Kanal Name Anbieter Satellit Frequenz Symbolrate Polarität 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
St. Pölten 2004/08
ST.PÖLTNER F E R N S E H K A N Ä L E W e l t w e i t h ö r e n & w e l t w e i t s e h e n Fernsehprogrammtabelle Terrestrisch und via Kabel Stand: 2004/08 ANALOG - TV: Antenne Kabel-TV Taste TV - Programm Haupt/Füllsend. Kanal MHz Land Spr. Hinweise ShwV V T S O A 1 ORF 1 38 2A, 5, 7 S 06 140 A de (Kabel zusätzlich K43) ORF 014 x x x 2 ORF 2 N 21 24, 48 S 08 154 A de (Kabel zusätzlich K44) ORF 015 x x x 3 ATV+ 31 65, 37 S 09 161 A de österr. Privat-TV 031 xx 4 go tv K 12 224 A de österr. Musikkanal x 5 TW1 K 33 567 A de ORF-Sport/Wetterkanal 021 x x 6 P3 tv K 42 639 A de St. Pöltner Lokal-TV 7 N1 K 34 575 A de Niederösterr. Lokal-TV x Puls TV (ORF2 W)* 34 A de (*19:00-19:25) Wiener Lokal-TV x x x LT1 (ORF2 N)* 41 A de (*19:00-19:25) Linzer Lokal-TV x x x 42 ORF 2 W K 41 631 A de ORF 015 x x x - ORF 2 O 43 (digital) A de ORF 015 x x x x ORF 2 St 36 (digital) A de ORF 015 x x x x 8 ARD K 08 196 D de Erstes deutsches FS 001 x x x 9 ZDF K 10 210 D de Zweites deutsches FS 002 x x x 10 SAT.1 österreich K 11 217 D/A de Unterhaltung 005 x x C l u b d e r K u r z w e l l e n f r e u n d e Ö s t e r r e i c h s 11 RTL österreich S 10 168 D/A de Unterhaltung 004 x x 12 RTL II österreich S 18 280 D/A de Unterhaltung 009 x x x 13 Super RTL österreich K 29 535 D/A de Unterhaltung 179 x x ProSieben WIR KENNEN DIE INTERNATIONALE PROGRAMMVIELFALT 14 austria K 07 189 D/A de Unterhaltung 006 x x 15 Kabel 1 austria K 28 527 D/A de Unterhaltung 008 x x 16 VOX österreich S 20 294 D/A de Unterhaltung 011 x x Wir, die ADXB (Assoziation der DXer in Österreich), haben von sämtlichen Rundfunk- (z.B. -
A STUDY of WRITING Oi.Uchicago.Edu Oi.Uchicago.Edu /MAAM^MA
oi.uchicago.edu A STUDY OF WRITING oi.uchicago.edu oi.uchicago.edu /MAAM^MA. A STUDY OF "*?• ,fii WRITING REVISED EDITION I. J. GELB Phoenix Books THE UNIVERSITY OF CHICAGO PRESS oi.uchicago.edu This book is also available in a clothbound edition from THE UNIVERSITY OF CHICAGO PRESS TO THE MOKSTADS THE UNIVERSITY OF CHICAGO PRESS, CHICAGO & LONDON The University of Toronto Press, Toronto 5, Canada Copyright 1952 in the International Copyright Union. All rights reserved. Published 1952. Second Edition 1963. First Phoenix Impression 1963. Printed in the United States of America oi.uchicago.edu PREFACE HE book contains twelve chapters, but it can be broken up structurally into five parts. First, the place of writing among the various systems of human inter communication is discussed. This is followed by four Tchapters devoted to the descriptive and comparative treatment of the various types of writing in the world. The sixth chapter deals with the evolution of writing from the earliest stages of picture writing to a full alphabet. The next four chapters deal with general problems, such as the future of writing and the relationship of writing to speech, art, and religion. Of the two final chapters, one contains the first attempt to establish a full terminology of writing, the other an extensive bibliography. The aim of this study is to lay a foundation for a new science of writing which might be called grammatology. While the general histories of writing treat individual writings mainly from a descriptive-historical point of view, the new science attempts to establish general principles governing the use and evolution of writing on a comparative-typological basis. -
Unitymedia Kabel Deutschland Kabel BW Netcologne Kabelkiosk 1-2-3.Tv
