BRENNER-NORDZULAUF PROJEKTVORSTELLUNG UND AKTUELLER STAND 05.06.2019,

BRENNER-NORDZULAUF BRENNER- NORDZULAUF

Skandinavien-Mittelmeer Korridor Multimodaler Korridor

Helsinki 9.400 km Eisenbahnstrecken 6.900 km Autobahnen/Schnellstraßen München 19 Flughäfen Brennerachse Verona 25 Seehäfen Pat Cox EU-Koordinator Valetta (Malta)

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz 2 BRENNER- NORDZULAUF

Güterverkehr am Brenner 1960-2017

Quelle: Land Tirol, Verkehrsbericht 2017

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz 3 © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner

BRENNER- NORDZULAUF

Das Ziel BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 A.Mehr Fink, ÖBB Güter Infra; T. sollenGruber, DB umweltfreundlich Netz auf der Schiene transportiert werden 4 BRENNER - NORDZULAUF

Das Projekt im Kontext Brennerachse

4 3 5 2

1 6

8 7 9 9

9

Trudering – 1 Grafing – 2 Erweiterter 3 Gemeinsamer 4 Schaftenau – 5 Radfeld - 6 Brenner 7 Franzensfeste –8 Weiterer 9 Grafing Großkarolinenfeld Planungsraum Planungsraum Radfeld Baumkirchen Basistunnel Waidbruck Südzulauf

Blockverdichtung Neubaustrecke Neubaustrecke Neubaustrecke Neubaustrecke Neubaustrecke Neubaustrecke Neubaustrecke Neubaustrecken

VOR- VOR- TRASSEN- TRASSEN- UV- IN IM IN IN GESPRÄCHE GSPRÄCHE AUSWAHL AUSWAHL ERKLÄRUNG BETRIEB BAU AUSSCHREIBUNG PLANUNG

BRENNER - NORDZULAUF, 0 5 . 0 6 . 2 0 1 9 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz 5 BRENNER- NORDZULAUF

Planungsräume München Planungsräume Großkarolinenfeld – Grafing & VORGESPRÄCHE Grafing – München/ Trudering

Verknüpfung nördl. Rosenheim Erweiterter Planungsraum TRASSENAUSWAHL- GEMEINDE- & VERFAHREN REGIONALFOREN Gemäß Festlegungen vom 06.03.2017

Verknüpfung deutsches Inntal

TRASSENAUSWAHL- Gemeinsamer Planungsraum GEMEINDE- & VERFAHREN REGIONALFOREN Gemeinsame Durchführung Planung gemäß Vereinbarung Ministerien vom 15.6.2012

Verknüpfung Schaftenau

UMWELT- REGIONALFORUM VERTRÄGLICHKEITS- ERKLÄRUNG Verknüpfung /Radfeld

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz 6 Fertigstellung BRENNER- NORDZULAUF geplant: 2038 Gemeinsamer & Erweiterter Planungsraum – Status Trassenauswahlverfahren

. 2015-2018 Strukturierung des Beteiligungsprozesses und Erarbeitung Bewertungsmethode . 18. Juni 2018 Vorstellung erste Grobtrassenentwürfe . Aktuell: Bewertung der Vorschläge zu alternativen Grobtrassen aus der Region plus laufende Erkundungen im Bereich der Geologie . 01. Juli 2019: Vorstellung der reduzierten Grobtrassen (ca. 5 Stück) . Ende 2020: Vorschlagstrasse liegt vor

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz 7 Fertigstellung BRENNER- NORDZULAUF geplant: 2040 Planungsräume Großkarolinenfeld – Grafing & Grafing – Mü.-Trudering Erste Gespräche mit den Gemeinden gestartet

Trudering – Grafing Blockverdichtung

Grafing, Bruck Überschneidender Bereich

Grafing – Großkarolinenfeld Neubaustrecke

Bestehende Bahnstrecke München – Rosenheim

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz 8 BRENNER- NORDZULAUF

Zeitplan für nächste Planungsschritte

Erweiterter und Gemeinsamer Planungsraum

Dialogkreis Strukturierung Bewertungs- Korridorunter- Trassenauswahl Vorplanung methode suchung 2.Q 2016 – 2.Q 2017 – 4.Q 2017 – 3.Q 2018 – 1.Q 2021- 4.Q 2016 4.Q 2017 1.Q 2018 2.Q 2018 4.Q 2020 4.Q 2022

Planungsraum Radfeld – Schaftenau

Vorbereitung Genehmigungsverfahren Genehmigungs- Erstellung Umweltverträglichkeitserklärung 2.Q 2017 – 3.Q 2019- planung 2.Q 2019 4.Q 2020 Bis 1.Q 2017

Heute

Enger Terminplan! Es ist eine stringente Weiterarbeit notwendig, um Verzögerungen im Gesamtprozess zu vermeiden und den Zeitplan einzuhalten.

