Amtsbote /Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 14 · Nummer 14 · 5. Juli 2019

- Anzeige -

Auch in dieser Ausgabe:

- Spannende Fotografien in neuer Ausstellung Seite 8

- STARK V- Mittel für Sanierung am Frauenkloster Seite 8

- Friesische Teezeremonie für Zerbster Schüler Seite 8

39264 Straguth AnhAlT- Am Flugplatz 1 Tel. 03 92 48 / 9 42 66 BiTTerFelder Fax 03 92 48 / 9 42 68 KreiSwerKe •- ContainerdienstHaus-, Gewerbe- und vonSperrmüllentsorgung 1,5 m3 bis 30 m3 Gmbh •- Haus-,Abfallannahme Gewerbe- und - SperrmüllentsorgungVerkauf von Komposterde und Recyclingmaterial 2 5. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Für alle Notfälle Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbereit für den Raum Zerbst/Anhalt Einsatzleitstelle Dienstzeiten des Landkreises Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 Uhr, Donners- in Bitterfeld 03493 513-150 tag von 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 7:00 bis 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr. Notrufe Feuerwehr/ Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Rettungsdienst 112 Hausarztpraxis. Polizei 110 Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. Wichtige Rufnummern Revierkommissariat Zentrale Bereitschaftsdienst-Rufnummer Tel. 116117 Zerbst/Anhalt 03923 7160 In lebensbedrohlichen Fällen Heidewasser GmbH 039207 95090 ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Abwasser- u. Wasserzweckverband Auskünfte über Notdienst Elbe-Fläming 03923 610444 Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 03493 513150 Strom Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Stromversorgung 03923 73750 Ortsteile Zerbst/Anhalt: Apotheken-Bereitschaftsdienst vom 05.07. bis 18.07.2019 über AVACON direkt 0800 0282266 Redaktionsschluss am 25.06.2019 Gas Gasstadtwerke Zerbst GmbH Freitag, 05.07.2019 Rats- und Stadtapotheke Erdgas Mittelsachsen Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Alte Brücke 37 GmbH Schönebeck 03923 2464 39261 Zerbst/Anhalt Samstag, 06.07.2019 Tel. (03923) 2462 Tierkliniken Bären Apotheke Wittenberg/ Piesteritz, Raben- Apotheke Sonntag, 07.07.2019 Fröbelstr. 25 03491 663015 Markt 25 Raben Apotheke Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Tel. (03923) 3481 Tierarztpraxen Montag, 08.07.2019 21.06. – 04.07.2019 Drei Linden Apotheke Loburg Jever Apotheke TAP Prange 03923 4387 Fritz- Brandt- Str. 6 Dienstag, 09.07.2019 39261 Zerbst/Anhalt Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. (03923) 487070 Zahnärztlicher Mittwoch, 10.07.2019 Katharina- Apotheke Bereitschaftsdienst Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Breite 21 Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Donnerstag, 11.07.2019 Tel. 03923) 73740 Sprechzeiten 9.00 – 11.00 Uhr in der Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Praxis, danach telefonisch Neue Apotheke Freitag, 12.07.2019 06.07.2019/07.07.2019 Dessauer Str. 41 Bären Apotheke Lindau ZÄ H. Hönigmann Praxis Loburg, 39261 Zerbst/Anhalt Möckernitzer Samstag, 13.07.2019 Tel. (03923) 3406 Damm 7 Raben Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. 039245 2271 Bären Apotheke 13.07.2019/14.07.2019 Sonntag, 14.07.2019 Lindau ZA F. Schrader Praxis Zerbst, Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Flecken 4 Albertstraße 33 39264 Zerbst/Anhalt Tel. 03923 2097 Montag, 15.07.2019 Tel. (039246) 331 Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Drei Linden Apotheke Dienstag, 16.07.2019 Markt 4 Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt 39279 Loburg Spruch der Woche Tel. (039245) 91465 Erfolg verändert den Menschen Mittwoch, 17.07.2019 Jever Apotheke Zerbst/Anhalt nicht, er entlarvt ihn. Donnerstag, 18.07.2019 Max Frisch Bären Apotheke Lindau Zerbst/Anhalt, Amtsbote 5. Juli 2019 3

Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste Tagesordnung anwesende Ortschaftsratsmitglied • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates Bias 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mitglied des • am Montag, dem 08.07.2019 um 19:30 Uhr Ortschaftsrates • im Dorfgemeinschaftshaus Bias, Im Winkel, 4 Wahl des Ortsbürgermeisters 39264 Zerbst/Anhalt 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsord- Öffentlicher Teil nung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen- Festlegungen zu 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- Jubiläen, Geburtstagen und einem jährlichen Zuschuss an schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste den Sportverein anwesende Ortschaftsratsmitglied 8 Einwohnerfragestunde 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfüllung 9 Schließung der Sitzung ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mitglied des Andreas Dittmann Ortschaftsrates Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt 4 Wahl des Ortsbürgermeisters 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsord- nung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 Tagesordnung 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates Straguth 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen • am Dienstag, dem 09.07.2019 um 18:00 Uhr 8 Einwohnerfragestunde • im Bürgerhaus Straguth, Dorfstraße 12, 9 Schließung der Sitzung 39264 Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil Andreas Dittmann 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- Tagesordnung schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste anwesende Ortschaftsratsmitglied • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates Buhlen- 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfüllung dorf ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mitglied des • am Montag, dem 08.07.2019 um 19:00 Uhr Ortschaftsrates • im Gemeindebüro , Dorfplatz 6, 4 Wahl des Ortsbürgermeisters 39264 Zerbst/Anhalt 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsord- Öffentlicher Teil nung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters glied des Ortschaftsrates § 85 (1) KVG LSA 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- 8 Einwohnerfragestunde schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste 9 Schließung der Sitzung anwesende Ortschaftsratsmitglied 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfüllung Andreas Dittmann ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mitglied des Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Ortschaftsrates 4 Wahl des Ortsbürgermeisters Tagesordnung 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsord- • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates Bornum nung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 • am Mittwoch, dem 10.07.2019 um 19:00 Uhr 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters • im Kulturhaus Garitz, Am Weinberg 1, 7 Einwohnerfragestunde 39264 Zerbst/Anhalt 8 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 9 Schließung der Sitzung Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- Andreas Dittmann glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste Tagesordnung anwesende Ortschaftsratsmitglied 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfüllung • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates Güter- ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mitglied des glück Ortschaftsrates • am Dienstag, dem 09.07.2019 um 19:00 Uhr 4 Wahl des Ortsbürgermeisters • im Bürgerhaus Güterglück, Dorfstraße 16a, 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsord- 39264 Zerbst/Anhalt nung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 4 5. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste 8 Einwohnerfragestunde anwesende Ortschaftsratsmitglied 9 Schließung der Sitzung 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mitglied des Andreas Dittmann Ortschaftsrates Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt 4 Wahl des Ortsbürgermeisters 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsord- Tagesordnung nung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates Moritz 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen • am Mittwoch, dem 10.07.2019 um 19:30 Uhr 8 Einwohnerfragestunde • im Bürgerhaus Moritz, Lindenweg 2, 9 Schließung der Sitzung 39264 Zerbst/Anhalt

