Touren Einplanen !
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Harzer-Hexen-Stieg / Osterode Am Harz - Thale
Wander-Touren Harzer-Hexen-Stieg / Osterode am Harz - Thale Länge: 95,29 km Start: Osterode am Harz Steigung:+ 4576 m / - 4616 m Verlauf: Osterode-Buntenbock, Buntenbock-Torfhaus, Torfhaus-Drei Annen Hohne, Drei Annen Hohne-Altenbrak, Altenbrak-Thale Ziel: Thale Die vierte Etappe reicht über Königshütte bis nach Rübeland mit seinen Tropfsteinhöhlen und weiter nach Altenbrak, entlang der Wendefurther Talsperre und der Rappbode-Staumauer (der größten Trinkwasser-Talsperre Deutschlands). Zum Schluss geht es in den "Grand Canyon" des Harzes: das Überblick Bodetal mit seinen bis zu 250 m hohen Granitwänden. Der Weg führt von Altenbrak nach Thale immer entlang der Bode. Der Harzer Hexen-Stieg führt auf ca. 95 km von Osterode in Niedersachsen nach Thale in Sachsen-Anhalt. Auf der Wer den Brocken nicht erklimmen will, für den gibt es auch die abwechslungsreichen Route vom Harzrand durch die wilde Brockenumgehung. Sie führt von Torfhaus über Sankt Berglandschaft des Nationalparks Harz mit dem Brocken lernt Andreasberg und Braunlage nach Königshütte. man die ganze Schönheit des Harzes kennen. Der Wanderweg trägt das Siegel "Qualitätsweg Wanderbares Von Torfhaus geht es vorbei am Oderteich und entlang der Deutschland" und gehört zu den Top-Trails of Germany. Oder nach Sankt Andreasberg. Von dort führt der Weg ins Wintersportmekka Braunlage, weiter nach Elend und auf dem letzten Stück entlang der Kalten Bode trifft er vor Königshütte wieder auf die Brockenroute, Die Umgehung ist 37 km lang und sollte je nach Kondition in entsprechende Abschnitte unterteilt werden. Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Sankt Andreasberg, Braunlage und Elend an. In und um Sankt Andreasberg laden die Alte Köte, das Rehberger Grabenhaus und die Waldgaststätte "Rinderstall" zur Einkehr ein. -
Jugendherberge Torfhaus an Der Abfahrt Rhüden/Harz Und Fahren Über Goslar Und Bad Nr
0901.16.1404_HP_Torfhaus_0901.16.1404_HP_Torfhaus 23.09.16 14:14 Seite 2 Willkommen in NIEDERSACHSEN Lüneburg Workshop, Tagung, Freizeitspaß Mitglied werden, Werte fördern! Hitzacker Gern stellen wir Ihnen für Tagungen, Seminare und Unter- Jugendherbergen stehen allen offen – Menschen jeden Alters, Bispingen richt unsere technische Ausstattung zur Verfügung, z.B. jeder ethnischen Herkunft und Weltanschauung, sind herzlich Uelzen Fernsehgerät, Beamer, DVD-Player, Flipchart und Leinwand. willkommen. Voraussetzung ist lediglich eine gültige DJH- Müden Mitgliedskarte bzw. DJH-Gruppenkarte. Mitglied werden Sie in Bad Fallingbostel Wer Langeweile verspürt, nutzt unsere kleine Bücherei oder allen DJH-Geschäftsstellen und Jugendherbergen. So stehen die Spielesammlung, stimmt das Klavier oder spielt Billard, Hankensbüttel Ihnen nicht nur die deutschen Jugendherbergen und Youth Kicker oder Tischtennis. Das weiträumige naturbelassene Hostels weltweit offen, Sie unterstützen auch die völkerver- Celle Außengelände mit seinem Sportplatz lädt ein zum Fußball. bindende Idee des DJH. Mrdorf Und dann sind da noch ein kleiner Skihang, ein Grillplatz Hannover Wolfsburg und ein Grillhaus sowie ein Biotop für Umweltprojekte. Weitere Informationen bekommen Sie unter: Braunschweig www.djh-niedersachsen.de · Telefon 0511 16402-22 Hildesheim Hameln Schöningen Bodenwerder Goslar Hahnenklee Torfhaus Silberborn Braunlage Bad Sachsa Göttingen Hann. Münden Guten Appetit! Der erholsamen Übernachtung schließt Noch Fragen, Gäste? sich ein schmackhaftes Frühstück an. Sie bevorzugen Halb- oder Vollpension? Bitte Wir freuen uns auf Sie! Für weitere Informationen zu Ort und gern! Greifen Sie zu an unseren reichhaltigen Frühstücks- und Jugendherberge, für Fragen und Wünschen zur Planung und Abendbüffets. Unsere Speisen haben einen Bioanteil von Buchung Ihres Aufenthaltes in Torfhaus stehen wir Ihnen gern Hier sind Sie richtig! mindestens 10 Prozent und nach Möglichkeit folgen wir auch zur Verfügung. -
Unterwegs Im Nationalpark 2016
Willkommen im Nationalpark Harz, Regeln einem der größten Waldnationalparke Deutsch lands. Das raue Klima des nördlichsten Bei mehreren Millionen Besuchern pro Jahr braucht ein Naturparadies Regeln. Die garantieren, dass Sie ungestört und sagenumwobene Berg- deutschen Mittelgebirges und eine viel fältige wildnis genießen können. Ausführliche Informationen hierzu halten wir Geologie prägen die Harzer Landschaft. für Sie in allen Nationalpark-Häusern bereit. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir grobe Verstöße gegen das Nationalparkgesetz als Ord- In den Laub- und Nadelwäldern, an wilden Bächen, am Rand nungswidrigkeit ahnden werden. von Mooren und schroffen Granitfelsen – überall ist die „Sagenumwobene Bergwildnis“ ein Erlebnis. Über allem thront der Brocken, der „Zauberberg der Deutschen“. Die verschiedenen Mehr als 1.000 Säcke voll Müll müssen jedes Jahr im Nationalpark Harz Höhenlagen bieten vielfältige Lebensmöglichkeiten für eine entlang der Wege eingesammelt werden! Bitte nutzen Sie die Müll- und Recyclingbehälter am Ende Ihrer Wanderung! interessante Tier- und Pflanzenwelt. Seit dem 1. Januar 2006 und damit seit nunmehr 10 Jahren Entnehmen Sie der Natur nichts. Jedes Tier und jede Pflanze hat seinen Platz in der Nährstoffkette des Schutzgebietes. Dies gilt besonders auch schützt und entwickelt ein länderüber greifender Nationalpark für Beeren und Pilze. diese wertvolle Landschaft. Entstanden ist er aus dem ehemaligen Nationalpark „Hochharz“ in Sachsen-Anhalt, der Entzünden Sie kein Feuer im Nationalpark! Auch bei kaltem Wetter breitet sich Feuer schnell aus. In jedem Jahr werden kostbare Flächen bereits 1990 gegründet wurde, und dem National park „Harz“ durch Brände zerstört. in Niedersachsen, der seit 1994 existierte. Der fusionierte „Nationalpark Harz“ hat nunmehr eine Gesamtfläche von fast Leinen Sie Ihren Hund an! Auch unser treuester Begleiter kann schwach werden, wenn er Hirschkalb, Auerhahn oder Luchs in die Nase bekommt. -
11701-19-A0558 RVH Landmarke 4 Engl
Landmark 4 Brocken ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOsterodee a.H.a.Ha H.. 9 11 5 13 15 161 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. A Highlight of a Harz Visit 1 The Brocken A walk up the Brocken can begin at many of the Landmark’s Geopoints, or one can take the Brockenbahn from Wernigerode or Drei Annen-Hohne via Schierke up to the highest mountain of the Geopark (1,141 meters a.s.l.). -
St. Andreasberg Nährung Beraten Lassen
Braunlage Anzeigen- u. Mitteilungsblatt Braunlager Zfür Braunlageeit undu den nHarz g Email: [email protected] www.braunlager-zeitung.de Hohegeiß St.Andreasberg Benneckenstein Bad Lauterberg Clausthal-Zellerfeld Altenau Bad Harzburg Telefon: (05520) 92056 und 0171-6852427 11. Jahrgang Nr. 106 Mai 2016 unabhängig, überparteilich0 Frühling im Nationalpark Harz: Blick von den Hahnenkleeklippen ins Odertal. Foto: S. Richter Lokaler ärztl. Notdienst Braunlage: Bundesweit einheitliche Rufnummer für den In lebensbedrohlichen Fällen Die Juni-Ausgabe ärztlichen Bereitschaftsdienst: (z. B. Schlaganfall oder Herzinfarkt) der 05520-2720 sollte sofort der Rettungs- Sprechstunden in der Praxis Dr. Kobarg 116 117 dienst unter der Rufnummer Braunlager Zeitung Herzog-Wilhelm-Str. 30: Bitte halten Sie Folgendes bereit: Name und Vorname, Geburtsdatum und Alter, Ort, Postleitzahl, Straße, erscheint Freitagabend von 17 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Hausnummer und Etage, Telefonnummer (für möglichen Rückruf), 112 an allen Feiertagen von 11 bis 12 Uhr möglichst genaue Angaben zum Gesundheitszustand, Zettel und Stift alarmiert werden. Anfang Juni 2016 Seite 2 Braunlager Zeitung Mai 2016 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Großvater Braunlage, Arnikagrund 24 Die Trauerfeier fand am Mittwoch, 20. April 2016, um 14 Uhr, in der Friedhofskapelle Braunlage statt. Bestattungsinstitut Diederich, Braunlage Sterbefälle im März Die Braunlager Zeitung gratuliert herzlich Marianne Brotrück, geb. Wilde, Hohegeiß Geburtstagsjubiläen Braunlage Simon, Klara 21.03. 94. Geburtstag * 28.01.1935 † 07.03.2016 Berkefeld, Hildegard 23.03. 90. Geburtstag Georg Brünner, Braunlage Hahlbohm, Edith 30.03. 84. Geburtstag * 02.09.1946 †14.03.2016 Geburtstagsjubiläen Hohegeiß Eleonore Overbeck, geb. Göring, Braunlage Schindler, Brunhilde 12.03. -
Bürger-Informationsbroschüre Der Stadt Braunlage
STADT B R A U N L A G E MIT ORTSTEIL HOHEGEISS INFORMATIONSBROSCHÜRE Heute wird tüchtig geschwommen, schön geschwitzt und viel gelacht in der Engelader Straße 3 in Seesen. Telefon 05381-5025. Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite. Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstaltungen Alle Restaurants, Biergärten, Bringdienste, Sportstudios Infos Kartbahnen über Schwimmbäder, Saunen, Vereine, Hotels Ihre Campingplätze Stadt Ferien- wohnungen, Museen, Theater, Stadtpläne, Sehenswür- digkeiten, Wetter, Routenplaner, Radarfallen, Fab- rikverkäufe, Immobilien, Branchenverzeichnis, Jobs … Eines der führenden Städteportale Deutschlands. GRUSSWORT Herzlich willkommen in der Stadt Braunlage Liebe Neubürger, liebe Mitbürger, verehrte Gäste, ich begrüße Sie in unserem heilklimatischen Kurort und Winter- sportplatz Braunlage mit seinem Stadtteil Hohegeiß und heiße Sie sehr herzlich willkommen. Der Charme unseres Städtchens wird auch Sie begeistern und dazu beitragen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Erkunden Sie unseren herrlich gelegenen Kurort mit seinem idyllischen Stadtteil Hohegeiß im Herzen des Harzes. Erforschen Sie seine reizvolle Umgebung, nehmen Sie teil an seinem regen Vereinsleben – und Sie werden feststellen: jedes der mannigfaltigen Gesichter unserer liebens- werten Gemeinde ist farbig und faszinierend zugleich. Die nachfolgenden Seiten dieser wegweisenden Broschüre haben wir zu Ihrer Information gestaltet, in der Hoffnung, Ihnen die Phase des Eingewöhnens in die neue Umgebung zu erleichtern. Mit freundlichen Grüßen Sollten Sie schon längere Zeit Bürger von Braunlage sein, so hoffen wir, dass Ihnen dieser ,,Stadtführer“ trotzdem noch einige Neuig- keiten sowie Wissenswertes über die örtlichen Verhältnisse vermit- Stefan Grote teln kann. Bürgermeister 1 INHALTSVERZEICHNIS Grußwort . 1 Stadtplan Bergdorf Hohegeiß . 21 Inhaltsverzeichnis . 2 Straßenübersicht Braunlage . 22 Branchenverzeichnis . 3 Gesundheitswegweiser . 23, 25 Stadtgeschichte . 5, 6, 7, 8 Das Wahrzeichen von Braunlages Hausberg . -
Wieder Neue Corona-Regeln
HARZER TAGEBLATT AUSGABE DIE NR. 1 Clausthal-Zellerfeld ... einzig in St. Andreasberg der Region Samstag, 14. August 2021 UNABHÄNGIG ÜBERPARTEILICH Nr. 188 / 238. Jahrgang 2,00 € DAS WETTER Botschaften 25° 13° 25° Samstag nachts Sonntag einer Katastrophe Ahrweiler. Das Hochwasser im Land- kreis Ahrweiler hat 141 Todesopfer gekostet. Allein im zerstörten Wein- 50% dorf Dernau starben 14 Menschen 50% by durch die Flut, vier nahmen sich anschließend aus Verzweiflung das Leben. In der Kreisstadt Bad Neu- enahr-Ahrweiler sind von den 30.000 Einwohnern rund 25.000 di- rekt von den Verwüstungen betrof- fen. Allein die Schäden an öffentli- Hokenstr. 21 • 38640 Goslar chen Gebäuden addieren sich auf Telefon (05321) 3941400 rund 1,6 Milliarden Euro. Die GZ (ehemals Stephanie-Moden) berichtet von einer Reise ins Katas- trophengebiet. jk Die Kurpromenade in Bad Neuenahr ist ausradiert. Auch Steigenberger-Hotel und Spielbank (re.) sind schwer beschädigt.Foto: Sowa Lokales, S. 10, 11 NORDHARZ Vermisstenfall bei Kaiser kommt Aktenzeichen XY Wieder neue Corona-Regeln Der Fall des Vermissten aus Döhren ist in der kommenden nach Goslar Woche Thema der TV-Sen- Im Landkreis liegen die Inzidenzwerte an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 10 dung Aktenzeichen XY. S. 26 Konzert am 3. September Von Holger Neddermeier denzwerte und andere Bewertungs- Drittel der Gäste genesen oder ge- Goslar. Schlagerstar Roland Kaiser maßstäbe, bald eine erleichterte impft sind. REGION HARZ kommt am 3. September nach Gos- Goslar. Die vom Robert Koch Insti- Anwendung ermöglichen.“ Mit Blick auf den Tourismus er- lar. Das jedenfalls veröffentlichte tut (RKI) gemessenen Inzidenzwer- Auslöser für die steigenden Infek- geben sich keine gravierenden Ver- Interview mit neuem Kaiser am Freitag fröhlich auf sei- te liegen im Landkreis Goslar an tionszahlen im Kreisgebiet sei, so änderungen, überwiegend seien er- ner Facebook- den letzten drei aufeinanderfolgen- der Landkreis, nicht ein einzelnes weiterte Belange bei den Testpflich- Nationalpark-Chef Seite. -
Rund Um Das Große Torfhausmoor
UNESCO-Welterbestätte „Erzbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar, Oberharzer Wasserwirtschaft“. Zwischen 1536 und 1866 wurde von Harzer Bergleuten ein umfangreiches System von Gräben und Teichen zum Antrieb der „Künste“ des Bergbaus angelegt. So wichtig der Abbegraben für den Bergbau war, so nachteilig ist er für die Moore. Zu seiner Versorgung gibt es zahlreiche Stichgräben, die die oberhalb gelegenen Flächen des Magdbettmoores entwässern. Daher hat der Nationalpark viele dieser Gräben wieder verschlossen. Kaiserweg Wir folgen dem Goetheweg bis zur Kreuzung mit dem Kaiserweg. Der Goetheweg verläuft rechts weiter in Richtung Brocken. Unsere Wanderung führt uns jedoch nach links – wir folgen nun dem Kaiserweg (Wanderweg 35 E). Dieser frühzeitliche Handelsweg überquert den Harz von Harzburg und Königskrug nach Nordhausen. Moorfichtenwald Bald erreichen wir eine Brücke und überqueren den Bergbach Abbe. Schauen wir nach links in Richtung Großes Torfhausmoor, so blicken wir auf einen Moorfichtenwald. Diese natürliche Waldgesellschaft wächst in einer „Kampfzone“ des Waldes und bildet sich an den Rändern der Moore aus. An der nächsten Kreuzung verlassen wir den Kaiserweg und laufen links und dann wieder links in Richtung Torfhaus (Skihütten). An diesem Weg treffen wir auf den WaldWandelWeg. Auf einem kurzen Abstecher können wir hier den Wald in seiner Eigendynamik beobachten. Alter Torfstich Kurz vor dem Ende unserer Wanderung passieren wir linkerhand einen alten Torfstich. Die mit Fichten und Zwergsträuchern bewachsenen Stichwände im Hintergrund geben einen imposanten Eindruck von der Mächtigkeit der Torflager im Großen WANDERN IM NATIONALPARK HARZ Torfhausmoor. Kontakt: Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus, Rund um das Tel. 0 53 20 / 33 17 90, www.torfhaus.info Große Torfhausmoor Impressum Länge: 4,5 km Nationalpark Harz, Lindenallee 35, 38855 Wernigerode Dauer: 1,5 h Tel. -
Jugendherberge Braunlage
0110.17.1404_HP_Braunlage_0110.17.1404_HP_Braunlage 23.10.17 13:08 Seite 2 Willkommen in NIEDERSACHSEN Lüneburg Mitglied werden, Werte fördern! Hitzacker Jugendherbergen stehen allen offen – Menschen jeden Alters, Bispingen jeder ethnischen Herkunft und Weltanschauung, sind herzlich Uelzen willkommen. Voraussetzung ist lediglich eine gültige DJH- Müden Mitgliedskarte bzw. DJH-Gruppenkarte. Mitglied werden Sie in Bad Fallingbostel allen DJH-Geschäftsstellen und Jugendherbergen. So stehen Hankensbüttel Ihnen nicht nur die deutschen Jugendherbergen und Youth Hostels weltweit offen, Sie unterstützen auch die völkerver- Celle Mardorf bindende Idee des DJH. Wolfsburg Hannover Weitere Informationen bekommen Sie unter: Braunschweig Freizeit, Sport, Workshops! www.djh-niedersachsen.de · Telefon 0511 16402-22 Hildesheim Hameln Schöningen Für die Freizeitgestaltung bieten wir Tischtennis und Räume für die Disco, die Sie mit der Musikanlage selbst organisieren kön- Bodenwerder Goslar nen. Spiele halten wir zum Ausleihen bereit. Das Freigelände Hahnenklee lockt mit weiteren Tisch tennisplatten, Torwand, Streetball, Torfhaus Silberborn Kinderspielgeräten und Grillhütte. Braunlage Für Tagungen oder außerschulische Projekte stellen wir Ihnen Bad Sachsa die entsprechende Technik zur Verfügung. Göttingen Hann. Münden Mmh, lecker! Nach geruhsamer Nacht mundet das Frühstück besonders gut Noch Fragen, Gäste? – Sie haben die Wahl zwischen Halb- und Vollpension. Die Tische in der Jugendherberge Braunlage sind gut und reich- Wir freuen uns auf Sie! Für weitere Informationen zu Ort und haltig gedeckt, Qualität und Vielfalt unserer Büfetts lassen Jugendherberge, für Fragen und Wünsche zur Buchung stehen kaum Wünsche offen. Das Lunchpaket für Auf nach Braunlage. wir Ihnen gern zur Verfügung. Selbstverständlich unterstützen unterwegs erfreut sich ebenfalls wir Sie bei der Planung Ihres Aufenthaltes, Ihrer Freizeit oder großer Beliebtheit. Per Bahn: Die Bahn bringt Sie nach Bad Harzburg oder Walken - Ihrer pädagogischen Programme in Braunlage. -
Harz National Park
national park was established in the United States in the area of Yellowstone. Today there are over 4,000 national parks worldwide – 16 of them in Germany. What are the tasks of a national park? The focus is on the protection of natural processes. “Let nature be nature” is the motto of the 16 German nati- onal parks. In this way valuable habitats are preserved for numerous species of animals and plants, which have become rare. But humans are not excluded: ecofriendly recreation and environmental education are concerns of Welcome to our legendary mountain wilderness! the national parks just as the scientific observation of Let yourself be surprised by an original and varied moun- natural processes. tain landscape. Hike through the dense deciduous and coniferous forests, between rocks or walk alongside cliffs. Harz National Park and its aims Listen to the silence in the bogs or the calls of the black Even in the Harz, the protected habitats are left to their woodpecker and the wren. Enjoy the atmosphere at rushing own natural dynamics. The processes of life remain mountain streams and allow yourself the view from legen- undisturbed by humans in the various types of forests, dary Mount Brocken, lying 1,141 meters above sea level. bogs, creeks, cliffs and in the treeless mountain heath on A harsh climate and a varied geology leave their mark on Mount Brocken. Germany´s most northern mountain range. The landscape Harz National Park observes these processes through its of the Harz makes your visit to one of the largest forest own research. -
Hotel À La Relexa Braunlage Living À La Relexa Fast Access
er eig aun- Br schw ov Hann g Wolfenbüttel Hildes- Magdebur heim Salz- B81 Ausfahrt gitter Rhüden B6 Halber- Ausfahrt stadt Seesen Seesen Goslar Bad Harzburg Quedlin- Clausthal- burg Einbeck B4 Wernige- Zellerfeld rode B6 Blankenburg Osterode Northeim Braunlage B27 Hassel- B242 felde Ausfahrt Göttingen-Nord Bad Lauterberg Duderstadt B4 Göttingen Braunlage Ausfahrt Nordhausen K a Heilbad ssel Heiligenstadt Halle Ausfahrt Breitenworbis Living à la relexa Fast access Hotel à la relexa In peace and comfort on the Brocken, the symbol Arriving by car from the north from Braunschweig we recom- Visit and feel at home moors, lakes, dams and of the Harz. Our guests are on motorway A7, take the mend the A395 to Bad Harzburg. unspoiled nature as far as 120 comfortable single and lulled to sleep by the soft Seesen exit and follow the signs Before Braunlage follow the sign In an idyllic location, the the eye can see. Ideal for double rooms with balcony, rustling of the fir trees and to Osterode. Arriving from the to Braunlage Nord. As you enter relexa hotel Harz-Wald com- summer »freshness« and just telephone and TV await our the quiet babbling of the south take the Göttingen-Nord the town please turn left at the bines the service and comfort as inviting for winter sport. exit, direction Braunlage, exit first street. For rail travel, please guests. Each room is en suite, river Bode, running behind of a modern conference hotel All centrally available, right »Mitte«. Guests arriving from take the train to Bad Harzburg or with shower/WC and the hotel garden. -
The Riparian Flora of the Oker River System
The riparian flora of the Oker river system Flora of the Oker Flora of the Study area Sampling method Alien plants References system Oker river The riparian flora of the Oker river system (Europe, Northern part of Germany) by Friedrich Wilhelm Oppermann & Dietmar Brandes Vegetation Ecology and experimental Plant Sociology Botanical Institut and Botanical Garden TU Braunschweig Introduction Flora and vegetation of riverbanks are examined by us europewide with emphasis to the Weser and Elbe river. The riparian flora of the Oker and its major tributaries as a part of the Weser system were investigated most intensively by a standardized method. Species richness and most frequent species of different rivers just as different reaches of the Oker are compared with each other. Special attention was paid to spread and establishment of alien plants. Next http://www.biblio.tu-bs.de/geobot/lit/okerpage.html [12.07.1999 14:36:46] Study area Flora of the Oker Flora of the Oker Home Sampling method Alien plants References system river Study area The Oker river and its major tributaries are draining the northern Harz Mountains and its foreland. The Oker drainage covers 1825 km². Its headwaters in the Harz Mountains are situated at an altitude of 900 m a.s.l. The hilly Harz foreland (100-200 m a.s.l.) is characterized by fertile loess soil and intensive agriculture. To the north of Braunschweig the loess layer is changing to sand soils of the Lower Saxonian Lowland. Braunschweig is the capital of this region in southeastern Lower Saxon. The average of annual precipitation is varing between 1300 mm (Harz) and 600 mm (Braunschweig), which is in a rain shadow produced by the Harz Mountains.