Ausgabe 2 / 2012 / Jahrgang 14 caritasinfo Für Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessierte

Bildung- und Teilhabe Caritasverband e. V. statt Ausgrenzung? Seite 4

Caritasdirektor Franz-Josef Austausch in Frühbe- 30 Jahre im Ehrenamt Kiefer feiert 60sten ratungsstelle Seite 18 - 19 Seite 9 Seite 6 Caritas Info Neues vom 2 Vorstand

Liebe Leserinnen und Leser,

wir beschäftigen uns in unserem Verband seit geraumer Zeit sehr intensiv mit dem Thema Arbeit. Das geschieht zum einen vor dienstmöglichkeiten in unseren allem im Rahmen unserer viel- eigenen Betrieben, entwickeln fältigen Angebote für psychisch das Konzept der „Virtuellen Werk- kranke oder seelisch behinderte statt“, welches Arbeitsplätze in Menschen, zum anderen aber normalen Betrieben vorsieht und Unsere THEMEN auch im Zusammenhang mit sind dabei Arbeits- und Ausbil-

Patinnen für leichteren Start unseren Qualifizierungs- und dungsplätze in einem Integrati- ins Leben Beschäftigungsprojekten für onsbetrieb zu schaffen. Bildungs- und Teilhabepaket langzeitarbeitslose Menschen mit Als Caritas müssen wir uns in Eröffnung Caritassammlung geringen Chancen am allgemei- gleicher Intensität auch für die nen Arbeitsmarkt. Teilhabebedürfnisse nicht be- Gute Seelen der Caritas Kleiderkammer hinderter Menschen einsetzen. Jacke wie Hose Arbeit und Beschäftigung hat im Es gibt in Deutschland ca. zwei Workcamp von Kompass in Leben eines jeden Menschen Millionen Menschen, die wohl Kroatien einen außerordentlich hohen auf Dauer keine Arbeit finden. Abschied von Weihbischof Stellenwert. Arbeit gibt uns Lohn, Auch sie haben ein Recht auf Guballa Struktur, Kontakt und Selbstver- Integration und Teilhabe. Für sie Europäischer Austausch in Frühberatungsstelle trauen. Teilhabe am Arbeitsleben, müssen ebenfalls Arbeitsplätze in Hartz-IV-Fragerunde einen Beitrag leisten können, einem sozialen Arbeitsmarkt unter Mitarbeiterschulung seinen Lebensunterhalt verdie- besonderen Bedingungen ge- nen, das alles ist auch Teilhabe an schaffen werden. Wir dürfen diese Verleihung des Gütesiegels gesellschaftlichen Prozessen und Menschen nicht alleine lassen, HDA-Förderverein kooperiert mit Caritasverband an gesellschaftlichem Leben. Wer sondern müssen uns entspre- Futtern wie bei Muttern nicht arbeitet, gehört nicht dazu chend politisch für sie einsetzen. Singgruppe gestartet und fühlt sich ausgeschlossen. Darüber hinaus sollten wir sinn- Fehlende Struktur, fehlende An- volle Projekte entwickeln und Kurz notiert erkennung und materielle Armut exemplarisch auch mit eigenen Ökumenischer Gottesdienst führen nachgewiesenermaßen Mitteln umsetzen. Waschsalon im GPZ Darmstadt häufig zu psychischen und kör- Wir danken allen, die uns in un- Klientenrat perlichen Erkrankungen. seren Bemühungen politisch und Wir sind engagiert dabei, für praktisch unterstützen. Geburtstag von Caritasdirektor Franz-Josef Kiefer seelisch behinderte Menschen Impressum, Jubilare Teilhabe am Arbeitsleben zu er- FRANZ-JOSEF KIEFER und Termine möglichen. Wir schaffen Zuver- Caritasdirektor KINDER WILLKOMMEN Caritas Info

Service-Angebot fur frischgebackene 3 Eltern im Gersprenztal

Seit November letzten Jahres willig über die Teilnahme und Für die Familien gibt es Ge- haben sie sich regelmäßig ge- kann sich auf absolute Ver- schenke, die von ortsansässi- troffen und in mehreren Semi- traulichkeit verlassen. gen Betrieben und Institutio- naren auf ihre ehrenamtliche nen gesponsert werden. Stelle vorbereitet. Seit März „So ein Projekt hätte ich mir sind sie zertifizierte Patinnen zu meiner Zeit gewünscht“, Auch nach der Zertifizierung und möchten gerne Familien meint Petra Tork. „Nachdem werden die Paten regelmäßig begleiten, die Nachwuchs be- die Hebamme nach der Ge- begleitet. Die Projektkoordina- kommen oder bekommen ha- burt meines Kindes nicht mehr torin Sabine Allmenröder und ben. „Wir wollen helfen, den kam, da wäre ich über jeman- die Mitarbeiterinnen des Ca- Start ins Leben etwas zu ver- den froh gewesen, den ich bei ritas Zentrum Erbach, sowie einfachen. Aus meiner Arbeit dem ein oder anderen Prob- die pädagogische Leiterin der als Kinderkrankengymnastin lem hätte weiter um Rat fragen Mary Anne Kübel-Stiftung An- weiß ich, dass schon kleine können“, so die Patin, die nun tonia Exner stehen ihnen bei Tipps sehr viel bringen kön- Familien begleiten möchte. Fragen zur Seite. Es werden nen“, meint Marile Hanst. regelmäßige Stammtischtref- Die ehrenamtlichen Famili- fen, Supervisionen und weitere Sie ist eine der Patinnen des enpatinnen besuchen in den Schulungen angeboten. Projekts „Kinder willkommen“, ersten drei Lebensjahren die welches das Caritas Zentrum teilnehmenden Familien ca. Die Patinnen sind ab sofort Erbach in Kooperation mit der zehnmal zu festgelegten Ter- zum Einsatz bereit. Familien, Mary Anne Kübel-Stiftung in minen. Sie wissen gut Be- die das Projekt gut finden, und mit dem Ju- scheid über behördliche, melden sich bitte bei Sabine gendamt des Odenwaldkrei- medizinische, entwicklungs- Allmenröder. ses anbietet. Das Projekt will psychologische Fragen sowie Eltern und ihre Kinder begrü- über das soziale Netzwerk vor Kontakt: ßen. Es richtet sich an alle Fa- Ort, so dass sie im Bedarfsfall Sabine Allmenröder, mobil: milien in den drei Gemeinden die Familien beraten und falls 0170-3387567 oder Caritas des Gersprenztals (Reichels- gewünscht auch Lotsenfunkti- Zentrum Erbach von Mo.-Fr., heim, Fränkisch-Crumbach, on übernehmen können. Auch 9-12 Uhr Brensbach) die Nachwuchs informieren sie über Themen, Tel.: 06062-955330 bekommen. die für das jeweilige Alter des Jede Familie entscheidet frei- Kindes aktuell sind. CLAUDIA BETZHOLZ Caritas Info 4

Bildung und Teilhabe, statt Ausgrenzung? – Blitzlichter

Wie schreibt die Ministerin für öffentlicht, wie viel Prozent der Arbeit und Soziales in ihrem Antragsberechtigten überhaupt bunt gestalteten Flyer: erreicht werden. “... das Bildungspaket gibt 2,5 Millionen bedürftigen Kindern Von Anfang an war klar, dass aus Geringverdienerfamilien auf alle Beteiligten, ob nun Fa- mehr Zukunftschancen. Sie ha- milien, Ämter, Jobcenter oder ben jetzt einen Rechtsanspruch Vereine etc. hohe bürokratische auf Bildung und Mitmachen. Hürden zukommen. Bildung und Ab sofort können sie bei Sport, Teilhabe gibt es nicht mal eben. Musik und Kultur dabei sein, an Nein für jedes einzelne Angebot Schulausflügen und am gemein- muss ein Antrag gestellt wer- samen Mittagessen in Schule, den, außer für den Schulbedarf Hort oder Kita teilnehmen. Sie für Familien, die im Februar und bekommen das Schulmaterial, im August Geld vom Jobcenter mehr und muss die vollen Kos- das sie brauchen, und die not- bekommen. ten selbst tragen. Ein Jahr nach wendige Lernförderung, wenn Einführung des Bildungs- und ihre Versetzung gefährdet ist.“ Mittagessen in Kita abge- Teilhabepaketes kam eine Frau lehnt in Beratung, deren Kind am Es- Bundesministerium, Kommu- sen in der Kita teilnimmt ohne nen, Jobcenter und die Partner In der Praxis gab es in der An- einen Zuschuss zu erhalten. vor Ort sorgen dafür, dass das fangsphase ablehnende Be- Nach Beratung durch eine Kol- Bildungspaket bei den Kindern scheide für Mittagessen in Kita legin stellte sie einen Antrag, der ankommt. und Schule unter Hinweis, Mut- dieses Mal problemlos bewilligt ter oder Vater könnten zu Hau- wurde. Auch die Nachzahlung Hört sich doch alles gut an, se selbst für das Essen sorgen. wurde jetzt nach Widerspruch oder? Was erleben Familien mit Wer bei uns beraten wurde, be- bewilligt. Denn die Frau hatte Kindern in der Praxis? kam nach Widerspruch den Zu- nur deshalb keinen Antrag mehr schuss zum Mittagessen. gestellt, weil das Jobcenter im In der Beratung bekommen wir Ablehnungsbescheid mitgeteilt nur einen Ausschnitt mit. Fakt Wer ohne Beratung bleibt, stellt hatte, dass sie selbst kochen ist, es werden kaum Zahlen ver- auch in der Folge keinen Antrag könne. Caritas Info

So kommt das Bildungspa- ket nicht an! Eröffnung der 5 Caritassammlung Ein weiteres Beispiel: Die Und außerdem: die 10,-- € de- Lernförderung ist nur in sehr cken zwar die Vereinsbeiträge, in Darmstadt begrenztem Umfang möglich. nicht aber Sportbekleidung, Am Montag, den 4. Juni Wenn Eltern einen Antrag stel- Fahrten zu Wettkämpfen etc. 2012 wird in Darmstadt die len, müssen Bescheinigungen ab. Caritas Sommersammlung von der Schule vorgelegt wer- für das Bistum Mainz eröff- den. Zurzeit begleiten wir eine Mitmachen nicht möglich?! net. Familien, die nach Vorlage al- ler geforderten Bescheinigun- Eine Frau in der Beratung sag- Wir würden uns freuen, gen eine Ablehnung bekam. te mir, sie überlege noch, ob wenn viele Interessierte sie die Tochter für Fußball an- diesen Vormittag gemein- Wie Rechtsansprüche nicht meldet oder ob sie es schafft, sam mit uns verbringen und ankommen Musikunterricht zu finanzieren. laden Sie dazu herzlich ein. Der Unterricht kostet 45,-- € Auch bei Sportvereinen gibt monatlich und sie muss genau Die Veranstaltung beginnt es Probleme, weil das Geld ja überlegen, ob sie die 35,--, die um 10:00 Uhr mit einem an die Vereine und nicht an die sie aus eigener Tasche drauf- Gottesdienst in St. Lud- Familie ausgezahlt wird. Viele legen muss, für die nächste wig, Wilhelminenplatz 9 Eltern wollen nicht, dass be- Zeit aufbringen kann. in Darmstadt. Nach dem kannt wird, dass sie von ALG Gottesdienst wird die Jah- II leben und sei es auch nur, Bildung und Teilhabe für alle reskampagne „Armut macht weil das Arbeitseinkommen Kinder gleichermaßen be- krank – jeder verdient Ge- nicht ausreicht. Das Abrech- deutet: sundheit“ in einer Talkrunde nungsverfahren der Vereine u.a. mit Oberbürgermeister ist meist das Lastschriftver- • tatsächliche Lehr- und Jochen Partsch die Situation fahren. In der Praxis bedeutet Lernmittelfreiheit armer Menschen mit und dies Durcheinander, denn bis ohne Krankenversicherung der Antrag auf 10,-- € bearbei- • kostenloses Mittages- in Darmstadt diskutieren. Im tet ist, wurde das Geld bereits sen in Kita, Hort und Anschluss laden wir alle Be- eingezogen, Außerdem wird ja Schule für alle sucherinnen und Besucher nur für die Dauer des Bewilli- herzlich zum gemeinsamen gungszeitraumes (meist sechs • Ganztagsschulen mit Mittagessen und zur weite- Monate) bewilligt. Wer will das vielen Angeboten im ren Information und Diskus- beaufsichtigen und klären? Es Bereich Sport, Musik sion an den Caritasständen gibt bereits Vereine, die die etc. ein. Gutscheine verweigern, weil sie nicht die Kapazitäten ha- • maßgeschneiderte, Für musikalische Beglei- ben, das Geld zurück zu über- individuelle Förderan- tung sorgt die Big Band der weisen. gebote für Kinder (z.B. Darmstädter Edith Stein bei Legasthenie) Schule. Und das alles nur, weil Famili- en mit wenig Einkommen unter GUDRUN SCHNEIDER Wir freuen uns auf einen re- den Generalverdacht gestellt Allgemeine Lebensberatung gen Austausch mit Ihnen. werden, sie würden das Geld falsch verwenden. Dr. Werner Veith und Franz-Josef Kiefer Caritasdirektoren Caritas Info EHRENAMT 6 Gute Seelen der Caritas Kleiderkammer Ehrenamtliche seit 30 Jahren aktiv

Die Idee, bei der Caritas in Die- wachsenen, die Gespräche mit Ehrenamtliche bereit erklären burg eine Kleiderkammer zu er- ihnen, all dies lässt uns immer zu helfen, dann könnten wir die öffnen, kam ihnen vor 30 Jah- gerne unsere Arbeit tun.“ Kleiderkammer wieder mehr als ren, nachdem sie einen Kurs einmal pro Monat öffnen.“ in Familienpflegehilfe besucht Die Caritas Kleiderkammer in hatten. Sieglinde Enders und der Weißturmstraße 29 in Die- Auch wenn sich neue Räum- Hildegard Mader setzten mit burg hat jeden dritten Mittwoch lichkeiten finden würden, wären dem damaligen Dienststellen- von 13:30 bis 15:30 Uhr ge- alle sehr froh. Dann könnte das leiter Herbert Jäger die Idee öffnet. Pullis, Blusen, Hemden Kleider – und Zubehörangebot in die Tat um und fanden noch Röcke, Hosen, Mäntel, Jacken, weiter ausgebaut werden. zehn weitere engagierte Perso- Bettdecken, Bettbezüge, Kin- nen, die mit anpackten. der- und Jugendkleidung und Interessierte können sich gerne vieles mehr kann für 0,50 bis bei Martina Hartnagel melden Auch nach 30 Jahren ist zu spü- 1 Euro eingekauft werden. Der (06071 986613). ren, wie viel Freude die engagier- Erlös der Kleiderkammer wird ten Frauen an ihrer ehrenamtli- ausschließlich für soziale Zwe- Die Kleiderkammer freut sich chen Tätigkeit haben. Während cke verwendet. über Spenden, die nach tele- andere aus persönlichen Grün- fonischer Vereinbarung in der den nach und nach ihr Enga- Caritas Mitarbeiterin Martina Weißturmstraße abgegeben gement aufgaben, so möchten Hartnagel ist Ansprechpartnerin werden können. sie selbst nach 30 Jahren nicht für die Ehrenamtlichen. „Ich bin daran denken. Die beiden sind den Dreien sehr dankbar für ihre Kontakt: froh, dass Ursula Enders vor Hilfe. Unsere Räumlichkeiten Caritas Kleiderkammer: fünf Jahren zu ihnen ins Team sind wirklich sehr beengt und Geöffnet jeden dritten Mittwoch kam, denn helfende Hände wer- dennoch haben diese guten im Monat von 13:30 bis 15.30 den immer gebraucht. Seelen uns immer unterstützt, Uhr, „Man bekommt auch so viel zu- kräftig angepackt und neue Ide- Weißturmstraße 29, Dieburg rück“, sind sie sich einig. „Die en in Taten umgesetzt. Schön Freude von Kindern und Er- wäre es, wenn sich noch mehr CLAUDIA BETZHOLZ ALLGEMEINE LEBENSBERATUNG Caritas Info

Workcamp von Kom7- Jacke wie Hose pass in Kroatien

Kleiderkammer der Kirchengemeinde Die Arbeitsloseninitiative Kom- pass , ein Projekt der hilft Menschen in Not Arbeitnehmer- und Betriebs- seelsorge Arbeitslosenseelsor- Unübersehbar ist die wach- gemeinde diese Wünsche zu ge Regionalstelle Darmstadt in sende Armut in unserem Land. befriedigen“, so führt Münkel Kooperation mit dem Caritas Viele Menschen leben nach weiter aus. Zentrum Erbach und dem Diako- langer Arbeitslosigkeit oder nischen Werk Odenwald veran- nach Schicksalsschlägen, die Das Angebot wird ergänzt staltet vom 30.8. bis 12.09.2012 sie aus der Bahn geworfen durch die Babykleiderkammer ein Workcamp in Starigrad/Kro- haben, unter dem Existenz- Flohkiste des Caritas Zent- atien. minimum und auch viele alte, rums Erbach, Spitzgartern- Untergebracht ist die Gruppe vielfach vereinsamte Men- weg. Die Flohkiste (Öffnungs- in einem ehemaligen Pfarrhaus, schen sind hilfebedürftig. zeiten: mittwochs von 9 – 11 das die Vereinigung der Freunde Uhr; und 14 – 16 Uhr), ein Pro- und Förderer der Katholischen Für diese Menschen unterhält jekt von Netzwerk Leben hält Kirche Starigrad e. V. zu einer die Katholische Kirchenge- gut erhaltene gebrauchte Klei- ferienheimähnlichen Einrichtung meinde St. Leonhard, St. Kon- dung für Babies und Kleinkin- für Familien mit Kindern und rad v. Parzham in Beerfelden der, Umstandskleidung und Jugendgruppen umgebaut hat. in der Mümlingtalstraße 37 vieles mehr bereit. Es liegt in Starigrad, 20 m vom eine Kleiderkammer. Hafen und ca. 80 km südlich Die Kleider kommen aus- von Rijeka am Fuße des Velebit in Kroatien. Im Haus stehen der „Die Kleiderkammer steht al- schließlich durch Sachspen- Gruppe vier Doppelzimmer, ein len Menschen offen, die mit den aus der Bevölkerung. Wir Dreibettzimmer und ein Einzel- einem begrenzten finanziellen freuen uns auf jede Sachspen- zimmer zur Verfügung. Budget haushalten müssen. de, gerne auch von Ihnen! Eine Terrasse auf dem Dach des Sie finden dort gut erhaltene Gebäudes gehört zur Einrich- Damen-, Herren-, Kinderbe- Auch beim Caritas Zentrum tung. kleidung, Schuhe, Bettwäsche in Erbach kann während der und andere Textilien. Öffnungszeiten werktags von Neben Reinigungs- und Aufräu- 9 – 12 Uhr Kleidung für die mungsarbeiten im und um das Jacke wie Hose können Be- Beerfeldener Kleiderkammer Haus sowie der Kirche herum dürftige hier kostenlos erhal- gespendet werden. werden Malerarbeiten an Läden, Geländern, Türen und Fassade ten. Mittellose werden nicht ausgeführt. abgewiesen“, so die Leiterin Die Hilfe für Menschen in Not, Erwartet wird von den Teilneh- der Kleiderkammer Marianne die keine Lobby haben, sehen mern, dass sie sich in die Ge- Münkel. Sie ist es, die mit wei- wir als die ureigenste Aufgabe meinschaft einbringen und ihr teren vier ehrenamtlich tätigen der Kirche, als unsere Aufga- Bestmöglichstes zur Bewälti- Damen gespendete Kleidung be an. Helfen Sie mit! gung der anstehenden Arbeiten entgegen nimmt, evtl. klei- tun. ne Reparaturen ausführt und HEINZ JÖST nach telefonischer Vereinba- Caritas Zentrum Erbach Bei der Freizeitgestaltung wird rung unter 06068-2110 die durch Ausflüge in die Umgebung Waren abgibt. „Oft ist es mög- und Kontakten zu Einheimischen das Gastland kennen gelernt. lich, wenn eine nicht vorräti- ge Größe benötigt wird nach HEINZ JÖST einem Aufruf in der Kirchen- NACHRUF Das Angebot der FRÜHBERATUNG

8 in Darmstadt im Weihbischof Dr. Guballa Schwarzer Weg 14 a, richtet sich an Kinder im Säuglings-, Klein- wird der Caritas fehlen kind- und Kindergarten- Am Nachmittag des 27. Feb- alter, die behindert, von ruars 2012 verstarb nach län- Behinderung bedroht gerem Leiden Weihbischof Dr. oder entwicklungsver- Werner Guballa. Mit ihm verliert zögert sind sowie an die Caritas einen beharrlichen deren Eltern oder ande- Fürsprecher für Menschen, die re Personen, die Eltern- von Not und Ausgrenzung in un- funktion wahrnehmen. serer Gesellschaft bedroht sind. Gemäß seinem bischöflicher Caritasdirektor Franz- Wahlspruch „Fides per carita- Josef Kiefer ist daher tem – Glaube wirksam in Liebe“ auch ein wenig stolz haben wir erleben können, dass darauf, dass der Ver- er sich mit Nachdruck für eine und Aufsichtsratsvorsitzender band mit jeweils einer mitmenschlichere Welt aus dem des Caritasverbandes für die Frühberatungsstelle in Glauben heraus einsetzte. Diözese Mainz. Darmstadt und Dieburg dieses in der Region Dr. Guballa wurde am 30. Okto- In seiner Zeit als Vorsitzender einmalige Angebot ber 1944 in Marienborn, einem unseres Verbandes hat Dr. Gu- vorhält. Vorort von Mainz, geboren. Er balla zielstrebig die Weiterent- trat in das Priesterseminar ein, wicklung unterstützt; erinnert „Wenn Familien ein be- studierte Theologie und Phi- sei z.B. an den Umzug der Ge- hindertes Kind haben, losophie in Mainz und wurde schäftsstelle in die Heinrich- treten viele Probleme im Oktober 1970 in Rom zum straße, Schaffung einer neuen auf. Wichtig ist uns der Priester geweiht, Promotion in Stelle eines stellvertretenden ganzheitliche Ansatz, Theologie 1975. Anschließend Geschäftsführers, besetzt mit nicht nur die Kinder zu Kaplan in St. Georg in Bens- Herrn Franz-Josef Kiefer, Aus- fördern, sondern auch heim, 1977-1982 Subregens im bau der Gemeindepsychiatrie, die Eltern zu versorgen Priesterseminar in Mainz, und Umbau der Ausländersozialbe- und zu beraten“, so 1991 Pfarrer von St. Ludwig in ratung zum Migrationsdienst, Kiefer. Darmstadt. Im Juni 1991 über- Gründung der Betreuungsver- nahm Dr. Guballa den Vorsitz eine, Renovierung / Sanierung „Dies gelingt uns mit des Caritasverbandes Darm- / Erweiterung des Caritasheims einem Team aus Ergo- stadt, den er bis November 1996 St. Elisabeth in Bensheim. therapeuten, Logopä- innehatte. In diesem Jahr berief Mit ihm verlieren wir einen be- den, Physiotherapeuten ihn der Bischof von Mainz zum harrlichen Fürsprecher für Men- sowie Pädagogen mit Generalvikar, am 20. Februar schen in Not. Wir trauern um jeweils fachspezifischen 2003 wurde er von Papst Jo- einen Menschen, der uns in vie- Zusatzqualifikationen, hannes Paul II. zum Weihbischof len Begegnungen , Gesprächen einer Zusammenarbeit ernannt. Der Bischof übertrug und Predigten Einblick nehmen mit anderen Caritas ihm zusätzlich die Leitung des ließ in seine fundierte Arbeit und Dienststellen und der Dezernats „Priester, Ständige tiefe Spiritualität, die die Caritas Kooperation mit fach- Diakone und Orden“ sowie die bereicherte. verwandten Institutio- bischöfliche Mitverantwortung nen und den Kinderärz- für die Caritas im Bistum - Dr. DR. WERNER VEITH ten.“ Guballa wurde Bischofsvikar Caritasdirektor FRÜHBERATUNG Caritas Info

9

Ein europäischer Blick über den Tellerrand Austausch über die Arbeit mit Eltern von behinderten Kindern in Darmstädter Caritas Frühberatungsstelle Sie haben für diesen Austausch wei- Lebenshilfe und die Frühgeborenen- Gastgeber und Gäste profitierten von te Wege aus Ungarn, Belgien und station in den Städtischen Kliniken. dem intensiven Gedankenaustausch. Holland in Kauf genommen, denn Die achtköpfige Delegation war von Viele neue Ideen, Anregungen und Er- das Thema ist es wert. In der Darm- dem Konzept der frühen Integration fahrungen wurden für die eigene Ar- städter Frühberatungsstelle treffen der Kinder mit Behinderung begeis- beit gesammelt. So ist Annette Spieß sich Sozialpädagoginnen, Physio- tert, welche sie in dieser Form in den sehr begeistert von „Huple“, einer und Ergotherapeutinnen sowie eine eigenen Ländern zu ihrem Bedauern gepolsterten Schaukelschale, durch Ärztin. Zu Hause arbeiten sie in ei- noch vermissen. „Es war schön zu welche die motorische Entwicklung nem Rehabilitationszentrum, einem sehen, wie sich die Kinder gegensei- von Kindern bis zu zehn Jahren un- Zentrum für Frühe Hilfen und einer tig unterstützt haben, Kinder mit und terstützt wird. In Ungarn wird dieser Stiftung für Kinder mit Geburtsverlet- ohne Behinderung können viel von- sichere Kreisel sehr erfolgreich in der zungen, vergleichbar mit einem sozi- einander lernen. Hier sind sie aufge- Arbeit eingesetzt. Erfinderin Dr. Judit alpädiatrischen Zentrum in Deutsch- nommen und angenommen mit allen Schultheisz aus Budapest stellte das land. Fähigkeiten und allen Einschränkun- Gerät beim letzten Treffen in Buda- gen.“ pest im November 2011 vor. Vier Tage tauschten sie sich mit der Leiterin der Darmstädter Frühbera- In Ungarn und Belgien gibt es noch Im Rückreisegepäck hatten die Gäs- tungsstelle Annette Spieß und der keine Möglichkeit für Kinder mit Be- te nach viertägigem vollgepacktem Physiotherapeutin Marion Wachter hinderung, in einer Regelkinderta- Programm aus Vorträgen und Be- sowie den Mitarbeiterinnen der Früh- gesstätte einen Platz bekommen. suchen viele neue Eindrücke, Ideen beratungsstelle über die Arbeit mit Die Verschulung des Kindergartens und einen Fragebogen zur Situation Eltern von behinderten Kindern aus. insbesondere in Belgien setzt der In- von Eltern mit behinderten Kindern. Einmal über den eigenen Tellerrand tegration starke Grenzen. Dieser wurde zusammen erarbeitet, zu schauen, voneinander zu lernen, um künftig besser Vergleiche ziehen die Arbeit, Methoden, Unterschiede Auch die Unterstützung der Eltern zu können. Allen hat der Austausch und Gemeinsamkeiten zu entdecken, ist in Deutschland recht vorbildlich. viel gebracht. Aber es gibt noch das ist das Ziel dieser Delegation, Die Frühberatung in Darmstadt ist weiterhin viel zu besprechen und die zwei Jahre dank des Grundtvig- in diesem Feld ein echter Vorreiter, kennen zulernen. So finden bis Programms gefördert wird. Dies denn während eine Therapeutin mit 2013 noch Treffen in Holland und ist ein europäisches Lernpartner- dem Kind arbeitet, werden die Eltern Belgien statt. Im Mai 2013 ist schaftsprogramm für die allgemeine von einer Pädagogin beraten. Die Erwachsenenbildung der nationalen enge Zusammenarbeit zwischen den dann die Abschlussveranstaltung Agentur Bildung für Europa. Erzieherinnen der Kindergärten und des Grundtvig-Programms in Un- der heilpädagogischen Kindertages- garn. Die Caritas Frühberatungsstelle hat stättenfachberatung durch die Mitar- zu diesem Thema als einzige deut- beiterinnen der Frühberatung ist seit Kontakt: sche Stelle den Zuschlag bekom- Jahren ein Garant für gute Entwick- Frühberatungsstelle für entwick- men. lungen und Erfolge. Das Angebot lungsgefährdete Kinder und ihre der Frühförderung ist für die Famili- Familien Die Gäste lernten bei ihrem Deutsch- en kostenlos, nur die medizinischen Schwarzer Weg 14 a landbesuch nicht nur die Arbeit der Therapien werden über eine Verord- 64287 Darmstadt Darmstädter Frühberatungsstelle nung des Kinderarztes mit den Kran- kennen sondern besuchten auch kenkassen abgerechnet. Tel.: 06151 66968-0 die integrative Kindertagesstätte der Caritas Info BERATUNG 10 Hartz IV-Fragerunde Prof. Dr. Franz Ehmann erläutert viele Probleme

Auch sechs Jahre nach Einfüh- rung von Hartz IV stehen viele Betroffene, die sich in einer oh- nehin schon schweren Lebens- lage befinden, vor einer Fülle weiterer Probleme. Diese fangen schon oft bei der Antragstellung an. Worauf ist bei der Beantwor- tung der zum Teil schwierigen und folgenreichen Fragen zu Johannes Hörner vom Caritasverband (links) mit Prof. Dr. Frank achten, wenn es nicht zu grö- Ehmann von der FH Frankfurt und David Skurowski von der ßeren Problemen kommen soll? Darmstädter Sozialhilfegruppe. Welche Leistungen stehen mir Sozialrecht an der FH Frankfurt Prof. Ehmann ging auch auf die zu? Was ist eine angemesse- am Main, er leitet auch die le- Einkommensanrechnungen ein, ne Unterkunft?, um nur drei von gendäre AG TuWas. den Erwerbstätigenfreibetrag unendlich vielen Fragen zu nen- und den Vermögensfreibetrag. nen. In seinem gut besuchten Vortrag und der anschließenden Dis- Er ist sich sicher, dass es auch in Das zweite Sozialgesetzbuch kussion und Fragerunde ging Zukunft wegen einer permanen- (SGBII) das Harzt IV regelt, ent- der Referent auf so manches ten Änderung der Gesetzeslage hält zahlreiche unbestimmte „traurige“ Kapitel ein, konnte weiterhin viele offenen Fragen Rechtsbegriffe wie „angemes- aber wegen Gesetzeslücken geben wird. sen“, „wichtiger Grund“, „be- manchmal auch nur Empfeh- sondere Härte“ oder „Eignung“. lungen aussprechen. Bei Zusi- Hilfe und Unterstützung er- Diese Begriffe müssen oft von cherungen solle man immer auf halten Betroffene von Gerichten interpretiert werden. die schriftliche Form Wert legen, der AG TuWas (donnerstags So gab es 2011 etwa 144.000 sonst habe man nichts in der 9-11, Eichwaldstraße 71, Frank- Klagen an deutschen Sozialge- Hand. Im Falle eines Umzuges furt), der Darmstädter Sozialhil- richten zu Hartz IV. Häufig geht könne die Kaution als Darlehen fegruppe, die donnerstags von es in den Verfahren um einen beantragt werden, Schritte, die 14:15 bis 15:30 individuell, ohne Streit über die Kosten der Un- man für eine neue Wohnungs- Terminabsprache, kostenlos zu terkunft. Aber auch die Frage, in suche unternähme, solle man ALGII, Sozialhilfe und Grundsi- welchem Umfang Einkommen dokumentieren. So könnte man cherung berät und informiert so- oder Vermögen bei der Berech- eventuell durch viel Detailarbeit wie vom Caritasverband Darm- nung von Hartz-IV-Leistungen sogar nachweisen, dass die stadt. zu berücksichtigen seien, wird derzeitige Wohnung eben doch oft vor Gerichten geklärt. angemessen sei. Kontakt: Häufig gebe es auch bei den Johannes Hörner steht als An- Viele Fragen gibt es auch in Nachzahlungen Ärger. Diese sprechpartner unter der Telefon- Darmstadt. Grund für die Darm- müssten jedoch übernommen nummer 06151 999-110 gerne städter Sozialhilfegruppe, einen werden, außer die Heizkosten zur Verfügung. Experten zur Fragerunde zu seien unangemessen. Schwie- Hartz IV einzuladen: Prof. Dr. rigkeiten gebe es auch oft beim CLAUDIA BETZHOLZ Frank Ehmann, Professor für Wasserverbrauch. ARBEIT MIT PSYCHISCH KRANKEN Caritas Info

Ich kann die psychisch Kranken 11 nun besser verstehen Mitarbeiterschulung für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen

Es ist ein buntes Grüppchen von Wegen, die der Verband geht: „In nen“, so die Diplom-Sozialpäda- Caritas Mitarbeitern, die stolz ihr den Gastronomieeinrichtungen gogin. Ob Koch oder Sekretärin, Zertifikat in den Händen halten. des Caritasverbands wurden, alle Mitarbeiter bestätigen, dass Sie arbeiten im Verband als Er- unter Einbeziehung verschiede- die Schulung für alle Einsatzberei- zieher, Köche, Restaurantfach- ner Kostenträger, sozialversi- che sehr hilfreich war. „Ich kann frauen, Hauswirtschaftlerinnen, cherungspflichtige Arbeitsstellen die psychisch kranken Menschen Handwerker und Verwaltungs- bzw. Ausbildungsplätze für Psy- nun besser verstehen. Ich habe kräfte. So unterschiedlich ihre chiatrieerfahrene eingerichtet. viel mehr Verständnis und bin ge- Berufe auch sind, sie alle haben in Interessierte können sich somit duldiger, wenn diese manchmal ihrem Berufsalltag mit psychisch zum Koch, Beikoch oder zur Ser- langsamer arbeiten oder auch kranken Menschen zu tun, denn vicekraft ausbilden lassen und mal alles liegen lassen.“ der Caritasverband Darmstadt sich ein Fundament schaffen für arbeitet seit einigen Jahren nicht die spätere Erwerbstätigkeit. Aber In 68 Stunden lernten die Mit- nur mit Sozialpädagogen in die- auch in unseren Beschäftigungs- arbeiter vieles über psychische sem Bereich, sondern setzt sehr projekten wie Polsterei, Drucke- Erkrankungen und deren Be- erfolgreich auf ein Personalmix rei oder Wäscherei können die handlung, über Krisen und die mit fachfremden Quereinsteigern psychisch kranken Menschen Möglichkeiten des Umgangs da- in allen Angeboten der gemein- Beschäftigungen nachgehen. mit, über Kommunikation, recht- depsychiatrischen Einrichtungen. Das ist enorm wichtig für deren liche Fragen und Deeskalation. Selbstvertrauen. Für diese neue Neben Referenten brachten sich „Mit der Einbeziehung von unter- Wege aber auch für unsere an- auch Betroffene eindrucksvoll ein schiedlichen Berufsgruppen in deren gemeindespsychiatrischen und berichteten aus persönlicher die Organisation und Umsetzung Angebote wie Betreutes Wohnen Betroffenheit. „Es ist ein großer von Angeboten unserer sieben und Tagesstätten brauchen wir Unterschied, ob ich über Border- Gemeindepsychiatrischen Zen- entsprechendes Fachpersonal.“ line nur berichte oder ob eine Be- tren haben wir gute Erfahrung troffene sich mit der Gruppe über gemacht, sowohl im Betreuten Sabine Heckmann leitete die ihren Notfallkoffer austauscht“, Wohnen, den Tagesstätten und 14köpfige Gruppe nun ein Jahr. so Sabine Heckmann. den Beschäftigungs- und Qualifi- Sie hatte auch das Konzept dazu zierungsprojekten“, berichtet Ca- entwickelt, nachdem die Idee Nach kurzem „Durchschnaufen“ ritasdirektor Franz-Josef Kiefer. einer solchen Fortbildung vom wird es für sie bald schon wieder Qualitätslenkungsteam geboren weitergehen, denn das Interesse Aber warum haben eigentlich ein wurde. „Wir konnten den Querein- an der Schulung ist sehr groß. Koch oder ein Handwerker mit steigern durch diese praxisorien- Neue Mitarbeiter stehen schon in den Klienten so viel zu tun? Der tierte Schulung viel Hintergrund- Wartestellung. Caritasdirektor begründet dies wissen vermitteln, das sie direkt unter anderem mit den neuen in die Arbeit auch umsetzen kön- CLAUDIA BETZHOLZ Caritas Info Verleihung des Gütesiegels für 12 Caritas Kindertagespflegekurs

Beratung und Qualifizierung von angehenden Das Konzept der Tagespflegepersonen Qualifizierung Seit 2006 berät und qualifiziert Kirs- Gütesiegel als eines der wichtigsten An drei Vormittagen in der tin Reiniger beim Caritasverband überhaupt. „In dem Qualitätspro- Woche finden die Quali- Darmstadt angehende Tagespfle- zess steckt auch eine Menge Ar- fizierungskurse von 9:00 gepersonen. In den vergangenen beit“, sagt Kirstin Reiniger, die sich bis 12:15 Uhr in den Räu- fünf Jahren hat die engagierte Dip- nun freut, dass sich diese gelohnt men des Caritasverban- lom Sozialarbeiterin in elf Lehrgän- hat. Das Gütesiegel ist ein bun- des in Heppenheim statt. gen 142 Frauen und sechs Männer desweites Qualitätsmerkmal in der Mit insgesamt 160 Unter- durch dieses Angebot geholfen, ein Schulung von Tagespflegepersonen richtseinheiten wird die neues, verantwortungsvolles und und wurde im Kreis Bergstraße bis- Qualifizierung nach dem abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld her erst an einen weiteren Bildungs- Konzept des Deutschen zu finden. träger verliehen. Jugendinstituts e.V. ange- boten. Die Beratungsstelle des Caritas- Die meisten Teilnehmerinnen nutzen verbandes wurde 2008 auch zur die Qualifizierung als Sprungbrett Während des Lehrgangs Vermittlungsstelle von qualifizier- in ihr neues Tätigkeitsfeld. Sie be- findet auch eine Praxis- ten Tagespflegepersonen für den kommen durch den Lehrgang mit hospitation bei einer Ta- Odenwald. Mit elf Kommunen ist dem Praktikum neue Perspektiven gesmutter statt – mög- dies eine große Aufgabe. Die Tages- eröffnet. Nach 80 Unterrichtseinhei- lichst wohnortnah für alle mütter werden begleitet, unterstützt ten der Qualifizierung kann beim Ju- Teilnehmerinnen. und beraten. Darüber hinaus wer- gendamt die zwingend notwendige den zahlreiche Fort- und Weiterbil- Pflegeerlaubnis beantragt werden. Die Teilnehmerinnen erfah- dungsmöglichkeiten angeboten. ren viele neue Perspekti- ,,Das Wohl des Kindes steht immer ven und Denkanstöße. Die „Ein qualitativ hochwertiges Ange- an erster Stelle“. Mit diesem Satz Themenpalette ist breit: bot mit motivierten Tagespflege- fasst Caritasdirektor Dr. Werner von pädagogischen The- personen und zufriedenen Eltern“, Veith die Philosophie der Kinder- men bis hin zu rechtlichen dies war und ist das Ziel von Kirstin tagespflege beim Caritasverband und finanziellen Grund- Reiniger. So hatte die Qualität seit Darmstadt in Heppenheim in ei- lagen, Entwicklungspsy- Beginn ihrer Tätigkeit immer eine nem Satz zusammen. Das war auch chologie, Kommunikation, besonders hohe Bedeutung. Die schon ohne Gütesiegel so, aber es Haushaltsmanagement, fortschreitende Professionalisierung ist schön, durch eine solche Aus- Ernährung und Erste Hilfe in der Kindertagespflege wurde von zeichnung auch etwas Wertschät- am Kind, um nur einige ihr immer im Blick behalten und dies zung zu erfahren. Veith dankte allen Bereiche zu nennen. wurde nun auch vom hessischen Kooperationspartnern und Mitar- Kindertagespflegebüro durch die beitern, insbesondere aber Kirstin Verleihung des Gütesiegels am 1. Reiniger, die mit unglaublichem En- Kontakt: Februar in Heppenheim honoriert. gagement, Herzblut und Kreativität Kirstin Reiniger stets neue Herausforderungen an- Landrat Matthias Wilkes bezeichne- Tel. 06252 – 990134 geht. te in einer kleinen Feierstunde dieses CLAUDIA BETZHOLZ BERATUNG Caritas Info

13 HDA-Förderverein unterstützt „Futtern wie bei Studierende in Notsituationen Muttern“ Kooperation mit dem Caritasverband Darmstadt e. V. Im vierten Jahr: Hartz IV - Koch- kurse erfahren großen Zuspruch

Der „Verein für in Not geratene tungen abzudecken, bleibt kein Die Arbeitslosen-Initiative Kompass Studierende an der Hochschu- Geld mehr übrig für Lebensmit- hatte in Kooperation mit dem Katho- le Darmstadt e. V.“ hat es sich tel. lischen Erwachsenenbildungswerk zum Ziel gesetzt, Studierenden, und dem Caritas Zentrum Erbach die unerwartet in eine finanzielle „Wenn selbst das Nötigste zu Männer zu einem Hartz IV – Kochkurs Notsituation geraten sind, zeitnah teuer ist, dann ist es gut, wenn „Futtern wie bei Muttern“ geladen: und unbürokratisch zu helfen. man jemand hat, der einem zur Mit wenig Geld gesund und ausge- Üblicherweise leistet der Verein Seite steht“ - nach diesem Mot- wogen kochen – das ist das Ziel. „Wir sind sehr überrascht über den schnelle und praktische Hilfe, in- to erweitert der Förderverein sein großen Zuspruch bei diesen Kursen. dem beispielsweise fällige Miet- Leistungsangebot und hat sich Die Beteiligung hat sich im vierten zahlungen oder Krankenversiche- nun selbst mit einem starken Veranstaltungsjahr weiter stabilisiert rungsbeiträge übernommen oder Partner verbündet. Gemeinsam und ist noch am ansteigen“, so der auch Lebensmittelgutscheine be- mit dem Caritasverband Darm- Kursverantwortliche Heinz Jöst vom reit gestellt werden, um zunächst stadt e. V. ist der Förderverein Caritas Zentrum Erbach. die schlimmsten, unmittelbaren nun in der Lage, auch denjenigen Folgen eines finanziellen Engpas- Studierenden eine Anlaufstelle zu Unter Anleitung eines gelernten ses zu überbrücken. bieten, deren Notlage nicht durch Kochs können die Kochkünste ver- finanzielle Unterstützung gemin- bessert werden. Dabei steht eine ge- sunde und ausgewogene Ernährung Es gibt viele Gründe, weshalb dert werden kann. Hier möchte im Vordergrund. „Essen darf kein Studierende in Geldnot geraten: der Verein Zugangswege öffnen Luxusgut für eine bestimmte Gesell- Manchmal entfällt die finanzielle und Studierenden in seelischen schaftsschicht sein. Es ist genug für Unterstützung der Familie, durch Krisen Perspektiven aufzeigen, alle da“, unterstreicht Jöst. den Verlust des Arbeitsplatzes wo sie Unterstützung finden und der Eltern. Manchmal ist es Stu- wie sie ihre individuelle Notsitua- „Futtern wie bei Muttern“ – Koch- dierenden nicht mehr möglich, tion wieder bewältigen können. kurs für Männer selbst für die Finanzierung ihres jeweils letzter Freitag im Monat (29. Studiums aufzukommen, wenn Der Förderverein wird in Zukunft Juni, 27. Juli, 25. August, 28. Sep- ein nicht vergütetes Pflichtprak- seinen Ratsuchenden im Rah- tember, 26. Oktober, 24. November 2012) von 16:00 – ca. 20:00 Uhr tikum absolviert werden muss. men dieser Kooperation Bera- Auch können unvorhergesehene tungsgutscheine ausstellen. Der „Futtern wie bei Muttern“ – Koch- familiäre Veränderungen in finan- Caritasverband Darmstadt stellt kurs für Frauen und Männer zielle Nöte führen, wie beispiels- hierfür sein vollständiges Bera- jeweils samstags nach dem letzten weise eine komplizierte Schwan- tungsangebot zur Verfügung. Freitag im Monat (30. Juni, 28. Juli, gerschaft. 31. August, 29. September, 27. Ok- Dieses umfasst unter anderem die tober, 30. November 2012) von 10:00 Eine unerwartete finanzielle Not- Allgemeine Lebensberatung, die – ca. 14.00 Uhr lage kann schnell zu drastischen Schuldnerberatung, die Sucht- Folgen für den weiteren Studien- oder Schwangerenberatung oder Veranstaltungsort: Berufliche Schulen Odenwald verlauf führen. Ist die Miete nicht auch die Unterstützung in seeli- Erbacher Str. 50 in , mehr zu bezahlen, droht der Ver- schen Krisen. Raum 102; lust der Wohnung. Kann der Kran- Eingang neben Hallenbad/Sauna; kenversicherungsbeitrag nicht Kontakt: neben Verkehrsschule mehr aufgebracht werden, droht Informationen gibt es unter www. nicht nur der Ausschluss aus der foerderverein-studierende.de HEINZ JÖST gesetzlichen Krankenkasse son- Caritas Zentrum Erbach dern auch die Exmatrikulation. MARTIN WÜNDERLICH Wenn es gerade so gelingt, die wichtigsten finanziellen Verpflich- Caritas Info NEUES ANGEBOT 14 Singgruppe im Caritas Zentrum gestartet

Angebot für Menschen, die gerne singen

Herzlichen Glück- In der neuen Singgruppe im Caritas Zentrum in Reinheim geht es darum, die wunsch! Freude am Singen wieder zu entdecken. Es geht um das gemeinsame Erleben und die Stärkung der seelischen und körperlichen Gesundheit. 12 Personen erhielten das Zertifikat „Pflegehelfer, Be- treuungsassistent / Alltags- Rund 20 Frauen und ein Mann und dann wird gesungen. Ohne begleiter und Helfer in der sind zur ersten Singstunde ins Liedblatt, denn es werden Lie- Hauswirtschaft“ vom Cari- Caritas Zentrum Reinheim ge- der mit einfachen Texten und tasverband Darmstadt e.V. kommen. Kursleiterin Elisabeth Melodien gesungen. Rank-Kuhn freut sich, dass so Projektleiterin Dorothee viele Menschen das neue Ange- Es sind keine Vorkenntnisse nö- Spieß dankte der engagier- bot angenommen haben. tig, das Alter spielt keine Rolle - ten Gruppe, die sich durch Jede und Jeder ist willkommen. Zuverlässigkeit, Ordentlich- keit und Pünktlichkeit her- Die Sozialpädagogin, Heilprak- Schön wäre auch noch etwas vorgetan hat. Sie freut sich tikerin und Singleiterin für Ge- männliche Unterstützung. mit jeder Person, die ihr sundheitseinrichtungen singt Zertifikat in Händen hält und selbst leidenschaftlich gerne Der erste Termin fand im April sieht in unserer zunehmend und weiß, dass Singen ent- im Caritas Zentrum Reinheim älter werdenden Gesellschaft spannt und Stress abbaut. Wis- statt. hier eine echte Chance, die senschaftliche Untersuchungen Zum Einstieg sind sechs Nach- den Teilnehmerinnen und belegen: Singen ist gesund! mittage, immer donnerstags Teilnehmern neue berufli- von 16.30 – 18:00 geplant, im che Perspektiven und Wege „Beim Singen macht man sich Anschluss evtl. eine fortlaufen- öffnet. keine Sorgen. In Gemeinschaft de Gruppe ein- bis zweimal mo- Auch die Projektteilnehmer macht es viel Freude. Bei uns natlich. ihrerseits verteilten Zer- geht es um den Spaß am Sin- tifikate und Rosen an die gen. Es spielt keine Rolle, ob Die Teilnehmer können jeden Referenten. Als kleines die Töne genau stimmen, denn Donnerstag neu entscheiden, Dankeschön für „eine gute wir sind kein Chor!“ ob sie kommen möchten. Die Begleitung, für die Hilfe, die Teilnahmegebühr pro Termin Antwort auf viele Fragen. Daher lautet ihr Motto: Es gibt beträgt 2,- €. Danke für eine schöne Zeit, keine falschen Töne, es gibt nur die nun leider endet.“ Variationen. Nach Aufwärmen, Bitte telefonisch anmelden im Lockerungs- und Atemübun- GPZ Reinheim unter der Tele- gen wird die Stimme vorbereitet fonnummer 06162/ 809 850. KURZ NOTIERT Caritas Info

Glückwunsch an alle So- 15 zialstationen

Prüfer bescheinigen allen sieben Caritas Sozialstati- onen sehr gute Qualität mit der Bestnote 1,0

Niemandem fällt es leicht, für sich selbst oder seine Ange- hörigen jemanden ins Haus zu holen, der pflegerische Leis- tungen übernimmt. Wie wich- tig ist es daher, einen Pfle- Die „Aktion Mensch“ hat dem Gemeindepsych- gedienst zu nehmen, auf den iatrischen Zentrum in Darmstadt ein Fahrzeug man sich verlassen kann, der übergeben. Der Volkswagen Typ Caddy, den Dienst- Erfahrung und fachlich quali- stellerleiter Norbert Schüssele gemeinsam mit den fizierte Mitarbeiterinnen und Zentrums-Mitarbeiterinnen Maria Werner-Zahn Spende von AKTION MENSCH AKTION von Spende Mitarbeiter hat. (Mitte) und Kristina Riepenhausen (rechts) entge- gen nahm, wird für die Aktivitäten des Zentrums Die Ergebnisse der MDK-Prü- genutzt. Unter anderem unterhält die Einrichtung fungen wurden veröffentlicht ein Beschäftigungsprojekt, mit dem der Caritasver- und der Caritasverband Darm- band Darmstadt Menschen wieder in das Berufsle- stadt e. V. hatte gleich sieben- ben und in die Gesellschaft eingliedern will. Kontakt: fachen Grund zur Freude, denn Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Sturzstraße 9, alle sieben Caritas Sozialstati- 64285 Darmstadt, Tel.: 06151 60960 on erhielten 2011 die Bestnote 1,0. Der Landesdurchschnitt der Benotung in Hessen liegt bei 1,5.

Die Leitungen der Sozialsta- tionen freuen sich sehr über dieses Ergebnis. Sie sehen darin die Pflegequalität bestä- tigt, die bei der Caritas eine sehr lange Tradition hat. Wir bieten ein vielfältiges Unter- stützungs- und Hilfeangebot im eigenen Zuhause an. Sei es durch fachgerechte Pflege bei Pflegebedürftigkeit oder Im Caritaszentrum Schweizerhaus in Darmstadt- auch durch niedrigschwellige Eberstadt, Mühltalstr. 35, zeigen 14 Malerinnen der Angebote z. B. einfache Hilfen Gruppe Karin Herbsthofer bis zum 08. Juni 2012 im Alltag, Begleitung beim Ein- zu den Öffnungszeiten der Tagesstätte (Montag bis kaufen oder zu Behörden, Hil- MITGERISSEN Ausstellung Freitag von 9 bis 14 Uhr) Bilder, die in Workshops fe bei der Wohnungsreinigung entstanden sind. sowie Betreuungsangebote Kontakt: für an Demenz erkrankte Men- Caritaszentrum „Schweizerhaus“ schen in einer Gruppe oder im Mühltalstr. 35, 64297 Darmstadt, häuslichen Umfeld. Tel.: 06151 10108-0 Caritas Info 16 Ökumenischer Gottesdienst in WASCHSALON Brensbach zum Thema Pflegende Wer in den Besucher-Pool Angehörige mit Infostand - Offenes Angebot für psy- des Projekts aufgenommen chisch kranke Menschen werden möchte, hat zu- Seit September letzten Jahres trafen nächst ein Info-Gespräch sich durch Initiative von Pfarrgemein- Im Waschsalon duftet es bei einem der Hauptamtli- deratsmitglied Anja Encarnacao Vertre- nach frischer Wäsche. Es chen, danach kann das Pro- ter der katholischen und evangelischen wird gewaschen, gebügelt jekt auch ohne Verpflichtung Kirchengemeinden sowie Mitarbeiterin- und gemangelt. Trotz regem und Regelmäßigkeit genutzt nen des Caritas Zentrums Erbach, des Treiben herrscht gute Stim- werden. Es ist ein offe- mung. An den Bügelbrettern ner Treff, die Leute können Diakonischen Werks Odenwald und der werden fleißig Kittel gebü- ohne Anmeldung und ohne Seniorenberatung der Gemeinde Brens- gelt und an den Bügelma- Verpflichtung kommen. Im bach. Das Anliegen und Thema der schinen werden Berge von Durchschnitt sind es 10 – 15 Treffen waren die Fragen: „Wie kann ich Handtüchern geglättet. Es Personen, die das niedrig- Pflegende Angehörige in der Gemeinde ist Mittwoch und bis zum schwellige Angebot nutzen. Brensbach erreichen und unterstützen? Wochenende muss alles fer- Viele werden gestärkt, die Welchen Hilfebedarf haben pflegende tig werden, denn die Kun- Erfahrung selber Leistungen Angehörige und wünschen sie sich eine den warten Montag auf die zu erbringen mit denen man pastorale Unterstützung? Wäsche. Die Hochschule Geld verdienen kann, die Darmstadt, das Hessische Bezahlung liegt im Taschen- Bei den Treffen wurde eine Visitenkarte Landesmuseum, die Tages- geldbereich, stärkt das oft entwickelt in der Anlaufstellen für pfle- reha der Suchtklinik und die angeknackste Selbstbe- Geschäftsstelle des Caritas- wusstsein und kann schon gende Angehörige genannt sind und die verbandes Darmstadt ge- ein erster Schritt zu Heilung über die ortsansässigen Pflegedienste hören seit über zehn Jahren und Genesung sein. und über Arztpraxen verteilt wird. zum festen Kundenkreis. Ein So können pflegende Angehörige er- Zeichen dafür, dass sie mit Die Besucherinnen und reicht werden und sich bei Bedarf indi- der Arbeit zufrieden sind. Besucher können im Be- viduell Hilfen bei den jeweiligen Anlauf- schäftigungsprojekt ihre stellen (Kath. Pfarramt, Ev. Pfarramt, Das freut die Menschen, Belastungs- und Leistungs- DW, Caritas, Seniorenberatung) holen. die im Waschsalon arbeiten fähigkeit erproben und för- Ein weiterer Baustein der Aktion war besonders. Die Wertschät- dern. Hier ist es ähnlich wie die Feier eines ökumenischen Gottes- zung tut ihnen gut, denn sie in der freien Wirtschaft. „Wer dienstes mit Pfarrer Worch und Gemein- sind psychisch krank. Das hier arbeitet muss sich an dereferentin Ulrike Treusch im Festzelt Zusammensein und das Absprachen halten. Die Wä- Gefühl, eine Aufgabe und sche muss bis zu bestimm- bei der Brensbacher Kerb zum Thema ein Ziel zu haben stützt und ten Terminen fertig sein, sie pflegende Angehörige. Die Gemeinde- verbessert ihre Lebensqua- muss vollständig sein und referentin erinnerte an die, die weder an lität. Auch die Isolation wird darf nicht verwechselt wer- der Kerb noch am Gottesdienst teilneh- vermindert, das ist wichtig, den“, so Diplom-Sozialpäd- men konnten, weil sie als Angehörige zu denn gerade bei psychisch agogin Maria Werner Zahn. Hause eine Pflege übernommen haben, kranken Menschen ist die Sie achtet zusammen mit die oft weder Zeit noch Kraft für andere Gefahr der Vereinsamung dem Kollegen Wolfgang Unternehmungen lässt. sehr groß ist. Strowik darauf, dass die Über die Unterstützungsaktion für pfle- nötigen Qualitätsstandards gende Angehörige wurde während des Im Waschsalon und im ge- eingehalten werden. Gottesdienstes und anschließend durch genüberliegenden Werk- einen Infostand im Festzelt informiert. stattbereich für Kreativpro- Es ist ein zielgerichtetes Ar- dukte können die psychisch beiten, die Klienten empfin- Am Infostand erteilten Beate Braner- kranken Menschen die Ge- den dies als motivierend. Die Möhl vom DW, Brigitte Wittmann vom legenheit nutzen, sich be- Betroffenen können Fähig- Caritas Zentrum Erbach sowie Gertrud hutsam und unverbindlich keiten einüben und festigen. Gembus und Silvia Stosiek von der Se- an die Hilfen und die Arbeit Mit der dadurch gewonne- niorenberatung Brensbach Auskunft heranzutasten. Viermal die nen Sicherheit können sie über Angebote und Anlaufstellen für Woche sind sie eingeladen weitere Schritte auf den Ar- pflegende Angehörige. für zwei bis drei Stunden ge- beitsmarkt wagen. BRIGITTE WITTMANN meinsam etwas zu tun, was ihnen Spaß macht. Kontakt: Tel.: 06151 60960 ARBEIT MIT PSYCHISCH KRANKEN Caritas Info

Mit offenen Ohren und vollem 17 Herzen dabei Klientenrat beim Caritasverband Darmstadt hat Mitsprache- und Mitgestaltungsrechte

Den Heimbeirat kennt jeder, mit reit erklären. Alle sind mit offenen gegenüber der Leitung und dem dem Klientenrat ist das schon Ohren und vollem Herzen dabei“, Team und nimmt an bestimmten schwieriger, denn für die psy- sagt Franz-Josef Kiefer. Teamsitzungen teil. chisch kranken Klienten, die un- terschiedliche Hilfeformen auf- Das trifft auch auf die Klientin Ute Wie unterschiedlich die Themen- suchen, gibt es kein Gesetz, das zu. Sie freut sich auf die Aufga- palette ist, derer sich der Klienten- die Schaffung eines Klientenrates ben, das ist richtig zu spüren. rat jeweils widmen muss, zeigen vorschreibt. Dennoch hat sich „Mich hat die Chance an der Mit- Besuche in beiden Gremien vor der Vorstand des Caritasverban- gestaltung einer Interessenver- Ort: Während in Darmstadt noch des Darmstadt für die Gründung tretung für Klienten von Anfang zahlreiche organisatorische An- eines Klientenrates entschieden, an sehr gereizt.“ fangsfragen geklärt werden und um zum einen offen zu sein für Hauptthema ein bevorstehender neue Anregungen aus dem Gre- Das Interesse an diesem Gremium Umzug des Gemeindepsychia- mium aber auch um Klienten ei- ist auch bei denen groß, für die es trischen Zentrums ist, steht im nen weiteren Ansprechpartner im gedacht ist, so lag die Wahlbetei- Kreis Bergstraße die Suche nach Falle von Problemen anzubieten. ligung bei insgesamt 70 in Gries- neuen Wegen für eine Urlaubs- heim sogar bei 100 Prozent. finanzierung sowie die Neuwahl „Seit nunmehr zwei Jahren ha- des Klientenrates im Mai auf der ben wir mit dem Klientenrat an Welche Aufgaben hat nun ein Tagesordnung. der Bergstraße sehr viele positive Klientenrat? Erfahrungen gesammelt, so dass An der Bergstraße sind sich alle wir im Herbst letzten Jahres durch „Wir unterstützen bei Klientenge- im Klientenrat einig, dass sie sich ein Wahlverfahren auch einen Kli- sprächen und sind so eine ver- im Mai wieder zur Wahl aufstellen entenrat für Darmstadt gegründet trauenswürdige Person, die man lassen. Ein großer Wunsch ist es, haben“, berichtet Caritasdirektor sich zu Hilfe holen kann, wenn die Arbeit des Klientenrates noch Franz-Josef Kiefer. An der Berg- es einmal Probleme gibt“, erzählt bekannter zu machen, durch die straße arbeiten acht Klienten eh- Walter, der diese ehrenamtliche verschiedenen Standorte und renamtlich engagiert, in Darm- Aufgabe wie seine Kollegen sehr zahlreichen Hilfeformen wie Ta- stadt sind es sieben Klienten, die engagiert übernommen hat. „Wir gesstätten, Betreutes Einzelwoh- dafür gewählt wurden. „Wir freuen sind als Klientenrat durch ein Kli- nen, Beschäftigungsprojekte, uns, dass wir als Träger des Cari- ententelefon gut erreichbar, haben psychosozialen Kontakt- und Be- tasverbandes Darmstadt mit dem ein offenes Ohr und vermitteln In- ratungsstellen sowie Gemeindes- Klientenrat einen neuen Weg der formationen“, sagt Ute. „Und wir psychiatrische Zentren bleibt dies Mitsprache, Mitgestaltung und gestalten das Kultur- und Frei- auch für die Zukunft eine echte Information gehen können, dank zeitprogramm mit, ebenso Feste Herausforderung. des Engagements zu dem sich und Feiern“, ergänzt Markus. Der Klienten für andere Klienten be- Klientenrat vertritt die Klienten CLAUDIA BETZHOLZ Caritas Info Caritasdirektor Franz-Josef Kiefer 18 feiert sechzigsten Geburtstag

Ein Motor und treuer Wegbegleiter für die Caritas

Franz- Josef Kiefer kam 1975 lich seines 60sten Geburtsta- nach seinem Studium der So- ges einen kleinen persönlichen zialarbeit zum Caritasverband beruflichen Rückblick hält. Darmstadt. Er absolvierte in So packte er als Geschäftsfüh- Bensheim sein Anerkennungs- rer voller Elan mit einem be- jahr in der Klinik Schloß Falken- geisterungsfähigen Team das hof. Dem Verband, der damals Thema Psychiatrie an. Zwei rund 170 Mitarbeiter hatte – Beratungsstellen gab es vor heute sind es über 900 – ist er 20 Jahren, heute gibt es ein seither treu geblieben und prägt Wohnheim und sieben Gemein- dessen Entwicklung seit 36 depsychiatrische Zentren, zwei Jahren konsequent und kons- in Darmstadt und je eins in tant zunächst als Sozialarbeiter, Dieburg, Griesheim, Reinheim, nach einem nebenberuflichen Lampertheim und Bensheim. Studium als Diplompädagoge, Tagesstätten, Caféläden Be- seit 20 Jahren als Geschäfts- schäftigungsprojekte sind als führer und seit neun Jahren als weitere Hilfeangebote für psy- Caritasdirektor. chisch kranke Menschen ge- schaffen worden. Diese enor- Als „Mann der frühen Stunde“ me Entwicklung ist auch gut in prägte er den Aufbau der am- Mitarbeiterzahlen sichtbar: wa- bulanten Suchtberatung im ren es anfangs zehn Mitarbeiter Verband entscheidend mit. „Mir in der Gemeindepsychiatrie so hat damals sehr gefallen, dass sind es heute 120. die Caritas dieses innovative Thema der ambulanten Sucht- „Ein wesentliches Merkmal beratung und Suchtbehand- unserer Arbeit war und ist, zu lung aufgegriffen hat. Wir sind schauen welche Hilfeangebote da alle richtig schwungvoll ran- gebraucht werden. Dann re- gegangen“, berichtet der Direk- agieren wir schnell, professio- tor, der heute mit Stolz auf ein nell und zielgerichtet“, so Kiefer. gut funktionierendes Kompe- Auch in der Altenhilfe habe man tenzzentrum Suchthilfe blicken solche Dynamiken entwickelt. kann. Moderne Konzepte bieten älter In der Sucht habe er viel ge- werdenden Menschen und de- lernt, erzählt Kiefer, der anläss- ren Angehörigen eine Auswahl VORSTAND Caritas Info

19

Engel (Bettina Schaab) und Teufel (Beate Grumann) sorgten für einen unvergesslichen Auftritt in der Feierstunde. an vielfältigen Hilfeformen kunft noch große Ziele, bestä- von teilstationären Angeboten tigt Kiefer. „Wir wollen behin- wie Tagespflege und nieder- derten Menschen unbedingt schwellige Betreuungsformen Arbeitsmöglichkeiten am ers- bis hin zu vollstationären An- ten Arbeitsmarkt ermöglichen. geboten, Kurzzeitpflege und Einen ersten Schritt gehen wir Betreutes Wohnen. dabei in Lorsch, dort entsteht ein kommunikativer Treff für Bei Franz-Josef Kiefer ist re- Jung und Alt im umgebauten gelrecht zu spüren, dass er und sanierten Karolinger Hof. gerne bei der Caritas arbeitet. Dieser wird ein Qualifizierungs- „Für mich ist mein Arbeits- und Ausbildungsbetrieb, um platz ein emotional wichtiger behinderten und benachtei- Ort. Dies erlebe ich nicht nur ligten Menschen eine neue bei mir, sondern bei so vielen Chance zu bieten. Bis Mitte Mitarbeitern. Hier wird Dienst- 2012 soll der Gastronomiebe- gemeinschaft umgesetzt, Wer- trieb laufen und Anfang 2013 teorientierung nach innen und soll die Sanierung des Altbau- außen gelebt. Es ist ein tolles traktes abgeschlossen sein.“ Firmenerlebnis.“ Gute Erfahrungen sammelt die Caritas auf diesem Gebiet seit So erfuhr der Caritasdirektor Jahren durch den Bensheimer auch große Wertschätzung in Qualifizierungs- und Ausbil- einer Feierstunde von seinen dungsbetrieb Villa Medici. Mitarbeitern und Weggefähr- ten. Besonders gelobt wurde Einen Ausgleich zur Arbeit fin- seine Energie, sein zielgerich- det Kiefer in seiner Familie - tetes Arbeiten und vernetztes seine Frau Ingrid hat er durch Denken. „Sie sind ein Motor, die Arbeit im Falkenhof ken- der andere begeistern kann, nen gelernt, mit ihr hat er zwei der Menschen mitnimmt und Kinder. Aber auch im Sport: ihnen auf Augenhöhe begeg- Seit mehr als 20 Jahren läuft net“, dankte der Aufsichts- er, seit zehn Jahren läuft er ratsvorsitzende Pfarrer Klaus sogar Marathon. Auch mit 60 Forster dem Jubilar. will er damit noch lange nicht aufhören. Ja, er habe auch für die Zu- CLAUDIA BETZHOLZ Das Jahr Caritas Info 2011

Leben mit Behinderung Der Rückblick auf das Jahr 2011 ist erschienen und kann gerne beim Caritasverband angefordert werden. Kein Mensch ist perfekt

20 Caritasverband Darmstadt e. V.

Beate Grumann verlässt nach IMPRESSUM rund zehn Jahren das Redakti- onsteam der Caritas Info. Redaktion: Die stets zahlreicher werdenden Aufgaben im Vorzimmer der Ge- Maria Bedersdorfer schäftsführung bringen dies zum Claudia Betzholz Bedauern des gesamten Teams Martin Fraune leider mit sich. Gudrun Schneider Zehn Jahre prägte und gestaltete Norbert Schüssele Beate Grumann das Erschei- nungsbild und entwickelte dies DANKESCHÖN Layout: stets weiter. Claudia Betzholz Geschäftsführung und Redaktion Druck: sagen Danke für das große En- Software AG, gagement und die tolle Arbeit! Darmstadt

HERAUSGEBER: 25 Jahre

Caritasverband 01.01.12 Friederike Funck, Sozialstation Dieburg Darmstadt e.V. 01.02.12 Thomas Kieslich, Falkenhof Heinrichstraße 32 a 01.03.12 Karin Steininger, Sozialstation Dieburg 64283 Darmstadt 15 Jahre Fon 06151 999-0 Fax 06151 999-150 01.01.12 Renate Paul, Altenpflegeheim Bürstadt 01.02.12 Doris Schwarz, Verwaltung E-Mail (für Beiträge): 01.02.12 Doris Reimann, Sozialstation Heppenheim c.betzholz@caritas-darm- 01.02.12 Sabine Weber, Sozialstation Darmstadt stadt.de DIENSTJUBILÄEN 01.03.12 Heidrun Wittinger, GPZ Dieburg

Internet: Caritas-TERMINE 2012 www.caritas-darmstadt.de Einsendeschluss für Artikel der SPENDENKONTO: nächsten Caritas-Info 20. Juli

Pax-Bank eG Mainz Sommersammlung 04. - 14. Juni BLZ 370 601 93 Kto.-Nr. 4 001 610 150 Caritas vor Ort in Darmstadt 04. Juni

TERMINE Gottesdienst in Darmstadt 06. Juni

Die Caritas-Info ist Gottesdienst in Dieburg 05. September auf umweltfreundlichem Papier gedruckt! Wallfahrt nach Maria Einsiedel 31. Mai

Betriebsabende 5. Juni / 6. September