Calender Per Mintga Gi
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
Switzerland 4Th Periodical Report
Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement). -
Verwaltungsbericht Und Jahresrechnung 2020
Verwaltungsbericht und Jahresrechnung 2020 Inhalt 3 Verzeichnis der Gemeindebehörden und Kommissionen 4 Vorwort der Gemeindepräsidentin 5 Corona 5 Legislative 7 Gemeindevorstand 9 Finanzwesen 12 Personalwesen 13 Bevölkerungsentwicklung 14 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 14 Sozialhilfe 15 Friedhofs und Bestattungswesen 15 Premi Reuniun 16 Gemeindeentwicklung 17 Schule 19 Raumentwicklung 21 Hochbau 23 Gemeindeliegenschaften 26 Tiefbau 26 Gemeindewerke 28 Forst 29 Jahresrechnung 2020 Gestaltung und Druckvorstufe Atelier grafic Marius Hublard, Ilanz/Glion Druck und Ausrüstung communicaziun.ch, Ilanz/Glion 1 Duvin 2 Verzeichnis der Gemeindebehörden und Kommissionen per 31.Dezember 2020 Gemeindeparlament Schulrat Quinter Claudio, Ilanz, Präsident Cathomas Annalisa, Ilanz, CoPräsidentin Alig Lorenz, Pigniu Hohl Michal, Castrisch, CoPräsidentin Bearth Remo, Sevgein Bundi Hanspeter, Castrisch Bertogg Julian, Castrisch Camenisch Angela, Ilanz Brändli Capaul Ursula, Rueun Rita Duff, Schnaus (seit 28.Oktober 2020) Caderas Bruno, Ladir Heini Daniela, Siat (bis 30. September 2020) Cadruvi Gion Mathias, Ruschein Caduff Anita, Ilanz Delegierte SPITEX Foppa Cajochen Ursin, Ruschein Albin Ludivic, Siat Camenisch Marcus, Pitasch Camenisch Remo, Ilanz Camenisch Remo, Ilanz Casanova Aurelio, Ilanz Candrian Armin, Ilanz Deplazes Ivan, Ilanz Capeder Martin, Duvin Cavigelli Tarcisi, Siat Delegierte Abwasserverband Gruob DalbertCaviezel Jeannette, Luven Bundi Hanspeter, Castrisch Darms Gieri, Ilanz Camenisch Remo, Ilanz Derungs Mathilde, Ilanz Candrian Armin, -
Eine 1-Zimmer-Wohnung Am Waldrand Von Surcuolm
Eine 1-Zimmer-Wohnung am Waldrand von Surcuolm Beratung & Verkauf immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925 17 17 [email protected] Standort Diese gemütliche 1-Zimmer-Wohnung befin- saxen unzählige Erlebnismöglichkeiten: wun- det sich am oberen Dorfende in Surcuolm, an derschöne Wanderwege, erlebnisreiche Bike- leichter Hanglage mit schöner Aussicht und touren und ruhige Bergseen. in kurzer Distanz zum Skilift des Skigebietes Obersaxen Mundaun. Seit dem 1. Januar 2016 Ein weiteres Highlight der Region ist der Rufa- gehören Surcuolm und Flond, ehemals Ge- lipark in Misanenga mit seinem vielseitigen An- meinde Mundaun, zu der neu gebildeten Ge- gebot. Das Eisfeld mit der Eisstockbahn, das meinde Obersaxen Mundaun. Surcuolm liegt Spielparadies für Jung und Alt, der Badesee auf 1346 m ü.M. und hat 120 Einwohner. Im sowie ein vielseitiges kulinarisches Angebot Gegensatz zu Obersaxen, das von Walsern be- werden Sie zu begeisterten Besuchern des siedelt wurde und deutschsprachig ist, spricht Parks machen. man hier überwiegend romanisch. Surcuolm hat so seine Sprachurtümlichkeit und das tradi- Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist Sur- tionelles Dorfbild mit den alten Bauernhäusern cuolm von Zürich oder St. Gallen aus innerhalb erhalten können. von 2½ Stunden erreichbar, mit dem Auto ab der Autobahnausfahrt Reichenau in ca. 30 Mi- Von Cuolm Sura, oberhalb Surcuolm, wird der nuten. Piz Mundaun, auch bekannt als Bündner Rigi, mit einer Sesselbahn erschlossen. Oben am Piz Innerhalb von ca. 20 bis 45 Minuten können die Mundaun geniesst man eine unvergleichliche nächstgrösseren Orte wie die Weisse Arena Rundsicht über die Surselva und viele Seiten- von Flims/Laax, das Valsertal mit der bekann- täler. -
Infos Dalla Scola
DANUS... NEWSLETTER INFOS DALLA SCOLA Impressum Dis da viseta Rueun/Siat/Pigniu/Andiast/Vuorz Newsletter Elternbesuchstage (scoletta, primara e scalem superiur) der Schule Ilanz/Glion L‘ entschatta digl onn da scola fusiu- gliendisdis e mardis, ils 17 ed ils 18 Paradiesgärtli 9 nau ei gartegiada. Engraziel fetg per la Ruschein/Ladir (scoletta e primara) 7130 Ilanz/Glion buna collaboraziun. Bugen envidein mardis e gievgia, ils 18 ed ils 20 081 925 28 29 nus cordialmein geniturs e respons- [email protected] abels d‘educaziun ad ina viseta du- Nus supplichein d’entrar en stanza da www.ilanz-glion.ch ront ils suandonts termins. Ils dis dal- scola mintgamai all’entschatta d’ina las portas aviartas han liug per tut las lecziun e da restar en stanza tochen fracziuns el meins november 2014. alla fin dalla lecziun. Per evitar distur- Der Schulstart des ersten Fusions- bis duront l’instrucziun dueian ils te- jahres ist gelungen. Besten Dank für lefonins vegnir activai mintgamai pér die gute Zusammenarbeit. Herzlich suenter la viseta. Engraziel per la ca- laden wir Eltern und Erziehungs- pientscha e tochen gleiti! berechtigte zu den untenstehen- Wir bitten Sie, das Schulzimmer je- den Besuchstagen ein. Die Türen der weils am Anfang einer Lektion zu be- Schulen werden in allen Fraktionen treten und bis zum Ende der Lektion im November 2014 geöffnet. im Klassenzimmer zu verweilen. Um den Unterricht nicht zu stören, ersu- Castrisch/Sevgein/Riein chen wir Sie, die Mobiltelefone erst (scoletta e scola primara) nach dem Besuch wieder einzuschal- gliendisdis e mardis, ils 10 ed ils 11 ten. -
Fleivla Secunda Mesadad Da Schluein Glion Ausgabe Maida BEA 2018T DERMONT Il Giug Encunter Schluein Glion En Favur Qual Ha Buca Giu Breigia Da Marcar Il 3:0
DANUS... NEWSLETTER INFOS DALLA SCOLA Impressum Spielplatz Paradieswäldli umgebaut werden müssen. Newsletter ... Mitarbeit durch Schulklassen Für den Kinderspielplatz Paradiesgärtli in der Schule Ilanz/Glion Im Herbst 2017 wurde der Spielplatzver- Ilanz kann für Fragen und Anregungen Paradiesgärtli 9 ein aufgelöst und die Verantwortung der auch der Leiter Schule Silvio Dietrich kon- 7130 Ilanz/Glion Gemeinde Ilanz/Glion übergeben. Der taktiert werden, da der Spielplatz auch 081 925 28 29 beliebte und vielbesuchte Kinderspiel- ein wichtiger Bestandteil des Primar-Pau- [email protected] platz Paradiesgärtli wird nach Empfeh- senplatzes ist. www.scola-glion.ch lungen und Vorgaben der SUVA saniert. Um auch das Paradieswäldli rund um www.schule-ilanz.ch Die erste Etappe des Umbaues ist bereits den Spielplatz sauber zu halten, sind die voll im Gange. Schülerinnen und Schüler der 1. Ober- Schülerinnen und Schüler der Talentklas- stufe b) und c) mit 100 Liter Müllsäcken se haben in dieser Sanierungsphase an ausgerückt und haben im Wald Müll ge- einem Nachmittag mitgeholfen und klei- sammelt. ne Reparaturarbeiten in Zusammenar- Schuhe, Kleidungsstücke, Werkzeuge beit mit den Gemeindearbeitern erledigt. und mehr wurde im Wald unsachgemäss Das Schuljahres-Ende naht ... entsorgt und von den «Saubermachern» Voller Kraft sind nach den Frühlingsferi- in die grossen Kehrichtsäcke gesteckt! en alle in den Endspurt des Schuljahres 2017/18 gestartet. Vieles wurde bewegt - Änderungen ste- hen bevor. Die Einführung des LP21 ist wohl die grösste Herausforderung für das nächste Schuljahr. 23 Schülerinnen und Schüler konnten in Die Schulleitung Das Bauamt der Gemeinde Ilanz/Glion ist 2 Stunden knapp vier 100 Liter Müllsäcke auch für alle weiteren Spielplätze in den füllen. -
Advisory Committee on the Framework Convention for the Protection of National Minorities
ADVISORY COMMITTEE ON THE FRAMEWORK CONVENTION FOR THE PROTECTION OF NATIONAL MINORITIES GVT/COM/IV(2018)004 Comments of the Government of Switzerland on the Fourth Opinion of the Advisory Committee on the implementation of the Framework Convention for the Protection of National Minorities by Switzerland - received on 7 December 2018 Eidgenössisches Departement für Auswärtige Angelegenheiten EDA Département fédéral des affaires étrangères DFAE Dipartimento federale degli affari esteri DFAE Federal Department of Foreign Affairs FDFA Fourth Opinion on Switzerland of the Council of Europe Advisory Committee on the Framework Convention for the Protection of National Minorities and Comments of the Swiss Government December 2018 2 INTRODUCTORY REMARKS The Advisory Committee on the Framework Convention for the Protection of National Minorities (“the Framework Convention”) adopted its Fourth Opinion on Switzerland at its 62nd meeting on 31 May 2018. The Opinion was forwarded to the Permanent Representative of Switzerland to the Council of Europe on 6 July 2018. Switzerland was then invited to submit written comments by 6 November 2018. The deadline was extended with the agreement of the Framework Convention Secretariat. The visit to Switzerland by an Advisory Committee delegation from 5 to 8 March 2018 enabled the Advisory Committee to obtain, in complete transparency, the various information it needed to carry out its assessment. The Swiss authorities once again stated the importance they attach to the constructive dialogue with the Advisory Committee. During the visit, the delegation held bilateral meetings with representatives of all the recognised national minorities, namely the national linguistic minorities, the Swiss Yenish and Sinti/Manush and members of Switzerland’s Jewish communities. -
Schützenbezirk Surselva Wettschiessen Einzel Jungschützen 2019 Kurs Pkt TS Auszeichung Kurs 1+2 78 Kurs 3+4 80 Kurs 5+6 82
Schützenbezirk Surselva Wettschiessen Einzel Jungschützen 2019 Kurs Pkt TS Auszeichung Kurs 1+2 78 Kurs 3+4 80 Kurs 5+6 82 1 872200 Bergamin Fadri Segnas 2004 1 94 95 ja 2 785641 Jacomet Flurin Sedrun 2001 4 91 97 ja 3 749074 Blumenthal Lionel Vella 2001 4 90 99 ja 4 815226 Günthart Lucas Rueun 1999 3 90 98 ja 5 752712 Buchli Patrik Versam 1999 4 90 92 ja Obersaxen 789253 Nay Timon 2003 6 Meierhof 2 88 92 ja Obers 785807 Herrmann Jan 1999 7 Friggahüs 3 88 87 ja 8 747076 Cavegn Giuanna Rueras 2001 4 87 96 ja 9 747338 Cadalbert Pascal Rueun 2000 4 87 95 ja 10 828512 Joos Maurus Versam 2001 4 87 89 ja 11 612574 Cajochen Sarina Sumvitg 1999 2 87 79 ja 12 747207 Herrmann Leon Obersaxen 2001 4 85 92 ja 13 945559 Giossi Loris Sedrun 2002 1 83 95 ja 14 875828 Caminada Rino Vrin 2002 3 83 90 ja 15 908466 Cabalzar Corsin Cumbel 2002 2 81 98 ja 16 784749 Albin Samuel Siat 1999 4 81 77 ja 17 828552 Levy Franco Sedrun 2003 2 80 94 ja 18 910457 Derungs Eric Sagogn 2003 2 80 92 ja 19 946280 Egger Luca Ilanz 2002 1 80 91 ja 20 785930 Cadalbert Jan Sevgein 2002 3 80 88 ja Obersaxen 828760 Mirer Pascal 2003 21 Meierhof 2 80 73 ja 22 873984 Blumenthal Giulio Surcasti 2003 2 79 97 ja 23 828551 Monn Paco Camischolas 2003 2 79 91 ja 24 875863 Albin Armon Schluein 2002 3 78 89 nein Nina 905870 Gredig Thalkirch 2002 25 Alexandra 2 78 86 ja 26 875868 Camathias Silvan Laax GR 2002 3 78 80 nein 27 909558 Demont Matteo Vella 2004 1 78 78 ja 28 747430 Demont David Vella 2001 4 76 92 nein 29 946491 Mathias Huber Castrisch 2004 1 76 78 nein 30 747336 Spescha Robin Andiast -
Ein Blick in Die Zukunft
Informationsquelle Gemeinde Ilanz/Glion Nr. 25/Dezember 2020 Ein Blick in die Zukunft (abc) «KRL? – Sagt mir nichts!» be im A3Format. Vom 21. September bis haupten die Einen. Andere äussern 30. Oktober 2020 hatte die Bevölke sich gegenteilig: «KRL – aha, die Aus rung Gelegenheit, sich in diese «dicke stellung, war lässig!». Wie in jeder Post» zu vertiefen und eigene Ideen Stadt oder Gemeinde unseres politi und Ansichten einzubringen. Die Pläne schen Systems gibt es interessierte Bür in Plakatformat waren im Ausstel ger und solche, die vorwiegend Stellung lungsraum an den Wänden angebracht, Corona – ina sfida nehmen, wenn sie persönlich betroffen jede Fraktion gemäss Ausstellungskon Strusch che jeu vevel entschiet mia sind. Dann wird gerügt und genörgelt, zept gleichberechtigt vertreten. Die Ge nova plazza sco menadra en casa da bemängelt und getadelt. Meistens geht meinde besteht bekanntlich aus 12 tgira ha corona priu en nus. Gia il es um Änderungen, verbunden mit Ein Dörfern und einem Städtchen. Jedes schaner vein nus empruau da cum schränkungen und Auflagen. Diesbe Dorf erhielt gleich viel Platz, mit gleich prar mascrinas – nuot da survegnir. züglich konnte die Bevölkerung von vielen Ansichten, Plänen und Texten. Negin che saveva propi, tgei che Ilanz/Glion im Monat Oktober einen spetgi nus. Con prigulus ei quei vi rus? Gidan mascrinas ni buc? Tgei Blick in die Zukunft auf solche «Verän schabegia sche la mesadad da nos derungen» werfen. Für jede der sas collaboraturas vegnan mal 13 Fraktionen schlägt das KRL Aktions saunas? pläne vor. Es sind Vorschläge und Ide Tschun jamnas vein nus stuiu metter en. Das KRL ist eine Diskus sionsbasis, ina partiziun en curontina. -
Personalwechsel Für Das Schuljahr 2021/22
Personalwechsel für das Schuljahr 2021/22 Verabschiedung Lehrpersonen Fleischer Armin Klassenlehrperson Oberstufe Ilanz Hosang Laurin Fachlehrperson Oberstufe Ilanz Pfister-Caduff Janine Kindergartenlehrperson Rueun Schnoz-Flury Manuela Fachlehrperson Oberstufe Ilanz Spescha Deborah Klassenlehrperson Primar, 4. Klasse Ilanz Tannò Renata Förderlehrperson Primar, 1.-6. Klasse Ilanz Venzin Janine Klassenlehrperson Primar, 3.-4. Klasse Rueun Wir bedauern diese Abgänge und bedanken uns herzlich für den Einsatz zum Wohle der Schülerinnen und Schüler und für die gute Zusammenarbeit! Wir wünschen allen, beruflich wie privat viel Erfolg, Glück und vor allem beste Gesundheit! Pensionierung Sgier Gion Gieri Klassenlehrperson Primar, 1.-2. Klasse Sevgein Gion Gieri Sgier hat seit dem 1. September 1977 in Sevgein unterrichtet. Per Ende des Schuljahres 2020/21 beginnt für ihn seine wohlverdiente Pensionierung. Wir bedanken uns ganz herzlich für seinen jahrelangen Einsatz zum Wohle der Schülerinnen und Schüler und für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Neuanstellungen Lehrpersonen Cavigelli Irmgard Fachlehrperson Primar, Ethik Rueun Guidon Susanna Fachlehrperson Primar, 1.-6. Klasse Ilanz Herwig Katharina Klassenlehrperson Oberstufe Ilanz Sac Flavia Klassenlehrperson Primar, 4. bilingua Ilanz Weibel-Caduff Mariangela Klassenlehrperson Primar, 3. Klasse Ilanz Wenzin Beatrice Klassenlehrperson Primar, 1.-6. Klasse Duvin Wir gratulieren den neuen Lehrpersonen zur Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit -
Panoramakarte Sommer 2018 Zarzana
Waltensburger Meister – Fresken Kirche & Museum Brigelser Panorama-Golfplatz Daten: Donnerstag, 13.09.2018, 10.00 Uhr Pilzkunde-Exkursionen Gästeprogramm Waltensburg/Vuorz Die Golfidylle Brigels umfasst eine 9-Loch-Anlage, Par 72, eine Golf- Anmeldung: Werkstatt Waltensburger Meister, Verbringen Sie einen Tag in der Natur und entdecken Sie die Vielfalt der akademie mit Driving-Range, Putting- und Chippinggreen, eine 3-Loch- Kräuterausflug zu den Murmeltieren Tel. 0041 81 936 22 00, [email protected] Pilze in unserer Region. Noch mehr zum Entdecken ... Treffpunkt: Postautohaltestelle Cadruvi in Waltensburg/Vuorz Übungsanlage, einen Tiger-Park für Kinder (ab 4 Jahren), sowie ein Club- Gerne nimmt Sie Ines Dietrich auf einen Kräuterausflug zu den Murmel- haus mit Sekretariat, Golf-Shop und dem Restaurant «Tumpiv». Kosten: CHF 52.00 pro Person, inkl. Führungen und Mit- Daten: 12.08.2018, 09.00 –13.30 Uhr in Andiast tieren mit. Auf diesem Ausflug werden Sie viele verschiedene Kräuter am tagessen (ohne Getränke), exkl. ÖV 19.08.2018, 09.00 –13.30 Uhr in Andiast Die Golfanlage liegt auf 1300 m ü. M. auf der über dem Dorf Brigels natürlichen Standort kennenlernen und Sie erfahren deren Zweck und Ver- Bemerkungen: Durchführung ab 8 Personen 22.09.2018, 09.00 –13.30 Uhr in Breil-vitg gelegenen Sonnenterrasse «Tschuppina» und begeistert mit herrlichem wendung. Des Weiteren können Sie die schöne Aussicht geniessen und Ausrüstung: Zur richtigen Ausrüstung gehören neben der wald- Blick auf die ganze Surselva und mit eindrücklichem Bergpanorama. Die den Murmeltieren beim Spielen zuschauen. Brotbacken wie zu alten Zeiten in Waltensburg/Vuorz gerechten Kleidung ein Korb und ein Messer. -
Preisliste 2021
PREISLISTE 2021 Die heutigen Prozesse der Montalta Gruppe finden sich in einem geschlossenen Kreislauf wieder. Dieser beginnt mit dem Kiesabbau, führt über den internen Transport zur Aufbereitung (brechen, waschen, sieben) und schlussendlich zu den Verkaufsprodukten (Kies, Fertigbeton und Recycling). Montalta Transport + Kies AG ANSPRECH- PERSONEN MANUEL MONTALTA SILVANA MONTALTA FADRI VINCENTI Geschäftsführer Fakturierung Montalta Gruppe Schlauchservice, Mechaniker Tel. 079 723 92 62 Tel. 081 925 16 96 Tel. 079 349 10 18 [email protected] [email protected] [email protected] SILVANA MONTALTA Montalta Kanalservice AG Tel. 081 936 01 65 [email protected] CARIN MATHIUET PHILIPP CAMINADA IVO MONTALTA Buchhaltung, Personalwesen Disposition Recyclinghof Montalta Gruppe Beton, Transport + Kies Tel. 079 349 10 15 Tel. 081 925 16 96 Tel. 081 925 27 88 [email protected] [email protected] [email protected] SALVATORE FRATTO SEVERIN BEELI Betonproduktion Betonproduktion Tel. 081 936 01 66 Tel. 081 936 01 66 [email protected] [email protected] INHALTSVER- ZEICHNIS KIESMATERIAL 2 – 3 REGIEANSÄTZE 4 BETON-PUMP-SERVICE 5 BAUSCHUTT- UND KEHRICHTMULDEN 6 – 7 BETONSORTEN 10 – 11 MÖRTEL 12 RECYCLINGHOF SALAVRAS 14 BAUSCHUTTDEPONIE PLAUN GROND 15 KANALREINIGUNG, KANALFERNSEHEN, KANALSANIERUNG 18 – 20 ALLGEMEINE BEDINGUNGEN 22 – 27 MM Aufbereitung + Recycling AG Beton Val Mulin AG Montalta Transport + Kies AG Montalta Kanalservice AG Chur >> Industrie Schluein <<Disentis SCHNAUS CASTRISCH ILANZ RECYCLINGHOF BÜRO BETON KIESWERK SCHLAUCH- GEWERBEHAUS