78 000.00 61 307.35 2.1. Genehmigung zweier Nachtragskredite Reinigungsmaterial, Blumen- 2.2. Genehmigung der Jahresrechnung 2018 schmuck und Dekorationen 13 582.60 15 000.00 15 190.05 3. Investitionskredit Sickerleitung und Fassade Gebäudeunterhalt 113 466.35 114 000.00 77 774.60 Pfarrhaus Kirchbühl Unterhalt Mobilien & EDV 61 393.40 51 000.00 12 808.40 4. Informationen zum Strategieprozess der Fremdmieten 6 560.00 7 56000 6 560.00 Kirchgemeinde Ratskredit / Spesenentschädigungen 71 810.45 72 000.00 57 627.80 5. Informationen aus dem Kirchgemeinderat Telefone / Porti, Bank- und PC-Spesen 19 131.89 19 500.00 16 419.55 6. Verschiedenes Sachversicherungen 30 690.85 33 000.00 31 352.65 kik (Kinderkirche) 8 475.50 11 000.00 7 950.75 Die Unterlagen zu den Traktanden 1 bis 3 sind auf Jugendarbeit 23 559.40 30 210.00 22 976.75 www.ref-kirche-burgdorf.ch und im Sekretariat der Kirchenmusik / Kirchenchor 83 285.30 93 100.00 86 660.10 Kirchgemeinde, nach telefonischer Vereinbarung, Arbeit mit Senioren 28 839.05 36 450.00 33.543.95 034 422 85 47, einsehbar. Gottesdienste / Seelsorge 2 759.50 4 500.00 3 535.25 Vorträge / Erwachsenenbildung 27 984.90 33 800.00 42 738.75 Kehrichtabfuhr 1 751.30 2 200.00 1 985.40 Honorare Dritter 4 342.10 5 000.00 6 489.20 Öffentlichkeitsarbeit 9 020.45 9 500.00 4 384.20 OeME und Migration 2 244.20 2 000.00 1 644.50 Allgemeiner Sachaufwand 101.80 1 000.00 693.45 Vergütungszins/Bankzinsen/Buchverl. 14 713.30 13 000.00 9 019.30 Abschreibungen von Steuern 23 520.80 23 000.00 22 887 89 Harm. Abschreibungen 122 146.95 155 000.00 139 777.90 Freiwillige Abschreibungen 70 000.00 0.00 340 000.00 Steuerinkasso und Steuerregisterf. 66 146.65 67 000.00 71 232.30 Betr. an Gemeinden/Stimmregister 11 590.00 13 000.00 12 282.00 Kirchliche Zentralkasse / Finanz- ausgleich / Bezirksbeitrag 431 505.00 430 670.00 405 121.00 Erläuterungen zur Beiträge an private Institutionen 65 4 47.35 68 000.00 62 763.20 Beiträge an internat. Organisationen Jahresrechnung 2018 (Mission/Entwicklungshilfe) 242 400.00 243 600.00 262 800.00 Kirchensteuer lauf. Jahr/Vorjahre 2 654 802.95 2 670 000.00 2 910 021.20 Die Rechnung 2018 wurde nach dem Harmonisierten Zinsen KK/PC und Verzugszinsen 13 309.45 14 700.00 11 973.75 Rechnungsmodell (HRM I) auf dem W&W Gemeinde- Zinsertrag auf Anlagen des Finanzver- Buchhaltungsprogramm durch Frau Kathrin Gasser- mögens 0.00 0.00 9 072.05 Gehrig, Finanzverwalterin der Reformierten Kirche Mietzinseinnahmen 107 184.00 107 000.00 107 184.00 Burgdorf, erstellt. Benützungsgebühren für Lokale 18 457.75 12 000.00 13 590.00 Einnahmen aus Konzerten / div. Rückerst. 128 117.00 116 500.00 129 695.78 Grundlagenrechnung Unterrichtsbeiträge 42 061.50 38 000.00 41 209.00 Die Vorjahresrechnung wurde von der Kirchgemein- Einlage ins Eigenkapital 2 180.96 43 884.95 deversammlung am 10. Juni 2018 genehmigt. Entnahme aus Eigenkapital 169 290.00 2 963 932.65 2 963 932.65 3 127 490.00 3 127 490.00 3 222 745.78 3 222 745.78 Steueranlage Unverändert: 0.184 % der einfachen Steuer.

Rechnung Die Rechnung 2018 schliesst mit einem Ertragsüber- Investitionsrechnung schuss von CHF 2’180.96 ab. Veranschlagt war ein Aufwandüberschuss von CHF 169’290.00. Investitionskredite Beschluss KGV Belastungen Orientierung KGV Die Rechnung schliesst somit CHF 171’470.96 besser Datum Betrag Vorjahre 2018 Rückerstattung Betrag Total ab als budgetiert. Vorplatzgestaltung Stadtkirche 21.06.2015 130 000.00 Nachkredit 01.12.2015 20 000.00 Bestandesrechnung Total Kredit Vorplatzgestaltung Zusammenfassung (in Tausend Franken) Stadtkirche 150 000.00 187 222.40 35 599.30 74 300.00 148 521.70 1.1.2018 31.12.2018 Orgelrevision Stadtkirche 12.06.2016 210 000.00 38 609.00 157 879.75 196 488.75 Finanzvermögen 2706 2497 70,92 % Kirchl. Zentrum Neumatt, Sanierung Verwaltungsvermögen 914 1024 29,08 % Küche 12.12.2016 75 000.00 67 452.75 1 325.90 68 778.65 Gesamtaktiven 3620 3521 100,00 % Erneuerung Informatik 18.06.2017 120 000.00 30 216.75 91 809.15 122 025.90 Fremdkapital 560 460 13,07 % Kirchl. Zentrum Neumatt, Erneuerung Eigenkapital 3060 3061 86,93 % Tonanlage 11.12.2017 39 500.00 38 362.85 38 362.85 Gesamtpassiven 3620 3521 100,00 % Sämtliche Kredite wurden per 31. Dezember 2018 abgeschlossen.

Anträge des Kirchgemeinderates Der Kirchgemeinderat der Reformierten Kirche Burg- dorf hat die Jahresrechnung mit allen Bestandteilen an Bestandesrechnung 2018 seiner Sitzung vom 28. März 2019 behandelt und be- antragt der Kirchgemeindeversammlung: Bestandesrechnung Bestand 31.12.2017 Zuwachs Abgang Bestand 31.12.2018

- Genehmigung der folgenden Nachtragskredite: Aktiven Unterhalt Mobilien und EDV CHF 10’393.40 Finanzvermögen, total 2 705 831.10 2 368.99 211 047.17 2 497 152.92 Zusätzliche Abschreibung: CHF 70’000.00 Flüssige Mittel 1 491 080.66 102 781.22 1 388 299.44 Guthaben (Steuern) 701 456.29 2 368.99 703 825.28 - Genehmigung der Jahresrechnung 2018 Anlagen 504 274.35 100 000.00 404 274.35 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2’180.96. Transitorische Aktiven 9 019.80 8 265.95 753.85 Der Ertragsüberschuss wird dem Eigenkapital gutge- Verwaltungsvermögen 914 500.00 110 100.00 1 024 600.00 schrieben. Passiven Die vollständige Rechnung kann bei der Finanzver- Fremdkapital, total 560 545.00 396.15 101 155.29 459 785.86 waltung angefordert werden. Laufende Verpflichtungen 183 806.94 65 856.44 117 950.50 Verpflichtungen für Sonderrechnungen 243.314.56 17 567.85 225 746.71 Burgdorf, 29. März 2019 Rückstellungen 106 882.05 17 731.00 89 151.05 Reformierte Kirche Burgdorf Transitorische Passiven 26 541.45 396.15 26 937.60 Kathrin Gasser-Gehrig Finanzverwaltung Eigenkapital 3 059 786.10 2 180.96 3 061 967.06 Total Aktiven/Passiven 3 620 331.10 3 620 331.10 3 521 752.92 3 521 752.92 Reformierte Kirche Burgdorf JULI 2019

Präsident: Dieter Haller, Flurweg 19 034 423 36 53 Sekretariat & Redaktion: Susanne Baumgartner, Kirchbühl 26 034 422 85 47 Büroöffnungszeiten: Montag - Freitag vormittags

www.ref-kirche-burgdorf. ch / [email protected]

Editorial

Wolfgang Vogel Kirchgemeinderat OeME ??

Mit einem kurzen Einblick berichte ich Ihnen über «meinen» Tätigkeitsbereich.

«Miteinander bewusst Umgang meinsamen ökumenischen Kampa- sundheitsschädigungen, kriminel- pflegen» ist das Motto der AKIBU. gne Brot für Alle/Fastenopfer mit le Händler und Gewalt sind Alltags- In der Arbeitsgemeinschaft Kir- den katholischen und christkatho- erfahrungen dieser Kinder. Wir ha- chen in Burgdorf wird seit 20 Jah- lischen Gemeinden stehen aktuel- ben mit unserer Aktion Chance for ren «Einheit in der Vielfalt» gelebt. le Anliegen im Zentrum. 2018 und Children in Ghana unterstützt. Ein Zwischen den christlichen Kirchen 2019 im Rahmen von Veranstaltun- Hilfswerk, das Kindern eine Chan- Burgdorfs ist so ein lebendiger gen und Gottesdiensten zum The- ce gibt, ihr Leben selbst in die Hand gemeinsamer Nenner, ein dauer- ma Wirtschaft und Menschenrech- zu nehmen. hafter Dialog gewachsen, der zu te und Frauenrechte. Hinter jedem Produkt steckt ein einem festen Bestandteil in Burg- Mit den Veranstaltungen wollen Mensch! Seit 2016 verwendet die dorf geworden ist. wir vertiefte Informationen und Kirchgemeinde FairTradeproduk- Aktuell leben in Burgdorf Men- Orientierung ermöglichen. Gleich- te bei Sitzungen und Veranstaltun- schen aus 86 Nationen, davon vie- zeitig leisten wir als Kirchgemein- gen. In der lokalen Arbeitsgruppe le mit einer anderen Glaubenszuge- de einen Beitrag zum gesellschaftli- arbeiten wir für die Verbreitung hörigkeit. Gelingt es unserer Kirch- chen Wandel; für wichtige christli- des fairen Handels. Es hat sich ge- gemeinde zukünftig in den Aus- che Grundanliegen und Menschen- lohnt: am 23. Mai wurde Burgdorf tausch mit islamischen, buddhis- rechte setzen wir uns damit ein. als FairTradeTown ausgezeichnet. tischen, hinduistischen und ande- Die Missachtung von Menschen- Meist im Verborgenen – wer liest ren Kirchen/Glaubensgemeinscha- rechten und die Umweltzerstörung schon die Bilanz seiner Kirchge- ten zu kommen? Kleine Schritte in auch durch in der Schweiz tätige meinde so genau? – unterstützt die diese Richtung waren ein runder Konzerne beschäftigt auch die in Kirchgemeinde treu Jahr für Jahr Tisch mit hinduistischen Tamilin- Zischtig Zmittag im Kirchgemeindehaus Foto: Anette Vogt der Kirchgemeinde Aktiven. mit 8% der Kirchensteuereinnah- nen und Tamilen zum Thema Be- Wie in unserer globalisier- men, zahlreiche Hilfswerke und stattung. ten Welt menschliches Elend und Projekte im In- und Ausland. Für Menschen auf der Flucht Der Einsatz für weltweite men- Den Grossversand in die reformier- massive soziale Probleme mit un- Nicht zu vergessen sind die sinn- haben viele ihre Herzen und Tü- schenwürdige Lebensbedingun- ten Haushalte verbinden wir jedes serem Reichtum und Überfluss stiftenden Gottesdienste, ermuti- ren geöffnet. Die Integration liegt gen, für Gerechtigkeit, Frieden Jahr mit der Hoffnung, dass sich verknüpft sind, wurde an einem gende Predigten. uns sehr am Herzen. Offenes Haus, und Bewahrung der Lebensgrund- viele angesprochen fühlen: von Abendessen zugunsten von Stras- Mit gutem Gewissen kann ich Zischtig Zmittag, PaMi−Paten- lagen fängt im Alltag an. Zum Bei- den Lebensgeschichten aus Afrika, senkindern in Accra/Ghana deut- nach zwei Jahren Mitarbeit in der schaften für MigrantInnen, inter- spiel wenn alljährlich bis zu 50 Se- Südamerika und Asien, vielleicht lich. Computerschrott aus Europa Kirchgemeinde abschliessen mit 3 kultureller Frauentreff gehören niorinnen und Senioren das Kirch- die Agenda auch nutzen als Beglei- wird dort auf riesigen, verseuch- Ausrufezeichen: ÖeME!!! längst wie selbstverständlich zum gemeindehaus Neumatt in ein Lo- tung für die ganz persönliche Aus- ten Müllhalden u.a. von Strassen- Gemeindeleben. Dieses wichtige gistikzentrum verwandeln, um die gestaltung der Fastenzeit, für einen kindern auf die letzten verwertba- Engagement stiftet nicht nur Mig- Fastenagenden versandfertig zu bewussten (Teil) Verzicht in unse- ren Rohstoffe ausgebeutet. In der rantInnen Identität und belebt das machen. Unterstützt von jungen rer konsumüberfluteten Zeit. Region leben über 60 000 Kinder Gemeindeleben. Flüchtlingen aus Eritrea. Während der jährlichen ge- ohne festen Wohnsitz. Massive Ge-

Gottesdienste Zyte-Lied Zum Abschied von Kathrin Gasser

Sonntag, 7. Juli Kathrin Gasser, unsere verstand es, z.B. die Notwendigkeit RG 829 langjährige Finanzver- von Nachtragskrediten plausibel zu 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche walterin, geht Mitte machen. Zusammen mit Susanne Pfarrerin Ruth Oppliger Herr, gib mir Mut Jahr in Pension. Baumgartner, der Sekretärin der zum Brücken bauen. Kirchgemeinde, repräsentierte 11.00 Tipi-Gottesdienst Sie hatte Kathrin Gasser die Verwaltung der Pfarrerin Ruth Oppliger Gib mir den Mut zum diese Arbeit Kirchgemeinde über viele Jahre. ersten Schritt. im Herbst Seit dem Sommer 2017 arbeite- Dienstag, 9. Juli Lass mich auf deine 2002 aufge- te Kathrin Gasser mit reduziertem Brücken trauen, nommen; Pensum. Parallel dazu ist ihr Nach- vorher war folger, Simon Reber, in die Aufga- 19.30 Stadtkirchennacht in der Stadtkirche und wenn ich gehe, sie 31/2 Jahre ben unserer Finanzverwaltung ein- Pfarrer Roman Häfliger geh du mit. im Kirchge- gestiegen. Diese vorübergehende meinderat Doppelbesetzung ermöglichte es Sonntag, 14. Juli Zyte-Lied während den Schulferien als Vorsteherin des Ressorts Finan- der Kirchgemeinde, einige ausser- zen tätig gewesen. Kathrin Gasser ordentliche Verwaltungsprojekte 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche verstand es ausgezeichnet, im All- wie die Einführung der vom Kan- Pfarrer Manuel Dubach tag unserer Kirchgemeinde Geld ton ab 2019 vorgeschriebenen neu- und Geist in eine gute Balance zu en Rechnungslegung und die Er- 11.00 Open-air-Gottesdienst bei der Neumattkirche Andachten bringen. Sie führte die Finanzbuch- neuerung der Informatik zu bewäl- Pfarrer Frank Naumann haltung fachlich mit grosser Per- tigen. Dank dem Einsatz, der Flexi- 10. Juli, 10.00 Magnolia fektion und schaffte es gleichzeitig, bilität und der selbstständigen Ar- Sonntag, 21. Juli Pfarrer Ueli Fuchs den «buchhaltungsfernen» Kirchge- beitsweise von Kathrin Gasser, ih- 24. Juli, 9.30 Wohnpark Buchegg meinderätinnen und Kirchgemein- rer Kollegin Susanne Baumgartner 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser deräten ebenso wie den Fachleuten und Simon Reber funktioniert un- Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser 9.50 Senevita Burgdorf des Pfarrteams und der Sozialdia- sere Verwaltung auf hohem Quali- Pfarrer Frank Naumann konie, den Sigristinnen, Katecheten tätsniveau. 11.00 Gottesdienst in der Bartholomäuskapelle 15.00 Zentrum Schlossmatt und Musikerinnen die Geldangele- Im Namen des Kirchgemeinde- Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser genheiten des kirchlichen Alltags rats und der Mitarbeitenden der 18.00 Alpenblick näher zu bringen. Ihre Vertrautheit Kirchgemeinde: Liebe Kathrin – Sonntag, 28. Juli Pfarrer Manuel Dubach mit der Finanzlage und den herzlichen Dank und alles Gute 25. Juli, 9.30 Altersheim Sonnhalde Geschäften war auch an den Kirch- für die Zukunft! Pfarrer Manuel Dubach gemeindeversammlungen erkenn- 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche 31. Juli, 10.00 Magnolia bar. Sie erklärte fundiert das Bud- Dieter Haller Pfarrer Frank Naumann Pfarrer Ueli Fuchs get und die Jahresrechnung und Kirchgemeinderatspräsident 18 JULI 2019

Aus dem Kirchgemeinderat Besonderes Orgelzyklus 2019 in der Stadtkirche Burgdorf

Kinderkirche kik Retraite zum Strategieprozess der Kirchgemeinde Dienstag, 9. bis Mittwoch, 10. Juli Freitag, 16. August, 18.15 Uhr Anfangs Mai waren der Kirchgemeinderat und alle Mitarbeitenden der Virtuosität - an der Schwelle zum 18. und 19. Jahrhundert Kirche mit grösseren Pensen zusammen unterwegs. Das Gruppenpho- Die Tiere im Kirchturm Werke von Johann Pachelbel und Louis Vierne to zeigt uns auf der Meielisalp ob dem Thunersee, wo wir an der Retrai- Jürg Brunner, Orgel, Bern te am Werk waren. Gemeinsam machten wir Schritte im Strategiepro- Stadtkirchennacht zess 2020. Es war eine wichtige Etappe, wofür der Kirchgemeinderats- Freitag, 23. August, 18.15 Uhr präsident Dieter Haller allen Beteiligten herzlich dankte. Für Kinder im Schulalter, Jugend- Very british Die Kerngruppe wird jetzt auf der Basis der Retraite einen Entwurf liche und Erwachsene Werke u.a. von William Byrd und Herbert Howells für die Strategie erarbeiten, die unsere Gemeinde in den nächsten Tobias Willi, Orgel, Zürich Jahren leiten soll. Dieser Strategieentwurf wird dann intern in den 19.30 Ankommen, singen Teams und im Kirchgemeinderat beraten. Nach der Vernehmlassung 20.00 die Kirche entdecken Freitag, 30. August, 18.15 Uhr im Herbst soll die Strategie spätestens im Dezember dieses Jahres 22.00 Bettmümpfeli, spielen 50-Jahre-Jubiläum der Hauptorgel, Teil I vom Kirchgemeinderat verabschiedet werden. Die Gemeinde wird 22.30 Verweilen und schlafen im Der Lauf der Dinge über die weiteren Entwicklungen hier im „reformiert.“ und an der Kirchenraum Werke u.a. von Johann Sebastian Bach Kirchgemeindeversammlung orientiert. Nina Theresia Wirz, Orgel, Burgdorf Wir entdecken den kirchlichen Für die Kerngruppe: Dieter Haller und Frank Naumann Raum und die Orgel. Freitag, 6. September, 18.15 Uhr Wir besteigen den Turm und besu- 50-Jahre-Jubiläum der Hauptorgel, Teil II chen dort die Alpenseglerkolonie. Der Lauf der Dinge So erleben wir die Stadtkirche am Werke für das Kirchengeläut, für das Kommen und Gehen der Alpensegler- Abend, in der Nacht, am Morgen kolonie, für Orgel solo Nina Theresia Wirz, Orgel, Instrumentalensemble ad hoc Bitte Schlafsack und Mätteli mit- Kirchenglocken der Stadtkirche bringen! Brot, Früchte und Getränke sind Freitag, 13. September, 18.15 Uhr vorhanden. Der Abend kann auch Widors 5. Symphonie ohne Übernachtung besucht Werke von Charles-Marie Widor werden. Simon Peguiron, Orgel, Neuchâtel

Anmeldung bis 1. Juli an: Freitag, 20. September, 18.15 Uhr roman.haefliger@ref-kirche-burg- Orgelklänge aus Deutschland und Frankreich dorf.ch oder 034 422 63 85 Werke u.a. von Georg Muffat, Felix Mendelssohn und César Franck Kirchgemeinderat und Mitarbeitende Foto: Frank Naumann Wolfgang Zerer, Orgel, Hambur Céline Lüthi, kik Team Pfarrer Roman Häfliger

Besonderer Gottesdienst Beratungen Seniorenausflüge

Die diesjährigen Seniorenausflü- ge finden am Beratungsstelle Dienstag, 20. August und am Ehe • Partnerschaft • Familie Donnerstag, 5. September der reformierten Kirchen

statt. Reservieren Sie sich bereits jetzt diese Daten. Vermittlung und Beratung für Die genauen Angaben mit den An- Partnersuchende seit 1938 meldemögichkeiten finden Sie in der nächsten Ausgabe des «refor- ...Sie wünschen sich eine dau- miert.». erhafte Paarbeziehung ...Sie wünschen sich eine Le- Lisa Hug, Altersbeauftragte Herr Matthias Hügli bensform, die Ihrer Lebenssi- tuation angemessen ist

BILD: ZVG Das Angebot umfasst Beratung ...Sie leben ohne Partner/ohne und Begleitung in persönlichen, Partnerin Open-Air-Gottesdienst vor der Neumattkirche Über Gott und die Welt partnerschaftlichen und familiä- ...Sie kommen aus allen sozia- ren Konflikten oder Krisen. len Schichten «Geh aus mein Herz und suche Freud» Wenn Spiritualität und Alltag sich be- Ihre Anliegen finden bei Herrn rühren Hügli Gehör − unabhängig von «Es ist nicht gut, dass der Sonntag, 14. Juli, 11.00 Uhr «Gott und die Welt» ist eine Art ideologischen, religiösen und Mensch allein sei...» Hauskreis. Weitere Interessierte politischen Überzeugungen. 1. Mose 2, 18 Mit «Neumatt um 11» kommt auch dieses Jahr wieder ein Gottesdienst sind herzlich willkommen. Er gewährleistet Kompetenz und unter freiem Himmel in der Neumatt. Mitten im Juli feiern wir rund um Vertraulichkeit. Unterwegs zum Du den Brunnen zum Thema «Geh aus mein Herz und suche Freud». Dienstag, 16. Juli, 19.30 Uhr Beratung Bern-Mittelland Der anschliessende Apéro gibt Gelegenheit zu Begegnung und Aus- bei der Bartholomäuskapelle Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf Frau Dora Fankhauser, Burgdorf tausch. 077 404 70 32 031 312 90 91 www.zum-du.ch Bei ungünstiger Witterung findet die Feier in der Kirche statt. Rückblick - Ausblick - gemütliches Verweilen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Besonderer Hinweis Weitere Infos erfahren Sie gerne Das Vorbereitungsteam und Pfarrer Frank Naumann bei Pfarrer Frank Naumann unter 034 422 16 05

Kirchlicher Sozialdienst Aus dem Pfarrteam

Der kirchliche Sozialdienst richtet sich an Menschen, die sich in fi- Französisch lernen in der West- nanzieller, persönlicher und sozialer Notlage befinden. Seelsorge – Wir leihen schweiz Das Beratungsangebot: Ihnen unser Ohr Während eines sinnvollen Brü- Wenn Sie den Gottesdienst be- Erstabklärungen von finanziellen, persönlichen und sozialen Notlagen ckenjahres die sozialen und suchen möchten, die Stadtkir- Unterstützung in administrativen Angelegenheiten Wünschen Sie ein Gespräch mit sprachlichen Kompetenzen er- che aber nicht eigenständig er- Vermittlung und Verhandlung mit Ämtern, Versicherungen und Fonds einer Pfarrerin oder einem Pfarrer? weitern! reichen können, dann bestellen Budgetberatung, Geringe finanzielle Hilfeleistungen (Überbrückungs- Sie sich einfach ein Taxi bei ei- hilfen) Rufen Sie uns an und vereinbaren Stellenvermittlung für Jugendli- nem Anbieter Ihrer Wahl. Gegen Je nach Bedarf erfolgt eine Zusammenarbeit mit spezialisierten Sie einen Termin. che der reformierten Landeskir- Unterschrift bezahlt Ihnen die Fachstellen. che: www.aupair.ch Sigristin oder der Sigrist CHF Die Beratungen erfolgen auf freiwilliger Basis, kostenlos und vertrau- Die Telefonnummer 30.-- aus. So sollten Ihre Ausla- lich. des Bereitschaftsdienstes lautet Sektion Emmental gen gedeckt sein. 078 694 34 00 Beatrice Zürcher, Trubschachen Judith Osterberger, Lyssachstrasse 2, 034 426 21 21 034 495 66 01 Der Kirchgemeinderat Sprechzeiten dienstags bis donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr Das Pfarrteam [email protected] und das Pfarrteam [email protected] JULI 2019 19

Gemeinwesenarbeit kirchliche und offene Jugendarbeit Breakdance Burgdorf... Offenes Haus ... ist ein Breakdance Angebot in Burgdorf! Geleitet vom Hip Hop Cen- ter Bern und der reformierten Kirche Burgdorf. Jeden Dienstagvormittag von 10.00 – 12.00 Uhr ist das Kirchgemeinde- Trainiert wird, ausgenommen in den Schulferien, jeweils mittwochs haus, Lyssachstrasse 2 offen für Menschen von hier und dort. 16.30 – 17.30 Uhr für 6 – 12-jährige Bei Kaffee und Tee lernen sich Menschen kennen, die schon länger 17.30 – 18.30 Uhr für 13 – 20-jährige hier wohnen und solche, die auf der Flucht oder aus anderen Gründen Ein Einstieg ist jederzeit möglich. in Burgdorf gelandet sind. Melde dich unter 034 426 21 20 oder [email protected] Der Treff ist 2014 im Zusammenhang mit der Notunterkunft Linden- feld entstanden. Heute ist er eine Plattform für Begegnungen im Flücht- Interkultureller Frauentreff roundabout kids 1 + 2... lingsbereich und Deutsch-Gesprächsstunde für Ankömmlinge. ... sind Streetdance-Gruppen für Modis zwischen 8 und 11 Jahren. Wir üben kleine Streetdance-Choreografien ein und nehmen uns Zeit für Freiwillige aus dem Offenen Haus, Anette Vogt & Pfarrer Roman Häfliger Jeden Montag, ausser Schulferien, Spiele und Zvieri. von 9.00 – 11.00 Uhr im Quartier- Montags 17.30 + 18.30 Uhr im Kirchgemeindehaus zentrum Gyriträff Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 oder 079 308 31 69 oder Alle Frauen aus der Stadt und Re- [email protected] gion Burgdorf sind herzlich will- Zischti Zmittag kommen! roundabout youth... Infos bei Judith Osterberger ... sind Streetdance-Gruppen für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren Herzliche Einladung zum Mittagessen! 034 426 21 21 oder (youth 1) und für junge Frauen zwischen 16 und 20 Jahren (youth 2). Am 1. Dienstag des Monats wird im grossen Saal des Kirchgemeinde- judith.osterberger@ref-kirche- Neben einem «warm up», dem Einstudieren von Choreos, Kräftigung hauses ein einfaches Mittagessen angeboten. Willkommen sind alle, burgdorf.ch und dem «cool down» gehört auch ein gemütlicher Teil mit einem die gerne ein Zmittag in Gemeinschaft geniessen, die für einmal nicht Snack dazu. selbst kochen wollen oder grad keine Lust auf ein Sandwich haben. Das Essen wird von Freiwilligen aus dem Offenen Haus zubereitet. roundabout youth 1 Erwartet wird ein Unkostenbeitrag zwischen 2.-- und 10.-- Franken. Donnerstags von 18.00 – 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus

Am 2. Juli 2019, 12.15 Uhr im Kirchgemeindehaus Lyssachstr. 2 roundabout youth 2 Wir werden mit einem arabischen Buffet verwöhnt werden. Donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 / 079 308 31 69 Wir freuen uns auf Sie! Kasualien & Kollekten [email protected]

