Schlotheimer

Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de

Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Neunheilingen Obermehler

JahrgangJahrgang 21 25 MDonnerstag,ittwoch, den den 30. 2.Oktober April 2015 2019 NNummerummer 1322

Redaktionsschluss für die Ausgabe 14, welche am 16.04.2015 erscheint: 09.04.2015

Frohe Osterfeiertage im KreiseHalloween der Familie wünscht mit den Landfrauen Neunheilinger allen Bürgerinnen Volkstheater und Bürgern der Vom Hexengrill wird aufgetischt, Verwaltungsgemeinschaftund der ein oder andere Zaubertrank gemischt. In Neunheilingen ist es wieder soweit Musik und gemütliches Beisammensein & die Kinder Schlotheimkönnen sich über eine Gruselüberraschung Nach dem überwältigenden Erfolg der freuen. vergangenen Aufführungen lädt das „Neun- Reiner Hoffmann heilinger Volkstheater“ auch in diesem Jahr wieder ein. Vorsitzender Dargeboten wird die Körper-Tausch-Komödie der VG Schlotheim „(K)ein guter Tausch“. Genaueres erfahren Sie auf den Innenseiten. Auch imam 30.Namen Oktober ab aller 18 Uhr Bürgermeister.an der Kegelbahn Die nächste Ausgabe erscheint am 14.11.2019 - Redaktionsschluss: Dienstag, 05.11.2019 Amtsblatt der VG Schlotheim - 2 - Nr. 22/2019

Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Handy: ...... 01 73 / 6 41 65 76 Tel./privat ...... 03 60 21 / 8 15 07 ■ Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Sprechzeit: ...... nach Vereinbarung Mittwoch ...... 17.30 - 19.00 Uhr Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Hauptstraße 41a, 99994 Marolterode Frau Nicole Gehret Sekretariat ...... 03 60 21 / 9 82 40 Neunheilingen Stellvertreter der Vorsitzenden der VG Bürgermeister Sandro Seeländer Herr Hans-Joachim Roth Handy: ...... 01 72 / 3 76 45 56 Sprechzeiten: ...... Termin nach Vereinbarung Telefonnummern der Ämter 99947 Neunheilingen, Schloßgasse 7 Sekretariat des Bgm...... 03 60 21 / 9 82 12 Bauamt ...... 9 82 14 Hauptamt ...... 9 82 40 Standesamt ...... 9 82 37 ■ Trink- und Abwasserverbände Kämmerei ...... 9 82 53 Trink- und Abwasserzweckverband „Notter“ Kasse ...... 9 82 29 Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Steuern ...... 9 82 23 Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Ordnungsamt ...... 9 82 54 Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden Telefon ...... 03 60 21 / 98 43 Tel...... 03 60 21 / 9 80 Telefax ...... 03 60 21 / 9 84 40 Montag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien.. 01 71 / 6 11 45 85 Dienstag ...... von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr in Ausnahmefällen ...... 0 36 01 / 42 43 82 Mittwoch ...... keine Sprechzeiten Anmeldung Klärgrubenentleerung ....03 60 21 / 9 84 41 oder 9 84 49 Donnerstag ...... von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Freitag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ für Sprechzeiten Mobiler Bürgerservice d. Landratsamtes U-H-Kreis die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen Montag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr und Kleinwelsbach Polizeisprechstunde Telefon ...... 0 36 03 / 84 07 - 0 Telefax ...... 0 36 03 / 84 07 99 Dienstag ...... 13.00 - 18.00 Uhr Anmeldung Klärgrubenentleerung ...... 0 36 03 / 84 07 56 Tel...... 03 60 21 / 9 82 32 oder PI Mühlhausen ...... 03 60 1 / 45 10 Internet: ...... www.vg.schlotheim.de E-Mail-Adressen: Posteingang: ...... [email protected] ■ Wichtige Rufnummern Zuarbeit Schlotheimer Kurier: ...... [email protected] Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst ...... 112 Feuerwehr Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 02 37 ■ Stadt Schlotheim - 99994 Schlotheim, Markt 1 Kassenärztlicher Notfalldienst ...... 116117 Zentrale Leitstelle ...... 0 36 01 / 40 30 80 Bürgermeister Hans-Joachim Roth Allgemeiner Krankentransport ...... 0 36 01 / 1 92 22 Tel.: ...... 03 60 21 / 9 82 12 Notruf Polizei ...... 110 Sprechzeit: ...... Termin nach Vereinbarung Sozialstation ...... 03 60 21 / 8 06 94 ■ ORTSTEIL HOHENBERGEN Alten- u. Pflegeheim der AWO ...... 03 60 21 / 98 70 Ortsteilbürgermeister Harald Dlouhy Tagespflege der AWO ...... 03 60 21 / 9 87 29 Tel. priv...... 03 60 21 / 8 16 57 Schlotheimer Tagespflege ...... 03 60 21 / 37 49 70 Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger ...... 03 60 25 / 5 02 51 ■ ORTSTEIL MEHRSTEDT Stiegelstraße 24, Körner, Handy ...... 01 63 / 5 05 52 15 Ortsteilbürgermeister Hagen Mörstedt Kleintierpraxis Jens Klement ...... 03 60 21 / 9 23 80 Tel. priv...... 03 60 21 / 8 12 23 Angerweg 15, Schlotheim, Handy ...... 01 70 / 6 42 37 22 Sprechzeiten für beide Ortsteilbürgermeister ...... nach Vereinbarung Jugendpfleger Sebastian Lehmeier ...... 01 76 / 60 45 23 83 Mobile Jugendarbeit Tomm Reinhardt ...... 01 63 / 71 99 731 Jugendfußball-Leistungszentrum ...... 03 60 21 / 8 59 59 ■ Gemeinden Kinderheim Schloss Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 44 54 Mobiltelefon ...... 01 63 / 7 78 44 54 Bothenheilingen Bauhof / Havarien ...... 01 72 / 2 73 77 08 Bürgermeister André Hettenhausen Postagentur Schlotheim ...... 01 80 / 2 33 33 Tel. privat ...... 03 60 43 / 7 05 09 Wohnbau GmbH Markt 24, Schlotheim ...... 03 60 21 / 9 14 - 0 Handy ...... 01 72 / 3 92 45 03 GWG Schlotheim eG Feldstr. 3, Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 02 82 Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag ...... 18.30 - 19.30 Uhr Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Anger 106, 99947 Bothenheilingen Vertrieb / LINUS WITTICH Medien KG ...... 0 36 77 / 20 50 36 Issersheilingen Bürgermeisterin Christel Winkler ■ Öffnungszeiten Tel. dienstl...... 03 60 43 / 7 48 60 Altpapierannahmestelle in Schlotheim Tel. privat ...... 03 60 43 / 7 11 05 Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße 5 ...... 10.00 - 17.00 Uhr Handy ...... 01 71 / 3 63 61 99 Bibliothek Schlotheim im FFZ ...... 03 60 21/8 02 83 Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat ...... 18.00 - 19.00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag ...... geschlossen und nach Vereinbarung unter Telefon ...... 03 60 43 / 7 11 05 Dienstag ...... 14.00 - 17.00 Uhr Hauptstraße 3, 99947 Issersheilingen Donnerstag ...... 15.00 - 17.00 Uhr Kleinwelsbach Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus ...... 03 60 25/5 20 30 1. Beigeordnete Manuela Erbstößer Dienstag u. Donnerstag ...... 14.00 - 16.00 Uhr Handy ...... 01 75 / 2 36 94 28 „Die Tafel“ im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Bahnhofstraße 6e Sprechzeit: ...... Termin nach Vereinbarung jeden Donnerstag von ...... 14.00 bis 15.30 Uhr Schulstraße 16, 99947 Kleinwelsbach Frauen- und Familienzentrum ...... 03 60 21/8 01 53 Internet ...... www.ffzschlotheim.de Körner E-Mail ...... [email protected] Bürgermeister Matthias Niebuhr Montag bis Donnerstag ...... 10.00 - 16.00 Uhr Tel.: ...... 03 60 25 / 54 99 04 Freitag ...... geschlossen Fax: ...... 03 60 25 / 54 99 64 in den Ferienspielen: Montag - Donnerstag ...... 8.00 - 16.00 Uhr Handy ...... 01 63 / 5 05 52 03 Freitag ...... 8.00 - 13.00 Uhr Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag ...... 17.00 - 18.00 Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler in der FFW, Bahnhofstraße 7, 99998 Körner Ringo Schäfer ...... 01 73 / 8 75 43 43 Obermehler Heino Bickrodt ...... 01 70 / 5 55 51 57 Bürgermeister Heiko Willfahrt Öffnungszeiten nach Absprache „inpetto“ Caritas Sozialkaufhaus Tel. dienstl...... 03 60 21 / 9 82 17 Schlotheim, Gartenstraße 13 ...... 03 60 21 / 8 54 82 Sprechzeit: jeden Dienstag ...... 16.00 - 18.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag ...... 10.00 - 17.00 Uhr ehem. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 13, 99996 Großmehlra Mittwoch ...... geschlossen Amtsblatt der VG Schlotheim - 3 - Nr. 22/2019 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, 99974 Mühlhausen ...... Tel.: 0 36 01 / 45 10 Bereitschaftsdienste Postagentur Schlotheim, Bahnhofstraße 6a Montag bis Freitag ...... 09.00 - 18.00 Uhr Samstag ...... 09.00 - 12.00 Uhr ■ Bereitschaftsdienste der Ärzte Seilerbad Schlotheim ...... Tel. 01 51 / 59 42 99 72 Montag bis Freitag ...... 16.30 - 20.00 Uhr und Dienstag ...... 11.30 - 14.00 Uhr - Bitte beachten bei Notfällen - Samstag, Sonn- und Feiertag ...... geschlossen Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Telefon ...... 03 60 21 / 8 62 22 Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilin- Eintritt/Erwachsene ...... 1,5 Stunden / 4,50 € gen-Großengottern wird über die bundesweite ...... 2,5 Stunden / 7,00 € kassenärztliche Notfalldienst-Rufnummer Kinder bis 14 Jahre ...... bis 3 Stunden / 3,50 € 116117 Schüler ab 14 Jahre u. Studenten ...... bis 3 Stunden / 4,00 € vermittelt!!! Gruppenpreise nach Vereinbarung (Mo., Di., Do. ab 18.00 Uhr und Mi., Fr. ab 13.00 Uhr) Seilermuseum Schlotheim Anmeldung Krankentransport über ...... 0 36 01 / 1 92 22 [email protected] - bitte aufbewahren - Museum des BdV Körner Frau Schmidt ...... 03 60 25 / 5 06 06 Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Frau Wettig ...... 01 73 / 8 93 01 04 Die Sitzdienste werden ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu Öffnungszeiten: ...... nur nach Absprache folgenden Zeiten durchgeführt: Silo Hohenbergen Montag, Dienstag, Donnerstag ...... 18.00 - 21.00 Uhr Silo Hohenbergen ist ab 29. März 2019 wieder geöffnet: Mittwoch, Freitag ...... 16.00 - 21.00 Uhr Freitag ...... von 13.00 bis 17.30 Uhr und Samstag, Sonntag, Feiertag ...... 9.00 - 12.00 u. 16.00 - 19.00 Uhr Samstag ...... von 09.00 bis 12.00 Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an 01 71 / 9 19 40 73. Bereitschaftsdienst für den Bereich - Großengottern Die Sitzdienste werden ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Impressum Montag, Dienstag, Donnerstag ...... 18.00 - 21.00 Uhr Mittwoch, Freitag ...... 16.00 - 21.00 Uhr

Schlotheimer Kurier ■ Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“ Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim wird über Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thüringer Zahnärzte Nr.: Markt 1, 99994 Schlotheim, Tel. 036021/980 116117 vermittelt. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter [email protected], www.wittich.de, www.zahnarzt-notdienst.de erfahren. Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft die Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemein- ■ Bereitschaftsdienste der Apotheken den der jeweilige Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Helbing, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9257020, E-Mail: [email protected] An den Wochentag, en können Sie aus den Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- BEREITSCHAFTSDIENST preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Stadt Mühlhausen und Landapotheken uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- Donnerstag, 31.10.2019 naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Linden-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- Samstag, 02.11.2019 biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und Eichsfeld-Apotheke, Heyerode 08.00 - 08.00 Uhr 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Samstag, 02.11.2019 Rosenhof-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr

■ Hinweise zur Veröffentlichung Sonntag, 03.11.2019 Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden und Adler-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr Kirchen leiten Sie bitte an die Kolleginnen der VG Schlotheim Frau Langermann (Tel. 036021/98212) und Frau Lenz (Tel. 036021/98239) Samstag, 09.11.2019 an die E-Mail-Adresse: [email protected] weiter. Seiler-Apotheke, Schlotheim 08.00 - 08.00 Uhr Die Annahme gebührenpflichtiger privater Samstag, 09.11.2019 und gewerblicher Anzeigen Jakobi-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr werden von Frau Helbing (Handy: 01 74 / 9 25 70 20, E-mail: [email protected]) Sonntag, 10.11.2019 entgegen genommen. Igel-Apotheke, 08.00 - 08.00 Uhr Die Redakteure aus Vereinen, Verbänden, Kirchen, Schulen, Kinder- gärten oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen senden Ihre Texte und Bilder bitte in zwei verschiedenen Dateien, das heißt, Texte sind BEREITSCHAFTSDIENST Altkreis Bad Langensalza beispielsweise in Word-Datei (.doc oder .docx) und Bilder im Format .tif oder .jpg, eventuell als .pdf-Datei an uns zu senden. Die Auflö- Donnerstag, 31.10.2019 sung für einen qualitativ hochwertigen Abdruck sollte mindestens Kurort-Apotheke an der Salza, Bad Langensalza 08.00 - 08.00 Uhr 300dpi betragen. Im Text sind die Stellen zu markieren, wo die Bil- der mit den entsprechenden Bildunterschriften einzufügen sind. Um Samstag, 02.11.2019 großen Bearbeitungsaufwand zu verhindern und ein einheitliches Amalien-Apotheke, Bad Langensalza 08.00 - 08.00 Uhr Erscheinungsbild zu gewährleisten, sind pdf-Dateien zu vermeiden. USB-Sticks können aus Datenschutzgründen nicht mehr entgegen- Sonntag, 03.11.2019 genommen werden. Apotheke Gräfentonna, Tonna, OT Gräfentonna 08.00 - 08.00 Uhr Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redakti- on behält sich vor, bei Überschreitung der Textlänge zu kürzen bzw. Samstag, 09.11.2019 Berichte wegen ihres Inhalts, ihres Stils oder ihrer Schreibart nur Adler-Apotheke, 08.00 - 08.00 Uhr auszugsweise abzudrucken oder - ohne Benachrichtigung des Ein- senders - nicht zu veröffentlichen. Sonntag, 10.11.2019 Andreas-Apotheke, Großengottern 08.00 - 08.00 Uhr Amtsblatt der VG Schlotheim - 4 - Nr. 22/2019

Veranstaltungen

■■Veranstaltungskalender der VG Schlotheim

Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort / Veranstalter Oktober 2019 30.10.2019 Halloweenparty Bothenheilingen, Anger-Kegelbahn / Landfrauen November 2019 02.11.2019 08.00 Uhr Tier- und Bauernmarkt Kloster Volkenroda, Landwirtschaft und Dorfplatz Bockbierfest mit Eisbein und Sauerkrau 02.11.2019 19.00 Uhr Schlotheim, Kakadu Am Anger (bitte um Vorbestellung) mit TH Musik-Boutigue „ “ 04.11.2019 17.00 Uhr Martinsfeier Volkenroda, Siedlung 04.11.2019 13-15 Uhr Beratungsmobil der Energieexperten Schlotheim, Markt 09.11.2019 09.-18.Uhr Kaninchenkreisschau im Ausstellungszentrum Schlotheim, Krautgasse, Kaninchenzuchtverein 10.11.2019 09.-16.Uhr 10.11.2019 Martinsfeier Körner, Oberkirche 10.11.2019 10.00 Uhr Karnevalistischer ökumenischer Gottesdienst Körner, Unterkirche / KCV Körner, Kirche 11.11.2019 17.00 Uhr Martinsfest Bothenheilingen, Lindenberg / Dorfclub, Kita, FFW 16.11.2019 20.11 Uhr Faschingsauftakt Körner, Nottertal / KCV Körner 23.+24.11.2019 16.00 Uhr Weihnachtsmärchen „Dornröschen“ Marolterode, Gemeindesaal / Märchenbühne Gesprächsrunde mit Apotheker Herrn König bei den 25.11.2019 14.00 Uhr Schlotheim, Bahnhofstraße, Vereinzimmer Landfrauen 29.11.2019 14.00 Uhr Weihnachtsmarkt im AWO Seniorenheim Schlotheim, AWO Seniorenheim 30.11.2019 16.00 Uhr Backhausfest mit Weihnachtsmarkt Issersheilingen, in und um das Backhaus 30.11.2019 13.00 Uhr Weihnachtsmarkt Körner, Unterkirche 30.11.2019 16.30 Uhr Weihnachtsmarkt Kleinwelsbach, Heimat- und Traditionsverein Klw e.V. 30.11.2019 18.00 Uhr Jahresabschlussfeier Schlotheim, Kakadu am Anger / FBG Dezember 2019 01.12.2019 Weihnachtsmarkt Mehrstedt, Auf dem Anger, alle Vereine Großmehlra, Heimat- und Technikermuseum, Verein 01.12.2019 Weihnachtsmarkt des Heimat- und Landmaschinenvereins 02.12.2019 13-15 Uhr Beratungsmobil der Energieexperten Schlotheim, Markt 07.12.2019 14.30 Uhr Weihnachtsmarkt Schlotheim, Markt 07.12.2019 15.00 Uhr Weihnachtsmarkt Bothenheilingen, Anger / Dorfclub 07.12.2019 08.00 Uhr Tier- und Bauernmarkt Kloster Volkenroda, Landwirtschaft und Dorfplatz 07.12.2019 18.00 Uhr Adventskonzert Kloster Volkenroda, Klosterkirche 07.12.2019 Weihnachtsfeier Mehrstedt / TSV „1920“ Mehrstedt e.V. Schlotheim, Bahnhofstraße 6, Landfrauen e.V. 09.12.2019 14.00 Uhr Buchlesung von U. Erdenberger bei den Landfrauen Vereinszimmer 10.-13.12.19 Advent im Kloster Kloster Volkenroda 11.12.2019 14.00 Uhr Weihnachtsfeier Schlotheim, Gasthaus „Zum Erbprinzen“ / BdV Ortsgr. 11.12.2019 14.00 Uhr Weihnachtsfeier der Landfrauen Schlotheim, „Flachsmarkt 9“ Weihnachtsmarkt in Hohenbergen mit 14.12.2019 14.00 Uhr Hohenbergen, Lindenhof, FFw-Verein Weihnachtsbaumverkauf 18.12.2019 14.30 Uhr Weihnachtsfeier Körner / MGH 23.-27.12.19 Weihnachten im Kloster Kloster Volkenroda 25.+26.12.19 12.00 Uhr Weihnachtsbuffet – bitte vorbestellen Hohenbergen, Landgasthaus Lindenhof 29.12.-01.01.20 15.00 Uhr Silvester im Kloster Kloster Volkenroda Januar 2020 04.01.2020 13.30 Uhr Preisskat Bothenheilingen, Bürgerhaus / SV Germania März 2020 Leipziger Pfeffermühle Wir verschlafen das Kirchheilingen, Alter Speicher / Luftsportverein 28.03.2020 20.00 Uhr „ “ Kartenvorverkauf im Buchladen Erdenberger Mühlhausen Juli 2020 17.-19.07.20 100 Jahre TSV 1920 Mehrstedt e.V. Mehrstedt Amtsblatt der VG Schlotheim - 5 - Nr. 22/2019

Wir gratulieren

■■Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister übermitteln herzliche Glückwünsche zum Jubiläum sowie weiterhin beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen, für die Zeit vom 02.11. - 15.11.2019 und auch nachträglich an: SCHLOTHEIM NEUNHEILINGEN Herr Peter Hohnstein zum 75. Geburtstag Edeltraud und Bruno Handschuck zur Diamantenen Hochzeit Herr Udhardt Schnatz zum 75. Geburtstag Christa und Siegfried Forkel zur Diamantenen Hochzeit KLEINWELSBACH Frau Irmgard Bohn zum 85. Geburtsta KÖRNER Frau Annerose Hanke zum 70. Geburtstag Frau Erika Blaß zum 80. Geburtstag Helga und Edgar Haase zur Diamantenen Hochzeit

Amtlicher Teil

Gemeinde Körner

■■1. Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung der der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert Gemeinde Körner für die Nutzung von kommunalen Ob- durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.04.2018 (GVBl. S. 74) wird folgen- jekten der Beschluss zum Verkauf gefasst: Objekt: Gemarkung Körner, Flur 3, Teilfläche aus dem Flurstück 72/22 Der Gemeinderat der Gemeinde Körner hat folgende Benutzungs- und mit ca. 2200 m². Entgeltordnung beschlossen: Käufer: Alexander Vogt und Thomas Huschke GbR, Autohof Körner, Schlotheimer Straße 2 a, 99998 Körner. Artikel 1 Anmerkungen: Die Ermittlung des Verkaufspreises erfolgt auf der Basis der Die Benutzungs- und Entgeltordnung der Gemeinde Körner für die Nut- aktuell gültigen Bodenrichtwerte mit dem Stand: 31.12.2018. Die Vermes- zung von kommunalen Objekten vom 03.09.2015 wird wie folgt geändert: sung des Flurstückes ist erforderlich, die Kosten der Vermessung und Ver- Im § 3 Abs. 2 wird Satz 2, wie folgt gefasst: markung tragen die Käufer zusätzlich zum Kaufpreis. Von dem Verkaufser- Für die Nutzung nach § 2 Abs. 3c) bis 3e) ist ein Entgelt nach dieser lös sind 25 % an die Deutsche Bahn AG als Mehrerlös im Gegenzug für die Ordnung zu entrichten. Das Nutzungsentgelt beträgt pro Nutzungstag für Lösung des Wiederkaufsrechtes zu entrichten. Bestehende Leitungsrechte die öffentliche Einrichtung nach: sind von den Käufern mit zu übernehmen. Der Bürgermeister wird mit der § 1 Abs. 1a): 100,00 EUR zzgl. einer Kaution i. H. v. 30,00 EUR Vorbereitung und Durchführung des Kaufvertrages bauftragt. § 1 Abs. 1b): 75,00 EUR. Der Gemeinderat stimmt der Beschlussvorlage einstimmig zu. Artikel 2 Beschluss-Nr.: 09/02/2019 Die geänderte Benutzungs- und Entgeltordnung der Gemeinde Körner Auf der Grundlage des § 22 Absatz 3 in Verbindung mit § 67 Absatz 1 für die Nutzung kommunaler Objekte der Gemeinde Körner tritt nach ih- der „Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung“ (Thüringer Kommu- rer Veröffentlichung zum 01.01.2020 in Kraft. nalordnung - ThürKO-) vom 16.08.1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geän- Körner, d. 10. Oktober 2019 dert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.04.2018 (GVBl. S. 74) wird Niebuhr folgender Beschluss zum Verkauf gefasst: Bürgermeister Objekt: Gemarkung Körner, Flur 24, Teilfläche aus dem Flurstück 140/2 ■■In der 2. Gemeinderatssitzung der Gemeinde Körner am mit ca. 710 m². Käufer: Nancy Bauer und René Ludwig, Hauptstraße 12, 99998 Körner 10.10.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst: OT Volkenroda Beschluss-Nr.: 06/02/2019 Anmerkungen: Die Ermittlung des Verkaufspreises erfolgt auf der Basis Auf der Grundlage der Thüringer Kommunalordnung in der Fassung der der aktuell gültigen Bodenrichtwerte mit dem Stand: 31.12.2018. Die Ver- Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt mehr- messung des Flurstückes ist erforderlich, die Kosten der Vermessung fach geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. und Vermarkung tragen die Käufer. Durch die Käufer sind besehende 74), wird gemäß § 42 Abs. 2 die Niederschrift der Gemeinderatssitzung Pachtverträge zu übernehmen und fortzuführen. Der Bürgermeister wird vom 23. Mai 2019 beschlossen. mit der Vorbereitung und Durchführung des Kaufvertrages beauftragt. Der Gemeinderat stimmt der Beschlussvorlage mehrheitlich zu. Der Gemeinderat stimmt der Beschlussvorlage einstimmig zu.

Beschluss-Nr.: 07/02/2019 Beschluss-Nr.: 10/02/2019 Auf der Grundlage der Thüringer Kommunalordnung in der Fassung der Aufgrund des § 54 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt mehr- Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), fach geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) und des 74), wird gemäß § 42 Abs. 2 die Niederschrift der Gemeinderatssitzung § 12 Abs. 1 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der vom 04. Juli 2019 beschlossen. Fassung der Neubekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. Der Gemeinderat stimmt der Beschlussvorlage einstimmig zu. 301), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 14. Juni 2017 (GVBl. S. 150), beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Körner die 1. Änderung Beschluss-Nr.: 08/02/2019 der Benutzungs- und Entgeltordnung der Gemeinde Körner für die Nut- Auf der Grundlage des § 22 Absatz 3 in Verbindung mit § 67 Abs. 1 zung von kommunalen Objekten. der „Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung“ (Thüringer Kommu- nalordnung - ThürKO) vom 16.08.1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung Der Gemeinderat stimmt der Beschlussvorlage mehrheitlich zu. Amtsblatt der VG Schlotheim - 6 - Nr. 22/2019 Beschluss-Nr.: 11/02/2019 Ergebnis der Anhörung der Beteiligten Auf der Grundlage der „Thüringer Kommunalordnung-ThürKO“ vom 16. Nach schriftlicher Ankündigung vom 17.09.2019 wurde vom 07. - August 1993 (GVBl. S. 501), in der Fassung der Neubekanntmachung 16.10.2019 mit anwesenden Grundstückseigentümern die erforderlichen vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt mehrfach geändert durch Artikel 1 örtlichen Vermessungen durchgeführt. Die vorgefundenen Grenzmarken des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) gem. § 22 (3), beschließt kennzeichnen zutreffend die Grundstücksgrenzen. Einwendungen wur- die Gemeinde Körner eine Bauvoranfrage für die Erweiterung der Wohn- den durch die anwesenden Beteiligten nicht vorgebracht. bebauung in der Freudenstraße zu stellen. Weiterhin sind in den beiden Skizzen kartenidentische Gebäudepunkte Der Gemeinderat stimmt der Beschlussvorlage einstimmig zu. zur Information dargestellt, die nicht als Grenzpunkte dokumentiert sind.

Die Beschlüsse und ihre Anlagen können zu den Dienstzeiten im Haupt- Ralf Bornkessel, Dipl.-Ing.(FH) amt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim eingesehen werden. Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Amtssitz: 07546 Gera, Calvinstraße 39 Niebuhr Bürgermeister

■■Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Er- gebnisses der Grenzfeststellung, Grenzwiederherstel- lung und Abmarkungen von Flurstücken Im Verfahren zur Passpunktbestimmung zur Qualitätsverbesserung des Liegenschaftskatasters in der Gemeinde Körner, Gemarkung Körner, Flur 2, Flurstücke 40/2, 41/3, 43, 58, 59, 60, 61, 62, 63/3, 64, 65/1, 65/2, 68, 69, 70/1, 80, 81, 82, 83, 84, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 96, 110, 111, Flur 3, Flurstück 75 und Flur 5, Flurstücke 200, 201, 202, 203 mit der Antrags- nummer 54071819 wurde eine

X Grenzwiederherstellung nach den Bestimmungen der §§ 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Über das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung wurde eine Grenznieder- schrift aufgenommen. Diese Niederschrift und die Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die dazugehörige Skizzen können von den Beteiligten in diesem Amtsblatt eingesehen werden. Gemäß § 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch die Offenlegung das Ergebnis der oben genannten Liegenschaftsvermessung bekannt ge- geben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb ei- nes Monats nach Offenlegung der Bekanntgabe der Ergebnisse bei der Vermessungsstelle ÖbVI Ralf Bornkessel, Calvinstraße 39, 07546 Gera schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden.

Gera, 18.10.2019 Ralf Bornkessel

Vermessungsstelle: ÖbVI Ralf Bornkessel mit Amtssitz in Gera Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Katasterbereich: Leinefelde-Worbis Gemarkung(en): Körner Antragsnummer: 54071819 Geschäftsbuchnummer: 2019070

Niederschrift über das Ergebnis der Gemeinde Marolterode Passpunktbestimmung zur Qualitätsverbesserung des Liegenschaftskatasters und Dokumentation der Anhörung der Beteiligten ■■Haushaltssatzung der Gemeinde Marolterode Die Niederschrift wurde aufgenommen am: 18.10.2019 in: Gera für das Haushaltsjahr 2019 Betroffene Flurstücke Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemein- Flur(e): 2; 3; 5 Flurstück(e): 40/2, 41/3, 43, 58, 59, 60, 61, 62, 63/3, 64, de Marolterode folgende Haushaltssatzung: 65/1, 65/2, 68, 69, 70/1, 80, 81, 82, 83, 84, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 96, 110, 111; 75; 200, 201, 202, 203 § 1 Die Lage der betroffenen Flurstücke und Grenzpunkte ist aus den beige- fügten Skizzen zu ersehen. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt, Untersuchung der bereits im Liegenschaftskataster nachgewiese- er schließt nen Grenzpunkte Die Abmarkungen zu den in der Skizze entsprechend dargestellten im Verwaltungshaushalt Grenzpunkten wurden in Übereinstimmung mit dem für Sie maßgeben- in den Einnahmen den Katasternachweis vorgefunden. Die örtlichen Grenzmarken kenn- und Ausgaben mit 541.927,00 EUR zeichnen die rechtmäßige Flurstücksgrenze. und im Vermögenshaushalt Die Abmarkungen zu den in der Skizze mit (B) gekennzeichneten Grenz- in den Einnahmen punkten wurden mit Abweichungen zum für Sie maßgebenden Katas- und Ausgaben mit 258.009,00 EUR terzahlennachweis vorgefunden. Örtliche Tatsachen (z.B. Einfriedungen) und Aussagen der Eigentümer sprechen dafür, dass die vorgefundenen ab. Abmarkungen sich offensichtlich noch an ihrer ursprünglich richtigen Position befinden und die abgemarkten Grenzpunkte die rechtmäßigen § 2 sind. Der Katasternachweis wird berichtigt. Die betreffenden örtlichen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Grenzmarken kennzeichnen die rechtmäßige Flurstücksgrenze. men sind nicht vorgesehen. Die Abmarkungen zu den in der Skizze mit (C) gekennzeichneten Grenz- § 3 punkten wurden örtlich vorgefunden, können aber wegen fehlenden Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht fest- nachbarschaftlichen Grenzzeichen nicht durchgreifend überprüft werden. gesetzt. Die Eigentümer haben überzeugend dargelegt, dass die abgemarkten § 4 Grenzpunkte die rechtmäßigen sind Die betreffenden örtlichen Grenz- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- marken kennzeichnen die rechtmäßige Flurstücksgrenze. gaben nach dem Haushaltsplan wird auf 90.000 EUR festgesetzt. Amtsblatt der VG Schlotheim - 7 - Nr. 22/2019 § 5 „Um allen Initiativen in vollem Umfang gerecht werden zu können, hät- Als Anlage gilt der Stellenplan. te die Förderung doppelt so hoch ausfallen müssen“, so Landrat Harald § 6 Zanker. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft.

Nachrichtlich: Die Hebesätze der Gemeinde Marolterode sind in einer Hebesatzsat- zung festgesetzt: Grundsteuer A 301 v.H. Grundsteuer B 405 v.H. Gewerbesteuer 395 v.H. Marolterode, d. 21.10.2019 Haase Bürgermeister - Siegel -

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Marolterode Die Haushaltssatzung 2019 wird hiermit bekannt gemacht: Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis als untere staatliche Verwal- tungsbehörde hat mit Schreiben vom 14.10.2019 die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich gewürdigt. Entsprechend § 57 Abs. 3 i. V. m. § 21 Abs. 3 ThürKO wird die Eingangs- bestätigung zur Haushaltssatzung erteilt. Vor der öffentlichen Bekannt- machung ist die Satzung vom Bürgermeister auszufertigen. Der Vollzug der öffentlichen Bekanntmachung ist der Rechtsaufsichtsbehörde anzu- zeigen. Seit 2007 hat die Thüringer Ehrenamtsstiftung Fördersummen mit einer Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Marol- Gesamtsumme von rund 577.000,00 EUR an den Unstrut-Hainich-Kreis terode liegen in der Zeit vom zur Förderung der Vereine, Verbände und Institutionen ausgegeben. 01.11. 2019 - 15.11.2019 Anträge für das nächste Jahr können bis zum 31. Dezember 2019 bei der in der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim, Markt 1, Fachbereich Fi- Ehrenamtsagentur eingereicht werden. nanzen während der Dienstzeiten öffentlich aus. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme bis zur Entlastung und Beschlussfas- ■■Öffentliche Bekanntmachung an alle Trinkwasserkunden sung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. der Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen und 3 Satz 1. Kleinwelsbach Haase Im Versorgungsgebiet des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswas- Bürgermeister serwerk Bad Langensalza“ wird zur Sicherung einer abnehmerfreundli- chen und exakten Verbrauchsabrechnung in der Zeit vom 04.11.2019 bis 06.12.2019 bei allen Kunden eine Stichtagsablesung der Wasserzähler durchgeführt. Die Ablesung erfolgt auch außerhalb der regulären Arbeitszeit und an den Wochenenden. Die eingesetzten Mitarbeiter sind gehalten, sich ent- Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“ sprechend auszuweisen. Wir bitten die Kunden, den ungehinderten Zugang zu den Messstellen (Wasserzählern) zu ermöglichen und eine gefahrlose Tätigkeit der Ab- leser insbesondere durch Verwahrung von freilaufenden Hunden zu ge- Aus der Verwaltung währleisten. Eventuell vorhandene Wasserzählerschächte sind zu reinigen und mit ordnungsgemäßen Einstiegsmöglichkeiten auszurüsten. Schachtabde- ckungen müssen sich ohne Verwendung von Hilfsmitteln öffnen lassen. ■■ Schließung Rathaus Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Mitarbeiter im Rahmen der Stichtagsablesung nicht berechtigt sind, Zahlungsmittel in Empfang Werte Bürgerinnen und Bürger, zu nehmen. die Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim möchte Sie informieren, Auf Grund von Störungen, die zu Beeinträchtigungen in der Wasserver- dass das Rathaus sorgung unserer Kunden führen können, oder aus sonstigen betriebsor- am Freitag, dem 01.11.2019 ganisatorischen Gründen, kann es zu (kurzfristigen) Änderungen des nach dem Reformationstag Ablesezeitraumes kommen. Hierfür bitten wir um Verständnis. geschlossen bleibt. Leider kann in diesem Jahr eine Ablesung des/der Trinkwasserzähler/s in Vielen Dank für Ihr Verständnis. einigen Orten des Verbandsgebietes durch die Mitarbeiter des Verbands- wasserwerkes Bad Langensalza nicht erfolgen. Nicole Gehret Die betroffenen Grundstückseigentümer werden durch das Verbands- Vorsitzende der VG wasserwerk gesondert angeschrieben. Neben der Ablesung vor Ort haben Sie auch die Möglichkeit, den Zähler- stand Ihres Wasserzählers online an uns zu übermitteln. Auf der Internet- seite des Verbandswasserwerkes www.wazv-badlangensalza.de finden ■■Fördermittelübergabe an 80 Vereine Sie ab Ende Oktober ein Online-Formular, in das Sie bis Anfang Januar 2020 Ihre Zählerdaten eintragen können. Die Thüringer Ehrenamtsstiftung stellte für den Unstrut-Hainich-Kreis Sie haben weiterhin die Möglichkeit, uns das Ergebnis Ihrer Ablesung Fördermittel in Höhe von insgesamt 40.380,00 EUR zur Verfügung. Der über die kostenlose Telefonnummer 0800 6646920 mitzuteilen - halten Verteilerschlüssel der Mittelvergabe richtet sich nach der Anzahl der Ein- Sie dazu bitte Ihre Kundennummer und die Zählernummer bereit. wohner in den Kreisen bzw. kreisfreien Städten. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich gern an unseren Kunden- 87 Anträge sind bei der Ehrenamtsagentur des Unstrut-Hainich-Kreises service unter Telefon 03603 8407-57 oder 03603 8407-22 oder per E- eingegangen und konnten mit einer Teilfinanzierung durch die AG Ehren- Mail [email protected]. amt genehmigt werden. Somit konnten am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 im Ständesaal des Ihr Landratsamtes Unstrut-Hainich-Kreis Zuwendungsbescheide an 51 Ver- Verbandswasserwerk eine übergeben werden. Weitere 29 Vereine erhalten die Mittel am 21. Bad Langensalza Oktober 2019 im AWO Familienzentrum in Bad Langensalza. Gefördert werden unter anderem die Öffentlichkeitsarbeit, Weiterbildun- gen, Mitgliederwerbung, Jubiläumsveranstaltungen, Aufwandsentschädi- gungen und Würdigungen besonders engagierter Mitglieder der Vereine. Um dem Ehrenamt gerecht zu werden und dies besser zu würdigen, wur- den in einem feierlichen Rahmen durch Landrat Harald Zanker und der Mitarbeiterin der Ehrenamtsagentur, Jessica Döring, die Zuwendungsbe- scheide übergeben. Amtsblatt der VG Schlotheim - 8 - Nr. 22/2019

