GZ 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 1

Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at ANGERBERGER GEMEINDEINFORMATION www.angerberg.at

AKTUELLES & INTERESSANTES AUS ANGERBERG AUSGABE 74 · Ostern 2017

Einweihung des neuen Angerberger Mobils - Bericht auf Seite 14

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: 02 Vorwort des Bürgermeisters 12 – 21 Gemeindegeschehen 03 Aus dem Gemeinderat 21 – 34 Vereine 04 - 05 Kindergarten 35 Glückwünsche & Standesfälle 05 - 10 Volksschule 35 – 36 Termine & Öffnungszeiten 11 Young Heroes Day GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 2

Vorwort

Liebe Angerbergerinnen, liebe Angerberger!

Die Jahresrechnung 2016 des or- fenen Dorfzentrum und mit der dentlichen und außerordentli- Übersiedlung in den neuen Bau- chen Haushaltes hat ein positi- hof ist auf jeden Fall wesentlich ves Ergebnis von € 228.953,32 mehr Sicherheit für die Schulkin- ergeben. Mit einem Verschul- der am Schulhof gewährleistet. dungsgrad von 13,04 % fallen wir Ebenso steht somit das Erdge- in die Gruppe der „nicht oder schoss des Gemeindehauses zur gering verschuldeten Gemein- Disposition. Es liegt in unserer den“. Der guten Ordnung halber Verantwortung die Weiterent- sei erwähnt, dass auch unter wicklung des Dorfzentrums zu- Berücksichtigung der Haftungs- kunftsweisend und lebenswert verpflichtungen, insbesondere für die künftigen Generationen lisiert. Ein herzliches Danke- der Gemeinde Angerberg Im- zu gestalten. schön gilt allen Teilnehmern mobilien KG als Verwalterin des Wir bauen nun auf dem vor beim „Weltcafé“ in der Gemein- Volksschulgebäudes ein Ver- mittlerweile mehr als 10 Jahren deversammlung und den Mitar- schuldungsgrad von 28,7 % noch entwickelten Raum- und Funk- beiterInnen in den jeweiligen Ar- einen guten Mittelwert ergibt. tionsprogramm auf. Wir möch- beitsgruppen. Impressum: Sämtliche Maßnahmen seit dem ten jedoch die aktuellen Lebens- Ebenso große Fortschritte erge- Neubau der Volksschule wurden umstände und Gesellschaftsän- ben sich inzwischen beim Wohnprojekt Unholzen. Die Vor- Medieninhaber & Herausgeber ohne weitere Fremdmittel derungen, wie z. B. Veränderun- durchgeführt und schaffen damit gen im Bereich der Kinder- oder aussetzung für die Planungs- Gemeinde Angerberg, Linden 5 eine gute Grundlage für das der- Seniorenbetreuung, der demo- und Projektentwicklung ist vom Erscheint vierteljährlich zeit größte Bürgerbeteiligungs- graphischen Entwicklung unse- gemeinnützigen Wohnbauträger Auflage: 850 Stuck̈ projekt mit dem Arbeitstitel rer Bevölkerung, dem Woh- mit dem Grundbesitzer geschaf- „Dorfleben im Zentrum – ge- nungsbedarf junger Bewohner fen worden, und somit kann mit meinsam – vielfältig – neu“. und vielen anderen Notwendig- einer baldigen Präsentation für Dieser Entwicklungsprozess wird keiten Rechnung tragen, um die InteressentInnen gerechnet Redaktionsleitung nach Abschluss der Stufe 1 fort- auch weiterhin eine Infrastruktur werden. Ingrid Schweitzer, Edwald 32, gesetzt. Die bisherigen Meilen- für eine qualitätsvolle und zeit- Der Ausbau des Breitbandnetzes wird nach der Errichtung der 05332/54004, steine waren: gemäß ausgerichtete Gemeinde vorzufinden. Wir laden euch alle Hauptverbindungen nun fortge- email: [email protected] • Dorfplatzgestaltung dazu ein, mit uns diese Bedürf- setzt werden. Die nächsten Er- Katrin Lettenbichler, Linden 5, • Neubau Volksschule mit Turn- nisse festzustellen und mögliche schließungen nach den Ortstei- 05332/56323, saal, Musikschule, Erwachse- Umsetzungen zu erörtern. len Unholzen, Baumgarten und email: [email protected] nenschule und JuKiE-Bücherei Die ersten Schritte nach der Fra- Linden werden im laufenden • Recyclinghof gebogenaktion sowie der Ge- Jahr in Edwald und die obere • Verkehrsentlastung – Umfah- meindeversammlung sind be- Achleit erfolgen. Für Auskünfte rungsstraße und Gewerbezu- reits erfolgt. Die nun gebildeten und Fragen stehen wir in der Ge- Redaktionsteam fahrt Arbeitsgruppen sind bereits mit meindekanzlei jederzeit gerne Lisi Bramböck, Achleit 6, 0664/1358573, • Errichtung VZ Dreiklee durch vertiefenden Überlegungen be- zur Verfügung. Ebenso beraten email: [email protected] SV, FF und BMK mit entspre- fasst. Falls noch jemand Interesse Sie gerne die Mitarbeiter der chenden Parkplätzen an der Mitarbeit hat, kann sich Stadtwerke Wörgl (wörglweb – Christine Schwarzenauer, Dorf 22, • Neubau Bauhof mit Garage für jeder im Gemeindeamt melden. Telefon 05332/72566) in Technik- 0650/6914447, Angerberger Mobil und öf- Alle Unterlagen und Details wer- oder Produktfragen. email: [email protected] fentlichem WC den seit Anfang März in unserer Homepage (www.angerberg.at) Euer Bürgermeister Heute stehen wir vor einem of- veröffentlicht und laufend aktua- Walter Osl Grafik: Agentur Taurus,

Druck: Ich wünsche allen Angerbergerinnen Druckerei Aschenbrenner, Kufstein und Angerbergern sowie den Leserinnen und Lesern unserer Gemeindeinformation

Gedruckt nach der im Namen aller Gemeinderäte Richtlinie "Druckerzeugnisse" ein frohes Osterfest. des Österreichischen Umweltzeichens. UW-Nr. 873

2 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 3

Gemeinderat

Beschlüsse des Gemeinderates vom 29.12.2016 Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2017 und den mittelfristigen Die Summen des mittelfristigen Finanzplanes betragen: Finanzplan für die Jahre 2018 - 2020 Ord. Haushalt AO-Haushalt Gesamt Der Haushaltsplan 2016 und der mittelfristige Finanzplan für 2017 – 2021 2018 € 3.639.000,00 € 172.500,00 € 3.811.500,00 wurden gemäß Tiroler Gemeindeordnung aufgelegt. Stellungnahmen 2019 € 3.616.900,00 € 0,00 € 3.616.900,00 zum Budgetentwurf und zum mittelfristigen Finanzplan wurden nicht 2020 € 3.144.400,00 € 0,00 € 3.144.400,00 eingebracht. 2021 € 3.020.400,00 € 0,00 € 3.020.400,00

Gesamtsummen des Voranschlages 2017: Der Gemeinderat der Gemeinde Angerberg beschloss gem. § 93 Abs. Ordentlicher Haushalt € 4.568.000,00 4 der TGO den Voranschlag 2017 mit einer Gesamtsumme von Außerordentlicher Haushalt € 562.500,00 € 5.130.500,00 und den vorliegenden mittelfristigen Finanzplan für Gesamthaushalt in Einnahmen und Ausgaben € 5.130.500,00 die Jahre 2018 – 2021.

Beschlüsse des Gemeinderates vom 06.02.2017 Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die haben sich insgesamt sechs Firmen beteiligt. Als Bestbieter wurde laut Straßensanierung Endstrass Angebote und Prüfergebnis des TB DI Peter Pollhammer die Fa. Porr Bau GmbH mit einem Preis von € 191.437,57 inkl. MwSt. ermittelt. Im Straßenbauprogramm für 2017 ist die Sanierung der Straße Endstrass von der Einbindung in die Landesstraße bis zu Hof Endstrass bzw. Kas- Der Gemeinderat vergab den Auftrag für die Straßensanierung End- sen vorgesehen. Ebenso soll die derzeit geschotterte Verbindungs- strass und die Mitasphaltierung der Verbindungsstraße zur Friedenska- straße zur Friedenskapelle mitasphaltiert werden. Mit den Bauarbeiten pelle an die Porr Bau GmbH aus Kufstein zum angebotenen Preis von soll im Frühjahr begonnen werden. An der öffentlichen Ausschreibung € 191.437,57 inkl. MwSt. Beschlüsse des Gemeinderates vom 13.03.2017 Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2016 und Ge- Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf eines Auslegemähers nehmigung der Ausgabenüberschreitungen gemäß § 108 TGO sowie für den Bauhof Bericht des Finanz- und Kontrollausschusses Der Ankauf eines Auslegemähwerkes wurde im Budget für 2017 veran- Die Jahresrechnung wurde vom Überprüfungsausschuss geprüft und in kert. Ein effizientes Bearbeiten von Böschungen, Grünstreifen und der Zeit vom 24.02.2017 – 10.03.2017 zur öffentlichen Einsichtnahme Sträuchern an den Straßenrändern ist mit diesem Holder-Aufbaugerät aufgelegt. Stellungnahmen zur Jahresrechnung wurden keine einge- durch den Bauhof gewährleistet. Beim Lagerhaus Wörgl, der Fa. Kahlba- bracht. cher und der Fa. Ortner und Stanger wurden Angebote eingeholt. Das Lagerhaus Wörgl hat den Auslegemäher mit € 13.930,00 exkl. MwSt. am In der Gesamtabrechnung 2016 des ordentlichen Haushaltes sind fol- günstigsten angeboten. gende Beträge ausgewiesen: € Einnahmenabstattung 4.051.979,94 Der Gemeinderat beschloss den Ankauf des Auslegemähwerkes beim € - Ausgabenabstattung 3.917.934,71 Lagerhaus Wörgl zum angebotenen Preis von € 13.930,00 exkl. MwSt. Kassenbestand € 134.045,23 + Einnahmenrückstände € 183.135,90 - Ausgabenrückstände € 133.778,33 Rechnungsüberschuss € 183.402,80 In der Gesamtabrechnung 2016 des außerordentlichen Haushaltes sind folgende Beträge ausgewiesen: Peter Gastl Einnahmenabstattung € 120.523,95 - Ausgabenabstattung € 74.973,52 neu im Gemeinderat Kassenbestand € 45.550,43 + Einnahmenrückstände € 0,00 Ich bin 47 Jahre alt, verheiratet - Ausgabenrückstände € 0,00 und Vater von einem Sohn und Rechnungsüberschuss € 45.550,43 zwei Töchtern. Mit Leib und Seele bewirtschaften Gesamtzusammenstellung: Einnahmen Ausgaben meine Familie und ich den 2009 Vorschr. Ordentlicher Haushalt 3.802.037,56 3.618.634,67 von meinen Eltern übernomme- Vorschr. Außerordentlicher Haushalt 60.691,46 15.141,03 nen landwirtschaftlichen Voller- Gesamtsummen 3.862.729,02 3.633.775,70 werbsbetrieb mit 30 Milchkühen Gesamtjahresergebnis (Überschuss) € 228.953,32 und eigener Nachzucht. Als Mitglied im Ausschuss für In- Der Gemeinderat der Gemeinde Angerberg genehmigte den vom frastruktur ist es mir ein Anliegen, auch, die Wünsche und Ideen Überprüfungsausschuss vorgeprüften und in der Zeit vom 24.02.2017 auch die Sanierung der Straßen in der Angerberger Bevölkerung im bis 10.03.2017 zur allgemeinen Einsicht aufgelegenen Rechnungsab- entlegenen Ortsteilen voranzu- Dorferneuerungsprozess umzu- schluss 2016 gem. § 108 Tiroler Gemeindeordnung und erteilte somit treiben. setzen. die Entlastung des Bgm. Herrn Walter Osl. Besonders interessant wird es

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 3 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 4

Kindergarten

Christbaum abräumen „Ab auf die Piste“

Wir bedanken uns ganz herzlich haben wir uns gleich zum Gast- bei der Freiwilligen Feuerwehr hof Baumgarten aufgemacht und Angerberg für den Christbaum, die vielen bunten Kugeln und den sie bei ihrer Christbaumfeier Süßigkeiten abgeräumt, welche am 5. Jänner für den Kindergarten die Kinder mit nach Hause neh- ersteigert hat. Nach den Ferien men durften.

Young Heroes Day 2017

Auch heuer rückte der Kindergar- erhalten. Nach einer warmen Tas- ten Angerberg wieder zum Schi se Tee und unserer leckeren Jause fahren aus. Morgens trafen sich in der Abfahrtshalle der Gondel- alle Schibegeisterten auf der Piste bahn ging es gestärkt zurück auf in Itter, wo die Schilehrer der die Piste. Nach einer unfallfreien Schischule Alpin die Einteilung Woche konnten die Kinder ihr der Gruppen vornahmen. Da sich Können beim Abschlussrennen auch einige Kinder des Kindergar- unter den Augen vieler Zuschau- tens Mariastein unserer Schiwo- er beweisen. che anschlossen, kamen wir auf Wir bedanken uns auf diesem stolze sieben Gruppen! Wege nochmals recht herzlich Das Wetter meinte es gut mit uns. bei der Schischule Alpin für die Im Rahmen des Young Heroes gleichzeitig Kindern in Not helfen. So konnten wir bei strahlendem tolle und abwechslungsreiche Day 2017 durfte auch bei uns eine Lea Strillinger verbrachte den Vor- Sonnenschein aber eisigen Tem- Betreuung und natürlich auch bei Schülerin der Neuen Mittelschule mittag mit uns. Die Spende er- peraturen unsere Schwünge zie- den Eltern, ohne deren Mithilfe Wörgl einen Tag lang in die Ar- ging an die Caritas für Kinderpro- hen. Auch für die Anfänger war es und Organisation der Schikurs beitswelt hineinschnuppern und jekte. nicht immer leicht, bei dieser Käl- nicht möglich wäre. te ihre Begeisterung aufrecht zu

4 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 5

Kindergarten

Fasching im Kindergarten

10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 loooos – sich von der Prinzessin das Kleid so starteten wir in unser diesjähri- „ausborgt“. ges Faschingsthema „Weltall“. Wir Aber damit noch nicht genug ge- lernten so einiges über das All z.B. feiert! Am Faschingsdienstag die Planeten, Sterne, Satelliten konnten die Kinder kostümiert in oder auch die Raketen. Am 24.02. den Kindergarten kommen. feierten wir mit unseren selbstge- Natürlich war auch das Kindergar- bastelten Kostümen unsere Welt- tenteam verkleidet. Bei tollen Fa- raumparty „Ab ins All“. Mit Welt- schingsspielen in jeder Gruppe, raumspielen, Würstelraketen zur Faschingskrapfen zur Jause und Jause und einer Mondlandung einer coolen Disco feierten wir tobten wir im Weltraum herum, den Fasching noch einmal aus- bis wir mit der Rakete wieder giebig bevor wir ihn verabschie- zurück zur Erde flogen, wo die El- deten. tern schon auf uns warteten. Am Einige Kindergartenkinder nah- Rosenmontag war Besuch im Kin- men in Begleitung ihrer Eltern dergarten – der Kasperl und seine auch am Faschingsumzug der Freunde waren da und erzählten Volksschule teil. Herzlichen Dank eine lustige Geschichte vom Räu- an die Gemeinde für die Krapfen, ber Hotzenplotz, der zu Fasching Wurstsemmeln und Getränke! eine Tanzprinzessin sein will und

Volksschule Schüler kochen für Schüler Flurreinigung Frühjahr 2017

Unter der Anleitung von unseren Köchinnen Margit und Michaela bereiteten die Kinder der 3a-Klas- Alle Klassen der Volksschule An- haus wurden Getränkedosen, Fla- se acht Apfelstrudel zu. gerberg haben auch heuer wie- schen, leere Zigarettenschach- In der großen Pause konnten sich der mit großem Eifer an der Flur- teln, sogar eine alte Brotschnei- dann alle Schüler unserer Schule reinigung teilgenommen. demaschine gefunden! den Strudel mit köstlicher Vanille- Schockierend war für die Schul- Bitte helft mit, unsere schöne sauce schmecken lassen. Die kinder was alles in unserer Umge- Umgebung sauber zu halten, warme Mahlzeit kam – gerade an bung „entsorgt“ wird. denkt an eure Vorbildwirkung für diesem kalten Jännertag - bei al- Neben Unmengen von Zigaret- unsere Kinder! len sehr gut an. tenstummeln rund ums Schul- Fotonachweis Fotolia

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 5 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 6

Volksschule

Aufführung der Angerberger Volksschulkinder "Die Zauberflöte"

In der 3. Adventwoche verwan- mungsvollen Adventnachmittag delte sich die Volksschule Anger- mit Musik und vorweihnachtli- berg in eine Opernwerkstatt. Alle chen Gaumenfreuden – war ein 74 Schulkinder durften unter der voller Erfolg und begeisterte Jung Leitung von Opernsänger Man- und Alt. Allgemeiner Tenor war: fred Schwaiger die „ZAUBERFLÖ- „So eine mitreißende Einführung TE“ von W.A. Mozart einstudieren. in die Welt der Oper sollte öfter Die Probenarbeit war lustig, ab- stattfinden!“ wechslungsreich und spannend. DANKE den Initiatoren - den El- Alle waren begeistert und tern der 4. Klasse, DANKE auch al- hochmotiviert bei der „Arbeit“. len Sponsoren und allen anderen Die Aufführung dann am Freitag – Helfern, die diese Veranstaltung eingebunden in einen stim- möglich machten!

Klangspuren MOBIL

Am Montag, 13.03.2017, war das KLANGSPUREN MOBIL bei uns zu Gast. Am Ende wurde eine Klanggeschichte erarbeitet und „aufgeführt“. Alle Zwei junge Musikerinnen stellten den Kindern der 3. und 4. Klassen 54 Kinder waren begeistert und mit Feuereifer bei der Sache. Musikinstrumente vor, die sie auch ausprobieren durften.

6 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 7

Volksschule

In der 2. Klasse Tolles Turnfest vor den Semesterferien werden Hühnereier ausgebrütet!

1. Tag, Sabine bringt uns den Bru- tautomaten und 12 Eier. In den Boden des Automaten füllen wir ein wenig Wasser. In die Ständer legen wir die Eier. Nun wird der Automat eingeschaltet und es er- tönt ein Signal, bis 37,9 Grad er- reicht sind. Zweimal täglich müssen wir die Eier umdrehen, damit der Dotter- sack nicht anklebt und einmal täglich müssen wir etwas Wasser hinzufügen.

8. Tag, Sabine kommt und be- leuchtet im Lehrer-WC (weil es dort komplett dunkel ist) jedes einzelne Ei. An diesen Zeugnistag werden Schulkinder austoben: die 1. + 2. So sieht man, ob im Ei ein Küken sich die Kinder wohl noch lange Klasse vor der großen Pause, die erinnern! Im ganzen Turnsaal 3a + 3b + 4. Klasse danach. Wir heranwächst. Weiterhin achten wir darauf, dass Bei vielen Eiern beobachten wir wurden alle möglichen großen bedanken uns bei allen helfen- 37,9° C und zwischen 40 und 60% und kleinen Turngeräten aufge- den Händen, die diesen Turnvor- einen dunkleren Fleck, also, es Luftfeuchtigkeit eingehalten wird. entwickelt sich ein Küken, bei baut. mittag ermöglicht haben. Außerdem drehen wir die Eier Und dann konnten sich unsere manchen stellen wir keine Ent- immer noch zweimal täglich um, wicklung fest. auch am Wochenende.

Tischtennis-Schnuppertraining beim TTC

Die Multisport-Gruppe durfte am 19. Dez. 2016 ein Schnuppertraining Ein herzliches Vergelt's Gott Frau Vorauer, die uns diese tollen Turnstun- beim Tischtennisclub Kirchbichl absolvieren. den organisiert hat!

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 7 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 8

Volksschule

Langlaufkurs der 1. Klasse Ein tolles Erlebnis

Den Langlaufkurs wollten sich die Mit Spiel und Spaß begeisterte Kinder der 1. Klasse nicht entge- Franz sowohl die Anfänger als hen lassen – das nasskalte Wetter auch die Fortgeschrittenen. konnte ihnen nichts anhaben.

Die 3a-Klasse ging an einem wunderschönen Wintertag gleich nach der Pause zum Angerberger Langlaufkurs der 3a Eislaufplatz. Schnell zogen wir unsere Schlitt- schuhe an und gingen aufs Eis. Ei- nige Kinder spielten auf dem rut- schigen Eis und andere halfen sich gegenseitig das Eislaufen zu lernen. Wir machten nur eine kurze Pause, denn wir wollten schnell wieder auf das glatte Eis. Alle hatten sehr, sehr großen Spaß und wollten noch länger bleiben.

Wir bedanken uns bei unserem dem wieder Spiel und Spaß im bewährten Trainer Franz Braune Vordergrund standen. für das tolle Langlauftraining, bei REDAKTIONSSCHLUSS SOMMERAUSGABE 2017 Abgabeschluss aller Beiträge und Inserate für die Sommerausgabe der Angerberger Gemeindeinformation ist der 04. Juni 2017 Langlauftraining der 3b Das Redaktionsteam behält sich vor, Artikel die entweder zu umfangreich sind oder zu spät eingereicht werden, entsprechend zu kürzen! Achten Sie bitte auch darauf, Ihre Fotos in der nötigen Qualität bereitzustellen (300 dpi JPG bzw. TIFF), da wir zu gering aufgelöstes Bildmaterial nicht veröffentlichen.

Gewaltprävention

In diesen Stunden, veranstaltet vom Tiroler Kulturservice, sollten die Kinder mit Hilfe von Grup- penspielen, Sketches und nach- gestellten Szenen lernen, Gewalt- situationen zu vermeiden, Streit zu schlichten. Bereits zum 3. Mal nahmen die und die Temperaturen steigen. Sie sollten lernen, dass es oft Kinder der 3b und ihre Frau Leh- Bei besten Bedingungen genos- sinnvoll ist, Aufgaben gemeinsam rerin am Langlauftraining mit sen wir einen sehr tollen und ab- in einer Gruppe zu lösen. Franz Braune teil. wechslungsreichen Langlaufvor- Wir versuchen, das Gruppenge- Der Wettergott meinte es gut mit mittag. fühl und den Zusammenhalt in uns und ließ die Sonne scheinen der Klasse zu stärken.

8 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 9

Volksschule

Faschingstreiben 2017

Mit dem Faschingstreiben in der Schule, dem anschließenden Umzug und dem lustigen Faschingstreiben im Gasthaus Baumgarten ging auch in Angerberg die närrische Zeit zu Ende.

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 9 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 10

Volksschule

Schilauf in Pfaring Bewegte Pause im Winter

Bei wunderschönem, aber eiskal- Freunden fahren, Slalom fahren, In diesem Schuljahr haben wir Herumtollen. ten Wetter, machten sich die 1., 2. „Sturzpilot“ spielen, rutschen, beschlossen, jeden Tag den Mit dem frischen Schnee und und 3a Klasse auf zum Schi fahren Schuss fahren, Schilehrer (groß Schulkindern etwas vorzulesen. dem Schneehügel vor dem Haus in Pfaring. mit klein) spielen, durch eine In diesen 10 bis 15 Minuten essen machte alles noch mehr Spaß. Die Kinder haben an diesem Tag „Höhle“ fahren, u.v.m. sie ganz ruhig ihre Jause, bevor Die Gemeinde hat uns Rutsch- wieder einmal gemerkt, dass es Eine kleine Stärkung zwi- wir ins Freie gehen. blätter, Kinderschaufeln und - auch auf einem so einfachen schendurch durfte natürlich auch Umso mehr können die Kinder schneehexen spendiert, die in je- Übungshang Spaß macht: mit nicht fehlen! dann ihre Pausenzeit im Schulhof der Pause fest im Einsatz waren. genießen, mit Laufen, Spielen,

Landesmusikschule Landesmusikschule - Termine

Fr, 07.04., 16:00 Uhr VZ Komma Wörgl: Jeunesse-Familienkonzert „Das bunte Kamel“ – Landesmusikschule – Geschichten aus dem „ganz normalen“ Leben in der arabischen Welt – mit neuen und traditionellen Liedern aus dem Orient. prima la musica Mo, 24.04. – Do, 27.04. Beim diesjährigen Landeswettbe- sche Eröffnung des Preisträger- in Angerberg: Offene Unterrichtstage werb „prima la musica“ in Wat- konzertes im Congress Innsbruck tens gab es für die Landesmusik- zu übernehmen – eine besonde- Di, 13.06., 19:00 Uhr schule Wörgl insgesamt fünfzehn re Auszeichnung für die Landes- VZ Komma Wörgl: ENSEMBLE-Schlusskonzert der gesamten Landes- 1. Preise und zwei 2. Preise. Das musikschule Wörgl! „Fast4ward“ musikschule Wörgl Ensemble „Fast4ward“ (mit Sarah wird zusammen mit der Saxo- Dissertori-Querflöte, Sebastian phonistin Michaela Niedermair Di, 27.06., 18:00 Uhr Edenhauser-Violine, Dorina Puch- das Land Tirol beim Bundeswett- Mehrzwecksaal der VS Angerberg: Schlusskonzert der Außenstelle leitner-Kontrabass und Lukas bewerb vertreten, der vom 23. Angerberg Blanck-Klavier) wurde mit einem Mai bis 1. Juni 2017 in St. Pölten Sonderpreis ausgezeichnet. Sie stattfinden wird. Mi, 05.07., 19:00 Uhr wurden eingeladen, die musikali- VZ Komma Wörgl: SOLISTEN-Schlusskonzert der gesamten Landes- musikschule Wörgl

10 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 11

Young Heroes Day

Young Heroes Day 2017 – Job statt Schule – für Kinder in Not

Salzburg, 9. Februar 2017: Statt Tiere versorgen oder in der zur Schule gingen rund 36 Schü- Bäckerei Mitterer hinter die Kulis- lerInnen aus dem Tiroler Unter- sen schauen – die Bandbreite der land am 7. Februar, dem young- rund 20 angebotenen Berufe ist Heroes Day, in die Arbeit. Sie groß. Philipp, den wir beim Ku- tauschten ihr Klassenzimmer ge- chen backen angetroffen haben, gen einen Job und halfen damit ist ganz begeistert von seiner benachteiligten Kindern und Ju- heutigen Arbeitsstelle „mir ge- gendlichen. Rund 20 Unterneh- fällt’s super, und ich kann gleich- men aus dem Tiroler Unterland zeitlich was gutes tun“. Der nahmen an der österreichweiten 14jährige Gymnasiast war als yo- youngCaritas Aktion teil. Pro ungHero im Café Ibounig tätig SchülerIn spendeten sie minde- und durfte in der Konditorei stens 40 Euro an Caritas Bil- beim Backen und Verzieren hel- dungsprojekte im In- oder Aus- fen. land. Erste Bank und Sparkasse In der Bäckerei Mitterer traf man sind Hauptsponsor des Young den youngHero Lucas (14) an, der Heroes Days. Die Versicherung anstatt in der NMS die Schulbank der youngHeroes hat die Wiener zu drücken tatkräftig mithalf. Die Städtische Versicherung AG MitarbeiterInnen waren sofort übernommen. ganz angetan von seinem Arbeit- seifer und ein junger Bursch hin- Caritas Direktor Johannes Dines: ter der Theke freut auch KundIn- „Der youngHeroes Day ist für Ju- nen. „Ich wollte eigentlich schon gendliche die ideale Möglichkeit, immer schauen wie es beim Mit- tolle Jobs kennen zu lernen und terer so ist, ich komm hier selber damit soziales Engagement zu regelmäßig vorbei und heute bin zeigen. Millionen Jugendliche ich mal auf der anderen Seite, das wachsen in Europa unter verhee- ist echt cool!“, so der Vierzehn- renden Bedingungen auf und ha- jährige. ben kaum Perspektiven für die Dominique und Emma haben Zukunft. Dank des Young Heroes den Young Heroes Day bei Days können wir Kindern und Ju- Conny’s Sportmode in gendlichen mit unseren Bildungs- verbracht, dabei hatten die bei- projekten helfen“. den sichtlich Spaß. Sie haben ge-

Hilfe für Kinder in Österreich gement nicht nur wichtig ist, son- oder Syrien dern auch Spaß macht. Die yo- ungCaritas macht soziale The- Die Spende von mindestens 40 men für junge Menschen erleb- Euro kommt einem Caritas Bil- bar, vermittelt Wissen und schafft dungsprojekt im In- oder Ausland Beteiligungsmöglichkeiten für Ju- zugute. Das Inlandsprojekt unter- gendliche und junge Erwachsene. stützt Kinder aus sozial schwa- Sie bietet jungen Menschen Er- chen Familien, mit Lern- und fahrungsräume, sensibilisiert und Schulmaterialien. Mit dem Aus- motiviert dazu, Ungerechtigkeit landsprojekt wird syrischen wie auch sozialen Herausforde- Flüchtlingskindern in Lattakia eine rungen mutig, frech und tatkräftig Schulbildung ermöglicht. zu begegnen.

Am Young Heroes Day öffnen Un- lernt wir man die Schaufenster- youngCaritas – Gutes tun ternehmen ihre Türen für den puppen zusammen baut und und dabei Spaß haben guten Zweck. In Wörgl haben sich durften diese sogar selber anklei- Pressekontakt 36 SchülerInnen aus drei Schulen den. „Uns gefällt’s super, wir sind Die youngCaritas, Organisator Mag.(FH) Ines Aufmesser- an dem Aktionstag der youngCa- zwar viel länger unterwegs als an des Young Heroes Days, ist die di- Waldhuber Caritas Salzburg, ritas beteiligt: Neue Mittelschule einem normalen Schultag, dafür rekte Andockstelle für Jugendli- Kommunikation 2, Bundesrealgymnasium und tun wir auch was Gutes für ande- che und junge Erwachsene, die in Tel: +43/(0)662/84 93 73 - 131 Fritz-Atzl-Schule. Einen Tag lang re!“ so die beiden 14jährigen, die unserer Gesellschaft etwas Positi- Mobil: +43/ (0)676/ 84 82 10 - 317 Kräuter in der Apotheke mischen, heute wieder ganz regulär die 4C ves bewegen möchten und er- ines.aufmesser-waldhuber@ in einer Kleintierpraxis verletzte des BRG besuchen. fahren wollen, dass soziales Enga- caritas-salzburg.at

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 11 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 12

Erwachsenenschule Angerberg erstrahlt in neuem Glanz - dank Flurreinigung mit vielen freiwilligen Helfern GU Erwachsenenschule In der Zeit vom 17. – 24.03.2017 nungsgemäß entsorgt. waren 20 Vereine unterwegs, We- Angerberg ge und Fluren "frühjahrsfit" zu ma- Die fleißigen Flurreiniger hätten Anmeldung jeweils chen. Wie jedes Jahr waren auch weniger Arbeit und mehr Freude, - online auf www.es.angerberg.at die Kinder der Volksschule Anger- wenn möglichst der ganze Abfall SC - [email protected] berg voll Eifer dabei. Der gesam- dort landet, wo er hingehört: Im - Telefonisch bei Frau Thurner 0664 79 57 577 melte Müll wurde zur Wertstoff- Mülleimer oder auf der Wertstoff- - Barzahlung bei Kursbeginn! sammelstelle gebracht und ord- sammelstelle! - Alle in der VS Angerberg - Warteliste bei ausgebuchten Kursen Make-up Workshop 11.05. 19:00 – 22:00 Uhr Beachvolleyball Kids-Wing-Tsun („Selbstverteidigung“ für Kinder) 31.03., 07.04., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05., 19.05. 17:00 – 18:00 Uhr Die freie Beachvolleyballgruppe sucht noch Mitspieler! Steirische Harmonika und Akkordeon Start jederzeit Wir spielen am Freitag (außer Feiertage) um 20 Uhr Gestalten mit Zinn 26.04., 18:30 – 21:30 bei Schönwetter am Beachvolleyballplatz Angerberg, Einführung in die Meditation 11.05., 18:30 – 21:00 bei Schlechtwetter in der Turnhalle der VS Angerberg. Kontakt: Harald Schweitzer 0664 1613579 Gemeindegeschehen Musterung Jahrgang 1999 Geburtstagsessen – bei Reservierung ab 8 Personen ISST das Geburtstags- kind gratis!

Ab 23. April geöffnet.

Gerne reservieren wir für Ihre Familienfeier.

Infos unter www.gasthof-baumgarten.at Reservierungen unter v.l.n.r.: Thomas Perthaler, Alfred Silberberger, Andreas Kruckenhauser, Tel. 05332/56212 Michael Lechner, Dominik Hausegger, Florian Kühlechner, Mathias Blanck, Bürgermeister Walter Osl

Müllabfuhrtermine 2017 - Achtung Änderungen!!!

Achleit, Embach, Edwald, Endstrass, Strass 20 – 36 Dienstag 25.04.2017 Dienstag 18.07.2017 Dienstag 10.10.2017 Dienstag 23.05.2017 Mittwoch 16.08.2017 Dienstag 07.11.2017 Dienstag 20.06.2017 Dienstag 12.09.2017 Dienstag 05.12.2017

Linden, Baumgarten, Unholzen, Dorf, Strass 1 – 19 Dienstag 11.04.2017 Dienstag 04.07.2017 Dienstag 26.09.2017 Dienstag 19.12.2017 Dienstag 09.05.2017 Dienstag 01.08.2017 Dienstag 24.10.2017 Mittwoch 07.06.2017 Dienstag 29.08.2017 Dienstag 21.11.2017

Sperrmüll- und Altholzsammlung 2017 Freitag 15.09.2017 - 07.30 bis 15.00 Uhr

Altkleider- und Problemstoffsammlung 2017 Freitag 07.04.2017 - 14.30 bis 17.00 Uhr / Freitag 20.10.2017 - 14.30 bis 17.00 Uhr

12 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 13

EIN C TTITIS- RATRARATIATATIS EFÜ GRAGR BEFÜBEFÜLLUNG GUTSCHEINUTSCH RR1 HRS-CH FÜFÜRÜR 1 GRASSER-BEFÜASSERSSE AHRS-CHECK WAWASW RÜHJAHR ENWEN M FRÜ BEN EDEM F SCHEIBENZU JEDE

RAUS AUS DEM WINTERSCHLAF UND AUF ZUM FRÜHJAHRS-CHECK VOM KFZ-MEISTERBETRIEB GSCHWENTNER!

UNSER ANGEBOTSPEKTRUM Reparaturen & Service aller Automarken Versicherungsservice & Unfallabwicklung PickerllÜb-Übberprüfung nac h § 57a Kaarosseriearbeiten & Spengler eei Verkauf von Zubehör & Ersatzteilen Lackierarbeiten Reifenhandel & Reifeneinlagerung einfach alles, was Ihr Fahrzeug betrifft... Reparaturen von Nutzfahrzeugen bis zu fünf Tonnen SEBASTIAN GSCHWENTNER · ACHLEIT 150 · 6320 ANGERBERG · +43 664 2101518 · WWW.KFZ-GSCHWENTNER.AT GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 14

Gemeindegeschehen

Die Erfolgsgeschichte „Angerberger Mobil“

Ein Angerberger Dorfbuch als kleines Dankeschön: Bgm. Dieter Martinz, Die beiden Bürgermeister mit Sponsoren und einem Teil der freiwilli- Peter Langebner, Rosi Fuchs, Dietmar Rappold, Bgm. Walter Osl. gen Fahrer und Fahrerinnen. Vo. li. Bgm. Dieter Martinz, re. Bgm. Walter Osl. geht weiter. Es wurde ein weiteres Zeit bei insgesamt 1.111 Einsatzta- Mobilitätssternen durch LH-Stvin. für die Angerberger gab, als das E-Mobil in Betrieb genommen. gen. Im Schnitt war das Mobil bei Ingrid Felipe. Letztes Jahr aller- Projekt vorgestellt wurde und ex- Vor vier Jahren kaufte die Ge- 17 Fahrten / Tag unterwegs, am dings wurden wir mit einem sehr plizit darauf hingewiesen wurde, meinde Angerberg in Kooperati- Spitzentag waren es 32! Erreich- hohen Preis ausgezeichnet, der dass das Angerberger Mobil aus- on mit der Gemeinde Mariastein bar ist das E - Mobil für Jung und uns bestärkte, dieses Projekt wei- schließlich von ehrenamtlichen ein E – Mobil als „Dorftaxi“. Mitt- Alt von Montag bis Freitag. Ob terzuführen. Im Dezember 2016 Fahrern und Fahrerinnen betrie- lerweile wurden mit diesem Fahr- von daheim zum Friedhof, zur wurde das Angerberger Projekt in ben wird. Zurzeit sind das 21 zeug nicht weniger als 98.300 km Bank, zu einer Veranstaltung, zum Trient unter 122 nominierten Pro- Männer und 4 Frauen. zurückgelegt. Die Einzelfahrt ko- Arzt, zum Friseur oder etwa in ein jekten mit dem Gewinn des Eure- Um dies auch in Hinkunft weiter- stet nach wie vor nur einen Euro. Wirtshaus, die Ziele sind im Som- gio - Umweltpreises für Tirol-Süd- führen zu können, wurde mit Das Dorftaxi wird von der Anger- mer wie Winter vielfältig. tirol-Trentino bedacht. Helmut großzügiger Unterstützung von berger und Mariasteiner Bevölke- Besonders stolz ist man in beiden Feldkircher, der unter anderem Sponsoren (Land Tirol, Raiffeisen- rung bestens angenommen: Gemeinden auf die Auszeich- den Preis entgegennahm, erzähl- bank Angerberg, Tiroler Versiche- 16.770 Beförderungen in dieser nung durch Energie Tirol mit zwei te, dass es donnernden Applaus rung) ein neues E-Mobil der Mar- ke Renault Zoe von der Fa. Lange- berner in Wörgl angekauft. Dieses Die Bundesmusikkapelle feiert am 14. und 15. Juni 2017 ihr Fahrzeug hat eine größere Reich- weite. Bei Tagesleistungen von 180-Jahr Jubiläumsfest 150 km ist das alte E-Mobil an die Programmablauf Fest: Reichweitengrenze gestoßen. Bei der Modellauswahl wurde be- Mittwoch 14.6. sonders auf leichtes Ein- und 18:00 Festumzug mit Segnung beim Fußballplatz. Alle Musikkapellen der Ferienregion Aussteigen und die Beförde- Hohe Salve sind beim Umzug vertreten. rungsmöglichkeit von Kinderwä- 19:00 Konzerte der Musikkapellen Hopfgarten, Kelchsau und Itter gen und Rollstühlen Bedacht ge- 21:30 Ansambel Zupan und seine Original Oberkrainer nommen. Damit, so die beiden Bürgermeister unisono, können Donnerstag 15.6. wir den steigenden Bedarf auch 10:30 Frühschoppen mit einem Konzert der BMK Angerberg / Mariastein in Zukunft abdecken und wün- 12:30 Festausklang mit der Gruppe „Die Karolinenfelder“ schen den Fahrerinnen und Fah- rern weiterhin unfallfreies Fahren. Zum Abschluss der kleinen Feier und Übergabe des Fahrzeuges an die Fahrerinnen und Fahrer wur- den noch einige von ihnen ge- ehrt, weil sie sich besonders oft hinter das Lenkrad schwingen. An drei anwesende Sponsoren, Ro- semarie Fuchs (Raiffeisenbank Bankstellenleiterin Angerberg), Peter Langebner (Autohaus Lan- gebner Wörgl) und an Dietmar Rappold (Verkaufsleiter Unterland Tiroler Versicherung) überreichte Bgm. Walter Osl als kleines Dan- keschön das neue Angerberger Dorfbuch.

14 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 15

Gemeindegeschehen

Unser Pfaring – Schilift ein Jubilar! Die Zauberflöte im Opernhaus 3-Klee Interview I. Schweitzer mit Heinrich Osl

Das Jubiläum hätte ja schon letztes Jahr er- wähnt werden sollen: 40 Jahre! Viele Generationen von Schianfängern haben am Pfaring-Lift ihre er- sten Schiversuche ge- macht. Ein idealer Hang: unten flach, oben etwas steiler, überschaubare 160m. Einer privaten Initiative ist es zu verdanken, Nicht nur eine Zauberflöte für handelten und sprachen souver- dass seit 1976 auf dem Kinder, sondern eine zauberhaf- än die Hauptrollen–Kinder zu Pfaring-Hang ein Schilift te Mitmach-Zauberflöten-Auf- eingespielter Musik, es gab jede steht. Hubert Osl (da- führung mit allen Schulkindern Menge „wilder Tiere“ auf der mals „Fremdenverkehrs- Kurz vor Weihnachten gab sich Bühne, und eine riesige, gefährli- Geschäftsführer“), Hein- Wolfgang Amadeus Mozart die che Schlange bedrohte das Le- rich Osl, Hans Wohl- Ehre in Angerberg. Engagierte El- ben des Prinzen Tamino. Doch schlager, Peter Perthaler tern unter der Führung der bei- sie wurde humoristisch mit der (Honal) und Seppä Pfaringer kauf- Stunden im Winter am Lift und den Organisatoren Eva Strillinger „super–über–drüber–galakti- ten in Bayern bei einem Einmann- sorgten für einen reibungslosen und Verena Perthaler, sowie in- schen“ Bratpfanne besiegt. Das Kleinlifthersteller den Schlepplift. Betrieb. Der Lift musste ja auch tensive Arbeit der Lehrkräfte un- „Live-Orchester“ Petra Binder Mit allem Drum und Dran kam der auf- und im Frühjahr wieder abge- serer Volksschule mit allen Schul- spielte die „Zauberflöte“. Sarastro auf einiges mehr als 200.000 Schil- baut werden. kindern machten dieses großarti- reizte mit seinem tiefen Bass ei- ling. Den Betrag legte Heini Osl für Nach 25 Jahren wurde der Lift mit ge Projekt möglich. nen im Publikum anwesenden die Gemeinschaft aus, bürgte für Zuschüssen der Gemeinde kom- Opernsänger Manfred Schwaiger Hund zum „Mitsingen“. 50% und die anderen übernah- plett erneuert, nach 30 Betriebs- (Bassbariton) und Mili Poplete W.A.Mozart – bekannt für seinen men die restliche Bürgschaft. Und jahren übernahm die Gemeinde (Sopran) hatten eine Woche lang Humor – hätte sicher seine helle im selben Winter noch transpor- den Liftbetrieb bis die Hopfgartner mit allen Schulkindern die Auf- Freude an der zauberhaften Auf- tierte der Lift vormittags und nach- Liftgesellschaft Betriebskosten und führung erarbeitet. führung gehabt. mittags eifrige Schischüler. Geschäftsleitung übernahm. Die Vor vollem Haus gab es zur Ein- Kurz vor dem Weihnachtsfest Damals gab es viele Fremdengäste engagierten Liftbesitzer sorgten stimmung Musik von Schülern stattfindend, durfte natürlich – vor allem Holländer - in Anger- noch 5 Jahre für einen reibungslo- unserer Musikschule. auch eine festliche Note nicht bergs Privatunterkünften. Hans sen Betrieb am Schihang. Manfred Schwaiger als Papageno fehlen und ein Hauch von Zau- Wohlschlager gründete eine Schi- Heutzutage ist durch die Zusam- („der schönste, beste und mutig- ber, den ein liebevoll geschmück- schule mit Schiverleih. In Spitzen- menarbeit mit dem Tourismusver- ste Vogelfänger der Welt“) und tes Engerlpostamt für alle Kinder zeiten waren 20 Schilehrer mit band und den Bergbahnen Hohe Mili Poplete als uralte und rei- im ersten Stock verbreitete. Jeder ihren Gruppen auf dem Hang. Salve die Benützung des Liftes gra- zend junge Papagena nahmen durfte dort seine Wünsche ab- Nach dem ersten Jahr warf der Lift tis und zieht vermehrt Besucher die begeisterten Kinder auf eine schicken und bekam ein kleines schon Gewinne ab, und nach 5 auch von außerhalb an. adaptierte Fassung der Oper Geschenk vom Christkind. Jahren war er abgezahlt. Allerdings „Zauberflöte“ mit. Den Verlauf Der Wunsch von Kindern und El- opferten die Liftbesitzer nicht nur Im Namen der schibegeisterten der Handlung lasen Schülerinnen tern für die Zukunft: „MEHR HIER- viel Geld, sondern auch viel per- Bevölkerung gebührt euch damali- und Schüler der 4. Klasse, vor VON!“ sönlichen Einsatz. In ihrer Freizeit gen Liftbesitzern großer Dank für dem eindrucksvollen Schloss IS standen sie nach Dienstplan 65 euren Mut und Einsatz!

Suchen Sie noch ein passendes Ostergeschenk?

Das neue Dorfbuch

Mit Beiträgen von renommier- ten Fachleuten und von Ein- heimischen für Einheimische, ein reich bebildertes Nachschlagwerk sowie eine Unterhaltungslektüre.

Erhältlich im Gemeindeamt Angerberg

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 15 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 16

Gemeindegeschehen

Neue Gehwegbeleuchtung mit LED-Leuchtmittel Bringen Sie mehr als 100 km auf Die Wertung erfolgt ausschließ- Ihrem Fahrrad zustande? Dann lich über die von Ihnen eingetra- Die Beleuchtung des Gehwegs der Umgebung (Lichtverschmut- melden Sie sich doch zum Tiroler genen Tacho – Stände bzw. die entlang der Landesstraße wurde zung) weitestgehend vermieden Fahrradwettbewerb an! Keine Al- eingeschriebenen, gefahrenen Ki- letztes Jahr mit modernen LED- werden. Die Ausleuchtung der tersbeschränkung! Es winken at- lometer im Zeitraum von jetzt so- Leuchten erneuert. Durch die Schutzwege und damit die Si- traktive Preise! fort bis 30. September. höheren Masten und den kleine- cherheit der Fußgänger wurden Es geht dabei nicht um km – oder Aus den gemeldeten Teilneh- ren Abstand konnte die Aus- ebenfalls deutlich verbessert. sonstige Rekorde. Es soll das ge- mern entscheidet das Los über leuchtung wesentlich verbessert Trotzdem ist der Stromverbrauch sunde Strampeln im Freien geför- Preise wie Fahrräder, Reisen mit werden. Auch strahlen die neuen durch die höhere Effizienz der dert und belohnt werden, egal den ÖBB usw. Auch die e5-Ge- Leuchten nur nach unten, wo- LED-Leuchten um ca. 25 % gesun- ob Sie auf dem Weg zur meinde Angerberg wird zusätz- durch Blendung und Beleuchtung ken. Arbeit/Schule oder in der Freizeit lich einen Preis ausloben und im radeln. Sie können sich in ver- Rahmen der Mobilitätswoche im schiedenen Kategorien (sportlich, September verlosen. e-Fahrrad …) bei einem oder auch mehreren Veranstaltern (z.B. Ge- meinde, Schule und Verein) an- Anmeldung: Tag der Sonne am 03.05.2017 melden. Als Veranstalter tritt die - Homepage Angerberg/Fahrrad- e5-Gemeinde Angerberg genau- wettbewerb/download Diesen Tag nimmt die e5-Gemeinde Angerberg zum Anlass für eine so auf wie Bildungseinrichtun- - Anmeldeblatt im Gemeindeamt große Sonnenenergie – Beratung gen/Schulen, Firmen, Vereine … - Firma, Verein, Schule am Freitag, 05.05.2017 von 14 – 17 Uhr in der Aula der VS Angerberg Es werden einschlägige Firmen für Photovoltaik und thermische Solar- anlagen sowie Vertreter der Energie – Tirol für Ihre Fragen zur Verfügung Angerberger Mobil II stehen. Dabei können Sie sich auch über mögliche Förderungen infor- mieren. Auch wenn die Tarife für die Einspeisung ins Netz derzeit ziemlich ge- sunken sind, ist die Sonnenenergie unter den richtigen Voraussetzun- gen immer noch eine Überlegung wert. Viel interessante energie-relevante Information gibt es auf www.energie-tirol.at/downloadcenter

Im Herbst 2017 findet der Ehrenabend der Gemeinde Angerberg statt

Neben verdienten Funktionären aus den verschiedenen Vereinen sollen besonders Unser Angerberger Mobil ist seit 5 Fahrer und 4 Fahrerinnen) bekam junge Menschen, Jahren für unsere Bevölkerung im Dezember den 1. Preis im Eu- die außergewöhnliche Leistungen erbracht haben, unterwegs – mit steigender Be- regio – Umweltpreis für Tirol – liebtheit. Speziell bei niederen Südtirol und Trentino verliehen … geehrt werden. Temperaturen hatte der Renault eine ganz besondere Auszeich- Kangoo (Normreichweite 110 km) nung! Probleme mit der Reichweite. Im Rahmen einer schönen Feier Dazu zählen: Außerdem hatte er schon beina- in Trient nahm eine Abordnung he 100.000 km „auf seinem der Mobil – Fahrergemeinschaft Schüler, die mit Auszeichnung maturiert haben € Buckel“. Nun versieht er seinen die Siegesprämie von 2.000,- Lehrlinge mit ausgezeichnetem Lehrabschluss Dienst weiter brav im gemeinde – entgegen. Bauhof. Bei einem Gespräch mit den Ju- Teilnehmer an Lehrlingswettbewerben auf Landesebene Im Herbst wurde ein neues Fahr- roren wurde als besonderer (1. Rang) zeug – ein Renault Zoe – mit Grund für die Entscheidung die doppelter Reichweite ange- einzigartige Kombination von Teilnehmer an Lehrlingswettbewerben auf Bundesebene schafft. Die Schnelllademöglich- Umweltrelevanz (Elektrofahrzeug) (1. – 3. Rang) keit erlaubt auch in kurzen Pau- mit sinnvoller Mobilität (Ruftaxi erfolgreiche Teilnahme an Tiroler Meisterschaften bzw. sen, wieder Kilometer zu tanken. mit möglicher Mehrfachbele- Staatsmeisterschaftstitel in den verschiedenen Sportarten Im vergangenen Winter konnte gung) und dem sozialen Aspekt damit der Betrieb ohne den Ein- (großartiges Engagement der eh- besondere Auszeichnungen aus dem musikalischen Bereich satz privater Fahrzeuge abge- renamtlichen Fahrer und Fahre- u.s.w. wickelt werden. rinnen) hervorgehoben. Das Mo- Das Modell „Angerberger Mobil dell wurde der interessierten Die Nominierungen sollen bis spätestens 31.08.2017 mit seinen ehrenamtlichen Fah- Zuhörerschaft vorgestellt und zur im Gemeindeamt einlangen, danke. rern und Fahrerinnen“ (derzeit 21 Nachahmung empfohlen.

16 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 17

Gemeindegeschehen

FF Angerberg JOSEF HAGER Spende Sozialfonds Friedenslichtaktion Edwald 93 • 6320 Angerberg • 0664/8461921 Diverse Dienstleistungen: Schneeräumen, Straßen kehren, Mulchen von Wiesen und Wegen, Mäharbeiten und Transporte Ich wünsche allen Angerbergerinnen und Angerbergern ein frohes Osterfest

Viele Verletzte bei Arbeiten in Tiroler Gärten Im Frühjahr machen sich ambitio- 65 % Männer und 49 % sind über nierte Gartenbesitzer mit viel 60 Jahre alt. (Quelle KFV) Schwung und guten Vorsätzen Wirksame, einfache Maßnahmen ans Rasen mähen, Setzen, Äste können vorbeugen: Zur richtigen Heuer fand zum 1. Mal die „Akti- aus Bethlehem abholen kann. schneiden und häckseln….das Kleidung gehören anliegende on Friedenslicht“ beim Feuer- In der Spendenbox landete die sind anspruchsvolle und letztlich Hosen, Handschuhe, festes wehrhaus Angerberg statt. stolze Summe von € 210,20, wel- auch ermüdende Arbeiten. In der Schuhwerk, Kopfbedeckung, Am 24.12.2016 standen die Türen che Kdt. Andreas Perthaler an Begeisterung spürt man die Er- Schutz- (Sonnen-)brille. der Feuerwehr in der Zeit von Bürgermeister Walter Osl für den müdung oft zu spät…man möch- 6.00 bis 09.00 Uhr offen, damit Angerberger Sozialfonds über- te ja auch bald fertig sein... eine Spezielle Geräte – wie z.B. eine die Bevölkerung das Friedenslicht gab. Vergelt`s Gott! kleine Unachtsamkeit... und lang ausziehbare Baumschere schon passiert’s! und auch ein Häcksler – können Ca. 1300 Verletzte gibt es in Tirol beim Gartenbauverein Angerberg bei Gartenarbeiten! Österreich- entliehen werden (bei Felderer Angerberger Sozialfonds? Was ist das? weit sind es ca. 23.000, davon Seppei abzuholen). TaeBo

Danke – Sabina – du warst eine tolle TaeBo Trainerin über viele, viele Jahre!

Der Sozialfonds der Gemeinde Angerberg wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen und hat den Zweck, Angerberger GemeindebürgerInnen bei unverschuldeten und akuten Notfällen rasch, unbürokratisch und ano- nym zu helfen. Lehrling des Monats Oktober 2016: Die Hilfe besteht ausschließlich aus finanziellen Unterstützungen. Die Matthias Osl, Lehrbetrieb Besi/Radfeld, Maschinenbautechnik Dotierung erfolgt aus Spenden und gemeinnützigen Veranstaltungen.

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 17 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 18

Gemeindegeschehen

Gemeindeversammlung am 02.03.2017 im "Veranstaltungszentrum Dreiklee"

Nachruf Anni Wimmler (* 23.06.1933, † 10.02.2017)

Sie war einfach da, ein wert- voller Mensch und doch be- scheiden, unkompliziert und alle mochten sie. Ihre große Freude war die Fa- milie, ihre Töchter und Söhne mit ihren Familien. So war sicher jeden Tag eines der Familienmitglieder bei ihr. Wie oft hat sie mit leuchten- den Augen von ihren Enkel- kindern erzählt. Eine etwas andere Form von Gemeindeversammlung fand am 2. März Auch hatte sie noch guten Nachdem ihr Mann Walter 2017 im stimmungsvoll gestalteten Dreiklee-Saal statt. Kontakt zu ihren Geschwi- nach einigen Jahren der Pflege stern, die leider immer weni- im Jahr 2005 starb, begann die Mag. Ruth Buchauer – unsere DIZ- berg in 20 Jahren – und worüber ger wurden. Reisezeit für sie. Mit ihren Projektbegleiterin - führte die 80 sollten wir deshalb heute schon Töchtern oder Reisegesell- Besucherinnen und Besucher der reden und nachdenken? Die zweite Freude war die Ka- schaften besuchte sie ver- Gemeindeversammlung zum Die Ergebnisse aus den Tischrun- pelle. An die 40 Jahre war sie schiedene Länder, was sie Thema „Dorfleben im Zentrum“ den des „Weltcafés“ bilden Dis- eine gewissenhafte Messnerin sehr genoss. Letztes Jahr z.B. charmant durch den Abend. kussionsbasis und Arbeitsgrund- und hat sage und schreibe war sie das erste Mal auf der Zu Beginn wurden die Ergebnisse lage für die Teams, die sich in den unter 4 geistlichen Herren ge- Hohen Salve. Für heuer hatte aus den Fragebögen und viele er- nächsten Wochen mit dient! sie auch schon Pläne. frischende Ideen von Angerber- • Sakralraum – Kapelle – Friedhof Mindestens eine halbe Stun- Da kann man sagen: der ger Jugendlichen zur Weiterent- • Generationen Wohnen de vor Beginn des Gottesdien- Mensch denkt, Gott lenkt. wicklung des Dorfzentrums prä- • Gestaltung Öffentlicher Raum – stes war sie da, um mit aller So war es Anni nie langweilig, sentiert. Angebote für Jung und Alt Ruhe alles vorzubereiten. Die zumal sie gerne las, Socken Dann wurde das „Weltcafé“ eröff- • Café und Nahversorgung Ministranten bekamen immer strickte, Rätsel löste und alle net: • Verkehr – Parken - ein Zuckerl, auch hustende Er- Geburtstage ihrer vielen Lieb- In wechselnden Tischrunden be- Begegnungszone wachsene. Sie war einfach da. sten wusste. fassten sich alle Besucherinnen weiter beschäftigen werden. und Besucher mit den Themen: Sie saß gerne auf der Bank vor Wir sagen ihr für ihr „Da sein“, • Welches Bild vom Dorfzentrum Am 20. März 2017 trafen sich alle, dem Haus, wo so schöne Ro- ihr Wirken und ihr Wesen ein entsteht in meinem Kopf und die sich in den Arbeitsgruppen sen blühten. Da wurde sie oft herzliches Vergelt`s Gott. was könnte es sonst noch sein? einbringen wollen, zur offiziellen um Rat oder den Weg gefragt, Möge sie geborgen sein in der • Wenn wir ein lebendiges Dorf- Startveranstaltung in der Aula. was zu einer Plauderei ausar- neuen Welt! zentrum und gelingende Begeg- ten konnte, was Anni wieder- nungen wollen: was müssen wir Auf unserer Homepage finden Sie um freute. Rosmarie Osl angehen und was kann ich selbst die Ergebnisse der Fragebögen, dazu beitragen? Ideenplakate der Angerberger Ju- • Wenn wir in die Zukunft den- gendlichen, Bilder zum Weltcafé ken: wie wünsche ich mir Anger- und vieles mehr …

18 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 19

Gemeindegeschehen

SOZIAL- UND GESUNDHEITSSPRENGEL Angerberg-Angath-Mariastein A-6320 Angerberg, Linden 3 Tel. u. Fax 05332/56660 E-Mail: [email protected]

Die Tankstelle OMV in Wörgl – tankt im gesamten Jahr 2017 un- unter der Leitung von Herrn ser Sprengelauto gratis – vielen Michael Brauneis aus Angath - herzlichen Dank dafür!

Das Büro im Kindergartengebäude ist unsere Anlaufstelle

Jedes Jahr wieder möchte sich der Sozialsprengel herzlich bei al- v. links: VW Monika Friess, GF Andrea Dollinger len Privatpersonen, Vereinen, Fir- men, bei den Bauhofmitarbeitern In der Hauskrankenpflege, Verbandswechsel, Mobilisierung … und natürlich bei den Gemeinde- sind Ihnen behilflich: führungen von Angerberg, An- gath und Mariastein für die tolle Unterstützung bedanken. Ein großes Danke richten wir ein- mal ganz besonders an Gerhard und Andrea Gruber von „Gru- ber s“ Restaurant, die nun schon einige Jahre das Weihnachtsessen für unsere Mitarbeiter und Essen auf Rädern – Fahrer spendiert ha- ben.

Öffentliches WC beim Bauhof vorne v. links: DGKS Hager Doris, DGKS Mauracher Carola, DGKS Paulmi- chel Michaela, hinten v. links: FSB Maier Maria, DGKS Dollinger Agnes, DGKS Wille Beatrix, nicht im Bild: DGKS Steinbacher Paula

Für Haushalt und Unterstützung im täglichen Leben sind zuständig:

Öffnungszeiten Montag bis Sonntag 07.00 – 21.00 Uhr v. links: Perthaler Verena, Schneider Inge, Kendlbacher Tanja

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 19 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 20

Gemeindegeschehen

Das erste Mitanand – Repair - Café ging erfolgreich über die Bühne!

56 Reparatur- bzw. Serviceaufträge teilten sich die Gäste waren interessiert und legten fall- Das Repair-Café-Team bestand aus: in folgende Sparten: weise auch einmal Hand an. Unser Messer- schleifer war im Hintergrund viel beschäftigt • Hermann Bramböck • 19 Elektrik und hatte kaum Zeit für eine Kaffeepause. Die • Hansi Gschösser • 14 Messer schleifen Angst, dass unser Computerfachmann arbeits- • Philipp Gschösser (insgesamt 35 Messer und Scheren) los sein könnte, war völlig unbegründet. Mit • Ernst Kronecker • 9 Elektronik und Computer CD-Player, Videorekorder, Drucker und Flach- • August Leitgeb • 8 Mechanik und Sonstige bildschirm war er bis zum Schluss mit Arbeit • Günter Leitgeb • 3 Erklärbar eingedeckt. • Ingrid Leitgeb • 3 Textil • Reinhold Obermayr Das Mitanand-Repair-Café war auch ein Bei- • Dominik Osl Dabei konnten wir 33 Aufträge erfolgreich und spiel gelungener Zusammenarbeit der Gene- • Jakob Osl 5 Aufträge teilweise erfolgreich abwickeln. Bei rationen. Jakob ist mit 15 Jahren unser jüngster • Stefan Panian 18 Aufträgen war eine Reparatur nicht mög- im Team, Ernst kann bereits 85 Jahre Lebenser- • Gabi Rainer lich. Wir konnten also eine Erfolgsquote von fahrung in die Gruppe einbringen. Insgesamt • Elfi Schrettl über 60 % erreichen. umfasste das Team 14 Personen. Die Synergien • Elisabeth Sulzenbacher mit dem Flohmarkt der Veranstaltungsge- Eine Erfolgsquote von 100 % erreichte die meinschaft wurden ebenfalls hervorragend Es war für alle Angerberg Stimmung beim Reparaturteam und bei den genutzt. So konnten Geräte für den Flohmarkt Mitwirkenden ei- Gästen des Repair-Cafés. Die Zusammenar- gerichtet bzw. auf Funktionstüchtigkeit geprüft ne Freude, ge- beit war hervorragend und so kam es vor, dass werden. Im Gegenzug wurde das Repair-Team meinsam das Re- - zur besonderen Freude der Elektriker - statt mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, wofür wir pair-Café zu ge- der Nähnadel der Schraubenzieher in die uns auch hier nochmals ganz herzlich bedan- stalten und wir Hand genommen wurde und die "Erklärbar" ken. Ganz im Sinne der Initiative Mitanand freuen uns auf sich an den Tücken einer Kaffeemaschine ver- freuten wir uns darüber, dass das Repair-Café eine Neuauflage Reparatur

suchte. Zur Beschaffung von Ersatzteilen wur- von Bürgern aller drei Gemeinden genutzt im nächsten Jahr. Sa mstag, 1 13 1. Fe b e CAFE .00 U. h r 2017 r - 17.0 de kurzerhand der Recyclinghof genutzt. Auch wurde. 0 Uhr R. Obermayr erberg 2 017021 1_1300 .indd 1

20 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 21

Gemeindegeschehen

Café Lebensfreude Unser Café „Lebensfreude“ hatte Magst du das nächste Mal auch am 10. Feber 2017 im Mariastei- ein paar Stunden mit uns ver- nerhof geöffnet. bringen? Wir freuen uns jedes Zu unserer guten Stimmung trug Mal sehr, wenn unser Café „Le- diesmal auch die junge Wirtin bensfreude“ Zuwachs bekommt Maria mit ihrem spontanen Har- und alte Bekannte wieder zu- fenspiel bei. Danke! sammentreffen. Wir treffen uns in unregelmäßi- gen Abständen zu einem Plausch Nächstes Treffen: mit Menschen, die sonst nicht Mittwoch, 03.05. um 14.00 Uhr mehr so oft aus dem Haus kom- Kammerhof/Mariastein. men. Anmeldung beim Sprengel unter Tel. 56660 Am 23.02. trafen sich die Partenausträger unserer Pfarrgemeinde zu ei- nem gemeinsamen Abendessen. Dr. Renate Plattner-Senft Sie alle haben sich vor gut einem Jahr zusammengetan, damit die Tra- dition des „Kirchensagens“ aufrecht bleibt und auch Personen ohne In- Ärztin für Allgemeinmedizin ternetzugang über einen Sterbefall informiert sind und eine Parte in Händen halten können. Wahlarztpraxis Unholzen 29 Nicht im Bild: Ordination nach telefonischer Vereinbarung Anton Adler, Siegfried Buhl, Waltraud Hausleithner, Johann Krainthaler, 0664/135 98 19 Manfred Reibmayr, Franz Widschwenter

Reisemedizin und Impfberatung sowie Führerscheinuntersuchungen sind die neuen Besonderheiten, welche ich anbiete. Ehrenamt vor den Vorhang: Der Sozial u. Gesundheitssprengel Angerberg- 13 ehrenamtliche Essensfahrer Angath-Mariastein benötigt zur Erfüllung sei- stellen wochentags sowie an ner Aufgaben eine gesunde finanzielle Basis. Sonn- und Feiertagen Neben den verschiedenen Subventionen, bei jeder Witterung das Essen Spenden, Zahlungen von Leistungsempfän- für unsere Klienten zu. gern ist der Mitgliedsbeitrag auch weiterhin ein wichtiger Finanzie- rungsbestandteil. 19 freiwillige Besuchsdienste begleiten und besuchen Klienten, Wir würden uns freuen, wenn Sie den Sozial- und Gesundheits- spielen, gehen spazieren, reden, sprengel als aktives bzw. förderndes Mitglied unterstützen möchten. begleiten zu Veranstaltungen, Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 15,00/Jahr. unterstützen Angehörige,………………. HELFEN SIE UNS, DAMIT WIR HELFEN KÖNNEN ! 20 ehrenamtliche Parten- Austräger bringen in den gewünschten Gemeinden Vielen Dank im Voraus für Ihr Entgegenkommen! die Parten in alle Haushalte

SOZIAL- UND GESUNDHEITSSPRENGEL Angerberg-Angath-Mariastein A-6320 Angerberg, Linden 3 Tel. u. Fax 05332/56660 Vereine E-Mail: [email protected] Beitrittserklärung Schauhöhlenbetrieb 2017 Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle Ich Ab 13.05.2017 gibt es wieder die wohnhaft in beliebten Führungen in die Hundalm Eis- und Tropfstein- Tel.: höhle Angerberg: Der Besuch ist nur mit Führung bis 09.07. nur an Wochenenden möglich. erkläre mich bereit, dem Sozial- und Gesundheitssprengel € als unterstützendes Mitglied beizutreten. und Feiertag. Vom 15. Juli bis 03. Eintritt: 6,- für Erwachsene, mit September ist für tägliche Führun- Gästekarte € 5,-, Kinder € 3,- gen vorgesorgt. Ab 09.09. finden Warme Kleidung, gutes Schuh- die Führungen wieder bis Ende werk! Datum Unterschrift September nur an Wochenen- Auskunft: Helmut Feldkircher den statt. 0664/25 36 138

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 21 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 22

Vereine

Weihnachtspaket-Aktion Nikolausfeier des ÖJRK Die Vorfreude auf unsere Nikol- laus für jedes Kind ein kleines Ge- ausfeier war riesig. Wir haben ge- schenk hinterlegt hat. Voller Freu- meinsam gesungen, gebacken de zeigten sie ihren Eltern beim und Nikolaussäckchen gebastelt Abholen die selbstgebastelten und gemalt. und befüllten Nikolaussäckchen. Am 6. Dezember feierten wir dann mit vollzähliger Kinderschar das Nikolausfest. Nach gemeinsa- mem Spiel und der Aufführung unseres Nikolausreimes stärkten wir uns mit belegten Broten, selbstgebackenen Keksen und Kinderpunsch. Große Augen machten alle Knir- pse, als plötzlich ein Glöcklein zu hören war. Alle stürmten in den Bewegungsraum, wo der Niko-

Wieder beteiligten wir uns zu- mitteln und kleinen Geschenken sammen mit der Volksschule An- wurden vom ÖJRK an den Tagen gerberg an der Aktion „Weih- vor Weihnachten an Bedürftige Aus der Nachwuchsabteilung nachtspakete für bedürftige Tiro- verteilt. ler Familien“ des Österreichi- Durch unsere Beteiligung erhiel- des SV Angerberg schen Jugendrotkreuzes. ten sechs Tiroler Familien ein be- Die U16-Mannschaft der SPG Un- ren. Somit reiht man sich in der Dank der zahlreichen Sachspen- sonderes Weihnachtsgeschenk, terland beendete den Herbst- Tabelle am Ende ein. Trotzdem den von Eltern und Angehörigen aber auch die Gewissheit, dass es durchgang auf Platz 3. Ziel für das sind die Kinder motiviert bei der unserer Knirpse konnten sechs Menschen gibt, denen in Not Ge- Frühjahr ist sicherlich das Eingrei- Sache, das zeigt auch der Trai- Pakete befüllt und an Frau Edith ratene nicht gleichgültig sind. fen in den Titelkampf. Das Train- ningsbesuch. Trainer Simon Osl Prosch übergeben werden. Die Danke an alle, die uns bei dieser erduo Stefan Pockenauer und kann auf eine sehr gute Beteili- geschnürten Pakete mit Lebens- Aktion unterstützt haben. Werner Maier hat auf alle Fälle gung verweisen. Wir hoffen, dass das Zeug dazu. sich diese tolle Einstellung im Das U15-Team besteht fast zur Frühjahr auch in Ergebnissen nie- Faschingsfeier Gänze aus Häringer und Schwoi- derschlägt. cher Spielern und Spielerinnen. Die U8 und die U7 bestreiten die Aus Angerberg ist nur David Werl- Meisterschaft in Turnierform. Bei- berger mit von der Partie. Im de Teams schlagen sich ausge- Herbst reichte es für Rang 4 unter zeichnet. Sowohl U8-Trainer Mike 5 Mannschaften. Daher wird jetzt Rettkowski als auch U7-Trainer- im Unteren Play-Off gespielt. duo Markus und Helmut Mayr Unser U13-Team setzt sich aus können auf gute Trainingsbeteili- U13 bzw. U12-Spielerinnen und gung verweisen. In der Tabelle Spielern zusammen. Diese kom- findet man sich im vorderen Drit- men großteils aus Angerberg tel. Leider werden vom Verband bzw. zu einem kleineren Teil aus keine Tabellen veröffentlicht, so- Bruckhäusl. Das Los fiel auf eine dass man sich nicht regelmäßig starke Gruppe. Dadurch reichte über die Position informieren es unter 5 Mannschaften nur für kann. Bei der U7 ist der Zustrom Platz 4. Im Frühjahr spielt man da- von Kindern so groß, dass wir im her im Unteren Play-Off, trotz- Frühjahr sogar eine zweite Mann- dem ist Trainer Reinhard Lengauer schaft melden können, damit alle Passend zum Monatsthema „Kat- neben Obst und Gemüse sogar sehr zufrieden. Die Mannschaft Spieler regelmäßig zum Einsatz ze“ gestalteten wir am Unsinni- Faschingskrapfen, Zopfbrot mit spielt ansehnlichen Fußball und kommen. Die U8 spielt zudem ei- gen Donnerstag unsere Fa- Nutella und kleine Schweden- hat die Spiele zum Teil nur mit nige Turniere außerhalb des Be- schingsfeier. bomben. Alle waren mit großer Pech knapp verloren. Allerdings zirks, wo man sich mit Mann- Tage vorher bastelten wir ge- Begeisterung dabei. Zum Ab- gibt es einen Wermutstropfen. schaften messen kann, gegen die meinsam Konfetti-Kanonen und schluss gab es noch ein kleines Trainer Reinhard Lengauer hat man sonst nie spielt. bunte Katzengirlanden als Geschenk. den Verein über seinen Rücktritt Unsere Allerkleinsten beginnen Schmuck für unsere Räume. Auch Am Rosenmontag und am Fa- informiert. Der Vorstand machte im Fußball-Kindergarten bei Trai- das Gestalten der Katzenshirts schingsdienstag kamen unsere sich auf Trainersuche und wurde nerin Beatrix Gschösser. Dort wer- mit Hilfe von Gabeln bereitete Schützlinge in ihren eigenen Ko- bald fündig. Somit steht einer den sie auf die ersten Einsätze bei den Knirpsen sichtlich Spaß. stümen in die Krippe und genos- guten Vorbereitung mit ansch- der U7 vorbereitet. Das eine oder Neben lustigen Tänzen konnten sen das bunte Faschingstreiben. ließender Meisterschaft nichts andere Turnier oder Freund- sich die Kinder bei verschiede- Am Aschermittwoch wurden alle mehr im Wege. schaftsspiel wird auch ausgetra- nen Geschicklichkeitsspielen betreuten Kinder am Mittagstisch Etwas Sorgen bereitet die U10- gen. Somit können die Kinder gut Punkte auf ihre Katzenmedaillen mit der traditionellen Fastensup- Mannschaft. Bis auf das letzte vorbereitet dann im Sommer in verdienen. Zur Stärkung gab es pe vom Sozialsprengel verköstigt. Spiel wurden alle Partien verlo- die U7 übertreten.

22 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 23

Vereine Aus dem Tourismusverband

Skilift Angerberg - Pfaring Es gibt wieder viel Neues in der Bücherei Der Liftbetrieb des Pfaringer Skiliftes in Angerberg war auch diesen Winter bei Groß und Klein sehr beliebt und äußerst gut besucht. Wir haben eine neue Leiterin - Monika Lettenbichler übernimmt die Leitung. Sylvia Noyan bleibt als Stellvertreterin dem Team aber weiter- Unser kleines, aber feines Skigebiet ist ideal für Anfänger, die ihre hin erhalten. ersten Schwünge wagen, aber auch mit der Rodel oder mit dem Bob haben die Kinder viel Spaß. Wir bedanken uns für die gute Zu- Jeden Monat präsentieren wir zu einem aktuellen Thema gesammel- sammenarbeit mit den Bergbahnen Hohe Salve und der Gemeinde te Literatur. Angerberg, sowie bei unseren fleißigen Männern beim Auf- und Abbau des Lifts und den Liftbetreuern Vanessa und Sebastian. Außerdem NEU: unser Tirol-Regal: viele Bücher aus und über TIROL – vom Krippenbuch über die Tiroler Schützen bis zum Wörgler Freigeld gibt es allerlei Interessantes zu entdecken. Öffnungszeiten TVB Infobüro Angerberg Unsere monatlichen Zeitschriften ab 03.04.2017 – 11.06.2017 MITTWOCHS 08.30 – 11.30 Uhr Übrigens: in der Jukie-Bücherei kann man Ab 12.06.2017 auch bei einer Tasse Kaffee ganz MO-FR 08.30 – 11.30 Uhr unverbindlich schmökern!

Der SB-Bereich ist von 07.00 - 23.00 Uhr zugänglich Wir freuen uns auf Euren Besuch! www.jukie-angerberg.bvoe.at

BMK Angerberg/Mariastein

14.01. Jahreshauptversammlung wählt. Kassierin-Stv. Manfred Wid- Beim Angerberger Schitag, beim ihm beim Angerberger Faschings- im GH „Blick ins Inntal“ schwenter schied aus beruflichen Foischinglift in Hopfgarten, beleg- umzug vom Gemeindeamt bis Obmann Johann Mösinger hieß Erwägungen aus und gab seine te ein sportliches Damenquartett zum GH Baumgarten die letzte, die beiden Bürgermeister Walter Funktion in die Hände von Ema- unserer Musikkapelle den 12. lustige, lang andauernde Ehre un- Osl und Dieter Martinz, sowie fast nuel Ehrenstraßer. Webmaster Platz. Die BMK gratuliert recht ter dem Ehrenkapellmeister alle Ehrenmitglieder und viele Andreas Schregauer, der mit sei- herzlich. Michael. Vereinsmitglieder willkommen. ner Arbeit das Computerzeitalter Um nicht nur musikalisch son- Termin: Den Berichten der Funktionäre in der BMK begründete, stellte dern auch kameradschaftlich „in Jubiläums-Frühjahrskonzert, über das Vereinsjahr 2016 folgten seine Funktion zur Verfügung. Fahrt“ zu kommen, veranstaltete Freitag 21.04., 20:00 Uhr, unter Wahlvorsitz von BM Walter Ihm folgt Andreas Fuchs nach. Ein die BMK am 25.02. einen vereins- „Dreiklee“. Osl die alle drei Jahre stattfinden- hervorragendes Essen beendete internen Schitag rund um die den Neuwahlen. Bis auf zwei Aus- diese 1. Ausrückung im Jubiläum- Kraftalm in Söll. Für die BMK nahmen wurden die Ausschus- sjahr 2017: 90 Jahre BMK Anger- Der Fasching lag schon „in den Angerberg/Mariastein smitglieder zu 100 % wiederge- berg - Mariastein letzten Zügen“, da erwiesen wir Schriftführer Franz Osl

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 23 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 24

Vereine

EV Angerberg in aller Munde: In der abgelaufenen Wintersaison 2016/17 gab es fast jedes Wochenende Erfolgsmeldungen:

JUGEND Mit zwei soliden Durchgängen HERREN de in der Herrenklasse Vierter. Unsere Jugend bestätigt bei der gewinnt Triendl Katharina eben- Herausragende Leistungen bei Somit erreichen alle den Aufstieg Landesmeisterschaft Ziel ihre falls Silber in der U19 sowie Platz der Landesmeisterschaft Ziel: zur Staatsmeisterschaft. gute Form. Triendl Katharina er- 4 in Gruppe U23. Gold in der Herrenklasse geht Bei der Staatsmeisterschaft Ziel spielt sich in den Klassen U19 und souverän mit 67 Punkten Vor- holten sich Ederegger Michael U23 gleich 2 x Gold. Die Burschen DAMEN sprung an Taxacher Matthias (556 bei den Senioren sowie die Tiro- holen sich die ersten 3 Plätze in Landesmeisterschaft Ziel: Acherer Pkt.) Nach wie vor in Topform ist ler Herrenmannschaft mit 3-fa- der Klasse U16: Gschösser Lukas Kerstin holte Gold bei der LM Ziel Ederegger Michael . Er erreicht cher Angerberger Beteiligung Gold, Schwarzenauer Florian Sil- mit 513 Punkten in drei Durchgän- Gold (349 Pkt.) bei den Senioren (Ederegger Michael, Taxacher ber, Haider Emanuel Bronze. Pfohl gen. Zudem reiht sich Kerstin in und Bronze in der Herrenklasse. Matthias, Draxl Günter) jeweils Hans-Joachim erreichte Platz 5. der Weltrangliste durch einen Gruber Walter (315 Pkt.) holt sich die Silbermedaille! Bravo und weiter so! 183 Punkte-Durchgang als Dritte die Bronzemedaile, ebenfalls bei Die 1. Herrenmannschaft mit ein. den Senioren. Draxl Günter wur- Taxacher Matthias, Ederegger Mit dem sensationellen 4. Platz Unsere Damen (Gruber Sonja, bei der österreichischen Meister- Acherer Kerstin, Triendl Katharina, schaft der Jugend U16 beweisen Schwarzenauer Christine und Gschösser Lukas, Haider Emanu- Schwarzenauer Helga) waren bei el, Pfohl Hans-Joachim und der Staatsmeisterschaft im Mann- Schwarzenauer Florian, dass sie schaftsspiel zwischenzeitlich auf auch österreichweit im Spitzen- den vordersten Ränge zu finden feld zu finden sind. und belegten nach dem ersten Staatsmeisterschaft Ziel: Wettbewerbstag Platz 9. Am Final- Schwarzenauer Florian fehlten tag kämpften sich die Damen bis nur 2 Punkte zur Goldmedaille. in die Finalränge vor und erreich- Nach einem durchschnittlichen ten schlussendlich am Ende Platz ersten Durchgang steigert er sich 6! Die Damen des EV Angerberg im zweiten mit der höchsten zählen somit auch im kommen- Punktezahl der U16 Gruppe (153 den Winter zur Elite des öster- Punkte) und wird Vizestaatsmei- reichischen Eisstocksports! ster. Jugend (alle 4 Jungs und Kathi mit Pokalen – dahinter steht Georg)

Sieger LM (Michael, Matthias, Kerstin, Günter) – Landesmeister Ziel SM Ziel Matthias und Florian

Staatsmeisterschaft Damen und Herren gemeinsam Europameister Matthias Taxacher mit seiner Gattin Klaudia

24 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:35 Seite 25

Vereine

Michael, Gschwentner Peter, Dra- Helden schließlich gegen das xl Günter und Gasser Reinhard Team Deutschland (Peiting) RFV Feldererhof startete bei der Staatmeister- durchsetzen und den Servus Al- schaft in der Vorrunde sehr gut penpokal holen. ins Turnier. Nach der tollen An- Winterfest der Pferde - ein voller Erfolg! fangsoffensive wollte es jedoch Taxacher Matthias zeigte bei der nicht mehr klappen und die Vor- Europameisterschaft in Pisek wie- runde wurde nur mit Platz 12 be- der groß auf und wurde Europa- endet. Am Finaltag war jedoch meister mit der Mannschaft im wieder alles Top. 5 von 6 Spielen Zielbewerb und Vizeeuropamei- wurden gewonnen und somit ster im Zielbewerb Einzel. konnte der ausgezeichnete 5. Platz und der Klassenerhalt er- Neben all diesen Teilnahmen reicht werden. und den damit verbunden Erfol- Landesmeisterschaft: Gruber Wal- gen veranstaltete der EV Anger- ter, Margreiter Reinhold, Ellinger berg auch noch sein Wintertur- Michael und Ellinger Christoph nier in Kufstein mit dem Sieger EV entwickelten sich im zweitägigen und bei eisigen Tempera- Turnierverlauf zum Favoriten. Im turen die 41. Angerberger Dorf- Die Sieger von links nach rechts Halbfinale mussten sie sich je- meisterschaft in (Sieger: EV doch dem späteren Landesmei- Angerberg mit Ellinger Michael, Am 05. Februar lud der RFV Felde- Nachmittags hieß es dann Start ster ESK Aschau ge- Gruber Walter, Ellinger Christoph rerhof zu seinem alle zwei Jahre frei zum Skijöring. Insgesamt gin- schlagen geben. Durch einen und Gschwentner Richard . Zwei- stattfindenden Winterfest der gen 34 Paare an den Start. Die Sieg im kleinen Finale konnte ter wurde der SVA Wintersport Pferde. Den zahlreichen Zuschau- Teilnehmer waren allesamt mas- aber die Bronzemedaille gesi- mit Schwarzenauer Christine und ern wurden neben dem belieb- kiert. Der Kreativität waren kaum chert werden. Günther, Lechner Herbert und ten Kinderreiten auch diverse Grenzen gesetzt. Die 3. Herrenmannschaft mit Stane Manfred. Platz 3 ging an Showeinlagen geboten. Zehn Letztendlich kam es aber auf die Guggenberger Walter, Gschösser die EG Linden 1 mit Mauracher Jung-Reiterinnen boten eine an- Zeit an, die das jeweilige Paar Georg, Pfohl Martin, Schregauer Kurt, Mauracher Elmar, Aschaber spruchsvolle Quadrille. benötigte, um den Kurs zu absol- Mario und Sulzenbacher Johann Gerhard und Taxacher Matthias). Es folgten die „Schlümpfe“, ehe vieren. Einige Hindernisse galt es erreichte mit dem 2. Platz in der Mit einem Saisoneröffnungstur- Carina Zanol mit ihrem Pferd Nici zu überwinden: die Tonne, die Unterliga den Aufstieg in die nier, bei dem die Winterplatten einige Kunststücke zeigte und Welle, die Sprungschanze und Oberliga. Hier wurde mit dem 7. gegen die Sommerplatten ge- Evelyn Lechner auf ihrem Haflin- die Schwedenbombe mussten Platz der Aufstieg in die Landes- tauscht wurden, starteten unsere ger Nico ein Dressourprogramm fehlerfrei gemeistert werden. meisterschaft nur hauchdünn Damen in die neue Saison. Sieger zum Besten gab. Am schnellsten war Reiter Tho- verfehlt. hier der SV Aschau/Zillertal. Die Noriker-Reitergruppe Inns- mas Burger auf Le Petit Prince mit Der EV Angerberg gratuliert allen bruck mit Außerfern präsentierte Skifahrer Markus Stemp. Auf Rang SENIOREN Siegern und Platzierten bei den ihr Programm. Abgerundet wur- zwei ebenso ein Feldererhof-Trio Mauracher Kurt, Sulzenbacher diversen Wettkämpfen recht den die Darbietungen rund ums (Madeleine Kogler auf Reality und Hannes, Guggenberger Walter, herzlich! Pferd von den Kleinsten, die mit Skifahrer Martin Knapp). Ein Ball- Aschaber Gerhard und Lechner Ihren Steckenpferden über den fehlwurf bescherte dem Felderer- Hans steigen mit einem souverä- Ausblick: In der kommenden Reitplatz „galoppierten“. hof-Team Isi Schatzlmair auf Rea- nen Sieg in der Oberliga in die Frühjahrssaison ist der EV Anger- Ein weiterer Programmpunkt war lity und Skifahrer Patrick Knapp Landesmeisterschaft auf und er- berg mit jeweils einer Herren- der Europameister im Hunde- den dritten Platz. reichten da den 6. Platz. mannschaft in der Staats- und schlittenrennen Martin Eigentler Bei dem ein oder anderen Bei der Österreichischen Meister- Bundesliga vertreten, wo in Vie- mit seiner Tochter Hannah und Glühwein, Sekt, Bier, Kaffee oder schaft der Senioren erreichten rergruppen mit jeweils Hin- und den 12 Huskys. Er erzählte viel einer kräftigenden Mahlzeit fand Gruber Walter, Guggenberger Rückspiel um den Aufstieg Wissenswertes über die Arbeit das Winterfest der Pferde einen Walter, Ederegger Michael, Ellin- gekämpft wird. Dabei kommt es mit den Hunden. entspannten Ausklang. ger Michael und Ehrenstrasser zumindest zu je drei Heimspielen Helmut Bronze. Dadurch ist unse- in der Angerberger Stocksport- re Mannschaft auch in der näch- halle: Angerberger Fußballcamp sten Saison in Österreichs höch- ster Spielklasse vertreten. Staatsliga (Beginn jeweils 16.oo Uhr): am Feldererhof Einen sensationellen Erfolg konn- 6. Mai gegen SU Natternbach Eine Wiederholung findet im Torwarttrainer steht zur Verfü- ten die Stockschützen des EV An- 13. Mai gegen ESV Voitsberg kommenden Sommer vom 24. – gung. gerberg abseits des Meister- 3. Juni gegen SV Lichtenberg 28. Juli das Angerberger Fußball- Zum Preis von 159,- € gibt es ne- schaftsbetriebes beim Servus Al- Bundesliga: camp. ben den insgesamt 9 Trainings- penpokal feiern: 29. April gegen EV Breitenbach In dieser Woche dreht sich für die einheiten, Mittagsessen, Geträn- Das Team Gschwentner & Co mit (17.30 Uhr) Mädchen und Jungen zwischen 7 ke, Obst und natürlich auch eine Peter Gschwentner, Michael 20. Mai gegen ESV Krottendorf und 14 Jahren (jüngere Kinder bit- komplette Ausrüstung (Trikot, Ho- Ederegger, Matthias Taxacher und (17.00 Uhr) te anfragen!) wieder alles um das se, Stutzen, Ball, Trinkflasche)An- Reinhard Gasser konnte die Be- 17. Juni gegen UEV Haigermoos runde Leder. meldungen bitte unter m.rettko- zirks- und Landesausscheidung (17.00 Uhr) Trainiert wird in kleineren Grup- [email protected]. für sich entscheiden und qualifi- pen mit ausgebildeten Trainern Bei der Anmeldung bitte die Tele- zierte sich so für das Finale am Der EV Angerberg ersucht um alles um das Thema Fußball. fonnummer der Eltern und die Weissensee. In einem spannen- tatkräftige Unterstützung unserer Technik, Torschuss, Koordination, Konfektionsgröße des Kindes an- den Turnier konnten sich unsere beiden Mannschaften! Schnelligkeit. Auch ein spezieller geben.

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 25 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:36 Seite 26

Vereine

Freiwillige Feuerwehr Angerberg

Kassier Harald Osl bei seinem Bericht. Kommandant Andreas Perthaler. VBgm. Gerhard Gruber, Kdt.Stv. Markus Paul- michl, Daniel Dindl (Angelobung / Ernennung z. Feuerwehrmann), Kdt. Andreas Perthaler.

Angelobung von Daniel Dindl (2.v.li.) durch Kdt. Perthaler (3.v.li.). Die Beförderten zum OFM mit VBgm. Gerhard Gruber (li.), Kdt.Stv. Markus Paulmichl (2.v.li.) und Kdt. Andreas Perthaler.

AK Manfred Farthofer geht in den „Ruhestand“. VBgm. Gerhard Gruber, Kdt. Stv. Markus Paul- michl, Alt-Kdt. Johann Gaun, Andreas Koller (25 J.), Harald Osl (25 J.), Kdt. Andreas Perthaler, AK Manfred Farthofer, Alt-Kdt. Peter Osl.

VBgm. Gerhard Gruber dankte der Wehr im Na- AK Manfred Farthofer zeichnet für 25 Jahre Feu- Kdt. Stv. Markus Paulmichl, VBgm. Gerhard Gru- men der Gemeinde. erwehrtreue Andreas Koller (li.) mit der Medaille ber, Peter Lechner mit der neuen Feuerwehr- des Landes aus. chronik, Kdt. Andreas Perthaler.

Zur 111. Jahreshauptversamm- Gerätehaus ein. Er konnte dazu VBgm. Gerhard Gruber in Vertre- GR Peter Gastl, PI-Kommandant lung lud der Kommandant der eine Reihe von Ehrengästen be- tung von Bgm. Walter Osl, Ge- Hubert Baldemair, Landjugend- Angerberger Feuerwehr, Andreas grüßen, so waren u. a. Pfarrer meindevorstand und Ortsbau- obmann Christian Lechner sowie Perthaler, seine Kameraden ins Monsignore Mag. Peter Paul Kahr, ernobmann Hannes Bramböck, als Vertreter des Bezirkskomman-

26 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:36 Seite 27

Vereine

dos AK Manfred Farthofer unter gen Tag. DANKE! den Geladenen zu finden. Nach den Berichten des Kassiers, Für die zahlreichen Spenden für Perthaler wies in seinem Bericht des Maschinisten, des Gerätewar- den Sozialfonds bei der Aktion auf ein umfangreiches Jahr für die tes, des ATS - Beauftragten und Friedenslicht am 24.12.2016, unse- Wehr hin. So wurden die Kamera- des Funkbeauftragten folgte noch rer alljährlichen Christbaumver- den zu 2 Brandalarmen, 8 techni- der Bericht von Peter Osl über die steigerung am 05.01.2017 und die schen Einsätzen und einem Täu- Dreiklee-Halle, welche im letzten ganzjährige finanzielle Unterstüt- schungsalarm mit insgesamt 138 Jahr 35 Mal angemietet wurde. zungen der Angerberger Bevölke- Einsatzstunden gerufen. Es muss- Daran schlossen sich die Angelo- rung - ein recht herzliches Ver- te zu einem Fassadenbrand, der bung, Beförderungen und Ehrun- gelt`s Gott! auch auf einen Stapler übergriff, gen an. ausgerückt werden, Sturmeinsät- VBgm. Gruber dankte im Namen Enorm großen Besucher-Ansturm ze, Auspumpen von einem Keller der Gemeinde der Angerberger verzeichnete heuer unser Fa- nach Starkregen, Unterstützung Wehr für ihre unbezahlbare Ar- schingsball am 25. Februar 2017. der Rettungsorganisation bei ei- beit und wies auf die Wichtigkeit Liebe Angerbergerinnen und An- ner Patientenbergung sind nur dieser Organisation hin. gerberger – Danke für euren zahl- ein Teil der geleisteten Einsätze. Abschnittskommandant Manfred reichen Besuch! Es war uns eine Ordnungsdienste erforderten 140 Farthofer überraschte mit „seiner große Freude, mit euch zu feiern! Stunden, 182 Stunden fielen an letzten Rede“ bei der Angerber- Arbeitseinsätzen an. 34 Versamm- ger JHV, da er nach 25 Jahren als Kdt. Andreas Perthaler lungen, eine Reihe von Kirchgän- AK den Hut nimmt und den Weg gen sowie 40 diverse Übungen frei für einen Jüngeren macht. Er Vorankündigung mit nicht weniger als 1.051 Stun- ließ in seiner Rede auch kurz die Bergmesse am 27. August 2017 den vervollständigen den Bericht letzten 25 Jahre Revue passieren 30 Jahre Hundalmjoch-Kreuz des Kommandanten. Zudem und bedankte sich bei den An- wurde an einer Reihe von kirchli- gerberger Mannen für die hervor- chen Festen und Bällen teilge- ragende Zusammenarbeit. 2014 nommen. Zu drei Bewerben und war er zum Ehrenmitglied er- dem Haller Treppenlauf wurden nannt worden. ebenfalls die Männer der Wehr entsandt. Zudem besuchten die ANGELOBUNG: Daniel Dindl Angerberger Kameraden im Laufe des Jahres nicht weniger als 13 OBERFEUERWEHRMANN: Kurse. Daniel Gruber, Gerhard Knapp, Vorgestellt wurde die von Peter Christian Lechner, Florian Osl, Jo- Lechner in einem dreiviertel Jahr hannes Osl, Daniel Rainer, Markus erarbeitete Chronik Rainer, Matthias Simmerstätter, „110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Martin Weikl. Angerberg - Unsere Feuerwehr im Wandel der Zeit“, die zu einem VOM LAND WURDEN FÜR 25 JAH- Preis von 60 Euro käuflich ist, das RE FEUERWEHRZUGEHÖRIGKEIT Buch hat über 400 Seiten und ist GEEHRT: chronologisch gestaltet und reich Harald Osl, Andreas Koller. bebildert. Sie zeigt den Werde- gang der Feuerwehr Angerberg Bild(er)/Text: von der Gründung bis zum heuti- Wilhelm Maier (wma)

Am 12.1.2017 bekam die Feuer- das Feuerwehrhaus. Ostermann Peter feierte am 14.01.2017 seinen 60. Geburtstag. wehr Angerberg Besuch vom Kommandant Andreas Perthaler und Alt-Kommandant Peter Osl gratu- polytechnischen Lehrgang Wörgl. Nach einer kleinen Stärkung fuh- lierten im Namen der Feuerwehr Angerberg zum runden Geburtstag Die Schüler interessierten sich ren sie dann um 12:15 Uhr wieder und wünschen ihm alles Gute. besonders für die Fahrzeuge und mit dem Bus nach Wörgl.

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 27 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:36 Seite 28

Vereine

Präsident Trump mit den Alpenstürmern Jakob Reini heizte so richtig ein und Reini

Die Organisatoren Kommandant Andreas Wurden mit einer Riesenwurst prämiert - Die Supermänner durften sich auch über eine Perthaler (li.) mit seinem Stv. Markus Paulmichl die Rehe riesige Jausenwurst freuen

Der dritte Platz ging an die "Erotischen Würfel"Die Amazon Flugdrohnen wurden Zweite Den Sieg sahnten die Schlümpfe ab

Ein Highlight des Unterlandes ist mit der Musik loslegten, war in dem Tisch - das war’s was die Mitternacht bei der Maskenprä- ohne Zweifel der Faschingsball der Halle die Hölle los. Sitzen war Leute haben wollten. Stimmung mierung am Höhepunkt. Anger- der Angerberger Feuerwehr im out, gestanden, getanzt wurde pur von Oldies über moderne berg zeigte wieder einmal auf, Dreiklee. So war am Faschings- auf den Bänken und Tischen. Rei- Hits bis zur zünftigen Volksmusik was es heißt, so richtig zu feiern samstag die Halle zum Bersten ni und Jakob von den Alpenstür- - alles kam bestens an, die Stim- und ließ es bis in die Morgen- gefüllt mit Maschgerern aller Art. mern schenkten sich nichts. Mit mung kochte bei den rund 450 stunden krachen. Als die Alpenstürmer dann noch der Gitarre oder dem Sax auf Maskierten über und war gegen

Krippenschauen bei Peter Schrettl,

dem weitum bekannten Krippen- nem köstlichen Schnapserl. Wir bauer, Buchautor, Schnitzer und fühlten uns alle sehr wohl, sodass Filmer- ein wahres Erlebnis! An 2 wir fast das Heimgehen verpas- Tagen besuchten wir Senioren sten. ihn und seine auch so künstle- risch begabte Frau Elisabeth in Ein herzliches Vergelt`s Gott Peter ihrem weihnachtlich geschmück- und Elisabeth! ten Heim in der Achleit, wo wir verschiedene Krippen und volks- kundliche Sammlungen bestau- Nächster Seniorenhoagascht nen konnten. Wir wurden sehr 3. Mai - wieder mit hl. Messe um herzlich empfangen und ver- 13:30 Uhr und anschließend im wöhnt mit selbstgebackenen Kek- Feuerwehrhaus - bitte weitersa- sen, Kletzenbrot, sowie bei ei- gen!

28 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:36 Seite 29

Vereine

Landjugend Angerberg Die „stade“ Zeit

In der Adventszeit blieben wir Steinbacher – Tochter von Lisi nicht untätig und unterstützten Steinbacher (vulgo Pfaring) – die ein weiteres Mal den Verein „Wir uns mit ihrer Querflöte begleite- Tiroler Frauen“ bei ihrem alljährli- te. Das Highlight war wohl unser chen Perchten- und Nikolausein- Auftritt beim „Schneegestöber“ zug am 5. Dezember. Die Veran- des Angerberger Kulturausschus- staltung lockte wieder zahlreiche ses, wo zudem die kleine Schwe- BesucherInnen ins Dorfzentrum. ster Annabell Steinbacher mit Die Einnahmen werden im Laufe ihren 5 Jahren eine Strophe ganz des Jahres für einen guten Zweck alleine sang. Wir möchten uns gespendet. bei den großzügigen Spenderin- Die Anklöpfelgruppe des Vereins nen und Spendern bedanken, traf sich auch heuer wieder je- die uns eine ansehnliche Summe weils an den Donnerstagen und für den Sozial- und Gesundheits- Sonntagen der Adventszeit, um sprengel Angerberg ermöglich- zahlreiche Angerberger Haushal- ten. te mit einer selbstverfassten Am 24. Dezember fand die all- Weihnachtsbotschaft der Geburt jährliche Fackelwanderung zur Jesu und bekannten Anklöpfellie- Christmette nach Angath statt. dern auf die „stade“ Zeit einzu- Anschließend trafen wir uns wie- stimmen. In der Gruppe fand sich der zu Glühwein und Keksen im Auch heuer lädt die Jungbauernschaft/Landjugend Angerberg zur le- heuer auch eine ganz junge Hir- Landjugendraum. gendären Ballnacht am Ostersonntag, den 16. April 2017 im Dreiklee. Als tin, nämlich die 9-jährige Laura musikalisches Highlight stehen die Stimmungskanonen “Zillertaler Mander“ auf der Bühne. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch unse- rer geschätzten Angerbergerinnen und Angerberger! Skiausflug Spenden für einen guten Zweck

„Ski Heil!“ hieß es am ersten Skifahrerherz begehrt – nicht nur Märzwochenende, als wir uns mit etliche Pistenkilometer, sondern 19 Mitgliedern ins Skigebiet Zell auch Skihüttengaudi vom Fein- am See/Kaprun aufmachten. Frei- sten. Leider machte uns der an- tagabend wurde nach dem haltende Orkan zu schaffen, wor- Die gesammelten Spenden der maliges Landjugendmitglied Uwe Abendessen nicht mehr viel un- aufhin mehrere Lifte ausgeschal- € Anklöpfelgruppe von rund 500 Moser freute sich sehr über den ternommen, bis auf manch‘ feier- ten wurden. Wir ließen uns da- durften wir am 17. März dem Sozi- Scheck, den der Verein für die Ak- lustige Gesellen, bereiteten sich durch nicht die Stimmung verder- al- und Gesundheitssprengel An- tion „Essen auf Rädern“ für neue alle Anwesenden mental auf den ben und feierten bis tief in die gerberg – Angath – Mariastein Transport- und Warmhaltebehält- anstehenden Skitag am Kitzstein- Nacht auf Kaprun’s Partymeile überreichen. Obmann und ehe- nisse einsetzen möchte. horn vor. Uns erwartete, was das weiter.

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 29 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:36 Seite 30

Vereine

Bauernbundball, Ski- und Rodelspaß Faschingsball in Angerberg

Unser Verein verkleidete sich der eine gelungene Faschings- diesmal als SUPER(LANDJU- nacht gelungen, bei der wir be- GEND)HELDEN. Dem Veranstalter sonders viel Spaß hatten. FF Angerberg ist auch heuer wie-

Verleihung der Verdienstmedaille in Bronze an Herrn Josef Widschwentner

Ehrenobmann Hermann Hotter, Obmann Georg Kreutner, Jubilar Josef Widschwentner und Bürgermeister Walter Osl. Foto: Daniela Schweiger Hochzeit in Ebbs

Am 4. Februar fand in Mariastein meinsame Rodelpartie auf der das „Nostalgie-Skirennen“ statt, Kala-Alm. bei dem es nicht um Schnelligkeit Am 12. Februar ging es skitech- ging, sondern darum, beide nisch weiter beim Angerberger Durchgänge mit annähernd glei- Skitag in Hopfgarten. In der cher Zeit zu bestreiten. Unser Mannschaftswertung belegten Mitglied Michaela Höhensteiger unsere „Landjugend Buama“ den schaffte den 1. Platz, dicht gefolgt 8. und unsere „Landjugend Di- von Ausschussmitglied Claudia andla“ den 15. Platz. Des Weiteren Weikl. In der Teamwertung er- erreichte unser Ausschussmit- reichten wir sogar den 3. Platz glied Johannes Osl den 5. und Am 22. Oktober hatten wir – der zeitsfeier in das gemütliche Gast- und können stolz auf das tolle Er- Mitglied Judith Mosser den 3. gesamte Ausschuss samt Anhang haus Oberwirt, wo wir uns mit gebnis sein. Platz sowie unsere Ortsleiterin – die Ehre, bei der Hochzeit un- dem Auftanz des letztjährigen Am darauffolgenden Wochenen- Daniela Bacher und Ausschuss- seres Mitglieds Anton Gastl und Balls in Szene setzten. Wir durften de stand neben dem Bauern- mitglied Claudia Weikl den 6. seiner Elisabeth dabei zu sein. einen unvergesslichen Tag in bundball in Innsbruck auch unser bzw. 7. Platz. Außerdem gewann Nach der kirchlichen Trauung in Ebbs erleben und wünschen Ausschussausflug bevor. Wir ei- Claudia bei der Siegerehrung ein der Pfarrkirche Ebbs ging es für dem Hochzeitspaar von Herzen nigten uns diesmal für eine ge- nagelneues Paar Langlaufski. Kaffee und Kuchen zum Sattler- alles Gute für ihre gemeinsame wirt und anschließend zur Hoch- Zukunft!

30 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:36 Seite 31

Vereine

LLC Angerberg

Im Frühjahr, wenn die meisten von uns die Langlaufski bereits „eingesommert“ haben, gilt es für den LLC Angerberg ein Resümee über die abgelaufene Saison zu ziehen. Im Leistungsbereich sind wir der- zeit mit 4 Kaderläufern vertreten. Lisa Osl, Dominic Unterweger im Bereich Biathlon sowie Sanne Ka- indl und Lisa Achleitner im Be- reich Langlauf. Die vier gehören in ihren Altersgruppen zur öster- reichischen Spitze, was sie mit ei- ner Vielzahl von nationalen und internationalen Titeln und Po- destplätzen unter Beweis stellten. Eines der vielen Highlights war die Teilnahme von Lisa Osl und Dominic Unterweger bei der Ju- Am 4. März, wo schon keiner gend Weltmeisterschaft im Biath- mehr glaubte, dass wir noch lon vom 22.02.-28.02.2017 in Os- Schnee auf den Loipen haben, rblie, Slowakei. Durch beständige Heimspiele Sportplatz hielten wir unser vereinsinternes Leistungen bei den Qualifikatio- Kinderrennen in Angerberg ab. nen im Alpencup und Hier stand natürlich der Spaß am Cup konnten sich die beiden je- Angerberg Sport im Vordergrund. Es waren weils einen der heißbegehrten 36 Kinder im Alter zwischen 4 TAG DATUM ZEIT MANNSCHAFT GEGNER Startplätze sichern. Trotz schwieri- und 13 Jahren dabei. Der Bewerb ger Bedingungen mit Regen und Sonntag 16.04. 11:30 U13 SPG Unterland C wurde in einem speziellen Mo- zum Teil kräftigem Wind an den Sonntag 16.04. 13:00 U16 SPG / dus abgehalten: Zuerst ein Einzel- Renntagen behaupteten sich die rennen mit gestoppter Zeit. Brixlegg/Münster beiden durchwegs im vorderen Anschließend ein Verfolgungs- Sonntag 16.04. 15:00 Reserve Aschau Drittel. Tolle Leistungen! Herzliche rennen, wo in umgekehrter Rei- Sonntag 16.04. 17:15 KM Gratulation dazu! Man bedenke, henfolge zum Ergebnis des Ein- Sonntag 23.04. 13:30 U10 Ebbs dass aus diesem Starterfeld die zelrennens mit dem jeweiligen Sonntag 23.04. 15:00 Damen Ried/Kaltenbach Weltmeister und Olympiasieger Zeitabstand gestartet wurde. Al- Mittwoch 26.04. 09:00 Schülerliga (Ersatztermin 03.05.) von morgen hervorgehen. so: der langsamste aus dem Ein- Bezirksmeisterschaft Auch in den Altersgruppen der 5 zelrennen durfte als erster, der Samstag 29.04. 13:30 U13 SPG Hopfgarten bis 15-Jährigen waren wir sehr er- schnellste des Einzelrennens als Itter folgreich. Im Bezirk stellten wir letzter starten. Dadurch war Samstag 29.04. 15:15 Reserve mit Abstand den größten und Spannung garantiert, es kam zu Samstag 29.04. 17:30 KM SPG Rinn/Tulfes auch erfolgreichsten Verein. Wir packenden Zieleinläufen und es Donnerstag 04.05. 17:30 U13 SPG Unterland B waren bei den 4 Bezirkscup-Ren- war erstaunlich, wie sich auch die nen jeweils mit ca. 25 bis 30 Teil- Samstag 06.05. 10:00 U8 TFV Turnier Kinder, die ansonsten nicht am nehmern am Start und fuhren da- Sonntag 07.05. 11:30 U10 Wörgl B aktiven Renngeschehen teilneh- bei eine Vielzahl von sehr guten Sonntag 07.05. 13:00 Damen Neustift men, steigern und sehr oft die et- Ergebnissen ein. Sonntag 07.05. 15:15 Reserve was schnelleren in Schach halten Ebenso waren wir der Teilneh- Sonntag 07.05. 17:30 KM SPG Finkenberg/Tux konnten. Auf jeden Fall war es ein merstärkste und neben dem KSC Mittwoch 10.05. 09:00 Schülerliga (Ersatztermin 17.05.) Riesenspaß und den Kindern der zweit erfolgreichste Verein B-Pool Finale hat’s gefallen. mit insgesamt 9 Medaillengewin- Samstag 20.05. 10:00 U7 TFV Turnier nern bei der Tiroler Meisterschaft Sonntag 21.05. 10:00 U10 Wörgl A Ankündigungen: in Schwoich, die in der klassi- • Ausflug zum Feuerbrennen auf Sonntag 21.05. 11:30 U13 SPG Wilder Kaiser schen Technik ausgetragen wur- den Buchhacker soweit das Sonntag 21.05. 13:00 Damen Hippach de. Wetter mitspielt Sonntag 21.05. 15:15 Reserve Stans • Trainingslager im Sommer und Sonntag 21.05. 17:30 KM Kirchberg Herbst Sonntag 28.05. 11:30 U10 Kufstein • Start Walkinggruppe Sonntag 28.05. 13:00 Damen Haiming Sonntag 28.05. 15:15 Reserve Fritzens Infos und Fotos zu den oben ge- Sonntag 28.05. 17:30 KM Fritzens nannten Bewerben und Veran- Samstag 10.06. 10:00 U 10 Kössen staltungen und noch viel mehr Samstag 10.06. 11:30 U 13 Ebbs gibt s wie immer auf unserer Samstag 10.06. 13:00 Damen SVI Hompage: Samstag 10.06. 15:15 Reserve Achenkirch www.llc-angerberg.com Samstag 10.06. 17:30 KM Westendorf

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 31 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:36 Seite 32

Vereine

Skitag Am 12. Februar 2017 wurde der gefahren, somit konnte man sich Kinder 1m: Paul Krainthaler AK Herren 2: Johann Blasisker heurige Angerberger Skitag in keinen Fehler für den Sieg erlau- Kinder 2w: Laura Steinbacher AK Herren 1: Andreas Blasisker Hopfgarten, am Foisching Hang, ben. Um 18.00 Uhr wurde wie je- Kinder 2m: Maximilian Mauracher ausgetragen. Trotz kurzfristigen des Jahr im Gasthof Baumgarten Schüler w: Eva-Maria Amort Der SVA - Sektion Wintersport - Verlegens des Austragungsortes gezittert und gebangt. Schüler m: Philipp Reiner bedankt sich recht herzlich beim starteten bei besten Bedingun- Sektionsleiter Günther Schwarz- Jugend w: Lisa Mayer SC Latella Wörgl für die reibungs- gen und Kaiserwetter 111 Anger- enauer, Obmann Thomas Jugend m: Lukas Gschösser lose Wettkampfleitung sowie bei berger/Innen und Sportvereins- Schnellrieder sowie Bgm. Walter AK Damen 2: Cornelia Stocker allen Teilnehmern und Teilneh- mitglieder. Osl gratulieren den zahlreichen AK Damen 1: Julia Billa merinnen. Es kamen 110 Skirennläufer/Innen Gewinnern. Den Wanderpokal ins Ziel und somit in die Wertung. holten sich die Überraschungs- Gleichzeitig fuhren 18 Mannschaf- sieger des Tages, die DoMoLettis ten im Teambewerb, darunter (Madeleine Dollinger, Judith Mos- SVA Damen – Frühjahr mit einigen Angerberger Betriebe und Verei- ser, Vanessa und David Letten- ne, um den neuen Wanderpokal bichler). Tagessiegerin Cornelia Veränderungen (gespendet von Geflügel Huber, Stocker - Tagessieger Johann Bla- Mariastein) zu ergattern. sisker Am Abend wurde es spannend. Niemand kannte die Rennstrecke Klassensieger: und es wurde nur ein Durchgang Kinder 1w: Annabell Steinbacher

Wie in der letzten Gemeindezei- die Trainingseinheiten aufzu- tung berichtet, überwintern die stocken und konditionierte sich Sieger Mannschaft Domolettis Damen auf dem letzten Tabellen- beim Spinning. Mit Franz Wurzer - platz in der Tiroler Liga. Nach ei- der begeisterter Spinning Fahrer ner vierwöchigen Pause, begann ist und dankeswerterweise den man sich in der Halle fit zu halten. Vorfahrer übernahm - bezwan- Beim großen Bruckhäusler Hal- gen die Mädels jede Woche noch lenspektakel in Wörgl schafften einen steileren Berg den man es die Mädels als Gruppenzwei- dann aber auch mit vollen Tem- ter ins Kreuzspiel und nach ei- po verlassen musste. nem Achtungserfolg gegen Aufgrund des milden Winters Schwoich stand man gegen den eröffnete man die Platzsaison be- Vorjahressieger aus Erl im Finale. reits Mitte März – doch nicht nur Nach einem 1:1 in der regulären der frühe Saisonstart auf dem Sieger Jugend weiblich Sieger Jugend männlich Spielzeit wurde dieses spannen- Platz war neu sondern auch die de Finale leider im „Sudden De- Trainer. Mit Gustavo Beirão Gra- ath“ unglücklich verloren. Auch maço Ribeiro kurz gesagt „Guti“ wenn es für den 1. Platz nicht ge- und seinem Co-Trainer Michael reicht hat - der 2. Platz in einem Santulhao fand der SV Angerberg so hochkarätigen Teilnehmerfeld zwei hochkarätige Trainer für die kann sich durchaus zeigen lassen. Damenmannschaft. Diese wer- Anfang Februar fuhr man zu ei- den im Frühjahr einen ganz neu- nem etwas kleineren Turnier en Wind in die Mannschaft brin- nach Brixlegg. Ohne Torfrau im gen und das vorrangige Ziel, die Sieger Schüler weiblich Gepäck – Mellei war an diesem Klasse zu erhalten, in den Fokus Abend leider verhindert – bestritt stellen. Veränderung bringt Moti- man das Turnier mit voller Moti- vation und diese gilt es mit auf vation und Spass. Judith Mosser, den Platz zu nehmen, um das Julia Billa & Katrin Pfandl wechsel- Ziel zu erreichen. ten sich tatkräftig im Tor ab und Auf diesem Weg gilt es auch zeigten immer wieder hervorra- noch einen Dank an Stani, alias gende Leistungen und so konn- Manfred Stane, auszusprechen, ten die Damen mit einem 4. Platz der die Mädels in der Herbstsai- nach Hause fahren. son trainierte und sie bei all den Ende Januar begann man dann Spielen tatkräftig unterstützt hat. Sieger Schüler männlich

32 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:36 Seite 33

Vereine

Fasching beim Seniorenhoagascht Nach Kaffee und Krapfen hielt uns Mögen sie gesund bleiben, damit Peter Lechner einen sehr interes- sie noch viele Hoagascht-Nach- santen Vortrag über die Grün- mittage besuchen können. Die dung 1906 und die Anfangsjahre Wildegger Herzbuben Franz und der Freiwilligen Feuerwehr Unter- Sepp besuchten uns und spielten angerberg. Auch besuchte uns flott auf. Agnes Osl und Regina Feuerwehrkommandant Andreas Russ sangen ein altes Lied aus ih- Perthaler - natürlich auch mit ei- rer Kindheit „Herzbriadal, was nem netten Hut. Bei dieser Gele- hab i keascht vo dir?“ Für lustige genheit bedankten wir uns ein- Einlagen sorgten Marianne Gaun mal persönlich, dass wir die Rä- und Regina. Schön fand ich es, umlichkeiten der Freiwilligen Feu- dass sich auch einige Besucher erwehr benutzen dürfen. Meiner mit Erzählungen und lustigen Be- Vorgängerin Marianne und ihrem gebenheiten einstellten - bitte Johann Gaun gratulierten wir zur weiter so! Eine strenge Jury ermit- goldenen Hochzeit, Loisi und telte die besten Masken: Rabbi, Sepp Windegger zum seltenen Wikinger, Miss Achleit, Mexika- Fest der diamantenen Hochzeit. nerpaar, elegantestes Paar.

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 33 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:36 Seite 34

Fühl die Tiroler Natur.

täglich Frühstück von 07.00 – 09.30 Uhr Dienstag – Samstag: Sonntag:

Montag: Palmsonntag: Betriebsurlaub:

Neu:

Jeden Freitag:

Ab 15. Mai:

Fühl die Tiroler Natur.

Familie Radinger

34 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:36 Seite 35

Terminkalender 2017 Veranstaltungen Datum Zeit Thema Ort/Treffpunkt

So, 16.04.2017 20.00 Uhr Landjugendball, Dreiklee Angerberg Fr, 21.04.2017 20.00 Uhr Frühjahrskonzert der BMK Angerberg/Mariastein Dreiklee Angerberg Mi, 03.05.2017 13.30 Uhr hl. Messe – anschließend Seniorennachmittag, Feuerwehrhaus Sa, 13.05.2017 17.00 Uhr Firmung Pfarrkirche Angath So, 21.05.2017 10.00 Uhr Erstkommunion Pfarrkirche Angath Do, 15.06.2017 09.00 Uhr Fronleichnamsprozession Mi, 12.07.2017 20.00 Uhr 1. Platzkonzert der BMK Angerberg/Mariastein Dreiklee Angerberg Sa, 15.07.2017 Angather Dorffest Dorfplatz Angath So, 27.08.2017 Bergmesse – 30 Jahre Hundalmjoch-Kreuz Sa, 14.10.2017 Oktoberfest – 90 Jahr Jubiläum BMK Angerberg/Mariastein Dreiklee Angerberg So, 15.10.2017 Oktoberfest – 90 Jahr Jubiläum BMK Angerberg/Mariastein Dreiklee Angerberg Dauerveranstaltungen:

Wochentag Uhrzeit Thema Ort

Jeden Montag: 19.00 – 20.00 Uhr Gesundheitsgymnastik Gemeindesaal Jeden Dienstag: 14.00 – 15.30 Uhr Senioren-Tanz Gemeindesaal Ab 18.00 Uhr Jugendtraining der Schützengilde Schützenheim Angerberg 18.30 – 19.30 Uhr Lauf- und Walkingtreff Sportzentrum Angerberg Jeden 1. Mittwoch im Monat 19.30 Uhr Rosenkranz Friedenskapelle Jeden Donnerstag 15.00 – 16.00 Uhr Kinderturnen Turnsaal der Volksschule Angerberg Jeden Freitag Ab 18.00 Uhr Saisonmeisterschaft für Jung und Alt Schützenheim Angerberg Jeden 2. Freitag im Monat: Ab 18.00 Uhr Spieleabend für alle Generationen Gasthof Schlossblick

JUBILÄEN GEBURTEN Standesfälle 80. Geburtstag • Aloisia Fae DIAMENTENE UND GOLDENE HOCHZEITEN

• Adelheid Moser • Josef Moser Geboren wurden: 90. Geburtstag • eine Paula der Jasmin Strauss und dem Stefan Schnellrieder • Lina Nerad • eine Antonia der Viktoria und dem Martin Steinbacher • eine Angelina der Silvia IM STILLEN GEDENKEN Schregauer und dem Peter Brix • eine Lara der Ingrid Fidi und Im Rahmen einer kleinen Feier im Hotel Kraftquelle Schlossblick • Anna Osl dem Bavo Craen konnten am 13.12.2016 fünf Jubelpaare die Ehrengabe des Landes • Theresia Vögele • eine Amadea Madeleine der zur Goldenen Hochzeit entgegennehmen. • Johann Weissbacher Carolin u. dem Christian Siegl Bürgermeister Walter Osl und Bezirkshauptmann-STV Dr. Herbert • Anna Wimmler • eine Elisa der Kerstin und dem Haberl gratulierten sehr herzlich: • Hanspeter Pittl Manfred Tischler Gerda und Peter Lechner • Iris Schnellrieder • eine Jana der Janette Schöpf Christine und Friedrich Scheffold • Theresia Ehrenstrasser und dem Alexander Bortolon Aloisia und Georg Laner Herlinde und Peter Thurner Sieglinde und Josef Untersberger WIR GRATULIEREN und dem „Eisernen Hochzeitspaar“ Olga und Günther Rudorfer Im Rahmen der Weihnachtsfeier aller Gemeindebediensteten gra- tulierte Bgm. Walter Osl unserer Kindergartenpädagogin Michaela JUBILÄEN Bletzacher zum 20jährigen Dienstjubiläum mit dem Dank für die angenehme Zusammenarbeit und dem Wunsch noch viele Jahre Goldene Hochzeit: zum Wohle unserer Kinder tätig zu sein. • Marianna und Johann Gaun

Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017 www.angerberg.at 35 GZ Angerberg 74-2017.qxp_Forum 22-06.qxd 05.04.17 08:36 Seite 36

Öffnungszeiten

GASTBETRIEBE Gasthof Baumgarten Tel. 05332/56212 Mittwoch Ruhetag, sonst täglich ab 16.00 Uhr geöffnet; Samstag, Sonntag und Feiertage ganztags geöffnet Betriebsurlaub vom 01. bis 22. April Gasthof Blick ins Inntal Tel. 05332/56389 täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr geöffnet, Dienstag und Mittwoch Ruhetag Kraftquelle Seminarhotel Schlossblick Tel. 05332/56329 täglich von 09.00 bis 23.00 Uhr geöffnet; Montag und Dienstag Ruhetag Gruber’s, Unholzen 35 Tel. 0680/3324628 Mittwoch bis Sonntag 10.00 bis 24.00 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag Almgasthof Buchacker Tel. 0699/12358598 Husky-Ranch Tel. 0664/9191109 nach Vereinbarung

GESCHÄFTE & BANKEN Kaufhaus Braunegger und Poststelle Tel. 05332/56580 Montag bis Samstag: 07.30 bis 12.00 Uhr, Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr Wahre Lebenswerte, Strass 20 Tel. 05332/56517 Mo bis Do: 08.30 bis 12.30 Uhr und nachmittags nach tel. Vereinbarung Naturkiste 05332/56617 Telefonische Bestellungen Montag 08.00 – 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Onlinebestellungen bis Montag 17.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr kostenlose Selbstabholung am Lindenhof Friseur Haarwelt Alice Strillinger Tel. 0676/3209798 Di-Fr nach tel. Vereinbarung Raika Angerberg Tel. 05372/200-0 Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr; Montag & Freitag: 14.00 bis 16.30 Uhr

ARZT & APOTHEKE Ordinationszeiten Unholzen 140, Tel 05332/54005, Fax DW 20 Dr. Markus Killinger Mo 08.30 – 11.30 Uhr, Mi 15.30 - 18.30 Uhr, Fr 08.30 – 11.30 und 13.00 – 16.00 Uhr Dr. Elisabeth Baumgartinger Mo 15.30 – 18.30 Uhr, Di 08.30 – 11.30 Uhr, Mi 08.30 – 11.30 Uhr, Do 08.30 – 11.30 Uhr Inntal Apotheke Tel. 05332/56780 Montag und Mittwoch: 08.30 bis 12.15 Uhr und 15.30 bis 19.00 Uhr; Dienstag und Donnerstag: 08.30 bis 12.15 Uhr; Freitag: 08.30 bis 15.00 Uhr

SOZIALSPRENGEL PFARRAMT Tel.: 05332/56660 Tel. 05332/74302 Montag, Mittwoch und Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr

WERTSTOFFSAMMELSTELLE jeden Freitag: 14.00 bis 19.00 Uhr; Abgegeben werden kann: Altpapier, Karton, Kunststoff-, Glas- und Aluverpackungen, Alteisen, Styropor, Ölis, Altkleidersammelsäcke, Elektroaltgeräte, Toner aus Druckern und Faxgeräten, Batterien, Kaffeekapseln aus Metall, Brillen, Brillenetuis

ÖFFNUNGSZEITEN TVB BÜRO bis 11.06. Mittwochs 08.30 bis 11.30 Uhr, ab 12.06. Montag bis Freitag 08.30 bis 11.30 Uhr Der SB-Bereich ist von 07.00 - 22.00 Uhr zugänglich. Tel. 057 507 7000

BÜCHEREI JUKIE Mittwoch und Freitag,: 16.00 bis 19.00 Uhr, JuKie-Bücherei, Volkschule Angerberg, Telefon: 5 63 23 -85

AMTSSTUNDEN BÜRGERMEISTER Dienstag, Freitag: 15.30 bis 17.30 Uhr, Terminvereinbarung erwünscht! E-mail: [email protected] - Tel.: 05332/5 63 23

PARTEIENVERKEHR GEMEINDEAMT Montag bis Freitag: 07.30 bis 12.00 Uhr, Dienstag, Freitag: 13.00 bis 17.30 Uhr e-mail: [email protected] - Tel.: 05332/56323, Fax: 05332/56323-40

36 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Ostern 2017