Freiwillige aus dem Offenen Haus, Anette Vogt & Pfarrer Roman Häfliger Abdankungen im Mai Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit Das Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit wird durch den Ju- 1. Ursula Hungerbühler-Wett- gendarbeiter David Kempter geführt und ist zu Bürozeiten unter: 034 stein, 1938 426 21 20 oder 3. Hansruedi Hohermuth, 1929 [email protected] erreichbar. 3. Marie Kolodziej-Häberli, 1923 8. Verena Lauber-Kühni, 1927 Restaurant BTS 9. Hans Weisshaupt, 1946 Bernstrasse 65, 3400 Burgdorf 16. Adelheid Mürset-Gehrig, 1936 Jungschar – Nachmittag 034 423 04 08 wir-bringens.ch 17. Klara Brudermann-Widmer, Sommerlager vom 6. – 13. Juli in Rüti bei Büren 1924 «Die drei ???» 20. Fritz Bracher, 1947 Stiftung intact Innovation, Arbeit und Integration Informationen bei Alexandra: 078 695 12 91 und 23. Fritz Gloor, 1925 www.ceviburgdorf.ch/sola 24. Bruno Hans-Peter Giraudi, 1937 Regelmässige Veranstaltungen: Komm doch auch – es fägt! 28. Katharina Koblet-Dür, 1927 Täglich von Montag bis Freitag – Mittagessen im Restaurant BTS ab 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches, saisongerechtes Mittagsme- nü und ein Wochenhit – auch vegetarisch! 3-Gang-Menu: CHF 15.50 Taufen im Mai Mittwoch ist Kindertag Adressen 12. Leo Buri, des Andreas Buri Kinder (bis 12 Jahre) in Begleitung eines Erwachsenen bezahlen für und der Marina Saladin ein Menü CHF 5.-- 12. Levin Gehrig, des Samuel Reservationen unter 034 423 04 08 oder [email protected] E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden: vorname.name@ref-kirche- und der Stefanie Gehrig, geb. burgdorf.ch Moser Jeden 2. und 4. Montag: Mondo Bar im Restaurant BTS, ab 19.00 – 22.00 In dringenden Fällen erreichen Sie von 7.00 – 19.00 Uhr eine Pfarrper- 12. Madeleine Hortense Lucrèce Der Anlass ist öffentlich und wird durch Asylsuchende in Zusammen- son unter 078 694 34 00 Graf, des Léonard und der arbeit mit der reformierten Kirche durchgeführt. Gemeinsam etwas trin- Anne-Laurence Graf, geb. ken und Begegnungen schaffen. Brugère Sekretariat: Susanne Baumgartner Kirchbühl 26 034 422 85 47 Bürozeiten: Mo – Fr 8.00 – 11.00 Mittwoch, 3. Juli Finanzverwaltung: Simon Reber Info-Café Demenz – Spitex Burgdorf / Alzheimer Bern. Infos und Aus- Bürozeiten: Mo – Do 8.00 – 11.00 Kirchbühl 26 034 423 20 76 tausch bei einer Tasse Kaffee. Für Angehörige, Betroffene und Interes- Trauung im Mai sierte. Dieter Haller, Präsident KG-Rat Flurweg 19 034 423 36 53 25. Ellenberger Rafael und 19.00 – 20.30 Uhr im Restaurant BTS Pfarrer Manuel Dubach Kirchbühl 26 034 422 23 06 Pierangela, geb. Gilgen, Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser getraut in Das Restaurant BTS bleibt vom Montag, 22. Juli bis Sonntag, 4. August Einschlagweg 11 034 423 22 51 geschlossen!! Pfarrer Ueli Fuchs Lyssachstrasse 6 034 422 24 82 Pfarrer Roman Häfliger Lyssachstrasse 6 034 422 63 85 Pfarrer Frank Naumann Dufourstrasse 5 034 422 16 05 Kollekten im Mai Pfarrerin Ruth Oppliger Falkenweg 13 034 423 47 14 Vikarin Carmen Stark Lyssachstrasse 2 034 426 21 23 Öffnungszeiten Kirchgemeinde Burgdorf 5. HEKS Hilfe in Mosambik Frau Regula Etzensperger ist jeweils montags von 17.00 – 19.00 Fr. 176.25 dienstags von 14.00 – 16.00 und freitags von 8.30 – 10.00 anwe- Sozialteam: send. 12. Beratungsstelle Sans Papiers Judith Osterberger, Allgemeine Beratung Fr. 648.90 Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 21 Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr (ausser Schulferien) Lisa Hug, Altersbeauftragte Gyri ungerwäx im Gyripark beim neuen Bauwagen. 19. Landeskirchl. Stellenvermitt- Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 22 Infos bei Regula Etzensperger lung «aupair» Fr. 122.50 David Kempter, Jugendarbeiter Lyssachstrasse 2 034 426 21 20 19. KUW-5 GD, mission 21 078 989 44 21 Gyriträff Fr. 94.45 Regula Etzensperger, Quartierarbeit Frau Vera Zosso ist im Auftrag des Quartiervereins Ämmebrügg für Anw. Montag, Dienstag, Freitag Gyrischachenstrasse 27 034 422 72 21 die Benutzung und Vermietung des Quartierzentrums zuständig. 26. Konfirmation Stadtkirche: Anette Vogt, Flüchtlingsarbeit 078 879 97 24 Montag, 9.00 – 12.00 Uhr und Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr. Übrige Zei- Espace solidaire Paquis, Genf ten Mail an [email protected] oder 034 530 10 42 Fr. 709.05 Kirchliche Unterweisung Regelmässige Veranstaltungen im Quartierzentrum 26. Konfirmation Neumattkirche: KUW-Koordination: S. Reber Kirchbühl 26 034 423 20 76 Jeden Dienstag, 10.00, Senioren-Turnen. E. Schneider 034 422 77 82 HEKS neue Gärten Burgdorf Katechet Marc Bloesch Schwarzenburgstr. 348, 3098 Köniz Jeden zweiten und vierten Montag im Monat, 20.00 Fr. 533.95 079 786 02 38 Jass-Gruppe. G. Keusch, 034 422 74 29 30. Konfirmation Stadtkirche: Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 14.00 – 17.00 Bernische Krebsliga Kirchliche Beratungsstelle für Ehe, Partnerschaft und Familie Spielnachmittag (Gesellschaftsspiele) M. Häberli, 034 423 91 11 Fr.476.55 Matthias Hügli, systemischer Berater und Theologe 077 404 70 32 Am dritten Donnerstag im Monat um 12.00, Mittagsmenu für alle Generationen. Anmeldung unter 034 422 99 47 oder 034 423 91 11 30. Konfirmation Neumattkirche: aupair.ch Stellenvermittlung der Ev.-ref. Landeskirche, Sektion Em- Am letzten Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00, Schach für alle HEKS Humanitäre Hilfe mental Frau Beatrice Zürcher, Dorfstrasse 4, 3555 Trubschachen Generationen und Niveaus. H. Widmer, 034 422 90 2 Fr. 585.25 034 495 66 01 Am letzten Freitag im Monat um 19.00, Canasta-Gruppe. E. Hirt, 034 422 26 52 Herzlichen Dank für Ihre Gaben! Unterwegs zum Du: Frau Dora Fankhauser 031 312 90 91 20 JULI 2019 Gesamtangebot Juli - Dezember 2019 JULI

6. - 13. Juli 30. August 15. Oktober 15. Dezember Cevi Sommerlager 18.15, Stadtkirche, 3. Orgelkonzert 19.30, Neumatt, Gott und die Welt 9.30, Neumatt, kik Geschichten 9.30, Stadtkirche, kik Weihnachten 11.00, Bartholomäuskapelle 11.00, Bartholomäuskapelle 7. Juli 31. August / 1. September 16. Oktober Gottesdienst Gottesdienst 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst Typisch Jungschi Weekend 15.00, Zentrum Schlossmatt, Andacht 11.00, Tipi-Gottesdienst 18. November 16. Dezember 19. Oktober 17.15, Kirchgemeindehaus 17.15, Kirchgemeindehaus, 9. Juli SEPTEMBER 14.00, Neumatt, Cevi-Nachmittag Trauertreff Trauertreff 19.30, Stadtkirchennacht ab 15.00, Stadtkirche, Kulturnacht Gyrischachen, Lichtfest 1. September 20. November 10. Juli 9.30, Stadtkirche 20. Oktober 9.30, Buchegg, Andacht 17. Dezember 10.00, Magnolia, Andacht 11.00, Gyripark/-treff 9.30, Stadtkirche 18.00, Alpenblick, Andacht 15.15, BTS, Chrüz+Quer Gottesdienste 11.00, Bartholomäuskapelle Tag der Kinderrechte, Aktion 14. Juli Gottesdienste 18. Dezember 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 5. September 21. November 10.00, Magnolia, Andacht 11.00, Neumattkirche, Open-Air Gd Reise für Senioren 21. Oktober 9.30, AH Sonnhalde, Andacht 14.00, Seniorenweihnachtsfeier 17.15, Kirchgemeindehaus 16. Juli 6. September Trauertreff 22. November 19. Dezember 19.30, Bartholomäuskapelle 18.15, Stadtkirche, 4. Orgelkonzert 16.30, KGH, kik Geschichten 9.30, Buchegg, Andacht Gott und die Welt 22. Oktober 7. September 18.00, Kirchgemeindehaus 24. November 22. Dezember 21. Juli 10.30, Stadtkirche Meditation 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 17.00, Stadtkirche 9.30, Stadtkirche kik-Samstagsfeier 9.30, Kirchbühl 26, kik Geschichten Wintersonnenwende 11.00, Bartholomäuskapelle 23. Oktober 9.30, Neumatt, kik Geschichten Gottesdienste 8. September 9.30, Buchegg, Andacht 24. Dezember 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 9.50, Senevita, Andacht 26. November 22.30, Stadtkirche, Christnacht 24. Juli 11.00, Neumattkirche, KUW-3- 10.00, Magnolia, Andacht 15.15, BTS, Chrüz+Quer 22.30, Neumattkirche, Christnacht 9.30, Buchegg, Andacht Gottesdienst mit Abendmahl 18.00, Alpenblick, Andacht 18.00, Kirchgemeindehaus 9.50, Senevita, Andacht Meditation 25. Dezember 15.00, Zentrum Schlossmatt, Andacht 11. September 24. Oktober 9.30, Stadtkirche 18.00, Alpenblick, Andacht 9.30, Buchegg, Andacht 9.30, AH Sonnhalde, Andacht 27. November Gottesdienst mit Abendmahl 10.00, Magnolia, Andacht 14.00, Seniorennachmittag 9.50, Senevita, Andacht 16.00, Stadtkirche, Liturgische 25. Juli 15.00 Senevita, Andacht mit AM 14.00, KGH, Kerzenziehen Weihnachtsfeier mit Kirchenchor 9.30, AH Sonnhalde, Andacht 25. Oktober 12. September Dankesfest für die Freiwilligen der 28. November 29. Dezember 28. Juli 19.30, Neumatt, Gott und die Welt reformierten Kirche 14.00, KGH, Kerzenziehen 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 13. September 27. Oktober 29. November 31. Dezember / 1. Januar 31. Juli 18.15, Stadtkirche, 5. Orgelkonzert 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 14.00, KGH, Kerzenziehen 23.00 - 01.00, offene Stadtkirche 10.00, Magnolia, Andacht 19.30, Katholische Kirche 16.30, KGH, kik Geschichten Ökumenische Andacht 29. Oktober 15.15, BTS, Chrüz+Quer 30. November AUGUST 14. September 14.00, KGH, Kerzenziehen 14.00, Neumatt, Cevi-Schnupper- 14.00, Neumatt, Cevi-Nachmittag REGELMÄSSIGE 4. August nachmittag NOVEMBER 16.00, KGH, Kinderkonzert VERANSTALTUNGEN 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 19.30, Stadtkirche, Konzert zum 15. September 1. November 1. Advent Montags, (ausser Schulferien) 11. August 10.00, Stadtkirche AKiBu- 16.30, KGH, kik Geschichten 9.00, Quartierzentrum Gyriträff Interkultureller Frauentreff 9.30, Stadtkirche Gottesdienst 19.00, Stadtkirche, musik. Vesper 11.00 Bartholomäuskapelle 11.00, Neumattkirche, KUW-3- DEZEMBER Montags (ausser Schulferien) Gottesdienste Gottesdienst mit Abendmahl 2. November 17.30 + 18.30, KGH 14.00, Neumatt, Cevi-Nachmittag 1. Dezember roundabout kids 1 + 2 14. August 16. September 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 18.00, Alpenblick, Andacht 17.15, Kirchgemeindehaus 3. November 9.30, Kirchbühl 26, kik Geschichten Dienstags 9.00 – 11.00 Kirchgemeindehaus 19.30, Neumatt, Gott und die Welt Trauertreff 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 9.30, Neumatt, kik Geschichten Einzelfallhilfe/Beratung 9.30, Kirchbühl 26, kik Geschichten 12.00, KGH, Kerzenziehen 15. August 18. September 9.30, Neumatt, kik Geschichten Dienstags 10.00, Kirchgemein- 9.30, AH Sonnhalde, Andacht 18.00, Alpenblick, Andacht 2. Dezember dehaus Offenes Haus 8. November 19.30, Kirchgemeindehaus 16. August 19. September 16.30, KGH, kik Geschichten Kirchgemeindeversammlung jeden 1. Dienstag des Monats (Ausnahme: Oktober) 18.15, Stadtkirche, 1. Orgelkonzert 9.30, AH Sonnhalde, Andacht 12.15, Kirchgemeindehaus 10. November 4. Dezember Zischti Zmittag 17. August 20. September 9.30, Stadtkirche, Kantaten- 15.00, Zentrum Schlossmatt, Andacht 14.00, Neumatt, Cevi-Nachmittag 18.15, Stadtkirche, 6. Orgelkonzert Gottesdienst Mittwochs (ausser Schulferien) 9.30, Kirchbühl 26, kik Geschichten 6. Dezember Kirchgemeindehaus 18. August 22. September 9.30, Neumatt, kik Geschichten 16.30, KGH, kik Geschichten 16.30 – 17.30 für 6 – 12-jährige 17.30 – 18.30 für 13 – 20-jährige 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 9.30, Stadtkirche 11.00, Neumattkirche, Insieme- 19.00, Stadtkirche, ökum. Andacht Breakdance Burgdorf 10.30, Meiefeld, Open-Air Gd 11.00, Bartholomäuskapelle Gottesdienst Gottesdienste 8. Dezember Mittwochs (ausser Schulferien) 19. August 11. November 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst 19.45, Kirchgemeindehaus 17.15, Kirchgemeindehaus 25. September 14.00, Seniorennachmittag 9.30, Kirchbühl 26, kik Geschichten Kirchenchorprobe Trauertreff 15.00, Zentrum Schlossmatt, Andacht 9.30, Neumatt, kik Geschichten Donnerstags 9.00 – 11.00 12. November Kirchgemeindehaus 20. August 29. September 18.00, Kirchgemeindehaus 10. Dezember Einzelfallhilfe/Beratung Reise für Senioren 9.30 Stadtkirche, Gottesdienst mit Meditation 18.00, Tipi-Gottesdienst reformiertem Kirchenchor 18.00, Kirchgemeindehaus Donnerstags (ausser Schulferien) 21. August 13. November Meditation Kirchgemeindehaus 9.30, Buchegg, Andacht 19.30, Neumatt, Gott und die Welt 18.00 – 19.30, roundabout youth 1 19.30 – 21.00, roundabout youth 2 10.00, Magnolia, Andacht OKTOBER 11. Dezember 14. November 15.00, Senevita, Andacht Freitags (ausser Schulferien) 23. August 6. Oktober 14.00, Seniorennachmittag 9.30, Singgruppe Neumatt 18.15, Stadtkirche, 2. Orgelkonzert Stadtkirche, Gottesdienst 12. Dezember 14.00, Gyri ungerwäx im Gyripark 15. - 17. November 14.00, Seniorenweihnachtsfeier 24. August 11. Oktober Zug um Zug 19.30, Neumatt, Gott und die Welt Stilettolauf an der Kornhausmesse 19.00, Stadtkirche Gottesdienste Singen für den Frieden 15. November 13. Dezember Kinder und Jugendliche 25. August 16.30, KGH, kik Geschichten 19.30, Stadtkirche Erwachsene 9.30, Stadtkirche 13. Oktober Singen für den Frieden Seniorinnen und Senioren 11.00, Neumattkirche 9.30, Stadtkirche 16. November Spiritualität Gottesdienste 11.00, Neumattkirche 14.00, Neumatt, Cevi-Nachmittag 14. Dezember Musik und Konzerte Gottesdienste 10.30, Stadtkirche, Probe Gd Ökumene 28. August 17. November 14.00, Neumatt, Cevi-Nachmittag 9.50, Senevita, Andacht 14. Oktober 9.30, Stadtkirche, Gottesdienst Stand: 5. Juni 2019 15.00, Zentrum Schlossmatt, Andacht 14.00, Seniorennachmittag 9.30, Kirchbühl 26, kik Geschichten Änderungen vorbehalten Reformierte Kirche Burgdorf August 2019

Präsident: Dieter Haller, Flurweg 19 034 423 36 53 Sekretariat & Redaktion: Susanne Baumgartner, Kirchbühl 26 034 422 85 47 Büroöffnungszeiten: Montag - Freitag vormittags www.ref-kirche-burgdorf. ch / [email protected]

Editorial Begegnungsfest in Burgdorf Judith Osterberger Sozialarbeiterin

Bereits zum fünften − PaMi – Patenschaften für Mig- se das Band am Handgelenk tra- Mal organisiert die ISA rant*innen, wo freiwillige Patinnen gen, bis es von selbst abfalle, dann und Paten mit Migrantinnen und gehe der Wunsch in Erfüllung. Mit (Informationsstelle für Migranten zusammengeführt wer- den Freundschaftsbändern werden Ausländerinnen und den, um sie im Alltag zu begleiten die Frauen am Begegnungsfest ein Ausländerfragen Bern) und ihnen mit Rat und Tat zur Seite Symbol der gegenseitigen Verbun- zu stehen. Am Begegnungsfest kön- denheit verteilen. Sie knüpfen in im Auftrag der Stadt nen Sie sich mit den Projektverant- die Bänder den Wunsch nach ei- Burgdorf das interkul- wortlichen, Patinnen und Paten nem friedlichen Zusammenleben austauschen und mehr über dieses aller Nationen in Burgdorf und auf turelle Begegnungsfest. Projekt erfahren. der ganzen Welt. In Burgdorf wohnen Menschen aus − den Umwelt-Coaches, einem 88 Nationen! Das Fest soll eine Platt- von unserer Mitarbeiterin für Ge- form schaffen, um das Zusammen- meinwesenarbeit begleiteten Pro- leben zwischen Einheimischen und jekt. Extra dafür ausgebildete Be- Migrant*innen zu verbessern und wohnerinnen und Bewohner vom Vorurteile abzubauen. Gyrischachen, aus unterschiedli- Wie schon an früheren Begegnungs- Am Begegnungsfest erwartet chen Kulturkreisen, werden am Be- festen werden die Mädchentanz- uns in der Altstadt von Burgdorf Herkunftsländern während des und Tee treffen, sich austauschen gegnungsfest ihren Landsleuten die gruppen von roundabout ihre eine farbenfrohe, fröhliche, inter- ganzen Jahres. Das Begegnungs- und zusammen Deutsch üben. Am fachgerechte Abfall-Entsorgung er- Streetdance-Choreografien vorfüh- kulturelle Erlebniswelt, mit viel- fest bietet uns die Möglichkeit, un- Begegnungsfest werden Freiwilli- klären. ren. Auch mit dem beliebten Kinder- fältigen Darbietungen auf der Büh- sere Integrationsangebote bekannt ge vom «Offenen Haus» das allseits − dem Interkulturellen Frau- schminken werden wir wieder dabei ne, mit Workshops, Informationen zu machen und die daraus entstan- beliebte Gericht Injera anbieten. In- entreff, wo sich im Gyriträff jeden sein. Wir freuen uns auf viele berei- und schönen Waren an den Markt- denen schönen Beziehungen und jera ist ein weiches, gesäuertes Fla- Montagmorgen Frauen aus aller chernde Begegnungen! ständen und mit kulinarischen Ver- Freundschaften zu feiern. Wir wer- denbrot, das mit verschiedenen Sau- Welt begegnen. Die Frauen werden Der Flyer zum Fest mit dem detail- führungen. den am Fest präsent sein mit: cen serviert wird. Es wird traditi- am Fest selbstgeknüpfte Freund- lierten Programm erscheint anfangs In der reformierten Kirche Burg- − dem Offenen Haus, wo sich je- onell in Äthiopien und Eritrea ge- schaftsbändeli verschenken. Es August und wird auf unserer Home- dorf begegnen sich Einheimische den Dienstagvormittag im Kirchge- gessen. heisst, dass sich die Beschenkten et- page www.ref-kirche-burgdorf.ch und Menschen aus verschiedenen meindehaus Menschen bei Kaffee was wünschen dürfen. Man müs- aufgeschaltet.

Gottesdienste Zyte-Lied Rückblick

Sonntag, 4. August RG 12 Kinder- und Jugendanimation Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre; Mit dem Schuljahr 2018/19 endet ein ereignisreiches und spannendes Jahr 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche ihr Schall pflanzt seinen Namen fort; für die Jugendarbeit der reformierten Kirche. Die altbewährten Angebote Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser ihn rühmt der Erdkreis, ihn preisen wie roundabout und Breakdance für alle tanzbegeisterten Kinder und Ju- die Meere: Vernimm, o Mensch, ihr gendliche sowie die rege besuchten Gyri ungerwäx Freitagnachmittage er- göttlich Wort. freuten sich hoher Akzeptanz und werden von den Teilnehmenden ge- Sonntag, 11. August schätzt. Weitere Angebote sind: Der Text des Zyte-Lieds, das wir ab 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche dem 18. August bis zum Erntedank- Bandraum - wo die Musik spielt Pfarrer Roman Häfliger fest singen werden, stammt aus der Starke Bässe, coole Beats, geschliffene Texte - der Feder des erfolgreichsten Kirchen- Bandraum wird von verschiedenen jungen Musike- 11.00 Gottesdienst in der Bartholomäuskapelle liederdichters des 18. Jahrhunderts: rinnen und Musikern genutzt. Pfarrer Roman Häfliger Friedrich Fürchtegott Gellert. Es ist Besonders häufig sind hier junge Rapper anzutreffen. einer von zehn Texten aus seinen Dass sich die vielen Stunden im Bandraum aus- Freitag, 16. August «Geistlichen Oden und Liedern», die zahlen, durften Jamps und Jones erfahren. Sie rapp- Bestandteil des Reformierten Ge- ten am Festival der Kulturen, im Rahmen der Akti- 18.15 1. Orgelkonzert in der Stadtkirche sangbuches sind. Der optimistische onswoche gegen Rassismus in Bern und holten sich, Pfarrerin Ruth Oppliger Geist der Aufklärung ist in jeder vor einem begeisterten Publikum in der Heiliggeist- Strophe spürbar – wortgewaltig kirche, den dritten Rang. Damit sicherten sie sich, nebst der Trophäe die preist er die Grösse der Schöpfung. Möglichkeit, Aufnahmen in einem professionellen Tonstudio zu machen. Sonntag, 18. August Dem Inhalt entsprechend, bietet die 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche hymnische Melodie, deren Kompo- Treffparty Vikarin Carmen Stark (letzter GD in der KG Burgdorf) sition zwei Nachfolgern Bachs zuge- Bereits zum zweiten Mal fand am 5. Juli, in Zusammenarbeit mit der JuBU Anschliessend Kirchenkaffee ordnet werden, ein passendes musi- und freiwilligen jugendlichen Helfern, eine Oberstufenparty in der Kul- kalisches Gegenstück. turhalle an der Sägegasse statt. 10.30 Gottesdienst mit Taufen im Meiefeld Die erste Durchführung war ein Erfolg und ermöglichte über 90 He- Pfarrer Manuel Dubach Nina Wirz ranwachsenden sich ausgelassen zu amüsieren. Bereichert wurde der Abend durch den Auftritt einer unserer roundabout-Gruppen und einer Freitag, 23. August Live Session der oben erwähnten Rapper Jamps und Jones. Diese übernah- Andachten men zudem mit gutem Gespür das DJ‘ing des Abends. 18.15 2. Orgelkonzert in der Stadtkirche Mittwoch, 14. August Gyri ungerwäx Ferientag Pfarrerin Ruth Oppliger 18.00 Alpenblick An vier sonnigen Frühlingstagen war der Pfarrer Manuel Dubach Gyripark erfüllt von hellem Kinderlachen, Sonntag, 25. August Donnerstag, 15. August dem Geklapper von Besteck beim gemeinsa- 9.30 Altersheim Sonnhalde men Mittagessen und den aufgeregten Ru- 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche Pfarrer Manuel Dubach fen bei der Schokoeiersuche. Die Ferienta- Pfarrer Frank Naumann Mittwoch, 21. August ge, welche von der Quartierarbeit Gyrischa- 11.00 Gottesdienst in der Neumattkirche 9.30 Wohnpark Buchegg chen und Jugendarbeit gemeinsam getragen Pfarrer Frank Naumann Pfarrerin Ruth Oppliger wurden, konnten zum dritten Mal durchgeführt werden. 42 angemeldete 10.00 Magnolia Kinder und Jugendliche bastelten, spielten und turnten mit uns. An man- Pfarrer Ueli Fuchs chen Nachmittagen waren wir bis zu 60 Kinder und Jugendliche zu de- Freitag, 30. August Mittwoch, 28. August nen sich zudem Eltern, Grosseltern, Tanten und Onkel gesellten und sich 9.50 Senevita Burgdorf ebenfalls an unserem Programm beteiligten. Den kompletten Rückblick 18.15 3. Orgelkonzert in der Stadtkirche Pfarrer Frank Naumann finden Sie auf der Homepage der reformierten Kirche. Pfarrer Manuel Dubach 15.00 Zentrum Schlossmatt mit AM Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser David Kempter, Jugendarbeiter 14 AUGUST 2019

Kirchlicher Sozialdienst Besonderes Kirchliche Unterweisung KUW 3

Beratung und Begleitung sind unentgeltlich und vertraulich. Sie er- Gottesdienste mit Tangos In der KUW 3 lernen wir das Abendmahl kennen. Die Kinder gestalten halten Informationen und Unterstützung bei Fragen zu Sozialversi- von Astor Piazzolla einen eigenen Abendmahlsbecher und backen gemeinsam ein Brot cherungen, bei finanziellen Schwierigkeiten, bei Konflikten in der für den Abendmahlsgottesdienst. Familie, bei Trennung oder Scheidung, bei Arbeitsplatzproblemen, Sonntag, 11. August bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen, bei administrativen An- Die Klassen 3a, 3d und 3e werden von den KUW-Mitarbeiterinnen gelegenheiten etc…Wenn erforderlich, werden Sie an eine speziali- 9.30 Stadtkirche Christa Moll und Brigitte Zbinden sowie von Pfarrerin Ruth Oppliger sierte Fachstelle vermittelt. Sven Mindeci, Akkordeon im Kirchlichen Zentrum Neumatt unterrichtet. Die KUW 3 findet an fol- Nina Wirz, Orgel genden Tagen statt: Finanzielle Hilfeleistungen erfolgen in bescheidenem Rahmen nach Pfarrer Roman Häfliger Freitag, 23. August 8.20 − 11.50 Uhr umfassender Abklärung und in Ergänzung zur öffentlichen Sozialhilfe Freitag, 30. August 8.20 − 11.50 Uhr und zu Sozialversicherungen. 11.00 Bartholomäuskapelle Samstag, 7. September 9.15 − 11.50 Uhr Martin Geiser, Orgel Judith Osterberger, Lyssachstrasse 2, 034 426 21 21 Pfarrer Roman Häfliger Am Sonntag, 8. September um 11.00 Uhr feiern wir zum Abschluss der Sprechzeiten dienstags bis donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr KUW 3 einen Abendmahlsgottesdienst in der Neumattkirche. Dazu [email protected] sind Interessierte aus der ganzen Gemeinde herzlich eingeladen.

Die Klassen 3b, 3c, 3f und L1-3 werden von den KUW-Mitarbeiterin- Seniorinnen und Senioren nen Caroline Mangiarratti und Christa Moll sowie von Pfarrer Roman Häfliger im Kirchgemeindehaus an der Lyssachstrasse 2 unterrichtet. Die KUW 3 findet an folgenden Tagen statt: Jemand denkt an meinem Geburtstag an mich! Freitag, 23. August 8.20 − 11.50 Uhr Freitag, 6. September 8.20 − 11.50 Uhr Mitglieder der reformierten Kirche werden ab ihrem 81sten Lebens- Samstag, 14. September 9.15 − 11.50 Uhr jahr jährlich an ihrem Geburtstag besucht. Diese Besuche sind für die meisten Jubilare ein Lichtblick. Denn Am Sonntag, 15. September um 11.00 Uhr feiern wir zum Abschluss die Bedeutung der Zeit im Alter ist eine andere. Die Tage werden lang, der KUW 3 einen Abendmahlsgottesdienst in der Neumattkirche. Dazu oft fehlt ein vertrautes Gegenüber, das zuhört oder einfach da ist. sind Interessierte aus der ganzen Gemeinde herzlich eingeladen. Wirken auch Sie mit als freiwillige Geburtstagsbesucherin oder Ge- burtstagsbesucher! Wir freuen uns auf die KUW 3!

