Amtliche Mitteilung

AMTLICHE INFORMATIONEN FÜR DIE GEMEINDE RADFELD Nr. 3 | Sept. 2017

V.l.n.r.: Armin Puecher, Erich Hölzl, Elmar Fuchs, Bgm. Stv. Fritz Fischler, Claudia Brunat, Bgm. Josef Auer, Gerhard Mrazek, Al Peter Hausberger, Josef Wöll, Roland Huber, Anton Moser (Adolf Streng nicht im Bild, weil verhindert: Ihm wurde das Ehrenzeichen im Rahmen der JHV des SV Radfeld überreicht) Verleihung von Silbernen und Goldenen Ehrenzeichen der Gemeinde Radfeld Der Gemeinderat hat einstimmig den mit Begleitung ihrer Partner, den beschlossen, verdiente Radfelder Großteil der Gemeinderatsmitglie- Persönlichkeiten mit dem Silbernen der, die Träger des Goldenen Ehren- bzw. dem Goldenen Ehrenzeichen zeichens in Begleitung und Amtslei- der Gemeinde Radfeld auszuzeich- ter Peter Hausberger begrüßen. nen. Dies soll nur ein kleines Dan- keschön und Anerkennung für die Mit dem Silbernen Ehrenzeichen unzähligen, unentgeltlichen Stun- wurden ausgezeichnet: den im Dienste der Allgemeinheit Claudia Brunat, Roland Huber, Armin darstellen. Puecher und Adolf Streng Zur Überreichung der Medaille und Mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Ehrenurkunden gab es einen wurden ausgezeichnet: Ehrungsabend im Gasthof Alpen- Elmar Fuchs, Erich Hölzl, Anton blick. Bgm. Josef Auer konnte an Moser, Gerhard Mrazek und Josef diesem Abend die Auszuzeichnen- Wöll Bgm. Josef Auer 2

Antwort auf das an das Land ver- gung zu den Aufwendungen für Berichte aus dem Radfelder schickte Schreiben (Schreiben vom den eingerichteten Jugendwar- Gemeinderat 22.12.2016 mit den Forderungen des teraum „POOL“ am Innsbrucker Gemeinderates) eingelangt ist. Hauptbahnhof. Der Gemeinde- rat beschließt einstimmig einen SITZUNG des GEMEINDERATES Verordnung einer Geschwindig- Unterstützungsbeitrag in der Höhe am 13.07.2017 keitsbegrenzung von 30 km/h von € 200,--. für einen Teilbereich der Gemein- ©äZw‰äW„‰‹y~{„äz{ˆä]{ƒ{„‰y~w|Šä Bericht des Bürgermeisters: destraße Gst. Nr. 1910 (Berger/ der Radfelder Grasausläuter um ©äSteine in den Radflächen entlang Nothegger): Gewährung der Subvention 2017 der Straße Kreuzung Kern bis Der Bürgermeister informiert über (Verdoppelung des Sammelerlöses Kreuzung Neubacher die entsprechenden Ersuchen der 2017 in der Höhe von € 1.947,20) Der Bürgermeister berichtet, dass dortigen Firmen, wonach es bei wird einstimmig genehmigt. die Platzierung der Steine (wur- diesem Straßenabschnitt (Erschlie- den platziert um das „Wilde Par- ßungsstraße Gewerbegebiet Retten- Verlegung von Kanal- und ken“ zu unterbinden, die Folge ist, bach) immer wieder zu gefährlichen Wasserleitungen: dass manche jetzt einfach auf der Situationen kommt. Der Bürgermeister bringt dem Straße parken!!) insgesamt sehr Ein durchgeführter Lokalaugen- Gemeinderat den in dieser Angele- unterschiedlich gesehen wird. Der schein mit der Polizei genheit geltenden Gemeinderatsbe- Gemeinderat ist der Meinung, sowie mit dem Verkehrsreferenten schluss vom 13.08.2015 zur Kenntnis man solle die Steine bis auf weite- der BH und einem Verkehrs- und weist darauf hin, dass sich die res nicht entfernen. sachverständigen ergab, dass eine Umsetzung dieses Beschlusses in der ©äUmstellung eines Großteils der entsprechende Geschwindigkeits- Praxis problematisch darstellt. Dies Straßenbeleuchtung begrenzung eine Verbesserung der betrifft insbesondere jene Fälle, bei Die Firma IKB führt derzeit Situation bringen würde. denen sich zum Zeitpunkt der Not- gemeinsam mit dem Bauhof, die Daraufhin wurde dazu ein verkehrs- wendigkeit der Verlegung von Ver- beschlossene Umstellung von ca. technisches Gutachten (ist gesetzlich sorgungsleitungen die betreffende 80% der Straßenbeleuchtung auf für eine Verordnung vorgeschrie- Fläche noch nicht im öffentlichen LED Lampen (haben viel weniger ben) der Fa. HH Verkehrsplanung Gut der Gemeinde befindet, wobei Stromverbrauch) durch. eingeholt. Nach diesem Gutachten aber alle vertraglichen Vorkehrun- ©äAUDIT – Familienfreundliche wird festgestellt, dass die Verord- gen dafür getroffen worden sind. Er Gemeinde – Begutachtung nung einer Geschwindigkeitsbe- zitiert dazu auch Beispiele. Für das Prädikat „Familienfreund- schränkung von 30 km/h auf dieser Der Gemeinderat beschließt mit 14:1 liche Gemeinde“ ist alle 3 Jahre Gemeindestraße zur Erhöhung der Stimmen folgende neue Regelung: eine Zertifizierung vorgeschrieben. Verkehrssicherheit erforderlich ist. Wasserleitungs- u. Kanalanschlüsse Am 10.07.2017 fand dazu die Gut- Der Gemeinderat beschließt einstim- werden von der Gemeinde nur mehr achterprüfung im Gemeindeamt mig die Verordnung einer Geschwin- im Bereich des öffentlichen Gutes statt. Die Gutachterin war voll des digkeitsbeschränkung von 30 km/h. (Gemeindestraße) verlegt. Dies gilt Lobes über Vielzahl und Qualität auch für jene Fälle, bei denen sich der gesetzten Maßnahmen. Subventionsansuchen zum Zeitpunkt der Notwendigkeit ©äZ{ƒäl{ˆ{„ä[a_päaˆwƒ‰wy~䍈zä der Verlegung die betreffende Flä- Entwurf der Satzungen für den einstimmig eine Subvention in der che noch nicht im öffentlichen Gut Hochwasserschutzverband Höhe von € 1.000,- gewährt. der Gemeinde befindet, aber alle Unteres Unterinntal: Das EKIZ Kramsach führt verschie- vertraglichen Vorkehrungen dafür Der Gemeinderat ist der einhelligen denste Veranstaltungen durch, die getroffen worden sind. (z.B. Schrift- Auffassung, dass derzeit keine wei- auch von vielen Bürgern unserer liche Zustimmung des Grundei- tere Beschlussfassung in dieser Ange- Gemeinde sowie der übrigen Regi- gentümers für die Übergabe in das legenheit angebracht erscheint, da onsgemeinden rege besucht wer- öffentliche Gut, verbindliche Zusi- bisher weder seitens des Landes noch den. cherung, den Weg in asphaltierferti- seitens der Bezirkshauptmannschaft ©äZ{ä jˆ ‚{ˆä bw„z{‰ˆ{}{ˆ‹„}ä gem Zustand zu übergeben, wobei es oder der Region eine Reaktion bzw. ersucht um finanzielle Beteili- dazu eine Bestätigung eines Unter- 3 nehmens über die ordnungsgemäße aktuellen ärztlichen Attest zu nis gebracht. Die Einhaltung bzw. Auskofferung braucht). belegen. Umsetzung dieser Punkte wurde von den Vereinsvertretern bereits bei der Windelentsorgung für Familien Schreiben des Herrn Martin Zusammenkunft zugesagt. mit Babys bis zu 2 Jahren und Hiebler, Radfeld: Die weitere Information, Diskussion Pflegefällen Der Bürgermeister informiert über und Beratung zu diesem Tagesord- GR Judith Hillebrand hat einen dies- die derzeitige Situation: nungspunkt erfolgt unter Ausschluss bezüglichen Antrag gestellt. Sie ver- Vom Verein Österreichische Islami- der Öffentlichkeit. weist u. a. auf den Windelverbrauch sche Föderation wurde ein Vereins- von Familien mit Kleinkindern und und Kulturhaus errichtet, das in der Personalangelegenheiten den damit verbundenen finanziellen Zwischenzeit auch schon eröffnet (Anstellung eines Mehraufwand. Unter dem Prädikat wurde (Eröffnungstermin war ihm Gemeindearbeiters): „familienfreundlich“ sollte eine Gra- nicht bekannt). Er verweist auf die Der Gemeinderat beschließt in tisentsorgung möglich sein, entwe- in dieser Sache bereits erfolgten geheimer Abstimmung (mittels der mittels zusätzlicher Müllsäcke Anfragen und Berichte betreffend Stimmzettel) mit 11 Stimmen bei oder durch Aufstellung eines eigenen Zulässigkeit dieses Bauvorhabens. 4 Gegenstimmen die ausgeschrie- „Windelcontainers“ beim Recycling- Nach der Eröffnung hat ein Nach- bene Stelle eines Gemeindearbeiters hof. In den Genuss einer Gratisent- bar dieses Vereinsgebäudes (Herr an Herrn Christoph OSTERMANN sorgung sollten auch pflegebedürf- Martin Hiebler) zahlreiche Beschwer- (wohnhaft in Radfeld) zu vergeben. tige Personen kommen. den wegen verschiedenster Beläs- Die Anstellung erfolgt nach den Im Zuge der darauf folgenden Bera- tigungen (schriftlich, telefonisch, Bestimmungen des Tiroler-Gemein- tung verweist der Bürgermeister per Mail und auch persönlich) vor- devertragsbedienstetengesetzes in darauf, dass die Gemeinde Rad- gebracht. der geltenden Fassung mit Wirkung feld sehr viele familienfreundliche In der Folge gab es auch gemeinsame ab 01.09.2017. Maßnahmen aufweisen kann, die Treffen mit Herrn (und auch Frau) es in diesem Umfang nicht leicht in Hiebler und mit Vereinsvertretern. Bgm. Josef Auer einer anderen Gemeinde gibt. ZB. Die letzte diesbezügliche Zusam- erhalten in Radfeld Personen (die menkunft fand am 8.07.2017 im Sit- zu Hause gepflegt werden) ab der zungszimmer des Gemeindeamtes Pflegestufe 3 eine Förderung in Form statt, bei welcher folgender Perso- IMPRESSUM eines 10-prozentigen Zuschusses des nenkreis anwesend war: Medieninhaber: Pflegegeldes. Eheleute Hiebler, 4 Vereinsvertreter, Gemeinde Radfeld Frau Dr. Christiane Maurer, Helmuth 6241 Radfeld, Dorfstraße 57, Tel: 05337 – 63950, Fax DW 4 Der Gemeinderat einigt sich schließ- und Heidi Ostermann (Nachbarn), Internet: www.radfeld.tirol.gv.at lich auf folgenden Beschluss: Herr Markus Schartner (Nachbar), Für den Inhalt verantwortlich: ©ä\wƒ‚{„ä ƒŠä a‚{„„z{ˆ„ä ƒŠä Bgm. Stv. Friedrich Fischler, Bgm. Gemeinde Radfeld

Hauptwohnsitz in Radfeld erhalten Mag. Josef Auer und Al. Peter Haus- Anregungen und Beschwerden an: nach der Geburt eines Kindes im berger. [email protected] Zuge der Anmeldung einmalig kos- Der Bgm. hat dann die wesentlichen Gestaltung, Satz und Layout: tenlos 20 Müllsäcke als Förderung Punkte (Ergebnisse) dieses Gesprä- Druck 2000, Wörgl für die Entsorgung von Windeln. ches in einem Schreiben zusam- “Radfelder Gemeindezeitung” ©äf{ˆ‰ „{„ä ƒŠä ^w‹†Š ~„‰Šä mengefasst, welches er in der Folge erscheint 4 x jährlich. Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. in Radfeld, die auf Grund einer dem Gemeinderat auszugsweise zur Für zugesandte Beiträge und Fotos wird Erkrankung (Inkontinenz) einen Kenntnis bringt. Er verweist darauf, keinerlei Haftung übernommen. erhöhten Windelbedarf haben, dass dieses Schreiben (sowie der Bildrechte: Gemeinde Radfeld erhalten auf Antrag unter Vorlage gesamte Schriftverkehr) von den Ing. Horst Duftner einer entsprechenden ärztlichen GemeinderätInnen im Gemeinde- Alois Beck Klaus Madersbacher Bestätigung auf die Dauer ihrer amt jederzeit eingesehen werden Operettensommer Kufstein Beeinträchtigung pro Jahr kos- kann. Pfarre /Radfeld Schulen, Kindergärten und Vereine tenlos 10 Stück Müllsäcke. Die Die vereinbarten Punkte werden von in Eigenregie Erkrankung ist jährlich mit einem ihm dem Verein schriftlich zur Kennt- 4

INHALT Goldene und Diamantene Verleihung von Silbernen Hochzeiten und Goldenen Ehrenzeichen Auf einen Blick – Berichte aus dem Im Juni konnte die Gemeinde stets gute Zusammenarbeit mit der Radfelder Gemeinderat gemeinsam mit Bezirkshauptmann Bezirkshauptmannschaft Kufstein. In Goldene und Diamantene Dr. Christoph Platzgummer im Hotel seinen persönlichen Worten nahm Hochzeiten Fahrrad-Parkplatz Sonnhof 5 Jubelpaare zur Feier der der Bürgermeister u. a. auch Bezug für unseren Chronisten Goldenen Hochzeit sowie auch der auf die Wichtigkeit der Ehe und der Naturnahe Begrünung – Diamantenen Hochzeit begrüßen. Familien für den Zusammenhalt in Bienenweiden Die Goldene Hochzeit feierten: der Gesellschaft insgesamt. Außer- Familienförderung des Landes Tirol Herta u. Josef Kaltschmid, Doro- dem bedankte er sich bei allen Paaren Zivilschutz-Probealarm Ansprechpartner im Gemeindeamt thea u. Anton Kofler sowie Margit für ihre Leistungen, die sie in ihrem Lernhilfe an der u. Johann Winkler. Die Diamantene Leben auch für die Allgemeinheit in Volksschule Radfeld Hochzeit feierten Gisela u. Karl unserer Gemeinde erbracht haben. Gift- und Sperrmüll Kössler sowie Margarete u. Adolf Bei einem ausgezeichneten Essen Standesfälle Rupprechter. gab es ein gemütliches und unter- Unsere Jubilare haltsames Beisammensitzen. Es war 6. Radfelder Dorfmarkt 18. Radfelder Tauschmarkt Unser Bezirkshauptmann über- schön zu sehen und zu erleben, Heizkostenzuschuss 2017/18 reichte die Jubiläumsgabe des Lan- dass es den Paaren sehr gut gefallen Radfelder Ferienexpress des, überbrachte die Glückwünsche hat. „Spiel-mit-mir-Wochen“ sowie den Dank des Landes Tirol und Erste-Hilfe-Kurs fand auch sehr treffende und zutiefst Wir wünschen den Jubelpaaren Radfelder Jugendliche Radfelder Fröschlein menschliche Worte für die Jubilare. seitens der Gemeinde noch mög- Volksschule Radfeld lichst viele gesunde und glückliche, Aus der Chronistenecke Bürgermeister Mag. Josef Auer gemeinsame Jahre bei uns in Radfeld. Veranstaltungskalender bedankte sich bei Dr. Platzgummer NMS/NMMS Rattenberg für sein Kommen und auch für die Bgm. Josef Auer Operettensommer Kufstein 11. Internationales Tiroler Fesselfliegen F2B Sportverein Radfeld – Jahreshauptversammlung Hobby-Damenmannschaft Dorfmeisterschaft Stockschießen RTR 31 – WM Botschafter für UCI Radweltmeisterschaft 2018 Let’s Dance … Tanzkurs Landjugend – Neuwahlen Radfelder Schützen Seniorenbund Rattenberg-Radfeld – Senioren immer auf Reisen Kurse der Erwachsenenschule Radfeld – Herbst 2017 Pfarre Rattenberg-Radfeld Heiliger Josef im Kindergarten Raiffeisen Club Radfeld EKiZ - Eltern-Kind-Gruppen im Pfarrhof Rattenberg Vorkriegspost aus Radfeld Begegnungen bauen Brücken Antwortschreiben vom Amt V.l.n.r.: Bgm. Mag. Josef Auer, Gisela und Karl Kössler, Franziska und Siegfried der Tiroler Landesregierung Moser, Dorothea und Anton Kofler, Margarete und Adolf Rupprechter, Herta an Frau Kern und Josef Kaltschmid, Bgm.-Stv. Friedrich Fischler und BH HR Dr. Christoph Freiwillige Feuerwehr Radfeld Platzgummer 5

Eigener Fahrrad-Parkplatz für unseren Chronisten Unsere Physiotherapeutin, Frau The- resa Bäuml, hat sich bereits bestens im Dorf eingelebt. Sie singt mittler- weile auch schon bei der Chorge- meinschaft fleißig mit und hat außer- dem Sinn für Humor. Weil unser Ortschronist ja durchwegs mit dem Fahrrad zum Gemeindeamt fährt hat sie eigens für ihn ein Parkplatzschild angefertigt um weiteren „Falschpar- kern“ vorzubeugen. Gemeinsam mit Bgm. Josef Auer und Ortschronist Ing. Horst Duftner wurde das Schild „offiziell angebracht“. Auf eine feier- liche Einweihung mit Festakt wurde von beiden Seiten verzichtet. Bgm. Josef Auer

Naturnahe Begrünung – Bienenweiden Im Frühjahr wurde vom Tiroler Bil- vor einigen Jahren begonnen haben, nahe Gestaltung von öffentlichen dungsforum (TBF) eine Tagesexkur- Bienenweiden anzulegen, sind wir Grünflächen viele Vorteile (weniger sion nach Rankweil organisiert. Die natürlich an diesem Thema sehr pflegeintensiv, kostengünstiger, kein Vorarlberger Marktgemeinde ist interessiert. Deshalb haben unser Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, nämlich Vorreiter in Sachen „natur- Bauhofleiter Peter Ostermann, unser lebendiger und schöner…, wichtig nahe Grünraumgestaltung“. Bereits Waldaufseher Reinhold Winkler und für Bienen und andere Insekten …, seit einigen Jahren werden dort auf Bgm. Josef Auer an dieser Exkursion etc.) bringt. Wir werden dieses Ziel öffentlichen Grünflächen bunte Blu- teilgenommen. Wir sind auch in schrittweise weiterverfolgen. menwiesen angelegt. Nachdem wir unserer Überzeugung gestärkt wor- seitens der Gemeinde auch schon den, dass eine umfangreiche, natur- Bgm. Josef Auer Eure Ansprechpartner im Gemeindeamt

Amtsleitung Peter Hausberger Informationen zur 05337/63950-14 Familienförderung des Landes Tirol [email protected] Amtsleitung Kindergeld Plus Seit 2017 können die Förderungs- Mag. (FH) Jutta Reindl ansuchen für Kindergeld Plus und 05337/63950-21 Schülerhilfe nur mehr online direkt Seit dem 1. Juli 2017 können Ansu- [email protected] an das Amt der Tiroler Landesregie- chen von Eltern online eingereicht rung als Fördergeber gestellt werden. werden, deren Kinder zwischen dem Bauamt Es liegen keine Formulare mehr im 2.9.2013 und dem 1.9.2015 gebo- Hannes Mayr Gemeindeamt auf! ren sind und die ihren Hauptwohn- 05337/63950-16 sitz in Tirol haben. [email protected] Den jeweiligen Förderansuchen Bauamt/Bürgerservice ist eine aktuelle Haushaltsbestä- Neu ist, dass die Förderung an sozial Maria Drexler-Kreidl tigung beizulegen, welche vom gestaffelte Einkommensgrenzen 05337/63950-27 Gemeindeamt bezogen werden gebunden ist und die Fördersätze [email protected] kann. zum Teil erhöht wurden. Finanzverwaltung Im Antrag ist im Regelfall das Netto- Die detaillierten Richtlinien sowie das Hannes Schweiger Haushaltseinkommen des Vorjahres Onlineformular finden die betreffen- 05337/63950-12 bekannt zu geben. Es müssen keine den Eltern auf der Homepage des [email protected] weiteren Unterlagen/Informationen Landes Tirol: Meldeamt/Bürgerservice dem Förderantrag beigelegt werden, www.tirol.gv.at/Kindergeldplus sie sind jedoch auf Verlangen der Waltraud Seiwald Förderstelle vorzuweisen. 05337/63950-11 [email protected]

Nicht wahrheitsgemäße Angaben Meldeamt/Bürgerservice des Haushaltseinkommens können Schulstarthilfe Sabine Wöll zur Rückforderung der Förderung 05337/63950-15 führen und können strafrechtlich Die Schulstarthilfe wird für Kinder [email protected] verfolgt werden. zwischen dem vollendeten 6. und Allgemeine Verwaltung 15. Lebensjahr gewährt, die eine Gertraud Gamper Pflichtschule besuchen und ihren 05337/63950-20 Hauptwohnsitz in Tirol haben. [email protected]

Zivilschutz in Ö S T E R R E I C H Für Ihre Sicherheit Förderanträge sind vom 01. Jänner Waldaufseher Zivilschutz-Probealarm bis spätestens 30. September des Reinhold Winkler in ganz Österreich 05337/63950-17 am Samstag, . Oktober 201, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr im Antragsjahr begonnenen Schul- Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. [email protected] Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite jahres elektronisch mittels Online- der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm Formular einzureichen. durchgeführt. Bedeutung der Signale Bauhofleiter Sirenenprobe 15 Sekunden Das Haushaltseinkommen darf die Peter Ostermann Warnung 0664/569 55 27 3 Minuten gleich bleibender Dauerton in der Richtlinie festgelegte Ober- Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, [email protected] Verhaltensmaßnahmen beachten. Am . Oktober nur Probealarm! grenze nicht überschreiten.

Alarm 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Chronist Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) Die detaillierten Richtlinien sowie das durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Ing. Horst Duftner Am . Oktober nur Probealarm!

Entwarnung Onlineformular finden die betreffen- 05337/63950-19 1 Minute gleich bleibender Dauerton Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) den Eltern auf der Homepage des [email protected] bzw. Internet (www.orf.at) beachten. Am . Oktober nur Probealarm! Landes Tirol: Achtung: Keine Notrufnummern blockieren! www.tirol.gv.at/Schulstarthilfe Parteienverkehr: Mo 08.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Di, Mi 08.00 – 12.00 Uhr Do 08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Fr 08.00 – 12.30 Uhr 7

„Lernhilfe“ Freitag, 20.10.2017 an der Volksschule Radfeld von 13.30 Uhr Im Schuljahr 2016/2017 hat wieder Team: Stefanie Feichter BEd, Anja bis 16.30 Uhr eine Reihe von Volksschulkindern die Gwercher BEd, Stefanie Hechen- GIFTMÜLL- und „Lernhilfe“ besucht. Das Lernhilfe- blaikner BEd und Julia Kolb BEd. ALTELEKTROGERÄTE- projekt des Tiroler Jugendrotkreuzes Kurz vor dem Beginn der Sommerfe- SAMMLUNG wurde bereits vor 11 Jahren gestartet rien erhielten die Kinder ihre „Lern- beim Parkplatz gegenüber und wird seither von der Gemeinde hilfe-Urkunden“ überreicht und die dem Feuerwehrhaus Radfeld finanziell unterstützt. Gemeinde spendierte ein Eis. Geleitet wurde die „Lernhilfe“ von Die Gemeinde führt wieder eine Mag. Angelika Sparber BEd mit ihrem Bgm. Josef Auer für alle Haushalte kostenlose Giftmüllsammelaktion durch. Sie haben die Möglichkeit, sich dieser gefährlichen Stoffe zu entledigen.

Entsorgt werden können: Altöle, Haushaltsreiniger, Leergebinde mit Verunreinigung, Autobatterien, Laugen, Säuren, Farben, Lacke,… sowie Altelektrogeräte; YYY

CARITAS-Sammlung – Kleidung und Schuhe

YYY

SPERRMÜLL- und ALTEISENSAMMLUNG beim RECYCLINGHOF der Gemeinde Radfeld

Es darf ausschließlich Sperrmüll aus Haushalten, keinesfalls aber normaler Hausmüll, Abbruchmaterial, Gartenabfälle, 1. Reihe: Mag. Angelika Sparber BEd, Melek Can, Todor Janicijevic, Taha Autoreifen, Gift- oder Yesilyurt, Ülkü Askin, Parsa Firouzi, Bgm. Prof. Mag. Josef Auer; 2. Reihe: Sondermüll sowie Gewerbe- Stefanie Hechenblaikner BEd, Nikola Janicijevic, Neda Sahel, Mikail Yesilyurt, und Industriemüll angeliefert Sultan Can; 3. Reihe: Alia Sahel, Eymen Özgen, Kübra Alkan (nicht im Bild: werden! Azra Aslan) Kosten: Für die Abgabe des Sperrmülls sind beim Wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge der Radfelder Vereine, Sammelplatz € 0,30 damit auch die nächste Ausgabe der Radfelder Gemeindezeitung pro Kilogramm Sperrmüll direkt wieder informativ und abwechslungsreich wird. zu bezahlen. 8

UNSERE JUBILARE (Juni – August 2017)

Die Gemeinde Radfeld durfte wieder neue Erdenbürger begrüßen: 95. Geburtstag Thoma Katharina GEBURTEN 85. Geburtstag Klingler Hannes Schweiger Anna Bonavita Valerio Elias Farbmacher Josef Ellmaier Florian Peter Fáth Alex 80. Geburtstag Sülük Umut Hamza Tusch Herlinde Wir gratulieren den Eltern 75. Geburtstag herzlich und wünschen viel Glück Prazeller Herbert für die gemeinsame Zukunft mit ihren Kindern! Koschatzky Wolfgang

70. Geburtstag Stubenvoll Josef Feichtner Gebhard

60. Geburtstag Topal Hüsamettin Brunner Margit Leider sind auch Einwohner von Radfeld verstorben: Rohregger Paula Aloisia Troppmair Agnes TODESFÄLLE Gschösser Johannes Schmidt Robert Fischer Walter Steingasser Werner Meixner Maria Sauermoser Anita Herzliche Glückwünsche Kaltschmid Thomas allen Jubilaren!

6. RADFELDER DORFMARKT Samstag, 14. Oktober 2017 von 10.00 – 15.00 Uhr Gemeindezentrum Radfeld Umfangreiches Warenangebot: ©äHandarbeiten Buntes Rahmenprogramm: ©äHandwerk und handwerkliche Vorführungen © Musikalische Unterhaltung Speisen und Getränke ©äRegionale Lebensmittel © © Fahrten mit dem Feuerwehrauto (z.B.: Brot, Speck, Käse, Kaminwurzen, Schnaps, © Mobile Kinderwerkstatt Liköre, Süßwaren, Bauernhofprodukte…) Nähe Infos und Anmeldung unter: Gemeinde Radfeld, Fr. Maria Drexler-Kreidl, Dorfstraße 57, A-6241 Radfeld, Tel. 05337/63950-27 oder [email protected]. Anmeldeformular für Aussteller unter: www.radfeld.tirol.gv.at/Formulare 9

18. RADFELDER TAUSCHMARKT Samstag, 4. November 2017 Gemeindezentrum Radfeld Der Kindergarten „Villa Wirbelwind“, die Pfarre Rattenberg-Radfeld und die familienfreundliche ACHTUNG – GEÄNDERTE ZEITEN! Gemeinde Radfeld laden zum Tauschmarkt für Ar- tikel rund um Baby, Kleinkind und Schwangerschaft, Annahme: 08.00 – 10.00 Uhr Wintersportartikel, Spielwaren, Festtagsbekleidung Verkauf: 11.00 – 12.30 Uhr und Trachtenmode recht herzlich ein.

Heizkostenzuschuss 2017/2018

Auch heuer wird für die Heiz- unterhaltsberechtigten Kind mit Das monatliche Einkommen ist ohne periode 2017/2018 wieder vom Anspruch auf Familienbeihilfe Anrechnung der Sonderzahlungen Land Tirol (Tiroler Hilfswerk) (13. und 14. Gehalt) zu ermitteln. Nicht antrags- bzw. zuschussbe- ein einmaliger Zuschuss zu den Einkommen, die nur 12 x jährlich rechtigt sind: Heizkosten in der Höhe von bezogen werden (Unterhalt, AMS- ©äf{ˆ‰ „{„Bäz{䐋ƒäp{Š†‹„Šäz{ˆä € 225,-- gewährt. Der Antrag Bezüge, Pensionsvorschuss, Kinder- kann im Gemeindeamt - Abtei- Antragstellung ein laufende Min- betreuungsgeld), sind auf 14 Bezüge lung Meldeamt bis einschließ- destsicherungs/Grundversor- umzurechnen. lich 30.11.2017 gestellt werden. gungsleistung beziehen, welche Weitere Informationen erhalten Sie die Übernahme der Heizkosten als im Gemeindeamt oder unter folgen- Mindestsicherungs/Grundversor- dem Link: Antrags- bzw. zuschussberech- gungsleistung enthält https://www.tirol.gv.at/ tigter Personenkreis: ©äX{ ~„{ˆ_„„{„äŒ „äm ~„C䋄zä gesellschaft-soziales/soziales/ ©ä^w‹†Š ~„‰Šä ƒä X‹„z{‰‚w„zä Pflegeheimen, Behinderteneinrich- fonds/hilfswerk/formulare/ Tirol tungen, Schüler- und Studenten- ©äf{„‰ „‰Š_„„{„䃊äX{‹}äz{ˆä}{‚- heimen tenden Ausgleichszulage/Ergän- zungszulage Für die Antragstellung gelten ©äX{{~{ˆ_„„{„äŒ „äd Š‰Šw„z‰~‚|{Bä folgende Netto-Einkommens- Bevorschussung von Leistungen grenzen: aus der Pensionsversicherung, ©äåäNMFBFF䆈 äc „wŠä|ˆäw‚‚{„䉊{- Übergangsgeld nach Altersteilzeit hende Personen ©äX{{~{ˆ_„„{„äŒ „äaˆw„{„}{‚zä ©äåäGDIHFBFF䆈 äc „wŠä|ˆä[~{- ©äX{{~{ˆ_„„{„äŒ „äh{~wx‚ŠwŠ „‰- paare und Lebensgemeinschaften geld ©äåäHGKBFF䆈 äc „wŠä‹‰ Š‚y~ä|ˆä ©äX{{~{ˆ_„„{„äŒ „äf£{}{wˆ{„- das 1. und 2. geld ©ä‹„zäåäGIKBFFä|ˆä€{z{‰ä{Š{ˆ{äƒä ©äW‚‚{„{ˆ{~{ˆ_„„{„ä ƒŠä ƒ„- gemeinsamen Haushalt lebende destens einem im gemeinsamen unterhaltsberechtigte Kind mit Haushalt lebenden unterhaltsbe- Anspruch auf Familienbeihilfe rechtigten Kind mit Anspruch auf ©äåäJNFBFF䆈 äc „wŠä|ˆäz{ä{ˆ‰Š{ä Familienbeihilfe weitere erwachsene Person im ©ä[~{†wwˆ{ä xDä b{x{„‰}{ƒ{„- Haushalt schaften mit mindestens einem im ©äåäIHFBFF䆈 äc „wŠä|ˆä€{z{ä{- gemeinsamen Haushalt lebenden tere erwachsene Person im Haushalt 10

Der Radfelder Ferienexpress startete heuer erstmalig im Rahmen der „Spiel-mit-mir-Wochen“ in die Sommerferien

Zu Besuch im Gemeindeamt

Die Gemeinde Radfeld kann bereits Im Radfelder Sommerkindergarten tet und die Kinder durften ihre Ideen auf eine seit vielen Jahren zukunfts- durften sich heuer insgesamt 21 bei der wöchentlichen „Kinderkonfe- orientierte Sommerbetreuung Kinder zwischen 3 bis 6 Jahren über renz“ einbringen. Ausflüge mit Wald- zurück blicken. gemeinsame Aktivitäten freuen. pädagogen standen genauso auf der Der Radfelder Ferienexpress – der Wunschliste wie Wanderungen und Bereits im Vorjahr wurde das Betreu- heuer erstmalig im Rahmen der Touren in der näheren Umgebung. ungsalter auf 12 Jahre angehoben, „Spiel-mit-mir-Wochen“ des Landes Dabei wurden z. B. das Silberberg- die Öffnungszeiten auf eine ganz- Tirol stattfand - startete mit 43 Kin- werk Schwaz, das Höfemuseum, die tägige Betreuung bis 16.00 Uhr dern im Alter von 7 bis 12 Jahren in Radfelder Kinderfarm, das Hexen- mit Mittagstisch erweitert und eine die Ferien. wasser in Söll, die Stadt Rattenberg altersgerechte Gruppenteilung Das Programm wurde für beide etc. gemeinsam entdeckt. Spiel, Spaß durchgeführt. Gruppen abwechslungsreich gestal- und Erholung sollten auf alle Fälle

Wir erkundeten mit Waldpädagogin Angelika die Natur Im Planetarium erforschten wir das Weltall 11 nicht zu kurz kommen. Auch Grillen am Lagerfeuer gehörte zur Ferien- Das Programm hat die Kinder begeistert, stimmung einfach dazu. wie Raphi T. und Theresa K. in ihrem Bericht vom In den letzten beiden Ferienwochen 17.08.2017 schrieben: hatten die Ferienexpress-Kinder die Möglichkeit im Rahmen der Betreu- Ä:LUKDWWHQPLWGHP5DGIHOGHU)HULHQH[SUHVVWROOH$XVÀJH ung an einem Sommer-Lerntraining =XP%HLVSLHOVLQGZLUPLWGHP%XVQDFK%UL[OHJJ]XP mit Dipl. Päd. Gertraud Graf teil- 6FKZLPPHQJHIDKUHQ:LUZDUHQDXFKJHPHLQVDPPLWGHP zunehmen. Gemeinsam bereiteten 6RPPHUNLQGHUJDUWHQLP6LOEHUEHUJZHUNLQ6FKZD] sie sich mit viel Spaß auf das neue VRZLHLP3ODQHWDULXP Schuljahr vor. (LQJDQ]WROOHU$XVÀXJZDUGDV+H[HQZDVVHULQ6|OO Ein engagiertes Betreuungsteam aus insgesamt 11 pädagogischen Mitar- 9RUXQVHUHQ$XVÀJHQVLQGZLUVHKURIWLQGHQ7XUQVDDO beitern hat mit viel Freude und tollen JHJDQJHQXQGGLH-XQJHQKDEHQ)X‰EDOOJHVSLHOW Ideen zum Projekterfolg beigetragen. (LQLJH0lGFKHQEHUUDVFKWHQXQVPLWHLQHUNOHLQHQ Maria Drexler-Kreidl 7KHDWHUDXIIKUXQJ Weil das Wetter schlecht war, fuhren wir auch mit der )HXHUZHKUQDFK:|UJO]XU:|UJOHU:DVVHUZHOW ,Q5DWWHQEHUJZDUHQZLUEHLP6SLHOSODW]EHVXFKWHQ GLH)D.LVVOLQJHUXQGZDUHQ(LVHVVHQ Ein Picknick machten wir auch, leider jedoch in der Aula VWDWWDP)X‰EDOOSODW]GDHVUHJQHWH :LUIUHXHQXQVDXIDOOH$XVÀJHGLHQRFKNRPPHQ DEHUEHVRQGHUVDXIGHQ:DOGWDJLP0DW]HQSDUN

5DSKL7XQG7KHUHVD.. Der Sommerkindergarten im Silberbergwerk Schwaz

Radfelder Jugendliche absolvierten Erste-Hilfe-Kurs Im Jugendworkshop zur Reaudi- tierung als Familien- und Kinder- freundliche Gemeinde wurde die Abhaltung eines Erste-Hilfe-Kurses speziell für alle Führerscheinanwärter – ob Moped oder PKW – gewünscht bzw. angeregt. Die Gemeinde kam dem Wunsch der Radfelder Jugendlichen nach und die Teilnehmer wurden diesmal vom Kurstrainer des Samariterbundes, Herrn Florian Safar, auf Notfälle im Straßenverkehr bestens vorbereitet.

Durch die sehr günstigen Kondi- Die Teilnehmer des Jugend-Erste-Hilfe-Kurses mit Trainer Florian Safar tionen des Samariterbundes Tirol und dem finanziellen Beitrag der Am Samstag, 03.06.2017 veran- terbund Tirol den 2. Jugend-Erste- Gemeinde blieb für die Teilnehmer staltete die Gemeinde Radfeld in Hilfe-Kurs, auch „Führerscheinkurs“ lediglich ein geringer Selbstbehalt Zusammenarbeit mit dem Samari- genannt. übrig. 12

Radfelder Fröschlein Der Radfelder Gemeinderat hat Obfrau einer Kinderbetreuungsein- Am 08.08.2017 fand die außeror- in seiner Sitzung vom 13.07.2017 richtung sammeln und ist lizenzierte dentliche Generalversammlung des beschlossen, die Einrichtung Private Prozessbegleiterin für das Projekt Vereines mit der Wahl des neuen Kinderbetreuung Radfelder Frösch- „Familienfreundliche Gemeinde“. Vorstandes statt. lein nicht als Gemeinde zu überneh- men, sondern den Verein in seiner Als Obfrau-Stellvertreterin und Kas- Durch die Neuwahlen des Vorstan- bisherigen Form weiterzuführen. sierin fungiert die zukünftige Amts- des ist eine reibungslose Weiter- leiterin der Gemeinde Radfeld, Frau führung des Vereins Private Kinder- Bürgermeister Mag. Josef Auer ist Mag. (FH) Jutta Reindl. betreuung Radfelder Fröschlein in es gelungen, als Obfrau für den Zum Schriftführer wurde Bürger- der gewohnten Betreuungsqualität Verein Frau Mag. Martina Rizzo aus meister Mag. Josef Auer gewählt, gewährleistet. Innsbruck zu gewinnen. Frau Mag. sein Stellvertreter in dieser Funktion Rizzo konnte bereits Erfahrungen als ist Vize-Bürgermeister Fritz Fischler. Mag. (FH) Jutta Reindl

Obfrau Martina Rizzo Obfrau-Stv. Jutta Reindl Schriftf. Josef Auer Schriftf.-Stv. Fritz Fischler

PRIVATE KINDERBETREUUNG RADFELDER FRÖSCHLEIN Kinderkrippe ϲϮϰϭZĂĚĨĞůĚ͕^ŝĞĚůƵŶŐϭϮϴഭ͕dĞů͘ϬϲϴϬഭͬഭϮϰϱഭϯϵഭϯϲ Kindergarten [email protected] www.radfelder.froeschlein.com

Unser Kindergarten sucht zum sofortigen Eintritt eine Wir brauchen dich! ausgebildete Kindergarten-Pädagogin für mind. 15 Stunden pro Woche zur Unterstützung Die Radfelder Fröschlein suchen Verstärkung unserer Kindergartenleitung am Nachmittag.

Hast Du Lust oder kennst Du jemanden, Das Bruttomindestentgelt beträgt € 2.149,00 monatlich der Lust hat auf bei Vollbeschäftigung und kann sich aufgrund von ©äŒ{‚äi†wÊ䃊ä}w„ä‹„z{ˆŒ ‚‚{„äa„z{ˆ„U anrechenbaren Vordienstzeiten erhöhen. ©ä{„{ä„Š{„‰Œ{䋄zä{ˆ|‚‚{„z{äj Š}{ŠU Bei Interesse bitten wir um persönliche Kontaktaufnahme ©ä[}{„‰Š „z}{ŠBäl{ˆw„Š ˆŠ‹„}䋄zäaˆ{wŠŒŠ ŠU direkt im Verein mit unserer Kindergartenleitung ©ä{„ä|w„Šw‰Š‰y~{‰äa ‚‚{}„„{„C䋄zäa ‚‚{}{„Cj{wƒU Uschi Gründel, per E-Mail an [email protected] oder ©ä{„äWˆx{Š‰‚ƒwäx{äz{ƒäp‹‰wƒƒ{„wˆx{Šä ~‚ŠU tele-fonisch unter 0680-2453936. ©ä{„{„äw„}{ƒ{‰‰{„{„ä‹„zä|wˆ{„äl{ˆz{„‰ŠU Wir freuen uns auf Dich! Dann melde Dich bitte bei uns! Martina Rizzo, Obfrau 13

Volksschule Radfeld So wurden neben Liedern und Tän- Fischler) und Rattenberg (Herr Rein- zen auch rhythmische Beiträge sowie hard Prazeller) lobten die Kinder für instrumentale Darbietungen einzel- ihre tolle Performance. Von Seiten ner SchülerInnen präsentiert. Zwi- der Gemeinde bedankte sich Herr schen den Auftritten der einzelnen Fischler außerdem bei den Lesepa- Gruppen bzw. Klassen traten Kinder ten für ihren Einsatz und überreichte als Lesepaten auf und stimmten das ihnen ein Geschenk. zahlreich erschienene Publikum mit Im Anschluss an die Feier gab es noch „Hexen haben‘s schwer, ihren Texten (verfasst von Kollegin für alle Kinder Würstl und Saft, sowie nimm‘s leicht“ Naschberger Sabine) auf den nächs- für die Besucher Würstl oder Kebab Unter diesem Titel fand in der Volks- ten Programmpunkt ein. (zubereitet dankenswerterweise von schule eine Aufführung der Gruppe Frau Dir. Wöll Elisabeth bedankte Herrn Can von der Pizzeria Papaca- „Unverbindliche Übung: Darstellen- sich beim Lehrerteam für die enga- nio) und Getränke. Den Ausschank des Spiel“ statt. gierte Arbeit während des ganzen übernahmen wieder Elternvertrete- Im Stück geht es um zwei Hexen, die Schuljahres, bei den Lesepaten für rinnen und ihre Helfer. Vielen Dank sich in Radfeld niederlassen und mit ihre Unterstützung sowie bei den dafür! Der Erlös aus dem Verkauf Problemen der Bewohner konfron- Eltern für die gute Zusammenarbeit kommt wieder den Kindern für ver- tiert werden. Letztendlich löst sich im Sinne der Kinder. schiedene Projekte im kommenden aber alles in Wohlgefallen auf. Die beiden Vizebürgermeister der Schuljahr zugute. Die Lehrerin der Gruppe, Frau Gemeinden Radfeld (Herr Fritz Dir. Elisabeth Wöll Naschberger Sabine, hatte das Stück extra auf die örtlichen Gegebenhei- ten unserer Gemeinde umgeschrie- ben, und probte mit den Kindern das ganze Jahr über auf die Aufführung hin. Der Auftritt der Kinder war sensationell, die teilweise langen Textpassagen wurden mit schau- spielerischem Talent ausgezeichnet vorgetragen und das Publikum war hellauf begeistert.

Schulschlussfeier Am 6.7.2017 fand im Gemeinde- zentrum die Schlussfeier der VS Radfeld statt. Das Programm war wieder abwechslungsreich gestaltet. 14 Aus der Chronistenecke Geheimnisvolle Bildsäule auf dem Weg nach Rattenberg.

Wenn wir uns die Zeit nehmen und unser schönes Land erkunden, so treffen wir ab und zu auf sehr interessante Zeugen aus früheren Jahrhunderten – Bildstöcke und Bildsäulen. Die Volksfrömmigkeit hat in der Gestaltung der Nischen durch Bildwerke mitgewirkt. Sie bestehen meistens aus einer Säule oder einem Pfeiler und sind im Volksmund meistens auch als „Pestsäulen“ bekannt. Auf dem Weg nach Rattenberg, beim Kremerstadl, stand eine solche Säule aus Hagauer Marmor und war mit Sicherheit eine Steinmetzarbeit aus der berühmten damaligen „Hagauer Bauhütte“. Die Säule vor der Renovierung durch Auffallend an dieser Säule waren die eingemeißelten Buchstaben N:AP, die Grasausläuter im Jahr 2007 für die selbst Kunsthistoriker keine logische Erklärung geben konnten.

Die überraschende Lösung fand nun der Radfelder Lehrer Innerbichler Helmut. Nach zweijähriger akribischer Recherche in verschiedenen Tiroler Archiven, Gemeinde-, Pfarr- und Stadtchroniken ist es ihm gelungen, die Ergebnisse wie Mosaikbausteine zu einem Gesamtbild zu vereinen und in einem Büchlein zusammenzufassen. Er fand die Antworten auf die verschiedensten Fragestellungen: p‹ä{‚y~{ƒäp{yä‹ˆz{äz{‰{äi ‹‚{äw‹|}{‰Š{‚‚ŠäU _„䐍{äd‰y~{„䉊ä{„ä‰ }{„w„„Š{‰äjwŠ{„ˆ{‹äwx}{x‚z{ŠBäwˆ‹ƒä„䐍{äd‰y~{„U m{‚y~{äX{z{‹Š‹„}ä~wŠŠ{äzw‰äjwŠ{„ˆ{‹ä‹äz{‰{ˆäp{ŠU In einer Nische ist das Jesusmonogramm noch zur Hälfte erkennbar. War es „nur“ ein Ausdruck der Volksfröm- ƒ}{Šä z{ˆä^„{‰äw‹|ä{„äz‹„‚{‰äaw†Š{‚äz{ˆäl{ˆ}w„}{„~{ŠäƒŠäj z{‰‹ˆŠ{‚{„ä„äz{ˆäiŠwzŠähwŠŠ{„x{ˆ}U Welches Geheimnis steckte hinter den Buchstaben N:APU Stimmt die Jahreszahl 1757Uämw‰äwˆäzwƒw‚‰ä}{‰y~{~{„Uäm ˆw‹|ä‰ ‚‚Š{äz{‰{äpw~‚ä~„{‰{„U 1948 beschrieb ein Kunsthistoriker diese Säule und stellte fest, dass ein Teil aus der Mitte fehlen musste. m 䉊äz{‰{ˆäj{‚ä‹„zä{ä‰w~ä{ˆäw‹‰Uämw‰äwˆä}{‰y~{~{„U m{ä‰w~äz{äi ‹‚{䐋ˆäp{Šä~ˆ{ˆä[„Š‰Š{~‹„}äw‹‰Uä

Die Antworten auf alle diese Fragen und die zusammengefassten Forschungsergebnisse werden vom Autor in einem Lichtbildervortrag erläutert. Sie sind alle herzlich eingeladen, ihn dabei auf einer interessanten Zeitreise über 500 Jahre in Bild und Ton zu begleiten.

Samstag, den 14. Oktober 2017 um 20:00 Uhr im neurenovierten Mesnerhaus in Rattenberg Eintritt ist frei! 15

Blick vom Stadtberg über Rattenberg nach Radfeld auf einer Ansichtskarte vor 100 Jahren

Vor 100 Jahren war Radfeld ein kleines, verträumtes Bauerndorf mit ca. 350 Einwohnern zwischen Rattenberg und . Wie für ein sogenanntes Straßendorf typisch, waren auf einer Länge von ca. 2 km in lockerer Bauweise vor- wiegend bäuerliche Objekte (mit Nebengebäuden) angeordnet. Als Übergang zu den umliegenden Feldern wurden Streuobstflächen und Bauerngärten angelegt. Die auf dem Bild sichtbaren Wiesen und Felder mit den Flurnamenbezeichnungen Ortsried, Mitterfeld, Kirchfeld und Hausstadt reichen von Rattenberg bis zum Maukenbach und liegen zwischen dem Inn und der Bundesbahn. Der Großteil der Radfelder Grundstücke ist nicht im Bild und befindet sich zwischen der Bahn und dem Radfelder Berg im Süden. Deutlich sind noch die Restbestände des Auwaldes zwischen Radfeld und Kundl zu sehen. Mit dem Bau der Inn- talautobahn Anfang der 70er Jahre sind auch diese Flächen verschwunden. Auch von den Schotterbänken im Inn ist nichts mehr zu sehen. Zur Verminderung der Fließgeschwindigkeit und einer Flussbetteintiefung wurden schon in den 30er Jahren Schüttungen aus Grobsteinblöcken (Sporne) eingebaut. Der heutige Fließverlauf entspricht im Wesentlichen der Trassierung der Inntalautobahn. Hochwasserschutz im Inntal ist zurzeit besonders in Radfeld ein Thema, soll doch unsere Gemeinde Retentionsflä- chen für 3,9 Mio. m³ Wasserrückhaltemengen zur Verfügung stellen. Das hieße, dass bei einem 100-jährigen (HQ 100) Hochwasserereignis Teile des Kirchfeldes und der Hausstadt über den Maukenbach bis zur Kundler Grenze geflutet würden. Gut sichtbar auch das „Kalkgassl“ das im Vorjahr im Zuge des Wohnbauvorhabens Pfarrfeld abgetragen und durch eine befahrbare Asphaltstraße ersetzt wurde. Es war das letzte Straßenstück in Radfeld, das nur von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden konnte. Der Name „Kalkgassl“ stammt nach einer mündlichen Überlieferung von den Kalkgruben, die die Rattenberger bei der Innbrücke zum Herstellen des Sumpfkalkes zum Bau ihrer Häuser verwendet hatten. Im Bild links unten sind noch bei genauem Hinschauen die Wirtschaftsgebäude des Kremerwirtes aus Rattenberg zu sehen, die im Jahre 1972 abgebrannt sind. Ganz rechts im Bild der „Kremerstadel“ der in den letzten Jahren renoviert wurde. Nach 100 Jahren sind etwa 60 % (1 km²) der Fläche aller bebaubaren Grundstücke (Ortsried, Mitterfeld und Teile des Kirchfeldes bis zur Hausstadt) verbaut. Ing. Horst Duftner, Ortschronist 16 VERANSTALTU September 2017 Fr. 15.09. 19.30 Uhr 3. Gartlerhoangascht Obst- und Gartenbauverein, Volksschule Radfeld Sa.+So. 16.+17.09. Dorfmeisterschaft der Stockschützen, Stockschützenplatz Radfeld Di. 19.09. Tagesausflug Seniorenbund Radfeld Sa. 23.09. 10.00 Uhr Wanderung Obst- und Gartenbauverein Sa. 23.09. 17.00 Uhr U10 SVR – /, Sportplatz Radfeld Sa. 23.09. 18.30 Uhr KM SVR – Vomp, Sportplatz Radfeld So. 24.09. Rundfahrt Oldtimerverein Do. 28.09. 09.00-11.00 Uhr Mutter-Elternberatung, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld Fr. 29.09. 14.00-17.00 Uhr Kindergartenfest, Sportplatz und Volksschule Radfeld Fr. 29.09. 20.00 Uhr „Die Zillertaler Inklinanten“, Mesnerhaus Rattenberg Sa. 30.09. 12.00 Uhr Familiengrillen beim Modellflugplatz, Teffpunkt Gemeindezentrum Radfeld Sa. 30.09. Rundfahrt Oldtimerverein

Oktober 2017 So. 01.10. 10.00 Uhr Erntedankfeier mit Gabenprozession, anschließend Kirchendachfest, Radfeld Mi. 04.10. 14.00 Uhr Seniorennachmittag Seniorenbund Radfeld, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld Mi. 04.10. 20.00 Uhr Vortrag Katholisches Bildungswerk „Papst Franziskus, der Name ist Programm“, Mesnerhaus Rattenberg Sa. 07.10. Abschlussfahrt Oldtimerverein Sa. 07.10. 15.00 Uhr U10 SVR – Kufstein B, Sportplatz Radfeld Sa. 07.10. 16.30 Uhr U13 SPG – Erl/Niederndorf, Sportplatz Radfeld Sa. 07.10. 18.30 Uhr KM SVR – Breitenbach, Sportplatz Radfeld So. 08.10. 10.00 Uhr Eltern-Kind-Kirche, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld Di. 10.10. 09.00 Uhr Frauentreff, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld Fr. 13.10. Törggelen Seniorenbund Radfeld Sa. 14.10. 10.00-15.00 Uhr Radfelder Dorfmarkt, Gemeindezentrum Radfeld Sa. 14.10. 17.00 Uhr U10 SVR – /, Sportplatz Radfeld Sa. 14.10. 18.30 Uhr KM SVR – Wildschönau, Sportplatz Radfeld Sa. 14.10. 20.00 Uhr Geheimnisse der Bildsäule, Mesnerhaus Rattenberg Fr. 20.10. 13.30-16.30 Uhr Gift- und Sperrmüllsammlung, Recyclinghof Radfeld Fr. 20.10. 20.00 Uhr „Der Imster Schemenlauf“, Mesnerhaus Rattenberg Sa. 28.10. 11.30 Uhr Blumenschmuckausflug nach Reit im Winkl und „Maria Eck“, ab Gemeindezentrum Radfeld Sa. 28.10. 15.00 Uhr U10 SVR – , Sportplatz Radfeld Sa. 28.10. 16.30 Uhr U13 SPG – Kirchbichl/Langkampfen, Sportplatz Radfeld Sa. 28.10. 18.30 Uhr KM SVR – Oberlangkampfen, Sportplatz Radfeld 17 NGSKALENDER November 2017 Mi. 01.11. 08.30 Uhr Allerheiligen-Pfarrgottesdienst, anschl. Gräbersegnung, Rattenberg Mi. 01.11. 13.30 Uhr Allerheiligen-Totengedenkfeier, anschl. Gräbersegnung, Radfeld Do. 02.11. 09.00-11.00 Uhr Mutter-Elternberatung, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld Do. 02.11. 08.00 Uhr Allerseelen-Gottesdienst, anschl. Gräbersegnung, Radfeld Do. 02.11. 19.00 Uhr Allerseelen-Gottesdienst mit Krieger- und Musikantengedenken, anschl. Gräbersegnung, Rattenberg Sa. 04.11. 08.00-12.30 Uhr Tauschmarkt: 8.00-10.00 Uhr Annahme, 11.00-12.30 Uhr Verkauf, Gemeindezentrum Radfeld So. 05.11. 10.00 Uhr Kriegergedenken mit Kranzniederlegung, Radfeld Mi. 08.11. 14.00 Uhr Seniorennachmittag Seniorenbund Radfeld, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld Sa. 11.11. 20.00 Uhr Jahreskonzert der Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld, NMS Rattenberg, Turnsaal So. 12.11. 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst zum Patrozinium des Hl. Briktius, anschl. Briktiusmarkt, Radfeld So. 19.11. 10.00 Uhr Eltern-Kind-Kirche, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld Fr. 24.11. 20.00 Uhr „Achtzehnhundertunderfroren“ – Die Hungerjahre 1816/17 in Tirol, Mesnerhaus Rattenberg Sa. 25.11. 14.00 Uhr Märchen Stadttheater Kufstein, Kulturausschuss, Volksschule Radfeld So. 26.11. 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Ministrantenaufnahme Rattenberg So. 26.11. 10.00-17.00 Uhr Bastelbasar, Mesnerhaus Rattenberg Do. 30.11. 09.00-11.00 Uhr Mutter-Elternberatung, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld

Dezember 2017 So. 03.12. 17.00 Uhr Musikantenadvent mit Wanderung, ab Gemeindezentrum Radfeld Mi. 06.12. 14.00 Uhr Seniorennachmittag Seniorenbund Radfeld, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld So. 10.12. 10.00 Uhr Eltern-Kind-Kirche, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld Fr. 15.12. Weihnachtsfeier Seniorenbund Radfeld Sa. 16.12. 19.00 Uhr Schützenweihnacht

Wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge der Radfelder Vereine, damit auch die nächste Ausgabe der Radfelder Gemeindezeitung wieder informativ und abwechslungsreich wird.

Die ärztlichen Sonntagsdienste entnehmen Sie bitte den Tageszeitungen.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Montag, 20. November 2017 18

„Coco Superstar… und unsere Schule steht Kopf“ Über 2000 begeisterte Zuschauer hauser und Renate Schmid, dazu ein werden, zusätzlich gab’s noch ein sahen im Volksspielhaus Kramsach 14-köpfiges ORCHESTER unter der paar starke Männer im Hintergrund das Schul-Musical für 10-15 Jährige musikalischen Leitung von Mario plus Unterstützung weiterer fleißiger „Coco Superstar … und unsere Schule Jäger und Leonhard Salzburger mit Helfer, professionelle Licht- und Ton- steht Kopf“. Im Laufe des aktuellen der Instrumentierung: Querflöte, technik sowie die Layout-Gestaltung Schuljahres einstudiert und zwischen Oboe, Klarinette, Saxophon, Trom- des Programmheftes. Ja und irgend- dem 19. und 23. Mai von rund 45 pete, Tenorhorn, E-Bass, Keyboard, wann laufen am Ende alle Fäden ganz Schulkindern der beiden Klassen Klavier, Schlagzeug. oben bei einer Person zusammen, in 3m und 4m der Neuen Musikmit- Als HAUPTDARSTELLER glänzten diesem Fall bei der GESAMTLEITE- telschule (NMMS) Rattenberg in die „Direktorin“ Nadine Hornegger, RIN Andrea Schett. Ihr möchte ich sechs Vorstellungen auf die Bühne als „Lehrerin“ Nicole Ampferer und zu dieser spitzenmäßigen Produk- gebracht, erlebten die Besucher eine besonders herausragend die Auf- tion von „Coco Superstar“ uneinge- schauspielerische und musikalische tritte der „Hausmeisterin“ Dorothea schränkt gratulieren. Bestleistung welche das hohe Niveau Griessenböck. Starken Szenenap- der Musikmittelschule Rattenberg plaus holten sich die 16 SOLISTEN Noch ein Merksatz zum Schluss: „Wo eindrucksvoll bestätigte. Daher ver- aus den vier Spielgruppen „Drei Neue Musikmittelschule Ratten- dienen alle Mitwirkenden, das sind Mädchen“, „Naturwissenschaftler“, berg draufsteht ist höchste Qualität in erster Linie rund 45 Schulkinder „Sportler“ und „Künstler“ unter der drinnen – garantiert.“ plus 10 begleitende und extrem Leitung von Andrea Schett. Um die Klaus Madersbacher engagierte Lehrpersonen, ohne CHOREOGRAPHIE kümmerten sich Übertreibung das Prädikat: „Beson- Helga Hauser und Anita Kern-Len- Als Leiterin der Schule bedanke ders sehenswert – daher äußerst gauer, die REGIE schließlich lag in den ich mich bei allen jungen Künst- empfehlenswert“. Händen von Barbara Egger. lerinnen und Künstlern und dem Damit so ein Musical bei den Besu- Damit nicht genug: 16 Menschen Lehrerteam im Volksspielhaus chern derartige Eindrücke hinterlas- gestalteten das BÜHNENBILD, zwei und an der Schule – „Ihr habt es sen kann, braucht es natürlich viele kreative Frauen übernahmen die geschafft, dass unsere Schule nicht fleißige und begabte Hände. Da MASKE. Für Administration, Spon- Kopf steht! - Ich bin stolz, Direkto- gibt’s etwa einen 28-köpfigen CHOR soring, Homepage konnten erfreuli- rin dieser Schule zu sein!“ unter der Leitung von Manuela Neu- cherweise drei Fachleute gewonnen Elisabeth Krigovszky 19

Schulschluss an der NMS/NMMS Rattenberg Wieder ist ein Schuljahr zu Ende Besonders hervorheben darf ich verabschiedet wurden, darf ich zu und viele unserer Schülerinnen und natürlich unsere 4. Klassen: den Erfolgen gratulieren und alles Schüler schlossen dieses mit äußerst Alle 64 Schülerinnen und Schüler Gute für ihren weiteren Berufs- und guten Leistungen ab. erreichten ihren Mittelschulabschluss Bildungsweg wünschen. – 21 davon mit „Ausgezeichnetem“ Im Rahmen des feierlichen Abends Insgesamt konnten 65 Schülerinnen und 7 mit „Gutem Erfolg“. Den wurde, unter Anwesenheit der PSI Fr. und Schüler das Schuljahr 2016/2017 Abgängerinnen und Abgängern der Margarethe Egger und den Gemein- mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ und NMS/NMMS Rattenberg, welche devertretern, unser langjähriger 50 mit „Gutem Erfolg“ meistern. Ich bei einem festlichen Abschlussabend Kollege Herr Christian Guldenbrein gratuliere recht herzlich! im Turnsaal der Schule gebührend in den verdienten Ruhestand ver- abschiedet. Lieber Christian, danke für deine geleistete Arbeit und alles Gute und vor allem Gesundheit für deine Pensionszeit!

Zu guter Letzt darf ich mich beim Schulverband, bei den Klassenel- ternvertreterinnen und Klassenel- ternvertretern für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken und ein großer Dank gebührt dem Lehrer- kollegium der NMS/NMMS Ratten- berg für die geleistete Arbeit.

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrkörper erholsame Sommerferien! Elisabeth Krigovszky

Känguru der Mathematik 2017 Tirolsieger der NEUEN MITTELSCHULEN kommt aus Rattenberg

Markus Greiderer glänzte bei diesem Wettbewerb und konnte sich so den hervorragenden ersten Platz in der Kategorie Benjamin – 6. Schulstufe NMS sichern.

Unter allen teilnehmenden Tiroler Schülerinnen und Schülern dieser Kategorie, egal ob AHS oder NMS, belegte Markus somit den fünften Platz. Wir gratulieren Markus zu dieser super Leistung. 20

Junge Künstler ERSTE HILFE FÜR DIE 4. KLASSEN Die SchülerInnen der 1a und der 1b der Neuen Mittelschule Rattenberg nahmen am Projekt „Acrylmalen“ begeistert teil. Unter der Anleitung ihrer Lehrerinnen Fr. Barbara Haag und Fr. Claudia Harasser entstanden dabei großartige und tolle Bilder, die man hier bewundern kann.

Begonnen wurde mit der Planungs- phase am Computer. Dort such- ten sich die Schüler die von ihnen gewünschten Motive aus. Anschlie- ßend wurden verschiedene Tech- niken besprochen und geübt. Die gewählten Motive wurden danach von jedem Schüler auf die Leinwand übertragen und mit Acrylfarben bearbeitet. Die Schüler freuten sich sehr über ihre gelungenen Kunstwerke, die die meisten als Muttertagsgeschenk verwendeten. Barbara Haag Im heurigen Schuljahr meldeten es, den Jugendlichen die Scheu zu sich insgesamt 22 SchülerInnen der nehmen, im Ernstfall die notwendi- 4. Klassen für den 16-stündigen gen Maßnahmen zu setzen. Übung Grundkurs in Erster Hilfe an. Wie macht schließlich den Meister! Wir in den letzten Jahren gehörte zur gratulieren allen Teilnehmern herz- Theorie viel Praxis, um bei echten lich zum abgeschlossenen Kurs! Notfällen richtig reagieren zu kön- nen. Ein wichtiger Bestandteil ist K. Gasteiger

Operettensommer Kufstein „Der Zigeunerbaron“ Am Freitag, den 04. August 2017 war es wieder so weit. Bei herrlichem Wetter nützten 24 Radfelderinnen und Radfelder das Angebot der Gemeinde Radfeld und nahmen an der gemeinsamen Fahrt zur Festung Kufstein teil. Im imposanten Festgelände der Festung Kufstein kamen die Kulturbegeisterten bei der Aufführung der Operette „Der Zigeunerbaron“ voll auf ihre Kosten und freuten sich über den Klang der vertrauten Melodien.

Die Gemeinde Radfeld übernahm die Buskosten und steuerte pro Person € 11,-- zu den Eintrittskarten bei. Fritz Fischler Obmann Kulturausschuss 21

Von links: Wettbewerbsleiter Markus Scherr, Obm.-Stv. Helmut Pichler, Yang Liu, Igor Burger, Alexander Schrek, Obmann Franz Oberhuber, LSL Dietmar Keplinger 11. Internationales Tiroler Fesselfliegen F2B 26. – 27. August 2017 Die Modellbaugemeinschaft Radfeld er auch den Wanderpokal endgültig. verbunden ist. Gesteuert werden die veranstaltete am 26. – 27. August Sehr gut schlugen sich auch die Chi- Flugzeuge mit zwei dünnen Stahlsei- 2017 das 11. Internationale Tiroler nesen. len, die an einem Griff befestigt sind. Fesselfliegen. Für diesen traditio- Diese Art des Kunstfluges erfordert Internationale Punkterichter bewer- nellen, zum Weltcup gehörenden äußerste Konzentration, da die ein- ten die Perfektion der Figuren. Modell-Kunstflugwettbewerb sind zelnen Figuren in Bodennähe aus- Die Veranstaltung findet alternierend dreißig Piloten aus neun Nationen geführt werden, wodurch der Wett- mit einem Schweizer Modellflugver- angereist um sich mit der Elite zu bewerb sehr spektakulär aussieht. ein statt wir sind also wieder im Jahre messen. Unser Wettbewerb hat Lange galt Fesselflug als veraltet, 2019 der austragende Verein. einen sehr guten Ruf, weshalb immer aber es wird wieder attraktiv, da man mehr Teilnehmer aus fernen Ländern kaum so intensiv mit seinem Gerät Adi Lottersberger kommen. Während beim letzten Wettbewerb der Teilnehmer mit der weitesten Anreise aus Brasilien kam, waren diesmal die Starter aus China, Ukraine, Polen am weitesten angereist. Leider bereitete uns auch heuer das Wetter einige Probleme, aber wir konnten die Veranstaltung trotzdem gut über die Bühne bringen. Nach spannenden Kämpfen errang Igor Burger aus der Slowakei den Sieg. Da er drei Wettbewerbe hintereinander Sieger unsers Bewerbs wurde, erhielt Igor Burger, Sieger Micky Maus war unter den Zuschauern 22

Jahreshauptversammlung Sportverein Am Freitag den 28. Juli 2017 fand Nach 18 Jahren in verschiedenen Sektionsleiter Stocksport Pepi Stu- im Hotel Sonnhof die Jahreshaupt- Funktionen (Nachwuchsleiter, Sport- benvoll ließ, eloquent wie immer, versammlung mit Neuwahlen des licher Leiter, Sektionsleiter) stellte das Vereinsjahr aus Sicht der Stock- Sportvereins Sparkasse Radfeld statt. sich Roland Huber nicht mehr der schützen/-innen revue passieren. Wahl für eine weitere Periode. Er Die Kassaberichte von Gitti Schnitzer SV Obmann Christoph Neuhauser zog eine positive Bilanz, zumal er im und Hannes Ostermann waren sehr begrüßte die anwesenden Mitglieder Jahr 2000 mit den damaligen Funkti- positiv, und so wurden auf Vorschlag sowie als Vertreter der Gemeinde onärskollegen eine Schuldenlast von der Rechnungsprüfer (Martina Kra- BGM-Stv. Fritz Fischler. einer halben Million Schilling über- mer + Willi Koch) die Kassiere sowie nommen hatte. 2017 übergibt er die der gesamte Vorstand einstimmig von Sektionsleiter Fußball Roland Huber Sektion Fußball mit einem deutlichen der Generalversammlung entlastet. resümierte die abgelaufene Saison Plus am Konto in der selbigen Höhe! SV-Obmann Christoph Neuhauser mit den Worten: „Das positivste war erläuterte den Tagesordnungspunkt der Nichtabstieg der Kampfmann- Jugendleiter Stefan Schuler zog Neuwahlen des Vorstandes, da einige schaft aus der Bezirksliga-Ost“. Die Bilanz über die Nachwuchsarbeit Positionen laut Wahlvorschlag leider größte Veränderung ist, dass nach beim SVR, und bedankte sich bei nicht besetzt sind, gibt die Vereinsbe- viereinhalb Jahren Hannes Meixner den scheidenden Nachwuchstrainern hörde der Gemeinde ein Jahr Zeit um nicht mehr als KM-Trainer zur Verfü- Matthias Schwarzmann und Martin die offenen Positionen zu besetzen, gung steht. Mit ihm schaffte es der Geir für Ihre Tätigkeit für die Radfel- ansonsten wird der Verein von der SVR unter anderem ein Jahr in der der Jugend in den letzten Jahren. In Bezirkshauptmannschaft abgemeldet. Gebietsliga-Ost zu spielen – so hoch der nächsten Spielsaison wird der SVR Dies wäre das Ende der 53jährigen wie nie zuvor! mit einer U10-Mannschaft (Trai- Geschichte des Sportvereins Radfeld. Als neuer KM-Trainer wurde Rein- ner: Andreas Stöger) und einer Schade ist, dass sich niemand im Dorf hard Gschösser vorgestellt. In der U13 Spielgemeinschaft mit findet der/die sich in den Dienst der Kampfmannschaft gibt es für die (Trainerteam: Georg Rinnerg- Sache stellt. Vakant sind die Funkti- kommende Saison leider einige schwentner und Manfred Bichler) onen: Obmann/-frau, Obmann-Stv., Abgänge an Leistungsträgern zu an der Nachwuchsmeisterschaft des Sektionsleiter Fußball, Sportlicher Lei- verschmerzen – somit ist die klare Tiroler Fußballverbandes teilneh- ter Fußball und Nachwuchsleiter Fuß- Zielvorgabe, den Nichtabstieg mit men. Für eine U7-Mannschaft wären ball. Die Vereinsbehörde räumt der der jungen Radfelder Mannschaft genügend Kinder vorhanden, doch Gemeinde nun bis zu einem Jahr ein, zu schaffen. leider findet sich kein TainerIn! um die Positionen nachzubesetzen.

Träger des silbernen Ehrenzeichens Adi Streng mit dem Träger des bronze- Adolf Streng mit der Urkunde des Sportvereins Radfeld Christoph nen Ehrenzeichens des Sportvereins und dem silbernen Ehrenzeichen Neuhauser (10 Jahre SV-Obmann) Radfeld Harald Auer (12 Jahre Vor- der Gemeinde Radfeld, überreicht mit Adi Streng, Roland Huber, Pepi standsmitglied Sektion Fußball), Chris- durch Vizebgm. Fritz Fischler Stubenvoll und Vizebgm. Fritz Fischler toph Neuhauser und Roland Huber 23

Der neue SV-Vorstand setzt sich nach derzeitigem Stand Heimspieltermine wie folgt zusammen: des SV Sparkasse Radfeld Hannes Ostermann – Kassier (Gesamtsportverein und Sektion Fußball) Daniel Hintner – Kassier-Stv. Sa. 23.9./17:00 Sebastian Huber – Schriftführer (Gesamtsportverein und Sektion Fußball) U10 SVR – Niederndorf/Erl Melanie Gasteiger – Schriftführer-Stv. Sa. 23.9./18:30 Josef Stubenvoll – Sektionsleiter Stocksport KM SVR – Vomp Josef Gasteiger – Sektionsleiter-Stv. Sa. 7.10./15:00 Gitti Schnitzer – Kassiererin Stockschützen U10 SVR – Kufstein B Kassaprüfer: Christoph Neuhauser und Adolf Streng Sa. 7.10./16:30 Christof Auer – Beirat Sektion Fußball (Spielervertreter) U13 SPG – Erl/Niederndorf Sa. 7.10./18:30 KM SVR – Breitenbach Bürgermeister-Stv. Fritz Fischler lei- Verdienste als Mitglied des Gemein- Sa. 14.10./17:00 tete die Wahl – welche einstimmig derats sowie zahlreichen Funkti- U10 SVR – Kirchbichl/Langk. von den Mitgliedern angenommen onen in verschiedenen Vereinen. Sa. 14.10./18:30 KM SVR – Wildschönau wurde. Zu dem schloss er in seinen Christoph Neuhauser erhielt für Sa. 28.10./15:00 Worten die Hoffnung mit ein, dass seine Verdienste als Obmann das U10 SVR – Ebbs sich für die offenen Funktionen silberne Ehrenzeichen des Sport- Sa. 28.10./16:30 jemand finden lässt, um den Fort- vereins, und Harald Auer wurde für U13 SPG – Kirchbichl/Langk. bestand des SVR zu sichern. seine langjährigen Verdienste als Vor- Sa. 28.10./18:30 standsmitglied der Sektion Fußball KM SVR – Oberlangkampfen Außerdem ehrte er im Namen mit dem bronzenen Ehrenzeichen des Gemeinderats Adi Streng mit der Sektion Fußball geehrt. Der SV Radfeld würde sich über zahlreiche Unterstützung am dem Silbernen Ehrenzeichen der Sportplatz freuen! Gemeinde Radfeld vor allem für seine SV-Schriftführer Sebastian Huber

SV Sparkasse Radfeld Hobby-Damenmannschaft Seit September 2014 gibt es in Radfeld Gemeinsam mit unserem Coach bereits bei einigen Hobbyturnie- unsere Hobby-Damenmannschaft. Klingler Andreas trainieren wir jeden ren und Freundschaftsspielen unter Wir sind eine Gruppe von fußballbe- Montag ab 19:00 am Radfelder Fuß- Beweis stellen. Spaß und Ausdauer geisterten Mädchen und Damen im ballplatz. Unser Trainer bietet uns ein stehen dabei im Vordergrund. Neben Alter zwischen 15 und 35 Jahren aus abwechslungsreiches und intensives den sportlichen Aktivitäten kommen der Umgebung. Training. Unser Können durften wir auch die Geselligkeit und der Team- geist nicht zu kurz! Motivierte und sportbegeisterte Mädchen sind jeder- zeit herzlich willkommen in unserem Team – keine ist zu jung oder zu alt für uns. Komm doch einfach mal zu einem Schnuppertraining vorbei. Wir freuen uns!

Du kannst dich gerne unter der Telefonnummer: 0650/26-26-256 Ansprechperson: Melanie Gasteiger oder 0676/90-93-918 Ansprechper- son: Claudia Klingler melden bzw. informieren. Claudia Klingler 24

Einladung zur DORFMEISTERSCHAFT im Stockschießen

Am 16./17. Sept. findet heuer die bereits traditionelle Dorfmeisterschaft im Stockschießen statt. Die Sektion Stocksport des SV Sparkasse Radfeld lädt alle Radfelder und Radfelderinnen sowie alle Radfelder Vereine und Betriebe ein, mit möglichst vielen Moarschaften bestehend aus je 4 Spielern dabei mitzumachen. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben wieder alle die Möglichkeit, ihre Treffsicherheit beim Plattlschießen zu beweisen. Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Mitglieder der Radfelder Stockschützen. Pepi Stubenvoll

RTR 31 – WM Botschafter für UCI Radweltmeisterschaft 2018 Innsbruck Tirol Gleich 11 Mitglieder des Radtreff Gschwentner hat sich gut über die Region 31 Tirol dürfen sich WM 160 km lange Strecke geschlagen. Botschafter nennen. Sie sind Teil des Drei Radfelder sind ebenfalls mit „Gran fondo Team“! Diese Rennradler dabei, Gudrun Duftner konnte sich werden zu diversen Radveranstaltun- bei der Tannheimer Rundfahrt aus- gen/Rundfahrten im In- und Ausland gezeichnet schlagen, die 160 km mit entsandt, um auf die nächstjährige 930 Höhenmetern gespickte Strecke Weltmeisterschaft bei uns in Tirol absolvierte sie in 4 Std. 17 min. Seine aufmerksam zu machen. ersten Einsätze hat Lukas Bauhofer beim Ötztaler und Kufsteiner Radma- Ein solches Event fand vor kurzem rathon noch vor sich. Walter Weins- in London statt und dort durfte der eisen hat ebenfalls noch viel vor, vom Obmann des Radtreff inmitten von 2. Sept. führt die Haute Route ihn 30.000 Startern durch und um die über 850 km und 21.000 hm von Millionenmetropole radeln. Peter Innsbruck nach Venedig.

Peter Gschwentner vor dem Buckingham Palace

Die WM findet vom 22. – 30. Sep- tember 2018 in Tirol statt, dabei ist Rattenberg der Startort für das Einzelzeitfahren der Männer.

Es werden hunderttausende Fans ent- lang der Strecken erwartet, die das Spektakel hautnah erleben wollen. TV-Übertragungen in 150 Länder die täglich ein rund 200 Mio Publikum erreichen. Gudrun Duftner und Lukas Bauhofer Peter Gschwentner 25

Let’s Dance …

…hieß es im heurigen Frühjahr in Bei insgesamt vier Kurseinheiten Wir bedanken uns recht herzlich bei Radfeld. schwangen 25 tanzbegeisterte Paare den Reitherkogler Plattlern für die ihr Tanzbein. Mühe, bei der Landjugend Radfeld In Zusammenarbeit mit der Land- und beim Sport- und Jugendaus- jugend organisierte der Sport- und Mit viel Geduld lernten uns die schuss für die Organisation und bei Jugendausschuss einen Tanzkurs für Reitherkogler Plattler die Standart- der Gemeinde Radfeld für die Über- alle interessierten Radfelderinnen und tänze Polka, Boarischer, Walzer und nahme der Kosten. Radfelder. Discofox. Andrea Oberkofler

Neuwahlen bei der Landjugend Am 19. August fand die Jahreshaupt- Funktion der Ortsleiterin übernimmt Interesse hat, kann sich gerne bei versammlung der Landjugend Radfeld Sarah Stubenvoll, ihre Stellvertreterin Christian Lentner (0664 1921997) im Gasthof Alpenblick statt. Bei den ist Valentina Wöll. Zum Kassier wurde oder Sarah Stubenvoll (0664 Neuwahlen für die Periode 2017 bis Valentin Seiwald, zur Schriftführerin 1680657) melden. 2020 wurden Christian Lentner zum Nicole Greiderer gewählt. Obmann und Christoph Margreiter Die Landjugend Radfeld freut sich Nicole Greiderer zu seinem Stellvertreter gewählt. Die immer über neue Mitglieder. Wer Schriftführerin

Der neue Ausschuss freut sich auf die kommenden Jahre 26

Heut a bisserl was von den Radfelder Schützen Das heurige Schützenjahr steht unter dem Motto „FARBE TRAGEN, FARBE BEKENNEN“ Begonnen hat das Jahr mit den kirch- 60jähriges Jubiläum der Wir bedanken uns bei allen Helfern lichen Ausrückungen Fronleichnams- Schützenkompanie Kramsach und Freunden, die im Hintergrund prozession (bei herrlichem Sommer- im August immer wieder zum Gelingen von wetter) und Herz-Jesu-Feier in diesem Ehrenkompanie die Radfelder Veranstaltungen beitragen sowie Jahr leider ohne Prozession, da der Schützen der Bevölkerung von Radfeld für Himmel seine Schleusen öffnete. Die Radfelder Schützen haben sich ihren regen Besuch bei den Veran- als Ehrenkompanie in Kramsach staltungen. DANKE! als starke Mannschaft gezeigt. Drei exakte Ehrensalven und eine Kompa- Wie werde ich Mitglied? nievorstellung mit eigener kl. Trom- Es kann natürlich JEDER Schützen- mel. Bürgermeister Josef Auer (selbst mitglied werden!!!! Schütze), Hauptmann Christian Kern Voraussetzung dafür ist nur, dass du und Obmann Erich Hölzl waren stolz aus Radfeld bist und dich mit den auf ihre Schützenkompanie! Grundwerten des Schützenwesens identifizieren kannst. Der Rest ist Fronleichnamsprozession einfach. Du meldest dich bei unserem Ob- mann Hölzl Erich: Tel. 0650 9706384, E-mail: [email protected], [email protected] oder einem anderen Schützen. Nach einer kurzen Anprobe und ein paar Exerzierübungen kannst du dich Kompanievorstellung bereits als Schütze fühlen. Selbstver- ständlich wird dir die gesamte Tracht Herz-Jesu kostenlos zur Verfügung gestellt! Die einzigen Kosten, die auf dich Baonfest in im Juli zukommen, sind € 15.- für den jähr- „Ein beeindruckendes Bild, wenn lichen Mitgliedsbeitrag. Also zögere Schützen zu ihrem Jahresfest nicht, erlebe Gemeinschaft und ausrücken“ Freundschaft bei der Pflege von alten Ein Meer an Trachtenhüten übersäte Traditionen und Werten! den Thierseer Sportplatz am Sonntag den 9. Juli. Mehr als vierzig Schützen- Ehrensalve Wenn sich jemand für die Radfelder kompanien und Abordnungen fanden Schützen interessiert, kann man sich sich beim Bataillonsfest ein. Herzlich willkommen heißen konnten gerne auf der Homepage informie- wir ein neues Mitglied, Jungschütze ren und stöbern (viele Bilder unter LAURIN SCHWETZ, der mit einem Rückblick). 3-fachen Schützenheil begrüßt wurde. www.schuetzen-radfeld.at (Bild oben als Taferlträger) Schriftführer Robert Hintner

24. September 2017 Kirchtag Höfemuseum Kramsach Türckenbratschen 01. Oktober 2017 Erntedank Baonfest in Thiersee (Hptm. 12. November 2017 Bricciusfest Christian Kern führt die Radfelder

VORSCHAU 16. Dezember 2017 Schützenweihnacht Schützen an) 27

Senioren immer auf Reisen Da das Interesse für diese Fahrt so groß war, brauchten wir einen 2. Bus. Der Großteil der Leute machte sich in Ehrenberg sofort auf den steilen Weg zur Highline 179, der damals noch Kurse der längsten Fußgängerhängebrücke Erwachsenenschule der Welt. Der Rest der Reisegruppe Radfeld – Herbst 2017 machte es sich in der Burgschenke gemütlich. Speziell auf Vorschulkinder Fraueninsel – Chiemsee Anschließend ging die Reise ins abgestimmtes Turnen Im Juni führte uns die Fahrt nach Namlosertal. Da das letzte Stück Jeden Mittwoch im Turnsaal Bayern – an den Chiemsee. des Weges für Busse nicht befahr- der Volksschule Radfeld - erstes Von Prien aus ging es mit dem Schiff bar ist, brachte der Bürgermeister Gewöhnen an die Turngeräte. auf die Fraueninsel. Nach einem von Namlos, Herr Walter Zobl, gemütlichen Spaziergang auf der unsere „fußkranken“ Mitfahrer mit Gute Figur – gute Kondition Insel (die Führung fiel leider aus) dem Gemeindeschulbus auf die Alm – Spaß am Training ging es zum Inselwirt zum Mittag- und wieder zurück. Nach dem ausge- TAE BO // Aerobic // essen. Anschließend besuchten viele zeichneten Mittagessen waren alle Bodystyling noch die Klosterkirche zur hl. Irmin- selig und zufrieden ob des wunder- Abwechselnd Mittwoch und gard. baren, ruhigen Plätzchens. Donnerstag im Turnsaal der Volksschule Radfeld, mit Conny Auf dem Heimweg machten wir noch Auf der Rückfahrt machten wir noch Tschenet aus Wörgl. Kaffeepause beim „Hirzinger“ in Söll- eine Kaffeepause in Mieming. huben, bekannt durch die Sendung Gitarrekurs für Anfänger „Wirtshausmusikanten“ im Bayri- Hansjörg Wöll oder Wiederanfänger schen Rundfunk. Wir singen und spielen Hits der letzten 50 Jahre! Jeden Donnerstag im Senioren- Burgruine Ehrenberg raum der Gemeinde Radfeld mit Der Juliausflug führte uns in den Gerhard Mrazek. Bezirk Reutte zur Burgruine Ehren- berg mit der Highline 179 und Anmeldung bei OSR Gerhard anschließend ins Almdorf Faller- Mrazek, Tel: 05337/63856 oder schein im Namlosertal. Almdorf Fallerschein [email protected]

Genaue Informationen über Termine und Preise der Kurse erhalten Sie mit separatem Postwurf! 28

Pfarre Rattenberg-Radfeld Pater Toni Dötsch – Leute bestens kennengelernt. Im tigung, und um 11 Uhr gibt es eine Bergmesse und 50-jähriges Juni konnte er in seiner Heimat in Führung durchs Mesnerhaus. Priesterjubiläum Essen/Borbeck das Goldene Pries- Für unsere jungen Besucher gibt es Die traditionelle Bergmesse beim terjubiläum feiern, und im Rahmen rund um das Thema Notburga einen Grafenrieder Kreuz mit Blumen- und der Vorabendmesse am 19. August Zeichenwettbewerb – die Bilder wer- Kräutersegnung konnten wir heuer gratulierte auch Pfarrprovisor Roland den anschließend in der Pfarrkirche wieder bei strahlend schönem Wet- Frühauf dem Jubilar recht herzlich. In ausgestellt. ter mit Pater Toni Dötsch feiern. Der freudiger Stimmung schlossen sich 80-jährige Priester war bereits zum die Gottesdienstbesucher bei der Festgottesdienst: 9 Uhr 10. Mal als Urlaubs-Seelsorger in anschließenden Agape den guten Bewirtung nach der Festmesse unserer Pfarre zu Gast. Viele Jahre Wünschen an. Orgel-Führung: 10.30 – 11.30 Uhr lang verbrachte er mit salesianischen Führung im Mesnerhaus: 11 Uhr Jugendgruppen den Skiurlaub in Notburgafest den Weihnachtsferien in Radfeld. am 10. September – Insgesamt 23 Mal war er inzwischen wir feiern unsere Heilige! Erntedank bei uns und hat dabei Land und Am Sonntag, 10. September wollen mit Kirchendachfest wir das Fest unserer Stadtheiligen am 1. Oktober gebührend feiern. Um 9 Uhr zeleb- Zum Erntedankfest am 1. Oktober riert Pfarrer Roland eine Festmesse sollte die Neueindeckung des nörd- mit musikalischer Umrahmung durch lichen Kirchendachs der Radfelder die Chorgemeinschaft Radfeld. Im Kirche abgeschlossen sein, und so Anschluss an die Messe bewirten bietet sich eine gute Gelegenheit zu wir unsere Gäste gerne am Kirch- einem kleinen Fest nach der Ernte- platz bzw. bei Schlechtwetter im dank-Prozession. Wir freuen uns auf Mesnerhaus. Hier sorgen Michael zahlreiche Besucher, die zu unserem und Daniel auf der Ziehharmonika Erntedankfest kommen und sich für gute Unterhaltung. anschließend in geselliger Runde im Gemeindezentrum stärken. Zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr ist Gelegenheit für eine Orgelbesich- Claudia Brunat

Heiliger Josef zu Besuch im Kindergarten Große Ehre für unseren Landesheiligen

Bereits im Vorjahr wachte der hei- patrons näher brachte, war eine Idee lige Josef über mehrere Wochen des Leiters der Betriebsseelsorge der im Gemeindeamt. Der Besuch des Erzdiözese Salzburg, Dipl. Theol. Hei- Domkapitulars Dr. Franz Padinger ner Sternemann und seinem Mitge- von der Erzdiözese Salzburg mit sei- stalter Norbert Wolf, unterstützt nem Mitarbeiterstab war für Radfeld von der Kindergartenleiterin Nicole eine besondere Wertschätzung. Prosser. In die Aktion eingebunden war auch Pfarrer Roland Frühauf und Kurz vor den Sommerferien wachte der Kulturreferent Vizebürgermeis- der heilige Josef mehrere Wochen im ter Fritz Fischler. Kindergarten. Dass man bereits den Jüngsten den Gedanken des Schutz- Norbert Wolf 29

Da war was los, beim Raiffeisen Club in Radfeld belohnte die jungen Verkehrsteil- nehmer mit einer Jause. Spiel und Spaß rund um das runde Leder standen beim Sporttag im Mittelpunkt. Auch hier sorgte der Raiffeisenclub für die Stärkung nach tollen Leistungen. Die Zeugnisse der Schüler wurden zum Schulabschluss mit einem Raiff- eisen Fidget Spinner belohnt – ein cooler Start in die Ferien – da war Radfahrprüfung, Sporttag und der in den jungen Künstlern viele span- was los im Raiffeisenclub in Radfeld. Internationale Jugendwettbewerb. nende Bilder. Keine leichte Aufgabe Die Raiffeisenbank in Radfeld Die Kinder der Volksschule in Rad- für die Jury hier die Gewinner zu wünscht euch einen guten Start ins feld waren in der letzten Zeit ganz küren. neue Schuljahr und freut sich auf schön gefordert. Bei der Radfahrprüfung im Frühjahr viele gemeinsame und spannende „Abenteuer Freundschaft“ hieß das 2017 stellten die SchülerInnen ihr Aktivitäten in Schule und Freizeit! Motto des Raiffeisen Jugendwettbe- Können und Wissen unter Beweis. Beatrix Madersbacher werbs 2017. Da waren der Kreativi- Regeln im Straßenverkehr und Ver- tät keine Grenzen gesetzt, egal ob kehrszeichen wurden zur Selbstver- Malerei, Zeichnung oder Collage. ständlichkeit. Im Rahmen der Raiff- Wie abenteuerlich und spannend eisen Jugendverkehrsschule wurde Freundschaft sein kann, davon zeu- die Fahrprüfung von der Polizei gen die vielen gelungenen Bilder der abgenommen und der Radfahr- Volksschüler eindrucksvoll. Zelten, in führerschein dann an alle Teilneh- den Urlaub fahren oder sich nachts mer überreicht. Bea Madersbacher in den Bergen herumtreiben weckte von der Raiffeisenbank in Radfeld

Eltern-Kind-Gruppen im Pfarrhof Rattenberg Im März starteten die „Kleinen Son- Umgebung, wo gemeinsames Sin- täglich vor neue Herausforderungen nen“ nach einer kurzen Pause mit gen, Tanzen, Basteln, Spielen von stellen können. Tanja Astl, der neuen Mitarbeiterin Groß und Klein ungezwungen mög- Die „Kleinen Sonnen“ und die „Gat- in der Eltern-Kind-Arbeit des EKiZ lich ist. Das Motto „Ich fühl etwas, schlbande“ starten wieder im Sep- Kramsach und Umgebung. was du nicht fühlst“ verrät ein biß- tember 2017 mit 10 bzw. 6 teiligen chen was in der „Gatschlbande“, mit Blöcken für Eltern mit ihren Kindern Die gelernte Krippenerzieherin, der Tanja im Juni startete, abgeht: von 24 bis 30 Monaten im 1. Stock Eltern-Kind-Gruppenleiterin und 2 Begreifen und Experimentieren des Pfarrhofes Rattenberg. fache Mutter weiß aus Erfahrung, mit selbstgemachter Knete, Rasier- Die genauen Termine findet man auf was den Kindern im Alter von 2 Jah- schaum, Zaubersand, Maizena und der Homepage www.ekiz-kramsach.at ren Spaß macht und daher ist es für vor allem viel Freude. oder im Programmheft, das Ende Tanja ein großes Anliegen dieses Wis- Bei jedem Treffen gibt es auch eine August in alle Haushalte der Region sen auch an die Mamas und Papas gemeinsame Jause, wo viel Zeit und kommt. weiterzugeben. Raum für den so wichtigen Erfah- Anmelden und Vormerken ist jeder- Im entsprechend Eltern-Kind gerecht rungsaustausch unter den Müttern zeit unter offi[email protected] ausgestatteten Raum im Pfarrhof Rat- bzw. Eltern ist. Denn Kinder in die- oder unter 0650/5650020 möglich. tenberg schafft sie für jedes Treffen sem Alter bezeichnet man oft als die eine angenehme und ansprechende „wilden Zweijährigen“, die ihre Eltern Tanja Astl 30

Vorkriegspost aus Radfeld Diese Karte schrieb ein junger Bursche 14 Tage vor Beginn des 2. Weltkrieges an seine Mutter nach Achenkirch. „Liebe Mutter! Wir haben es hier sehr nett. Wir muss- ten heute noch auf dem Heu schlafen. Wir bekamen aber gutes Essen. Wir standen heute um 7 Uhr auf. Der Bauer zu dem ich komme heißt Lengauer. Die Kost ist gut. Viele Grüße!“ Beim Schreiber der Karte handelt es sich nach seiner Anmerkung auf der Ansichtskarte um einen „Erntehel- fer“, der möglicherweise von der NS-Organisation nach Radfeld zugeteilt wurde. Der Bruder des Kartenschrei- bers trat 1947 in den Tiroler Zolldienst ein. Norbert Wolf

Bei der Aktion „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 30. September 2017, zwischen 11:00 und 16:00 Uhr möchten wir über unsere Gemeinde- bzw. Vereinsarbeit in Radfeld infor- mieren, Begegnungen schaffen und Ressentiments abbauen. Der Aktionstag „Tag der offenen Tür“ ist eine Möglichkeit direkt aus erster Hand Informationen zu erhalten. Wir laden zum persönlichen Gespräch und Austausch ein. Ziel ist es eine religions- und kulturübergreifende Verständigung, einen Wissensaus- tausch zu ermöglichen, das „Unbe- kannte, Fremde“ verständlich zu machen, Hemmschwellen, nachbar- schaftliche Barrieren und Vorurteile abzubauen, aber auch die Neugier für eine andere religiöse Tradition und Kultur zu wecken. Da ein vertrauensvolles Zusammen- leben voraussetzt, dass man sich kennenlernt, laden wir alle Radfel- derinnen und Radfelder unabhän- gig von Ihrer religiösen Einstellung und Bekenntnis dazu ein, gemeinsam mit uns Momente der Begegnung zu schaffen und Brücken zu bauen am „Tag der offenen Tür“.

Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt. 31

Antwort von Herrn Dipl.-Ing. Markus Federspiel (Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Wasserwirtschaft) auf das Schreiben von Frau Elisabeth Kern vom 12.05.2017, betreffend Hochwasserschutz in Radfeld

Sehr geehrte Frau Kern! flussabwärtsliegenden Gemeinden. Im vorliegenden Generellen Projekt wird durch eine bessere Ausnut- Vielen Dank für Ihr Schreiben vom 12.05.2017 an LH- zung der bestehenden Retentionsräume Kramsach/ Stv. Geisler betreffend das Hochwasserschutzprojekt Voldöpp, Radfeld-Kundl und eine Kompensa- Unteres Unterinntal. Ich darf in seinem Auftrag nun- tion der ergebenden Abflussverschärfung im gesam- mehr gerne antworten. ten Planungsgebiet erreicht. Die Abteilung Wasserwirtschaft hat für den gesamten Die Auswahl dieser Retentionsräume erfolgte auf Tiroler Inn eine Abflussuntersuchung durchgeführt, Basis einer umfassenden Variantenprüfung. Die vor- mit der die derzeitige Hochwassergefährdung in Form gesehenen Flächen werden auf Grundlage des Gefah- eines Gefahrenzonenplanes pro Gemeinde darge- renzonenplanes derzeit bereits bei einem 100-jährli- stellt wurde. Auf Basis dieser Untersuchung ergibt chen Ereignis überflutet. Im Ereignisfall, d. h. nur bei sich im Unterinntal dringender Handlungsbedarf im sehr großen Hochwässern im Inn fließt ein Teil des Bereich Hochwasserschutz, da große Bereiche von Wassers über Kanäle (Einlaufbauwerke), die unter der Siedlungs- und Gewerbegebieten durch ein hun- Autobahn angeordnet sind, in die geplanten Retenti- dertjährliches Hochwasser gefährdet sind. Insbeson- onsräume. Es ist nicht vorgesehen, das Wasser in die dere zwischen den Gemeinden Brixlegg und Angath Retentionsräume zu pumpen. befinden sich rd. 2.200 Gebäude in der roten oder Eine Angabe zu den erforderlichen Retentionsräumen gelben Gefahrenzone. In der Gemeinde Radfeld sind für die in Ihrem Schreiben angeführten Gemeinden bei einem 100-jährlichen Hochwasserereignis des Inn kann außerhalb des Planungsabschnittes „Unteres mehr als 30 ha bebaute Fläche betroffen. Unterinntal“ erst getätigt werden, wenn konkrete Um zukünftig die bestehenden und gefährdeten Sied- Hochwasserschutzkonzepte vorliegen bzw. geplant lungsgebiete vor Hochwasser am Inn zu schützen, werden. Im Planungsabschnitt „Mittleres Unterinntal“ liegt nun nach mehreren Planungsschritten ein Gene- zwischen Pill und Münster wird derzeit die gleiche relles Projekt „Hochwasserschutz Unteres Unterinn- Vorgangsweise wie im Planungsabschnitt „Unteres tal“ vor. Dieses Projekt beinhaltet ein integrales Maß- Unterinntal“ gewählt. Eine Abflussverschärfung in nahmenkonzept für das gesamte Planungsgebiet zwi- Folge von Linearmaßnahmen für die flussabliegenden schen Brixlegg und Angath. Für einen ausreichenden Gemeinden wie z. B. Brixlegg, Rattenberg, Kramsach, Hochwasserschutz der Siedlungsgebiete sind dazu Radfeld, Kundl, etc. wird durch Kompensationsmaß- neue Dämme, Mauern und mobile Hochwasser- nahmen in Form von „optimierten Retentionsräu- schutzelemente bzw. die Erhöhung von bestehenden men“ innerhalb dieses Planungsabschnittes verhin- Hochwasserschutzbauwerken vorgesehen. dert. Insbesondere im Bereich Rattenberg und Radfeld Da sich die notwendigen Kompensationsmaßnahmen flussauf der Autobahnbrücke ist u. a. Eine Erhöhung (optimierte Retentionsräume) oftmals in anderen der bestehenden Ufermauern geplant, um das beste- Gemeinden befinden, sind Hochwasserschutzmaß- hende Siedlungsgebiet von Rattenberg und Radfeld nahmen auf Grundlage eines überregionalen Maß- zu schützen. Dabei wurde auch ein Rückstau zufolge nahmenkonzeptes (gemeindeübergreifend) zu pla- der Autobahnbrücke berücksichtigt. Grundsätzlich nen und umzusetzen. werden die Maßnahmenhöhen auf Basis von hydrauli- Ich ersuche um Verständnis für die späte Rückmel- schen Berechnungen inkl. eines Sicherheitszuschlages dung und hoffe, dass die Ausführungen zum Ver- festgelegt. ständnis beigetragen haben und stehe für Fragen Durch lineare Hochwasserschutzmaßnahmen kommt bzw. für ein Gespräch gern zur Verfügung. es durch das verdrängte Wasser des zu schützenden Siedlungsgebietes zu einer Abflussverschärfung Mit freundlichen Grüßen bzw. Erhöhung der Hochwasserspiegellagen bei den Federspiel Freiwillige Feuerwehr Radfeld

Fahrzeugweihe Hannes Mayr sowie dem Bezirkskas- Hand schützend auf das Fahrzeug. Nach 25 Jahren war es am Sams- sier und den Abschnittskommandan- Zusätzlich wurde dieser Rahmen tag, den 22. Juli 2017 so weit, das ten. Auch Abordnungen der umlie- genutzt, um drei langjährige Mit- ausgetauschte Tanklöschfahrzeug genden Feuerwehren sowie Polizei, glieder der Freiwilligen Feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Radfeld Rotem Kreuz, der Schützenkompa- Radfeld zu ehren (25 Jahre: Hannes wurde gesegnet. Der Austausch war nie Radfeld, der Sparkasse Ratten- Ostermann / 40 Jahre: Hannes Mayr nötig, da das alte Fahrzeug nicht berg sowie Raiffeisenbank Radfeld und Josef Arzberger). mehr dem neuesten Stand der Tech- waren anwesend. Ganz besonders Anschließend an die Messe wurde bis nik entsprach. gefreut hat uns, dass auch zahlreiche in die frühen Morgenstunden beim Die Messe sowie die anschließende Bürger und Bürgerinnen von Radfeld jährlichen Grillfest gefeiert. Fahrzeugsegnung wurden von Mag. unserer Einladung gefolgt sind. Auf diesem Weg möchte sich die Frei- Roland Frühauf und Diakon Franz Während der Messe segneten unser willige Feuerwehr Radfeld bei allen Margreiter gestaltet. Musikalisch Pfarrer und der Diakon nicht nur das mitwirkenden Personen bedanken. wurde die Segnung durch die Stadt- neue Tanklöschfahrzeug, sondern sie musikkapelle Rattenberg-Radfeld beteten auch für alle anwesenden umrahmt. Aufgewertet wurde der Feuerwehrmänner und Feuerwehr- Rahmen zusätzlich durch die Anwe- frauen, dass sie heil von allen Einsät- senheit von Landtagsabgeordneter zen zurückkehren. Ing. Alois Margreiter, den Bürger- Als Fahrzeugpatin fungierte die Gat- meistern der Region, Landesfeu- tin des Bürgermeisters, Renate Auer. erwehrkommandant-Stellvertreter Sie hielt während der Segnung ihre

Scheckübergabe Stiftung Sparkasse Rattenberg Zum Ankauf unseres neuen Tank- löschfahrzeuges durfte unser Kom- mandant Peter Ostermann und unser Zugskommandant Christoph Ostermann einen Scheck von der „Stiftung Sparkasse Rattenberg" entgegennehmen. Auf diesem Wege möchte sich die gesamte Freiwillige Feuerwehr Radfeld recht herzlich für die großzügige Spende bedanken.

Hans-Peter Ostermann Kommandant der FF Radfeld