Unitymedia Kabel Deutschland Kabel BW Netcologne KabelKiosk 1-2-3.tv Digital TV BASIC Kabel Digital Free FtA FtA n/a Digital TV PLUS Kabel Digital Home Kabel Digital Home Familie th KabelKiosk Family XL 13 Street Premiere Familie Premiere Familie Premiere Familie Premiere Familie 3Sat FtA FtA FtA FtA n/a 4 Music n/a n/a FtA n/a n/a 9Live Digital TV BASIC Kabel Digital Free FtA FtA KabelKiosk Basis Adult Channel n/a n/a n/a Familie KabelKiosk Sports Al Auola Inter n/a n/a FtA n/a n/a Al Jazeera (arabisch) Digital TV BONUS n/a FtA FtA n/a Al Jazeera Children's (arabisch) n/a n/a FtA FtA n/a Al Jazeera International (englisch) Digital TV BASIC Kabel Digital Free FtA FtA n/a Al-Safwa n/a n/a n/a n/a Arabisch Al-Yawn n/a n/a n/a n/a Arabisch Alpenglühen TVX n/a n/a Männer Paket n/a n/a Alsat n/a n/a Albanien n/a n/a Animal Planet Premiere Familie Premiere Familie Premiere Familie Premiere Familie n/a Animax Digital TV PLUS Kabel Digital Home Kabel Digital Home n/a n/a Anixe HD n/a FtA FtA FtA n/a Anixe SD Digital TV BASIC Kabel Digital Free FtA FtA n/a ANN n/a Kabel Digital Free n/a n/a n/a Arirang TV n/a n/a FtA n/a n/a ART Hekayat (arabisch) Digital TV Arabisch n/a n/a n/a n/a ART Movie 1 (arabisch) Digital TV Arabisch n/a n/a n/a n/a ART Prime Sport (arabisch) Digital TV Arabisch n/a n/a n/a n/a arte FtA FtA FtA FtA n/a Astra HD+ n/a n/a n/a FtA n/a Astro TV Digital TV BASIC Kabel Digital Free FtA FtA n/a Digital TV Türkei Kabel Digital Türkisch Türkisch Türkisch Unterhaltung Türkisch Basis ATV Avrupa Digital TV Türkei Premium Kabel Digital -
Veränderungen Der Beteiligungsverhältnisse Bei Der Premiere Fernsehen Gmbh & Co
Veränderungen der Beteiligungsverhältnisse bei der Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG und bei der Premiere On Demand GmbH Aktenzeichen: KEK 471/481/483 (-1 und -2) Beschluss In der Rundfunkangelegenheit der Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG, vertreten durch die Komplementärin AFV Abonnementfernsehen Verwaltungs-GmbH, diese vertreten durch den Geschäftsführer Michael Börnicke, Medienallee 4, 85774 Unterföhring, und der Premiere On Demand GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Hans Seger, Medienallee 4, 85774 Unterföhring, – Veranstalterinnen – w e g e n mittelbarer Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen hat die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) auf die Vorla- gen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) vom 17.01.2008, 03.03.2008 und 06.03.2008, die auch im Namen der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) erfolgte, sowie auf die Vorlage der MA HSH vom 14.03.2008 in der Sitzung am 08.04.2008 unter Mitwirkung ihrer Mitglieder Prof. Dr. Sjurts (Vorsitzende), Prof. Dr. Dörr, Prof. Dr. Huber, Dr. Lübbert und Dr. Schwarz entschieden: Die von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) auch im Namen der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) mit Schreiben vom 17.01.2008, 03.03.2008 und 06.03.2008 sowie von der MA HSH mit Schreiben vom 14.03.2008 zur Beurteilung nach dem Rundfunkstaatsvertrag (RStV) vorgelegten mittelbaren Beteiligungsveränderungen bei der Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG und der Premiere On Demand GmbH werden nach den Vorschriften des Rundfunkstaatsvertrags -
995 Final COMMISSION STAFF WORKING DOCUMENT