Schulen und soziale Einrichtungen Volkenroda am Montag, dem 11.11.2019, um 17.00 Uhr Laternenumzug, kleines Anspiel, Lagerfeuer ■■Sehr geehrte Eltern unserer Schulanfänger 2020/2021 und gemütliches und liebe Kinder, Beisammensein mit Punsch und Glühwein Marolterode am Sonntag, dem 10.11.2019 um 17.00 Uhr Martinsumzug vom Feuerwehrdepot mit Bock- wurst und Getränken zwischendurch kurze Andacht in der Kirche Obermehler am Montag, dem 11.11.2019, um 18.00 Uhr, u. Großmehlra kurze Andacht in der Kirche zu Großmehlra, in wenigen Monaten werdet Ihr Schul- Umzug und Martinsfeier mit Punsch, Glühwein kinder sein. Wir laden euch herzlich zur und Martinsbrezel Schulanmeldung ein. Wenn Ihr Kind bis 01.08.2020 seinen 6. Geburtstag feiert, Bothenheilingen am Montag, dem 11.11.2019, um 17.00 Uhr, dann ist es schulpflichtig. Martinsumzug vom Kindergarten zum Lager- Unsere Einladung gilt insbesondere für feuer auf dem Lindenberg, die Kinder aus Schlotheim, Hohenbergen, mit Tee Glühwein, Hörnchen und frisch gebra- Issersheilingen, Marolterode, Mehrstedt, tenen Würstchen Österkörner, Obermehler, Großmehlra und Siedlung Pöthen. Sollten Sie Ihr Kind an einer anderen Schule an- Neunheilingen am Montag, dem 11.11.2019, um 17.00 Uhr, melden, ist unbedingt eine Information bzw. eine schriftliche Abmeldung Kurzgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche, erforderlich. anschließend Laternenumzug durchs Dorf, Liebe Eltern, bitte melden Sie Ihr Kind -falls eine Zurückstellung erfolgt Abschluss in der Peter und Paul Kirche ist- erneut an! Kleinwelsbach am Montag, dem 11.11.2019, um 18.00 Uhr, Die Anmeldung erfolgt in der Grundschule Schlotheim, Laubgasse 12b zu folgenden Zeiten: Kurzgottesdienst in der Kirche, anschließend Laternenumzug, Montag 18.11.2019 14:00 - 17:00 Uhr Dienstag 19.11.2019 14:00 - 17:00 Uhr Abschluss mit Lagerfeuer, Martinshörnchen und heißen Getränken Mittwoch 20.11.2019 14:00 - 17:00 Uhr Um allen Eltern die Möglichkeit der Planung zu geben, hängen wir in den Kindergärten Listen aus, in denen Sie einen der vorgesehenen Termine reservieren können. Sollten Sie zu den angegebenen Zeiten verhindert sein, so vereinbaren Die Martinslegende Sie telefonisch bitte unbedingt einen neuen Termin (Tel.: 036021/80228). Liebe Eltern, kommen Sie bitte mit Ihrem Kind und bringen Sie folgendes Wir erzählen es euch nun allen, mit: - Zeit (ca. 1 Stunde) dann weiß es jedes Kind, - Buch der Familie oder Geburtsurkunde Martin war ein Reitersmann, - Turnschuhe für das Kind er ritt durch Nacht und Wind. Sollten Sie als Eltern verhindert sein und andere Familienmitglieder mit der Anmeldung betrauen, dann müssen diese Personen eine Vollmacht Er hört jemand weinen, sein Pferd hält er an, vorweisen. Das gilt auch, wenn ein Elternteil allein mit dem Kind kommt, da sieht er einen Bettler, bzw. die Eltern getrennt leben. einen ganz armen Mann. Wir freuen uns schon auf Euch, liebe Kinder. „Was fehlt dir?“, fragt Martin. B. Heuer „Ach Herr, ich leide große Not, Schulleiter Grundschule Schlotheim ich frier‘ am ganzen Körper, hab weder Kleider noch ein Stückchen Brot.“ „Wie kann ich dir nur helfen, Vereine und Verbände geschwind, geschwind?“ Mit dem Schwert teilt er den Mantel, jetzt kennt die Legende jedes Kind. ■■Martinsfeiern in den Orten VG Schlotheim Und wir? WIR TEILEN DIE LICHTER, WIR TEILEN DAS BROT, Martinsfeste WIR TEILEN AUCH DIE LIEBE UND WOLLEN HELFEN ALLEN IN NOT! Zu den Martinsfeiern und Fackelumzügen in den folgenden Orten unserer Verwaltungsgemeinschaft sind alle herzlich eingeladen: Schlotheim am Sonntag, dem 10.11.2019, um 17.00 Uhr, Beginn in der evangelischen Kirche mit einem Martinsspiel, anschließend Laternenumzug zur katholi- schen Kirche Ausklang am Lagerfeuer im Pfarrgarten mit Hörnchen u. Getränken Körner am Sonntag, dem 10.11.2019, um 17.30 Uhr, Andacht in der Oberkirche, anschl. Lampi- onumzug durch das Dorf zum Ausklang am Feuerkorb im Kirchengarten der Unterkirche Amtsblatt der VG Schlotheim - 9 - Nr. 22/2019

Die Seilerstädter Märchenbühne e.V. spielt

Dornröschen 23. & 24. November 16:00 Uhr Einlass: 14:30 Uhr Gemeindesaal Marolterode

Es gibt wie immer Kaffee, Kuchen bzw. einen kleinen Imbiss. Erwachsene 6,-€ Mit dabei: Kinder (4-12 Jahre) 4,-€ Bastelstube Arendt Kinderbasar Schlotheim Kartenvorverkauf: Buchhandlung Erdenberger Schlotheim Tel. 036021/94990

■■Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Bothen- heilingen, Neunheilingen und Kleinwelsbach Veröffentlichung Amtsblatt des Zweckverbandes „Verbandswasser- werk Bad Langensalza“, Nr. 9 vom 16. Oktober 2019 Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber infor- mieren, dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt des Zweckver- bandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“, Nr. 9 vom 16.10.2019 zur Einsicht ausliegt.

■■Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Bothen- heilingen, Neunheilingen, Kleinwelsbach und Issershei- lingen Veröffentlichung Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Vereine und Verbände Unstrut“, Nr. 10 vom 16. Oktober 2019 Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber infor- ■ mieren, dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt des Abwasser- ■Der Förderverein Friedhöfe Schlotheim · Hohenbergen · zweckverbandes „Mittlere Unstrut“, Nr. 10 vom 16.10.2019 zur Einsicht Mehrstedt braucht Ihre Hilfe ausliegt. Wir vom Förderverein möchten ein Poster mit „schlotschen“ Wörtern und Redewendungen entwerfen. Dies soll dazu dienen, traditionelle Begriffe und typische Mundarten zu erhalten. Wir wollen den schlotschen Sprach- schatz durch so eine Sammlung bewahren. Es ist geplant, diesen Druck Stadt Schlotheim zu verkaufen und den Erlös zur weiteren Verschönerung der Friedhöfe einzusetzen. Uns fallen spontan Wörter wie „Schaffen“ (für Bratpfanne), „Warmwasserviertel“, „Krawattensilo“ oder „Stöpel“ ein. Schicken Sie uns doch bitte Ihre Mundarterinnerungen und helfen Sie dabei, das Bild zu füllen. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen bis zum 31.10.2019 – ent- Schulen und soziale Einrichtungen weder per Mail an [email protected] oder in die Briefkästen der Familie Roth (Thomas-Müntzer-Straße 4) oder der Familie Kümmel (Oststraße 61). ■■Sport frei im AWO Seniorenwohnpark Vielen Dank sagt der Förderverein Friedhöfe Schlotheim · Hohenbergen Vorigen Monat durften unsere Bewohner ein Höhepunkt zur Eröffnung · Mehrstedt des neuen Sportplatzes in Schlotheim in der Weberstraße sein. Sie führ- ten den Rollstuhltanz gemeinsam mit den Kindern des Kinderheimes vom Schloss Schlotheim auf. Alle Akteure waren sehr aufgeregt, und als alles so toll gelungen war, flossen sogar Tränen vor Freude. Besonders bei den SchlotheimerInnen, die nun im Pflegeheim leben. Anschließend gab es ein Sportparkour, der von den Jugendlichen des Fußballinterna- tes begleitet wurden. Nicht nur die Sonne strahlte was das Zeug hielt, sondern auch unsere Bewohner konnte das Strahlen in den Gesichtern nicht verbergen. Denn der Bürgermeister der Stadt Schlotheim über- reichte jedem Teilnehmer eine Ehrenmedaille, die alle stolz mit nachhau- se nahmen. Danke für das Vertrauen, dass der Bürgermeister unseren Bewohnern und Tagesgästen entgegengebracht hat, sowie an das Run Mitarbeiter Team, die ihre AWO T Shirts zur Verfügung gestellt haben. Amtsblatt der VG Schlotheim - 10 - Nr. 22/2019

■■FBG Forstbetriebsgemeinschaft „Sonder“ Schlotheim

An alle Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Sonder Schlotheim Am Samstag, dem 30.11.2019 findet um 18.00 Uhr im Kakadu am An- ger unsere diesjährige Jahresabschlussfeier statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder der FBG und deren Partner recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist wieder, wie alljährlich, bestens gesorgt.

FBG Sonder Schlotheim

■■Schlotheimer SV 1887 e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Zur Jahreshauptversammlung des Schlotheimer SV 1887 möchte ich alle Mitglieder im Namen des Vorstands recht herzlich einladen. Da laut Sat- zung der Vorstand nur 2 Jahre tätig sein kann, muss in diesem Jahr ein ■■Jagdgenossenschaft Hohenbergen neuer Vorstand gewählt werden. Dementsprechend ist es wichtig, dass viele Mitglieder von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Versammlung der Jagdgenossen Termin: Donnerstag, 21.11.2019 Aus gegebenem Anlass findet am Donnerstag, dem 21. November 2019, 19.00 Uhr in Hohenbergen im „Löschbrunnen“, eine Versamm- 18.30 Uhr Kegelbahn in der Tennishalle lung der Jagdgenossenschaft Hohenbergen statt. Dazu sind alle Jagdge- Die Tagesordnung enthält folgende Punkte: nossen eingeladen. • Bericht des Vorstands Tagesordnung: • Bericht der Revisionskommission 1. Eröffnung und Begrüßung • Entlastung des Vorstands 2. Beschluss zum Fortbestand der Eigenständigkeit der Jagdgenos- • Berichte der Abteilungen/ Aussprache senschaft Hohenbergen nach Bildung der Landgemeinde „Nottertal- • Ehrungen Heilinger Höhen“ zum 01.01.2020 • Beschlussfassungen (nach Vorlage) 3. Verschiedenes • Wahl des neuen Vorstands Für die Funktionen des 1.Vorsitzenden, des 2.Vorsitzenden, des Rech- Bernhard Fitze ners, des Pressewarts/ Protokollant sowie der Beisitzer sind bis zum Jagdvorsteher 11.11.2019 Kandidatenanträge an folgende Adresse schriftlich einzurei- chen: Schlotheimer SV 1887 Thomas-Müntzer-Str. 22 99994 Schlotheim

T.Waldheim (1. Vors.) Amtsblatt der VG Schlotheim - 11 - Nr. 22/2019 ■■SSV 07 e.V. Schlotheim Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestäti- Fußball-Seilercup 2020 in Vorbereitung gung der Tagesordnung 2. Beschluss zum Fortbestand der Eigenständigkeit der Jagdgenos- Zwischen dem 10. und 18. Januar 2020 wird in der Schlothei- senschaft Kleinwelsbach nach Bildung der neuen Landgemeinde mer Seilerhalle in allen Altersklassen der Seilercup der Stadt „Nottertal-Heilinger Höhen“ zum 01.01.2020 Schlotheim ausgespielt. Den Höhepunkt bildet natürlich 3. Verschiedenes der 25. Seilercup der Männer, welcher am Freitag, dem 10. Januar Der Vorstand 2020 angepfiffen wird. Namhafte Mannschaften, wie die U19 von Babelsberg, die U19 von Zwi- ckau, die spielstarke Vertretung von Schlotheim sowie der SG Maroltero- de/Schlotheim und weitere Mannschaften aus den Nordkreisen, werden Gemeinde Körner am Start sein. Wir hoffen, dass wir den treuen Fans etwas bieten können. Vorschau: Am 26. Juni 2020 spielt der FC Rot-Weiß Erfurt - Regionalliga in Schlo- theim gegen eine namhafte Mannschaft. Schulen und soziale Einrichtungen Walter Handke Vorstand des SSV 07 Schlotheim ■■Ein bunter Herbst in der Sophienschule in Körner

Schultheatertag „Auf der Mauer, auf der Lauer“ ■■SG 1911 Dingelstädt / SSV 07 Schlotheim im 3K-Theater in Mühlhausen Am 18. September machte sich die Spielansetzungen neu gegründete Theater-AG des - Frauen - Verbandsliga Körnerschen Hortes gemeinsam mit Ihrer AG-Leiterin Frau Ewald und Tag Anstoß Heim Gast der Erzieherin Frau Rindermann So., 03.11.19 13:00 SG Dingelstädt / 1. FFV Erfurt II auf den Weg zum 3K-Theater. Dort Schlotheim erwartete alle ein sehr gut organi- sierter Schultheatertag, bei dem ■■SSV 07 Schlotheim wir viel lernen konnten. Unter dem Thema „Auf der Mauer, auf der Lau- Spielansetzungen er“ erlebten wir zunächst eine kurze Inszenierung der Schauspieler so- wie eine Begrüßungsrunde. Anschließend teilten sich die Kinder in drei Abt. Tischtennis II Workshop-Gruppen auf. Dabei konnten sie in den Themen Straßenthe- 1. Kreisliga - Spielplan ater, Körperklang und Clownerie viele Erfahrungen sammeln. Nach dem Datum Uhrzeit Begegnung leckeren Mittagessen präsentierten die Gruppen sich gegenseitig ihr Er- Fr. 08.11.2019 19:30 SV Empor Bad Langensalza II - arbeitetes. Am Nachmittag gab es einen beeindruckenden Menschenzug SSV 07 Schlotheim II durch die Innenstadt von Mühlhausen mit den jeweiligen Präsentationen der drei Gruppen am Untermarkt und am Obermarkt. An dieser Stelle Fr. 15.11.2019 19:30 SSV 07 Schlotheim II - möchten wir uns recht herzlich beim 3K-Theater bedanken, das uns mit TTV TWB Bad Langensalza II schauspielerischem Können durch den Tag geführt hat, sodass wir durch Mo. 18.11.2019 19:30 TTSV Herbsleben e.V. III - das Gelernte einen guten Start mit unserer Theater-AG haben werden. SSV 07 Schlotheim II Fr. 29.11.2019 19:30 SSV 07 Schlotheim II - SV Grün-Weiß Schönstedt Fahrt mit dem Oldtimerbus zum Baumkronenpfad Am 30. September erlebte die 2.Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Abt. III u. IV Tischtennis Strotzer und ihrer Erzieherin Frau Ewald einen erlebnisreichen Wan- 2. Kreisliga - Spielplan dertag. Gesponsert vom kinderfreundlichen Landkreis im Rahmen des Projektes „1.500 km Heimat“ holte der Oltimerbus uns am Morgen ab. Datum Uhrzeit Begegnung Die Fahrt führte uns zum wunderschönen herbstlichen Baumkronenpfad. Di. 05.11.2019 19:30 SSV 07 Schlotheim IV - Dort gab es viel zu entdecken und zu erleben. Unterricht einmal anders SV LM Bad Langensalza VI und in der Natur - das begeisterte alle. Frühstück an der frischen Luft; Di. 05.11.2019 19:30 SV LM Bad Langensalza II - ein Baum so dick, dass alle 21 Kinder ihn zusammen umarmen konnten; SSV 07 Schlotheim III ein toller Ausblick vom Turm; viele interessante Schautafeln in luftiger Fr. 08.11.2019 19:30 SSV 07 Schlotheim III - Höhe; Kletterhighlights auf dem Pfad; die sehr anschaulich gestaltete TTV TWB Bad Langensalza V Wurzelhöhle und vieles mehr konnten wir an diesem Tag erleben. Auf Do. 14.11.2019 19:30 TTV TWB Bad Langensalza IV - dem Rückweg konnten alle noch einmal die Fahrt im Oldtimerbus genie- SSV Schlotheim IV ßen und am Nachmittag im Hort ihre Eindrücke mit Pinsel und Wasserfar- Fr. 15.11.2019 19:30 SV Empor Bad Langensalza III - ben festhalten. Wir bedanken uns recht herzlich beim kinderfreundlichen SSV 07 Schlotheim IV Landkreis, der uns diesen tollen Wandertag ermöglicht hat. Fr. 22.11.2019 19:30 SV 1922 Thamsbrück II - SSV Schlotheim IV Di. 26.11.2019 19:30 SSV Schlotheim IV - TTW TWB Bad Langensalza V Do. 28.11.2019 19:30 TTV TWB Bad Langensalza VI - SSV 07 Schlotheim III

Gemeinde Kleinwelsbach

Vereine und Verbände Musik-Theater-Projekt Die Abenteurerin Annett Glaschick vom Musiktheater Meerwunder aus Born / Darß nahm unsere Hortkinder am Montag, dem 23. September ■■Jagdgenossenschaft Kleinwelsbach mit auf eine außergewöhnliche Reise durch die Nord-, Süd- und Ost- see - auf der Suche nach der Westsee. Unterwegs trafen sie allerlei Meeresbewohner, wie z.B. Krabix, die Krabbe; Hans Heinrich, den Hai Jagdgenossenschaftsversammlung oder Medusa, die Qualle. Annett erzählte ihre Geschichten und Lieder Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kleinwelsbach mit ihrer Gitarre, vollem Körpereinsatz und kurioser Mimik. Die Kinder am 23. November 2019, 19.30 Uhr in der Gemeindeschenke Klein- waren total begeistert. Sie lachten, wippten, schunkelten und sangen mit. welsbach werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum In den nächsten Tagen lernten die Kinder jeweils gruppenweise mit der Gemeinschaftsjagdgebiet der Gemarkung Kleinwelsbach gehören, recht Liedermacherin einige ausgewählte Lieder von Meerestieren und deren herzlich eingeladen. Lebensweise. Gemeinsam erarbeiteten sie dazu Bewegungen und Cho- Amtsblatt der VG Schlotheim - 12 - Nr. 22/2019 reografien. Die meisten Kinder hatten viel Spaß bei den Workshops und Kirchgemeinde begrüßten danach Pfarrer Sebastian Kropp, Bürgermeis- konnten tolle Erfahrungen sammeln. Sie waren so begeistert, dass sie ter Matthias Niebuhr und Platzmeister Tom Meyer alle Besucher dieser ordentlich die Werbetrommel für das Abschlusskonzert gerührt haben. Veranstaltung, die sich auf dem gegenüber liegendem Fußweg recht Mehr als 200 Gäste (Eltern, Großeltern, Geschwister,...) kamen dadurch zahlreich dazu eingefunden zu hatten. Bürgermeister Matthias Niebuhr zu uns in die Turnhalle. Dort präsentierten die Kinder ihr Gelerntes und nutzte seine Begrüßung und ging dabei auf die bisherigen positiven Ver- konnten sich am Ende unter tosendem Applaus verbeugen. Sie trugen änderungen in diesem Jahr für den Ort ein. Ganz wichtig sei dabei, dass dabei selbst bemalte T-Shirts - ein toller Anblick! Anschließend konnten es für den Ort mit dem Erhalt des Einkaufzentrums weiter gehe. „Kin- alle noch Kaffee, leckeren Kuchen und Getränke in den Horträumen ge- dergarten, Schule, Grundversorgung, Apotheke, Arzt“, das sei das, was nießen, und es war Zeit, die Woche noch einmal Revue passieren zu las- den Ort attraktiv mache, so Niebuhr. Nicht zu vergessen seien auch die sen. Vielen Dank an „unsere Annett“ für diese tolle Zeit und ein herzliches zahlreichen Vereine, die mit ihren Aktivitäten über das Jahr einen nicht Dankeschön an alle fleißigen Kuchenbäcker! unwesentlichen Beitrag für das Dorf leisten. Er erinnerte als Beispiel nur an die im letzten Jahr durchgeführte „Nakofe“, die den Ort weiter bekannt gemacht habe. Nach dieser Eröffnung fand eine große Discoveranstal- tung im Festzelt in der Dammstraße statt, die gut besucht war. Weiter ging es schon in den frühen Morgenstunden am Samstag mit dem tra- ditionellen Ständchen bringen durch den Ort. Für die beiden Tanzaben- de am Samstag-und am Sonntagabend hatten die Kirmesburschen-und Mädchen eine Überraschung mit Tänzen für die Besucher vorbereitet, die sehr viel Beifall erhielt. Besinnlich begann der Sonntag mit der Kranz- niederlegung am Kriegerdenkmal und dem Kirchweihgottesdienst. Der Sonntagnachmittag war als Familiennachmittag im Pfarrgarten wieder sehr gut besucht und endete mit dem Fackelzug für die Kinder am frühen Abend. Wer immer noch nicht genug vom Feiern hatte, für den gab es am Montagmorgen beim abschließenden Frühschoppen noch Gelegenheit dazu. Der Dank der „Macher“ der Kirmes geht zuerst an die Gemeinde und nicht zuletzt an alle Sponsoren für ihre Unterstützung.

Theaterbesuch und Naturfreundchen-Tag In der ersten Herbstferienwoche erlebten die Ferienkinder mit ihren Er- zieherinnen Frau Gruneberg und Frau Ewald gleich zwei Highlights. Am Dienstag fuhren wir mit dem Bus nach Mühlhausen und konnten im 3K- Theater das Märchen „Aschenputtel“ erleben. Die Kinder verfolgten das Stück mit großer Spannung und waren ein aufmerksames Publikum. Bei leckeren Mittagessen und Eis ließen wir den Ferientag ausklingen und machten uns wieder auf den Heimweg. Am Donnerstag waren wir dann zu Gast im Mehrgenerationenhaus zum Naturfreundchen-Tag. Ein lehrreiches Quiz rund um die Natur, lustige be- wegungsfreundliche Spiele, ein Suchspiel durch Körner, ein Dart-Turnier und eine köstliche Bewirtung erwarteten uns an diesem Tag. Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß und haben an diesem Tag so einiges über die Text und Fotos: Klaus Dreischerf Natur gelernt. Vielen Dank an Frau Listemann, Herrn Pilger sowie das Team des Mehrgenerationenhauses für die tolle Organisation! ■■Mehrgenerationenhaus Körner

Mit buntem Programm in den Herbst gestartet Vereine und Verbände Auf Initiative der Landfrauen wurde seit vielen Jahren in Körner ein Tag rund um den Kürbis im Herbst veranstaltet. Seit vergangenem Jahr dür- fen wir mit Unterstützung der erfahrenen Frauen diese Tradition fortset- ■■Kirmes des Jahrgangs 2019 zen. Bei herrlichem Herbstwetter, wunderbar dekoriertem Haus, Lecke- reien aus Topf, Pfanne und Backofen begingen wir am 28.09.19 diesen Mit acht Neuzugängen bei den jetzt aktuell 36 Kirmesburschen- und Tag. Und als besonderen Höhepunkt präsentierten Evi Hahn und ihre Mädchen startete der Kirmesverein in die Kirmes des Jahrgangs 2019. Töpferfrauen herbstliche Kunstwerke aus unserer Töpferwerkstatt. Diese Kirmes ist natürlich, wie es auf dem Dorf überall üblich ist, auch ein Eine weitere Tradition sind unsere Natur-Freundchen-Tage im Frühjahr Kirchweihfest, dass neben den Tanzveranstaltungen und den Ständchen und im Herbst. für alle Einwohner auch dem eigentlichen Sinn dieses Festes, der Weihe der Kirche mit einigen Veranstaltungen gerecht wird. Das bestätigte in einem Gespräch vor der Eröffnung vor dem Nottertal der erste Platz- meister der Kirmesburschen-und Mädchen Tom Meyer. Bedingt durch verschiedene Abgänge von einigen Jugendlichen habe sich auch bei sei- nen Stellvertretern, den zweiten Platzmeistern die personelle Besetzung etwas geändert. Dieses Amt begleiten in diesem Jahr Dustin Gruneberg, Max Dobeneck, Sebastian Früh und Mareike Kleidon, die gemeinsam mit Tom Meyer die Fäden der Organisation der einzelnen Veranstaltungen in der Hand haben. Gefeiert wird in diesem Jahr unter dem Motto: „ Kirmes in Körner ist nicht alle Tage, das feiern wir, keine Frage !“ Ganz wichtig sei dabei allen, so Tom Meyer, dass diese Tradition hier in Körner erhalten werde, wofür alle der Organisation stehen, auch wenn es besonders in diesem Jahr im Rahmen der Vorbereitungen einige Mühen gab. Doch wie nicht anders zu erwarten haben es alle geschafft bis zur Eröffnung am letzten Freitagabend. Eingestimmt durch den Posaunenchor der Amtsblatt der VG Schlotheim - 13 - Nr. 22/2019 SG Marolterode II Abt. Tischtennis 2. Kreisliga - Spielplan Datum Uhrzeit Begegnung Do. 07.11.2019 19:30 TSV 1861 III - SG Marolterode II Di. 12.11.2019 19:30 SG Marolterode II - SV 1922 Thamsbrück II Di. 19.11.2019 19:30 SG Marolterode II - SV Blau-Weiß Tüngeda II Di. 26.11.2019 19:30 SV LM Bad Langensalza - SG Marolterode II Di. 03.12.2019 19:30 SG Marolterode II - SV Blau-Weiß Tüngeda III

Gemeinde Neunheilingen Rachel Lankes von den NaturFreunden Thüringen und Walter Pilger von den NaturFreunden Unstrut-Hainich unterstützten unseren Tag. Wir wa- ren auf Schatzsuche, haben Drachen getötet, uns versteckt und ein Na- tur- und Umweltquiz gelöst. Unsere älteren, jung gebliebenen Gäste erlebten auch im Oktober ein Vereine und Verbände spannendes Bingospiel.

■■Volkstheater Neunheilingen

In Neunheilingen ist es wieder soweit Nach dem überwältigenden Erfolg der vergangenen Aufführungen lädt das „Neunheilinger Volkstheater“ auch in diesem Jahr wieder ein. Dargeboten wird die Körper-Tausch-Komödie „(K)ein guter Tausch“.

Die erfolgreichsten Teilnehmer waren Frau Huhnstock, Herr Hopf und Frau Ferrari. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf eine neue muntere Spielrunde.

Carmen Listemann für den Vorstand SFZ Körner

Spielansetzungen SV Fortuna Körner I - Kreisoberliga (Spielort Sportplatz Körner)

Tag Anstoß Heim Gast So., 03.11.19 14:00 SV Fortuna FSV 1920 Geismar 49 Körner So., 10.11.19 14:00 SV Fortuna VFL Hüpstedt 49 Körner Sa., 23.11.19 14:00 SPVGG Faulungen SV Fortuna 49 Körner So., 01.12.19 13:30 SV Fortuna SV Grün-Weiß Deuna 49 Körner

Gemeinde Marolterode

Vereine und Verbände Zum Inhalt: ■■SG Marolterode Wer wünschte sich nicht schon mal, einen Tag im Körper des anderen Geschlechts zu verbringen? Tom und Kim sind eigentlich ein typisch chaotisches Vater-Tochter-Ge- SG Marolterode I Abt. Tischtennis spann: Pubertätsprobleme auf der einen, elterliches Unverständnis auf 1. Kreisliga - Spielplan der anderen Seite. Datum Uhrzeit Begegnung Soweit nicht ungewöhnlich, jedoch ändert sich das schlagartig, als Tom und Kim nach einem Streit eines Morgens plötzlich im vertauschten Kör- Fr. 08.11.2019 19:30 SV Grün-Weiß Schönstedt - per erwachen. SG Marolterode I Toms Leben steht Kopf, nicht nur weil jetzt Cheerleadertraining und Tee- Di. 12.11.2019 19:30 SG Marolterode I - niegespräche auf seinem Tagesplan stehen, sondern weil Kim nun als ihr SV Empor Bad Langensalza II Vater seine Firma schmeißen muss. Do. 28.11.2019 19:30 TTV TWB Bad Langensalza II - Musikalisch wird der Abend umrahmt von: „Blechmusik mit Pauken- SG Marolterode I schlag“ und der „Burgharmonie Seebach“. Amtsblatt der VG Schlotheim - 14 - Nr. 22/2019 Für die gastronomische Versorgung sorgt der Feuerwehr- sowie der Pfingst- und Traditionsverein Neinheilingen. Deftiges vom Grill gibt es an allen Tagen schon vor der Veranstaltung. Am Sonntag ab 15:00 Kaffe und Kuchen Termine: 1. Vorstellung: Fr. den 01.11.2019 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr 2. Vorstellung: Sa. den 02.11.2019 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr 3. Vorstellung: So. den 03.11.2019 16:00 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr (Kaffe und Kuchen) Kartenvorverkauf ab 14.10.2019 in der Konsumverkaufsstelle, Kartenbestellung unter [email protected] oder an der Abendkasse zum Preis von 8,00 €

■■Kirmes Neunheilingen

Klasse Musik und tolle Stimmung bei der Kirmes 2019 in Neunheilingen Früher als sonst fand dieses Jahr die Kirmes bereits am 05.10.2019 in Neunheilingen statt. Die Heilinger spielten klasse Musik - von zahlreichen Schunkelrunden, rhythmischen Tanzrunden hin zu einer mitreißenden Polonaise, bei der alle Gäste durch den Neunheilinger Saal tanzten.

Die Musik trug neben dem ein oder anderen frisch gezapften Bier zu einer tollen Stimmung bei. Bis tief in die Nacht feierten die Neunheilinger mit ihren Freunden aus verschiedenen benachbarten Dörfern gemein- sam. Zum traditionellen Dämmerschoppen und Kindertanz am Sonntag ka- men zahlreiche Gäste. Selbstgebackener Kuchen und heißer Kaffee, dazu eine angenehme mu- sikalische Untermalung ließen den Nachmittag schnell rum gehen. „Es ist schade, dass Feste immer so schnell vorbei gehen“ waren sich die Mitglieder des Feuerwehrvereins Neunheilingen e.V. einig. Doch die nächste Kirmes kommt... Nächstes Jahr findet die Kirmes wieder traditionell am dritten Wochen- ende im Oktober statt. Die Heilinger haben bereits zugesagt. Lasst uns aufs nächste Jahr freuen, wenn wir wieder singen: Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“ „Kirmes, ja Kirmes, ja Kirmes ist heut‘, Essen und Trinken zum Zeitver- treib, darum schenket ein, Bier und Schnaps und Wein“ ■■Regionalpfarramt Körner-Menteroda-Schlotheim Jahreslosung Gemeinde Obermehler Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Gottesdienste & Andachten Monatsspruch Oktober Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend - gib davon Almosen! Vereine und Verbände Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen Almo- sen zu geben! Tobias 4,8

■■Jagdgenossenschaft Obermehler Die Kirchenältesten und die Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Am 08.11.2019 findet um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Tanne“ in Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Großmehlra eine Versammlung der Jagdgenossenschaft statt. Donnerstag, 31. Oktober - Reformationstag Alle Land- und Waldeigentümer im Bereich der Jagdgenossenschaft sind 13:30 Uhr Regionalgottesdienst in Ebeleben, im Anschluss Kaffee hierzu eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung Monatsspruch November 2. Beschluss zum Fortbestand der Eigenständigkeit der Jagdgenos- Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19,25 senschaft Obermehler nach Bildung der neuen Landgemeinde Not- tertal-Heilinger Höhen zum 01.01.2020 Freitag, 1. November 3. Verschiedenes 10:00 Uhr Körner Betreutes Wohnen Der Jagdvorstand Sonntag, 3. November - 20. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Obermehler 09:30 Uhr Urbach, Verabschiedung & Einführung Kirchenälteste 10:30 Uhr Schlotheim, Verabschiedung & Einführung Kirchen- älteste 14:00 Uhr Großmehlra im Anschluss Kirchkaffee 14:00 Uhr Menteroda, Orgeleinweihung nach Fertigstellung Freitag, 8. November 17:00 Uhr Holzsußra, Andacht zur Kirmes & Martini Samstag, 9. November 18:30 Uhr Schlotheim, Andacht 30 Jahre Mauerfall Amtsblatt der VG Schlotheim - 15 - Nr. 22/2019 Sonntag, 10. November - Drittl. Sonntag des Kirchenjahres Ev.-Luth. Pfarramt Schlotheim 10:00 Uhr Körner in der Unterkirche, Narren-Gottesdienst mit den Orten Holzsußra; Marolterode; Mehrstedt; Schlotheim Pfarrer Frank Freudenberg 17:00 Uhr Schlotheim, Andacht zu Martini Herrenstr. 1, 99994 Schlotheim Montag, 11. November - Martinstag mobil: (0178 383 5002) 18:00 Uhr Großmehlra, Andacht mit Umzug zum Martinstag e-Mail: [email protected] Sonntag, 17. November - Vorl. Sonntag des Kirchenjahres Gemeindebüro 09:30 Uhr Urbach Geänderte Öffnungszeiten 10:30 Uhr Schlotheim, im Anschluss Gedenken am Kriegerdenk- Diese werden in den Aushängen vor Ort bekannt gegeben. mal Terminabsprachen können Sie bitte im Vorfeld telefonisch unter 036021 319006 verabreden. 10:45 Uhr Menteroda Gemeindebüro Tel: (036021) 80302, Fax: (036021) 849729 14:00 Uhr Großmehlra, Gedenken der Verstorbenen E-Mail: [email protected] 14:00 Uhr Marolterode, Andacht zum Volkstrauertag Konto Kirchengemeinde Schlotheim 16:00 Uhr Obermehler, Gedenken der Verstorbenen Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den IBAN: DE39 5206 0410 0108 0130 71 Schaukästen in den Kirchengemeinden oder der Internetseite www.sup- BIC: GENODEF1EK1 tur-bad-frankenhausen.de Verwendungszweck: RT2964 Weitere Veranstaltungen im Bereich Ev.-Luth. Pfarramt Körner-Menteroda unseres Regionalpfarramts: mit den Orten Großmehlra; Hohenbergen; Körner mit Österkörner; Men- teroda; Obermehler mit Pöthen; Urbach; Volkenroda Junge Gemeinde Die Junge Gemeinde trifft sich Pfarrer Sebastian Kropp (offen für alle Jugendlichen) wieder! Dammstr. 11, 99998 Körner Die Orte, an denen die Jugendgot- 30.10. Jugendgottesdienst Tel: (036025) 343951 tesdienste stattfinden, werden noch Körner E-Mail: [email protected] bekannt gegeben. 06.11. Hauskreise Folgt uns einfach auf Instagram (jun- 13.11. Urbach Gemeindebüro ge.gemeinde.kms) oder schreibt per Frau Sandra Dietzel, freitags 08.00 - 12.00 Uhr WhatsApp an 0151 41905916. Tel.: (036029) 84467, Fax: (036029) 749987 Info‘s gibt es bei Doreen Reinewart E-Mail: [email protected] Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Regionalpfarramtes Kör- Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Großmehlra: ner-Menteroda-Schlotheim können Sie auf der Internetseite unter folgen- dem Link sehen: (www.suptur-bad-frankenhausen.de) Kinder-Bastelgruppe dienstags 15:30 Uhr jede Woche außer in den Ferien Die Gemeindekirchenräte, Pfarrer Frank Freudenberg und Pfarrer Se- Seniorennachmittag Donnerstag 14:30 Uhr bastian Kropp wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden, Schutz und 7. November Bewahrung. Gemeindekirchenratssitzung 1. Novemver Gemeindekirchenratswahl 2019 Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Körner: Großmehlra und Obermehler Christenlehre (Kinder 1.-4. Klasse) Mittwochs Gemeindekirchenrat Großmehlra eingeführt von 14.45 - 16.15Uhr Beim Gottesdienst am 20. Oktober um 14:00 Uhr wurde der alte Ge- Besuchsdienstkreis erster Dienstag meindekirchenrat verabschiedet und der neugewählte feierlich in sein im Monat, Amt eingeführt. Pfarrer Sebastian Kropp dankte den Kandidatinnen und 9.30 Uhr Kandidaten für ihre Bereitschaft und Annahme der Wahl. Und er würdigte Seniorennachmittag 5. November 14:00 Uhr das Engagement der Kirchenmitglieder, die sich zahlreich an der Wahl Info: Frau Christina Laffin beteiligt hatten. Frauenkreis 12. November 14:30 Uhr Info: Frau Hanna Stief Kirchenchor mit Kantor Löwer mittwochs, 19.00 Uhr Posaunenchor mit Kantor Löwer mittwochs, 20.00 Uhr Vorkonfiunterricht (7. Klasse) donnerstags, 17.00 Uhr (14-tägig) (nicht in den Ferien)

Regelmäßige Veranstaltungen neben der Kirche Marolterode: Christenlehre 14-tägig Mi. 16 - 17 Uhr

Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Obermehler: Frauengesprächskreis dienstags 14.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis erster Montag im Monat, Info: Katrin Stöber 16:00 Uhr

Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Schlotheim Posaunenchor montags ab 18.00 Uhr Gemeindenachmittag Ü-60 Di., 19. November Auf dem Foto von links nach rechts: Natalie Rust, Norbert Görlach, Al- 14:30 Uhr fons Burhenne, Monika Schwabe und Pfarrer Sebastian Kropp. Kirchenchor dienstags ab 19.30 Uhr Die konstituierende Sitzung findet am Freitag, den 1. November statt. Christenlehre (1. + 2. Klasse) Mittwoch 16 - 17 Uhr 6. November Gemeindekirchenrat Obermehler vorgestellt Christenlehre (ab 3. Klasse) Donnerstag 15 - 16 Uhr Am 13. Oktober 2019 wurde das Wahlergebnis der Gemeindekirchen- 7. November ratswahl von Obermehler im Gottesdienst bekanntgegeben. Konfiunterricht (8. Klasse) donnerstags 18 Uhr Gewählt wurden in Alphabetischen Reihenfolge: Ludwig, Ruth Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Urbach: Schmidt, Jennifer Schwabe, Siegrun Christenlehre Info: einmal monatlich mittwochs mit Stöber, Katrin Doreen Reinewart entsprechender Ankündigung Thämert, Karin (0151 41905916) Der Gottesdienst zur Verabschiedung des alten Gemeindekirchenrates Gemeindenachmittag Mittwoch und die feierliche Einführung der neu gewählten Kirchenältesten fand am 27. November 15:00 Uhr 20. Oktober um 16:00 Uhr in der St. Ulrich Kirche in Obermehler statt. Pfarrer Kropp dankte dem alten Gemeindekirchenrat für ihre engagierte ehrenamtliche Arbeit und wünschte den neu gewählten Kirchenältesten viel Segen für ihre zukünftigen Aufgaben. Amtsblatt der VG Schlotheim - 16 - Nr. 22/2019 So., 10.11.2019 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 40. Jahre Kirchweihe (Dr. Arno Wand) in St. Bonifatius anschl. Gemeindefest Kirchen- kaffee (Thau/Frank) 17.00 Uhr Martinsumzug Beginn ev. Kirche Di., 12.11.2019 Josaphat, Bischof von Polozk 14.00 Uhr Heilige Messe anschl. Seniorennachmittag 16.30 Uhr Gräbersegnung in Großmehlra 16.45 Uhr Gräbersegnung in Obermehler Do., 14.11.2019 Wochentag (32. Woche) 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius So., 17.11.2019 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius 10.00 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen

■■Evangelisches Pfarramt Kirchheilingen

Veranstaltungstermine aus dem Pfarrbereich Kirchheilingen: Die konstituierende Sitzung mit der Wahl der Vorsitzenden findet am 26. Gottesdienste und Veranstaltungen: November 2019 um 19:00 Uhr im Pfarrhaus statt. So, 03.11. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Einführung der Kirchenäl- testen in Neunheilingen Wir feiern St. Martin, denkt an die Laternen: Mo, 11.11. 17:00 Uhr St. Martin in Neunheilingen Am Montag, dem 11.11.’19 um 18.00 Uhr sind alle Kinder und natürlich 18:00 Uhr St. Martin in Kleinwelsbach auch ihre Eltern und Großeltern ganz herzlich eingeladen in die St. Vitus- Kirche zu Großmehlra. Zuerst gibt es Gedanken und Lieder zum Thema Regionale Veranstaltung: St. Martin, anschließend machen wir einen Laternenumzug im Dorf - also Do, 31.10. 14:00 Uhr Reformationstreffen in Laternen nicht vergessen! Frauenkreise: Do, 07.11. 14:00 Uhr Kirchheilingen Do, 14.11. 14:00 Uhr Blankenburg Mo, 04.11. 14:30 Uhr Neunheilingen Konfi-Treff (8. Klasse): Sa, 02.11. 09:00 Uhr in Kirchheilingen Posaunenchor: montags 18:30 Uhr in Kirchheilingen Bibelteilen: Di, 12.11. 19:30 Uhr in Blankenburg Pfarramt Kirchheilingen Pfarrerin Annemarie Sommer Hauptstraße 10, 99947 Kirchheilingen Tel. 036043/ 70 205 E-Mail: [email protected]

Heike Erdmann, Gemeindepädagogin Tel. 03603 / 89 69 59 Das Ende des Umzuges ist wieder in der Kirche. Da gibt es dann ei- E-Mail: [email protected] nen gemütlichen Ausklang mit Martinshörnchen und Kinderpunsch (bzw. Glühwein für die Erwachsenen). Der Martinstag ist zu einer festen Tradition in unseren Gemeinden ge- worden. Stadt Schlotheim Der Martinstag erinnert an Martin von Tours, der am 11.11. gestorben ist - und zugleich an Martin Luther, der am 10.11 geboren und am nächsten Tag auf den Namen des Heiligen Martins getauft wurde. Es laden herzlich ein die Kirchältesten von Obermehler, Großmehlra und Pfarrer Sebastian Kropp.

■■Katholischer Kirchort „St. Bonifatius“ Schlotheim Pfarrer-Bonhoeffer-Str. 13, 99994 Schlotheim zugehörig zur Pfarrei St. Josef Mühlhausen Waidstr. 26, Telefon: 03601/8536-0 Fax: 03601/853629 E-Mail: [email protected] Gottesdienste Do., 31.10.2019 Wolfgang, Bischof von Regensburg (994) 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius Sa., 02.11.2019 Allerseelen 13.00 Uhr Gräbersegnung in Menteroda 14.00 Uhr Gräbersegnung in Neunheilingen 16.00 Uhr Gräbersegnung in Körner So., 3.11.2019 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Friedhofsandachten 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Gemeinde Körner 10.00 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingenanschl. Gräbersegnung Di., 5.11.2019 Wochentag (31. Woche) 09.00 Uhr III. Laudes u. Heilige Messe in St. Bonifatius ■■Kloster Volkenroda Fr., 8.11.2019 Wochentag (31. Woche) Amtshof 3, 99998 Körner / Volkenroda, Tel. 036025 / 559-0; 09.30 Uhr Heilige Messe im AWO-Seniorenheim in Schlotheim E-Mail: [email protected]; Internet: www.kloster-volkenroda.de Amtsblatt der VG Schlotheim - 17 - Nr. 22/2019 Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, stark gegen die Einführung des Wehrkundeunterricht 1978 als Pflicht- Gebetszeiten und Veranstaltungen: fach in den Schulen. Aus dieser Initiative entwickelt sich ein Protest ge- genüber dem Staat und die Friedensbewegung in der Kirche nimmt ab Montag - Samstag diesem Zeitpunkt Fahrt auf. Matthias Storck gerät unter Beobachtung der 07.30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier Stasi, die ihn dann verhaftet und einsperrt. 12.00 Uhr Mittagsgebet im Christus-Pavillon 10. - 13.11.2019 Krippenbaukurs 18.00 Uhr Abendgebet (außer samstags) Zusammen gestalten wir individuelle Samstag Weihnachtskrippen im heimatlichen oder 18:00 Uhr Sonntagsbegrüßung orientalischen Stil, sowie aus Wurzeln und Sonntag Naturmaterial. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst) Kosten: ab 225 € (ÜN+VP)

Öffnungszeiten Christus-Pavillon Der Christus-Pavillon hat täglich von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet. 11.11.2019, 17:00 Uhr Martinsfeier Öffnungszeiten Kubus-Café Die Laternensaison ist da: Wir treffen Dienstag-Freitag: 14.00-17.00 Uhr uns für den traditionellen Laternenum- Samstag: 14.00-18.00 Uhr zug durch Volkenroda in der Siedlung. Gemeinsam lassen wir den Abend mit Sonn- und Feiertage: 14.00-17.00 Uhr Anspiel, Martinsfeuer, Glühwein und Kin- derpunsch ausklingen. Termine: 31.10.2019, 15:00 Uhr Finito! Wir feiern nicht nur Reformationsjubilä- um, sondern auch den Abschluss der 15.-17.11.2019 Familienaufstellung - was Beziehungen heilt Sommersaison im Christus-Pavillon. Der Die Familienaufstellung auf der Basis des ökumenische Gottesdienst beginnt im christlichen Glaubens ist eine effektive Christus-Pavillon und endet in der Klos- Methode, um verdeckte Strukturen und terkirche - Sie können sich also sicher seelische Konflikte innerhalb einer Familie sein: Das wird sicherlich kein „normaler“ von außen sichtbar und erlebbar zu ma- Reformationsgottesdienst. Danach gibt es chen. noch Kaffee und Kuchen im Refektorium, also kommen Sie gerne vorbei! Referentin: Andrea Sorg, christliche The- rapeutin, Coach und Heilpraktikerin in ei- 01. - 03.11.2019 Enneagramm Aufbaukurs gener Praxis Wichtige Anteile unserer Persönlichkeit Kosten: Gesamtbeitrag (inkl. ÜN+VP): mit eigener Aufstellung: ab 280 €; sind in uns zwar angelegt, aber seit der ohne eigene Aufstellung: ab 220 € Kindheit verschüttet. Spielerische Ele- mente und die Begegnung mit dem Chris- 15.-17.11.2019 Seminar „Behütet Sterben“ tus-Kind können dazu beitragen, dass das Gestorben wird immer. Darüber gespro- göttliche Seelenkind auch in uns neu Ge- chen zu wenig. stalt gewinnen kann. Das Thema Tod und Sterben ist aus un- Solide Enneagrammkenntnisse und eine serem Alltag verdrängt und wirft Berüh- Einschätzung des eigenen Musters sind Voraussetzung, ebenso eine rungsängste und Fragen auf. gewisse psychische Belastbarkeit. Das Seminar gewährt verschiedene Blick- Referenten: Andreas Ebert, Pfarrer i.R., hat das Enneagramm in Deutsch- winkel - psychosozial-seelisch und pallia- land bekanntgemacht. Sein Buch „Das Enneagramm“, 1989 zusammen tiv-medizinisch - und möchte Angehörige mit dem Franziskanerpater Richard Rohr verfasst, ist mit 48 Auflagen und nicht zuletzt jeden Menschen mit den (2017) das meistverkaufte Enneagrammbuch in Deutschland. Facetten eines Lebensendes vertraut machen. Gregor Schneider ist ein einunddreißigjähriger, kirchlich engagierter Ihre Referentinnen :Mary Fischer, Jahrgang 1971, ist gelernte Kranken- Business-Coach, der als Co-Trainer agieren wird. schwester (1990), ausgebildete Sterbebegleiterin (2005) und derzeit in Kosten: Seminarbeitrag: 80 €; Unterkunft: ab 50 € für ÜN+VP Ausbildung zur Palliativschwester und Koordinatorin im ambulanten Hos- pizdienst (Abschluss 2018). Sie ist tätig als Gästeführerin, Sterbebeglei- 02.11.2019, 08.00 - 12:00 Tier- und Bauernmarkt terin, Projektleiterin und freie Trauerrednerin mit Herz Wir laden Sie wieder wie jeden ersten Dr. med. Thomas Levi, Jahrgang 1964, verheiratet, hat zwei erwachsene Samstag im Monat herzlich ein, unseren Kinder und ist Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Rettungs- und Palli- Bauernmarkt zu besuchen. ativmediziner. Seit 2005 betreibt er eine Landarztpraxis in Horsmar und Schlendern Sie bei entspannter Atmo- steht Menschen von der Geburt bis zum Sterben bei. Seit dem gleichen sphäre über den Markt auf dem Kloster- Jahr begleitet er palliativmedizinisch Menschen am Lebensabend. gelände, auf dem alles von Meerschwein- Kosten: Gesamtbeitrag (inkl. ÜN+VP): ab 219 € chen über Kaninchen, von Wurst bis Käse, aber auch Werkzeuge und Pflanzen 19.11.2019, 19:30 Glaubenskurs zum Angebot steht. Kommen Sie und unterhalten Sie sich mit Gleichge- Was heißt G(g)lauben eigentlich? sinnten, kosten Sie das angebotene Essen und wenn Sie etwas Interes- An wen genau richten wir unsere santes finden, dann kaufen Sie es doch! Gebete? Wie spüre ich, dass auch Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ich ein Kind Gottes bin? Kosten: Erwachsene 1,50 €; Kinder 1,00 € Mit diesen und noch mehr Fragen beschäftigt sich der Glaubenskurs. 09.11.2019, 15:00 Uhr Dankgottesdienst Zu Beginn der Abende referiert An- Wir danken Gott und feiern mit ökume- dreas Möller über ein Thema des nischen Gästen das Wunder der ›Friedli- Glaubens und erzählt aus seinem chen Revolution‹ im Herbst 1989. eigenen Leben, wie er immer wieder im Glauben an den dreieinigen Gott gestärkt wurde. Danach gibt es die Möglichkeit, selbst zu diskutieren und eigene Erfahrungen zu teilen. Der Glaubenskurs findet im Kommunitäts- raum statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, doch wer sich bereit erklärt teilzunehmen, verpflichtet sich, an allen Terminen anwesend zu sein. Die weiteren Termine sind: 26.11.2019, 03.12.2019, 10.12.2019, 09.11.2019, 19:30 Lesung mit Matthias Storck 07.01.2020, 14.07.2020, 21.01.2020 3o Jahre „Fall der Mauer“ Wenn man Geschichte verstehen und be- 22.-24.11.2019 Begegnungswochenende greifen will, muss man Geschichten hören Ein Wochenende für Fördermitglie- von Menschen, die diese Zeit bewusst der und solche, die es werden wol- miterlebt haben. Matthias Storck hat seine len. Begegnung untereinander und Geschichte in dem Buch „Karierte Wol- mit der Kommunität. Impulse für ken“ niedergeschrieben. Aufgewachsen eine Spiritualität im Alltag. als Pfarrersohn in der DDR studierte er Kosten: 99 € (inkl. ÜN+VP) Theologie in Greifswald und kommt in Berlin mit den kirchlichen Regimekritikern in Berührung. Er macht sich Amtsblatt der VG Schlotheim - 18 - Nr. 22/2019 29.11.-01.12.2019 Meditatives Tanzen 07.12.2019, 16:00 Adventskonzert „Fröhlich soll mein Herze springen!“ Das Kammerstreichorchester der - Meditatives Tanzen im Advent Kreismusikschule J.S. Bach, Mühl- Ruhiges und beschwingtes Tanzen hausen gibt in der Klosterkirche ein im Kreis lässt Sie zur Ruhe kom- Adventskonzert men und führt Sie in Ihre innere Mit- Leitung: Wolfgang Faber te. Körper und Seele beginnen zu schwingen und die Unruhe des All- tags fällt ab. Freude und Leichtigkeit breiten sich aus und Ihr Herz kann sich wie von selbst für die Botschaft der Weihnacht öffnen. 10.12.-13.12.2019 Advent im Kloster Die Tänze werden Schritt für Schritt gelernt, bis das Gefühl eines „Flows“ Sich wie die Hirten auf den Weg zur entsteht. Der Kreis vermittelt ein Gefühl von Halt und Zugehörigkeit. Krippe machen: Mit Betrachtungen, Leichte Körper- und Atemübungen ergänzen das Tanzen. Wenn das Wet- Tageszeitgebeten, Liedern und Ge- ter es zulässt, werden wir draußen im Freien einen „Meditativen Gebär- schichten; kreativ werden und sich denweg“ gehen. in der schönen Klosterumgebung Leitung: Katrin Mann, Tanztherapeutin (BTD), Kreativitätspädagogin bewegen. Bitte mitbringen: leichte Tanzschuhe und dicke Socken, bequeme Klei- Leitung: Pfarrer Kurt Weigel und dung Elke Möller Tanzerfahrungen im Kreis sind von Vorteil, jedoch nicht nötig. Wenn Sie Kosten: ab 195 € (inkl. ÜN+VP) Rhythmusgefühl und Freude am Kreis-Tanzen haben und eine Auszeit mit Besinnung und Freude im Advent suchen,… dann seien Sie herzlich 15.12.2019, 17:00 Irische Weihnacht willkommen! Wenn es draußen kalt und dunkel Kosten: Gesamtbeitrag (inkl. 2 ÜN+VP): ab 99€ wird, präsentiert JANNA ihr Pro- gramm „MIDWINTER“ mit alten 30.11.-01.12.2019 Werkstatt für Gemeinden und Hauskreise - Ge- und neuen Liedern, die in Irland, meindekirchenrat Schottland und England zur Weih- Die Werkstatt für Gemeinden und nachtszeit gesungen werden. Die Hauskreise richtet sich an kleine winterlich weihnachtlichen Songs Teams von mindestens zwei Per- sind traditionell und modern instru- sonen, die befähigt und gestärkt mentiert - mal winterlich karg aber werden, in ihrem Ort Gemeinde zu auch frisch groovig im Americana- gestalten. Angestrebt ist, dass die Stil oder als Weihnachtsgospel. Es Teilnehmenden ein Wochenende im erklingen abwechslungsreiche Arrangements, in denen die rhythmischen Kloster erleben und darüber auch und melancholischen Klänge der irisch-schottischen Folkmusic mit Vir- Kontakt mit anderen Gemeinden tuosität und beeindruckendem Gesang einfühlsam und gehaltvoll ver- finden. schmelzen. JANNA bietet ein einzigartiges Konzerterlebnis, sie nimmt ihr Diesmal geht es um alles rund um Publikum auf die Reise und stimmt es auf die Lieder und deren Hinter- den Gemeindekirchenrat und spricht damit vor allem Vorsitzende und gründe ein. Das Konzert ist längst ein etabliertes Highlight in der Weih- Stellvertreter im Gemeindekirchenrat an. Was darf ich? Was muss ich? nachtszeit mit ausverkauften Kirchen und Sälen. Spielregeln für Sitzungen und rechtliche Grundlagen. Bei diesem Konzert werden Hanna Flock (Gesang, Piano, Percussion, Kosten: Seminarbeitrag: 35 €, für Teilnehmende aus den Kirchenkreisen Whistle) und Joachim Rosenbrück (Gitarren, Violine, Waldzither) die Zu- Bad Frankenhausen-Sondershausen / Mühlhausen / Südharz ist die Teil- hörern auf irische Art in der Klosterkirche Volkenroda auf Weihnachten nahme kostenfrei. einstellen Mehr Infos zu JANNA unter: www.janna-live.de 01.-06.12.2019 Krippenausstellung Kosten: VVK (in der Klosterpforte): 12 €, AK: 14 € Beinahe eine Woche lang kann man die Früchte des Krippenbaukurses 23.-27.12.2019 Weihnachten im Kloster im Kloster betrachten. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns Weihnachten zu feiern. Im Rah- men einer einfachen Tagesstruktur kann jeder das finden, was er sucht: Gemeinschaft und Stille, persönli- che Impulse und praktische Beteili- 07.-08.12.2019 Werkstatt für Gemeinden und Hauskreise - Männer- gung, Gottesdienste undFestessen, arbeit und vielleicht auch einen eigenen Die Werkstatt für Gemeinden und Hauskreise richtet sich an kleine Weg zur Krippe. Teams von mindestens zwei Personen, die befähigt und gestärkt werden, 24.12.:17:00 Christvesper mit Krip- in ihrem Ort Gemeinde zu gestalten. Angestrebt ist, dass die Teilnehmen- penspiel, 22:00 Christnacht den ein Wochenende im Kloster erleben und darüber auch Kontakt mit 25.12.: 17:00 Gottesdienst anderen Gemeinden finden. Kosten: ab 236 € (inkl. 4ÜN+VP) An diesem Wochenende geht es um die Männerarbeit. Wurzeln sind die Grundlage allen Lebens. Gemeinsam wollen wir an diesem Tag einen 29.12.2019 - 01.01.2020 Blick auf unsere Wurzeln werfen und darüber reden, was im Laufe des Das alte Jahr Revue passieren Lebens sich daraus entwickelt. Am Ende des Tages wollen wir gemein- lassen, gemeinsam das neue Jahr sam nach Themen suchen, die derzeit bei Männern relevant sind. Diese begrüßen. Inputs, Abenteuer, Ge- könnten dann Impulse für laufende Männerkreise sein. meinschaft, Spaß und Besinnung. Kosten: Seminarbeitrag: 35 €, für Teilnehmende aus den Kirchenkreisen Für junge Leute zwischen 16 und Bad Frankenhausen-Sondershausen / Mühlhausen / Südharz ist die Teil- 24 Jahren. nahme kostenfrei. Leitung: Anne-Sophie Dessouroux Gefördert durch Aktion Mensch. 07.12.2019, 08:00 - 12:00 Tier- und Bauernmarkt Kosten: 99 € (inkl. ÜN+VP) Wir laden Sie wieder wie jeden ers- ten Samstag im Monat herzlich ein, unseren Bauernmarkt zu besuchen. Bericht Adonia im Kloster Volkenroda vom Schlendern Sie bei entspannter At- 16.10.2019 mosphäre über den Markt auf dem Zeit, Leute, Motivation, Talent und Spaß - diese Attribute sind die Grund- Klostergelände, auf dem alles von voraussetzungen für ein gelungenes Musical. Bei dem Musical-Konzert Meerschweinchen über Kaninchen, im Kloster Volkenroda war dies deutlich zu spüren! von Wurst bis Käse, aber auch Mit viel Begeisterung trafen sich 79 Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Werkzeuge und Pflanzen zum An- Jahren und 12 Mitarbeiter vier Tage lang, um gemeinsam das Stück gebot steht. Kommen Sie und unter- „Isaak - So sehr geliebt“ einzustudieren. Tanzen, Theater spielen, Sin- halten Sie sich mit Gleichgesinnten, gen, Musik spielen, hinter der Kulissen arbeiten, jeder Teen konnte seine kosten Sie das angebotene Essen und wenn Sie etwas Interessantes Talente entfalten und sogar neue Fähigkeiten entdecken. Im Anschluss finden, dann kaufen Sie es doch! gingen sie auf Tournee. Die Premiere fand in Volkenroda am Mittwoch, Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum letzten Bauernmarkt vor der Win- den16.10., statt. Dafür wurde im Vorhinein von dem Kloster-Team das terpause! gesamte Refektorium umgebaut: Im Nu hat sich der Speisesaal in ein Kosten: Erwachsene: 1,50 €; Kinder: 1,00 € Theater verwandelt. Am Mittwochabend war es dann soweit: Über 200 Leute kamen von Nah und Ferne, um sich das Musical anzuhören. Es Amtsblatt der VG Schlotheim - 19 - Nr. 22/2019 war ein voller Erfolg war. Von gelungen Tanzeinlagen über großartige Kirchengemeinde Bothenheilingen Theatershows bis hin zu grandioser Musik war für jeden etwas dabei. Beck, Ralf 54 Daniel, Monika 27 Weißenborn, Yvonne 37

Kirchengemeinde Bergmann, Margitta 32 Bohn, Marc 26 Kaiser, Sascha 34 Kindlein, Florian 18 Linke, Christel 22

Kirchengemeinde Großwelsbach Engelhardt, Steve 24 Köth, Ute 18 Leonhardt-Fromm, Kathrin 39

Kirchengemeinde Blankenburg Krüger, Gisela 22 Krüger, Martin 13 Bohn, Marianne 9

Kirchengemeinde Kleinwelsbach John, Frank 21 Schäfer, Annett 25

Kirchengemeinde Issersheilingen Gißke, Marcus 19 Winkler, Hartmut 15 Es waren 14 Mitglieder in den Gemeindekirchenrat zu wählen.

Somit wurden zu Mitgliedern des Gemeindekirchenrates gewählt: Kirchgemeinde Kirchheilingen: Guntram Bergfeld, Marcus Reinländer Kirchengemeinde Bothenheilingen: Ralf Beck, Yvonne Weißenborn Kirchengemeinde Sundhausen: Margitta Bergmann, Sascha Kaiser Kirchengemeinde Großwelsbach: Kathrin Leonhardt-Fromm, Steve Engelhardt Kirchengemeinde Blankenburg: Gisela Krüger, Martin Krüger Kirchengemeinde Kleinwelsbach: Annett Schäfer, Frank John Kirchengemeinde Issersheilingen: Marcus Gißke, Hartmut Winkler Zu Stellvertretern wurden gewählt: Kirchengemeinde Kirchheilingen: Falk Helbing Kirchengemeinde Bothenheilingen: Monika Daniel Kirchengemeinde Sundhausen: Marc Bohn Kirchengemeinde Großwelsbach: Ute Köth Kirchengemeinde Blankenburg: Marianne Bohn Wahlberechtigte Gemeindeglieder können beim GKR bis zum 23.10.2019 Das Publikum war gefesselt und komplett im Adonia-Bann. Später ver- schriftlich Beschwerde gegen das Wahlergebnis einlegen, wenn in der brachten die Teens die Nacht bei Gastfamilien, die für Leib und Seele Vorbereitung und Durchführung der Wahl gegen Bestimmungen der gesorgt haben. Anscheinend macht Adonia süchtig: Wer einmal dabei kirchlichen Ordnung verstoßen wurde. war, kommt wieder! Der Gottesdienst zur Einführung der neu gewählten Kirchenältesten fin- det am 3. November um 14.30 Uhr in der St. Bonifacius- Kirche in Kirch- heilingen statt. Gemeinen Neunheilingen, Bothenheilingen, Die konstituierende Sitzung mit der Wahl der oder des Vorsitzenden fin- det am 7. November um 19.30 Uhr statt. Issersheiligen und Kleinwelsbach Kirchheilingen, den 6.10.2019 gez. Guntram Bergfeld ■■Ev. Pfarramt Kirchheilingen Vorsitzende(r) des GKR ■■Ev. Pfarramt Kirchheilingen Gemeindekirchenratswahlen In unserem Kirchengemeindeverband wurde am 6.10.2019 ein neuer Gemeindekirchenratswahl in Neunheilingen Gemeindekirchenrat gewählt. 740 Gemeindeglieder waren wahlberech- In unserer Kirchengemeinde wurde am 6.10.2019 ein neuer Gemeinde- tigt. 372 gültige Stimmen wurden abgegeben. Die Stimmen verteilen sich kirchenrat gewählt. auf die Kandidaten, wie folgt: 214 Gemeindeglieder waren wahlberechtigt. 114 gültige Stimmen wur- Kirchengemeinde Kirchheilingen den abgegeben. Ahrens, Doreen 15 Die Stimmen verteilen sich auf die Kandidaten, wie folgt: Bergfeld, Guntram 72 Name Stimmenzahl Dr. Lierath, Manja 24 Bornberg, Christin 26 Guttulsröd, Arne 23 Minucci, Sandra 66 Helbing, Falk 34 Neuschl, Andre 58 Konrad, Saskia 22 Schmidt, Bodo 74 Reinländer, Marcus 55 Schmidt, Raimund 75 Amtsblatt der VG Schlotheim - 20 - Nr. 22/2019 Schmidt, Ulrike 40 ■■Marktstammdatenregister: Wer privat Strom auf dem Walter, Antje 96 Dach erzeugt, ist meldepflichtig Es waren 4 Mitglieder in den Gemeindekirchenrat zu wählen. Verbraucherinnen und Verbraucher, die eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben, sollten es kennen: das Marktstammdatenregister. Sowohl Somit wurden zu Mitgliedern des Gemeindekirchenrates gewählt: neue als auch bestehende Anlagen müssen dort registriert werden. Dar- • Antje Walter auf weist die Verbraucherzentrale Thüringen hin. • Raimund Schmidt „Wer privat Strom erzeugt und ins Netz einspeist, muss die Anlage seit • Bodo Schmidt Anfang 2019 in das Marktstammdatenregister eintragen. Das gilt auch, • Sandra Minucci wenn die Anlage bereits seit vielen Jahren betrieben wird und schon an Zu Stellvertretern wurden gewählt: anderer Stelle registriert ist“, erklärt Ramona Ballod, Energiereferentin • Andre Neuschl der Verbraucherzentrale Thüringen. Registriert werden müssen unter • Ulrike Schmidt anderem Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke. Neue Anlagen Wahlberechtigte Gemeindeglieder können beim GKR bis zum 26.10.2019 sind mit einer Frist von einem Monat nach Inbetriebnahme zu melden, schriftlich Beschwerde gegen das Wahlergebnis einlegen, wenn in der Bestandsanlagen müssen bis Ende Januar 2021 in das Register einge- Vorbereitung und Durchführung der Wahl gegen Bestimmungen der tragen werden. kirchlichen Ordnung verstoßen wurde. Meldepflicht auch für Batteriespeicher Der Gottesdienst zur Einführung der neu gewählten Kirchenältesten fin- Verfügt die Anlage über einen Batteriespeicher, muss auch dieser geson- det am 3.11.2019 um 10 Uhr in der Heilig-Kreuz- Kirche in Neunheilingen dert in das Register eingetragen werden. Bei bestehenden Batteriespei- statt. chern ist die Frist zum 31. Dezember 2019 gesetzt. Für neue Speicher, Die konstituierende Sitzung mit der Wahl der oder des Vorsitzenden fin- die seit Februar 2019 in Betrieb genommen wurden, gilt die Einmonats- det am 4.11.2019 um 19.30 Uhr statt. frist. „Wir empfehlen, Registrierung und Datenmeldung sofort durchzuführen. Neunheilingen, den 15.10.2019 So sichern Sie sich gegen Bußgelder oder den Verlust Ihrer Einspeise- gez. Bodo Schmidt vergütung ab“, sagt Ballod. Die kostenlose Registrierung im Webportal Vorsitzende(r) des GKR der Bundesnetzagentur muss nicht persönlich durchgeführt werden, sondern kann auch von einer anderen bevollmächtigten Person über- nommen werden, zum Beispiel dem Installateur oder einem Dienstleister. Zu allen Fragen rund um das Thema Solarenergie berät die Energiebe- ratung der Verbraucherzentrale Thüringen: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Termine können unter Tel. 0800 809 802400 (kostenfrei) oder unter 0361 555140 vereinbart werden. In Mühlhausen findet die Beratung in der Felchtaer Straße 37 und in Bad Langensalza in der Mauergasse 3 statt. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der ThEGA ist das Angebot kostenfrei. Hintergrund Marktstammdatenregister Das Marktstammdatenregister ist ein behördliches Register aller Anla- gen und Einheiten im deutschen Energiesystem. Es fasst mehrere, zuvor separat geführte Aufstellungen in einem gemeinsamen Register zusam- men. Das Marktstammdatenregister wird von der Bundesnetzagentur geführt und ist seit dem 31. Januar 2019 unter www.marktstammdaten- register.de zu finden.

■■Termine der Energieberatung im November Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen findet in Mühl- hausen jeden ersten und dritten Freitag im Monat in der Felchtaer Straße 37 statt, in Bad Langensalza jeden Mittwoch in der Mauergasse 3. Die Termine im November lauten: Mühlhausen Freitag, 01.11. Freitag, 15.11. jeweils von 9 bis 13 Uhr Bad Langensalza Mittwoch, 06.11. Mittwoch, 13.11. Mittwoch, 20.11. Mittwoch, 27.11. jeweils von 14:30 bis 17:30 Uhr Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich und kann unter den Telefonnummern 0800 - 809 802 400 (kostenfrei) oder 0361-555140 vorgenommen werden. Beraten wird zu den Themen Heiztechnik, Erneuerbare Energien (Solar- thermie, Photovoltaik, Biomasse), Wärmedämmung, Schimmel, Strom- sparen im Haushalt sowie zum Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) sind die Beratungen in Thü- ringen kostenfrei. www.verbraucherzentrale-energieberatung.de für Babys

Hu! Hu! Hörst du den Wind?

Kommt mit auf eine musikalische Entdeckungsreise! Wir schweben mit den bunten Blättern, tanzen zum Klang des Regens, spüren und hören verschiedene herbstliche Wetterphänomene und wollen uns musikalisch auf die nahende Adventszeit einstimmen. Der nächste Kurs beginnt am Donnerstag, dem 24.10.2019 um 9:00 Uhr im Familienzentrum. Er geht über 8 Wochen und kostet 48,00 Euro. Kursleitung: Anja Hartung

Anmeldung und weitere Informationen im Familienzentrum. Tel: 03603 / 89 16 76 Mail: [email protected]