„Südeichsfeldbote“ Informationsblatt der Gemeinde Südeichsfeld bestehend aus den Ortschaften mit Einlage Amtsblatt Heyerode, Hildebrandshausen, Lengenfeld unterm Stein, der Gemeinde Südeichsfeld Katharinenberg mit den Ortsteilen Diedorf, Faulungen, Katharinenberg, Schierschwende, Wendehausen

Heyerode Hildebrandshausen Lengenfeld u. Stein Diedorf Faulungen Katharinenberg Schierschwende Wendehausen

Nr.2/2013 Samstag, den 23. Februar 2013 Südeichsfeldbote - 2 - 2/2013

Bereitschaftsdienste

Obereichsfeldischer Wasserleitungsverband Mobiler Bürgerservice Spitzmühle, 37358 Großbartloff des Landratsamtes Tel. 036027-70450 in Landgemeinde 0170-7338876 Südeichsfeld Zweckverband Wasserversorgung Mitarbeiter aus dem Landratsamt und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Unstrut-Hainich-Kreis halten regel- Philipp-Reis-Str. 2, 37308 Heiligenstadt mäßig einen Außensprechtag für die während der Geschäftszeiten Bürger der Landgemeinde Südeichsfeld ab (Mo - Do 7:00 - 15:45 Uhr, Fr 7:00 - 13:30 Uhr) wann: jeden Donnerstag Tel. 03606-6550, 03606-655151 von: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr außerhalb der Geschäftszeiten wo: Gemeindeverwaltung in Heyerode, (Mo - Do 15:45 - 7:00 Uhr, Fr - Mo 13:30 - 7:00 Uhr) Hauptstraße 22 Tel. 0175-9331736

Folgende Leistungen werden angeboten: E.ON Thüringer Energie AG · Entgegennahme aller in den Zuständigkeitsbereich des Service- und Störungsnummern für Strom: Landratsamtes fallender Anträge einschließlich Beratung, Tel. 03641-8171111 Prüfung auf Vollständigkeit und Kopieren der erforderlichen (Service-Center - Tag und Nacht erreichbar) Nachweise Fax 03641-8171118 · Ausgabe aller gängigen Antragsformulare des Landratsam- Service- und Störungsnummern für Erdgas: tes einschließlich Beratung zu notwendigen Unterlagen Tel. 03641-8171111 · Beratung zu Leistungen aus dem Bildungs- und Teilha- Tel. 0800-6861177 bepaket für Kinder und Jugendliche, unter anderem auch (Störungsmeldungen rund um die Uhr) Ausgabe von Gutscheinen für Mittagessen · Aufnahme von Beschwerden, Widersprüchen und Anzeigen EW Eichsfeldgas GmbH · Klärung von Problemen mit den Fachdiensten im Landrat- Worbis, Hausener Weg 32 samt bis zum nächsten Außensprechtag 37339 Leinefelde-Worbis Tel. 036074 384-0 Darüber hinaus stehen die Mitarbeiter des Bürgerservice für Fax 036074 384-12 telefonische Anfragen und für persönliche Vorsprachen in der Brunnenstraße 97 in Mühlhausen zu nachstehenden Zei- Zacom Kabelbetriebsgesellschaft mbH ten zur Verfügung: Tuchmachergasse 2, 09569 Oederan Tel. 037292-60575 Montag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Fax. 037292-22259 Dienstag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Servicebüro Diedorf Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel. 036024-88237 Donnerstag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Handy-Nr. bei Störungen: Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 0151-16368566 oder 0151-16368567 Samstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat

Telefon 0 36 01 80 20 00 Fax 0 36 01 80 10 81 Email [email protected]

Zanker Diedorf Landrat

Redaktionsschluss Wir gratulieren Der nächste Erscheinungstermin des „Südeichsfeldbotens“ unserer Gemeinde ist der ... zum Geburtstag 23. März 2013.