EUROPEAN COMMISSION Brussels,23.9.2010 SEC(2010)995final COMMISSIONSTAFFWORKINGDOCUMENT Accompanyingdocumenttothe COMMUNICATIONFROMTHECOMMISSIONTOTHE EUROPEAN PARLIAMENT,THECOUNCIL,THEEUROPEANECONOMIC ANDSOCIAL COMMITTEEANDTHECOMMITTEEOFTHEREGIONS NinthCommunication ontheapplicationofArticles4and5ofDirective89/552/EECas amendedbyDirective97/36/ECandDirective2007/65/EC,fortheperiod2007-2008 (PromotionofEuropeanandindependentaudiovisual works) COM(2010)450final EN EN COMMISSIONSTAFFWORKINGDOCUMENT Accompanyingdocumenttothe COMMUNICATIONFROMTHECOMMISSIONTOTHE EUROPEAN PARLIAMENT,THECOUNCIL,THEEUROPEANECONOMIC ANDSOCIAL COMMITTEEANDTHECOMMITTEEOFTHEREGIONS NinthCommunication ontheapplicationofArticles4and5ofDirective89/552/EECas amendedbyDirective97/36/ECandDirective2007/65/EC,fortheperiod20072008 (PromotionofEuropeanandindependentaudiovisual works) EN 2 EN TABLE OF CONTENTS ApplicationofArticles 4and5ineachMemberState ..........................................................5 Introduction ................................................................................................................................5 1. ApplicationofArticles 4and5:generalremarks ...................................................5 1.1. MonitoringmethodsintheMemberStates ..................................................................6 1.2. Reasonsfornon-compliance ........................................................................................7 1.3. Measures plannedor adoptedtoremedycasesofnoncompliance .............................8 1.4. Conclusions -
Download (1049Kb)
COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES Brussels, 22.7.2008 SEC(2008) 2310 COMMISSION STAFF WORKING DOCUMENT Accompanying document to the COMMUNICATION FROM THE COMMISSION TO THE EUROPEAN PARLIAMENT, THE COUNCIL, THE EUROPEAN ECONOMIC AND SOCIAL COMMITTEE AND THE COMMITTEE OF THE REGIONS Eighth Communication on the application of Articles 4 and 5 of Directive 89/552/EEC ‘Television without Frontiers’, as amended by Directive 97/36/EC, for the period 2005- 2006 [COM(2008) 481 final] EN EN TABLE OF CONTENTS BACKGROUND DOCUMENT 1: Performance indicators...................................................... 3 BACKGROUND DOCUMENT 2: Charts and tables on the application of Articles 4 and 5... 6 BACKGROUND DOCUMENT 3: Application of Articles 4 and 5 in each Member State ... 12 BACKGROUND DOCUMENT 4: Summary of the reports from the Member States ........... 44 BACKGROUND DOCUMENT 5: Voluntary reports by Bulgaria and Romania................. 177 BACKGROUND DOCUMENT 6: Reports from the Member States of the European Free Trade Association participating in the European Economic Area ......................................... 182 BACKGROUND DOCUMENT 7: Average transmission time of European works by channels with an audience share above 3% .. ........................................................................ 187 BACKGROUND DOCUMENT 8: List of television channels in the Member States which failed to achieve the majority proportion required by Article 4............................................. 195 BACKGROUND DOCUMENT 9: List of television channels in the Member States which failed to achieve the minimum proportion required by Article 5........................................... 213 EN 2 EN BACKGROUND DOCUMENT 1: Performance indicators The following indicators facilitate the evaluation of compliance with the proportions referred to in Article 4 and 5 of the Directive. Indicators 2 – 5 are based on criteria set out in Articles 4 and 5. -
Zulassungsanträge Der Sevensenses Gmbh Für Vier Digitale Fernsehprogramme
