Einladung 33. Bundesdelegiertentag der Frauen Union der CDU Deutschlands

#MutMachtMehrMöglich

14./15. September 2019, Congress Center Leipzig VORWORT

Liebe Frauen,

„#MutMachtMehrMöglich“ dieses Motto fordert, treibt an und zeigt: Wir sind noch nicht am Ziel. In diesem Jahr – 30 Jahre nach dem Mauer- fall – tagen wir in Leipzig, der Stadt der friedlichen Revolution. Das Engagement der Menschen, die damals auf die Straße gegangen sind, macht heute auch zukünftigen Generationen Mut, für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einzutreten.

Mut kann Strukturen verändern: Für mehr Frauen in der CDU, in Ämtern und in den Parlamenten. Lassen Sie uns keine halben Sachen machen, sondern Wege fi nden, dabei erfolgreicher voranzukommen. Wir wollen eine starke Volkspartei CDU.

Mut macht mehr möglich auch im Kampf gegen den Klimawandel und für Nachhaltigkeit beim Umweltschutz.

Kommen Sie nach Leipzig zum Bundesdelegiertentag der Frauen Union der CDU mit unserer Parteivorsitzenden und Bundesverteidigungs- ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, mit dem Vorsitzenden der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion und Generalsekretär sowie vielen anderen starken Frauen und Männern der Union.

Diskutieren Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam Antworten auf die aktuellen politischen Herausforderungen fi nden! Hierzu lade ich Sie herzlich ein.

Annette Widmann-Mauz MdB Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands PROGRAMM

Programm | Samstag | 14. September 2019

11.00 Uhr Eröffnung des Bundesdelegiertentages Annette Widmann-Mauz MdB Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands

Beschlussfassung über die Tagesordnung Wahl des Tagungspräsidiums Wahl der Mandatsprüfungskommission Wahl der Stimmzählkommission Bestätigung der Antragskommission

Grußwort Sandra Gockel Vorsitzende der Frauen Union der CDU Sachsen

Rede Annegret Kramp-Karrenbauer Bundesministerin der Verteidigung, Vorsitzende der CDU Deutschlands

12.30 Uhr Pause

13.30 Uhr Bericht der Schatzmeisterin Petra Averbeck

Bericht der Mitgliederbeauftragten Jessica Weller SAMSTAG, 14. SEPTEMBER 2019 SAMSTAG, PROGRAMM

Politischer Bericht Annette Widmann-Mauz MdB Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands

Aussprache

Entlastung des Bundesvorstands

Bericht der Mandatsprüfungskommission

Wahl der Vorsitzenden der Frauen Union der CDU Deutschlands

Zwischenruf Diana Kinnert Gründerin und Geschäftsführerin der newsgreen GmbH

Wahl der fünf stellvertretenden Vorsitzenden

Grußwort Dr. h.c. Doris Pack Präsidentin der Frauen in der EVP

Wahl der Schatzmeisterin

Wahl der Schriftführerin

Wahl der Mitgliederbeauftragten SAMSTAG, 14. SEPTEMBER 2019 SAMSTAG, Grußwort MdB Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Wahl der 20 Beisitzerinnen

18.00 Uhr Ende der ersten Plenarsitzung am Samstag

20.00 Uhr Sachsen-Abend

Grußwort Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Vorsitzender der CDU Sachsen,

Musikalisches Rahmenprogramm jam royal SAMSTAG, 14. SEPTEMBER 2019 SAMSTAG, PROGRAMM

Programm | Sonntag | 15. September 2019

08.30 Uhr Ökumenische Andacht im Congress Center Leipzig

Pfarrer Christoph Behrens Katholischer Krankenhausseelsorger am Helios Park-Klinikum Leipzig

Superintendent Martin Henker Evangelisch-Lutherischer Kirchenbezirk Leipzig

09.15 Uhr Eröffnung der zweiten Plenarsitzung

Grußwort Paul Ziemiak MdB Generalsekretär der CDU Deutschlands

09.30 Uhr Parallele Foren

I Fishbowl #MutMachtMehrMöglich 30 Jahre Mauerfall – Die Stunde der Frauen

Kristy Augustin MdL Vorsitzende des Petitionsausschusses im Landtag Brandenburg, Vorsitzende der Frauen Union der CDU Brandenburg

Dr. Sabine Bergmann-Pohl Volkskammerpräsidentin a.D., Bundesministerin a.D. SONNTAG, 15. SEPTEMBER 2019 SONNTAG, Mitglied der Volkskammer, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (1991 – 1994, 2002 – 2017), Vorsitzende der Frauen Union der CDU Sachsen (1996 – 2001)

Moderation Patrick Ziob Stellvertretender Chefredakteur SUPERillu

II Podiumsdiskussion #MutMachtMehrMöglich Keine halben Sachen – in den Parlamenten und der Volkspartei CDU

Mechthild Heil MdB Vorsitzende des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtent­ wicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages, Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (kfd)

Ute Krüger-Pöppelwiehe Vorsitzende der Frauen Union der CDU in Niedersachsen

Axel Wallrabenstein Chairman der MSLGroup GmbH

Paul Ziemiak MdB Generalsekretär der CDU Deutschlands

Moderation Carla Neisse-Hommelsheim

SONNTAG, 15. SEPTEMBER 2019 SONNTAG,  Stellvertretende Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands PROGRAMM

III Fishbowl #MutMachtMehrMöglich Maxime: Nachhaltigkeit

Impuls Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän Leiterin des Departments Bioenergie am Helmholtz- Zentrum für Umweltforschung in Leipzig, Lehrstuhl Bioenergiesysteme der Universität Leipzig

Dr. MdB Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Präsi- dentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB)

Hildegard Müller Vorstand Netz & Infrastruktur innogy SE

Rüdiger Kruse MdB Vorsitzender der Landesgruppe Hamburg und Beauftragter für maritime Wirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Deutschen

Moderation Dr. Patricia Peill MdL Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landtages Nordrhein- Westfalen, Mitglied im Vorstand der Frauen Union der CDU Deutschlands SONNTAG, 15. SEPTEMBER 2019 SONNTAG, 11.00 Uhr Pause

11.45 Uhr Rede Ralph Brinkhaus MdB Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Vorstellung der Ergebnisse der Foren

Leitanträge Beratung und Beschlussfassung

Sonstige Anträge Beratung und Beschlussfassung

Schlusswort Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands

14.00 Uhr Ende SONNTAG, 15. SEPTEMBER 2019 SONNTAG, TAGESORDNUNG

Tagesordnung

1. Eröffnung des Bundesdelegiertentages Annette Widmann-Mauz MdB Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands

2. Beschlussfassung über die Tagesordnung

3. Wahl des Tagungspräsidiums

4. Wahl der Mandatsprüfungskommission

5. Wahl der Stimmzählkommission

6. Bestätigung der Antragskommission

7. Grußwort Sandra Gockel Vorsitzende der Frauen Union der CDU Sachsen

8. Rede Annegret Kramp-Karrenbauer Bundesministerin der Verteidigung, Vorsitzende der CDU Deutschlands

9. Bericht der Schatzmeisterin Petra Averbeck

10. Bericht der Mitgliederbeauftragten Jessica Weller 11. Politischer Bericht Annette Widmann-Mauz MdB Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands

12. Aussprache

13. Entlastung des Bundesvorstands

14. Bericht der Mandatsprüfungskommission

15. Wahl der Vorsitzenden der Frauen Union der CDU Deutschlands

16. Zwischenruf Diana Kinnert Gründerin und Geschäftsführerin der newsgreen GmbH

17. Wahl der fünf stellvertretenden Vorsitzenden

18. Grußwort Dr. h.c. Doris Pack Präsidentin der Frauen in der EVP

19. Wahl der Schatzmeisterin

20. Wahl der Schriftführerin

21. Wahl der Mitgliederbeauftragten TAGESORDNUNG

22. Grußwort Yvonne Magwas MdB Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

23. Wahl der 20 Beisitzerinnen

24. Grußwort Paul Ziemiak MdB Generalsekretär der CDU Deutschlands

25. Parallele Foren I Fishbowl #MutMachtMehrMöglich 30 Jahre Mauerfall – Die Stunde der Frauen

II Podiumsdiskussion #MutMachtMehrMöglich Keine halben Sachen – in den Parlamenten und der Volkspartei CDU

III Fishbowl #MutMachtMehrMöglich Maxime: Nachhaltigkeit

26. Rede Ralph Brinkhaus MdB Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

27. Vorstellung der Ergebnisse der Foren 28. Leitanträge Beratung und Beschlussfassung

29. Sonstige Anträge Beratung und Beschlussfassung

30. Schlusswort Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands ORGANISATORISCHE HINWEISE

Anmeldung Delegierte Tagungsbeitrag Delegierte werden gebeten, sich Für Delegierte und Gäste wird ein schriftlich anzumelden. Eine Anmel- Tagungsbeitrag in Höhe von € 50,00 debestätigung erfolgt nicht mehr. im Tagungsbüro erhoben. Eingeladen zum Bundesdelegierten- tag werden die ordentlichen Dele- Presseakkreditierung gierten. Eine Akkreditierung ist erforderlich: Bitte melden Sie sich per Mail bei Die Absage einer ordentlichen Dele- [email protected] unter Angabe gierten muss schriftlich an die Bun- von Name, Vorname, Geburtstag, desgeschäftsstelle der Frauen Union Geburtsort und Medium an. und an die jeweilige Landes-Frauen Union erfolgen. Akkreditierungsschluss ist am 12.09.2019, 18.00 Uhr. Eine Akkredi­ Anmeldeschluss Delegierte tierung vor Ort ist nur gegen Vorlage ist der 1. September 2019 (gilt nur für eines gültigen BPA-Ausweises ordentliche Delegierte). möglich.

Unbedingt den beigefügten Dele­ Besondere Hinweise gierten-Antwortbogen benutzen Die Einladung ist mitzubringen und und an die Bundesgeschäftsstelle muss beim Einlass in Verbindung der ­Frauen Union der CDU Deutsch- mit dem Personal­ausweis vorge- lands in Berlin senden. Wegen zeigt werden. Hotel­zimmerbuchung wenden Sie sich an Ihren ­Landesverband.

Anmeldung Gäste Eine Anmeldung ist erforderlich unter [email protected] oder per Post an die Bundesgeschäfts­ stelle der Frauen Union der CDU. Abstimmungen und während des Delegierten­tages von Beschlussfähigkeit jeder Delegierten gestellt werden. Abstimmungsberechtigt sind nur Delegierte nach § 6 Abs. (1) bis (4) der Außerdem können Initiativanträge zu Satzung der Frauen Union der CDU aktuellen politischen Fragen einge- Deutschlands. Die Abstimmungen bracht werden, deren Sachverhalt vor erfolgen durch Hochheben der Stimm- Ablauf der Antragsfrist noch nicht be- karte. Geheime Abstimmungen und kannt war: a) vom Bundesvorstand, b) Wahlen erfolgen nach der Mandats- von mindestens 20 Delegierten. Die prüfung auf den mit der Stimmkarte Anträge sind schriftlich zu stellen. überreichten Stimmzetteln. Der Bun- desdelegiertentag ist beschlussfähig, Delegierte wenn er satzungsgemäß­ einberufen Stimmberechtigte Delegierte sind nur wurde und mehr als die Hälfte der die Teilnehmerinnen des Delegierten- stimmberechtigten Mitglieder anwe- tages, die von den Landesdelegierten- send ist. Bei Beschlussunfähigkeit tagen satzungsgemäß gewählt wurden hebt die Vorsitzende die Sitzung so- und der in § 6 Abs. (1) bis (4) der fort auf und ­verkündet einen Termin Satzung der Frauen Union der CDU sowie die Tagesordnung für die nächste Deutschlands auf­geführte Personen- Sitzung; sie ist dabei nicht an die kreis. satzungs­gemäßen Form- und Fristen- vorschriften gebunden. Die Sitzung Rederecht ist dann in jedem Fall beschlussfähig. Redeberechtigt sind der in § 6 der Satzung der Frauen Union der CDU Anträge, Deutschlands genannte Personen- die gemäß § 2 der Geschäftsordnung kreis sowie die Sprecherinnen der An- fristgerecht der Bundesgeschäftsstelle tragskommission. In Ausnahmefällen der Frauen Union in Berlin vorliegen, kann das Tagungspräsidium auch werden dem Delegiertentag vorge- Gästen das Wort erteilen. Mitglieder legt. Änderungsanträge, die sich auf des Vorstandes sowie der Antrags- Erweiterung, Begrenzung oder Ände- kommission erhalten das Wort auch rung eines Antrages richten, können außerhalb der Reihenfolge. ORGANISATORISCHE HINWEISE

Wortmeldungen Tagungsanschrift Wortmeldezettel erhalten Sie mit Congress Center Leipzig den Tagungsunterlagen. Messe-Allee 1 Besuchereingang EBENE -1 Foto-, Ton- und Filmaufnahmen 04356 Leipzig, Deutschland Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto-, Öffnungszeiten des Tagungsbüros Ton- und Filmaufnahmen erfolgen. im CCL Eine Verwendung der Bilder zu Samstag, 14. September 2019, Zwecken der Berichterstattung und/ 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr oder Werbung kann auf unseren Sonntag, 15. September 2019, Webseiten, Social-Media-Kanälen, 08.00 Uhr bis Tagungsende Printmedien, Plakaten, Bewegtbild- Telefon: 01525 3021926 angeboten und sonstigen Medien (nur am 14./15.09.2019) erfolgen. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von Hotelzimmer-Reservierung anwesenden Personen verbunden, Delegierte wenden sich wegen der wobei die Personenauswahl mehr Hotelzimmerbuchung an ihren oder weniger zufällig erfolgt. Landesverband.

Mit dem Betreten des Veranstal- Gäste können über das nachstehen- tungsgeländes sowie den Veranstal- de Reservierungs-Team ein Hotel- tungsräumen erfolgt die Einwilligung zimmer buchen. zur zeitlich und räumlich unbe­ grenzten und unentgeltlichen Hotel-Reservation-Team ­Veröffentlichung in vorstehender Telefon: 0341 6786860 Art und Weise und zwar ohne, dass E-Mail: es einer ausdrücklichen Erklärung [email protected] durch Sie bedarf. Taxiruf: 0341 4884 Tagungsleitung Claudia Hassenbach Verkehrshinweise Sie erreichen das CCL schnell und Pressebetreuung komfortabel auf allen Wegen – ob per Silke Adam Auto, Bahn, Fernbus oder Flugzeug. Das Messegelände liegt direkt an der Organisation Autobahn, nahe dem Schkeuditzer Jeannette Kupsch Kreuz. Der Flughafen Leipzig/Halle ist nur acht Autobahn-Minuten entfernt. Rückfragen vor dem Delegiertentag Frauen Union der CDU Deutschlands Wer per ICE am Leipziger Hauptbahn- Konrad-Adenauer-Haus hof ankommt, fährt mit Regionalbahn Klingelhöferstraße 8 (RB) oder S-Bahn (MDV) in nur sechs 10785 Berlin Minuten bis zum Haltepunkt „Leipzig Messe“. Telefon: 030 22070-453 Fax: 030 22070-439 Direkt aus dem Stadtzentrum fährt E-Mail: [email protected] zudem die Straßenbahn in rund 20 Minuten bis zum Messegelände.

Parkmöglichkeiten Am 14./15.09.2019 stehen Ihnen unmittelbar am CCL begrenzt gebüh- renpflichtige Pkw-Parkplätze zur Verfügung. Auf dem Messegelände befinden sich ausreichend gebühren- pflichtige Parkplätze. ANFAHRTSBESCHREIBUNG

Lageplan

Congress Center Leipzig

Messe-Allee 1 04356 Leipzig WIR DANKEN

Wir danken unseren Ausstellern und Unterstützern

AOK Bundesverband GbR Henkell & Co. Sektkellerei KG

Bayerische Motoren Werke AG Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Bundesministerium für wirtschaftliche MentalSpa Ressort Fritsch am Berg Zusammenarbeit und Entwicklung Mestemacher GmbH CDU Deutschlands Pfizer Deutschland GmbH CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Sächsischer Apothekerverband e. V.

#cnetz – Verein für Netzpolitik e. V. Terramundi Travel & Incentive GmbH

Debeka Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. Deutsche Post AG Zukunft ERDGAS e. V. Versandapotheke DocMorris N.V.

Herausgeberin: Frauen Union der CDU Deutschlands l Konrad-Adenauer-Haus | Klingelhöferstraße 8 l 10785 Berlin Telefon: 030 22070-453 l Telefax: 030 22070-439 | E-Mail: [email protected] l www.frauenunion.de

Bildnachweise: dpa - Report, Jan Kopetzky, Erik Menz, Laurence Chaperon, Lukas Lehmann Photography | llphoto.de, Ksenia Lapina, Tobias Koch, Pawel-Sosnowski, Chris Younes, Alexander Klebe, Carsten Eggers, Nikola Kuzmanic SUPERillu, UFZ-Susan-Walter, Thomas Trutschel/photothek.net, innogy SE, Marcus Renner, Thomas Imo, la mechky+ / Marcel Kanehl Nur wer für jeden Einzelnen da ist, kann für alle da sein.

Wir sind die Post für 82 Millionen Menschen. Und für jeden von ihnen geben wir täglich alles. Bei Wind und Wetter sind 93.000 Post- und 19.000 Paketboten im ganzen Land unterwegs, damit 57 Millionen Briefe und 5 Millionen Pakete zuverlässig ihren Empfänger erreichen. Und das bereits nach nur einem Tag. Mit dieser einzigartigen Leistung machen unsere Zusteller die Deutsche Post zur Post für Deutschland.

deutschepost.de

DP_Image_Deutschland-von-oben_148x210.indd 1 17.07.19 11:43