Liste Übergangsmassnahmen Printmedien Stand 14.10.2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Liste Übergangsmassnahmen Printmedien Stand 14.10.2020 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Kommunikation BAKOM Sektion Post Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien im Zusammenhang mit dem Coronavirus – Stand 13. Oktober 2020 1. Abonnierte Zeitungen nach Art. 2 Bst. a Covid-19-Verordnung Printmedien Aargauer Zeitung Aarau Aargauer Zeitung Brugg Aargauer Zeitung Fernausgabe Aargauer Zeitung Freiamt Aargauer Zeitung Fricktal Allschwiler Wochenblatt Andelfinger Zeitung Anzeige-Blatt Anzeiger Michelsamt Anzeiger vom Rottal Anzeiger von Kerzers Anzeiger von Saanen Anzeiger von Uster Anzeiger von Wallisellen Appenzeller Volksfreund Appenzeller Zeitung ArcInfo Aroser Zeitung az Badener Tagblatt Berner Oberländer Berner Zeitung BZ Emmental Berner Zeitung Stadtausgabe Bieler Tagblatt Birsfelder Anzeiger Bote der Urschweiz Bote vom Untersee und Rhein Bremgarter Bezirks-Anzeiger bz - Zeitung für die Region Basel BZ Langenthaler Tagblatt BAKOM-D-363E3401/697 Aktenzeichen: V/VBS/2816238 Confédéré Corriere degli Italiani Corriere del Ticino Courrier du Val-de-Travers Davoser Zeitung Der Bund Der Freiämter Der Landbote Der Murtenbieter Der Rheintaler Der Tössthaler Die Botschaft Doppelpunkt Echo Magazine Einsiedler Anzeiger Elgger Zeitung / Aadorfer Zeitung Engadiner Post Feuille d'Avis de la Vallée de Joux Feuille d'avis et Journal de Vallorbe Feuille fribourgeoise Freiburger Nachrichten Freier Schweizer Frutigländer Gauchebdo Grenchner Tagblatt Höfner Volksblatt Il Grigione Italiano Informatore Journal de la région de Cossonay Journal de Morges Journal de Moudon Journal de Sainte-Croix et environs Journal du Pays-d'Enhaut Klettgauer Bote Klotener Anzeiger Klosterser Zeitung 2/5 BAKOM-D-363E3401/697 Aktenzeichen: V/VBS/2816238 La Broye La Côte La Gruyère La Liberté La Pagina da Surmeir La Région La Regione Ticino Le Courrier Le Journal du Jura Le Messager Le Nouvelliste Le Quotidien Jurassien Le Républicain Le Temps L'Echo du Gros de Vaud Limmattaler Zeitung L'Omnibus - Journal de la région d'Orbe March-Anzeiger Muttenzer & Pratteler Anzeiger Neue Fricktaler Zeitung Nidwaldner Zeitung Novitats Obwaldner Zeitung Oltner Tagblatt Opinione Liberale Pöschtli Prättigauer und Herrschäftler REGI Die Neue Reussbote Rheintalische Volkszeitung Riehener Zeitung Rigi-Post Rivista di Lugano Ruinaulta Sarganserländer Schaffhauser AZ 3/5 BAKOM-D-363E3401/697 Aktenzeichen: V/VBS/2816238 Schaffhauser Nachrichten Seetaler Bote Sempacher Woche Sihltaler Simmental Zeitung SO Bündner Tagblatt SO Bündner Zeitung SO Glarner Nachrichten SO La Quotidiana SO Linth-Zeitung Solothurner Zeitung Sonntag St. Galler Tagblatt St. Gallen u. Gossau Stadt-Anzeiger Opfikon Surseer Woche / Trienger Woche Tessiner Zeitung Thalwiler Anzeiger Thuner Tagblatt Thurgauer Zeitung Toggenburger Tagblatt Tribune de Genève TTkompakt Unter-Emmentaler Urner Wochenblatt Urner Zeitung Vigousse Volksstimme Walliser Bote Werdenberger & Obertoggenburger Wiler Zeitung Willisauer Bote Wochenzeitung (WOZ) Wochen-Zeitung für das Emmental & Entlebuch Wohler Anzeiger Wynentaler-Blatt Zofinger Tagblatt 4/5 BAKOM-D-363E3401/697 Aktenzeichen: V/VBS/2816238 Zuger Zeitung Zürcher Oberländer Zürcher Unterländer Zürichsee-Zeitung Bezirk Horgen Zürichsee-Zeitung Bezirk Meilen 2. Abonnierte Zeitungen nach Art. 2 Bst. b Covid-19-Verordnung Printmedien Luzerner Zeitung Die Weltwoche NZZ Inland NZZ am Sonntag Blick SonntagsBlick Basler Zeitung SonntagsZeitung Tages-Anzeiger 24heures Région Le Matin Dimanches 24heures Lausanne 5/5 BAKOM-D-363E3401/697 .