Zulassungsanträge der SevenSenses GmbH für vier digitale Fernsehprogramme Aktenzeichen: KEK 291 Beschluss In der Rundfunkangelegenheit der SevenSenses GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Marcus Englert, Medienallee 7, 85774 Unterföhring, - Antragstellerin - w e g e n Zulassung zur bundesweiten Veranstaltung der vier digitalen Fernsehspartenpro- gramme „SAT.1 Comedy“, „Kabel 1 Classics“, „Movie Channel“ und „Lifestyle“ hat die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) auf Vorlage der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) vom 05.08.2005 in der Sitzung am 07.03.2006 unter Mitwirkung ihrer Mitglieder Prof. Dr. Dörr (Vorsitzender), Prof. Dr. Huber, Dr. Lübbert, Prof. Dr. Mailänder und Dr. Rath-Glawatz entschieden: Den von der SevenSenses GmbH mit Schreiben vom 29.07.2005 bei der Medien- anstalt Berlin-Brandenburg (mabb) beantragten Zulassungen zur Veranstaltung der bundesweit verbreiteten Fernsehprogramme „SAT.1 Comedy“, „Kabel 1 Classics“, „Movie Channel“ und „Lifestyle“ stehen Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt im Fernsehen nicht entgegen. 2 Begründung I Sachverhalt 1 Zulassungsantrag Mit Schreiben vom 29.07.2005 an die mabb, dort eingegangen am 01.08.2005, hat die ProSiebenSAT.1 Media AG („ProSiebenSAT.1“), Unterföhring, die Anträge ihrer 100%igen Tochtergesellschaft SevenSenses GmbH („SevenSenses“) vom 26.07.2005 auf Zulassung der bundesweiten Unterhaltungsspartenprogramme „SAT.1 Comedy“ (zunächst unter dem Arbeitstitel „Comedy-Kanal“), „Lifestyle“, „Movie Channel“ (zunächst: „Current Movies“) und „Kabel 1 Classics“ (zunächst: „Classic Movies“) für die Dauer von sieben Jahren übersandt. Die mabb hat der KEK die Anträge mit Schreiben vom 05.08.2005 zur medienkonzentrationsrechtli- chen Prüfung vorgelegt. Auf die Bitte der KEK um Übersendung von Kopien der Plattform- und Vermark- tungsverträge mit Pay-TV-Plattformbetreibern gab die Antragstellerin zunächst mit Schreiben vom 02.09.2005 an, entsprechende Verträge seien noch nicht abge- schlossen. -
2 Verflechtungen Zwischen Fernsehen Und Medienrelevanten Verwandten Märkten
158 Verflechtungen zwischen Fernsehen und medienrelevanten verwandten Märkten Auch wenn angesichts der deutlich geringeren Zuschaueranteile der zuzurechnenden Pro- gramme die Bezeichnung als „dritte Kraft im bundesweiten Fernsehen“ ein wenig hoch gegriffen erscheinen mag, so ist doch die Ausweitung der Aktivitäten der EM.TV & Merchandising AG und der Tele-München-Gruppe in diesem Bereich bemerkenswert. Die Tele-München-Gruppe hat ein Vollprogramm unter dem Namen Tele 5 gestartet; die EM.TV & Merchandising AG hat gemeinsam mit der KarstadtQuelle AG die Mehrheit an der Veranstalterin des Sportspartenprogramms DSF übernommen. Beiden Unternehmen sind aufgrund ihrer gesellschaftsrechtlichen Verflechtungen die Programme Tele 5, RTL II, DSF und Junior zuzurechnen. Neben den drei genannten Sendergruppierungen halten die Medienkonzerne Vivendi Universal S. A., AOL Time Warner, Inc., Viacom, Inc. und The Walt Disney Company relevante Beteiligungen an deutschsprachigen Fernsehprogrammen. Die Konzerne News Corporation Limited und Fininvest S. p. A. bzw. Mediaset S. p. A. haben sich nicht zuletzt infolge der Kirch-Insolvenz aus Deutschland zurückgezogen. Allerdings werden sie weiterhin als potenzielle Wettbewerber oder Partner für Bereiche des deutschen Fernsehens angesehen. Bei Vivendi Universal und AOL Time Warner stehen deren Großfusionen der vergangenen Jahre auf dem Prüfstand. Hieraus können auch künftige Veränderungen für deren deutsche Fernsehbeteiligungen resultieren. Viacom ist über das MTV Network auch in Deutschland stark bei jungen und musikinteressierten Fernseh- zuschauern präsent. In diesem Feld besteht ein intensiver Wettbewerb mit den Musikkanälen von VIVA. An letzteren hat AOL Time Warner ihr Einflusspotenzial vergrößert. Walt Disney trifft auch in Deutschland mit seinen markengeprägten Filmen, Fernsehprogrammen und Printprodukten auf einen starken Zuspruch der Medienkonsumenten. Im Fernsehbereich wird dies anhand der Zuschaueranteile von Super RTL im Alterssegment der Kinder und an den Spartenkanälen Disney Channel und Fox Kids auf Premiere sichtbar. -
