B28 Um den zum Wildsee mit Blick auf die Schwarzwaldhochstraße

Länge: 9,00 km. Höhenmeter auf: 365 m, ab: 365 m. Dauer: ca. 2.30 Stunden

Quelle: magicmaps Tour Explorer 50. www.bkg.bund.de, Lizenz Nr. 3395 Kurzbeschreibung Standort Bannwald zurück gelegt werden. Der fast kreisrunde Wildsee liegt in einem Nach wenigen Metern wird die ganzjährig Bannwaldgebiet, wo die Natur sich selbst bewirtschaftete Darmstädter Hütte zum überlassen bleibt und keine Krafttanken erreicht. Am Skilift Jägerloch forstwirtschaftlichen Eingriffe vorbei erfolgt der Rückweg auf dem vorgenommen werden. Besonders Metaweg mit beeindruckender Aussicht eindrucksvoll ist der Blick vom Eutinggrab über die Rheinebene. (Wildseeblick) über das Wäldermeer des Nordschwarzwaldes. Start der Tour Ruhestein Beschreibung Gleich zu Beginn dieser Tour wird der Anfahrt Skilift Ruhestein bezwungen. Der Weg Von aus im Kreisverkehr schlängelt sich bis zu einer Höhe von Richtung Schwarzwaldhochstraße. Der 1.013 Meter. Weiter geht es der roten Ruhestein liegt direkt an der B 500 Raute entlang zum Standort Seekopf. (Schwarzwaldhochstraße) zwischen Nach wenigen Metern erreicht man die und Mummelsee. Gedenktafel des Eutinggrabes. Es erinnert an den Ruhestein- Vater Prof. Euting, der Parken hier seine letzte Ruhestätte fand. Es und Startpunkt Parkplatz Ruhestein, offenbart sich eine gradiose Sicht zum tief Naturschutzzentrum schlummernden Wildsee. Nach 400 m, am Standort Wildseewegle, geht es in einem Öffentliche Verkehrsmittel steilen Abstieg zum 150 m tiefer liegende Mit der S-Bahn nach Baiersbronn Wildsee. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich. Sie Autor / Quelle befinden sich jetzt im Bannwald und hier ist Baiersbronn Touristik Vorsicht geboten. Der Bannwald gleicht 01/2011 einem Urwald, hier wird die Natur sich selbst überlassen. Vom Wildsee aus geht Weitere Infos / Links es weiter zu den Standorten Seeloch und www.baiersbronn.de ehemalige Falzhütte passiert. Ein paar www.fernwege.de/gps/wandern/ Höhenmeter müssen nun wieder zum

Wanderführer Wanderer finden das größte zusammenhängende Wegenetz in Deutschland, Mountainbiker erwartet der rasche Wechsel von kraftraubendem Anstieg und atemberaubender Abfahrt. Gourmetköche greifen nach den Sternen, Winzer sorgen am Kaiserstuhl und im Markgräfler Land für den guten Geschmack, Thermen und verschwiegene Waldseen verheißen Badefreuden, und das sonnige Freiburg ist selbst als Großstadt eine Oase der Entschleunigung mit Wohlfühlgarantie.

Braun, Ralph-Raymond Michael Müller Verlag 2008. ISBN: 978-3- 89953-356-9, Preis: 15.90 € Bestellen unter: www.fernwege.de/gps/wandern/schwarzwald/

Wanderkarte Die Karte enthält Wander- und Radwanderwege, Freizeit- und Erholungseinrichtungen, Erlebnisbäder, Badeseen, Wanderheime, Aussichtspunkte, Gasthäuser in Auswahl. Sowie besonders gekennzeichnete touristische Projekte und vieles mehr. Auf der Kartenrückseite sind eine Vielzahl von Informationen, Hinweisen und Kontaktadressen für jeden Wanderer und Radwanderer angegeben. Offizielle Karte des Naturparks. In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und den Wandervereinen.

Preis: 6.90 €

Bestellen unter: www.fernwege.de/gps/wandern/schwarzwald/