Amtliche Mitteilung

AMTLICHE INFORMATIONEN FÜR DIE GEMEINDE RADFELD JUNI 2021 Juni 2021 2

Abwägung, die finanzielle Situation die neben Beruf und Familie bereit der Gemeinde weiter zu verbessern. sind, einen Teil ihrer freien Zeit für Einiges musste aber gegenüber dem die Allgemeinheit zu opfern. Damit Budgetansatz geändert werden bzw. wird aber das Wesen der Demokra- konnte nicht alles so umgesetzt wer- tie immer mehr ausgehöhlt und der den, wie ursprünglich vorgesehen. Demokratie sozusagen „der Boden Dort und da mussten eben andere unter den Füßen weggezogen“. Ich Prioritäten gesetzt werden. hoffe sehr, dass dieser Trend endlich aufhört. Dazu braucht es aber jeden Die Durcharbeitung und gesetzes- Einzelnen und jede Einzelne. Nur konforme Umsetzung aller ständig immer der Politik die Schuld geben, neu wechselnden, gesetzlich vorge- sich aber an der Basis – im Dorf, in schriebenen Corona Maßnahmen der unmittelbarsten Heimat – über- der Bundesregierung und auch des haupt nicht für öffentliche Belange Landes waren eine enorme Arbeits- interessieren und nur dann nach der belastung für das gesamte Gemein- Öffentlichkeit schreien, wenn man deteam. Die Aufrechterhaltung der selbst etwas braucht, das wird uns Liebe Radfelderinnen Einsatzfähigkeit der Freiwilligen nicht weiter helfen! Feuerwehr Radfeld war eine im- und Radfelder! mense Herausforderung. Auf die- Wasserverband Corona Krise: sem Weg möchte ich mich beim Hochwasserschutz Unteres Die Corona Pandemie hat uns alle Feuerwehrkommando unter Kom- Unterinntal: nicht nur im zutiefst Menschlichen mandant Peter Ostermann und bei Sehr belastend auf die Arbeit für gewaltig zugesetzt. Auch einnah- allen Feuerwehrkameraden/innen mich als Bürgermeister hat sich die menseitig hat es unsere Gemeinde für ihre Leistungen im Dienste der uns schon seit vielen Jahren aufge- (so wie natürlich andere Gemein- Öffentlichkeit ausdrücklich bedan- zwungene Auseinandersetzung mit den auch) stark getroffen und vor ken. Bedanken möchte ich mich auch dem Land Tirol und den Gemein- große Herausforderungen gestellt. bei unserer Ärztin, Frau Dr. Christiane den des geplanten Wasserverbandes Besonders die Kommunalsteuerein- Maurer, die uns in dieser Krisenzeit Hochwasserschutz Unteres Unter- nahmen, so wie auch die Einnah- eine große Stütze war und ist. inntal ausgewirkt. Ich hätte es nie men aus den Ertragsanteilen, sind für möglich gehalten, dass man von im Jahr 2020 stark zurückgegan- Leider geht die Tendenz immer mehr Landesseite vorausbestimmt, dass gen, bzw. hinter den Budgetansät- dahin, dass die Gemeinden „alles Radfeld ca. 5 Mal so viel Retentions- zen geblieben. Dies hatten wir bei richten sollen“, was von „oben“ be- fläche wie zur Verfügung stel- der Budgeterstellung (Dezember stimmt wird. Bürgermeister sollen len muss und damit basta! Dass aber 2019) natürlich nicht voraussehen zwar mindestens 40 Stunden oder dann sogar das Land Tirol und auch können. Eigentlich hatten wir mit mehr pro Woche arbeiten, dafür sind die anderen beteiligten Gemeinden weiteren Steigerungen im Budget fix sie aber nicht pensionsversichert. Es (von den Medien und speziell vom gerechnet, bei der Kommunalsteuer, wird in Zukunft immer schwieriger Breitenbacher Bürgermeister und weil einige Betriebe ihre Mitarbeiter- werden, kognitiv, wirtschaftlich und ÖVP Abgeordneten wurde dies sogar anzahl weiter aufgestockt hatten und charakterlich geeignete Bürgermeis- noch oft verstärkt!) Radfeld als „den bei den Ertragsanteilen, weil sie von ter/innen zu finden. Das gleiche gilt Sündenbock und den Verhinderer“ Bund und Land viel höher prognos- auch für die Mitglieder des Gemein- schlechthin hinstellen, setzt dem Fass tiziert worden waren. derates, die vielerorts, so wie auch bei die Krone auf. Noch dazu hätten wir uns in Radfeld, die ganze Arbeit völlig mit der geplanten Variante nicht nur Trotzdem ist es uns gelungen, vor gratis machen, umgekehrt aber für die weitaus größte Retentionsfläche allem durch konsequente Ausnut- alles „Negative“ von der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen, wir hätten zung der vom Bund und Land zur sozusagen als „Schuldige“ angesehen insgesamt viel mehr Nachteile als alle Verfügung gestellten Corona För- bzw. als solche hingestellt werden. So anderen beteiligten Gemeinden, z.B.: derungen in Verbindung mit einer wie bei den Vereinen wird es immer • Die finanzielle Beteiligung an sehr straffen Ausgabenkontrolle bzw. schwieriger, Menschen zu finden, den Gesamtkosten (Schutzbauten, Juni 2021 3

Grundstücke, Aufräumungskosten, Effektive Verschuldung in € jeweils mit 31. 12. des Jahres etc.) wäre für unsere Gemeinde im Vergleich zu den anderen viel zu 4.226.927 hoch - eigentlich müssten wir Geld erhalten. 3.579.514 • Das Kramsacher Moosfeld würde 3.025.145 gleich bewertet wie unsere viel 2.675.898 wertvolleren Flächen. • Wir bekämen insgesamt den 1.516.611 schlechtesten Hochwasserschutz 742.857 von allen. Z. B. würde die Auto- 240.795 bahnbrücke nicht angehoben. 2009 2010 2012 2014 2016 2018 2021 • Die Grundwasserbelastung würde leider noch weiter enorm anstei- gen. Rechnungsabschluss Pro-Kopf-Verschuldung • Unsere Retentionsflächen würden für das Jahr 2020 in € jeweils mit 31. 12. des Jahres schon ab einem HQ 40 aktiv ge- Finanzielle Entwicklung der flutet. Bei einem HQ 40 besteht Gemeinde Radfeld: 1.866,23 aber bei uns in Radfeld ohne die In der Gemeinderatssitzung am 18. geplanten Maßnahmen überhaupt März 2021 wurde vom Gemeinde- keine Überschwemmungsgefahr. rat der Rechnungsabschluss für das Das Kramsacher Moosfeld, das seit Jahr 2020 beschlossen und mir als 1965 schon öfter überschwemmt Bürgermeister einstimmig die Ent- wurde, würde hingegen auch erst lastung ausgesprochen. Die flüssi- ab einem HQ 40 aktiv geflutet. gen Mittel (Kontostand plus Rück- • Auf unseren Feldern könnten nach lagen) betrugen am Ende des Jahres einer Flutung durch den kontami- 2020 € 1.068.183,51 – der Schul-

nierten Schlamm auf viele Jahre denstand (Darlehen) konnte von 94,36 keine gesunden Lebensmittel bzw. € 1.620.186,18 auf € 1.308.978,79 2009 2021 Futtermittel angebaut werden. weiter gesenkt werden. Das bedeu- • Durch die so nahe am Dorf liegen- tet, dass die effektive Verschuldung den Retentionsflächen würden wir (Darlehen minus flüssige Mittel) nicht so schnell steigen werden unserer Siedlungsentwicklung und von € 517.679,40 auf nur mehr und weil wir heuer noch eine Reihe unserer Naherholungsflächen be- € 240.795,28 reduziert werden von größeren Investitionen tätigen raubt. konnte. Die Pro-Kopf-Verschuldung, müssen. • Wenn man nach einer Flutung die vor meiner Amtsübernahme im unserer Retentionsfläche (140 ha, Jahr 2009 noch € 1.866,23 betrug Kontakt und Gespräche mit das sind 1.400.000 m2) von einer beläuft sich mit Stand 31.12.2020 dem Bürgermeister bzw. mit durchschnittlich zu entfernenden auf nur mehr € 94,36! der Amtsleitung Materialhöhe (Schlamm und et- Die Zeiten für den Parteienverkehr was Erde) von nur 10 cm ausgeht, Dazu kann ich weiter vermelden, haben wir auf unserer Homepage so wären mindestens 140.000 m3 dass wir mit Stand vom 03.05.2021 bzw. auch auf der Eingangstür zum zu entfernen, das sind mehr als sogar mehr flüssige Mittel Gemeindeamt angegeben. 14.000 LKW 3-Achser. (€ 1.534.802,32) aufweisen • etc. konnten, als der Schuldenstand Gespräche mit dem Bürgermeister (€ 1.246125,22) betrug. Zu diesem und auch mit der Amtsleitung sind Die gesamte Problematik ist noch Zeitpunkt hatten wir also einen aber natürlich nicht ständig während lange nicht ausgestanden und wird Überschuss von € 288.677,10! der Parteienverkehrszeiten möglich. unsere Gemeinde auch noch zumin- Dieser Stand wird sich aber bis zum Ich habe als Bürgermeister keine dest die gesamte nächste Gemeinde- Ende des Jahres reduzieren, weil die fixen Sprechstunden, weil das auf- ratsperiode stark belasten. Einnahmen leider, wenn überhaupt, grund der vielen unterschiedlichen Juni 2021 4

Auswärtstermine (z.B. Verbandsver- allem der nächste Bürgermeister bzw. INHALT sammlungen, Termine in der BH Kuf- die nächste Bürgermeisterin wird ein stein oder im Landhaus, etc.) nicht noch besser aufgestelltes Mitarbei- Bericht des Bürgermeisters möglich ist. Alle, die einen Termin für terteam benötigen. Baumspende der Firma Walmett ein direktes Gespräch mit mir haben (Dazu nur ein paar Infos, über die von den In eigener Sache wollen bzw. benötigen, können einen Medien eigentlich nie berichtet wird: Ein Neuerwerb eines Pensionsanspruchs für solchen Termin mit mir persönlich Ansprechpartner im Gemeindeamt ein politisches Amt ist seit 1997 in Öster- Jedem Abschied vereinbaren. Das funktioniert bes- reich nicht mehr möglich. Zuvor konnte der wohnt ein Zauber inne … tens. Anspruch auf eine Politikerpension durch vierjährige Tätigkeit in einer Regierung Verlosung der Moped-Führer- Mit unserer Amtsleiterin, Frau scheine der Fahrschule Sappl Mag(FH) Jutta Reindl, habe ich für oder acht- bis zehnjährige Mitgliedschaft im sie aufgrund arbeitszeitlicher Not- Parlament oder einem Landtag erworben Lebensraum für das Auerwild werden. Auch Bürgermeister waren früher wendigkeiten den Dienstbeginn im Dank der Gemeinde pensionsversichert. Ein Bürgermeister muss Haus mit 09:00 Uhr festgesetzt. Na- heute von seinem Nettobezug seinen Pen- Was gibt es Neues am Spielplatz? türlich kann es aber auch vorkom- sionsbeitrag „privat“ bezahlen. Das ist ja auch Wohnungsvergabevorschlagsrecht men, dass die Amtsleiterin um 9 Uhr mit ein Grund, warum Bürgermeister von Ge- der Gemeinde ebenfalls einen Auswärtstermin hat, meinden unserer Größe meist noch neben Saisonkarten-Sommeraktion 2021 oder, dass sie zu dieser Zeit oder zu dem Bürgermeisteramt zu einem gewissen Teil berufstätig sind und über ihren „Stamm- Alte Schultasche einer anderen mit einer dringenden beruf“ ihren Pensionsbeitrag leisten. Es gibt für einen guten Zweck Arbeit bzw. durch einen vorgemerk- auch Bürgermeister, die neben ihrem Amt Standesfälle ten Termin blockiert ist. Daher ist es als Bürgermeister zu einem gewissen Pro- zentsatz noch zusätzlich bei der Gemeinde Unsere Jubilare unbedingt erforderlich, dass Sie sich für ein persönliches Gespräch mit angestellt sind.) Veranstaltungskalender der Amtsleiterin auch vorher um Bürgermeister von Gemeinden unse- Aus der Chronistenecke einen konkreten Termin kümmern. rer Größenordnung, die hauptberuf- Radfelder Fröschlein Sie hat z.B. für die Gemeinde Rad- lich als Bürgermeister tätig sind, sind Villa Wirbelwind feld die sehr umfangreiche Obfrau- daher aufgrund des relativ geringen Kindergarten Radfeld entätigkeit der Vereine „Radfelder Einkommens nicht leicht zu finden. Fröschlein“ und „Villa Wirbelwind“ Noch dazu, wenn diese Person in sei- Volksschule Radfeld übernommen. Damit hat sie uns die nem Stammberuf besser verdienen Mittelschule/Musikmittelschule Möglichkeit geschaffen, dass wir die würde wie als Bürgermeister. Die Kinderbetreuung in diesen beiden Aufgaben der Gemeinden werden Landesmusikschule Einrichtungen auf Vereinsbasis wei- aber immer umfangreicher, die Kom- Jugendtreff Radfeld terführen können, was den Gemein- plexität und die rechtlichen Heraus- Freiwillige Feuerwehr Radfeld den Radfeld und auch Rattenberg forderungen sind stark angestiegen, Stadtmusikkapelle aufgrund der dadurch möglichen vor allem der Bürgermeister „steht Rattenberg-Radfeld Vereinsförderung durch das Land ständig mit einem Bein vor Gericht“. Landjugend Radfeld Tirol eine Menge Geld erspart. Stichwort: „Amerikanische Verhält- nisse!“ Aber auch die Gemeinde- Radfelder Bäuerinnen Anstellung eines räte/innen und auch die Mitarbei- Obst- und Gartenbauverein Verwaltungsjuristen/einer ter/innen sehen sich immer mehr Radfeld Verwaltungsjuristin: mit schwierigsten Entscheidungen Radfeld nimmt am In der Gemeinderatssitzung am (Abgabenvorschreibung, Bauange- „Wings for Life World Run“ teil 06.05.2021 wurde mit 10:5 Stim- legenheiten, Raumordnungsfragen, Radtreff men beschlossen, dass wir die Stel- Durchführung von Wahlen, etc.) Blutspenden le eines Verwaltungsjuristen/einer konfrontiert, die letztlich vor Gericht Pfarre Rattenberg/Radfeld Verwaltungsjuristin ausschreiben. enden können. Sogar unser Bezirks- Impressum Ich bin davon überzeugt, dass diese hauptmann und sein stellvertreten- Entscheidung für die Zukunft der der Wahlleiter mussten sich wegen Sozial- und Gesundheitssprengel der Region 31 Gemeinde richtig und wichtig ist. mehrerer Vorwürfe (Amtsmiss- Der nächste Gemeinderat und vor brauch, falsche Beurkundung und Juni 2021 5

Beglaubigung im Amt hinsichtlich lichen Belangen der Gemeinde • Unterstützung des Bürgermeisters der Bundespräsidenten-Stichwahl (Abgabenrecht, Melderecht, Bau- in seinen Tätigkeiten in den Ge- 2016) vor Gericht verantworten. und Raumordnungsrecht, Wasser- meindeverbänden Auch ich wurde in meiner Amtszeit recht, Gewerberecht, Privatrecht, • Unterstützung bei der Vor- und (aber völlig zu unrecht) wegen Amts- Vergaberecht, Verordnungen im Aufbereitung von Sitzungen, deren missbrauchs bei der BH an- eigenen Wirkungsbereich etc.) Protokollierung sowie der adminis- gezeigt. Allein der Kampf unserer • Einarbeitung in die Aufgaben des trativen Umsetzung der Beschlüsse Gemeinde gegen die Willkür des Bauamtes und Unterstützung des • Unterstützung bei der Organisati- Landes und der anderen Gemein- Bürgermeisters sowie des Bauhof- on und Durchführung von Wahlen den in der Frage des (angeblichen) leiters bei der Vorbereitung aller sowie der Budgeterstellung Hochwasserschutzes und der Re- baulichen Maßnahmen der Ge- • etc. tentionsflächen geht sicher über die meinde, Ausschreibung und Ver- Abschließend möchte ich Euch allen normalerweise zu verantwortende gabe von Lieferungen und Leistun- einen schönen, unfallfreien Som- Kraft eines Bürgermeisters hinaus. gen mer wünschen. Vielleicht ist uns das • Begleitung anstehender Bautätig- Glück beschieden, dass wir die welt- Nur ein kurzer Überblick über die keiten der Gemeinde samt Con- weite Pandemie endlich langfristig in Aufgaben für einenVerwaltungs- trolling den Griff bekommen. juristen in unserer Gemeinde: • Enge Zusammenarbeit mit dem Alles Gute! • Unterstützung des Bürgermeisters Bürgermeister und der Amtslei- und der Abteilungen in allen recht- terin Bgm. Prof. Mag. Josef Auer

Baumspende der Firma WALMETT Die Firma WALMETT hat sich dazu einer Gemeinde geschaffen wird, der Vor dem derzeit in Bau befindlichen entschlossen für jeden m2 Wohn- jeweiligen Gemeinde einen Baum- Objekt „Living Radfeld R5“ nahmen nutzfläche, der von ihrer Firma in setzling zur Aufforstung zu spenden. Bürgermeister Josef Auer und Wald- aufseher Reinhold Winkler den Gut- schein für insgesamt 297 Bäumchen für den Gemeindewald in Empfang und bedankten sich beim Firmenchef Stefan Schuler für diese umwelt- freundliche Initiative.

Aufgrund des Klimawandels ist es besser, Laubbäume oder Tannen zu pflanzen, weil die Fichte als Flach- wurzler mit den zunehmend tro- ckeneren Böden stärker benachtei- ligt ist. Deshalb werden wir Setzlinge für Laubbäume ankaufen.

Bgm. Josef Auer Bgm. Josef Auer und Waldaufseher Reinhold Winkler nehmen die Baumspende von Firmenchef Stefan Schuler und Birgit Brugger symbolisch entgegen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge der Radfelder Vereine, damit auch die nächste Ausgabe der Radfelder Gemeindezeitung wieder informativ und abwechslungsreich wird. Eure Ansprechpartner im Gemeindeamt Juni 2021 6

Amtsleitung Mag. (FH) Jutta Reindl In eigener Sache… 05337/63950-14 [email protected] Befüllung von Osten sogar eine 30er-Beschrän- Schwimmbädern – kung. Bauamt keine Befreiung von der - Bedenken Sie, wie schrecklich Hannes Mayr Kanalgebühr! ein Unfall mit Beteiligung von 05337/63950-16 Der Sommer wird doch irgendwann Kindern wäre! Passen Sie Ihre [email protected] kommen und dann müssen auch die Geschwindigkeit den örtlichen Pools in den Gärten wieder befüllt Gegebenheiten an! Bauamt/Bürgerservice werden. In diesem Zusammenhang - Es gibt auch viele ungeregelte Maria Drexler-Kreidl möchten wir noch einmal darauf Kreuzungen im Dorfgebiet. Hier 05337/63950-27 hinweisen, dass der Gemeinderat gilt laut Straßenverkehrsord- [email protected] auf Empfehlung des Ausschusses für nung die Rechtsregel, was nicht Finanzverwaltung Bau und Raumordnung, Verkehr- jedem bewusst ist. Hannes Schweiger Umwelt-Kanal-Wasser am 28.11.2019 05337/63950-12 beschlossen hat, keinen Nachlass Heiß begehrt: [email protected] der Kanalgebühren für das Pool- Die Handy-Signatur – holen volumen mehr zu gewähren. Sie sich diese im Gemeindeamt Lohnverrechnung Die Handy-Signatur wird immer Nadine Karg Zur Erinnerung: wichtiger im Alltag. Sie dient als Ihre 05337/63950-21 Für Passanträge bitte einen persönliche Unterschrift bzw. Ihr [email protected] Termin vereinbaren! digitaler Ausweis im Netz, mit der/ Auch die Urlaubszeit naht wieder dem Sie sich im Internet eindeutig Meldeamt/Bürgerservice in Riesenschritten. Bitte denken identifizieren können. Das ist sehr Waltraud Seiwald Sie daran, Ihr neues Reisedoku- praktisch: So können Sie z. B. Volks- 05337/63950-11 [email protected] ment rechtzeitig vor Urlaubs- begehren online unterzeichnen, auch antritt zu beantragen. Da es sich im Schriftverkehr mit dem Finanzamt Meldeamt/Bürgerservice dabei um eine freiwillige Dienst- und anderen Behörden kommt die Sabine Wöll leistung der Gemeinde handelt, Handy-Signatur immer mehr zum 05337/63950-15 ersuchen wir Sie, vorab einen Einsatz. Die Handy-Signatur bietet [email protected] Termin im Gemeindeamt unter einen hohen Sicherheitsstandard 05337/6395-0 zu vereinbaren. und kann kostenfrei genutzt werden. Meldeamt/Bürgerservice Gertraud Gamper Straßenverkehrsordnung: In der Gemeinde Radfeld bieten wir 05337/63950-11 Geschwindigkeits- für EU-BürgerInnen mit Wohnsitz in [email protected] beschränkungen und Österreich das Service der kosten- Rechtsregel im Ortsgebiet freien Aktivierung der Handysignatur Waldaufseher Im Gemeindeamt häufen sich die an. Bitte bringen Sie Ihr Handy und Reinhold Winkler 05337/63950-17 Beschwerden über zu schnell fah- einen Ausweis (Pass oder Personal- [email protected] rende Lenker im Dorf. Bei schönem ausweis) mit. Wetter sind auch die Kinder wieder Bauhofleiter vermehrt auf den Straßen unterwegs. AL Mag. (FH) Jutta Reindl Peter Ostermann Sie sind oft noch nicht verkehrssicher 0664/569 55 27 und daher besonders gefährdet. [email protected] Daher unser Appell an alle: Chronist Die nächste Ausgabe der - Bitte beachten Sie die Geschwin- Ing. Horst Duftner digkeitsbeschränkungen im Radfelder Gemeindezeitung 05337/63950-19 Ortsgebiet! Großteils gibt es erscheint im [email protected] eine 40er-Beschränkung, in der September 2021! Innstraße von Sonnhof Richtung Parteienverkehr: Mo 08.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Di, Mi 08.00 – 12.00 Uhr Do 08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Fr 08.00 – 12.30 Uhr Juni 2021 7

Jedem Abschied wohnt ein Zauber inne …. … und diesen Zauber konnte man geleistete Arbeit und ihr Engage- Kindern sowie den Kolleginnen und beim Abschied unserer langjährigen ment für die Kinder im Kindergar- Kollegen. Kindergartenassistentin Karin Gas- ten Radfeld. Natürlich gab es auch teiger am 30.04.2021 im Kindergar- Geschenke vom Bürgermeister, den AL Mag. (FH) Jutta Reindl ten Radfeld ganz stark spüren.

Kindergartenleiterin Nicole Prosser und die Kolleginnen hatten gedichtet und mit den Kindern still und heim- lich ein Lied einstudiert, das ganz auf Karin zugeschnitten war. Damit überraschten sie sie an ihrem letzten Arbeitstag, und es floss die eine oder andere Träne der Rührung. Nach fast 22 Jahren geht Karin Gasteiger nun in den verdienten Ruhestand und freut sich schon darauf, mehr Zeit mit ihrem Mann und den Enkelkin- dern verbringen zu dürfen.

Bürgermeister Josef Auer bedankte sich ganz herzlich bei Karin für die Bürgermeister Auer überreicht die Geschenke der Gemeinde.

Verlosung der Moped-Führerscheine der Fahrschule Sappl Am 18.05.2021 fand die Verlosung Die glücklichen Gewinner sind: mit Bürgermeister Auer gratulierte der beiden von der Fahrschule Sappl Julia Hausberger und René Zwi- er den glücklichen Gewinnern und zur Verfügung gestellten Moped- schenberger. wünschte viel Glück für die Führer- Führerscheine im Gemeindeamt Herr Thomas Sappl war für die scheinprüfung. Radfeld statt. Insgesamt waren 11 Übergabe der Gutscheine extra Teilnahmescheine eingegangen. aus Kufstein angereist. Gemeinsam AL Mag. (FH) Jutta Reindl

Bürgermeister Auer mit den glücklichen Gewinnern und Thomas Sappl. Juni 2021 8

Optimaler Lebensraum für die Henne mit ihren Kücken. V.l.n.r.: Agrargemeinschaftsobmann-Stv. Toni Wiener, Agrargemeinschaftsobmann Friedl Huber, Waldaufseher Reinhold Winkler. Fotos: Birgit Kluibenschädl Lebensraum für das Auerwild Im Radfelder Hochwald wurden mit ihren Jungen die Möglichkeit heuer wieder speziell für das Auer- hat, sich ungehindert am Waldboden wild lebensraumverbessernde Maß- fortzubewegen, wurde das im Wald nahmen durchgeführt. Auf einer Flä- zurückgebliebene Astmaterial aus che von 5 Hektar wurden im Rahmen der Schlägerung zu Haufen zusam- von Waldpflegemaßnahmen (Durch- mengelegt. forstung) zugleich auch optimale Gemeindewaldaufseher Reinhold Bedingungen für diesen Waldvogel Winkler und der Bezirksförster Ing. geschaffen. Reinhold Erharter bemühen sich Der Auerhahn ist unser größter schon seit zwei Jahrzehnten um Waldvogel. Der Auerhahn ist der größte Wald- lebensraumverbessernde Maßnah- vogel, der bei uns vorkommt. Ein men für das sehr sensible Auerwild. Die gesamten Pflegemaßnahmen Hahn wiegt bis zu 5 kg, eine Henne Auch die Gemeinde mit Bürgermeis- wurden ca. zwei Monate vor Balzbe- ca. 2,5 kg. Dieser Vogel bevorzugt als ter Mag. Josef Auer begleitet diese ginn fertiggestellt und ermöglichten Kulturflüchter ruhige und ungestörte Umsetzungen. so auch der Jägerschaft eine Beja- lichte Waldungen als Lebensraum. Er Die Agrargemeinschaft Lehensas- gung im Frühjahr. Denn nur wenn braucht eigene Flugschneisen und sen ist Grundbesitzer dieser Fläche. genug Hahnen vorkommen, darf spezielle Plätze, die ihm die Auf- Agrarobmann Friedl Huber und sein jagdlich auch einer entnommen wer- zucht der Jungen ermöglichen. Die Stellvertreter Toni Wiener stehen den. Durch die waldbaulichen Maß- Kücken sind in den ersten Wochen sehr stark hinter diesem Projekt und nahmen wird das Überleben dieses flugunfähig und brauchen vor allem konnten sich im Mai bei einer Bege- beeindruckenden Waldbewohners tierisches Eiweiß als Nahrungsquelle. hung vor Ort gemeinsam mit dem auch weiterhin gesichert. Durch die Durchforstung entstanden Waldaufseher von der durchforste- nun freie Flächen, die das Auerwild ten Fläche und den Maßnahmen für Birgit Kluibenschädl gut nutzen kann. Damit die Henne das Auerwild überzeugen. Jagd- und Waldpädagogin Juni 2021 9

Dank der Gemeinde Vielleicht auch aufgrund meines der Gemeinde Radfeld möchte ich auch weiterhin tatkräftig unterstüt- Familiennamens habe ich immer mich bei allen Beteiligten, die die- zen, sehr herzlich bedanken. schon eine gewisse Affinität zum ses Projekt im Laufe der Jahre und Bgm. Josef Auer Auerwild gehabt.

Aber nicht nur deshalb freut es mich sehr, dass die nunmehr bereits viele Jahre zurückliegende Initiative unseres Waldaufsehers in Zusammenarbeit mit der Rad- felder Jägerschaft, der Agrar- gemeinschaft Lehensassen, der Bezirksforstinspektion und der Gemeinde Radfeld immer noch aktiv betrieben wird. Das ist näm- lich ein Projekt, dem auch in vielen anderen Gemeinden Beachtung geschenkt wird. Von der Abteilung Umweltschutz und der Forstorga- Foto aus dem Jahr 2010: vlnr: Bgm. Josef Auer, früherer BFI-Leiter DI Dr. nisation des Landes Tirol wird es Hans Peter Schroll, Bezirksförster Ing. Reinhold Erharter, früherer Lehen- sehr positiv eingestuft. Im Namen sassen Obmann Simon Arzberger, Gemeindewaldaufseher Reinhold Winkler.

Was gibt es Neues am Spielplatz?

Rechtzeitig zur warmen Jahreszeit „Wasser Marsch“ heißt es dem- können die neuen Spielgeräte bei nächst am „Spielplatz Siedlung“ den beiden öffentlichen Spielplät- bei der neuen Matsch-Station. Aus zen in Radfeld in Betrieb genommen Wasser und Sand können kreative werden. Kunstwerke geschaffen werden. Bei den Vorbesprechungen in der Etwas Abkühlung an heißen Tagen neu gegründeten Arbeitsgruppe ist garantiert. sowie im Ausschuss wurden die Wünsche der Kinder, der Eltern Maria Drexler-Kreidl sowie der Pädagogen unserer Rad- felder Bildungs- und Betreuungs- einrichtungen priorisiert und nach Umsetzungsvarianten gesucht.

Was ist neu? Spielplatz Kirchfeld – mit den neuen Am „Spielplatz Kirchfeld“ (neben Spielgeräten. der Volksschule) kann man künftig Gleichgewicht und Ausdauer am Wer es lieber ruhiger mag, kann in Bodentrampolin oder auf dem Twis- den beiden Hängematten zwischen- Spielplatz Siedlung – „Wasser ter Karussell trainieren. durch mal etwas entspannen. Marsch“ heißt es demnächst… Juni 2021 10

Wohnungsvergabevorschlagsrecht der Gemeinde Viele Bürgerinnen und Bürger, Fami- linien des Landes Tirol entsprechen,

lien, Singles und ältere Menschen, da sich der Wohnbauträger bereits Tel. 05337 /63950 Fax 05337/63950-4 gemeinde @radfeld.tirol.gv.at suchen eine günstige Mietwohnung. vor der Errichtung dazu verpflichtet

8QYHUELQGOLFKH:RKQXQ:RKQXQJVYRUPHUN JVYRUPHUNXQJIUXQJ Die Gemeinde Radfeld hat für die hat, die Wohnungen nur an solche GLH'DXHUYRQ0RQDWHQ

Wohnungen der Neuen Heimat am Mieter zu vergeben. Nicht zuletzt Die Vormerkung gilt für folgendes Objekt:

Bitte ankreuzen Eigentümer Pfarrfeld, Haus Nr. 4, 5, 6 + 7 sowie kommen noch verschiedene gesetz- Haus der Gemeinschaft Radfeld

 Dorfstraße 53 E Tiroler Friedenswerk Gemeinn. Wohnbau GmbH, Siemensstraße 24 A, 6063 Rum für die Anlage der Baugenossen- lichen Vorgaben hinzu, an die sich  Pfarrfeld 4 - 6 NEUE HEIMAT TIROL, Gumppstraße 47, 6020 Innsbruck schaft Frieden in der Dorfstraße 53e die Gemeinde Radfeld dabei – so ein Mitspracherecht bei der Vergabe: wie jeder Staatsbürger – auch hal- 'DWHQ:RKQXQJVLQWHUHVVHQWHQ 

Das heißt, dass die Gemeinde Woh- ten muss. Antragsteller Ehegatte/Partner

Name/Vorname nungswerber vorschlagen KANN, Derzeitige Wohnadresse

(Straße/Ort) die endgültige Entscheidung darüber Es spielen also für die Wohnungs-

Telefon

liegt aber beim jeweiligen Wohnbau- vergabe viele Faktoren eine Rolle, E-Mailadresse

träger. die vielleicht auf den ersten Blick

Kinder und sonstige Personen, die in die Wohnung mit einziehen:

und ohne Hintergrundwissen nicht Name: ______geb. am: ______Name: ______Hinzu kommt, dass die Wohnungs- immer verständlich sind. Wir möch- geb. am: ______Name: ______werber bestimmte Kriterien für ten jedoch darauf hinweisen, dass geb. am: ______

die Vergabe erfüllen müssen. Die die Gemeinde Radfeld die Vergabe- Seite 1 von 2 Gemeinde Radfeld hat hierfür in vorschläge nach den vom Gemein- Zusammenarbeit mit den Wohn- derat bzw. auch Gemeindevorstand abholen können. Die Vormerkung bauträgern einen Bewertungsbo- beschlossenen Kriterien so objektiv wird mit dem Datum ihres Eingan- gen entwickelt, der auf den Rastern wie möglich erstellt. ges in die Vormerkliste übertragen der Wohnbauträger aufbaut. Wich- und gilt für ein Jahr. Danach müssen tigstes Kriterium ist dabei, dass die Für die Wohnungsvormerkung gibt Sie Ihre Vormerkung erneuern, sonst Wohnungswerber bzw. deren Ein- es ein eigenes Formular, das Sie auf wird sie aus der Liste aussortiert! kommens-, Vermögens- und Fami- unserer Homepage finden oder beim lienverhältnisse den Wohnbauricht- Bürgerservice im Gemeindeamt AL Mag. (FH) Jutta Reindl

Saisonkarten-Sommeraktion 2021 für die Freischwimmbäder in , Münster und Kundl, den Reintaler und den Reitherer See

Insofern bei den angeführten Schwimmbädern und Badeseen Saisonkarten ausgegeben werden, werden diese auch in der heurigen Badesaison von der Gemeinde Radfeld für Radfelder Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit € 10,- gefördert.

Der Förderbetrag wird nach Vorlage der Saisonkarte und des Zahlungsbeleges beim Gemeindeamt Radfeld ausbezahlt. (Die Förderung ist nur für ein Schwimmbad/See möglich)

Die Förderung wird auch beim Kauf einer Familienkarte gewährt.

Das Wave in Wörgl hat diesen Sommer den Freibadbereich bis voraussichtlich 31.08.2021 geöffnet. Radfelder Gemeindebürger erhalten gegen Vorweis der Radfeld Card sowohl auf die Einzel- und Familienkarten, als auch auf die Saisonkarten 20 % Ermäßigung. Bitte beantragen Sie die Radfeld Card rechtzeitig im Gemeindeamt Radfeld. Juni 2021 11

Alte Schultasche für einen guten Zweck = ReUse = wiederverwenden statt wegwerfen!

Die alte Schultasche landet zum in Innsbruck kontrollieren und reini- Ferienbeginn in der hintersten Ecke gen die gesammelten Schultaschen des Kinderzimmers, bevor sie im bevor sie sie mit gespendeten Schul- Herbst zum Schulstart gegen ein materialien bestücken. Anschließend neues, trendigeres Modell ausge- werden die befüllten ReUse-Schul- tauscht wird? Wohin mit der noch taschen an bedürftige Familien in gut erhaltenen Schultasche? Für den Tirol rechtzeitig vor Schulbeginn Abfall ist sie eigentlich viel zu schade! im Herbst übergeben. Überzählige Kinder von bedürftigen Familien in ReUse-Schultaschen werden von der Tirol freuen sich über gut erhaltene Caritas außerhalb Tirols an bedürf- Schulsachen. tige Familien mit schulpflichtigen Kindern verteilt. Bei den schulpflich- ReUse-Projekt „Tiroler tigen Kindern ist die Freude über gut Schultaschen-Sammlung“ erhaltene Schultaschen, Schulruck- In Tiroler Recyclinghöfen werden säcke und Schulsachen riesig. gut erhaltene Schultaschen, Schul- rucksäcke und Schulsachen aus dem Möchtest Du das SchülerInnen in ganz Tirol spenden Abfallstrom ausgeschleust, um sie ReUse-Projekt unterstützen? ihre Schultaschen für bedürftige der Wiederverwendung (ReUse) Das geht ganz einfach: Familien. Bildnachweis: Umwelt Verein Tirol zuzuführen. Engagierte Asylwerber- Im Recyclinghof der Gemeinde Rad- Innen im Flüchtlingsheim Reichenau feld kannst Du deine gut erhaltene Schultasche oder deinen Schulruck- sack zu folgenden Terminen abge- ben:

Freitag, 09.07.2021 Freitag, 16.07.2021 Freitag, 23.07.2021 jeweils von 07.30 Uhr – 19.00 Uhr

Auch Schulsachen werden benötigt! Saubere, nicht kaputte Schulsachen wie Bleistifte, Kugelschreiber, Farb- stifte, Radiergummi, Spitzer, Lineal, Wasserfarben und Pinsel, Zirkel, Hefte in A4 und A5 (bitte keine Schulbücher) einfach mit in die Schultasche geben. Mit Mal- und Bastelheften kann man den Kin- Engagierte AsylwerberInnen bei der Reinigung und Befüllung dern noch zusätzlich eine Freude der gesammelten Schultaschen. Bildnachweis: Umwelt Verein Tirol machen.

Weitere Infos unter http://www.umwelt-tirol.at/projekte/reuse-projekt-tiroler-schultaschensammlung/ Das ReUse-Projekt „Tiroler Schultaschen und -Sachensammlung“ ist eine Umweltaktion vom Juni 2021 12

UNSERE JUBILARE März – Mai 2021

Die Gemeinde Radfeld 80. Geburtstag durfte wieder neue Erdenbürger begrüßen: Leutgeb Waltraud Adler Walter GEBURTEN Moser Werner Atschko Viktoria Widmann Christine Embacher Valeria Grünewald Hermann Aigner Ella Aurelia Adler Herta Steinberger Annalena Dengg Marcel Luca 75. Geburtstag Huber Aloisia Wir gratulieren den Eltern herzlich Pendl Josef und wünschen viel Glück für die gemeinsame Zukunft Greiderer Franz mit ihren Kindern! 70. Geburtstag Für die Geburt Ihres Kindes mit erstem Wohnsitz in Radfeld halten Hillebrand Walter wir ein Willkommensgeschenk bereit! Bitte kommen Sie mit der Dancu Sanda Geburtsurkunde zu uns ins Gemeindeamt Radfeld, damit wir Ihnen gratulieren können! 60. Geburtstag Stangl Jakob Leider sind auch Einwohner Bödendorfer Axel von Radfeld verstorben: Gasteiger Karin Milch Wolfgang TODESFÄLLE Rieder Gertrud Herzliche Glückwünsche Kaltschmid Josef allen Jubilaren! Aigner Alois Hintner Wolfgang Rieser Monika Salkic Zuhdija Wir wünschen allen Angehörigen herzliches Beileid!

VERANSTALTUNGSKALENDER Liebe Radfelderinnen und Radfelder! Leider gibt es in dieser Ausgabe der Radfelder Gemeindezeitung keinen Veranstaltungskalender, da bis zum Redaktionsschluss aufgrund von Corona noch keine Termine gemeldet wurden. Sobald wieder Veranstaltungen stattfinden, berichten wir gerne darüber. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage www.radfeld.tirol.gv.at oder folgen Sie unserer Facebook-Seite.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Montag, 23. August 2021 Juni 2021 13 Aus der Chronistenecke von Ing. Horst Duftner und Helmut Innerbichler Überleben und weiterleben – Teil 2 Wie in der Gemeindezeitung vom März 2021 angekündigt, zeigen wir Ihnen die restlichen uns zur Verfügung stehenden Fotos von den Radfelder Kriegsteilnehmern.

Leider haben wir auf unsere Bitten für die letzten Veröffentlichung keine brauchbaren Rückmeldungen bekommen. Es konnten noch manche Personen nicht identifiziert werden.

Helft uns doch bitte, fehlende Namen den Bildern (Nummern!) zuzuordnen, vielleicht ist ihr Vater, Bruder oder Onkel dabei. Auch für Richtigstellungen wären wir sehr froh. Wir sind um jeden Hinweis dankbar! Juni 2021 14

Es kann nun sein, dass auf den Gedenktafeln nicht von allen Radfelder Kriegsteilnehmern ein Foto vorhanden ist. Aus Gemeindeaufzeichnungen sind z. B. noch folgende Personen als Heimkehrer eingetragen: Gasteiger Briktius; Hausberger Peter; Hausberger Georg; Lentsch Hermann; Leitner Anton; Wöll Josef; Zischg Silvester; Zisterer Anton;

Darüber hinaus gibt es sicher noch Kriegsteilnehmer von denen kein Foto existiert, und die auch in keiner Aufzeichnung aufscheinen. Wer weiß was darüber? Wer kennt solche Männer? Juni 2021 15

Am 8. Mai gedachte man in Österreich dem Ende des 2. Weltkrieges. Am 9. Mai beging Russland dieses Ereig- Das besondere Bild nis wie jedes Jahr mit großen Feierlichkeiten, bei denen Nachdem einige Leser/innen den Beitrag. “Das beson- der Sieg über Nazi-Deutschland mit beeindruckenden dere Bild“ aus früheren Gemeindezeitungen immer wie- Militärparaden in Erinnerung gerufen wird. der vermissen, möchte ich eine Fortsetzung starten. 76 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges können leider Ich habe in der Zwischenzeit einige Bilder für die Chronik nicht mehr viele, die den Krieg überlebt und als Heimkeh- erhalten, die sich dafür eignen würden. rer weitergelebt haben, von ihren Erlebnissen berichten. Zum Beispiel ein Foto aus dem Jahr 1954, das ich von Erfreulicherweise sind Fritz Fischer erhalten habe, drückt es doch ein Stück Frei- in manchen Familien heit und Unabhängigkeit kaum 10 Jahre nach Ende des noch Briefe und Fotos schrecklichen Krieges aus. Vier junge Männer präsen- von Angehörigen, die tieren sich stolz auf ihren Maschinen (Puch und BMW im Kriegseinsatz waren, Motorräder), für damals standesgemäß gekleidet in erhalten geblieben. Von Ledermantel und Trenchcoat. Frau Midi Kern wurden Ja so war es vor über 65 Jahren. Keine Spur von chrom- der Ortschronik dankens- glitzernden Feuerstühlen, eng anliegenden Overalls, werterweise zwei Briefe Handschuhen, Stiefeln aus schwarzem Spezialleder und übergeben, die ihr Mann poppigen Sturzhelmen. Kern Anton (gest.1980) aus Das Bild stammt von einer Rundfahrt um das Kaiserge- dem Kriegseinsatz in Leip- birge von Radfeld-Kufstein--Kössen-St. Johann zig 1944 an seine Familie schrieb. Er schrieb von seinem und zurück nach Radfeld. Lazarettaufenthalt wegen schwerer Zahnprobleme und dabei entdeckten sie noch einen Eisensplitter, der durch die Brust eindrang und im Schulterblatt stecken blieb. Von seiner Einheit, glaubte er, war er der letzte Über- lebende. Sorgenvoll endet sein Brief: Viele Grüße Euch allen und auf ein „Wiedersehen“ - Toni. Diese Briefe sind Zeitdokumente, die es zu erhalten gilt. Vielleicht haben Sie einige Unterlagen für uns. In der Dorfchronik wären sie sehr gut aufbewahrt. Denn die Schicksale der aus dem Krieg oder Gefangen- schaft heimgekehrten Soldaten dürfen nicht vergessen werden, denn aus dem Vergessen entsteht kein Wissen, keine Erfahrung und keine Einsicht. V.l. Fischer Fritz, Margreiter Toni (Hefter), Agerer Karl Helmut Innerbichler: 0676/5906266 (Hoisler) und Mayr Hans (Dankl)-alle aus Radfeld. Der Horst Duftner: 0676/9248092 Fotograf ist sicher auch ein Motorradfahrer gewesen, ist aber leider nicht bekannt. Liebe Radfelderinnen und Radfelder! Ich ersuche Euch um Unterstützung unserer beiden Eine kleine Episode von der Fahrt, an die sich Fritz Fischer Chronisten, Horst Duftner und Helmut Innerbichler, noch wie heute erinnern kann, passierte bei Schwendt bei ihren Bemühungen, die Namen der noch fehlen- zwischen Kössen und St. Johann. Während der genuss- den bzw. unbekannten Radfelder Kriegsteilnehmer reichen Fahrt sahen alle vier Motorradlenker während der in Erfahrung zu bringen. Horst und Helmut haben Fahrt eine dicke, fette Geldbörse auf der Straße liegen. zwar bereits ein paar Rückmeldungen erhalten, aber Auf ein Handzeichen blieben natürlich alle gleichzeitig einige Namen fehlen immer noch. Vielleicht könnt am Straßenrand stehen. Groß war die Überraschung als Ihr in Eurem Bekanntenkreis (es gibt ja auch „alte einer, der die Tasche holen wollte, lachend, aber doch Radfelder“, die nicht mehr in Radfeld wohnen) eben- ein wenig verärgert, mit leeren Händen zurückkam. Das falls nachfragen? DANKE! Rätsel war rasch gelöst. Alle sahen zwei Buben, die sich Bgm. Josef Auer mit einem Faden und einer Geldtasche schleunigst im nahen Gebüsch unsichtbar und unerreichbar machten. Ing. Horst Duftner Juni 2021 16

Der Verein Radfelder Fröschlein sagt DANKE! Mit drei dieser tollen Schlafzelte überraschte uns vor kurzem Frau Novela Steinlechner-Palangetic. Wir fanden diese Zelte so schön, dass sich Novela kurzerhand dazu entschlossen hat, sie für uns zu kaufen. Unsere Kinder freuen sich riesig über ihre neuen Schlafplätze.

Im Namen aller Kinder und Mitarbeiterinnen bedanken wir uns recht herzlich bei dir, liebe Novela, für dieses großzügige Geschenk!

Antonia Laiminger

Die Villa Wirbelwind startet mit viel Spaß und Programm in den Frühling

Im April drehte sich bei uns alles derschönen Schmetterling begleiten zu bringen und ihnen Einblicke in die rund um das Thema Familie – wir können. große Welt der Berufe zu ermögli- haben mit den Kindern ihre eige- Ein weiterer Höhepunkt für den Mai chen. nen Familien kennengelernt und ist der Schwimmkurs im Sonnhof in Im Juli werden wir unsere Tage so oft daraus gelernt, dass jede Familie ein Radfeld. Zwei Gruppen mit jeweils es geht draußen verbringen um das wenig anders ist und genau diese 4 – 6-jährigen Kindern aus unserem schöne Sommerwetter noch einmal Einzigartigkeit uns alle so besonders Kindergarten dürfen in den Maiwo- mit unseren liebsten Kindergarten- macht. chen mit Sonja aus dem Schwimm- freunden zu genießen, bevor wir am Im Mai steht bei uns das Thema center Kufstein das Schwimmen 09. Juli in die Sommerferien starten. Natur ganz im Mittelpunkt. Wir star- lernen. Unsere Kinder sind richtige Lea, Theresa, Marion, Michaela und ten nämlich mit großer Vorfreude Fische und genießen jede Sekunde, Renate wünschen allen Kindern als unser Highlight des Kindergarten- die sie im Schwimmbecken verbrin- auch deren Eltern einen wunder- jahres: Unser Schmetterlingsprojekt. gen dürfen schönen Sommer und wir freuen uns Mitte Mai erhalten wir lebende Im Juni stellen wir den Kindern ver- schon sehr, viele lachende Gesichter Raupen, die wir dann selber „groß- schiedenste Berufsgruppen vor um im Herbst wieder bei uns begrüßen ziehen“ werden und sie auf ihrer ihnen die vielfältigen „Helden des zu dürfen. Verwandlungsreise bis hin zum wun- Alltages“ und deren Aufgaben näher Lea Morak Juni 2021 17

Kindergarten Radfeld der aus. Bis dahin freuen wir uns, dass wir die neuen Geräte beim öffent- lichen Spielplatz benutzen können. Die Kinder haben eine RIESEN- GAUDI!

Ende April hatten wir nichts zu Lachen, denn wir mussten uns von Karin Gasteiger verabschieden – obwohl wir freuen uns sehr mit Karin, die jetzt ihren wohlverdienden Ruhestand genießen kann. Trotzdem werden wir sie vermissen. Seit über 20 Jahren war sie ein Teil vom Kin- dergartenteam und die Kinder san- gen ihr beim Abschiedsfest ein Lied und überreichten ihr ein Abschieds- geschenk. Die Marienkäferkinder mit den Osternestern. Seit Anfang Mai unterstützt uns Angelika Atzl bei der Arbeit mit den Heuer haben wir unser Osterfest – wer war das nur? Zur Freude aller, Kindern. feiern können. Die Kinder haben konnte jedes Kind sein Osterhäschen für die Jause fleißig mitgeholfen – mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns schon auf die warmen Osterkekse wurden gebacken. Nach Sonnentage, damit wir viel Neues der Stärkung ging es los zur Oster- Wenn es das Wetter zulässt sind wir entdecken können. nestsuche. Für jedes Kind war ein draußen – hoffentlich gehen sich Nicole Prosser Osternest im Kindergarten versteckt bald unsere Rucksacktage auch wie- Kindergartenleitung

Die Geburtstags- und Abschiedsfeier von Karin mit den Schmetterlingen. Juni 2021 18

Die neuen Sitzbänke im Einsatz – die Kinder lernen Kräuter riechen und erkennen. Volksschule Radfeld Sitzbänke einen Einblick in das Leben des Frau Elisabeth Wöll, unter welcher vor der Volksschule Sebastian Kneipp sowie in einige der Weg zur Kneippschule einge- Seit kurzem gibt es neben der Kräu- Bereiche der Kneipp-Lehre, wie schlagen wurde. terschnecke der Volksschule neue Wasseranwendungen, Bewegung Dir. Thomas Köck Sitzbänke, die für einen vielfältigen und Kräuterkunde. Unterricht im Freien verwendet wer- den können. Unser Dank geht an die Höhepunkt war die Verleihung des Gemeinde und ganz besonders an Zertifikates zur Kneipp Schule durch die Mitarbeiter des Bauhofs, die die die Obfrau des Kneipp-Aktiv-Clubs Bänke schnell und kompetent orga- Kramsach/Brixlegg und Umgebung nisiert und zusammengebaut haben. Frau Brigitte Wenschur. Besonders gefreut hat uns der Besuch der ehe- Zertifizierung maligen Schulleiterin der VS Radfeld, zur Kneipp- Schule Pünktlich zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp am 17.5.2021 fand in der VS Radfeld ein Kneipp-Tag statt. Los ging es mit einer gesunden Die Verleihung fand bei passendem Jause für die SchülerInnen. Danach „Kneippwetter“ statt. Von links nach bekamen die Kinder in mehreren rechts: Brigitte Wenschur, VD i.R. abwechslungsreichen Stationen Elisabeth Wöll, VD Thomas Köck. Juni 2021 19

Mittelschule/Musikmittelschule Rattenberg Jäger in der Schule Letzte Woche hat unser Biologie Dachs, Steinmarder und Baummar- Lehrer, Herr Wolfgang Joas, ange- der, Braunbär, Wolf und Fuchs, wobei kündigt, dass in der nächsten Bio- er uns beim Fuchs einen Schädel logiestunde ein Jäger vorbeikommt gezeigt hat. und uns etwas über Wildtiere im Hochgebirge erzählt. Dann kam noch die kleine Gruppe #wirgroovenweiter hörnchenartiges Wild dran. Da hat „Wir grooven weiter“ – unter diesem Wir waren alle sehr überrascht, als er uns das Murmeltier vorgestellt, Hashtag läuft aktuell eine YouTube- plötzlich unser Schulwart im Jäger- wo er uns sogar ein ausgestopftes Challenge, in der Johannes Steiner Outfit mit verschiedenen Tierschä- Exemplar anschauen und streicheln Schülerinnen und Schüler dazu auf- deln und Geweihen in unserer Klasse hat lassen. fordert, den Tanz zu seinem Song stand. Zum Schluss stellte er uns die „Funshine step“ zu performen. Gruppe vom Haarwild vor. Er hat Mit in seinem Gepäck war auch noch uns die ganze Familie vom Hirsch und Seine Idee ist es, zu zeigen, dass eine informative PowerPoint-Prä- vom Reh vorgestellt, wobei er beim auch in Zeiten von Corona trotz sentation, die uns sehr gut über die Hirsch zwei sehr großes Geweihe aller Einschränkungen für das Fach verschiedenen Arten von Wildtieren mitgebracht hat und auch noch einen Musikerziehung weiterhin an sämt- aufgeklärt hat. Als Erstes hat er uns Hirschbart (das ist ein Schmuck für lichen Schulstandorten pädagogisch das Federwild vorgestellt. Darunter den Jägerhut). Außerdem hat er uns begleitete, wertvolle musikalische waren der Birkhahn, auch genannt auch noch den großen Unterschied Förderung stattfindet. „Ich habe Spielhahn, dann das Schneehuhn im zwischen Reh und Hirsch erklärt. den Eindruck, dass niemand mitbe- Winter- und im Sommer-Outfit, und kommt, was in den Schulen so pas- noch ein paar Vögel wie Eichelhäher, Im Großen und Ganzen war alles siert!“, äußert sich der Initiator der Steinadler, Elster und Uhu. sehr spannend und informativ gestal- Aktion aufgrund der Restriktionen tet und die Stunde war phänomenal. öffentlicher Auftrittsmöglichkeiten. Danach stellte er uns die Gruppe Grund genug für zahlreiche Schu- Raubwild vor. Dazu gehören Luchs, Stefan Beck (3a -Klasse) len, an der Challenge teilzunehmen. So auch die Musikmittelschule Rat- tenberg, die mit allen Musikklassen innerhalb und rund um das Schul- gebäude ihr tänzerisches Talent zur Schau stellte. Gekonnt führen die 10 bis 14-Jährigen die Tanzschritte des Line-Steps am Innufer, der Ratten- berger Innenstadt, auf dem Schloss- berg, aber auch im Klassenraum, dem Turnsaal, der schuleigenen Küche und noch anderen Schauplätzen aus. Ergebnis ist ein qualitativ hochwertig aufgenommenes und zusammenge- schnittenes Video, das das Prädikat SEHENSWERT mehr als verdient hat.

Überzeugen sie sich selbst: Juni 2021 20

Rotary Club Rattenberg zung tolle Laptops. Die Volksschu- einen neu zugezogenen Schüler aus unterstützt die Schulen der len Kramsach und Brixlegg wurden Somalia. umliegenden Gemeinden ebenso wie die Mittelschule Brixlegg „Wie können wir euch und euren mit Ipads ausgestattet. Diese Endge- Am 8. März wurden die Geräte SchülerInnen in der Zeit des Home- räte werden an Schüler*innen ver- im Beisein vom Bürgermeister der schoolings helfen?“ Mit dieser Frage liehen und ermöglichen so ein noch Marktgemeinde Brixlegg, Rudi Pue- trat der Rotary Club Rattenberg besseres Homeschooling. Denn trotz cher und des Clubpräsidenten Josef unter Klaus Eisler, seines Zeichens vieler medialer Ankündigungen ist Margreiter in der Aula der Volks- zuständig für den Gemeindienst, an die ausreichende technische Aus- schule Brixlegg übergeben. die Schulen der Umgebung heran. stattung für Kinder und Jugendliche Nach einigen Beratschlagungen noch längst nicht umgesetzt. Ein herzlicher Dank gebührt den und Absprachen wurde gemeinsam Mitgliedern des Rotary Clubs Rat- beschlossen, die Kinder und Jugend- Neben diesen Schulen unterstützt tenberg für ihr soziales Engage- lichen beim Distance Learning mit der Rotary Club Rattenberg mit ment in diesen herausfordernden Endgeräten zu unterstützen. Die diesem Projekt noch die Polytechni- Zeiten. Danke! Mittelschule/Musikmittelschule sche Schule Brixlegg mit der Finan- Rattenberg erhielt zur Lernunterstüt- zierung eines Deutschlehrganges für Dir. Elisabeth Krigovszky

Landesmusikschule Kramsach Infotag „Tag der Blasinstrumente“

Unter dem Motto „TAG DER BLAS- Sicherheitsmaßnahmen hatten alle lichen Mundstücke aus Plastik auf INSTRUMENTE“ veranstaltete die musikinteressierten Kinder und 3D-Drucker produziert. Landesmusikschule Kramsach am Jugendliche die Möglichkeit, ihr Es war für alle Beteiligten ein sehr Samstag, den 24. April 2021 einen gewünschtes Instrument näher ken- aufregender Tag. speziellen Infotag über alle Holz- nenzulernen. und Blechblasinstrumente. Wir von der Landesmusikschule Da ein Ausprobieren – sprich „hin- Kramsach hoffen, dass wir mit die- Zur Auswahl standen: einblasen“ in das Instrument zwecks ser Initiative viele Kinder für ein Blas- Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxo- Sicherheit nicht möglich war, wurden instrument begeistern konnten und phon, Flügelhorn, Trompete, Wald- andere kreative Lösungen von unse- die Musikkapellen unserer Region in horn, Tenorhorn, Posaune und Tuba. ren Musikpädagogen vorbereitet. So ihrer Nachwuchsarbeit damit unter- wurde u. a. der Gartenschlauch kur- stützen! Nach vorheriger Anmeldung und zerhand zum Blechblasinstrument Gerhard Guggenbichler unter Einhaltung sämtlicher COVID- umfunktioniert und die unterschied- Musikschuldirektor Juni 2021 21

Was gibt‘s NEUES im Jugendtreff Radfeld? Langeweile kommt im Jugendtreff oder Zimt, die von den Mädels mit eigentlich recht selten auf. Trotz der nur wenigen Zutaten zu einer pfle- seit Dezember 2020 gültigen Rege- genden Gesichtsmaske, Make-Up- lungen in der Jugendarbeit haben wir Entferner oder einem Kokos-Zucker- es geschafft, immer mit den Jugend- Peeling zusammengemischt werden lichen in Kontakt zu bleiben und so konnten. Der Wellness-Nachmittag verschiedene Projekte umzusetzen. kam super gut an und die Mädels strahlten beim nächsten Jugendtreff Eines unserer Projekte war das Besuch mit der Sonne um die Wette. Riesen-Osterei, das vielleicht so den Mamas nochmal ausführlich für mancher bei der Gemeinde begut- Interview zum Thema Corona die verschiedensten Dinge gedankt achten konnte. Die Jungs und Mädels Der Verein Komm!unity aus Wörgl wurde. Wir hoffen, dass ihr alle einen bemalten die Ostereier nach ihrem startete ein Filmprojekt zum Thema schönen Muttertag hattet und der Geschmack und die gesammelten Corona. Ziel ist es, den Jugendlichen Löwenzahn Honig gemundet hat. Werke waren dann hier zu sehen. eine Stimme zu verleihen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu der Pandemie zu äußern. Nina vom Jugendtreff Wörgl besuchte uns mit der Kamera und hatte einige Fragen im Gepäck. Insgesamt 4 Jugend- liche gaben ein Interview, das sich sehen lassen konnte. Wie „alte Medien-Hasen” sprachen sie über Homeschooling, Maskenpflicht und Am letzten Öffnungstag vor Ostern geschlossene Kinos. konnten die Jugendlichen Ihre Ent- decker-Qualitäten unter Beweis stellen. Rund um das Gemeinde- zentrum wurden insgesamt 32 Eier versteckt. Natürlich wurden alle von jedem Team gefunden und so gab Skate Park es anschließend auch noch eine süße Wir sind neugierig und mögen es Belohnung. gerne abwechslungsreich in unse- rer Arbeit! Darum entschieden wir Weiter ging es im April uns kurzerhand die Jugendarbeit mit einem Beauty-Nachmittag ins Freie zu verlegen und besuch- Wer wollte, durfte sich beim Jugend- ten unsere Jugendlichen im „Cradle treff eine Beauty Box abholen. Darin Skatepark” in Brixlegg. waren alles Naturkosmetik Produkte, Wir hatten einen megatollen Nach- wie zum Beispiel grüne Heilerde mittag und waren fasziniert von den coolen Stunts, die uns gezeigt wur- Muttertag den. Ein weiteres Highlight gabs im Mai, Das Thema nahmen wir natürlich natürlich war DAS Thema der MUT- gleich zum Anlass für die Gestal- TERTAG! In Gruppen schwirrten wir tung unseres Schaufensters bei der mit einem Sackerl bepackt aus und Gemeinde. sammelten fleißig wie die Bienen Astrid Gerstl und Tina Steiner Löwenzahn. Anschließend konnte, Verein Komm!unity wer mag, noch ein Bild gestalten, wo Jugendtreff Radfeld Juni 2021 22

Freiwillige Feuerwehr Radfeld Tunnelübung den an der Landes Feuerwehrschule Fragen geklärt. Ebenso wurden einige Aufgrund der Tatsache, dass sich im erlernten Grundzüge des Tunnelein- einsatztaktische Aspekte besprochen Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuer- satzes, zu vertiefen und zu üben. und dargelegt, welche im Ernst- wehr Radfeld zwei stark frequen- fall den eingesetzten Kräften Zeit tierte Tunnel (ein Straßentunnel, ein Zuerst wurde das System für Tunnel- ersparen und so zur Rettung von Eisenbahntunnel) befinden, muss es einsätze wiederholt und eventuelle Leben beitragen können. Ein weite- der FF Radfeld ein sehr großes An- rer Schwerpunkt war das Vorgehen liegen sein, sich für entsprechende mit unserem „Firecrabber“. In der Einsätze zu rüsten. Aus dieser Not- späteren Übung zeigte sich einmal wendigkeit heraus hat unser Kom- mehr, dass dieses Gerät bestens mandant OBI Peter Ostermann geeignet ist, um die Mannschaft in einen fundierten Ausbildungsnach- einem solch schwierigen Einsatz zu mittag organisiert. unterstützen und die Gefahren für die Kameraden so weit wie möglich Von professionellen Ausbildern der zu minimieren. Bozner Firma „Firefighter – Fire and Rescue training“ (diese hat sich auf Bei der anschließenden praktischen die Ausbildung von Berufsfeuer- Übung galt es einen Brand nach wehren und auch Freiwilligen Feuer- einem Verkehrsunfall im Tunnel zu wehren spezialisiert), wurden unsere löschen sowie einige Verletzte Per- Atemschutzgeräteträger zu Beginn sonen zu retten. Die Unfallstelle in Theorie und anschließend in der war ca. 300m vom Tunneleingang Praxis geschult. Natürlich alles unter entfernt. Betroffen waren mehrere Einhaltung der aktuellen Covid-19 Fahrzeuge, darunter auch ein LKW Bestimmungen. Ziel der Übung war Sehr gut erkennbar die schlechten sowie Traktoren. Nach der Erkun- es, die bereits von vielen Kamera- Sichtverhältnisse. dung des Tunnels rückten weitere

Atemschutztrupps mit noch zusätzlicher Ausrüstung – die in den Schleifkorbtragen hineingezogen wird. Zum einen kraftsparend, zum anderen werden die Korbtragen zur Menschenrettung benötigt. Juni 2021 23

Trupps nach, um einen Löschangriff noch hoffen auch wir darauf, dass vorzubereiten und durchzuführen. bald wieder Übungen in gewohnter Die Rettung der verletzten Perso- Form stattfinden können. nen wurde durch weitere Trupps durchgeführt und dabei mussten Übungsnachmittag – Gefahrgut Personen aus dem LKW und den Um für jegliche Eventualitäten bei Traktoren gerettet werden. Das war Gefahrgutunfällen gerüstet zu sein, eine äußerst schwierige und körper- wurde zu diesem Thema, gemeinsam lich ausgesprochen fordernde Auf- mit den Ausbildern der „Firefighter gabe. Einerseits durch das dauernde – Fire and Rescue training“, ein Tragen des Atemschutzgerätes sowie Übungsnachmittag, unter Einhaltung der sonstigen Ausrüstung, die sich der geltenden Covid-19 Schutzmaß- stets am Mann befindet (ca. 20 bis nahmen, für die FF Radfeld organi- 30 kg!), und andererseits wegen der siert. Dabei wurden zwei Übungen äußerst schlechten Sicht, sowie der durchgeführt sowie das Löschen von sehr langen Wegstrecken. brennendem Gas geübt.

Durch diese Übung zeigte sich einmal Übungsannahme war bei den Übun- mehr, wie wichtig es ist, für einen Ein- gen jeweils der Austritt von gefähr- Übung zum „Einfangen einer satz im Tunnelbereich vorbereitet zu lichen Stoffen und dass sich ver- Gasflamme“. sein, sei es im Bereich der Einsatztak- letzte Personen im Gefahrenbereich tik oder im Bereich der Ausrüstung. befinden. Zu Beginn wurde jeweils Zum Abschluss der Übung konnten Es war sicher richtig und wichtig, dass die Rettung von Personen durch die die Atemschutzgeräteträger eine sehr viele unserer Kameraden ent- Atemschutztrupps vorgenommen ganz spezielle Löschtechnik üben. sprechende Lehrgänge an der Lan- und zugleich die Gefahrenzone Mit sogenannten Turbinenstrahlroh- des Feuerwehrschule und an der IFA abgesperrt sowie eine Dekontamina- ren ist es möglich eine Gasflamme („International Fire Academy“ in der tionsschleuse vorbereitet. Erst nach- „einzufangen“ und so die Hitzestrah- Nähe von Basel/Schweiz) absolviert dem diese Schleuse passiert wird lung zu minimieren. Das ergibt bei haben. dürfen die geretteten Personen den solchen Einsätzen den Vorteil, dass Von der Landesfeuerwehrschule Gefahrenbereich verlassen und wei- man die Mannschaft sehr gut vor den wird nunmehr in einem europaweit ter versorgt werden. Weiters wurde Flammen schützen kann, wenn in angelegten Ausbildungsprojekt ein eine Wasserversorgung aufgebaut deren Nähe gearbeitet werden muss. einsatztaktisches System gelehrt. und von den Atemschutztrupps die Wenn alle Einsatzkräfte dies in der Lecks abgedichtet. Schriftführer OV Bernhard Auer Zukunft auch anwenden, kann man große Schadensereignisse sicher gut bewältigen und behält auch bei den schlechten Sichtverhältnissen Ord- nung und Überblick.

Gruppenübungen Seit geraumer Zeit dürfen die Feuer- wehren wieder in Gruppen üben. Es ist eine, den Umständen entspre- chend, gute Möglichkeit die Grund- lagen zu wiederholen. Dafür wurden Gruppen zusammengestellt, welche nun wöchentlich an unterschiedli- chen Tagen üben. Dadurch konnten bereits viele einsatzrelevante The- menbereiche geübt werden. Den- Juni 2021 24

Die Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld meldet sich aus dem „Homeoffice“ zurück

Das vergangene Jahr war für alle eine berg-Radfeld am ersten Mai aus dem Online zum Nachsehen: Einfach den besondere Herausforderung - auch „Homeoffice“ gemeldet. Räumlich QR-Code auf dieser Seite mit dem für Vereine. Wir Musikantinnen und getrennt – in Musik vereint, haben Smartphone scannen oder unsere Musikanten der Stadtmusikkapelle wir gemeinsam den Olympiade- Website www.smk-rattenberg- Rattenberg-Radfeld hatten im Rah- Marsch von Jarsolav Labsky erklin- radfeld.at besuchen. men des „Mit Abstand“-Festivals gen lassen. das Glück, noch einige tolle Platz- Zum Glück bessert sich die Lage konzerte zu veranstalten – dennoch Besonderer Dank gilt dabei unserem in Österreich durch die Impfungen mussten wir einen Großteil unserer Kameraden Alexander Rejhons für zunehmend, schon bald werden wir Ausrückungen, inklusive des Musik- Schnitt und Bearbeitung des Videos wieder unsere Probentätigkeit auf- festes am Schlossberg, bedauerli- – das gelungene Ergebnis gibt es nehmen können, um uns auf die cherweise absagen. Auch an Probe- anstehenden Sommerkonzerte vor- arbeit war in dieser Situation kaum zubereiten. zu denken. Wir freuen uns schon sehr darauf, Umso mehr hätten wir uns dieses nach so langer Zeit ohne Blasmu- Jahr darauf gefreut, am ersten Mai sik viele altbekannte und auch neue musizierend durch Rattenberg und Gesichter bei unseren Konzerten Radfeld zu marschieren, was leider begrüßen zu dürfen! nach wie vor nicht möglich war. Bis dahin alles Gute und bleibts Unsere Freude an der Musik bleibt g‘sund, eure Stadtmusikkapelle trotzdem ungebrochen. Deshalb hat Rattenberg-Radfeld. sich die Stadtmusikkapelle Ratten- Andreas Moser Juni 2021 25

Landjugend Radfeld Frühling bei der Landjugend auf regionale Qualität achtet, der testen Traditionen nicht ausleben: Im Frühjahr geht es bei uns normaler- schützt das Klima! Das händische Maibaumaufstellen, weise richtig rund. Und auch heuer Die Landjugend Radfeld beteiligt sich das es in Tirol so nur noch in wenigen waren wir nicht untätig, auch wenn mit den Tafeln an einer österreich- Gemeinden gibt und auf das wir uns wir unsere Aktivitäten aus bekannten weiten Aktion der Jungbauernschaft. immer besonders gefreut haben. Gründen auf ein sehr kleines Maß Auf den Schildern findet ihr Infos reduzieren mussten. zu verschiedenen Landwirtschafts- Ganz wollten wir diesmal aber nicht zweigen, die es bei uns im Dorf gibt, auf den Brauch verzichten, und so und wie man mit dem Konsum von haben wir schließlich eine Corona- regionalen Produkten aus diesen konforme Lösung gefunden und Betrieben etwas zum Klimaschutz einen etwas kleineren Baum mit beiträgt. Die insgesamt neun Tafeln dem Traktor aufgestellt – eine ein- im Gemeindegebiet liefern Wis- malige Aktion, wie wir hoffen. Denn senswertes zu Schweinen, Rindern, im nächsten Jahr dürfen wir den Hühnern und Ziegen, aber auch zu Maibaum hoffentlich wieder tra- Grünland und Wald. ditionsgemäß per Hand aufstellen und dabei auch einige Zuschauer So sind etwa seit Anfang Mai an ver- Der Maibaum steht wieder begrüßen. schiedenen Plätzen in Radfeld Feld- Heuer durften wir schon zum zwei- Nicole Greiderer tafeln zu finden. Ihre Botschaft: Wer ten Mal in Folge eine unserer belieb- Schriftführerin

Radfelder Bäuerinnen Voll Freude wollen wir in unserer, bis jetzt kurzen und von Covid gepräg- ten Amtszeit über folgende Ereig- nisse berichten. Unserem Ausschussmitglied Jasmin Atschko wurde heuer im März eine süße Tochter geschenkt. Wir gratu- lieren Jasmin und Florian recht herz- lich zur Geburt ihrer kleinen Viktoria und wünschen ihnen alles Liebe und Gute!

Am 1. Juni besuchten unsere Orts- nis zu holen. Es wurde jedem Kind bäuerin Andrea Gang und Stellver- ein Joghurt und Informationsmate- treterin Nicole Haider im Rahmen rial zum Thema Milch und Joghurt des Weltmilchtages die 1. Klassen überreicht. Wir hoffen, dass wir der Volkschule Radfeld. Ziel dieser den Schulkindern einen spannen- Aktion war es, in der Schule präsent den Input zu diesem Thema geben zu sein, um den Wert von heimi- konnten. schen Lebensmitteln ins Gedächt- Anja Greiderer Juni 2021 26

Obst- und Gartenbauverein Radfeld Natur – Zuhause – Garten – Terrasse – Balkon Liebe Radfelderinnen, enthalten und werden durch die ein Blumentopf für die bunte Schön- liebe Radfelder! Zersetzung organischen und mine- heit dieser Blumen verwendet wer- Geschätzte Gartenliebhaber! ralischen Materials laufend ersetzt. den. Dabei besteht die Möglichkeit Der eigene Kompost erfüllt hier die auch die Kinder miteinzubinden und Jeder Garten erzählt seine eigene besten Voraussetzungen. ihnen eine Aufgabe zu übertragen, Geschichte und es ist kein Geheimnis, wie zum Beispiel das tägliche Gießen dass der Garten ein Ort der Freude Die stilvolle Gestaltung von Vor- der Blumen. und der Erholung ist. Es gibt das plätzen, Terrassen, Balkone und Ein- ganze Jahr etwas zu tun, dennoch ist fahrten hat an Bedeutung gewonnen Außerdem bietet der Garten viele die Gartenarbeit eine willkommene und stellt immer mehr eine Augen- Möglichkeiten sich zu erholen Abwechslung zum stressigen Alltag. weide mit diversen Gestaltungsele- und gemeinsam mit Freunden und Mit viel Liebe zum Detail kann ein menten dar. So hat die Gemeinde Familie Spaß zu haben. Gemütliche Garten zu einer richtigen Wohlfühl- Radfeld schon vor Jahren damit Grillabende, Kindergeburtstage und oase werden. Natürlich fallen auch begonnen, Bienenweiden oder andere Anlässe machen den Garten die einen oder anderen Gartenar- Wildblumenwiesen auf öffentlichen zum idealen Treffpunkt. beiten an, aber je mehr Energie wir Grünflächen anzulegen. Solche Blu- für die Pflege unseres kleinen Rei- menwiesen sind nicht nur schöne Bitte nicht außer Acht lassen: ches aufwenden, desto mehr Kraft Fotomotive, sondern stellen einen Wenn es im Sommer so richtig heiß und Gelassenheit gewinnen wir im aktiven Beitrag zur Verbesserung der wird, sollte man auf eine richtige Gegenzug für den Alltag zurück. Gar- Überlebenssituation von Bienen und Bewässerung der Pflanzen, Garten- tengestaltung kennt keine Grenzen. anderen wichtigen Insekten dar. Dies und Rasenflächen nicht vergessen! Mit viel Kreativität kann man all seine kann man auch im privaten Garten Ideen verwirklichen. umsetzen. Viele Hobbygärtnerin- Ich wünsche den Einwohnern von nen und Hobbygärtner wünschen Radfeld einen schönen, erholsamen Kein Platz zum Gärtnern? Kein Pro- sich anstelle von einem schön kurz Sommer und eine ertragreiche Ernte blem, denn auf Balkon und Terrasse gehaltenen Rasen eine Blumenwiese aus ihrem Refugium Garten. bieten sich trotz begrenztem Platz- im eigenen Garten. Sollte die Gar- angebot unbegrenzte Möglichkeiten, tenfläche dazu allerdings zu klein Helmut Stubenvoll, der eigenen Gärtnerfantasie freien sein, kann auch ein Blumenkistl oder Obmann des OGV Radfeld Lauf zu lassen. Blühende Zierpflan- zen, wohlriechende Kräuter, kna- ckige Salate und selbstangebautes Gemüse eignen sich hervorragend, um den Balkon und die Terrasse in ein kleines Paradies zu verwandeln. Der Anspruch, sich gesund zu ernäh- ren und bewusst zu leben, war noch nie so hoch wie heute. Biologisch produzierte Lebensmittel gelten als hochwertig und schmackhaft. Viele Gartenbesitzer gehen verstärkt diesen Weg und bauen ihr eigenes Obst und Gemüse nach den Grund- sätzen des ökologischen Landbaues im Garten an – ohne chemisch syn- thetische Pestizide und Dünger und ohne Torf. In natürlichen Böden sind in der Regel sämtliche Nährstoffe Hochbeet mit knackigen Salaten und Steckzwiebeln. Juni 2021 27

Die Radfelder Teilnehmer am heurigen „Wings for Life World Run“. Radfeld nimmt am „Wings for Life World Run” teil Im Jahr 2004 wurde vom zweifachen zu 100 Prozent der Forschung zu einen Teilnehmer überholt, ist für Motocross-Weltmeister Heinz Kini- Gute. Dieser Lauf fand heuer zum diesen das Rennen beendet. Damit gadner und Red Bull-Gründer Diet- achten Male unter Rekordteilnahme können Läufer mit sehr unterschied- rich Mateschitz die gemeinnützige von beinahe 185.000 Menschen aus lichem Niveau in gleicher Weise teil- „Wings for Life Stiftung“ gegründet, 151 Ländern und 195 Nationen statt. nehmen und jeder wird mit seiner die sich zum Ziel gesetzt hat, eine zurückgelegten Strecke mit indivi- Heilung für Rückenmarksverletzun- Bei dem Rennen handelt es sich um dueller Distanz zum eigenen Sieger. gen und Querschnittlähmungen zu einen Lauf, der mit gleichzeitigem Der heurige Lauf fand, wie schon im finden. Mitgründer Kinigadner ist Start an vielen Orten auf der gan- Vorjahr, unter Corona-Bedingungen selbst unmittelbar betroffen, weil zen Erde stattfindet. Der Lauf ist statt. Die Läufer wurden von einem sein Bruder und sein Sohn, die beide insofern besonders, da keine vorge- virtuellen „Catcher Car“ via App ein- auch Motocross-Fahrer waren, quer- gebene Distanz (wie z. B. bei einem geholt. schnittgelähmt sind. Marathonlauf) zurückgelegt werden muss, sondern bei dem der letzte im In Radfeld starteten unter der Orga- Um Spenden zu sammeln, wurde Rennen verbliebene Teilnehmer Sie- nisation von Fam. Schäl am Mutter- von der Stiftung nach zweijähriger ger wird. Maßgebend ist die zurück- tag pünktlich um 13 Uhr 9 Teilneh- Vorbereitungszeit am 4. Mai 2014 gelegte Strecke. mer für das „Team Kini“ und liefen der erste „Wings for Life World Run“ bei extremer Hitze 78.8 km. Wäh- ein Volkslauf unter dem Motto „wir Nach dem Start fährt ein Auto, das rend des Laufes gab es an verschiede- laufen für jene, die es nicht können“, sogenannte „Catcher-Car“ eine halbe nen Plätzen Getränke und Bananen. mit großem Erfolg veranstaltet. Alle Stunde später mit fortschreitender Spenden und Startgelder kommen Geschwindigkeit los. Wenn das Auto Ing.Horst Duftner Juni 2021 28

Radtreff Alpbachtal Steil, steiler Reither Kogel Trophy! sein, welche im Start- und Zielbereich die Livebilder des Rennens durch unseren Medien-Partner K19-TV übertragen. Die Livebilder werden ebenso über einen Livestream direkt nach Hause gestreamt.

Ihr wollt euren persönlichen Favori- ten aber lieber direkt an der Strecke anfeuern? Dann empfehlen wir, mit der Reitherkogelbahn zur Berg- station zu fahren und euch von oben herab entlang der Rennstrecke den besten Platz zum Anfeuern zu Kribbelt es wieder in den Wadeln? Reither Kogel Trophy 2021 sichern! Die Alpbacher Bergbahnen – lass dich nicht stoppen! Dann seid Bei der diesjährigen Reither Kogel unterstützen ebenfalls, mit einem dabei bei der 2. Reither Kogel Trophy Trophy gilt es wieder, die rund 6 km Sonderpreis für die Tickets, Berg- am 04.07.2021! Die Premiere 2020 und 560 Hm steile Strecke auf den oder Talfahrt um Euro 3,50. dieses Rennrad Einzelzeitfahrens auf Reither Kogel zu meistern. Wenn unser Rennen nicht im Ge- den Reither Kogel war für die OK Neu in diesem Jahr: Um das Rennen meindegebiet von Radfeld stattfin- Chefs Peter Gschwentner und Stefan zentraler zu gestalten, wird in diesem det, so wollen wir als ein in Radfeld Gasser und ihrem Team vom Rad- Jahr direkt vom Dorfzentrum in ansässiger Verein, euch über unsere treff Alpbachtal äußerst erfolgreich: Reith i.A. aus gestartet. Weitere Neu- Aktivitäten im und auch außerhalb „Trotz der schwierigen Umstände heiten in der zweiten Auflage sind Radfelds am Laufenden halten und 2020 aufgrund der Corona-Pande- eine Team- und Vereinswertung, teil- wir freuen uns über euren Besuch! mie erhielten wir viel positives Feed- weise gesperrte Streckenabschnitte, Na, „glustig“ geworden? Dann ab back und Zuspruch, so entschlos- sowie ein größeres Kontingent an aufs Rennradl und rauf auf den Reit- sen wir uns, 2021 in die 2. Auflage Startplätzen. Die maximale Teil- her Kogel! gehen.“, so Gasser. nehmerzahl ist jedoch aufgrund der Wieder mit am Start wird der Vor- Corona- Sicherheitsauflagen auf 400 Weiter Infos findet ihr unter: jahressieger Mathias Nothegger Starter begrenzt. Also schnell sein! Webseite: www.reitherkogeltrophy.at sein, der mit seiner Siegerzeit von Instagram: @reitherkogeltrophy 18:30 min bei einer Durchschnitts- Zuschauer-Tipp: Facebook: @RadtreffTirol geschwindigkeit von 19,4 km/h die Ein Highlight für Zuschauer wer- Latte extrem hochgelegt hat. den heuer zwei LED-Leinwände Lukas Bauhofer

Dienstag, 20.07.2021 Volksschule Radfeld 16:00–20:00 Uhr Blut spenden können Personen ab 18, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis zur Blutspende mit. Weitere Infos: 0800 190 190 Juni 2021 29

Pfarre Rattenberg/Radfeld Neue Wege zur Erstkommunion Dieses Jahr wird Neues ausprobiert. Die Vorstellung der Erstkommunion- kinder wurde rund um den Schloss- berg erwandert. Die Aufregung war groß, die Lieder geübt und die Texte auswendig gelernt. So gut vorberei- tet startete die Gruppe aus Kindern, Eltern, Lehrerinnen, Geschwistern und Paten am Parkplatz West in Rattenberg. Das diesjährige Motto der Erstkommunion „Mit Jesus in einem Boot“ stellten uns die Kinder auf den Stationen am Schlossberg vor. Bei der letzten Station an der Pfarrkirche wurde lautstark gesungen und selbstgebastelte Boote verteilt. sich die Kinder auf ihren „großen“ tent Walter Brandacher. Sie haben Alle Anwesenden spürten, wie sehr Tag, auf die Erstkommunion, freuen. mit viel Einsatz und Mut möglich Die Kinder nach der langen Zeit der gemacht, dass wir diesen wunderba- Stille wieder singen zu hören, zau- ren Schritt Richtung Erstkommunion berte allen ein Lächeln ins Gesicht. gemeinsam gehen konnten. Es wird Die Vorstellung im Gehen und im klei- eine wunderbare Erinnerung bleiben, nen Kreis abzuhalten war ein neuer in diesem besonderen Jahr. Weg, der sehr stimmungsvoll war. Ein besonders großes DANKE geht Fabienne Margreiter an Stefanie Hechenblaikner, als Reli- (Mutter eines begeisterten gionslehrerin, und an Pastoralassis- Erstkommunionkindes) TERMINE DER PFARRE RATTENBERG/RADFELD So. 27.6. Spitalskirche: Nachtanbetung: 19.00 Andacht mit Aussetzung des Allerheiligsten – Anbetung – 23.00 Spendung des eucharistischen Segens und Einsetzung des Allerheiligsten 2.-10.7. 19.30 Tägliche Novene bei der Stadtbergkapelle So. 4.7. 9.30 Rattenberg: Firmung mit EB Dr. Franz Lackner Sa. 14.8. 19.00 Radfeld: Vorabendmesse mit Blumen- und Kräutersegnung So. 15.8. 8.30 Rattenberg – Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt mit Blumen- und Kräutersegnung 11.30 Bergmesse beim Grafenrieder Kreuz mit Blumen- und Kräutersegnung (falls möglich wegen Corona) Sa. 21.8. 19.00 Radfeld: Verabschiedung Pfarrer Roland Frühauf im Rahmen der Vorabendmesse So. 22.8. 8.30 Rattenberg: Verabschiedung Pfarrer Roland Frühauf im Rahmen des Pfarrgottesdienstes Sa. 28.8. 19.00 Augustinerkirche: Vorabendmesse mit Patrozinium So. 12.9. 8.30 Rattenberg: Festgottesdienst zum Notburga-Sonntag (Stadtler Dreigesang) Mo. 13.9. Spitalskirche: Taganbetung: 7.00 Andacht mit Aussetzung des Allerheiligsten – Anbetung – 19.00 Spendung des eucharistischen Segens und Einsetzung des Allerheiligsten Sa. 9.10. 19.00 Rattenberg: Vorabendmesse vor Erntedank So. 10.10. 10.00 Radfeld: Erntedank-Gottesdienst am Lindenbühel mit anschl. Prozession (Musikkapelle u. Chor); anschl. Pfarrfest im Gemeindezentrum (falls möglich wegen Corona) Juni 2021 30

Ikonen Malkurs Leo Pfisterer (Künstler und Iko- nenmalmeister aus Niederöster- reich) zeigt mit Kompetenz und fachlichem Wissen das Fertigen der Ikonen. Leo Pfisterer hilft dir dabei Schritt für Schritt. Es sind Liebe Bevölkerung ren sich in unserer Pfarrgemeinde in keine Vorkenntnisse erforderlich. von Radfeld! den verschiedenen Bereichen, denen ich für die großartige Unterstützung Ort: Es hat sich inzwischen schon herum- dankbar bin, allen voran den Mit- Pfarrsaal (Mesnerhaus) gesprochen und ich habe es auch gliedern des Pfarrgemeinderates in Rattenberg schon am Ostermontag verkündet: und Pfarrkirchenrates sowie unserer Es heißt Abschied nehmen. Sekretärin. Dankbar darf ich so auch Zeit: jetzt auf 6 Jahre des gemeinsamen 12. - 17. Juli 2021 Mit 1. September 2015 habe ich mei- Weges zurückschauen und Vergelts Kursbeitrag: nen Dienst im Pfarrverband Ratten- Gott sagen. € 280 plus Material berg/Radfeld – Brixlegg – Bruck am Ziller begonnen. Damals wurde ich Vor einigen Wochen wurde ich mit Nähere Infos: in einer Notsituation, aufgrund der der Frage und der Bitte konfrontiert, Gerti Margreiter schweren Erkrankung von Pfarrer ab Herbst die Pfarren zu verlassen Tel: 0664/5061055 Josef Wörter, kurzfristig zu euch und im Pfarrverband Tamsweg, bestellt. Seither ist vieles geschehen. Seetal und Lessach, im Salzburger Freude und Hoffnung, Trauer und Lungau, zu wirken. Bei der Priester- IMPRESSUM Angst der Menschen zu teilen und weihe verspricht der Kandidat: Treue, Medieninhaber: sie dabei zu begleiten, habe ich in Ehrfurcht und Gehorsam gegenüber Gemeinde Radfeld dieser Zeit zu meinem Schwerpunkt dem amtierenden Bischof. Es stellt 6241 Radfeld, Dorfstraße 57, Tel: 05337 – 63950, Fax DW 4 gemacht, wie es auch das Zweite sich also die Gewissensfrage: Ja Internet: www.radfeld.tirol.gv.at Vatikanische Konzil in der Schrift oder Nein zu sagen. Für mich war Für den Inhalt verantwortlich: „Gaudium et Spes“ formuliert. Das es immer klar, in so einem Fall dem Gemeinde Radfeld Begleiten der Menschen vom Beginn Wunsch des Bischofs zu entsprechen. Anregungen und Beschwerden an: ihres Lebens bis zum Ende ist ein gro- So habe ich zu dieser neuen Aufgabe [email protected] ßer und vielfältiger Aufgabenbereich und Herausforderung auch mein Gestaltung, Satz und Layout: und oft auch eine Herausforderung. JA gegeben. Mit 31. August 2021 Druck 2000, Wörgl Ich habe versucht, meine Aufgaben endet somit mein Dienst bei euch. „Radfelder Gemeindezeitung“ anzunehmen und ernst zu nehmen Die Stelle wird durch einen ande- erscheint 4 x jährlich. und soweit es möglich war, den Men- ren Priester neu besetzt werden. Ich Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Für zugesandte Beiträge und Fotos wird schen auf Augenhöhe zu begegnen. wünsche euch für die Zukunft alles keinerlei Haftung übernommen.

Dabei ist mir viel Wohlwollen und Gute und Gottes Segen. Bildrechte: Unterstützung entgegenkommen, Gemeinde Radfeld, Ing. Horst Duftner, Schulen, Kindergarten und Vereine aber auch so manches Ärgerliche Euer Roland Frühauf, in Eigenregie begegnet. Viele Menschen engagie- Pfarrprovisor Juni 2021 31

Haussammlung 2021 Mütter und Väter sowie Menschen 21. Juni – 09. Juli mit Behinderung sind am stärksten Aufgrund der Corona-Situation hat betroffen. Ihnen hilft die Caritas mit sich die Pfarre Rattenberg/Radfeld Ihren Spenden – zum Beispiel mit entschlossen, heuer die Caritas Lebensmittelpaketen, Gutscheinen Haussammlung anders als gewohnt oder finanzieller Unterstützung aus durchzuführen. So werden in der dem Solidaritätsfonds. Alleinerzie- Zeit vom 21. Juni bis 9. Juli Folder hende unterstützen wir mit Zuschüs- und Zahlscheine an jeden Haushalt sen zu Miet-, Strom- und Heizkosten unserer Pfarre ausgeteilt. Gerade sowie beim Kauf von Schulmateria- jetzt benötigen immer mehr Men- lien. Kindern, Mindestpensionistin- schen Hilfe und Unterstützung von nen und -pensionisten können wir Caritas und Pfarre. mit Zuzahlungen zu medizinischen Bedarfen helfen. Mit Ihrer Spende lindern Sie Not in Ihrer Region. Spenden sind dringend nötig. Die Caritas hilft Menschen in unserer Unterstützen Sie bitte schen in schwierigen Lebenslagen unmittelbaren Nachbarschaft. In der die Haussammlung 2021! in der Region zu unterstützen. Als gesamten Erzdiözese Salzburg ist die 40% der Spendengelder bleiben in Ansprechpartnerinnen und -part- Caritas nahe bei den Menschen. Ihrer Pfarre. Wenn Sie selbst Hilfe ner stehen den Menschen in Not das brauchen, haben Sie keine Bedenken jeweilige Caritaszentrum, die Caritas Ihr Beitrag macht Hilfe möglich. sich an die Pfarre zu wenden. Selbst- Sozialberatungsstellen und die Pfarr- In der Corona-Krise hat sich gezeigt: verständlich wird Ihr Anliegen diskret caritas gerne zur Verfügung. Not kann jede und jeden treffen, behandelt. von heute auf morgen. Kinder, 60% der Spenden werden von Wir danken Ihnen herzlich ältere Menschen, alleinerziehende der Caritas dazu verwendet, Men- für Ihre Spende!

Sozial- und Gesundheitssprengel von Gemeinden der Region 31 Unsere Heimhilfen Die MitarbeiterInnen des Sozial- und Auch die Beobachtung und Doku- Gesundheitssprengels Brixlegg der mentation sind elementare Aufga- Gemeinden der Region 31 unterstüt- ben dieser Berufsgruppe. Im Bedarfs- zen ihre Klienten auf vielfältige Art fall können unsere Heimhilfen dann und Weise. Einen oft unterschätzten schnell die nötigen Maßnahmen set- Beitrag dazu leisten vor allem auch zen und gegebenenfalls eine Pflege- Essen-auf-Räder- unsere Heimhilfen. Sie helfen unter person hinzuziehen. FahrerIn gesucht! anderem bei der Körperpflege, Anita Strobl unterstützen bei der Haushaltsfüh- Für die Auslieferung von „Essen auf rung oder bieten Begleitung zum Rädern“ (Radfeld/Rattenberg) suchen wir ein ehrenamtliches Mitglied. Einkauf an. Das Aufgabengebiet unserer Heimhilfen ist vielfältig und Wir freuen uns auf eine neue Fahrerin setzt eine Ausbildung voraus, die oder neuen Fahrer im Team und bieten insgesamt 400 Unterrichtseinheiten ein unverbindliches Schnuppern an. beinhaltet. Auch soziale Aktivierun- Bei Interesse gen und die Förderung, beziehungs- bitte im Sozialsprengel weise Erhaltung der Selbstständigkeit (Tel. 05337/63233) melden. fallen in dieses Aufgabengebiet. Sozial- und Gesundheitssprengel von Gemeinden der Region 31

Radfelder Grasausläuter Sozial- und Gesundheitssprengels nen viele Menschen in Radfeld, die spenden € 2.500,- für die von Gemeinden der Region 31 über- aufgrund von gesundheitlichen oder Aktion Essen auf Rädern reicht werden. Mit dieser Summe sozialen Ursachen auf eine externe Das Grasausläuten in Radfeld begeis- wird nun jede ausgelieferte Mahlzeit Essensversorgung angewiesen sind, tert Jung und Alt und ist eine feste um 1 Euro günstiger. Dadurch kön- unterstützt werden. Tradition in der Gemeinde. Die Kinder und Erwachsenen möchten mit dem aus dem Grasausläuten gesammelten Geld, welches von der Gemeinde Radfeld verdoppelt wird, karitative Zwecke in Radfeld unter- stützen.

So konnte unter anderem am 15. April der beachtliche Betrag von € 2500.- an den Obmann des

V.l.n.r.: Martin Klingler, Bgm. Markus Bischofer (Obmann Sozialsprengel), Günther Trojer, Christoph Greiderer und Reinhard Weissbacher.

Landjugend möglichst zuhause versorgen zu angewiesen. Derzeit sind vier Pfle- spendet € 1.000,- für die können, ist oftmals ein Pflegebett gebetten im Einsatz, welche von Miete der Pflegebetten erforderlich. In Radfeld waren im den Bauhofmitarbeitern kostenlos Um Menschen mit einem hohen vergangenen Jahr 10 Personen auf geliefert, aufgestellt und auch wieder Pflege- und Betreuungsbedarf best- ein Pflegebett des Sozialsprengels abgeholt werden. Sozialsprengelob- mann Bgm. Markus Bischofer durfte wie bereits 2020 auch für das heu- rige Jahr einen großzügigen Scheck von Landjugend-Obmann Christian Lentner und Landjugend-Ortsleiterin Maria Wöll entgegennehmen. Bis auf weiteres entstehen den Pflegebett- Beziehern keine Kosten.

Der Sozialsprengel möchte sich herzlichst für das vorbildliche Engagement der Landjugend und der Grasausläuter zu Gunsten der Radfelder Bevölkerung be- danken.

Tobias Bitterlich V.l.n.r.: Pflegedienstleitung (PDL) Nina Braun, Sozialsprengelobmann Bgm. Sozial- und Gesundheitssprengel Markus Bischofer, Obmann Christian Lentner, Ortsleiterin Maria Wöll und von Gemeinden der Region 31 Geschäftsführer Tobias Bitterlich.