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz 9 BRENNER- NORDZULAUF Brenner-Nordzulauf

Ausbauabschritte in Österreich: Rosenheim 2038

. vvs . Verknüpfung Inbetriebnahme: Inbetriebnahme: deutsches Inntal

2012 vvs. 2032 Inbetriebnahme:

Innsbruck Terfnertunnel Münsterertunnel Angerertunnel

Wörgl Kufstein Verknüpfung Verknüpfung Verknüpfung Verknüpfung Baumkirchen Stans Radfeld Schaftenau

Kitzbühel BBT

Brenner / Italien Staatsgrenze Bestandsstrecke Inbetriebnahme: Neubaustrecke – in Betrieb vvs. 2027 Neubaustrecke – Bau Neubaustrecke – in Planung Franzensfeste

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 10 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz BRENNER- NORDZULAUF Schaftenau – Knoten Radfeld: Historie

Trassenauswahlverfahren 2006 - 2009

Wörgl

Kundl Radfeld

Innsbruck, Brenner

Langkampfen

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 11 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz BRENNER- NORDZULAUF Schaftenau – Knoten Radfeld: Historie

Ergebnis Trassenauswahl 2009 Auswahltrasse N1g St. Johann

Wörgl

Kundl Radfeld

Innsbruck, Brenner

Langkampfen

Tunnel Neubaustrecke (NBS) Wanne NBS Knoten BS + NBS Freie Strecke NBS Bestandsstrecke (BS)

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 12 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz BRENNER- NORDZULAUF Schaftenau – Knoten Radfeld: Projektübersicht

Einreichung zur Umweltverträglichkeit 2019

St. Johann

Wörgl

Kundl Radfeld

Innsbruck, Brenner

Langkampfen

Tunnel Neubaustrecke (NBS) Wanne NBS Knoten BS + NBS Bestandsstrecke (BS)

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 13 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz BRENNER- NORDZULAUF Schaftenau – Knoten Radfeld: Projektübersicht

Schaftenau – Knoten Radfeld maßgebliche Parameter:

. Geschwindigkeit: vmax = 230 km/h . Steigung/Gefälle: 10,0 %0 im Tunnel 12,5 %0 in Wanne . Doppelspurtunnel

. Mischverkehr (Personen – und Güterzüge) − alle 500m Ausstieg aus Tunnel inkl. Vorplatz (500m2) − in Verknüpfungsstelle Rettungsplatz (1.500m2)

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 14 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz BRENNER- NORDZULAUF Schaftenau – Knoten Radfeld: Projektübersicht

Rosenheim, Langkampfen Innsbruck, München Brenner

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 15 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz BRENNER- NORDZULAUF Schaftenau – Knoten Radfeld: Projektübersicht

Rettungstunnel bergm. Bauweise; L = 2.642 m

Angerberg- Tunnel bergm. Bauweise; L = 2.910 m Kundl

Rosenheim, Innsbruck, München Brenner

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 16 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz BRENNER- NORDZULAUF Schaftenau – Knoten Radfeld: Betriebsprogramm – Infrastruktur

St. Johann Wörgl BS

Terminal Wörgl

VK Stans

Kirchbichl München/ Salzburg Kundl BS BS NBS Kufstein Schaftenau Jenbach / VK Schaftenau VK Radfeld Innsbruck

VK – Deutsches Staatsgrenze A / D A / Staatsgrenze Inntal

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 17 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz BRENNER- NORDZULAUF Schaftenau – Knoten Radfeld: Betriebsprogramm – Bestand 2016

∑ 88 7 50 24 7 ∑ 309 St. Johann 61 74 155 19 Wörgl ∑ 221 BS 52 58 94 17 Terminal Wörgl

∑ 179 ∑ 161 52 37 89 1 20 0 127 14 VK Stans

Kirchbichl München/ Salzburg Kundl BS BS

Schaftenau Jenbach / Kufstein VK Radfeld Innsbruck ∑ 145 40 74 25 6 Staatsgrenze A / D A / Staatsgrenze

Legende: SPV NV GZ DZ

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 18 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz BRENNER- NORDZULAUF Schaftenau – Knoten Radfeld: Betriebsprogramm – ohne Ausbau

∑ 127 8 61 50 8 ∑ 456 St. Johann 80 77 296 3 Wörgl ∑ 338 BS 72 59 204 3 Terminal Wörgl

∑ 320 ∑ 261 72 48 198 2 26 0 235 0 VK Stans

Kirchbichl München/ Salzburg Kundl BS BS

Schaftenau Jenbach / Kufstein VK Radfeld Innsbruck ∑ 195 54 77 61 3 Staatsgrenze A / D A / Staatsgrenze

Legende: SPV NV GZ DZ

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 19 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz BRENNER- NORDZULAUF Schaftenau – Knoten Radfeld: Betriebsprogramm – mit Ausbau

∑ 129 8 61 52 8 ∑ 280 St. Johann 82 77 118 3 Wörgl ∑ 194 BS 74 59 58 3 Terminal Wörgl

∑ 140 ∑ 311 40 48 52 0 34 0 277 0 VK Stans

∑ 160 Kirchbichl München/ 40 59 58 3 Salzburg Kundl BS BS NBS Kufstein Jenbach / VK Schaftenau VK Radfeld Innsbruck ∑ 195 ∑ 226 54 77 61 3 ∑ 260 6 0 220 0 VK – Deutsches Staatsgrenze A / D A / Staatsgrenze Inntal 40 0 220 0 Legende: SPV NV GZ DZ

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 20 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz BRENNER- NORDZULAUF Schaftenau – Knoten Radfeld: Terminschiene

2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Beschluss im ÖBB Infra-AR vom 04.07.2016

Ausschreibung/ Beauftragung Dienstleister

Technische Planung

Raum- Umwelt

Aufbereitung UVP- Antragsstellung zur UVP-GG Einreichunterlagen Öffentlichkeitsarbeit

Erkundung Genehmigungs- Bescheiderlassung verfahren UVP-GG Einreichung UVP (bmvit) UVP-Konzept ggfls. Einspruch (21.12.2017) bei VWG ggfls. vorgezogene Maßnahmen

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 21 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz BRENNER- NORDZULAUF

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!

BRENNER-NORDZULAUF

BRENNER- NORDZULAUF, 05.06.2019 22 A. Fink, ÖBB Infra; T. Gruber, DB Netz