KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 17.09.2016 I Ausgabe 37/2016 I www.bitburg-pruem.de

Weiterer Meilenstein beim schnellen Internetausbau im Eifelkreis Deutsche Telekom gewinnt Ausschreibungen

Die Internet-Grundversorgung ist bald vollständig gesichert: Landrat Dr. Joachim Streit und Thomas Müller von der Deutschen Telekom haben die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Sehr zur Freude auch der Bürgermeister Moritz Petry, Manfred Rodens, Andreas Kruppert, Aloysius Söhngen (v.li.) und Reinhold Bares (Regio-Manager, Telekom Infrastrukturvertrieb Mitte).

Beim Ausbau der Breitbandversorgung wurde im Eifel- Großkampenberg, , , , kreis mit der Unterzeichnung von Kooperationsverträgen Hüttingen bei Lahr, , , Lahr, Lam- für 33 Gemeinden ein weiterer bedeutender Meilenstein bertsberg, Malberg, , , gesetzt. Nach umfangreichen Ausschreibungen konnte (nur OT Rohrbach, Stockigt, Silberberg), , die Deutsche Telekom GmbH erneut Aufträge zum Breit- , , Plütscheid, (nur OT bandausbau für sich entscheiden und wird in Kürze das Ellwerath und Schlack), Schleid, , , Netz der Grundversorgung vervollständigen. , , Weinsheim (nur OT Gondelsheim Folgende Gemeinden sowie einige Ortsteile können und Willwerath). sich bis Mitte nächsten Jahres über schnelleres Inter- Die Ausschreibungsverfahren für die Gemeinden , net freuen: , (nur Ortsteile Eigelscheid, Ihren, Ammeldingen b. Nbg., Bauler, , , Do- Urb), Wißmannsdorf ohne Koosbüsch und Hermesdorf, ckendorf, , , , , , , und sind