Interessierte neue Freiwillige sind jederzeit herzlich willkommen! Das Unterrichtsteam

Melden Sie sich unverbindlich bei Lisa Hug, Altersbeauftragte 034 426 21 22 oder [email protected] Kirchenmusik

Geburtstagsbesuchs- Frauentreff Am 16. August startet die 42. Ausgabe des gruppe 2 Südquartier Orgelzyklus

Mittwoch, 21. August, 18.00 Uhr Freitag, 23. August, ganztags Jürg Brunner, der der letztjährigen Revision der Hauptorgel als Fach- berater zur Seite stand, wird den Zyklus mit einem abwechslungsrei- Dankesessen Ausflug nach Melchsee-Frutt Über Gott und die Welt chen Programm eröffnen. Auch das Konzert am 30. August soll speziell erwähnt werden: Neuanmeldungen an Lisa Hug «Gott und die Welt» ist eine Art Es wird der erste Teil einer zweiteiligen Jubiläumsveranstaltung zum 70. 034 426 21 22 oder lisa.hug@ Hauskreis. Weitere Interessierte Geburtstag der Hauptorgel sein. Der zweite Teil folgt am 6. September. ref-kirche-burgdorf.ch sind herzlich willkommen. Im Rahmen dieses Jubiläums werden auch Fotografien und Bilder aus dem Archiv der ROTH-Stiftung, die im Zusammenhang mit dem Thema der beiden Konzerte stehen, während einer Woche in der Seitenkapel- Ausflug mit Seniorinnen und Senioren le der Kirche ausgestellt sein. Um 17. 30 Uhr findet eine Bildpräsentation und Konzerteinführung statt. Wir heissen Sie zu unseren Seniorenausflügen herzlich willkommen! Mittwoch, 14. August Dienstag, 20. August 2019, bis ca. 18.00 Uhr: Muttenz Nina Wirz Bus 1: Abfahrten 11.35 Uhr Meiefeldbrunnen Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der 11.45 Uhr Malbedarf Capelli (Habegger) Sakristei im kirchlichen Zentrum 11.55 Uhr Senevita, Réception Neumatt. Freitag, 16. August, 18.15 Uhr 12.00 Uhr Neumattkirche, Treffpunkt Busse Virtuosität - an der Schwelle zum 18. und 19. Jahrhundert Weitere Infos und das aktuelle The- Werke von Johann Pachelbel und Louis Vierne Bus 2: Abfahrten 11.45 Uhr Bahnhof Steinhof (Parkplatz) ma erfahren Sie gerne bei Pfarrer Jürg Brunner, Orgel, Bern 11.50 Uhr Wohnpark Buchegg Frank Naumann, 034 422 16 05 12.00 Uhr Neumattkirche, Treffpunkt Busse

Donnerstag, 5. September 2019, bis ca. 18.00 Uhr: Muttenz TrauerTreff Bus 1: Abfahrten 11.20 Uhr Spital 11.30 Uhr Oberburg Bahnhof Sie trauern? Sie haben einen Men- 11.35 Uhr Oberburg Ypsomed schen verloren? Damit sind Sie 11.40 Uhr Zentrum Schlossmatt nicht allein. 11.50 Uhr Alterssiedlung Jungfraustrasse 12.00 Uhr Restaurant Landhaus hinten Wir begleiten eine Gruppe von Per- sonen, denen es ähnlich geht. Freitag, 23. August, 18.15 Uhr Bus 2: Abfahrten 11.30 Uhr Magnolia Pflegeheim Auch Sie sind herzlich eingeladen, Very british 11.50 Uhr Gyrimarkt sich in einem vertrauten Rahmen Werke u.a. von William Byrd und Herbert Howells 11.55 Uhr Kornhaus über Ihre Situation auszutauschen. Tobias Willi, Orgel, Zürich 12.00 Uhr Restaurant Landhaus hinten Montag, 19. August, 17.15 Uhr Freiwilliger Reisekostenbeitrag. Bitte erwähnen Sie auf dem Anmeldetalon Ihren Einsteigeort und schi- im reformierten Kirchgemeindehaus cken Sie diesen bis spätestens am Montag, 12. August 2019 an: Lyssachstrasse 2 Lisa Hug, Altersbeauftragte, Lyssachstrasse 2, 3400 Burgdorf oder [email protected] Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser

Kirchgemeinderat, Pfarrerin A.-K. Fankhauser, Pfarrer Manuel Dubach, Lisa Hug Aus dem Pfarrteam Freitag, 30. August, 18.15 Uhr Seelsorge – Wir leihen 70-Jahre-Jubiläum der Hauptorgel, Teil I ANMELDETALON für die Seniorenreisen vom 20. August & 5. September Ihnen unser Ohr Der Lauf der Dinge Werke u.a. von Johann Sebastian Bach Name(n) Nina Theresia Wirz, Orgel, Burgdorf Wünschen Sie ein Gespräch mit ei- Adresse: ner Pfarrerin oder einem Pfarrer?

Telefon: Anzahl Personen: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Einstiegsort: Die Telefonnummer Bitte bis spätestens Montag, 12. August 2019 an: des Bereitschaftsdienstes lautet Lisa Hug, Altersbeauftragte, Lyssachstrasse 2, 3400 Burgdorf 078 694 34 00 034 426 21 22 oder [email protected]

Das Pfarrteam ZVG FOTOS: AUGUST 2019 15

Gemeinwesenarbeit kirchliche und offene Jugendarbeit

Burgdorfer Stilettolauf Offenes Haus Nach einem Jahr Pause ist der beliebte Burgdorfer Stilettolauf zurück an der Kornhausmesse! Jeden Dienstagvormittag von 10.00 – 12.00 Uhr ist das Kirchgemeinde- Samstag, 24. August an der Lyssachstrasse haus, Lyssachstrasse 2 offen − kommen Sie herein und trinken Sie eine Interkultureller Frauentreff Startzeiten der Rennen: Tasse Tee oder Kaffee mit uns. 17.00 Uhr Bobbycar-Rennen im Alter von 0-6 jährig Jeden Montag (ausser Schulferien) ca. 18.00 Uhr Gokart-Rennen für 7-12 jährige Ausnahmen: am 30. Juli und 6. August bleibt das Kirchgemeindehaus von 9.00 – 11.00 Uhr ca. 19.30 Uhr Stilettolauf für alle 13-99 jährigen ferienhalber geschlossen. im Quartierzentrum Gyriträff Zug um Zug Alle Frauen aus der Stadt und Re- DAS GROSSE SPIEL QUER DURCH DIE SCHWEIZ Zischti Zmittag gion Burgdorf sind herzlich will- Save the Date! kommen! Freitag, 15. November ab 17.30 Uhr Am 6. August findet das Zischti Zmittag nicht statt! bis Sonntag, 17. November, 11.30 Uhr Wir freuen uns, Sie am 3. September wieder bewirten zu dürfen. Infos bei Judith Osterberger Ab der 6.Klasse 034 426 21 21 oder Freiwillige aus dem Offenen Haus, Anette Vogt & Pfarrer Roman Häfliger judith.osterberger@ref-kirche-burg- Plug and Play dorf.ch Bist du auf der Suche nach einem Bandraum? Einem Ort, an dem du jammern kannst? Möchtest du eine eigene musikalische Veranstaltung machen und dir fehlt das nötige Equipment? Wir bieten dir einen komplett ausgerüsteten Bandraum, eine mobile Soundanlage sowie anderes Veranstaltungsequipment! Mehr Infos bei: David Kempter Restaurant BTS Bernstrasse 65, 3400 Burgdorf Breakdance Burgdorf... 034 423 04 08 wir-bringens.ch ... ist ein Breakdance Angebot in Burgdorf! Geleitet vom Hip Hop Cen- ter Bern und der reformierten Kirche Burgdorf. Trainiert wird, ausgenommen in den Schulferien, jeweils mittwochs Stiftung intact Innovation, Arbeit und Integration 16.30 – 17.30 Uhr für 6 – 12-jährige 17.30 – 18.30 Uhr für 13 – 20-jährige Regelmässige Veranstaltungen: Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Täglich von Montag bis Freitag – Mittagessen im Restaurant BTS Melde dich unter 034 426 21 20 oder [email protected] ab 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches, saisongerechtes Mittagsme- nü und ein Wochenhit – auch vegetarisch! 3-Gang-Menu: CHF 15.50 Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit Kasualien & Kollekten Das Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit wird durch den Ju- Mittwoch ist Kindertag gendarbeiter David Kempter geführt und ist zu Bürozeiten unter: Kinder (bis 12 Jahre) in Begleitung eines Erwachsenen bezahlen für 034 426 21 20 oder [email protected] erreichbar. ein Menü CHF 5.-- Abdankungen im Juni Reservationen unter 034 423 04 08 oder [email protected] 3. Peter Heinz Hunziker, 1937 Jungschar – Nachmittag Jeden 2. und 4. Montag: Mondo Bar im Restaurant BTS, ab 19.00 – 22.00 7. Verena Kühne-Ingold, 1927 Samstag, 17. August 14.00 – 17.00 Uhr Der Anlass ist öffentlich und wird durch Asylsuchende in Zusam- 11. Daniel Liechti, 1938 Weiteres erfährst du am Anschlagbrett bei der Neu- menarbeit mit der reformierten Kirche durchgeführt. Gemeinsam etwas 14. Ruth Bütikofer-Laager, 1921 mattkirche oder auf der Homepage der Jungschi trinken und Begegnungen schaffen. 17. Arthur Adorf Widmer, 1941 Burgdorf: www.ceviburgdorf.ch 20. Erich ‘Peter’ Huber, 1924 Komm doch auch – es fägt! Das Restaurant BTS bleibt vom Montag, 22. Juli bis Sonntag, 4. August 21. Nelly Stalder-Althaus, 1928 geschlossen!! 21. Fritz Fankhauser, 1932 31. August / 1. September 27. Gertrud Keller-Krähenbühl, 1937 Typisch Jungschi, Weekend 28. Walter Jäggi, 1935 Infos bei Alexandra 078 695 12 91

Gyriträff Taufen im Juni Adressen 23. Fiona Lesley Donohue und Öffnungszeiten Kirchgemeinde Burgdorf Tim Leslie Donohue, des Pas- Frau Regula Etzensperger ist jeweils montags von 17.00 – 19.00 cal und der Sara Donohue, E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden: vorname.name@ref-kirche- geb. Stohler dienstags von 14.00 – 16.00 und freitags von 8.30 – 10.00 anwesend. burgdorf.ch 23. Linn Marie-Louise Blaser, In dringenden Fällen erreichen Sie von 7.00 – 19.00 Uhr eine Pfarrper- der Nadine und des Fabian Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr (ausser Schulferien) son unter 078 694 34 00 Gyri ungerwäx im Gyripark beim neuen Bauwagen. Blaser, geb. Fitz 23. Cedric Kurmann, des Michael Infos bei Regula Etzensperger Sekretariat: Susanne Baumgartner Kirchbühl 26 034 422 85 47 Kurmann und der Ramona Bürozeiten: Mo – Fr 8.00 – 11.00 Jakob Finanzverwaltung: Simon Reber Bring- und Holtag beim Gyriträff 23. Melek-Mira Oral, des Ismail unter Mitwirkung der Umweltcoaches Bürozeiten: Mo – Do 8.00 – 11.00 Kirchbühl 26 034 423 20 76 und der Melanie Oral, geb. Kühni Samstag, 7. September 2019 Dieter Haller, Präsident KG-Rat Flurweg 19 034 423 36 53 Pfarrer Manuel Dubach Kirchbühl 26 034 422 23 06 Materialannahme von 10.00 - 11.30 Uhr Trauung im Juni Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Gratis holen von 11.30 - 13.00 Uhr Einschlagweg 11 034 423 22 51 23. Donohue Pascal Leslie und Pfarrer Ueli Fuchs Lyssachstrasse 6 034 422 24 82 Sara Donohue, geb. Stohler Es werden nur saubere und funktions- Pfarrer Roman Häfliger Lyssachstrasse 6 034 422 63 85 tüchtige Artikel angenommen! Pfarrer Frank Naumann Dufourstrasse 5 034 422 16 05 Kollekten im Juni Pfarrerin Ruth Oppliger Falkenweg 13 034 423 47 14 Nicht angenommen werden Skis und Skischuhe. Vikarin Carmen Stark Lyssachstrasse 2 034 426 21 23 Möbel, welche nicht geholt werden, müssen zurückgenommen werden. 2. Konfirmation Stadtkirche HEKS-Hilfe in Mosambik Sozialteam: Regula Etzensperger, Quartierarbeiterin, Quartierverein Ämmebrügg und die Fr. 950.35 Judith Osterberger, Allgemeine Beratung Stadt Burgdorf 2. Konfirmation Neumattkirche Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 21 HEKS Neue Gärten Lisa Hug, Altersbeauftragte Gyriträff Fr. 432.70 Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 22 Frau Vera Zosso ist im Auftrag des Quartiervereins Ämmebrügg für die 9. Konfirmation Stadtkirche David Kempter, Jugendarbeiter Lyssachstrasse 2 034 426 21 20 Benutzung und Vermietung des Quartierzentrums zuständig. Montag, Aqua Almenta 078 989 44 21 Fr. 1’330.15 9.00 – 12.00 Uhr und Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr. Übrige Zeiten Mail an Regula Etzensperger, Quartierarbeit 9. Pfingstkollekte vom Synodal- [email protected] oder 034 530 10 42 Anw. Montag, Dienstag, Freitag Gyrischachenstrasse 27 034 422 72 21 rat bestimmt Anette Vogt, Flüchtlingsarbeit 078 879 97 24 Fr. 509.85 Regelmässige Veranstaltungen im Quartierzentrum Jeden Dienstag, 10.00, 16. Terra Vecchia Fr. 354.80 Kirchliche Unterweisung Senioren-Turnen. E. Schneider 034 422 77 82 KUW-Koordination: S. Reber Kirchbühl 26 034 423 20 76 Jeden zweiten und vierten Montag im Monat, 20.00, 16. Mission 21 Fr. 174.80 Katechet Marc Bloesch Schwarzenburgstr. 348, 3098 Köniz Jass-Gruppe. G. Keusch, 034 422 74 29 079 786 02 38 Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 14.00 – 17.00 23. Pensionärsfond Zentrum hp-KUW: Barbara Moser Stockhornweg 10, 3672 Oberdiessbach Spielnachmittag (Gesellschaftsspiele) M. Häberli, 034 423 91 11 Schlossmatt 078 626 93 32 Am dritten Donnerstag im Monat um 12.00, Mittagsmenu für alle Fr. 523.80 Kirchliche Beratungsstelle für Ehe, Partnerschaft und Familie Generationen. Anmeldung unter 034 422 99 47 oder 034 423 91 11 30. Evang. Lepramission Matthias Hügli, systemischer Berater und Theologe 077 404 70 32 Am letzten Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00, Schach für alle Fr. 180.05 Generationen und Niveaus. H. Widmer, 034 422 90 26 aupair.ch Stellenvermittlung der Ev.-ref. Landeskirche, Sektion Em- Am letzten Freitag im Monat um 19.00, Herzlichen Dank für Ihre Gaben! mental Frau Beatrice Zürcher, Dorfstrasse 4, 3555 Trubschachen Canasta-Gruppe. E. Hirt, 034 422 26 52 034 495 66 01 16 AUGUST 2019

Beratungen Kirchlicher Bezirk Unteres Emmental Kirchenchor

Heilpädagogische Unterweisung hpKUW Beratungsstelle Ehe • Partnerschaft • Familie Konfirmation der beiden Frauen. suchten Kumbaya-Gruppe, die sich Einladung der reformierten Kirchen Während 17 Jahren bildeten sie ein viermal jährlich zu verschiedenen Team, das mit grossem Einsatz Anlässen traf, fand die kirchliche Der Reformierte Kirchenchor und viel Liebe die Schülerinnen Unterweisung ihre Fortsetzung. singt am Erntedank-Gottesdienst, und Schüler aus dem SAZ und dem Für die grosse, mit viel Herzblut Sonntag, 29. September, 9.30 Uhr Lerchenbühl unterrichtete. Auf geleistete Arbeit danken wir Kath- in der Stadtkirche die wunderba- Ende des Schuljahres gehen sie in rin Veraguth und Ruth Zwahlen. ren, volkstümlich angehauchten Pension. Für ihren neuen Lebensabschnitt «Schöpfungspsalmen» des Wenn wir auf das 20-jähri- wünschen wir ihnen und ihren Fa- Schweizer Komponisten Peter Herr Matthias Hügli ge Wirken von Kathrin Veraguth milien alles Gute und Gottes Segen. Roth (*1944). und die 17 Jahre, während denen Und eben: Häbet ou Sorg zu Euch Möchten Sie mitsingen und Das Angebot umfasst Beratung Ruth Zwahlen sie als KUW-Mitar- und machet, dass no öppis Schöns dabei von Hackbrett, Klarinetten, und Begleitung in persönlichen, Kathrin Veraguth beiterin begleitete, zurückblicken, drus wird! Kontrabass und Orgel begleitet partnerschaftlichen und familiä- dann passt dieser Leitsatz hundert- werden? ren Konflikten oder Krisen. «Lueg dezue und häb prozentig auch auf ihr Wirken. Proben: ab Mittwoch, 14. Au- Sorg, dass öppis Schöns Mit grossem Engagement und viel gust, wöchentlich, jeweils von Ihre Anliegen finden bei Herrn drus wird.» Gspüri gestalteten die beiden Frau- 19.45 − 21.30 Uhr im Kirchge- Hügli Gehör − unabhängig von en ihren Unterricht mit ihren Schü- meindehaus an der - ideologischen, religiösen und po- Die diesjährige Konfirmation der lerinnen und Schülern. Alle brauch- strasse 2. litischen Überzeugungen. hpKUW-Klasse hatte zum Thema ten ein besonderes Mass an Zuwen- Er gewährleistet Kompetenz und das Gleichnis der anvertrauten Ta- dung und Verständnis. Es gelang Herzlich willkommen! Vertraulichkeit. lente. «Lueg dezue u häb Sorg, dass ihnen, ausgehend von Bibeltexten öppis Schöns drus wird». Diesen mit Rollenspielen, diskutieren, ma- Auskunft erteilt die Chorleiterin, Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf Leitsatz gaben die Katechetin Kath- len und werken, das Vertrauen auf Daniela Casas, daniela.casas@ 077 404 70 32 rin Veraguth und ihre Mitarbeiterin Gottes Liebe zu wecken. Also im ref-kirche-burgdorf.ch. Ruth Zwahlen ihren sieben «Könfis» wahrsten Sinne des Wortes: Mit mit auf den Weg. Es war die letzte Kopf, Herz und Hand. In der gut be- Ruth Zwahlen Kurzmeldungen Die Nachfolge ist geregelt Konzerne in die Pflicht Französisch lernen in der West- gemeinde Burgdorf angestellt und tet und hat 3 inzwischen erwach- nehmen schweiz sind in deren Unterrichtsteam inte- sene Töchter. Seit 14 Jahren wirkt ref. Der Kirchenvorstand der refor- griert. Die Kosten übernimmt voll- sie als Mitarbeiterin im KUW und mierten Kirchgemeinde Luzern will Während eines sinnvollen Brü- umfänglich der Bezirk mit Unter- hpKUW im Schangnau und in Lang- Konzerne zur Verantwortung zie- ckenjahres die sozialen und stützung von Refbejuso. nau. Sie hat die Kurse für KUW- und hen. Er hat deshalb beschlossen, sprachlichen Kompetenzen er- Frau Barbara Moser, Kateche- hpKUW-Mitarbeiterin besucht. Mitglied des Komitees «Kirche für weitern! tin, ist ausgebildete Lehrerin und Der Vorstand wünscht Frau Bar- Konzernverantwortung» zu werden, hat weitere Ausbildungen am Heil- bara Moser und Frau Rosmarie Um- heisst es in einer Medienmitteilung. Stellenvermittlung für Jugendliche pädagogischen Seminar Zürich aparan einen guten Start in unse- Zuvor war im Parlament ein Postu- der reformierten Landeskirche und an der Theologischen Hoch- rem Bezirk und viel Befriedigung lat zur Prüfung des Beitritts über- www.aupair.ch schule Basel absolviert. Die Zusatz- bei ihren Tätigkeiten. wiesen worden. «Der Kirchenvor- ausbildung zur heilpädagogischen stand der Reformierten Kirche Lu- Sektion Emmental KUW hat sie auch abgeschlossen zern tritt dem Unterstützungs-Ko- Beatrice Zürcher, Trubschachen Barbara Moser und kann auf eine langjährige Er- mitee bei, weil wir Ja sagen können 034 495 66 01 fahrung im Erteilen von KUW und zu anerkannten internationalen [email protected] Der Vorstand des kirchlichen Be- hpKUW zurückblicken. Sie wohnt Menschenrechten und zu internati- zirks freut sich, zwei gut ausgewie- in Oberdiessbach, ist mit einem onalen Umweltstandards», wird Besonderer Hinweis sene Frauen vorstellen zu können, Pfarrer verheiratet und hat vier Marlene Odermatt, Präsidentin der die ab August das Team für die heil- Kinder. Zudem hat sie ein besonde- Reformierten Kirche Luzern zitiert. pädagogische KUW bilden. Beide res Interesse an Musik und spielt Gi- haben in den Bewerbungsgesprä- tarre, Klavier und Querflöte. chen als Persönlichkeiten über- Frau Rosmarie Umaparan, Caritas fordert wirksame zeugt, die das notwendige Gspüri KUW-Mitarbeiterin, hat eine Leh- Politik für die Arbeit mit Jugendlichen ha- re als Bäckerin-Konditorin abge- BURGDORF MEIER, FOTOS: ben, deren Lebensweg nicht einfach schlossen und sich später auch Rosmarie Umaparan ref. Der neue Sozialbericht des Bun- ist. Die beiden Frauen wurden auf als Pflegehelferin ausgebildet. Sie desamtes für Statistik hält fest: In Antrag des Bezirks von der Kirch- wohnt im Schangnau, ist verheira- Für den Vorstand: Wolfgang Klein der Schweiz entfielen 2017 42,4 res- pektive 31,7 Prozent der gesamten Sozialausgaben auf die Bereiche Al- Wenn Sie den Gottesdienst be- ter und Krankheit. Ausserdem suchen möchten, die Stadtkir- nimmt die Armut weiter zu. Das che aber nicht eigenständig er- Von Babel nach Damaskus und zurück Hilfswerk Caritas Schweiz fordert reichen können, dann bestellen angesichts der aus seiner Sicht alar- Sie sich einfach ein Taxi bei ei- Brigitte Kahl ruft dazu auf, sich die Bibel neu anzueignen. Die in New York lehrende Theologin mierenden Entwicklung von Bund, nem Anbieter Ihrer Wahl. Gegen war in Biel zu Gast und zeigte, wie unter anderem die Politik die Bibel instrumentalisiert. Kantonen und Gemeinden ent- Unterschrift bezahlt Ihnen die schlossenes Handeln und eine wirk- Sigristin oder der Sigrist CHF Brigitte Kahl will Brücken schlagen. die unter die Räder der Imperien ge- notheismus, den Glauben an den ei- same Armutspolitik. Dass der Bun- 30.-- aus. So sollten Ihre Ausla- Und zwar in der Bibel, genauer beim kommen sind. «Das ist der rote Fa- nen Gott, der andere Götter aus- desrat sich im letzten Jahr aus der gen gedeckt sein. Lesen und Verstehen der Bibel. Sie den, der sich durch die Bibel zieht», schliesst. Mit Hilfe einer jüdischen Armutspolitik zurückgezogen habe, ruft dazu auf, sich die Bibel neu an- sagt Kahl. Oft werde jedoch diese Auslegung der Bibelstellen, einem erweise sich nun als Bumerang. Das Der Kirchgemeinderat zueignen – auch um sich gegen den kritische Lesart gegen eine domi- Midrasch, erklärt Kahl, wie sie die Problem dürfe nicht einfach den und das Pfarrteam wachsenden Rechtspopulismus zu nante Weltmacht ignoriert. Fragen nach dem einen Gott inter- Kantonen und Gemeinden aufge- wappnen. Die gebürtige Deutsche Wenn Kahl Bibelarbeit betreibt, pretiert: «Die biblische Deutung hat bürdet werden: Es brauche nun drin- Zitat war in Biel für das Seminar «Reclaim bleibt sie nahe am Text, aber verliert eine viel politischere Dimension», gend eine landesweite Armutsstrate- the Bibel» zu Gast. Bei der Einfüh- zugleich den grossen Erzählbogen sagt Kahl. «Es geht nicht um Religi- gie, fordert Caritas. rung erzählt die Professorin am der Bibel nicht aus den Augen. In on und Vielgötterei, sondern die Wenn die Menschen New Yorker Union Theological Se- Biel schlägt sie so innerhalb eines Götter versinnbildlichen die Macht minary, wie Donald Trump nun mit Tages den Bogen von Abraham zu der Staaten.» Und genau diese zer- Immer mehr Tote auf Glück kaufen «Keep America Great» in die zweite Paulus: von Babel nach Damaskus – störe Abraham. Abraham verhält Mittelmeer Wahlphase starte. Dabei setze er auf und zurück in die Gegenwart. sich ordnungswidrig, so Kahl. könnten, würden die schwarze Magie des Geschich- Wehrte sich gegen ein System, das ref. Nach Angaben des Flüchtlings- tenerzählens, die auf das Negative Die politische Dimension der die Menschlichkeit zerstöre. hilfswerks der Vereinten Nationen sie es bestimmt eine fokussiere – nicht selten biblisch be- Bibel (UNHCR) steigen die Risiken bei gründet. Hier gelte es Gegensteuer Brigitte Kahls Wissen ist enorm. Sie Eine zweite Hoffnungsgeschichte Fluchten über das Mittelmeer. Im Nummer zu gross zu geben: «Die Hoffnungslosigkeit macht Bezüge zu anderen Bibelstel- findet Kahl bei Paulus. Und nach Jahr 2015 sei jeder 269. Mensch bei um uns wächst. Deshalb brauchen len, bringt die Geschichten in einen mehreren Stunden ist das Notizheft der Überfahrt gestorben, ein Jahr wählen. wir eine neue Ethik des Bibelerzäh- historischen und geografischen Zu- voll mit Querbezügen in der Bibel. später schon jeder 71. und in diesem lens», sagt Kahl. sammenhang. Sie zeichnet etwa Ab- Brigitte Kahl führt meisterhaft vor, Jahr jeder 45., sagt UNHCR-Mitar- PEARL S. BUCK rahams Weg in einem Schema auf, wie in grossen Zusammenhängen, beiter Dominik Bartsch. Insgesamt Aus der Perspektive der Opfer um die Gedanken und die Interpre- brückenschlagend auch zwischen seien im vergangenen Jahr 2’277 Pearl S. Buck (1892 – 1973) war eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie So stösst die Professorin in der Bibel tation zu strukturieren. Für Kahl ist biblischen Geschichten und Gegen- Menschen auf der Mittelmeer-Route wurde mit dem Pulitzerpreis und dem auf Hoffnungsgeschichten. Erzäh- klar, Abraham folgte mit seinem wart, gedacht und der Instrumenta- ertrunken, 2019 waren es bereits Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, unter anderem für ihre Schilderungen des lungen, die sich während Katastro- Auszug aus Babylon einer Gegenlo- lisierung der Bibel vorgebeugt wer- 584. Seit 2015 starben 14’867 Frau- chinesischen Bauernlebens. phen abspielen und von der Pers- gik des damaligen Systems. den kann. en, Männer und Kinder bei der Fahrt pektive jener Menschen handeln, Abraham ist der Begründer des Mo- NICOLA MOHLER über das Mittelmeer. Reformierte Kirche Burgdorf September 2019

Präsident: Dieter Haller, Flurweg 19 034 423 36 53 Sekretariat & Redaktion: Susanne Baumgartner, Kirchbühl 26 034 422 85 47 Büroöffnungszeiten: Montag - Freitag vormittags

www.ref-kirche-burgdorf. ch / [email protected] Editorial Glückliche Bakterien im Gottesdienst Markus Gerber Kirchenchor Wie ein exklusives Käseexperiment zum Beitritt in den Kirchenchor einlädt. Liebe Leserin, lieber Leser teten und wunderbar ins goldene fen und streichen. Doch ihre Mu- leiterin gibt Anweisungen: «Dir heit Über die wohltuende Wirkung von Licht gerückten Chorfenster. Hin- sik bleibt stumm. Und sie schauen di ganzi Chiuche z’fülle». Will heis- Musik, insbesondere von Gesang ten, auf dem Lettner oben, greift recht ernst drein. Mir gehen Worte sen: Die Kirche mit unserem Gesang auf Körper, Seele, Geist und Herz Nina, unsere begnadete Organistin unserer Chorleiterin Daniela durch durchfluten, so dass den Gottes- wurde schon Vieles geschrieben. kräftig in die Tasten, spielt Bach und den Kopf: «Meh Bäckli, meh zu den dienstbesuchenden die Glückshor- Auch an dieser Stelle. Nun gibt es durchflutet den Raum mit von Pfei- Ougen uus singe», wobei ihre Au- mone nur so einschiessen. Sofern Neues auf dem Markt. Fast hätte fen imitiertem «Trompetenklang» gen strahlten wie Bergkristalle. Der wir nicht grad falsche Töne liefern. ich geschrieben: Käsemarkt. Dies- und «Chorgesang». Herrlich! Licht Funke, im Herzen gezündet, soll Musik macht glücklich, die Produ- mal sind unsere Stadtkirche und ein und Klang feiern ein Stelldichein auf die Zuhörenden überspringen zierenden wie die Zuhörenden. Sie Käsekeller die Orte des Geschehens. oder, wie die Jugend es heute nennt: und deren Herzen erfreuen. bewegt einem und kann heilend Doch der Reihe nach. ein Date. Szenenwechsel: Der Kirchen- wirken. Kraft ihrer Wirkung wer- Gedankenversunken stehe ich in Auch die Engel in den Spit- chor und mit ihm der Schreibende den in der Medizin, namentlich der der Stadtkirche und bestaune die zen der drei Chorfenster musizie- stehen auf dem Lettner, bereit zum Psychiatrie Heilungsprozesse ange- von der Morgensonne durchflu- VOGEL HANSPETER BILD: ren und jubilieren, blasen, zup- Singen im Gottesdienst. Die Chor- stossen oder unterstützt. Fortsetzung Seite 16

Gottesdienste Zyte-Lied Aus dem Kirchgemeinderat

Sonntag, 1. September

9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche Die Himmel Pfarrerin Ruth Oppliger anschliessend Kirchenkaffee rühmen des 11.00 Gottesdienst im Gyripark oder Gyriträff Pfarrer Ueli Fuchs und Team Ewigen Ehre;

Freitag, 6. September ihr Schall

18.15 4. Orgelkonzert in der Stadtkirche pflanzt seinen 70-Jahre-Jubiläum der Hauptorgel, Teil II Namen fort; Samstag, 7. September 10.30 kik Samstagsfeier in der Stadtkirche ihn rühmt der Pfarrer Roman Häfliger Sonntag, 8. September Erdkreis, ihn Liebe Leserin, lieber Leser Dass Sie «reformiert.» lesen, freut uns sehr. Monatlich erscheint diese 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche preisen die Zeitung in einer Auflage von 720 000 Exemplaren und bringt Mal für Mal Pfarrer Manuel Dubach an- und aufregenden Lesestoff zu Themen rund um Gesellschaft und 11.00 Abendmahls-Gottesdienst der KUW 3 in der Neumattkirche Meere: Kirche, Religion und Spiritualität, Politik und Kultur. Die Informationen Pfarrerin Ruth Oppliger aus unserer Kirchgemeinde finden Sie darin – weil die meisten der rund Vernimm, 150 Gemeinden im Kanton Bern, die das «reformiert.» abonniert haben und den örtlichen Haushaltungen zukommen lassen, eigene Seiten ge- Freitag, 13. September stalten. o Mensch, ihr Allerdings: Gutes hat seinen Preis. 18.15 5. Orgelkonzert in der Stadtkirche Simon Peguiron, Stiftskirche Neuenburg göttlich Wort. Deshalb bitten wir Sie freundlich, die Kosten für die Verteilung der Zeitung in unserer Kirchgemeinde mit einem Beitrag von ungefähr Fr. 10.-- mitzu- 19.30 Ökumenische Andacht in der katholischen Kirche RG 12 tragen. Ein Einzahlungsschein liegt diesem «reformiert.» bei.