Recommended publications
  • Medienspiegel / Revue De Presse Cantonale Berne Jura 2016/17
    Cantonale Berne Jura Verein Cantonale | c/o Centre d'art | Christine Beglinger | Faubourg du Lac 71 - 73 | 2502 Bienne www.cantonale.ch | [email protected] Medienspiegel / Revue de presse Cantonale Berne Jura 2016/17 Zeitungen, Zeitschriften / journaux, magazines Online / Blogs / TV Medium / media Titel /titre Datum / Seite / date page thun ! das magazin Hell und Dunkel an der Jahresausstellung 21.11.2016 2 Berner Landbote Farben und Formern erhellen... 30.11.2016 3 Sammeln Collection Cantonale Berne Jura - Wie Tag und Nacht 02.12.2016 4 ensuite Cantonale Berne Jura 03.12.2016 6 Journal du Jura Les oeuvres dans le même... 03.12.2016 7 Bolero Nicht totzukriegen 06.12.2016 8 Canton de Berne 6e Cantonale Berne Jura 07.12.2016 9 Berner Kulturagenda Lichtspiele und Gemaltes 08.12.2016 10 Le Quotidien Jurassien Au coeur de la Cantonale Berne Jura 08.12.2016 12 Bieler Tagblatt Wie man sich ein Bild von der Natur ... 10.12.2016 14 Berner Oberländer Kunstmuseum setzt Fokus... 10.12.2016 16 Journal du Jura Les interrogations sur l‘être humain ... 10.12.2016 18 Surprise Wege der Kunst 13.12.2016 19 ats La peinture à l‘honneur à la Kunsthalle 13.12.2016 20 BZ Berner Zeitung Fantastische Weihnachten 15.12.2016 21 Der Bund Die Möglichkeiten des Malens 16.12.2016 24 KulturStattBern Rosinen: Knochen ausser Reichweite 16.12.2016 27 Jungfrau Zeitung Lichtspiele zwischen Tag und Nacht 28.12.2016 28 Le Franc-Montagnard L‘artiste taignonne Sylvie Aubry... 12.01.2017 30 BZ Berner Zeitung Mit dem Cantonale-Bus zur Kunst 20.01.2017 32 Berner Oberländer / Mit dem Cantoanle-Bus zur Kunst 20.01.2017 33 Thuner Tagblatt artline Gute Aussichten 34 Telebilingue Talk du 26.12.2016 avec Valentine Reymond 26.12.2016 36 Telebilingue Einsteigen bitte: unterwegs mit dem Bus ..