Öffentlicher Teil Andreas Dittmann Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- Tagesordnung schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates anwesende Ortschaftsratsmitglied • am Montag, dem 15.07.2019 um 19:30 Uhr 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfüllung • im Kornmuseum Nutha, Großer Winkel, ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mitglied des 39264 Zerbst/Anhalt Ortschaftsrates Öffentlicher Teil 4 Wahl des Ortsbürgermeisters 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsord- 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- nung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA 6 Wahl des Stellvertreters des Ortschaftsrates 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen anwesende Ortschaftsratsmitglied 8 Einwohnerfragestunde 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfüllung 9 Schließung der Sitzung ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mitglied des Ortschaftsrates Andreas Dittmann Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt 4 Wahl des Ortsbürgermeisters 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsord- Tagesordnung nung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates Gödnitz 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen • am Donnerstag, dem 11.07.2019 um 19:30 Uhr 8 Einwohnerfragestunde • im Feuerwehrgerätehaus Gödnitz, Dorfstraße 24, 9 Schließung der Sitzung 39264 Zerbst/Anhalt Andreas Dittmann Öffentlicher Teil Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- Tagesordnung schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates anwesende Ortschaftsratsmitglied Pulspforde 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfüllung • am Montag, dem 15.07.2019 um 19:00 Uhr ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mitglied des • im Gemeindehaus Pulspforde, Dorfstraße 30, Ortschaftsrates 39264 Zerbst/Anhalt 4 Wahl des Ortsbürgermeisters 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsord- Öffentlicher Teil nung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- 8 Einwohnerfragestunde schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste 9 Schließung der Sitzung anwesende Ortschaftsratsmitglied 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfüllung Andreas Dittmann ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mitglied des Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Ortschaftsrates 4 Wahl des Ortsbürgermeisters Tagesordnung 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsord- • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates Luso nung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 • am Montag, dem 15.07.2019 um 18:00 Uhr 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters • im Feuerwehrgerätehaus Bone, Neuer Weg 6, 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 39264 Zerbst/Anhalt 8 Einwohnerfragestunde 9 Schließung der Sitzung Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- Andreas Dittmann glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt, Amtsbote 5. Juli 2019 5

Tagesordnung 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsord- nung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters • am Dienstag, dem 16.07.2019 um 19:00 Uhr 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen • im Bürgerhaus Mühro, Dobritzer Straße 17a, 8 Einwohnerfragestunde 39264 Zerbst/Anhalt Nichtöffentlicher Teil Öffentlicher Teil 9 Grundstücksangelegenheit IV/0001/2019 10 Anfragen, Anregungen, Mitteilungen 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- 11 Schließung der Sitzung glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste Andras Dittmann anwesende Ortschaftsratsmitglied Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mitglied des Ortschaftsrates 4 Wahl des Ortsbürgermeisters 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsord- nung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 Bekanntmachung der Stadtwahlleiterin 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Gemäß § 42 Abs. 1 Nr. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes 8 Einwohnerfragestunde des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) gebe ich öffentlich be- 9 Schließung der Sitzung kannt, dass Herr Heinz Reifarth sein bei der Ortschaftsratswahl am 26.5.2019 erworbenes Mandat im Ortschaftsrat Walternien- Andreas Dittmann burg nicht angenommen hat. Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Damit rückt gemäß § 42 Abs. 4 KVG LSA der nächst festgestell- te Bewerber der Wählergruppe Pro nach. Der nächst festgestellte Bewerber ist Frau Ortrud Strauß, wel- Tagesordnung che das Mandat angenommen hat. • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates Hohen- Zerbst/Anhalt, 24.06.2019 lepte • am Mittwoch, dem 17.07.2019 um 19:00 Uhr Johannes • im Gemeindehaus , Zerbster Straße 1, Stadtwahlleiterin 39264 Zerbst/Anhalt –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Öffentlicher Teil Dessau-Roßlau, den 24.05.2019 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- Kühnauer-Str. 161 glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA 06846 Dessau-Roßlau 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- Bodenordnungsverfahren Straguth schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste Verf.-Nr.: 611-14AB2010 anwesende Ortschaftsratsmitglied 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfül- Öffentliche Bekanntmachung lung ihrer Amtspflichten durch das älteste Mitglied des Ort- schaftrates 2. Änderungsanordnung 4 Wahl des Ortsbürgermeisters 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsord- zum Anordnungsbeschluss vom 10.10.2014 nung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 Das Bodenordnungsverfahren (BOV) Straguth, wird gemäß § 63 6 Wahl des Stellvertreters des Ortschaftsrates Abs. 2 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG), in 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Fassung vom 03.07.1991 (BGBl. I S. 1418), zuletzt geändert 8 Einwohnerfragestunde durch Artikel 40 des Gesetzes vom 23.Juli 2013 (BGBl. I 9 Schließung der Sitzung S. 2586), in Verbindung mit § 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsge- Andreas Dittmann setzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezem- ber 2008 (BGBL. I S. 2794), wie folgt geändert: Tagesordnung 1. Zum Bodenordnungsverfahren Straguth werden folgende Flurstücke hinzugezogen: • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates Gemarkung Straguth, Flur 1, Flurstücke 110 und 233 • am Mittwoch, dem 17.07.2019 um 19:00 Uhr Die Fläche der hinzugezogenen Flurstücke beträgt 4,1973 ha. • im Waldgaststätte Am Eckernkamp, Am Eckernkamp 2a, Das Bodenordnungsgebiet umfasst nunmehr eine Fläche 39264 Zerbst/Anhalt von rd. 1479 ha. Eine Übersichtskarte mit den betroffenen Flurstücken zur Öffentlicher Teil 2. Änderungsanordnung zum Bodenordnungsverfahren 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Straguth kann bei der Stadt/Gemeinde eingesehen werden. Mitglied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA 2. Am Bodenordnungsverfahren sind neu beteiligt: 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- - als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtigten der schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste zum Bodenordnungs-gebiet neu hinzugezogenen Flächen; anwesende Ortschaftsratsmitglied - als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfül- Grundstücken sowie die Eigentümer von nicht zum Bo- lung ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mit- denordnungsgebiet gehörenden Grundstücken, die zur glied des Ortschaftsrates Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Bo- 4 Wahl des Ortsbürgermeisters denordnungsgebietes mitzuwirken haben. 6 5. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Begründung: Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist an- Das Bodenordnungsverfahren Straguth ist aufgrund der vor- gemeldet oder nachgewiesen, so kann das Amt für Landwirt- liegenden Anträge am 10.10.2014 gem. § 56 LwAnpG einge- schaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt die bisherigen Ver- leitet worden. Das Verfahren dient primär der Entflechtung der handlungen und Festsetzungen gelten lassen. Rechtsbeziehungen, die durch die Kollektivierung der Landwirt- schaft in der DDR entstanden sind. Rechtsbehelfsbelehrung zu 1. Gegen die vorstehende 2. Änderungsanordnung kann innerhalb Die Hinzuziehung der aufgeführten Flurstücke erweist sich als eines Monats nach Bekanntmachung Widerspruch beim Amt für notwendig und zweckmäßig, um die eigentumsrechtliche Rege- Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Kühnauer- Str. 161, 06846 Dessau-Roßlau, erhoben werden. lung umfassender gestalten zu können. Es verbessern sich die Möglichkeiten der Zusammenlegung von Eigentumsflächen der Im Auftrag bereits am Verfahren beteiligten Grundeigentümer. Tonn - DS - Zeitweilige Einschränkung des Eigentums Die vorstehende 2. Änderungsanordnung und die Übersichts- Von der Öffentlichen Bekanntmachung dieser 2. Änderungsa- karte liegen nordnung bis zur Unanfechtbarkeit des Bodenordnungsplanes - in der Stadt Zerbst/Anhalt, Puschkinpromenade 2, 39261 gelten folgende (zeitweilige) Eigentumsbeschränkungen: Zerbst/Anhalt a) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim- - in der Stadt Barby, Marktplatz 14, 39249 Barby mung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorge- - in der Stadt Gommern, Platz des Friedens 10, 39245 Gommern nommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschafts- - in der Stadt Möckern, Am Markt 10, 39291 Möckern betrieb gehören (§ 34 Abs. 1 Nr. 1 FlurbG). - in der Stadt Coswig (Anhalt), Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen und ähnliche - in der Stadt Dessau-Roßlau, Zerbster Straße 4, 06844 Des- Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungs- sau-Roßlau behörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder - in der Stadt Aken, Markt 11, 06385 Aken/Elbe beseitigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG). - in der Gemeinde Wiesenburg/Mark, Schlossstraße 1, 14827 c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Uferge- Wiesenburg/Mark hölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle - und im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Land- Anhalt, Kühnauer Str. 161, 06846 Dessau-Roßlau schaftspflege nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden ( § 34 Abs. 1 zwei Wochen lang nach ihrer Bekanntmachung zur Einsichtnah- Nr. 3 FlurbG) me für die Beteiligten während der Dienststunden aus. d) Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, bedürfen der Zustimmung Im Auftrag der Flurbereinigungsbehörde (§ 85 Nr. 5 FlurbG). Friedrich Sind entgegen den Anordnungen zu a) und b) Änderungen vor- genommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, Die 2. Änderungsanordnung zum Anordnungsbeschluss vom können sie im Bodenordnungsverfahren unberücksichtigt blei- 10.10.2014 BOV Straguth liegt ben. Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand vom 05.07.2019 bis 19.07.2019 nach § 137 FlurbG wieder herstellen lassen, wenn dies der Bo- im Planungsamt, Zimmer 12 der Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt, denordnung dienlich ist (§ 34 Abs. 2 FlurbG). Verwaltungsgebäude Puschkinpromenade 2 in 39261 Zerbst/ Anhalt, während folgender Zeiten zu jedermanns Einsicht aus: Sind Eingriffe entgegen der Anordnung zu c) vorgenommen wor- den, muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen auf Montag 9:00 – 12:00 Uhr Kosten der Beteiligten anordnen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu d) vorgenom- Mittwoch 9:00 – 12:00 Uhr men worden, kann die Flurbereinigungsbehörde anordnen, dass Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlich- Freitag 9:00 – 12:00 Uhr tete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde Zusätzlich besteht über die zuvor angegebenen Zeiten hinaus die wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat (§ 85 Nr. 5 Möglichkeit, die Unterlagen im Planungsamt der Stadt Zerbst/ FlurbG). Anhalt, Zimmer 12, Verwaltungsgebäude Puschkinpromenade 2 Gemäß § 35 FlurbG sind die Beauftragten der Flurbereinigungs- (Tel. 03923 754242) nach Terminvereinbarung einzusehen. behörde berechtigt, zur Vorbereitung und Durchführung der ______Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. Verf.-Nr.: 611-19AB4219 Dessau-Roßlau, den 13.06.2019 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte und Forsten Anhalt Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich, Kühnauer Str. 161 aber zur Beteiligung am Bodenordnungsverfahren berechtigt 06846 Dessau-Roßlau sind, werden aufgefordert, ihre Rechte innerhalb von drei Mo- Freiwilliger Landtausch – Pulspforde naten – gerechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieser 1. Änderungsanordnung – beim Amt für Landwirtschaft, Flur- BESCHLUSS neuordnung und Forsten Anhalt in Dessau-Roßlau anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen des Amtes innerhalb einer von Öffentliche Bekanntmachung diesem zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach frucht- losem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu betei- Gemäß §§ 103a ff des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der ligen. Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert Ge- Der Inhaber eines solchen Rechtes muss die Wirkung eines vor setz vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) ergeht folgender Beschluss: der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich 1. Der freiwillige Landtausch – Pulspforde gelten zu lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist Gemarkung Pulspforde durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt Landkreis Anhalt-Bitterfeld worden ist. wird hiermit angeordnet. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 5. Juli 2019 7