Sonntag, 15. September Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

10.00 AKiBu-Gottesdienst in der Stadtkirche Zyte-Lied vom Schulbeginn bis zum Der Kirchgemeinderat Team der AKiBu, anschliessend Kirchenkaffee Erntedank. 11.00 Abendmahls-Gottesdienst der KUW 3 in der Neumattkirche Pfarrer Roman Häfliger Andachten

Freitag, 20. September Mittwoch, 11. September 9.30 Wohnpark Buchegg mit AM 18.15 6. Orgelkonzert in der Stadtkirche Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Wolfgang Zerer, Hamburg 10.00 Magnolia mit Abendmahl Pfarrer Ueli Fuchs Sonntag, 22. September 15.00 Senevita mit Abendmahl 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche Pfarrer Frank Naumann Pfarrerin Ruth Oppliger Mittwoch, 18. September 11.00 Gottesdienst in der Bartholomäuskapelle 18.00 Alpenblick mit Abendmahl Pfarrerin Ruth Oppliger Pfarrer Manuel Dubach

Sonntag, 29. September Donnerstag, 19. September 9.30 AH Sonnhalde mit Abendmahl 9.30 Gottesdienst zum Erntedank in der Stadtkirche Pfarrer Manuel Dubach mit Abendmahl Mitwirkung: reformierter Kirchenchor Mittwoch, 25. September Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser 15.00 Zentrum Schlossmatt mit AM

Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser ZVG BILD: 14 SEPTEMBER 2019

Besondere Gottesdienste Besonderes Kirchenmusik

Götterspeise und Täufelshörnchen Über Gott und die Welt Ende der 42. Ausgabe des Orgelzyklus

«Gott und die Welt» ist eine Art Von den letzten drei Orgelkonzerten des diesjährigen Zyklus soll auf ei- Hauskreis. Weitere Interessierte nes besonders hingewiesen werden: Am 6. September findet der zwei- Themenreihe fünf Sinne sind herzlich willkommen. te Teil des 70-Jahre-Jubiläums der Hauptorgel statt. Zu diesem Anlass im Rahmen der SchöpfungsZeit vom 1. September bis 4. Oktober 2019 soll die besondere Atmosphäre des Kirchenraumes, die ja das Umfeld der Hauptorgel bildet, «mitklingen»: Nebst Werken für Orgel solo wird daher auch eine Komposition für die Kirchenglocken und eine Klangin- Quartiergottesdienst im Gyrischachen stallation für Instrumentalensemble und Orgel zu hören sein. Sonntag, 1. September 2019 Donnerstag, 12. September 11.00 Uhr im Gyripark (bei Regenwetter im Gyriträff) Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Freitag, 6. September, 18.15 Uhr Sakristei im kirchlichen Zentrum Der Lauf der Dinge Neumatt. 70-Jahre-Jubiläum der Hauptorgel, Teil II Matjaz Placet spielt Akkordeon Werke von Daniel Glaus, Jehan Alain und Olivier Messiaen Weitere Infos und das aktuelle The- Nina Theresia Wirz Orgel Anschliessend an den Gottesdienst: ma erfahren Sie gerne bei Pfarrer Teresa Hackel Blockflöten Teilete! Frank Naumann, 034 422 16 05 Christian Kobi Saxophon Bringt etwas zum Essen mit - vielleicht Jonas Kocher Akkordeon eine Spezialität aus einer Gegend, Lucien Dubuis Klarinette mit der ihr verbunden seid - und teilt es Sebastian Rotzler Kontrabass mit anderen Quartierbewohner*innen. TrauerTreff Regula Etzensperger, Quartierarbeiterin Sie trauern? Sie haben einen Men- Annemarie Studer, Pfarrerin, Ueli Fuchs, Pfarrer schen verloren? Damit sind Sie nicht allein.

Wir begleiten eine Gruppe von Per- Sonntag, 22. September Sonntag, 29. September sonen, denen es ähnlich geht. 9.30 Uhr in der Stadtkirche 9.30 Uhr in der Stadtkirche Auch Sie sind herzlich eingeladen, sich in einem vertrauten Rahmen über Ihre Situation auszutauschen. Alphornklänge Gottesdienst zum im Gottesdienst Erntedank Montag, 16. September, 17.15 Uhr mit dem reformierten Kirchenchor im reformierten Kirchgemeindehaus «VIELE GRÜSSE» Lyssachstrasse 2 Gesungen werden die vier Schöp- fungspsalmen von Peter Roth Lisa Hug, Sozialdiakonin Freitag, 13. September, 18.15 Uhr Trio I Cornuti Es musizieren: Widors 5. Symphonie Hans Stettler Cornelia Kindler und Simon Peguiron, Orgel, Stiftskirche Neuenburg Christian Lehmann Hanspeter Mosimann Klarinette Reto Mettler Patrick Baer Hackbrett Meret Ruch Kontrabass Nina Theresia Wirz, Orgel Hans Hirsbrunner Orgel Pfarrerin Ruth Oppliger Daniela Casas Leitung Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser

Besonderes Angebot

Freitag, 20. September, 18.15 Uhr Orgelklänge aus Deutschland und Frankreich Werke u.a. von Georg Muffat, Georg Böhm, Felix Mendelssohn-Bartholdy Wolfgang Zerer, Orgel, Hamburg

Kurs «Letzte Hilfe» Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen

Erste Hilfe nach Unfällen zu leisten, wird in unserer Gesellschaft als eine selbstverständliche Aufgabe angesehen. Doch wie helfen wir Menschen, deren Lebensende gekommen ist? Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist verloren gegangen. Der Kurs «Letzte Hilfe» ist ein Angebot für alle, die mehr darüber wis- sen möchten, was sie für einen Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Der «Letzte Hilfe»-Kurs vermittelt Basiswissen zu Fragen wie:

Was passiert beim Sterben? Wann beginnt es? Wie kann man als Laie ZVG BILD: ZVG BILDER: unterstützen und begleiten? Wo bekommt man Hilfe?

Die reformierte Kirche Burgdorf und die Spitex Burgdorf-Oberburg bie- Aus dem Pfarrteam Kirchlicher Sozialdienst ten zwei, für die Teilnehmenden kostenlose, Kurse an.

Kurs 1: Seelsorge – Wir leihen Beratung und Begleitung sind unentgeltlich und vertraulich. Sie er- Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. September jeweils von 18.00 – 21.00 halten Informationen und Unterstützung bei Fragen zu Sozialversi- Uhr im kirchlichen Zentrum Neumatt Ihnen unser Ohr cherungen, bei finanziellen Schwierigkeiten, bei Konflikten in der -Fa milie, bei Trennung oder Scheidung, bei Arbeitsplatzproblemen, bei Kurs 2: Wünschen Sie ein Gespräch mit ei- gesundheitlichen Beeinträchtigungen, bei administrativen Angele- Samstag, 28. September von 9.00 – 16.00 Uhr, inkl. Imbiss im Kirchge- ner Pfarrerin oder einem Pfarrer? genheiten etc…Wenn erforderlich, werden Sie an eine spezialisierte meindehaus, Lyssachstrasse 2 Fachstelle vermittelt. Rufen Sie uns an und vereinbaren Kursleitung: Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser und Diana Bertschi, Sie einen Termin. Finanzielle Hilfeleistungen erfolgen in bescheidenem Rahmen nach Spitex Burgdorf-Oberburg. umfassender Abklärung und in Ergänzung zur öffentlichen Sozialhilfe Die Telefonnummer und Sozialversicherungen. Anmeldung bis 15. September an Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser des Bereitschaftsdienstes lautet 034 423 22 51 oder [email protected] 078 694 34 00 Judith Osterberger, Lyssachstrasse 2, 034 426 21 21 Bitte geben Sie die Kursnummer an. Sprechzeiten dienstags bis donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr Das Pfarrteam [email protected] SEPTEMBER 2019 15

Gemeinwesenarbeit kirchliche und offene Jugendarbeit

Jugend-Treff Steinhof Offenes Haus Freitagabend und nix los? Dann schau im Träff vorbei! Jeden Dienstagvormittag von 10.00 – 12.00 Uhr ist das Kirchgemeinde- Bei uns ist immer etwas los. Du kannst jederzeit spontan vorbeischau- haus, Lyssachstrasse 2 offen − kommen Sie herein und trinken Sie eine en, mit deinen Kollegen chillen, Musik hören, töggelen, mitbestimmen Tasse Tee oder Kaffee mit uns. was es zu Essen gibt und wenn du Lust hast beim Einkaufen und Ko- chen helfen. Wo: Beim Steinhof Bahnhof in Burgdorf Zischti Zmittag Wann: Freitags von 18.00 – 21.00 Uhr ausgen. in den Schulferien Herzliche Einladung zum Mittagessen! Jeden Montag (ausser Schulferien) Wer: Alle Jugendlichen ab der 6.Klasse Am 1. Dienstag des Monats wird im grossen Saal des Kirchgemeinde- von 9.00 – 11.00 Uhr Der Träff wird in Zusammenarbeit mit der offenen Kinder- und Jugend- hauses ein einfaches Mittagessen angeboten. Willkommen sind alle, im Quartierzentrum Gyriträff arbeit Burgdorf und Umgebung (JuBU) geführt. die gerne ein Zmittag in Gemeinschaft geniessen. Das Essen wird von Freiwilligen aus dem Offenen Haus zubereitet. Erwartet wird ein Un- Alle Frauen aus der Stadt und Re- Zug um Zug kostenbeitrag zwischen 2.-- und 10.-- Franken. gion Burgdorf sind herzlich will- DAS GROSSE SPIEL QUER DURCH DIE SCHWEIZ kommen! Save the Date! Wir freuen uns auf Sie am 3. September, 12.15 Uhr im Kirchgemeinde- Freitag, 15. November ab 17.30 Uhr haus, Lyssachstrasse 2. Infos bei Judith Osterberger bis Sonntag, 17. November, 11.30 Uhr 034 426 21 21 oder Ab der 6. Klasse Freiwillige aus dem Offenen Haus, Anette Vogt & Pfarrer Roman Häfliger judith.osterberger@ref-kirche-burg- dorf.ch Plug in and play Bist du auf der Suche nach einem Bandraum? Einem Ort, an dem du Cevi Jungschar jammen kannst? Möchtest du eine eigene musikalische Veranstaltung machen und dir fehlt das nötige Equipment? Restaurant BTS Wir bieten dir einen komplett ausgerüsteten Bandraum, eine mobile Bernstrasse 65, 3400 Burgdorf Soundanlage sowie anderes Veranstaltungsequipment! 034 423 04 08 wir-bringens.ch Breakdance Burgdorf ist ein Breakdance Angebot in Burgdorf! Geleitet vom Hip Hop Center Stiftung intact Innovation, Arbeit und Integration Bern und der reformierten Kirche Burgdorf. Trainiert wird, ausgenommen in den Schulferien, jeweils mittwochs Täglich von Montag bis Freitag – Mittagessen im Restaurant BTS 16.30 – 17.30 Uhr für 6 – 12-jährige ab 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches, saisongerechtes Mittagsme- 17.30 – 18.30 Uhr für 13 – 20-jährige nü und ein Wochenhit – auch vegetarisch! 3-Gang-Menu: CHF 15.50 im Kirchgemeindehaus, Lyssachstr.2. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Mittwoch ist Kindertag 31. August / 1. September roundabout kids & roundabout youth CHF 5.-- für Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Typisch Jungschi, Weekend sind Streetdance-Gruppen für Modis und junge Frauen. Neben einem Reservationen unter 034 423 04 08 oder [email protected] Infos bei Alexandra «warm up», dem Einstudieren von Choreos, Kräftigung und dem «cool 078 695 12 91 down» gehört auch ein gemütlicher Teil mit einem Snack dazu. Jeden 2. und 4. Montag: Mondo Bar im Restaurant BTS, ab 19.00 – 22.00 Trainings: Kirchgemeindehaus, Lyssachstrasse2 Der Anlass ist öffentlich und wird durch Asylsuchende in Zusam- Samstag, 14. September Kids (8 − 11 Jahre) montags von 17.30 – 18.45 Uhr menarbeit mit der reformierten Kirche durchgeführt. 14.00 – 17.00 Uhr Youth 1 (12 − 15 Jahre) donnerstags von 18.00 – 19.30 Uhr «Schnuppernami» Youth 2 (16 − 20 Jahre) donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr Mittwoch, 11. September, Info-Café Demenz − Spitex Burgdorf / Alz- Kontaktperson: Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 oder heimer Bern. Infos und Austausch bei einer Tasse Kaffee. Weiteres erfährst du am An- 079 308 31 69, [email protected] Für Angehörige, Betroffene und Interessierte. schlagbrett bei der Neumattkirche 19.00 – 20.30 Uhr im Restaurant BTS oder auf der Homepage der Jung- schi Burgdorf: Öffnungszeiten Freitag, 13. September, Papas Antipasta – kulinarische Leckerbissen – www.ceviburgdorf.ch Das Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit wird durch den Ju- für Männer. 19.00 Uhr im Restaurant BTS, Info: www.vaeterburgdorf.ch gendarbeiter David Kempter geführt und ist zu Bürozeiten unter: Komm doch auch – es fägt! 034 426 21 20 oder [email protected] erreichbar. Samstag, 14. September, ISIS-Frauenkleidertausch – Tauschen Sie Wendet euch mit allen Fragen an ihn. Kleider und Accessoires. 13.00 – 17.00 Uhr im Restaurant BTS

Gyriträff Kasualien & Kollekten Adressen

Öffnungszeiten Kirchgemeinde Burgdorf Abdankungen im Juli E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden: vorname.name@ref-kirche- Frau Regula Etzensperger ist jeweils montags von 17.00 – 19.00 burgdorf.ch dienstags von 14.00 – 16.00 und freitags von 8.30 – 10.00 anwesend. 4. Anna Kauer-Wyttenbach, 1932 In dringenden Fällen erreichen Sie von 7.00 – 19.00 Uhr eine Pfarrper- 11. Hans Ulrich Keller, 1945 son unter 078 694 34 00 Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr (ausser Schulferien) 17. Christine Seiler-Wisler, 1941 17. Otto Widmer, 1935 Gyri ungerwäx im Gyripark beim neuen Bauwagen. Sekretariat: Susanne Baumgartner Kirchbühl 26 034 422 85 47 22. Regula Franziska Zbinden, 1953 Infos bei Regula Etzensperger Bürozeiten: Mo – Fr 8.00 – 11.00 26. Bruno Hilfiker, 1946 Finanzverwaltung: Simon Reber Bring- und Holtag beim Gyriträff Bürozeiten: Mo – Do 8.00 – 11.00 Kirchbühl 26 034 423 20 76 unter Mitwirkung der Umweltcoaches Taufe im Juli Dieter Haller, Präsident KG-Rat Flurweg 19 034 423 36 53 Samstag, 7. September 2019 Pfarrer Manuel Dubach Kirchbühl 26 034 422 23 06 14. Lynn Emma Andiard, des Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Hervé und der Sabrina Andi- Materialannahme von 10.00 - 11.30 Uhr Einschlagweg 11 034 423 22 51 ard, geb. Lanz Gratis holen von 11.30 - 13.00 Uhr Pfarrer Ueli Fuchs Lyssachstrasse 6 034 422 24 82 Es werden nur saubere und funktions- Pfarrer Roman Häfliger Lyssachstrasse 6 034 422 63 85 tüchtige Artikel angenommen! Pfarrer Frank Naumann Dufourstrasse 5 034 422 16 05 Nicht angenommen werden Skis und Skischuhe. Trauung im Juli Pfarrerin Ruth Oppliger Falkenweg 13 034 423 47 14 Möbel, welche nicht geholt werden, müssen zurückgenommen werden. Keine Trauung im Juli Sozialteam: Regula Etzensperger, Quartierarbeiterin, Quartierverein Ämmebrügg und die Judith Osterberger, Allgemeine Beratung Stadt Burgdorf Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 21 Lisa Hug, Altersbeauftragte Kollekten im Juli Gyriträff Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 22 Frau Vera Zosso ist im Auftrag des Quartiervereins Ämmebrügg für die 7. Frauenzentrale Bern David Kempter, Jugendarbeiter Lyssachstrasse 2 034 426 21 20 Benutzung und Vermietung des Quartierzentrums zuständig. Montag, Fr. 226.95 078 989 44 21 9.00 – 12.00 Uhr und Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr. Übrige Zeiten Mail an Regula Etzensperger, Quartierarbeit 14. Telefon 143 [email protected] oder 034 530 10 42 Anw. Montag, Dienstag, Freitag Gyrischachenstrasse 27 034 422 72 21 die dargebotene Hand Anette Vogt, Flüchtlingsarbeit 078 879 97 24 Fr. 440.55 Regelmässige Veranstaltungen im Quartierzentrum Jeden Dienstag, 10.00, Senioren-Turnen. E. Schneider 034 422 77 82 21. Pro Senectute Emmental - Kirchliche Unterweisung Jeden zweiten und vierten Montag im Monat, 20.00, Oberaargau KUW-Koordination: S. Reber Kirchbühl 26 034 423 20 76 Jass-Gruppe. G. Keusch, 034 422 74 29 Fr. 200.30 Katechet Marc Bloesch Schwarzenburgstr. 348, 3098 Köniz Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 14.00 – 17.00 079 786 02 38 28. SOS Kinderdörfer hp-KUW: Barbara Moser Stockhornweg 10, 3672 Oberdiessbach Spielnachmittag (Gesellschaftsspiele) M. Häberli, 034 423 91 11 Fr. 176.20 Am dritten Donnerstag im Monat um 12.00, Mittagsmenu für alle 078 626 93 32 Generationen. Anmeldung unter 034 422 99 47 oder 034 423 91 11 Kirchliche Beratungsstelle für Ehe, Partnerschaft und Familie Am letzten Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00, Schach für alle Matthias Hügli, systemischer Berater und Theologe 077 404 70 32 Generationen und Niveaus. H. Widmer, 034 422 90 2 Herzlichen Dank für Ihre Gaben! Am letzten Freitag im Monat um 19.00, Canasta-Gruppe. E. Hirt, aupair.ch Stellenvermittlung der Ev.-ref. Landeskirche, Frau Beatrice 034 422 26 52 Zürcher, Dorfstrasse 4, 3555 Trubschachen 034 495 66 01 16 SEPTEMBER 2019

Beratungen Fortsetzung Editorial Kurzmeldungen Alles gut und recht, mögen Sie den- Gewissermassen passiert in der Beratungsstelle ken. Aber was hat die Stadtkirche Stadtkirche soeben genau das Glei- UNO fordert neue Ehe • Partnerschaft • Familie mit einem Käsekeller zu tun? Frei- che wie in besagtem Käsekeller: Die Rettungsaktionen der reformierten Kirchen lich, hier wie dort herrscht Sand- Laibe beziehungsweise in unserem stein vor, finden sich Gewölbe, ist Fall die Leiber reifen heran, gewin- ref. Statt über die Verteilung von ge- es ruhig und kühl, reift Gutes heran nen an Geschmack und Charakter. retteten Migranten zu streiten und und vollziehen sich Wandlungen. Die Kirchgängerinnen und Kirch- Schiffen mit Flüchtlingen tagelang Unlängst erfuhren wir durch die gänger, wie auch die Sängerinnen die Hafeneinfahrt zu verweigern, Medien unter dem Titel «Der Tanz und Sänger des Kirchenchors, be- sollten die Länder Europas wie frü-

der Bakterien» von einem wissen- WÜTHRICH HANS BILD: finden sich sozusagen im Zustand her staatliche Rettungseinsätze schaftlichen Experiment in einem reifender Käselaibe, werden «mil- durchführen. Das verlangten der Herr Matthias Hügli Burgdorfer Käsekeller. Forscher Von oben schaue ich hinunter der» und «fruchtiger». Chef des Uno-Flüchtlingshilfswerks liessen acht Emmentaler Käselaibe auf die ergrauten und weniger er- Liebe Leserin, lieber Leser, be- (UNHCR), Filippo Grandi, und der Das Angebot umfasst Beratung während sieben Monaten mit Mu- grauten, teils blanken Häupter in sungen zu werden oder gar selber Chef der Organisation für Migration und Begleitung in persönlichen, sik beschallen. Den einen mit Hip- den Bankreihen und weiss, dass wir zu singen hat eine wohltuende Wir- (IOM), Antonio Vitorino, in einer Er- partnerschaftlichen und familiä- Hop, andere mit Rock, Jazz oder diese Leute gerade glücklich ma- kung auf alles was lebt. Das mitt- klärung in Genf. Hilfsorganisatio- ren Konflikten oder Krisen. Klassik, einen anderen wiederum chen mit unserem Chorgesang und lerweile weltweit bekannte «Käse- nen dürften zudem nicht wegen der mit einem tiefen Sinuston. Dies soll- Orgelklang. Ein erhabenes Gefühl. laib-Experiment» lässt sich jeder- Rettung von Menschen bestraft und Ihre Anliegen finden bei Herrn te die für die Geschmacksbildung Wir beschallen sie mit Kirchenmu- zeit wiederholen. Bei uns im Kir- Handelsschiffe nicht angewiesen Hügli Gehör − unabhängig von verantwortlichen Milchsäurebak- sik. Und sie lauschen den Klängen, chenchor. werden, die Menschen nach Libyen ideologischen, religiösen und po- terien anregen. Und was kam dabei lassen sie auf sich wirken, öffnen zurückzubringen. Nach Angaben litischen Überzeugungen. heraus? Der beschallte Käse ist ge- ihre Herzen, werden glücklich und Der Kirchenchor steht unter der von UNHCR und IOM halten sich in Er gewährleistet Kompetenz und nerell von milderem Geschmack. reifen an ihnen. Sie reagieren auf Leitung von Daniela Casas und Libyen aktuell rund 50 000 regist- Vertraulichkeit. Und: Der Hip-Hop- und der Sinus- die Musik wie Käselaibe. Eine jede probt wöchentlich, jeweils am rierte Flüchtlinge und Asylsuchen- käse haben im Vergleich zu einem Bakterie in ihrem Körper – jede und Mittwoch, von 19.45 – 21.30 Uhr de auf, ebenso wie 800 000 weitere Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf nicht beschallten Käselaib eine jeder von uns beherbergt 39 Billio- im Kirchgemeindehaus an der Migranten. Flüchtlinge sind nach 077 404 70 32 fruchtige Note entwickelt. nen Bakterien – beginnt zu tanzen. Lyssachstrasse 2. Uno-Definition Menschen, die vor Gewalt oder Verfolgung flüchten, andere Migranten suchen ein besse- res Leben im Ausland. Alle diese Menschen müssten besser geschützt «Evangelium ist politisch» werden, verlangten Grandi und Vi- torino. Gabriela Allemann ist die neue Präsidentin der Evangelischen Verantwortung gegenüber Mensch Französisch lernen in der West- Frauen Schweiz. In ihren Augen ist es logisch, dass sich und Umwelt wahrnehmen, sind von schweiz die Kirche für die Konzernverantwortungsinitiative engagiert. der Initiative nicht betroffen und Ältester christlicher Brief müssen sich davor nicht fürchten. entziffert Während eines sinnvollen Brü- Für sie wird sich nichts verändern. ckenjahres die sozialen und ref. Die ersten Christen im römi- sprachlichen Kompetenzen er- Genau dieses Argument verwen- schen Reich waren wohl weitaus we- weitern! den die Gegner der Initiative. niger weltabgewandt als lange ange- Sie bezeichnen diese als kontra- nommen. Das legt eine Handschrift Stellenvermittlung für Jugendliche produktiv. Was antworten Sie aus Ägypten im Besitz der Universi- der reformierten Landeskirche darauf? tät Basel nahe, die die deutsche His- www.aupair.ch Das ist total absurd. Wie gesagt: Jene torikerin Sabine Huebner datiert, Konzerne, die sich bereits heute an entziffert und analysiert hat. Sektion Emmental Menschenrechte halten, haben Der Brief, den ein gewisser Arrianus Beatrice Zürcher, Trubschachen nichts zu befürchten. Ich empfinde an seinen Bruder Paulus schrieb, 034 495 66 01 die jetzige Regelung als unfair, weil stammt demnach aus den 230er Jah- [email protected] Unternehmen sich in der Schweiz an ren nach Christus und ist damit min- Regeln zu halten haben, diese Re- destens 40 bis 50 Jahre älter als alle

FOTO: ZVG FOTO: geln aber für Unternehmen, die im anderen weltweit bekannten christ- Besonderer Hinweis Gabriela Allemann: «Das Evangelium ist in sich politisch – nicht parteipolitisch.» Ausland tätig sind, dort nicht gelten. lich-dokumentarischen Briefe, wie Die Umsetzung der Konzernverant- die Universität Basel mitteilte. Die wortungsinitiative würde hier end- Handschrift sticht aus der Masse der Die Konzernverantwortungs- len, oder Kinder erkranken durch lich gleich lange Spiesse schaffen. erhaltenen Briefe des griechisch-rö- initiative will, dass Schweizer verschmutzte Gewässer. Die Initiative enthält keine extreme mischen Ägyptens durch die ab- Unternehmen auch bei Men- Forderung. Die Einhaltung der ver- schliessende Grussformel hervor, schenrechtsverletzungen und Der Initiative werden für eine langten Standards auch im Ausland heisst es in der Mitteilung der Uni Umweltschädigungen im Aus- Abstimmung gute Chancen ist doch eine Selbstverständlichkeit. Basel: «Ich bete, dass es Dir gut geht land belangt werden können. vorausgesagt. Was sind Ihrer im Herrn». «Die Verwendung dieser Wieso unterstützen Sie das? Meinung nach die Gründe für Für die Initiative legen sich auch Abkürzung lässt keinen Zweifel an Gabriela Allemann: Persönlich stehe die kritische Haltung gegenüber kirchliche Hilfswerke und Kir- der christlichen Gesinnung des Wenn Sie den Gottesdienst be- ich hinter der Initiative, weil ich es multinationalen Firmen? chenleute ins Zeug. Ist die kirch- Briefschreibers», wird Sabine Hueb- suchen möchten, die Stadtkir- falsch finde, dass multinationale In den letzten Jahren wurde immer liche Unterstützung hier beson- ner zitiert. che aber nicht eigenständig er- Konzerne sich im Ausland über Ge- wieder über Fälle von Konzernen ders wichtig? reichen können, dann bestellen setze und Standards hinwegsetzen berichtet, die im Ausland ihre Ver- Eine breite Unterstützung ist für Sie sich einfach ein Taxi bei ei- können. Die Konsequenzen tragen antwortung für Menschenrechte dieses politische Anliegen beson- Forscher finden nem Anbieter Ihrer Wahl. Gegen jene Menschen, die sich nicht weh- und Umweltstandards nicht wahr- ders wichtig. Es geht hier nicht um Philister-Stadt Unterschrift bezahlt Ihnen die ren können und die Umwelt – das nehmen. Ich glaube, dass sich durch die Frage, ist man politisch links Sigristin oder der Sigrist CHF macht mich wütend. diese Berichte ein Bewusstsein ge- oder rechts eingestellt. Bei der Kon- ref. Im ersten Buch Samuel flieht der 30.-- aus. So sollten Ihre Ausla- schärft hat, das vorher nicht in die- zernverantwortungsinitiative geht spätere König David vor König Saul gen gedeckt sein. Seit Juni sind Sie Präsidentin der sem Ausmass da war. Die Menschen es um Grundsätze, welche den Kir- aus Israel, weil dieser ihm nach dem Evangelischen Frauen Schweiz sind zu Recht empört. Zudem steht chen zentral sind: globale Gerechtig- Leben trachtet. David findet Zu- Der Kirchgemeinderat (EFS). Die Organisation steht hin- die Schweiz als Land für Werte und keit, die Bewahrung der Schöpfung, flucht in Ziklag, das ein Philisterkö- und das Pfarrteam ter der Initiative. Warum? Moral; wenn diese mit Füssen getre- Solidarität, Würde der Menschen. nig aus dem Nachbarort Gath re- Wir vertreten als Dachverband re- ten werden, fassen dies wohl viele Die Kirche kann sich hier gar nicht giert. Saul lässt von einer weiteren Zitat formierte und ökumenische Frauen- auch als Beleidigung am guten Ruf raushalten, sie ist involviert und Verfolgung ab und schliesslich wird vereine und -verbände. Zu unseren der Schweiz auf. muss Stellung beziehen. David nach Sauls Tod in Hebron zum Grundsätzen gehört es, sich für die König gekrönt. David schlägt Ziklag Die Wahrheit hat Schwachen einzusetzen. Wir finden Philipp Aerni, Direktor des Ob Kirche politisch sein soll dem jüdischen Königreich zu. Die es wichtig, dass auch diese Men- Zentrums für Unternehmensver- oder nicht, führte jüngst immer nun entdeckte Siedlung erfüllt das keine Stunde. Ihre schen ihr Recht einklagen können. antwortung und Nachhaltigkeit wieder zu emotionalen Debatten. aus Sicht der Forscher zwingende Das Unrecht wahrzunehmen und (CCRS) der Universität Zürich, Muss Kirche politisch sein? Kriterium, sowohl Spuren der Phi- Zeit ist immer und für Gerechtigkeit einzustehen, ge- kommt zum Schluss, dass Multis Das Evangelium ist in sich politisch lister als auch Hinterlassenschaften hört zur jüdisch-christlichen Ehtik: in armen Ländern eher Segen als – nicht parteipolitisch. Es wirkt in aus der Zeit von Davids Herrschaft gerade dann, Die Prophetinnen mahnen, die Ar- Fluch seien. Was meinen Sie zu und für die Gesellschaft. Für mich aufzuweisen, teilten Forscher der is- men nicht auszubeuten, und Jesus diesen Ergebnissen? ist ein wichtiger Bezugspunkt, dass raelischen Altertumsbehörde, der wenn sie am stand explizit auf der Seite der Das kann durchaus so sein. Ein Kon- Jesus mittendrinstand und mit sei- Hebräischen Universität in Jerusa- Schwachen. zern, der seine Verantwortung nen Worten und Taten die Men- lem und der Macquarie Universität unzeitgemässes- Als Frauenorganisation fokussieren wahrnimmt, kann Arbeitsplätze schen und die Gesellschaft verän- in Sydney mit. Die Wissenschaftler wir auf die Frauen, die von Men- schaffen, den Wohlstand fördern. dern wollte. Er rief zu engagiertem glauben daher, den im Alten Testa- ten scheint. schenrechtsverletzungen und Um- Unabhängig davon ist doch aber ent- Hinschauen und Hinstehen für die ment beschriebenen Ort gefunden weltschäden durch Multis betroffen scheidend, dass dort, wo Missstände Schwachen auf. Das ist eine starke zu haben. Nicht nur den Hebräern, ALBERT SCHWEITZER sind. Frauen und Kinder leiden herrschen, diese aufgedeckt, beho- politische Aussage: für die Men- auch anderen Völkern der Region Albert Schweitzer (1875 - 1965) war ein stark unter den Missständen: Indi- ben und wenn nötig sanktioniert schen am sogenannten Rande der galten die in biblischen und altägyp- französisch-deutscher Theologe, Organist, gene Bäuerinnen verlieren nach Be- werden. Und hier möchte ich unter- Gesellschaft einzustehen. tischen Texten beschriebenen Phi- Schriftsteller, Humanist, Philosoph und Arzt. treibungen ihr Land, auf dem sie streichen: Konzerne, die ethisch und lister als Eindringlinge. Nahrung für ihre Familien herstel- moralisch korrekt arbeiten, die ihre Interview: Nicola Mohler Reformierte Kirche Burgdorf Oktober 2019

Präsident: Dieter Haller, Flurweg 19 034 423 36 53 Sekretariat & Redaktion: Susanne Baumgartner, Kirchbühl 26 034 422 85 47 Büroöffnungszeiten: Montag - Freitag vormittags www.ref-kirche-burgdorf. ch / [email protected]

Editorial

Manuel Dubach Pfarrer Gemeindereise ins Elsass

Flammekueche, Choucroute oder Zusammenhänge, die ihn inter- Am dritten Tag ging es nach Col- Munsterkäs. Man denkt gern ans Es- essierten. Schade, dass er uns die- mar. Hier nahm uns eine entspann- sen, wenn die Rede aufs Elsass se in einem eher trockenen Vorle- te Dame in ihre Obhut und führte kommt. Und so viel sei vorwegge- sungsstil vermittelte. Weniger tro- uns locker-humorvoll durchs Städt- nommen: Verhungert ist niemand cken war das Mittagessen, das an- chen. Dieses zeigte sich auch dank auf unserer viertägigen Gemeinde- schliessend im Herzen des maleri- des wunderbaren Wetters von sei- reise. Im Gegenteil, nicht wenige der schen Quartiers «La petite France» ner besten Seite. Über die grosse Reisenden haben sich vermutlich auf uns wartete. Nachmittags ver- Anzahl Touristen wollen wir nicht nach ihrer Rückkehr wieder ver- liessen wir das kirchlich-geschicht- klagen, wir steuerten ja auch unse- mehrt der leichteren Kost zuge- liche Strasbourg und wandten uns ren Teil dazu bei. Nach dem Mit- wandt. Aber eine gewisse Anzahl dem europapolitisch-zeitgenössi- tagessen wartete ein Höhepunkt Kalorien musste man sich tatsäch- schen zu. Wir besuchten das allein der Reise auf uns: das vom Maler lich zuführen, schliesslich waren schon seiner Dimensionen wegen Mathis Gothart Nithart (genannt wir auf unseren Erkundigungen imposante EU-Parlament. Der Zu- Grünewald) geschaffene Altarreta- meist zu Fuss unterwegs. Da wurde fall wollte es, dass wir gemeinsam bel aus Isenheim. Wir nahmen uns nicht nur der Geist erfreut, das for- mit einer Gruppe von Pfarrerinnen Zeit und liessen uns auf dieses ein- derte auch körperlich. und Pfarrern aus Berlin per Kurz- zigartige Werk ein. Nach dem ob- Bis nach Strasbourg wurden wir film an die Institution herange- ligaten Gang durch den Museums- jedoch per Car chauffiert. Am Mit- führt wurden. Anschliessend setz- shop fuhr man zurück nach Stras- tag des 9. Septembers kamen wir ten wir uns auf die Besuchertribü- bourg. dort an. Mit unserem Hotel gönn- DUBACH MANUEL BILD: ne des riesigen (und zu dieser Zeit Hier gestalteten wir den Morgen ten wir uns keinen grossen Luxus, Essen unternahmen wir einen Ver- hin bahnten. Um das konfessionel- leeren) Plenarsaals. Eine anfangs des vierten Tages nach individuel- lagen aber sehr zentral. Zu Fuss dauungsspaziergang. Er führte uns le Gleichgewicht zu wahren, zogen eher unterkühlte Gästebetreuerin len Vorlieben, ein festes Programm ging es zum Münster. Hier empfing ans Ufer der Ill. Hier bestiegen wir wir anschliessend weiter zur pro- taute während der Führung immer war nicht eingeplant. So stieg man uns eine promovierte Kunsthistori- ein Panoramaboot und unternah- testantischen Thomaskirche. Die- mehr auf, bot uns hilfreiche Erklä- aufs Münster, lustwandelte durch kerin. Ein ziemliches Original. Sie men eine nächtliche Stadtrund- se ist auch für ihre von Johann An- rungen und stellte sich unseren die Stadt, ass, was man bis anhin wirkte zuerst eher weltfremd, gab fahrt. Ein eindrücklich erleuchtetes dreas Silbermann erbaute Orgel be- Fragen. Es war vor allem die Grup- noch ausgelassen hatte, oder kauf- aber verschiedene Proben trocke- Strasbourg bot sich unseren Augen. rühmt, auf der Wolfgang Amadeus pe aus Deutschland, die solche stell- te Spezialitäten ein. Egal, was wir nen Humors und öffnete sich uns Der zweite Tag begann kirch- Mozart und Albert Schweitzer ge- te. Man realisierte, dass die EU in taten, über uns allen schien die Son- gegenüber im Verlauf der Altstadt- lich. Am Liebfrauenmünster, der spielt hatten. Ein kommunikativ ihrem Alltag eine konkretere Rol- ne vom blauen Himmel. Sie lachte führung immer mehr. Unser Ho- Cathédrale Notre-Dame de Stras- nicht mit allen Wassern gewasche- le spielt als in unserem. Abends tra- uns auch auf der Heimreise, die wir tel verfügte über keine eigene Kü- bourg, führte natürlich kein Weg ner Historiker führte uns durch fen wir uns wieder «Au Schnocke- kurz nach dem Mittag antraten – che, so genossen wir das Abendes- vorbei. Wir waren zeitig dort das Gebäude. Seinen Fokus hat- loch». Wer bis dahin noch keinen mit der einen oder anderen Delika- sen jeweils im gleich benachbarten und besichtigten den eindrückli- te er aber nicht in erster Linie auf Flammekueche verspiesen hatte, tesse im Gepäck. Der Mensch lebt Restaurant mit dem klingenden Na- chen Bau, bevor die grossen Tou- diesem. Es waren vielmehr und be- kam spätestens jetzt in diesen Ge- ja schliesslich nicht von der leich- men «Le Schnockeloch». Nach dem ristenströme sich ihren Weg dort- rufsbedingt die geschichtlichen nuss – à discrétion. ten Kost allein.

Gottesdienste Zyte-Lied Aus dem Kirchgemeinderat

Sonntag, 6. Oktober Jeder Schritt auf

9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche dieser Erde soll Pfarrer Roman Häfliger ein Schritt zum Freitag, 11. Oktober Frieden sein, 19.00 Singen für den Frieden in der Stadtkirche dass sie Gottes Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Es ist fünf vor zwölf für das Klima Erde werde, In unserer Kirchgemeinde werden am 28. September um 14.30 Uhr Sonntag, 13. Oktober dazu ist kein die Glocken läuten. 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche Pfarrer Manuel Dubach Schritt zu klein. Damit folgt unsere Kirchgemeinde einem Aufruf der christlichen Kli- RG 842 ma-Allianz-Organisationen, am Tag der nationalen Klimademonstra- 11.00 Gottesdienst in der Neumattkirche tion ein Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung zu setzen. Pfarrer Manuel Dubach Zyte-Lied bis zum Ewigkeitssonntag Der Kirchgemeinderat Samstag, 19. Oktober Andachten ab 14.00 Mittwoch, 16. Oktober Verabschiedung von Carmen Stark 10.00 Zentrum Schlossmatt Kulturnacht in der Stadtkirche, siehe Inserat auf Seite 14 Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Liebe Carmen Nach 14 Monaten intensiver Praxis und Reflexion Mittwoch, 23. Oktober auf allen Arbeitsfeldern des Pfarramtes bist Du gut Sonntag, 20. Oktober 9.30 Wohnpark Buchegg gerüstet, als Pfarrerin in einer Kirchgemeinde ar- 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche Pfarrerin Ruth Oppliger beiten zu können. Während Deiner Ausbildungszeit Pfarrer Frank Naumann & Pfarrer Andreas Burckhardt 9.50 Senevita Burgdorf hier in Burgdorf, wo Du auch wohnst, bist Du ein ak- Pfarrer Frank Naumann tives Mitglied der Gemeinde geworden. Sowohl das 11.00 Gottesdienst in der Bartholomäuskapelle 10.00 Magnolia Mitarbeiterteam als auch das Pfarrteam hat Dich als Pfarrer Frank Naumann & Pfarrer Andreas Burckhardt Pfarrer Ueli Fuchs eine der ihren aufgenommen. Deine offene und interessierte Haltung, 18.00 Alpenblick mit der Du Mitmensch und Situation begegnest, hat es uns leicht ge- Sonntag, 27. Oktober Pfarrer Manuel Dubach macht. Am 26. Oktober 2019 wirst Du im Berner Münster ordiniert. Ich freue mich und wünsche Dir alles Gute und Gottes Segen für Dein Wir- 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche Donnerstag, 24. Oktober ken als Pfarrerin. Pfarrer Manuel Dubach 9.30 Altersheim Sonnhalde Pfarrer Manuel Dubach Ueli Fuchs, Ausbildungspfarrer 14 OKTOBER 2019

Liebe Carmen Kulturnacht Kirchenchor Deine Vikariatszeit in der Reformierten Kirche Burgdorf ist abgeschlos- sen, bald wirst Du zur Pfarrerin ordiniert. Wir gratulieren schon jetzt und gleichzeitig danken wir Dir für Deine engagierte und mit viel Empathie Schon zum 14. Mal findet die Burg- An Weihnachten in der Stadtkirche singen? ausgeübte Tätigkeit in unserer Kirchgemeinde. Dass Du zum neuen Amt dorfer Kulturnacht am 19. Oktober berufen bist, hat man im vergangenen Jahr gut gespürt. statt. An der liturgischen Weihnachtsfeier, am 25. Dezember um 16.00 Uhr, singt der Reformierte Kirchenchor die Messe in G-Dur von Franz Andreas Burri, Kirchgemeinderat Das Programm in der Stadtkirche: Schubert (1797-1828). Möchten Sie zusammen mit dem Chor, Solisten und Orchester dieses Liebe Leserin, lieber Leser 15.00 Uhr wunderbare Werk mit zur Aufführung bringen? Kennen Sie das? Man ist zu einer Party eingeladen und fühlt sich zwie- Jorinde und Joringel - spältig: Was erwartet mich? Werde ich mich wohlfühlen? – Man trifft ein vieltönig und vielfarbig Offene Probe am Mittwoch, 23. Oktober um 19.45 Uhr im Kirchgemein- paar bekannte und noch mehr neue Gesichter. Es folgen Small-Talk am Mit Orgelmusik, Bild und Wort er- dehaus an der Lyssachstrasse 2 in Burgdorf. Buffet, Vertiefung beim Essen. Man schätzt ein nicht zu überladenes zählen Schülerinnen und Schüler Singen Sie unverbindlich einen Abend lang mit und lernen Sie so das Unterhaltungsprogramm und freut sich, wenn der eigene Beitrag den der Musikschule Burgdorf das Werk, den Chor und die Dirigentin kennen – gerne mit Anmeldung an gewünschten Effekt erzielt. Man geniesst die Gemeinschaft und geht Märchen von Jorinde und Joringel. [email protected] oder 079 721 54 41, damit wir (hoffentlich) zufrieden nach Hause; bestenfalls in der Hoffnung auf bal- KlavierschülerInnen von Nina Wirz genug Noten bereitstellen können. diges Wiedersehen. begleiten dieses zeitlose, immer Ähnlich erlebte ich mein Vikariat: Was würde mich erwarten? Wie wür- wieder anrührende Märchen mit Weitere Proben an jedem Mittwochabend von 19.45 – 21.30 Uhr de ich, wie würden meine «Beiträge» wahrgenommen? – Es gab eini- Musik. Hauptprobe am Montag, 23. Dezember um 19.45 Uhr ges zu entdecken: eine Vielfalt an Orten und Strukturen, an Angeboten und Wirkungsfeldern, aber vor allem Menschen. Ja, ich fühlte mich sehr 19.00 Uhr Solisten wohl bei und mit Ihnen. Danke für die schönen Begegnungen und Ihre Reformierter Kirchenchor Bettina Bucher, Sopran Offenheit; danke Ihnen und Pfarrer Ueli Fuchs für die Begleitung mei- Ein vielseitiges Programm aus NN, Tenor nes Vikariats. geistlichem und weltlichem Re- Serafin Heusser, Bass Und ich freue mich bereits auf unser Wiedersehen. Dies, weil ich Pfarrer pertoire, in verschiedenen Spra- Roman Häfliger während seines Studienurlaubs von Februar bis Juli chen, mal klassisch, mal volks- Orchester 2020 vertreten darf. – Bis dahin: E gsägneti Zyt. tümlich, mal swingend.... ad hoc, Annemarie Dreyer, Konzertmeisterin Lassen Sie sich überraschen! Leitung Carmen Stark Orgel - Nina Wirz Daniela Casas Leitung - Daniela Casas

Besondere Veranstaltungen 20.00 Uhr Vocalensemble Laudamus Missa Choralis von Franz Liszt Über Gott und die Welt TrauerTreff 21.00 Uhr «Gott und die Welt» ist eine Art Sie trauern? Sie haben einen Men- VOC-E – Das Vokalensemble aus Hauskreis. Herzlich willkommen! schen verloren? Damit sind Sie dem Emmental singt sich mit nicht allein. vielstimmigen A-Capella-Arran- gements direkt in die Herzen des Wir begleiten eine Gruppe von Per- Publikums. sonen, denen es ähnlich geht. Dienstag, 15. Oktober Auch Sie sind herzlich eingeladen, 22.00 & 23.00 Uhr «Am Wendepunkt» sich in einem vertrauten Rahmen Nina Theresia Wirz & Markus 8,27-33 und 9,2-13 über Ihre Situation auszutauschen. Sven Angelo Mindeci - Tangofieber - Viva Piazzolla! Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Montag, 21. Oktober, 17.15 Uhr Auf der Suche nach neuen Klang- Sakristei im kirchlichen Zentrum kombinationen hat der Akkordeo- Neumatt. im reformierten Kirchgemeindehaus nist Sven Angelo Mindeci von den Lyssachstrasse 2 Werken des argentinischen Kom- Weitere Infos erfahren Sie bei Pfar- ponisten Astor Piazzolla Bearbei- Reformierter Kirchenchor Bild: zvg rer Frank Naumann, 034 422 16 05 Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser tungen für Akkordeon und Orgel gemacht. Geleitet von der Faszi- nation für die Orgel, hegte er den Wunsch, seinen Akkordeonklang mit der Orgel verschmelzen zu lassen. M e d i t a t i o n

Im Meditieren wollen wir uns der Stille überlassen und darin innere Dienstag, 29. Oktober um 15.15 Uhr Ruhe, Gelassenheit und Frieden im Restaurant BTS suchen. des Bahnhoftreff Steinhof Aus dem Pfarrteam Kirchlicher Sozialdienst

20 Minuten Stille – Gehen – 20 Mi- Rückblick mit Bildern auf die Gemeinde- Seelsorge – Wir leihen Beratung und Begleitung sind unentgeltlich und vertraulich. Sie er- nuten Stille, mit Text, Lied und me- reise vom 9. bis 12. September ins Elsass. Ihnen unser Ohr halten Informationen und Unterstützung bei Fragen zu Sozialversi- ditativem Tanz Beachten Sie auch das Editorial. cherungen, bei finanziellen Schwierigkeiten, bei Konflikten in der -Fa milie, bei Trennung oder Scheidung, bei Arbeitsplatzproblemen, bei Dienstag, 22. Oktober Ich freue mich auf Ihr Kommen! Wünschen Sie ein Gespräch mit ei- gesundheitlichen Beeinträchtigungen, bei administrativen Angele- PFR. MANUEL DUBACH ner Pfarrerin oder einem Pfarrer? genheiten etc…Wenn erforderlich, werden Sie an eine spezialisierte 18.00 – 19.30 Uhr im reformierten Fachstelle vermittelt. Kirchgemeindehaus Die weiteren Daten dieser Saison sind: Rufen Sie uns an und vereinbaren 26. November und 17. Dezember 2019 Sie einen Termin. Finanzielle Hilfeleistungen erfolgen in bescheidenem Rahmen nach Pfarrerin Ruth Oppliger und Team 28. Januar, 25. Februar und 31. März 2020 umfassender Abklärung und in Ergänzung zur öffentlichen Sozialhilfe Die Telefonnummer und Sozialversicherungen. des Bereitschaftsdienstes lautet 078 694 34 00 Judith Osterberger, Lyssachstrasse 2, 034 426 21 21 Seniorennachmittage Sprechzeiten dienstags bis donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr Das Pfarrteam [email protected]

Montag, 14. Oktober, 14.00 Uhr, Kirchliches Zentrum Neumatt Zwischen Volksmusik, Folk und Weltmusik Mittagstisch Thomas Aeschbacher spielt auf verschiedenen Schwyzerörgelis und erzählt von diesen Instrumenten. Kirchliches Zentrum Neumatt Donnerstag, 24. Oktober, 14.00 Uhr, Schulungs- und Arbeitszentrum SAZ Donnerstag, 17. Oktober, 11.30 Uhr Weisst du noch als…? Gemeinsam erinnern wir uns zurück an frühere Zeiten und Erlebnisse. Anmeldungen bis jeweils Mon- Moderation: Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser und Lisa Hug tagabend vor dem Essen unter: Therese Flückiger 034 422 67 16 Lisa Hug, Altersbeauftragte; Pfarrerin Ruth Oppliger; oder Rudolf Steffen 034 422 60 48 Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser und die Freiwilligenteams

Das neue Programm Seniorenanlässe 2019/20 ist erschienen und Die weiteren Daten in dieser kann angesehen werden unter www.ref-kirche-burgdorf.ch/ange- Saison sind: bote/senioren 7. November und 5. Dezember 2019 Frauentreff Südquartier 9. Januar 2020 Freitag, 1. November, 9.00 Uhr 6. Februar

Besuch im Schweizerischen Roten Kreuz, SRK, Burgdorf 5. März ZVG BILD: OKTOBER 2019 15

Gemeinwesenarbeit kirchliche und offene Jugendarbeit

Zug um Zug Offenes Haus DAS GROSSE SPIEL QUER DURCH DIE SCHWEIZ Jeden Dienstagvormittag von 10.00 – 12.00 Uhr ist das Kirchgemeinde- Infos und Anmeldung online haus, Lyssachstrasse 2 offen − kommen Sie herein und trinken Sie eine www.ref-kirche-burgdorf.ch/angebote/jugend/zug-um-zug/ Tasse Tee oder Kaffee mit uns.

Zischti Zmittag

Herzliche Einladung zum Mittagessen! Am 1. Dienstag des Monats wird im grossen Saal des Kirchgemeinde- hauses ein einfaches Mittagessen angeboten. Willkommen sind alle, die gerne ein Zmittag in Gemeinschaft geniessen. Das Essen wird von Freiwilligen aus dem Offenen Haus zubereitet. Erwartet wird ein Un- kostenbeitrag zwischen 2.-- und 10.-- Franken. Freitag, 15. November ab 17.30 Uhr bis Sonntag, 17. November, 11.30 Uhr Wir freuen uns auf Sie am 1. Oktober, 12.15 Uhr im Kirchgemeinde- Ab der 6. Klasse haus, Lyssachstrasse 2.

