Katalog Nr. 3 (Version 1.15): Matrixkodes
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Bund/Länder-Arbeitsgruppe "ADV in der amtlichen Lebensmittel- und Veterinärüberwachung" Geschäftsstelle der ADV-Arbeitsgruppe im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Berlin ADV-Kodierkataloge für die Übermittlung von Daten aus der amtlichen Lebensmittel- und Veterinärüberwachung sowie dem Lebensmittel-Monitoring 1) Katalog Nr. 3 (Version 1.15): Matrixkodes Stand: 01.01.2008 1) Gemäß Allgemeiner Verwaltungsvorschrift über die Übermittlung von Daten aus der amtlichen Überwachung nach lebensmittelrechtlichen und weinrechtlichen Vorschriften sowie dem Lebensmittel-Monitoring v. 4.10.2005 (AVV Datenübermittlung – AVV Düb). Der Bundesrat hat zugestimmt. Die Veröffentlichung in: Gemeinsames Ministerial- blatt Ausgabe Nr. 56 vom 26. Oktober 2005 S. 1131ff. Carl-Hymanns-Verlag, Luxemburger Str. 449, 50939 Köln. Katalog Nr. 3 (Version 1.15 vom 01.01.2008) Inhaltsverzeichnis Katalog Nr.3 (Version 1.15 vom 01.01.2008): Matrixkodes Erläuterung zu Katalog Nr. 3: Matrixkodes Inhaltsverzeichnis • Allgemeines • Erläuterung zum Kodiersystem 01 Warenkode für die amtliche Lebensmittelüberwachung, Verzehrserhebungen und Fremdstoffberechnungen • Erläuterungen zum Kodiersystem 14 für menschliche Gewebe, Körperflüssigkeiten und Ausscheidungen • Erläuterungen zum Kodiersystem 15 für tierische Gewebe, Produkte, Körperflüssigkeiten, Ausscheidungen und Futtermittel (NRKP -Kodes) • Obergruppen zum Kodiersystem 01 • Obergruppen zum Kodiersystem 14 • Obergruppen zum Kodiersystem 15 • Allgemeines Die Kodes des Kataloges Nr. 3 werden in das Feld 5 „Matrixkode“ der Schnittstelle „Probenahme und -untersuchung“ eingetragen. Unter „Matrix“ ist das jeweilige Untersuchungsmaterial zu verstehen. Die Matrizes werden entsprechend der jeweiligen Berichtspflicht nach sachgerechten Gesichtspunkten im Rahmen der Kodiersysteme gemäß Katalog Nr. 2 im Katalog Nr. 3 systematisch kodiert. Wegen der Zuordnung der Matrixkodes zu den Kodiersystemen gemäß Katalog Nr. 2 sind die Kataloge Nr. 2 und 3 als zusammenhängendes Ordnungsprinzip zur Kodierung der Matrix zu verwenden, d.h. für die Datenübermittlung sind immer die beiden Felder Nr. 4 und 5 in der Schnittstelle „Probenahme und -untersuchung“ gleichzeitig auszufüllen. • Erläuterung zum Kodiersystem 01 Warenkode für die amtliche Lebensmittel- überwachung, Verzehrserhebungen und Fremdstoffberechnungen Die Kodes des Kodiersystems 1 gliedern sich in solche für − Lebensmittel − Wein, Erzeugnisse aus Wein, weinähnliche Getränke, Erzeugnisse aus weinähnlichen Getränken − Tabakerzeugnisse, Bedarfsgegenstände und kosmetische Mittel sowie Stoffe zu deren Herstellung. Neuerungen ab Version 1.09: es wird folgende Systematik durchgängig eingeführt: - Bei mehreren zulässigen Möglichkeiten lt. „Neuer Deutscher Rechtschreibung“ wird eine einheitliche, allgemein übliche Schreibweise gewählt. So heißt es beispielsweise bei Lebensmitteln „Krem“, bei Kosmetischen Mitteln „Creme“. Beispiel : 420514 Eiskrem Malaga; 841131 Gesichtscreme -2- Katalog Nr. 3 (Version 1.15 vom 01.01.2008) - Obergruppen werden generell im Plural, Untergruppen im Singular aufgeführt, bis auf Begriffe, wo dies