2. Dem freiwilligen Landtausch unterliegen folgende Grund- Öffentliche Bekanntmachung stücke Gewässerunterhaltungsarbeiten Gemarkung Flur Flurstücke Der Ehle/Ihle Verband gibt hierdurch bekannt, dass in der Zeit Zerbst 17 5 vom 01.07.2019 bis 31.01.2020 an allen Verbandsgewässern Pulspforde 1 111/2 (Gewässer II. Ordnung) Unterhaltungsarbeiten durchgeführt 1 133 werden. 1 136 Zu diesem Zweck haben die Eigentümer oder Nutzer der An- 1 137 liegergrundstücke und der Gewässergrundstücke den ausfüh- 1 158 renden Firmen sowie den Dienstkräften des Verbandes Zutritt Das Verfahrensgebiet umfasst eine Fläche von ca. 3,9569 ha. zu diesen Gewässern sowie die notwendige Bau- und Arbeits- freiheit an den Gewässern zu gewähren. Weiterhin wird darauf 3. Am Freiwilligen Landtausch sind beteiligt: hingewiesen, dass Anlieger und Hinterlieger das Einebnen von - als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtigten Aushub und damit auch das Ablagern von Mähgut nach § 66 der zum Verfahrensgebiet gehörende Grundstücke; Wassergesetz Land Sachsen-Anhalt zu dulden haben. - als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen Wir bitten darum, parallel zu den Gewässern einen 5 m breiten Grundstücken Streifen für die maschinelle Unterhaltung freizuhalten. Sollte dies sowie die Eigentümer von nicht zum Verfahrensgebiet gehören- nicht möglich sein, weil ein Grundstück in seinem Bestand be- den Grundstücken, die zur Errichtung fester Grenzzeichen an sonders gesichert werden muss oder weil Anlagen im oder am der Grenze des Verfahrensgebietes mitzuwirken haben. Gewässer die Unterhaltung erschweren, so hat der Eigentümer BEGRÜNDUNG nach § 64 Wassergesetz Land Sachsen-Anhalt die daraus ent- Der Freiwillige Landtausch dient der Verbesserung der Agrar- stehenden Mehrkosten dem Ehle/Ihle Verband zu ersetzen. Dies struktur. Ziel dieses Verfahrens ist die Verbesserung der betrieb- trifft insbesondere dann zu, wenn eine maschinelle Unterhaltung lichen Leistungsfähigkeit durch Arrondierung von Ackerflächen aufgrund von Anlagen im und am Gewässer nicht möglich ist nahe der Lage der Hofstelle. und daher eine manuelle Unterhaltung ausgeführt werden muss. Die Tauschpartner haben die Durchführung des Freiwilligen Die gesetzliche Grundlage hierfür bilden das Gesetz über Was- Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass dieser ser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – WVG), Bun- sich verwirklichen lässt. desgesetzblatt Teil I vom 20.02.1991, das Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 07.09.1993 (GVBL LSA Nr. 38/1993) AUFFORDERUNG ZUR ANMELDUNG UNBEKANNTER zuletzt geändert am 18.12.2015 (GVBl LSA S. 659), sowie die RECHTE Satzung des Ehle/Ihle Verbandes vom 20.08.1992 zuletzt geän- Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich, dert und veröffentlicht am 22.12.2016. aber zur Beteiligung am Freiwilligen Landtausch berechtigt sind, Der Unterhaltungszeitraum umfasst alle Unterhaltungsarbeiten werden aufgefordert, ihre Rechte innerhalb von drei Monaten - in allen Mitgliedsgemeinden. Es besteht somit kein Grund zur gerechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieses Be- Beunruhigung und Besorgnis, wenn im November oder Dezem- schlusses - beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und ber noch nicht alle Gewässer unterhalten sind. Eine Mahd aus Forsten Anhalt anzumelden. rein optischen Gesichtspunkten erfolgt durch uns nicht! Diese Rechte sind auf Verlangen des Amtes innerhalb einer von Generell ist die Gewässerunterhaltung immer eine vorausschau- dieser zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach fruchtlo- ende Maßnahme, d.h. mit den Arbeiten wird die hydraulische sem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Leistungsfähigkeit für mögliche Starkabflüsse im Herbst und Der Inhaber eines solchen Rechtes muss die Wirkung eines vor insbesondere im folgenden Frühjahr gesichert. Jährlich wieder- der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich kehrende Arbeiten (Böschungsmahd und Sohlkrautung) werden gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch erst zu Beginn der Arbeiten, Aufgrund der tatsächlichen Bedin- Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt wor- gungen/hydraulischen Schwerpunkte, Erreichbarkeit, Witterung, den ist. technologischen Fragen, zeitlich durch den Verband eingeord- Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist an- net. gemeldet oder nachgewiesen, so kann das Amt für Landwirt- Einsichtnahme in die Liste der Verbandsgewässer sowie nähere schaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt die bisherigen Ver- Auskünfte sind in der Geschäftsstelle des Verbandes zu den Ge- handlungen und Festsetzungen gelten lassen. schäftszeiten Mo – Do 7.00 – 16.00 Uhr sowie Freitags 7.00 – 12.00 Uhr auf Voranmeldung möglich. RECHTSBEHRLFSBELEHRUNG Gegen diesen Beschluss kann innerhalb von einem Monat nach Anschrift der Geschäftsstelle: Ehle/Ihle Verband Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Alte Ziegelei Der Widerspruch ist an das Amt für Landwirtschaft, Flurneuord- 39291 Möckern OT Stegelitz nung und Forsten Anhalt Kühnauer Straße 161, 06846 Dessau- Roßlau zu richten Stegelitz, den 04.06.2019

Im Auftrag - LS - Kilian Oliver Uhlmann Geschäftsführer Der vorstehende Beschluss liegt - in der Stadt Zerbst/Anhalt, Bau- und Liegenschaftsamt, Puschkinpromenade 2, 39261 Zerbst/Anhalt - im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten An- halt, Kühnauer Straße 161, 06844 Dessau-Roßlau, zwei Wochen lang nach seiner Bekanntgabe zur Einsichtnahme für die Beteiligten während der Dienststunden aus.

Im Auftrag Schmidt 8 5. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Spannende Fotografien von Karl Bulla in den Rathaus-Fluren „Der Deutsche Karl Bulla – der portagen wurden in russischen erste russische Fotoreporter“ Zeitungen und auch im Ausland ist der Titel der neuen Ausstel- veröffentlicht. Er war offizieller lung in den Fluren des Zerbster Fotograf des Zarenhofes und Rathauses. Gestaltet wurde sie wurde vielfach geehrt. aus der privaten Sammlung der Mehr als 100.000 Fotografien Karl-Bulla-Stiftung für histori- von Karl Bulla zeichnen ein fa- sche Fotografie Sankt-Peters- cettenreiches Bild Russlands burg und war Anfang des Jah- an der Wende vom 19. zum 20. res bereits im Russischen Haus Jahrhundert. Seine Fotografien der Wissenschaft und Kultur zeigen Bewohner eines riesigen in Berlin zu sehen und wird im Landes, wie Kaiser Nikolaus II., September in Wien gezeigt. Leo Tolstoi, Ilya Repin, Fjodor Karl Oswald Bulla (1855 - 1929) Chaliapin, Arbeiter und Mönche, wurde in einer wohlhabenden Minister und Tramps, Schau- preußischen Familie geboren. Er spieler und Soldaten ... Er schuf kam als Zehnjähriger nach Russ- ein einzigartiges Panorama der land und begann mit elf Jahren, Dem Deutschen Karl Bulla als erstem russischen Fotoreporter Hauptstadt St. Petersburg. in einem Fotostudio in St. Peters- ist die neue Ausstellung in den Fluren des Zerbster Rathauses Die Ausstellung im Rathaus prä- burg zu arbeiten. Seit 1876 Staats- gewidmet. Foto: Stadt Zerbst/Anhalt sentiert bis zum 18. Juli 2019 angehöriger des Russischen Rei- 83 Fotos aus dem Atelier Bulla, ches, erhielt er 1886 erstmals die Der Bulla-Fotosalon am Newski le Bürger von St. Petersburg es darunter auch solche, die die Erlaubnis, auf den Straßen der Prospekt 54 wurde zu einem Ort, für eine Ehre hielten, ihre Fotos Besuche des deutschen Kai- Hauptstadt zu fotografieren. an dem Prominente und norma- zu bestellen. Karl Bullas Fotore- sers in Russland zeigen.

Förderbescheid gibt Startschuss Friesische Teezeremonie für Klausurflügel für Zerbster Francisceer „Jetzt geht es Schlag auf Objekte der Stadt erhalten wer- Schlag in die Umsetzung“, den und wird weiter genutzt“, so Bürgermeister Andreas betont der Bürgermeister. Zu- Dittmann (SPD) mit Blick auf sätzlich gibt es eine besondere Sanierung und Umbau des Effizienz, weil andere, von der Klausurflügels des ehemali- Verwaltung genutzte Objekte gen Frauenklosters zum Ver- aufgelöst werden können und waltungssitz und städtischen die Verwaltungsbereiche im Archiv. Startschuss dafür städtischen Gebäude Raum war die Übergabe eines För- und bessere Bedingungen fin- derbescheids in Höhe von den. Nicht zuletzt entstehen 2.030.898,23 Euro aus dem städtebauliche Impulse, so für STARK V-Programm durch die angrenzenden Klosterhöfe. Sachsen-Anhalts damaligen Die Komplettentwicklung des Finanzminister André Schröder einstigen Klosterareals erfolgt (CDU). Die Baumaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem sollen im kommenden Jahr um- Landkreis Anhalt-Bitterfeld, der gesetzt werden. „Damit kann ei- Räumlichkeiten für die Ganz- Zu einer friesischen Teeze- Schüleraustauschs insgesamt nes der wichtigen historischen tagsschule Ciervisti nutzt. remonie wurden kürzlich die 20 Schüler aus der Partner- Schüler der siebten Klasse stadt im Rathaus und lud zu vom Mariengymnasium Je- einer heißen Tasse Tee samt ver zusammen mit ihren Aus- Teezeremonie ein. Fünf Tage tauschschülern vom Gym- blieben die zehn Zerbster nasium Francisceum Zerbst Schüler mit ihren zwei Lehre- eingeladen. Heiko Schön- rinnen in der Marienstadt. Im bohm, stellvertretender Bür- August besuchen die Jevera- germeister von Jever, begrüßte ner die Partnerstadt. im Rahmen des traditionellen Foto: Kea Heeren

anzeigen.wittich.de

Foto: Helmut Rohm Zerbst/Anhalt, Amtsbote 5. Juli 2019 9

Nachruf Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Ortsbürgermeister, ehemaligen Kollegen und Stadtrat Herbert Smolinski Herr Smolinski hat sich als dienstältester hauptamtlicher und seit 1994 ehrenamtlicher Ortsbürgermeister in Leps viele Jahrzehnte engagiert für die Interessen der Ortschaft eingesetzt. Neben seiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Bürgermeister war er bis zu seinem Renteneintritt Mitarbeiter des Bauamtes in der Verwaltungsgemeinschaft Zerbster Land sowie von 2010 bis 2014 Mitglied des Stadtrates. Wir werden Herrn Smolinski als geschätzten und zuverlässigen Ortsbürgermeister und Kollegen in Erinnerung behalten. In Dankbarkeit für die Jahre der Zusammenarbeit bewahren wir ihm ein ehrendes Andenken.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen hinterbliebenen Familienangehörigen.

Andreas Dittmann Bürgermeister Stadt Zerbst/Anhalt

Veranstaltungen in der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortschaften im Juli 2019

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/OT 02.07.2019 9:00 – 12:00 Uhr Schulhoffest Sekundarschule Ciervisti 05.07.2019 19:00 Uhr Filmclub in der Fabrik Essenzen-Fabrik 13.07.2019 14:00 Uhr Parkfest Bärenthoren 13.07.2019 14:00 – 17:00 Uhr * Samstagsöffnung Schloss Zerbst/Anhalt Führung durch das fürstliche Appartement und Ausstellung der Partnervereine im 2. Obergeschoss

* versehene Veranstaltungen sind eintrittspflichtig. Informationen erhalten Sie auch in der Tourist-Information, Markt 11, 39261 Zerbst/Anhalt, Tel.-Nr.: 03923 2351.

„Gegen den Strom“ in der Essenzen-Fabrik Zum „Film in der Fabrik (FIF)“ Routine führt sie ein Doppelle- gen zwischen der isländischen und kühnste Aktion als Ret- öffnet die Zerbster Essenzen- ben als leidenschaftliche Um- Regierung und einem interna- terin des isländischen Hoch- Fabrik am Freitag, dem 5. Juli, weltaktivistin. Bekannt unter tionalen Investor zu stoppen. lands. um 19 Uhr wieder ihre Türen. dem Decknamen „Die Frau Doch dann bringt die Bewil- Ökothriller, Abenteuerfilm, Auf dem Programm dieses der Berge“ führt sie heimlich ligung eines fast schon in Märchen und Komödie - Be- Mal: „Gegen den Strom“. einen Ein-Frau-Krieg gegen Vergessenheit geratenen Ad- nedikt Erlingssons Film über Halla ist fünfzig und eine unab- die lokale Aluminiumindustrie. optionsantrags Hallas gradli- eine Umweltaktivistin auf dem hängige Frau. Doch hinter der Mit ihren riskanten Aktionen nige Pläne aus dem Takt. Ent- Kriegspfad ist all das und noch Fassade einer gemächlichen gelingt es ihr, die Verhandlun- schlossen plant sie ihre letzte mehr: großes, originelles Kino. 10. Lesesommer XXL in Zerbst/Anhalt Mit Beginn der Sommerferien Um ein Zertifikat mit der Un- Als krönenden Abschluss wer- sen-Anhalt, vor deren Gebäu- in Sachsen-Anhalt ist auch terschrift des Bürgermeisters den alle erfolgreichen Teilneh- de das Skatebook durch die der Lesesommer XXL in die zu erhalten, müssen die Teil- mer im nächsten Schuljahr zu Gegend cruist. Die Teilnahme- inzwischen zehnte Runde ge- nehmer mindestens 2 Bücher einer tollen Veranstaltung ein- karten gibt es ebenfalls in der startet. In Zerbst/Anhalt kön- gelesen haben und einen kur- geladen. Stadtbibliothek. nen sich die Schüler dafür zen Fragebogen dazu beant- Das Landesverwaltungsamt anmelden und sich bis zum worten. Ob es sich dabei um ist mit seiner Landesfachstelle 30. August mit toller Ferien- Krimis, Abenteuerromane, Co- für öffentliche Bibliotheken Or- lektüre Pluspunkte fürs neue mics, Fantasy- oder Grusel- ganisator und Koordinator des Schuljahr sichern. Wer teilneh- bücher, Märchen, Sagen oder Lesesommers XXL. Hier laufen men möchte, kann sich in der Mangas handelt, bleibt jedem die Fäden der verschiedenen Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt teilnehmenden Schüler selbst Aktionen zusammen, die be- kostenlos für die Zeit des Le- überlassen. sonders jungen „Lesemuffeln“ sesommers anmelden, sogar, Das Zertifikat kann in der Lust auf mehr Lesen machen ohne regulärer Nutzer der Bi- Schule vorgelegt werden und sollen. bliothek zu sein. wird mit einer sehr guten Note Auch die Preise für das dies- Mitmachen können alle Schü- belohnt. So kann man schon jährige Gewinnspiel werden ler, die im nächsten Schuljahr in den Sommerferien an guten von der Fachstelle zur Verfü- mindestens die 3. und maxi- Noten für das nächste Schul- gung gestellt. Gesucht wird mal die 8. Klasse besuchen. jahr arbeiten. diesmal eine Stadt in Sach- 10 5. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Zerbster Pferdemarktlotterie im Die Schäfer beim Zerbster Heimat- und 118. Jahrgang Schützenfest

Thomas Lewerenz von der gleichnamigen Druckerei sowie Vor- sitzender Jürgen Dornblut, Geschäftsführerin Andrea Kahl und Klaus Grigoleit vom Zerbster Verkehrsverein (v. l.) laden die Lose der diesjährigen Zerbster Pferdemarktlotterie aus. Die traditions- reiche Lotterie erlebt ihren 118. Jahrgang und wird seit vielen Zum Zerbster Heimat- und Schützenfest 2019 begrüßen Jahren vom Verkehrsverein ausgerichtet und von zahlreichen „Die Schäfer“ am Mittwoch, dem 31. Juli, im Katharina- Sponsoren unterstützt. 400 Sach- und 300 Bargeldgewinne ver- Saal der Stadthalle die Gäste. Die Veranstaltung beginnt stecken sich in den Losen und werden am 5. August um 15 Uhr im 14 Uhr. Einlass ist ab 13 Uhr. Im Eintritt ist der Preis im Sitzungssaal des Rathauses öffentlich gezogen. Hier gibt es für ein leckeres Kaffeegedeck enthalten. Der Karten- während des Zerbster Heimat- und Schützenfestes auch die be- verkauf erfolgt wie gewohnt in der Tourist-Information liebte Gewinnausstellung. Die drei Hauptpreise in diesem Jahr der Stadt Zerbst/Anhalt, Markt 11, Telefon (03923) 2351. sind ein Opel Corso, ein E-Mountainbike und eine Reisegut- Foto: Veranstalter schein. Foto: Helmut Rohm Zerbst/Anhalt, Amtsbote 5. Juli 2019 11

Auszüge aus dem Kursangebot der KVHS Pilates am Dienstag Beginn: Di., 17. Sept. 1. Kurs ab 18.30 Uhr & 2. Kurs Anhalt-Bitterfeld, Standort Zerbst ab 19.30 Uhr (je 12 x) PRO-VEREIN - für Vorstände: Grundlagen im Vereins-, Buchführungs- & Steuerrecht REIKI - eine uralte Entspannungs-/ Heilmethode, wie wirkt Dieses Seminar bietet gerade neuen Vorstandsmitgliedern von es? Vereinen einen umfassenden und aktuellen Überblick über ihre Termin: Mi., 25. Sept. um 17.00 Uhr Vereins-, Buchführungs- und Steuerpflichten. Damit alle Aufga- ben ordnungsgemäß und gesetzeskonform umgesetzt werden Comeback mit Englisch! können, werden in diesem Seminar die erforderlichen Grund- ENGLISCH - A2 mit - bis zu guten Vorkenntnissen kenntnisse vermittelt. Termin: Do., 19. Sept. um 18 Uhr Beginn: Di., 13. August um 16.15 Uhr (15 x)

Schneiderwerkstatt - Was meine Overlock-Nähmaschine al- ENGLISCH - Grundkurs A1/3 (mit sehr geringen Vorkenntnis- les kann! sen) Beginn: Sa., 24. Aug. um 9 Uhr (2 x Sa.-Vormittag) Beginn: Do., 29. August um 17.00 Uhr (12 x)

Schneiderstube 55plus - ENGLISCH am Vormittag (Auffrischung und Vertie- Beginn: Di., 27. August um 18.30 Uhr (10 x), vom 8. - 29. Okt. fung) (A1-A2) kein Unterricht! Beginn: Do., 5. Sept. um 09.00 Uhr (12 x)

Nähmaschinenführerschein 2.0 am Samstagvormittag (nicht Wir freuen uns über Ihren persönlichen Kontakt zur KVHS An- für Anfänger) halt-Bitterfeld. Besuchen Sie uns am Standort in Zerbst/Anhalt Beginn: Sa., 7. Sept. (3 x Sa.) jeweils von 09.30 bis 12.45 Uhr. oder nutzen Sie (03923 6111500 oder 8 [email protected] für Informationen. Schneiderwerkstatt - Schnittmuster zeichnen nach persön- Hier erfahren Sie immer die aktuellsten Angebote! Sie errei- lichen Maßen chen uns persönlich Di. und Do. von 10 bis 18 Uhr und Mi. Beginn: Do., 19. Sept. um 18.30 Uhr (10 x), vom 8. - 29. Okt. von 10 bis 13 Uhr. kein Unterricht! Vorherige Anmeldungen vor Kurs/ Vortrag ist immer erforder- lich! Zeichen- und Malwerkstatt Beginn: Mi., 11. Sept. um 18.00 Uhr (Gern auch telefonisch). Angebote unter Vorbehalt. (4 x)

Bildhauerseminar - für Einsteiger (Skulpturen) In der kreativen Arbeit mit Ton, dem ursprünglichen Bildhauer- material, erwerben Sie handwerkliche Grundfertigkeiten und ein Gefühl für Proportionen, Gewichtung und Formen. Dies beinhaltet auch eine Einführung in die spezifische Problematik dreidimen- Stellenausschreibung WelterbeRegion sionalen Gestaltens. Es wird einerseits das Augenmaß geschult, Der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. ist einer der andererseits werden anatomische und Formzusammenhänge 5 regionalen Tourismusverbände des Landes Sachsen-Anhalt. im wahrsten Sinne des Wortes „begriffen“. Sie lernen die geo- Hauptaufgaben des Verbandes sind die Konzeption und Umset- metrische Form, Arbeit am Relief, Frame (Gerüstbau) und eine zung des gemeinsamen Tourismusmarketings für die Landkreise Figur selbst zu modellieren. Ein ausgebildeter Bildhauer führt in Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg sowie für die Städte Dessau-Roß- die Thematik ein, erläutert Schritt für Schritt und begleitet Sie bei lau und Bernburg (Saale). Oberste Zielstellung der Verbandsak- Ihren Modellierarbeiten. Eine Einführung in die Kulturgeschichte tivitäten ist eine Erhöhung der Gästezahlen und damit die Stabi- komplettiert diesen Kurs. Beginn: Mi., 25. Sept, 18.30 Uhr (8 x) lisierung der privaten Tourismuswirtschaft in der Region. Wir suchen nach einem Online Marketing Manager (m/w/d) Qigong in der K & K-Kirche in Strinum mit Erfahrung in SEA, SEO, Paid Social Media, Performance Beginn: Do., 15. August um 18.30 Uhr (6 x) Display und Affiliate Marketing. Haben Sie Lust, die touristische Sichtbarkeit dieser Reiseregion im Online-Bereich strategisch Qigong weiterzuentwickeln und Projekte in diesem Bereich selbststän- Mit vielfältiger Körperwahrnehmung, wohltuenden Bewegungs- dig umzusetzen? Dann bewerben Sie sich bei uns! und Entspannungsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Zum 01.08.2019 suchen wir zunächst befristet bis 31.12.2019 Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Dehn-, mit 40 Wochenstunden für unseren Standort in Lutherstadt Wit- Koordinations-, Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit tenberg einen und des Umgangs mit Stress kennen. Sie können die Vertie- Online Marketing Manager (m/w/d) fung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislauf- Ort: Lutherstadt Wittenberg Systems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Regeneration und Erholung und für die Ihre Aufgaben: stressreduzierte Gestaltung des Berufs- und Familienalltags ein- setzen können. Beginn: Mi., 25. Sept., 18.00 Uhr (10 x) · Entwicklung von Strategien und Taktiken, um das Bewusst- sein für unsere Reiseregion zu erhöhen (Sichtbarkeit, Reich- Rückentraining in Lindau weite, Image) Beginn: Mo., 2. Sept., 1. Kurs ab 18.00 Uhr & 2. Kurs ab 19.30 Uhr · Konzeption, Planung und Durchführung von erfolgreichen (je 12 x) Marketingkampagnen auf allen internetbasierten Kanälen (Webseite, Blog, Facebook, Instagram, Youtube etc.) Yoga am Montag, Beginn: Mo., 16. Sept. um 18.30 Uhr (8 x) · Produzieren von wertvollem und einbindenden Inhalt für je- weiligen Kanäle inkl. Recherche relevanter Themen, um die Yoga am Dienstag, Beginn: Di., 17. Sept. um 18.30 Uhr (8 x) anversierten Zielgruppen strategisch zu konvertieren und von Interessenten zu unseren Gästen zu machen - in Form von Pilates am Montag Website-Texten, Newslettern, Videos etc. unter Berücksichti- Beginn: Mo., 16. Sept., 1. Kurs ab 18.30 Uhr & 2. Kurs ab 19.30 Uhr gung von SEO-Aspekten (je 12 x) · Aufbau und Betreuung der unternehmenseigenen Community 12 5. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

· Beziehungspflege zu relevanten Stakeholdern über Social- Media-Aktivitäten · Strategisch sinnvolle Kooperationen eingehen mit Agentu- ren, Konkurrenten und wichtigen Partnern der Branche

Unsere Anforderungen: · Abgeschlossenes Studium im Bereich BWL, Medien- oder Kommunikationswissenschaften, Medien- oder Wirtschafts- informatik, Social Media Management / Online Marketing Das Fest der „Goldenen Hochzeit“ feierten Management oder eine vergleichbare Ausbildung am 27. Juni 2019 · Erste Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Online das Ehepaar Wolfgang und Sigrid Schubert Marketings (Content-, Performance-, SEO-, SEA-Marketing) Zerbst/Anhalt, OT Jütrichau • Fähigkeit komplexe Zusammenhänge allgemeinverständlich zu vermitteln am 4. Juli 2019 • Fähigkeit sich in Eigenregie ständig mit neuen Tools vertraut das Ehepaar Hans-Jürgen und Margitta Gensch zu machen Zerbst/Anhalt • idealerweise Kenntnisse im Bereich Tourismusmarketing und Dazu übermittelt der Bürgermeister nachträglich alle guten aktueller Marktthemen Wünsche für persönliches Wohlergehen und viele schöne • Textsicherheit, kompetenter Einsatz von Sprach- und Stilmit- Stunden im Kreise ihrer Lieben. teln • schnelles Auffassungsvermögen, Belastbarkeit und hohes Maß an persönlichem Einsatz sowie Begeisterungsfähigkeit Geburtstagsgratulationen · Sehr gute Kenntnisse in Webanalytics-Tools wie Google Ana- des Bürgermeisters der Stadt lytics, Google Adwords, Google Insights etc. Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile · Erste Erfahrung im Aufsetzen von Google Adwords-Kampag- nen und Englischkenntnisse von Vorteil Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeis- ter der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom Was wir bieten: 21. Juni bis 04. Juli 2019 ihren Geburtstag gefeiert haben. Alles · Attraktiver Arbeitsplatz im Herzen Wittenbergs erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude. · Ein interessantes Arbeitsumfeld mit anspruchsvollen, inno- vativen digitalen Projekten und einer Vielzahl spannender 21.06. Günther Schneider zum 85. Geburtstag Partner Güterglück · Flache Hierarchien und offene Kommunikation 22.06. Ursula Kersten zum 85. Geburtstag · Sehr gutes Arbeitsklima mit kompetenten, motivierten und Bornum sympathischen Kollegen 23.06. Ruth Braune zum 70. Geburtstag · Entspannte Arbeitsatmosphäre, kurze Entscheidungswege 23.06. Rudolf Dießner zum 70. Geburtstag und Raum für eigene Ideen 23.06. Angelika Lutze zum 75. Geburtstag • Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Zertifizie- 25.06. Klaus-Dieter Liepe zum 70. Geburtstag rungen 25.06. Hannelore Lorenz zum 70. Geburtstag Die Vergütung erfolgt angelegt an den TVÖD. Die Personalstel- 25.06. Heinz Schütze zum 80. Geburtstag le wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissen- 26.06. Brunhilde Sanftenberg zum 80. Geburtstag schaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt. Es ist 27.06. Rosa-Maria Bürger zum 80. Geburtstag geplant, dort eine Verlängerung der Stelle zu beantragen. 27.06. Siegbert Witzel zum 75. Geburtstag Steutz Haben wir Ihr Interesse geweckt? 29.06. Anita Borutzki zum 75. Geburtstag Dann freuen wir uns, Sie bald kennen zu lernen. Bitte senden Buhlendorf Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 29.06. Monika Lange zum 70. Geburtstag 17.07.2019 an folgende Adresse: 29.06. Werner Specht zum 70. Geburtstag WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. 30.06. Gonda Götzke zum 90. Geburtstag Geschäftsführerin Elke Witt Güterglück Neustraße 13 30.06. Helga Klaus zum 80. Geburtstag 06886 Lutherstadt Wittenberg 30.06. Marion Lehmann zum 80. Geburtstag E-Mail: [email protected] Güterglück Tel. 03491 40261 01.07. Erika Koch zum 85. Geburtstag 01.07. Lissi Stampehl zum 90. Geburtstag 01.07. Gisela Stephan zum 80. Geburtstag 02.07. Ottomar Schubert zum 85. Geburtstag 04.07. Silvia Lier zum 70. Geburtstag 04.07. Helga Natho zum 70. Geburtstag Die nächste Ausgabe erscheint am: 04.07. Margitta Schulze zum 75. Geburtstag Freitag, dem 19. Juli 2019 04.07. Ingrid Thiele zum 80. Geburtstag Grimme Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 9. Juli 2019 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 5. Juli 2019 13

Katholische Kirche St. Jakobus Zerbst, Friedrich-Naumann-Straße 37 Jeden Sonntag, 9 Uhr, Hl. Messe Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, St. Bartholomäi Zerbst Dessauer Str. 10a in Zerbst

Dienstag, 09.07.2019 Internet: www.efg-zerbst.de 17:00 Uhr Frauenkreis St. Bartholomäi (Eichholz) Sonntag, 14.07.2019 Gottesdienste 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (St. Bartholomäi) So. 07.07. 10.00 Uhr Gottesdienst 14.00 Uhr Gottesdienst mit Kaffeetafel in Jütrichau So. 14.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Montag, 15.07.2019 Öffnungszeiten des Spielplatzes: 19.30 Uhr Männer im Gespräch (Schloßfreiheit 3) Dienstag, 16.07.2019 Freitags: 15.30 – 17.30 Uhr 14:30 Uhr Frauenkreis (Nutha) Herzliche Einladung an Eltern/Großeltern mit Kindern bis zu Freitag, 27.07.2019 12 Jahren. 10:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „Am Frauentor“ Der Spielplatz ist vom 12.07. – 02.08.19 geschlossen. Sonntag, 28.07.2019 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Bartholomäi) Sonntag, 11.08.2019 Nach Redaktionsschluss eingegangen 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (St. Bartholomäi) Samstag, 17.08.2019 10:00 Uhr Gottesdienst zur Einschulung (St. Bartholomäi) Sonderausstellung im Schloss Sonntag, 18.08.2019 11:00 Uhr Gottesdienst mit Gemeindefest (St. Bartholomäi) „Auf den Spuren von Katharine“ Samstag, 24.08.2019 Samstag, 13. Juli 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr wird für den 19.30 Uhr Rock auf der Koppel (Eichholz) Besucher der Keller im Schloss geöffnet. Sonntag, 25.08.2019 Weiterhin finden Führungen durch das fürstliche Appartement 10:00 Uhr Stiftsgottesdienst (St. Bartholomäi) statt es hat die Ausstellung der Partnervereine im 2. Oberge- 13.00 Uhr Café auf der Koppel (Eichholz) schoss geöffnet. 19.00 Uhr Konzert mit dem Männerchor „Zum Heiligen Wla- dimir“, Moskau (St. Bartholomäi) Freitag, 30.08.2019 10:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „Am Frauentor“ Anmeldungen für die Vorbereitung zur Konfirmation 2021 (Klasse 7 Schuljahr 2019/20) bitte an: [email protected].

Regelmäßige Kreise und Veranstaltungen: Kinderkirche (Klasse 1 – 4, nicht in den Ferien) Montags: 15:45 Uhr (Schloßfreiheit 3) Konfirmanden (7. Klasse, nicht in den Ferien) mittwochs: 15:45 Uhr Konfirmanden (St. Trinitatis) Gebetstreff: mittwochs: 17:45 Uhr (St. Trinitatis) Jungbläser (Klasse 5) mittwochs: 15:45 Uhr (Schloßfreiheit 3)

Jungbläser (Klasse 6) Amtsbote mittwochs: 16:15 Uhr (Schloßfreiheit 3) Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt Jugend- Posaunenchor - Herausgeber: Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12, mittwochs: 17:45 Uhr (Schloßfreiheit 3) 39261 Zerbst/Anhalt Posaunenchor - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: mittwochs: 18:30 Uhr (Schloßfreiheit 3) Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt, Herr Andreas Dittmann - Redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, Kantorei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit donnerstags: 19:00 Uhr (St.Bartholomäi) Tel.: 03923 754114, Fax 03923 754120, Gospelchor E-Mail: [email protected] freitags: 18:00 Uhr (Schloßfreiheit 3) - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Neuapostolische Kirche (NAK) Gemeinde Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen. Zerbst/Anhalt - Mühlenbrücke 62 a - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer Gottesdienste ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu Sonntag 07.07.2019 10:00 Uhr beziehen. Mittwoch 10.07.2019 19:30 Uhr Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Sonntag 14.07.2019 10:00 Uhr allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt Mittwoch 17.07.2019 19:30 Uhr oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Ein- Sonntag 21.07.2019 10:00 Uhr zelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- Mittwoch 24.07.2019 19:30 Uhr IMPRESSUM sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 14 Anzeigenteil 5. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt, Amtsbote 5. Juli 2019 Anzeigenteil 15

SebnitzSind sie schon einmal mit einer historischen Straßenbahn- 2 - durch ein wildromantisches Tal gefahren?Nr. 1/2018 Haben Sie schon einmal gesehen wie ein Stiefmütterchen sein Gesicht erhält? Wissen Sie, was eine „Husche“ mitten im Wald ist? Das alles und noch mehr können Sie bei uns entdecken.

Die Region Sebnitz-Hinterhermsdorf-Kirnitzschtal ver- führt mit einer traumhaften Lage im Nationalpark an der böhmischen Grenze. Das malerische Fleckchen im Elb- sandsteingebirge inspiriert zu Ausflügen, Wanderungen und Naturerlebnissen sowie zum Entdecken von Hand- werk, Tradition, Geschichte und Kultur: Mehr Sächsische Schweiz als bei uns finden Sie nirgends!

Wanderidyll im Nationalpark Das Elbsandsteingebirge gilt als eines der vielfäl- tigsten Wandergebiete Europas. Sie können bei uns all seine Facetten entdecken: Bizarre Fels- formationen, wildromantische Täler, üppig grüne Wälder und immer spektakuläre Aussichten. Ge- nießen Sie auf der „Oberen Schleuse“ eine histo- rische Kahnfahrt in der Klamm, wandern Sie auf dem Panoramaweg mit Blick auf die schönsten Felsmassive oder betrachten Sie vom hölzernen Aussichtsturm sogar die entferntesten Gipfel. Archiv TMGS (c) A. Krone

Blumenkunst aus Sebnitz - seit 1834 Das als Seidenblumenstadt bekannt gewordene Sebnitz steht ganz im Zeichen der faszinierenden Herstellung künstlicher Blüten. Die Schaumanu- faktur Deutsche Kunstblume zählt zu den wenigen Werkstätten weltweit, in denen noch heute künst- liche Blumen in traditioneller Handarbeit herge- stellt werden. Besucher können bei der Herstel- lung zusehen und sich am “Blümeln” versuchen.

www.deutsche-kunstblume-sebnitz.de I. Doil

Balsam für die Seele In der Sächsischen Schweiz liegt die Heilkraft in der Natur. Der staatlich anerkannte Erholungsort Sebnitz punktet mit herrlicher Luft und dem Klang der ungewohnten Stille - Entschleunigung heißt das Zauberwort. Dem Alltag entfliehen können Sie im Kräutervitalbad Sebnitz. Überlisten Sie den Takt der Zeit und nehmen Sie unsere Wohlfühlan- gebote an.

www.kraeutervitalbad.de St. Unger

Neugierig? Informationen über unsere touristischen Angebote finden Sie unter www.sebnitz.de. Überzeugen Sie sich, dass – egal ob Sommer oder Winter – unsere Region für jedes Alter und jeden Geschmack eine Menge zu bieten hat.

Leben und Arbeiten wo andere Urlaub machen? Mehr Informationen finden Sie unter www.baz-initiative.de 16 Anzeigenteil 5. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

UrlaUb Ich bin für Sie da... am See? Rita Smykalla Ihre Medienberaterin vor Ort

www.traumurlaub-see.de Wie kann ich Ihnen helfen? Tel. 039932-825201 034202 341042 Mobil: 0171 4144018 | Fax: 03535 489-242 [email protected] | www.wittich.de

Fachmann Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen vor Ort

im

F������������� � F���������� MarktEbensfeld �� ��ß�������������� A������� . . .meine Heimat! Der Ansberg (Veitsberg) mit der größten geschlossenen Lin- Ob Kaffee und Kuchen in kleinem Kreis dengruppe Europas, die vielen Rad- und Wanderwege, die oder gehobene Businessveranstaltung, durch das Maintal und auf den Jura führen, die Nähe zu Vier- bei uns erhalten Sie einen individuell zehnheiligen, Kloster Banz, Coburg, die Weltkulturerbestadt Bamberg, die unmittelbare Nähe zur Obermain Therme in passenden Rahmen für Ihr Event. Bad Staffelstein sowie die fränkische Genussregion verspre- chen einen unvergesslichen Urlaub. Anlässlich des W�� ������ Bauhaus Jubiläums Wir freuen uns Sie als Gäste schenken wir Ihnen ��� K����� im Markt Ebensfeld begrüßen zu dürfen. bei Buchung vom �������! 01. Juli 19 bis 31. August 19 einen Sektempfang zu Ihrer Feier!

Für Ihre Anfrage stehen wir Ihnen gern persönlich vor Ort oder auch telefonisch zur Verfügung.

Veranstaltungszentrum Golf-Park Dessau Junkersstraße 52 I 06847 Dessau-Roßlau Tel: 0340 – 51 899846 Touristinfo: Tel. 09573/9608-11 | www.ebensfeld.de