Aus dem Inhalt: Auf Areal der Alten Kaserne Bitburg entsteht neues Standortänderung einiger Ämter der Stadtviertel I Seite 2 Kreisverwaltung I Seite 7 KNE veranlasst Wasserzählerwechsel I Seite 3 Maximin-Schule Bitburg: Sprachförderklassen I Seite 8 Entsorgungstermine I Seite 4/5 Bitburger Klavierwettbewerb 2016 I Seite 8 Dienstjubiläen im Eifelkreis I Seite 6 Stellenausschreibung bebiz I Seite 9 Seite 2 Ausgabe 37/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm ebenfalls durchgeführt. Hier steht der Abschluss der Aus- 1945 bis 1955 nutzte die Luxemburger Armee das Gelän- bauverträge noch in den nächsten Wochen an. de. Danach quartierten sich die Franzosen ein, ab 1985 Damit liegt die Anzahl der bisher mit EU- und Landes- übernahmen die amerikanischen Streitkräfte. Sie gaben mitteln geförderten Gemeinden mittlerweile bei 162. Für das Gelände 2012 zurück. Es gibt es 21 Gebäude - da- diese Projekte belaufen sich die Ausbaukosten auf insge- runter ehemalige Mannschaftsunterkünfte, Verwaltungs- samt 14,5 Mio. Euro. Die Förderung durch EU, Bund und gebäude, Werkstätten und Lagerhallen. 14 - die Blocks Land beträgt 65 %, 35 % Prozent der Kosten muss der mit Sandsteinfassade - stehen unter Denkmalschutz. Eifelkreis als Eigenanteil aufbringen. „Die Verbesserung der Breitbandversorgung in unserem Kreisgebiet ist ein Muss“, so Landrat Dr. Joachim Streit. „Unsere Gemeinden brauchen das schnelle Internet. Die Breitbandinfrastruktur flächendeckend auszubauen, ist unabdingbar für Wirtschaftsunternehmen als auch für die Menschen im ländlichen Raum. Denn ein schneller prob- lemloser Zugang zum Internet gewährleistet Lebensquali- tät und Wettbewerbsfähigkeit“. Der jetzt vertraglich vereinbarte Meilenstein stellt für die Breitbandinitiative des Eifelkreises den letzten Abschnitt zur Herstellung der Grundversorgung dar. Das Ausbau- ziel, für mehr als 95 Prozent der Haushalte eine Übertra- gungsgeschwindigkeit von über 6 MBit sicherzustellen, Offizieller Spatenstich für die Erschließung des Areals wird damit erreicht. auf dem alten Kasernengelände. Landrat Dr. Streit: „Der Eifelkreis war einer der am schlech- testen versorgten Räume in Westdeutschland. Aufgrund Bald soll hier aus der ehemaligen militärischen Liegen- unserer kleinteiligen Strukturen versagte der Markt völlig. schaft ein neues Stadtviertel mit Wohn- und Gewerbe- Deshalb ist es gerechtfertigt und dringend erforderlich, dass einheiten entstehen. Vermarktet wurde die Kaserne mehr die öffentliche Hand tätig wird. Wir können auf das Erreichte oder weniger auf einen Schlag im zweiten Quartal 2015. stolz sein, wollen dabei aber keinesfalls stehen bleiben“. Elf Bieter haben die kompletten Gebäude für insgesamt Als nächstes Ausbauziel hat sich der Eifelkreis den Auf- 2,8 Millionen gekauft. Angesiedelt haben sich bisher sie- bau von Hochgeschwindigkeitsinternet (NGA - Next Ge- ben Firmen: Show Factory Veranstaltungstechnik, BWS neration Access) auf die Fahne geschrieben. Dabei sollen Bitburger Wellnessschmiede (Gebäudetechnik, Heizung, flächendeckend 30 MBit und für mehr als 85 Prozent der Sanitär), Fischer & Pahl (Dentallabor), Schreinerei Notte, Haushalte über 50 MBit an Übertragungsgeschwindigkeit PLT networks (Automatisierungs- und Steuerungstechnik, realisiert werden. Der Eifelkreis schloss dazu vor kurzem Saerge-Gajewski (Bestattungszubehör) und Köppen Ka- einen öffentlich-rechtlichen Vertrag mit den Verbands- rosseriebau. Die Bauarbeiten für Büros und Wohnungen gemeinden und der Stadt Bitburg ab. Eine beauftragte sind bereits im Gange. Machbarkeitsstudie ist inzwischen erstellt und soll den Zudem erwarb die Dignum Castra Verwaltung GmbH ins- Gremien im September vorgestellt werden. gesamt fünf Gebäude. Derzeit befindet sich das Gebäude „Für die Umsetzung der NGA-Strategie im Eifelkreis ver- 2011 im Umbau. Die Nutzung durch Büro- und Dienstleis- anschlagen wir Gesamtkosten von 25 Mio. Euro. Nach tungsunternehmen soll hier ab November anlaufen. Die den neuen Förderprogrammen von Bund und Land sind Sanierung und Nutzung der weiteren Gebäude soll dann dazu Zuschüsse in Höhe von 90 Prozent möglich. Wir sukzessive erfolgen. Geplant sind u. a. ein Hotel, Senio- wollen uns an der nächsten Förderrunde beteiligen, für renwohnen, Dienstleistungen sowie Gastronomie. die Anträge bis Ende Oktober vorgelegt werden müssen“, Weiterhin siedelt sich noch ein Oldtimerteilehandel an und sagt Kreischef Joachim Streit. es entsteht eine neue Gewerbehalle eines luxemburger Geplant ist die Ausschreibung für das gesamte Gebiet Investors. des Eifelkreises im zweiten Halbjahr 2016. Mit der Um- Im Block 2007, den der Zweckverband Flugplatz Bitburg setzung der NGA-Strategie stehen den Bürgerinnen und gekauft hat und für 2,3 Millionen Euro saniert, ist der In- Bürgern im Eifelkreis Übertragungsgeschwindigkeiten zur nenausbau in vollem Gange. Bereits im Oktober sollen Verfügung, die denen in verdichteten Räumen entspre- das Amt für Kreisentwicklung und das Sozialamt sowie chen. Es wird damit ein wichtiger Beitrag zur Sicherung die Geschäftsstelle des Zweckverbands Flugplatz Bitburg gleichwertiger Lebensverhältnisse gewährleitet. dorthin ziehen. Nach der erfolgreichen Vermarktung der Liegenschaft „Alte Spatenstich für ein neues Kaserne“ wird jetzt die Umgestaltung der Verkehrsanlagen in Angriff genommen. Als erste Maßnahme wird der ehemalige Stadtviertel in Bitburg Haupteingang wieder für den Verkehr reaktiviert. Das Projekt Alte Kaserne: Ehemaliger Haupteingang wird wird als Gemeinschaftsmaßnahme des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg und der Stadtwerke Bitburg mit Unterstüt- reaktiviert, Verkehrsanlagen umgestaltet zung des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt. Gemein- Die Alte Kaserne in Bitburg ist vor 80 Jahren errichtet wor- sam investieren sie eine halbe Million Euro in die Erneuerung den. Jahrzehnte lang wurde das Gelände militärisch ge- der alten Kasernenzufahrt, für die auf der Mötscher Straße nutzt - von vier verschiedenen Nationen: Ab 1936 errichte- auch zwei Linksabbiegespuren und eine Querungsmöglich- te die deutsche Wehrmacht die Kasernengebäude. Nach keiten für Fußgänger entstehen. Der Baubeginn wurde im dem Ende des Krieges folgte dann die Zeit der Besatzer. Rahmen eines gemeinsamen Spatenstichs am 1. Septem- KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 37/2016 Seite 3 ber 2016 von den beteiligten Projektträgern auf dem Robert- senthal (56575-Weißenthurm) in den Monaten Septem- Schuman-Platz durchgeführt. Die weitere Planung sieht vor, ber bis November 2016 durchgeführt wird. dass Anfang 2017 der Anschluss des Gewerbegebietes an Von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 Uhr bis den Südring erfolgt. 20.00 Uhr werden die Monteure unterwegs sein. Zur Aus- Nach dessen Fertigstellung und dem Ausbau der Else- weisung haben diese Mitarbeiter einen von der KNE-AöR Kallmann-Straße werden die Wendehämmer in der Maria- ausgestellten Ausweis und ihren Personalausweis mitzu- Kundenreich-Straße errichtet und das Mischgebiet somit führen. vom Gewerbegebiet verkehrlich getrennt. Bitte sorgen Sie dafür, dass deren Mitarbeiter einen un- Mit seinen rund zehn Hektar ist das Areal in etwa so groß gehinderten Zugang zum Wasserzähler haben und für wie die Innenstadt - und von dieser nur eine gute Viertel- den Zählertausch ausreichend Arbeitsraum zur Verfügung stunde Fußweg entfernt. steht. Landrat Dr. Joachim Streit, auch Vorsteher des Zweck- Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Tel. 06551/95 12 0 verbands Flugplatz Bitburg, bezeichnet die Kaserne als oder [email protected] das „größte Denkmal im Eifelkreis“, denn „diese Gebäude vermitteln einen ganz eigenen Charme und sind einmalig Zurück in den Beruf in der Region.“ Informationsveranstaltung Auch Bürgermeister Kandels betont, dass hier ein attrak- tives neues Stück Bitburg entsteht. für Wiedereinsteigerinnen Viele Frauen unterbrechen für mehr oder weniger lange Verabschiedung aus Kreisdienst Zeit ihre Berufstätigkeit zu Gunsten der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen. Damit die Rückkehr ins Berufsleben gelingt, sind eine gute Vorbereitung und eine strategische Herangehensweise das A und O. In der Informationsveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen am 20. September informiert Martina Tiné, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zu Jobaussichten am regionalen Arbeitsmarkt, unterschiedlichen Beschäfti- gungsformen und Bewerbungsstrategien nach der Fami- lienphase. Sie gibt konkrete Tipps zur Stellensuche und einen umfassenden Überblick über die Informations- und Beratungsangebote zum Thema Wiedereinstieg. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die während oder nach der Familienphase mit dem Gedanken spielen, wieder ins Berufsleben zurückzukehren. Sie beginnt um 09.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Trierer Arbeitsagentur, Dasbachstraße 9, und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Fritz Hurkes wurde nach knapp 35-jähriger Tätigkeit aus Anmeldung und nähere Informationen bei Martina Tiné, dem Kreisdienst verabschiedet. Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Tel.: 0651/2055301 oder per Mail an [email protected]. Am 29. August 2016 hat Landrat Dr. Joachim Streit Herrn Fritz Hurkes in den Ruhestand verabschiedet. Grundstücksverkehr Von 1982 bis August 2016 war Herr Hurkes beim Regie- betrieb Abfallwirtschaft beschäftigt. Durch sein fachliches Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Können und sein Engagement konnten mehrfach Erdbau- Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz maßnahmen auf den Deponien , Rittersdorf und zu entscheiden: Plütscheid wirtschaftlich in Eigenleistung ohne Fremdbe- - Gemarkung (Gr.L.Nr. 505/2016) auftragung durchgeführt werden. Flur 16 Nr. 139, Waldfl., Ehlenbusch, 0,5723 ha Für seine langjährige betriebliche Treue zum Eifelkreis Flur 16 Nr. 158, Waldfl., daselbst, 0,3859 ha und sein besonderes Engagement bedankte sich Land- - Gemarkung Stupbach (Gr.L.Nr. 510/2016) rat Joachim Streit herzlich und wünschte ihm alles Gute Flur 1 Nr. 55/1, Waldfl., Fahrweg, für seinen weiteren Lebensweg. Den guten Wünschen auf Üschelt, 0,6786 ha schlossen sich Büroleiter Carl Diederich, Geschäftsbe- Hinweis: Flurbereinigungsverfahren Stupbach reichsleiterin Andrea Fabry, die Leiterin des Amtes für Ab- - Gemarkung Nusbaum (Gr.L.Nr. 512/2016) fallwirtschaft, Wilma Köppen, A.R.T.-Verbandsdirektor Dr. Flur 9 Nr. 86, Waldfl., im Forscht, 1,8676 ha Max Monzel und stv. Personalratsvorsitzender Bernhard - Gemarkung Weinsheim (Gr.L.Nr. 515/2016) Kreutz an. Flur 22 Nr. 14, Waldfl., In Dengelberg, 2,6558 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betrie- Wasserzählerwechsel 2016 bes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage Die Kommunalen Netze Eifel AöR, betriebsführend für ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisver- die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm, machen waltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Land- Sie darauf aufmerksam, dass der turnusmäßige Zähler- wirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, wechsel im Jahr 2016 durch die Mitarbeiter der Firma Bie- schriftlich mitteilen. Seite 4 Ausgabe 37/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher • , Dorfladen, Auwer Str. 1 • Speicher, Postagentur, Am Markt 28 • Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6

Verbandsgemeinde Südeifel • , Postagentur, Hauptstr. 26 • Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 • Mettendorf, Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 • , Postagentur, Herrenstr. 18

Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Reklamationen wegen nicht geleerter Tonnen, widerrechtliche Abfallablage- Auch unter www.bitburg-pruem.de rungen Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 / 9491 - 0 E-Mail [email protected] Blaue Tonne + gelBer Sack Gebührenveranlagung, An-/Um- und Abmeldungen, Tonnenauslieferung und -tausch, defekte Tonne Bitburg-Stadt Kreisverwaltung, Amt 05 / Gebührenbüro, Trierer Str. 1, Montag, 19. September 2016 54634 Bitburg, Albach Tel. 0 65 61 - 15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 Verbandsgemeinde DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN Montag, 19. September 2016 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 Euscheid, an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid Donnerstag, 22. September 2016 montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr , , Gesotz, Hargarten, , donnerstags: geschlossen , , , Lünebach, , , Plütscheid samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr Freitag, 23. September 2016 Deponie geöffnet: Samstag, 24.09.2016 Merkeshausen 10.00 bis 12.00 Uhr 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 Verbandsgemeinde an der L9, Ortsteil Bildchen Montag, 19. September 2016 März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr , Gondorf, Hüttingen/Kyll, November-Februar: dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr Freitag, 23. September 2016 Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos , , Ehlenz, Hamm, Heilen- abgegeben werden. bach, Ließem, Niederweiler, , Schleid, Seffern, Verkaufsstellen von , Restabfallsäcken Verbandsgemeinde Prüm Bitburg Stadt Montag, 19. September 2016 • Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 Großlangenfeld, Habscheid, Hallert, Rehbüsch, Mast- • Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 horn, Pittenbach, , Winterspelt Verbandsgemeinde Arzfeld Dienstag, 20. September 2016 • Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Auw bei Prüm, , Kleinlangenfeld, Knauf- • , Postagentur, Hauptstr. 1 spesch, Neuendorf, , Roth bei Prüm, Walcherath • Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Donnerstag, 22. September 2016 • , Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 , Heisdorf Verbandsgemeinde Bitburger Land Verbandsgemeinde Speicher • Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Dienstag, 20. September 2016 • , VGV in Kyllburg, Marktplatz 8 , , , Speicher - Erster Tag • Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1 Mittwoch, 21. September 2016 • Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Speicher - Zweiter Tag Verbandsgemeinde Prüm Donnerstag, 22. September 2016 • Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 , Hosten, Orenhofen, • Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 • Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstraße 38 Verbandsgemeinde Südeifel • Pronsfeld, Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 Freitag, 23. September 2016 • Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 , , Daudistel, Fischbach-Oberraden, • Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 Neuerburg, , , , Wei- • Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 dingen, KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 37/2016 Seite 5

Graue tonne erburg, Niederraden, , , Scheuern, /Nbg., Übereisenbach, Uppershau- sen, Waldhof-Falkenstein, Weidingen, Zweifelscheid Donnerstag, 22. September 2016 Bitburg-Stadt Bollendorf, Echternacherbrück, Holsthumerberg, Men- Freitag, 23. September 2016 ningen, Minden, Weilerbach Flugplatz, Industriegebiet Merlick, Südring Freitag, 23. September 2016 Verbandsgemeinde Arzfeld , Geichlingen, Hüttingen/Lahr, Körperich, Kox- hausen, Lahr, , , , Ober- Dienstag, 20. September 2016 geckler, Arzfeld, Daleiden, , Großkampenberg, , , , , , , Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, Olmscheid, Reiff, , , , Üttfeld sperrmüll Mittwoch, 21. September 2016 , , , , Sevenig/Our Verbandsgemeinde Bitburger Land Donnerstag, 22. September 2016 Merkeshausen Montag, 19. September 2016 Verbandsgemeinde Bitburger Land Dudeldorf, Gondorf, Hüttingen/Kyll Dienstag, 20. September 2016 Montag, 19. September 2016 , , Orsfeld, Seinsfeld, Steinborn, , , , , , , Hütterscheid, Mülbach, , Stockem Mittwoch, 21. September 2016 Dienstag, 20. September 2016 , Erntehof, , , Wax- Bettingen, brunnen Donnerstag, 22. September 2016 Freitag, 23. September 2016 , Biersdorf am See, , , , Echtershausen, Ehlenz, Fließem, Hamm, , , Ließem, Malberg, , , , , Niederweiler, , Oberweiler, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf, , Wolsfelder Berg Seniorenausflug Freitag, 23. September 2016 , Bildchen, Brecht, Dahlem, Hermesdorf, Iden- nach Maria Laach heim, Idesheim, Koosbüsch, Oberweis, Pickließem, Rittersdorf, Röhl, , Sülm, , Wiß- mannsdorf Verbandsgemeinde Prüm Montag, 19. September 2016 Auw/Prüm, Büdesheim, Breitwiesental, Fleringen, Gon- delsheim, Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Roth/Prüm, Schwirz- heim, Walcherath, Wallersheim, Weinsheim, Willwerath Dienstag, 20. September 2016 Die „Ehemaligen“ der Kreisverwaltung, begleitet von Verbandsgemeinde Speicher Landrat Dr. Joachim Streit, den Geschäftsbereichsleitern Gisela Mayer-Schlöder, Thomas Kreutz und Carl Diede- Freitag, 23. September 2016 rich sowie Organisator Hilarius Esch. Verbandsgemeinde Südeifel Es ist gute alte Tradition, dass der Landrat einmal im Montag, 19. September 2016 Jahr ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ammeldingen/Our, , Burg, , Hommer- Kreisverwaltung einlädt, die die Gelegenheit gerne nut- dingen, , Mettendorf, , Nusbaum, Roth/ zen, Erinnerungen an die gemeinsame Dienstzeit aus- Our, , zutauschen. Dienstag, 20. September 2016 Bei strahlendem Sonnenschein stand in diesem Jahr am Emmelbaum, Ernzen, , , Irrel, 8. August ein Imbiss in der Vulkanbrauerei Mendig mit an- Peffingen, Prümzurlay, schließender Besichtigung der Abtei Maria Laach mit der Mittwoch, 21. September 2016 romanischen Basilika und den Klosterbetrieben sowie ein , Altscheid, Bauler, Berkoth, Daudistel, Dauwels- gemeinsamer Abschluss bei Kaffee und Kuchen auf dem hausen, Fischbach/Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, Programm. Hütten, , , Leimbach, Neu- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verlebten alle einen sonnigen Tag mit guten Gesprächen und viel Geselligkeit. Seite 6 Ausgabe 37/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Dienstjubiläen im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Drei Bedienstete mit 40 Jahren und drei Bedienstete mit 25 lichsten Verwaltungsbereichen eingesetzt. Anfangs in den Jahren Berufserfahrung - in einer Feierstunde hat Landrat Dr. Abteilungen Vollzugspolizei Allgemeine Bauverwaltung, Joachim Streit sechs Bedienstete des Eifelkreises Bitburg- übernahm er später viele Jahre lang Aufgaben im Bereich Prüm zu ihren insgesamt 195 Dienstjahren beglückwünscht. der Bauaufsicht und Bauverwaltung, bevor er 2008 als Walter Braband ist seit 1981 hat bei der Kreisverwaltung stellvertretender Amtsleiter in den Bereich Landwirtschaft des Eifelkreises Bitburg-Prüm beschäftigt. Dort war er zu- wechselte. Inzwischen ist er als Fachbereichsleiter Bauen nächst im Veterinäramt, bei der Kommunalaufsicht und im in das Amt für Bauen und Umwelt zurückgekehrt und be- Amt für Finanzen tätig. Seit dem Jahr 2003 nimmt Wal- arbeitet – neben den obligatorischen Leitungsfunktionen ter Braband als stv. Amtsleiter im Amt „Straßenverkehr, – Bauvoranfragen, Bebauungspläne und Satzungen sowie ÖPNV“ vorrangig die Aufgaben der Straßenverkehrsbe- Bauordnungsverfahren und Genehmigungen für Windkraft- hörde wahr. Neben der Teilnahme an Verkehrsschau- anlagen. Auf Grund seiner hohen Fachkompetenz, seinem en und der Mitwirkung in der Unfallkommission ist Herr lösungsorientierten Arbeitsansatz und seiner ruhigen und Braband u. a. für verkehrslenkende und -beschränkende ausgleichenden Art im Umgang mit Bürgern und Behörden Maßnahmen auf klassifizierten Straßen, die Anordnung ist er ein geschätzter Fachmann und Ansprechpartner für von Baustellenbeschilderungen sowie die Erteilung von Wirtschaft, Bürger, Behörden und Kollegen. Genehmigungen und Ausnahmen nach der Straßenver- 25-jähriges Dienstjubiläum konnte Hiltrud Schilz- kehrsordnung zuständig bzw. mitverantwortlich. Diese Schmitt feiern. Als Schulsekretärin war sie zunächst an Tätigkeiten sind mit häufigem Außendienst und vielen kreiseigenen Schulen beschäftigt. Seit dem Jahr 2011 ist unmittelbaren persönlichen Kontakten zu Bürgern und sie als Sekretärin in der Kreisverwaltung im Amt für Vete- Behördenvertretern verbunden. Sie entsprechen insofern rinärwesen und Lebensmittelüberwachung tätig. Ihre Zu- in besonderem Maße den persönlichen Neigungen von verlässigkeit, Kollegialität und Freundlichkeit wird von den Herrn Braband, als sie ein hohes Maß an Flexibilität, Pra- Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt. xisnähe und „gesundem Menschenverstand“ erfordern, die Walter Braband mitbringt. 25-Dienstjubiläum beging auch Herta Bauer. Als Reine- Ebenfalls 40. Dienstjubiläum feierte Rudolf Heck. Im Jahr machefrau ist sie seit 1991 an der kreiseigenen Astrid- 1976 war er nach erfolgreichem Abschluss seiner Lehrzeit Lindgren Schule Prüm beschäftigt, wo sie ihrer Tätigkeit bei der Verbandsgemeinde Prüm vom damaligen Land- stets mit großer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit erledigt. kreis Bitburg-Prüm übernommen worden. Nach Stationen Auch Doris Dhur ist seit 25 Jahren beim Kreis beschäf- in verschiedenen Abteilungen wie Zulassungsstelle, Vete- tigt, aktuell als Sekretärin beim Gesundheitsamt Prüm. rinäramt, Personalamt, Amt für Finanzen ist er im Januar Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Tatkraft und Hilfsbereit- 2000 wieder beim Veterinäramt, wo er mit Verwaltungs- schaft ist sie allseits beliebt. aufgaben betraut wurde. Auf Grund seines Engagements, Für ihre langjährige betriebliche Treue zum Eifelkreis seiner positiven Ausstrahlung und schnellen Auffassungs- bedankte sich Landrat Joachim Streit herzlich und gabe ist er bei Kollegen und Besuchern des Amtes ein wünschte den Jubilarinnen und Jubilaren viel Freude hochgeschätzter Mitarbeiter. Seit einigen Jahren ist Herr auf ihrem weiteren beruflichen Lebensweg. Den guten Heck stellvertretender Amtsleiter. Daneben übte er über Wünschen schlossen sich Büroleiter Carl Diederich und 20 Jahre das Amt des Datenschutzbeauftragten der stv. Personalratsvorsitzender Bernhard Kreutz an. Sie Kreisverwaltung aus. bedankten sich bei den Kolleginnen und Kollegen ins- Auf 40 Dienstjahre konnte auch Dieter Drees zurückbli- besondere für das gute kollegiale Miteinander in den cken. Im Laufe seiner Dienstzeit war er in den unterschied- vergangenen Jahren. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 37/2016 Seite 7

Kreisverwaltung Bitburg-Prüm Standortänderung einiger Ämter Das Amt 13 „Soziales“, das Amt 04 „Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Kreisstraßenbau, Denkmalpflege“ sowie der Zweckverband Flugplatz ziehen zum 1. Oktober 2016 in den neuen Standort - Alte Kaserne, Maria- Kundenreich-Str. 7, Bitburg. Wegen des Umzuges sind die Mitarbeiter des Amtes 13, des Amtes 04 und des Zweckverbandes Flugplatz am 30.09.2016 nicht und am 04.10.2016 nur eingeschränkt erreichbar.

Anfahrt & Lageplan

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Trierer Str. 1, D-54634 Bitburg

Tel.: 06561 / 15-0 Fax: 06561 / 15-1000 E-Mail: [email protected] Internet: www.bitburg-pruem.de Routenplan: http://bitburg-pruem.de/link/route

Öffnungszeiten Mo.-Mi. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 16:00 Uhr* Do. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

*Achtung: Sonder-Öffnungszeiten in folgenden Bereichen: Kfz-Zulassungsstelle (Mo./Mi. nachmittags geschl.), Ausländerbehörde / Führerscheinstelle / Einbürgerungsbehörde (Mo.-Mi. nachmittags geschl.), Kreisarchiv

Bhf. BIT-Erdorf

Karenweg

Kreisverwaltung P1 BIT-Zentrum - Trierer Str. 1 - P2 Trierer Str.

Mötscher Str. Echternacher Str.

Standort - Alte Kaserne Saarstr. Sozialamt, Kreisentwicklung, Luxembg./BIT-Saarstr. Wirtschaftsförderung, Kreisstraßenbau, Denkmalschutz - Maria-Kundenreich-Str. 7 -

Südring

Flugplatz / Gewerbepark

Seite 8 Ausgabe 37/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Sprachförderklassen an Im Jahre 2002 erweiterte die Musikschule das Einzugs- Maximin-Schule Bitburg gebiet und bewarb den Klavierwettbewerb erstmals bun- desweit. Aus dem kleinen regionalen Wertungsspiel wur- Besondere Fördermöglichkeit de der Bitburger Klavierwettbewerb. Schon bald sprach für sprachauffällige Kinder sich in Musikerkreisen die einmalige Atmosphäre des Konzertsaales im Haus Beda herum und die Teilnehmer- zahlen aus Deutschland und dem Ausland erreichten Re- kordzahlen. Preisträger namhafter Klavierwettbewerbe und erste Preisträger von „Jugend musi- ziert“ kommen seit- dem nach Bitburg und stellten sich dem Urteil einer Fachjury aus Konzertpianisten und Klavierpädagogen. Ludmilla Alexandrowa, Susanne Lang und Kulturamtsleiter Die Sprachförderklasse S1 startet ins neue Schuljahr. Herbert Fandel als Juryvorsitzender bewerten die musikali- An der Maximin-Schule Bitburg gibt es seit inzwischen schen Darbietungen nach Musikalität und Spieltechnik. elf Jahren den Förderschwerpunkt Sprache. Im aktuel- Die einzelnen Wettbewerbstage können von allen inter- len Schuljahr besuchen insgesamt 32 Schülerinnen und essierten Musikliebhabern besucht werden. Am Eingang Schüler aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm die drei Sprach- des Konzertsaales erhält der Besucher ein detailliertes förderklassen. Die durchschnittliche Klassenstärke von Programmheft und kann die Darbietungen der jungen Pi- zehn Schülern und eine fast durchgängige Doppelbeset- anisten mitverfolgen. zung durch eine Förderschullehrerin und eine pädagogi- Alle Informationen über die Veranstaltung sind erhältlich sche Fachkraft ermöglicht eine intensive und individuell über die Homepage der Musikschule unter: www.musik- auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmte Förderung. schule-eifelkreis.de Der Unterricht findet nach Lehrplan der Grundschule und Das Programm des Bitburger Klavierwettbewerbes mit Grundschulmaterialien statt. Durch die Ganztagsform 2016: steht Schülern und Lehrern genügend Zeit zur Verfügung, Freitag, 30. September, 19 Uhr Eröffnungskonzert mit Su- die Inhalte mit der Sprachförderung zu verbinden. Ziel ist sanne Lang und Wolfgang Klesius es, die Schüler möglichst schnell, im Regelfall nach zwei Samstag, 1. Oktober, 10–17 Uhr Beginn des Klavierwett- Jahren, in ihre wohnortnahe Grundschule umzuschulen. bewerbes mit dem jüngsten Teilnehmer Kinder, die eine durchschnittliche Auffassungsgabe und Sonntag, 2. Oktober, 10-17 Uhr Fortsetzung des Wettbe- Lernfähigkeit besitzen, aber Probleme in ihrer Sprach- werbes im Haus Beda entwicklung haben oder eine Sprachauffälligkeit anderer Montag, 3. Oktober, 11 Uhr Klaviermatinee der 1. Preis- Art aufweisen, können in das 1. Schuljahr aufgenommen träger als Abschluss werden. Wichtig ist, dass Eltern für ihr sprachauffälliges Der Bitburger Klavierwettbewerb erhält eine besondere Kind eine gute Entscheidung über den bestmöglichen Unterstützung durch die Dr. Hanns-Simon-Stiftung, die Förderort treffen. Dazu sollten diese sich alle Angebote Kreissparkasse Bitburg-Prüm und das Pianohaus Hübner sorgfältig anschauen, vergleichen und direkt mit Beginn in Trier. der Schulzeit den richtigen Förderort wählen. Interessierten Eltern stehen die Fachkräfte der Maximin- Landesjagdverband Schule jederzeit gerne zur Verfügung. Zusätzlich bietet Rheinland-Pfalz die Schule am Dienstag, 20. September 2016 um 18.30 Uhr einen Informationsabend an. Rechtssicherheit beim Einsatz von Wildkameras Nähere Informationen unter Tel.: 06561/944 780. Für die Jägerschaft besteht ab sofort Rechtssicherheit beim Einsatz von Wildkameras. Der Landesjagdverband Rhein- Bitburger land-Pfalz e.V. (LJV) und der Landesbeauftragte für Daten- schutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) eini- Klavierwettbewerb 2016 gen sich auf Richtlinien für den Einsatz von Wildkameras. Kreismusikschule organisiert „Nach sehr konstruktiven Gesprächen mit dem LfDI konnten wir eine Einigung bezüglich des Einsatzes von internationales Wertungsspiel Wildkameras erzielen und somit Rechtssicherheit für die Der Bitburger Klavierwettbewerb zählt in Deutschland zu rheinland-pfälzischen Jägerinnen und Jägern schaffen“, den führenden Wertungsspielen sagt LJV-Vizepräsident und Justitiar Dieter Mahr. „Mit den für junge Pianistinnen und Pianisten. gemeinsam erarbeiteten Regeln zum Einsatz der Technik, 1993 gründete die Kreismusikschule Bitburg-Prüm ei- enden die zum Teil sehr emotional geführten Diskussio- nen Wettbewerb für alle Klavierschüler des Landkreises. nen der Vergangenheit. Die Richtlinien, die ab sofort für Schon bald kamen junge Musikerinnen und Musiker aus Rheinland-Pfalz gelten, heben sich wohltuend von den Daun, Bernkastel-Wittlich und Trier ebenfalls nach Bit- teilweise sehr viel stringenteren Vorgaben in anderen Bun- burg, um sich mit Gleichgesinnten am Klavier zu messen. desländern ab.“ KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 37/2016 Seite 9

Waidmänner und -frauen dürfen Wildkameras nutzen, 4. Mietangelegenheit wenn sie diese auf Einzelbildmodus (nicht auf Videomo- 5. Personalangelegenheit dus) einstellen. Der Bildfrequenz-Zeitabstand ist so ein- 6. Mitteilungen und Anfragen zustellen, dass ein durchschnittlicher Waldbesucher das von der Kamera überwachte Gebiet durchqueren kann, 54634 Bitburg, 06.09.2016 ohne mehrfach fotografisch erfasst zu werden. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Prinzipiell ist der Einsatz von Wildkameras auf jagdliche Dr. Joachim Streit, Landrat Einrichtungen sowie Wildwechsel - also in der Regel ab- seits von Wegen - beschränkt. Um die Wahrscheinlichkeit Öffentliche Bekanntmachung von Aufnahmen, auf denen Personen zu sehen sind, zu Am Montag, 19.09.2016, 18.00 Uhr findet in Bitburg, großer Sit- minimieren, sind die Wildkameras entweder in Kniehö- zungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine he oder mit steilem Aufnahmewinkel nach unten zu in- Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung des Eifelkreises stallieren. Sollten dennoch einmal Personen abgelichtet Bitburg-Prüm statt. worden sein, sind diese Aufnahmen unverzüglich zu lö- Tagesordnung: schen. Ausnahmen sind von Wildkameras aufgenomme- Öffentlicher Teil ne Straftaten. Diese Bilder dürfen zwecks Aufklärung an 1. Breitbandinitiative im Eifelkreis: die Ermittler weitergegeben werden. Die vollständigen ge- Sachstandsbericht zum Ausbau der Grundversorgung im Eifelkreis; meinsamen Richtlinien zum Einsatz von Wildkameras sind Ausbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes (NGA-Strategie) - dieser Pressemeldung beigefügt und darüber hinaus auf der Projektablaufplanung und Ausbaukonzept Homepage des LJV zu finden (www.ljv-rlp.de). 2. Das Kreisentwicklungskonzept im Eifelkreis Bitburg-Prüm - Stand der Auswertung der Bürgerbefragung vom Januar 2016 3. Modellvorhaben „langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität“: Sachstandsbericht, 4. kleinteilige Bevölkerungsprognose für den Eifelkreis Bitburg- Prüm; Vorstellung erster Ergebnisse 5. Verschiedenes Ausbilderin/Ausbilder für den Bereich Farbtechnik

Der Zweckverband berufsbildungszentrum Bitburg-Prüm sucht zum 54634 Bitburg, 08.09.2016 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm zum 01.01.2017 eine/n Dr. Joachim Streit, Landrat Ausbilderin/Ausbilder in Teilzeit

für den Bereich Farbtechnik EndE dEr BEkanntmachungEn am Standort Bitburg.

Den vollständigen Text der Ausschreibung finden Sie unter www.bebiz.de Öffnungszeiten der Kreisverwaltung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen ist Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) Richard Ehl (Tel.: 06561-9712012) montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr eMail: [email protected] donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr Aussagefähige Bewerbungen bitten wir an das Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und berufsbildungszentrum Bitburg-Prüm Führerscheinstelle Industriestraße 14 montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr 54634 Bitburg; donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Tel.: + 49 (0) 65 61 - 97 12 00 freitags 8 - 12 Uhr E-Mail: [email protected] Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: Internet: http://www.bebiz.de/ montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr zu richten. dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr

freitags: 8 - 12 Uhr

Amtliche BekAnntmAchungen Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Öffentliche Bekanntmachung Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Am Montag, 19.09.2016, 11.00 Uhr findet in Bitburg, Sitzungssaal Heike Linden, FB 01-01, der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sitzung Pressestelle (verantwortlich) des Kreisausschusses statt. Tel. 06561/15-2240 Tagesordnung: Fax 06561/15-1011 Öffentlicher Teil E-Mail: [email protected] 1. Änderung von Tarifsätzen für die Vermietung des Gartenpavil- Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: lons und des Festsaales von Schloss Weilerbach Verlag+Druck LINUS WITTICH KG 2. Mitteilungen und Anfragen Europaallee 2, 54343 Föhren Nichtöffentlicher Teil Tel. 06502/9147-0 3. Verbesserung der Breitbandversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm; Fax 06502/9147-250 Auftragsvergaben Erscheinungsweise: wöchentlich