Gemeindeinformation
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schützenkönig
Bataillonsschießen 2015 Schützenkönig Rg Name Wert 1 Kirchmair Josef Hinterthiersee 158,0 2 Trainer Christian Hinterthiersee 577,0 3 Moser Andreas Brandenberg 611,0 4 Schachner Simone Wörgl 866,0 5 Thaler Sebastian Schwoich 1741,0 6 Hotter Roland Langkampfen 2107,0 7 Thaler Alois Schwoich 2108,0 8 Burgstaller Gregor 3000,0 9 Embacher Bernhard Langkampfen 3000,0 10 Hintner Patrik Brandenberg 3000,0 11 Hohlrieder Johann Wildschönau 3000,0 12 Jaworek Stanis Wörgl 3000,0 13 Lechner Maria Kundl 3000,0 14 Mairhofer Anton Landl 3000,0 15 Marksteiner Stefan Kramsach 3000,0 16 Ott Kilian Wildschönau 3000,0 17 Payr Stefan Schwoich 3000,0 18 Praschberger Thomas Niederndorf 3000,0 19 Sauermoser Georg Kundl 3000,0 20 Seisl Josef Wildschönau 3000,0 21 Thaler Georg Wildschönau 3000,0 22 Unterberger Anton Langkampfen 3000,0 23 Achrainer Martina Wörgl 4000,0 24 Ampferer Manuel Brandenberg 4000,0 25 Auer Josef Brandenberg 4000,0 26 Egger Hermann 4000,0 27 Eggersberger Daniel Kufstein 4000,0 28 Freithofer Florian Bad Häring 4000,0 29 Gföller Andreas Wildschönau 4000,0 30 Gföller Hannes Wildschönau 4000,0 31 Greiderer Karl Niederndorf 4000,0 32 Gruber Josef Breitenbach 4000,0 33 Gschwentner Harald Schwoich 4000,0 34 Gschwentner Martin Schwoich 4000,0 35 Gschwentner Walter Breitenbach 4000,0 36 Gwercher Michael Brandenberg 4000,0 37 Holzknecht Daniel Kramsach 4000,0 38 Juffinger Peter Hinterthiersee 4000,0 39 Kirchmair Franz Hinterthiersee 4000,0 40 Klemt Anna Bad Häring 4000,0 Wörgl, am 09.09.2015 Wettkampfdatum: 05.09.2015 Seite 1 Mit FinePrint gedruckt - bitte bei www.context-gmbh.de registrieren. -
Angerberger Gemeinde Information
Amtliche Mitteilung . Zugestellt durch Post.at ANGERBERGER GEMEINDE INFORMATION AKTUELLES & INTERESSANTES AUS ANGERBERG . AUSGABE 51 . SOMMER 2011 EINWEIHUNG DER NEUEN STOCKSPORTHALLE WWW.ANGERBERG.AT AUS DEM INHALT DIESER AUSGABE: 02 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS 14 – 24 KÖRPERSCHAFTEN & VEREINE 03 – 04 AUS DEM GEMEINDERAT 25 GESUNDHEITSTIPPS 05 – 07 AUS SCHULE & KINDERGARTEN 26 STANDESFÄLLE 08 – 13 AUS DEM GEMEINDEGESCHEHEN 27 – 28 TERMINE & ÖFFNUNGSZEITEN VORWORT DES BÜRGERMEISTERS LIEBE ANGERBERGERINNEN! LIEBE ANGERBERGER! as Jahr 2011 ist geprägt von mehre- auf die saisonalen und heimischen Pro- Runnersfun und den Gemeinden Anger- Dren Jubiläen. Die Eisschützengilde dukte geachtet haben und somit einen berg und Mariastein mehrere Lauf- und Ziehlag feierte im Jänner ihr 200-jähriges Beitrag zur Verschönerung der Heimat, Wanderstrecken exakt ausgemessen, be- Bestandsjubiläum. Bereits seit 100 Jahren aber vor allem mit gesundem Obst und schildert und entsprechende Strecken- gibt es den Obst- und Gartenbauverein – Gemüse zur guten Ernährung beitragen profile erstellt. Feriengäste, Erholungs- wir können froh sein, dass unsere Bauern, können. Der mit viel Freude und Begeis- suchende aus nah und fern sowie unsere Obst- und Gartenliebhaber immer schon terung errichtete Schulgarten der Volks- gesamte Bevölkerung sind eingeladen, schule Angerberg hat inzwischen schon die leichten oder anspruchsvollen Wege reiche Ernte für unsere kleinen Garten- zu nutzen. MEDIENINHABER & HERAUSGEBER: spezialisten gebracht. Gemeinde Angerberg, Linden 5 Auch heuer findet für unsere Kinder von Erscheint vierteljährlich Ein weiterer „Jubilar“ ist der Haflinger 3 bis 10 Jahren eine Sommerbetreuung Auflage: 800 Stück Pferdezuchtverein Angerberg, der mit ei- statt. Die bereits im Februar durchgeführ- ner sehr interessanten und bestens orga- te Bedarfserhebung hat ergeben, dass in REDAKTIONSLEITUNG: nisierten Haflingerausstellung in Breiten- den ersten beiden Wochen nach Schul- Ingrid Schweitzer, Edwald 32 bach sein 60-jähriges Bestehen feierte. -
Gemeindegemeinsam
PFARR Rattenberg-Radfeld Heft 3 . 8. Jahrgang . November 2016 Engel des Schweigens, zeig mir den Weg in die Räume des Herzens, in die Tiefen der Seele. Engel des Kampfes, stärk mir den Rücken zum aufrechten Gang durch den Zwiespalt. Engel des Trostes, steh mir bei, wenn Widersacher mich täuschen. Engel des Wortes, lös mir die Zunge, beim falschen Verstummen oder feigen Verweigern. Engel des Friedens, sing mir ein Lied von Bethlehems Fluren in den Wüsten von heute. Engel der Weihnacht, führ mich zum Kind, zum Retter der Welt, zur Geburt der Versöhnung. Engel des Segens, begleite die Menschen durch alle Gefahren, aus jeder Bedrängnis. Paul Weismantel gemeinsam gemeinde Liebe Pfarrgemeinde von Rattenberg mit Radfeld! Mit dem ersten Adventsonn- Familien, finanzielle Sor- tag beginnt jährlich das neue gen, Zukunftsangst usw. in Kirchenjahr und gleichzeitig Verbindung. Oft hören wir auch: die Vorbereitungszeit auf das Gott sei Dank ist Weihnachten Weihnachtsfest. Früher zählte der wieder vorbei. Es ist also für viele Advent zu einer der zwei großen Fas- ganz anders als es sein sollte. tenzeiten im Lauf des Jahres, die den Die biblischen Texte der Advents- Sinn hatten, die Feste Weihnachten und Ostern, die am zeit wollen uns auf das große Ende dieser Zeiten stehen, besonders hervorzuheben und Ereignis des Weihnachtsfestes vorbe- die Freude darauf zu steigern. Gerade der Advent sollte uns reiten. Besonders der Prophet Jesaja als stille und besinnliche Zeit im Jahr aus dem täglichen verkündet uns die Ankunft des Freu- Getriebe des Alltags herausholen und still werden lassen, denboten, des Friedensfürsten, schließ- um uns der Heiligen Nacht und dem Weihnachtsgeschehen lich des Erlösers und Heilands Jesus Chris- entgegen zu führen. -
Gemeindezeitung Juni 2021
Amtliche Mitteilung AMTLICHE INFORMATIONEN FÜR DIE GEMEINDE RADFELD JUNI 2021 Juni 2021 2 Abwägung, die finanzielle Situation die neben Beruf und Familie bereit der Gemeinde weiter zu verbessern. sind, einen Teil ihrer freien Zeit für Einiges musste aber gegenüber dem die Allgemeinheit zu opfern. Damit Budgetansatz geändert werden bzw. wird aber das Wesen der Demokra- konnte nicht alles so umgesetzt wer- tie immer mehr ausgehöhlt und der den, wie ursprünglich vorgesehen. Demokratie sozusagen „der Boden Dort und da mussten eben andere unter den Füßen weggezogen“. Ich Prioritäten gesetzt werden. hoffe sehr, dass dieser Trend endlich aufhört. Dazu braucht es aber jeden Die Durcharbeitung und gesetzes- Einzelnen und jede Einzelne. Nur konforme Umsetzung aller ständig immer der Politik die Schuld geben, neu wechselnden, gesetzlich vorge- sich aber an der Basis – im Dorf, in schriebenen Corona