55 the Commission Received Two Reports, One from the Flemish
BELGIUM The Commission received two reports, one from the Flemish Community (BE-FL – Vlaamse Gemeenschap) and one from the French Community of Belgium (BE-FR – Communauté française de Belgique). No report was received from the German-speaking Community. Number of identified channels Reference period BE-VL = 48 2007/2008 BE-FR = 25 BELGIUM FLEMISH COMMUNITY PART 1 - Statistical data Number of channels identified: 48 Reference period: 2007/2008 EW (%TQT) IP (%TQT) RW(%IP) Broadcaster Channel 2007 2008 2007 2008 2007 2008 ACTUA - TV Actua TV EX EX EX EX EX EX BELGIAN BUSINESS TELEVISION Kanaal Z 100,0%100,0% 26,6% 27,3% 100,0%100,0% BOX ENTERTAINMENT Kinepolis TV 1 NC NO NC NO NC NO BOX ENTERTAINMENT Kinepolis TV 2 NC NO NC NO NC NO EURO 1080 Euro 1080 NO 100,0% NO 64,0% NO 100,0% EURO 1080 Exqi / Exqi VL. 95,0% 98,0% 38,0% 32,0% 100,0%100,0% EURO 1080 Exqi Culture NC 98,0% NC 32,0% NC 100,0% EURO 1080 Exqi Sport NC 100,0% NC 69,0% NC 100,0% EURO 1080 HD NL NC NC NC NC NC NC EURO 1080 HD1 100,0% NC 56,0% NC 100,0% NC EURO 1080 HD2 NC NC NC NC NC NC EbS Europe by Satellite (version in EUROPEAN COMMISSION EX EX EX EX EX EX Dutch) EVENT TV VLAANDEREN Liberty TV Vlaanderen 89,3% 87,4% 10,7% 12,6% 89,2% 92,6% KUST TELEVISIE VZW Kust Televisie 100,0%100,0% NC NC NC NC LIFE ! TV BROADCASTING COMPANY NV Life! TV 100,0%100,0% 13,0% 13,0% 100,0%100,0% MEDIA AD INFINITUM Vitaliteit 81,0% 76,0% 97,0% 94,0% 100,0%100,0% MEDIA AD INFINITUM Vitaya 55,0% 71,0% 85,0% 94,0% 100,0% 92,0% MTV NETWORKS BELGIUM TMF Live HD NC 98,0% NC 11,8% NC 100,0% MTV NETWORKS -
Zulassungsantrag Der Discovery Channel Betriebs Gmbh Für Das Digitale Pay-TV-Spartenprogramm „Animal Planet“ Aktenzeichen
Zulassungsantrag der Discovery Channel Betriebs GmbH für das digitale Pay-TV-Spartenprogramm „Animal Planet“ Aktenzeichen: KEK 201 Beschluss In der Rundfunkangelegenheit der Discovery Channel Betriebs GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Pat- rick Hörl, Schwere-Reiter-Str. 35, 80797 München, - Antragstellerin - Bevollmächtigte: xxx ... w e g e n Zulassung zur bundesweiten Veranstaltung des digitalen Pay-TV-Spartenprogramms „Animal Planet“ hat die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) auf Vorlage der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) vom 06.02.2004 in der Sitzung am 09.03.2004 unter Mitwirkung ihrer Mitglieder Prof. Dr. Mailänder (Vorsitzender), Prof. Dr. Dörr, Prof. Dr. Huber, Dr. Lübbert und Dr. Rath-Glawatz entschieden: Der von der Discovery Channel Betriebs GmbH mit Schreiben vom 05.02.2004 an die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) beantragten Zulassung zur Veranstaltung eines bundesweit verbreiteten digitalen Pay-TV-Spartenpro- gramms „Animal Planet“ stehen Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt im Fernsehen nicht entgegen. 2 Begründung I Sachverhalt 1 Zulassungsantrag Die Discovery Channel Betriebs GmbH („Discovery Channel“) hat mit Schreiben vom 05.02.2004 an die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die Zu- lassung des bundesweiten Pay-TV-Spartenprogramms „Animal Planet“ für die Dau- er von acht Jahren beantragt. Mit Schreiben vom 06.02.2004, eingegangen am gleichen Tag, hat die BLM der KEK diesen Antrag zur medienkonzentrationsrechtli- chen Prüfung vorgelegt. Bereits im Jahr 2000 hatte die Discovery Germany Beteiligungs GmbH, ebenso wie Discovery Channel eine 100%ige Tochtergesellschaft der Discovery Germany LLC, für das Programm „Animal Planet“ bei der BLM die Zulassung beantragt. Parallel hatte sie für drei weitere Spartenprogramme Zulassungsanträge eingereicht. -
Tvbox Channel List
Nr. Name Satname Frq Pol SR 1 Das Erste Astra 1 19.2° O 11837 H 27500 2 ZDF Astra 1 19.2° O 11954 H 27500 3 SAT.1 Astra 1 19.2° O 12545 H 22000 4 RTL Television Astra 1 19.2° O 12188 H 27500 5 ProSieben Astra 1 19.2° O 12545 H 22000 6 RTL2 Astra 1 19.2° O 12188 H 27500 7 VOX Astra 1 19.2° O 12188 H 27500 8 WDR Köln Astra 1 19.2° O 11837 H 27500 9 SWR Fernsehen BW Astra 1 19.2° O 11837 H 27500 10 MDR Sachsen Astra 1 19.2° O 12109 H 27500 11 Bayerisches FS Nord Astra 1 19.2° O 11837 H 27500 12 NDR FS NDS Astra 1 19.2° O 12109 H 27500 13 kabel eins Astra 1 19.2° O 12545 H 22000 14 Super RTL Astra 1 19.2° O 12188 H 27500 15 DSF Astra 1 19.2° O 12480 V 27500 16 Eurosport Astra 1 19.2° O 12226 H 27500 17 3sat Astra 1 19.2° O 11954 H 27500 18 arte Astra 1 19.2° O 10744 H 22000 19 n-tv Astra 1 19.2° O 12188 H 27500 20 Bayerisches FS Süd Astra 1 19.2° O 11837 H 27500 21 hr-fernsehen Astra 1 19.2° O 11837 H 27500 22 rbb Berlin Astra 1 19.2° O 12109 H 27500 23 Radio Bremen TV Astra 1 19.2° O 12421 H 27500 24 SR Fernsehen Astra 1 19.2° O 12266 H 27500 25 SWR Fernsehen RP Astra 1 19.2° O 12109 H 27500 26 BR-alpha Astra 1 19.2° O 12266 H 27500 27 Phoenix Astra 1 19.2° O 10744 H 22000 28 ZDFtheaterkanal Astra 1 19.2° O 11954 H 27500 29 KiKa Astra 1 19.2° O 11954 H 27500 30 ZDFinfokanal Astra 1 19.2° O 11954 H 27500 31 ZDFdokukanal Astra 1 19.2° O 11954 H 27500 32 EinsExtra Astra 1 19.2° O 10744 H 22000 33 EinsFestival Astra 1 19.2° O 10744 H 22000 34 EinsPlus Astra 1 19.2° O 10744 H 22000 35 DMAX Astra 1 19.2° O 12246 V 27500 36 TELE 5 Astra 1 19.2° O 12480 V 27500 37 COMEDY CENTRAL Germa Astra 1 19.2° O 11973 V 27500 38 DAS VIERTE Astra 1 19.2° O 12460 H 27500 39 N24 Astra 1 19.2° O 12545 H 22000 40 9Live Astra 1 19.2° O 12545 H 22000 41 DW-TV Astra 1 19.2° O 11597 V 22000 42 EuroNews Astra 1 19.2° O 12226 H 27500 43 CNN Int. -
Siebter Jahresbericht
K E K Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich Siebter Jahresbericht Berichtszeitraum 1. Juli 2003 bis 30. Juni 2004 Helene-Lange-Straße 18 a 14469 Potsdam Tel: (03 31) 2 00 63 60 Fax: (03 31) 2 00 63 70 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.kek-online.de Inhaltsverzeichnis Seite 1 Überblick ................................................................................................................................. 4 2 Medienkonzentrationskontrolle durch die KEK .................................................................. 7 2.1 Verfassungsrechtliche Grundlagen .......................................................................................... 7 2.2 Aufgaben der KEK nach dem Rundfunkstaatsvertrag ............................................................. 8 3 Verfahren im Berichtszeitraum ............................................................................................. 9 3.1 Zulassung von Fernsehveranstaltern .................................................................................. 9 3.1.1 Hollywood Cinema.tv GmbH – „Hollywood Cinema“ (Az.: KEK 180)....................................... 9 3.1.2 NBC Europe GmbH – „NBC Europe“ (Az.: KEK 150) .............................................................. 9 3.1.3 TV.BERLIN NEU Produktionsgesellschaft mbH – „TV.BERLIN“ (Az.: KEK 190) .................. 10 3.1.4 VIVA Fernsehen GmbH – „VIVA“ (Az.: KEK 192) .................................................................. 11 3.1.5 LibertyTV.com S.A. – „LibertyTV Deutschland”