nicht sinnvoll ist wie beispielsweise bei Haferflocken oder Chips, also Matrices die nicht als einzelne Einheit vorliegen. Weiterhin wird von dem Prinzip bei manchen Fertiggerichten abgewichen, wenn die Verkehrsbezeichnung dem entgegensteht (z.B. 122104 Krabben in div. Tunken Konserve) oder in Einzelfällen, wo gesetzliche Bestimmungen dem widersprechen würden ( 050118 Hühnereier Gkl C) - Kommata bei Aufzählungen fallen generell weg, bei Überschriften werden sie teilweise durch „und“ ersetzt. Beispiele : 851400 Bau- und Experimentierkästen Kreativspiele; 170000 Brote und Kleingebäcke Hinweis Die o.g. Änderungen erstrecken sich auch auf alle Einträge in den Obergruppen 330000 Weine und Traubenmoste, 340000 Erzeugnisse aus Wein auch Vor- und Nebenprodukte der Weinbereitung, 350000 Weinähnliche Getränke sowie deren Weiterverarbeitungserzeugnisse auch alkoholreduziert oder alkoholfrei. Weiterhin werden auch hier zukünftig alle Oberbegriffe im Plural und alle Untergruppen im Singular aufgeführt. - Abkürzungen werden vereinheitlicht. Es werden übliche Abkürzungen, bei denen der Sinn klar ersichtlich ist, verwendet. Beispiele: „Milchmischerz.“ bedeutet „Milchmischerzeugnis“, „a.“ bedeutet „andere“, „u.a.“ heißt „und andere“ („aus“ oder „auch“ wird ausgeschrieben), „beigeg.“ bedeutet „beigegebene(n)“ und „LM“ „Lebensmittel(n)“. Beispiel : 021036 Milchmischerz. aus Vollmilch mit a. beigeg. LM - Der Schrägstrich „/“ wird beibehalten und bedeutet grundsätzlich „oder“, z.B. 062200 Lamm/Schaf auch tiefgefroren - „u./o.“ bedeutet weiterhin „und“ oder „oder“. Dies ist unverzichtbar, um mehrere (kleine) Gruppen zusammenzufassen. Beispiel 161407 Teig aus Mischung von Mehl u. Backschrot u./o. Vollkornschrot Dieser Eintrag umfasst folgende Produkte: a) Teig aus Mischung von Mehl und Backschrot b) Teig aus Mischung von Mehl Backschrot und Vollkornschrot c) Teig aus Mischung von Mehl und Vollkornschrot - Synonyme werden durch ein Semikolon getrennt - Erklärungen zum Begriff stehen in Klammern. Dies ist erforderlich bei Bezeichnungen, bei denen nicht selbsterklärend ist, um welche Art von Lebensmittel es sich handelt, z.B. 180711 Eisenbahnschiene (Backware) In Klammern stehen weiterhin auch die lateinischen Namen von Fischen, Krusten-, Schalen- und Weichtieren, Pilzen und falls erforderlich, Bestandteile von chemischen Bezeichnungen. - Bei den Obergruppen 810000 Verpackungsmaterialien für kosmetische Mittel und für Tabakerzeugnisse 820000 Bedarfsgegenstände mit Körperkontakt und zur Körperpflege 860000 Bedarfsgegenstände mit Lebensmittelkontakt (BgLm) wird vor der Materialbezeichnung „aus“ oder „mit“ eingesetzt, weiterhin werden die durch Kommata getrennten Bezeichnungen mit „/“ getrennt. vorher: 865010 Gegenstände zum Kochen, Braten, Backen, Grillen, Keramik jetzt: 865010 Gegenstand zum Kochen/Braten/Backen/Grillen aus Keramik (hier wurde der Begriff zusätzlich in den Singular gesetzt, da es sich nicht um eine -3- Katalog Nr. 3 (Version 1.15 vom 01.01.2008) Obergruppe handelt). • Erläuterung zum Kodiersystem 14 für menschliche Gewebe, Körperflüssigkeiten und Ausscheidungen Das Kodiersystem für menschliche Gewebe, Körperflüssigkeiten und Ausscheidungen besteht aus einem numerischen und einem alphabetischen Teil und ist auf einem 6-stelligen Kode aufgebaut. Der Kode ist hierarchisch strukturiert. Die ersten beiden Ziffern werden als Obergruppen bezeichnet und geben die medizinische bzw. pathologische Zuordnung von Gewebe etc. vor. Es sind vier Zuordnungsmöglichkeiten vorgesehen, und zwar: 91 .. .. Morphologisch unveränderte Gewebe 92 .. .. Morphologisch veränderte Gewebe 93 .. .. Neoplastische, hyperplastische Gewebe 94 .. .. Nekrotische Gewebe Das folgende Ziffernpaar, Überbegriff genannt, bezeichnet Gewebedifferenzierungen, Funktionseinheiten, Ausscheidungen etc., wie: 91 01 .. Knochen 91 28 .. Leber 91 50 .. Harntrakt 91 95 .. Hautflüssigkeiten Das letzte Ziffernpaar erlaubt die anatomische bzw. physiologische Einzelzuordnung , wie z.B.: 91 01 01 Schädelknochen 91 28 02 Leberparenchym 91 50 02 Nierenrinde 91 95 01 Schweiß Die den vier Obergruppen zugeordneten Gewebe, Körperflüssigkeiten bzw. Ausscheidungen sind für jeden einzelnen Überbegriff identisch, ausgenommen solche Zuordnungen, die fachlich falsch oder unsinnig sind wie z.B. Neoplastischer Schweiß (93) 95 01 etc. Der alphabetische Teil dieses Kodes berücksichtigt sowohl die deutschsprachigen als auch die wissenschaftlichen lateinischen Bezeichnungen. Die alphanumerische Sortierung ist jeweils separat für jede der vier Obergruppen (91 00 00 – 94 00 00 ) vorgenommen worden . • Erläuterung zum Kodiersystem 15 für tierische Gewebe, Produkte, Körperflüssigkeiten, Ausscheidungen und Futtermittel (NRKP -Kodes) Der NRKP-Kode ist sechsstellig aus dem 1. Zahlentrippel (Tierart) und dem 2. Zahlentrippel (Matrix) zusammengesetzt. Hinweis Die NRKP-Kodes für Futtermittel gelten nicht im futtermittelrechtlichen Sinne, sondern sie dienen ausschließlich der Übermittlung von Daten über untersuchte Futtermittel im Rahmen der Richtlinie 96/23/EG. Der Kode „100 Legehennen (Suppenhühnchen)“ gilt auch für lebende Tiere. -4- Katalog Nr. 3 (Version 1.15 vom 01.01.2008) 1. Zahlentrippel (Tierart) 001 Mastkälber 002 Andere Kälber 003 Mastrinder 004 Kühe 005 Färsen 009 Andere Rinder 010 Mastschweine 011 Ferkel 012 Zuchtschweine 019 Andere Schweine 020 Schafe Mastlämmer 029 Andere Schafe 030 Pferde unter 2 Jahre 039 Andere Pferde 040 Ziegen Mastlämmer 049 Andere Ziegen 100 Legehennen (Suppenhühnchen) 101 Masthähnchen 102 Truthühner 103 Enten 104 Gänse 105 Perlhühner 106 Wachteln 107 Tauben 108 Strauße 199 Anderes Geflügel 200 Forellen 201 Lachse 202 Karpfen 203 Butterfische 204 Zander 299 Andere Fische 300 Austern 301 Muscheln 399 Andere Mollusken 400 Krabben 401 Shrimps 402 Prawns 403 Hummer 404 Langusten 499 Andere Krebs-/Krustentiere 500 Rotwild 501 Wildschweine 502 Rehe 503 Hirsche 504 Damwild 505 Hasen 520 Wildgeflügel 599 Andere Wildtiere 600 Bienen 700 Kaninchen 2. Zahlentrippel (Matrix) -5- Katalog Nr. 3 (Version 1.15 vom 01.01.2008) 001 Muskulatur 002 Muskulatur von Fischen 003 Leber 004 Niere 005 Fett 006 Schilddrüse 007 Hepatopankreas 008 Gewebesaft 009 Galle 010 Urin 011 Kot 012 Plasma 013 Serum 014 Einstichstelle 015 Retina und Choroidea 016 Andere Teile des Auges 017 Haar 018 Federn 019 Milz 020 Lunge 021 Herz 022 Darm 023 Blase 024 Knochen 025 Lymphatisches Gewebe 026 Niere und Muskulatur 027 Ganzes Auge 028 Gehirn