Maßnahmen der unmittelbarsten Heimat – über- der Bundesregierung und auch des haupt nicht für öffentliche Belange Landes waren eine enorme Arbeits- interessieren und nur dann nach der belastung für das gesamte Gemein- Öffentlichkeit schreien, wenn man deteam. Die Aufrechterhaltung der selbst etwas braucht, das wird uns Liebe Radfelderinnen Einsatzfähigkeit der Freiwilligen nicht weiter helfen! Feuerwehr Radfeld war eine im- und Radfelder! mense Herausforderung. Auf die- Wasserverband Corona Krise: sem Weg möchte ich mich beim Hochwasserschutz Unteres Die Corona Pandemie hat uns alle Feuerwehrkommando unter Kom- Unterinntal: nicht nur im zutiefst Menschlichen mandant Peter Ostermann und bei Sehr belastend auf die Arbeit für gewaltig zugesetzt. Auch einnah- allen Feuerwehrkameraden/innen mich als Bürgermeister hat sich die menseitig hat es unsere Gemeinde für ihre Leistungen im Dienste der uns schon seit vielen Jahren aufge- (so wie natürlich andere Gemein- Öffentlichkeit ausdrücklich bedan- zwungene Auseinandersetzung mit den auch) stark getroffen und vor ken. -
Liste Freiberufliche Physiotherapeutinnen
Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Kufstein Kirchbichl Alpbach Michael Schnabl Bergl Str. 23 6322 Kirchbichl Matthias Schwarzenauer T 05332 23327 Nr. 216 M 0650 6379980 6236 Alpbach F 05332 23327 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche T 05336 20057 M 0699 10303786 Kramsach F 05336 20057 [email protected] Gabriele Thaler http://www.physio1000.at Badl 25 6233 Kramsach Bad Häring T 05337 65226 M 0664 4321432 [email protected] Ulrike Steiner Dorfstr. 13 6323 Bad Häring Kufstein Praxis rollstuhlgerecht T 0043 5332 23075 Kathleen Brückner F 05332 23075 rztezentrum, Kronthalerstr. 2 [email protected] 6330 Kufstein Praxis rollstuhlgerecht Breitenbach am Inn Hausbesuche M 0650 4348888 [email protected] Florian Gmach Dorf 6 Top 8 Rupert Moser 6252 Breitenbach am Inn Alois-Kemterstraße 1 Praxis rollstuhlgerecht 6330 Kufstein T 05338 21252 Praxis rollstuhlgerecht F 05338 21252 Hausbesuche [email protected] M 0680 3059562 http://www.gmach.at [email protected] Ellmau Claudia Scheiflinger Salurnerstraße 52 Alexandra Andres 6330 Kufstein Steinerer Tisch 20 Hausbesuche 6352 Ellmau M 0664 4106689 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] T 05358 43600 Angela Schroth Salurnerstr. 52 6330 Kufstein Hausbesuche T 05372 63189 M 0650 3723672 [email protected] Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Andreas Wittlinger Andreas Wittlinger Inntalcenter Gewerbehof 1/2.Stock -
Bezirk Kufstein Rundenwettkampfkalender / Rückrunde Luftgewehr 2012 / 2013
Bezirk Kufstein Rundenwettkampfkalender / Rückrunde Luftgewehr 2012 / 2013 Runde 6 16. Jänner 2013 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Söll 1 - Bruckhäusl 1 Walchsee 1 - Ebbs 1 Bruckhäusl 3 - Münster 3 Erl 1 - Angerberg 2 Münster 5 - Kramsach 1 Wörgl 2 - Walchsee 2 Kufstein 1 - Kundl 1 Angerberg 1 - Münster 1 N-Dorf 1 - Münster 2 Kirchbichl 1 - Bruckhäusl 4 Wildschönau 1 - Söll 3 N-Dorf 2 - Thiersee 2 Ebbs 3 - Wildschönau 2 Langkampfen 1 – Schwoich 1 Bruckhäusl 2 - Scheffau 1 Söll 2 - Thiersee 1 Wörgl 1 - Thierberg 1 Münster 4 - Ebbs 2 Thierberg 2 - Angerberg 3 Breitenbach 1 - Scheffau 2 Angerberg 4 - Breitenbach 2 Runde 7 23. Jänner 2013 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Bruckhäusl 2 - Söll 1 Söll 2 - Ebbs 1 Wörgl 1 - Münster 3 Ebbs 2 - Angerberg 2 Angerberg 3 - Münster 5 Breitenbach 1 - Wörgl 2 Angerberg 4 - Kufstein 1 Scheffau 1 - Angerberg 1 Thiersee 1 - N-Dorf 1 Bruckhäusl 4 - Thierberg 1 Münster 4 - Söll 3 Thierberg 2 - N-Dorf 2 Scheffau 2 - Ebbs 3 Breitenbach 2-Langkampfen 1 Münster 1 - Bruckhäusl 1 Münster 2 - Walchsee 1 Kirchbichl 1 - Bruckhäusl 3 Wildschönau 1 - Erl 1 Thiersee 2 - Kramsach 1 Wildschönau 2 - Walchsee 2 Schwoich 1 - Kundl 1 Runde 8 30. Jänner 2013 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Söll 1 - Münster 1 Ebbs 1 - Münster 2 Münster 3 - Kirchbichl 1 Angerberg 2 - Wildschönau 1 Münster 5 - Thiersee 2 Wörgl 2 - Wildschönau 2 Kufstein 1 - Schwoich 1 Bruckhäusl 1 - Scheffau 1 Walchsee 1 - Thiersee 1 Bruckhäusl 3 - Thierberg 1 Erl 1 - Münster 4 Kramsach 1 - Thierberg 2 Walchsee 2 - Scheffau 2 Kundl 1 - Breitenbach 2 Angerberg 1 - Bruckhäusl 2 N-Dorf 1 - Söll 2 Wörgl 1 - Bruckhäusl 4 Söll 3 - Ebbs 2 N-Dorf 2 - Angerberg 3 Ebbs 3 - Breitenbach 1 Langkampfen 1 - Angerberg 4 Runde 9 06. -
Gemeindeinformation
Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at ANGERBERGER GEMEINDEINFORMATION www.angerberg.at AKTUELLES & INTERESSANTES AUS ANGERBERG AUSGABE 91 · SOMMER 2021 Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: 08-12 Gemeindegeschehen 14-21 Vereine 02 Vorwort des Bürgermeisters 22 Tourismusverband 03 Aus dem Gemeinderat 23 Termine 04-05 Kindergarten 23 Glückwünsche & Standesfälle 06-07 Volksschule 24 Öffnungszeiten Vorwort Liebe Angerbergerinnen, liebe Angerberger! Geschätzte Leserinnen und Leser unserer Gemeindezeitung! Mit den aktuellen Öffnungsschrit- Gemeinde. Die Bedarfserhebung ten beginnt die Rückkehr zu einem hat für die angebotenen ersten 6 annähernd gewohnten Leben. Die Wochen in der Ferienzeit eine enor- Pandemie hat unserer Gesellschaft me Nachfrage ergeben. Unsere Kin- den Spiegel vorgehalten. Sie hat dergartenpädagoginnen mit ihren Schwächen deutlich gemacht, aber Assistentinnen und den Schulassi- auch Stärken und Möglichkeiten stentinnen stehen für diese nicht aufgezeigt, die man mit einem oft mehr wegzudenkende Einrichtung strapazierten Sprichwort festhalten wieder umfassend zur Verfügung kann: „weniger ist mehr“. Freuen wir und freuen sich mit den Kindern auf uns auf wieder gemeinsame Aktivi- schöne Sommerwochen. täten, Sport- und Kulturveranstal- Impressum: tungen, einen gemütlichen Besuch Der Breitbandausbau kommt mit in unserer heimischen Gastronomie. großen Schritten in alle Bereiche Medieninhaber & Herausgeber Vieles ist in den letzten Monaten der weitverzweigten Siedlungs- und Gemeinde Angerberg nicht mehr möglich gewesen, jetzt Wohnbereiche von Angerberg. Mit Linden 5 wollen wir wieder mit entsprechen- enormem finanziellen Aufwand und Erscheint vierteljährlich der Behutsamkeit zu unserem ge- vielfacher Unterstützung von den digitalen Amtstafel, barrierefreiem Auflage: 850 Stück wohnten freien und uneinge- Grundbesitzern kommen wir dem Internetzugang, der mobilen App schränkten Lebensalltag zurück- Ziel einer flächendeckenden Glasfa- gem2go zahlreiche Erleichterungen kehren. Ich wünsche besonders un- serversorgung sehr nahe. -
Cardihre Vorteile Winter 2018-19
alpbachtal.at CardIhre Vorteile Winter 2018-19 CardAlpbachtal Seenland Mehr Urlaubs- erlebnis für Sie! Benefits for you – Winter 2018-19 Gültigkeit/validity: 01.11.2018 – 30.04.2019 Alpbachtal Seenland Card – Ihre persönliche Inklusivkarte! Dear Alpbachtal Seenland guest, Mit dieser Inklusivkarte genießen Sie während des gesam- Our gift to you, the Alpbachtal Seenland Card! Your card ten Aufenthaltes täglich zahlreiche Leistungen und Ange- offers numerous all-inclusive services and includes several bote. Nach dem Check-in bei Ihrem Gastgeber erhalten Sie extra bonuses ensuring you get the very best value out of die Alpbachtal Seenland Card überreicht, die für die ge- your holiday. On checking-in at your accommodation you samte Aufenthaltsdauer (inklusive An- und Abreisetag) gilt. are given your Alpbachtal Seenland Card, which is valid for Alpbachtal Seenland Tourismus und seine Gastgeber wün- the duration of your stay (including the day of your arrival schen Ihnen erholsame und erlebnisreiche Urlaubstage! and departure). Alpbachtal Seenland Tourism and your hosts wish you exciting and relaxing holidays! Wichtige Hinweise und Bedingungen zur Inanspruchnahme der Leistungen im Rahmen der Alpbachtal Seenland Card: Important notes concerning the use of your Alpbachtal Seenland Card and » Die Alpbachtal Seenland Card gilt nur mit einer gültigen the included services. Meldescheinnummer (Anmeldung über den Vermieter) » Die Alpbachtal Seenland Card gilt nur vollständig ausgefüllt » The Alpbachtal Seenland Card is only valid in conjunction with a valid » Die Alpbachtal Seenland Card ist nicht übertragbar guest card number (registration) » Die Alpbachtal Seenland Card gilt ausschließlich für die üblichen » All data on the Alpbachtal Seenland Card must be complete otherwise Leistungen der Leistungsträger. -
Sitzungsprotokoll Über Die Gemeinderatssitzung
Zl. 53/11/14 Sitzungsprotokoll über die Gemeinderatssitzung am 29. Dezember 2014 Ort: Angerberg, Gemeindeamt Beginn: 18.30 Uhr Ende: 19.30 Uhr Anwesende: Herr Bürgermeister: O S L Walter als Vorsitzender Herr Bürgermeisterstellvertreter: G R U B E R Gerhard Gemeinderäte: GV Ing. Karl Schweitzer GV Hannes Bramböck GR Josef Lettenbichler GR Ing. Reinhard Wolf GR Ing. Reinhard Ehrenstrasser GR Ing. Othmar Obrist GR Fred Steiner GR Helmut Feldkircher GR Georg Hager GR Kathrin Peer GR Josef Peer Außerdem anwesend: Christian Gschösser als Schriftführer 0 Zuhörer Entschuldigt waren: Die Einladung sämtlicher Mitglieder der Gemeindevertretung erscheint ausgewiesen. Die Gemeindevertretung zählt 13 Mitglieder, anwesend sind hievon 13; die Sitzung erscheint daher beschlussfähig. Die Sitzung ist öffentlich. 2 Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Unterfertigung der Sitzungsprotokolle der Gemeinderatssitzungen vom 03.11.2014 und 01.12.2014 3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2015 gemäß § 93 Abs. 4 Tiroler Gemeindeordnung sowie Genehmigung des ergänzend zum Voranschlag erstellten mittelfristigen Finanzplanes für die Jahre 2016 – 2019 4. Beratung und Beschlussfassung über die vom Land vorgeprüfte Friedhofsordnung und Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof in der Gemeinde Angath 5. Beratung und Beschlussfassung hinsichtlich eines Antrages um Wirtschaftsförderung 6. Beratung und Beschlussfassung hinsichtlich des Beitrittes der Gemeinde Angerberg zum gegründeten Hagelabwehr- und Forschungsverein Tirol 7. Information und Beratung hinsichtlich der Problematik der Verfügungstellung von adäquaten Räumlichkeiten für die Unterbringung von Flüchtlingen 8. Anträge, Anfragen und Allfälliges Zu Pkt. 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. Zu Pkt. 2: Unterfertigung der Sitzungsprotokolle der Gemeinderatssitzungen vom 03.11.2014 und 01.12.2014 Die Sitzungsprotokolle der Gemeinderatssitzungen vom 03.11.2014 und 01.12.2014 wurden vom Gemeinderat ohne Einwände unterzeichnet. -
Gemeindeinformation
Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at ANGERBERGER GEMEINDEINFORMATION www.angerberg.at AKTUELLES & INTERESSANTES AUS ANGERBERG AUSGABE 85 · WINTER 2019 Nikolaus- und Perchtenumzug am 05.12.2019. Bericht auf Seite 20 Foto: Robert Lechner Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: 08-21 Gemeindegeschehen 02 Vorwort des Bürgermeisters 22-29 Vereine 03 Aus dem Gemeinderat 30 Aus dem Tourismusverband 04-06 Volksschule 31 Termine 04-06 Kindergarten 31 Glückwünsche & Standesfälle 07 Erwachsenenschule 32 Öffnungszeiten Vorwort Liebe Angerbergerinnen, liebe Angerberger Ein Jahr neigt sich wieder dem En- Mitteln des Gemeindeausgleichs- de zu – Zeit um kurz innezuhalten fonds für die Jahre 2020 bis 2022 und einen Blick zurückzuwerfen gesichert. Ebenso wird die Beteili- aber auch vorauszuschauen auf gung des TVB Ferienregion Hohe- künftige Aufgaben und Herausfor- Salve zur Bewältigung dieses derungen aus Sicht der Gemeinde. Großprojektes beitragen. In der er- sten gemeinsamen Sitzung der Energie- und Klimaschutz- Mitglieder der beiden Gemeinde- gemeinde Angerberg vorstände wurden die Grundbesit- Im Jahr 2005 wurde Angerberg in zer über den weiteren Ablauf in- das e5-Programm des Landes Ti- formiert. Nach der Ausschreibung rol aufgenommen. Mit großem durch Bmst. Ing. Scherer wird im persönlichen Einsatz aller ehren- heurigen Winter der Weg vom Gh. amtlich tätigen Mitglieder des An- Schloßblick bis zur Wallfahrtskir- gerberger e5-Teams wurden im che errichtet. Die weiteren Bau- Laufe der Jahre viele Aktivitäten maßnahmen zur Renaturierung zum Klimaschutz, Bewusstseins- des Moosbaches werden im dar- bildung zur erneuerbaren Energie auffolgenden Winter abgeschlos- lich wurden die Vorbereitungen Impressum: und zahlreiche Maßnahmen im öf- sen. mit der Grundlagenerhebung für fentlichen Bereich umgesetzt. Medieninhaber & Herausgeber die Eröffnungsbilanz per Gemeinde Angerberg Nicht mehr wegzudenkende Mobi- Kooperations-Vereinbarung 01.01.2020 bereits abgeschlos- Linden 5 litätsprojekte in unserer Alltags- Langkampfen – Angerberg – sen. -
Erl, Zur Geschichte Seiner Besiedlung. Mit 5
© Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at Erl, zur Geschichte seiner Besiedlung Von Hanns Bachmann (Innsbruck) Mit 5 Abbildungen Inhaltsübersicht Die Entwicklung der Ortschaft nach den schriftlichen Quellen: Der Ortsname lateinischen Ursprungs, S. 2 — Die Fluraufteilung, S. 2,3 —. Die frühesten Nennungen, S. 2: Grundbesitz des Bistums Salzburg, S. 2, Seine Veräußerung 927, S. 4, Seine Erwerbung vor 739, S. 4, Alter des Patroziniums, S. 6, Widumgut Teil des Salzburger Besitzes, S. 5 — Güter Von 1280, Besitz des Herzogs und des Grafen von Hadmersberg, der Mayerhof und seine militärischen Befugnisse, S. 5,6 — Güter und Grundherrschafben Von 1675, S. 6 — Entstehung der Grundherrschaften, S. 8. Das Flur- und Siedlungsbild, 3 Typen, S. 8 — Die Besitzverteilung 1856, Gemeng• lage der Flurstücke, S. 9 — Die Rekonstruktion der früheren Besitzflächen älterer Güter, S. 9 — Besitz der curia villicalis, geschlossener Besitz, enger Anschluß an die Kirche, S. 12. Schriftliche Quellen und Siedlungsbild stehen im Einklang, S. 14 — Ursprüngliche Siedlungsanlage zirka zwei Güter von ungefähr gleicher Größe, keine Gemenglage der Flurstücke, S. 15 — Herzoglicher Besitz, S. 15 — Quadratische Fluraufteilung erweist sich als die älteste, S. 16. Hart an der tirolisch-bayrischen Grenze an der rechten Innseite liegt das kleine Dorf Erl. Seine Huren dehnen sich auf der breiten Fläche zwischen Inn und Trockenbach am Fuße des Kienberges und des Kranzhorns. Dieses bescheidene Dörfchen macht eine siedlungsgeschichtliche Studie besonders interessant, weil seinem heutigen Flurbild Merkmale einer Flurverfassung eigen sind, wie sie nicht nur in einigen Ortschaften Tirols, sondern in letzter Zeit in Salzburg und Oberösterreich in nicht weniger als 86 Fällen nachge• wiesen werden konnten und seit Meitzen allgemein als Reste römischer Flur• aufteilung angesprochen wurden1). -
INNSBRUCK NEUTRAL ZONE Distanz Km Timing Höhe Platz NACH NOTIZEN Straße Dist
Stage 5 / 5 a Tappa / Etappe 5 Friday 20 April / Venerdi 20 Aprile / Freitag 20 April RATTENBERG - INNSBRUCK NEUTRAL ZONE Distanz km Timing Höhe Platz NACH NOTIZEN STRAßE Dist. Zur. Ver. 24 km/h 26 km/h 28 km/h TRATTO DI TRASFERIMENTO RATTENBERG - INIZIO TRASFERIMENTO Da Sparkassen-Platz Siedlung 0,0 1,3 10 : 40 10 : 40 10 : 40 Tenere la destra Siedlung 0,5 0,5 0,8 10 : 41 10 : 41 10 : 41 Incrocio A sinistra Dir. Kufstein B 171 Tiroler Strasse 0,1 0,6 0,7 10 : 41 10 : 41 10 : 41 Partenza - km ZERO B 171 Tiroler Strasse 0,7 1,3 0,0 10 : 43 10 : 43 10 : 42 RATTENBERG - INNSBRUCK km 164,2 Distanz km Timing Höhe Platz NACH NOTIZEN STRAßE Dist. Zur. Ver. 37 km/h 39 km/h 41 km/h 521 RATTENBERG KM "0" B 171 - Tiroler Straße 0,0 164,2 10 : 45 10 : 45 10 : 45 Kundl Sinistra Dir. Breitenbach am Inn L 48 - Biochemiestraße 6,7 6,7 157,5 10 : 55 10 : 55 10 : 54 Kundl Diritto L 48 - Doktor Hans Backmann St. 0,6 7,3 156,9 10 : 56 10 : 56 10 : 55 Kundl Rotatoria - sx Dir. Breitenbach am Inn L 48 - Breitenbach Landesstraße 0,6 7,9 156,3 10 : 57 10 : 57 10 : 56 510 Breitenbach am Inn Rotatoria - dx Dir. Mariastein, Angerberg L 211 - Dorf 0,7 8,6 155,6 10 : 58 10 : 58 10 : 57 Breitenbach am Inn Destra Dir. Mariastein, Angerberg L 211 0,6 9,2 155,0 10 : 59 10 : 59 10 : 58 Strass L 211 0,3 9,5 154,7 11 : 00 10 : 59 10 : 58 Kleinsoll L 211 1,4 10,9 153,3 11 : 02 11 : 01 11 : 00 Glatzham L 211 2,0 12,9 151,3 11 : 05 11 : 04 11 : 03 660 Angerberg L 213 2,2 15,1 149,1 11 : 09 11 : 08 11 : 07 502 Angath L 213 - Angerberger Straße 3,0 18,1 146,1 11 : 14 11 : 12 11 : 11 Ponte fiume Inn L 213 - Europastraße 0,5 18,6 145,6 11 : 15 11 : 13 11 : 12 Incrocio Sinistra Dir.