Abstimmungsergebnis 20181129 5-Data
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. -
Deutscher Bundestag Kleine Anfrage
Deutscher Bundestag Drucksache 19/30863 19. Wahlperiode 01.07.2021 Kleine Anfrage der Abgeordneten Karsten Klein, Christian Dürr, Otto Fricke, Bettina Stark- Watzinger, Ulla Ihnen, Christoph Meyer, Michael Georg Link, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Nicole Bauer, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg, Dr. Marco Buschmann, Carl-Julius Cronenberg, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Dr. Christopher Gohl, Thomas Hacker, Reginald Hanke, Torsten Herbst, Katja Hessel, Dr. Gero Hocker, Manuel Höferlin, Dr. Christoph Hoffmann, Reinhard Houben, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Dr. Lukas Köhler, Carina Konrad, Konstantin Kuhle, Alexander Kulitz, Ulrich Lechte, Alexander Müller, Dr. Martin Neumann, Matthias Nölke, Bernd Reuther, Christian Sauter, Matthias Seestern-Pauly, Judith Skudelny, Hermann Otto Solms, Dr. Marie-Agnes Strack- Zimmermann, Benjamin Strasser, Katja Suding, Stephan Thomae, Manfred Todtenhausen, Gerald Ullrich, Sandra Weeser, Nicole Westig und der Fraktion der FDP Wirtschaftshilfen in der Covid-19 Pandemie Am 30.6.2021 entfällt die so genannte "Bundesnotbremse" des Infektionsschutz- gesetzes. Eine Entscheidung der Bundesregierung, ob es zu einer Verlängerung der Regelung kommt, die ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von 100 greift, steht aus. Zugleich endet am 30.6.2021 auch die Überbrückungshilfe III für die deutsche Wirtschaft. Trotz bereits laufender Lockerungen der Maßnahmen gegen die Aus- breitung des Coid-19-Virus - bei zeitgleichem Sinken des 7-Tage-Inzidenzwertes - ist eine komplette Rückkehr aller wirtschaftlichen, schulischen oder kulturellen Aktivitäten ohne coronabedingte Einschränkungen derzeit nicht absehbar. Wir fragen die Bundesregierung: Frage 1: Wird die so genannte "Bundesnotbremse" über den 30.6.2021 hinaus verlängert (bitte begründen)? Der Gesetzgeber hat sich gegen eine Verlängerung der sog. „Bundesnotbremse“ über den 30. -
Mitteilung Tagesordnung
19. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Heimat Mitteilung Berlin, den 4. Februar 2021 Die 119. Sitzung des Ausschusses für Inneres und Sekretariat Heimat Telefon: +49 30 227-32858 Fax: +49 30 227-36994 findet statt am Mittwoch, dem 10. Februar 2021, 10:00 Uhr Sitzungssaal im Reichstagsgebäude, Raum 3 N 001 Telefon: 030/227-33246 (Fraktionssitzungssaal der CDU/CSU) Fax: 030/227-56084 11011 Berlin, Platz der Republik 1 Achtung! Abweichender Sitzungsort! Tagesordnung Tagesordnungspunkt 1 Bericht des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat über die aktuellen innenpoliti- schen Maßnahmen angesichts der COVID-19-Pandemie Tagesordnungspunkt 2 a) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und Federführend: SPD Ausschuss für Inneres und Heimat Mitberatend: Entwurf eines Gesetzes zur Erprobung weiterer Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz elektronischer Verfahren zur Erfüllung der beson- Ausschuss für Wirtschaft und Energie deren Meldepflicht in Beherbergungsstätten Ausschuss für Tourismus Ausschuss Digitale Agenda BT-Drucksache 19/26176 Berichterstatter/in: Abg. Marc Henrichmann [CDU/CSU] Abg. Helge Lindh [SPD] Abg. Dr. Christian Wirth [AfD] Abg. Manuel Höferlin [FDP] Abg. Ulla Jelpke [DIE LINKE.] Abg. Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] Voten angefordert für den: 10.02.2021 19. Wahlperiode Seite 1 von 13 Ausschuss für Inneres und Heimat b) Antrag der Abgeordneten Dr. Marcel Klinge, Federführend: Manuel Höferlin, Michael Theurer, weiterer Abge- Ausschuss für Inneres und Heimat ordneter und der Fraktion der FDP Mitberatend: Ausschuss für Wirtschaft und Energie Digitale Signatur von Meldescheinen in Beherber- Ausschuss für Tourismus gungsstätten – Bürokratie abbauen Berichterstatter/in: BT-Drucksache 19/9223 Abg. Marc Henrichmann [CDU/CSU] Abg. Helge Lindh [SPD] Abg. -
Rechtsextremismus Und Rechtspopulismus in Sachsen
Inhalt Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus. Ein Problemaufriss Steffen Kailitz Rechtsextreme, rechtspopulistische und fremdenfeindliche Einstellungen in Sachsen Gert Pickel/ Alexander Yendell Sachsen als Hochburg der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Steffen Kailitz Die Alternative für Deutschland (AfD) zwischen radikalem chsen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus Sa Steffen Kailitz(Hrsg.) Steffen Kailitz Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (Pegida) Rechtsextremismus Piotr Kocyba chtspopulismus in und Corona-Proteste in Sachsen Re Isabelle-Christine Panreck Rechtspopulismus Rechtsextreme und fremdenfeindliche Gewalt in Sachsen Uwe Backes mismus und in Sachsen re xt Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus in Sachsen. Eine (vorläufige) Bilanz chtse Re Steffen Kailitz SÄCHSISCHE LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG Cover_Rechtsextremismus_SN_20210422_print.indd Alle Seiten 22.04.2021 12:34:49 Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen 01_Satz_Rechtextremismus_SN_20210421_print.indd 1 21.04.2021 17:20:13 Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen Mit Beiträgen von Uwe Backes, Steffen Kailitz, Piotr Kocyba, Isabelle-Christine Panreck, Gert Pickel und Alexander Yendell SÄCHSISCHE LANDESZENTRALE FÜR Dresden 2021 POLITISCHE BILDUNG 01_Satz_Rechtextremismus_SN_20210421_print.indd 3 21.04.2021 17:20:13 Impressum Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen Dresden 2021 Gestaltung -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 19/183 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 183. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober 2020 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Leni Breymaier, Kay Fritz Güntzler (CDU/CSU) . 22951 D Gottschalk, Jan Ralf Nolte und Martin Markus Herbrand (FDP) . 22953 C Hohmann als Schriftführer . 22943 A Änderungen der Tagesordnung . 22943 B Fabio De Masi (DIE LINKE) . 22954 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 18 b und Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22954 D 33 s . 22943 B Michael Schrodi (SPD) . 22955 D Sebastian Brehm (CDU/CSU) . 22956 C Tagesordnungspunkt 26: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Tagesordnungspunkt 10: Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 Antrag der Abgeordneten René Springer, und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Dr. Bernd Baumann, Stephan Brandner, wei- Risiken und zur Stärkung der Proportiona- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: lität im Bankensektor (Risikoreduzierungs- Inländische Arbeitskräfte zuerst – Falsche gesetz – RiG) Weichenstellungen des Fachkräfteeinwan- Drucksache 19/22786 . 22943 B derungsgesetzes rückgängig machen Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 22943 C Drucksache 19/23132 . 22957 D Dr. Bruno Hollnagel (AfD) . 22944 C René Springer (AfD) . 22957 D Alexander Radwan (CDU/CSU) . 22945 B Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) . 22958 D Dr. Florian Toncar (FDP) . 22946 B Linda Teuteberg (FDP) . 22960 A Jörg Cezanne (DIE LINKE) . 22947 A Dr. Lars Castellucci (SPD) . 22961 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22947 C Susanne Ferschl (DIE LINKE) . 22962 C Johannes Schraps (SPD) . 22948 B Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22963 A Sepp Müller (CDU/CSU) . 22949 A Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . 22964 A René Springer (AfD) . 22964 C Tagesordnungspunkt 27: Dr. -
BT Drs. 19/820
Deutscher Bundestag Drucksache 19/820 19. Wahlperiode 20.02.2018 Vorabfassung Gesetzentwurf der Abgeordneten Christian Lindner, Stephan Thomae, Dr. Marco Buschmann, Katrin Helling-Plahr, Katharina Kloke, Jürgen Martens, Roman Müller-Böhm, Grigorios Aggelidis, Jens Beeck, Nicola Beer, Britta Katharina Dassler, Dr. Marcus Faber, Otto Fricke, Reinhard Houben, Olaf in der Beek, Thomas L. Kemmerich, Karsten Klein, Daniela Katrin Kluckert, Dr. Lukas Köhler, Carina Konrad, Wolfgang Kubicki, Ulrich Lechte, Michael Georg Link, Oliver Luksic, Dr. Martin Neumann, Frank Sitta, Bettina Stark-Watzinger, Benjamin Strasser, Linda Teuteberg, Michael - Theurer, Manfred Todtenhausen, Dr. Florian Toncar, Dr. Andrew J. Ullmann, Gerald wird Ullrich und der Fraktion der FDP durch Entwurf eines … Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Einschränkung des Verbots der Werbung für Schwangerschaftsabbrüche die A. Problem lektorierte § 219a Strafgesetzbuch (StGB) enthält einen sehr weitgehenden Tatbestand, der die Werbung für Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt. Strafbar ist es da- nach, öffentlich, in einer Versammlung oder durch das Verbreiten von Schriften eigene oder fremde Dienste zur Vornahme oder Förderung eines Schwanger- schaftsabbruchs oder Mittel, Gegenstände und Verfahren, die zum Abbruch einer Schwangerschaft geeignet sind, mit Hinweis auf diese Eignung anzubieten, anzu- kündigen, anzupreisen oder Erklärungen mit diesem Inhalt abzugeben. Auch die sachliche Information, dass ein Arzt oder eine Klinik Schwangerschaftsabbrüche durchführt, ist hiervon erfasst (vgl. zuletzt das Urteil des Amtsgerichts Gießen vom 24.11.2017 gegen die Ärztin Kristina Hänel). Da die Rechtsordnung die Fassung Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen unter den Bedingungen der §§ 218 ff. StGB straffrei zulässt, ist es nicht mehr zeitgemäß, bereits sachliche Informationen hierüber unter Strafe zu stellen. B. Lösung § 219a Absatz 1 StGB wird so angepasst, dass der Straftatbestand nur noch Wer- bung unter Strafe stellt, die in grob anstößiger Weise erfolgt. -
Plenarprotokoll 17/165
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 17/165 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 165. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. März 2012 Inhalt: Wahl des Abgeordneten Stefan Liebich als verdienen mehr – Entgeltdiskriminie- ordentliches Mitglied in das Kuratorium der rung von Frauen verhindern „Stiftung Archiv der Parteien und Massen- (Drucksache 17/8897) . 19518 A organisationen der DDR“ . 19517 B e) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Erster Gleichstellungsbericht nung . 19517 B Neue Wege – Gleiche Chancen Gleichstellung von Frauen und Män- Nachträgliche Ausschussüberweisung . 19517 C nern im Lebensverlauf (Drucksache 17/6240) . 19518 A f) Beschlussempfehlung und Bericht des Tagesordnungspunkt 3: Rechtsausschusses zu dem Antrag der Ab- a) Antrag der Abgeordneten Dorothee Bär, geordneten Cornelia Möhring, Diana Golze, Markus Grübel, Nadine Schön, weiterer Agnes Alpers, weiterer Abgeordneter und Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ der Fraktion DIE LINKE: Geschlechter- CSU gerechte Besetzung von Führungsposi- sowie der Abgeordneten Miriam Gruß, tionen der Wirtschaft Nicole Bracht-Bendt, Florian (Drucksachen 17/4842, 17/8830) . 19518 B Bernschneider, weiterer Abgeordneter und Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin der Fraktion der FDP: Geschlechterge- BMFSFJ . 19518 C rechtigkeit im Lebensverlauf (Drucksache 17/8879) . 19517 D Dagmar Ziegler (SPD) . 19519 C b) Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, Nicole Bracht-Bendt (FDP) . 19521 B FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Yvonne Ploetz (DIE LINKE) . 19522 C Gleichberechtigung in Entwicklungs- ländern voranbringen Renate Künast (BÜNDNIS 90/ (Drucksache 17/8903) . 19517 D DIE GRÜNEN) . 19524 A c) Antrag der Abgeordneten Angelika Graf Ingrid Fischbach (CDU/CSU) . 19526 A (Rosenheim), Wolfgang Gunkel, Dr. h. c. Christel Humme (SPD) . 19527 C Gernot Erler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Anerkennung und Patrick Döring (FDP) . -
RTF Template
19. Wahlperiode Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Mitteilung Berlin, den 29. Mai 2019 Die 44. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sekretariat Naturschutz und nukleare Sicherheit Telefon: +49 30 227-37245 Fax: +49 30 227-36250 findet statt am Mittwoch, dem 5. Juni 2019, 9:30 Uhr Sitzungssaal 10117 Berlin, Konrad-Adenauer-Straße 1 Telefon: +49 30 227-30298 Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal: 4.300 Fax: +49 30 227-36298 Tagesordnung - nichtöffentliche Ausschussberatung Folgende Tagesordnungspunkte - Mitberatungen Tagesordnungspunkt 1 a) Antrag der Abgeordneten Steffen Kotré, Tino Federführend: Chrupalla, Enrico Komning, weiterer Abgeordneter Ausschuss für Wirtschaft und Energie und der Fraktion der AfD Mitberatend: Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Deindustrialisierung Deutschlands stoppen – Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Ausstieg aus dem Kohleausstieg Sicherheit BT-Drucksache 19/7720 Frist für die Abgabe der Voten: 05.06.2019 b) Antrag der Abgeordneten Dr. Martin Neumann, Federführend: Michael Theurer, Reinhard Houben, weiterer Ausschuss für Wirtschaft und Energie Abgeordneter und der Fraktion der FDP Mitberatend: Finanzausschuss Kohleausstieg mit Verantwortung und Weitsicht – Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Sicher, bezahlbar und europäisch Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit BT-Drucksache 19/7696 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Haushaltsausschuss Frist für die Abgabe der Voten: 05.06.2019 19. Wahlperiode Seite 1 von 10 -
The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and Month Out, the German Bundestag Adopts New Laws Or Amends Existing Legislation
The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and month out, the German Bundestag adopts new laws or amends existing legislation. The Bundestag sets up permanent committees in every electoral term to assist it in accomplishing this task. In these committees, the Members concentrate on a specialised area of policy. They discuss the items referred to them by the ple- nary and draw up recommen- dations for decisions that serve as the basis for the ple- nary’s decision. The permanent committees of the German Bundestag – at the heart of Parliament’s work The Bundestag is largely free to decide how many commit- tees it establishes, a choice which depends on the priori- ties it wants to set in its par- liamentary work. There are 24 committees in the 19th electoral term. They essen- tially mirror the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios, corre- sponding to the fields for which the ministries are The Committee on Labour and responsible. This facilitates Social Affairs and the Com- parliamentary scrutiny of the mittee on Internal Affairs and Federal Government’s work, Community have 46 members another of the Bundestag’s each, making them among the central functions. largest committees. Only the That said, in establishing com- Committee on Economic mittees, the Bundestag also Affairs and Energy has more sets political priorities of its members: 49. The Committee own. For example, the com- for the Scrutiny of Elections, mittees responsible for sport, Immunity and the Rules of tourism, or human rights and Procedure is the smallest humanitarian aid do not have committee, with 14 members. -
Drucksache 19/28936 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/28936 19. Wahlperiode 23.04.2021 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 19. April 2021 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Badum, Lisa (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 35 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) ............67, 68 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 49 Herbrand, Markus (FDP) ...........................6 Bause, Margarete Herbst, Torsten (FDP) ............................ 87 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............11, 28 Herzog, Gustav (SPD) ........................... 88 Bayram, Canan Höchst, Nicole (AfD) ............................ 41 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 48 Hoffmann, Christoph, Dr. (FDP) ................. 29 Brandner, Stephan (AfD) ......................... 36 Hohmann, Martin (AfD) ......................... 51 Brantner, Franziska, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 12 Janecek, Dieter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............42, 43 Buchholz, Christine (DIE LINKE.) ............... 13 Jensen, Gyde (FDP) .............................. 21 Dassler, Britta Katharina (FDP) .................. 37 Kessler, Achim, Dr. (DIE LINKE.) ............69, 70 De Masi, Fabio (DIE LINKE.) ................... 62 Keul, Katja (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...... 30 Dehm, Diether, Dr. (DIE LINKE.) ............... 63 Keuter, Stefan (AfD) ..........................71, 72 Dürr, Christian (FDP) .........................14, 38 Kindler, Sven-Christian Föst, Daniel (FDP) .............................. -
Plenarprotokoll 19/14
Plenarprotokoll 19/14 Deutscher Bundestag Stenografscher Bericht 14. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 22. Februar 2018 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ neten Gero Storjohann, Martin Hohmann DIE GRÜNEN) ..................... 1094 A und Dr. Alexander Gauland ............ 1075 A Uwe Feiler (CDU/CSU) ................ 1095 A Wahl der Abgeordneten Christoph Bernstiel, Andrea Lindholz, Birke Bull-Bischof und Christian Petry (SPD) .................. 1096 B Monika Lazar als Mitglieder des Stiftungs- Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) ........... 1097 B rates der „Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“. 1075 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Tagesordnungspunkt 4: nung. 1075 B Vereinbarte Debatte zur aktuellen Entwick- Begrüßung des Präsidenten des österrei- lung im Nahen und Mittleren Osten chischen Nationalrats, Herrn Wolfgang Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) .. 1098 D Sobotka. 1076 B Niels Annen (SPD) .................... 1100 A Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE) ..... 1101 C Tagesordnungspunkt 3: Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE) ..... 1102 A Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum informellen Trefen Dr. Roland Hartwig (AfD) .............. 1102 C der 27 Staats- und Regierungschefs der Eu- Bijan Djir-Sarai (FDP) ................. 1104 A ropäischen Union am 23. Februar 2018 in Brüssel Heike Hänsel (DIE LINKE) ............. 1104 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ...... 1076 C Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ Andrea Nahles (SPD) .................. 1080 A DIE GRÜNEN) ..................... 1106 A Dr . Alice Weidel (AfD) ................. 1081 D Jürgen Hardt (CDU/CSU) ............... 1107 C Christian Lindner (FDP) ................ 1083 A Gabriela Heinrich (SPD) ................ 1108 C Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) ........ 1085 B Alexander Radwan (CDU/CSU) .......... 1109 B Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ Dr. Christoph Hofmann (FDP) ........... 1110 A DIE GRÜNEN) ..................... 1087 B Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) ....... -
Plenarprotokoll 19/167
Plenarprotokoll 19/167 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 167. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Juni 2020 Inhalt: Tagesordnungspunkt 26: Zusatzpunkt 25: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs wurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umset- eines Gesetzes über begleitende Maßnah- zung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur men zur Umsetzung des Konjunktur- und Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Krisenbewältigungspakets Corona-Steuerhilfegesetz) Drucksache 19/20057 . 20873 D Drucksache 19/20058 . 20873 B in Verbindung mit b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei- ten Gesetzes über die Feststellung eines Zusatzpunkt 26: Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites SPD: Beschluss des Bundestages gemäß Ar- Nachtragshaushaltsgesetz 2020) tikel 115 Absatz 2 Satz 6 und 7 des Grund- Drucksache 19/20000 . 20873 B gesetzes Drucksache 19/20128 . 20874 A c) Antrag der Abgeordneten Kay Gottschalk, Marc Bernhard, Jürgen Braun, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: in Verbindung mit Arbeitnehmer, Kleinunternehmer, Frei- berufler, Landwirte und Solo-Selbstän- Zusatzpunkt 27: dige aus der Corona-Steuerfalle befreien Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, und gleichzeitig Bürokratie abbauen Wolfgang Wiehle, Leif-Erik Holm, weiterer Drucksache 19/20071 . 20873 C Abgeordneter und der Fraktion der AfD: d) Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Deutscher Automobilindustrie zeitnah hel- Simone Barrientos, Dr. Gesine Lötzsch, fen, Bahnrettung statt Konzernrettung, Be- weiterer Abgeordneter und der Fraktion richte des Bundesrechnungshofs auch in DIE LINKE: Clubs und Festivals über der Krise beachten und umsetzen die Corona-Krise retten Drucksache 19/20072 .