Freiwillige aus dem Offenen Haus, Anette Vogt & Pfarrer Roman Häfliger Plug in and play Bist du auf der Suche nach einem Bandraum? Einem Ort, an dem du BILD: ZVG BILD: jammen kannst? Möchtest du eine eigene musikalische Veranstaltung machen und dir fehlt das nötige Equipment? Wir bieten dir einen komplett ausgerüsteten Bandraum, eine mobile Soundanlage sowie anderes Veranstaltungsequipment! Mehr Infos bei: David Kempter

Restaurant BTS Bernstrasse 65, 3400 Burgdorf Breakdance Burgdorf... 034 423 04 08 wir-bringens.ch Interkultureller Frauentreff ... ist ein Breakdance Angebot in Burgdorf! Geleitet vom Hip Hop Cen- ter Bern und der reformierten Kirche Burgdorf. Stiftung intact Innovation, Arbeit und Integration Jeden Montag (ausser Schulferien) Trainiert wird, ausgenommen in den Schulferien, jeweils mittwochs von 9.00 – 11.00 Uhr 17.30 – 18.30 Uhr, ab 6 Jahren Regelmässige Veranstaltungen: im Quartierzentrum Gyriträff Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Täglich von Montag bis Freitag – Mittagessen im Restaurant BTS Alle Frauen aus der Stadt und Re- Melde dich unter 034 426 21 20 oder [email protected] ab 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches, saisongerechtes Mittagsme- gion Burgdorf sind herzlich will- nü und ein Wochenhit – auch vegetarisch! 3-Gang-Menu: CHF 15.50 kommen! Infos bei Judith Osterberger Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit Mittwoch ist Kindertag 034 426 21 21 oder Das Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit wird durch den Ju- Reservationen unter 034 423 04 08 oder [email protected] judith.osterberger@ref-kirche- gendarbeiter David Kempter geführt und ist zu Bürozeiten unter: burgdorf.ch 034 426 21 20 oder [email protected] erreichbar. Jeden 2. und 4. Montag: Mondo Bar im Restaurant BTS, ab 19.00 – 22.00 Der Anlass ist öffentlich und wird durch Asylsuchende in Zusam- Kasualien & Kollekten menarbeit mit der reformierten Kirche durchgeführt. Gemeinsam etwas Jungschar – Nachmittag trinken und Begegnungen schaffen. Samstag, 19. Oktober 14.00 – 16.30 Uhr Abdankungen im August Weiteres erfährst du am Anschlagbrett bei der Neu- mattkirche oder auf der Homepage der Jungschi 6. Nicolas Benedict Wittwer, 2001 Burgdorf: www.ceviburgdorf.ch Gyriträff 15. Walter Stutzmann, 1944 16. Max Mader, 1927 Komm doch auch – es fägt! Hausaufgabentreff Gyrischachen 19. Erna Häberli-Lüthi, 1922 23. Heinz Alexander Gasser, 1927 Wir machen zusammen Hausaufgaben Adressen Wer: alle Kinder aus dem Quartier Taufen im August von 1. - 6. Klasse E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden: vorname.name@ref-kirche- 4. Lennox Moser, des Patric und Wo: Gyriträff, Gyrischachenstrasse 27 burgdorf.ch der Heidi Moser, geb. Stalder Wann: mittwochs, während der Schulzeit In dringenden Fällen erreichen Sie von 7.00 – 19.00 Uhr eine Pfarrper- 11. Mia Anliker, des Peter und Zeit: 14.00 - 15.30 Uhr son unter 078 694 34 00 der Linda Anliker, geb. Zingg Mitbringen: Hausaufgaben und Schreibzeug 18. Ben Frey, des Michael und Kosten: Fr. 10.-- für 6 Monate Sekretariat: Susanne Baumgartner Kirchbühl 26 034 422 85 47 der Anja Frey, geb. Burren Bürozeiten: Mo – Fr 8.00 – 11.00 18. Sven Hauert, des Martin und Kontakt: Regula Etzensperger, Finanzverwaltung: Simon Reber der Marianne Hauert, geb. Quartierarbeit, 077 521 58 52 Bürozeiten: Mo – Do 8.00 – 11.00 Kirchbühl 26 034 423 20 76 Rüegsegger 18. Ella Hubert, des Dominik und der Daniela Hubert, geb. Dieter Haller, Präsident KG-Rat Flurweg 19 034 423 36 53 Pfarrer Manuel Dubach Kirchbühl 26 034 422 23 06 Öffnungszeiten Kirchgemeinde Burgdorf Moeri Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Frau Regula Etzensperger arbeitet in der Regel am Montag, Dienstag Einschlagweg 11 034 423 22 51 und Freitag. Sie ist im Büro oder unterwegs. Für Termine mit ihr, bitte Trauungen im August Pfarrer Ueli Fuchs Lyssachstrasse 6 034 422 24 82 vorher anrufen - oder auf gut Glück probieren. Pfarrer Roman Häfliger Lyssachstrasse 6 034 422 63 85 10. David Mathys und Michèle Mathys, geb. Stuber, getraut Pfarrer Frank Naumann Dufourstrasse 5 034 422 16 05 Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr (ausser Schulferien) in Balm Pfarrerin Ruth Oppliger Falkenweg 13 034 423 47 14 Gyri ungerwäx im Gyripark beim neuen Bauwagen. 17. Andreas von Wartburg und Infos bei Regula Etzensperger Andrea Lüthi, getraut im Sozialteam: Bürgisweyerbad Judith Osterberger, Allgemeine Beratung 17. Daniel Strohmeier und Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 21 Gyriträff Corinne Strohmeier, geb. Lisa Hug, Altersbeauftragte Frau Vera Zosso ist im Auftrag des Quartiervereins Ämmebrügg für die Breitenmoser, getraut in Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 22 Benutzung und Vermietung des Quartierzentrums zuständig. Montag, Burgdorf David Kempter, Jugendarbeiter Lyssachstrasse 2 034 426 21 20 9.00 – 12.00 Uhr und Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr. Übrige Zeiten Mail an 078 989 44 21 [email protected] oder 034 530 10 42 Regula Etzensperger, Quartierarbeit Kollekten im August Anw. Montag, Dienstag, Freitag Gyrischachenstrasse 27 034 422 72 21 Regelmässige Veranstaltungen im Quartierzentrum 4. SEK, Fonds für Frauenarbeit Anette Vogt, Flüchtlingsarbeit 078 879 97 24 Jeden Montag, 20.00, Jass-Gruppe. G. Keusch, 034 422 74 29 Fr. 186.80 Jeden Dienstag, 10.00, Senioren-Turnen. E. Schneider 034 422 77 82 Kirchliche Unterweisung Jeden Dienstag, 9.00, Handarbeitsgruppe, E. Dali, 034 422 61 81 11. Beratungsstelle Ehe, Part- KUW-Koordination: S. Reber Kirchbühl 26 034 423 20 76 Jeden Mittwoch während der Schulzeit, 14.00 - 15.30, Hausaufga- nerschaft und Familie Katechet Marc Bloesch Schwarzenburgstr. 348, 3098 Köniz bentreff Fr. 387.60 079 786 02 38 Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 14.00 – 17.00 18. Teach a child Fr. 966.50 hp-KUW: Barbara Moser Stockhornweg 10, 3672 Oberdiessbach Spielnachmittag (Gesellschaftsspiele) M. Häberli, 034 423 91 11 078 626 93 32 Am dritten Donnerstag im Monat um 12.00, Mittagsmenu für alle Kirchliche Beratungsstelle für Ehe, Partnerschaft und Familie 25. Bibelsonntag vom Synodalrat Generationen. Anmeldung unter 034 422 99 47 oder 034 423 91 11 Matthias Hügli, systemischer Berater und Theologe 077 404 70 32 bestimmt Am letzten Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00, Schach für alle Fr. 173.20 Generationen und Niveaus. H. Widmer, 034 422 90 2 aupair.ch Stellenvermittlung der Ev.-ref. Landeskirche, Sektion Em- Am letzten Freitag im Monat um 19.00, Canasta-Gruppe. E. Hirt, Herzlichen Dank für Ihre Gaben! mental Frau Beatrice Zürcher, Dorfstrasse 4, 3555 Trubschachen 034 422 26 52 034 495 66 01 16 OKTOBER 2019

Beratungen Kurzmeldungen

Beratungsstelle Opfer sollen besser Ehe • Partnerschaft • Familie Blitzableiter als Beruf entschädigt werden der reformierten Kirchen ref. Die Rehabilitation von Men- Auch Zugbegleiterinnen, Polizisten und Lehrkräfte sind Mit- durch.» schen, die zwangs- oder administra- menschen und verdienen eine wertschätzende Behandlung. Eine Guggenbühl stellt klar: Er plädiere tiv versorgt waren, beginnt erst. Binsenweisheit? Heute nicht mehr. Die Lust, Leute im nicht für eine aggressive Polizei. Dieser Ansicht ist die Unabhängige öffentlichen Dienst zu beleidigen und zu bedrohen, nimmt zu. «Aber gegenüber widerständigen Expertenkommission für administ- Personen und Gruppen sollten Poli- rative Versorgung (UEK). Die Solida- zisten unmissverständlich klarstel- ritätsbeiträge des Bundesamtes für Herr Matthias Hügli len, dass sie im Namen und in der Justiz an die Opfer seien erst ein An- Autorität des Staates auftreten.» fang. Das schreibt die UEK in ihrem Das Angebot umfasst Beratung Analog gelte dies auch für Leute, die Schlussbericht zu den fürsorgeri- und Begleitung in persönlichen, bei anderen öffentlichen Institutio- schen Zwangsmassnahmen. In den partnerschaftlichen und familiä- nen arbeiteten. Empfehlungen zuhanden des Bun- ren Konflikten oder Krisen. desrats schlägt sie diverse Finanzhil- Respekt als Kampfbegriff fen für die Opfer vor. So sollen etwa Ihre Anliegen finden bei Herrn Woher aber stammt die weit verbrei- ehemalige Zwangsversorgte, deren Hügli Gehör − unabhängig von tete Lust, die Autorität von beamte- Steuerschulden wegen prekären Le- ideologischen, religiösen und po- ten Personen zu untergraben? Der bensbedingungen hoch sind, von litischen Überzeugungen. deutsch-österreichische Journalist den Steuern befreit werden. Weiter Er gewährleistet Kompetenz und und Autor Wolf Lotter setzt sich mit soll ein Hilfsfonds für nicht versi- Vertraulichkeit. gesellschafts- und wirtschaftspoliti- cherte Krankenkosten geäufnet schen Entwicklungen auseinander. werden. Weitere Vorschläge sind Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf Er begründet die zunehmende Kul- eine lebenslange Rente ist in den 077 404 70 32 tur der Respektlosigkeit historisch: Empfehlungen und ein General-

FOTO: PIXABAY FOTO: «Rock’n’Roll, Beat, Pop, Punk, die abonnement der SBB. Im öffentlichen Raum wird gerne ausgeteilt – oft deftig. 68er und die Ökologiebewegung – für sie alle war ‹locker bleiben› und Leute an der Emme am Bräteln. Auf Aus dieser Haltung heraus bekom- ‹lässig sein› die neue soziale Dokt- einmal erscheint ein Feuerwehr- men jene ÖV-Mitarbeitenden, die in rin», schreibt er in einem Aufsatz im Frauenbund plant neues mann und ruft den Leuten zu, sie direktem Kundenkontakt stehen – Wirtschaftsmagazin «Brand eins». Kinderheim sollten das Flussbett verlassen, aus also Buschauffeur, Zugbegleitung, Im Zuge dieses gesellschaftlichen Französisch lernen in der West- dem oberen Emmental sei eine Flut- Schalterpersonal bis hin zur Bahn- Aufbruchs sei der Begriff «Respekt» ref. Das Zürcher Kinderheim Pilger- schweiz welle am Anrollen. «Hau ab, du Idi- hofreinigung – oft die volle Ladung geradezu zum Kampfbegriff gewor- brunnen nimmt Kinder auf, die aus ot!», ruft ihm einer aus der Gruppe ab, wenn es zu Verspätungen, Pan- den. «Wer die neue Welt wollte, der den verschiedensten Gründen nicht Während eines sinnvollen Brü- zu. Sie verlässt den Gefahrenbereich nen und anderen Friktionen kommt. musste respektlos sein.» in ihren Familien betreut werden ckenjahres die sozialen und dann doch noch, aber erst auf Insis- Nach wie vor begegneten viele Leute Unterdessen sei, so Lotter weiter, die können. 35 Plätze bietet das Haus in sprachlichen Kompetenzen er- tieren des Warners und nach zeit- dem Personal höflich, das sei unbe- Respektlosigkeit gesellschaftlich der Nähe des Albisriederplatzes, das weitern! raubendem Wortwechsel. stritten, räumt Avallone ein. Aber derart verinnerlicht, ja geradezu zur vom Evangelischen Frauenbund Zü- Weiteres Beispiel: In einem Abend- ebenso unbestritten sei auch ein Leitkultur erhoben worden, dass sie rich (EFZ) betrieben wird. Nun soll Stellenvermittlung für Jugendliche zug von Freiburg nach Bern sitzen Trend in Richtung «unhöflich, ge- heute alltäglich sei: gegenüber der das Kinderheim abgerissen und der reformierten Landeskirche die Leute dicht an dicht, viele stehen reizt und respektlos». Kassierin, im Gespräch mit dem durch einen Neubau ersetzt werden. www.aupair.ch auch im Eingangsbereich des Wag- Callcenter, im öffentlichen Verkehr. Wie der EFZ mitteilt, erhalte das gons, unter ihnen ein junger Mann Das falsche Signal Wer sich mit Frechheiten zum Teil Heim dadurch «die Chance sich opti- Sektion Emmental mit hochgezogener Kapuze. Der Der Psychologe Allan Guggenbühl, rüdester Art konfrontiert sehe, habe mal traumapädagogisch auszurich- Beatrice Zürcher, Trubschachen Zugbegleiter macht die Runde und Leiter des Instituts für Konfliktma- dies – so die Haltung der Austeilen- ten und den Kindern einen sicheren 034 495 66 01 kontrolliert die Tickets. «Ich zeige nagement in Zürich, ist der Ansicht: den – gefälligst auszuhalten, dafür Ort anzubieten, der Geborgenheit [email protected] meins nicht», sagt der Kapuzen- Teil des Problems sei der Auftritt des sei er oder sie schliesslich bezahlt. vermittelt.» So soll es neu 40 Woh- mann. «Warum nicht?», will der öffentlichen Personals, sowohl ver- nung geben etwa für junge Men- Kontrolleur wissen. «Weil ich es dir haltensmässig als auch optisch. Die Neuer Anstand in der Netzkultur? schen beim Berufseinstieg oder für Besonderer Hinweis nicht zeigen muss.» «Doch, ich muss Verwandlung des klassischen Kon- Auf der anderen Seite zeige sich, be- Leute unmittelbar nach der aktiven es sehen.» «Zieh Leine, sonst werde dukteurs von einst zum jovialen und sonders am modernen Arbeits- Erwerbsphase infrage kommen. ich aggressiv.» lockeren Kundenbegleiter von heu- markt, eine klare Trendwende, te biete Angriffsfläche, sagt er. Eine schreibt Lotter. Er zitiert den deut- Vom Lehrer bis zur Bademeisterin bestimmte Gruppe von Reisenden – schen Informatiker und Publizisten Diese Beispiele sind nicht erfunden, darunter auch Jugendliche – lasse Ulrich Klotz, der feststellt: «In der Basel gestattet und die Liste liesse sich beliebig er- sich vom Signal «ich bin euer Kum- Wissensgesellschaft gibt es Wert- Rheinbestattung weitern. Personen im öffentlichen pel» zu nervtötenden Diskussionen, schöpfung nur mit gegenseitiger Dienst haben es heute schwerer als Widersetzlichkeit, Frechheit und Wertschätzung – Respekt ist das ref. Der Kanton Basel-Stadt hat eine früher. Immer öfter und hemmungs- sogar zu Tätlichkeiten verleiten. Schmiermittel.» Und: Im Netz funk- Totalrevision des Bestattungsgeset- loser werden sie an der Ausübung Eine Person im öffentlichen Dienst tioniere Kooperation sowieso nur zes vorgelegt. Die überarbeiteten ihrer Arbeit gehindert. Betroffen müsste laut Guggenbühl vermehrt mit Respekt – «und die Netzkultur Bestimmungen erlauben es neu, die Wenn Sie den Gottesdienst be- sind Feuerwehrleute, Rettungssani- wieder als Vertreter und Vertreterin färbt auf den Rest der Welt ab». Asche Verstorbener ohne Urne bei- suchen möchten, die Stadtkir- täter, Polizisten, Wildhüter und Ver- der Institution, in deren Dienst sie Bleibt nur zu hoffen, dass sich «der zusetzen, wie die Basler Zeitung BZ che aber nicht eigenständig er- kaufspersonal. Ganz zu schweigen steht, erkennbar werden. Das begin- Rest der Welt» bald einmal auch online schrieb. Ermöglicht wird da- reichen können, dann bestellen von den Lehrpersonen, die sich so ei- ne schon mit der Uniform. «Die Poli- wirklich an der von Klotz postulier- mit auch die Rheinbestattung – so- Sie sich einfach ein Taxi bei ei- niges gefallen lassen müssen. zei in ihren Cargohosen und Base- ten Netzkultur der Wissensgesell- lange nur die offene Asche in den nem Anbieter Ihrer Wahl. Gegen Das bestätigt etwa Manuel Avallone, ballcaps, manchmal sogar in kurzen schaft orientiert – und nicht am ak- Fluss gestreut wird. Gemäss BZ war Unterschrift bezahlt Ihnen die Vizepräsident der Gewerkschaft des Hosen, das wirkt bloss peinlich und tuellen Gebaren der pöbelnden, aus- bisher für solche Bestattungen eine Sigristin oder der Sigrist CHF Verkehrspersonals SEV: «Noch vor steht nicht für die Autorität, die die teilenden, geifernden und verbal Bewilligung nötig gewesen. Das ent- 30.-- aus. So sollten Ihre Ausla- zwei, drei Jahrzehnten war zum Bei- Ordnungsmacht des Staates aus- marodierenden Rüpel im Netz. fällt nun. Es müsse jedoch die Pietät gen gedeckt sein. spiel die Billettkontrolle im Zug eine strahlen sollte», sagt er. «Manchmal der Angehörigen gewahrt und Rück- allgemein akzeptierte Amtshand- höre ich von Jugendlichen aus ande- Hans Hermann sicht auf die Umwelt genommen Der Kirchgemeinderat lung. Heute empfindet man das Auf- ren Ländern, dass sie die Schweizer Interview: Hans Hermann werden, heisst es weiter. und das Pfarrteam tauchen des Kontrollpersonals eher Polizei nicht ernst nehmen könnten, als lästig und fragt sich, was denn die denn diese lasse sich ja auf Diskus- schon wieder wollen.» sionen ein und greife nicht wirklich Mehr Informationen: www.historiarum.ch Zitat Stellungnahme zu assistiertem Suizid ref. «Den Weg zu Ende gehen» heisst eine von der Evangelischen Landes- «Das Waffen­ kirche Thurgau herausgegebene Pu- blikation zu Fragen des begleiteten geschäft blüht. Suizids. Die Landeskirche will damit Wie wird wohl die Stellung zu einem Thema von «poli- tischer, öffentlicher, aber auch per- Ernte ausfallen?» sönlicher Brisanz» nehmen, die nicht der «Sterbe-Lobby» überlassen werden dürfe. Die Publikation ist WALTER LUDIN unter der Leitung der Allgemeinärz- tin Christine Luginbühl entstanden und enthält neben Fachbeiträgen Walter Ludin (*1945) ist ein schweizerischer persönliche Erfahrungsberichte katholischer Theologe, Priester, freischaf- von Angehörigen. Das Werk richtet fender Journalist, Redaktor und Buchautor. . sich an Laien und kirchliche Mit- Fotofreunde Bosch Bamberg arbeitende. Reformierte Kirche Burgdorf November 2019

Präsident: Dieter Haller, Flurweg 19 034 423 36 53 Sekretariat & Redaktion: Susanne Baumgartner, Kirchbühl 26 034 422 85 47 Büroöffnungszeiten: Montag - Freitag vormittags www.ref-kirche-burgdorf. ch / [email protected]

Editorial

Roman Häfliger Farbtöne, Klangfarben und Regenbogen Pfarrer kik kinderkirche 2019/2020

«Kunterbunt het Gott üsi Konzert von Christof Fank- Wält erschaffe!» singt Chris- hauser am Samstagnachmit- tof Fankhauser, der Lieder- tag vor dem ersten Advent. macher aus Huttwil. Und fol- A propos Singen: Damit wir gert daraus: «Chumm, mir die Lieder schon in den Ge- male zäme dä Tag ganz far- schichtenstunden mitsingen big a, wüll Farbe gits ja können, lernen wir sie zu Be- gnue!» ginn gemeinsam (am 27. Ok- Das Programm der kik tober um 9.30 im Kirchge- Kinderkirche kommt fürs meindehaus). nächste Kirchenjahr farbig Wir freuen uns über die daher. Wir singen Lieder in Verstärkung im Team der allen Farben, hören bunte Ge- kik Kinderkirche: Johannes schichten, besuchen das Kin- Freitag ergänzt unser Mitar- der-Atelier im Museum Franz beitendenteam. Jana Schär Gertsch und bemalen eine und Oliver Berger unterstüt- Umbul-Fahne. Wir lernen die zen zwei Gruppen in den Ge- Farben des Kirchenjahrs ken- schichtenstunden. Und Car- nen, beten mit den Perlen des men Stark, die soeben ihr Glaubens und beobachten die Vikariat abgeschlossen hat, Farben des Himmels und der wird Roman Häfliger wäh- Nacht. rend seines Studienurlaubs «Gott, in deinem Licht von Februar bis Juli vertre- schauen wir das Licht!», heisst ten. Herzlich willkommen! es in Psalm 36,10. Im Licht Das Detail-Programm liegt Gottes sehen wir die Far- schon bald in unseren Kir- ben der Schöpfung. Die vol- chen auf. Sie finden es auch len Herbstfarben, die in den ZVG BILD: unter www.ref-kirche-burg- grau-weissen Winter überge- dorf.ch. hen. Das Licht, das an Weih- Der Wechsel von Schwarz zu und Schöpfungszeit. Aufgrund der guten Rückmel- Wir freuen uns, auch in die- nachten im Dunkel erscheint. Weiss in der Osterzeit. Das Vor einem Jahr haben wir dungen stellen wir die Anla- sem Jahr mit Ihnen und mit Das junge Grün, das wir im rote Pfingstfeuer. Und die zum ersten Mal ein Kerzen- ge auch in diesem Jahr wieder Ihren Kindern zu feiern! Frühling sehnlich erwarten. bunten Früchte in der Ernte- ziehen im Advent angeboten. auf. Wir freuen uns auf das

Gottesdienste Zyte-Lied Besondere Veranstaltungen

Freitag, 1. November Freitag, 1. November 19.00 Uhr in der Stadtkirche 19.00 Musikalische Vesper in der Stadtkirche Jedes Wort auf Musikalische Vesper Pfarrer Manuel Dubach dieser Erde soll Mitwirkende: Sonntag, 3. November ein Wort zum Pfarrer Manuel Dubach Nina Theresia Wirz, Orgel 9.30 Gottesdienst zum Reformationssonntag in der Stadtkirche mit Abendmahl Frieden sein, Pfarrer Ueli Fuchs BLECHZEIT dass sie Gottes Sami Lörtscher und Heinz Maeder, Trompeten Beat von Mühlenen, Horn Sonntag, 10. November Erde werde, Sandro Mürner, Posaune Christian Eichenberger, Bass 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche dazu ist kein Simon Knecht, Schlagzeug Pfarrerin Ruth Oppliger Wort zu klein. Werke u. a. von Richard Strauss, Giovanni Gabrieli, Sami Lörtscher 11.00 Insieme-Gottesdienst in der Neumattkirche Barbara Moser, Heilpädagogische Katechetin RG 842 Zyte-Lied bis zum Ewigkeitssonntag Sonntag, 17. November

9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche Andachten Pfarrer Manuel Dubach Mittwoch, 20. November 11.00 Gottesdienst in der Bartholomäuskapelle 9.30 Wohnpark Buchegg Pfarrer Manuel Dubach mit Abendmahl Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Sonntag, 24. November 18.00 Alpenblick Pfarrer Manuel Dubach 9.30 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in der Stadtkirche Donnerstag, 21. November Pfarrer Ueli Fuchs und Pfarrer Roman Häfliger 9.30 Altersheim Sonnhalde Pfarrer Manuel Dubach Samstag, 30. November

Mittwoch, 27. November ZVG BILD: 19.30 Konzert zum 1. Advent in der Stadtkirche 9.50 Senevita Burgdorf Sandro Mürner, Beat von Mühlenen, Christian Eichenberger, Simon Knecht, Pfarrer Frank Naumann Heinz Maeder und Sami Lörtscher 22 NOVEMBER 2019

Sonntag, 24. November Kirchenmusik kik kinderkirche 9.30 Uhr in der Stadtkirche

Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Sonntag, 10. November Kerzenziehen und Kinderkonzert 9.30 Uhr in der Stadtkirche Was du säst, Rägebogebunt wird nicht zum Leben erweckt, Kantatengottesdienst wenn es nicht stirbt. 27. November – 1. Dezember bieten wir beim Kirchgemeindehaus an 1. Korinther 15,36 Solo-Arien von der Lyssachstrasse 2 nachmittags ein Kerzenziehen an. Johann Sebastian Bach und Ab 9.00 Uhr stehen Kerzen bereit, die Sie in Erinnerung an die Instrumentalwerke Barocker Am Samstag, 30. November um 16.00 Uhr gibt Christof Fankhauser ein Verstorbenen entzünden können. Meister Kinderkonzert im Kirchgemeindehaus.

Hans Hirsbrunner, Orgel Annina Künzi, Mezzosopran Herzliche Einladung! Pfarrer Ueli Fuchs und Pfarrer Roman Häfliger Irene Arametti, Violine Nadja Camichel, Flöte Simone Remund, Cello Nina Theresia Wirz, Orgel

Pfarrerin Ruth Oppliger BILD: ZVG BILD:

Über Gott und die Welt TrauerTreff

«Gott und die Welt» ist eine Art Sie trauern? Sie haben einen Samstag, 30. November Hauskreis. Herzlich willkommen! Menschen verloren? Damit sind 19.30 Uhr, in der Stadtkirche Sie nicht allein. Konzert– Wir begleiten eine Gruppe von Bach zum ersten Advent Personen, denen es ähnlich geht. Mittwoch, 13. November Auch Sie sind herzlich eingela- Das Vokal-Ensemble BELCANTO «Am Wendepunkt» den, sich in einem vertrauten singt aus dem Kantatenwerk von Geschichten Weihnacht Markus 8,27-33 und 9,2-13 Rahmen über Ihre Situation aus- Johann Sebastian Bach zutauschen. Klangfarben und Farbtöne Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Jörg Ulrich Busch, Leitung Für Kinder ab ca. 4-jährig Sakristei im kirchlichen Zentrum Montag, 18. November, 17.15 Uhr Orchester «Le Buisson prospérant» Neumatt. Daniel Kagerer, Konzertmeister Gemeinsamer Beginn der drei Gruppen im reformierten Kirchgemeinde- Sonntag, 27. Oktober, 9.30 – 11.00 Uhr Weitere Infos erfahren Sie bei Pfar- haus, Lyssachstrasse 2 im Kirchgemeindehaus, Lyssachstrasse 2 rer Frank Naumann, 034 422 16 05 Lisa Hug, Sozialdiakonin Freitags von 16.30 – 18.00 Uhr 1., 8., 15., 22. & 29. November und 6. Dezember Gruppe Kirchgemeindehaus Lyssachstrasse mit Céline Lüthi und Johannes Freitag

M e d i t a t i o n Sonntags von 9.30 – 11.00 Uhr Dienstag, 26. November, 15.15 Uhr 3., 10., 17, & 24. November und 1. & 8. Dezember

Im Meditieren wollen wir uns der im Restaurant BTS, Steinhof ZVG BILD: Gruppe Pfarrhaus Kirchbühl Stille überlassen und darin innere Vocal-Ensemble BELCANTO mit Adriana Mangiarratti und Till Hänni Ruhe, Gelassenheit und Frieden Gast: Tobias Rentsch, «unfassbarer» suchen. Pfarrer. Gruppe Kirchliches Zentrum Neumatt Der gebürtige Burgdorfer Tobias Rentsch mit Corinne Moll und Gina Moll 20 Minuten Stille – Gehen – ist ein Pfarrer, der auf die Menschen zu- 20 Minuten Stille, mit Text, geht. Mit seiner «Unfassbar» begegnet er Stadtkirche Lied und meditativem Tanz den Menschen dort, wo sie sich bewegen. Gemeinsames Vorbereiten des Gottesdienstes An unterschiedlichsten Anlässen schenkt Samstag, 14. Dezember, 10.30 – 11.30 Uhr Dienstag, 12. & 26. November er mit einem pensionierten Kollegen Bier von seiner mobilen Bar aus. Dabei kik Weihnachten in der Stadtkirche 18.00 – 19.30 Uhr im reformierten kommt er mit seinen Gästen ins Reden – Sonntag, 15. Dezember, 9.30 Uhr Kirchgemeindehaus über Gott und die Welt. Ich freue mich auf das Gespräch mit ihm. Pfarrerin Ruth Oppliger und Team Und mit Ihnen. BILD: OLIVIER RYCHNER OLIVIER BILD: Pfarrer Manuel Dubach Jörg Ulrich Busch Seniorennachmittage Aus dem Pfarrteam

Mittwoch, 30. Oktober, 14.00 Uhr, Kirchgemeindehaus, Lyssachstrasse Seelsorge – Wir leihen Tanznachmittag mit Roberto Ihnen unser Ohr Alle sind dabei, wenn im grossen Saal vom Cha Cha Cha bis zum Walzer getanzt wird. Wünschen Sie ein Gespräch mit ei- ner Pfarrerin oder einem Pfarrer? Montag, 11. November, 14.00 Uhr, Kirchliches Zentrum Neumatt Farbige Kirchenfenster. Warum? Wie? Was? Rufen Sie uns an und vereinbaren Hanspeter Vogel zeigt verschiedene Fenster in Kirchen, die ihm spe- Sie einen Termin. ziell aufgefallen sind. Darunter auch diejenigen unserer Stadtkirche. Die Telefonnummer Donnerstag, 14. November, 14.00 Uhr, Schulungs- und Arbeitszentrum SAZ des Bereitschaftsdienstes lautet «Jamais le matin» 078 694 34 00 Der Akkordeonist Urs Gigi Geiser und die Sängerin Christine Holen- Kirchlicher Sozialdienst weger verführen uns mit Chansons, Liedern, jüdischen Melodien Das Pfarrteam und Canzoni. Unser Sozialdienst richtet sich an Menschen, die sich in finanzieller, Im Anschluss an die Veranstaltungen sind alle freundlich zu einem Mittagstisch persönlicher und sozialer Notlage befinden. kleinen Imbiss eingeladen. Das Beratungsangebot: Kirchliches Zentrum Neumatt • Erstabklärung von finanziellen, persönlichen und sozialen Notlagen Treffen der Besuchsgruppen Donnerstag, 7. November, 11.30 Uhr • Unterstützung in administrativen Angelegenheiten • Gruppe 4: Mittwoch, 6. November, 18.00 Uhr, Essen gemäss sepa- • Vermittlung und Verhandlung mit Ämtern, Versicherungen und Fonds rater Einladung Anmeldungen bis jeweils Mon- • Budgetberatung • Gruppe 3: Mittwoch, 13. November, 14.00 Uhr, Sakristei kirchliches tagabend vor dem Essen unter: • Geringe finanzielle Hilfeleistungen (Überbrückungshilfen) Zentrum Neumatt Therese Flückiger 034 422 67 16 • Gruppe 2: Mittwoch, 20. November, 9.00 Uhr, Bahnhoftreff Steinhof oder Rudolf Steffen 034 422 60 48 Je nach Bedarf erfolgt eine Zusammenarbeit mit spezialisierten Fach- • Gruppe 5: Donnerstag, 21. November, 9.00 Uhr, Quartierzentrum stellen. Die Beratungen erfolgen auf freiwilliger Basis, kostenlos und Gyriträff Die weiteren Daten in dieser vertraulich. Saison sind: Zu allen Anlässen sind neue Interessierte herzlich willkommen! 5. Dezember 2019 Judith Osterberger, Lyssachstrasse 2, 034 426 21 21 9. Januar 2020 Sprechzeiten dienstags bis donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr Lisa Hug, Altersbeauftragte; Pfarrerin Ruth Oppliger; 6. Februar [email protected] Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser und die Freiwilligenteams 5. März NOVEMBER 2019 23

Gemeinwesenarbeit kirchliche und offene Jugendarbeit

Zug um Zug Offenes Haus DAS GROSSE SPIEL QUER DURCH DIE SCHWEIZ Jeden Dienstagvormittag von 10.00 – 12.00 Uhr ist das Kirchgemeinde- Infos und Anmeldung online haus, Lyssachstrasse 2 offen − kommen Sie herein und trinken Sie eine www.ref-kirche-burgdorf.ch/angebote/jugend/zug-um-zug/ Tasse Tee oder Kaffee mit uns.

