Schlotheimer

Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de

Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Obermehler

JahrgangJahrgang 21 25 DDonnerstag,onnerstag, den 2.25. April Juli 20152019 NummerNummer 1315

Redaktionsschluss für die Ausgabe 14, welche am 16.04.2015 erscheint: 09.04.2015 Redaktionsschluss für die Ausgabe 16, welche am 08.08.2019 erscheint: Dienstag, 30.07.2019

Frohe Osterfeiertage im Kreise der Familie wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Reiner Hoffmann Vorsitzender der VG Schlotheim

Auch im Namen aller Bürgermeister. Amtsblatt der VG Schlotheim - 2 - Nr. 15/2019

Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Handy: ...... 01 73 / 6 41 65 76 Tel./privat ...... 03 60 21 / 8 15 07 ■■Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Sprechzeit: ...... nach Vereinbarung Mittwoch ...... 17.30 - 19.00 Uhr Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Hauptstraße 41a, 99994 Marolterode Frau Nicole Gehret Neunheilingen Sekretariat ���������������������������������������������������������������03 60 21 / 9 82 40 Bürgermeister Sandro Seeländer Stellvertreter der Vorsitzenden der VG Handy: ...... 01 72 / 3 76 45 56 Herr Hans-Joachim Roth Sprechzeiten: ...... Termin nach Vereinbarung Telefonnummern der Ämter 99947 Neunheilingen, Schloßgasse 7 Sekretariat des Bgm...... 03 60 21 / 9 82 12 Bauamt ...... 9 82 14 ■■Trink- und Abwasserverbände Hauptamt ...... 9 82 40 Standesamt ...... 9 82 37 Trink- und Abwasserzweckverband „Notter“ Kämmerei ...... 9 82 53 Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Kasse ...... 9 82 29 Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Steuern ...... 9 82 23 Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon ...... 03 60 21 / 98 43 Ordnungsamt ...... 9 82 54 Telefax ...... 03 60 21 / 9 84 40 Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien... 01 71 / 6 11 45 85 Tel...... 03 60 21 / 9 80 in Ausnahmefällen ...... 0 36 01 / 42 43 82 Montag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr Anmeldung Klärgrubenentleerung .....03 60 21 / 9 84 41 oder 9 84 49 Dienstag ...... von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch ...... keine Sprechzeiten Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ für Donnerstag ...... von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen Freitag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr und Kleinwelsbach Sprechzeiten Mobiler Bürgerservice d. Landratsamtes U-H-Kreis Telefon ...... 0 36 03 / 84 07 - 0 Montag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr Telefax ...... 0 36 03 / 84 07 99 Anmeldung Klärgrubenentleerung ...... 0 36 03 / 84 07 56 Internet: ...... www.vg.schlotheim.de E-Mail-Adressen: Posteingang: ...... [email protected] Zuarbeit Schlotheimer Kurier: ...... [email protected] ■■Wichtige Rufnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst ...... 112 ■■Stadt Schlotheim - 99994 Schlotheim, Markt 1 Feuerwehr Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 02 37 Kassenärztlicher Notfalldienst ...... 116117 Bürgermeister Hans-Joachim Roth Zentrale Leitstelle ...... 0 36 01 / 40 30 80 Tel.: ...... 03 60 21 / 9 82 12 Allgemeiner Krankentransport ...... 0 36 01 / 1 92 22 Sprechzeit: ...... Termin nach Vereinbarung Notruf Polizei ...... 110 Sozialstation ...... 03 60 21 / 8 06 94 ■■ORTSTEIL HOHENBERGEN Alten- u. Pflegeheim der AWO ...... 03 60 21 / 98 70 Ortsteilbürgermeister Harald Dlouhy Tagespflege der AWO ...... 03 60 21 / 9 87 29 Tel. priv...... 03 60 21 / 8 16 57 Schlotheimer Tagespflege...... 03 60 21 / 37 49 70 Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger ...... 03 60 25 / 5 02 51 ■■ORTSTEIL MEHRSTEDT Stiegelstraße 24, Körner, Handy ...... 01 63 / 5 05 52 15 Ortsteilbürgermeister Hagen Mörstedt Kleintierpraxis Jens Klement ...... 03 60 21 / 9 23 80 Tel. priv...... 03 60 21 / 8 12 23 Angerweg 15, Schlotheim, Handy ...... 01 70 / 6 42 37 22 Sprechzeiten für beide Ortsteilbürgermeister ...... nach Vereinbarung Jugendpfleger Sebastian Lehmeier ������������������01 76 / 60 45 23 83 Mobile Jugendarbeit Tomm Reinhardt ������������������01 63 / 71 99 731 Jugendfußball-Leistungszentrum ...... 03 60 21 / 8 59 59 ■■Gemeinden Kinderheim Schloss Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 44 54 Mobiltelefon ...... 01 63 / 7 78 44 54 Bothenheilingen Bauhof / Havarien ...... 01 72 / 2 73 77 08 Bürgermeister André Hettenhausen Postagentur Schlotheim...... 01 80 / 2 33 33 Tel. privat ...... 03 60 43 / 7 05 09 Wohnbau GmbH Markt 24, Schlotheim ...... 03 60 21 / 9 14 - 0 Handy ...... 01 72 / 3 92 45 03 GWG Schlotheim eG Feldstr. 3, Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 02 82 Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag ...... 18.30 - 19.30 Uhr Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Anger 106, 99947 Bothenheilingen Vertrieb / LINUS WITTICH Medien KG ...... 0 36 77 / 20 50 36 Issersheilingen ■■Öffnungszeiten Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstlich ����������������������������������������������������������03 60 43 / 7 48 60 Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße 5...... 10.00 - 17.00 Uhr Tel. privat ����������������������������������������������������������������03 60 43 / 7 11 05 Bibliothek Schlotheim im FFZ ...... 03 60 21/8 02 83 Handy ���������������������������������������������������������������������01 71 / 3 63 61 99 Montag, Mittwoch, Freitag...... geschlossen Sprechzeit: Vereinbarung unter Telefon ����������������03 60 43 / 7 11 05 Dienstag ...... 14.00 - 17.00 Uhr oder ������������������������������������������������������������������������������0171/3636199 Donnerstag ...... 15.00 - 17.00 Uhr Hauptstraße 3, 99947 Issersheilingen Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus ...... 03 60 25/5 20 30 Kleinwelsbach Dienstag u. Donnerstag...... 14.00 - 16.00 Uhr Bürgermeister Gerald Dengler „Die Tafel“ im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Bahnhofstraße 6e jeden Donnerstag von ...... 14.00 bis 15.30 Uhr Tel. privat...... 03 60 43 / 7 05 82 Frauen- und Familienzentrum ...... 03 60 21/8 01 53 Handy...... 01 79 / 6 96 64 58 Internet ...... www.ffzschlotheim.de Sprechzeit: ...... Termin nach Vereinbarung E-Mail ...... [email protected] Schulstraße 16, 99947 Kleinwelsbach Montag bis Donnerstag ...... 10.00 - 16.00 Uhr Körner Freitag ...... geschlossen Bürgermeister Matthias Niebuhr in den Ferienspielen: Montag - Donnerstag ...... 8.00 - 16.00 Uhr Tel.: ...... 03 60 25 / 54 99 04 Freitag ...... 8.00 - 13.00 Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler Fax: ...... 03 60 25 / 54 99 64 Ringo Schäfer...... 01 73 / 8 75 43 43 Handy ...... 01 63 / 5 05 52 03 Heino Bickrodt...... 01 70 / 5 55 51 57 Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag ...... 17.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten nach Absprache in der FFW, Bahnhofstraße 7, 99998 Körner „inpetto“ Caritas Sozialkaufhaus Obermehler Schlotheim, Gartenstraße 13 ...... 03 60 21 / 8 54 82 Bürgermeister Heiko Willfahrt Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag...... 10.00 - 17.00 Uhr Mittwoch ...... geschlossen Tel. dienstl...... 03 60 21 / 9 82 17 Polizeisprechstunde Sprechzeit: jeden Dienstag ...... 16.00 - 18.00 Uhr wöchentlich donnerstags von ...... 13.00 - 16.00 Uhr ehem. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 13, 99996 Großmehlra im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1 Amtsblatt der VG Schlotheim - 3 - Nr. 15/2019 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, 99974 Mühlhausen ...... Tel.: 0 36 01 / 45 10 Bereitschaftsdienste Postagentur Schlotheim, Bahnhofstraße 6a Montag bis Freitag...... 09.00 - 18.00 Uhr Samstag...... 09.00 - 12.00 Uhr ■■Bereitschaftsdienste der Ärzte Seilerbad Schlotheim...... Tel. 01 51 / 59 42 99 72 Montag bis Freitag ...... 16.30 - 20.00 Uhr und Dienstag ...... 11.30 - 14.00 Uhr - Bitte beachten bei Notfällen - Samstag, Sonn- und Feiertag ...... geschlossen Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Telefon ...... 03 60 21 / 8 62 22 Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilin- Eintritt/Erwachsene ...... 1,5 Stunden / 4,50 € gen-Großengottern wird über die bundesweite ...... 2,5 Stunden / 7,00 € kassenärztliche Notfalldienst-Rufnummer Kinder bis 14 Jahre ...... bis 3 Stunden / 3,50 € 116117 Schüler ab 14 Jahre u. Studenten ...... bis 3 Stunden / 4,00 € vermittelt!!! Gruppenpreise nach Vereinbarung (Mo., Di., Do. ab 18.00 Uhr und Mi., Fr. ab 13.00 Uhr) Seilermuseum Schlotheim Anmeldung Krankentransport über ...... 0 36 01 / 1 92 22 [email protected] - bitte aufbewahren - Museum des BdV Körner Frau Schmidt ...... 03 60 25 / 5 06 06 Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Frau Wettig...... 01 73 / 8 93 01 04 Die Sitzdienste werden ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu Öffnungszeiten:...... nur nach Absprache folgenden Zeiten durchgeführt: Silo Hohenbergen Montag, Dienstag, Donnerstag...... 18.00 - 21.00 Uhr Silo Hohenbergen ist ab 29. März 2019 wieder geöffnet: Mittwoch, Freitag...... 16.00 - 21.00 Uhr Freitag �������������������������������������������������������� von 13.00 bis 17.30 Uhr und Samstag, Sonntag, Feiertag...... 9.00 - 12.00 u. 16.00 - 19.00 Uhr Samstag ������������������������������������������������������������ von 09.00 bis 12.00 Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an 01 71 / 9 19 40 73. Bereitschaftsdienst für den Bereich - Großengottern Die Sitzdienste werden ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Impressum Montag, Dienstag, Donnerstag...... 18.00 - 21.00 Uhr Mittwoch, Freitag...... 16.00 - 21.00 Uhr Schlotheimer Kurier ■■Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“ Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim wird über Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thüringer Zahnärzte Nr.: Markt 1, 99994 Schlotheim, Tel. 036021/980 116117 vermittelt. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter [email protected], www.wittich.de, www.zahnarzt-notdienst.de erfahren. Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: ■■Bereitschaftsdienste der Apotheken für die Verwaltungsgemeinschaft die Gemeinschaftsvorsitzende, für die Ge- meinden der jeweilige Bürgermeister An den Wochentagen können Sie aus den Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderwei- tig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen BEREITSCHAFTSDIENST gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die Stadt Mühlhausen und Landapotheken z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farb- Samstag, 27.07.2019 abweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaf- Adler-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr fenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Sonntag, 28.07.2019 Verlagsleiter: Mirko Reise Brunnenkreß-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbrei- tungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € Samstag, 03.08.2019 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Igel-Apotheke, 08.00 - 08.00 Uhr Samstag, 08.08.2019 Anger-Apotheke, Oberdorla 08.00 - 08.00 Uhr ■■Hinweise zur Veröffentlichung Sonntag, 04.08.2019 Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden und Linden-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr Kirchen leiten Sie bitte an die Kolleginnen der VG Schlotheim Frau Langermann (Tel. 036021/98212) und Frau Lenz (Tel. 036021/98239) BEREITSCHAFTSDIENST Altkreis Bad Langensalza an die E-Mail-Adresse: [email protected] weiter. Samstag, 27.07.2019 Die Annahme gebührenpflichtiger privater Rats-Apotheke, 08.00 - 08.00 Uhr und gewerblicher Anzeigen werden von Frau Helbing (Handy: 01 74 / 9 25 70 20, Sonntag, 28.07.2019 E-mail: [email protected]) Kurort-Apotheke an der Salza, Bad Langensalza 08.00 - 08.00 Uhr entgegen genommen. Die Redakteure aus Vereinen, Verbänden, Kirchen, Schulen, Kinder- Samstag, 03.08.2019 gärten oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen senden Ihre Texte Amalien-Apotheke, Bad Langensalza 08.00 - 08.00 Uhr und Bilder bitte in zwei verschiedenen Dateien, das heißt, Texte sind Sonntag, 04.08.2019 beispielsweise in Word-Datei (.doc oder .docx) und Bilder im Format Apotheke, OT Gräfentonna 08.00 - 08.00 Uhr .tif oder .jpg, eventuell als .pdf-Datei an uns zu senden. Die Auflö- sung für einen qualitativ hochwertigen Abdruck sollte mindestens Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: 300dpi betragen. Im Text sind die Stellen zu markieren, wo die Bil- der mit den entsprechenden Bildunterschriften einzufügen sind. Um Praxis Frau Y. Zech vom 22.07. - 11.08.2019 großen Bearbeitungsaufwand zu verhindern und ein einheitliches Praxis Frau C. Gröger-Hinze, Körner vom 22.07. - 02.08.2019 Erscheinungsbild zu gewährleisten, sind pdf-Dateien zu vermeiden. USB-Sticks können aus Datenschutzgründen nicht mehr entgegen- Rezeptsprechstunde vom 05.08. - 11.08.2019 genommen werden. Praxis Frau Kieselbach vom 02.08. - 23.08.2019 Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redakti- on behält sich vor, bei Überschreitung der Textlänge zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhalts, ihres Stils oder ihrer Schreibart nur auszugsweise abzudrucken oder - ohne Benachrichtigung des Ein- senders - nicht zu veröffentlichen. Amtsblatt der VG Schlotheim - 4 - Nr. 15/2019

Veranstaltungen

■■Veranstaltungskalender der VG Schlotheim Amtsblatt der VG Schlotheim - 5 - Nr. 15/2019

Wir gratulieren

■■Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister übermitteln herzliche Glückwünsche zum Jubiläum sowie weiterhin beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen, für die Zeit vom 27.07. - 09.08.2019 und auch nachträglich an: SCHLOTHEIM KÖRNER Herr Bernhard Krieg zum 70. Geburtstag Herr Udo Stief zum 75. Geburtstag Herr Günter Klose zum 75. Geburtstag Herr Manfred Keller zum 75. Geburtstag Frau Ingrid-Brigitte Golombek zum 75. Geburtstag Frau Sybilla Häßler zum 85. Geburtstag Herr Peter Beran zum 80. Geburtstag Herr Siegfried Kleidon zum 80. Geburtstag NEUNHEILINGEN Frau Hannelore Roth zum 80. Geburtstag Frau Isolde Wanka zum 80. Geburtstag OBERMEHLER Frau Marion Schwabe zum 70. Geburtstag

Amtlicher Teil

Stadt Schlotheim

■■In der konstituierenden Sitzung des Stadtrates Partei Mitglied / Name Stellvertreter / Name am 09. Juli 2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst: CDU Carsten Wacker Lea Übensee 01/01//2019 CDU Nicki Wolter Christiane Wettstaedt Der Stadtrat beschließt die Tagesordnung zur Sitzung. Der Tagesordnung wurde einstimmig zugestimmt. SPD Thomas Fitze Hagen Mörstedt BSO Jens Kunze Jörg Hartleb Die Wahl des Vorsitzenden des Stadtrates: Herr Lorenz Riethmüller, CDU. Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Dem Vorschlag wurde einstimmig zugestimmt. 04/01//2019 Die Wahl des Stellvertreters des Vorsitzenden des Stadtrates: Der Hauptausschuss der Stadt Schlotheim besteht aus dem Bürgermeis- Herr Thomas Fitze, SPD ter und 4 weiteren Stadtratsmitgliedern (§ 20 Geschäftsordnung). Dem Vorschlag wurde einstimmig zugestimmt. Die Sitzverteilung nach dem im § 9 Abs. 3 der Hauptsatzung der Stadt Schlotheim fest gelegten Verfahren (Hare/Niemeyer) Die Wahl wird gemäß § 32 der ThürKO in einer geheimen Wahl in öffentlicher Sitzung gewählt: folgende Vorschläge wurden einge- bracht: Partei Mitglied / Name Stellvertreter / Name Die Wahl des 1. Ehrenamtlichen Beigeordneten: CDU Christian Erdenberger Carsten Wacker Herr Carsten Wacker, CDU Dem Vorschlag wurde mehrheitlich zugestimmt. CDU Marcel Weber Nicki Wolter SPD Hagen Mörstedt Harald Dlohy Die Wahl des 2. Ehrenamtlichen Beigeordneten: BSO Jens Kunze Jörg Hartleb Herr Hagen Mörstedt, SPD Dem Vorschlag wurde einstimmig zugestimmt. Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. 02/01//2019 Der Aufsichtsrat der Wohnbau GmbH besteht aus dem Bürgermeister 05/01/2019 und je ein Mitglied der dem Stadtrat angehörigen Fraktionen sowie den Der Bauausschuss der Stadt Schlotheim besteht aus dem Bürgermeister übrigen Mitgliedern: und 4 weiteren Stadtratsmitgliedern sowie 3 sachkundigen Bürgern (§20 Als weitere Mitglieder gemäß § 8 Abs.c) des Gesellschaftervertrages Geschäftsordnung). werden bestellt: Die Sitzverteilung erfolgt nach dem im § 9 Abs. 3 der Hauptsatzung der Stadt Schlotheim festgelegten Verfahren (Hare/Niemeyer).

Partei Mitglied / Name Stellvertreter / Name Partei Mitglieder / Name Stellv. / Name sachkundiger CDU Marcel Weber Nicki Wolter Bürger SPD Erhard Petrinka Harald Dlouhy CDU Christian Lorenz Riethmüller Matthias Sontag Erdenberger BSO Jens Kunze Jörg Hartleb CDU Carsten Wacker Nicki Wolter Helmut Beck Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. SPD Harald Dlouhy Hagen Mörstedt Uwe Jakobi Stellv. Lars Töpfer 03/01//2019 Der Stadtrat der Stadt Schlotheim entsendet aufgrund der bindenden Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Vorschläge der Parteien/Wählergruppen folgende Mitglieder des Stadtra- tes sowie der jeweiligen Stellvertreter in die Gemeinschaftsversammlung ➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim. Amtsblatt der VG Schlotheim - 6 - Nr. 15/2019 06/01/2019 Beschluss-Nr.: 04/01/2019 Der Finanzausschuss der Stadt Schlotheim besteht aus dem Bürger- Auf der Grundlage des § 22 Abs. 3 der „Thüringer Kommunalordnung- meister und 3 weiteren Stadtratsmitgliedern (§ 20 Geschäftsordnung) ThürKO“ in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 Die Sitzverteilung erfolgt nach dem im § 9 Abs. 3 der Hauptsatzung der (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April Stadt Schlotheim festgelegten Verfahren (Hare/Niemeyer). 2018 (GVBl. S. 74) beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Bothen- heilingen die Ermächtigung des Bürgermeisters zur Vorbereitung und Partei Mitglied / Name Stellvertreter / Name Auftragsvergabe „Umstellung der Beleuchtung in der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ auf LED-Technik“ an den wirtschaftlichsten Bieter. Dem CDU Nicki Wolter Marcel Weber Gemeinderat ist das Ausschreibungsergebnis vorzulegen. CDU Christian Erdenberger Christiane Wettstaedt - der Beschluss wurde einstimmig gefasst - SPD Thomas Fitze Erhard Petrinka Beschluss-Nr.: 05/01/2019 Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Auf der Grundlage des § 22 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 07/01/2019 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April Der Sozialausschuss der Stadt Schlotheim besteht aus dem Bürgermeis- 2018 (GVBl. S. 74) in Verbindung mit § 67 wird folgender Grundstücks- ter und 3 weiteren Stadtratsmitgliedern sowie 4 sachkundigen Bürgern verkauf vorgenommen: (§20 Geschäftsordnung). Objekt: Gemarkung Bothenheilingen, Flur 5 Teilfläche von ca. 240 m² aus Die Sitzverteilung erfolgt nach dem im § 9 Abs. 3 der Hauptsatzung der dem Flurstück 425. Es muss eine nutzbare Wegebreite (fortführender Stadt Schlotheim festgelegten Verfahren (Hare/Niemeyer). landwirtschaftlicher Weg) von mindestens 5 m erhalten bleiben. Käufer: Sigrid und Marco Weiß, Bothenheilingen. Partei Mitglied / Name Stellvertreter / sachkundiger Anmerkungen: Der Verkauf erfolgt auf der Grundlage der aktuellen Bo- Name Bürger denrichtwertkarte. Die Vermessung ist erforderlich, die Kosten der Ver- messung trägt der Käufer. Mit Abschluss des Kaufvertrages wird der CDU Christiane Wettstaedt Nicki Wolter Erika Thomas bestehende Pachtvertrag beendet. Der Bürgermeister wird mit der Vor- CDU Lea Übensee Carsten Wacker Franziska Herold bereitung und Durchführung des Kaufvertrages beauftragt. SPD Thomas Fitze Harald Dlouhy Susann Ziegler - der Beschluss wurde einstimmig gefasst - BSO Dr. Michael Rutz Beschluss-Nr.: 06/01/2019 Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Für die Sicherung der Einsatzbereitschaft der FFW Bothenheilingen ist die Anschaffung eines Stromerzeugers erforderlich. Hierzu wurden ent- 08/01/2019 sprechende Angebote eingeholt. Die Vergabe erfolgte an den wirtschaft- Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift vom 13. Mai 2019. lichsten Bieter der Firma Bauartikel 24 mit einem Gesamtwert in Höhe Dem Beschluss wurde zugestimmt. von 2.828,62 EUR. - der Beschluss wurde einstimmig gefasst - 09/01/2019 Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift vom 27. Mai 2019. Beschluss-Nr.: 07/01/2019 Dem Beschluss wurde zugestimmt. Aufgrund des § 22 Abs. 3 „Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung“ (Thü- ringer Kommunalordnung) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fas- Die gefassten Beschlüsse und Anlagen können zu den Dienstzeiten im sung der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41) zuletzt mehr- Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim eingesehen wer- fach geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) den. beschließt die Gemeinde Bothenheilingen nach Prüfung der Angebote durch die VG Schlotheim und der vorliegenden Vergabeempfehlungen den Auftrag gez. Roth zur Beschaffung eines neuen Rasentraktors an die Fa. Ludwig, Mehrstedter Bürgermeister Straße 2, 99994 Schlotheim in Höhe von 4.400,00 EUR zu vergeben.

Die Beschlüsse und ihre Anlagen dazu können zu den Dienstzeiten in der VG Schlotheim, Abteilung Hauptamt, eingesehen werden. Gemeinde Bothenheilingen Hettenhausen Bürgermeister ■■In der 1. konstituierenden Gemeinderatssitzung der Gemeinde Bothenheilingen am 27. Juni 2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Gemeinde Kleinwelsbach Beschluss-Nr.: 01/01/2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Bothenheilingen entsendet aufgrund der bindenden Vorschläge der Parteien/Wählergruppen folgendes Ge- ■■Öffentliche Bekanntmachung meinderatsmitglied und Stellvertreter in die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim. Termin nächste Gemeinderatssitzung: Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kleinwelsbach findet Wählergemeinschaft - 1 Vertreter Stellvertreter am Montag, d. 26. August 2019, um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschafts- Gräser, Reinhard Lederer, Mario haus der Gemeinde statt. Die Tagesordnung wird entsprechend der Regelung in der Hauptsatzung - der Beschluss wurde einstimmig gefasst - fristgemäß an der Verkündungstafel in der Schulstraße 6 veröffentlicht.

Beschluss-Nr.: 02/01/2019 Gemeinderat Kleinwelsbach Auf der Grundlage des § 22 Absatz 3 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. Ap- Gemeinde Körner ril 2018 (GVBl. S. 74) wird der Bürgermeister beauftragt, die Stellplatz- pachtverträge im öffentlichen Bereich einheitlich zum 31.12.2019 schrift- lich zu kündigen und gemäß dem Stichtag endabzurechnen. ■■In der 1. konstituierenden Gemeinderatssitzung der - der Beschluss wurde einstimmig gefasst - Gemeinde Körner am 04. Juli 2019 wurden folgende Be- Beschluss-Nr.: 03/01/2019 schlüsse gefasst: Auf der Grundlage des § 22 Abs. 3 der „Thüringer Kommunalordnung - Beschluss-Nr.: 01/01/2019 ThürKO“ in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 Die Gemeinde Körner entsendet auf Grund der bindenden Vorschläge (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April der Parteien/Wählergruppen folgende Mitglieder des Gemeinderates so- 2018 (GVBl. S. 74) beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Bothenhei- wie der jeweiligen Stellvertreter in die Gemeinschaftsversammlung der lingen die Ermächtigung des Bürgermeisters zur Vorbereitung und Verga- Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim: be der Bauleistungen Kindertagesstätte „Kleine Strolche“, Einbau Akus- tikdecken, Sanierung Erzieher WC, Erneuerung der Heizungsanlage und Spielgeräte für den Außenbereich an den wirtschaftlich günstigsten Bieter. CDU - 1 Vertreter Stellvertreter Dem Gemeinderat ist das Ausschreibungsergebnis vorzulegen. Dr. Voget, Bernhard Eger, Matthias - der Beschluss wurde einstimmig gefasst - BV - 1 Vertreter Stellvertreter Klingstein, Wolfgang Huschke, Thomas

- Beschlussfassung einstimmig - Amtsblatt der VG Schlotheim - 7 - Nr. 15/2019 Beschluss-Nr.: 02/01/2019 Gemeinderatsmitglieder: Der Hauptausschuss der Gemeinde Körner besteht aus dem Bürger- meister und 4 weiteren Gemeinderatsmitgliedern. Vertreter: Stellvertreter: Die Sitzverteilung erfolgt entsprechend dem in der Hauptsatzung der Ge- CDU - 1 Sitz Eger, Matthias Dr. Voget, Bernhard meinde Körner festgelegten Verfahren: Gemeinderatsmitglieder: BV - 3 Sitze Kleidon, Kai Dreischerf, Ronald Huschke, Thomas Fischer, Torsten Vertreter: Stellvertreter: Wichmann, Carsten Schreiber, Sophia CDU - 1 Sitz Dr. Voget, Bernhard Köhler, Bernhard Sachkundige Bürger: BV - 3 Sitze Meyer, Rüdiger Klingstein, Wolfgang Dreischerf, Ronald Kleidon, Kai CDU - 1 Sitz Stief, Michael Wichmann, Carsten Huschke, Thomas BV - 3 Sitze Fischer, Wolfgang - Beschlussfassung einstimmig - Krause, Christian Wolf, Egon Beschluss-Nr.: 03/01/2019 Der Ausschuss für Jugend, Soziales u. Senioren der Gemeinde Körner - Beschlussfassung einstimmig - besteht aus dem Bürgermeister und 4 weiteren Gemeinderatsmitgliedern sowie 4 sachkundigen Bürgern. Die Sitzverteilung erfolgt entsprechend Die Beschlüsse und ihre Anlagen können zu den Dienstzeiten im Haupt- dem in der Hauptsatzung der Gemeinde Körner festgelegten Verfahren: amt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim eingesehen werden. Gemeinderatsmitglieder: Niebuhr Vertreter: Stellvertreter: Bürgermeister CDU - 1 Sitz Köhler, Bernhard Dr. Voget, Bernhard ■■Haushaltssatzung der Gemeinde Körner BV - 3 Sitze Dreischerf, Ronald Kleidon, Kai für das Haushaltsjahr 2019 Schreiber, Sophia Wichmann, Carsten Münzberg, Bernd Meyer, Rüdiger Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemein- de Körner folgende Haushaltssatzung: Sachkundige Bürger: § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 CDU - 1 Sitz Liebscher, Katy wird hiermit festgesetzt; er schließt BV - 3 Sitze Fischer, Wolfgang im Verwaltungshaushalt Hegewald, Tobias in den Einnahmen Conrad, Sandra und Ausgaben mit 2.208.535,00 EUR - Beschlussfassung einstimmig - und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen Beschluss-Nr.: 04/01/2019 Der Kultur- und Sportausschuss der Gemeinde Körner besteht aus dem und Ausgaben mit 833.909,00 EUR Bürgermeister und 4 weiteren Gemeinderatsmitgliedern, sowie 18 sach- ab. kundigen Bürgern. Die Sitzverteilung erfolgt entsprechend dem in der Hauptsatzung der Gemeinde Körner festgelegten Verfahren: § 2 Gemeinderatsmitglieder: Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ist nicht vorgesehen. Vertreter: Stellvertreter: § 3 CDU - 1 Sitz Köhler, Bernhard Eger, Matthias Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht fest- BV - 3 Sitze Fischer, Torsten Dreischerf, Ronald gesetzt. Huschke, Thomas Klingstein, Wolfgang Schreiber, Sophia Wichmann, Carsten § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern wer- Sachkundige Bürger: den wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer CDU - 5 Sitze Stief, Michael a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Grauer, Samuel (Grundsteuer A) 302 v.H. Wiesenfarth, Markus b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 404 v.H. Laffin, Christina 2. Gewerbesteuer 395 v.H. Sutor, Karla SPD - 1 Sitz Stühm, Annegret § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- BV - 12 Sitze Flock, Steven gaben nach dem Haushaltsplan wird auf 368.000,00 EUR festgesetzt. Schröder, Edeltraud Zech, Helmut § 6 Als Anlage gilt der Stellenplan. Fischer, Wolfgang Möhrstedt, Dieter § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Kleidon, Jan Krause, Egon Körner, d. 14.06.2019 Köppe, Jens Niebuhr Bürgermeister - Siegel - Unverzagt, Michael Haupt, Christin Bekanntmachung der Haushaltssatzung Schmidt, Sylvia der Gemeinde Körner Weißleder, Nico Die Haushaltssatzung 2019 wird hiermit bekannt gemacht: Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis als untere staatliche Verwal- - Beschlussfassung einstimmig - tungsbehörde hat mit Schreiben vom 07.06.2019 die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich gewürdigt. Beschluss-Nr.: 05/01/2019 Entsprechend § 57 Abs. 3 i. V. m. § 21 Abs. 3 ThürKO wird die Eingangs- Der Dorfentwicklungsausschuss der Gemeinde Körner besteht aus dem bestätigung zur Haushaltssatzung erteilt. Vor der öffentlichen Bekannt- Bürgermeister und 4 weiteren Gemeinderatsmitgliedern, sowie 4 sach- machung ist die Satzung vom Bürgermeister auszufertigen. Der Vollzug kundigen Bürgern. Die Sitzverteilung erfolgt entsprechend dem in der der öffentlichen Bekanntmachung ist der Rechtsaufsichtsbehörde anzu- Hauptsatzung der Gemeinde Körner festgelegten Verfahren: zeigen. Amtsblatt der VG Schlotheim - 8 - Nr. 15/2019 Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Kör- Ausfertigungsvermerk: ner liegen in der Zeit vom Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemein- 26.07. 2019 - 09.08.2019 derates der Gemeinde Marolterode, sowie die Einhaltung des gesetzlich in der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim, Markt 1, Fachbereich Fi- vorgeschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. nanzen während der Dienstzeiten öffentlich aus. Darüber hinaus besteht Beschlussvermerk und rechtsaufsichtliche Bestätigung: die Möglichkeit der Einsichtnahme bis zur Entlastung und Beschlussfas- 1. Mit Beschluss Nr. 02/01/2019 des Gemeinderates der Gemeinde sung über die Jahresrechnung 2019 Marolterode vom 28.06.2019 wurde die 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grundsteuer Niebuhr und Gewerbesteuer der Gemeinde Marolterode (Hebesatz-Satzung) Bürgermeister beschlossen. 2. Eingangsbestätigung: Landratsamt UHK - Kommunalaufsicht - 07.3- 1528-0215/19 Gemeinde Marolterode Gemäß § 2 Abs. 4 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes -Thür- KAG- vom 07. August 1991 (GVBl. S. 329) i.V.m. § 19 der Thüringer Kom- munalordnung -ThürKO- vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in den je- weils geltenden Fassungen wird die o. g. aufsichtsbehördlich genehmigt. ■■In der 1. konstituierenden Gemeinderatssitzung der Bekanntmachungshinweise: Gemeinde Marolterode am 28. Juni 2019 wurden Vor der öffentlichen Bekanntmachung ist die Satzung durch den Bürger- folgende Beschlüsse gefasst: meister auszufertigen. Die Regelungen zum Bekanntmachungswesen in der Hauptsatzung der Gemeinde sind zu beachten. Beschluss-Nr.: 01/01/2019 Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, Der Gemeinderat der Gemeinde Marolterode entsendet aufgrund der die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können bindenden Vorschläge der Parteien/Wählergruppen folgendes Mitglied gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich des Gemeinderates und Stellvertreter in die Gemeinschaftsversammlung unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim. nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr dieser Bekanntmachung gel- tend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. FFW - 1 Vertreter Stellvertreter Tanz, Marion Herold, Christoph Marolterode, d. 15.07.2019 Haase Bürgermeister - Beschlussfassung einstimmig -

Beschluss-Nr.: 02/01/2019 Der Gemeinderat Marolterode beschließt die 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grundsteuer Gemeinde Neunheilingen und die Gewerbesteuer (Hebesatz-Satzung) vom 15.07.2013.

- Beschlussfassung einstimmig - ■■In der 1. konstituierenden Gemeinderatssitzung am 25.06.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Die Beschlüsse und ihre Erläuterungen dazu können zu den Dienstzei- Beschluss-Nr.: 01/01/2019 ten in der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim, Hauptamt, eingesehen Der Gemeinderat der Gemeinde Neunheilingen entsendet aufgrund der werden. bindenden Vorschläge der Parteien/Wählergruppen folgendes Mitglied Haase und Stellvertreter des Gemeinderates in die Gemeinschaftsversammlung Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim:

■■2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Feuerwehrverein - 1 Vertreter Stellvertreter Festsetzung der Steuersätze für die Grundsteuer Walter, Erik Neuschl, Andre und Gewerbesteuer der Gemeinde Marolterode (Hebesatz-Satzung) - Beschlussfassung einstimmig - Auf der Grundlage der §§ 2, 18, 19 und 54 der Thüringer Gemeinde- und Die gefassten Beschlüsse mit ihren Anlagen können zu den Dienstzei- Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) in der Fas- ten der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim, Markt 1, in der Abteilung sung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt Hauptamt eingesehen werden. geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74), in Verbindung mit § 1 Thüringer Kommunalabgabengesetz (ThürKAG) in Seeländer der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. Bürgermeister 301), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 14. Juni 2017 (GVBl. S. 150), in Verbindung mit § 1 und § 25 des Grundsteuersteuergesetzes (GrStG) vom 7. August 1973 (BGBl. S. 965), zuletzt geändert durch Ar- tikel 38 des Jahressteuergesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. S. 2794) und § 16 Gewerbesteuergesetz in der Fassung der Bekanntma- chung vom 15. Oktober 2002 (BGBl. S. 4167), das zuletzt durch Artikel 8 des Gesetzes vom 11. Dezember 2018 (BGBl. S. 2345) geändert worden ist, hat der Gemeinderat Marolterode in seiner Sitzung am 28.06.2019 folgende 2. Satzung zur Änderung der Hebesatz-Satzung beschlossen: Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“

Artikel 1 Die Hebesatz-Satzung der Gemeinde Marolterode vom 15.07.2013, zu- letzt geändert am 08.05.2017, wird wie folgt geändert: 1. Aus der Verwaltung § 1 erhält folgende Fassung: „Die Hebesätze für Grundsteuer und Gewerbesteuer werden für die Ge- meinde Marolterode ab dem Haushaltsjahr 2019 wie folgt festgesetzt: ■■Öffentliche Erinnerung zur Zahlung von Müllgebühren am 01.09.2019 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Der Abfallwirtschaftsbetrieb Unstrut-Hainich-Kreis erinnert an die Bezah- lung der am 01.09.2019 fälligen Müllgebühren gemäß der Jahresvoraus- (Grundsteuer A) 301 v.H. veranlagungs- und Änderungsbescheide 2019. b) für Grundstücke Die pünktliche Bezahlung der Müllgebühren vermeidet die Mahnung der (Grundsteuer B) 405 v.H. Forderung und die damit verbundenen Mahngebühren und Säumniszu- schläge. 2. Gewerbesteuer 395 v. H.“ Mülverstedt Artikel 2 kommissarische Betriebsleiterin Die Satzung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2019 in Kraft.

Marolterode, 15.07.2019 Haase Bürgermeister - Siegel - Amtsblatt der VG Schlotheim - 9 - Nr. 15/2019

■■Das LOB der Woche Schulen und soziale Einrichtungen geht an den Busfahrer Steffen Runge. Danke für ■■THEPRA Grundschule Kirchheilingen • 4 Jahre unfallfrei Fahrt • Pünktlichkeit Da wo die Abenteuer warten • viiiiel Geduld Vom 22. - 24.05.2019 besuchten die Klassen 3 und 4 der THEPRA • immer gute Laune Grundschule Kirchheilingen Dalton das Rittergut in Lützensömmern. • unterhaltsame Hin-und Rückfahrten Am Mittwoch, den 22.05. kamen wir im Rittergut an. Wir begrüßten un- Du warst der Lieblingsbusfahrer unserer Kinder. sere Betreuer. Sie hießen Jörg, Elvis und Franzi. Nach der Begrüßung und Vorstellung durften wir anderthalb Stunden das Gelände erkunden. Die Eltern der Kirchheilinger Buskinder. Hinten im Park gab es einen Graben, in dem wir sehr viel Zeit verbrach- ten. Danach bekamen wir unsere Zimmer. Von den Mädchen die Zimmer waren nicht so groß wie von den Jungs. Nachdem wir die Betten bezo- ■■Das Ordnungsamt informiert! gen hatten, was nicht so leicht war, weil die Bezüge zu groß oder zu klein waren, versammelten wir uns im Hof. Wir spielten das Spiel „Flag- Gefunden wurde eine Herrenuhr der Marke: gen erobern“. Ein bisschen später durften ein paar Kinder Pizza backen. ATLAS FOR MEN Watch. Natürlich haben wir die Pizza selbst gebacken, aber sie wurde nicht in Der Eigentümer kann diese im Ordnungsamt abholen. irgendeinen Ofen geschoben, sondern in einen Steinofen. Nach dem Abendbrot machten wir Disco. Es kamen Lieder wie Macarena, Robbe ■■Aussichten auf das PartySan 2019 und Chöre. Nach der langen Disco gingen wir müde ins Bett. Am Donnerstag, den 23.05. hatte meine Zimmernachbarin Emma lan- Ja liebe Leser, so schnell ist ein Jahr vorüber. ge geschlafen. Ich war schon lange wach, als sie aufgestanden ist. Als So richtig kalt wird unser „Flugplatz“ nicht. Die Medis sind durch, die wir alle fertig waren ging es zum Frühstück und danach besuchten wir Asphalt-BMW Fans ebenso. Stationen: erst Bogenschießen, dann gingen wir zum Gaukler und mach- Was für den diesjährigen Sommer noch fehlt, ist das PartySan 2019 ten Musik. Nun gab es Mittag. Anschließend liefen wir noch zum Speck- vom 08. bis 10. August. steinschnitzen und begaben uns auf eine Walderkundung. Spät abends Spätestens ab dem 07.08. wird dann angereist aus aller Herren Länder. machten alle ein Lagerfeuer, auf dem wir Stockbrot und Marshmallows Mit langen Mähnen und schwarzen Klamotten. Dann gibt es wieder or- rösteten. Danach konnten alle, die noch draußen waren, im Graben oder dentlich was auf die Ohren! Karten spielen. Nachdem wir unsere Zimmer aufgeräumt hatten, durften Es wird bestimmt auch wieder viele Besucher aus Schlotheim und den wir im Zimmer der Jungs noch ein Spiel spielen. Um elf gingen Emma umliegenden Orten geben, die am Freitag, dem 09.08., mit einem kos- und ich wieder in unser Zimmer und schliefen. tenlosen Tagesticket über das Festivalgelände schlendern werden. Hier Am Freitag, dem 24.05. war leider unsere 3-Tages-Klassenfahrt zu Ende. ein kleiner Vorgeschmack mit Bildern vom vergangenen PartySan 2018. ES HAT UNS SEHR VIEL SPAß GEMACHT! Und nochmal danke an das Rittergut, dass wir da sein durften!

(Bericht von Joselin Z. aus Klasse 3b)

Impressionen:

Bei der Kinderdisco wird jeder Klasse 3b freut sich auf die Musikwunsch erfüllt. Klassenfahrt ...

Arthur und Hendrik auf Vorsicht heiß! Stockbrot am Walderkundung Lagerfeuer.

Paul und Ole testen Immer das Ziel vor Augen. mittelalterliche Instrumente. Ihr Ulf Stengert und Anke Montag Amtsblatt der VG Schlotheim - 10 - Nr. 15/2019 Theater lohnt sich Kinder (ab 10 Jahre) oder Jugendliche können sich bei unserer 1. Vorsit- Ein Bericht von Noa Marie Lienert und Frau Müller zenden S. Schmidt (Tel. 01624200469) oder bei unserem 2. Vorsitzenden S. Töpfer (Tel. 01604704027) oder im Gasthaus zum Erbprinz (036021 Auch im letzten Jahr war es wieder soweit. Die Theater-AG präsentierte 92422) melden. ihr Stück „Jorinde und Joringel“, welches von Frau Müller und Frau Eisen- Jeder Interessent hat die Möglichkeit 3 Monate kostenfrei und ohne Ver- hardt geleitet wurde. Viel Arbeit und viele Proben machten auch dieses pflichtungen reinzuschnuppern. Er oder Sie nimmt am Training teil und Stück erfolgreich. So konnten wir mit vier Auftritten unsere Mitschüler, die wird von uns am jeweiligen Instrument ausgebildet. Im Anschluss ent- Kindergartenkinder, die Besucher des Weihnachtsmarktes, Ehrenamtli- scheidet der Vorstand und der Interessent über die Aufnahme in den Ver- che unserer Schule und den Förderverein beeindrucken. Frau Müller und ein. Instrumente und Vereinsbekleidung werden kostenlos bereitgestellt. Frau Eisenhardt waren wieder sehr stolz auf ihre Theatergruppe. Als Dankeschön wurden die kleinen Schauspieler vom Förderverein mit Wir hoffen auf viel Interesse und neue Mitglieder! einem Ausflug nach Mühlhausen in das Theater 3K belohnt. Dort wurde Mit musikalischen Gruß das Stück „Einer der auszog, um das Fürchten zu lernen“ gezeigt. Nach S. Schmidt diesem interessanten Stück durften alle auch einen Blick hinter die Ku- lissen werfen und konnten den Fachleuten neugierig ihre Fragen stellen. Zum Abschluss bekamen die Kirchheilinger- Theaterkinder ein leckeres Eis und machten dabei noch eine besondere schauspielerische Begeg- nung mit einem Straßenkünstler. Leider war das für einige Viertklässler der letzte Ausflug und Auftritt mir der Theater-AG. Frau Müller und Frau Eisenhardt bedanken sich für die tollen Leistungen und das Engagement der Kinder und freuen sich auf neue Nachwuchs-Talente und weitere Theaterstücke.

Stadt Schlotheim

Schulen und soziale Einrichtungen

■■Regelschule Schlotheim

Schule mal anders… Schwimmbadfest in Kirchheilingen Das anstrengende Schuljahr gemeinsam ausklingen lassen… das war das Motto unseres Schwimmbadfestes. Hierfür trafen sich knapp 220 Schüler der Staatlichen Regelschule Schlotheim mit ihren Lehrern im Schwimmbad Kirchheilingen am vorletzten Schultag. Bei schönstem Sonnenschein bauten unsere Schüler (oder deren Eltern) Vereine und Verbände eifrig ihre Zelte auf. Viel Spaß bereite danach das gemeinsame Baden oder andere sportlichen Aktivitäten wie Federball- und Volleyballspielen. ■ Natürlich durfte ein Volleyballduell „Lehrer gegen Schüler“ auch nicht ■Nordthüringer Trommlerzug e.V. fehlen. Für das leibliche Wohl sorgte unser Hausmeister Herr Bach- Seit 7 Jahren gibt es den Nordthüringer Trommlerzug e.V. mann, der uns mit leckeren Grillwürsten versorgte. Bis 22 Uhr wurde Wir sind sehr erfolgreich und durch unsere Auftritte, bis geplanscht, wobei es dann im Wasser wärmer war als außerhalb des über die Grenzen von Thüringen, bekannt. Musizieren ist Schwimmbeckens. Also musste man sich am Lagerfeuer aufwärmen und nicht nur unsere Leidenschaft, es verbindet auch zu einer sich mit Stockbrot stärken. starken und freundschaftlichen Gemeinschaft. Ein gemeinsames Frühstück, nach einer teils schlaflosen Nacht in den Einige Mitglieder beginnen im kommenden Schuljahr ihre Zelten, rundete unseren Ausflug ab. Nachdem alle Schüler ihre Zeugnis- Ausbildung, gehen in andere Bundesländer oder schaf- se hatten, konnten sie in die wohlverdienten Ferien starten. fen es zeitlich nicht mehr, Ausbildung und Trommlerzug Ein rundum gelungenes Event, das hoffentlich wiederholt wird. zu verbinden. Deshalb suchen wir neue Mitstreiter! Das Pädagogenteam der Regelschule Schlotheim Amtsblatt der VG Schlotheim - 11 - Nr. 15/2019 Hier einige Impressionen:

Die Gäste kamen zahlreich, hatten viel Spaß und Freude am Zuhören und spendeten den jungen Autorinnen und Autoren kräftigen Applaus. Ein gemeinsames Pizzaessen bot Eltern, Schülern und anwesenden Lehrern gute Möglichkeiten, über das nun zu Ende gehende erste span- nende Schuljahr am Gymnasium zu plaudern. Aber jetzt geht es erst einmal ab in die wohlverdienten Ferien mit aufregenden Reisen und Abenteuern, die ja vielleicht Gedanken für neue Geschichten bieten…

G. Göbel Schulfest Am 28.06.2019 fand auch in diesem Jahr wieder das Schulfest des Seiler-Gymnasiums Schlotheim statt. Unter dem Thema „Back to the Future - Eine Reise durch die Zeit“ organisierten die elften Klassen mit Unterstützung der Eltern, einiger Schüler und Lehrer einen gelungenen Nachmittag, welcher 13 Uhr begann. Bereits vor Programmbeginn um 15 Uhr herrschte reger Andrang von Eltern, Schülern, Lehrern, Familienan- gehörigen und ehemaligen Schülern. Die Lose für die Tombola, bei der jeder Käufer einen Gewinn erzielte, waren zu dieser Zeit schon ausver- kauft. Auch die vielen Freizeitangebote wurden ausgiebig genutzt. Die Seilerhalle war mit zahlreichen Besuchern gefüllt, die sich am Programm erfreuten, zu dem jede Klasse einen Beitrag leistete.

■■Seiler-Gymnasium

Vorleseabend Wer kennt sie nicht: Rotkäppchen, Frau Holle und Co.? Aber wie steht es mit dem Mädchen mit dem roten Basecap, also „Rotcapchen“, oder mit Frau Holle, die dem fleißigen Mädchen nach getaner Arbeit zur Be- lohnung das neueste Handy schenkt? Die Schüler der Klasse 5a des Seiler-Gymnasiums Schlotheim hatten tolle Ideen, um alte Märchen neu und zeitgemäß zu verfassen, ein ganz eigenes Märchen zu schreiben oder den Anfang eines Märchens kreativ fortzuführen. Dabei entstand ein fabelhaftes Märchenbuch, das nicht nur einfach so im Bücherregal verschwinden sollte. Deshalb luden die Schülerinnen und Schüler am 3.7.19 ihre Eltern und Geschwister abends zu sich in die Schule ein, um ihnen ihre Märchen vorzulesen. Amtsblatt der VG Schlotheim - 12 - Nr. 15/2019 Die Moderatorinnen Marian Mischke und Eva Gast nahmen das Publi- Eingangsbereich auf denen Seiler- und Weberfilme, bzw. die Funktions- kum mit auf eine spontane Zeitreise, bei der nicht alles wie geplant lief. weise einer Windmühle (ähnlich unserer Windmühle) gezeigt wird. Am Ende des Programms wurde die Klasse mit dem besten Programm- Dies konnte nur durch die Zusammenarbeit der Mitglieder und Freun- punkt mit einem Gutschein des Eiscafés Bella ausgezeichnet. In diesem de des Vereins geschehen. Ein besonderer Höhepunkt war hierbei die Jahr ging dieser Preis an die Klasse 9b mit ihrem Rock`n`Roll-Tanz, bei Übergabe von Modellen für unsere Mühle. Jürgen Range baute ein origi- dem sogar ihre Klassenlehrerin Frau Tröschel mitmachte. Anschließend, nalgetreues, funktionstüchtiges Model unserer Mühle im Maßstab 1:50. um ca. 16:30, nutzten die Besucher die zahlreichen Angebote, die auf Fredy Schröter ein - ebenfalls originalgetreu und funktionstüchtig - Model dem gesamten Schulgelände zu finden waren. Für das leibliche Wohl eine Lanz-Dreschmaschine mit Lanz Bulldog. Beiden sei hierfür herzlich gab es Kaffee und hausgemachten Kuchen sowie Rostwurst, Steak, kal- gedankt! te Getränke und Eis. Die kleinen Besucher konnten sich an der Hüpfburg, dem Kinderschminken und zahlreichen Minispielen wie Bobbycarrennen, Fußball und Wikingerschach erfreuen. Die Ausgabe der Tombolapreise erfolgte nach dem Programm durch Herrn Kürschner. Die Einnahmen wollen die elften Klassen für ihren Abschlussball nach dem Abitur nutzen. Alles in allem war es für alle Beteiligten ein gelungener Nachmittag.

Tabea Kluge, Marian Mischke und Eva Gast (Klasse 11)

Vereine und Verbände

Freiwillige Feuerwehr Schlotheim

So viele Erfolge sollten gefeiert werden - und das haben wir getan.

Tag der

offenen Tür

Unterhaltung für Jung und Alt

Jugendfeuerwehr mit Kinderfahrten mit Vorführung und Natürlich haben wir auch einen Ausblick auf künftige Aufgaben gegeben. So Dem Feuerwehrauto muss das Tor des Museum dringend saniert werden, der Außenzaun, die weitere Highlights Westwand des Museums instandgesetzt, die Dokumentation der Schlothei- mer Geschichte weitergeführt und der Internetauftritt überarbeitet werden.

➢ Seilermännchen – Tanzgruppe Es gibt viel zu tun - und mit Sicherheit auch wieder was zu feiern. Neugierig geworden? Am 03.August in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr ➢ Hüpfburg sind Mühle und Museum wieder geöffnet. Wir freuen uns auf Sie.

Frank Blaß Geschichtsverein Schlotheim 10. August 2019

■■Schützenfest beim Schlotheimer Schützenverein ab 13.30 Uhr Bereits am letzten Juniwochenende fand das diesjährige Schützenfest des Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Schlotheimer Schützenvereins auf ihrer eigenen Schießanlage an der Ober- Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mehlerschen Landstraße statt. Die Wettbewerbe für die Ermittlung der Schüt- Schlotheim laden herzlich ein. zenkönige sowie der Scheibenkönige zogen sich über den gesamten Nach- mittag. Ein Novum war dabei, dass Schützenbruder Siegfried Lebsanft den Titel eines Scheibenkönigs bereits zum fünften Male erringen konnte, was eine gute schießsportliche Leistung ist. Sehr treffsicher bei den Schützen- schwestern war erneut wieder Mechthild Heinemann, die neben der Kette der Schützenkönigin, die sie auch schon mehrfach erringen konnte, sich auch den Titel der Scheibenkönigin sicherte, was ebenfalls eine sehr beachtliche Leis- tung ist. Als Schützenkönig konnte bei den Schützenbrüdern am Ende Andre- as Lebsanft auszeichnen. Die Titel des ersten und zweiten Ritters gingen an Herwig Heinemann und an Siegfried Lebsanft in der Reihenfoge.

■■Mitgliedertreffen des Geschichtsvereins Am 06. Juli war es soweit. Die Mitglieder des Geschichtsvereins trafen sich zum gemütlichen Zusammensein in Seilermuseum/Mühle. Es hat sich im letzten Jahr viel verändert. Das Museum wurde umgestaltet, der v.l. Scheibenkönig Siegfried Lebsanft, Scheiben-und Schützenkönigin Eingangsbereich neu gestaltet und Exponate instandgesetzt. Mechthild Heinemann, Schützenkönig Andreas Lebsanft. In der Mühle wurden Beleuchtung und Steckdosen eingebaut. Somit kann sie gefahrlos begangen werden. In der Kuppel wurde ein Geländer Foto: Verein über der Luke angebracht. In Mühle und Museum sind große Monitore im Text: Klaus Dreischerf Amtsblatt der VG Schlotheim - 13 - Nr. 15/2019 ■■SSV 07 Schlotheim ■■SG Bothenheilingen

Spielansetzungen Spielansetzungen SG 1911 Dingelstädt SSV 07 Schlotheim SG Germania Bothenheilingen / Thamsbrück - 1. Kreisklasse Frauen - Verbandsliga (Spielort Thamsbrück)

Tag Anstoß Heim Gast Tag Anstoß Heim Gast So, 25.08.19 13.00 SG Dingelstädt / SG 1921 Merxleben So, 04.08.19 15.00 SG Bothenheilingen/ Mühlhäuser Schlotheim Thamsbrück Sportverein 2019

Gemeinde Bothenheilingen Gemeinde Körner

Vereine und Verbände Schulen und soziale Einrichtungen

■■Kinderfest in Bothenheilingen ■■Kita Spielmobil sagt Danke an die Stiftung Westthüringen! Zu einem bunten Nachmittag für Kinder, lud am 29.07.2019, der Dorfclub Die Stiftung Westthüringen ist eine Mitgliederinitiative der VR Bank West- Bothenheilingen, unter Schirmherrschaft der Gemeinde Bothenheilingen, thüringen eG zur Förderung der Kultur, der Bildung und des sozialen auf den Anger des Dorfes ein. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Engagement. Im Rahmen des Projekts „Westthüringer Heimatexper- Kinder des Ortes beispielsweise Eisenbahn oder Kettcar fahren, es gab ten“, welches durch die Stiftung finanziell gefördert wird, verbrachten eine Hüpfburg für Groß und Klein, die Kinder wurden geschminkt oder es die Schulkinder und die nächsten Schulkinder der Kita Spielmobil einen fand Wasserbombenfußball statt. Die örtliche Feuerwehr bot Fahrten mit tollen Tag im Hainich. Denn ihnen wurde für diesen Ausflug der „Westthü- dem Feuerwehrauto an und der Kindergarten „Kleine Strolche“ präsen- ringer Heimatexperte“-Bus zur Verfügung gestellt. tierte sich bei den Eltern und Großeltern mit einem musikalischen Auftritt. Alle waren ganz aufgeregt, das Wetter traumhaft und die Rucksäcke ge- packt. An der Thiemsburg angekommen, wartete schon Elisabeth Kätsch auf uns. Sie ist Rangerin im Nationalpark und begleitete die Kita schon in den letzten Jahren. Sie hatte ihre Taschen wieder mit interessanten Dingen gefüllt, erzählte geheimnisvolle Geschichten und berichtete von der Arbeit der Ranger. Das war klasse!

Auch erklärte sie den Kindern, wie die Ranger die Wildkatzen im Hainich zählen können und wir durften alle am Katzenparfüm schnuppern. Zum Abschluss konnten sich alle Kinder ein eigenes Waldpotpourri zusam- menkleben. Danach ging es zurück zur Thiemsburg und es wartete ein leckeres Mit- tagessen auf uns hungrige Wandersleute. Gestärkt und etwas ausgeruht Alle Kinder freuten sich am Ende des Tages nicht nur über Spaß und ging es mit dem Bus nach Flarchheim auf den Spielplatz und anschlie- Spiel auf dem Anger, sondern ein kleines Geschenk vom Dorfclub ging ßend nach Thamsbrück zu Eis essen. Am späten Nachmittag kamen alle als Erinnerung auch mit nach Hause. Kinder wieder wohlbehalten in Körner an. Das war ein erlebnisreicher Tag Am Abend begrüßten dann musikalisch die Honarverschen Spatzen die und wir hoffen auch im nächsten Jahr auf die Unterstützung der Stiftung älteren Besucher des Ortes und so klang der Tag für Groß und Klein auf Westthüringen. Ein großer Dank an auch Elisabeth Kätsch für ihre kurz- dem Anger in Bothenheilingen aus. weilige Unterstützung. Wir bedanken uns bei den Sponsoren, welche dieses Fest ermöglicht haben. Kita Spielmobil • Traco GmbH - Bad Langensalza • AGN Neuenheilingen ■■Ereignisreiche letzte Schulwochen für unsere Hortkinder • Boreas Energie GmbH - Die letzten Schultage neigten sich dem Ende entgegen, und für unsere • Niebergall Treppenbau GmbH - Bothenheilingen Hortkinder standen noch einige Höhepunkte auf dem Programm: • TMP Fenster und Türen GmbH - Bad Langensalza Am 20. Juni verwandelte sich ein Teil des Schulhofes in einen Camping- • Kühler Nußbaum - Bad Langensalza platz. Unsere Viertklässler bauten emsig ihre Zelte auf, um mit einer • Menning KG - Weimar Fahrradtour zum Eiscafé „Bella“ in Schlotheim, einem Grillabend und • Scholz Recycling GmbH - Großengottern einer Nachtwanderung ihren Abschluss der Hortzeit zu feiern und dann • Orlitz Lange- Bad Langensalza gemeinsam zu übernachten. • Deutsch Bank AG - Bad Langensalza • Grunnert GmbH - Bad Tennstedt • Fahrschule Krebs - Bad Langensalza • Eisdiele Beate in der Au - Thamsbrück Ein großes Dankeschön gilt der Feuerwehr, unter Leitung von Tobias Rink, und dem Kindergarten Bothenheilingen, unter Leitung von Yvonne Weißenborn, sowie allen fleißigen Kuchenbäckern und Helfern. Der Dorfclub Bothenheilingen freut sich auf das nächste Kinderfest am 6. Juni 2020.

Fleißige Eltern hatten eine Torwand als Abschiedsgeschenk an die Schu- le aufgebaut, welche dann intensiv ausprobiert wurde. Müde, aber fröhlich klang die Übernachtung bei einem gemeinsamen Frühstück aus. Fleißig geübt hatten über viele Wochen die Kinder der zweiten Klasse mit ihrer Erzieherin Frau Gruneberg. Am 1. Juli war es endlich so weit: die Amtsblatt der VG Schlotheim - 14 - Nr. 15/2019 aufgeregten Kinder verwandelten sich in kleine Schauspieler und führten Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen fleißigen Helfern für das Märchen „Dornröschen“ für alle Hortkinder, Eltern, Großeltern, Leh- die Unterstützung beim Grillen sowie den Vor- und Nachbereitungen rer und Erzieher auf. Am Ende gab es großen Applaus und viele strah- bedanken, bei Fleischerei Wichmann, bei Frau Katrin Madeheim, beim lende Gesichter. SV Fortuna 49 Körner, und natürlich bei allen Würstchen-Käufern und all Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen feierten die Zweitklässler den denjenigen, die unser Sparschwein noch extra gefüttert haben. Schuljahresabschluss und ihre erfolgreiche Aufführung mit Eltern und Ebenso sagen wir herzlich „Danke“ an alle, die am Freitag, dem 12. Juli, Großeltern. unseren Kuchenbasar vor dem „Nahkauf“ besuchten und darüber hinaus Zwei Tage später erlebten wir das Abschlussprogramm der vierten Klas- großzügig mit Einzelspenden bis zu 50 Euro unser Sparschwein fütterten. se. Auch sie hatten über mehrere Wochen mit ihrer Erzieherin Frau Bur- Auch den fleißigen Familien, die mit ihren leckeren Kuchen und Torten henne viel geprobt und führten ein Anspiel vor, in welchem sie die Vor- den Basar ermöglichten, sowie Frau Madeheim mit ihrem Team vom und Nachteile des Besuchs einer weiterführenden Schule auf lustige Art Nahkauf gilt unser besonderer Dank. und Weise darstellten. Inzwischen konnten wir durch diese Aktionen 1.100 Euro für unsere neue Hortküche einnehmen. Dafür sind wir sehr dankbar. Die Anschaffung ist dringend notwendig, da die alte Küche bereits einige Jahrzehnte alt und dementsprechend ramponiert ist. Wir freuen uns sehr auf die neuen Schränke und Geräte, wo wir dann neben der Zubereitung von Schulobst und Getränken auch mit den Kindern in Kleingruppen arbeiten können und so erste Erfahrungen im Backen und Kochen sammeln werden. Ein Großteil der Küche wird uns dankenswerterweise vom Küchenstudio Hoco in Mühlhausen gesponsert. Allerdings fehlt noch immer ein deutli- cher Betrag an unserem Eigenanteil. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn auch Sie uns unterstützen würden: jeder Euro zählt! Spendenkonto: IBAN: DE28 8205 6060 0566 0006 36 Dem anschließenden Applaus zufolge hat es allen Kindern und Gästen BIC: HELADEF1MUE sehr gefallen. Mit Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken und Party- Spendenquittungen stellt der Verein „Kinder in Körner e.V.“ auf Wunsch musik klang der Tag bei sommerlichen Temperaturen aus. gern aus. Am letzten Schultag wurde die vierte Klasse nach der Zeugnisübergabe endgültig verabschiedet. Mit ihrer Klassenlehrerin Frau Köppe hatten sie Ihr Team der Grundschule Körner auch hierfür ein tolles Programm vorbereitet. Danach sagten wir einander „Adieu“, und die ein oder andere Träne ließ sich nicht nur bei den Kin- dern, sondern auch bei den Erwachsenen nicht ganz vermeiden. ■■Praxis für Allgemeinmedizin Conny Gröger-Hinze in Körner

Praxisurlaub vom 22.07.2019 bis 02.08.2019 Ab dem 05.08.2019 sind wir mit einer Rezept-Sprechstunde wieder für Sie da. Die ärztliche Sprechstunde findet ab dem 12.08.2019 wie gewohnt statt. Vertretung übernimmt: vom 22.07. bis 26.07.2019 - Praxis Dr Dietz in Bollstedt vom 29.07. bis 02.08.2019 - Praxis Fritzlar in Schlotheim vom 05.08. bis 09.08.2019 - Praxis Matschulat in Kirchheilingen

Nun wünschen wir allen Kindern und ihren Familien frohe Sommerferi- Ihr Praxisteam en und freuen uns schon auf die neuen Schulanfänger, die wir danach begrüßen dürfen. Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle noch allen Freiwilligen, die uns unterstützten, deren Raum vorzubereiten und mit frischer Farbe zu malern. Vereine und Verbände

■■Mehrgenerationenhaus Körner

Frühsommer im Mehrgenerationenhaus Unser Sommerfest haben wir um eine Woche verschieben müssen. Bei erträglichen Temperaturen konnte die Mehrgenerationenhausfamilie dann gemütlich essen, trinken, singen, tanzen und schunkeln.

Spendenaufruf des Horts der Grundschule Körner Einen liebenswerten Einstand in den bunten Nachmittag haben uns die „Kommen Sie näher, kommen Sie ran, Tänze der Kinder der Kindertagesstätte Spielmobil bereitet. Besondere hier gibt es Würstchen für jedermann! Freude brachte allen Gästen Volkmar mit seinem Schifferklavier. Sein Der Erlös, oh wie fein, umfassender Liederschatz regte uns alle zum Mitsingen und Schunkeln soll für unsre neue Hortküche sein!“ an. Die Line-Dance-Gruppe des Hauses schaffte es mit ihrer Zugabe die Gäste von den Stühlen zu reißen – gemeinsame Musik öffnet die So war es an unserem Grillstand zum diesjährigen Kinderfest auf dem Herzen… Körnerschen Sportplatz zu lesen. Und gemeinsames Spielen ist unterhaltsam und bietet Spaß und Freude. Bei unserer Bingo-Runde im Juni waren Frau Huhnstock, Frau Grimm und Herr Schubert am erfolgreichsten.

Wir gratulieren herzlich und laden jeden zweiten Mittwoch des Monats zu neuen Spielrunden ein.

Carmen Listemann für den Vorstand SFZ

Amtsblatt der VG Schlotheim - 15 - Nr. 15/2019

Gemeinde Marolterode

Vereine und Verbände

■■Kinderfest 2019 in Marolterode unter dem Motto „Piraten“ Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass die F.I.G. (Fraueninte- ressengemeinschaft) zum Johannistag, Ende Juni, ein Kinderfest in der Kolonie veranstaltet. Am Beginn des Festes stand wie immer ein Umzug mit selbstgebastelten Blumenstöcken und Kränzen durch unser schönes Marolterode.

■■70 Jahre Geflügelzuchtverein Körner e.V. Liebe Bürgerinnen und Bürger, von vielen unbemerkt, findet im Geflügelzuchtverein Körner ein interes- santes Vereinsleben statt. Im Jahr 1949 wurde, kurz nach Beendigung des 2. Weltkrieges, unser Verein gegründet. Die Gründungsmitglieder, (H. Hotze, K. Schröder, H. Niebuhr, R. Schrö- der, H. Nummer, K. Rink, A. Memel, K-H. Dobeneck, H. Semmann, H. Eisenkrätzer, G. Otto, H. Groß, H. Schulze, A. Wolf, O. Klöppel, F. Uhrig, A. Festge, W. Keller, A. Reilier, E. Rödiger, R. Nummer, G. Herwig und W. Otto) haben den Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklung des Ver- eins gelegt. Die Zucht von Geflügel lag in den letzten 70 Jahren des Bestehens des Vereins allen Mitgliedern am Herzen. In diesem Zeitraum haben unsere Mitglieder auf vielen Ausstellungen zahlreiche Preise für ausgezeichnete Qualität des Geflügels abgeräumt. In den letzten Wochen haben die Mitglieder das Vereinshaus am Linden- weg komplett saniert. Innen und Außen sieht es jetzt wieder schick aus. Die Toilettenanlage wurde auf neuen Stand gebracht und die gesamte Außenanlage wurde verschönert. Am 27.07.2019 findet um 9.00 Uhr am Vereinshaus unser jährliches Hähnewettkrähen statt. Zu schlagen ist der Hahn des Siegers des Kreis- hähnewettkrähens, H. Schönfeld. An diesem Tag möchten wir gemeinsam mit Euch den 70. Geburtstag In diesem Jahr wurde der Zug angeführt von Oswald (Ossi) mit seiner feiern. Für Speis und Trank ist gesorgt. Kutsche, begleitet von Daniel und Olli mit der Trommel und passender Musik. Angekommen in der Kolonie gab es zur Einstimmung erst einmal Uwe Lentzko einen gemeinsamen Piratentanz mit Karo. Danach hielten die Frauen der 1 .Vorsitzender F.I.G für alle Kinder Eis und für die Erwachsenen Kaffee und Kuchen kostenlos bereit. Dann begannen bei herrlichem Wetter, musikalisch um- ■■SV Fortuna Körner rahmt von Reiner (Colombo), allerlei Wettspiele für Große und Kleine. Ein Parcours mit Wasserbomben, die Planschbecken sowie das spritzen mit Spielanzetzungen der Kübelspritze waren bei den Temperaturen ein willkommener Spaß. SV Fortuna Körner I - Kreisoberliga (Spielort Sportplatz Körner)

Tag Anstoß Heim Gast Sa., 27.07.19 15.00 VfB Oldisleben SV Fortuna 49 Körner So., 28.07.19 14.30 SV Fortuna TSV Blau-Weiß 49 Körner Westerengel Fr, 02.08.19 18:30 SV Fortuna FC Union Mühlhausen 49 Körner

SV Fortuna Körner II - 2. Kreisklasse

Tag Anstoß Heim Gast So, 04.08.19 14.30 SV Fortuna BSG Aktivist Menteroda 49 Körner II

Amtsblatt der VG Schlotheim - 16 - Nr. 15/2019

Gemeinde Neunheilingen

Schulen und soziale Einrichtungen

■■Kita Neunheilingen

Oma-Opa-Nachmittag - Ein schöner Nachmittag Unser diesjähriger Oma- und Opa-Nachmittag fand am Don- nerstag, dem 13.06.2019 statt. Was kann man schöneres schenken - als Zeit... Also planten wir als Überraschung ei- nen gemeinsamen Ausflug zum Opfermoor nach Niederdorla. Doch es stellte sich die Frage, wie die Kinder und ihre Großeltern nach Ein Höhepunkt des Nachmittages war die Schatzsuche die durch das Niederdorla kommen. Der kinderfreundliche Landkreis unterstützte uns „Bärental“ und Umgebung führte und die kleinen Piraten begeisterte. Mit und stellte kostenlos ein Bus für alle zur Verfügung. der gefundenen Schatztruhe kamen sie glücklich zurück und gemeinsam wurde diese unter lautem Geschrei geöffnet und alle Kinder bekamen etwas von dem Schatz ab.

Als es soweit war, kam der Bus der Regionalbus Gesellschaft Unstrut- Hainich-Kreis pünktlich 13.00 Uhr am Kindergarten an und alle stiegen Beim von Ralf selbstgebautem „Hammerspiel“, Gummitwist, Tauziehen, freudestrahlend und ganz gespannt ein. Die Busfahrt haben die Kinder dem Familienwettspiel und verschiedenen anderen Stationen hatten alle und die Omas und Opas zusammen genossen und es wurde viel erzählt dann noch viel Spaß. Ob Opa, Oma, Mama oder Papa alle waren dabei und gelacht. Am Opfermoor in Niederlorla angekommen, wurden wir sehr und gaben ihr Bestes. herzlich von den Mitarbeitern begrüßt. Bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee und Tee kamen alle ins Gespräch.

Die Kinder durften die Umgebung gemeinsam mit ihren Großeltern er- kunden. Die freundlichen Mitarbeiter hatten verschiedene Stationen vor- bereitet, zum Beipiel Bogenschiessen, Puzzle, u.v.m.

Beim gemeinsamen Essen von Pizzabaguettes, Würstchen, Melone und Um 16.30 Uhr fuhren wir gemeinsam zurück nach Neunheilingen. gemütlichem Beisammensein ließen wir den Nachmittag ausklingen. Im Namen aller Kinder, Großeltern und Erzieher möchten wir und beim Das Kinderfest wurde finanziert von der F.I.G aus den Einnahmen des kinderfreundlichen Landkreis, der Regionalbus Gesellschaft Unstrut-Hai- Weihnachtsmarktes und des Feuerwehrfestes und durch die Unterstüt- nich-Kreis und bei den Mitarbeitern des Opfermoors in Niederdorla ganz zung der Freiwilligen Feuerwehr, dafür ein Dankeschön. herzlich für diesen schönen Nachmittag bedanken. An dieser Stelle soll erwähnt werden, dass die F.I.G. außerdem die Ar- beit der Jugendfeuerwehr unterstützt und sich an der Finanzierung des Kinderkarusells zum Weihnachtsmarkt beteiligt, damit alle Kinder dieses kostenlos nutzen können. Danke den Mitarbeitern des Bauhofes Marolterode und allen fleißigen Helfern die dafür gesorgt haben, dass wir einen schönen Nachmittag mit unseren Kindern erleben durften. Zum Schluss noch ein großes Danke- schön an alle wunderschönen kleinen Piraten und alle die mit uns ge- spielt und gefeiert haben, ohne euch wäre das alles nicht möglich.

Danke. Bis zum nächsten Jahr. Amtsblatt der VG Schlotheim - 17 - Nr. 15/2019 Freitag, 2. August Gemeinde Obermehler 10:00 Uhr Körner Betreutes Wohnen Samstag, 3. August 13:00 Uhr Holzsußra, Andacht zur Eheschließung Sonntag, 4. August - 7. Sonntag nach Trinitatis Vereine und Verbände 09:30 Uhr Obermehler 10:30 Uhr Schlotheim 10:45 Uhr Menteroda ■■Öffentliche Bekanntmachung 14:00 Uhr Großmehlra mit Kirchenkaffee Sonntag, 11. August - 8. Sonntag nach Trinitatis für Grundstückseigentümer mit 10:30 Uhr Körner Grundstückskläranlagen der 14:00 Uhr Hohenbergen mit Taufe Gemeinde Obermehler Laut der Entwässerungssatzung des Trink- und Abwasserzweckver- Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den bandes „Notter“ hat der Zweckverband die Aufgabe der Erfassung und Schaukästen in den Kirchengemeinden oder der Internetseite www.sup- ordnungsgemäßen Beseitigung des in Grundstückskläranlagen (Klein- tur-bad-frankenhausen.de kläranlagen und abflusslose Gruben) anfallenden Schlammes. Diese Aufgabe ergibt sich aus der Abwasserbeseitigungspflicht nach dem Thü- Weitere Veranstaltungen im Bereich unseres Regionalpfarramts: ringer Wassergesetz. Der vom TAZV „Notter“ beauftragte Entsorgungsbetrieb ist mit folgenden Junge Gemeinde Die Junge Gemeinde pausiert in Aufgaben betraut: (offen für alle Jugendlichen) den Sommerferien. Es wird trotz- Info: Doreen Reinewart dem einige Angebote geben. Folgt - Räumung der Grundstückskläranlagen Telefon: 0151 41905916 uns einfach auf Instagram um auf (Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben) dem Laufenden zu sein. - Abfuhr zur Behandlung des Fäkalschlammes. Die Entsorgung erfolgt nach DIN 4261. Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Großmehlra: Die Schlammentsorgung aus den Grundstückskläranlagen ist für die Kinder-Bastelgruppe dienstags 15:30 Uhr Gemeinde Obermehler (nicht in den Ferien) im Zeitraum vom 29.07. bis 16.08.2019 (31. bis 33. KW) Seniorennachmittag im August ist Sommerpause vorgesehen. Donnerstag, 14:30 Uhr Der Grundstückseigentümer hat in diesem Zeitraum einen ungehinder- 5. September ten Zutritt (Zufahrt) zu der Grundstückskläranlage zu gewährleisten. Sollte der Grundstückseigentümer im o. g. Zeitraum keinen Abfuhrtermin Gemeindekirchenratssitzung 16. August vereinbaren und eine Grubenentleerung außerhalb des turnusmäßigen Abfuhrplanes benötigen, entstehen ihm zusätzliche Anfahrtskosten i. H. Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Körner: v. 89,25 €. Christenlehre (Kinder 1.-4. Klasse) dienstags, 16.30 Uhr Wir bitten um Beachtung des Abfuhrzeitraumes! Besuchsdienstkreis erster Dienstag im Monat, Bei eventuell auftretenden Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere 9.30 Uhr Geschäftsstelle in Schlotheim (Tel. 036021/98441 oder 98449) sowie bei Terminabsprachen an Fa. Weimann (Tel. 03636/700500). Seniorennachmittag Juli & August ist Sommerpause Info: Frau Christina Laffin Ihr Trink- und Abwasserzweckverband „Notter“ Frauenkreis Juli & August ist Sommerpause Info: Frau Hanna Stief ■■SV Großmehlra Kirchenchor mit Kantor Löwer mittwochs, 19.00 Uhr Posaunenchor mit Kantor Löwer mittwochs, 20.00 Uhr Spielansetzungen Vorkonfiunterricht (7. Klasse) donnerstags, 17.00 Uhr SV BW 90 Großmehlra - 2. Kreisklasse (14-tägig) (nicht in den Ferien)

Tag Anstoß Heim Gast Regelmäßige Veranstaltungen neben der Kirche Marolterode: Sa, 27.07.19 15.00 SG Felchta SV Blau-Weiss 90 Großmehlra Christenlehre 14-tägig Mi. 16 - 17 Uhr

Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Obermehler: Frauengesprächskreis dienstags 14.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis erster Montag im Monat, Info: Katrin Stöber 16:00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“ Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Schlotheim Posaunenchor montags ab 18.00 Uhr Gemeindenachmittag Ü-60 Die., 20. August um 14:30 Uhr ■ ■Regionalpfarramt Körner-Menteroda-Schlotheim Kirchenchor dienstags ab 19.30 Uhr Jahreslosung Christenlehre (1. + 2. Klasse) 14-tägig Mi. 16 - 17 Uhr Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Christenlehre (ab 3. Klasse) 14-tägig Do. 15 - 16 Uhr Gottesdienste & Andachten Konfiunterricht (8. Klasse) donnerstags 18 Uhr Monatsspruch Juli Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Urbach: Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn. Jakobus 1,19 Christenlehre Info: einmal monatlich mittwochs mit Doreen Reinewart entsprechender Ankündigung Die Kirchenältesten und die Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren (0151 41905916) Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Gemeindenachmittag Mittwoch, 21. August 15:00 Uhr Donnerstag 25. Juli 16.30 Uhr Stadtkirche Schlotheim - Andacht zur Diamantenen Ev.-Luth. Pfarramt Schlotheim Hochzeit Ehepaar Prang mit den Orten Holzsußra; Marolterode; Mehrstedt; Schlotheim Freitag, 26. Juli Pfarrer Frank Freudenberg 10:00 Uhr Schlotheim Andacht im AWO-Seniorenwohnpark Herrenstr. 1, 99994 Schlotheim Samstag, 27. Juli mobil: (0178 383 5002) e-Mail: [email protected] 14:00 Uhr Körner, Andacht zur Goldenen-Hochzeit Gemeindebüro Sonntag, 28. Juli - 6. Sonntag nach Trinitatis Geänderte Öffnungszeiten 10:30 Uhr Körner Das Pfarrbüro in Schlotheim hat in den Monaten Juni bis August am Dienstag und Donnerstagvormittag geöffnet. Monatsspruch August Allerdings sind Öffnungszeiten eingeschränkt. Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. Matthäus 10,7 Diese werden in den Aushängen vor Ort bekannt gegeben. Amtsblatt der VG Schlotheim - 18 - Nr. 15/2019 Terminabsprachen können Sie bitte im Vorfeld telefonisch unter 036021 ■■Evangelisches Pfarramt Kirchheilingen 319006 verabreden. Gemeindebüro Tel: (036021) 80302, Fax: (036021) 849729 Gottesdienste: E-Mail: [email protected] So, 25.08. 09:00 Uhr Issersheilingen Konto Kirchengemeinde Schlotheim 10:30 Uhr Bothenheilingen Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen IBAN: DE39 5206 0410 0108 0130 71 14:00 Uhr Neunheilingen BIC: GENODEF1EK1 So, 01.09. 09:00 Uhr Verwendungszweck: RT2964 Regionale Veranstaltungen: So, 28.07. 18:00 Uhr Regionalgottesdienst in Ballhausen Ev.-Luth. Pfarramt Körner-Menteroda (Garten-Gottesdienst) mit den Orten Großmehlra; Hohenbergen; Körner mit Österkörner; Men- So, 08.09. 18:00 Uhr Regionaler Abendgottesdienst in teroda; Obermehler mit Pöthen; Urbach; Volkenroda Großwelsbach Pfarrer Sebastian Kropp Dammstr. 11, 99998 Körner Frauenkreis: Tel: (036025) 343951 Mo, 02.09. 14:30 Uhr Neunheilingen E-Mail: [email protected] Konfi-Treff: Gemeindebüro Di, 27.08. 17:00 Uhr Pfarre Kirchheilingen Frau Sandra Dietzel, mittwochs und freitags 08.00 - 12.00 Uhr Krabbelfrühstück: Tel.: (036029) 84467, Fax: (036029) 749987 Fr, 23.08. 09:30 Uhr Pfarre Kirchheilingen E-Mail: [email protected] Krabbelcafé: Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Regionalpfarramtes Kör- Fr, 26.07. 15:30 Uhr Pfarre Kirchheilingen ner-Menteroda-Schlotheim können Sie auf der Internetseite unter folgen- Fr, 06.09. 15:30 Uhr Pfarre Kirchheilingen dem Link sehen: (www.suptur-bad-frankenhausen.de) Posaunenchor: Die Gemeindekirchenräte, Pfarrer Frank Freudenberg und Pfarrer Se- immer montags 18:30 Uhr Pfarre Kirchheilingen bastian Kropp wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden, Schutz und Bewahrung. Ev. Pfarramt Kirchheilingen Großmehlra und Obermehler Pfarrerin Annemarie Sommer Hauptstraße 10 Gemeindekirchenratswahlen 99947 Kirchheilingen Für die Wahl eines neuen Gemeindekirchenrates in Großmehlra am 5. Tel. 036043/ 70205 Oktober haben wir inzwischen die Kandidatenliste zusammengestellt E-Mail: [email protected] und beschlossen. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, Kan- Ansprechpartnerin für die Arbeit mit Kindern: didaten zu finden oder die sich selbst haben aufstellen lassen. Folgende Heike Erdmann, Tel. 03603 / 89 69 59 Kandidaten haben sich für die Wahl aufstellen lassen: E-Mail: [email protected] Alfons Burhenne Norbert Görlach Erik Nürnberger Natalie Rust Monika Schwabe. Stadt Schlotheim Um die Kandidaten besser kennenzulernen, sind Sie herzlich zu den Gottesdiensten unserer Kirchengemeinde eingeladen. ■■Johanni-Gemeindefest mit Kindermusical Auch in Obermehler wurde die Kandidatenliste bereits beschlossen. In den letzten Wochen hatten alle Gemeindeglieder die Gelegenheit sich Wochenlang hatte Andrea Glaser mit den vielen Kindern geübt bis es selber für die Wahl, aufstellen zu lassen oder bei der Suche behilflich zu so weit war. Zum Johanni-Gemeindefest am Sonnabend, dem 29. Juni sein. Dabei danken wir allen, die sich aufstellen lassen haben oder bei kamen die Musiker Amadeus und Gabi Eidner, um das Singspiel über die der Suche nach neuen Kandidaten unterstützt haben. Für die Gemeinde Heilige Elisabeth von Thüringen in der Stadtkirche in Schlotheim aufzu- Obermehler kandidieren: führen. Viele Gäste waren gekommen und ließen sich begeistern von der Musik und der Darbietung der kleinen Künstler, aber auch vom beeindru- Katrin Stöber Ruth Ludwig ckenden Leben der Elisabeth. Karin Thämert Siegrun Schwabe Jennifer Schmidt Auch hier gilt: Unsere Kandidaten können Sie in den Gottesdiensten ken- nenlernen.

■■Katholischer Kirchort „St. Bonifatius“ Schlotheim Pfarrer-Bonhoeffer-Str. 13, 99994 Schlotheim zugehörig zur Pfarrei St. Josef Mühlhausen Waidstr. 26, Telefon: 03601/8536-0

Fax: 03601/853629 E-Mail: [email protected]

Gottesdienste So., 28.7.2019 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius 10.00 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen Di., 30.7.2019 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius Fr., 2.8.2019 09.30 Uhr Heilige Messe im AWO-Seniorenheim in Schlotheim So., 4.8.2019 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Di., 6.8.2019 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius So., 11.8.2019 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Anschließend wurde fröhlich Gemeindefest gefeiert. Essen und Trinken Kirchenkaffee (Lenz/Beck) gab es reichlich, die Frauen hatten fleißig gebacken und Peter Stephani 08.30 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen gebraten. Di., 13.8.2019 Auch für die Kinder war viel los, von der Erbsenschlagmaschine mit Fredi Schröder bis zur neu gebauten Minigolfanlage, die Jannik Blankenburg 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius mit Pfarrer Freudenberg gebaut hatte. Überhaupt war es bei dem heißen Amtsblatt der VG Schlotheim - 19 - Nr. 15/2019 Wetter unter den alten Bäumen auf dem Kirchhof so richtig gemütlich. 09.08.2019, 21:00 Sommerkino im Pavillon Dazu trugen auch die vielen schönen Wimpel bei, die Frau Erdenber- Eine große Leinwand und ein guter Film, ger beigesteuert hatte. Mit Christel Reinhardt als Archivverantwortliche Wein und Snacks. Ein besonderes Erleb- und dem Vorstand des Fördervereins wurden wieder Ehrenamtliche der nis, das man am besten mit Freunden ge- Kirchgemeinde geehrt. All den vielen Mithelfern sei herzlich gedankt, so nießen kann. Bei schönem Wetter findet auch den fleißigen Konfirmanden Paul Range sowie Nils und Felix Fern- das Kino unter freiem Himmel im Innenhof schild. des Christus-Pavillons statt. Für Snacks und Trinken ist der Kubus ab 20:00 Uhr geöffnet. Am Sonntag gibt es dann im Gottesdienst die Predigt zum Film. Gemeinde Körner Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

12. - 24.08.2019 Spurensuche im Stein ■■Kloster Volkenroda Finden Sie im Arbeiten am Stein, auf Wunsch auch am Holz, Ihren individuellen Amtshof 3, 99998 Körner / Volkenroda, Tel. 036025 / 559-0 ; E-Mail: info@ Rhythmus. Für Anfänger und Fortgeschrit- kloster-volkenroda.de; Internet: www.kloster-volkenroda.de tene. Leitung und Kontakt: Wolfgang Möller: Tel. Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, +49 (0)160 9673 7763 | womoe-bildhau@ Gebetszeiten und Veranstaltungen: hotmail.com Montag - Samstag Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. 07.30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier 12. - 18.08.2019 #pilgernundklostern 12.00 Uhr Mittagsgebet Für junge Leute zwischen 18 und 26 Jah- 18.00 Uhr Abendgebet (außer samstags) ren. Vier Tage pilgern, drei Tage im Klos- Sonntag ter mitleben. Zusammen unterwegs sein, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst) spannende Orte und Menschen entde- cken, sich Zeit zum Genießen nehmen, Kloster erleben. Öffnungszeiten Christus-Pavillon Leitung: Anne-Sophie Dessouroux, Ju- Der Christus-Pavillon hat täglich von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet. gendreferentin EJBZGesamtbeitrag inkl. 3 Öffnungszeiten Kubus-Café ÜN im Kloster und 3 ÜN auf Isomatten mit Dienstag - Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr Verpflegung: 185 € Samstag: 13.00 - 18.00 Uhr 15. - 18.08.2019 Meditatives Wandern Sonn- und Feiertage: 13.00 - 17.00 Uhr Wir erwandern morgens und nachmittags je 1,5 h schweigend die Umgebung des Termine: Klosters mit kurzen Impulsen zum Kraft- 02.08.2019, 21:00 Sommerkino im Pavillon schöpfen. Eine große Leinwand und ein guter Film, Leitung: Schwester Johanna, Pilgerbe- Wein und Snacks. Ein besonderes Erleb- gleitung, Stille Wochenenden und Medita- nis, das man am besten mit Freunden ge- tives Wandern nießen kann. Bei schönem Wetter findet Gesamtbeitrag ab 185 € ÜN+VP das Kino unter freiem Himmel im Innenhof andere Übernachtungsmöglichkeiten auf Anfrage des Christus-Pavillons statt. Für Snacks und Trinken ist der Kubus ab 20:00 Uhr 16. - 18.08.2019 Patenkind-Wochenende geöffnet. An diesem Wochenende könnt ihr Zeit mit Am Sonntag gibt es dann im Gottesdienst die Predigt zum Film. eurem Patenkind verbringen und zusam- Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. men eine Geschichte der Bibel erleben, sie kreativ ausgestalten und die herrliche 03.08.2019, 8:00 - 12:00 Bauernmarkt Umgebung des Klosters genießen und Wir laden Sie wieder wie jeden ersten entdecken. Samstag im Monat herzlich ein, unseren Leitung: Elke Möller Bauernmarkt zu besuchen. 120 € Erwachsene; 70 € Kinder/Jugendli- Schlendern Sie bei entspannter Atmo- che 7-26 Jahre; 45 € Kinder 4-6 Jahre; 20 sphäre über den Markt auf dem Kloster- € Kinder 0-3 gelände, auf dem alles von Meerschwein- chen über Kaninchen, von Wurst bis Käse, 16.08.2019, 21:00 Sommerkino im Pavillon aber auch Werkzeuge und Pflanzen zum Eine große Leinwand und ein guter Film, Angebot steht. Kommen Sie und unterhal- Wein und Snacks. Ein besonderes Erleb- ten Sie sich mit Gleichgesinnten, kosten Sie das angebotene Essen und nis, das man am besten mit Freunden ge- wenn Sie etwas Interessantes finden, dann kaufen Sie es doch! nießen kann. Bei schönem Wetter findet Wir freuen uns auf Ihren Besuch! das Kino unter freiem Himmel im Innenhof Kosten: Erwachsene 1,50 € / Kinder 1,00 € des Christus-Pavillons statt. Für Snacks und Trinken ist der Kubus ab 20:00 Uhr 03.08.2019, 19:30 Chorkonzert mit dem ESG-Chor Heidelberg geöffnet. Guter Klang durch gute Gemeinschaft - Am Sonntag gibt es dann im Gottesdienst die Predigt zum Film. der ESG-Chor Heidelberg Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Wir freuen uns, in diesem Sommersemes- ter mit 25 Personen das Kloster Volkenro- 23.08.2019, 21:00 Konzert Starlights Live da zu besuchen und dort unser Konzert Erleben Sie das SynthPhonische Konzert zum Thema „Unterwegs“ singen zu dür- mit 3D-Sound, ein klanggewaltiges Erleb- fen. Es erwartet Sie ein buntgemischtes nis aus Konzertflügel, elektronischer und Programm mit Liedern aus diversen Mu- orchestraler Musik. sikepochen, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Reisens aus- Nico Wieditz ist Mitglied von „And one“, einandersetzen. In unterschiedlichen Sprachen hören Sie von iridischen einer der erfolgreichsten Synthie-Pop- Wegen, himmlischen Zielen, verschiedenen Fortbewegungsmitteln und Bands in Deutschland , und hat mit dem Wegbegleitern. Es dirigiert Xaver Detzel. Pop-Duo „Egowelle“ weit über Thüringen Mit einem neuen Programm, zwei Konzerten und einer Konzertfahrt je- hinaus Erfolg gehabt, er ist der musikalische Leiter und Pianist von „Vize des Semester sind wir ein lebendiger Chor mit über 130 Sängerinnen Udo“ und seinen Panikkomplizen. Seit 2018 macht der Musiker mit einer und Sängern, welcher der Evangelischen Studierendengemeinde Hei- eigenen Konzertreihe auf sich aufmerksam. delberg angehört. Neben der musikalischen Arbeit wird das gemeinsame Infos und Tickets ab 15 € unter www.starlights.live Chorleben bei uns sehr groß geschrieben: Nach den Proben, auf unse- ren zwei Probenwochenenden im Semester und unseren Fahrten freu- 06.09.2019, 19:30 Ausstellungseröffnung „HORIZONTE“ - Jens Wolf en wir uns, zusammen zu sein, neue Ecken Deutschlands zu entdecken Jens Wolf präsentiert im Christus-Pavillon sowie gemeinsam zu feiern und zu musizieren. Nicht zuletzt ist unser einige seiner Werke, die unter dem Titel wunderbarer Chorleiter Xaver Detzel dafür verantwortlich, dass wir mit „HORIZONTE“ zusammenlaufen. Zur so viel Begeisterung bei der Sache sind. Ausstellungseröffnung gibt es aber nicht nur bildende Kunst, sondern neben musi- Foto: evangelische Kirche Theißen Amtsblatt der VG Schlotheim - 20 - Nr. 15/2019 kalischer Untermalung auch noch eine Lesung von Hartmut Reibold aus zubildenden interessiert, dicht gefolgt von insgesamt 34 Ausbildungsan- seinem gemeinsamen Buch mit Jens Wolf. geboten im Hotel- und Gaststättengewerbe. Eintritt frei. Doch selbst Jugendliche mit weniger guten Schulleistungen sollten nicht vorschnell kapitulieren. „Gute Noten sind zwar immer noch sehr wichtig 07.09.2019 Start Lektorenkurs - „Mut zum Aufbruch“ bei der Bewerbung, spielen aber nicht mehr die zentrale Rolle wie noch Der Lektorenkurs ist eine Möglichkeit der vor einigen Jahren“, macht Piel den Schulabgängern Mut. Grundlegende Weiterbildung für alle, die in ihrer Gemein- Eigenschaften wie Fleiß, Motivation, Einsatzbereitschaft und praktische de Gottesdienste mitgestalten (werden), Begabungen würden inzwischen ein fast gleichwertiges Auswahlkriteri- mehr über alles rund um die Themen Got- um darstellen. Für die Bewerber verrinne aber die Zeit. „Jetzt heißt es tesdienst, Liturgie und Predigten erfahren noch einmal Gas geben und vielleicht selbst sein Ausbildungsgesuch in oder einfach die Qualifikation „Lektor“ die Online-Lehrstellenbörse einstellen“, fordert der RSC-Leiter die Ju- erlangen wollen. Dafür trifft sich der Kurs gendlichen auf, aktiv zu werden. Auch jene Unternehmen mit kurzfristig achtmal samstags von 9:00 bis 16:30 Uhr frei gewordenen Plätzen sollten nicht mehr länger warten und ihre Stellen und für ein Praxiswochenende. Insgesamt umgehend in der IHK-Börse inserieren. beginnt der Lektorenkurs im September IHK-Ferienhotline: 0361 3484-278 (ab 08.07.2019) und wird im Mai in einem Abschlussgot- Montag bis Donnerstag, 8:00 bis 17:00 Uhr tesdienst feierlich abgeschlossen. Die Freitag, 8:00 bis 14:30 Uhr Kurse bestehen zum Teil aus theoreti- schen Elementen, aber auch viel aus Anwendung, Interaktion und Aus- ■■LEADER-Projekt „1.500 km“ Heimat rollt an… tausch. Viele Kirchenkreise in der Region fördern übrigens die Teilnahme an solchen Kursen. Informieren Sie sich gerne bei ihrem Kirchenkreis Ziel dieses neuen Projektes des Kinderfreundlichen Landkreises ist die oder fragen im Kloster nach. Wir freuen uns, wenn Sie beim nächsten Stärkung des ländlichen Raumes durch Vernetzung von Kindertagesein- Kurs dabei sind, denn die Kirche braucht gerade hier in Thüringen quali- richtungen, Grundschulen und Heimen mit touristischen, landschaftli- fizierte Leute, die Raum schaffen können für die Begegnung mit Gott und chen und landwirtschaftlichen Angeboten des Unstrut-Hainich-Kreises. neue Wege für kirchliches Leben gehen. Fassen Sie Mut zum Aufbruch! Im Fokus steht das Kennenlernen des unmittelbaren Lebensumfeldes unserer jungen Bevölkerung zur Förderung eines positiven Heimatge- 07.09.2019, 8:00 - 12:00 Bauernmarkt fühls und Unterstützung eines erfolgreichen Gemeinwesens. Wir laden Sie wieder wie jeden ersten Nachweislich hängt es nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren ab, ob Samstag im Monat herzlich ein, unseren unsere Kinder und Jugendlichen sich nach Schule, Ausbildung und Stu- Bauernmarkt zu besuchen. dium für oder gegen den Verbleib in ihrer Heimat entscheiden, sondern Schlendern Sie bei entspannter Atmo- unmittelbar von der persönlichen Einstellung und Beziehung zur Her- sphäre über den Markt auf dem Kloster- kunftsregion. Langfristig und im Kontext weiterer Maßnahmen betrachtet, gelände, auf dem alles von Meerschwein- auch ein kleiner Baustein zur Fachkräftebindung in unserer Gegend. chen über Kaninchen, von Wurst bis Käse, Nach der erfolgreichen Beantragung von „1.500 km Heimat“ durch den aber auch Werkzeuge und Pflanzen zum Kinderfreundlichen Landkreis und dem nunmehr durchgeführten Verga- Angebot steht. Kommen Sie und unterhal- beverfahren, steht dafür ab sofort bis zum 30.09.2019 der Robur - Bus ten Sie sich mit Gleichgesinnten, kosten der Regionalbus GmbH, als Bestbieter, für Erkundungstouren kostenfrei Sie das angebotene Essen und wenn Sie etwas Interessantes finden, zur Verfügung. dann kaufen Sie es doch! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kosten: Erwachsene 1,50 € / Kinder 1,00 €

14.09.2019 Zum Glück Frau - Frauentag Einen Samstag ganz für sich genießen, ge- meinsam nachdenken, austauschen, essen - gestärkt wieder nach Hause gehen. Kinder erwartet ein eigenes Programm. Gesamtbeitrag inkl. VP: 20 € / 5 € (Kinder) // ÜN optional

28.09.2019, 9:30 Aufbaukurs Lektoren Auf besondere Beauftragung des Super- intendenten (festgelegte Zeit & festge- legter Ort) ist es möglich, dass Lektoren das Abendmahl einsetzen. Voraussetzung dafür ist ein zu diesem Thema besuchter Seminartag. Ein solcher Seminartag wird im Kloster Volkenroda angeboten. Nähere Infos zum Tagesprogramm finden Sie auf www.kloster-volkenroda.de. Das Antragsformular ist unter https://facebook.com/kinderfreundlich und Referenten: Albrecht Schödl u.a. https://unstrut-hainich-kreis.de/index.php/kinderfreundlicher-landkreis abrufbar.

■■Spende für Ebelebener Sport- und Schwimmbadverein (ESSV e.V.) Einen erlebnisreichen Tag im Rahmen der Festwochen zum 25jäh- ■ rigen Jubiläum des Kyffhäuserkreises verbrachten die Schüler der ■IHK-Ferienhotline bietet 667 freie Ausbildungsplätze Grundschule „Adolph Diesterweg“ Ebeleben beim Kinder- und Fa- Pünktlich zum Start in die Sommerferien startet die Industrie- und milienfest im Ebelebener Schwimmbad. Handelskammer (IHK) Erfurt wieder ihre Ferienhotline, in der Fra- Eingeladen hatte der Kreisju- gen rund um die Berufsausbildung beantwortet und die letzten frei- gendring sowie der Jugendklub en Lehrstellen für 2019 vermittelt werden. Ebeleben, die für zahlreiche inte- „Unter der Rufnummer 0361 3484-278 informieren unsere Bildungsex- ressante Spielangebote sorgten. perten über freie Lehrstellen, erläutern Ausbildungsinhalte und geben Dafür möchten sich alle Kinder Tipps zur Bewerbung“, so René Piel, Leiter der Regionalen Service-Cen- und Lehrer der Schule recht ter (RSC) Eisenach und Wartburgkreis der Industrie-und Handelskam- herzlich bedanken. mer Erfurt. Derzeit seien 537 offene Ausbildungsplätze in der Lehrstel- Viel Freude hatten die Schü- lenbörse der Kammer registriert für das Jahr 2019 – weitere 130 bereits ler beim Spielen und Bewegen jetzt schon für das Ausbildungsjahr 2020. „Da ist sicher für fast jeden in den Riesenwasserbällen, etwas Passendes dabei“, ermuntert Piel die Jugendlichen zum raschen die kostenlos vom Ebelebener Handeln. Sport- und Schwimmbadverein „Für das laufende Jahr suchen Thüringer Betriebe vor allem Lehrlinge zur Verfügung gestellt wurden. in den industriell-technischen Richtungen: 142 Mechaniker und Mecha- Da auch der Eintritt und alle anderen Attraktionen kostenfrei waren, möchte troniker sowie 59 Stellen im Lager- und Logistikbereich stehen an der sich der Förderverein der Grundschule mit einer Spende von 150,00 € für Spitze der angebotenen Ausbildungsberufe“, fasst der RSC-Leiter zu- den Schwimmbadverein für diesen Tag bedanken und somit einen Beitrag sammen. Schüler mit einem Realschulabschluss hätten also im industri- zur weiteren Verschönerung unseres Schwimmbades leisten. ell-technischen Bereich hervorragende Chancen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Aber auch der Handel und die Zustelldienste sind an Aus- Foto: Grundschule