1

Schweizer Leader und Top-Leader bevorzugen NZZ-Titel

Auszüge aus der aktuellen Studie MA Leader 2011

März 2011 MA Leader – Schweizerische Führungskräfte-Analyse

2 Methodik

Untersuchungsstichprobe Definitionen Leader und Top-Leader Grundgesamtheiten Am 15. März 2011 hat die WEMF eine Massgeblich ist nicht nur das persönliche Die Grundgesamtheit basiert auf den neue Ausgabe der schweizerischen Füh- Brutto-Jahreseinkommen von mindestens Daten der schweizerischen Arbeits­ rungskräfte-Analyse MA Leader veröffent- 100 000 Franken, sondern auch die kräfteerhebung SAKE des Bundesamtes licht. Die Resultate stützen sich auf 2379 Entscheidungskompetenz (bei angestellten für Statistik. Interviews in der Deutschschweiz und 706 Führungskräften), die höhere formale in der französischen Schweiz (gewichtete Ausbildung (bei Akademikern oder freien ÜBERSICHT Fallzahlen), die von September bis Novem- Berufen) oder die Anzahl der Beschäftigten ber 2010 durchgeführt wurden. bei selbständigen Unternehmern. Grundgesamtheiten Leader Top-Leader Für die Top-Leader gilt ein höheres Brutto- Deutsch u. Französisch 302 000 103 000 Deutsch 233 000 80 000 Jahreseinkommen von 140 000 Franken Französisch 69 000 23 000 und mindestens ein persönlicher Mitar- beiter. Reichweiten

3 «NZZ-Folio» weiterhin REICHWEITEN DEUTSCHSCHWEIZ an Spitzenposition 49,7% NZZ-Executive Das «NZZ-Folio» konnte seine Spitzenposi- 40,6% tion mit 103 000 Lesern bei den Leadern 47,7% NZZ-Folio und auch bei den Top-Leadern (38 000 44,0% Leser) unangefochten halten. Aber auch 41,5% die anderen Titel und Kombinationen aus Das Magazin dem Hause NZZ belegen Spitzenplätze. 41,5% 41,0% Sonntags-Zeitung 35,3%

38,6% NZZ am Sonntag 30,7%

31,8% 34,9%

31,1% Neue Zürcher Zeitung 23,4%

31,1% Tages-Anzeiger 29,5%

24,0% 16,9%

23,4% Weltwoche 20,1%

22,1% Handelszeitung 14,6%

19,2% Panorama Raiffeisen 18,1%

12,7% KMU-Magazin 10,8%

12,0% 12,9%

7,1% Computerworld 6,9%

6,5% Stocks 4,5%

5,7% Schweizer Bank 3,3%

4,7% io new management 3,2%

4,7% Schweizer Versicherung 3,4%

Top-Leader

Quelle: MA Leader 2011, WEMF, rangiert nach Top-Leader Leader Reichweiten

4 Gesamtschweizerisch bei REICHWEITEN DEUTSCHSCHWEIZ UND FRANZÖSISCHE SCHWEIZ den Leadern top 39,9% NZZ-Executive Die NZZ-Titel und -kombinationen werden 32,0% auch in der Westschweiz von den Leadern 31,8% intensiv genutzt. Sie erzielen gemeinsam NZZ-Business-Combi 24,4% mit «Le Temps» im Rahmen des NZZ-Busi- 30,8% ness-Combi die besten gesamtschweizeri- NZZ am Sonntag schen Leistungswerte. 24,2%

24,9% Neue Zürcher Zeitung 18,4%

Top-Leader

Quelle: MA Leader 2011, WEMF, rangiert nach Top-Leader Leader Important Business Reading

5 «Neue Zürcher Zeitung» – IMPORTANT BUSINESS READING DEUTSCHSCHWEIZ Die wichtigste Zeitung 38,6% für die berufliche Arbeit Neue Zürcher Zeitung 29,3%

Die «Neue Zürcher Zeitung» ist mit 22,3% Tages-Anzeiger Abstand die wichtigste Zeitung in der 22,3% Deutschschweizer Arbeitswelt. Sie wird 18,3% sowohl von den Leadern wie auch von den Handelszeitung 13,4% Top-Leadern am meisten genannt. 17,9% NZZ am Sonntag 12,9%

14,8% Bilanz 10,8%

13,8% Sonntags-Zeitung 11,3%

8,9% Berner Zeitung 9,3%

8,3% KMU-Magazin 6,1%

7,8% Weltwoche 7,1%

5,1% NZZ-Folio 5,9%

4,8% Schweizer Bank 2,6%

4,1% Computerworld 4,6%

4,1% io new management 2,9%

4,1% Schweizer Versicherung 3,0%

3,6% 20 Minuten 4,6%

3,4% Das Magazin 4,9%

2,4% Stocks 1,7%

2,1% Panorama Raiffeisen 2,0%

Top-Leader

Quelle: MA Leader 2011, WEMF, rangiert nach Top-Leader Leader Leser-Blatt-Bindung

6 Die höchste Blattbindung LESER-BLATT-BINDUNG = HOCH (TITEL WÜRDE BEI AUSBLEIBEN SEHR VERMISST)

Die «Neue Zürcher Zeitung» und die 56,9% Neue Zürcher Zeitung «NZZ am Sonntag» geniessen sowohl bei 54,4% den Leadern wie auch bei den Top- 46,9% Leadern die höchste Leser-Blatt-Bindung. NZZ am Sonntag 41,9%

44,4% Berner Zeitung 42,0%

36,4% Tages-Anzeiger 37,3%

35,4% Sonntags-Zeitung 34,1%

30,5% Weltwoche 26,9%

25,6% Schweizer Versicherung 21,7%

24,9% Das Magazin 25,4%

20,4% NZZ-Folio 20,3%

19,2% Stocks 20,9%

13,8% Handelszeitung 15,1%

12,8% Computerworld 11,1%

12,3% 20 Minuten 13,3%

12,0% Bilanz 11,0%

11,6% Schweizer Bank 10,6%

10,2% KMU-Magazin 9,5%

7,7% io new management 8,3%

5,2% Panorama Raiffeisen 5,6%

Top-Leader

Quelle: MA Leader 2011, WEMF, rangiert nach Top-Leader Leader Lesedauer

7 Überdurchschnittliche DURCHSCHNITTLICHE LESEDAUER IN MINUTEN Lesedauer 50,3 NZZ am Sonntag In der Kategorie Lesedauer schwingt die 56,8 «NZZ am Sonntag» obenauf, und bei den 43,4 Sonntags-Zeitung Tageszeitungen hat die «Neue Zürcher 48,6 Zeitung» die mit Abstand besten Werte. 37,8 Weltwoche 47,0

36,3 NZZ-Folio 39,3

35,5 Bilanz 40,6

32,9 io new management 36,8

32,8 Das Magazin 38,0

31,3 Neue Zürcher Zeitung 37,5

28,0 Computerworld 31,9

27,2 Schweizer Bank 30,3

26,5 Tages-Anzeiger 30,9

25,9 Schweizer Versicherung 28,8

25,8 Handelszeitung 28,8

24,6 Stocks 33,8

22,1 KMU-Magazin 24,6

21,0 Berner Zeitung 28,9

16,3 Panorama Raiffeisen 17,2

9,9 20 Minuten 12,2

Top-Leader

Quelle: MA Leader 2011, WEMF, rangiert nach Top-Leader Leader Kontakt

Anzeigen Deutschschweiz Anzeigen Westschweiz Crossmedia

Publicitas AG, NZZ-Media Publicitas SA, NZZ-Media Neue Zürcher Zeitung AG Seehofstrasse 16 Avenue Mon-Repos 22 Marketing Werbemarkt Postfach Case postale 7082 Falkenstrasse 11 8021 1002 Lausanne Postfach Telefon 044 258 16 98 Telefon 021 317 88 08 8021 Zürich Fax 044 258 13 70 Fax 044 258 13 70 Telefon 044 258 12 88 [email protected] [email protected] Fax 044 258 22 88 www.nzzmedia.ch www.nzzmedia.ch [email protected] www.nzzwerbung.ch www.nzzwerbung.ch www.nzzwerbung.ch

Für Anzeigen aus dem Ausland steht Ihnen das weltweite Publicitas-Netzwerk für Anzeigenschaltungen in den NZZ-Titeln zur Verfügung. Anhand des «Location finder» im «offices network» unter www.nzzwerbung.ch/kontakt finden Sie Ihren Ansprechpartner in Ihrem Land.