Zischti Zmittag

Herzliche Einladung zum Mittagessen! Am 1. Dienstag des Monats wird im grossen Saal des Kirchgemeinde- hauses ein einfaches Mittagessen angeboten. Willkommen sind alle, die gerne ein Zmittag in Gemeinschaft geniessen. Das Essen wird von Freiwilligen aus dem Offenen Haus zubereitet. Erwartet wird ein Un- kostenbeitrag zwischen 2.-- und 10.-- Franken. ZVG BILD: Freitag, 15. November ab 17.30 Uhr bis Sonntag, 17. November, 11.30 Uhr Wir freuen uns auf Sie am 5. November, 12.15 Uhr im Kirchgemeinde- Ab der 6. Klasse haus, Lyssachstrasse 2.

Freiwillige aus dem Offenen Haus, Anette Vogt & Pfarrer Roman Häfliger Plug in and play Bist du auf der Suche nach einem Bandraum? Einem Ort, an dem du jammen kannst? Möchtest du eine eigene musikalische Veranstaltung machen und dir Interkultureller Frauentreff fehlt das nötige Equipment? Wir bieten dir einen komplett ausgerüsteten Bandraum, eine mobile Jeden Montag (ausser Schulferien) Soundanlage sowie anderes Veranstaltungsequipment! von 9.00 – 11.00 Uhr Mehr Infos bei: David Kempter im Quartierzentrum Gyriträff Alle Frauen aus der Stadt und Re- gion Burgdorf sind herzlich will- Breakdance Burgdorf... Restaurant BTS kommen! ... ist ein Breakdance Angebot in Burgdorf! Geleitet vom Hip Hop Cen- Bernstrasse 65, 3400 Burgdorf Infos bei Judith Osterberger ter Bern und der reformierten Kirche Burgdorf. 034 423 04 08 wir-bringens.ch 034 426 21 21 oder Trainiert wird, ausgenommen in den Schulferien, jeweils mittwochs judith.osterberger@ref-kirche- 17.30 – 18.30 Uhr, ab 6 Jahren burgdorf.ch Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melde dich unter 034 426 21 20 oder [email protected] Stiftung intact Innovation, Arbeit und Integration Kasualien & Kollekten Regelmässige Veranstaltungen: Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit Täglich von Montag bis Freitag – Mittagessen im Restaurant BTS Nachtrag Abdankung im August Das Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit wird durch den Ju- ab 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches, saisongerechtes Mittagsme- gendarbeiter David Kempter geführt und ist zu Bürozeiten unter: nü und ein Wochenhit – auch vegetarisch! 3-Gang-Menu: CHF 15.50 12. Heinz Wenger, 1941 034 426 21 20 oder [email protected] erreichbar.

Mittwoch ist Kindertag Abdankungen im September Reservationen unter 034 423 04 08 oder [email protected] Jungschar – Nachmittage 5. Helena Lüdi-Weder, 1930 Samstag, 2., 16. & 30. November 14.00 – 16.30 Uhr Jeden 2. und 4. Montag: Mondo Bar im Restaurant BTS, ab 19.00 – 22.00 5. Aline Grossen-Mürset, 1925 Weiteres erfährst du am Anschlagbrett bei der Der Anlass ist öffentlich und wird durch Asylsuchende in Zusam- 9. Hans Rudolf Dennler, 1934 Neumattkirche oder auf der Homepage der Jung- menarbeit mit der reformierten Kirche durchgeführt. Gemeinsam etwas 19. Ernst Grau, 1925 schi Burgdorf: www.ceviburgdorf.ch trinken und Begegnungen schaffen. 20. Nelli Aeschlimann-Locher, 1943 27. Ernst Siegenthaler, 1932 Komm doch auch – es fägt! Besondere Veranstaltungen: Freitag, 15. November Taufen im September Papas Antipasta – kulinarische Leckerbissen – für Männer, 19.00 Uhr im Adressen Restaurant BTS, Info: www.vaeterburgdorf.ch 8. Ella Lina Bauder, des Sascha Oberhofer und der Andrea E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden: vorname.name@ref-kirche- Mittwoch, 20. November Bauder burgdorf.ch Info-Café Demenz – Spitex Burgdorf / Alzheimer Bern. Infos und Aus- 8. Meret Lüthi, des Adrian Lüthi In dringenden Fällen erreichen Sie von 7.00 – 19.00 Uhr eine Pfarrper- tausch bei einer Tasse Kaffee. Für Angehörige, Betroffene und Interes- und der Alexandra Steiner son unter 078 694 34 00 sierte. 19.00 – 20.30 Uhr im Restaurant BTS 29. Vito Carl Antonin Kälin, des Tobias Paul Kälin und der Sekretariat: Susanne Baumgartner Kirchbühl 26 034 422 85 47 Dienstag, 26. November Anna Milena Morgenthaler Bürozeiten: Mo – Fr 8.00 – 11.00 «Chrüz + Quer» mit Pfarrer Manuel Dubach, 15.15 Uhr im Restaurant BTS Finanzverwaltung: Simon Reber Trauungen im August/September Bürozeiten: Mo – Do 8.00 – 11.00 Kirchbühl 26 034 423 20 76 Gyriträff 31. Andreas Aebi und Nadine Dieter Haller, Präsident KG-Rat Flurweg 19 034 423 36 53 Aebi, geb. Krebs Pfarrer Manuel Dubach Kirchbühl 26 034 422 23 06 Öffnungszeiten Kirchgemeinde Burgdorf 7. Lukas Wirthner und Sibylle Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Frau Regula Etzensperger arbeitet in der Regel am Montag, Dienstag Wirthner, geb. Dür Einschlagweg 11 034 423 22 51 und Freitag. Sie ist im Büro oder unterwegs. Für Termine mit ihr, bitte 7. Benjamin Muri und Tabea Pfarrer Ueli Fuchs Lyssachstrasse 6 034 422 24 82 vorher anrufen - oder auf gut Glück probieren. Muri, geb. Bürki Pfarrer Roman Häfliger Lyssachstrasse 6 034 422 63 85 19. Patric Welsch und Chantal Pfarrer Frank Naumann Dufourstrasse 5 034 422 16 05 Welsch, geb. Lüönd Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr (ausser Schulferien) Pfarrerin Ruth Oppliger Falkenweg 13 034 423 47 14 Gyri ungerwäx im Gyripark beim neuen Bauwagen. Infos bei Regula Etzensperger Kollekten im September Sozialteam: Judith Osterberger, Allgemeine Beratung 1. Frabina, Beratungsstelle für Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 21 Gyriträff binationale Paare Lisa Hug, Altersbeauftragte Frau Vera Zosso ist im Auftrag des Quartiervereins Ämmebrügg für die Fr. 160.40 Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 22 Benutzung und Vermietung des Quartierzentrums zuständig. Montag, David Kempter, Jugendarbeiter Lyssachstrasse 2 034 426 21 20 9.00 – 12.00 Uhr und Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr. Übrige Zeiten Mail an 11. Bettagskollekte des 078 989 44 21 [email protected] oder 034 530 10 42 Synodalrates Fr. 464.15 Regula Etzensperger, Quartierarbeit Anw. Montag, Dienstag, Freitag Gyrischachenstrasse 27 034 422 72 21 Regelmässige Veranstaltungen im Quartierzentrum 15. AKiBu: Amnesty International Anette Vogt, Flüchtlingsarbeit 078 879 97 24 Jeden Montag, 20.00, Jass-Gruppe. G. Keusch, 034 422 74 29 Fr. 994.20 Jeden Dienstag, 10.00, Senioren-Turnen. E. Schneider 034 422 77 82 15. Spielgruppe Kinderland Kirchliche Unterweisung Jeden Dienstag, 9.00, Handarbeitsgruppe, E. Dali, 034 422 61 81 Fr. 331.65 KUW-Koordination: S. Reber Kirchbühl 26 034 423 20 76 Jeden Mittwoch während der Schulzeit, 14.00 - 15.30, Hausaufga- Katechet Marc Bloesch Schwarzenburgstr. 348, 3098 Köniz bentreff 22. «unterwegs zum Du» 079 786 02 38 Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 14.00 – 17.00 Fr. 269.35 hp-KUW: Barbara Moser Stockhornweg 10, 3672 Oberdiessbach Spielnachmittag (Gesellschaftsspiele) M. Häberli, 034 423 91 11 078 626 93 32 Am dritten Donnerstag im Monat um 12.00, Mittagsmenu für alle 29. Oeku, Arbeitsgemeinschaft Kirchliche Beratungsstelle für Ehe, Partnerschaft und Familie Generationen. Anmeldung unter 034 422 99 47 oder 034 423 91 11 Kirche und Umwelt Matthias Hügli, systemischer Berater und Theologe 077 404 70 32 Am letzten Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00, Schach für alle Fr. 429.70 Generationen und Niveaus. H. Widmer, 034 422 90 2 aupair.ch Stellenvermittlung der Ev.-ref. Landeskirche, Sektion Em- Am letzten Freitag im Monat um 19.00, Canasta-Gruppe. E. Hirt, Herzlichen Dank für Ihre Gaben! mental Frau Beatrice Zürcher, Dorfstrasse 4, 3555 Trubschachen 034 422 26 52 034 495 66 01 24 NOVEMBER 2019 Beratungen An Weihnachten in der Stadtkirche singen? Kurzmeldungen Beratungsstelle An der liturgischen Weihnachtsfeier, am 25. Dezember um 16.00 Uhr, singt der Reformierte Kirchenchor Mehr Rechte für Ehe • Partnerschaft • Familie die Messe in G-Dur von Franz Schubert (1797-1828). katholische Frauen der reformierten Kirchen Möchten Sie zusammen mit dem Chor, Solisten und Orchester dieses wunderbare Werk mit zur Auffüh- rung bringen? ref. Die neu lancierte sogenannte Ju- nia-Initiative setzt sich dafür ein, Offene Probe am Mittwoch, 6. November um 19.45 Uhr im Kirchgemeindehaus an der Lyssachstrasse 2 dass Frauen in den sakramentalen in Burgdorf. Dienst der römisch-katholischen Singen Sie unverbindlich einen Abend lang mit und lernen Sie so das Werk, den Chor und die Dirigentin Kirche treten können. Das Wort kennen – gerne mit Anmeldung an «Weihe» sei dagegen bewusst ausge- [email protected] oder 079 721 54 41, damit wir genug Noten bereitstellen können. klammert worden, sagt Charlotte Herr Matthias Hügli Küng-Bless gegenüber kath.ch. Die Weitere Proben an jedem Mittwochabend von 19.45 – 21.30 Uhr Seelsorgerin aus der Region Ror- Das Angebot umfasst Beratung Hauptprobe am Montag, 23. Dezember um 19.45 Uhr schach ist eine der rund 25 Personen, und Begleitung in persönlichen, die sich mit der Initiative für die partnerschaftlichen und familiä- Solisten Orchester Gleichberechtigung von Frauen in ren Konflikten oder Krisen. Bettina Bucher, Sopran ad hoc, Annemarie Dreyer, Konzertmeisterin der katholischen Kirche einsetzen. NN, Tenor Leitung In der Initiative ist von einer «sakra- Ihre Anliegen finden bei Herrn Serafin Heusser, Bass Daniela Casas mentalen Sendung für Frauen*» die Hügli Gehör − unabhängig von Rede. «Mit der sakramentalen Sen- ideologischen, religiösen und po- dung meinen wir die Erlaubnis und litischen Überzeugungen. Beauftragung des Bischofs, die Sak- Er gewährleistet Kompetenz und ramente feiern zu dürfen», sagt Vertraulichkeit. Küng-Bless. Diese Beauftragung soll an Personen gehen, die sich dazu be- Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf rufen fühlen und die sich bewährt 077 404 70 32 haben. Der Stern soll bedeuten, dass Doch noch Moralinstanz auch Männer mitgemeint sind.

Der «Gemeinwohlatlas» der Schweiz platziert 110 Organisatio- ternational, glaube aber zu wissen, Holocaust-Leugnen kein nen und Firmen in einem Ranking. Die Landeskirchen sind noch für was die Organisation steht. Und im vorderen Mittelfeld – zumindest die evangelischen. ich schätze ihr weltweites Engage- Menschrecht Französisch lernen in der West- ment.» Er glaube, dass die Kirche ref. Der Europäische Gerichtshof für schweiz nach wie vor Vertrauen geniesse. Menschenrechte hat eine Beschwer- Das erlebe er auch konkret im Pfar- de des Politikers Udo Pastörs gegen Während eines sinnvollen Brü- reralltag: «Wenn mir beispielsweise einen Schuldspruch in Deutschland ckenjahres die sozialen und beim Trauergespräch auf die Frage, abgewiesen. Der frühere Fraktions- sprachlichen Kompetenzen er- ob die Familie den Entwurf eines Le- chef der Nationaldemokratischen weitern! benslaufs gegenlesen möchte, geant- Partei Deutschlands (NPD) im Land- wortet wird: Sie finden schon die tag des Bundeslands Mecklen- Stellenvermittlung für Jugendliche richtigen Worte», nennt Leuenber- burg-Vorpommern war 2012 verur- der reformierten Landeskirche ger ein Beispiel. Er sei zudem ein teilt worden, weil er in einer öffentli- www.aupair.ch Verfechter des «starken All- chen Rede unter anderem vom «so- round-Gemeindepfarramts». Damit genannten Holocaust« und einer Sektion Emmental könne das Image gepflegt werden, «Auschwitzprojektion» durch demo- Beatrice Zürcher, Trubschachen findet der Amsoldinger Pfarrer: kratische Parteien gesprochen hat. 034 495 66 01 «Wenn der Auftrag der Kirche, zu al- Die Strassburger Richter urteilten [email protected] len Menschen gesendet zu sein, wei- nun, Pastörs habe «absichtlich die terhin spürbar bleibt: in lokaler Prä- Unwahrheit gesagt, um Juden zu dif- senz und Engagement vor Ort.» famieren». Seine Äusserungen fielen Besonderer Hinweis Der Spitzenreiter Rega, die evangelische Kirche und das Schlusslicht Marlbo- Das Lokale ist für Martin Leuenber- nicht unter den Schutz der Mei- ro (von oben): Die Bewertung der Organisationen auf einer Skala von 1 (links) ger aber nicht die Grenze: Ebenso nungsfreiheit, weil sie «den Werten bis 6 zeigt auch in der Visualisierung klare Unterschiede. notwendig seien der weltweite Hori- der Konvention selbst entgegenste- zont und ab und zu ein mutiges poli- hen». ZVG ILLUSTRATION: Wer tut am meisten für die Gesell- Sprung für eine Gemeinwohlbewer- tischen Statement. «Dabei dürfen schaft? Diese Frage stellte eine Ab- tung, die auf den langfristigen Er- wir uns daran erinnern, dass die teilung der Uni St. Gallen in Zusam- fahrungen der Menschen mit einer evangelisch-reformierte Kirche der menarbeit mit einer Hochschule in Organisation beruhe, sagt Studien- Schweiz seit dem 19. Jahrhundert Marga-Bührig-Preis an Leipzig in einer Umfrage bei fast leiter Timo Meynhardt. «Nur wenn eine Säule unseres demokratisch-re- Basler Theologin 15 000 Schweizerinnen und Schwei- die Bevölkerung der Meinung ist, publikanischen Gesellschaftsmo- zern nach 2014, 2015 und 2017 dieses dass tatsächlich etwas sehr falsch dells ist und sich für Rechtsstaatlich- ref. Die evangelischen Theologin- Jahr zum vierten Mal. läuft, kommt es zu so grossen Ände- keit stark macht.» nen Evelyne Zinsstag aus Basel und Wenn Sie den Gottesdienst be- Den ersten Platz ergatterte die rungen in der Bewertung.» Milena Heussler aus Wien erhalten suchen möchten, die Stadtkir- Schweizerische Rettungsflugwacht Aufgefordert, mehr zu tun den diesjährigen Marga-Büh- che aber nicht eigenständig er- Rega – wie bereits 2017 –, vor dem Grosse Unterschiede Insgesamt forderten die Befragten rig-Preis. Die Auszeichnung ist mit reichen können, dann bestellen Spitex-Verband und Pro Senectute. Zu den grösseren Verlierern gehört im Gemeinwohlatlas 2019 Unterneh- je 5000 Franken dotiert. Die Sie sich einfach ein Taxi bei ei- Auf der Schulnotenskala von 1 bis 6 im Gemeinwohlatlas auch die katho- men und Organisationen auf, mehr Marg-Bührig-Stiftung verleiht den nem Anbieter Ihrer Wahl. Gegen erzielte die Rega in den vier Berei- lische Kirche. Sie schneidet um 8.8 für das Gemeinwohl zu tun, denn na- Preis für Arbeiten, die «zur Förde- Unterschrift bezahlt Ihnen die chen Aufgabenerfüllung, Zusam- Prozent schlechter ab als vor zwei hezu alle Unternehmen und Organi- rung feministischer Befreiungs- Sigristin oder der Sigrist CHF menhalt, Lebensqualität und Moral Jahren und landet auf Rang 84. Den sationen seien im Vergleich 2017 theologie» beitragen. Die Arbeiten 30.-- aus. So sollten Ihre Ausla- Notenschnitte von 5.23 bis 5.75. Auf grössten Einbruch erzielte sie mit schlechter bewertet worden, teilen der beiden jungen Theologinnen sei- gen gedeckt sein. den hintersten Rängen der 110 be- minus 10.3 Prozent im Bereich Mo- die Studienautoren mit. Eine en «Teil des Wandels in Richtung Ge- werteten Organisationen und Fir- ral. Deutlich besser platziert sind schlechte Einschätzung könne viele rechtigkeit und Zukunft sind», be- Der Kirchgemeinderat men landeten mit Uefa, Glencore, hingegen die Heilsarmee und Cari- negative Nebenwirkungen mit sich gründet die Stiftung ihre Wahl. und das Pfarrteam Fifa und Marlboro je zwei Fussball- tas auf den Rängen 10 und 11. führen, da die meisten Schweizerin- verbände und Unternehmen Und die Reformierten? Die «evange- nen und Schweizer bei ihrem Ein- lische Kirche» schaffte es zwischen kauf oder bei der Jobwahl auf das Zitat Unternehmen tragen Verantwor- der Landi und dem evangelischen Gemeinwohl achteten. Doch vor al- Gandhis Asche wurde ge- tung Hilfswerk «Terre des hommes» auf lem stelle es die zentrale Frage nach stohlen Insgesamt finden 73 von 100 Befrag- Rang 23. Anders als die Katholiken der Legitimation, die für jede Orga- ten, dass dem Gemeinwohl in der erzielte sie gerade im Bereich Moral nisation unabdingbar sein sollte. ref. Während Indien den 150. Ge- Der Schwache kann Schweiz zu wenig Beachtung ge- mit 4.97 den besten Wert, vor der burtstag Mahatma Gandhis (1869- schenkt wird. Dabei schreiben 86% Aufgabenerfüllung, dem Beitrag Der ehemalige HSG-Rektor, Peter 1948) beging, entfernten Unbekann- nicht verzeihen. der Befragten neben dem öffentli- zum Zusammenhalt und zur Le- Gomez, der das Patronat über die te dessen sterbliche Überreste aus ei- chen und gemeinnützigen Sektor bensqualität. Insgesamt aber ging Untersuchung übernommen hat, nem Denkmal in Zentralindien und Verzeihen ist auch den privatwirtschaftlichen Un- die Bewertung mit 2.4 Prozent eben- meint zu den Ergebnissen: «Für beschmierten ein Bild des National- ternehmen eine hohe Gemein- falls leicht zurück. Führungskräfte gibt es nur einen helden mit dem Wort «Verräter». eine Eigenschaft wohl-Verantwortung zu. Weg, sich eine Meinung zur gesell- Dies meldete der TV-Kanal India To- des Starken. Insbesondere aber Grosskonzerne Kirche mit «starkem Image» schaftlichen Akzeptanz ihres Un- day. Das Denkmal war nach der Er- nehmen gemäss den Umfrageresul- Dass die reformierte Kirche trotz ternehmens zu bilden: Die Bürge- mordung Gandhis 1948 errichtet MAHATMA GANDHI taten diese Verantwortung zu wenig laufend geringeren Mitgliederzah- rinnen und Bürger befragen und worden. Für radikale Hindus ist ernst. Im Vergleich zu 2017 fallen sie len relativ gut wegkommt, begrün- dann vor allem auch ernst neh- Gandhi wegen seines Einsatzes für

Mohandas Karamchand Gandhi (genannt besonders stark ab im Ranking. det Martin Leuenberger, Präsident men.» ein säkulares Indien eine Hassfigur. Mahatma Gandhi, 1869 – 1948) war ein Nestlé und Coca-Cola werden um je- des Pfarrvereins Bern-Jura-Solo- Mit seinem gewaltfreien Wider- indischer Rechtsanwalt, Widerstands- weils fast 15% schlechter bewertet, thurn, mit dem nach wie vor «star- Marius Schären stand hatte er die britische Kolonial- kämpfer, Revolutionär, Publizist, Moral- lehrer, Asket und Pazifist. Amazon und Facebook um gegen ken Image» der Kirchen: «Ich bin macht in die Knie gezwungen. 10%. Dies sei ein relativ grosser auch nicht Mitglied bei Amnesty In- Reformierte Kirche Burgdorf Dezember 2019

Präsident: Dieter Haller, Flurweg 19 034 423 36 53 Sekretariat & Redaktion: Susanne Baumgartner, Kirchbühl 26 034 422 85 47 Büroöffnungszeiten: Montag - Freitag vormittags www.ref-kirche-burgdorf. ch / [email protected] Editorial John S. Mbiti Pfarrteam von Burgdorf Eine Würdigung

Am Dienstag, den 15. Oktober 2019, Pfarrer, Lehrer, Autor, konnte viel Herkunft und Kultur. fand in der Stadtkirche die Trauer- reisen und gemeinsam mit Leuten John Mbiti hinterlässt seine Ehe- feier für unseren ehemaligen Pfar- aus verschiedenen Ländern, Kon- frau Verena, vier Kinder mit Enke- rer und Kollegen John Samuel Mbiti fessionen und Religionen arbei- linnen und Enkeln sowie seine Fa- statt. Er ist zehn Tage zuvor in sei- ten.» milie in Kenia. nem 88. Lebensjahr hier in Burgdorf In unserer kleinen Stadt waren Wir drücken der ganzen Fami- verstorben. Wir sind sehr traurig wir uns vermutlich nicht immer be- lie unser herzliches Beileid aus und über seinen Tod. wusst, wie international John Mbi- wünschen ihnen Kraft, Mut und Von 1981 bis 1997 war John Mbi- tis Werdegang und wichtig sein Gottes reichen Segen. ti Pfarrer in unserer Kirchgemein- Ruf in der weltweiten Kirche war. Seinen Lebenslauf schliesst John de. Mit seiner Frau Verena und sei- Geboren als Sohn einer Bauernfa- Mbiti mit folgenden Worten: «Mei- ner Familie wohnte er im Pfarrhaus milie in Kenia, hat er in Uganda, ne Seele lobt und dankt Gott für alle am Einschlagweg. Er übte alle Tä- den USA und England studiert. Er Menschen, die mir Gutes getan ha- tigkeiten aus, die zu diesem kirch- hatte Professuren und Gastprofes- ben.» lichen Amt gehören. Er war Seel- suren an verschiedenen Universi- sorger, Prediger und Unterrichten- täten der Welt inne. Von 1983 bis der. Verena Mbiti übernahm dabei 2003 lehrte er auch an der Theolo- viele Aufgaben innerhalb des Pfarr- gischen Fakultät der Universität amtsbetriebes und bereicherte die Bern. Gemeinde mit eigenen kirchlichen Nach seiner Pensionierung über- Angeboten. setzte der «Vater der afrikanischen John Mbiti pflegte gerne Kontak- Theologie» das Neue Testament in te. Deshalb war es ihm sehr wich- seine Muttersprache Kiikamba und tig, in der deutschen Sprache heimi- durfte erleben, wie diese Überset- scher zu werden. Sogar in Mundart zung publiziert und so einer gros- liess sich John unterrichten. Gab sen Gruppe von Menschen neu zu-

es dennoch sprachliche Barrieren, HÄFLIGER ROMAN BILD: gänglich wurde. so hat sie John mit seinem lieben, 2016 wurde John Mbiti eine freundlichen Wesen überwunden. grosse Ehre zuteil, als ihm die An- Das Archiv von SRF birgt eine Trou- In Konfliktsituationen genügte oft er selber stets ein bescheidener In seinem Lebenslauf, der an der glikanische Kirche Südafrikas den vaille aus dem Jahre 1985: ein Bericht nur ein strahlendes Lächeln von Mensch. Trauerfeier verlesen wurde, hielt «Award for Peace with Justice» ver- über John Mbiti und sein Wirken als ihm, und die Uneinigkeiten rück- Auch nach der Pensionierung John Mbiti in seinen eigenen Wor- lieh – eine Anerkennung seines Pfarrer in Burgdorf. Lesen Sie diesen ten in den Hintergrund. John war zeigte er sich als ein treuer Kolle- ten fest, was ihm in seinem Leben Einsatzes für Frieden und Gerech- Code mit der Kamera Ihres Handys ein aufrichtiger und loyaler Pfarr- ge. Verena und John blieben enga- wichtig war und wofür er Gott tigkeit, insbesondere seines Enga- ein und unternehmen Sie eine kleine amtskollege. In seiner grossen In- gierte Mitglieder unserer Kirchge- dankte: «In meinem Beruf hat mir gements für das Zusammenleben Reise in die Vergangenheit. telligenz und Weltoffenheit blieb meinde. Gott viel Gutes beschert: Ich war von Menschen unterschiedlichster

Gottesdienste Zyte-Lied

Sonntag, 1. Dezember 11.00 Gottesdienst zum 3. Advent in der Bartholomäuskapelle Vor den Türen deiner Pfarrer Ueli Fuchs 9.30 Gottesdienst zum 1. Advent in der Stadtkirche mit Abendmahl Welt Pfarrer Frank Naumann stehst du allerzeiten, Sonntag, 22. Dezember Anschliessend Kirchenkaffee Gott und Gast, dem wir 17.00 Gottesdienst zur Wintersonnenwende in der Stadtkirche bestellt, Pfarrerin Ruth Oppliger Freitag, 6. Dezember Herberg zu bereiten. 19.00 Ökumenische Andacht in der Stadtkirche König aller Herrlichkeit, Dienstag, 24. Dezember Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser kommst du herge- schritten 22.30 Christnachtfeier in der Stadtkirche Sonntag, 8. Dezember Pfarrer Ueli Fuchs und sprichst doch im 9.30 Gottesdienst zum 2. Advent in der Stadtkirche Bettlerkleid 22.30 Christnachtfeier in der Neumattkirche Pfarrer Manuel Dubach eines Pilgrims Bitten Pfarrer Frank Nauman Weihnachten, 25. Dezember Dienstag, 10. Dezember RG 374: Zyte-Lied im Advent 9.30 Weihnachtsgottesdienst in der Stadtkirche 18.30 Quartier-Gottesdienst im Tipi Oberburg Andachten mit Abendmahl Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Pfarrer Roman Häfliger Mittwoch, 4. Dezember Freitag, 13. Dezember 15.00 Zentrum Schlossmatt mit AM 16.00 Liturgische Weihnachtsfeier in der Stadtkirche Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Reformierter Kirchenchor, Leitung Daniela Casas 18.00 Adventsfeier mit Abendmahl in der Bartholomäuskapelle Pfarrer Manuel Dubach Pfarrer Ueli Fuchs Mittwoch, 11. Dezember 9.50 Senevita Burgdorf mit AM Sonntag, 29. Dezember 19.30 Singen für den Frieden in der Stadtkirche Pfarrer Frank Naumann Amnesty International & Pfarrer Frank Naumann 9.30 Gottesdienst in der Stadtkirche Mittwoch, 18. Dezember Pfarrer Ueli Fuchs Sonntag, 15. Dezember 10.00 Magnolia mit Abendmahl Pfarrer Ueli Fuchs 9.30 kik Weihnachten in der Stadtkirche Dienstag, 31. Dezember Pfarrer Roman Häfliger Donnerstag, 19. Dezember 9.30 Wohnpark Buchegg mit AM 23.00 – 01.00 offene Stadtkirche Pfarrerin Ruth Oppliger Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser 18 DEZEMBER 2019