    [Show full text]
  • Bindex 531..540
    Reemers Publishing Services GmbH O:/Wiley/Reihe_Dummies/Andrey/3d/bindex.3d from 27.07.2017 10:15:16 3B2 9.1.580; Page size: 176.00mm x 240.00mm Stichwortverzeichnis A Annan, Kofi 484 Bartholomäusnacht 147 – Appeasement 129 Basel 57, 119, 120, 131, 139, Aarau 221, 227 229 Appenzell 122, 148, 229, 249, 141, 153, 165, 205, 207–210, Aare 298 250, 253, 266, 286, 287, 217, 221, 228, 229, 231, 232, Aargau 107, 249, 253, 274, 300, 320, 350, 364, 423 249, 253–255, 275, 276, 275, 287, 294, 296, 311, 319, – Appenzeller Monatsblatt 300 286, 287, 291, 293, 296, 321 325, 349, 350, 352, Appenzeller Zeitung 300, 318, 319, 321, 324, 325, 331, 353, 367, 377 307, 323 337, 349, 350, 353, 358, Aargauer Volksblatt 465 Aquae Helveticae 49, 51 366–368, 375, 392, 466, Académie Française 296, 297 Arbedo 108 476, 477, 479 Ador, Gustave 410, 422 Arbeiterstimme 385 Basilika 48 Aebli, Hans 136, 137 Arbeitsfrieden 437, 438 Bassanesi, Giovanni 429, 430 Ädilen 52 Arbeitslosenversicherung Batzenkrieg 156 Affäre Bassenesi 429 434, 435 Bauern-, Gewerbe- und Affäre Perregaux de Watte- Arcadius 60 Bürgerpartei 426, 462, 476 ville, die 166 Arianismus 66 Bauernkrieg, Schweizerischer Affäre von Neuenburg, die Arius 66 156 166 ’ Armagnacs 110 Baumgartner, Jakob 314, 320, Affry, Louis d 246, Armbrust 89 328 254–256, 258, 259, – Arnold, Gustav 387 Bay, Ludwig 231 261 265, 268, 272 Arp, Hans 415–417 Beccaria 183, 194 Agaune 65 Arth 340 Begos, Louis 231 Agennum 34 Artillerie 99 Béguelin, Roland 477, 478 Agrarismus 162 Assignaten 216 Belfaux 336 Aix-la-Chapelle 285 Atelier de Mirabeau
    [Show full text]
  • Spazio Mediatico Bern
    Factsheet Periodo d’indagine 2018 Spazio mediatico Bern Informazioni di base Geografia: • circondari amministrativi di Berna-Altipiano svizzero (BE), Emmental (BE), distretti di See/Lac (FR), Sense (FR) Popolazione residente permanente 15-79 anni: circa 471’000 persone (7,0% dell’intera Svizzera) Campione spazio mediatico: 51 media brand Controllo a campione spazio mediatico: N=321 intervistati Fig. 1: Potere sull’opinione, potere di mercato e brand performance dei media brand Primi 10 Berna globale e primi 5 potere sull’opinione nel confronto per età (valori dell’indice da 0 a 100) Berna Berna SRF 1 35 81 SRF 1 35 20 Minuten 33 61 20 Minuten 44 Radio SRF 1 33 79 Radio SRF 1 34 Der Bund 24 78 Der Bund 25 SRF zwei 24 67 SRF zwei 29 Berner Zeitung 23 72 Berner Zeitung 26 Radio SRF 3 23 68 Radio SRF 3 28 Blick 18 53 Blick 28 srf.ch (online) 14 65 srf.ch (online) 17 Radio Energy 13 54 Radio Energy 20 0 20 40 60 80 0 20 40 60 80 Publicom 2019 Potere sull'opinione Publicom 2019 Brand performance Potere di mercato Berna, 15–29 anni Berna, 30-44 anni 20 Minuten 38 20 Minuten 33 srf.ch (online) 20 Radio SRF 3 27 Radio SRF 3 19 SRF 1 22 Radio Energy 15 (basso numero di casi) SRF zwei 20 SRF zwei 14 Blick 18 Publicom 2019 0 20 40 60 80 Publicom 2019 0 20 40 60 80 Berna, 45-59 anni Berna, 60-79 anni SRF 1 43 Radio SRF 1 74 20 Minuten 34 SRF 1 63 Radio SRF 1 34 SRF zwei 36 Der Bund 31 Der Bund 34 Berner Zeitung 31 Berner Zeitung 33 Publicom 2019 0 20 40 60 80 Publicom 2019 0 20 40 60 80 SRF 1 (TV), 20 Minuten e Radio SRF 1 con il maggiore Fino ai 60 anni 20 Minuten sempre tra i primi 2 potenziale di potere sull’opinione a Berna 20 Minuten a distanza tra i più giovani Primi programmi SRG e Der Bund con brand Der Bund e Berner Zeitung con forti quote di potere performance qualitativamente eccellente sull’opinione in entrambi i segmenti più anziani Dai 30 anni SRF 1 sempre tra i primi 3, Radio SRF 3 tra i Radio SRF 1 con il secondo valore più forte nel segmento primi 2 60+ nel confronto tra regioni Fig.
