Campingparadies Werratal Blickershsn
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Werra-Meißner Kreis
Bund der Steuerzahler Hessen e.V. Oktober 2018 Kommunale Steuern im Werra-Meißner-Kreis im Jahr 2018 Hebesatz in Prozent Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2017) [Steuersatz]; (Veränderung zu 2017) Gewerbe- Grundsteuer Betten- Hundesteuer in Euro Zweitwoh- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt wiederkeh- Verabschie- einamlig Stadt/Gemeinde steuer A B steuer 1. Hund gefährlicher Hund nungsteuer rend 2017 2018 dung Bad Sooden- 400 620 700(+50) nein 81,00 nein nein ja nein ja ja ja Allendorf Berkatal 400 400 400 nein 72,00 600,00 nein ja nein nein nein ja Eschwege 410 420 390(-30) nein 64,80 600,00 nein nein1 nein nein nein ja Großalmerode 410 460 460 nein 63,00 516,00 nein ja2 ja3 ja nein ja Herleshausen 380 600 600 nein 85,00 1000,00 nein ja nein nein nein ja Hessisch 390 590 590 nein 96,00 nein nein ja nein nein nein ja Lichtenau Meinhard 450 650 650 nein 54,00 nein nein nein nein nein nein ja Meißner 380 400 400 nein 60,00 400,00 nein ja nein nein nein ja Neu-Eichenberg 380 380 480 nein 48,00 nein nein ja nein nein nein ja Ringgau 480 560 560 nein 100,00 800,00 nein ja nein nein nein ja Sontra 380 420 420 nein 60,00 500,00 nein ja nein nein nein ja Waldkappel 450 650 650 nein 74,00 460,00 nein ja nein ja nein ja Wanfried 440(-10) 730(-40) 730(-40) nein 96,00 800,00 nein nein4 nein nein nein ja Wehretal 380 400 400 nein 78,00 480,00 nein nein ja nein nein ja Weißenborn 380 500 500 nein 60,00 610,00 nein nein ja nein nein ja Witzenhausen 420 490 490 nein 72,00 500,00 nein ja nein nein nein ja Ø Werra- Meißner-Kreis 408 (-1) 517 (-2) 526 (-2) 0 von 16 73 606 0 von 16 11 von 16 3 von 16 3 von 16 1 von 16 16 von 16 1Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 23.08.2018 wurde die Straßenbeitragssatzung aufgehoben. -
Zechstein Slivers Along the Inverted Sontra Graben
https://doi.org/10.5194/se-2020-133 Preprint. Discussion started: 17 August 2020 c Author(s) 2020. CC BY 4.0 License. Emplacement of ”exotic“ Zechstein slivers along the inverted Sontra Graben (northern Hessen, Germany): clues from balanced cross- sections and geometrical forward modelling Jakob Bolz1, Jonas Kley1 5 1Department for Structural Geology & Geodynamics, Geoscience Centre, Georg-August-University, Göttingen, 37077, Germany Correspondence to: Jonas Kley ([email protected]) Abstract. Lens-shaped slivers of Permian (Zechstein) amid Triassic units, appearing along the main boundary fault of the Sontra Graben in central Germany on the southern edge of the Central European Basin System (CEBS) were studied by means 10 of detailed map analysis, a semi-quantitative forward model and two balanced cross-sections. We show how partial reactivation of the graben’s main normal fault and shortcut thrusting in the footwall during inversion, combined with a specific fault geometry involving flats in low shear-strength horizons, produce the observed slivers of ”exotic” Zechstein. Based on regional correlation, extension most likely occurred in Late Triassic to Early Cretaceous time while the contraction is of Late Cretaceous age. The kinematic history of the graben, reconstructed through field observations, structural and cross-section analysis is 15 employed to discuss the dynamic evolution of the graben system in the immediate vicinity and to consider implications for the entire CEBS. 1 Introduction The Mesozoic tectonic evolution of Central Europe involved long-lasting, Triassic to Early Cretaceous extension followed by a short-lived pulse of mostly Late Cretaceous contractional deformation. This history is best documented by subsidence and 20 inversion in the main sub-basins of the Central European Basin System (CEBS) such as the Broad Fourteens and Lower Saxony basins and the Mid-Polish trough (Brochwicz-Lewinski & Pozarvski, 1987; Hooper et al., 1995; Mazur et al., 2005; Maystrenko & Scheck-Wenderoth, 2013). -
Bad Sooden-Allendorf Großalmerode Eschwege Herleshausen Sontra Waldkappel Hessisch Lichtenau Wanfried Witzenhausen
Wandern Fahrradverleih Ausfl ugsbus Schwimmbad A38 Marzhausen A7 Hermannrode Kanufahren Kino Berlepsch-Ellerode Hebenshausen M Neuenrode Hübenthal Berge Reiten Jugendherberge Blickershausen Gertenbach Albshausen Neu-Eichenberg Eichenberg/Bahnhof Eichenberg/Dorf M Badestrand Bowling Erlebnispark Ziegenhagen B80 B27 Ziegenhagen Ermschwerd Gute Angelmöglichkeit Minigolf Gewächshaus tropischer Nutzpfl anzen M Neuseesen Hubenrode Witzenhausen Stadtführung Bücherei Kirschwanderweg Unterrieden Werleshausen Premium-Wanderweg Kleinalmerode Ellingerode 9 Wendershausen 9 Roßbach Burg Ludwigstein M Museum Dohrenbach Oberrieden M Spiel- und Ellershausen Sportplätze fi nden sich Hundelshausen Ahrenberg in jedem Ort im Werra- Meißner-Kreis Bilsteinturm Gradierwerk mit Werrataltherme Hilgershausen Großalmerode Trubenhausen BadSooden-Allendorf M Kammerbach Salzmuseum B 451 Weißenbach Weiden Dudenrode Orferode 4 8 7 Kleinvach Uengsterode Hitzerode Epterode M Kripp- und Hielöcher B27 Hitzelrode Frankenhain Frankershausen Motzenrode Rommerode Berkatal Albungen Meinhard Laudenbach Wolfterode 2 Grube Gustav Neuerode Friedrichsbrück Frau Holle Teich Wellingerode Ve lmeden Meißner Jestädt Frau Holle Park Abteröder Bär M Fürstenhagen M Grebendorf Hausen Barfußpfad Vockerode Abterode Hessisch 1 Weidenhausen Schloss Wolfsbrunnen 5 Schwebda Germerode Niederhone M Frieda Quentel Lichtenau Walburg Nikolaiturm Plesseturm M B 249 EltmannshausenEschwege Bergwildpark Wanfrieder Hafen Alberode Oberhone Wanfried Hollstein Küchen Aue Elfengrund B 452M Kletterpark Rodebach Niddawitzhausen -
Chronik Des Werra-Meißner-Kreises Anlässlich Des 40-Jährigen Jubiläums Der Kreisgründung
Chronik des Werra-Meißner-Kreises anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Kreisgründung Diese Publikation wurde durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Werra-Meißner möglich. 2 Inhaltsverzeichnis / Impressum 1. Vorwort 3 2. Einleitung 4 3. Die territoriale Vorgeschichte der Region um Werra und Meißner 4 3.1. Von der Landvogtei an der Werra zum Distrikt Eschwege – Die Werra-Meißner-Region zwischen Spätmittelalter und Franzosenherrschaft 4 3.1.1. Der hessisch-thüringische Erbfolgekrieg 4 3.1.2. Die Städte und Ämter im Werraland 5 3.1.3. Die Landvogtei an der Werra 5 3.1.4. Die Landvogtei nach dem „Sterner“-Krieg 5 3.1.5. Landadel muss hessische Landeshoheit anerkennen 6 3.1.6. Das Werraland im „Ökonomischen Staat“ und seine Verwaltungsorganisation 6 3.1.7. Die Rotenburger Quart 7 3.1.8. Teil des „Königreiches Westphalen“ 7 4. Verwaltungsgeschichte der Kreise Eschwege und Witzenhausen 1821–1945 8 4.1. Die kurhessische Verwaltungsreform von 1821 und die Gründung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen 8 4.1.1. Von der Kreisgründung 1821 bis zur bürgerlichen Revolution 1848 8 4.1.2. 1848 und die Folgen: Demokratisches Zwischenspiel 10 4.1.3. 1851–1866 11 4.1.4. Die Kreise Eschwege und Witzenhausen im Kaiserreich (1866–1918) 11 4.1.5. Kreis Eschwege 12 4.1.6. Kreis Witzenhausen 13 4.2. Die Kreise Eschwege und Witzenhausen zur Zeit der Weimarer Republik und des „Dritten Reiches“ 1918–1945 14 4.2.1. Kreis Eschwege 14 4.2.2. Kreis Witzenhausen 17 5. Von der Stunde „Null “ zur Gebietsreform 21 5.1. Wiedergeburt der Demokratie und Integration der Flüchtlinge 21 5.2. -
Werra-Meißner-Kreis
Werra-Meißner-Kreis Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen im Werra-Meißner-Kreis Aufgrund der §§ 5 und 30 Nr. 5 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) i. d. F. vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 183), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl. I S. 786, 794) i. V. m. § 143 des Hessischen Schulgesetzes vom 14.06.2005 (GVBl. I S. 441), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.05.2014 (GVBl. I S. 134), hat der Kreistag des Werra-Meißner-Kreises in seiner Sitzung am 12.06.2015 folgende Satzung über die Bildung von Schulbezirken für Grundschulen beschlossen: Artikel I § 1 Für die Grundschulen werden nachstehende Schulbezirke gebildet: 1. Geschwister-Scholl-Schule – Grundschule – in Eschwege Einzugsbereich: Wohnbereich der Stadt Eschwege mit folgenden Straßen: Ahornweg Akazienweg Am Diebach Am Dornbusch Am Fuchsberg Am Steingraben Am Weißenstein Bebraer Straße Buchenweg Danziger Weg Eichenweg Eisenacher Straße Eisenbahnstraße Fliederweg Fuldaer Straße Ginsterweg Heckenrosenweg Hessenring Heubergstraße Himmelreichsgraben Satzung über die Bildung von Schulbezirken – Seite 2 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Holunderweg Im Löfflersgrund Jasminweg Kasseler Straße Kastanienweg Kurt-Holzapfel-Straße Lindenweg Magnolienweg Masurenweg Meißnerring Platanenweg Platz der Deutschen Einheit Pommernweg Rotdornweg Rotenburger Straße Saazer Weg Schlehenweg Sonnenscheinweg Sontraer Straße Südring Ulmenweg Wacholderweg Westring 2. Meinhardschule – -
Werra-Meißner-Stracke Fleischerei Dreßler KG Berliner Str
Urkunde Produktname Betrieb Straße Ort GOLD Stracke geräuchert Fleischerei Peter Fey Holzhäuser Str. 17 a 37293 Herleshausen GOLD Runde geräuchert Fleischerei Peter Fey Holzhäuser Str. 17 a 37293 Herleshausen SILBER Dicke Bauern Stracke Landmetzgerei Henning Lindenweg 1 37290 Meißner-Germerode GOLD geräucherte Bauern Stracke Landmetzgerei Henning Lindenweg 1 37290 Meißner-Germerode GOLD Bauern Runde geräuchert Landmetzgerei Henning Lindenweg 1 37290 Meißner-Germerode GOLD Fenchelsäckchen Landmetzgerei Henning Lindenweg 1 37290 Meißner-Germerode GOLD Stracke geräuchert Original Hausmacher Wurst Manfred Wagner Gartenstr. 21 37293 Herleshausen GOLD Runde geräuchert Original Hausmacher Wurst Manfred Wagner Gartenstr. 21 37293 Herleshausen GOLD Stracke geräuchert Hausschlachtung Lars Heckmann Lilienstr. 2 37284 Waldkappel - Friemen GOLD Stracke luftgetrocknet Hausschlachtung Lars Heckmann Lilienstr. 2 37284 Waldkappel - Friemen SILBER Runde luftgetrocknet Hausschlachtung Lars Heckmann Lilienstr. 2 37284 Waldkappel - Friemen GOLD Runde geräuchert Hausschlachtung Lars Heckmann Lilienstr. 2 37284 Waldkappel - Friemen GOLD Werra-Meißner-Stracke Fleischerei Dreßler KG Berliner Str. 4 37247 Großalmerode GOLD Dürre Stracke Fleischerei Dreßler KG Berliner Str. 4 37247 Großalmerode SILBER Stracke geräuchert Fleischerei Dreßler KG Berliner Str. 4 37247 Großalmerode SILBER Runde luftgetrocknet Fleischerei Dreßler KG Berliner Str. 4 37247 Großalmerode GOLD Runde geräuchert Fleischerei Dreßler KG Berliner Str. 4 37247 Großalmerode GOLD Stracke luftgetrocknet -
Übersicht Flüchtlingsbetreuung Der AWO Im WMK Stand 21.01.2019
Übersicht Flüchtlingsbetreuung der AWO im WMK Stand 21.01.2019 Gemeinschaftsunterkunft (Ort/Adresse) Betreuer Hausmeister Olga Kopshteyn Jürgen Eichmann 37242 Bad Sooden Allendorf Bertram-Schrot-Str. 2 Mobil: 0163 6055797 Mobil: 0151 18868711 Olga Kopshteyn Jürgen Eichmann 37242 Bad Sooden Allendorf Kirchstrasse 69a Mobil: 0163 6055797 Mobil: 0151 18868711 37269 Eschwege (schliesst im Olga Kopshteyn Alexander Hempel Friedrich-Wilhelm-Str. 4 Frühjahr 19) Mobil: 0163 6055797 Mobil: 0151 18868412 Claus Engel Max Woelm Straße 4 / Mobil: 0151 18868717 Peter Maier 37269 Eschwege Stresemannstrasse 7-11 Erika Astor Mobil: 0151 18868416 Mobil: 01518867767 Torben Linde Michael Grube 37235 Heli- Walburg Rommeröder Strasse 22 Mobil: 0163 6055799 Mobil: 0151 18868716 Ulrike Schneider Peter Funke 37235 Hess.Lichtenau Blücher Str. 11-13 Mobil: 0177 9300711 Mobil: 0151 18868414 Torben Linde Michael Grube 37235 Hess.Lichtenau Walburg Leipziger Str. 349 a Mobil: 0163 6055799 Mobil: 0151 18868716 Torben Linde Peter Funke 37235 Hessisch Lichtenau Quenteler Tor 1 Mobil: 0163 6055799 Mobil: 0151 18868414 Olga Kopshteyn Ryszard Zdzieblo 37276 Meinhard-Frieda Rasenweg 3 Mobil: 0163 6055797 Mobil: 0151 18867766 Doris Denkers Ryszard Zdzieblo 37290 Meißner-Abterode Steinweg 55 Mobil: 0151 18868715 Mobil: 0151 18867766 Doris Denkers Ryszard Zdzieblo 37290 Meißner-Abterode Steinweg 51 Mobil: 0151 18868715 Mobil: 0151 18867766 Kerstin Ruppert Benjamin Nidens 37249 Neu Eichenberg Raiffeisenstr. 2 0151-18867768 Mobil: 0151 18868718 Doris Denkers Ryszard Zdzieblo 37296 -
Veranstaltungen 30 Jahre Mauerfall
30J_Mauerfall_236x118_V12.qxp_236x118 23.05.19 14:33 Seite 1 Hessische Landesregierung 30 JAHRE MAUERFALL VERANSTALTUNGSKALENDER 30J_Mauerfall_236x118_V12.qxp_236x118 23.05.19 14:04 Seite 2 30J_Mauerfall_236x118_V12.qxp_236x118 23.05.19 14:04 Seite 1 „Wir leben Freiheit” ... ... das ist das Motto der Veranstaltungsreihe, Jüngere Menschen kennen die Ereignisse des deren Programmheft Sie in der Hand halten. Jahres 1989 und die Schrecken des SED-Regimes Mit dieser Reihe erinnern wir an den Fall der wie der anderen Diktaturen nicht aus eigener Berliner Mauer und die Öffnung der innerdeut- Wahrnehmung. An sie richtet sich die Veranstal- schen Grenze vor 30 Jahren. tungsreihe deshalb ausdrücklich ebenso. Wer 1989 alt genug war, um das politische Die Reihe macht die Geschichte erfahrbar und Geschehen wahrnehmen und einordnen zu das in den vergangenen drei Jahrzehnten Er- können, wusste sehr bald: Dieses Jahr markiert reichte sichtbar. Nicht zuletzt zeigt sie: Freiheit, eine Zeitenwende. Die Teilung Deutschlands, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit sind nicht Europas und der Welt war zu Ende. Die Freiheit selbstverständlich und müssen in einer Demo- konnte sich jetzt auch in den Teilen Europas öst- kratie immer wieder aufs Neue verteidigt werden. lich der alten Trennlinie entfalten, das nach der nationalsozialistischen Diktatur und dem Zweiten Weltkrieg geteilte Deutschland fand zur Wieder- vereinigung. VolkerVolker BouffierBouffier Hessischer Ministerpräsident 1 30J_Mauerfall_236x118_V12.qxp_236x118 23.05.19 14:04 Seite 2 30J_Mauerfall_236x118_V12.qxp_236x118 23.05.19 14:04 Seite 3 ... ist der Titel der Veranstaltungsreihe „30 Jahre Philippsthal und Vacha. Gemeinsam daran zu erinnern, dass die Freiheit FREIHEITWir leben Mauerfall vom 13. August bis zum 9. November kein selbstverständliches Gut ist und ihre Bedeutung immer wieder 2019. -
20200910Schadstoffsammlung WMK 2021
Tourenplan Schadstoffsammlung Werra‐Meissner 2021 Frühjahr Herbst Kreisteil Witzenhausen 19.04.2021 25.10.2021 10.00 ‐ 11.00 Uhr Neu‐Eichenberg Hebenshausen Bauhof/Am Sportplatz 11.15 ‐ 11.35 Uhr Witzenhausen Unterrieden An der Sporthalle 11.45 ‐ 12.00 Uhr Witzenhausen Werleshausen Feuerwehrgerätehaus/Am Rasen 12.55 ‐ 13.15 Uhr Witzenhausen Wendershausen An der Werra 13.25 ‐ 15.00 Uhr Witzenhausen Festplatz/Laubenweg 20.04.2021 26.10.2021 10.00 ‐ 10.15 Uhr Hess.Lichtenau Küchen Leipziger Str. / Vor der Kirche 10.30 ‐ 10.45 Uhr Hess.Lichtenau Reichenbach Schlossstr. / Hauptstr. 11.00 ‐ 11.15 Uhr Hess.Lichtenau Hopfelde Mehrzweckhalle/Blaues Wunder 11.25 ‐ 11.40 Uhr Hess.Lichtenau Velmeden DGH/Karl‐Peter‐Str. 11.50 ‐ 12.10 Uhr Hess.Lichtenau Walburg DGH/Richtung Hopfelde 13.10 ‐ 14.10 Uhr Hess.Lichtenau Bürgerhaus/Sälzer Str./großer Parkplatz 14.25 ‐ 14.40 Uhr Hess.Lichtenau Friedrichsbrück Feuerwehr/Hirschbergstr. 14.55 ‐ 15.25 Uhr Hess.Lichtenau Fürstenhagen Mehrzweckhalle/Schulstr./Bus/Parkplatz 21.04.2021 27.10.2021 10.00 ‐ 10.20 Uhr Witzenhausen Roßbach Obere Bachstr. / Glascontainer 10.30 ‐ 10.50 Uhr Witzenhausen Dohrenbach Haus des Gastes/Ringkopfstr. 11.00 ‐ 11.30 Uhr Witzenhausen Hundelshausen Festplatz/Raiffeisenstr. 11.40 ‐ 12.00 Uhr Großalmerode Trubenhausen In der Welsebach rechts 12.50 ‐ 13.10 Uhr Großalmerode Uengsterode DGH / Am Bruch 13.20 ‐ 13.50 Uhr Großalmerode Laudenbach Feuerwehr/Weiße Gelster 14.00 ‐ 14.45 Uhr Großalmerode Rommerode Parkplatz Sportplatz/Schulstr. 14.55 ‐ 15.55 Uhr Großalmerode PP Berliner Str.38‐40/Glascontainer 22.04.2021 28.10.2021 10.00 ‐ 10.15 Uhr Bad Sooden‐Allendorf Ellershausen Landstraße 25 / Gutshofgelände 10.25 ‐ 10.45 Uhr Bad Sooden‐Allendorf Oberrieden Witzenhäuser Str./Ecke Lindenstr. -
Besucherbergwerk Grube Gustav Im Höllental
GRUBE GUSTAV Weser Hann. Münden A38 Neu-Eichenberg Fulda A7 Werra Witzenhausen Niestetal Nieste Kassel Bad Sooden- Allendorf X5 Kaufungen H Lohfelden Großalmerode Helsa Berkatal X5 H Fulda- brück Hessisch Lichtenau Meinhard A7 Söhrewald Meißner Themenwanderungen Bergbau Fulda Eschwege Wanfried Das Braunkohlebergwerk am Meißner zählt zu den ältesten A44 Wehretal Weißenborn Kohleabbaustätten in Deutschland. Verschiedene Themen- Waldkappel Nach der Grubenfahrt empfehlen wir führungen des Geo-Naturparks Frau-Holle-Land sind am Ringgau y einen spaßigen, gesundheitsfreundlichen Gang über den Meißner buchbar: Auf dem 2 Kilometer langen Knappen- Sontra Barfußpfad am Jugenddorf Hoher Meißner bei Vockero- pfad ab Parkplatz Schwalbenthal erfahren Sie Interessantes X5 H de mit über 30 ideenreichen Stationen zum mehr als zehn Generationen dauernden historischen Herleshausen y oder einen Gang über den Trink Wasser! Wanderweg Untertage-Bergbau. Führungen mit Abstecher zur fast 400 Nentershausen Hoher Meißner Jahre brennenden Kohle an der Stinksteinwand dauern drei Werra y oder einen Besuch im Bergwildpark Meißner in Ger- Stunden. Informationen 05657 64499-0. Anreise mit dem ÖPNV merode, 05657 7591 Die nächste Bushaltestelle »Frau Holle« liegt im Höllental, H y oder eine Fahrt zur ehemaligen Klosterkirche (roma- Premiumweg P23 Höllental ca. 5 Min. Fußweg vom Besucherbergwerk entfernt. Oder Sie fahren nisch, ca. 1145-1170) in Germerode. Klosterführungen Direkt am Wanderparkplatz, nahe der P23 mit dem Bus nach Meißner-Abterode »Sparkasse« und laufen von sind buchbar. 05657 278 Grube Gustav startet bzw. verläuft der dort durch das schöne Kupferbachtal hinab zum Bergwerk. y oder einen Besuch der Schlafmohnfelder beim Meiß- Premiumweg 23 Höllental sowie weitere lohnende Rund- nerdorf Germerode. Dieses eindrucksvolle Blütenmeer wanderwege zwischen 1,5 und 6 km. -
Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 76
Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF – TRASSENKORRIDORSEGMENT 76 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 27,4 km Kommunen: - Werra-Meißner-Kreis: Meißner, Stadt Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke Waldkappel, Stadt Sontra - Hersfeld-Rotenburg: Cornberg, Nen- Bundesländer: tershausen, Stadt Bebra - Hessen Landkreise: - Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld-Rotenburg Übersicht Untersuchungsraum und Trassenkorridor-Netz ARGE SuedLink 1 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3076_V3-0_WerraWehretal.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 76 Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS) ARGE SuedLink 2 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3076_V3-0_WerraWehretal.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 76 Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS) ARGE SuedLink 3 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3076_V3-0_WerraWehretal.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 76 Kurzbeschreibung des Verlaufes o von Germerode ausgehend zunächst in südwestliche Richtung bis Burghofen, dabei westlich vorbei an Waldkappel und Friemen sowie östlich vorbei an Rodebach, Har- muthsachsen und Mäckelsdorf o weiter in südöstliche Richtung bis Sontra, dabei vorbei an Heyerode o im weiteren Verlauf nach Süden bis südlich Solz, vorbei an Berneburg, Hornel, Mönchhosbach und Solz o TKS 76 bildet die Weiterführung der TKS 73 bzw. 75 und schließt an die TKS 86 bzw. 90 an Begründung der TK-Abgrenzung o Generell strebt das Trassenkorridorsegment (TKS) einen gestreckten Verlauf -
Hauptamtliche Koordinator*Innen Der Kommunen Und Ergänzende Lokale
Hauptamtliche Koordinator*innen der Kommunen und ergänzende lokale Ansprechpartner*innen Integration im Werra- Meißner-Kreis _Stand 01.03.2020 Stadt/Gemeinde Ansprechpartner/in eMail Telefonnummer Bürozeit 37242 Bad Sooden-Allendorf www.bad-sooden- allendorf.de/fluechtlingshilfe.html Marktplatz Frau Annette Ruske-Wolf [email protected] 05652/9585325 Hochzeitshaus, Aristan Atalan [email protected] 0178/8089685 Freitag 13:00 – 14:00 Uhr Marktplatz 9 [email protected] (Hochzeitshaus) Kleiderkammer Mittwoch, 16:30-17:30 Uhr (Rhenanusschule) (Rhenanusschule) 37297 Berkatal Berkastraße 54 Herr Friedel Lenze [email protected] 05657/ 989112 37269 Eschwege www.eschwege.de Obermarkt 22 NN Unterstützungslotsen Frau Aylin Abhau [email protected] 05651/7410844 Die, 10:00 – 12:00 Uhr und Begegnungsstätte Herr Karl Montag 15:00 – 16:00 Uhr Hospitalplatz 1-3 37247 Großalmerode www.grossalmerode.de/cms/Leben%20und% 20Freizeit/Fluechtlingshilfe/Fluechtlingshilfe Marktplatz Herr Matthias Gude [email protected] 05604/933517 Mo, Die, Mi, Fr, 9:00 – 12:00 Uhr und Do, 15:00 – 17:00 Uhr 37293 Herleshausen Bahnhofstraße 15 Frau Alexandra Lehmann [email protected] 05654/989514 Nordstraß2 27 Herr Thomas Lehmann [email protected] 05654/6592 37235 Hessisch-Lichtenau 1 Hauptamtliche Koordinator*innen der Kommunen und ergänzende lokale Ansprechpartner*innen Integration im Werra- Meißner-Kreis _Stand 01.03.2020 Landgrafenstraße 52 Frau Bettina Ludwig [email protected] 05602/807120