Mitteilung Tagesordnung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilung Tagesordnung
19. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Heimat Mitteilung Berlin, den 4. Februar 2021 Die 119. Sitzung des Ausschusses für Inneres und Sekretariat Heimat Telefon: +49 30 227-32858 Fax: +49 30 227-36994 findet statt am Mittwoch, dem 10. Februar 2021, 10:00 Uhr Sitzungssaal im Reichstagsgebäude, Raum 3 N 001 Telefon: 030/227-33246 (Fraktionssitzungssaal der CDU/CSU) Fax: 030/227-56084 11011 Berlin, Platz der Republik 1 Achtung! Abweichender Sitzungsort! Tagesordnung Tagesordnungspunkt 1 Bericht des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat über die aktuellen innenpoliti- schen Maßnahmen angesichts der COVID-19-Pandemie Tagesordnungspunkt 2 a) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und Federführend: SPD Ausschuss für Inneres und Heimat Mitberatend: Entwurf eines Gesetzes zur Erprobung weiterer Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz elektronischer Verfahren zur Erfüllung der beson- Ausschuss für Wirtschaft und Energie deren Meldepflicht in Beherbergungsstätten Ausschuss für Tourismus Ausschuss Digitale Agenda BT-Drucksache 19/26176 Berichterstatter/in: Abg. Marc Henrichmann [CDU/CSU] Abg. Helge Lindh [SPD] Abg. Dr. Christian Wirth [AfD] Abg. Manuel Höferlin [FDP] Abg. Ulla Jelpke [DIE LINKE.] Abg. Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] Voten angefordert für den: 10.02.2021 19. Wahlperiode Seite 1 von 13 Ausschuss für Inneres und Heimat b) Antrag der Abgeordneten Dr. Marcel Klinge, Federführend: Manuel Höferlin, Michael Theurer, weiterer Abge- Ausschuss für Inneres und Heimat ordneter und der Fraktion der FDP Mitberatend: Ausschuss für Wirtschaft und Energie Digitale Signatur von Meldescheinen in Beherber- Ausschuss für Tourismus gungsstätten – Bürokratie abbauen Berichterstatter/in: BT-Drucksache 19/9223 Abg. Marc Henrichmann [CDU/CSU] Abg. Helge Lindh [SPD] Abg. -
Rechtsextremismus Und Rechtspopulismus in Sachsen
Inhalt Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus. Ein Problemaufriss Steffen Kailitz Rechtsextreme, rechtspopulistische und fremdenfeindliche Einstellungen in Sachsen Gert Pickel/ Alexander Yendell Sachsen als Hochburg der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Steffen Kailitz Die Alternative für Deutschland (AfD) zwischen radikalem chsen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus Sa Steffen Kailitz(Hrsg.) Steffen Kailitz Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (Pegida) Rechtsextremismus Piotr Kocyba chtspopulismus in und Corona-Proteste in Sachsen Re Isabelle-Christine Panreck Rechtspopulismus Rechtsextreme und fremdenfeindliche Gewalt in Sachsen Uwe Backes mismus und in Sachsen re xt Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus in Sachsen. Eine (vorläufige) Bilanz chtse Re Steffen Kailitz SÄCHSISCHE LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG Cover_Rechtsextremismus_SN_20210422_print.indd Alle Seiten 22.04.2021 12:34:49 Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen 01_Satz_Rechtextremismus_SN_20210421_print.indd 1 21.04.2021 17:20:13 Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen Mit Beiträgen von Uwe Backes, Steffen Kailitz, Piotr Kocyba, Isabelle-Christine Panreck, Gert Pickel und Alexander Yendell SÄCHSISCHE LANDESZENTRALE FÜR Dresden 2021 POLITISCHE BILDUNG 01_Satz_Rechtextremismus_SN_20210421_print.indd 3 21.04.2021 17:20:13 Impressum Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen Dresden 2021 Gestaltung -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 19/183 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 183. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober 2020 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Leni Breymaier, Kay Fritz Güntzler (CDU/CSU) . 22951 D Gottschalk, Jan Ralf Nolte und Martin Markus Herbrand (FDP) . 22953 C Hohmann als Schriftführer . 22943 A Änderungen der Tagesordnung . 22943 B Fabio De Masi (DIE LINKE) . 22954 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 18 b und Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22954 D 33 s . 22943 B Michael Schrodi (SPD) . 22955 D Sebastian Brehm (CDU/CSU) . 22956 C Tagesordnungspunkt 26: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Tagesordnungspunkt 10: Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 Antrag der Abgeordneten René Springer, und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Dr. Bernd Baumann, Stephan Brandner, wei- Risiken und zur Stärkung der Proportiona- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: lität im Bankensektor (Risikoreduzierungs- Inländische Arbeitskräfte zuerst – Falsche gesetz – RiG) Weichenstellungen des Fachkräfteeinwan- Drucksache 19/22786 . 22943 B derungsgesetzes rückgängig machen Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 22943 C Drucksache 19/23132 . 22957 D Dr. Bruno Hollnagel (AfD) . 22944 C René Springer (AfD) . 22957 D Alexander Radwan (CDU/CSU) . 22945 B Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) . 22958 D Dr. Florian Toncar (FDP) . 22946 B Linda Teuteberg (FDP) . 22960 A Jörg Cezanne (DIE LINKE) . 22947 A Dr. Lars Castellucci (SPD) . 22961 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22947 C Susanne Ferschl (DIE LINKE) . 22962 C Johannes Schraps (SPD) . 22948 B Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22963 A Sepp Müller (CDU/CSU) . 22949 A Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . 22964 A René Springer (AfD) . 22964 C Tagesordnungspunkt 27: Dr. -
The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and Month Out, the German Bundestag Adopts New Laws Or Amends Existing Legislation
The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and month out, the German Bundestag adopts new laws or amends existing legislation. The Bundestag sets up permanent committees in every electoral term to assist it in accomplishing this task. In these committees, the Members concentrate on a specialised area of policy. They discuss the items referred to them by the ple- nary and draw up recommen- dations for decisions that serve as the basis for the ple- nary’s decision. The permanent committees of the German Bundestag – at the heart of Parliament’s work The Bundestag is largely free to decide how many commit- tees it establishes, a choice which depends on the priori- ties it wants to set in its par- liamentary work. There are 24 committees in the 19th electoral term. They essen- tially mirror the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios, corre- sponding to the fields for which the ministries are The Committee on Labour and responsible. This facilitates Social Affairs and the Com- parliamentary scrutiny of the mittee on Internal Affairs and Federal Government’s work, Community have 46 members another of the Bundestag’s each, making them among the central functions. largest committees. Only the That said, in establishing com- Committee on Economic mittees, the Bundestag also Affairs and Energy has more sets political priorities of its members: 49. The Committee own. For example, the com- for the Scrutiny of Elections, mittees responsible for sport, Immunity and the Rules of tourism, or human rights and Procedure is the smallest humanitarian aid do not have committee, with 14 members. -
Drucksache 19/28936 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/28936 19. Wahlperiode 23.04.2021 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 19. April 2021 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Badum, Lisa (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 35 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) ............67, 68 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 49 Herbrand, Markus (FDP) ...........................6 Bause, Margarete Herbst, Torsten (FDP) ............................ 87 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............11, 28 Herzog, Gustav (SPD) ........................... 88 Bayram, Canan Höchst, Nicole (AfD) ............................ 41 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 48 Hoffmann, Christoph, Dr. (FDP) ................. 29 Brandner, Stephan (AfD) ......................... 36 Hohmann, Martin (AfD) ......................... 51 Brantner, Franziska, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 12 Janecek, Dieter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............42, 43 Buchholz, Christine (DIE LINKE.) ............... 13 Jensen, Gyde (FDP) .............................. 21 Dassler, Britta Katharina (FDP) .................. 37 Kessler, Achim, Dr. (DIE LINKE.) ............69, 70 De Masi, Fabio (DIE LINKE.) ................... 62 Keul, Katja (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...... 30 Dehm, Diether, Dr. (DIE LINKE.) ............... 63 Keuter, Stefan (AfD) ..........................71, 72 Dürr, Christian (FDP) .........................14, 38 Kindler, Sven-Christian Föst, Daniel (FDP) .............................. -
Plenarprotokoll 19/14
Plenarprotokoll 19/14 Deutscher Bundestag Stenografscher Bericht 14. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 22. Februar 2018 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ neten Gero Storjohann, Martin Hohmann DIE GRÜNEN) ..................... 1094 A und Dr. Alexander Gauland ............ 1075 A Uwe Feiler (CDU/CSU) ................ 1095 A Wahl der Abgeordneten Christoph Bernstiel, Andrea Lindholz, Birke Bull-Bischof und Christian Petry (SPD) .................. 1096 B Monika Lazar als Mitglieder des Stiftungs- Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) ........... 1097 B rates der „Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“. 1075 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Tagesordnungspunkt 4: nung. 1075 B Vereinbarte Debatte zur aktuellen Entwick- Begrüßung des Präsidenten des österrei- lung im Nahen und Mittleren Osten chischen Nationalrats, Herrn Wolfgang Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) .. 1098 D Sobotka. 1076 B Niels Annen (SPD) .................... 1100 A Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE) ..... 1101 C Tagesordnungspunkt 3: Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE) ..... 1102 A Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum informellen Trefen Dr. Roland Hartwig (AfD) .............. 1102 C der 27 Staats- und Regierungschefs der Eu- Bijan Djir-Sarai (FDP) ................. 1104 A ropäischen Union am 23. Februar 2018 in Brüssel Heike Hänsel (DIE LINKE) ............. 1104 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ...... 1076 C Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ Andrea Nahles (SPD) .................. 1080 A DIE GRÜNEN) ..................... 1106 A Dr . Alice Weidel (AfD) ................. 1081 D Jürgen Hardt (CDU/CSU) ............... 1107 C Christian Lindner (FDP) ................ 1083 A Gabriela Heinrich (SPD) ................ 1108 C Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) ........ 1085 B Alexander Radwan (CDU/CSU) .......... 1109 B Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ Dr. Christoph Hofmann (FDP) ........... 1110 A DIE GRÜNEN) ..................... 1087 B Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) ....... -
Plenarprotokoll 19/167
Plenarprotokoll 19/167 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 167. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Juni 2020 Inhalt: Tagesordnungspunkt 26: Zusatzpunkt 25: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs wurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umset- eines Gesetzes über begleitende Maßnah- zung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur men zur Umsetzung des Konjunktur- und Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Krisenbewältigungspakets Corona-Steuerhilfegesetz) Drucksache 19/20057 . 20873 D Drucksache 19/20058 . 20873 B in Verbindung mit b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei- ten Gesetzes über die Feststellung eines Zusatzpunkt 26: Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites SPD: Beschluss des Bundestages gemäß Ar- Nachtragshaushaltsgesetz 2020) tikel 115 Absatz 2 Satz 6 und 7 des Grund- Drucksache 19/20000 . 20873 B gesetzes Drucksache 19/20128 . 20874 A c) Antrag der Abgeordneten Kay Gottschalk, Marc Bernhard, Jürgen Braun, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: in Verbindung mit Arbeitnehmer, Kleinunternehmer, Frei- berufler, Landwirte und Solo-Selbstän- Zusatzpunkt 27: dige aus der Corona-Steuerfalle befreien Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, und gleichzeitig Bürokratie abbauen Wolfgang Wiehle, Leif-Erik Holm, weiterer Drucksache 19/20071 . 20873 C Abgeordneter und der Fraktion der AfD: d) Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Deutscher Automobilindustrie zeitnah hel- Simone Barrientos, Dr. Gesine Lötzsch, fen, Bahnrettung statt Konzernrettung, Be- weiterer Abgeordneter und der Fraktion richte des Bundesrechnungshofs auch in DIE LINKE: Clubs und Festivals über der Krise beachten und umsetzen die Corona-Krise retten Drucksache 19/20072 . -
Abstimmungsergebnis 20181129 5-Data
Deutscher Bundestag 68. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 29. November 2018 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 5 Änderungsantrag der Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen), Canan Bayram, Daniela Wagner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache (Mietrechtsanpassungsgesetz - MietAnpG) - Drucksachen 19/4672, 19/5415, 19/5647 Nr. 13, 19/6153 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 640 Nicht abgegebene Stimmen: 69 Ja-Stimmen: 121 Nein-Stimmen: 519 Enthaltungen: 0 Ungültige: 0 Berlin, den 29.11.2018 Beginn: 20:43 Ende: 20:46 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Marie-Luise Dött X Michael Donth X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 140. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 16. Januar 2020 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 3 Namentliche Schlussabstimmung über den Gesetzentwurf der Abgeordneten Annalena Baerbock, Karin Maag, Hilde Mattheis, Katja Kipping und weiterer Abgeordneter Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende Drs. 19/11087 und 19/16214 Abgegebene Stimmen insgesamt: 669 Nicht abgegebene Stimmen: 40 Ja-Stimmen: 432 Nein-Stimmen: 200 Enthaltungen: 37 Ungültige: 0 Berlin, den 16.01.2020 Beginn: 11:49 Ende: 11:53 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Astrid Freudenstein X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
Migration, Integration, Asyl
J A H R E Europäisches Migrationsnetzwerk Migration, Integration, Asyl Politische Entwicklungen in Deutschland 2017 Jährlicher Bericht der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) Kofinanziert durch die Europäische Union Migration, Integration, Asyl Politische Entwicklungen in Deutschland 2017 Jährlicher Bericht der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2018 Zusammenfassung 5 Zusammenfassung Der vorliegende Politikbericht 2017 bietet einen Rückkehrmaßnahmen, die Einstufung der Magh‑ Überblick über die wichtigsten politischen Dis‑ reb‑Staaten als sichere Herkunftsstaaten sowie die kussionen sowie politischen, legislativen und in‑ Altersfeststellung bei unbegleiteten Minderjährigen stitutionellen Entwicklungen des Jahres 2017 im (zu den rechtlichen Änderungen siehe die Infobox Migrations‑, Integrations‑ und Asylbereich in am Ende der Zusammenfassung). Deutschland. Er beleuchtet Veränderungen in der allgemeinen Struktur des politischen Systems, z. B. Die Erwerbsmigration und sonstige legale Zuwande‑ durch Wahlen und institutionelle Neugründun‑ rung stand unter dem Vorzeichen einer sich ins‑ gen und Weiterentwicklungen. Daneben werden gesamt positiv entwickelnden Arbeitsmarktlage in die Themenfelder legale Migration, internationa‑ Deutschland, die sowohl einen deutlichen Anstieg ler Schutz und Asyl, unbegleitete Minderjährige der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung als und weitere besonders Schutzbedürftige, Integra‑ -
20210421 6-Data.Pdf
Deutscher Bundestag 223. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 21. April 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 6 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite - Drs. 19/28444, 19/28692 und 19/28732 Abgegebene Stimmen insgesamt: 656 Nicht abgegebene Stimmen: 53 Ja-Stimmen: 342 Nein-Stimmen: 250 Enthaltungen: 64 Ungültige: 0 Berlin, den 21.04.2021 Beginn: 14:53 Ende: 15:27 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
Uwe Lübking Beigeordneter
Uwe Lübking Beigeordneter Marienstraße 6 12207 Berlin Herrn Dr. Wolfgang Schäuble, MdB Telefon: 030-77307-245 Telefax: 030-77307-255 Vorsitzender des Hauptausschusses Deutscher Bundestag Internet: www.dstgb.de Platz der Republik 1 E-Mail: [email protected] 11011 Berlin Per E-Mail: [email protected] Datum Aktenzeichen Bearbeiter/Durchwahl/E-Mail 25.01.2018 I1 U. Lübking/-245 [email protected] Öffentlichen Anhörung des Hauptausschusses des Deutschen Bundestages am 29.01.2018 zum a) Gesetzentwurf der Abgeordneten Martin Sichert, Stephan Brandner, Roman Johannes Reusch, Dr. Gottfried Curio, Dr. Bernd Baumann, Mariana Iris Har- der-Kühnel, Dr. Roland Hartwig, Jochen Haug, Lars Herrmann, Martin Hess, Karsten Hilse, Martin Hohmann, Fabian Jacobi, Jens Maier, Dr. Lothar Maier, Tobias Matthias Peterka, Thomas Seitz, Beatrix von Storch, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD (Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes - 06.12.2017) Bundestags-Drucksache 19/182 b) Gesetzentwurf der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, Brigitte Freihold, Amira Mohamed Ali, Niema Movassat, Petra Pau, Martina Renner, Kersten Steinke, Friedrich Straetmanns und der Fraktion DIE LINKE (Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes - Familien- nachzug zu subsidiär Schutzberechtigten - 12.12.2017) Bundestags-Drucksache 19/241 c) Gesetzentwurf der Abgeordneten Christian Lindner, Stephan Thomae, Grigo- rios Aggelidis, Renata Alt, Christine Aschenberg-Dugnus, Jens Beeck, Nicola Beer, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg, Britta Katha- rina Dassler, Bijan Djir-Sarai, Christian Dürr, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Katrin Helling- Plahr, Markus Herbrand, Torsten Herbst, Katja Hessel, Dr. Ge- ro Clemens Hocker, Manuel Höferlin, Dr. Christoph Hoffmann, Reinhard Hou- ben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Dr.