    [Show full text]
  • Tipps Für Das Verfassen Von Leserinnenbriefen
    Tipps für das Verfassen von LeserInnenbriefen 1. Der Titel Der Titel sollte die Neugier der Leser wecken (aber auch des auswählenden Redaktors). Ein sachlicher Titel ist dazu wenig geeignet. Ein kurzer Satz, ein Wortspiel, ein Ausruf oder eine Frage schaffen eher Aufmerksamkeit. Besonders beliebt bei der Leserschaft sind Polemiken, die sich bereits im Titel ankünden. 2. Der Text Der Text sollte kurz und knapp sein. Empfehlenswert sind maximal 1000 Zeichen (z.B. 30 Zeilen à 35 Zeichen). Es ist unmöglich, in einem Leserinnenbrief alle Argumente anzuführen. Schreiberinnen brauchen den Mut zur Lücke! So empfiehlt es sich, ein oder zwei Argumente oder Gedanken auszuführen. Abschliessen soll man den Leserbrief zum Beispiel mit dem Aufruf. 3.Begleitsatz In einem Begleitsatz sollten (Mail)Adresse und Telefonnummer für allfällige Nachfragen der Redaktion ersichtlich sein. Der Begleitsatz lautet üblicherweise: "Ich bitte Sie, den beiliegenden Leserbrief in Ihrer Zeitung ungekürzt zu veröffentlichen. Besten Dank." 4. Anwendung der LeserInnenbrief-Bausteine Die Bausteine sollen in erster Linie als Steinbruch dienen, um sich einen eigenen Beitrag „zusammen zu mauern“. Die Chance, dass ein LeserInnenbrief veröffentlicht wird, ist am grössten, wenn der Brief auch noch eine persönliche Note kriegt. Wichtig ist, dass eine Zeitung möglichst verschiedene Briefe kriegt. VIEL SPASS Mailadressen der wichtigsten Zeitungsredaktionen 20 Minuten [email protected] Aargauer Zeitung [email protected] [email protected] Basellandschaftliche Zeitung [email protected]
    [Show full text]
  • MACH Basic 2020-2 Zusammensetzung Von
    1. 1.1 Plankombinationen Zusammensetzung der Plankombination: Einzeltitel werden zu einer Plankombination zusammengeschlossen, Plankombinationen, um den Werbetreibenden ein attraktives Werbeträgerangebot zu unterbreiten. Im Gegen- Titelkombinationen satz zu einer einfachen Titelkombination, in deren bei einer Buchung das Inserat immer nur und Gesamtausgaben einmal pro beteiligtem Einzeltitel veröffentlicht wird, erscheint es in einer Plankombination bei einer Buchung bei mindestens einem der beteiligten Einzeltiteln mehrmals. Cityplus 4 N Wochenende SA / MO (+Replica) Schaltungsfrequenz Nordwestschweiz GES N – Aargauer Zeitung (+Replica) 2 – Badener Tagblatt 2 – bz - Zeitung für die Region Basel N 2 – Grenchner Tagblatt 2 – Limmattaler Zeitung N 2 – Solothurner Zeitung 2 – Oltner Tagblatt 2 – ZT Zofinger Tagblatt GES 2 Luzerner Zeitung GES – Bote der Urschweiz 2 – Luzerner Zeitung Reg. (+Replica) 2 – Nidwaldner Zeitung 2 – Obwaldner Zeitung 2 – Urner Zeitung 2 – Zuger Zeitung 2 Neue Zürcher Zeitung (+Replica) 2 Schaffhauser Nachrichten N (+Replica) 2 St. Galler Tagblatt GES – Appenzeller Zeitung 2 – Liechtensteiner Vaterland N 2 – Rheintaler, Der N 2 – Rheintalische Volkszeitung 2 – St. Galler Tagblatt Rorschach (+Replica) 2 – St. Galler Tagblatt Stadt/Gossau (+Replica) 2 – Thurgauer Zeitung 2 – Toggenburger Tagblatt N 2 – Werdenberger&Obertoggenburger 2 – Wiler Zeitung 2 Metropool TOTAL Weekend Schaltungsfrequenz 24 Heures éd. totale 2 Basler Zeitung 2 BZ/Bund GES – BO Berner Oberländer 2 – Bund, Der 2 – BZ Berner Zeitung (Mach) 2 –
    [Show full text]
  • Aargau Aarau
    Das Herzstück der Städte Bewusste Entwicklung 13-mal anders Jede Altstadt hat ihren eigenen Altstädte bleiben ein Juwel für die Zu- Im Kanton Aargau gibt es einzigartige Charme, ihre eigene Geschichte, kunft, wenn es gelingt, den vielfältigen historische Altstädte und den Flecken geprägt von Gassen, Plätzen, Wert nicht nur zu erhalten, sondern Bad Zurzach. Alle haben eine regionale Häusern und Menschen. Editorial Seite 3 zu erhöhen. Musterprozess Seite 5 Ausstrahlung. Porträts ab Seite 7 Aargauer Altstädte Schönheit hat hier Geschichte Bild: Stadt Baden Verlagsbeilage vom 20. Juni 2020 Aargauer Zeitung Wenn man mit der Welt verbunden, aber in der Region verwurzelt ist, bin ich am richtigen Ort. 3 Samstag, 20. Juni 2020 Editorial VERLAGSBEILAGE Unsere Altstädte – Raum für die Zukunft Unsere Städte haben eine lange Geschichte. Ihr Gesicht sind die gewachsenen Altstädte. Mehr als ein Dutzend davon gibt es im Aargau. Jede einzelne hat ihren eigenen Charme, ihre eigene Geschichte, geprägt von ihren Gassen, Plätzen und Häusern und von den unzähligen Menschen, die über die Jahrhunderte hinweg in ihnen gelebt haben. Liebe Leserinnen und Leser Doch diese Dauerhaftigkeit der Seit vielen Generationen sind die his- «Wenn vieles Altstädte, ihre Attraktivität gerade in torischen Stadtkerne Bezugs-, Identifi- der heutigen Zeit ist nicht einfach so kations- und Begegnungsorte für ganze beliebig und aus- geschehen: Jede Generation ist mit Regionen. Seit dem 15. Jahrhundert gibt ihren eigenen Erwartungen in die Alt- es die Aargauer Altstädte mehr oder tauschbar wird, städte eingezogen und hat sie damit weniger in ihrer heutigen Form. In den auch verändert. Unzählige Menschen 600 Jahren seit ihrer Entstehung hat werden gewach- haben sich entschieden, diese Orte sich praktisch die gesamte Lebenswelt immer wieder neu zu entdecken, zu der Menschen verändert: Heute kom- sene Räume verändern und doch bis zu einem ge- munizieren wir in Sekundenschnelle wissen Grad in ihren Ursprüngen zu mit Ländern und Kontinenten, die den mit eigener belassen.
