PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsbote /Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 15 · Nummer 4 · 14. Februar 2020

Vor dem Start: Zerbster Kulturfesttage - Jahrgang 55 55 FESTTAGE KULTUR ZERBSTER Mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld / Zerbster Volksstimme

Grafik: büro-ix

Am 21. Februar beginnen die 55. Zerbster Kulturfesttage mit der Vernissage zur Personalausstellung von Hans-Joachim Prager. 42 Veranstaltungen und Angebote sowie sechs Ausstellungen erwarten die Besucher in den vier Kulturwochen bis zum 22. März. Mehr Informationen und das komplette Programm gibt es in diesem Amtsboten.

Auch in dieser Ausgabe:

- Neue Ausstellung in den Fluren des Zerbster Rathauses Seite 8 - Instrumentenkarussell dreht sich an der Musikschule Seite 9 - Informationsabend blickt in Geschichte von Bornum und Trüben Seite 16 2 14. Februar 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Für alle Notfälle Dienstbereit Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Einsatzleitstelle des Landkreises für den Raum Zerbst/Anhalt in Bitterfeld 03493 513-150 Dienstzeiten Notrufe Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 Uhr, Donners- Feuerwehr/Rettungsdienst 112 tag von 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Samstag, Sonntag Polizei 110 und Feiertag von 7:00 bis 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr. Wichtige Rufnummern Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Revierkommissariat Hausarztpraxis. Zerbst/Anhalt 03923 7160 Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Wasser Vertretung. Heidewasser GmbH 039207 95090 Zentrale Bereitschaftsdienst-Rufnummer Tel. 116117 Abwasser Abwasser- und In lebensbedrohlichen Fällen ärztliche Hilfe über Notruf Wasserzweckverband Tel. 112 Auskünfte über Notdienst -Fläming 03923 610444 Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 03493 513150 Strom Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Stromversorgung 03923 73750 Ortsteile Zerbst/Anhalt: über AVACON direkt 0800 0282266 Apotheken-Bereitschaftsdienst vom 14.02. bis 27.02.2020 Gas Redaktionsschluss am 04.02.2020 Gasstadtwerke Zerbst GmbH Mittwoch, 26.02.2020 Erdgas Mittelsachsen GmbH Freitag, 14.02.2020 Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Schönebeck 03923 2464 Neue Apotheke Zerbst/Anhalt

Tierkliniken Samstag, 15.02.2020 Donnerstag, 27.02.2020 Wittenberg/Piesteritz, Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Fröbelstr. 25 03491 663015 Sonntag, 16.02.2020 Rats- und Stadtapotheke Tierarztpraxen Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Alte Brücke 37 14.02. – 27.02.2020 39261 Zerbst/Anhalt TAP Bretschneider 039244 942930 Montag, 17.02.2020 Tel. 03923 2462 Raben Apotheke Zerbst/Anhalt OHG Raben Apotheke Zerbst OHG Zahnärztlicher Dienstag, 18.02.2020 Markt 25 Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Bereitschaftsdienst Tel. 03923 3481 Zerbst/Anhalt Mittwoch, 19.02.2020 Jever Apotheke Sprechzeiten 9.00 - 11.00 Uhr in der Linden Apotheke Praxis, danach telefonisch Fritz-Brandt-Str. 6 Donnerstag, 20.02.2020 39261 Zerbst/Anhalt 15.02.2020/16.02.2020 Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. 03923 487070 ZA F. Schrader Praxis Zerbst, Albertstraße 33 Katharina-Apotheke Tel. 03923 2097 Freitag, 21.02.2020 Breite 21 22.02.2020/23.02.2020 Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt ZA R. Wilke Praxis Loburg, Tel. 03923 73740 Kreuzstraße 17 Samstag, 22.02.2020 Tel. 039245 2405 Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Neue Apotheke Sonntag, 23.02.2020 Dessauer Str. 41/43 Raben Apotheke Zerbst/Anhalt OHG 39261 Zerbst/Anhalt Tel. 03923 3406 Spruch der Woche Montag, 24.02.2020 Die Menschen sind nicht immer, Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Linden Apotheke Markt 4 was sie scheinen, aber selten Dienstag, 25.02.2020 39279 Loburg etwas Besseres. Linden Apotheke Loburg Tel. 039245 91465 Gotthold Ephraim Lessing Zerbst/Anhalt, Amtsbote 14. Februar 2020 3

9 Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt BV/0105/2019 10 Spielplatzsatzung BV/0126/2019 11 Neufassung Gefahrenabwehrverordnung BV/0127/2019 Tagesordnung 12 Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- fassten Beschlüssen • 9. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 13 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen • am Montag, dem 17.02.2020, um 17:00 Uhr Nichtöffentlicher Teil • Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum 14 Grundstücksangelegenheiten Öffentlicher Teil 15 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- 16 Schließung der Sitzung dung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Michael Dolezal Tagesordnung Ortsbürgermeister 3 Einwohnerfragestunde 4 Genehmigung der Niederschrift der 8. Sitzung des Haupt- Tagesordnung und Finanzausschusses am 20.01.2020 5 Annahme und Verwendung einer Spende BV/0139/2020 • 4. Sitzung des Ortschaftsrates 6 Bewilligung einer überplanmäßigen Ausgabe • am Dienstag, dem 18.02.2020 um 19:00 Uhr BV/0143/2020 • im Gemeindehaus Gehrden, Hauptstraße 15, 7 2. Erörterung zur Verdienstmedaille der Stadt Zerbst/Anhalt 39264 Zerbst/Anhalt 8 Antrag der AfD-Fraktion zur Nutzung öffentlicher Parkflä- chen AN002/2019 Öffentlicher Teil 9 Mitteilungen 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- 10 Anfragen, Anträge und Anregungen ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- Nichtöffentlicher Teil gesordnung 11 Personalangelegenheit BV/0134/2020 3 Einwohnerfragestunde 12 Vergabe von Planungsleistungen BV/0137/2020 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 26.11.2019 13 Vergabe von Bauleistungen nach VOB BV/0142/2020 5 Bericht des Ortsbürgermeisters 14 Mitteilungen 6 Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Zerbst/Anhalt - 15 Anfragen, Anträge und Anregungen Anhörung Ortschaftsrat BV/0084/2019 16 Schließung der Sitzung 7 Satzung des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Zerbst/ Anhalt - Anhörung Ortschaftsrat BV/0093/2019 8 Fortsetzung des Zerbster Prozessionsspiels im Jahr 2022 - Andreas Dittmann Anhörung Ortschaftsrat BV/0103/2019 Bürgermeister 9 Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt - und Vorsitzender des Ausschusses Anhörung Ortschaftsrat BV/0105/2019 10 Spielplatzsatzung - Anhörung Ortschaftsrat BV/0126/2019 11 Neufassung Gefahrenabwehrverordnung - Anhörung Ort- schaftsrat BV/0127/2019 12 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 13 Grundstücksangelegenheiten Tagesordnung 14 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen • 2. Sitzung des Ortschaftsrates 15 Schließung der Sitzung • am Montag, dem 17.02.2020 um 19:00 Uhr • im Gemeindebüro Buhlendorf, Dorfplatz 6, Michael Baumgart 39264 Zerbst/Anhalt Ortsbürgermeister Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- Tagesordnung ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit • 5. Sitzung des Ortschaftsrates 2 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfül- • am Dienstag, dem 18.02.2020 um 19:00 Uhr lung ihrer Amtspflichten durch den Ortsbürgermeister der • im Waldgaststätte Eckernkamp, Am Eckernkamp 2a, Ortschaft Buhlendorf 39264 Zerbst/Anhalt 3 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- gesordnung Öffentlicher Teil 4 Einwohnerfragestunde 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- 5 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 08.07.2019 ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 6 Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Zerbst/Anhalt 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- BV/0084/2019 gesordnung 7 Satzung des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Zerbst/ 3 Einwohnerfragestunde Anhalt BV/0093/2019 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 13.11.2019 8 Fortsetzung des Zerbster Prozessionsspiels im Jahr 2022 5 Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Zerbst/Anhalt BV/0103/2019 BV/0084/2019 4 14. Februar 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

6 Satzung des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Zerbst/ Tagesordnung Anhalt BV/0093/2019 • 3. Sitzung des Ortschaftsrates Leps 7 Fortsetzung des Zerbster Prozessionsspiels im Jahr 2022 • am Montag, dem 24.02.2020 um 19:00 Uhr BV/0103/2019 • im Gemeindehaus Leps, Zum Sportplatz 4, 8 Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt 39264 Zerbst/Anhalt BV/0105/2019 9 Spielplatzsatzung BV/0126/2019 Öffentlicher Teil 10 Neufassung Gefahrenabwehrverordnung BV/0127/2019 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- 11 Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit fassten Beschlüssen 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- 12 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen gesordnung Nichtöffentlicher Teil 3 Einwohnerfragestunde 13 Grundstücksangelegenheiten 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 04.11.2019 14 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 5 Bericht der Ortsbürgermeisterin 15 Schließung der Sitzung 6 Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Zerbst/Anhalt BV/0084/2019 Mario Buge 7 Satzung des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Zerbst/ Ortsbürgermeister Anhalt BV/0093/2019 8 Fortsetzung des Zerbster Prozessionsspiels im Jahr 2022 Tagesordnung BV/0103/2019 • 4. Sitzung des Ortschaftsrates 9 Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt • am Donnerstag, dem 20.02.2020 um 19:00 Uhr BV/0105/2019 • im Bürgerhaus Zernitz, Grüne Straße 1, 39264 Zerbst/ 10 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Eichholz Anhalt BV/0110/2019 11 Spielplatzsatzung BV/0126/2019 Öffentlicher Teil 12 Neufassung Gefahrenabwehrverordnung BV/0127/2019 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- 13 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Nichtöffentlicher Teil 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- 14 Grundstücksangelegenheiten gesordnung 15 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 3 Einwohnerfragestunde 16 Schließung der Sitzung 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 21.11.2019 5 Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Zerbst/Anhalt Anika Johannes BV/0084/2019 Ortsbürgermeisterin 6 Satzung des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Zerbst/ Anhalt BV/0093/2019 Tagesordnung 7 Fortsetzung des Zerbster Prozessionsspiels im Jahr 2022 BV/0103/2019 • 3. Sitzung des Ortschaftsrates /Anhalt 8 Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt • am Dienstag, dem 25.02.2020 um 19:00 Uhr BV/0105/2019 • im Bürgerhaus Reuden/Anhalt, Dorfstraße 39, 39264 9 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Zernitz Zerbst/Anhalt BV/0119/2019 Öffentlicher Teil 10 Spielplatzsatzung BV/0126/2019 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- 11 Neufassung Gefahrenabwehrverordnung BV/0127/2019 ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 12 Bericht der Ortsbürgermeisterin und Bekanntgabe von ge- 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- fassten Beschlüssen gesordnung 13 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 3 Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 12.11.2019 14 Grundstücksangelegenheiten 5 Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- 15 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen fassten Beschlüssen 16 Schließung der Sitzung 6 Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Zerbst/Anhalt Dr. Beatrix Haake BV/0084/2019 Ortsbürgermeisterin 7 Satzung des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Zerbst/ Anhalt BV/0093/2019 8 Fortsetzung des Zerbster Prozessionsspiels im Jahr 2022 BV/0103/2019 9 Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt BV/0105/2019 10 Spielplatzsatzung BV/0126/2019 11 Neufassung Gefahrenabwehrverordnung BV/0127/2019 12 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 13 Grundstücksangelegenheiten 14 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 15 Schließung der Sitzung

Elard Schmidt Ortsbürgermeister Zerbst/Anhalt, Amtsbote 14. Februar 2020 5

Stadt Zerbst/Anhalt Haushaltssatzung der Stadt Zerbst/Anhalt Der Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2020 Stellenausschreibung Aufgrund der §§ 100 ff Kommunalverfassungsgesetz Land Sach- sen-Anhalt (KVG LSA) in der zur Zeit geltenden Fassung hat der Bei der Stadt Zerbst/Anhalt ist für den Zeitraum vom Stadtrat der Stadt Zerbst/Anhalt in der Sitzung am 18.12.2019 fol- 01.04.2020 bis 30.09.2020 eine befristete Teilzeitstelle mit ei- gende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: ner regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden § 1 als Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Mitarbeiter des Bau- und Wirtschaftshofs (m/w/d) 1. im Ergebnisplan mit dem Gesamtbetrag - Saison - a) der Erträge auf 33.082.200 Euro zu besetzen. b) der Aufwendungen auf 31.563.000 Euro 2. im Finanzplan mit dem Gesamtbetrag Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören: a) der Einzahlungen aus laufender 31.877.600 Euro • Durchführung von Gehölzpflegearbeiten Verwaltungstätigkeit auf • Pflege von Rabatten und Grünanlagen b) der Auszahlungen aus laufender 29.305.200 Euro • Mäharbeiten mit Aufsitzmäher und Freischneider Verwaltungstätigkeit auf • Müllberäumung auf städtischen Flächen c) der Einzahlungen aus der Investiti- 5.618.400 Euro • Mithilfe bei Veranstaltungen onstätigkeit auf d) der Auszahlungen aus der Investiti- 6.390.100 Euro Erwartet werden von Ihnen: onstätigkeit auf • praktische Erfahrungen in der Gehölzpflege sowie Ra- e) der Einzahlungen aus der Finanzie- 34.300 Euro batten- und Grünanlagenpflege rungstätigkeit auf • Fahrerlaubnis der Klasse B, C1 f) der Auszahlungen aus der Finanzie- 1.018.600 Euro • Erfahrung im praktischen Umgang mit Gartentechnik rungstätigkeit auf (z. B. Freischneider, Aufsitzrasenmäher) wünschenswert festgesetzt. • Einsatzbereitschaft, sorgfältiges und eigenverantwortli- § 2 ches Arbeiten • Teamfähigkeit Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Die Eingruppierung der Stelle erfolgt nach den Vorschriften § 3 des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf Mitglieder im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr der 1.859.800 Euro festgesetzt. Stadt Zerbst/Anhalt können bei gleicher Eignung, Befähigung § 4 und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe über- Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr wiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen. 2020 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch ge- Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterla- nommen werden dürfen, wird auf 2.000.000 Euro gen sowie einer Kopie des Führerscheins werden bis zum festgesetzt. 28.02.2020, 12.00 Uhr, erbeten an: Zerbst/Anhalt, den 23.01.2020 Stadt Zerbst/Anhalt, Amt für Zentrale Dienste, Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt, Frau Klausnitzer, Telefon: 03923 Dittmann 754152 Bürgermeister Im Original unterzeichnet und gesiegelt Gern können Sie für Ihre Bewerbung das Onlinebewerber- portal auf der Homepage der Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2020 (www.stadt-zerbst.de) nutzen. Das Bewerberportal ist unter Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 dem Menüpunkt „STADT + BÜRGER“ hinterlegt. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Sollte die Ausschreibung schriftlich erfolgen, fügen Sie bitte Die Haushaltssatzung beinhaltet keine genehmigungspflichtigen Ihrer Bewerbung einen beschrifteten und ausreichend fran- Teile. kierten Rückumschlag bei. Ist dieser nicht beigefügt, werden Die Zustimmung zur Haushaltssatzung 2020 wurde mit Schrei- die Unterlagen sechs Monate nach Abschluss des Auswahl- ben vom 23.01.2020 von der Kommunalaufsicht erteilt. verfahrens vernichtet. Die Haushaltssatzung 2020 liegt nach § 102 (2) des Kommunal- Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte nur im pdf-Format verfassungsgesetzes LSA vom 17.02.2020 bis 27.02.2020 zur als eine Datei an [email protected]. Einsichtnahme im Rathaus, Schloßfreiheit 12, Raum 53 zu den Dienstzeiten Anfallende Kosten für ein Vorstellungsgespräch werden montags von 09.00 bis 12.00 Uhr nicht erstattet. dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr Die für die Bewerbung übermittelten persönlichen Daten freitags von 09.00 bis 12.00 Uhr werden zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß aus. Datenschutzgrundverordnung durch die Stadt Zerbst/Anhalt verarbeitet. Nähere Informationen zur Verarbeitung der verar- Zerbst/Anhalt, den 23.01.2020 beiteten Daten sind unter www.stadt-zerbst.de abrufbar oder liegen in den Diensträumen der Stadt Zerbst/Anhalt (Raum Dittmann 71) zur Einsicht bereit. Bürgermeister Im Original unterzeichnet 6 14. Februar 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Anhalt für den Ortsteil „ – Friedensstraße/Wiesenweg“ Hinweis auf eine Öffentliche Ausschreibung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB einschließlich Begründung von die- der Stadt Zerbst/Anh. sem Tag an im Bau- und Liegenschaftsamt der Stadtverwal- tung Zerbst/Anhalt, Verwaltungsgebäude Puschkinpromenade Die Stadt Zerbst/Anhalt schreibt nachstehende Verkäufe 2, Zimmer 12 in 39261 Zerbst/Anhalt während der Dienstzeiten öffentlich aus: und nach Terminvereinbarung einsehen und über den Inhalt 1 Stück Löschgruppenfahrzeug 16 TS Feuerwehr Auskunft verlangen. 1 Stück Tragkraftspritzenfahrzeug LT 35 ( TSF ) Hinweise: Ansprechpartner für eventuelle Fragen: Herr Sanftenberg, Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Voraussetzungen für Tel. 03923 754 212 die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Form- Die Ausschreibung findet unter www.zoll-auktion.de statt. vorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechts- folgen des § 215 Abs. 1 BauGB hingewiesen. Zerbst/Anh. den 29.01.2020 Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften Bekanntmachung der Stadt Zerbst/Anhalt 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Zerbst/Anhalt unter Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhalts gel- tend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädi- gungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Einbeziehungssatzung gem.§34 gem. § 34 Abs.4 Satz 1 Nr. 3 Lindau - Friedensstr./Wiesenweg Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile ein- Stadt Zerbst/Anhalt getreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. [DTK10 2010-2015] C LVermGeoLSA (www.lvermgeo.sachsen- anhalt.de) A18-223-2009 Datum: 03.02.2020 Maßstab: 1:5000 Weiterhin wird auf die Rechtsfolgen nach § 8 Kommunalverfas- Name: Hansen sungsgesetz Sachsen-Anhalt hingewiesen: Der Stadtrat der Stadt Zerbst/Anhalt hat in seiner Sitzung am „Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- 29.01.2020 gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 und Abs. 6 BauGB vorschriften, die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund die- in der Neufassung der Bekanntmachung vom 10. November ses Gesetzes erlassen worden sind, zustande gekommen, so ist 2017 (BGBI. I, S 3634) i. V. m § 8 Kommunalverfassungsge- diese Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner- setz des Landes Sachsen-Anhalt vom 17. Juni 2014 (GVBI. halb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber LSA S. 288), zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. April 2019 der Gemeinde unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und (GVBI. LSA S. 66) die Einbeziehungssatzung der Stadt Zerbst/ der Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend gemacht worden Anhalt für den Ortsteil „Lindau – Friedensstraße/Wiesenweg“ ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung in der Fassung vom Dezember 2019 als Satzung beschlossen. oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.“ Die Begründung mit naturschutzrechtlicher Eingriffsregelung wurde gebilligt. Der Satzungsbeschluss trägt die Beschluss- Dittmann Nr. 0124/2019. Bürgermeister Gemäß § 10 Abs. 3 BauGB wird der Satzungsbeschluss hiermit Im Original unterzeichnet ortsüblich bekannt gemacht. Mit der Bekanntmachung tritt die Einbeziehungssatzung der Stadt Zerbst/Anhalt für den Ortsteil Bekanntmachung der Stadt Zerbst/Anhalt „Lindau – Friedensstraße/Wiesenweg“ in Kraft. Das Verfahren zur Aufstellung der Klarstellungs- und Ergän- zungssatzung erfolgte gem. § 34 Abs. 6 BauGB im vereinfach- ten Verfahren nach § 13 BauGB. Die betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wurden gem. § 13 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB zu beteiligt. Die Durchführung der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB mit Umweltbericht war bei der Aufstellung der Einbeziehungs- satzung der Stadt Zerbst/Anhalt für den Ortsteil „Lindau – Frie- densstraße/Wiesenweg“ nicht erforderlich. Die nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB aufzustellenden Einbe- ziehungssatzung umfasst Teilflächen der Flurstücke 116, 117/1, 117/2, 118/1 und 118/2 der Flur 9 der Gemarkung Lindau mit einer Fläche von 8.996 m². Übersicht Klarstellungs- und Ergänzungs- satzung 1. Änderung Der Geltungsbereich wird begrenzt: Gem. Bornum, OT Garitz · im Westen von Wohnbebauung (Flurstück 119) Stadt Zerbst/Anhalt [DTK10 2010-2015] C LVermGeoLSA (www.lvermgeo.sachsen- anhalt.de) A18-223-2009 · im Norden von grünlandflächen der Nutheniederung Datum: 03.02.2020 Maßstab: 1:3500 Name: Hansen · im Osten durch Freiflächen (Flurstück 115) · im Süden durch befestigte Verkehrsflächen (Friedensstraße/ Der Stadtrat der Stadt Zerbst/Anhalt hat in seiner Sitzung am Wiesenweg/Kreuzung zum Siedlungsweg) 29.01.2020 gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 und Abs. 6 Jedermann kann die Einbeziehungssatzung der Stadt Zerbst/ BauGB in der Neufassung der Bekanntmachung vom 10. No- Zerbst/Anhalt, Amtsbote 14. Februar 2020 7 vember 2017 (BGBI. I, S 3634) i. V. m § 8 Kommunalverfassungs- der Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend gemacht worden gesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 17. Juni 2014 (GVBI. ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung LSA S. 288), zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. April 2019 oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.“ (GVBI. LSA S. 66) die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung der Stadt Zerbst/Anhalt für die Gemeinde Bornum OT Garitz Dittmann in der Fassung vom Dezember 2019 als Satzung beschlossen. Bürgermeister Die Begründung mit naturschutzrechtlicher Eingriffsregelung Im Original unterzeichnet wurde gebilligt. Der Satzungsbeschluss trägt die Beschluss-Nr. 0122/2019. Bekanntmachung der Stadt Zerbst/Anhalt Gemäß § 10 Abs. 3 BauGB wird der Satzungsbeschluss hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Mit der Bekanntmachung tritt die über die Einleitung des Aufhebungsverfahrens zum Klarstellungs- und Ergänzungssatzung der Stadt Zerbst/Anhalt Bebauungsplan Nr. 10 „Kaserne/Dobritzer Straße“ in für die Gemeinde Bornum OT Garitz in Kraft. der Fassung der 1. vereinfachten Änderung Das Verfahren zur Aufstellung der Klarstellungs- und Ergän- zungssatzung erfolgte gem. § 34 Abs. 6 BauGB im vereinfach- ten Verfahren nach § 13 BauGB. Die betroffenen Behörden und

e

ß

a

r t vorhabenbezogener

s

t

r

a

z Kleingartenanlage o B-Plan Nr. 01/2015 sonstigen Träger öffentlicher Belange wurden gem. § 13 Abs. 2 M "Zukunft"

x ehem. techn. Gelände e Nr. 3 i. V. m. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB zu beteiligt. Die l p

m o Goeth k estraße Durchführung der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB mit n e Goe the str g aße ra Umweltbericht war bei der Aufstellung der Klarstellungs- und a G

z

t

a l

P

-

s

n

e e

S Wilhelminische ß

- a Ergänzungssatzung der Stadt Zerbst/Anhalt für die Gemeinde x r t a s t M r

a

z

o Kasernen M Solarpark Bornum OT Garitz nicht erforderlich. Deponie e ß a tr S r Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße e tz ri b Friesenhalle o Die nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB aufzustellenden P D A m A n g e Klarstellungs- und Ergänzungssatzung umfasst im Wesentlichen r Heidetorplatz 1. vereinf. Änderung die im Zusammenhang bebaute Ortslage Garitz. Das Flurstück 5 5 L traße K er S orda 1 lspf 2 Pu 4 206 der Flur 2 in der Gemarkung Garitz wird in das Satzungsge- 5 1 Legende: L 12 Heidetorplatz Geltungsbereich der Aufhebung e Straß rdaer des B-Planes Nr. 10 G lspfo rü Pu "Kaserne/Dobritzer Straße" e n H ß e biet der 1. Änderung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung e a mit Stand der tr a id S e r n t e 1. vereinfachten Änderung o tz l r ri a p b S la o e t D aß t g z Str a e aer ord Anlage 2 zum Beschluss d n spf für den OT Garitz einbezogen. Für das Flurstück 29/2 der Flur 3 tm a Pul a n Heidetorfriedhof Flur : Gem. Zerbst ue d in der Gemarkung Garitz werden neue Festsetzungen getroffen. r er Flurstück : diverse B on Stadt Zerbst/Anhalt e s c he r M W e ü e aß n g Datum: 05.12.2019 Jedermann kann die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung der tr z [DTK10 2010-2015] S g C ge a s s Maßstab: 1:3500 LVermGeoLSA (www.lvermgeo.sachsen- e Stadt Zerbst/Anhalt für die Gemeinde Bornum OT Garitz gemäß Name: Hansen anhalt.de) A18-223-2009 § 10 Abs. 3 BauGB einschließlich Begründung von diesem Tag an im Bau- und Liegenschaftsamt der Stadtverwaltung Zerbst/ Der Stadtrat hat am 29. Januar 2020 in öffentlicher Sitzung den Anhalt, Verwaltungsgebäude Puschkinpromenade 2, Zimmer Beschluss zur Einleitung des Aufhebungsverfahrens zum Bebau- 12 in 39261 Zerbst/Anhalt während der Dienstzeiten und nach ungsplan Nr. 10 „Kaserne/Dobritzer Straße“ in der Fassung der Terminvereinbarung einsehen und über den Inhalt Auskunft ver- 1. vereinfachten Änderung gemäß § 1 Abs. 3 und Abs. 8 BauGB langen. i. V. m. § 2 Abs. 1 BauGB gefasst (Beschluss-Nr.0107/2019). Hinweise: Der Planbereich befindet sich in der Kernstadt Zerbst/Anhalt. Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Voraussetzungen für Der Geltungsbereich der Aufhebung ist identisch mit dem die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Form- rechtskräftigen Bebauungsplan Nr. 10 in der Fassung der 1. Än- vorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechts- derung und ist dem Lageplan zu entnehmen. Der Geltungsbe- folgen des § 215 Abs. 1 BauGB hingewiesen. reich wird wie folgt umgrenzt: Unbeachtlich werden demnach - im Norden durch die Kleingartenanlage „Zukunft“ und das 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- ehemalige Gelände technische Gelände der Sowjetarmee an liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und der Mozartstraße Formvorschriften - im Westen durch die Straßen Max-Sens-Platz und Heide- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- torplatz und einen Teilbereich der Grünanlagen entlang der achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis Stadtmauer des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes - im Süden durch die Pulspfordaer Straße (L 121) und den Hei- und detorfriedhof 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des - im Osten durch einen Garagenkomplex und das Gelände der Abwägungsvorgangs, ehemaligen Deponie, bebaut mit einem Solarpark. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung Der Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB öffentlich der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Zerbst/Anhalt unter bekannt gemacht. Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhalts gel- tend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler Zerbst/Anhalt, 30. Januar 2020 nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Dittmann sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädi- Bürgermeister gungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Im Original unterzeichnet Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile ein- Die nächste Ausgabe erscheint am: getreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Weiterhin wird auf die Rechtsfolgen nach § 8 Kommunalverfas- Freitag, dem 28. Februar 2020 sungsgesetz Sachsen-Anhalt hingewiesen: „Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: vorschriften, die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund die- Dienstag, der 18. Februar 2020 ses Gesetzes erlassen worden sind, zustande gekommen, so ist diese Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner- halb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber Annahmeschluss für Anzeigen ist: der Gemeinde unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und Mittwoch, der 19. Februar 2020, 9.00 Uhr 8 14. Februar 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Aus dem Rathaus

Roßlauer Freizeitkünstler stellen im Rathaus aus Unter dem Titel „Studio für men künstlerischen Schaffens Malerei der Ölmühle Roßlau sind die jährlichen einwöchi- – Rückblick 2019“ steht die gen Sommerplenairs. „Die neue Ausstellung in den Fluren Plenairs 2018 und 2019 an des Zerbster Rathauses. Ge- einem Teil des Caspar David zeigt wird ein repräsentativer Friedrich Wanderwegs in Rat- Querschnitt aus dem Schaf- hen inspirierten uns, Ölgemäl- fen der 18 Freizeitkünstler de im Stil dieses großen deut- aus dem Studio für Malerei, schen Romantikers zu malen. die sich regelmäßig unter der Da wir dessen Gemälde nicht künstlerischen Leitung von kopieren wollten, versuchten Jörg Hundt zum gemeinsamen wir, den Malstil mit regionalen Malen und Zeichnen in der his- Motiven zu verbinden“, macht torischen Roßlauer Ölmühle Jörg Hundt neugierig. treffen. Dabei wird an gemein- Weitere Werke zeigen Motive, samen künstlerischen Pro- Studien und Skizzen aus den jekten gearbeitet, entstehen Sommerplenairs sowie Ein- persönliche Kunstwerke oder zelarbeiten von Studiomitglie- werden verschiedene künstle- dern. rische Techniken ausprobiert. Zu sehen ist die Ausstellung Im Beisein von Bürgermeister Andreas Dittmann wurde die neue Höhepunkte des gemeinsa- bis Mitte März. Ausstellung in den Rathaus-Fluren eröffnet. Foto: Helmut Rohm Sprechstunde beim Stadtseniorenbeirat Der Stadtseniorenbeirat der Stadt Zerbst/Anhalt hält seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, dem 20. Februar, im kleinen Sitzungsraum des Rathauses, Schloßfreiheit 12, ab. Anliegen können in der Zeit von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr vorgebracht werden.

Kultur und Freizeit

Veranstaltungen in der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortschaften im Februar 2020

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/OT 14.02.2020 17:00 Uhr * Valentinstag Heinrich`s Cafe, 15.02.2020 19:30 Uhr * 2. Prunksitzung des Lindauer Carneval Club „grün-gelb“ e.V. Bürgerhaus 15.02.2020 19:33 Uhr * Kostümfasching des Carnevalclub Steckby Gaststätte „Zum Biber“ Steckby 21.02.2020 19:00 Uhr Vernissage zur Personalausstellung von Hans Prager / Nürtingen Museum der Stadt 22.02.2020 14:00 Uhr Kuchenbasar im Museumscafe der FÖ „Schule Am Heidetor“ Museum der Stadt 22.02.2020 15:00 Uhr Eröffnung der 55. Zerbster Kulturfesttage 2020 Aula Gymnasium ca. 15:45 Uhr Eröffnungskonzert mit dem Ensemble „Nine O`Clock“ 22.02.2020 19:30 Uhr* Prunksitzung des Carnevalclub Rot-Weiß Zerbst Friesenhalle, Heidetorplatz 13 22.02.2020 19:30 Uhr * 3. Prunksitzung des Lindauer Carneval Club „grün gelb“ e. V. Bürgerhaus 22.02.2020 19:33 Uhr * Abendveranstaltung des Carnevalclub Steckby Gaststätte „Zum Biber“ 23.02.2020 15:00 Uhr * Konzert des Chores heilige Theodora aus Puschkin Kirche St. Bartholomäi 23.02.2020 14:00 Uhr Umzug des Carnevalclub Steckby Steckby 24.02.2020 10:00 Uhr Schullesewettbewerb – Vorbereitung für den Wettbewerb Grundschule „Vorfläming“ Lesekönig/-königin 24.02.2020 16:00 Uhr Rosenmontagsumzug in Reuden/Anhalt „Zur alten Waage“ 25.02.2020 17:00 Uhr Zapfenstreich zum Karneval Kreissparkasse Alte Brücke 45 28.02.2020 18:00 Uhr Instrumentalwettstreit der Schüler des Gymnasiums Aula Francisceum 28.02.2020 19:00 Uhr Vortrag zum Schloss im Rahmen der 55. ZKFT Fasch-Saal der Stadthalle 28.02.2020 19:00 Uhr * Kulturaktions-Kostümparty mit Livemusik, Thema: 70er Jahre Musik- Essenzen-Fabrik, laden-Hitparade mit Dörk Ladehoff dazu die passenden Cocktails Zerbst/Anhalt 29.02.2020 14:00 Uhr „Vom Reithaus zur Stadthalle“ Vortrag und Führung durch ein Ba- Stadthalle Zerbst/Anhalt rockambiente, anschl. Kaffee und Kuchen * 29.02.2020 14:00 Uhr Gestalten mit Ton II – Farbgebung der beim 1. Mal geformten Rohlinge Kornmuseum 29.02.2020 15:00 Uhr Singen in den Kreuzgängen mit dem Stadtchor Museum der Stadt * Veranstaltungen sind eintrittspflichtig. Informationen erhalten Sie auch in der Tourist-Information, Markt 11, 39261 Zerbst/Anhalt. Tel.-Nr.: 03923 2351 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 14. Februar 2020 9

Kurt Weill Fest stellt 2020 die Frage Instrumentenkarussell an der Musikschule „Was sind Grenzen?“ „Johann Friedrich Fasch“ Zerbst Für Kinder im Vor- und Grundschulalter bietet die Musikschu- besonders, da die Kompanie le „Johann Friedrich Fasch“ Zerbst auch im zweiten Schul- aus Performer*innen mit un- halbjahr wieder den Schnupperkurs „Instrumentenkarussell“ terschiedlichen Körperlichkei- an. Über 12 Schulwochen haben interessierte Kinder in klei- ten besteht. nen Gruppen Gelegenheit, verschiedene Instrumente bzw. Der Intendant der Komischen Instrumentengruppen kennen zu lernen und spielerisch aus- Oper Berlin, Barrie Kosky, er- zuprobieren. Diesmal stehen drei Kurse zur Wahl: weckt gemeinsam mit zwei - dienstags, 16.30 Uhr: Sängerinnen eine ausgestor- Trompete/Posaune, Violine, Akkordeon und Keyboard bene Gattung wieder zum - mittwochs, 17.30 Uhr: Leben: Die jüdische Operette, Flöte, Violoncello, Schlagzeug und E-Bass die spätestens seit dem Holo- - freitags, 16.00 Uhr: caust als verloren gilt, ist Ge- Klarinette/Saxophon, Harfe, Klavier und Gitarre genstand und Mittelpunkt sei- Mit dem Motto „Was sind nes Programms „Farges mikh Die Kursgebühr beträgt jeweils 50,- € (zzgl. 10,- € einmaliger Grenzen“ stellt sich der neue nit – Vergiss mich nicht“ am Anmeldegebühr). Intendant Jan Henric Bogen Samstag, 29. Februar. Beginn ist am 28. Februar bzw. 3./4. März. Es ist jeweils eine beim 28. Kurt Weill Fest vom Tim Fischer, brillierender Mindestteilnehmerzahl von 4 Kindern erforderlich, Anmel- 28. Februar bis 15. März vor. Chansonnier, präsentiert am deschluss ist am 26. Februar 2020. Anmeldeformulare gibt Grenzen überwinden, über- Samstag, 7. März, mit seinem es in der Musikschule oder auf www.musikschule-zerbst.de. schreiten, Vergessenen und Programm „Die alten schönen Auch eine formlose Vorab-Anmeldung per E-Mail oder telefo- Verlorenen eine Stimme ge- Lieder“ frivolen Couplet, bis- nisch (bitte ggf. Nachricht hinterlassen) ist möglich. ben, dies alles kann Kunst und sige Satire à la Georg Kreisler im Speziellen Musik. Gerade und Balladen zwischen Bert Musikschule „Johann Friedrich Fasch“ der Namensgeber des Festi- Brecht und Friedrich Hollaen- - Einrichtung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld - vals, Kurt Weill (1900 – 1950), der. Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 5, 39261 Zerbst/Anhalt ging selbst als jüdisch verfolg- Passend zum Festspielmot- Telefon: 03923 611690, E-Mail: [email protected] ter Künstler sein Leben lang to ist tags darauf das MDR- www.musikschule-zerbst.de über Grenzen: über künstle- Sinfonieorchester mit dem rische, geographische, politi- Programm „Grenzgänger“ zu sche, religiöse und soziale. erleben. Top-Geiger Benjamin Mit „Unknown, I live with You“ Schmid wird unter der Leitung am Samstag, 29. Februar, von Stefan Asbury Weills Vio- möchte Regisseur Krystian linkonzert op. 12 und weitere Lada genau das erreichen: In Werke, die für die klassische einer innovativen Oper lässt Musik des 20. Jahrhunderts er die anonymen Stimmen af- richtungsweisend waren, in- ghanischer Frauen erklingen, terpretieren. die sich gegen die Grenzen 2020 bietet das Festival darü- des Patriarchats auflehnen ber hinaus insgesamt 53 Veran- und ihre Geschichten erzäh- staltungen mit einem umfang- len. Denn jeder hat das Recht, reichen Rahmenprogramm: seine Stimme zu erheben und Bühnenproduktionen, Sinfo- Gehör zu finden. niekonzerte, Soloabende, Auf- So auch das Ensemble doris- tritte renommierter Instrumen- dean, das mit „Das ferne Lied“ talensembles und Konzerte am Freitag, 13. März, (Kunst- bekannter Stars wie Rolando museum Moritzburg Halle) Villazón, Thomas Quasthoff, Amtsbote sowie am Samstag, 14. März, Martina Gedeck und dem Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt (Bauhaus Dessau), eine Per- Moka Efti Orchestra, bekannt - Herausgeber: Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12, formance rund um Klang, Zer- aus der Erfolgsserie Babylon 39261 Zerbst/Anhalt brechlichkeit, Musik und Stille Berlin. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: präsentiert, die mit Liedern Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt, Herr Andreas Dittmann Weiterführende Informatio- - Redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, von Kurt Weill und Hanns Eisler nen & Kartenservice: Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit das menschliche Zusammen- 0341 14990900; www.kurt- Tel.: 03923 754114, Fax 03923 754120, leben völlig neu beleuchtet – weill-fest.de E-Mail: [email protected] - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe: genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Ein- zelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- anzeigen.wittich.de IMPRESSUM sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 10 14. Februar 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Vier prall gefüllte Kulturwochen mit mehr als 45 Angeboten – Ausblick auf erste Programmpunkte der 55. Zerbster Kulturfesttage 42 Veranstaltungen und Ange- Führungen für Kitas und bote sowie sechs Ausstellun- Grundschulen: Für Kinder- gen bieten die Zerbster Kultur- gärten und Grundschulen festtage in ihrem 55. Jahrgang. (für Kinder ab 4 Jahren) bie- Vom 21. Februar bis zum tet das Museum am 24. und 22. März werden sie unter 25. Februar sowie am 3., 9., dem Dach der Stadt Zerbst/ 10. und 17. März vormittags Anhalt von Vereinen und Ins- Führungen durch die Perso- titutionen, Einzelkünstlern und nalausstellung an. Anschlie- Künstlergruppen ausgerichtet. ßend können die Kinder in der Hier ein näherer Ausblick auf Farb- und Formenwerkstatt erste Programmpunkte. Collagen kleben. Anmeldun- gen sollten bis 20. Februar im Personalausstellung: Die Perso- Museum, Telefon 03923 4228, nalausstellung der 55. Zerbster erfolgen. Kulturfesttage gestaltet Hans- Vokalensemble aus Puschkin: Joachim Prager aus der Zer- Zum zweiten Mal nach 2018 bster Partnerstadt Nürtingen. sind in diesem Jahr alle drei Unter dem Titel „Freiheit in Partnerstädte bei den Kultur- Form und Farbe“ zeigt der in festtagen vertreten. Mitglieder Dessau geborene und von des Künstlerforums Jever stel- der Bauhaus-Philosophie in- len unter dem Thema „Lust auf spirierte Künstler im Museum Rot“ aus. Und aus Puschkin/St. Werke, die seine künstlerische Petersburg ist mit dem Vokalen- Bandbreite widerspiegeln. Die semble der Kaiserlichen Feodo- Ausstellung lässt ein spannen- rowski-Kathedrale am Sonntag, des Wechselspiel entstehen, dem 23. Februar, um 15 Uhr ein Das Vokalensemble der Kaiserlichen Feodorowski-Kathedrale zwischen teilweise strenger, besonderes musikalisches Er- Puschkin ist in der St. Bartholomäi-Kirche zu erleben. Foto: Ver- konstruktiver Geometrie so- lebnis in der Kirche St. Bartholo- anstalter wie freier Gestaltung und mäi zu erwarten. Die vier Sänge- Karten gibt es für 7,50 €, er- Viele Zerbster und Auswärtige strahlenden Grundfarben. Die rinnen und Sänger, die auch auf mäßigt 5 € (für Schüler) in der hatten durch den Hof ein gutes Vernissage findet am Freitag, internationale Gastspiele ver- Tourist-Information. Auskommen. Viele Bedienste- dem 21. Februar, um 19 Uhr weisen können, bringen geistli- Kabinett-Ausstellung: Seit te organisierten im 18. Jahr- im Museum der Stadt Zerbst/ che und klassische Werke sowie September 2019 beschäfti- hundert den höfischen Alltag Anhalt statt. Volksmusik mit. gen sich Schüler der Ganz- und glanzvolle Feste. Eine be- tagsschule Ciervisti Zerbst sondere Stellung nahm dabei mit regionalgeschichtlichen die Hofküche ein. Im Schloss Themen. Die Sonderausstel- waren mehrere Küchen not- lung „Schwerter-Fibeln-Töpfe“ wendig, um den Bedarf zu de- im städtischen Museum gab cken. Im höfischen Zeremoni- Anlass, sich mit der Früh- ell nahm die Tafelkultur einen geschichte und mit der Ar- besonders hohen Stellenwert chäologie zu befassen. Die ein. Dirk Herrmann wird mit Arbeitsergebnisse, Texte und vielen Bildern und neuen Er- Fotos sind in der 17. Kabinett- kenntnissen darauf eingehen, ausstellung im Museum zu in welchen Bereichen des sehen, die am Donnerstag, Schlosses die Speisen ge- dem 27. Februar, um 14 Uhr kocht und wo diese serviert eröffnet wird. wurden. Vortrag zur Schloss-Ge- Kulturaktions-Kostümfest: schichte: „Wo die Köche in „Peace and Love to the peo- der Barockzeit die Speisen ple on our wonderful Planet zubereiteten und wo der fürst- Earth“ ist das Thema des Kos- liche Hof im Zerbster Schloss tümfestes, zu dem die Zerbs- tafelte“ hat Dirk Herrmann, ter Kulturaktion am Freitag, Vorsitzender des Förderver- dem 28. Februar, ab 19 Uhr eins Schloss Zerbst, seinen in die Essenzen-Fabrik ein- diesjährigen Multimedia-Vor- lädt. Möglichst authentisch trag überschrieben. Zu erle- will sich der Abend dem Le- ben ist es am Freitag, dem bensgefühl der siebziger Jah- 28. Februar, um 19 Uhr im re widmen. Ausgedrückt in Fasch-Saal der Stadthalle. eigenwilliger Mode, unerhör- In der Barockzeit waren der ter Musik, wilden Tänzen und Glanz und die Ausstrahlung natürlich der Friedensbewe- des Zerbster Hofes am größ- gung. „Die Essenzen-Fabrik Unter den Titel „Freiheit in Form und Farbe“ hat Hans-Joachim ten, Kunst und Kultur hatten bietet dafür genau den pas- Prager seine Personalausstellung gestellt. Foto: privat ihre höchste Blüte. senden Rahmen. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 14. Februar 2020 11

Ehemaliger Küchenbereich im Keller des Schloss-Haupttraktes. Einblicke in die Schätze des Historischen Stadtarchivs gibt es Foto: Dirk Herrmann bei Führungen am „Tag der Archive“. Foto: Stadt Zerbst/Anhalt Psychodelische Dekoration Für Kostümierte ist der Eintritt rischen Bestand passend zum um 10 Uhr, 11 Uhr und 12 Uhr und die passenden Cocktails frei, sonst 8 Euro Eintritt. diesjährigen Thema „Kommu- statt und dauern etwa 45 Mi- sind garantiert“, heißt es in der Führungen im Historischen nikation“ gezeigt. „Brief und nuten. Um eine telefonische Ankündigung der Kulturaktion. Stadtarchiv: Zum dritten Mal Siegel auf etwas geben“ - die- Voranmeldung wird bis zum Dörk Ladehoff übernimmt die öffnet das Stadtarchiv Zerbst/ se Redewendung ist jedem 6. März unter 03923 754-145 musikalische Begleitung. Er Anhalt im Rahmen der Zerbs- bekannt, doch wo liegt ihr gebeten. ist professioneller Musiker und ter Kulturfesttage anlässlich Ursprung und wie sah eigent- Kreativ im Museum: Zu begeistert immer wieder als des alle zwei Jahre stattfinden- lich besagter Brief und zuge- Drucktechniken und Papier- Solomusiker, spielt aber auch den „Tages der Archive“ seine höriges Siegel aus? Dies soll gestaltung bietet das Mu- mit seiner Live-Band „Wind- Pforten und lädt alle Interes- anhand des Briefbestandes seum der Stadt Zerbst/An- still“ im Quintett. Er spielte sierten am Samstag, dem im Archiv ergründet werden. halt Abendwerkstätten für bereits in bekannten Bands 7. März, zu drei kostenlosen Vom Fürstenbrief, über den Erwachsene an. Dazu gibt es wie Sterncombo Meißen, öffentlichen Führungen ein. Beschwerdebrief bis hin zum die Kinderwerkstatt zum Ma- Lift, Elektra und mit Bernhard Neben einem kleinen Einblick Lehrbrief - in 500 Jahren sind len, Zeichnen und Drucken. Brink. Sein Gesang und Gitar- in die Geschichte des Stadt- die verschiedenstes Formen Die Termine sind in der Pro- renspiel ist kraftvoll und er wird archivs werden auch wieder dieser Art der Kommunikati- grammübersicht zu finden. den Saal zum Rocken bringen. einige Schätze aus dem histo- on gesammelt worden und Anmeldungen sind für alle sollen einmal näher betrach- Workshops erforderlich und tet werden. Werfen Sie mit bis zum 20. Februar unter Te- der Archivarin Juliane Bruder lefon 03923 4228 erbeten. einen Blick in den Archivall- Das gesamte Programm der tag und die Schatzkammer Kulturfesttage finden Sie auf im Zerbster Rathaus an der den folgenden Seiten. Weite- Schloßfreiheit. Die Führun- re Informationen auch unter gen finden am 7. März jeweils www.stadt-zerbst.de.

Möglich werden die Zerbster Kulturfesttage nur durch die kon- tinuierliche finanzielle Unterstützung der Sparkassenstiftung Anhalt-Zerbst, die sich auch in diesem Jahr dazu bekannt hat. Stiftungsvorstand und Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld Markus Klatte hat den symbolischen Scheck und den Bescheid für die Förderung über 7000 Euro an den Zerbster Dörk Ladehoff sorgt für die Live-Musik beim Kulturaktions-Kos- Bürgermeister Andreas Dittmann (SPD) übergeben. tümfest. Foto: Veranstalter Foto: Helmut Rohm 12 14. Februar 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt ZERBSTER 55 vom 21. Februar bis 22. März 2020 Freitag, 21. Februar 2020 Freitag, 28. Februar 2020 18:30 Uhr Vortragsraum der Kreissparkasse Vortrag „Neues aus dem Tal der 19:00 Uhr Museum der Stadt Zerbst/Anhalt 18:00 Uhr Aula Gymnasium Francisceum Schlösser und Gärten” zu Besuch Vernissage zur Personalaus- Instrumentalwettbewerb im Hirschberger Tal in Schlesien stellung von Hans-Joachim der Schüler des Gymnasiums Referent: Herrn Prasse Prager aus Nürtingen Musik: Enver Ibragimov, 19:00 Uhr Fasch-Saal der Stadthalle Saxophon & Dan Nastas, Klavier Vortrag „Wo die Köche in der Barockzeit die Speisen zuberei- Donnertag, 05. März 2020 teten und wo der fürstliche Hof im Zerbster Schloss tafelte.“ 10:00 Uhr Katharina-Saal der Stadthalle Sonnabend, 22. Februar 2020 Referent: Dirk Herrmann Konzert „Laut und Stark“ mit 14:00 Uhr Museum der Stadt Zerbst/Anhalt der Percussion-Gruppe der Kuchenbasar der FÖ „Schule 19:00 Uhr* Essenzen-Fabrik, Kastanienallee 6 Schule Am Heidetor Am Heidetor“ im Museumscafe Kulturaktions-Kostümfest “Peace and Love to the people 15:30 Uhr Museum der Stadt Zerbst/Anhalt 15:00 Uhr Aula Gymnasium Francisceum on our wonderful Planet Earth” Kinderwerkstatt Zeichnen, Eröffnung der 55. Zerbster mit Livemusik Malen, Drucken für Kinder von Kulturfesttage Kostümierte Eintritt frei! 8-12 Jahren (Anmeldung bis Zerbster Kulturaktion e.V. Festansprache des Bürgermeisters 20.02.2020: Tel.: 03923/4228) der Stadt Zerbst/Anhalt Konzert mit dem Ensemble Sonnabend, 29. Februar 2020 Freitag, 06. März 2020 „Nine O’Clock“ 14:00 Uhr Katharina-Saal der Stadthalle anschließend Besuch der Vortrag zur Geschichte der 16:00 Uhr Alumnatskorridor Francisceum Ausstellungen Stadthalle und Führung Auszeichnungsveranstaltung „Vom Reithaus zur Stadthalle“ „Junge Kunst in Anhalt“ Sonntag, 23. Februar 2020 anschließend Kaffee und Kuchen* Förderverein Schloss Zerbst e.V. 15:00 Uhr* Kirche St. Bartholomäi Sonnabend, 07. März 2020 15:00 Uhr Museum der Stadt Zerbst/Anhalt Konzert des Vokalensembles der 10:00 Uhr Ev. Bartholomäigrundschule Singen in den Kreuzgängen Kaiserlichen Feodorowski-Kathe- Präsentation der Werkstattwoche mit dem Stadtchor Zerbst e.V. drale aus Puschkin/St. Petersburg zum Tag der offenen Tür

Sonntag, 01. März 2020 10:00 Uhr Rathaus, Schloßfreiheit 12 Montag, 24. Februar 2020 Tag der Archive, Führung im 10:00 Uhr Grundschule Dobritz 14:00 Uhr Katharina-Saal der Stadthalle historischen Stadtarchiv Regionale Geschichte aus Schullesewettbewerb – um 10:00 / 11:00 / 12:00 Uhr weiblicher Sicht -„Frauenpersön- Vorbereitung für den Lesekönig lichkeiten aus verschiedenen Jahr- Anmeldung bis 05.03.2020: hunderten stellen sich vor” Tel.: 03923 / 754 146 Mittwoch, 26. Februar 2020 anschließend Kaffee und Kuchen* Int. FÖ “Katharina II.” Zerbst e.V. 14:30 Uhr Aula Gymnasium Francisceum 18:00 Uhr* Museum der Stadt Zerbst/Anhalt 40 Jahre Kammerchor Zerbst e.V. Druckwerkstatt für Erwachsene – Jubiläumskonzert Hochdruck (Linolschnitt/Gelprint), Dienstag, 03. März 2020 Tiefdruck (Kaltnadelradierung) 15:30 Uhr Stadtbibliothek, Dessauer Str. 23a Sonntag, 08. März 2020 Anmeldung bis 20.02.2020: Lesen, lachen, Sachen machen Tel.: 03923/4228 15:00 Uhr Museum der Stadt Zerbst/Anhalt Musik in den Kreuzgängen Mittwoch, 04. März 2020 mit den Schülern der Musik- Donnerstag, 27. Februar 2020 schule “Johann Friedrich Fasch“ 14:00 Uhr Museum der Stadt Zerbst/Anhalt 14:30 Uhr Stadtbibliothek, Dessauer Str. 23a Vorlesewettbewerb um den Eröffnung der 17. Kabinett- Lesekönig/ die Lesekönigin ausstellung der Stadt Zerbst/Anhalt Dienstag, 10. März 2020 „Schwerter–Fibeln-Töpfe“ 11:45 Uhr Grundschule Walternienburg 15:30 Uhr Museum der Stadt Zerbst/Anhalt 18:00 Uhr* Museum der Stadt Zerbst/Anhalt Feierliche Namensgebung Kinderwerkstatt Zeichnen, Druckwerkstatt für Erwachsene Grundschule „An der Nuthe“ Malen, Drucken für Kinder von Hochdruck (Linolschnitt/Gelprint), mit kleinem Festakt Tiefdruck (Kaltnadelradierung) 8-12 Jahren (Anmeldung bis Anmeldung bis 20.02.2020: 20.02.2020: Tel.: 03923/4228) Tel.: 03923/4228 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 14. Februar 2020 13 KULTURFESTTAGE

16:00 Uhr* Katharina-Saal der Stadthalle Mittwoch, 18. März 2020 Fotoreportage „KAILASH”- Auf 18:00 Uhr** Museum der Stadt Zerbst/Anhalt alten Pilgerpfaden durch den Druckwerkstatt für Erwachsene Himalaja zum heiligsten Berg Papiergestaltung, Buchbinden, der Erde“ mit Erika und Werner Mobile etc. Marx aus Köthen Anmeldung bis 20.02.2020: Tel.: 03923/4228 Mittwoch, 11. März 2020 14:00 Uhr* Aula GS „Ciervisti“ Fuhrstr. 40 Donnerstag, 19. März 2020 Talent-Show der Schüler der 15:30 Uhr Museum der Stadt Zerbst/Anhalt Ganztagsschule „Ciervisti“ Kinderwerkstatt Zeichnen, Sonderausstellungen zu den Malen, Drucken für Kinder von 18:00 Uhr** Museum der Stadt Zerbst/Anhalt 55. Zerbster Kulturfesttagen 8-12 Jahren (Anmeldung bis Druckwerkstatt für Erwachsene 20.02.2020: Tel.: 03923/4228) Papiergestaltung, Buchbinden, Museum der Stadt Zerbst/Anhalt Mobile etc. • Personalausstellung 15:30 Uhr Katharina-Saal der Stadthalle Anmeldung bis 20.02.2020: Kulturprogramm der Grund- „Freiheit in Form und Farbe“ von Tel.: 03923/4228 schule „An der Stadtmauer” Hans-Joachim Prager / Nürtingen „Einfach tierisch im Frühling“ • Ausstellung „Lust auf Rot“ Klasse 1 und 3 Donnerstag, 12. März 2020 des Künstlerforums Jever 17:30 Uhr Katharina-Saal der Stadthalle • Ausstellung des Kunstvereins 15:30 Uhr Museum der Stadt Zerbst/Anhalt Kulturprogramm der Grund Nürtingen Kinderwerkstatt Zeichnen, schule „An der Stadtmauer” • Hobbyausstellung Malen, Drucken für Kinder von „Einfach tierisch im Frühling“ 8-12 Jahren (Anmeldung bis 21.02. – 22.03.2020 Klasse 2 und 4 20.02.2020: Tel.: 03923/4228) Gymnasium Francisceum • Ausstellung „Junge Kunst in Anhalt“ 19:00 Uhr* Vortragsraum der Kreissparkasse Freitag, 20. März 2020 Lesung von und mit Bestseller- 21.02. – 19.04.2020 18:00 Uhr Rathaussaal, Schloßfreiheit 12 autor Arno Strobel und seinem Ev. Bartholomäigrundschule aktuellen Thriller “Offline” „11 Freunde müsst ihr sein …” Präsentation des Lesebuchs • Werkstattwoche Thema „120 Jahre Fußball in Zerbst“ „Simbabwe – Weltgebetstag“ Freitag, 13. März 2020 02.03. – 07.03.2020 18:00 Uhr Aula Gymnasium Francisceum Sonnabend, 21. März 2020 Voll auf Musik – 15. Liederabend 18:00 Uhr* Essenzen-Fabrik, Kastanienallee 6 Sonderöffnungszeiten der Ausstellungen: „Zaza“ – Theaterstück von Museum: täglich 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Manfred Bieler von und mit Prof. Dr. Schwab Sonnabend, 14. März 2020 *Kartenvorverkauf: 18:00 Uhr* Museum der Stadt Zerbst/Anhalt Tourist-Information Zerbst/Anhalt „Der Stammbaum des Sonntag, 22. März 2022 Markt 11 Dr. Pistorius“ – Vortrag und Film Tel.: 03923/ 23 51 14:00 Uhr* Museum der Stadt Zerbst/Anhalt sowie bei den Veranstaltern und an Finissage mit Museumscafé der Abendkasse Dienstag, 17. März 2020 17:00 Uhr* Kirche St. Bartholomäi 16:00 Uhr Katharina-Saal der Stadthalle Abschlusskonzert mit dem Kulturprogramm der Gospelchor der Zerbster Astrid-Lindgren-Grundschule Kantorei „Eine Reise um die Welt“

Änderungen vorbehalten! (*eintrittspflichtig)

Mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld und der Zerbster Volksstimme 14 14. Februar 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Aktuelles aus der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt MEG Jon Turteltaub [Regisseur]. Jason Stratham [Schauspieler]. Li Dessauer Str. 23a, 39261 Zerbst/Anhalt Bingbing [Schauspieler]. Rainn Wilson [Schauspieler]. Ruby Leiterin: Martina Linke Rose [Schauspieler]. - Hamburg : Warner Bros. Home Entertain- Kontakt: Tel. 03923 2453 • Fax: 03923 778518 ment, Copyright 2018. - 1 DVD (Spieldauer ca. 108 Minuten). E-Mail: [email protected] Durch einen bereits ausgestorben geglaubten Riesenhai sinkt Homepage mit Online-Katalog: www.stadtbibliothek-zerbst.de ein U-Boot des internationalen Meeresbeobachtungspro- Zugang zur Onleihe mit E-Medien: www.biblio24.de gramms auf den Meeresgrund. Ein ehemaliger Marinetaucher Netzwerk: www.facebook.com/stadtbibliothekZerbst soll die darin gefangene Mannschaft befreien, muss dabei je- Öffnungszeiten doch dem monströsen Raubtier gegenübertreten ... Montag: 13.00 bis 19.00 Uhr Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Yesterday Mittwoch: geschlossen Danny Boyle [Regisseur]. Himesh Patel [Schauspieler]. Lily Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr James [Schauspieler]. - Hamburg : Universal Pictures Freitag: 10.00 bis 15.00 Uhr GmbH, Copyright 2019. - 1 DVD (DVD ca. 111 Min). Nach einem globalen Unfall ist Jack der einzige, der sich an die Medienangebote Beatles erinnern kann. Als bislang erfolgloser Singer-Songwriter Zu den rund 16.000 Medien in der Bibliothek gehören u. a.: kann Jack sein Publikum mit den berühmten Songs verzaubern und wird über Nacht zum Superstar ... • aktuelle Spiegel Bestseller • monatlich neue Ausgaben beliebter Zeitschriften u.a. Land- John Wick: Kapitel 3: Jede Tat fordert Konsequenzen lust, Mein schöner Garten, Kraut & Rüben, Gartenflora, Mys- Chad Stahelski [Regisseur]. Keanu Reeves [Schauspieler]. - elf, Brigitte Woman, Ökotest, Test, Guter Rat, Cicero, Essen & Grünwald : Concorde Home Entertainment Gmbh, Copyright Trinken, Geo, Selbermachen, Vital, Zuhause wohnen, Schö- 2019. - 1 DVD (Laufzeit: ca. 126 Minuten). ner Wohnen, Psychologie Heute Nachdem John Wick ein Mitglied einer geheimen Assassinen- • wöchentlich neu der Spiegel; täglich neu die Zerbster Volks- Gilde tötete, wurde er zum „Excommunicado“ erklärt und mit stimme zum Lesen vor Ort einem Kopfgeld von 14 Millionen Dollar belegt... • eine Auswahl der neusten Filme auf DVD sowie einige be- liebte Serien Galm Girls: Hinreissend verdorben • Hörbücher & Bücher in Großdruck Chris Addison [Regisseur]. Anne Hathaway [Schauspieler]. Re- • Tonieboxen & einige Tonies zur Ausleihe fürs Kinderzimmer bel Wilson [Schauspieler]. - Hamburg: Universal Pictures Ger- Darüber hinaus bieten wir Ihnen: many GmbH, Copyright 2019. - 1 DVD (DVD ca. 90 Min). Die beiden Trickbetrügerinnen Penny und Josephine sind von • Zugang zur Onleihe Sachsen-Anhalt (über 65.000 eBooks, der Männerwelt enttäuscht. Gemeinsam gehen sie auf Millio- eAudios, ePapers etc.) närsjagd, doch als es beide auf den gleichen Mann abgesehen • freies WLAN haben, droht die Situation zwischen den beiden zu eskalieren ... • Bücherbringeservice für Leserinnen und Leser, die aus ge- sundheitlichen oder Altersgründen den Weg in die Dessauer Britt-Marie war hier Str. 23a nicht mehr allein schaffen Tuva Novotny [Regisseur]. Pernilla August [Schauspieler]. Vera Veranstaltungen der Stadtbibliothek: Vitali [Schauspieler]. Fredrik Backman [Buchautor]. - München: Prokino Filmverleih GmbH, Copyright 2019. - 1 DVD (Laufzeit: • Donnerstag, den 20.02.2020, 16:00 Uhr: Unsere Leseo- Hauptfilm ca. 94 Min., Extras ca. 4 Min). ma ist zu Gast in der Kinderbibliothek und liest Geschich- Nach 40 Jahren gesteht sich die 63-jährige Britt-Marie endlich ein, ten für alle kleinen Zuhörer im Alter von ca. 3 - 6 Jahren; dass ihre Ehe am Ende ist. Ihre hartnäckige Jobsuche führt sie nach ohne Anmeldung und kostenfrei Borg, einen trostlosen, von Arbeitslosigkeit geprägten Ort. Und so • Donnerstag, den 12.03.2020, 19:00 Uhr: Lesung mit Best- wird sie Fußballtrainerin der örtlichen Jugendmannschaft. Nur leider sellerautor Arno Strobel und seinem aktuellen Thriller „Offline versteht Britt-Marie weder etwas von Kindern noch von Fußball... - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle“. Karten ab jetzt im VVK in der Stadtbibliothek u. Tourist-Info Zer- Rocketman bst für 12,00 € Dexter Fletcher [Regisseur]. Taron Egerton [Schauspieler]. Ja- Veranstaltungsort: Vortragsraum der Sparkasse Zerbst, Alte mie Bell [Schauspieler]. - Hamburg: Universal Pictures German Brücke 45 GmbH, [2019]. - 1 DVD (DVD ca. 116 Min). Neue Filme auf DVD Filmbiografie über die Pop-Legende Elton John. Spider-Man : Far from home Skyscraper Jon Watts [Regisseur]. Tom Holland [Schauspieler]. Samuel L. Rawson Marshall Thurber [Regisseur]. Dwayne Johnson [Schau- Jackson [Schauspieler]. - München : Sony Pictures Entertainment spieler]. Neve Campbell [Schauspieler]. - Hamburg: Universal Deutschland GmbH, Copyright 2019. - 1 DVD (Laufzeit ca. 124 Min). Pictures Germany GmbH, Copyright 2018. - 1 DVD (Laufzeit: Peter Parker möchte endlich mal einen normalen Urlaub mit seinen Film ca. 98 Min). Freunden verbringen. Doch Monster aus einer Parallelwelt gefähr- Der ehemalige FBI-Einsatzchef Will Sawyer ist für die Sicherheit den die Erde und Peter muss, gemeinsam mit dem neuen Superheld des höchsten Wolkenkratzers der Welt in Hongkong zuständig. Mysterio, die Eindringlinge besiegen um die Menschheit zu retten ... Als die 96. Etage in Flammen steht und seine Familie in großer Gefahr schwebt, muss er sich im Alleingang mit den Brandstif- Game of Thrones tern anlegen und seine Familie retten ... George R. R. Martin [Buchautor]. - Hamburg : Warner Home Vi- deo Germany Vice: der zweite Mann Adam McKay [Regisseur]. Christian Bale [Schauspieler]. Amy Adams 8. Die komplette achte Staffel - Copyright 2019. - 4 DVDs (6 [Schauspieler]. - München: Universum Film GmbH, Copyright 2019. Episoden à ca. 68 min) - 1 DVD (Hauptfilm: ca. 129 Min., Special Features: ca. 57 Min). Der Nachtkönig hat die Mauer zerstört und rückt gegen Winter- Dick Cheney lässt sich von George W. Bush dazu überreden fell vor. Jon muss den Norden dazu bringen, sein Bündnis mit sein potenzieller Vizepräsident zu werden. Er willigt ein, aller- Daenerys anzunehmen, sonst ist die Welt der Menschen verloren. dings mit einigen Bedingungen. Sein außenpolitisches Wirken Doch das Geheimnis um Jons Herkunft könnte alles verändern ... und seine Entscheidungen prägen noch heute das Land ... Zerbst/Anhalt, Amtsbote 14. Februar 2020 15

An Inspector calls Nach dem meisterhaften Theaterstück von J. B. Priestley. - Ber- lin: Pandastorm Pictures GmbH, Copyright 2019. - 1 DVD (Lauf- zeit 86 Min). England, 1912: Die wohlhabende Familie Birling feiert eines Ronney: Von Basenfasten und Nistkasten-Bau Abends die Verlobung von Tochter Sheila mit Gerald Croft: eine Ehe, die zwei erfolgreiche Unternehmen zusammenführen wird. Aufgrund der positiven Re- eine naturfreundliche Garten- Doch der feierliche Anlass wird von einem Überraschungsbe- sonanz bei der vergangenen gestaltung an. Wer Interesse an such Inspektor Gooles unterbrochen ... Veranstaltung bietet das Um- einem kostenfreien Musikkon- weltzentrum Ronney am Frei- zert hat, sollte auf die richtigen Charles Dickens: Der Mann der Weihnachten erfand tag, dem 21. Februar, einen Pflanzen und Nistgelegenhei- Bharat Nalluri [Regisseur]. Dan Stevens [Schauspieler]. Chris- zweiten Termin zum Thema ten achten. Im Umweltzentrum topher Plummer [Schauspieler]. Jonathan Pryce [Schauspieler]. Basenfasten an. findet dazu am Samstag, dem - Wiesbaden: KSM GmbH, 2019. - 1 DVD (Laufzeit ca. 100 Mi- Die Haut wirkt fahl, die Haare 29. Februar, um 10.15 Uhr ein nuten) + 1 Beiheft. FSK: ab 6 Jahren sind stumpf, und der Bauch Seminar statt. Die Teilnehmer Biografisches Drama über den englischen Schriftsteller Charles macht auch nur Krach? Dann ist bauen einen Nistkasten aus Dickens (1812-1870) und die Umstände, die Anfang der 1840er- es Zeit für einen Frühjahrsputz. natürlichen Materialien für den Jahre zu seiner berühmten Erzählung ‚A Christmas Carol‘ führ- Wie funktioniert Basenfasten? eigenen Garten und erhalten ten. Was unterscheidet es von an- verschiedene Hinweise rund deren Fastenarten? Was gilt es um die gefiederten Freunde. Suffragette: Taten statt Worte zu beachten? Nach einem aus- Die Teilnahmegebühr inkl. Ma- Sarah Gavron [Regisseur]. Carey Mulligan [Schauspieler]. Hele- führlichen Theorieteil kochen die terial beträgt 15 €. na Bonham Carter [Schauspieler]. - Grünwald: Concorde Home Teilnehmer selbst etwas Basi- Für beide Veranstaltungen um Entertainment GmbH, Copyright 2016. - 1 DVD (Laufzeit: ca. sches und erkennen, dass Ba- eine frühzeitige Anmeldung 103 Minuten). senfasten nicht unbedingt einen gebeten. Für Anmeldungen Maud ist eine einfache Londoner Arbeiterin, die 1912 dem Kampf Verzicht auf Genuss dar stellt. und nähere Informationen ste- der Suffragetten beitritt und damit ihre Existenz aufs Spiel setzt. Die Teilnahmegebühr beträgt hen die Mitarbeiter des Um- 20 € pro Person. weltzentrums Ronney telefo- Drei Schritte zu dir Gut einer Woche später dreht nisch unter 039247 413 von 7 Justin Baldoni [Regisseur]. Haley Lu Richardson [Schauspieler]. sich das Ronneyer Angebot bis 17.30 Uhr oder per E-Mail Cole Sprouse [Schauspieler]. - Hamburg: Universal Pictures um Nistkästen. Um die Vögel an info@umweltzentrum-ron- Germany GmbH, Copyright 2019. - 1 DVD (DVD ca. 112 Min). zu unterstützen, bietet sich ney.de zur Verfügung. Die Teenager Stella und Will, beide Mukoviszidose-Patienten, verlieben sich im Krankenhaus, wo Stella auf eine Organspende Existenzgründungsbegleitung und wartet, während Will an einer klinischen Studie teilnimmt. Doch jede körperliche Nähe könnte für beide den Tod bedeuten. Liebe -qualifizierung in Anhalt-Bitterfeld auf Abstand - wie soll das gehen? Die EWG Anhalt-Bitterfeld ist Frau Martina Bosse neue mbH ist Träger der Existenz- Gründungsbegleiterin im Land- TKKG: Jede Legende hat ihren Anfang gründungsqualifizierung im kreises Anhalt-Bitterfeld und Robert Thalheim [Regisseur]. - Hamburg : Warner Bros. Home Landkreis Anhalt-Bitterfeld und Ihre Ansprechpartnerin rund Entertainment GmbH, Copyright 2019. - 1 DVD (Spieldauer: ca. unterstützt auf dem Weg in die um das Thema Selbständigkeit 92 Minuten Selbstständigkeit. Existenz- und Existenzgründerbeglei- Tim, Klößchen, Karl und Gaby lernen sich während ihrer ers- gründerinnen und Existenz- tung und -qualifizierung. ten Tage auf dem Internat kennen. Als Klößchens Vater entführt gründer, die beabsichtigen, ein Frau Bosse hat sich durch ihre wird und eine Statue aus seiner Sammlung verschwindet, geben Unternehmen in Anhalt-Bitter- bisherige selbständige Tätig- TKKG alles, um den Fall zu lösen. feld zu gründen oder dies be- keit umfassende Kenntnisse reits gegründet haben, können rund um dieses Thema ange- Der König der Löwen sich bei der EWG Anhalt-Bitter- eignet. Sie steht allen Existenz- Jon Favreau [Regisseur]. - München: Walt Disney Studios Home feld für die Vorgründungs- bzw. gründern, Jungunternehmern Entertainment, Copyright 2019. - 1 DVD (Laufzeit ca. 113 Minu- Nachgründungsqualifizierung und interessierten Bürgern ten). an den Standorten Bitterfeld- als Ansprechpartnerin an den Simba, der Sohn des verstorbenen Königs Mufasa, wurde von Wolfen und Dessau-Roßlau Standorten Bitterfeld-Wolfen, seinem Onkel Scar aus dem Königreich vertrieben. Jahre später vormerken lassen. Köthen (Anhalt) und Zerbst/An- spüren ihn seine Freunde auf. Ist nun die Zeit gekommen, dass Seit dem 20. Januar 2020 halt zur Verfügung. sich Simbas Schicksal erfüllt und er sein wahres Erbe antritt? Montag, Mittwoch und Freitag EWG Anhalt-Bitterfeld mbH Gans im Glück Andresenstraße 1a, Von den Vögeln, die Shrek ausgebrütet haben. - Ahrensfelde: 06766 Bitterfeld-Wolfen capelight pictures, Copyright 2018. - 1 DVD (Laufzeit 79 min). Dienstag in Köthen Landkreisverwaltung Ein leichtsinniger Ganter verpasst den Abflug seiner Gänseschar Anhalt-Bitterfeld Richtung Süden und muss wegen eines lahmen Flügels zu Fuß (Bürgerberatung) hinterherreisen. Dabei hat er bald zwei alleinstehende Enten- Markt 2, küken im Schlepptau, mit denen zusammen er viele Abenteuer 06366 Köthen (Anhalt) bestehen muss. Donnerstag in Zerbst Landkreisverwaltung Paw Patrol: Helfer auf vier Pfoten. - Hamburg: Universal Pic- Anhalt-Bitterfeld tures Germany GmbH Fritz-Brandt-Straße 16, 39261 DVD Trickfilm Serie Zerbst/Anhalt Sommer Einsatz- [2019]. - 1 DVD (DVD ca. 94 Min). Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 03494 638365 wird gebeten. Der Medienerwerb der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt wird Die Qualifizierungen für Existenzgründungen in Anhalt-Bitterfeld gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und den Land- werden über das Programm „ego.-WISSEN“ mit Mitteln des Euro- kreis Anhalt-Bitterfeld. päischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. 16 14. Februar 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Kontakte im Kurs viele Gehirnregionen an. In diesem Kurs sind keine Tanzpartner erforderlich, jedoch der Spaß am Tanzen und sich bewegen, sollte vorhanden sein. Beginn: Di., 25. Febr. um 10.00 Uhr (8x á 60 min.)

Auszüge aus dem Kursangebot ENGLISCH für Anfänger A1 (Grundkurs ohne Vorkenntnisse) der Kreisvolkshochschule Beginn: Mi., 19. Febr. um 08.30 Uhr (10x) sowie ein Kurs ab Anhalt-Bitterfeld, Standort Zerbst 14.30 Uhr (15x) Die Spur der Ahnen - Grundlagen der Genealogie (Ahnen- ENGLISCH - Spezial für Reiselustige forschung) Beginn: Mi., 19. Febr. um 09.00 Uhr (10x) Beginn: Mo., 17. Febr. um 18.00 Uhr (5x) ENGLISCH - A2 für Wiedereinsteiger - mit bis zu guten Vor- Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Betreuungs- kenntnissen recht Beginn: Di., 18. Febr. um 16.15 Uhr (10x) Vortrag am Mi., 26. Febr. um 18 Uhr ENGLISCH – Gesprächskreis (A2-B1) Klimapaket, und nun? - Zuschüsse für Sanierung von Woh- Beginn: Mi., 19. Febr. um 18.30 Uhr nung & Haus beantragen! Der Staat beteiligt sich an ökol. Bausanierungen. Über neue Förderoptionen und Bedingungen ITALIENISCH zur Beantragung von Fördergeldern wird in diesem Seminar auf- - für die Reise, Beginn: Mi., 26. Febr. um 16.00 Uhr (10x) geklärt. Termin: Di., 3. März um 18.30 Uhr - für Anfänger, , Beginn: Mi., 26. Febr. um 18.00 Uhr (10x)

Neues zum Reiserecht - Bus, Bahn, Flug und Schiff Computerwissen für Einsteiger - Teil 1: Erste Schritte am PC Erfahren Sie alles Wichtige zu Änderungen im Reiserecht. Wel- Beginn: Di., 18. Febr. um 09.00 Uhr (3 Wo., immer di. & do.) che Rechte können Kunden geltend machen. Termin: Mi., 4. März um 10.00 Uhr EXCEL - Grundkurs Tabellenkalkulation Beginn: Di., 3. März. um 18.15 Uhr (5x.) Ab wann kann ich in Rente gehen? Vortrag am Do., 26. Febr. um 18.30 Uhr Wir freuen uns über Ihren persönlichen Kontakt zur KVHS An- Durch die unterschiedlichsten Rentenarten und Zugangsvor- halt-Bitterfeld. Besuchen Sie uns am Standort in Zerbst/Anhalt aussetzungen kann man die Berechnungen heutzutage nicht oder nutzen Sie Tel. 03923 6111500 oder [email protected] mehr eindeutig für sich selbst feststellen. Wann Leistungsver- für Informationen. luste durch Abschläge entstehen ist ebenso interessant, wie der Hier erfahren Sie immer die aktuellsten Angebote! Sie erreichen richtige Zeitpunkt für den Wechsel in den Ruhestand. In diesem uns persönlich ab 07.01.2020 wieder Di. & Do. von 10 bis Seminar werden alle bedeutsamen Fakten vorgestellt. 18 Uhr und Mi. von 10 bis 13 Uhr.

Müssen alle Rentner Steuern zahlen? Vorherige Anmeldungen vor Kurs/Vortrag ist immer erforder- Ab welchen Einnahmen sind sie verpflichtet? lich! Termin: Mo., 2. März um 16 Uhr (Angebote unter Vorbehalt!) Mein erstes Fotobuch! Beginn: Mi., 19. Febr. um 9.00 Uhr (5x)

Fotobuch erstellen und gestalten Beginn: Mi., 19. Febr. um 18.00 Uhr (5x)

Wer braucht 100.000 Fotos? (Motivfindung, Kamerafunktionen, Bildbearbeitung- und -Qua- Feuerwehrverein Bornum e. V. lität) Tagesseminar am Sa., 22. Febr. von 10 – 16 Uhr Einladung zum 6. Informationsabend Erste Schritte mit dem eigenen SMARTPHONE Termin: Sa., 29. Febr. von 08.30 – 12.30 Uhr Der Feuerwehrverein Bornum e. V. lädt am Donnerstag, dem 20. Februar, zum 6. Informationsabend zur Ortsgeschichte Qigong von Bornum und Trüben ganz herzlich ein. Beginn ist um Beginn: Mi., 26. Febr. um 18.00 Uhr (10x) 19 Uhr im Landhaus Bornum, Lange Straße 10. Der Eintritt ist frei. Das Thema lautet „Die Entwicklung der Landwirtschaft in Rückentraining in Lindau unseren Dörfern“. Beginn: Mo., 2. März um 18 und um 19.30 Uhr Der durch den Arbeitskreis Chronik Bornum gestaltete Vor- trag folgt der Geschichte Seminar: Bio drauf - Bio drin? (BIO-Lebensmittel – was uns der Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion insbe- bewegt) sondere im Raum Bornum und Trüben. Beginnend mit einem Gemeinschafts-VA mit Verbraucherzentrale S-A e. V. am Mi., kurzen historischen Abriss bilden die Bodenreform und die 26. Febr. um 18 Uhr Entwicklung der LPG-Kernpunkte im Vortrag. Fitness für Körper & Geist durch Tanzen im Line Dance-Format Die Ausführungen werden in gewohnter Weise genügend Studien belegen, dass Tanzen fit hält und sogar Demenz vor- Raum für Frage und Antwort zu diesem Themenkomplex bie- beugen kann. Nicht nur die Bewegung an sich, die die Hirnakti- ten. vität fördert, ist Tanzen eine gute Alternative zu Medikamenten. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Tanzen in Gruppen bietet nicht nur einfach Bewegung. Durch Mit freundlichen Grüßen den Rhythmus der Musik werden die Bewegungen dem Takt angepasst, wozu eine gute Koordination zwischen Gehör und Vorstand Feuerwehrverein Muskelgruppen vonnöten ist. Zusätzlich regen auch die sozialen Zerbst/Anhalt, Amtsbote 14. Februar 2020 17

Fachgerechter Obstbaumschnitt – Jahreshauptversammlung Seminar in der Wasserwehr Die traditionelle Zeit des Obst- das Gelernte entsprechend Am findet die Jahreshauptver- baumschnittes steht vor der vertieft. Freitag, dem 21. Februar, sammlung der Wasserwehr statt. Sie beginnt um 18 Uhr im Tür. Der Schnitt von Obstge- Für diesen Kurs wird ein Un- Gerätehaus Walternienburg. hölzen ist der wichtigste Teil kostenbeitrag/Person von bei der Erhaltung von Streu- 40 Euro erhoben. Für Mitglie- obstwiesen. der des Heimat- und Kultur- Zum fachgerechten Obst- vereins Grimme 30 Euro. DLRG OG Zerbst/Roßlau e. V. baumschnitt findet in Zu- Bitte bringen Sie festes Schuh- sammenarbeit des Baum- werk, eigenes Werkzeug (falls Hiermit laden wir alle Mitglieder und Revisoren zur Außer- sachverständigenbüros DIE vorhanden) und Verpflegung ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 6. BAUMFÜCHSE und des Hei- aus dem Rucksack mit. März, um 17 Uhr ins Vereinsheim Pulspfordaer Straße 9 ein. mat- und Kulturvereins Grim- Die Anmeldung ist möglich Im Mittelpunkt stehen die Rechenschaftsberichte sowie Neu- me e. V. am Samstag, dem unter Telefon 0173 5983722 wahlen (stimmberechtigt sind Mitglieder ab 16 Jahren). 14. März, von 8.30 bis 16 Uhr oder E-Mail baumfuechse@ im Gemeindehaus Grimme, mail.de. Die Teilnehmerzahl ist Hubertusstraße 5, ein Seminar begrenzt. Jagdgenossenschaft Jütrichau statt. Die Jagdgenossenschaft Jütrichau lädt alle Landeigentümer Das Seminar wendet sich an der Gemarkung Jütrichau zur Jagdgenossenschaftsversamm- alle ObstbaumbesitzerInnen, lung am Freitag, dem 28. Februar, um 18 Uhr in die Raststätte die ihre Bäume sachkundig Jütrichau ein. pflegen und erhalten möch- ten. Nach einer theoretischen Tagesordnung: Einführung werden die ver- 1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung schiedenen Schnitttechni- 2. Bericht des Vorstandes ken am Baum vorgeführt. Die 3. Kassenbericht praktische Erziehung stabiler 4. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes und der Kassen- und langlebiger Obstbäume prüfer können die TeilnehmerInnen 5. Bericht der Jagdpächter am Nachmittag unter Anlei- 6. Wahl der Kassenprüfer tung am Baum erlernen. Bei 7. Jagdpachtvertrag „Jagdbezirk II“ unseren Schnittkursen legen 8. Schlusswort wir besonderen Wert darauf, dass neben einem theoreti- Zur Aktualisierung des Jagdkatasters bitten wir zu diesem Ter- schen Rüstzeug ausreichend Um den fachgerechten Obst- min alle Änderungen der Eigentumsverhältnisse und Änderun- Praxiserfahrung mitgenom- baumschnitt geht es am 14. März gen der Bankverbindungen dem Jagdvorstand mitzuteilen. men werden kann, damit sich in Grimme. Foto: privat Vorstand der JG Jütrichau

Förderverein Wasserturm Zerbst e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hegering Zerbst – Einladung Werte Vereinsmitglieder! zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, dem 19. Februar, führen wir unsere Jahres- Der Vorstand des Hegerings Zerbst lädt alle Mitglieder zur hauptversammlung durch. Wir laden alle Mitglieder herzlich Jahreshauptversammlung mit Hegeschau am Samstag, dem dazu ein. Die Versammlung findet um 17 Uhr im Versamm- 7. März, in die Raststätte Jütrichau, Zerbster Straße 7 ein. lungsraum, Weizenberg 58, in Zerbst/Anhalt statt. Von 9 bis 10 Uhr: Anlieferung der Trophäen sowie Beitrags- Tagesordnung: zahlung 2020/21 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Ab 10.30 Uhr: Beginn der Jahreshauptversammlung 2. Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden für das Jahr 2019 Der Vorstand 3. Kassenbericht der Schatzmeisterin für das Jahr 2019 4. Bericht der Revisionskommission 5. Aussprache zu den Berichten 6. Wahl der Wahlkommission Jagdgenossenschaft Nutha lädt ein 7. Wahl des Vorstandes Am Dienstag, dem 17. März, findet um 19 Uhr im Kornmuseum 8. Wahl der Revisionskommission Nutha unsere nächste Jahreshauptversammlung statt. Hierzu 9. Vorstellung der zukünftigen Arbeitsaufgaben sind alle Grundstückseigentümer der bejagbaren Flächen der 10. Veranstaltungsplan für das Jahr 2020 Gemarkung Nutha/Niederlepte eingeladen. 11. Verschiedenes Tagesordnung: 12. Diskussion 1. Begrüßung 2. Rechenschaftbericht des Vorstandes Mit freundlichen Grüßen von allen Vorstandsmitgliedern an 3. Kassenbericht und Wahl der Revisionskommission alle Vereinsmitglieder und Angehörige für ein gesundes und 4. Entlastung des Vorstandes erfolgreiches Jahr 2020. 5. Anliegen und Diskussion 6. Schlusswort Sigrun Knäbel Vorsitzende Vorstand der Jagdgenossenschaft 18 14. Februar 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Geburtstagsgratulationen des Bürgermeisters der Stadt Friedhofsgebührensatzung für den Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile Frauentorfriedhof Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeis- ter der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom Die Friedhofsgebührensatzung für den Frauentorfriedhof 31. Januar bis 13. Februar 2020 ihren Geburtstag gefeiert ha- Zerbst/Anhalt in Trägerschaft der Evangelischen Kirchenge- ben. Alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude. meinde St. Bartholomäi Zerbst vom 11.11.2019 kann in der Friedhofsverwaltung, Schloßfreiheit 3, und unter www.zerbst- evangelisch.de eingesehen werden. 31.01. Heidelinde Böhland-Rühlich zum 70. Geburtstag Zernitz Der Gemeindekirchenrat St. Bartholomäi Zerbst 31.01. Erika Henning zum 85. Geburtstag 31.01. Burkhard Trettin zum 80. Geburtstag 01.02. Hans Grohmann zum 80. Geburtstag 01.02. Klaus Pötsch zum 70. Geburtstag St. Bartholomäi und St. Marien Zerbst Reuden/Anhalt St. Marien Zerbst 01.02. BrigitteTschersich zum 80. Geburtstag Sonntag, 23. Februar 2020 02.02. Ingrid Fischer zum 80. Geburtstag 09.00 Uhr Gottesdienst 03.02. Wilfried Mengewein zum 70. Geburtstag St. Bartholomäi Zerbst 04.02. Ingrid Moschner zum 80. Geburtstag Sonntag, 23. Februar 2020 05.02. Günter Horst zum 70. Geburtstag 10.00 Uhr Gottesdienst 05.02. Rudolf Ulrich zum 70. Geburtstag Parochien: 05.02. Dorothea Weiß zum 80. Geburtstag Sonntag, 23. Februar 2020 Bornum 10.00 Uhr Gottesdienst in Grimme 05.02. Dr. Hartmut Wilke zum 80. Geburtstag 14.00 Uhr Gottesdienst in Reuden 06.02. Rosemarie Paulsen zum 70. Geburtstag Gottesdienste im Seniorenheim: 06.02. Georg Scharbrodt zum 90. Geburtstag Freitag, 28. Februar 2020 10.00 Uhr Am Frauentor 06.02. Harry Schulze zum 75. Geburtstag Samstag, 29. Februar 2020 07.02. Manfred Zaake zum 70. Geburtstag 10.00 Uhr Willy Wegener Walternienburg Veranstaltungen: 08.02. Lothar Hellmann zum 70. Geburtstag Donnerstag, 20. Februar 2020 08.02. Werner Hübner zum 80. Geburtstag 15.00 Uhr Frauenkreis St. Marien 08.02. Martin Mielke zum 80. Geburtstag Dienstag, 25. Februar 2020 08.02. Derk Geert Musch zum 70. Geburtstag 15.00 Uhr Frauenkreis St. Bartholomäi Grimme Montag, 24. Febraur 2020 08.02. Anneliese Saalfeld zum 95. Geburtstag 09.00 Uhr Besuchsdienstkreis St. Bartholomäi 09.02. Maria Friedrich zum 80. Geburtstag Lindau Anmeldungen für die Vorbereitung zur Konfirmation 2021 (Klas- 09.02. Elfi Henemann zum 85. Geburtstag se 7 Schuljahr 2019/20) bitte an: bartholomaei-zerbst@kirche- 10.02. Ursula Bombach zum 80. Geburtstag anhalt.de. 10.02. Gertrud Hoffmann zum 70. Geburtstag 10.02. Kurt Honigmann zum 85. Geburtstag Regelmäßige Kreise und Veranstaltungen: 10.02. Günther Schulze zum 75. Geburtstag Krabbelgruppe nach PEKiP für Babys 1. Lebensjahr ab Ja- 11.02. Charlotte Richter zum 90. Geburtstag nuar 2020 11.02. Hildegard Rudolph zum 105. Geburtstag Weitere Infos, Teilnahmebedingungen und die Anmeldung kön- 12.02. Brigitte Babisch zum 80. Geburtstag nen per E-Mail an [email protected] erfragt werden 12.02. Eckhard Fischer zum 80. Geburtstag bzw. erfolgen. Dobritz Kinderkirche (Klasse 1 - 4) 13.02. Margarete Bräse zum 85. Geburtstag ab 13. Januar 2020, Montag 15:30 Uhr (Schloßfreiheit 3) Reuden/Anhalt Konfirmanden (7. Klasse) 13.02. Rudolf Schuboth zum 85. Geburtstag 18. Januar 2020 10.00 Uhr in Lindau, Pfarrhaus Konfirmanden (8. Klasse) Mittwoch, 15.50 Uhr bis 16.50 Uhr in der Winterkirche St. Trini- tatis Junge Gemeinde Mittwoch 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Lutherhaus Musik: Jungbläser (Klasse 5) mittwochs: 15:45 Uhr (Schloßfreiheit 3) Jungbläser (Klasse 6) Geburtstags-Anzeigen online aufgeben mittwochs: 16:15 Uhr (Schloßfreiheit 3) Jugend- Posaunenchor wittich.de/geburtstag mittwochs: 17:45 Uhr (Schloßfreiheit 3) Zerbst/Anhalt, Amtsbote 14. Februar 2020 19

Posaunenchor Anzeige(n) mittwochs: 18:30 Uhr (Schloßfreiheit 3) Kantorei private Kleinanzeigen donnerstags: 19:00 Uhr (St.Bartholomäi) Für die nächstmögliche Ausgabe des Amts- bzw. Mitteilungsblattes Gospelchor von: ______freitags: 18:00 Uhr (Schloßfreiheit 3) ______- pro Kästchen nur - KEIN Größenmuster anhängen St. Nicolai und St. Trinitatis ein Zeichen eintragen - nur für private Kleinanzeigen - hinter jedem Wort/Satzzeichen Sonntag, 16.02.2020 ein Kästchen als NICHT für: 10:00 Uhr Zentralgottesdienst in St. Trinitatis Zwischenraum frei lassen - Familienanzeigen (Danksagungen, - Kürzungen behält Geburtstagsgrüße etc.) Montag, 17.02.2020 sich der Verlag vor - geschäftliche Anzeigen 18:30 Uhr Gemeindekirchenrat Weinberggemeinde Garitz Dienstag, 18.02.2020 09:30 Uhr Seniorenfrühstück (St. Trinitatis) 15:00 Uhr Gemeindenachmittag (Bornum) Mittwoch, 19.02.2020 15:00 Uhr Gemeindenachmittag (Steutz) Donnerstag, 20.02.2020 19:00 Uhr Gemeindekirchenrat (St. Trinitatis) Sonntag, 23.02.2020 10:00 Uhr Gottesdienst in St. Trinitatis mit Liedern aus un- seren Tagen (LauT) 10:00 Uhr Gottesdienst (Steutz) Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 5 EUR Dienstag, 25.02.2020 09:30 Uhr Frauenfrühstück (St. Trinitatis) Mittwoch, 26.02.2020 09:30 Uhr Männerfrühschoppen (St. Trinitatis) Freitag, 28.02.2020 18:00 Uhr Passionsandacht (Garitz)

Regelmäßige Kreise und Veranstaltungen: Singkreis montags: 16:00 Uhr (St. Trinitatis) Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 10 EUR Junge Gemeinde (nicht in den Ferien) mittwochs: 15:30 Uhr (Lutherhaus) Chiffre gewünscht (Bei Chiffre-Anzeigen entstehen Konfirmanden (8. Klasse, nicht in den Ferien) mittwochs: Zusatzkosten von 6,50 EUR.) 15:45 Uhr (St. Trinitatis) Meine Anschrift: Gebetstreff mittwochs: 17:45 Uhr (St. Trinitatis)

Name , Vorname Neuapostolische Kirche (NAK) Gemeinde Zerbst/Anhalt - Straße und Hausnummer Mühlenbrücke 62 a PLZ / Ort Gottesdienste Sonntag 16.02.2020 10:00 Uhr Telefonnummer (für evtl. Rückfragen – keine Weitergabe an Dritte) Mittwoch 19.02.2020 19:30 Uhr Ort/Datum 1. Unterschrift für Auftragserteilung Sonntag 23.02.2020 10:00 Uhr Mittwoch 26.02.2020 19:30 Uhr Hinweis zum Datenschutz: Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist Sonntag 01.03.2020 10:00 Uhr auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Mittwoch 04.03.2020 19:30 Uhr SEPA-Lastschrift Gläubiger-ID: DE7403200000394688 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des Katholische Kirche St. Jakobus Zerbst, aus nebenstehenden Auftrag resultierenden Gesamtbetrages von meinen/unseren Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditistitut an, Friedrich-Naumann-Straße 37 die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzu- lösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages Jeden Samstag, 17.30 Uhr, Hl. Messe verlangen. Es gelten die mit meinem/unseren Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Bargeld liegt bei Bankeinzug

Ihr Amts- und Mitteilungsblatt Kreditinstitut BIC D E IBAN Datum/Unterschrift Jetzt als ePaper lesen Ort/Datum 2. Unterschrift für Auftragserteilung Eine separate Rechnung wird nicht gestellt. auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. Coupon bitte zurücksenden an: LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) Lesen Sie gleich los: Fax: 03535 489-165 | Tel. für Rückfragen: 03535 489-162 epaper.wittich.de/3115 [email protected] 20 Anzeigenteil 14. Februar 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Pflegeberatung, Entlastungsleistung, Haus- AUSBILDUNGSBETRIEB wirtschaft, Grundpflege, Verhinderungspflege, seit 2006 medizinische Versorgung nach SGB V

Tagespflege A„ n der Milchbar“ Tagespflege „Landei“ Roßlauer Tagespflege • täglich Seniorengymnastik • Alltag auf dem Bauernhof Ein Ort ... mit mediterranem Flair • Kegelbahn für Rollstuhlfahrer • Umgang mit Kleintieren • der zum Verweilen im Strandkorb einlädt • Ausflüge in die Umgebung • Ausflüge in die nähere Umgebung • des Miteinanders füreinander • ergotherapeutische Behandlungen • Im „Märchenwald“ • der Individualität • gemeinsames Kochen und Backen Erinnerungen wecken • für Gleichgesinnte und Andersdenkende und vieles mehr • Miteinander Kleine und Große Für Patienten mit Pflegegrad 1- 5 und als (Besuche an Kitas der Umgebung) Entlastung für pflegende Angehörige.

Askanische Straße 113 Hauptstraße 128 · 06862 Dessau-Roßlau Luchstraße 19 (über dem MVZ Roßlau) 06862 Dessau-Roßlau Telefon: 034901 95157 06862 Dessau-Roßlau · Telefon: 034901 540178 Telefon: 0340 24080405 Bürozeiten: Montag - Freitag 7:00 - 16:00 Uhr geöffnet: Montag - Freitag 8:00 - 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] · Web: pflege-service-diessner.de Servicewohnen mit integrierter Tagespflege (6 h täglich)

www.bootsurlaub.de

Ich bin für Sie da...

Rita Smykalla

Ihre Medienberaterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? 034202 341042 Mobil: 0171 4144018 | Fax: 03535 489-242 [email protected] | www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen