Amtliche Mitteilung . Zugestellt durch Post.at ANGERBERGER GEMEINDE INFORMATION

AKTUELLES & INTERESSANTES AUS ANGERBERG . AUSGABE 51 . SOMMER 2011

EINWEIHUNG DER NEUEN STOCKSPORTHALLE

WWW.ANGERBERG.AT

AUS DEM INHALT DIESER AUSGABE:

02 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS 14 – 24 KÖRPERSCHAFTEN & VEREINE 03 – 04 AUS DEM GEMEINDERAT 25 GESUNDHEITSTIPPS 05 – 07 AUS SCHULE & KINDERGARTEN 26 STANDESFÄLLE 08 – 13 AUS DEM GEMEINDEGESCHEHEN 27 – 28 TERMINE & ÖFFNUNGSZEITEN VORWORT DES BÜRGERMEISTERS

LIEBE ANGERBERGERINNEN! LIEBE ANGERBERGER!

as Jahr 2011 ist geprägt von mehre- auf die saisonalen und heimischen Pro- Runnersfun und den Gemeinden Anger- Dren Jubiläen. Die Eisschützengilde dukte geachtet haben und somit einen berg und Mariastein mehrere Lauf- und Ziehlag feierte im Jänner ihr 200-jähriges Beitrag zur Verschönerung der Heimat, Wanderstrecken exakt ausgemessen, be- Bestandsjubiläum. Bereits seit 100 Jahren aber vor allem mit gesundem Obst und schildert und entsprechende Strecken- gibt es den Obst- und Gartenbauverein – Gemüse zur guten Ernährung beitragen profile erstellt. Feriengäste, Erholungs- wir können froh sein, dass unsere Bauern, können. Der mit viel Freude und Begeis- suchende aus nah und fern sowie unsere Obst- und Gartenliebhaber immer schon terung errichtete Schulgarten der Volks- gesamte Bevölkerung sind eingeladen, schule Angerberg hat inzwischen schon die leichten oder anspruchsvollen Wege reiche Ernte für unsere kleinen Garten- zu nutzen. MEDIENINHABER & HERAUSGEBER: spezialisten gebracht. Gemeinde Angerberg, Linden 5 Auch heuer findet für unsere Kinder von Erscheint vierteljährlich Ein weiterer „Jubilar“ ist der Haflinger 3 bis 10 Jahren eine Sommerbetreuung Auflage: 800 Stück Pferdezuchtverein Angerberg, der mit ei- statt. Die bereits im Februar durchgeführ- ner sehr interessanten und bestens orga- te Bedarfserhebung hat ergeben, dass in REDAKTIONSLEITUNG: nisierten Haflingerausstellung in Breiten- den ersten beiden Wochen nach Schul- Ingrid Schweitzer, Edwald 32 bach sein 60-jähriges Bestehen feierte. schluss die erforderliche Mindestanzahl Telefon: 05332/54004 erreicht wird. Die Betreuung wird wieder Email: [email protected], Für unsere Eisschützen fand Ende Mai bei von 2 qualifizierten Pädagogen im Kin- Katrin Lettenbichler, Linden 5 herrlichem Wetter die festliche Eröffnung dergarten durchgeführt und mit Unter- Telefon: 05332/56323 der Stocksporthalle mit Segnung statt. stützung des Landes Tirol finanziert. Email: [email protected] Obmann Kurt Mauracher und sein Team haben es in kürzester Zeit geschafft, die Die Planung und die behördliche Ge- REDAKTIONSTEAM: lang gehegten Pläne in die Tat umzuset- nehmigung der Interessentschaftsstraße Lisi Bramböck, Achleit 6 zen und können mit Fug und Recht be- Schlatt ist abgeschlossen und kann nach Telefon: 0664/1358573 haupten, dass damit eine moderne und Ausschreibung und Vergabe der ent- Email: [email protected], zukunftsweisende Sportanlage mit viel sprechenden Angebote mit dem Ausbau Christine Schwarzenauer, Dorf 22 persönlichem und freiwilligem Einsatz baldmöglichst begonnen werden. Telefon: 0650/9270117 geschaffen wurde. In schon bewährter Manier unterstützt Email: [email protected] Das Sportzentrum Angerberg hat somit uns auch bei diesem Hoferschließungs- neben den vielen Möglichkeiten für Fuß- projekt die Abteilung ländlicher Bau des KONZEPTION, LAYOUT & SATZ: baller, Langläufer, Beachvolleyballspieler Landes Tirol. Andreas Obernauer, 6300 Wörgl und dem Kinderspielplatz eine tolle Be- Ein besonderer Dank gebührt einmal Email: [email protected] reicherung für Jung und Alt erhalten. Im mehr Herrn Hofrat DI Fritz Heidenberger, Namen der Gemeinde nochmals herzli- der mit viel Kompetenz und Fingerspit- DRUCK & PRODUKTION: chen Glückwunsch zum gelungen Bau- zengefühl zur positiven Projektgenehmi- meindruckportal.at werk. gung beigetragen hat.

Eine weitere sportliche Einrichtung wird Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern Anfang Juli ihrer Bestimmung überge- der Angerberger Gemeindeinformation ben werden, und zwar die Bewegungs- einen schönen und erholsamen Sommer arena Angerberg-Mariastein. Der Touris- ... powered by saxoprint! musverband Ferienregion Hohe-Salve Euer Bürgermeister hat in Zusammenarbeit mit der Firma Walter Osl

SEITE 02 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 AUS DEM GEMEINDERAT

DER NEUE GEMEINDERAT STELLT SICH VOR

JOSEF LETTENBICHLER KATHRIN PEER ING. REINHARD WOLF Alter: 42 Jahre Alter: 42 Jahre Alter: 64 Jahre Beruf: Tischlermeister Beruf: Bäuerin/Abteilungsleiterin Beruf: Hochbauingenieur Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Familienstand: verheiratet

eboren und aufgewachsen bin ich ufgewachsen am Melchamhof be- o gut wie möglich – nicht: mehr Gbeim Stockerbauern in Angerberg. Asuchte ich nach der Volks- u. Haupt- Sschlecht als recht. Meine Stärken Nach meiner Schulzeit habe ich eine schule die Haushaltungsschule in Rot- liegen berufsbedingt im Bereich des Lehre als Tischler 1993 mit der Meister- holz. Bauwesens. Daher ist mir die gesamte prüfung abgeschlossen. Seit 2007 bin ich öffentliche Bautätigkeit im Gemeinde- selbständiger Tischlermeister in Kirch- In der Firma Sandoz absolvierte ich mei- gebiet und besonders die Erhaltung und bichl. ne Lehre als Chemiewerkerin u. Chemie- Sanierung der öffentlichen Wege und Als traditionsbewusster Tiroler bin ich laborantin in den späteren Jahren kam Straßen im Rahmen der Ausschussarbeit seit 22 Jahren Mitglied in der Schüt- noch der Meister in der ländlichen Haus- ein Anliegen. zenkompanie Pfarrgemeinde / wirtschaft dazu. Im Bildungs- und Sozialausschuss ist die Angerberg/Mariastein und seit 2009 als Tätigkeit durch die Veränderung der Al- Obmann tätig. Der Entschluss, mich ak- Vor 2 Jahren übernahm ich mit meinem tersstrukturen betreffend Seniorenbe- tiv in die Gemeindepolitik einzubringen, Mann den elterlichen Hof. Seit 8 Jahren treuung und Pflegeheimplätze gemein- war leicht. Die Arbeit in der Gemeinde ist bin ich aktiv im Bäuerinnenausschuss tä- sam mit unserem Sozialsprengel zukünf- eine interessante und ehrenvolle Aufga- tig, 2 davon als Ortsbäuerin. tig noch herausfordernder be. Als Mitglied im Finanz- und Kontrol- Im Bereich Bildung ist es mir ein Anlie- lausschuss sowie im Wirtschafts-, Ener- Durch den Ortsbauernrat wurde ich be- gen den Kindergartenspielplatz weiter- gie- und Umweltausschuss werde ich stärkt im Gemeinderat mitzuwirken. Be- hin zu unterstützen, sowie unsere neue mich mit bestem Wissen und Gewissen sonders am Herzen liegt mir die bäuer- Volksschule in allen Belangen der Erhal- dafür einsetzen, Angerberg in eine siche- liche Bevölkerung und das schwächste tung und Erneuerung im Zuge der Aus- re und lebenswerte Zukunft zu führen. Glied in unserer Gesellschaft, die Kinder. schussarbeit zu fördern.

ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SEITE 03 AUS DEM GEMEINDERAT

WIR SIND ENERGIE GEMEINDE!

eit Februar 2011 nimmt unsere Ge- Energie-Controllings zur Ausschöpfung Smeinde am Landesenergieprogramm von Sparpotenzialen. Der Beitritt zum Tirol A++ Wir sind Energie Gemeide! Programm bringt aber auch eine Reihe teil. Zentrales Anliegen ist die Förderung von Serviceangeboten für alle Bürgerin- eines sparsamen Umgangs mit Energie nen und Bürger von Angerberg. sowie die Nutzung von Wärme aus Son- ne und Holz. Mit dem Beitritt zum neuen Regelmäßiges Beratungsangebot Gemeindeprogramm bekennt sich An- Welches Elektrogerät ist am energie- haben direkt oder indirekt mit Energie zu gerberg zu einem effizienten Umgang effizientesten? Wie soll eine sparsame tun. Unterstützung bei der Umsetzung mit Energie und setzt sich langfristig für Beleuchtung ausschauen? Welche Maß- erhält unsere Gemeinde von Energie eine möglichst hohe Eigenversorgung nahmen zu einer qualitativ hochwertigen Tirol. Die Energiepartnerschaft ist für un- durch heimische, erneuerbare Energie- Sanierung muss ich setzen? Für solche sere Gemeinde interessant, weil wir Rat träger ein. Diese Ziele entsprechen der und andere Fragen wird den Bürgern in von Experten bekommen. Energieeffizi- Tiroler Energiestrategie 2020. Zukunft ein regelmäßiges Beratungsan- enz ist uns wichtig und unsere Gemeinde gebot zur Verfügung stehen. Zusätzlich will mit gutem Beispiel voran gehen!“, so Energiesparen in der Gemeinde wird über die Gemeindezeitung, auf der Bürgermeister Osl. Dazu wird die Gemeinde Maßnahmen Angerberger Homepage und über Aus- Mit seinem Beitritt zum neuen Gemein- im eigenen Bereich, aber auch in Zusam- sendungen zu aktuellen Energiefragen deprogramm des Landes verpflichtet menarbeit mit der Bevölkerung setzen. und Förderangeboten informiert. sich Angerberg zu einem zukunftsver- Erste Schritte sind eine Ist-Erhebung träglichen Umgang mit seinen Ressour- des Energieverbrauchs aller Gemein- Energiepartnerschaft mit Energie Tirol cen und einem effizienten Umgang mit degebäude sowie die Einführung eines „Viele Entscheidungen in der Gemeinde Energie.

HEIZEN MIT DER SONNE

ost oder Südwest bei einem Neigungs- winkel von 45 bis 70 Grad. Aus optischen Gründen sollte deswegen eine Integra- tion der Kollektoren in die Fassade oder den Balkon überlegt werden. Eine gute Fassadenintegration kann eine architek- b Warmwasser oder Raumheizung, Heizungskreislauf idealerweise bei rund tonische Aufwertung bringen. Oan Solaranlagen führt bei zeitgemä- 30 Grad, damit sie über Wand und Fuß- ßen Sanierungen kein Weg mehr vorbei. boden an den Raum abgegeben werden Für eine solare Raumheizung muss auf können. Das bedeutet, dass nur bei sehr Niedrigst-Energiehaus-Standard saniert gut gedämmten Gebäuden eine ent- werden. Solaranlagen zur Warmwasser- sprechende Deckung des Heizbedarfs bereitung sind sowohl im Neubau als durch die Solaranlage gegeben ist. Bei auch in der Sanierung zur Norm gewor- schlecht gedämmten Gebäuden ist eine den. Wird nicht umfassend saniert, dann Investition in Dämmmaßnahmen, wie ist der beste Zeitpunkt für die Installation beispielsweise die Dämmung der obers- einer Solaranlage eine Heizungs- oder ten Geschoßdecke, wesentlich kosten- Dachsanierung. günstiger als die Investition in eine teil- solare Raumheizung. Voraussetzung für eine Nutzung von Anders als bei Anlagen zur Warmwas- Solarwärme zur Raumheizung ist eine serbereitung ist eine Dachintegration Sanierung des Gebäudes auf Niedrigst- der Sonnenkollektoren wegen des zu energiehaus-Standard, denn nur bei geringen Neigungswinkels meist nicht geringem Wärmebedarf funktioniert ein möglich. Die größten Erträge erzielt eine Heizsystem mit sehr niedrigen Tempera- teilsolare Heizung bei Südausrichtungen Foto: Fassadenkollektor zur Warmwasserberei- turen. Die Vorlauftemperaturen liegen im mit leichten Abweichungen nach Süd- tung und teilsolaren Raumheizung

SEITE 04 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SCHULE & KINDERGARTEN

DIE VOLKSSCHULE ANGERBERG BERICHTET

nsere Schulkinder erlebten eine chere Kinder tun sich schwer, den Sinn artenthermometer: Viel Geschick Uausgezeichnete Vorstellung des Ti- des Gelesenen zu erfassen, da sie mit Gim Umgang mit der Laubsäge be- roler Landestheaters mit dem Stück „Die dem Leseprozess an sich zu beschäftigt wiesen die Schülerinnen und Schüler der faulste Katze der Welt“. Auch alle Anger- sind. Die Kinder sehen keinen Sinn hinter vierten Klasse beim Aussägen eines lusti- berger Seniorinnen und Senioren waren der Plackerei. Sie werden zu Lesemuffeln. gen Frosches. geladen. Über die Lesebegleitung, das Gespräch und die persönliche Begegnung soll ein Farbenfroh bemalt wurde dieser an eine ie Kinder der 1. Klasse besuchten Weg aus diesem Teufelskreis gefunden Holzleiste mit Thermometer geleimt. Ein Ddie Gärtnerei Gwiggner in Wörgl. werden. Wir freuen uns über engagierte besonderer Dank dem fleißigen Schüler Dabei erfuhren sie viel Wissenswertes Menschen, die ihre Zeit den Kindern zur Patrick Silberberger, der nicht nur für zu- über die Arbeiten in einer Gärtnerei! Verfügung stellen. Falls sich noch jemand hause, sondern auch noch für unseren Zum Abschluss bekam jedes Kind einen gerne als Lesepate oder - patin zur Verfü- Schulgarten ein Gartenthermometer her- kleinen Blumenstock als Geschenk. gung stellen würde, möge er sich in der stellte. VS Angerberg melden! usikanten der Bundesmusikkapelle ie Kräuter wurden gesetzt! Mit Eifer MAngerberg/Mariastein stellten eini- eseprojekt „Still! Still! Alles liest!“ Dunterstützte die 4. Klasse mit ihrer ge Blasinstrumente vor und erklärten die LUnter diesem Motto steht seit Ende Lehrerin Katharina Gschwentner Mitglie- richtige Blastechnik. April die zweite Stunde an jedem Frei- der des Obst- und Gartenbauvereins An- Anschließend durften die Schülerinnen tag. Die Kinder lesen in ruhiger und ent- gerberg. und Schüler Trompete, Flügelhorn, Kla- spannter Atmosphäre. Verschiedenste An dieser Stelle danken wir Frau Burgi rinette und Saxophon ausprobieren. Leseaktionen, der Besuch der Lesepaten Messner, Frau Strillinger und deren Toch- Dabei erkannten die Kinder, dass es gar und -patinnen, Lesespiele, sowie Buch- ter herzlichst für ihre Hilfe! Vergelt’s Gott nicht so einfach ist, einem Instrument vorstellungen und Lesungen machen auch der Firma Strillinger, die uns die Töne zu entlocken. Ein herzliches Danke- Lust aufs Lesen. Kräutersetzlinge gratis zur Verfügung ge- schön Herrn Christian Mösinger und sei- stellt hat. nen Musikantenkollegen für den äußerst ie ersten Radieschen wurden in un- interessanten Vormittag! Dserem Schulgarten geerntet! Die KS-Veranstaltung „Traumbaum“ Mit Kinder waren von der Größe des ern- Tgroßer Begeisterung machten wir mit esebegleitung: Neun Angerbergerin- tefrischen Gemüses begeistert! Einige beim Tanzmärchen „Der Traumbaum“. Lnen und Angerberger begannen nach Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Herr Gerard Albertini lud die 1.Klasse den Osterferien ihre „Karriere“ als Lese- hatten die Radieschen in unserer Schul- zum Träumen, Zuhören und Mittanzen patin oder Lesepate. Ein Lesepate liest küche mundgerecht zubereitet, dann ein. Die Requisiten Sandeimer + Sand- mit einem Kind, die Freude an Büchern ließen sich alle Klassen die Köstlichkeit schaufel, Kochtopf + Kochlöffel wurden soll geweckt werden. Gerade leseschwä- schmecken. dabei tatkräftig eingesetzt.

ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SEITE 05 SCHULE & KINDERGARTEN

DIE VOLKSSCHULE ANGERBERG BERICHTET

lle Hexen und Hexer aus den dritten inderpolizeiausbildung: Herr Inspek- und durch Hintergrundinformationen der AKlassen waren zur Walpurgis - Lese- Ktor Michael Hauser vom Polizeipos- Bäuerin Helga Ainberger den Bauernhof nacht geladen. Nur wer beweisen konn- ten Wörgl zeigte den Kindern der 3. Klas- besser kennen. Am Nachmittag ging es te, eine echte Hexe zu sein, dem wurde sen das richtige Verhalten im Straßenver- mit dem Förster Christian in den Wald. Einlass in das Reich des Zaubers in der kehr, bei Streitigkeiten, ... Dieser erklärte die vielfältigen Aufgaben Bücherei gewährt. Dort warteten Spiel, Im Anschluss mussten sie ihr Gelerntes eines gesunden Waldes. Auch die richti- Spaß und ein Gruselbücherlagerfeuer bei einer Prüfung unter Beweis stellen. ge Schutzausrüstung eines Forstarbeiters auf alle Herzugeeilten. Um den Hunger Abschließend durfte Herr Hauser alle 28 war Thema. Die Kinder wissen nunmehr zu bekämpfen wurde im Hexentopf am Kinder der 3. Klassen zu Kinderpolizisten um die richtigen Voraussetzungen eines Lagerfeuer gekocht. ernennen und ihnen eine Urkunde und gesunden Baumbestandes. Zu vorgerückter Stunde zogen sich all ein Geschenk überreichen. Vielen Dank! Im Anschluss an einen Töpferkurs mit die Hexen und Hexer auf ihre Lager zu- der Frau unseres Herrn Direktors, Frau rück, um im Schein ihrer mitgebrachten auen und Konstruieren war das The- Claudia Müller, bei dem Kräutertafeln für Lichtquellen dem Lesen zu frönen. Allen Bma einer Werkstunde in der 4. Klas- unseren Schulgarten getöpfert wurden, Beteiligten und Helfern ein herzliches se. Mit verschiedenen Materialien kons- klang der Tag mit einem gemeinsamen Dankeschön!! truierten wir dreidimensionale Gebilde, Grillen aus. Am zweiten Tag wurde mit bauten Fahrzeuge, Roboter, Kugelbah- Frau Helga Ainberger Brot gebacken. ei prächtigem Wetter feierten die nen usw. Vor allem das Experimentieren Auch zu einem Imker im Ortsteil Schwar- BKinder der 2. Klasse am 22. Mai 2011 mit dem Elektronikbaukasten bereitete zenberg wanderten die Kinder mit ihren ihre Erstkommunion. viel Vergnügen. Lehrpersonen. Der Imker David hat der- zeit 19 Bienenvölker. Auf dem Rückweg ir finden es prima, dass wir ein- m 31. Mai 2011 fand der diesjährige wurde die Wandergruppe von einem hef- Wfach so zwischendurch in unseren ABittgang nach Mariastein statt. tigen Regen überrascht. neuen Schulgarten gehen und einen Sa- Am Abend wurde die „Millionenshow“ lat mit frischen Kräutern ernten können. ür die Kinder der 4. Klasse gab es er- gespielt, zwei Teams kämpften dabei um Gemeinsam mit unserer Lehrerin durften Flebnisreiche Tage am Hausbergerhof den Sieg. Am letzten Tag bastelten wir wir in der Schulküche unseren Salat zube- in / Zimmermoos. Am Vormittag unter der Anleitung von Frau Ainberger reiten. Geschmeckt hat es soooooo gut! des ersten Tages lernten sie mit Spielen Heutiere.

REDAKTIONSSCHLUSS HERBST-AUSGABE 2011 Abgabeschluss aller Beiträge und Inserate für die Herbst-Ausgabe 2011 der Angerberger Gemeindeinformation ist der 09. September 2011 Das Redaktionsteam behält sich vor, Artikel die entweder zu umfangreich sind oder zu spät eingereicht werden, entsprechend zu kürzen! Achten Sie bitte auch darauf, Ihre Fotos in der nötigen Qualität bereitzustellen (300 dpi JPG bzw. TIFF), da wir zu gering aufge- löstes Bildmaterial nicht veröffentlichen.

SEITE 06 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SCHULE & KINDERGARTEN

NEUES AUS DEM KINDERGARTEN

rühlingszeit ist Gartenzeit! Eifrig taten – die Himmelschlüssel. Um den Tee Zimmerarbeit beginnen. Jetzt hat unser Fbrachten die Kinder unser Hügelbeet haltbar zu machen, trockneten wir die Haus eine Tür und ein Fenster. Wenn die wieder auf Vordermann, jäteten, setzten Kräuter, nachdem wir Blätter und Blüten Kinder einmal unbeobachtet spielen wol- Pflanzen ... Aber ein Garten ist für Kinder fein säuberlich gerebelt und geschnitten len, so wird alles geschlossen. Wie schön mehr als nur „Gartenarbeit“. Er bietet hatten. Aber in unseren Tee sollten noch ist doch jetzt unser Zwergenhaus! Ein Platz zum Spielen, Erholen und Tanken mehr Schätze der Natur. So sammelten Danke an alle Helfer und für die finanzi- neuer Energie. Grund genug, den Garten wir Himbeer-, Brombeer-, Erdbeerblätter, elle Unterstützung der Raika Angerberg genauer anzuschauen. Mit Mikroskopen Taubennessel, Brennnessel, Huflattich, und dem Sägewerk Vögele. ausgestattet nahmen wir unseren Gar- Pfefferminze und Zitronenmelisse ... Ein- ten genauer unter die Lupe und waren mal durften wir den Garten von Anni und liegen ist auch für die „Kleinen“ erstaunt, was wir dort alles entdeckten. Sepp Scheer plündern für unseren Tee – Fschon faszinierend. Mit einfachen Von Regenwurm, Spinnen, Käfern, usw. nochmals herzlichen Dank! Später füllte physikalischen Experimenten ließ sich bis zu den verschiedensten Pflanzen gab jedes Kind die Mischung eigenhändig den Kindern einiges veranschaulichen. es allerlei Überraschungen. Wir kannten ab. Wir fanden, dass unser selbst herge- Viele Fragen wurden anhand gesammel- in unserem Garten vieles nicht, obwohl er stellter Frühlingstee ein tolles Geschenk ter Bilder und Bücher gestellt. Wer könn- uns so vertraut ist. für den Muttertag ist. te diese besser beantworten als ein Pilot! Andreas Thun, Flugkapitän bei Lufthan- ir bieten seit vielen Jahren die ge- m unser Gartenhaus für die Kinder sa, beantwortete einen Vormittag lang Wsunde Jause an. Dazu gehört auch Uansprechender zu gestalten hat- alle Fragen zum Thema Fliegen. Faszi- Tee. Immer wieder stellen die Kinder die te ich eine Idee: Das Haus muss kleiner niert und gespannt folgten wir seinen Frage: „Was gibt es denn heute für einen werden – ein Haus mit Balkon. Beim El- kindgerechten Erzählungen und Ausfüh- Tee? Was ist denn im Tee drin?“ Dieses ternabend stellte ich meinen Plan vor mit rungen. Wir gewannen einen Einblick in Interesse griffen wir auf. Als erstes erör- der Bitte, uns bei den Arbeiten zu unter- das Cockpit. Als Überraschung brachte terten wir, welche Pflanzen für einen Tee stützen. Einige Mütter erklärten sich so- er einen Besuch am Innsbrucker Flugha- verwendbar sind bzw. wo wir Kräuter fort bereit und kamen ein paar Tage spä- fen mit. Wir bedanken uns und können finden können. Nach dieser Einführung ter schon zum gemeinsamen Streichen es kaum erwarten! Die Frage:„Is dea a setzten wir unsere Ideen in die Tat um der Bretter. Bald darauf konnte Hannes echt gwesen?“ lässt die Eindrücke der und marschierten zu unseren ersten Zu- Gschwentner und Andreas Koller mit der Kinder erahnen.

GROSSES PREISRÄTSEL WIE HEISST DIE GRÜNE STRECKE A3 DER BELIEBTEN LAUFRUNDE? A) FIT FOR BUSINESS RUNDE „KRONTHAL“ B) VOLKSSCHUL RUNDE C) ROHRINGER RUNDE

Die richtige Antwort geben Sie bitte bis spätestens 09. September 2011 im Internet auf www.angerberg.at ab. Es winkt ein toller Wertgutschein, einzulösen bei den Angerberger Wirtshäusern oder beim Lebensmittelhandel Braunegger. Wir wünschen allen Teil- nehmerinnen und Teilnehmern viel Glück!

AUFLÖSUNG DER LETZTEN AUSGABE: C) BAUMGARTEN WIR GRATULIEREN HERRN ANDREAS SCHREGAUER RECHT HERZLICH ZU SEINEM GEWINN! Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Gewinner werden auf www.angerberg.at bzw. in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben.

ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SEITE 07 AUS DEM GEMEINDEGESCHEHEN

ANGERBERG ERSTRAHLT IN NEUEM GLANZ DANK FLURREINIGUNG MIT VIELEN FREIWILLIGEN HELFERN!

n der Zeit von 08. bis 15. April waren 21 Vereine unterwegs, IWege und Fluren frühjahrsfit zu machen. Wie jedes Jahr waren auch die Kinder der Volksschule Angerberg voller Eifer dabei. Der gesammelte Müll wurde zur Wertstoffsammelstelle gebracht und ordnungsgemäß entsorgt. Während die „wilden Deponien“ tendenziell weniger werden, gibt es anscheinend zunehmend mehr verantwortungslose Autofahrer, die Fast-Food-Reste, Do- sen und Flaschen aus dem Auto werfen. Die fleißigen Flurreiniger hätten weniger Arbeit und mehr Freu- de, wenn der ganze Abfall dort landete, wo er hingehört: im Mistkübel.

Vizebgm. Gerhard Gruber Obmann Kultur, Sport und Vereine

SOZIALES ENGAGEMENT DER ÖVP-FRAUEN FÜR ALBANIEN

uf Initiative der ÖVP Frauenbewegung und in Abstimmung Amit der Gemeindeführung wurde das brauchbare Mobili- ar unserer alten Volksschule einer Schule in Albanien gestiftet. Etwa 80 Schülerinnen und Schüler der „Idriz Kaba“ Schule nahe Peshkopi im Osten des Landes freuen sich über die „neuen“ Sitz- und Schreibmöbel. Eine stattliche LKW-Ladung wurde am 18. April der Schulleitung übergeben. Die Finanzierung des Transportes erfolgte mit Hilfe von Sponsoren.

In einem Dankschreiben brachten Lehrer, Eltern und Schüler ihre Freude an der Unterstützung zum Ausdruck. „Das Mobiliar kam zu einem Zeitpunkt, an dem wir es mehr denn je brauchten.“

Brigitte Kammerlander

SEITE 08 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 AUS DEM GEMEINDEGESCHEHEN

ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SEITE 09 AUS DEM GEMEINDEGESCHEHEN

RAIFFEISENBANK ANGERBERG STARTSCHUSS FÜR FAHRRADWETTBEWERB SETZT AUF HILFE IM ERNSTFALL! Am 10. Juni fällt unter dem Motto „Tirol auf D‘Rad!“ der Startschuss zum 1. Tiroler Fahrradwettbewerb

Aktiv radeln für den Klimaschutz … Wer sich als TeilnehmerIn registriert und von 10. Juni bis 10. September mindestens 100 km mit dem Fahrrad zurücklegt, ist jedenfalls mit dabei.

… und tolle Preise gewinnen Beim Tiroler Fahrradwettbewerb geht es nicht um Schnel- ligkeit oder Höchstleistungen; jede/r kann gewinnen! Ganz besonders hoch sind die Chancen auf einen Gewinn für jene, die sich gleich bei mehreren Veranstaltern anmelden. In der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September) bzw. am Autofreien Tag 2011 (22. September) werden unter allen Teilnehmenden, die mehr als 100 km geradelt sind, attrakti- ve Preise verlost. Foto: Raiffeisenbank Wörgl eGen Von links nach rechts: Dir. Dr. Michael Misslinger, Ehrenstrasser Gerhard, So einfach geht’s … Rosemarie Fuchs, GL Mag. Peter Hechenblaickner Wer beim Fahrradwettbewerb mitmachen möchte, kann sich unter „Neu Registrieren“ über das Anmeldeformular (Download unter Links & Download) direkt bei den Veran- urch plötzlichen Herztod sterben in Österreich jährlich ca. staltern oder bei Klimabündnis Tirol anmelden. Als Veran- D20.000 Personen. Die größte Hoffnung zur Verbesserung stalter beteiligen sich Gemeinden, Vereine und Betriebe. der Überlebenschancen stellt neben der Herz-Lungen Wieder- Eine Veranstalterübersicht finden Sie unter http://www.tirol- belebung der rasche Einsatz eines halbautomatischen Defibril- mobil.at/index.php?sID=8 lators dar. In Notsituationen ist Zeit ein wichtiger Faktor. Je schneller vor 1. Anmelden Ort gezielt geholfen werden kann, desto besser sichert man 2. Radeln und Kilometer zählen Menschenleben. Aus diesem Grund installierte die Raiffeisen- 3. Kilometerzahl bekannt geben bank Angerberg einen Defibrillator, der im Foyer der Raiffei- 4. Tolle Preise gewinnen senbank der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Die Mitarbeiter wurden professionell geschult, um im Ernstfall gezielt helfen zu Stichtag ist der 10. September können. Weitere Defibrillatoren finden Sie in der Raiffeisenbank Spätestens bis zum 10. September müssen die gefahrenen Wörgl am Raiffeisenplatz und am Bahnhofplatz, der Raiffeisen- Kilometer bekannt gegeben werden. Um die Kilometerer- bank Angath und der Raiffeisenbank , sowie in der fassung möglichst einfach zu machen, unterstützen viele Raiffeisenbank Kufstein. Veranstalter den Erwerb eines Fahrradcomputers beim lo- kalen Fahrradhändler. „Wir freuen uns, mit dieser Investition einen Beitrag zur Rettung von Menschenleben zu leisten“, erläutert Dr. Michael Misslinger von der Raiffeisenbank Wörgl Kufstein.

WÖRTER DIE MAN FRÜHER IN ANGERBERG KANNTE UND AUSSPRACH:

aus´n Gschier kemma...... die Beherrschung ichtln...... wenn Babys im Schlaf lächeln rogl...... locker, instabil ...... verlieren kluag...... klein gehackt, fein Scheidalegg...... aufgeschichtetes Brennholz biesn...... wild herumrennen (z.B. Vieh) loadig...... schüchtern Tirgn...... Mais dalempascht...... in schlechtem Zustand Merchn...... Karotten uguat...... schlimm eibesan...... Mehl in Milch einrühren nahn...... nähen vaschmôchn...... seelisches Unwohl auslösen glauch...... glasig, wässrig ôloading...... abschrecken viegnam...... vornehm höan...... widerhallen in Räumen Pfotschn...... Quaste Wegnår...... Feuersalamander

SEITE 10 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 AUS DEM GEMEINDEGESCHEHEN

HEIZKOSTENZUSCHUSS ZU VERMIETEN 2011/2012 Vermietung des Büro- und Geschäftslokales ab sofort

Mietgegenstand sind die Räumlichkeiten as Land Tirol gewährt für die Heizperiode 2011/12 nach des alten Kindergartens DMaßgabe der folgenden Richtlinien einen einmaligen Zu- im Untergeschoss des Objektes Linden 1 (alte Volksschule) schuss zu den Heizkosten. im Ausmaß von rd. 90 m²

Antrags- bzw. Zuschussberechtigter Personenkreis Tel.: 05332/56323 – Gemeindeamt Angerberg • PensionistInnen mit Bezug der geltenden Ausgleichszulage • BezieherInnen von Pensionsvorschüssen bis zur Höhe des geltenden Ausgleichszulagenrichtsatzes • AlleinerzieherInnen mit mindestens einem im gemeinsamen Haushalt lebenden unterhaltsberechtigten Kind mit Anspruch auf Familienbeihilfe • Ehepaare bzw. Lebensgemeinschaften mit mindestens EHRENABEND DER GEMEINDE ANGERBERG einem im gemeinsamen Haushalt lebenden unterhaltsbe- rechtigten Kind mit Anspruch auf Familienbeihilfe Am 11. November 2011 findet der Ehrenabend der Gemeinde Angerberg statt. Anträge liegen im Gemeindeamt auf. Neben verdienten Funktionären aus den verschiedenen Für die Antragstellung gelten folgende Vereinen sollen zum einen junge Menschen, die außerge- Netto - Einkommensgrenzen: wöhnliche Leistungen erbracht haben, ... • 800,00 € pro Monat für allein stehende Personen • 1.200,00 € pro Monat für Ehepaar und Lebensgemeinschaft dazu zählen: • 80,00 € pro Monat zusätzlich für jedes im gemeinsamen Haushalt lebende, unterhaltsberechtigte Kind mit • Schüler, die mit Auszeichnung maturiert haben Anspruch auf Familienbeihilfe • 400,00 € pro Monat für die erste weitere erwachsene • Lehrlinge mit ausgezeichnetem Lehrabschluss Person im Haushalt • 250,00 € pro Monat für jede weitere erwachsene • Teilnehmer an Lehrlingswettbewerben Person im Haushalt auf Landesebene (1. Rang)

• Teilnehmer an Lehrlingswettbewerben Das Antragsformular ist bis spätestens 30. November 2011 in der auf Bundesebene (1. – 3. Rang) Gemeinde einzubringen • erfolgreiche Teilnahme an Tiroler Meisterschaften Dem Ansuchen sind folgende Unterlagen anzuschließen: bzw. Staatsmeisterschaftstitel • Einkommensnachweis (aktueller Pensionsbescheid, in den verschiedensten Sportarten aktueller Lohn- oder Gehaltszettel, aktuelle Bezugsbestätigung - AMS, TGKK, Unterhalt, Alimente) • besondere Auszeichnungen • Nachweis über den Bezug der Familienbeihilfe (bei Kindern) aus dem musikalischem Bereich

• etc.

ZU VERKAUFEN ... und zum anderen natürlich Personen, die uneigennützig im kulturellen oder sozialen Bereich zum Wohle der Allge- meinheit tätig sind, 2 Baugrundstücke à 500 m² geehrt werden. in Angerberg, Ortsteil Strass Bitte melden Sie sich im Gemeindeamt, wenn Sie jemanden wissen, der für eine Auszeichnung in Frage kommt. Für etwaige Fragen steht das Gemeindeamt, Tel. Nr. 56323, 0664/526 08 29 gerne zur Verfügung.

ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SEITE 11 AUS DEM GEMEINDEGESCHEHEN

LESERBRIEF (VON HEINI OSL)

ch bin der Meinung, dass unsere Ver- Musikkapelle und Sportverein haben das geltliche Stunden geleistet bei drei Feu- Ieinsmitglieder Unglaubliches leisten. fast Unvorstellbare zusammengebracht. erwehrhäusern, drei Musik-Probelokalen, Vereine im Allgemeinen sind Jugend- Der Initiator Fred Steiner bringt es immer zwei Eisschützenhallen, zwei Fußballfel- erzieher und Talente – Entdecker und wieder fertig, die Vereine und ihre Mit- dern mit Kabinentrakt, Obstverwertungs- gleichzeitig leisten ihre Mitglieder – allen glieder zu motivieren. anlage... diese Aufzählung kann nur un- voran die der Feuerwehr - immer wieder Wenn dann die Festhalle auch noch in ei- vollständig sein. unentgeltlich wichtige Einsätze in der nigen Jahren ihr Außenkleid erhält, wird Gemeinde. sie ein modernes Gebäude sein, auf das Deshalb kann ich als früherer Gemeinde- alle Gemeindebürger und vor allem die vorstand, Kulturausschussmitglied und Wenn nun Vereine und Körperschaften in Ausführenden stolz sein können. Dank Ehrenobmann der Musikkapelle nicht unserer finanzschwachen Gemeinde et- gebührt auch unserem Bürgermeister verstehen, dass ein ebenso früherer Ge- was auf die Beine stellen wollen, müssen und dem Gemeinderat für Grund und meindevorstand und Kulturausschussob- sie immer auch selber kräftig anpacken. Anzahlung. mann in seiner als „Faschingszeitung“ Ohne die Einnahmen von Festveranstal- titulierten Aussendung so vorwurfsvoll tungen könnten sie nicht auskommen. Abgesehen von der Festhalle haben un- über die großen Vereinsleistungen an Unser Gemeinderat hat im Rahmen der sere Angerberger Vereine in den letzten der Festhalle schreibt. Dorferneuerung für einen festen Fest- 40 Jahren neben den Einsätzen und re- platz gestimmt. Die 3 Säulen Feuerwehr, gelmäßigen Übungen tausende unent- Euer Heini Osl

TRINKWASSERVERSORGUNG ANGERBERG - ANGATH - MARIASTEIN

m zweiten Mai-Wochenende muss- aber extreme Wassernutzungen, wie z.B. nen eine zuverlässige und qualitätsge- Aten wir ein stark erhöhtes Ver- Befüllungen von Teichen und Schwimm- prüfte Trinkwasserversorgung nach wie brauchsverhalten bei der Verwendung bädern sowie verstärkte Beregnungen vor bestätigen, ersuchen aber weiterhin unseres Trinkwassers feststellen. Wegen von Rasen- und Gartenanlagen und ver- sparsam und verantwortungsbewusst mit des Absinkens des Wasserstandpegels schiedene Reinigungsarbeiten zu dieser unserem wichtigsten Lebensmittel Was- unseres Hochbehälters unter die Kon- außergewöhnlichen Situation maßgeb- ser umzugehen. troll-Messmarke wurden von unserem lich bei. Bauhofleiter sofortige Analyse-Maßnah- Die Quellwasserversorgung läuft in An- Für das Verständnis und die positiven, men eingeleitet. betracht des niederschlagsarmen Win- schnellen Reaktionen auf unser Rund- ters und Frühjahrs auf einem Niveau, das schreiben nochmals herzlichen Dank Nach Prüfung des Leitungs- und Rohr- unserer ständigen Wasserversorgung an alle Nutzer unserer Gruppenversor- netzes konnten äußere Schäden ausge- entspricht. Die täglichen Verbrauchs- gungsanlage in Angerberg, Angath und schlossen werden. Aufgrund der anhal- kapazitäten haben jedoch trotz unseres Mariastein. tenden Trockenheit und Warmwetter- Wasserreservoirs von über 1 Mio. Litern phase trugen mehrere, zwar kurzfristige, nicht unendliche Möglichkeiten. Wir kön- Walter Osl, Bürgermeister

LIES PICHL ZUM GEDENKEN

ie „Pichl Lies“ ist am 11. Mai 2011 Sie war die erste Musiklehrerin z.B. der Dim 87. Lebensjahr nach einem mit Geschwister Ehrenstrasser und hat da- viel Liebe zur Musik erfüllten Leben von für den weiten Weg von Mutters nach uns gegangen. Von 1946 bis 1955 war sie Angerberg nicht gescheut. Auch an der Lehrerin an der Volksschule Angerberg. Gründung des Mariasteiner Harfentref- fens war sie beteiligt. Solange es ihre Ge- Vielen ihrer Schüler hat sie die Liebe zur sundheit erlaubte, kam sie gerne zu den Musik mitgegeben und vielen eine Aus- Schülertreffen. Ihre damaligen Schüler bildung an einem Instrument ermöglicht. werden sie in guter Erinnerung behalten.

SEITE 12 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 AUS DEM GEMEINDEGESCHEHEN

PROJEKT KINDERGRABSTÄTTE

er Tod eines Kindes vor der Geburt stein und St. Johann sind in die Abläufe Projekt Kindergrabstätte wird über Spen- Dist kein Tabu und sollte daher auch mit einbezogen. Die Organisation über- den finanziert. Die politischen Gemein- nicht als ein solches behandelt wer- nehmen kostengünstig und unbürokra- den wurden um Veröffentlichung des den. „Fehlgeborene“ Kinder unter 500 tisch die Krankenhausseelsorge Kufstein Projektes und um einen kleinen Beitrag Gramm Körpergewicht sind in Tirol nicht und die Bestattung der Trauerhilfe. Das zur Finanzierung gebeten. bestattungspflichtig und werden anonym bestattet. SPENDENINFORMATION KINDERGRABSTÄTTE Aus diesem Grund wurde am Friedhof Kufstein Zellerberg eine Kindergrabstät- te errichtet – würdig und liebevoll gestal- Spendenkonto Krankenhausseelsorge Kufstein / Kindergrabstätte: tet vom Künstler Georg Mühlegger aus Konto: 7700018521, Bankleitzahl: 20506 Sparkasse Kufstein Hopfgarten. Zweimal im Jahr wird dort eine Urnenbeisetzung erfolgen. Projektträger und Informationen: Krankenhausseelsorge Kufstein, Claudia Turner: 0676/87466351 Alle Eltern der Region können diese für [email protected] oder Selbsthilfegruppe SAMT, www.selbsthilfe-samt.at ihre verstorbenen Kinder in Anspruch nehmen. Die Bezirkskrankenhäuser Kuf-

Bahnhofstraße 4a - 6300 Wörgl - Tel. 05332/72194 - www.fahrschule-sappl-woergl.at

ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SEITE 13 KÖRPERSCHAFTEN & VEREINE

FREIWILLIGE FEUERWEHR ANGERBERG

105 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 26. MÄRZ 2011 Kommandant Osl Peter konnte folgende Ehrengäste begrüßen: Pfarrer Hirschbichler Walter, Bgm. Osl Walter, Bez. Kdt. OBR Mayr Hannes, ABI Kdt. Farthofer Manfred

Ehrenmitglieder alt ABI: Kdt. Klausner Johann, Alt Kdt. Gaun Johann, Alt-Bgm. Ertl Walter, Alt-Bgm. und Ehrenringträger der FF Angerberg Osl Hubert, Vize-Bgm. OBM Gruber Gerhard, Gemeindevorstand Bramböck Hannes, Gemeinderäte Hager Georg jun. und Steiner Fred, Polizeiinspektion Wörgl Insp.Kdt. Baldemayr Hubert

EINSÄTZE DER FF ANGERBERG 2010 1 Brandeinsatz und 7 technische Einsätze mit gesamt 275 Einsatzstunden Park- und Ordnungsdienst 130 Stunden Arbeitseinsätze(Geräte warten) 350 Stunden Übungen 448 Stunden Zusätzlich bildeten sich die Feuerwehrmitglieder in ihrer persönlichen Freizeit in der Landes- feuerwehrschule Telfs mit Freude weiter. Erfreulich ist der Eintritt 11 neuer Mitglieder in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Angerberg.

BEFÖRDERUNGEN: OFM: Fuchs Markus, Guggenberger Stefan, Hager Josef, Steinberger Hermann HFM: Gastl Stefan, Hartl Stefan, Hartl Gerald, Lechner Josef jun. Neuhauser Hermann LM: Gastl Johann

EHRUNGEN: Für 25 Jahre Feuerwehrdienst OBM Gruber Gerhard Für 50 Jahre Feuerwehrdienst HDM Hager Georg sen.

Die Maibaumtafel vom Jahr 2010 wurde mit Dank des Kdt. Osl Peter an Hager Johann, Zieder- berg, überreicht. Den Maibaum 2011 der Feuerwehr Angerberg spendete Kühlechner Martin, Oberbach. Danke! Kdt. Osl Peter bedankte sich für die gute Zusammenarbeit beim Bezirks- Kommando Kufstein, Bgm. Osl Walter, der Gemeinde Angerberg, Polizeiinspektion Wörgl und bei allen Feuerwehrkameraden.

FEUERWEHR-FRÜHSCHOPPEN AM 11.09.2011: Der Feuerwehr-Frühschoppen beginnt um 10.00 Uhr in der Veranstaltungshalle Dreiklee

WIR GRATULIEREN Die Feuerwehr gratuliert Herrn Paulmichl Markus Und Osl Michaela zur Tochter Annalena Deine Kameraden

SEITE 14 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 KÖRPERSCHAFTEN & VEREINE

21. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES SOZIALSPRENGEL ANGERBERG – ANGATH – MARIASTEIN

ei der Jahreshauptversammlung am samten Team für die hochwertige Arbeit. Die Übersiedlung des Sprengelbüros im B07. Juni im Hotelrestaurant Maria- Der Einsatz der ehrenamtlichen „Essen November 2010 in den ehemaligen Mu- steinerhof konnte Obmann Uwe Mo- auf Räder – Fahrer“ wurde hervorgeho- sikschulraum im Kindergarten war dann ser neben zahlreichen tätigen und för- ben, die diese Leistung in ihrer Freizeit mit dem „Tag der offenen Türe“ das dernden Mitgliedern die Bürgermeister erbringen. Auch den zahlreichen Spen- Highlight des letzten Jahres. Walter Osl (Angerberg), Josef Haaser dern, die den Sprengel finanziell unter- (Angath) und Dieter Martinz (Mariastein) stützten, wurde gedankt. Die Ausgabe der Fastensuppe am begrüßen. Ebenfalls anwesend waren die Aschermittwoch ist schon ein erfolgrei- Ehrenmitglieder Alt-Bgm. Walter Ertl und GF Edith Schwarz gab in ihrem Tätigkeits- cher Fixpunkt im Sprengelgeschehen. Elisabeth Adler. bericht einige konkrete Leistungsdaten bekannt. Per Ende 2010 unterstützten Nach dem Verlesen des Rechnungsbe- Obmann Uwe Moser wies in seinem Be- 203 fördernde Mitglieder den Sprengel. richtes und dem Bericht des Kassaprü- richt auf das neue Abrechnungssystem Im Jahr 2010 wurden vom Sprengel-Team fers wurde dem Vorstand einstimmig die hin, das für die Klienten gerechter ist. 48 Personen betreut (davon 9 in Angath, Entlastung erteilt. Auch der Voranschlag Der Sprengel erhält pro geleisteter Pfle- 36 in Angerberg und 3 Personen in Ma- 2011 wurde aufgelegt und im Rahmen gestunde eine angemessene Entschädi- riastein), wobei die Mehrzahl der Klien- der JHV genehmigt. gung und dadurch konnten die Umbau- ten sich in der Altersklasse 81 – 90 Jahre arbeiten für das neue Büro inkl. Einrich- befindet. 3402 Stunden wurden in der Bgm. Dieter Martinz sprach im Namen tung aus eigener Kraft finanziert werden. Pflege geleistet und insgesamt 8614 km seiner Bürgermeister-Kollegen Dank und Das neue Sprengelfahrzeug (Fiat Panda gefahren. Die Stunden der GF und die Anerkennung an den Sprengel aus und Allrad) wurde durch eine Sonderförde- Verwaltungsstunden durch Fr. Dollinger versicherte die weitere Unterstützung rung des Landes Tirol sowie Spenden betrugen 940 Stunden. Von den ehren- seitens der Gemeinden. der Raika und der Fa. Sandoz ebenfalls amtlichen Mitarbeitern wurden insge- Mit einem gemütlichen Beisammensein problemlos finanziert. Obmann Moser samt 1.787 Essen verteilt und 7180 km bei Speis’ und Trank endete diese Ver- dankte allen Unterstützern und dem ge- mit Privat PKWs zurückgelegt. sammlung.

VOGELLIEBHABER TIROLER UNTERLAND

benvögeln, Papageien und exotischen halle Dreiklee. Dabei präsentieren Züch- Finken. Die Haltung von Vögeln erfordert ter aus ganz Tirol die Ergebnisse des ein Maß an Verantwortungsbewusstsein, laufenden Zuchtjahres. Preisrichter aus die Kenntnis der tierschutzrechtlichen Deutschland und Österreich prämieren Bestimmungen und das Fachwissen zur die schönsten Vögel und vergeben den jeweiligen Vogelart. Titel eines Tiroler Meisters in der jewei- Deswegen und natürlich auch zur Pflege ligen Schauklasse. 600 bis 800 Kanarien- freundschaftlicher Beziehungen treffen vögel, Wellensittiche, Großsittiche und wir uns monatlich im Gasthaus Blick ins exotische Finken in den verschiedens- Inntal zum Erfahrungsaustausch. Wir sind ten Farbschlägen werden zu bewundern Mitglied des Tiroler Landesverbandes sein. der Vogelliebhaber sowie des österrei- chischen Dachverbandes, dem Österrei- Zum Besuch dieser Veranstaltung ist die chischen Kanarienzüchter- und Liebha- Bevölkerung von Angerberg und Umge- berbund (ÖKB). bung recht herzlich eingeladen. er Verein der Vogelliebhaber Tiroler DUnterland wurde 2001 von Vogel- Anläßlich unseres 10-jährigen Vereinsju- Als Vereinsobmann stehe ich allen Inter- züchtern aus Angerberg und Langkampf- biläums veranstalten wir am 19. und 20. essierten gerne für Auskünfte zur Verfü- en gegründet und hat derzeit etwa 20 ak- November 2011 die 46. Landesverbands- gung. Informationen über uns und unse- tive Mitglieder. Der Verein bezweckt die meisterschaft der Tiroler Vogelzüchter in re Mitglieder findet man auch auf unserer artgerechte Zucht und Haltung von Stu- der neu errichteten Angerberger Fest- Homepage www.vogelliebhaber.net

ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SEITE 15 KÖRPERSCHAFTEN & VEREINE

VEREINSNACHRICHTEN DES EV ANGERBERG

ie neu reformierte Staatsliga, in der Des erstmals auch Heimspiele für Die Ehrennadel in Gold des EV An- unsere Mannschaft gab, bot eine tolle gerberg für besondere Leistungen Atmosphäre und Erfolge des EV Anger- um den Verein oder für außerge- berg. wöhnliche sportliche Leistungen erhielten : Jeweils an die 100 Zuschauer und mehr aus ganz Tirol verfolgten die Vorrunden- Georg Lettenbichler spiele des EV Angerberg, in denen zum Franz-Peter Hartl Teil begeisternder Sport gezeigt wurde. Peter Gschwentner Nach der durch Nervosität gekennzeich- neten Niederlage im ersten Heimspiel der neuen Stocksporthalle. Zur Festhalle Maria Cia gegen Union Walding folgten 2 bemer- umfunktioniert und von Sonja Gruber Helmut Ehrenstraßer kenswerte Siege im Stile einer großen großartig mit Blumenschmuck dekoriert Franz Schregauer Mannschaft . bildete sie eine tolle Bühne für dieses Anton Bramböck Fest. Guschelbauer St. Willibald wurde mit 8:2 Zwar sportlich schon längere Zeit in Be- Romana Waldner Punkten und der zweifache Staatsmeister trieb wurde es nun höchste Zeit auch of- Matthias Taxacher USC Abersee wurde gar mit 10:0 Punkten fiziell die Halle einzuweihen und der 29. Michael Ederegger aus der Halle gefegt. Der EVA steht nun Mai 2011 war wie geschaffen dafür. Walter Gruber an der Tabellenspitze der Gruppe A und Kaiserwetter, eine große Zahl an Ehren- die Tür zum Viertelfinale ist weit offen. gästen, aufmerksame Zuhörer und später Helga Schwarzenauer beim Frühschoppen an die 350 Feiernde Peter Neumann Der Klassenerhalt (das erklärte Ziel des waren eine prächtige Kulisse für diesen EVA ) ist jedenfalls bereits vor den 2 ab- Anlass. Nach den Ansprachen, Grußwor- Walter Osl schließenden Auswärtsspielen erreicht ten, Danksagungen und Ehrungen ver- und man wird auch im nächsten Jahr im dienter Mitglieder konnte Pfarrer Hirsch- Ihr habt so viel geleistet, Konzert der Großen mitmischen. Aber bichler die Halle segnen und sie so ihrer Ihr habt so viel getan, vielleicht gelingt auch noch heuer der Bestimmung übergeben. der EV wird’s Euch danken ganz große Wurf , zuzutrauen wäre es der und das viel Tausendmal Mannschaft um Europameister Matthias Obmann Kurt Mauracher lag besonders Taxacher auf alle Fälle. die Ehrung verdienter Aktiver und Mit- Noch einmal ein großes Danke- glieder am Herzen, die über Jahre au- schön an alle, die mitgeholfen in richtiger Höhepunkt im Vereins- ßerordentliche Leistung für den Verein haben, diesen unseren Traum zu Eleben eines jeden EVA Mitgliedes erbracht haben. Für sie wurde ein neues realisieren ! waren die Feierlichkeiten zur Einweihung Ehrenzeichen eingeführt !

60 JAHRE HAFLINGER PFERDEZUCHTVEREIN ANGERBERG

n langer, erfolgreicher Zuchtarbeit wur- vertreter Gerald Hartl (Angerberg) und Ide der Haflinger aus einem kleinen, Geschäftsführer Hannes Bramböck (Bad stämmigen Tragtier zu einem weltweit Häring) zeichnen für den Verein verant- gefragten Freizeitpferd entwickelt. Die wortlich. Die heurige große Jubiläums- Zuchterfolge werden in Ausstellungen ausstellung fand am 15. Mai in Breiten- präsentiert und gewertet. bach statt. Dank großzügiger Sponsoren und der tatkräftigen Hilfe Vieler wurde Der Haflinger Pferdezuchtverein Anger- sie trotz schlechten Wetters zu einem berg zählt derzeit 40 Mitglieder (davon 6 großartigen Fest der Pferdefreunde. aus Angerberg) mit 70 Pferden und das Aus den Zuchten der Angerberger Fa- aus 10 Gemeinden. Vereinsobmann Dr. milien Hartl und Libiseller stammen drei Georg Bramböck (Breitenbach), Stell- Spitzenpferde.

SEITE 16 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 KÖRPERSCHAFTEN & VEREINE

BMK ANGERBERG/MARIASTEIN: MUSIKALISCHES TAGEBUCH 2011

eim „Prima la musica“ Landeswett- Bbewerb in Klausen Südtirol für Blas- musikantInnen, SängerInnen und Saiten- instrumente schnitten auch unsere vier Neuzugänge Wolfgang Obrist, Simon Sandbichler, Silvia Ehrenstraßer und Magdalena Außerlechner großartig ab, die mit vielen tollen Eindrücken nach Hause kamen. Gratulation!

usikkegeln: Junge und jung geblie- Mbene Mitglieder unserer Musikka- pelle versammelten sich in der Kegel- bahn des Gemeindesaales zu einem von Jugendreferent Christian Mösinger organisierten Vereinskegeln, um sich auch außerhalb der Musikpro- ben und Ausrückungen zu treffen.

nstrumentenvorstellung: Eine kleine IGruppe unserer Musikkapelle stattete den Volksschulen Angerberg und Ma- riastein einen Besuch ab. Nach einer ten Stefan Mayr und Maximilian Krall auf berg. Wir bekamen beim Frühjahrskon- theoretischen Kurzvorstellung des Ver- dem Waldhorn, Lukas Weissteiner auf zert eine Querflöte für unsere derzeit eins und der mitgebrachten Instrumente der Querflöte. In Silber verdienten sich noch Marketenderin Claudia Weikl und konnten die Schüler ihr Geschick prak- Markus Sandbichler am Schlagzeug und eine Klarinette für unseren Obmann Jo- tisch unter Beweis stellen. Emanuel Ehrenstraßer auf der Klarinette hann Guggenberger von Bankstellenlei- Nähere Infos zu Instrumenten und Aus- ihr Jungmusikerleistungsabzeichen. Eine terin Rosmarie Fuchs überreicht. bildung an der Musikschule gibt´s bei besondere Ehrung wurde Markus Hartl den Jugendreferenten – wir freuen uns, für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft zuteil. aiblasen: In drei Gruppen brachten von euch zu hören!! Für alle Geehrten erklang der VINDO- Mwir in der grünen Uniform Märsche BONA-MARSCH. Der zweite Konzertteil dar. Wir bedanken uns für die Spenden in rühjahrskonzert mit zahlreichen Hö- begann mit ANOTHER OPENING. Das finanzieller und naturaler Form. Fhepunkten. Wir freuten uns, heuer Solostück TRUMPET BLUES AND CAN- wieder „bei ins dahoam“ das Früh- TABILE verlangte einem Quartett aus uttertagsfeier von den Gemeinden jahrskonzert abhalten zu können. Ob- unserem Trompetenregister alles ab. Der MAngerberg und Mariastein sowie mann Johann Guggenberger konnte im DEFREGGER-MARSCH bildete das Ende unserer Musikkapelle. Schwungvoll wur- vollbesetzten Turn-/Mehrzwecksaal der des offiziellen Teils. Mit FEVER hatten wir de der Abend von den Jungmusikanten Volksschule Angerberg zahlreiche Eh- eine außergewöhnliche erste Zugabe mit der BMK Angerberg/Mariastein eröff- rengäste und viele Musikbegeisterte be- Steffi Bramböck. Zwei weitere traditio- net. Danach gaben die Volksschulkinder grüßen. Dann übergab er das Mikrofon nelle Zugaben beendeten einen Abend, die vorbereiteten Lieder und Sketches an die charmante Sprecherin Susanne der alle Facetten der Blasmusik zeigte zum Besten. Im zweiten Teil des Abends Weichselbraun. Nach der FÄCHER-PO- und für Zuhörer und Musikanten als ge- präsentierte der Nachwuchs der Musik- LONAISE und dem Walzer GOLD UND lungen bezeichnet werden darf. Das an- kapelle ein facettenreiches Programm SILBER mit Steffi Bramböck an der Har- schließende gemütliche Beisammensein voller musikalischer Leckerbissen. Mode- fe erklang die Ouvertüre DAS SPITZEN- im „Dreiklee“ stieß auf ein gewaltiges riert wurde dieser Abend charmant durch TUCH DER KÖNIGIN. Bezirks-Kapell- Echo. Damit hatten die „Innberger“, die Jugendreferent-Stv. Bianca Moser. meister Oswald Mayr, Bezirksobmann- hier aufspielten, sozusagen ihr eigenes Stv. Raimund Winkler, sowie Bezirks-Eh- kleines „Frühjahrskonzert“. Dafür unser rstkommunion Mariastein: Trotz Re- renkapellmeister Adolf Ehrenstraßer und spezieller Dank. Egens begleiteten wir die elf Erstkom- unsere beiden Bürgermeister Walter Osl munikanten in die Kirche. Zwei Märsche, und Dieter Martinz zeigten durch ihr Mit- esonderer Erwähnung bedarf eine einer dirigiert von einem der Erstkommu- wirken die Bedeutung etlicher Ehrungen. Bnicht alltägliche Instrumentenspende nikanten, beendeten den offiziellen Teil Das Leistungsabzeichen in Bronze mach- der Raiffeisenkasse, Zweigstelle Anger- eines wunderbaren Tages.

ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SEITE 17 KÖRPERSCHAFTEN & VEREINE

TOPPLATZIERUNGEN DER RADUNION UNTERLAND/ANGERBERG

Beim prestigeträchtigen Bike Festival in 4er-Mixed-Team mit Nicole Fuchs, Gün- Riva wurde Werner Lengauer 1. in seiner ther Höck, Vitus Wagenbauer und Stefan Klasse, beim Schopperalm-Rennen in Guggenmos holte sich ebenfalls den Kiefersfelden gewannen Marco Schrettl Sieg über 8 Stunden. und Stefan Guggenmos jeweils ihre Ren- nen. Zuletzt waren die Radunion-Fahrer bei der Tiroler Meisterschaft im Cross-Coun- Kurz darauf zeigten beim hochkarätig try in Schönwies erfolgreich: Alexander besetzten Loasrennen Christina Plank mit Suntinger wurde Tiroler Meister, Alexan- dem 1. Rang bei den Damen und Marco der Loferer und Roman Ellinger holten Lengauer mit einem hervorragenden 7. sich jeweils die Bronze-Medaille. ie Radunion Unterland/Angerberg Rang in der topbesetzten Eliteklasse auf. Dist immer für Topplatzierungen bei Beim traditionellen Hungerburg-Rennen Am gleichen Wochenende war die Rad- Radsportveranstaltungen gut. Die Cracks in Innsbruck wurde Christian Rammer 1. union außerdem mit 11 Startern beim des Vereins fuhren an den letzten Wo- in seiner Klasse. Tegernsee-Marathon mit über 2000 Teil- chenenden hervorragende Ergebnisse Beim Stundenrennen „Rock The Clock“ nehmern vertreten, hier konnte sich Ste- und einen Stockerlplatz nach dem ande- am Tegernsee wurde Tessa Steffann als fan Guggenmos mit Platz 1 in seiner Klas- ren ein. Einzelstarter über 12 Stunden 1., und das se einen Stockerlplatz ergattern.

BERICHT DER KAMERADSCHAFT MARIASTEIN – ANGATH – ANGERBERG

nlässlich der heurigen Jahreshaupt- Bild von links nach rechts: Aversammlung erhielt unser Ehrenob- Bgm. Angath Haaser Josef, Bgm. Anger- mann Gschwentner Kasper für die 60jäh- berg Osl Walter, Bgm Mariastein Martinz rige Mitgliedschaft die Goldmedaille mit Dieter, Ehrenobmann Gschwentner Kas- Urkunde. per, Obmann Guggenberger Reinhard, Landesobmann Hotter Hermann Kommt zum Schnuppern! Unsere Tänze sind partnerunabhängig und international!

Tanzarten: Linetänze, Paartänze, 3Paartänze, Square-, Rounds- und Kreistänze.

Tel: Heidi Weinmayer 05332 56131

SEITE 18 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 KÖRPERSCHAFTEN & VEREINE

ANGERBERGER BÄUERINNEN GEGRILLTE eim Grillkurs „Feuer und Flamme“ PUTENFLEISCHSCHNECKEN Bkonnte die Angerberger Ortsbäuerin Michaela Haselsberger zahlreiche Teil- 800g Putenbrustfilet nehmer begrüßen. Die Seminarbäuerin 1 Stange Lauch gestaltete den Kurs äußerst interessant 100g getrocknete Marillen oder und lehrreich. weiche Dörrpflaumen Salz und Pfeffer Für gute Stimmung sorgten die männ- 100g Doppelrahm-Frischkäse mit lichen Kursteilnehmer und die gespen- Kräutern dete Kiste Bier von Ortsbauernobmann Öl Hannes Bramböck. Der Grillteller im An- schluss war ein kulinarischer Augen- und Putenbrustfilet flach schneiden, so- Gaumenschmaus. dass eine flache Scheibe entsteht. Lauch putzen, die Blätter der Län- ie Bäuerinnen gratulieren der Orts- ge nach ablösen und kurz in ko- Dbäuerin Stellvertreterin Lisi Bram- chendem Wasser blanchieren, böck (Ehrenstrass) und Johanna Osl danach sofort mit kaltem Wasser (Pfaring) zum bestandenen Meister in abschrecken und auf einem Kü- Betriebs- und Haushaltsmanagement mit chentuch trocknen lassen. Marillen ausgezeichnetem Erfolg. klein würfeln. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, mit der Hälfte des Frischkäses bestreichen. Die Lauchblätter darauf legen und mit KULTURVEREIN POPULARIS ANGERBERG dem übrigen Käse bestreichen. Marillenwürfel darauf verteilen und fest aufrollen. Das Fleisch mit ei- Kühlechner, Claudia Kühlechner und Dr. nem scharfen Messer in 4 Scheiben Thomas Haller, nachzulesen im Internet schneiden. Jede Fleischschnecke auf http://zvr.bmi.gv.at auf einen Holzspieß stecken und mit Öl bestreichen. Auf dem heißen Als Auftaktveranstaltung ist es den ambi- Grill 10-25 Minuten grillen. Dabei ab tionierten Vereinsmitgliedern gelungen, und zu wenden. die bekannte „Original Tiroler Kaiser- jägermusik“ zu einem Benefizkonzert zu verpflichten. Militärkapellmeister Obstl. Hannes Apfolterer hatte ein abwechse- lungsreiches Programm zusammenge- stellt, das die 70 Musiker routiniert dar- boten. An diesem Abend wehte Nostal- dem Abend einen Hauch von Internatio- gie durch den Turn- und Kultursaal der nalität. Der Reinerlös kommt der Kinder- uf Initiative des ehemaligen Ge- Volksschule Angerberg. Gerhart Lippert krebshilfe Tirol-Vorarlberg zugute. Ameinderates Karl Kühlechner wurde führte mit Witz und Charme durch den der „kulturverein POPULARIS anger- Abend, regte aber auch manchmal ein Deshalb danken wir besonders allen berg“ (popularis: lat. vom Volk ausge- wenig zum Nachdenken an. Bild und Film Angerbergern, die an dem Eröffnungs- hend, für das Volk) gegründet. auf der großen Leinwand gaben passen- konzert teilnahmen und mit ihrem Kar- de Erläuterungen und Illustrationen. tenkauf auch helfen werden, das Leid Der nicht auf Gewinn ausgerichtete Ver- junger Familien zumindest in finanzieller ein verfolgt ausschließlich und unmittel- Die vielen, auch manchmal auf das Wech- Hinsicht etwas zu lindern. bar das Ziel, Kultur, kulturelle Bildung selgeld verzichtenden Besucher aus den und kulturelle Identität am Angerberg Bezirken Kufstein, Schwaz und Kitzbühel Der kulturverein POPULARIS angerberg und den angrenzenden Gemeinden zu konnten in unserer neuen Mehrzweck- plant in der weiteren Zukunft jährlich fördern sowie gleichzeitig soziale und halle einen außergewöhnlichen Abend einen kulturellen Event und dabei eine humanitäre Institutionen zu unterstüt- erleben. Eine Gruppe von Japanern, die vorher bestimmte soziale oder humanitä- zen. Die 3 Gründungsmitglieder sind Karl gerade Urlaub in Tirol machten, verlieh re Institution zu fördern.

ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SEITE 19 KÖRPERSCHAFTEN & VEREINE

BERICHTE DER SCHÜTZENGILDE ANGERBERG

m 25. März fand im ORF Landes- re Mannschaft konnte sich schlussendlich gekürt wurden. Die Schützengilde be- Astudio in Innsbruck die Ehrung der über den hervorragenden 6. Platz von dankt sich bei allen Teilnehmern für die beliebtesten Tiroler Sportler/innen des insgesamt 36 Mannschaften freuen. rege Beteiligung und hofft, auch nächs- Jahres 2010 statt. Eine Aktion von ORF tes Jahr wieder viele Vereine und Freun- Tirol und der Tiroler Tageszeitung. Diese rei unserer Angerberger Schützin- de begrüßen zu dürfen. Sportler wurden von der Tiroler Bevöl- Dnen schafften es heuer wieder zur kerung gewählt. Die Verleihung des be- Luftgewehrstaatsmeisterschaft in Wels. ie jedes Jahr fand auch heuer am gehrten Victor erfolgte in den einzelnen Sonja Strillinger und Franziska Peer er- W1. Mai wieder die Internationa- Kategorien Damen, Herren, Team und reichten zwar nur einen Platz im Mittel- le Zweistellungsmeisterschaft und der Behindertensport. feld, durften sich aber gemeinsam mit Bruno Winzeler Cup in Höngg (Schweiz) Sonja Embacher aus Söll über den 3. statt. Verbunden wird dieser jedes Jahr In jeder Kategorie waren 5 Sportler aus Platz in der Mannschaftswertung freuen. auch mit einem Länderwettkampf an den verschiedensten Sportarten nomi- Herausragend war jedoch die Leistung dem die teilnehmenden Nationen mit ih- niert. Auch Franziska Peer von der Schüt- unserer Jungschützin Florin Höfle: Mit ren Nationalkaderschützen an den Start zengilde Angerberg zählte zu den fünf sensationellen 191 Ringen konnte sie gingen. Auch Markus Bichler und Fran- meist gewählten Sportlerinnen in der Ka- sich den 2. Platz in der Einzelwertung si- ziska Peer gingen für das Österreichische tegorie Damen, was eine große Ehre für chern und erreichte als Draufgabe noch Nationalteam an den Start. die Sportschützin, die es heuer immerhin den Österreichischen Meistertitel mit der Insgesamt waren ca. 60 Schützen aus 5 zu drei WM-Medaillen schaffte, war. Mannschaft. Nationen am Start. Beim Länderkampf 30m konnte sich unsere Nationalmann- nlässlich des 160 jährigen Bestands- om 14. bis 16. April 2011 führte die schaft (Thomas Lampl (NÖ), Franzi und Ajubiläum veranstaltete die Schützen- VSchützengilde Angerberg zum drit- Markus) mit 7 Ringen Vorsprung auf gilde Absam vom 28. März bis 2. April ten Mal ein Ostereierschießen durch. die Schweiz den Sieg holen. In der 10m ein Schießsportevent der Extraklasse, bei Alle Vereine, Mitglieder, Bekannte und Mannschaft musste sich unser National- dem alle aktiven Sportschützen des Lan- Freunde der Schützengilde Angerberg team (Thomas, Franzi und Eva Untertri- des, aber auch Zuschauer und Interes- hatten die Möglichkeit an den erstmals faller (Münster) der starken Herrenmann- sierte eingeladen waren. Auch die SGA drei Schießtagen teilzunehmen und das schaft aus Frankreich geschlagen geben, nahm mit den Schützen Wolfgang Ober- eine oder andere Osterei für ihr Oster- konnte sich jedoch trotzdem noch über hauser, Andi Mayrhofer, Markus Bichler, nest mitzunehmen. Außerdem wurde ein den ausgezeichneten 2. Platz freuen. Sonja Strillinger, Franziska Peer, Stefan Blattlbewerb durchgeführt, bei dem an Ebenso ging Franziska Peer in der 10m Wimpissinger, Anton Peer und Florin jedem Schießtag die jeweils drei besten und 30m Kombinationsmannschaft GWC Höfle an dieser Veranstaltung teil. Unse- Zehner mit einem schönen Osterkorb für Österreich an den Start und konnte

SEITE 20 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 KÖRPERSCHAFTEN & VEREINE

einen weiteren Mannschaftssieg für sich Bichler erneut zum Oberschützenmeis- ein sehr souveränes Finale und erreichte verbuchen. Den Sieg beim internationa- ter der Schützengilde Angerberg durch schlussendlich nach einen Shoot off mit len Höngger Zweistellungsbewerb konn- die Vollversammlung gewählt. Ebenso der Erstplatzierten den ausgezeichneten te sich ebenfalls unser österreichisches wurden Franziska Peer zum 1. Schützen- 2. Platz. Für Sonja Strillinger lief es leider Nationalteam 30m gemeinsam mit Mar- meister und Schriftführer und Wolfgang nicht ganz nach Plan und sie musste sich kus und Franzi sichern. Auch die Mann- Oberhauser zum 2. Schützenmeister und mit einem Platz im hinteren Drittel be- schaft aus Tirol, bei der Sonja Strillinger Sportwart Stv. gewählt. gnügen. Beide konnten sich jedoch über an den Start ging, konnte beim Bruno den 2. Platz in der Mannschaftswertung Winzeler Cup und auch beim internatio- Die Gilde möchte sich bei dem ausge- freuen. Markus Bichler belegte im 10m nalen Höngger Zweistellungsbewerb die schiedenen Vorstand bedanken und freut Bewerb einen Platz im guten Mittelfeld Plätze 9 und 10 belegen. sich schon auf eine gute Zusammenar- der starken Konkurrenz. Franziska Peer beit und eine positive Zukunft mit den konnte sich durch ihre hervorragenden m 14. Mai 2011, fand im Gasthof neu gewählten Vorstandsmitgliedern. Leistungen über die Entsendung zur EM AKammerhof in Angath die 20. or- Zum Schluss durften sich besonders Son- 2011 freuen. Für Markus Bichler reichte dentliche Jahreshauptversammlung der ja Gruber, Sonja Strillinger und Christina es leider nur sehr knapp nicht und auch Schützengilde Angerberg statt. Die An- Peer über die silberne Verdienstmedaille Sonja Strillinger schaffte es nicht, sich in wesenden staunten nicht schlecht, als des Bezirkschützenbundes freuen. die Mannschaft des ÖSB Teams bei der OSM Markus Bichler seinen umfangrei- Europameisterschaft zu qualifizieren. chen Tätigkeitsbericht der letzten Saison om 2. bis 4. Juni fand am Landes- vortrug. Unzählige Ausrückungen und Vhauptschießstand in Innsbruck Arzl Bei der Jahreshauptversammlung des Meisterschaften, bei denen die Gilde das 2. Open mit der Armbrust Bezirkschützenbundes Kufstein durfte eine Abordnung stellte! statt. Insgesamt gingen rund 160 Schüt- OSM Markus Bichler für seine Verdienste zen aus 7 Nationen an den Start. Auch für um den Schießsport und seine sportli- Als Sportwart Sonja Strillinger dann noch unsere drei Angerberger Schützen war chen Erfolge die Goldene Verdienstme- anhand ihrer Präsentation die sportlichen dieser Wettkampf sehr wichtig, da für sie daille des Bezirkschützenbundes von Be- Erfolge unserer Schützen und unserer Ju- nicht nur der Wettkampf im Vordergrund zirksoberschützenmeister Ing. Hansjörg gend auf nationaler und internationaler stand, sondern die Ergebnisse als letz- Mair und Landesoberschützenmeister Dr. Ebene berichtete, war allen klar, dass te Entscheidung zur Entsendung für die Christoph Platzgummer mit Freude und die kleine Schützengilde Angerberg Europameisterschaft 2011 herangezogen voller Überraschung entgegen nehmen. auch im letzten Jahr Beachtliches ge- wurden. leistet hat. Insgesamt wurden in rund 62 Franziska Peer wurde bei der Meistereh- Wettkämpfen 71 Medaillen, davon 31 x Im 30m stehend Bewerb konnte sich rung des Tiroler Sportes mit der Tiroler Gold, 17 x Silber und 23 x Bronze zu im Franziska Peer den Sieg in der offenen Sportehrennadel in Gold mit Brillant für letzten Jahr erreicht. Rund die Hälfte der Klasse holen und schaffte es nach ei- ihre internationalen Erfolge ausgezeich- WM Medaillen die von Tiroler Schützen nem spannenden Finale, sich auch in net. Ebenso konnte sich die junge Sport- erkämpft wurden, haben unsere Anger- der Kombination an die Spitze zu setzen. schützin über den Titel Sportlerin des berger Schützen erreicht und ebenfalls Markus Bichler erreichte den sehr guten Jahres 2010 der Stadt Wörgl freuen. konnten wir rund 1/3 der Staatsmeister- 6. Platz im Endklassement des 30m Zwei- titel mit dem Gewehr und der Armbrust stellungsbewerbes. Durch ihre besonderen sportlichen Leis- nach Angerberg holen. Ebenfalls fanden tungen der letzten 3 Jahre, wurde Fran- heuer das erste Mal seit dem Oberschüt- Sonja Strillinger musste sich mit einem ziska Peer mit dem Sportehrenzeichen in zenmeisterwechsel vor drei Jahren Neu- Platz im Mittelfeld begnügen. Auch im Gold des Österreichischen Schützenbun- wahlen statt. Einstimmig wurde Markus 10m Bewerb absolvierte Franziska Peer des ausgezeichnet.

EHRUNG FÜR JOHANN LECHNER & DOMINIK BILLA

m Rahmen der heurigen Jahreshaupt- Dominik Billa wurde für sein 10jähriges Iversammlung des Sportvereins Anger- Jubiläum als Spieler und Kapitän der berg wurden 2 verdiente Mitglieder un- Kampfmannschaft mit dem Goldenen seres Vereins ausgezeichnet. Ehrenzeichen des SV Angerberg ausge- Johann Lechner erhielt aus den Händen zeichnet. von TFV-Vizepräsident Josef Gerl das Sil- berne Ehrenzeichen des Tiroler Fussball- Auf diesem Wege ein großer Dank für verbandes für seine 30jährige (!) Tätigkeit euren tollen Einsatz für den Sportverein als Funktionär des SVA. Angerberg!

ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SEITE 21 KÖRPERSCHAFTEN & VEREINE

KULTUR- & VERANSTALTUNGSHALLE DREIKLEE ANGERBERG

n den letzten Monaten wurden die im Juli und August im Dreiklee statt. Der IInnenwände akustisch gestaltet und Ausschank wird in bewährter Art und die Küche eingebaut. Die traditionellen Weise vom Sportverein und der Freiwil- Sommerkonzerte mit unserer Bundes- ligen Feuerwehr übernommen. Die Ver- musikkapelle Angerberg/Mariastein fin- anstaltungsgemeinschaft freut sich auf den auch heuer wieder jeden Mittwoch zahlreichen Besuch.

SEIT DEM ERSCHEINEN DER LETZTEN GEMEINDEINFORMATION WURDEN FOLGENDE BAUSTEINE ERWORBEN:

BAUSTEIN IN GOLD: BAUSTEIN IN BRONZE: Mayr Alois Bauwaren GmbH, Wörgl Ing. Günther Rudorfer, Dorf Malerei Achleitner Josef GmbH, Fam. Helmut Guggenberger, Embach Johann Gruber, Leiten, Breitenbach Ofenbau Martin Hartlieb, Edwald, Angerberg Dr. Ilse Knapp, Achleit MTA Wurzer & Hager OG, Metalltechnik, Edwald, Angerberg Fan-Club von Alpenland Sepp & Co, Schweiz, 3 Bausteine Hilde u. Herbert Leitner, Baumgarten

BAUSTEIN IN SILBER: Peter und Franzi Neumann, Baumgarten Johann und Martha Mösinger, Schlatt Zimmerei Klaus Adamer, Breitenbach Die Veranstaltungsgemeinschaft Angerberg bedankt sich bei allen Gön- Georg Lettenbichler, Embach nern und Sponsoren recht herzlich und hofft weiterhin auf breite Unter- Fam. Josef Bramböck, Embach stützung in der Bevölkerung. happy kids Heinz Margreiter, Dorf, Angerberg Peter Huber, Malerei – Raumausstattung Huber GmbH, Breitenbach FREIWILLIGE FEUERWEHR ANGERBERG Tischlerei Christian Hartl, Embach, Angerberg BMK ANGERBERG/MARIASTEIN Fam. Karl Seemüller, Angath SPORTVEREIN ANGERBERG

GROSSZÜGIGE SPENDE FÜR DIE VERANSTALTUNGSHALLE DREIKLEE ANGERBERG

er Flohmarkt bei der Feuerwehr, der Im Bild die feierliche Scheckübergabe Djedes Jahr stattfindet, war wieder von Marianne Gaun an den Vize-Bgm. ein großer Erfolg. Gerhard Gruber (FF Angerberg), Johann Der gesamte Reinerlös von 2.830,00 Euro Guggenberger (BMK Angerberg/Maria- aus dem Flohmarkt im Februar dieses stein) und Thomas Schnellrieder (SV An- Jahres wurde für die Veranstaltungshalle gerberg). Dreiklee zur Verfügung gestellt. Die Frei- willige Feuerwehr Angerberg, die BMK „Ein großes Dankeschön an alle Sach-, Angerberg/Mariastein und der SV An- Kuchen- und Brotspender sowie an alle gerberg bedanken sich recht herzlich bei Käufer und fleißigen Mitarbeiter, ohne Marianne Gaun und ihrem Team für die die eine solche Spende nicht möglich großzügige Spende. wäre“, so Marianne Gaun.

SEITE 22 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 KÖRPERSCHAFTEN & VEREINE

NEUES AUS DER BÜCHEREI JUKIE

uch sind wir stets bemüht, uns mit Aanderen Büchereien auszutauschen. So konnten wir einen Teil der Mitarbei- ter der Bücherei Bad Häring empfangen. Nach einigen Buchvorstellungen und einem tollen Bericht von Peters Kajak- Challenge gab es rege Diskussionen zu Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.

ei strömendem Regen mussten wir Bmit dem Verkauf beim 2. Kinderfloh- markt in den Gemeindesaal ausweichen und somit hielt sich auch der Besucher- ansturm in Grenzen. Dennoch waren die jungen Verkäufer großteils zufrieden mit ihren Geschäften. Der nächste Kinder- flohmarkt kommt bestimmt.

ämtliche Bibliotheks-Benutzer kön- Snen nun über das Internet mit dem sogenannten Biblioweb-Benutzerzugang direkt auf unser Programm zugreifen und ie letzten Wochen und Monate war iesmal hat uns Irmgard Simmerstät- somit diverse Serviceangebote nutzen Dwieder einiges los in der Bücherei. Dter mit ihren Spielgruppen besucht. (Neuheiten, Reservierungen bequem von Bei unseren Öffnungszeiten am Mittwoch Passend zum Muttertag hat ihnen unser zu Hause aus tätigen, Lese- und Merklis- und Freitag von jeweils 16.00 – 18.00 Uhr Büchereimitarbeiter Peter Moysey, selbst te anzeigen, Schlagwortsuche). Die Seite durften wir immer jeweils ca. 50 Besucher Spielgruppenbesucher, das sehr schöne wurde vom Betreiber neu überarbeitet begrüßen. Bilderbuch „Ein Funkelstern für Mama“ und bietet jetzt einen noch besseren, vorgestellt. übersichtlicheren Service. Wie bereits in der letzten Ausgabe ver- merkt, bekommen wir aber auch au- Da gab es nicht nur bei den Kleinen gro- ir kaufen laufend aktuelle Bücher; ßerhalb unserer Öffnungszeiten gerne ße Augen, denn das Geschenk des klei- Wsollte aber jemand ein bestimm- Besuch. Wer sich für eine Veranstaltung nen Dachses war dem der Spielgruppen- tes Buch ausleihen wollen, das wir noch in der Bücherei in geschlossener Gesell- kinder doch sehr ähnlich. nicht in unserem Bestand haben, können schaft z. B. mit seinem Verein (sei es als Anschließend konnten alle Kinder mit unsere Benutzer dieses in unser Wunsch- Buchvorstellung oder einfach nur zum ihren Mamas noch ein bisschen in unse- buch eintragen. Bei unserem nächsten Kennenlernen bei einem Kaffee) interes- rem umfangreichen Bilderbuchangebot Einkauf werden diese Wünsche natürlich siert, bitte einfach melden! schmökern. vorrangig behandelt.

HELLO EVERYBODY... ESPECIALLY ALL MEMBERS OF PIMP UP YOUR ENGLISH:

Sie wollen ihr Englisch auf angenehme Art und Weise auffrischen? Bei unserer feinen Auswahl an Englischen Büchern ist sicher das Richtige dabei.

Doch nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder und Jugendliche ha- ben wir gesorgt. Von spannenden Geschichten auf Deutsch mit ei- nigen englischen Wörtern/Sätzen bis zu Jugendthemen in Englisch (z.T. mit Audio-CD) ist bereits einiges in unserer Bücherei verfügbar! See you!

ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SEITE 23 KÖRPERSCHAFTEN & VEREINE

RUNNERSFUN BEWEGUNGSARENA

ie Ferienregion Hohe Salve setzt Die Eröffnung der Lauf- und Walkin- Dmit ihren Gemeinden seit einigen garena Angerberg/Mariastein findet Jahren auf die Trendsportarten Laufen am Samstag, den 02. Juli um 15.00 Uhr und Walken. Die Orte der Ferienregion beim Sportzentrum Angerberg statt. Es haben sich deshalb als Laufparadies pro- erwartet alle Lauf- und Walkingfreunde filiert und erfüllen eine ganze Reihe von ein buntes Rahmenprogramm mit Spiel Routen erhalten Sie im Infobüro Anger- strengen Kriterien die dafür sorgen, dass und Sport. Seien Sie dabei! Wer vorab berg oder bei den Gemeindeämtern An- sich Läufer hier so richtig wohlfühlen. die eine oder andere Runde ausprobie- gerberg und Mariastein. Nähere Infos auf ren möchte - die Flyer mit den einzelnen www.hohe-salve.com Mit den Orten Hopfgarten, Itter und Wörgl stehen den Gästen und Einhei- mischen bereits drei große Lauf- und Walkingparks zur Verfügung. Heuer neu errichtet wurde zusätzlich die Lauf- und Walkingarena Angerberg/Mariastein. 10 Runden in allen Schwierigkeitsgraden bieten allen Walking- und Lauffreunden den absoluten Bewegungsspaß.

Ein ausgeklügeltes Leitsystem mit bes- tens ausgeschilderten Wegen dient der schnellen Orientierung, die Schwierig- keitsgrade reichen von leichten Anfänger- routen bis zu anspruchsvollen Strecken für fortgeschrittene Läufer. Ausgangs- und Einstiegstafeln, Markierungstafeln mit Richtungspfeilen, Kilometerangaben sowie genaue Streckenkarten und GPS Daten garantieren mühe- und grenzenlo- ses Sportvergnügen.

VERANSTALTUNGEN IN DER FERIENREGION HOHE SALVE

PLATZKONZERTE SOMMER 2011 Die Platzkonzerte unserer Bundesmusikkapelle Angerberg/Mariastein erfreuen sich bei unseren Gästen und Einheimischen großer Beliebtheit und finden auch heuer wieder wöchentlich in den SommermonatenJuli und August statt.

Angerberg: Mittwochs 20 Uhr im Dreiklee. 06., 13., 20., 27. Juli sowie 03., 10., 17., 24., 31. August 2011.

Mariastein: • Sonntag, 10. Juli, 11.00 Uhr Frühschoppen, Hotel Mariasteinerhof • Freitag, 22. Juli, 20.00 Uhr Platzkonzert, Gasthof Kammerhof • Freitag, 05. August, 20.00 Uhr Platzkonzert, Gasthof Alpenhof • Freitag, 19. August, 20.00 Uhr Platzkonzert, Schlosshof Mariastein

3. ADLERFEST AM 21. AUGUST 2011 11.30 Uhr Bergmesse beim Adlerhorst/Daxerkreuz. Anschließend Frühschoppenfest beim Gasthof Buchacker mit den „Kern Bären“. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Infos unter www.adlerweg.com

AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN TVB BÜRO: MO-FR 09.00 – 12.00 UHR, INFOS: WWW.HOHE-SALVE.COM

SEITE 24 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 GESUNDHEITSTIPPS

WARUM ERHOLUNG? WAS HOLEN WIR UNS ZURÜCK?

önnte es sein, dass wir zu viel von krankes Familienmitglied zu betreuen die Gefühle und Gedanken schärfen und Kunseren kostbaren Ressourcen aus- haben, dann scheint diese Zeiteinteilung ihre positiven Wirkungen erfahren. Stu- gegeben haben oder wir uns aussaugen utopisch. Die zyklische Wiederkehr des dienergebnisse zeigen, dass diese Acht- haben lassen? Sonntags als arbeitsfreier Tag ermög- samkeitsübungen chronische Schmerzen Wir fühlen uns innerlich leer, müde, ener- licht uns, dass wir uns zumindest an die- reduzieren, dass der Bluttdruck und die gielos vielleicht auch lustlos, wir müssen sem Tag eine ausgedehntere Ruhepause Herzfrequenz sinken und dass sich zu- unsere Batterien wieder aufladen. Durch gönnen können. Wie Sie sich regenerie- dem die Stimmung hebt. die Anforderungen des Alltags verlieren ren können, was Ihnen gut tut, wissen Sie wir Kraft und Energie. Vielleicht fallen vermutlich selber am besten. Unerschöpflich sind die Möglichkeiten wir manchmal aus dem Rhythmus? In Manchmal ist der Kopf voller Gedanken, zur Erholung. Unser Körper dankt es uns, Klöstern gibt es einen genauen Zeitplan, die uns schlichtweg belagern und be- wenn wir mit ihm sorgsam und liebevoll der Struktur schenkt, es gibt Zeiten zum herrschen. Nehmen Sie diese Gedanken umgehen und ihn nicht mit dauernden, Beten, Zeiten zum Arbeiten und Zeiten wahr und beobachten Sie, wie sie kom- sportlichen Höchstleistungen quälen. Er zum Erholen und Schlafen. Nach einer men und gehen und anschließend lassen ist kein Hochleistungsmotor, der immer alten Überlieferung benötigt der Kör- Sie sie vorbeiziehen. hochtourig arbeiten kann und will. per acht Stunden Schlaf, acht Stunden Im nächsten Teil der Übung beobachten Zeit zur freien Verfügung, dann schafft er Sie von innen oder gleichwie von außen Geh in den Wald! Lege dich unter ei- acht Stunden Arbeit. Wenn wir in diesem z.B. wie vom Balkon oder von einem Berg nen Baum, steck einen Grashalm in den Rhythmus leben können, sind wir im Ein- aus, wie Sie die Gedanken beobachten, Mund und genieße seliges Nichtstun. klang mit unserem Energiehaushalt. dann verlieren sie die beherrschende Dann kommen die besten Gedanken Leider ist diese Lebensweise für die Macht über Sie und Sie sind nicht länger und die schönsten Träume über dich. meisten Menschen nicht möglich. Wenn Sklave Ihrer Gedanken. Sie kleine Kinder versorgen müssen, be- Mit dieser und anderen Übungen kön- Einen erholsamen Urlaub wünscht rufstätig sind oder vielleicht noch ein nen Sie das Bewusstsein für den Körper, Elisabeth Baumgartinger

ZUCKER FÜR‘S GEHIRN (DAS EGOISTISCHE GEHIRN VON DR. ACHIM PETERS, ULLSTEIN VERLAG)

as Konzept kann erklären, warum gerät das System aus dem Gleichge- Gehirn integriert Hirn-, Stress- und Ver- Dunser Kopf Diäten sabotiert und ge- wicht. Menschen reagieren auf zwei un- haltensforschung und hat weitreichende gen den eigenen Körper kämpft. Jetzt, terschiedliche Arten: Konsequenzen. wo allerorts die Fastenzeit und der Biki- Typ A läuft unter Stress hochtourig und Beginnt jemand eine Diät, aktiviert das nistress besonders unter dem weiblichen wirkt zielstrebig. Das Gehirn wird reich- Gehirn das Stresssystem, um die körper- Geschlecht ausbricht, fragt sich frau doch lich mit Zucker versorgt, der Mensch eigenen Ressourcen freizusetzen. Reicht oft: Warum ist das mit dem Abnehmen isst eher zu wenig, der Rest des Körpers das nicht, steigt Unlust, Reizbarkeit denn soooo schwer? nimmt ab. und schlechte Stimmung. Hungeratta- Wie so oft geht es um die Energieversor- Typ B wirkt äußerlich ruhiger, die kör- cken folgen und die Diät lässt sich nicht gung. Der wichtigste Treibstoff für den pereigenen Beruhigungsstoffe dämpfen durchhalten. Auch Operationen helfen Kopf ist nämlich Zucker (Glucose). Stress die dauernden Stresssignale, die Zucker- da nicht: Kalorienreduktion kann einen setzt im Gehirn einen Antreiber (Zucker- peitsche wirkt nicht mehr so gut und das schlechten Einfluss auf die psychische peitsche) in Gang, der es zu höchster Gehirn fühlt sich unterversorgt. Dadurch Verfassung haben. Konzentration anspornt – das ist grund- zwingt es den Menschen, mehr zu essen. Daher empfiehlt Dr. Peters allen Über- sätzlich ein Überlebensfaktor in Gefah- gewichtigen, ihre Gefühle ins Zentrum rensituationen. Wenn man Peters fragt, ob da nicht der der Behandlung zu stellen. Vorallem un- Sobald die Stresshormone Adrenalin und quirlige dünne Typ A das bessere Los gelöste lang schwelende Konflikte, etwa Cortisol ausgeschüttet werden, wird die gezogen hat, sagt er: „Nein, denn wenn zu hohe schulische Anforderungen, be- Energie Richtung Kopf umgeleitet, auch diese Menschen zu versagen drohen, fal- rufliche Belastungen oder Spannungen auf Kosten der anderen Organsysteme. len sie leichter in eine Depression. in Familie und Kollegenkreis aber auch Da bei unserem Lebensstil die Stressakti- Einsamkeit zählen zu den belastenden vierung jedoch viel zu häufig erfolgt und Die Kurzformel des Forschers: Wer stark Faktoren. die bereitgestellte Energie dann wegen belastet ist, wird entweder dick oder de- Bewegungsarmut nicht verbraucht wird, pressiv. Seine Theorie vom egoistischen Dr.Renate Plattner-Senft

ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SEITE 25 GLÜCKWÜNSCHE & STANDESFÄLLE

GEBURTSTAGE JUBILÄEN GEBURTEN

75. Geburtstag Silberhochzeit: > Jonas Mühlbacher > Maria Hörl > Ursula und Markus Altenmüller > Lara Erlebach > Gerlinde Schnellrieder > Astrid und Johann Hörl > Frieda Berger > Rita und Peter Osl > Aloisia Windegger > Regina und Günther Pertl WIR GRATULIEREN 90. Geburtstag 40. Hochzeitsjubiläum > Anton Peer > Waltraud und Johann Schwarzenauer > Maria und Peter Gastl

IM STILLEN GEDENKEN 50. Hochzeitsjubiläum > Elisabeth und Herbert Ellinger

Tatjana Lang (Foto) HOCHZEITEN ist seit April 2010 bei der Gemeinde Angerberg für die Reinigung der neuen Volksschule tätig. Wir freuen uns mit ihr und gratulieren zur Meisterprüfung „Denkmal-, Am 30. Mai 2011 verstarb Kaspar Fassaden- und Gebäudereinigung“ Gschwendner im 89. Lebensjahr. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung Bgm. Walter Osl und Vereine, wurde er am 3. Juni 2011 nach dem Trauergottesdienst zu Grabe getragen. > Kitty Dolle und Thomas Prada Lisi Bramböck und Johanna Osl zur Meisterin für Betriebs- und Kamerad Kaspar war 60 Jahre Mitglied Haushaltsmanagement mit des Kameradschaftsbundes Maria- ausgezeichnetem Erfolg stein-Angath-Angerberg, 58 Jahre SENIOREN HOAGASCHT Mitglied der Feuerwehr Angerberg, Die Angerberger Bäuerinnen 10 Jahre Ehrenoberleutnant der Schützenkompanie der Pfarrgemeinde Angath und Förderer und Gönner der Johannes Peer Bundesmusikkapelle Angerberg-Ma- Lehrling des Monats Februar riastein-Angath. Er war 20 Jahre Ob- mann des Kameradschaftsbundes und wurde im Jahr 2001 Ehrenobmann. Geburten Kaspar war ein geselliger Mensch, Das Eada-Viertel gratuliert Katrin Förderer und Gönner der Vereine, ein Beim Mai-Seniorenhoagascht gra- Schlatter und Harald Schweitzer zur Original und aufrechter Tiroler der bei tulierten Marianne Gaun und Pfarrer Geburt ihrer Alissa und uns Kameraden und in der Bevölke- Walter Hirschbichler den Jubilaren Marion (Guggenberger – Ed) und rung sehr geschätzt und beliebt war. (v.l.n.r.) Maria Lettenbichler und Toni Hannes Gastl zur Geburt ihrer Elena. Peer zum 90. Geburtstag und Anna Er ruhe in Frieden. Anker zum 80. Geburtstag

SEITE 26 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 WICHTIGE TERMINE & VERANSTALTUNGEN

WICHTIGE TERMINE: JULI – SEPTEMBER 2011

DATUM ZEIT ORT/TREFFPUNKT THEMA

Mi. 06.07.2011 19.00 Uhr VZ KOMMA Wörgl Solisten-Schlusskonzert der LMS Wörgl

So. 10.07.2011 11.00 Uhr Hotel Mariasteinerhof Frühschoppen mit der BMK Angerberg/Mariastein

Di. 12.07.2011 19.00 Uhr GH Blick ins Inntal Kerzlabend

Sa. 16.07.2011 15.00 Uhr Dorfplatz Angath 4. Angather Dorffest

Fr. 22.07.2011 20.00 Uhr GH Kammerhof / Mariastein Platzkonzert der BMK Angerberg/Mariastein

Di. 26.07.2011 19.00 Uhr GH Blick ins Inntal Kerzlabend

Fr. 05.08.2011 20.00 Uhr GH Alpenhof Platzkonzert der BMK Angerberg/Mariastein

Sa. 06.08.2011 09.00 Uhr Feuerwehrhaus / Mosterei Sommerschnittkurs für Obstbäume

Di. 09.08.2011 19.00 Uhr GH Blick ins Inntal Kerzlabend

Fr. 19.08.2011 20.00 Uhr Schlosshof Mariastein Platzkonzert der BMK Angerberg/Mariastein

So. 21.08.2011 11.30 Uhr Adlerhorst / Daxerkreuz Bergmesse beim Adlerhorst/Daxerkreuz, Frühschoppen

Di. 23.08.2011 19.00 Uhr GH Blick ins Inntal Kerzlabend

So. 11.09.2011 10.00 Uhr Veranstaltungshalle Dreiklee Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Angerberg

Sa. 17.09.2011 11.30 Uhr Buchacker Bergmesse & Almabtrieb

DAUERVERANSTALTUNGEN 2011

WOCHENTAG & UHRZEIT ORT THEMA

Jeden Montag 18.00 Uhr Schützenheim Angerberg Jugendtraining Schützengilde

Jeden Dienstag 14.00 – 15.30 Uhr Gemeindesaal Angerberg Treffpunkt Tanz

19.30 – 20.30 Uhr Gemeindesaal Angerberg Gesundheitsgymnastik

Jeden Dienstag 18.30 – 19.30 Uhr Sportzentrum Angerberg Lauf- und Walkingtreff

Jeden Dienstag + Donnerstag 19.00 – 20.00 Uhr Turnsaal Volksschule Angerberg Tae-Bo

20.00 – 21.00 Uhr Turnsaal Volksschule Angerberg Tae-Bo Technik

1. Mittwoch im Monat 19.30 Uhr Friedenskapelle Rosenkranz

Jeden Freitag 18.00 Uhr Schützenheim Angerberg Saisonmeisterschaft

Jeden Samstag 17.00 – 21.00 Uhr Sportzentrum Angerberg Jugendtreff

ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011 SEITE 27 ÖFFNUNGSZEITEN GASTBETRIEBE GH Baumgarten Tel. 05332/56212 Täglich ab 16.00 Uhr geöffnet, Mittwoch Ruhetag Samstag, Sonntag und Feiertage durchgehend geöffnet GH Blick ins Inntal Tel. 05332/56389 Täglich 10.00 – 24.00 Uhr geöffnet, Dienstag und Mittwoch Ruhetag

GH Schlossblick Tel. 05332/56329 Täglich durchgehend geöffnet, Montag und Dienstag Ruhetag 11.30 – 14 Uhr warme Küche, nach Voranmeldung jederzeit! Disko Schwalbennest Tel. 05332/56382 Täglich von Donnerstag – Samstag ab 21.00 Uhr geöffnet Almgasthof Buchacker Tel. 0699/12358598 Husky-Ranch Tel. 0664/9191109 Samstag, Sonntag und Feiertage ab 10.00 Uhr geöffnet, Werktags nach Vereinbarung

ÖFFNUNGSZEITEN GESCHÄFTE & BANKEN Braunegger & Poststelle Tel. 05332/56580 Montag – Samstag 07.30 – 12.00 Uhr Frisörsalon Haarwelt Tel. 0676/3209798 Alice Strillinger, Unholzen 22 Termin nach telefonischer Vereinbarung Raika Angerberg Tel. 05332/56464 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr, Montag & Freitag 14.00 – 16.30 Uhr

ÄRZTE & APOTHEKEN Ordination Dr. Elisabeth Baumgartinger/Dr. Renate Plattner-Senft - Terminvereinbarung erwünscht! Unholzen 140, A-6320 Angerberg, Telefon: 05332/54005, Fax: 05332/54005-20 Montag – Freitag 08.30 – 11.30 Uhr, Montag & Mittwoch 15.30 – 18.30 Uhr, Freitag 13.00 – 16.00 Uhr

Inntal Apotheke - Tel. 05332/56780 Montag & Mittwoch 08.30 – 12.15 Uhr und 15.30 – 19.00 Uhr, Dienstag & Donnerstag 08.30 – 12.15 Uhr Freitag 08.30 – 15.00 Uhr

SOZIAL- & GESUNDHEITSSPRENGEL Montag, Mittwoch und Freitag, 09.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 05332/56660

WERTSTOFFSAMMELSTELLE Jeden Freitag 14.00 – 19.00 Uhr Abgegeben werden kann: Altpapier, Karton, Kunststoff-, Glas- und Aluverpackungen, Alteisen, Styropor, Ölis und Batterien

KOMPOSTIERANLAGE Strauchschnitt: Jeden 1. Samstag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr Oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0664/5010360

INFOBÜRO FERIENREGION HOHE SALVE, LINDEN 5, ANGERBERG Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr

BÜCHEREI JUKIE Mittwoch & Freitag 16.00 – 19.00 Uhr Volksschule Angerberg

AMTSSTUNDEN BÜRGERMEISTER Dienstag & Freitag 15.30 – 17.30 Uhr, Terminvereinbarung erwünscht! Email: [email protected], Tel. 05332/56323

PARTEIENVERKEHR GEMEINDEAMT Montag – Freitag 07.30 – 12.00 Uhr, Dienstag & Freitag 13.00 – 17.30 Uhr Email: [email protected], Tel. 05332/56323, Fax 05332/56323-4

SEITE 28 ANGERBERGER GEMEINDE-INFORMATION . AUSGABE: 51 – SOMMER 2011