Abgabetermin von Beiträgen bis zum und wünschen alles Gute: am 01.03. Herrn Alois Lange zum 78. Geburtstag 08. März 2013. am 01.03. Herrn Paul Pinetzki zum 82. Geburtstag an folgende E-Mail Adresse: am 04.03. Frau Gertrud Höppner zum 77. Geburtstag am 04.03. Herrn Reinholt Montag zum 69. Geburtstag [email protected] am 04.03. Herrn Günter Zengerling zum 82. Geburtstag am 05.03. Frau Gerta Hülle zum 87. Geburtstag Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns ganz herzlich. am 06.03. Frau Edita Quak zum 83. Geburtstag Ihre Gemeinde Südeichsfeld am 07.03. Frau Luzia Höppner zum 87. Geburtstag am 07.03. Frau Christa Stützer zum 76. Geburtstag am 07.03. Frau Theresia Zengerling zum 75. Geburtstag Südeichsfeldbote - 3 - 2/2013 am 08.03. Frau Wilhelmina Kröber zum 91. Geburtstag am 09.03. Frau Bozena Pluhar zum 79. Geburtstag am 10.03. Herrn Lothar Mehler zum 70. Geburtstag am 10.03. Herrn Alois Müller zum 79. Geburtstag am 11.03. Frau Gertrud Göbel zum 85. Geburtstag am 12.03. Frau Maria Stützer zum 85. Geburtstag am 13.03. Frau Emma Groß zum 90. Geburtstag am 15.03. Frau Irmgard Fick zum 77. Geburtstag am 16.03. Frau Juliana Groß zum 84. Geburtstag am 16.03. Frau Luzia Herold zum 73. Geburtstag am 16.03. Herrn Guido Metz zum 73. Geburtstag am 17.03. Frau Irmgard Frohn zum 86. Geburtstag am 17.03. Frau Agnes Henkel zum 88. Geburtstag am 17.03. Frau Mathilde Herz zum 88. Geburtstag am 17.03. Herrn Günter Kutsche zum 80. Geburtstag am 17.03. Frau Gisela Mühr zum 67. Geburtstag am 23.03. Frau Anita Ardelt zum 86. Geburtstag am 23.03. Herrn Alois Höppner zum 79. Geburtstag am 23.03. Frau Elisabeth Waldecker zum 84. Geburtstag am 26.03. Frau Hannelore Köthe zum 70. Geburtstag v. l. ehemaliger Wehrführer Dietmar Zengerling, Bürgermeister am 27.03. Frau Gudrun Herold zum 65. Geburtstag Andreas Henning, neuer Wehrführer Mario Hohlbein und stell- am 27.03. Frau Mathilde Herz zum 80. Geburtstag vertretender Wehrführer Matthias Marx am 27.03. Frau Barbara Schilling zum 82. Geburtstag am 27.03. Herrn Josef Völker zum 74. Geburtstag Zur Jahreshauptversammlung am 26.01.2013 wurde ihnen die am 28.03. Frau Hildegunde Göbel zum 81. Geburtstag Berufung zum Wehrführer und stellvertretenden Wehrführer vom am 28.03. Frau Thekla Huhnstock zum 69. Geburtstag Bürgermeister Andreas Henning überreicht. am 29.03. Frau Christa Herz zum 66. Geburtstag Ihre Amtszeit beginnt am 01.02.2013. am 30.03. Herrn Adolf Groß zum 88. Geburtstag FFw Heyerode Dietmar Zengerling

SV Hainich Heyerode/Diedorf/Wendehausen

Bambini-Hallencup Faulungen Wir freuen uns über einen sensationellen 2. Platz unserer Kleins- ten, der G-Junioren des SV Hainich Heyerode/Diedorf/Wende- hausen beim Bambini-Hallencup am 03.02.2013 in Großengot- tern. Wir gratulieren Die Knirpse freuen sich riesig über die gewonnene Silbermedail- le und den Pokal. Den verdienten Titel des Torschützenkönigs holte Til Dietrich mit ... zum Geburtstag 20 Tortreffern nach Hause. Ein großes Dankeschön an alle, die sie dabei unterstützt haben, besonders ihrem Trainer Maik Arend für die tolle Vorbereitung. und wünschen alles Gute: Das Training für den Nachwuchs findet übrigens jeden Freitag um 16 Uhr in der Turnhalle in Heyerode statt. Wenn Ihr Lust habt, am 05.03. Frau Gertrud Bolze zum 72. Geburtstag am 11.03. Frau Berta Kellner zum 82. Geburtstag schaut einfach mal vorbei! am 14.03. Herrn Helmut Klotz zum 75. Geburtstag am 23.03. Frau Maria Müller zum 84. Geburtstag Vielen Dank und nochmal herzlichen Glückwunsch, am 30.03. Frau Brunhilde Schütze zum 69. Geburtstag macht weiter so! am 30.03. Herrn Johannes Georg Völker zum 74. Geburtstag

Heyerode

Vereinsnachrichten

Neue Wehrführung für die FFw Heyerode! Am 20.01.2013 fanden Neuwahlen für eine neue Wehrführung Oben von links: im Gerätehaus der FFw Heyerode statt. Zur Wahl als Wehrführer Til Dietrich (6 J. Heyerode), Jan (6 J. Diedorf), Louis stellte sich der Kamerad Mario Hohlbein, der von den anwesen- Zengerling (6 J. Heyerode), Fabienne Marx (6 J. Hey) den Kameraden einstimmig gewählt wurde. Als stellvertretender Unten von links: Wehrführer wurde der Kamerad Matthias Marx einstimmig ge- Toni Arend (4 J. Heyerode), Torwart Rafael Völker (6 J. Diedorf), wählt. Aaron Marx (4 J. Heyerode) Der Bürgermeister Andreas Henning beglückwünschte die neue Nicht im Bild: Wehrführung und wünschte viel Erfolg im neuen Ehrenamt. Johannes Ruhland (6 J. Diedorf) Südeichsfeldbote - 4 - 2/2013 Das Wochenende bietet alles Sangesfreunden die Möglich- Veranstaltungen keit, die eigenen Erfahrungen im Gospelgesang zu erweitern, das persönliche Singen, das gemeinschaftliche Musizieren, die Chorpräsenz und auch den Soloauftritt zu trainieren.

Anmelden, kommen, Spaß haben! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Termin: 24.05. bis 26.05.2013 in Heyerode

Freitag 24.05.2013, ab 18:00 Uhr im Pfarrsaal Heyerode Samstag von 10.00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrsaal Heyerode Sonntag von 10.00 Uhr bis 13:00 Uhr im Pfarrsaal Heyerode Frühjahrsbasar Sonntag: 17:00 Uhr Termin: Sonntag, den 03.03.2013, Großes Abschlusskonzert in der Kirche Heyerode in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr Veranstaltung: Frühjahrsbasar Anmeldungen sind sofort möglich über Ortschaft: Heyerode Matthias Bendrich, Tel: 0162-4630010 Veranstaltungsort: Festhalle Heyeröder Hafen [email protected] und Inge Bauer, Tel. 036024/89629 Chorgemeinschaft „St. Cyriakus“ Heyerode

Teilnehmergebühr: 25,00 € pro Person

Veranstalter: Chorgemeinschaft „Sankt Cyriakus“, Frau Brigitte Schröter, Mainzerstraße 2, 99988 Heyerode Gesangsverein Mülverstedt 1886, Herr Matthias Bendrich, Am Wasser 22, 99947 Mülverstedt Kirchliche Nachrichten

An(ge)dacht

Veranstalter: Basar-Team Heyerode

Achtung - Vorinformation: 3. Gospelworkshop von Freitag, dem 24.05.2013, bis Sonntag, dem 26.05.2013, in Heyerode

Hinweis für die Fastenzeit?!

Ende Gelände, Schicht im Schacht - so unbarmherzig kann die Straßenverkehrsordnung sein. Wer nicht aufpasst, dem bleibt nur der Rückwärtsgang, vorsichtig, langsam, Schritt für Schritt, um nicht irgendwo anzustoßen. Umdrehen, umkehren ist nicht möglich. Wie barmherzig dagegen unser Gott. In der Passionszeit lädt er uns ein, innezuhalten - und dann umzukehren. Nicht sich in den gleichen, ausgetretenen Pfaden vorsichtig zurück zu tasten, son- dern nach einer Kehrtwende neu Schwung aufzunehmen. „Straßenende - Keine Wendemöglichkeit - Rückwärts fahren“, steht auf dem Straßenschild. Gottes Wegweiser für die Passions- Ein Wochenende für begeisterte Sängerinnen und Sänger, aus zeit lautet anders: Mein Weg mit dir, Mensch, kennt kein Ende. Du kannst jederzeit zu mir umkehren. Mit mir darfst du in deinem der näheren und ferneren Umgebung von Heyerode und Mül- Leben vorwärts schauen! verstedt, die um eine Erfahrung, individuell wie chorisch, reicher Das Straßenschild weist mit einem grellroten Rahmen auf die werden möchten. Dringlichkeit des Hinweises hin. Das ist die einzige Gemeinsam- Randall Taylor und Ardell Johnson sind zwei bekannte Gospel- keit mit der Einladung Gottes in der Fastenzeit: Auch sein Ruf zur chorleiter und Pianisten aus New York und Chicago, die mit ihrem Umkehr ist dringlich, denn es geht um unser Leben. Wer sich der Enthusiasmus und ihrer Begeisterungsfähigkeit schon viele Jah- Umkehr dauerhaft verweigert, kann ebenso in einer Sackgasse re Gospel-Workshops leiten. landen, wie der Autofahrer, der das Straßenschild ignoriert - mit Südeichsfeldbote - 5 - 2/2013 allen Risiken. Doch wer zu Gott umkehrt, dem öffnen sich ganz am 13.03. Frau Agnes Hartleb zum 78. Geburtstag neue Ziele, der findet bei dem, der ihn zur Umkehr aufruft, neue am 18.03. Frau Theresia Bauer zum 87. Geburtstag Orientierung, wogegen das Straßenschild keinen anderen Weg am 24.03. Herrn Manfred Kühn zum 69. Geburtstag weist, ratlos zurücklässt. Und ein Letztes: Umkehr ist immer le- am 24.03. Frau Irena-Maria Walesa zum 76. Geburtstag bendig, wer umkehrt, setzt keinen Rost an wie das Straßenschild. am 31.03. Herrn Klaus Neudenberger zum 68. Geburtstag am 31.03. Herrn Herbert Staufenbeil zum 65. Geburtstag Eine ereignisreiche und umkehrbereite Zeit wünscht Ihnen Pfr. Dr. Frank Hundeshagen Heyerode

Wir gratulieren

... zum Geburtstag Katharinenberg und wünschen alles Gute: am 01.03. Herrn Jürgen Brandenburger zum 65. Geburtstag am 01.03. Herrn Johann Dietz zum 93. Geburtstag Wir gratulieren am 01.03. Frau Irmgard Laufer zum 77. Geburtstag am 01.03. Frau Herta Stützer zum 81. Geburtstag am 05.03. Frau Hedwig Marx zum 87. Geburtstag ... zum Geburtstag am 06.03. Herrn Horst Mehler zum 66. Geburtstag am 07.03. Herrn Robert Mainzer zum 82. Geburtstag am 07.03. Frau Renate Peterseim zum 69. Geburtstag und wünschen alles Gute: am 08.03. Herrn Alois Gries zum 70. Geburtstag am 15.03. Frau Margareta Oberthür zum 81. Geburtstag am 08.03. Frau Renate Sieland zum 68. Geburtstag am 27.03. Frau Gerda Zetzmann zum 77. Geburtstag am 09.03. Herrn Rudolf Schmidt zum 73. Geburtstag am 09.03. Frau Dorothea Uthe zum 77. Geburtstag am 11.03. Frau Gisela Henning zum 71. Geburtstag am 11.03. Frau Elisabeth Waldhelm zum 85. Geburtstag am 14.03. Frau Gisela Vogt zum 77. Geburtstag Lengenfeld unterm Stein am 15.03. Frau Gertrud Uthe zum 80. Geburtstag am 16.03. Herrn Gerhard Mainzer zum 80. Geburtstag am 16.03. Frau Irene Vogt zum 85. Geburtstag am 16.03. Herrn Josef Zengerling zum 80. Geburtstag Wir gratulieren am 17.03. Herrn Manfred Hohlbein zum 74. Geburtstag am 17.03. Frau Anna Eleonora Thon zum 83. Geburtstag am 18.03. Frau Margaretha Hohlbein zum 79. Geburtstag ... zum Geburtstag am 18.03. Frau Irena Weiland zum 74. Geburtstag am 21.03. Frau Josefine Marx zum 89. Geburtstag am 22.03. Frau Martha Dittrich zum 77. Geburtstag und wünschen alles Gute: am 22.03. Herrn Gerhard Marx zum 67. Geburtstag am 01.03. Frau Mathilde Tasch zum 83. Geburtstag am 22.03. Herrn Wilhelm Zengerling zum 81. Geburtstag am 02.03. Frau Hiltrud Predatsch zum 72. Geburtstag am 23.03. Frau Anna Henning zum 84. Geburtstag am 03.03. Frau Anna Schäfer zum 93. Geburtstag am 24.03. Frau Veronika Hohlbein zum 65. Geburtstag am 24.03. Frau Elsbeth Mainzer zum 72. Geburtstag am 04.03. Frau Rosalie Diete zum 77. Geburtstag am 25.03. Frau Klara Althaus zum 66. Geburtstag am 04.03. Frau Theresia Hedderich zum 75. Geburtstag am 25.03. Herrn Aloys Mainzer zum 90. Geburtstag am 04.03. Frau Gertrud Köhler zum 87. Geburtstag am 26.03. Frau Edelgard Henning zum 79. Geburtstag am 04.03. Frau Ulla Meißner zum 72. Geburtstag am 26.03. Frau Klara Mainzer zum 94. Geburtstag am 04.03. Herrn Michael Pudenz zum 78. Geburtstag am 26.03. Herrn Friedolin Zengerling zum 86. Geburtstag am 05.03. Herrn Hans Georg Sparing zum 73. Geburtstag am 28.03. Herrn Hugo Bauer zum 81. Geburtstag am 06.03. Frau Monika Weber zum 73. Geburtstag am 28.03. Herrn Franz Goldmann zum 83. Geburtstag am 07.03. Frau Erna König zum 76. Geburtstag am 29.03. Herrn Helmut Bauer zum 72. Geburtstag am 08.03. Frau Erika Pudenz zum 76. Geburtstag am 29.03. Frau Anna-Maria Richter zum 77. Geburtstag am 08.03. Frau Martha Riese zum 82. Geburtstag am 30.03. Frau Gisela Bachmann zum 66. Geburtstag am 09.03. Frau Elisabeth Riese zum 79. Geburtstag am 30.03. Herrn Alois Grezegofoke zum 88. Geburtstag am 12.03. Herrn Karl Heinrich Kucklick zum 65. Geburtstag am 30.03. Frau Maria Laufer zum 76. Geburtstag am 14.03. Frau Hanni Hanke zum 71. Geburtstag am 15.03. Frau Margaretha Hardegen zum 66. Geburtstag am 15.03. Herrn Franz Josef Müller zum 74. Geburtstag am 17.03. Herrn Dieter Straubel zum 73. Geburtstag am 18.03. Frau Maria Anna Hagemann zum 88. Geburtstag am 18.03. Herrn Artur Kaufhold zum 73. Geburtstag am 22.03. Herrn Georg Menge zum 65. Geburtstag Hildebrandshausen am 22.03. Frau Berta Richwien zum 82. Geburtstag am 24.03. Herrn Albert Struthmann zum 67. Geburtstag am 25.03. Frau Eugenie Schade zum 75. Geburtstag Wir gratulieren am 26.03. Herrn Horst Busse zum 76. Geburtstag am 29.03. Frau Maria Hildebrand zum 76. Geburtstag am 29.03. Herrn Siegfried Müller zum 71. Geburtstag am 29.03. Frau Barbara Richwien zum 69. Geburtstag ... zum Geburtstag am 30.03. Herrn Albert Martin zum 73. Geburtstag und wünschen alles Gute: am 05.03. Herrn Paul Anhalt zum 79. Geburtstag am 08.03. Herrn Horst Oberthür zum 69. Geburtstag Südeichsfeldbote - 6 - 2/2013 Schierschwende

Wir gratulieren

... zum Geburtstag und wünschen alles Gute: am 29.03. Frau Ingrid Thon zum 65. Geburtstag

Wendehausen

Die sterbende „Dicke Buche“ In unserem „Südeichsfeldboten“ vom 28. September 2012 konn- te man lesen, dass es in Wendehausen eine „alte Buche“ gibt, die im Jahre 1941, meinem Geburtsjahr, unter Schutz gestellt wurde. Es gibt zwar NOCH ein paar „Alte Buchen“ in den Wäldern um Wendehausen, man hat sie noch nicht alle gefällt, aber mit der Unterschutzstellung im Jahre 1941 ist doch sicher die mehrere hundert Jahre alte „Dicke Buche“ gemeint, welche in der Nähe des Gutes „Scharfloh“ an der Straße nach Katharinenberg steht (stand). Sogar auf der Internetseite des Thüringer Vermessungs- dienstes, BORIS-Th, heißt die Flur zwischen der Möhntalspitze und dem Wetterkreuz „Bei der Dicken Buche“. Ich verstehe nicht, wie man in einem Amtsblatt aus der „Dicken Buche“ eine „Alte Buche“ machen kann! Das liegt sicher daran, dass die Gemeinden durch Zwangsehen mit anderen Orten, zu- sammen geschlossen und dadurch immer größer gemacht wer- den, und sich niemand mehr so richtig mit den Gegebenheiten in den jeweiligen Dörfern auskennt!

Ein altes Sprichwort lautet: Zusamm’werk ist Verdammwerk!

Nun aber ein paar Sätze über die Geschichte der „Dicken Bu- che“. Die Krone der „Dicken Buche“ war einst so mächtig, dass vier mit Heu beladene Leiterwagen darunter passten, um Schutz vor einem Regenguss zu suchen. Unter dieser mächtigen Krone feierte Wendehausen im Jahr 1871 das erste Schützenfest.

Die „Dicke Buche“ wurde mehrere hundert Jahre alt. Der Ausbau der Grenze zur BRD aber hat sie sterben lassen. Am Anfang der 1970er Jahre wurde die Straße direkt neben der „Di- cken Buche“ mit Betonplatten befestigt, damit die Grenztruppen bei Alarm schneller an die Grenze gelangen und die Grenzver- letzer unschädlich machen konnten. Dabei wurde eine Wurzel beschädigt oder entfernt, um die Betonplatten besser verlegen zu können. Das ist nur eine Vermutung von mir. Tatsache ist aber, dass die „Dicke Buche“ nach dem Verlegen der Platten auf der Veranstaltungen Seite zur Straße hin Mitte oder Ende der 1970er Jahre zu ster- ben begann. Man konnte es am Stamm sehen und auch der Ast auf der Ostseite wurde trocken. Der zweite von drei Hauptästen, 23 Jahre Grenzöffnung der noch grüne Blätter trug, wurde durch einen Minutenorkan am zwischen Heldra und Wendehausen 02.06.2001 abgeknickt. In den folgenden Jahren ist auch der drit- te Ast vertrocknet und reckte sich als dürres Geäst in den Him- Vor 20 Jahren nun - die beiden deutschen Staaten waren gerade mel. Er diente nur noch den Raben und Greifvögeln als Hochsitz. 40 Jahre alt geworden - geschah etwas bis dahin völlig Undenk- Seit ein paar Wochen ist nun auch der letzte Ast verschwunden. bares und für viele Unfassbares: Der „Eiserne Vorhang“ bekam Ob er aus Sicherheitsgründen abgesägt wurde, weiss ich nicht. Löcher. Bedingt durch die Reformpolitik des sowjetischen Partei- Nun steht nur noch der Stamm der einst so stolzen und weithin chefs Gorbatschow, die auch auf andere Staaten des „Ostblocks“ sichtbaren „Dicken Buche“. Sie starb innerhalb weniger Jahr- Einfluss ausübte, wurde am 2. Mai 1989 vom ungarischen und zehnte und mit ihr verschwand ein markanter, einst unter Schutz vom österreichischen Außenminister der Eiserne Vorhang zwi- gestellter Baum in der Wendehäuser Flur schen diesen beiden Staaten zerschnitten. Tausende von DDR- Text und Bilder Bürgern verließen nun auf diesem Weg oder über die bundes- Franz Döring, Wendehausen deutschen Botschaften in Budapest, Prag oder Warschau ihre Südeichsfeldbote - 7 - 2/2013 Heimat. Bei den Daheimgebliebenen verstärkte sich dadurch Im Namen der Gemeinden und Südeichsfeld, der Orts- das Gefühl des Eingeschlossenseins noch mehr. Es entstanden beiräte Heldra und Wendehausen sowie der Vereine aus beiden Bürgerbewegungen und es kam zu öffentlichen Massendemons- Ortschaften sind alle Einwohner und Gäste in diesem Jahr wie- trationen. „Wir sind das Volk!“ war die Parole, später dann: „Wir derum zur sind ein Volk!“. Schließlich verkündete am 9. November 1989 um 18:57 Uhr das Grenzöffnungsfeier SED-Politbüromitglied Günter Schabowski im Fernsehen der am Sonntag, den 10. März 2013, DDR: „Privatreisen nach dem Ausland können ohne Vorliegen von Voraussetzungen beantragt werden. - Ab sofort!“ Eine Rei- eingeladen. sewelle nach Westberlin und in die Bundesrepublik setzte ein. Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte dem Infokanal und der Da die bisherigen Grenzübergänge diesem Ansturm nicht mehr Tagespresse. gewachsen waren, mussten zahlreiche neue Übergänge ge- Frank Peterseim schaffen werden. So konnten in unserer näheren Umgebung un- Ortsbeiratsvorsitzender für den Ortsbeirat Wendehausen ter großer Anteilnahme der Bevölkerung beider Seiten am 12. November 1989 der Grenzübergang Wanfried - Katharinenberg, am 13. November 1989 der Übergang Heldra (Bahnhof Großbur- schla) - Großburschla und am 18. November 1989 der Übergang Heldra (Feldmühle) - geöffnet werden. Wir gratulieren Ø Bilder einfügen „5.200 - Grenzöffnungsfeier 1 und 2.jpg“ Im Protokollbuch der Freiwilligen Feuerwehr Heldra steht darü- ber: „Jeweils am Öffnungstag und am darauffolgenden Tag konn- te die Grenze von beiden Seiten ohne Visum passiert werden. ... zum Geburtstag Tausende nahmen diese Gelegenheit wahr, und daraus ergaben sich Verkehrsprobleme (Parken), die von unseren Kameraden, und wünschen alles Gute: unterstützt durch Altenburschla und Wanfried, bewältigt wur- den. Sechs Kameraden der hiesigen Wehr waren in Uniform in am 10.03. Frau Edith John zum 78. Geburtstag Schnellmannshausen und es fanden erste Kontakte zwischen am 10.03. Frau Monika Kaufhold zum 65. Geburtstag beiden Wehren statt. Unsere Kameraden luden die Kameraden am 12.03. Frau Regina Peterseim zum 81. Geburtstag aus Schnellmannshausen zum Kameradschaftsabend ein.“ am 13.03. Herrn Karl Josef John zum 66. Geburtstag An diesem Abend war das Auftreten der „Heldrastein-Musikan- am 14.03. Frau Theresia Montag zum 78. Geburtstag ten“ aus Schnellmannshausen eine besondere Attraktion. am 15.03. Frau Elisabeth Degenhardt zum 69. Geburtstag Am 11. März 1990 konnte dann auch ein Grenzübergang zwi- am 16.03. Frau Maria Leister zum 86. Geburtstag schen Heldra und Wendehausen geöffnet werden. Auch hier wa- am 19.03. Frau Rita Benedix zum 70. Geburtstag ren die Wehren beider Orte beteiligt. Aus diesem ersten Kontakt am 19.03. Frau Gisela Degenhardt zum 71. Geburtstag entwickelte sich eine besonders enge Freundschaft, die auch am 19.03. Herrn Alfons Döring zum 66. Geburtstag noch fortbesteht, nachdem im Laufe des Jahres 1990 die Gren- am 19.03. Frau zen völlig fielen und Deutschland wieder ein Land wurde (siehe Maria-Elisabeth Siegmund zum 70. Geburtstag Homepage der Ortschaft Heldra). am 24.03. Herrn Günter Döring zum 74. Geburtstag am 25.03. Frau Anna Renner zum 80. Geburtstag am 30.03. Herrn Wolfgang Döring zum 69. Geburtstag

Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, 13.03.2013

Nächster Erscheinungstermin Samstag, 23.03.2013

Impressum Informationsblatt der Gemeinde Südeichsfeld Herausgeber: Gemeinde Südeichsfeld Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Andreas Henning Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich (12 Ausgaben pro Jahr), kostenlos an Seit 23 Jahren feiern die Gemeinden Heldra und Wendehausen alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke am 2. Sonntag im März jedes Jahr ihre Grenzöffnung. zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Südeichsfeldbote - 8 - 2/2013 Amtsblatt der Gemeinde Südeichsfeld

bestehend aus den Ortschaften Heyerode, Hildebrandshausen, Lengenfeld unterm Stein, Katharinenberg mit den Ortsteilen Diedorf, Faulungen, Katharinenberg, Schierschwende, Wendehausen

Heyerode Hildebrandshausen Lengenfeld u. Stein Diedorf Faulungen Katharinenberg Schierschwende Wendehausen

Nr.2/2013 Samstag, den 23. Februar 2013

Freistaat Thüringen Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz

Forstbetriebsgemeinschaft Karnberg-Ehrberg der Forstwirtschaft (Bundeswaldgesetz) vom 2. Mai 1975 (BGBl. I S. 1037), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom Widerruf der Anerkennung nach § 20 des Gesetzes zur Er- 31. Juli 2010 (BGBl. I S. 1050) sowie § 37 Abs. 4 Nr. 1 Thürin- haltung des Waldes und zur Förderung der Forstwirtschaft ger Waldgesetz (ThürWaldG) in der Fassung vom 18. September (Bundeswaldgesetz) vom 2. Mai 1975 (BGBl. I S. 1037), zu- 2008 (GVBl. S. 327), geändert durch Artikel 2 des Gesetzes über letzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 31. Juli 2010 die Reform der Forstverwaltung vom 25. Oktober 2011 (GVBl. S. (BGBl. I S. 1050) sowie 273), widerrufen. § 37 Abs. 4 Thüringer Waldgesetz (ThürWaldG) in der Fas- sung vom 18. September 2008 (GVBl. S. 327), geändert durch Artikel 2 des Gesetzes über die Reform der Forstverwaltung Die Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft vom 25. Oktober 2011 (GVBl. S. 273) und Widerruf der Verlei- „Karnberg-Ehrberg“ hat mit Beschluss vom 10. August 2012 die hung der Rechtsfähigkeit nach § 43 BGB Aufl ösung und Liquidation zum 31. Dezember 2012 beschlossen.

Bescheid Nr. BS 26/84040-135-1-2012 Als Liquidator wurde Herr Werner Drößler von der Gemeinde Sü- deichsfeld, Dienststelle Katharinenberg, 99988 Diedorf, Brücken- Mit Schreiben vom 13.01.2013 wird auf Antrag des Vorsitzen- straße 3, bestellt. den der Forstbetriebsgemeinschaft Karnberg-Ehrberg zum 31. Dezember 2012 die Anerkennung und Verleihung der Rechts- Die Vorgaben nach § 12 der Satzung der Forstbetriebsgemein- fähigkeit als Verein mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb der schaft „Karnberg-Ehrberg“ wurden erfüllt. Forstbetriebsgemeinschaft „Karnberg-Ehrberg“ vom 2. Mai 1995 nach dem Gesetz zur Erhaltung des Waldes und zur Förderung

Impressum Amtsblatt der Gemeinde Südeichsfeld Herausgeber: Gemeinde Südeichsfeld Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: Bürgermeister Andreas Henning Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich (12 Ausgaben pro Jahr), kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.