    [Show full text]
  • Titel Der Regional- Und Lokalpresse – Stand Per 18
    Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Kommunikation BAKOM Presseförderung: Titel der Regional- und Lokalpresse – Stand per 18. Dezember 2020 Aargauer Zeitung Aarau Aargauer Zeitung Brugg Aargauer Zeitung Fernausgabe Aargauer Zeitung Freiamt Aargauer Zeitung Fricktal Allgemeiner Anzeiger Altnau Allschwiler Wochenblatt Andelfinger Zeitung Anzeige-Blatt (Gais, Bühler u. Umgebung) Anzeiger Michelsamt Anzeiger vom Rottal Anzeiger von Kerzers Anzeiger von Kulm Anzeiger von Saanen Anzeiger von Uster Anzeiger von Wallisellen Appenzeller Volksfreund Appenzeller Zeitung ArcInfo Aroser Zeitung az Badener Tagblatt Basler Zeitung Berner Oberländer Berner Zeitung BZ Emmental Berner Zeitung Stadtausgabe Bieler Tagblatt Birsfelder Anzeiger Bote der Urschweiz Bote vom Untersee und Rhein Bremgarter Bezirks-Anzeiger bz - Zeitung für die Region Basel BZ Langenthaler Tagblatt Confédéré Corriere del Ticino Corriere del'Italianita 1/4 Referenz/Aktenzeichen: 352/1000341215 Courrier du Val-de-Travers Davoser Zeitung Der Bund Der Freiämter Der Landbote Der Murtenbieter Der Rheintaler Der Tössthaler Die Botschaft Die Weltwoche (Inland) Doppelpunkt Echo Magazine Einsiedler Anzeiger Elgger Zeitung / Aadorfer Zeitung Engadiner Post Entlebucher Anzeiger Feuille d'Avis de la Vallée de Joux Feuille d'avis de Vallorbe (et Journal) Feuille fribourgeoise Freiburger Nachrichten Freier Schweizer Fridolin Frutigländer Gauchebdo Grenchner Tagblatt Höfner Volksblatt Il Grigione Italiano Informatore Journal de la région
    [Show full text]
  • Redaktion 20 Minuten , Leserbriefe, Werdstr
    Redaktionsliste der wichtigsten Medien für Leserbriefe in der Deutschschweiz (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Redaktion 20 Minuten , Leserbriefe, Werdstr. 21, Postfach 8021 Zürich Tel. 044 248 66 20, E-Mail: [email protected] , www.20min.ch Redaktion Aargauerzeitung , Leserbriefe, Postfach 2103, 5001 Aarau (Leserbriefe an diese Adresse für Aargauer Zeitungen, Mittelland Zeitung, Basellandschaftliche Zeitung und Solothurner Nachrichten (u. a.) an die Hauptredaktion, Neumattstr. 1, Postfach 2103, 5001 Aarau) Tel. 058 200 58 58 E-Mail: [email protected] , [email protected] www.aargauerzeitung.ch Redaktion Basler Zeitung , Leserbriefe, Hochbergerstr. 15, 4002 Basel Tel. 061 639 11 11 E-Mail: [email protected] . Leserbrief-Formular: http://verlag.baz.ch/leserbrief oder: [email protected] www.baz.ch Redaktion Beobachter , Leserbrief, Förrlibuckstr. 70, Postfach, 8021 Zürich Tel. 043 444 52 52 Redaktion kontaktieren: [email protected] oder: www.beobachter.ch/kontakt/?bereich=Redaktion&no_cache=1 www.beobachter.ch Redaktion Beobachter Natur , Leserbrief, Förrlibuckstr. 70, Postfach, 8021 Zürich Tel. 043 444 52 52 E-Mail: [email protected] www.beobachter.ch/natur Redaktion Berner Zeitung , Leserkontakte, Dammweg 9, Postfach, 3001 Bern (Leserbriefe an diese Adresse auch für Bieler Tagblatt, Freiburger Nachrichten, Solothurner Zeitung, Thuner Tagblatt und Berner Oberländer (u. a.) an die Hauptredaktion, Dammweg 9, Postfach, 3001 Bern) Tel. 031 330 31 11 E-Mail: [email protected] , [email protected] www.bernerzeitung.ch Redaktion Bilanz/Handelszeitung , Leserbriefe, Förrlibuckstr. 70, Postfach, 8021 Zürich Tel. 043 444 55 20 E-Mail: [email protected] Leserbrief schreiben unter folgendem Link: www.bilanz.ch/leserbrief Oder: www.bilanz.ch : oben rechts «Kontakt» «Redaktion» «Leserbrief schreiben» Formular Redaktion Blick , Leserbriefe, Dufourstr.
    [Show full text]
  • Bericht Über Die Möglichkeiten Der Medi- Enförderung Durch Den Kanton Bern
    Der Regierungsrat Le Conseil-exécutif des Kantons Bern du canton de Berne Bericht über die Möglichkeiten der Medi- enförderung durch den Kanton Bern Bericht zur Umsetzung der Motionen 174-2017 Imbo- den (Bern, Grüne) «Medienvielfalt im Kanton Bern und demokratische Medienöffentlichkeit in den Regi- onen und in der Hauptstadtregion sicherstellen» und 184-2017 SP-JUSO-PSA (Hügli, Biel/Bienne) «Demo- kratie im Kanton Bern sichern – Medienvielfalt und Stellen erhalten!» Bericht des Regierungsrates an den Grossen Rat Datum RR-Sitzung: 14. August 2019 Geschäftsnummer: 2017.STA.1782 Direktion: Staatskanzlei Klassifizierung: Nicht klassifiziert 08|00|K|3 Letzte Bearbeitung 08.08.2019 / Version: / Dok.-Nr.: 587127 / Geschäftsnummer: 2017.STA.1782 Seite 1 von 32 Nicht klassifiziert Bericht über die Möglichkeiten der Medienförderung durch den Kanton Bern Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung .............................................................................................. 4 2 Auslöser und Auftrag .......................................................................................... 5 3 Ausgangslage ...................................................................................................... 5 3.1 Die Entwicklung der Mediennutzung ..................................................................... 5 3.2 Die Entwicklung der Presselandschaft in der Schweiz ........................................... 7 3.3 Mediensituation im Kanton Bern ............................................................................ 8 3.3.1 Presse
    [Show full text]
  • Welche Paywall Ist Für Die Website Einer Regionalzeitung Sinnvoll? Eine Untersuchung Am Beispiel Des „Bieler Tagblatt“
    VERTRAULICH! Peter Staub, Immatrikulationsnummer 84-107-051 MAS in Writing and Corporate Publishing Welche Paywall ist für die Website einer Regionalzeitung sinnvoll? Eine Untersuchung am Beispiel des „Bieler Tagblatt“ Ward Sutton: „Looks like we’ve hit a paywall.“ 26. Mai 2014, ReFerent Ivo Hajnal I Kurzbeschreibung Paywall ist der englische Ausdruck Für eine Bezahlschranke auf Zeitungs-Websites im Inter- net. Die meisten dieser Websites konnten seit der Lancierung des World Wide Web Ende der 1990er Jahre lange Zeit von allen Nutzern kostenlos gelesen werden. Seit einigen Jahren ist nun aber die Diskussion im Gang, ob und wie journalistische Inhalte auf diesen Websites ko- stenpFlichtig gemacht werden können. Als Trendsetter hat sich die „New York Times“ erwie- sen, die im September 2005 erstmals Inhalte ihrer Website gegen Entgelt anbot. Seither in- stallierten viele Zeitungen in den USA und in Europa Paywalls. Darunter ist auch das „Bieler Tagblatt“, eine der letzten selbstständigen regionalen Tageszeitungen in der Schweiz. In dieser Arbeit wird zuerst die Entwicklung der gedruckten AuFlagen der Tageszeitungen und der Bezahlschranken auF Websites von Tageszeitungen in den USA, in Europa und in der Schweiz während den letzten Jahren skizziert. Die Arbeit untersucht folgende Fragestellun- gen näher: Welche Modelle Für Paywalls existieren heute? Welche neuen Ertragsmodelle zeichnen sich ab? Wie sind die aktuellen Trends bei den Paywalls? Wie sieht es mit der Zah- lungsbereitschaft der Internet-User Für Newsportale aus? Welche Möglichkeiten bieten sich den Verlagen, wenn sie bereit sind, aus den ErFahrungen der Spiele-Industrie zu lernen? Aus diesen Betrachtungen und Untersuchungen resultieren EmpFehlungen, worauF Regional- zeitungen in der Schweiz achten sollen, wenn sie eine Paywall erFolgreich installieren wollen.
    [Show full text]
  • Zeitungen Auf Mikrofilm Journaux Microfilmés
    Eidgenössisches Departement des Innern EDI Département fédéral de l'intérieur DFI Bundesamt für Kultur BAK Office fédéral de la culture OFC Schweizerische Nationalbibliothek NB Bibliothèque nationale suisse BN Zeitungen auf Mikrofilm In der Schweizerischen Nationalbibliothek sind zahlreiche Zeitungen mikroverfilmt und können vor Ort konsultiert werden: Sie können die Mikrofilme auf entsprechenden Geräten lesen und die gewünschten Artikel direkt ausdrucken. Folgende Zeitungen auf Mikrofilme sind auf der Ebene 1 frei zugänglich (keine Bestellung not- wendig): - Amerikanische Schweizer-Zeitung / SAR - Basler Nachrichten / Basler Zeitung - Berner Tagwacht - Berner Tagblatt / Berner Zeitung - Blick - Der Bund (inkl. Der kleine Bund) - Emmenthaler Blatt - Landbote - Luzerner Zeitung / Vaterland - Nationalzeitung - Neue Zürcher Zeitung - Le Pays - Der Sport - La Suisse - Tages-Anzeiger - Tages-Anzeiger Magazin - Le Temps - La Tribune de Genève - Weltwoche Aus konservatorischen Gründen sind die Originalzeitungen, die bereits mikroverfilmt sind, nicht bestellbar. Weitere Zeitungen, die auf dieser Liste nicht aufgeführt sind, sind im online Katalog «Helveticat» bzw. im Zettelkatalog «Periodika» verzeichnet. Mit Fragen können Sie sich gerne an das Personal des Informationssaals wenden. Journaux microfilmés La Bibliothèque nationale suisse propose de nombreux journaux sous forme de microfilms, qui peuvent être lus sur les appareils ad hoc; des imprimantes sont reliées aux lecteurs, ce qui permet d’effectuer des copies d’articles. Les microfilms des
    [Show full text]
  • Titelliste Übergangsmassnahmen Printmedien, Stand 29.06
    Eidgenssisches Departement fr Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt fr Kommunikation BAKOM Sektion Post Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien im Zusammenhang mit dem Coronavirus – Stand 29. Juni 2021 1. Abonnierte Zeitungen nach Art. 2 Bst. a Covid-19-Verordnung Printmedien Aargauer Zeitung Aarau Aargauer Zeitung Brugg Aargauer Zeitung Fernausgabe Aargauer Zeitung Freiamt Aargauer Zeitung Fricktal Allgemeiner Anzeiger Allschwiler Wochenblatt Andelfinger Zeitung Anzeige-Blatt (Gais, Bhler u. Umgebung) Anzeiger Michelsamt Anzeiger vom Rottal Anzeiger von Kerzers Anzeiger von Saanen Anzeiger von Uster Anzeiger von Wallisellen Appenzeller Volksfreund Appenzeller Zeitung ArcInfo Aroser Zeitung az Badener Tagblatt Basler Zeitung Berner Oberländer Berner Zeitung BZ Emmental Berner Zeitung Stadtausgabe Bieler Tagblatt Birsfelder Anzeiger Bote der Urschweiz Bote vom Untersee und Rhein Bremgarter Bezirks-Anzeiger bz - Zeitung fr die Region Basel BZ Langenthaler Tagblatt Confédéré Corriere degli Italiani Corriere del Ticino Courrier du Val-de-Travers BAKOM-D-C5633401/175 Aktenzeichen: BAKOM-319-1/1/2/5/4/8/6 Davoser Zeitung Der Bund Der Freiämter Der Landbote Der Murtenbieter Der Rheintaler Der Tssthaler Die Botschaft Die Weltwoche Doppelpunkt Echo Magazine Einsiedler Anzeiger Elgger Zeitung / Aadorfer Zeitung Engadiner Post Entlebucher Anzeiger Feuille d'Avis de la Vallée de Joux Feuille d'avis de Vallorbe (et Journal) Feuille fribourgeoise Freiburger Nachrichten Freier Schweizer Fridolin Frutigländer Gauchebdo Grenchner
    [Show full text]