Besondere Veranstaltungen Besondere Gottesdienste zur Advents- und Weihnachtszeit

M e d i t a t i o n Über Gott und die Welt

Im Meditieren wollen wir uns der «Gott und die Welt» ist eine Art Sonntag,1. Dezember Sonntag, 8.Dezember Freitag, 13. Dezember, 18.00 Uhr Stille überlassen und darin inne- Hauskreis. Herzlich willkommen! 9.30 Uhr in der Stadtkirche 9.30 Uhr in der Stadtkirche in der Bartholomäuskapelle re Ruhe, Gelassenheit und Frie- den suchen. Gottesdienst mit Abend- Gottesdienst Adventsfeier mahl zum 1. Advent zum 2. Advent mit Abendmahl 20 Minuten Stille – Gehen – 20 Minuten Stille, mit Text, Donnerstag, 12. Dezember Lied und meditativem Tanz «Der Hauptmann unter dem Kreuz» Besinnliche Adventsmusik Mitwirkende: Mitgestaltet von den Konfirman- Markus 15, 20b-41 Andrea Knutti, Blockflöten Jérôme Bonzon und dinnen und Konfirmanden Dienstag, 10. Dezember Ana-Kaisa Mekklin, Gambe Jan Hofstetter, Blockflöten Martin Geiser, Orgel Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Ziv Braha, Laute Hans Hirsbrunner, Orgel 18.00 – 19.30 Uhr im reformierten Sakristei im kirchlichen Zentrum Nina Wirz, Orgel Pfarrer Ueli Fuchs Kirchgemeindehaus Neumatt. Pfarrer Manuel Dubach Pfarrer Frank Naumann Pfarrerin Ruth Oppliger und Team Weitere Informationen bei Pfarrer Anschliessend Kerzenverkauf von Frank Naumann, 034 422 16 05 Amnesty International

Singen für den Frieden Sonntag, 15. Dezember Dienstag, 24. Dezember TrauerTreff 9.30 Uhr in der Stadtkirche 22.30 Uhr in der Stadtkirche

Sie trauern? Sie haben einen Dienstag, 17. Dezember, 15.15 Uhr kik Weihnachtsfeier Christnachtfeier Menschen verloren? Damit sind im Restaurant BTS, Steinhof Sie nicht allein. Klangfarben und Farbtöne Duo «halbvier» Gast: Verena Jegerlehner, Isabelle Lerchmüller, Querflöte Wir begleiten eine Gruppe von Maître de cabine kik-Team: Blathnaid Fischer-Fuhrer, Harfe Personen, denen es ähnlich geht. Verena Jegerlehner, ursprünglich Freitag, 13. Dezember Johannes Freitag, Till Hänni, Nina Wirz, Orgel Auch Sie sind herzlich eingela- aus Grosshöchstetten, ist seit 19.30 Uhr in der Stadtkirche Céline Lüthi, Adriana Mangiarratti, den, sich in einem vertrauten fast dreissig Jahren beruflich in Corinne Moll, Gina Moll Pfarrer Ueli Fuchs Rahmen über Ihre Situation aus- der Luft unterwegs. Als 21-Jähri- mit Liedern aus verschiedenen zutauschen. ge stieg sie in die Welt der Flie- spirituellen Traditionen Nina Wirz, Orgel gerei ein und geniesst es noch Pfarrer Roman Häfliger Montag, 16. Dezember, 17.15 Uhr heute, ab und zu über den Wol- Lassen Sie sich begeistern, sin- ken zu sein. An diesem Nachmit- gen Sie mit! Gemeinsames Vorbereiten: im reformierten Kirchgemeinde- tag wird sie gerne ihren Koffer Samstag, 14. Dezember haus, Lyssachstrasse 2 voll Erinnerungen und Ausblicken 10.30 - 11.30 Uhr in der Stadtkirche mit Ihnen teilen. Friederike Adrian und Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser Pfarrer Frank Naumann Pfarrer Manuel Dubach BILDER: PEXELS.COM BILDER:

Sonntag, 22. Dezember, 17.00 im Chor der Stadtkirche Dienstag, 24. Dezember Weihnachten, 25. Dezember 22.30 Uhr in der Neumattkirche 9.30 Uhr in der Stadtkirche Wintersonnenwende Christnachtfeier Weihnachtsgottesdienst In uns kreist das Leben mit Abendmahl Mitwirkende: Wir feiern die Wintersonnenwende. Mélila Saucy, Violoncello Zum kürzesten Tag gehört der alte kirchliche Brauch der Feiern zum Manuel Niethammer, Orgel Mitwirkende: kürzesten Tag. André Schüpbach und Mit winterlichen Gedanken über das Kreisen besinnen wir uns auf die Pfarrer Frank Naumann Adrian Schneider, Trompeten göttliche Schöpfungskraft, die alles werden und vergehen lässt. Nina Wirz, Orgel Im Singen besinnlicher Lieder lassen wir es uns warm werden ums Herz. Pfarrer Roman Häfliger BILD: ZVG BILD: Anschliessend an die Feier geniessen wir ums Feuer ein warmes Getränk und Gebäck. Dienstag, 31. Dezember ab 23.00 Uhr in der Stadtkirche Ensemble Namaste, Leitung: Ruth Liechti Nina Wirz, Orgel Offene Stadtkirche Weihnachten, 25. Dezember Jan Moll, Lektor von 23.00 – 01.00 Uhr 16.00 Uhr in der Stadtkirche Pfarrerin Ruth Oppliger Nayan Stalder, Hackbrett Liturgische Weihnachtsfeier Lee Stalder, Orgel Messe in G-Dur von Franz Schubert (1797 - 1828) Seniorennachmittage Mittagstisch Reformierter Kirchenchor Burgdorf Bettina Bucher, Sopran Einladung zu den Weihnachtsfeiern Kirchliches Zentrum Neumatt Maxence Douez, Tenor Donnerstag, 5. Dezember, 11.30 Uhr Serafin Heusser, Bass Schulungs- und Arbeitszentrum SAZ Orchester ad hoc, Annemarie Dreyer, Konzertmeisterin Donnerstag, 12. Dezember, 14.00 Uhr Anmeldungen bis jeweils Mon- Leitung: Daniela Casas Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser, Lisa Hug tagabend vor dem Essen unter: und Matjaz Placet, Akkordeon Therese Flückiger 034 422 67 16 Pfarrer Manuel Dubach Anmeldung bis 6. Dezember 2019 oder Rudolf Steffen 034 422 60 48

Kirchliches Zentrum Neumatt, Mittwoch, 18. Dezember, 14.00 Uhr Pfarrer Frank Naumann, Lisa Hug und Matjaz Placet, Akkordeon Aus dem Pfarrteam Kirchlicher Sozialdienst Anmeldung bis 13. Dezember 2019 Seelsorge – Wir leihen Beratung und Begleitung sind unentgeltlich und vertraulich. Sie er- Anmeldungen an: Ihnen unser Ohr halten Informationen und Unterstützung bei Fragen zu Sozialversi- Lisa Hug, Altersbeauftragte, Lyssachstrasse 2, 3400 Burgdorf cherungen, bei finanziellen Schwierigkeiten, bei Konflikten in der -Fa 034 426 21 22 oder per mail: [email protected] milie, bei Trennung oder Scheidung, bei Arbeitsplatzproblemen, bei ______Wünschen Sie ein Gespräch mit ei- gesundheitlichen Beeinträchtigungen, bei administrativen Angele- ner Pfarrerin oder einem Pfarrer? genheiten etc... Wenn erforderlich, werden Sie an eine spezialisierte ANMELDETALON Fachstelle vermittelt. Ich nehme an folgender Weihnachtsfeier teil: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Finanzielle Hilfeleistungen erfolgen in bescheidenem Rahmen nach O im Schulungs- und Arbeitszentrum SAZ, am Donnerstag, 12. Dezember umfassender Abklärung und in Ergänzung zur öffentlichen Sozialhilfe O im Kirchlichen Zentrum Neumatt, am Mittwoch, 18. Dezember Die Telefonnummer und Sozialversicherungen. des Bereitschaftsdienstes lautet 078 694 34 00 Judith Osterberger, Lyssachstrasse 2, 034 426 21 21 Anzahl Personen: Name: Sprechzeiten dienstags bis donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr Das Pfarrteam [email protected] DEZEMBER 2019 19

Gemeinwesenarbeit Kirchliche und offene Jugendarbeit

Plug in and play Offenes Haus Bist du auf der Suche nach einem Bandraum? Einem Ort, an dem du Jeden Dienstagvormittag von 10.00 – 12.00 Uhr ist das Kirchgemeinde- jammen kannst? haus, Lyssachstrasse 2 offen − kommen Sie herein und trinken Sie eine Möchtest du eine eigene musikalische Veranstaltung machen und dir Tasse Tee oder Kaffee mit uns. fehlt das nötige Equipment? Wir bieten dir einen komplett ausgerüsteten Bandraum, eine mobile Soundanlage sowie anderes Veranstaltungsequipment! Zischti Zmittag Mehr Infos bei: David Kempter Herzliche Einladung zum Mittagessen! Am 1. Dienstag des Monats wird im grossen Saal des Kirchgemeinde- Breakdance Burgdorf... hauses ein einfaches Mittagessen angeboten. Willkommen sind alle, ... ist ein Breakdance Angebot in Burgdorf! Geleitet vom Hip Hop Cen- die gerne ein Zmittag in Gemeinschaft geniessen. Das Essen wird von ter Bern und der reformierten Kirche Burgdorf. Freiwilligen aus dem Offenen Haus zubereitet. Erwartet wird ein Un- Trainiert wird, ausgenommen in den Schulferien, jeweils mittwochs kostenbeitrag zwischen 2.-- und 10.-- Franken. 16.30 – 17.30 Uhr für 6 – 12-jährige 17.30 – 18.30 Uhr für 13 – 20-jährige Wir freuen uns auf Sie am 3. Dezember, 12.15 Uhr im Kirchgemeinde- Ein Einstieg ist jederzeit möglich. haus, Lyssachstrasse 2. Melde dich unter 034 426 21 20 oder [email protected] Agab Muhammad Kojar kocht ein kurdisches Buffet. roundabout kids 1 + 2... Freiwillige aus dem Offenen Haus, Anette Vogt & Pfarrer Roman Häfliger ... sind Streetdance-Gruppen für Modis zwischen 8 und 11 Jahren. Wir üben kleine Streetdance-Choreografien ein und nehmen uns Zeit für Spiele und Zvieri. Montags 17.30 + 18.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 oder 079 308 31 69 oder [email protected] roundabout youth 1 Restaurant BTS 12 - 15 Jahre Bernstrasse 65, 3400 Burgdorf Donnerstags von 18.00 – 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus 034 423 04 08 wir-bringens.ch roundabout youth 2 Stiftung intact Innovation, Arbeit und Integration 16 - 20 Jahre Interkultureller Frauentreff Donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Regelmässige Veranstaltungen: Caroline Mangiarratti 034 445 08 39 / 079 308 31 69 Täglich von Montag bis Freitag – Mittagessen im Restaurant BTS Jeden Montag (ausser Schulferien) [email protected] ab 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches, saisongerechtes Mittags- von 9.00 – 11.00 Uhr menü und ein Wochenhit – auch vegetarisch! im Quartierzentrum Gyriträff Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit 3-Gang-Menu: CHF 15.50. Das Büro für offene und kirchliche Jugendarbeit wird durch den Ju- Vom 23. Dezember bis 5. Januar bleibt das Restaurant geschlossen! Alle Frauen aus der Stadt und Re- gendarbeiter David Kempter geführt und ist zu Bürozeiten unter: 034 gion Burgdorf sind herzlich will- 426 21 20 oder Mittwoch ist Kindertag kommen! [email protected] erreichbar. Reservationen unter 034 423 04 08 oder [email protected] Infos bei Judith Osterberger Jeden 2. und 4. Montag: Mondo Bar im Restaurant BTS, ab 19.00 – 22.00 034 426 21 21 oder Jungschar – Nachmittage Der Anlass ist öffentlich und wird durch Asylsuchende in Zusam- judith.osterberger@ref-kirche- Samstag, 14. Dezember, Jungschi und anschlies- menarbeit mit der reformierten Kirche durchgeführt. Gemeinsam etwas burgdorf.ch send Jungschiwiehnacht trinken und Begegnungen schaffen. Infos bei Alexandra 078 695 12 91 Besondere Veranstaltung: Kasualien & Kollekten Weiteres erfährst du am Anschlagbrett bei der Dienstag, 17. Dezember Neumattkirche oder auf der Homepage der Jung- «Chrüz + Quer» mit Pfarrer Manuel Dubach, 15.15 Uhr im Restaurant BTS Abdankungen im Oktober schi Burgdorf: www.ceviburgdorf.ch Komm doch auch – es fägt! 8. Hedwig Piazzini-Sägesser, 1933 Gyriträff 14. Ruth Hess-Gerber, 1935 Adressen 15. John Samuel Mbiti, 1931 Öffnungszeiten Kirchgemeinde Burgdorf 16. Marie Luise Küpfer-Kobel, 1924 E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden: vorname.name@ref-kirche- Frau Regula Etzensperger arbeitet in der Regel am Montag, Dienstag 18. Gertrud Widmer-Kronenberg, burgdorf.ch und Freitag. Sie ist im Büro oder unterwegs. Für Termine mit ihr, bitte 1928 In dringenden Fällen erreichen Sie von 7.00 – 19.00 Uhr eine Pfarrper- vorher anrufen - oder auf gut Glück probieren. 22. Hans-Ulrich Niederhauser, son unter 078 694 34 00 1941 Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr (ausser Schulferien) 24. Veronika Lanz-Hirschi, 1926 Sekretariat: Susanne Baumgartner Kirchbühl 26 034 422 85 47 Gyri ungerwäx im Gyripark beim neuen Bauwagen. 25. Heinz Kummer, 1932 Bürozeiten: Mo – Fr 8.00 – 11.00 Infos bei Regula Etzensperger 28. Elisabeth Blaser-Wild, 1926 Finanzverwaltung: Simon Reber 31. Ursula Frank-Weibel, 1940 Bürozeiten: Mo – Do 8.00 – 11.00 Kirchbühl 26 034 423 20 76

Lichtfest im Gyrischachen Taufen im Oktober Dieter Haller, Präsident KG-Rat Flurweg 19 034 423 36 53 Pfarrer Manuel Dubach Kirchbühl 26 034 422 23 06 Montag, 16. Dezember 2019 6. Elina Ingold, des Timo und Pfarrerin Anne-Katherine Fankhauser der Jasmin Ingold, geb. Einschlagweg 11 034 423 22 51 Wir feiern zusammen das Lichtfest und freuen uns, wenn Sie mit dabei Rothenberger Pfarrer Ueli Fuchs Lyssachstrasse 6 034 422 24 82 sind! Herzlich willkommen! 6. Kimo Makani Schnarwiler, Pfarrer Roman Häfliger Lyssachstrasse 6 034 422 63 85 des Simon und der Doris Pfarrer Frank Naumann Dufourstrasse 5 034 422 16 05 Das Friedenslicht aus Bethlehem erwartet uns! Schnarwiler, geb. Seelhofer Pfarrerin Ruth Oppliger Falkenweg 13 034 423 47 14 17.00 Uhr Laternenumzug 12. Jael Halter, des Markus Halter Anschliessend geniessen wir ein warmes Getränk und der Ramona Ziörjen Sozialteam: und Gebäck. 20. Soraya Krähenbühl, des Judith Osterberger, Allgemeine Beratung Fabian und der Muriel Krä- Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 21 henbühl, geb. Abplanalp Gyriträff Lisa Hug, Altersbeauftragte Frau Vera Zosso ist im Auftrag des Quartiervereins Ämmebrügg für die Anw. Montag – Donnerstag Lyssachstrasse 2 034 426 21 22 Benutzung und Vermietung des Quartierzentrums zuständig. Montag, Keine Trauungen im Oktober David Kempter, Jugendarbeiter Lyssachstrasse 2 034 426 21 20 9.00 – 12.00 Uhr und Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr. Übrige Zeiten Mail an 078 989 44 21 [email protected] oder 034 530 10 42 Kollekten im Oktober Regula Etzensperger, Quartierarbeit Anw. Montag, Dienstag, Freitag Gyrischachenstrasse 27 034 422 72 21 Regelmässige Veranstaltungen im Quartierzentrum 6. Hilfswerk in Bolivien Anette Vogt, Flüchtlingsarbeit 078 879 97 24 Jeden Montag, 20.00, Jass-Gruppe. Georg Keusch, 034 422 74 29 Fr. 317.60 Jeden Dienstag, 10.00, Senioren-Turnen. El. Schneider 034 422 77 82 Kirchliche Unterweisung Jeden Dienstag, 9.00, Handarbeitsgruppe, Erika Dali, 034 422 61 81 13. Spitex Burgdorf / Oberburg KUW-Koordination: S. Reber Kirchbühl 26 034 423 20 76 Jeden Mittwoch während der Schulzeit, 14.00 - 15.30, Hausaufga- Fr. 428.75 Katechet Marc Bloesch Schwarzenburgstr. 348, 3098 Köniz bentreff 079 786 02 38 Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 14.00 – 17.00 20. Espace solidaire Paquis hp-KUW: Barbara Moser Stockhornweg 10, 3672 Oberdiessbach Spielnachmittag (Gesellschaftsspiele) Madeleine Häberli, 034 423 91 11 Fr. 203.55 078 626 93 32 Am dritten Donnerstag im Monat um 12.00, Mittagsmenu für alle Kirchliche Beratungsstelle für Ehe, Partnerschaft und Familie Generationen. Anmeldung unter 034 422 99 47 oder 034 423 91 11 27. Passantenhilfe der Matthias Hügli, systemischer Berater und Theologe 077 404 70 32 Am letzten Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00, Schach für alle Heilsarmee, Bern Generationen und Niveaus. Hans Widmer, 034 422 90 26 Fr. 440.35 aupair.ch Stellenvermittlung der Ev.-ref. Landeskirche, Sektion Em- Am letzten Freitag im Monat um 19.00, Canasta-Gruppe. Elfi Hirt, mental Frau Beatrice Zürcher, Dorfstrasse 4, 3555 Trubschachen 034 422 26 52 Herzlichen Dank für Ihre Gaben! 034 495 66 01 20 DEZEMBER 2019

Grosses Freiwilligenfest der reformierten Kirche Budget 2020 Burgdorf Erfolgsrechnung Budget 2020 Budget 2019 Konto Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 300 Behörden und Kommissionen 36 500.00 35 100.00 301 Löhne Verwaltungs- und Betriebspersonal 1 004 800.00 1 019 000.00 305 Arbeitgeberbeiträge 173 600.00 175 200.00 309 übriger Personalaufwand 16 000.00 17 500.00 310 Material- und Warenaufwand 121 000.00 126 700.00 Büromaterial 8 000.00 8 000.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 15 000.00 15 700.00 Drucksachen, Publikationen 95 000.00 100 000.00 Fachliteratur, Zeitschriften 2 000.00 2 000.00 übriger Material- und Warenaufwand 1 000.00 1 000.00 311 nicht aktivierbare Anlagen 7 500.00 28 000.00 Das Freiwilligenfest vom 25. Oktober 2019 war für alle Beteiligten ein 312 Ver- und Entsorgung Liegenschaften VV 72 200.00 82 200.00 besonderer und schöner Anlass. Besonders darum, weil das Fest al- 313 Dienstleistungen und Honorare 66 350.00 75 350.00 len festangestellten und freiwilligen Mitarbeitenden die Möglichkeit Dienstleistungen Dritter (Telefon, Porti) 20 000.00 19 000.00 bot, sich für einmal ausserhalb der angestammten Arbeitsbereiche zu Honorare externe Berater, Fachexperten 17 000.00 27 000.00 begegnen, besser kennenzulernen und auszutauschen. Dabei durf- Sachversicherungsprämien 29 350.00 29 350.00 ten sich die Freiwilligen vom Kirchgemeinderat und dem Mitarbeiter- 314 Baulicher und betrieblicher Unterhalt 102 000.00 94 000.00 team verwöhnen lassen. Sie sollten an diesem Abend im Mittelpunkt Stadtkirche 18 000.00 20 000.00 stehen und einfach nur geniessen. Pfarrhaus Kirchbühl 10 000.00 12 000.00 Eröffnet wurde das Fest in der Stadtkirche mit der Begrüssung Pfrundscheune und Waschhaus 3 000.00 1 000.00 und herzlichen Dankesworten unserer Kirchgemeinderätin Ines Wal- Kirchliches Zentrum Neumatt 20 000.00 19 000.00 ter Grimm und einem stimmungsvollen Konzert der Klezmergruppe Kirchgemeindehaus 15 00000 11 000.00 Chuzpe aus Burgdorf. Gemeinsam genossen wir die wunderschönen Pfarrhaus Lyssachstrasse 22 000.00 5 000.00 melancholischen bis fröhlichen Musikstücke und Lieder aus dem jid- Pfarrhaus Einschlagweg 8 000.00 20 000.00 dischen-osteuropäischen Raum. Beim anschliessenden Apéro kam Pfarrhaus Dufourstrasse 5 000.00 5 000.00 es zum ersten regen Austausch unter den Freiwilligen und mit dem Kapelle 1 000.00 1 000.00 grossen Mitarbeiterteam. Viele haben sich gekannt, aber nicht alle 315 Unterhalt Mobilien und immaterielle Anlagen 73 000.00 82 600.00 haben voneinander gewusst, dass sich der oder die andere auch im 316 Mieten, Leasing, Pachten 11 510.00 9 510.00 317 Spesenentschädigungen 79 000.00 89 000.00 grossen Freiwilligenteam der reformierten Kirche engagiert. So gab WB Forderungen gefährdete es genug Gesprächsstoff, einander zu erzählen, wo genau man für die 318 Steuerguthaben 23 000.00 23 000.00 Kirche im Einsatz ist und auch sonst gab es viel zu berichten. Gemüt- 319 verschiedener Betriebsaufwand 282 920.00 271 640.00 lich spazierte dann die ganze Gesellschaft das Kirchbühl zum Kirch- Kirchlicher Unterricht KUW + kik 52 300.00 51 400.00 gemeindehaus hinab, wo im festlich dekorierten Saal ein feines Es- Jugend 18 490.00 17 690.00 sen auf uns wartete. Erwachsene 32 400.00 25 550.00 Noch einmal bedankte sich Ines Walter Grimm im Namen des Kirch- Senioren 33 000.00 34 800.00 gemeinderats und allen Mitarbeitenden für die unbezahlbare gross- Gottesdienste / Seelsorge 8 700.00 6 500.00 artige Arbeit, die von den Freiwilligen für die Kirchgemeinde geleistet Gemeinwesenarbeit, Migration 40 930.00 40 600.00 wird. Die Motivation für das Engagement sei dabei unterschiedlich, Musik, Kultur 97 100.00 95 100.00 ein Gewinn sei es jedoch für alle. Ein Gewinn an Freude, neuen Be- 330 Abschreibungen bestehendes VV 110 000.00 110 000.00 gegnungen, neuen Erfahrungen, gelebter Gemeinschaft und Solida- 340 Zinsaufwand 12 000.00 12 000.00 rität. Anette Vogt, verantwortliche Mitarbeiterin der reformierten Kir- Entschädigungen an Kantone 361 und Konkordate 81 000.00 81 000.00 che für Migration, moderierte durch das Abendprogramm. Sie konn- Steuerregisterführung 68 000.00 68 000.00 te mit grosser Freude vom Sozialpreis berichten, der den Freiwilligen Stimmregisterführung Stadt Burgdorf 13 000.00 13.000.00 vom Projekt PaMi am Vorabend von der Stadt Burgdorf überreicht 363 Beiträge an Gemeinwesen und Dritte 777 800.00 804 800.00 wurde. Ein kleiner Höhepunkt des Abends war der kollektive kurze Beiträge an Kantone und Konkordate 413 300.00 453 600.00 Auftritt des in schwarz und weiss gekleideten Mitarbeiterteams. Sie Beiträge an Gemeinden (Bezirkssynode) 26 500.00 25 200.00 versammelten sich auf der Bühne und sprachen im Chor ein «Merci Beiträge an priv. Org. ohne Erwerbszweck 313 000.00 306 000.00 viu mau!» an alle Freiwilligen aus. Beiträge an priv. Haushalte 25 000.00 20 000.00 Zwischen dem Hauptgang und dem Dessert wurden die Gäste von 370 Durchlaufende Beiträge (Kollekten) 80 000.00 58 000.00 der Wortkünstlerin Stefanie Grob in die Welt des Poetry Slam mitge- 400 Direkte Steuern natürlicher Personen 2 250 000.00 2 211 000.00 nommen und mit zahlreichen witzigen Fragen und Erklärungen kon- 401 Direkte Steuern juristischer Personen 475 000.00 469 000.00 ILLUSTRATION: ZVG ILLUSTRATION: frontiert: «Heit dr gwüsst, dass...?» 426 Rückerstattungen 157 400.00 159 200.00 Haben Sie gewusst, dass für die reformierte Kirchgemeinde 170 Rückerstattungen Dritter 73 700.00 72 700.00 freiwillige Mitarbeitende verbindlich im Einsatz sind und haben Sie Einnahmen Kirchlicher Unterricht KUW & kik 42 300.00 42 000.00 gewusst, dass ohne sie viele Projekte und Anlässe gar nicht erst mög- Einnahmen Jugend 2 000.00 2 000.00 lich wären? Einnahmen Erwachsene 13 500.00 16 000.00 Wir festangestellten Mitarbeitenden und der Kirchgemeinderat der Einnahmen Senioren 1 500.00 2 000.00 reformierten Kirche wissen, wie wertvoll und unersetzlich die Freiwil- Einnahmen Gemeinwesenarbeit, Migration 11 400.00 11 500.00 ligenarbeit für die Gemeinde ist. Durch sie wird unsere Gemeinde le- Einnahmen Musik, Kultur 13 000.00 13 000.00 bendiger, bunter und reich! Allen Freiwilligen, besonders denen, die 440 Zinsertrag 14 510.00 17 010.00 nicht am Fest teilnehmen konnten, sagen wir auf diesem Weg noch 447 Liegenschaftsertrag 122 500.00 121 500.00 einmal ein herzliches: 450 Entnahmen aus Fond und Spezialfinanz. 1 000.00 470 Durchlaufende Beiträge 80 000.00 58 000.00 «Merci viu mau!» Entnahme aus Eigenkapital 29 770.00 158 890.00 Einlage ins Eigenkapital 3 130 180.00 3 130 180.00 3 194 600.00 3 194 600.00

Einladung zur ordentlichen Versammlung Die Umstellung auf HRM2 per 1. Januar 2019 erforderte eine neue Rechnungsle- Montag, 2. Dezember 2019 im Kirchgemeindehaus, 19.30 Uhr gung und einen neuen Kontenplan. Der Vergleich mit Zahlen aus der Rechnungs- Traktanden: legung mit HRM1 ist daher wenig aussa- 1. Protokoll der ordentlichen Versammlung vom 16. Juni 2019 gekräftig, deshalb wird die Rechnung 2. Wahlen 2018 nicht abgebildet. Neuwahl Kirchgemeindevizepräsident infolge Demission von Hanspeter Vogel. Vorschlag des Kirchgemeinderates: Antrag: Barbara Egger-Zulauf, Schönauweg 9, Burgdorf Der Kirchgemeinderat hat an seiner Sit- 3. Informationen zum Strategieprozess zung vom 24. Oktober 2019 das vorlie- 4. Budget 2020 mit gende Budget zuhanden der Kirchge- Bestätigung der unveränderten Kirchensteueranlage meindeversammlung verabschiedet. 5. Information Finanzplan 2021 – 2025 6. Informationen aus dem Kirchgemeinderat Er beantragt der Versammlung, es zu ge- 7. Ehrungen nehmigen und die Steueranlage bei 0.184 8. Verschiedenes zu belassen.

Anschliessend kleiner Apéro für alle

Unterlagen zu den Traktanden 1, 4 & 5 sind auf www.ref-kirche-burg- Frohe Weihnachten und dorf.ch und im Sekretariat der Kirchgemeinde, nach telefonischer Ver- gesegnete Feiertage! einbarung, 034 422 85 47, einsehbar. Kirchgemeinderat und Mitarbeitende BILDER: BEAT LÜTHI, KIRCHGEMEINDERAT LÜTHI, BEAT BILDER: