Namen Aller Geehrten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 12 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 12 Fahrpläne & Netzkarten 12 Brensbach-Affhöllerbach Ort - Brensbach- Im Website-Modus Anzeigen Nieder-Kainsbach Friedhof Die Bus Linie 12 (Brensbach-Affhöllerbach Ort - Brensbach-Nieder-Kainsbach Friedhof) hat 14 Routen (1) Brensbach Heidelberger Straße: 12:25 (2) Brensbach Volksbank: 13:28 (3) Brensbach Volksbank: 15:25 (4) Brensbach-Affhöllerbach Ort: 06:43 - 07:51 (5) Brensbach-Höllerbach Hubertusstraße: 06:20 - 13:20 (6) Brensbach- Nieder-Kainsbach Friedhof: 06:35 - 17:10 (7) Brensbach-Nieder-Kainsbach Friedhof: 08:24 - 18:24 (8) Brensbach- Wallbach Dorfgemeinschaftshaus: 13:25 (9) Brensbach-Wersau Brensbacher Straße: 08:03 - 12:30 (10) Fränkisch- Crumbach Pretlackstraße: 07:35 (11) Fränkisch-Crumbach Schillerstraße: 07:34 - 13:15 (12) Reichelsheim (odw.) gesamtschule: 07:03 - 12:57 (13) Reichelsheim (odw.) grundschule: 07:25 (14) Reichelsheim (odw.) volksbank: 08:10 - 13:53 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 12 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 12 kommt. Richtung: Brensbach Heidelberger Straße Bus Linie 12 Fahrpläne 12 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Brensbach Heidelberger LINIENPLAN ANZEIGEN Straße Montag 12:25 Reichelsheim (Odw.) Gesamtschule Dienstag 12:25 Fränkisch-Crumbach Michelbach Mittwoch 12:25 Fränkisch-Crumbach Rodensteinschule Donnerstag 12:25 Schafhofgasse, Fränkisch-Crumbach Freitag 12:25 Fränkisch-Crumbach Feuerwehr Samstag 12:25 Darmstädter Straße 2, Fränkisch-Crumbach Sonntag Kein Betrieb Fränkisch-Crumbach Lauthenmühle Brensbach-Nieder-Kainsbach Gersprenzbrücke -
C:\Users\Hennig\Desktop
Gesamtverkehr Reichelsheim - Reinheim inkl. Regionalbuslinien 693, ERB-30 und VRN Linie 665 RD 10 Reichelsheim Reinheim OREG, Geschäftsbereich Nahverkehr, -Bahnhof-, Hulster Straße 2, 64720 Michelstadt Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Montag - Freitag Liniennummer 693 693 693 30 693 693 693 693 693 30 12 693 693 11 11 12 12 693 30 Verkehrsbeschränkungen SSSSS Hinweise E Sb Fb E Sb E Fahrtnummer 401 402 403 401 404 405 406 409 407 403 1202 412 410 1100 1102 1212 1214 416 404 Fürth Bahnhof D 11 5.27 6.25 7.22 Fürth Marktplatz D 11 5.28 6.26 7.23 Gumpen Gumpener Kreuz 5.35 6.33 7.30 Reichelsheim Abzw. Klein-Gumpen 5.27 5.41 6.39 7.37 Reichelsheim Heidelberger Str. 5.28 5.42 6.40 7.38 106 Reichelsheim Grundschule 7.55 7.40 Reichelsheim Gesamtschule 7.35 7.35 7.51 7.44 Reichelsheim Schwimmbad 4.23 4.55 5.30 5.43 5.50 6.05 6.25 6.40 6.42 6.46 7.00 8.00 8.27 Reichelsheim Reichenberghalle 4.24 4.56 5.31 5.44 5.51 6.06 6.26 6.41 6.43 6.47 6.51 7.01 8.01 8.28 Reichelsheim Volksbank 4.25 4.57 5.32 5.45 5.52 6.07 6.27 6.42 6.44 6.49 6.50 7.02 8.02 8.29 Reichelsheim Fa. Freudenberg 4.26 4.58 5.33 5.46 5.53 6.08 6.28 6.43 6.45 6.50 7.03 8.03 8.30 Frohnhofen Abzw. -
Fledermauskundliches Gutachten Zu Den Geplanten Windparks
Fledermauskundliches Gutachten zu den geplanten Windparks Beerfelden/Etzean und Oberzent Auftraggeber juwi Energieprojekte GmbH Auftragnehmer Institut für Tierökologie und Naturbildung Januar 2018 Fledermauskundliches Gutachten zu den geplanten Windparks Beerfelden/Etzean und Oberzent ___________________________________________________________________________________ Auftraggeber: juwi Energieprojekte GmbH Energie-Allee 1 55286 Wörrstadt Auftragnehmer: Institut für Tierökologie und Naturbildung Altes Forsthaus, Hauptstr. 30 D-35321 Gonterskirchen [email protected] Tel: 06405-500283 Bearbeitung: Dr. Markus Dietz (Projektleitung) M. Sc. Rebecca Ermisch M. Sc. Lisa Höcker M. Sc. Björn Kniepkamp M. Sc. Kim Stey M. Sc. Hanna Voll Dipl.-Biogeogr. Alexander Weiß M. Sc. Mona Weitzel Dipl.-Biol. Sandra Wenninger M. Sc. Veronika Zeus ___________________________________________________________________________________2 Institut für Tierökologie und Naturbildung Fledermauskundliches Gutachten zu den geplanten Windparks Beerfelden/Etzean und Oberzent ___________________________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis 1. Anlass ...................................................................................................... 6 2. Untersuchungsgebiet .............................................................................. 6 3. Methodik ................................................................................................. 8 3.1. Akustische Erfassung .................................................................................................10 -
Adventskalender Und Am 24
Jahrgang 43 Freitag, den 4. Dezember 2020 Nummer 49 Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach informiert: Kein Adventskonzert 2020 Es gibt aber einen virtuellen Adventskalender und am 24. Dezember eine real geöffnete Türe Informationen auf www.kirche-fraenkisch-crumbach.de Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 49/20 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...................... 0800/116016 Anonyme Alkoholiker ....................................Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Krankenhäuser Rodensteiner Straße 8 Kreiskrankenhaus Erbach, 64407 Fränkisch-Crumbach A.-Schweizer-Str. 10-20 ........................................... 06062/79-0 Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V., E-Mail: [email protected] Kreiskrankenh. Erbach ........................................ 06062/798000 Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung, Öffnungszeiten: Hauptstr. 42, 64711 Erbach, Montag und Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: .............................................................. 06062 95533-0, Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr Telefax: 06062 95533-22, Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Email: [email protected], Internet: www.caritas-darmstadt.de und 13.00 - 18.00 Uhr Apotheken Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ..................... 1451 Gingko-Apotheke, Brensbach ................................... 06161/566 Polizei ................................................................................. -
Weiße Wiesel E.V. Förderverein Der Sarolta-Kita
Jahrgang 44 Freitag, den 22. Januar 2021 Nummer 3 Weiße Wiesel e.V. Förderverein der Sarolta-Kita “Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.” (Antoine de Saint-Exupéry) Und auch wir haben uns in Geduld geübt. Jetzt ist es offiziell: Der Förderverein der Sarolta-Kindertagesstätte ist gegründet und freut sich über Mitglieder, Interessierte und Unterstützer. Sprechen Sie uns gerne an! www.weissewiesel.de Ganz einfach informieren, spenden oder Mitglied werden. Alle Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 3/21 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...................... 0800/116016 Anonyme Alkoholiker ....................................Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Krankenhäuser Rodensteiner Straße 8 Kreiskrankenhaus Erbach, 64407 Fränkisch-Crumbach A.-Schweizer-Str. 10-20 ........................................... 06062/79-0 Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V., E-Mail: [email protected] Kreiskrankenh. Erbach ........................................ 06062/798000 Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung, Öffnungszeiten: Hauptstr. 42, 64711 Erbach, Montag und Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: .............................................................. 06062 95533-0, Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr Telefax: 06062 95533-22, Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Email: [email protected] und 13.00 -
Simply Closer Key Figures
RÖCHLING GROUP 2017/2018 SIMPLY CLOSER KEY FIGURES € € SHAREHOLDERS’ SALES EBITDA EQUITY EMPLOYEES in EUR m in EUR m in percent as of 31 December 2017 1,841 228 42.2 9,733 2016 1,657 212 44.0 8,800 2015 1,555 209 42.0 8,400 2014 1,364 164 41.9 7,880 2013 1,283 149 40.0 7,463 RÖCHLING GROUP Editorial Executive Board of the Röchling Group (from left): Steffen Rowold, Prof. Hanns-Peter Knaebel, Franz Lübbers and Erwin Doll. Dear Sir or Madam: We all live in a networked world, more so than ever before in human his- tory. A brief click is all it takes to be informed of events taking place almost concurrently at the other end of the world. You can communicate just as conveniently with work colleagues who are in the office, in the plant or on the move 5,000 kilometers away. We are no longer separated by physical distance. But are we actually closer to one another as a result? Do we understand the news, the messages or our work colleagues better? The removal of physical distance is not synonymous with greater proximity. Even in this networked era, it is a challenging undertaking to establish a genuine and lasting connection, to really understand people. 2 GENUINE CLOSENESS IS AN IMPORTANT SUCCESS FACTOR FOR COMPANIES Our 2017/2018 image brochure is entitled “Simply closer” and highlights how Röchling creates a closeness that makes us different from others. One thing is for sure: genuine closeness is an important success factor for com- panies. -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Bre-Bzz updated Mar 2015 BrechtFN: said by the Kromm version of the Jagodnaja Poljana FSL to be fromUC Redmar, Brunswick Duchy, sent here as an 1812 prisoner of war (p.137). BrechtFN: also see Bracht. BrechenmacherFN: said by the 1816 Glueckstal census (KS:677, 674, 233) to be fromUC Weyer, Elsass, but the GCRA could not find them in those church records. The 1816 census also said they came after a stay in Torschau, Hungary; another source said that the place was Weyer, Hungary. However, the GCRA found evidence they actually may have been in Klein-Ker, Hungary and probably were in Tscherwenka; see their book for detail. Also spelled Brachenmacher. BreckenheimGL, [Hesse-Darmstadt?]: is now a neighborhood some 6 miles E of Wiesbaden city centre, and was said by the Caesarsfeld FSL to be homeUC to a Wenzel family. -
20150830 Ergebnisse 33. Fjordfohlenschau 2015
1c. Jara, 8,1 24.04.2015, hellbraunfalb Ergebnisse v. PrH Njord Halsnaes a.d. PrSt Juna v. BPrH VEH Dexter 33. Fjordfohlenschau Offenthal Zü.u.Bes.: Katharina Mahl, Brandenburger Str. 8, 92637 Weiden 30.08.2015 1d. Rapunzel, 7,7 15.04.2015, hellbraunfalb v. BPrH Kjartan a.d. Raisha v. Irving Stutfohlen - Klasse I Zü.u.Bes.: Annette Selzer, Liebigstr. 31, 64293 Darmstadt 1a. Lyria, Note 8,3 06.05.2015 hellbraunfalb 1e. Jeda, 7,6 26.04.2015, graufalb v. PrH Damar a.d. BPrSt St.Pr.St. Lärke v. VEH PrH Valør Halsnaes v. PrH Kristofferson a.d. St.Pr.St. Juvena v. VEH PrH Valør Halsnaes Zü.: Silke u. Jürgen Eitenmüller, Ortsstr. 150, 64756 Mossautal Zü.u.Bes.: Silke u. Jürgen Eitenmüller, Ortsstr. 150, 64756 Mossautal Bes.: Svea Ruf, Hornbergstr. 2, 35232 Dautphetal 1f. Lillit, 7,2 27.04.2015, hellbraunfalb 1b. Jorun, 8,2 08.05.2015, hellbraunfalb v. PrH Kristofferson a.d. Lotte v. VEH PrH Valør Halsnaes v. BPrH Vacceur a.d. St.Pr.St. VES Jorid v. VEH Ohlsen Zü.u.Bes.: Susanne Kabel, Bahnhofstr. 46, 64395 Brensbach-Wersau Zü.u.Bes.: ZG Grulich-Beck, Kilsbacher Str. 19, 64395 Brensbach-Affhöllerbach 1c. Gedyra, 8,1 29.04.2015, hellbraunfalb Gesamtsieger Stutfohlen: v. VEH PrH Dylan a.d. St.Pr.St. Gina v. BPrH VEH Kvest Halsnaes Femke, Note 8,5 27.04.2015, hellbraunfalb Zü.u.Bes.: ZG Desch, Im Kammerfest 30, 63628 Bad Soden-Salmünster v. BPrH Vacceur a.d. BPrSt Langthjems Flikka v. Frederik Skova Zü.u.Bes.: Elisab. -
Hirschhorn – Ausbauvorschläge Für Den ÖPNV in Einer Grenzregion
Hirschhorn – Ausbauvorschläge für den ÖPNV in einer Grenzregion Hirschhorn, Juli 2013 Hirschhorn mit seiner zentralen Lage und der Scharnierfunktion zwischen Neckartal, kleinem Odenwald, Oberzent und Überwald hat von der S - Bahn-Einführung zwar profitiert, aber leider wurden die Bus- Zu- und Abbringerverkehre bei der Einführung der S - Bahn ganz außer Acht gelassen. In der Folge sind zum einen die Park& Ride-Plätze überfüllt und zum anderen das Hinterland ungenügend angeschlossen. Die löbliche, spätere Einrichtung des Taktverkehrs in Richtung Wald -Michelbach und die Ausweitung des Busverkehrs in Richtung Ersheim sind nur ein erster Schritt. Der gegenwärtige Zustand ist weitgehend unakzeptabel, weil abgesehen vom S-Bahn-Anschluss die Hirschhorner Stadtteile und Nachbargemeinden nur schlecht mit dem ÖPNV erreicht werden können. Gebraucht wird ein Taktknoten Bahnhof Hirschhorn und mehrere Buslinien, die auf die S-Bahn fahren und der zentralen Lage Hirschhorns gerecht werden. Auch wenn die Stadt Hirschhorn, ebenso wie der Kreis Bergstraße unter dem Rettungsschirm des Landes stehen, also finanziell wenig Spielraum haben, sollte es doch möglich sein die ÖPNV-Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten oder zumindest die Weichen dafür zu stellen. Fördermittel müssen erfahrungsgemäß frühzeitig beantragt werden, wenn man nicht leer ausgehen will. Frühzeitige Planung ist also angezeigt. Auch neue Buslinien brauchen in der Regel eine Anschubfinanzierung bis die Bevölkerung sich auf die neuen Verbindungen eingestellt hat. Verbesserungsvorschläge betreffen zum einen den Bahnhof und die S-Bahn und zum anderen das Busliniennetz, u.a. mit Vorschlägen für zusätzliche Bushaltestellen. Anbindung auf der Schiene Auf der Neckartalbahn steigt die Nachfage, nicht nur bei der S - Bahn und wird Kapazitäts- erweiterungen erfordern. Zu den Stoßzeiten gibt es ab Hirschhorn werktags, bei Einfachtraktion, öfters keine Sitzplätze mehr. -
Liste Jugendleiter Odenwaldkreis 21.10.2020
Liste Jugendleiter Odenwaldkreis 21.10.2020 TSG Bad König Jugendleiter Stefan Reinschild, August-Schäfer-Weg 19, 64732 Bad König Telefon: 06063 - 58214, Mobil: 0171-3535313 E-Mail: [email protected] Türkspor Beerfelden Jugendleiter Cem Cankiran, Hirschhorner Str. 41, 64760 Oberzent/Beerfelden Mobil: 0172-3746704 E-Mail: [email protected] SV 1924 Beerfelden Jugendleiter Patrick Grohmann, Airlenbacher Str. 4, 64760 Oberzent/Beerfelden Mobil: 0170-3435465 E-Mail: [email protected] GSV Breitenbrunn Jugendleiter Dennis Flechsenhaar, Höchster Str. 23, 64750 Lützelbach/Breitenbrunn Telefon: 06165-3320, Mobil: 0162-5307095 E-Mail: [email protected] SSV Brensbach Jugendleiter Daniel Schmidt, Waldstr. 47, 64395 Brensbach Telefon: 06161-367026, Mobil: 0152-34190787 E-Mail: [email protected] TSV 1965 Bullau Jugendleiter Rüdiger Boin, Rolleweg 21, 64711 Erbach Telefon: 06062-918180, Mobil: 0171-7831111 E-Mail: [email protected] FR. Spvgg. Erbach Jugendleiter Torsten Stegmüller, Kirchstr. 34, 64756 Mossautal Mobil: 0151-50697556 E-Mail: [email protected] INTER Erbach Jugendleiter Tarik Marzouk, Neckarstr. 66, 64711 Erbach Mobil: 0176-70951821 E-Mail: [email protected] FC Finkenbachtal 1946 Jugendleiter Jonas Beisel, Beerfelder Str.5, 64760 Oberzent/Finkenbach Telefon: 06068-3736, Mobil: 0151-65171111 E-Mail: [email protected] TV 1892 Fränkisch-Crumbach Jugendleiter Patrick Kredel, (Strasse?), 64407 Fränkisch-Crumbach Telefon: ?, Mobil: ? E-Mail: [email protected] SV 1912 Gammelsbach Jugendleiterin Heike Gebhardt, Talstr. 12, 64760 Oberzent/Gammelsbach Telefon: 06068-4642, Mobil: 0151-57524669 E-Mail: [email protected] TSV 09 Günterfürst Jugendleiter Alexander Emig, Güttersbacher Straße 62, 64756 Mossautal Mobil: 0152-54266094 E-Mail: [email protected] KSV 1946 Haingrund Jugendleiter Julian Amend, Zange 11, 64750 Lützelbach Mobil: 0151-28899245 E-Mail: [email protected] TSV Hainstadt Jugendleiter Timo Hamm, Ringstr. -
Städte- Und Ortsteilverzeichnis Für Den Odenwaldkreis
SA-ERB_Ausgabe06.qxd 01.02.2006 9:20 Uhr Seite 3 Städte- und Ortsteilverzeichnis für den Odenwaldkreis Stadt, Gemeinde Ortsteil von Seite Stadt, Gemeinde Ortsteil von Seite Affhöllerbach Brensbach 18, 19 Kailbach Hesseneck 75, 81 Airlenbach Beerfelden 61, 66 Kimbach Bad König 29, 30 Annelsbach Höchst 12 Kirchbrombach Brombachtal 27 Klein-Gumpen Reichelsheim 33 Bad König 21, 28 Kortelshütte Rothenberg 83 Balsbach Brombachtal 20 Beerfelden 67, 68, 72 Langenbrombach Brombachtal 26, 27 Beerfurth Reichelsheim 25 Laudenau Reichelsheim 32 Birkert Brombachtal 20 Lauerbach Erbach 52 Bockenrod Reichelsheim 34 Leonhardshof Beerfelden 71, 72 Böllstein Brombachtal 19, 26 Lützelbach 8, 9, 14, 15, 16 Breitenbrunn Lützelbach 14, 15 Lützel-Wiebelsbach Lützelbach 9, 15 Brensbach 10 Brombachtal 19, 20, 26, 27 Marbach Erbach 63 Breuberg 1, 2, 3, 8 Michelstadt 37, 46 Bullau Erbach 58, 64 Momart Bad König 28 Mossautal 35, 44, 49, 50, 55, 56, 61 Dorf-Erbach Erbach 52 Mümling-Grumbach Höchst 13 Dusenbach Höchst 7 Neustadt Breuberg 3, 8 Eberbach Reichelsheim 24 Nieder-Kainsbach Brensbach 18 Ebersberg Erbach 57, 63 Nieder-Kinzig Bad König 20 Elsbach Erbach 51 Erbach 46, 52 Ober-Hainbrunn Rothenberg 82, 83 Erbuch Erbach 53 Ober-Kainsbach Reichelsheim 25, 26 Erlau Fränkisch-Crumbach 17 Ober-Kinzig Bad König 12, 20 Erlenbach Erbach 52 Ober-Mossau Mossautal 44 Ernsbach Erbach 47, 53 Ober-Ostern Reichelsheim 42 Erzbach Reichelsheim 43 Ober-Sensbach Sensbachtal 73 Etzean Beerfelden 67 Olfen Beerfelden 60, 65, 66 Etzen-Gesäß Bad König 21 Pfirschbach Höchst 6 Falken-GesäßBeerfelden -
Neue Adresse Alte Adresse
Alte Adresse Neue Adresse Kommune Stadt-/Ortsteil Straße alt Hausnr. Hausnr. PLZ Bestimmungsort Straße neu Hausnr. Hausnr. PLZ neu Bestimmungsort neu Beerfelden Airlenbach Am Kirchberg 1 64743 Beerfelden Am Schulwald 1 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Außerhalb Airlenbach 2 64743 Beerfelden Hardtweg 41 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 28 64743 Beerfelden Im Eck 2 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 30 64743 Beerfelden Im Eck 10 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 32 64743 Beerfelden Im Eck 10 A 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 34 64743 Beerfelden Im Eck 1 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 36 64743 Beerfelden Im Eck 7 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 39 64743 Beerfelden Im Eck 21 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 42 64743 Beerfelden Im Eck 17 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 30 A 64743 Beerfelden Im Eck 6 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 32 A 64743 Beerfelden Im Eck 14 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 34 A 64743 Beerfelden Im Eck 3 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 42 A 64743 Beerfelden Im Eck 13 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Eichenstraße 42 B 64743 Beerfelden Im Eck 15 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Obere Ortsstraße 36 64743 Beerfelden Liederbachweg 8 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Obere Ortsstraße 38 64743 Beerfelden Liederbachweg 11 64760 Oberzent Beerfelden Airlenbach Obere Ortsstraße 42 64743 Beerfelden Liederbachweg 1 64760 Oberzent