Schlotheimer

Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de

Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Obermehler

JahrgangJahrgang 21 25 Donnerstag,Donnerstag, den 2.11. April Juli 20152019 NummerNummer 1314

Redaktionsschluss für die Ausgabe 14, welche am 16.04.2015 erscheint: 09.04.2015 Redaktionsschluss für die Ausgabe 15, welche am 25.07.2019 erscheint: Dienstag, 16.07.2019

Frohe Osterfeiertage im Kreise der Familie wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Reiner Hoffmann Vorsitzender der VG Schlotheim

Auch im Namen aller Bürgermeister. Amtsblatt der VG Schlotheim - 2 - Nr. 14/2019

Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Handy: ...... 01 73 / 6 41 65 76 Tel./privat ...... 03 60 21 / 8 15 07 ■■Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Sprechzeit: ...... nach Vereinbarung Mittwoch ...... 17.30 - 19.00 Uhr Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Hauptstraße 41a, 99994 Marolterode Frau Nicole Gehret Neunheilingen Sekretariat ���������������������������������������������������������������03 60 21 / 9 82 40 Bürgermeister Sandro Seeländer Stellvertreter der Vorsitzenden der VG Handy: ...... 01 72 / 3 76 45 56 Herr Hans-Joachim Roth Sprechzeiten: ...... Termin nach Vereinbarung Telefonnummern der Ämter 99947 Neunheilingen, Schloßgasse 7 Sekretariat des Bgm...... 03 60 21 / 9 82 12 Bauamt ...... 9 82 14 ■■Trink- und Abwasserverbände Hauptamt ...... 9 82 40 Standesamt ...... 9 82 37 Trink- und Abwasserzweckverband „Notter“ Kämmerei ...... 9 82 53 Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Kasse ...... 9 82 29 Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Steuern ...... 9 82 23 Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon ...... 03 60 21 / 98 43 Ordnungsamt ...... 9 82 54 Telefax ...... 03 60 21 / 9 84 40 Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien... 01 71 / 6 11 45 85 Tel...... 03 60 21 / 9 80 in Ausnahmefällen ...... 0 36 01 / 42 43 82 Montag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr Anmeldung Klärgrubenentleerung .....03 60 21 / 9 84 41 oder 9 84 49 Dienstag ...... von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch ...... keine Sprechzeiten Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ für Donnerstag ...... von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen Freitag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr und Kleinwelsbach Sprechzeiten Mobiler Bürgerservice d. Landratsamtes U-H-Kreis Telefon ...... 0 36 03 / 84 07 - 0 Montag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr Telefax ...... 0 36 03 / 84 07 99 Anmeldung Klärgrubenentleerung ...... 0 36 03 / 84 07 56 Internet: ...... www.vg.schlotheim.de E-Mail-Adressen: Posteingang: ...... [email protected] Zuarbeit Schlotheimer Kurier: ...... [email protected] ■■Wichtige Rufnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst ...... 112 ■■Stadt Schlotheim - 99994 Schlotheim, Markt 1 Feuerwehr Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 02 37 Kassenärztlicher Notfalldienst ...... 116117 Bürgermeister Hans-Joachim Roth Zentrale Leitstelle ...... 0 36 01 / 40 30 80 Tel.: ...... 03 60 21 / 9 82 12 Allgemeiner Krankentransport ...... 0 36 01 / 1 92 22 Sprechzeit: ...... Termin nach Vereinbarung Notruf Polizei ...... 110 Sozialstation ...... 03 60 21 / 8 06 94 ■■ORTSTEIL HOHENBERGEN Alten- u. Pflegeheim der AWO ...... 03 60 21 / 98 70 Ortsteilbürgermeister Harald Dlouhy Tagespflege der AWO ...... 03 60 21 / 9 87 29 Tel. priv...... 03 60 21 / 8 16 57 Schlotheimer Tagespflege...... 03 60 21 / 37 49 70 Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger ...... 03 60 25 / 5 02 51 ■■ORTSTEIL MEHRSTEDT Stiegelstraße 24, Körner, Handy ...... 01 63 / 5 05 52 15 Ortsteilbürgermeister Hagen Mörstedt Kleintierpraxis Jens Klement ...... 03 60 21 / 9 23 80 Tel. priv...... 03 60 21 / 8 12 23 Angerweg 15, Schlotheim, Handy ...... 01 70 / 6 42 37 22 Sprechzeiten für beide Ortsteilbürgermeister ...... nach Vereinbarung Jugendpfleger Sebastian Lehmeier ������������������01 76 / 60 45 23 83 Mobile Jugendarbeit Tomm Reinhardt ������������������01 63 / 71 99 731 Jugendfußball-Leistungszentrum ...... 03 60 21 / 8 59 59 ■■Gemeinden Kinderheim Schloss Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 44 54 Mobiltelefon ...... 01 63 / 7 78 44 54 Bothenheilingen Bauhof / Havarien ...... 01 72 / 2 73 77 08 Bürgermeister André Hettenhausen Postagentur Schlotheim...... 01 80 / 2 33 33 Tel. privat ...... 03 60 43 / 7 05 09 Wohnbau GmbH Markt 24, Schlotheim ...... 03 60 21 / 9 14 - 0 Handy ...... 01 72 / 3 92 45 03 GWG Schlotheim eG Feldstr. 3, Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 02 82 Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag ...... 18.30 - 19.30 Uhr Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Anger 106, 99947 Bothenheilingen Vertrieb / LINUS WITTICH Medien KG ...... 0 36 77 / 20 50 36 Issersheilingen ■■Öffnungszeiten Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstl...... 03 60 43 / 7 48 60 Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße 5...... 10.00 - 17.00 Uhr Tel. privat ...... 03 60 43 / 7 11 05 Bibliothek Schlotheim im FFZ ...... 03 60 21/8 02 83 Handy ...... 01 71 / 3 63 61 99 Montag, Mittwoch, Freitag...... geschlossen Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat ...... 18.00 - 19.00 Uhr Dienstag ...... 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon...... 03 60 43 / 7 11 05 Donnerstag ...... 15.00 - 17.00 Uhr Hauptstraße 3, 99947 Issersheilingen Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus ...... 03 60 25/5 20 30 Kleinwelsbach Dienstag u. Donnerstag...... 14.00 - 16.00 Uhr Bürgermeister Gerald Dengler „Die Tafel“ im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Bahnhofstraße 6e jeden Donnerstag von ...... 14.00 bis 15.30 Uhr Tel. privat...... 03 60 43 / 7 05 82 Frauen- und Familienzentrum ...... 03 60 21/8 01 53 Handy...... 01 79 / 6 96 64 58 Internet ...... www.ffzschlotheim.de Sprechzeit: ...... Termin nach Vereinbarung E-Mail ...... [email protected] Schulstraße 16, 99947 Kleinwelsbach Montag bis Donnerstag ...... 10.00 - 16.00 Uhr Körner Freitag ...... geschlossen Bürgermeister Matthias Niebuhr in den Ferienspielen: Montag - Donnerstag ...... 8.00 - 16.00 Uhr Tel.: ...... 03 60 25 / 54 99 04 Freitag ...... 8.00 - 13.00 Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler Fax: ...... 03 60 25 / 54 99 64 Ringo Schäfer...... 01 73 / 8 75 43 43 Handy ...... 01 63 / 5 05 52 03 Heino Bickrodt...... 01 70 / 5 55 51 57 Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag ...... 17.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten nach Absprache in der FFW, Bahnhofstraße 7, 99998 Körner „inpetto“ Caritas Sozialkaufhaus Obermehler Schlotheim, Gartenstraße 13 ...... 03 60 21 / 8 54 82 Bürgermeister Heiko Willfahrt Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag...... 10.00 - 17.00 Uhr Mittwoch ...... geschlossen Tel. dienstl...... 03 60 21 / 9 82 17 Polizeisprechstunde Sprechzeit: jeden Dienstag ...... 16.00 - 18.00 Uhr wöchentlich donnerstags von ...... 13.00 - 16.00 Uhr ehem. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 13, 99996 Großmehlra im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1 Amtsblatt der VG Schlotheim - 3 - Nr. 14/2019 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, 99974 Mühlhausen ...... Tel.: 0 36 01 / 45 10 Bereitschaftsdienste Postagentur Schlotheim, Bahnhofstraße 6a Montag bis Freitag...... 09.00 - 18.00 Uhr Samstag...... 09.00 - 12.00 Uhr ■■Bereitschaftsdienste der Ärzte Seilerbad Schlotheim...... Tel. 01 51 / 59 42 99 72 Montag bis Freitag ...... 16.30 - 20.00 Uhr und Dienstag ...... 11.30 - 14.00 Uhr - Bitte beachten bei Notfällen - Samstag, Sonn- und Feiertag ...... geschlossen Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Telefon ...... 03 60 21 / 8 62 22 Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilin- Eintritt/Erwachsene ...... 1,5 Stunden / 4,50 € gen-Großengottern wird über die bundesweite ...... 2,5 Stunden / 7,00 € kassenärztliche Notfalldienst-Rufnummer Kinder bis 14 Jahre ...... bis 3 Stunden / 3,50 € 116117 Schüler ab 14 Jahre u. Studenten ...... bis 3 Stunden / 4,00 € vermittelt!!! Gruppenpreise nach Vereinbarung (Mo., Di., Do. ab 18.00 Uhr und Mi., Fr. ab 13.00 Uhr) Seilermuseum Schlotheim Anmeldung Krankentransport über ...... 0 36 01 / 1 92 22 [email protected] - bitte aufbewahren - Museum des BdV Körner Frau Schmidt ...... 03 60 25 / 5 06 06 Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Frau Wettig...... 01 73 / 8 93 01 04 Die Sitzdienste werden ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu Öffnungszeiten:...... nur nach Absprache folgenden Zeiten durchgeführt: Silo Hohenbergen Montag, Dienstag, Donnerstag...... 18.00 - 21.00 Uhr Silo Hohenbergen ist ab 29. März 2019 wieder geöffnet: Mittwoch, Freitag...... 16.00 - 21.00 Uhr Freitag �������������������������������������������������������� von 13.00 bis 17.30 Uhr und Samstag, Sonntag, Feiertag...... 9.00 - 12.00 u. 16.00 - 19.00 Uhr Samstag ������������������������������������������������������������ von 09.00 bis 12.00 Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an 01 71 / 9 19 40 73. Bereitschaftsdienst für den Bereich - Großengottern Die Sitzdienste werden ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Impressum Montag, Dienstag, Donnerstag...... 18.00 - 21.00 Uhr Mittwoch, Freitag...... 16.00 - 21.00 Uhr Schlotheimer Kurier ■■Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“ Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim wird über Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thüringer Zahnärzte Nr.: Markt 1, 99994 Schlotheim, Tel. 036021/980 116117 vermittelt. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter [email protected], www.wittich.de, www.zahnarzt-notdienst.de erfahren. Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: ■■Bereitschaftsdienste der Apotheken für die Verwaltungsgemeinschaft die Gemeinschaftsvorsitzende, für die Ge- meinden der jeweilige Bürgermeister An den Wochentagen können Sie aus den Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderwei- tig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen BEREITSCHAFTSDIENST gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die Stadt Mühlhausen und Landapotheken z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farb- Samstag, 13.07.2019 abweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaf- Linden-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr fenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Sonntag, 14.07.2019 Verlagsleiter: Mirko Reise Mohren-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbrei- tungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € Samstag, 20.07.2019 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Einhorn-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr Sonntag, 21.07.2019 Forstberg-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr ■■Hinweise zur Veröffentlichung Sonntag, 21.07.2019 Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden und Josef-Apotheke, Lengenfeld/Stein 08.00 - 08.00 Uhr Kirchen leiten Sie bitte an die Kolleginnen der VG Schlotheim Frau Langermann (Tel. 036021/98212) und Frau Lenz (Tel. 036021/98239) BEREITSCHAFTSDIENST Altkreis Bad Langensalza an die E-Mail-Adresse: [email protected] weiter. Samstag, 13.07.2019 Die Annahme gebührenpflichtiger privater Andreas-Apotheke, Großengottern 08.00 - 08.00 Uhr und gewerblicher Anzeigen werden von Frau Helbing (Handy: 01 74 / 9 25 70 20, Sonntag, 14.07.2019 E-mail: [email protected]) Andreas-Apotheke, Großengottern 08.00 - 08.00 Uhr entgegen genommen. Die Redakteure aus Vereinen, Verbänden, Kirchen, Schulen, Kinder- Samstag, 20.07.2019 gärten oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen senden Ihre Texte Andreas-Apotheke, Großengottern 08.00 - 08.00 Uhr und Bilder bitte in zwei verschiedenen Dateien, das heißt, Texte sind Sonntag, 21.07.2019 beispielsweise in Word-Datei (.doc oder .docx) und Bilder im Format Amalien-Apotheke, Bad Langensalza 08.00 - 08.00 Uhr .tif oder .jpg, eventuell als .pdf-Datei an uns zu senden. Die Auflö- sung für einen qualitativ hochwertigen Abdruck sollte mindestens Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: 300dpi betragen. Im Text sind die Stellen zu markieren, wo die Bil- der mit den entsprechenden Bildunterschriften einzufügen sind. Um Praxis Frau Y. Zech vom 22.07. - 11.08.2019 großen Bearbeitungsaufwand zu verhindern und ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, sind pdf-Dateien zu vermeiden. Praxis Frau C. Gröger-Hinze, Körner vom 22.07. - 02.08.2019 USB-Sticks können aus Datenschutzgründen nicht mehr entgegen- Rezeptsprechstunde vom 05.08. - 11.08.2019 genommen werden. Praxis Frau Kieselbach vom 02.08. - 23.08.2019 Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redakti- on behält sich vor, bei Überschreitung der Textlänge zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhalts, ihres Stils oder ihrer Schreibart nur auszugsweise abzudrucken oder - ohne Benachrichtigung des Ein- senders - nicht zu veröffentlichen. Amtsblatt der VG Schlotheim - 4 - Nr. 14/2019

Veranstaltungen

■■Veranstaltungskalender der VG Schlotheim Amtsblatt der VG Schlotheim - 5 - Nr. 14/2019

Wir gratulieren

■■Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister übermitteln herzliche Glückwünsche zum Jubiläum sowie weiterhin beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen, für die Zeit vom 13.07. - 26.07.2019 und auch nachträglich an:

SCHLOTHEIM OBERMEHLER Herr Siegfried Kiel zum 70. Geburtstag Herr Manfred Siegemund zum 75. Geburtstag Frau Gisela Käsemann zum 75. Geburtstag Frau Heidrun Neuhaus zum 75. Geburtstag NEUNHEILINGEN Herr Hans-Joachim Eckhardt zum 75. Geburtstag Herr Bruno Handschuck zum 80. Geburtstag Herr Harald Laube zum 80. Geburtstag Gerd und Ilona Meyer zur Goldenen Hochzeit KÖRNER ISSERSHEILINGEN Herr Bernhard Jung zum 70. Geburtstag Herr Hans Deubner zum 75. Geburtstag Herr Klaus-Helmut Lange zum 75. Geburtstag Herr Wilfried Frühauf zum 80. Geburtstag Herr Hans Spangenberg zum 85. Geburtstag Rudi und Anneliese Otto zur Goldenen Hochzeit Rudolf und Hannelore Kiel zur Goldenen Hochzeit

Amtlicher Teil

■■Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Issersheilingen Termin nächste Gemeinderatssitzung: ■■In der 1. konstituierenden Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kleinwelsbach findet der Gemeinde Issersheilingen am 28. Juni 2019 am Montag, d. 15. Juli 2019, um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde statt. wurde folgender Beschluss gefasst: Die Tagesordnung wird entsprechend der Regelung in der Hauptsatzung Beschluss-Nr.: 01/01/2019 fristgemäß an der Verkündungstafel in der Schulstraße 6 veröffentlicht. Der Gemeinderat der Gemeinde Issersheilingen entsendet aufgrund der bindenden Vorschläge der Parteien/Wählergruppen folgendes Mitglied Gemeinderat Kleinwelsbach des Gemeinderates sowie dessen Stellvertreter in die Gemeinschafts- versammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim: FWG - 1 Vertreter Stellvertreter Gemeinde Neunheilingen Henning, Kerstin Ehrhardt, Jürgen

Die Beschlüsse und ihre Anlagen dazu können zu den Dienstzeiten in ■■Thüringer Landesamt der VG Schlotheim, Abteilung Hauptamt, eingesehen werden. für Bodenmanagement und Geoinformation

Winkler Katasterbereich Leinefelde-Worbis Bürgermeisterin Franz-Weinrich-Straße 24 37339 Leinefelde-Worbis Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung Gemeinde Kleinwelsbach der Liegenschaftsneuvermessung (Erneuerung des Liegenschaftskatasters) Für einen Teil der Gemeinde Neunheilingen wurde eine Liegenschafts- ■■In der 1. konstituierenden Gemeinderatssitzung neuvermessung durchgeführt. der Gemeinde Kleinwelsbach am 24.06.2019 wurde Folgende Flurstücke sind betroffen: folgender Beschluss gefasst: Gemarkung: Neunheilingen Beschluss-Nr.: 01/01/2019 Flur: 6 Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinwelsbach entsendet aufgrund der bindenden Vorschläge der Parteien/Wählergruppen folgendes Mitglied des Gemeinderates sowie dessen Stellvertreter in die Gemeinschafts- Lagebezeichnung: Bergstraße versammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim. Flurstücke: 97, 98 Wählergemeinschaft - 1 Vertreter Stellvertreter Schmidt, Tobias Dette, Patrick Lagebezeichnung: Gartenstraße Der Beschluss wird einstimmig gefasst. Flurstücke: 82/1, 391/84, 88, 89, 273/90, 274/90, 181/91, 92/1, 355/93, 356/93, 393/93, 95/1, 99 Der Beschluss kann zu den Dienstzeiten im Hauptamt der VG Schlo- theim eingesehen werden. Lagebezeichnung: Hauptstraße

Dengler ➤➤➤ ➤➤➤ Bürgermeister Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite Amtsblatt der VG Schlotheim - 6 - Nr. 14/2019 Flurstücke: 84/1, 85

Gemarkung: Neunheilingen Flur: 11

Lagebezeichnung: Am Bornberg Flurstücke: 159/1, 159/2, 305/165, 166/1, 166/2, 306/167 Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“ Lagebezeichnung: Bergstraße Flurstücke: 160, 161, 162, 164/1, 176/5, 177, 178, 179, 566/180, 567/181, 568/182, 183/2, 184, 185, 186, 187/1, 187/2, 190, 221, 222, 228, 229 Aus der Verwaltung

Lagebezeichnung: Gartenstraße ■■Neues zur Landgemeinde Flurstücke: 176/2, 176/4 Bei allen Bürgerversammlungen herrschte Unverständnis über den ge- Lagebezeichnung: Hauptstraße wählten Namen der neuzugründenden Landgemeinde „Nottertal - Hei- Flurstücke: 155, 156, 157, 158, 188, 189/3, 191, 192, 193, linger Höhen“. 194, 463/195, 464/195, 310/196, 311/196, Der Name wurde in den Fusionsverhandlungen im Oktober 2018 zwi- 312/197, 313/198, 314/199, 200, 201/1, 617/202, schen den Verhandlungspartnern als Kompromiss gewählt. Im Namen der neuen Landgemeinde sollten sich möglichst alle Gemeinden wie- 202/1, 320/202, 321/203, 204, 380/206, 381/206, derfinden - die Gemeinden der VG Schlotheim, die durch den Fluss 382/206, 207, 208, 522/209, 210, 218/1, 220, 223, „Notter“ verbunden sind und die „Heilinger-Dörfer“ durch die Bezeich- 224 nung der landschaftsprägenden „Heilinger Höhen“. Am 23. April stellte eine VG-Mitgliedsgemeinde den Antrag, die in Grün- Lagebezeichnung: Strumpfgasse dung befindliche Landgemeinde „Nottertal - Heilinger Höhen“ in „Land- Flurstücke: 521/211, 211/1, 212, 213, 367/214, 216, 217, 219, gemeinde Schlotheim“ umzubenennen, da die jetzige Verwaltungs- 295 gemeinschaft auch „VG Schlotheim“ heißt. Der Antrag wurde in den Sitzungen der fusionswilligen Gemeinden behandelt. Er fand insgesamt Die Liegenschaftsneuvermessung (Buch- und Kartennachweis des er- allerdings nicht die erforderliche Einstimmigkeit der Beschlussfassung, neuerten Liegenschaftskatasters) kann von den Beteiligten so dass es nun beim gewählten Namen „Nottertal - Heilinger Höhen“ vom 22.07.2019 bis 21.08.2019 bleibt. Anträge oder Vorschläge aus der Bürgerschaft gingen nicht ein. in der Zeit In der Zeit vom 29. April bis zum 29. Mai 2019 fand das Anhörungsver- fahren zum Gesetzentwurf (DS 6/6960) zur Bildung der Landgemein- Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 bis 12.00 und de statt. Die Anhörung ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesetzge- 13.00 bis 15.30 Uhr bungsverfahrens. Den beteiligten Gemeinden und der Stadt sowie den Dienstag 08.00 bis 12.00 und Einwohnern und der Verwaltungsgemeinschaft wurde Gelegenheit ge- 13.00 bis 18.00 Uhr geben, zu den vorgeschlagenen Neugliederungsmaßnahmen schrift- Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr lich Stellung zu nehmen. Die Unterlagen zum Gesetzesentwurf lagen während des gesamten Zeitraumes in allen Verwaltungsräumen der Ge- in den Räumen des meinden der VG Schlotheim aus. Bis zum 29. Mai 2019 sind insgesamt Thüringer Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation 3 Stellungnahmen eingegangen, die der Gesetzgeber nun mit in seine Katasterbereich Leinefelde-Worbis Entscheidung im September dieses Jahres einbezieht. Franz-Weinrich-Straße 24 Am 26. Mai 2019 haben die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden 37339 Leinefelde-Worbis der VG Schlotheim ihre neuen Vertreter für den Stadtrat sowie für die Gemeinde- und Ortsteilräte gewählt. Sie vertreten bis zum 31. Dezem- eingesehen werden. ber 2019 die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ihrer Gemeinde im Gemäß § 16 Abs. 3 Thüringer Vermessung- und Geoinformationsgesetz jeweiligen Rat. (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils Die neuen Stadt- und Gemeinderäte verlieren mit dem Start der Landge- geltenden Fassung wird durch Offenlegung die Liegenschaftsneuver- meinde am 01. Januar 2020 keinesfalls ihre Aufgaben. Sie werden auto- messung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermes- matisch Ortschaftsräte. Der/Die gewählte ehrenamtliche Bürgermeister/ sung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der in wird zur/m ehrenamtlichen Ortschaftsbürgermeister/in. Da die neue Offenlegungsfrist kein Widerspruch erhoben wurde. Landgemeinde gleichfalls das Stadtrecht erhalten soll, werden sie da- Rechtsbehelfsbelehrung rüber hinaus ab dem 01. Januar 2020 bis zur konstituierenden Sitzung Gegen die Liegenschaftsneuvermessung kann innerhalb eines Monats des im Mai neu zu wählenden Landgemeinderates alle gemeinsam den nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Thüringer Landesamtes für Bo- neuen „Übergangs-Stadtrat“ der Stadt „Nottertal - Heilinger Höhen“ bil- denmanagement und Geoinformation, Katasterbereich Leinefelde-Wor- den. Nur die Amtszeit der Ortsteilräte Hohenbergen und Mehrstedt en- bis, Franz-Weinrich-Straße 24, 37339 Leinefelde-Worbis schriftlich oder det am 31. Dezember 2019, weil die Ortsteile zunächst keine Ortsteile zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. der Landgemeinde werden. Wir wünschen allen gewählten Räte für die Zukunft Freude am Gestal- Leinefelde-Worbis, 26.06.2019 ten, gute Ideen und Mut in ihrem verantwortungsvollen Amt. Wichtige Im Auftrag Entscheidungen sind für die Gemeinden und die neuzugründende Land- gez. Fruntke gemeinde zu treffen. Nun gilt es, sich den Herausforderungen mit Elan RBL und dem Augenmaß für das Machbare zum Wohle unserer Gemeinden www.thueringen.de/tlbg und damit zum Nutzen aller zu stellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim werden den Bürgermeis- tern und Räten weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Möge ein gutes Miteinander weiterhin stets die Grundlage für gute Entscheidungen Gemeinde Obermehler sein, um Bewährtes zu erhalten und weiterhin gemeinsam bürgernahe Antworten auf aktuelle Aufgabenstellungen zu finden - für die Bürgerin- nen und Bürger und für eine lebens- und liebenswerte Region. ■■In der 1. konstituierenden Gemeinderatssitzung der Gemeinde Obermehler am 25.06.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst: ■■Voraussichtlich rückwirkende Abschaffung der Straßenausbaubeiträge zum Stichtag 01. Januar 2019 Beschluss-Nr.: 01/01/2019 Der Gemeinderat entsendet auf Grund der bindenden Vorschläge der Die Fraktionen DIE LINKE, der SPD und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Parteien/Wählergruppen folgende Mitglieder des Gemeinderates sowie haben am 30.04.2019 einen Entwurf zum 10. Gesetz zur Änderung des der jeweiligen Stellvertreter in die Gemeinschaftsversammlung der Ver- Thüringer Kommunalabgabengesetzes (DS 6/7139) in das Gesetzge- waltungsgemeinschaft Schlotheim: bungsverfahren des Thüringer Landtages eingebracht. Nach Maßgabe dieses Gesetzesentwurfes sollen die Straßenausbaubei- gekorener Vertreter gekorener Stellvertreter träge abgeschafft werden, soweit die sachlichen Beitragspflichten nach Stier, Heidi Isenhuth, Stephan dem 31. Dezember 2018 entstanden sind. Thämert, Jörg Ludwig, Mike Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass für alle Maßnahmen, für die Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. die sachliche Beitragspflicht noch bis einschließlich zum 31. De- zember 2018 bereits entstanden war, zwingend Straßenausbaubei- Der Beschluss kann zu den Dienstzeiten in der VG Schlotheim - Haupt- tragsbescheide zu erlassen sind. amt - eingesehen werden. Ein Beschluss über die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ist noch vor den Landtagswahlen im Oktober geplant. Willfahrt In der VG Schlotheim wird aktuell noch geprüft, welche Gemeinden be- Bürgermeinster troffen sind. Amtsblatt der VG Schlotheim - 7 - Nr. 14/2019 ■■Eheschließung im Schlosspark Wir wünschen dem Brautpaar für die Zukunft alles erdenklich Liebe und Gute und freuen uns, wenn ihnen diese besondere standesamtliche Am 25. März 2019 beschloss der Stadtrat der Stadt Schlotheim einstim- Trauung in ewiger Erinnerung bleibt. mig die Nutzung des Schlotheimer Schlossparks als Ort für Eheschlie- ßungen unter freiem Himmel und leitete damit die Phase der Ideenfin- dung und Vorbereitung ein. ■■ Das Ordnungsamt informiert! Die Schaffung eines weiteren Ortes, der den für die Durchführung einer Eheschließung würdigen Rahmen bietet, stand dabei im Fokus. Gleich- Gefunden wurde eine Herrenuhr der Marke ATLAS FOR MEN Watch. zeitig sollten die Ursprünglichkeit und der Charakter des Parks erhalten Der Eigentümer kann diese im Ordnungsamt abholen. und eine Verbindung zum Stil des Schlosses hergestellt werden. Wir freuen uns sehr, dass die Umsetzung unserer Ideen nun abgeschlos- sen ist und wir bereits zwei Eheschließungen unter freiem Himmel und in toller Atmosphäre durchführen konnten. „Der Landbus“ fährt kostenlos ab 01.07.2019

Tour 4: Kleinwelsbach - Schlotheim (dienstags & samstags)

❶ Einkaufsmarkt ❻ Geldinstitut ❷ Gemeinde ❼ Apotheke ❸ Schwimmbad ❽ Fleischerei ❹ Restaurant ❾ Friseur ❺ Café ❿ Blumenladen ⓫ Bäckerei ⓬ Arzt

Hinfahrt Rückfahrt Haltestelle Anbindungen 09.45 Uhr 12.25 Uhr KLEINWELSBACH  09.50 Uhr 12.20 Uhr NEUNHEILINGEN ❾ 09.55 Uhr 12.15 Uhr KIRCHHEILINGEN ❿❶❾⓫⓬ ❷❸❹❺❻❼❽ 10.02 Uhr 12.08 Uhr MAROLTERODE 10.05 Uhr 12.05 Uhr SCHLOTHEIM, Ortseingang 10.10 Uhr 12.00 Uhr SCHLOTHEIM, Bahnhof Siehe Karte ❶❺

„Der Landbus“ fährt kostenlos ab 01.07.2019

Tour 5: – Thamsbrück – Kirchheilingen (mittwochs & samstags)

Heiratswillige haben in Schlotheim damit nun die Möglichkeit – je nach Einkaufsmarkt Fleischerei persönlichem Geschmack - zwischen 3 verschiedenen Eheschließungs- Gemeinde ❾ Pension ❶ ❽ Schwimmbad ❿ Kfz-Werkstatt orten zu wählen. Neben dem Schlosspark haben sowohl das Trauzim- ❷ Restaurant/Gaststätte ⓫ Friseur mer im Rathaus als auch das Trauzimmer und der Saal im Schlotheimer ❸ Café /Bäckerei ⓬ Eisdiele ❹ Schloss Ihren besonderen Charme. Geldinstitut ⓭ Arzt ❺ Apotheke Am 22. Juni 2019 fand die erste Eheschließung im Schlotheimer Schloss- ❻ park bei bestem Wetter statt. Wir bedanken uns auf diesem Wege noch Hinfahrt Haltestelle ❼ Anbindungen einmal ganz herzlich bei der Hochzeitsgesellschaft für Ihre Bereitschaft, 08.45 Uhr SUNDHAUSEN diese Fotos der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.  08.50 Uhr KIRCHHEILINGEN ❾ 08.55 Uhr NEUNHEILINGEN ❷❸❹❺❻❼❽⓫⓭ 09.00 Uhr ISSERSHEILINGEN ❶⓫ 09.05 Uhr BOTHENHEILINGEN ❿ 09.08 Uhr GROßWELSBACH 09.13 Uhr THAMSBRÜCK ❷ 09.21 Uhr GROßWELSBACH ❷❹❺❾⓬ 09.25 Uhr KLEINWELSBACH ❷ 09.35 Uhr KIRCHHEILINGEN

❷❸❹❺❻❼❽⓫⓭ Rückfahrt KIRCHHEILINGEN 11.00 Uhr 11.05 Uhr SUNDHAUSEN 11.10 Uhr KIRCHHEILINGEN 11.15 Uhr NEUNHEILINGEN 11.20 Uhr ISSERSHEILINGEN 11.25 Uhr BOTHENHEILINGEN 11.30 Uhr GROßWELSBACH 11.35 Uhr KLEINWELSBACH 11.43 Uhr THAMSBRÜCK

Amtsblatt der VG Schlotheim - 8 - Nr. 14/2019 ■■Öffentliche Erinnerung zur Zahlung von Müllgebühren Survival-Wald-Biwak am 01.09.2019 Biwak 1: Donnerstag 18.07. - Freitag 19.07. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Unstrut-Hainich-Kreis erinnert an die Bezah- Biwak 2: Donnerstag 25.07. - Freitag 26.07. lung der am 01.09.2019 fälligen Müllgebühren gemäß der Jahresvoraus- Beginn: 15 Uhr veranlagungs- und Änderungsbescheide 2019. Ende: 12 Uhr Die pünktliche Bezahlung der Müllgebühren vermeidet die Mahnung der Forderung und die damit verbundenen Mahngebühren und Säumniszu- Kosten: 3,- € pro Biwak schläge.

Mülverstedt kommissarische Betriebsleiterin

Schulen und soziale Einrichtungen

■■Ferien einfach selbst gemacht Jede Menge Sommer-Spaß mit der Mobilen Jugendarbeit + Integration Mitbringen: VG Schlotheim (Tomm Reinhardt und Sebastian Lehmeier) - warmer Schlafsack, Isomatte Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren aus der VG Schlotheim - alte Kleidung, die das Waldleben mit Dreck, Rauch, Funken und Werken aushält 3-Tages-Radtour nach Sondershausen - Regenkleidung vom 11. - 13.07. - Kleidung nach dem „Zwiebel-Prinzip: viele Schichten für kaltes wie 2 Nächte Zelten auf dem Abenteuer- heißes Wetter spielplatz des Stadtjugendrings Son- - Trinkflasche dershausen - Taschenmesser Besuch des Freizeitpark POSSEN mit - feste Schuhe Kletterwald Schwimmen im Naturbad Bebraer Tei- - ERLAUBNISSCHEIN! che Treffpunkt: Volkenrodaer Wald, Jagdhütte an der Straße Volkenroda - Abends Grillen & Chillen Obermehler Abfahrt mit den Rädern: Do, 11.07., 12 Uhr Jugendclub Schlotheim (Bahnhofstr. 6E) Rückfahrt: Sa, 13.07. nach dem Munter werden Kosten: 5,- € (inkl. Kletterwald Possen und Eintritt Naturbad) Mitbringen: Schlafsack & Isomatte, VERKEHRSSICHERES Fahrrad & Radhelm, volle Trinkflasche, Sonnencreme & Sonnenschutz, Flickzeug & Ersatzschlauch, Badekleidung & -handtuch, Geld für weitere Attraktionen und Pommes/Eis auf dem Possen und im Naturbad, genug Wechselklei- dung für warm & kalt, Regenkleidung, ERLAUBNISSCHEIN! Mit dem RAD ins BAD Mit dem Fahrrad aus den Orten der VG Schlotheim ins Freibad Ebele- ben am Montag, 08.07., Dienstag, 09.07., Montag, 22.07., Dienstag, 23.07. Treffpunkte jedes Mal: 10.00 Uhr KLEINWELSBACH, Gemeindehaus, Schulstr. 16 10.15 Uhr BOTHENHEILINGEN, Pavillon Ortsausgang nach Is- sersheilingen 10.30 Uhr NEUNHEILINGEN, Kompostplatz Ende Kleine Gasse 10.45 Uhr ISSERSHEILINGEN, ehem. Feuerwehr 11.00 Uhr HOHENBERGEN Jugendclub (Feuerwehr) 11.15 Uhr KÖRNER Jugendclub, Haus der Vereine, Sophienstr. 20 Kreativ-Bau-Workcamp 11.30 Uhr ÖSTERKÖRNER, Kreuzung Radweg Kloster Volkenroda, Kreuzwiese (Zeltplatz des Klosters) 12.00 Uhr SCHLOTHEIM Jugendclub, Bahnhofstr. 6E Dienstag 30.07.-Mittwoch 31.07. Beginn: 13 Uhr 12.20 Uhr MEHRSTEDT, Bank am Werra-Unstrut Radweg („Hinter Ende: gegen 16 Uhr den Gärten“) Da wir etwas für das Kloster erschaffen, ist das ganze kostenlos! 13.00 Uhr ANKUNFT FREIBAD EBELEBEN 17.00 Uhr RÜCKFAHRT Eure Kreativität und handwerkliche Abenteuerlust sind gefragt! über alle Dörfer bis spät 20.00 Uhr Kleinwelsbach An zwei halben Tagen wollen wir am Kloster Volkenroda Objekte bauen, Mitbringen: die den neu angelegten „Stille-Pfad“ Badekleidung, Handtuch, prägen werden—mit Tomm Reinhardt Liegetuch/-matte,Sonnencreme, und seiner mobilen Werkstatt. VERKEHRSSICHERES Fahrrad Am Abend dazwischen brennen Grill und RADHELM, Fahrradflickzeug und Lagerfeuer vor unseren Zelten, in denen wir die Nacht auf der Kreu- und Ersatzschlauch, Geld für Ein- zwiese von Volkenroda verbringen. tritt (1,50 €, über 16 Jahre 3,- €) Mitbringen: Schlafsack & Isomatte, Sonnencreme & Sonnenschutz, fes- und Kiosk-Versorgung Pommes, te Schuhe und robuste Kleidung fürs Arbeiten, Wechselkleidung für warm Eis, Getränke etc., ausreichend & kalt (nachts!), ggf. Regenkleidung, ERLAUBNISSCHEIN! Getränke und ggf. Essen für die Radtour und das Freibad, ER- Wenn ihr Fragen zu den Programmen habt oder euch LAUBNISSCHEIN! zu einer der Aktionen anmelden wollt, dann wendet euch an den Jugendpfleger für die VG Schlotheim, Sebastian Lehmeier: Tel. / WhatsApp 0176 / 60452383 Email: [email protected] Den vollständigen Programm-Flyer mit Anmeldung und - ganz wichtig! - die Erlaubnisscheine könnt ihr oder eure Eltern über den folgenden Link bzw. QR-Code herunterladen: https://t1p.de/Erlaubnisscheine Amtsblatt der VG Schlotheim - 9 - Nr. 14/2019

Vereine und Verbände Stadt Schlotheim

■■Nordthüringer Trommlerzug e.V.

Seit 7 Jahren gibt es den Nordthüringer Trommler- Aus der Verwaltung zug e.V. Wir sind sehr erfolgreich und durch unsere Auftritte, bis über die Grenzen von Thüringen, bekannt. Musi- zieren ist nicht nur unsere Leidenschaft, es verbin- det auch zu einer starken und freundschaftlichen Gemeinschaft. Einige Mitglieder beginnen im kommenden Schul- jahr ihre Ausbildung, gehen in andere Bundesländer oder schaffen es zeitlich nicht mehr, Ausbildung und Leben retten liegt im Blut! Trommlerzug zu verbinden. Deshalb suchen wir Sei Blutspender. Denn auch du könntest mal auf neue Mitstreiter! eine Blutspende angewiesen sein. Kinder (ab 10 Jahre) oder Jugendliche können sich bei unserer 1.Vorsit- DOPPELT LEBEN RETTEN! zenden S. Schmidt (Tel. 01624200469) oder bei unserem 2. Vorsitzenden Wir laden Sie herzlich ein zur Blutspende S. Töpfer (Tel. 01604704027) oder im Gasthaus zum Erbprinz (036021 in Schlotheim 92422) melden. Frauen- und Familienzentrum, Bahnhofstraße 6e Jeder Interessent hat die Möglichkeit 3 Monate kostenfrei und ohne Ver- am Dienstag, dem 23. Juli 2019 pflichtungen reinzuschnuppern. Er oder Sie nimmt am Training teil und von 16.00 - 20.00 Uhr wird von uns am jeweiligen Instrument ausgebildet. Im Anschluss ent- scheidet der Vorstand und der Interessent über die Aufnahme in den Ver- Jetzt Blut- u. Stammzellenspender werden! ein. Instrumente und Vereinsbekleidung werden kostenlos bereitgestellt. Werden auch Sie Blutspender. Mit Ihrer Blut- spende helfen Sie Menschen in Not! Bringen Sie Wir hoffen auf viel Interesse und neue Mitglieder! Freunde oder Bekannte mit zum Blutspendeter- Mit musikalischem Gruß min! S. Schmidt Werden Sie Lebensretter - denn Blutspenden lohnt sich! Reichhaltiger Spenderimbiss, kostenfreie Blutgruppenbestimmung, persönlicher Unfallhilfe- und Blutspenderpass, Gesundheitsscheck zu jeder Blutspende, regelmäßige Aktionen und Überraschungen warten auf Sie. Blutspendepass und Personaldokument (mit Licht- bild) nicht vergessen!

Schulen und soziale Einrichtungen

■■Sommerfest im AWO-Seniorenwohnpark in Schlotheim Am Nachmittag des 25.06.2019 fand im Park das traditionelle Sommer- fest statt. Der ganze Park erzählte mit seiner großartigen Dekoration die musikalischen Höhepunkte der letzten Jahrzehnte, vom Rock‘n Roll, Country, Schlager über Klassik u.v.m. Traditionsgemäß wurden die Bewohner, Tagesgäste, die Gäste aus den benachbarten AWO Einrichtungen Bendeleben und Sondershausen, den Kinderheimen Schloss Schlotheim und dem Kinderheim Seebach, den Kindern der AWO KITA‘s von der Einrichtungsleiterin Erika Thomas mit einer schmucken Halskette aus selbstgebastelten Musiknoten per- sönlich begrüßt. Rene Fischer hatte tags zuvor den Backofen angeheizt und 160 Muffins gebacken, da er auf Sahnetorte aufgrund der sommer- lichen Temperaturen verzichten wollte. Bianca Eckardt mit ihren fleißigen Tagesgästen unterstützten mit weiteren 100 Stück das tolle Backwerk. Das Hausorchester „Ramba Zamba“ eröffnete das bunte Festprogramm unter Leitung von Sandra Wisotzki und Jennifer Schmidt. Nach dem ge- meinsamen Kaffeetrinken trommelten und tanzten die Kinder der AWO KITA „Seilermännchen“ und gleich im Anschluss sangen die Jüngsten aus der AWO KITA „Henriette Suchsland“ Obermehler. Was gab es da- nach Schöneres als ein richtiges Eisauto aus Hüpstedt. an dem sich je- der einmal anstellen durfte, denn die Chefin bezahlte. Die AWO Lerchen unter Leitung von Christiane Wettstaedt mit Unterstützung von Familie Schmidt und Frau Stöber sangen traditionelle Volkslieder zum Mitsingen für alle Anwesenden. Cocktails gab es aus einer richtigen Strandbar, eine Tombola verführte mit schönen Geschenken, Christines Showeinlage ■■Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Bothen- brachte ein Schmunzeln in die Gesichter und der musikalische Begleiter H.T. umrahmte die Pausen mit leichter Schunkelmusik. Die Schlotheimer heilingen, Neunheilingen, Kleinwelsbach und Issershei- Jagdhornbläser überraschten ganz spontan mit einer großartigen mu- lingen sikalischen Einlage. Die AWO Sternchen mit einem Line Dance traten sogar mit Kindern aus dem Kinderheim Schloss Schlotheim gemeinsam Veröffentlichung Amtsblatt des auf. Nun wollten es sich die Jungs vom Schloss nicht nehmen lassen und Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“, Nr. 7 zeigten ihr Tanzprogramm mit Bravour. Den Höhepunkt des Festtages vom 19. Juni 2019 bildete der Nordthüringer Trommlerzug unter Leitung von Frau Schmidt. An alle Akteure ein großes Lob. Ein Dankeschön an die vielen ehren- Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber informie- amtlichen Helfer*innen, die trotz der enormen Hitze die Pflegeinrichtung ren, dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt des Abwasserzweck- so toll unterstützt haben, dem Förderverein „Zum Seilerpark“, dem Bür- verbandes „Mittlere Unstrut“, Nr. 7 vom 19.06.2019 zur Einsicht ausliegt. germeister Hans Joachim Roth, dem Küchenteam der Mephisto Consult GmbH, dem Hausmeister, den Schülern vom Schülerfreiwilligentag für die tollen Vorbereitungen mit den Hausbewohnern, und ein ganz beson- derer Dank an Jennifer Schmidt und Tanja Thulke, die dieses Fest mit ganz viel Liebe zum Detail organisiert haben, um den Bewohnern und Gästen einen unvergessenen Tag zu bereiten. Amtsblatt der VG Schlotheim - 10 - Nr. 14/2019 Frau Thomas bedankte sich zum Abschluss mit den Worten „Ich bedanke mich im Namen der Bewohner und Tagesgäste für das kostbarste Ge- schenk, was Ehrenamt in seiner Bedeutung hat. Uns etwas von ihrer freien Zeit zu schenken, ohne etwas zurück zu verlangen“, und verneigte sich. Impressionen:

Tim Tobias Krause Praktikant in der Verwaltung Amtsblatt der VG Schlotheim - 11 - Nr. 14/2019 ■■FBG Forstbetriebsgemeinschaft „Sonder“ Schlotheim Vereine und Verbände An alle Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Sonder Schlotheim Am Samstag, dem 13.07.2019 findet um 10.00 Uhr die diesjährige Waldbegehung und Mitgliederversammlung an der Jagdhütte statt. Freiwillige Feuerwehr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Schlotheim Mario Töpfer Vorsitzender der FBG Sonder Schlotheim ■■Jagdhornbläsergruppe Schlotheim

Die Schlotheimer Jagdhornbläsergruppe bedankt sich herzlich bei allen Spon- soren, die es möglich gemacht haben, dass wir in einheitlicher Kleidung bei Tag der den örtlichen Jagden, Veranstaltungen und Festen auftreten können.

offenen Tür

Unterhaltung für Jung und Alt

Jugendfeuerwehr mit Kinderfahrten mit Vorführung und Dem Feuerwehrauto weitere Highlights

➢ Seilermännchen – Tanzgruppe

➢ Hüpfburg

10. August 2019

ab 13.30 Uhr Leiter Lucas te Poel Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schlotheim laden herzlich ein. Gemeinde Bothenheilingen

Vereine und Verbände

■■ Gartenverein „Am Anger“ e.V. Schlotheim gegr. 1946

Einladung zum Gartenfest Am 19. und 20. Juli 2019 findet unser diesjähriges Gartenfest in der Gaststätte „Kakadu Am Anger“ statt. Freitag, 19.07.19 20.00 Uhr Vorabendmusik zum Gartenfest Samstag, 20.07.19 14.00 Uhr Gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und selbstge- backenem Kuchen, Gartentanz mit TH-Musikbou- tique Bei der Veranstaltung sorgt der Wirt und sein Team für das leibliche Wohl, am Samstag mit Leckerem vom Grill.

Es laden ein der Vorstand und der Wirt. Amtsblatt der VG Schlotheim - 12 - Nr. 14/2019

Gemeinde Körner

Schulen und soziale Einrichtungen

■■Kita Spielmobil Körner

Wieder ein Jahr vergangen… … sagten die Kolleginnen der Kita Spielmobil, als sie am 18. Juni mit dem Zuckertütenfest für die Schulanfänger den Startschuss für eine Woche voller Höhepunkte gaben.

In diesem Rahmen bedanken wir uns bei allen Eltern, der Feuerwehr Körner, Hr. Scheller und Sabine Dobrenz für die großartige Unterstüt- zung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Kita Spielmobil

■■Praxis für Allgemeinmedizin Conny Gröger-Hinze in Körner Für das Zuckertütenfest stellten die Kinder wieder ein fantastisches Pro- Praxisurlaub vom 22.07.2019 bis 02.08.2019 gramm für Eltern und Gäste zusammen, welches sie mit großem Stolz Ab dem 05.08.2019 sind wir mit einer Rezept-Sprechstunde wieder aufführten. Nach dem die Aufregung und Anspannung vorbei war, beka- für Sie da. Die ärztliche Sprechstunde findet ab dem 12.08.2019 wie men die Kinder ihre Zuckertüten überreicht und es gab reichlich leckeres gewohnt statt. von Grill und Buffet. An verschiedenen Stationen wie der Kegelbahn oder Vertretung übernimmt: dem Kinderschminken verbrachten alle gemeinsam schöne Stunden. vom 22.07. bis 26.07.2019 - Praxis Dr Dietz in Bollstedt Und schon am Donnertag waren wir dem Wald auf der Spur. An der Deut- vom 29.07. bis 02.08.2019 - Praxis Fritzlar in Schlotheim schen Eiche trafen wir uns mit dem Förster und einer Kollegin und erkun- vom 05.08. bis 09.08.2019 - Praxis Matschulat in Kirchheilingen deten den Wald rund um Volkenroda. Kleine Spiele und Naturerlebnisse säumten unseren Weg bis zur Jagdhütte. Dort angekommen staunten wir Ihr Praxisteam mit großen Augen, als vom Förster mit der Motorsäge ein Baum gefällt wurde. Als wir den Spielplatz Volkenroda erreichten, konnte uns auch der Regen die Stimmung nicht trüben und wir verbrachten dort einen fröhlichen Nachmittag. Nach der Wanderung ging es am späten Nachmittag zurück in den Vereine und Verbände Kindergarten, wo wir unsere Nachtlager aufschlugen. Denn an diesem Abend war es endlich soweit. Wir übernachten im Kindergarten. Nach den Pommes Frites zum Abendessen und vielen lustigen Spielen, ■■70-jähriges Bestehen vom Sportverein gefeiert schnappten sich alle ihre Taschenlampen, um sich für die Nachtwan- derung zu wappnen. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages gab es Einer der Höhepunkte zum Bestehen des Sportvereins SV Fortuna 49 beim „Spindler´s Treff bei Sabine“ noch für jeden ein Eis. Körner war am Samstagabend die Festveranstaltung im Zelt, wo der Vereinsvorsitzende Steven Flock mit seinen Vorstandsmitgliedern an die- se Zeit der Gründung dieses Vereins kurz nach dem Ende des zweiten Weltkrieges erinnerten. Eingangs bedankte sich Steven Flock bei allen Vorstandsmitgliedern und Helfern, die in wochenlanger Arbeit mitgehol- fen haben dieses Festwochenende vorzubereiten. Wie der neu erstellten Jubiläumschronik des Vereins zu entnehmen war, wurde damals im Au- gust 1949 von einigen Enthusiasten und am Sport interessierten Bür- gern der Gemeinde die Gründung eines Sportvereins ins Leben gerufen. Das geschah am 17.August und am gleichen Abend bekundeten gleich 42 sportinteressierte Leute ihre Bereitschaft hier mitzuwirken. Zu den Vereinsvorsitzenden in den Zeiten der Anfänge zählten Erich Schmidt, Heinz Ertingshausen, Fritz Wichmann, Karl Schleinitz, Anton Woditsch- ka, Heinz Fuhrmeister, Peter Meisner, Heiko Hölzer, Josef Zienert und seit dem Jahre 2010 Steven Flock. Doch neben dem „König Fußball“ gab es auch noch anderes Sportarten die hier betrieben wurden wie unter anderem das Turnen und die Leichtathletik, wo einige Sportler mit guten bis sehr guten Leistungen bei Wettkämpfen auch weit über die damali- gen Kreisgrenzen bekannt wurden. Genannt seien hier stellvertretend für alle Anderen in der Leichtathletik Karl Waldheim, Gerhard Müller und Rudi Dreischerf, sowie in den anderen Sportarten Heini Becker, Arthur Mehmel, Otto Huschke, Kurt, Walter und Erich Müller, Arno Baumeister und Willi Reiher. Um damals in den Punktspielbetrieb mit einzusteigen musste in den fünfziger Jahren erstmal eine geeignete Spielanlage ge- schaffen werden, die bis heute sich durch die Hilfe vieler Einwohner und Sportler in neuer Schönheit an der Bundesstraße in Richtung Schlotheim befindet. Sportlich gelang der ersten Mannschaft der Aufstieg bis in die Landesklasse. Desweiteren waren die Fußballer in der gemeinsamen Spielzeit von 2014 bis 2018 mit dem SSV Schlotheim recht erfolgreich als damals SG Körner/Schlotheim. Doch auch im Nachwuchsbereich ist der Verein nahezu vorbildlich mit vielen Enthusiasten wie stellvertretend hier genannt Alfred Nolte, der sich aufopfernd mit um den fußballerischen Nachwuchs im Verein kümmert. In seiner kurzen Festrede erinnerte der Vereinsvorsitzende an diese lange Zeit des Bestehens dieses Vereines mit vielen Höhen und Tiefen sowie auch im Umfeld politischen Verän- derungen. All das sei aber „getragen“ von den sportbegeisterten Ein- Amtsblatt der VG Schlotheim - 13 - Nr. 14/2019 wohnern hier in Körner und Umgebung. Er selbst kam im Jahre 2005 in den Verein, begann als Nachwuchsübungsleiter und übernahm im Jahre 2010 damals mit 33 Jahren als jüngster Vorsitzender den Verein. Hier sei in den Jahren etwas geschaffen worden, so Flock, was in vielen Vereinen in ganz Deutschland nicht so sei. Hier in Körner sei ein konfliktfreier Ge- nerationswechsel vollzogen worden. „Darauf sollten wir stolz sein können als Gemeinschaft vor allen Dingen, denn das haben wir alle geschaffen“ ,betonte Flock abschließend. Lobend ging er zum Schluss nochmals kurz auf die sehr gute Nachwuchsarbeit im Verein ein, die ein Fundament da- für sei, auf die der Verein aufbauen könne. Geehrt wurden zu Beginn verdiente Sportler die schon in der Vergangenheit und bis heute viel dem Verein gegeben haben. Das sind Josef Zienert, Wolfgang Weiß, Bernd Lerch und Alfred Nolte. Sie erhielten aus den Händen des Vorsitzenden die ersten Exemplare der neuen Vereinschronik unter dem Beifall aller überreicht. Maßgeblich mitgewirkt an dieser neuen Chronik hatten des- weiteren Steven Flock, Jörg Ludwig und Sophia Schreiber, die ebenfalls geehrt wurden. Die Ehrennadel des Thüringer Fußballverbandes er-hiel- ten für ihre langjährige aktive Arbeit für den Verein Margit Zienert, Maria Thon, Anita Groß, Gertrud Kling-stein, Susi Lebsanft und Jörg Ludwig. Lobende Worte fand danach auch der Vorsitzende des KFA Unstrut-Hai- nich/Eichsfeld Karl-Heinz Schütz, der besonders die beispielhafte Nach- wuchsarbeit im Verein unterstrich. Als Höhepunkt dieser Veranstaltung verlieh im Auftrage des Thüringer Fußballverbandes Karl-Heinz Schütz an Wolfgang Weiß die Ehrennadel in Gold des TFV für seine Verdienste um den Fußball hier in Körner. Bis heute im Rentenalter ist er noch als Staffelleiter in der zweiten Kreisklasse im KFA tätig. Mit viel Beifall von allen im Zelt stehend nahm er diese Ehrung sichtlich gerührt entgegen.

Text und Fotos: Klaus Dreischerf

Gemeinde Obermehler

Schulen und soziale Einrichtungen

■■Sommerfest in der AWO Kita „Henriette Suchsland“ in Obermehler Am Samstag, den 15. Juni 2019 fand in unserer Kita das diesjährige Kinderfest unter dem Motto „Ritter und Burgfräuleins“ statt. Das hoch- herrschaftliche Gefolge zog mit Trompeten- und Posaunenklängen der Familie Thoß durch Obermehlers Gassen. Amtsblatt der VG Schlotheim - 14 - Nr. 14/2019

Nach einen stimmungsvollem Einzug erfreuten die kleinen Burgfräuleins und Ritter der Kita ihr Gefolge mit mittelalterlichen Liedern und Tänzen.

Die Küchenfeen der Kita verzauberten die Gäste mit diversen äußerst schmackhaften Bowlen.

Die Kostüme der Kleinen wurden aus den Stoffen der Familie Uher, Fami- lie Schmidt und der Familie Ebeling aufwendig genäht.

Im Anschluss daran konnte man sein Geschick bei verschiedenen Ritter- spielen testen. Beim Glücksrad gab es für jeden etwas zu gewinnen. Die Preise und das Glücksrad wurden vom SV Blau-Weiß 90 Großmehlra e.V. gestiftet.

Danach tat eine kräftige Stärkung gut. Der Bürgerhausverein Obermeh- ler und Familie Ringo Schäfer sorgten für ein reiches Angebot an Speis und Trank. Amtsblatt der VG Schlotheim - 15 - Nr. 14/2019 Nach dem Kinderschminken von Denise Eisert konnte man vielen klei- nen phantastischen Wesen begegnen. Die Omas und Opas des AWO Seniorenparks aus Schlotheim haben uns bei dem Feste beehrt. Und sie kamen nicht mit leeren Händen: die Kinder wurden mit Süßigkeiten und einem genialen Fußkeyboard reich- lich beschenkt. Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“

■■Regionalpfarramt Körner--Schlotheim Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Gottesdienste & Andachten Monatsspruch Juli Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn. Jakobus 1,19

Die Kirchenältesten und die Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein.

Sonntag, 14. Juli - 4. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Körner Sonntag, 21. Juli - 5. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Obermehler 09:30 Uhr Urbach 10:30 Uhr Schlotheim mit Taufe 10:45 Uhr Menteroda 13:30 Uhr Marolterode 14:00 Uhr Großmehlra mit Kirchenkaffee Freitag, 26. Juli 10:00 Uhr Schlotheim Andacht im AWO-Seniorenwohnpark Samstag, 27. Juli 14:00 Uhr Körner, Andacht zur Goldenen-Hochzeit Sonntag, 28. Juli - 6. Sonntag nach Trinitatis 09:15 Uhr Hohenbergen 10:30 Uhr Körner Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den Schaukästen in den Kirchengemeinden oder der Internetseite www.sup- tur-bad-frankenhausen.de

Weitere Veranstaltungen im Bereich unseres Regionalpfarramts: Junge Gemeinde Die Junge Gemeinde pausiert in (offen für alle Jugendlichen) den Sommerferien. Es wird trotz- Info: Doreen Reinewart dem einige Angebote geben. Folgt Telefon: 0151 41905916 uns einfach auf Instagram um auf dem Laufenden zu sein.

Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Großmehlra: Auch unsere Musiklehrerin, Frau Glaser gab uns die Ehre und überbrach- Kinder-Bastelgruppe dienstags 15:30 Uhr te den Kindern einen riesigen Präsentkorb. Der krönende Abschluss des (nicht in den Ferien) sonnigen und herzlichen Festes stellte der furchtlose Feuerspucker „Pi- Seniorennachmittag Donnerstag 14:30 Uhr casso“ aus Sondershausen dar. Unter glühender Hitze zog er Groß und 8. August Klein in seinem Bann. Gemeindekirchenratssitzung 9. August Das Kinderfest fand aus Anlass des 100 jährigem Jubiläums der AWO und deren Gründerin Marie Juchazcz statt. In einer Ausstellung bestand die Möglichkeit sich über deren Geschichte zu informieren. Für die schö- Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Körner: nen fotographischen Erinnerungen unser Hausmeister Dieter „Sonnen- Christenlehre (Kinder 1.-4. Klasse) dienstags, 16.30 Uhr schein“ Wosziedlo. Außerdem gab es noch zwei tolle Überraschungen für die Ritter und Besuchsdienstkreis erster Dienstag im Monat, Burgfräuleins. Wir bekamen von der Sparkasse Unstrut Hainich einen 9.30 Uhr großen Scheck, im Wert von 500,00 Euro, durch Jörg Helbing überreicht. Seniorennachmittag Juli & August ist Sommerpause Zudem bekamen wir eine Spende vom hiesigen Heimatverein sowie die Info: Frau Christina Laffin gesamten Einnahmen vom Pommesverkauf der Familie Schäfer. Dieses Frauenkreis Juli & August ist Sommerpause Geld wollen wir zur mathematischen Bildung unserer Kinder nutzen. Des- Info: Frau Hanna Stief halb haben wir uns die Materialien vom Zahlenland angeschafft. Kirchenchor mit Kantor Löwer mittwochs, 19.00 Uhr Posaunenchor mit Kantor Löwer mittwochs, 20.00 Uhr Vorkonfiunterricht (7. Klasse) donnerstags, 17.00 Uhr (14-tägig) (nicht in den Ferien)

Regelmäßige Veranstaltungen neben der Kirche Marolterode: Christenlehre 14-tägig Mi. 16 - 17 Uhr

Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Obermehler: Herzlichen Dank. Hiermit möchten wir uns ganz herzlich bei allen Beteiligten und fleißigen Frauengesprächskreis dienstags 14.30 Uhr Helfern für diesen wunderschönen Nachmittag bedanken! Eltern-Kind-Kreis erster Montag im Monat, Die Kinder und Erzieherinnen der AWO Kita „Henriette Suchsland“ Info: Katrin Stöber 16:00 Uhr Amtsblatt der VG Schlotheim - 16 - Nr. 14/2019 Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Schlotheim Feierlich eröffnet wurde das Turnier von Pfarrer Christopher Lukomai aus Tansania, der gerade mit seiner Ehefrau hier zu Besuch war und dem Posaunenchor montags ab 18.00 Uhr Partnerschaftskreis Tansania angehört. Er hielt eine Andacht und nach Gemeindenachmittag Ü-60 Die., 16. Juli um 14:30 Uhr dem feierlich zelebrierten Anstoß und unterstützt von einer eigens dafür Kirchenchor dienstags ab 19.30 Uhr gegründeten Cheerleadergruppe konnten die Spiele beginnen. Christenlehre (1. + 2. Klasse) 14-tägig Mi. 16 - 17 Uhr Christenlehre (ab 3. Klasse) 14-tägig Do. 15 - 16 Uhr Konfiunterricht (8. Klasse) donnerstags 18 Uhr

Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Urbach: Christenlehre Info: einmal monatlich mittwochs mit Doreen Reinewart entsprechender Ankündigung (0151 41905916) Gemeindenachmittag Mittwoch 24. Juli 15:00 Uhr

Ev.-Luth. Pfarramt Schlotheim mit den Orten Holzsußra; Marolterode; Mehrstedt; Schlotheim Pfarrer Frank Freudenberg Herrenstr. 1, 99994 Schlotheim mobil: (036021) 319006 e-Mail: [email protected] Gemeindebüro Geänderte Öffnungszeiten Das Pfarrbüro in Schlotheim hat in den Monaten Juni bis August am Dienstag und Donnerstagvormittag geöffnet. Allerdings sind Öffnungszeiten eingeschränkt. Diese werden in den Aushängen vor Ort bekannt gegeben. Terminabsprachen können Sie bitte im Vorfeld telefonisch unter 036021 319006 verabreden. Gemeindebüro Tel: (036021) 80302, Fax: (036021) 849729 E-Mail: [email protected] Konto Kirchengemeinde Schlotheim Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen IBAN: DE39 5206 0410 0108 0130 71 BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck: RT2964

Ev.-Luth. Pfarramt Körner-Menteroda mit den Orten Großmehlra; Hohenbergen; Körner mit Österkörner; Men- teroda; Obermehler mit Pöthen; Urbach; Volkenroda Pfarrer Sebastian Kropp Dammstr. 11, 99998 Körner Tel: (036025) 343951 E-Mail: [email protected] Gemeindebüro Frau Sandra Dietzel freitags 09.00 - 12.00 Uhr Tel.: (036029) 84467, Fax: (036029)749987 E-Mail: [email protected] Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Regionalpfarramtes Kör- ner-Menteroda-Schlotheim können Sie auf der Internetseite unter folgen- dem Link sehen: (www.suptur-bad-frankenhausen.de) Die Gemeindekirchenräte, Pfarrer Frank Freudenberg und Pfarrer Se- bastian Kropp wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden, Schutz und Bewahrung. Fußballcup in Menteroda Am 15.06.2019 wurde in Menteroda der Fußballcup aller christlichen Ju- gendgruppen, denen wir auch auf der alljährlich besuchten und beliebten Konfirmanden- und Jugendrüstzeit Majuwi begegnen, ausgetragen. Der Wanderpokal wurde sogar von unserer eigenen Mannschaft errungen und befindet sich nun für ein Jahr hier in der Jungen Gemeinde.

Unterstützung wurde uns dabei von allen Seiten zuteil: Der Sportverein BSG Aktivist Menteroda mit Schiedsrichtern und Funktionspersonal, vie- le Kuchenbäcker und Salatzubereiter, Würstchenbräter, Aufräumer uvm. aus unseren Gemeinden, DJ, unsere eigenen jugendlichen Mitarbeiter und wirklich viele, die in irgendeiner Art und Weise - auch im Gebet - dabei waren. Amtsblatt der VG Schlotheim - 17 - Nr. 14/2019 Anschließend erfreute uns die Band Contrafactum aus Bad Langensalza mit einer musikalischen Reise durch das evangelische Gesangbuch. Der Abend klang dann gemütlich bei Getränken und Rostwurst aus.

Die ev. Kirchengemeinde und Pfarrer Kropp danken allen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Gemeindekirchenratswahlen Unsere Pfarrer Freudenberg und Kropp zeigten uns dankenswerterweise Für die Wahl eines neuen Gemeindekirchenrates am 5. Oktober haben ihre fußballbegeisterte Seite und verstärkten unsere Mannschaft. wir inzwischen die Kandidatenliste zusammengestellt und beschlossen. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, Kandidaten zu finden oder die sich selbst haben aufstellen lassen. Die Kandidatenliste enthält folgende Namen: Alfons Burhenne, Norbert Görlach, Erik Nürnberger, Natalie Rust, Monika Schwabe. Um die Kandidaten besser kennenzuler- nen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Bei den Gottesdiensten in unse- rer Kirchengemeinde sie kennen zu lernen.

■■Katholischer Kirchort „St. Bonifatius“ Schlotheim Pfarrer-Bonhoeffer-Str. 13, 99994 Schlotheim zugehörig zur Pfarrei St. Josef Mühlhausen Waidstr. 26, Telefon: 03601/8536-0 Fax: 03601/853629 E-Mail: [email protected] Gottesdienste Do., 11.7.2019 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Gottesdienst in St. Bonifatius So., 14.7.2019 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Kirchenkaffee (Schönstattmütterkreis) 10.00 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen Di., 16.7.2019 Zum Abschluss betrat - wohl vorerst zum letzten Mal - unser „alter“ Pfar- 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius rer Michael Schultze mit seiner Frau Ulrike den Platz und sprach zu unser So., 21.7.2019 aller Freude einen Abschlusssegen. So ging ein wunderschöner Fußball- 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius tag mit herrlichem Sonnenschein zu Ende. Di., 23.7.2019 Großmehlra und Obermehler 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius Kirchfest in der St. Vitus Kirche Großmehlra So., 28.7.2019 Am Sonntag, den 23. Juni fand das diesjährige Kirchfest der Kirchenge- 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius meinde Großmehlra in der St. Vitus Kirche statt. Begonnen wurde das 10.00 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen Fest mit einem feierlichen Gottesdienst, zu dem auch einige Ehrengäste Di., 30.7.2019 gekommen waren. Während des Gottesdienstes wurde Mira getauft und 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius so in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Wir wünschen dem Kind und ihrer Familie Gottes Segen. ■■Fronleichnam in Schlotheim 2019 Anschließend stärkten sich die zahlreichen Besucher mit Kaffee und Bereits zum dritten mal fand in St. Bonifatius Schlotheim das Fronleich- selbstgebackenem Kuchen in großer Auswahl, der von Gemeindeglie- namsfest gemeinsam mit Bad Langensalza statt. dern gespendet wurde. Pfarrer Stöber, Pfarrer Franz und Kaplan Theuermann begingen mit den Nach dem Kaffee bedankte sich der Kirchenrat bei den Ehrenamtlichen Erstkommunionkindern, Ministranten , Kommunion- und Diakonatshel- der Kirchengemeinde mit einem kleinen Präsent und herzlichen Dankes- fern der Gemeinde dieses Hochfest, mit dem die bleibende Gegenwart worten für die tatkräftige Unterstützung. Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Die Prozession führte zu drei Altären um die Kirche.

Die Gemeinde am 1. Altar. Amtsblatt der VG Schlotheim - 18 - Nr. 14/2019 Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst)

Öffnungszeiten Christus-Pavillon Der Christus-Pavillon hat täglich von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Kubus-Café Dienstag-Freitag: 14.00-17.00 Uhr Samstag: 13.00-18.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 13.00-17.00 Uhr Termine: 02.08. 2019, 21:00 Sommerkino im Pavillon Eine große Leinwand und ein guter Film, Wein und Snacks. Ein besonderes Erleb- nis, das man am besten mit Freunden ge- Pfarrer und Ministranten am 1. Altar nießen kann. Bei schönem Wetter findet das Kino unter freiem Himmel im Innenhof des Christus-Pavillons statt. Für Snacks und Trinken ist der Kubus ab 20:00 Uhr geöffnet. Am Sonntag gibt es dann im Gottesdienst die Predigt zum Film. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

03.08.2019, 8:00-12:00 Bauernmarkt Wir laden Sie wieder wie jeden ersten Samstag im Monat herzlich ein, unseren Bauernmarkt zu besuchen. Schlendern Sie bei entspannter Atmo- sphäre über den Markt auf dem Kloster- gelände, auf dem alles von Meerschwein- chen über Kaninchen, von Wurst bis Käse, aber auch Werkzeuge und Pflanzen zum Angebot steht. Kommen Sie und unterhal- ten Sie sich mit Gleichgesinnten, kosten Sie das angebotene Essen und Der 3. Altar wurde von den Christen aus Bad Langensalza gestaltet. wenn Sie etwas Interessantes finden, dann kaufen Sie es doch! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Beim anschließenden Gemeindefest kamen viele Gottesdienstbesucher Kosten: Erwachsene 1,50 € / Kinder 1,00 € bei Essen und Trinken ins Gespräch. Wir hatten super Wetter und es war ein gelungenes Fest, was die Christen der Kirchorte zusammen wachsen 03.08. 2019, 19:30 Chorkonzert mit dem ESG-Chor Heidelberg lässt. Guter Klang durch gute Gemeinschaft - der ESG-Chor Heidelberg KOR-Sprecher: Frank Wurst Wir freuen uns, in diesem Sommersemes- Bilder: Elke Buhrbanck ter mit 25 Personen das Kloster Volkenro- da zu besuchen und dort unser Konzert ■■Evangelisches Pfarramt Kirchheilingen zum Thema „Unterwegs“ singen zu dür- fen. Es erwartet Sie ein buntgemischtes Gottesdienste: Programm mit Liedern aus diversen Musi- Sa, 13.07. 10:00 Uhr Bothenheilingen, Sommergottes- Foto: evangelische kepochen, die sich mit den verschiedenen dienst zum Schleppertreffen KircheTheißen Aspekten des Reisens auseinanderset- So, 21.07. 14:00 Uhr Kleinwelsbach, Sommergottesdienst zen. In unterschiedlichen Sprachen hören Regionale Veranstaltungen: Sie von iridischen Wegen, himmlischen Zielen, verschiedenen Fortbewe- gungsmitteln und Wegbegleitern. Es dirigiert Xaver Detzel. So, 28.07. 18:00 Uhr Regionalgottesdienst in Mit einem neuen Programm, zwei Konzerten und einer Konzertfahrt je- (Garten-Gottesdienst) des Semester sind wir ein lebendiger Chor mit über 130 Sängerinnen Krabbelfrühstück: und Sängern, welcher der Evangelischen Studierendengemeinde Hei- Fr, 12.07. 9:30 Uhr Pfarre Kirchheilingen delberg angehört. Neben der musikalischen Arbeit wird das gemeinsame Krabbelcafé: Chorleben bei uns sehr groß geschrieben: Nach den Proben, auf unse- Fr, 26.07. 15:30 Uhr Pfarre Kirchheilingen ren zwei Probenwochenenden im Semester und unseren Fahrten freu- Posaunenchor: en wir uns, zusammen zu sein, neue Ecken Deutschlands zu entdecken sowie gemeinsam zu feiern und zu musizieren. Nicht zuletzt ist unser immer montags 18:30 Uhr Pfarre Kirchheilingen wunderbarer Chorleiter Xaver Detzel dafür verantwortlich, dass wir mit so viel Begeisterung bei der Sache sind. Ev. Pfarramt Kirchheilingen Pfarrerin Annemarie Sommer 09.08. 2019, 21:00 Sommerkino im Pavillon Hauptstraße 10 Eine große Leinwand und ein guter Film, 99947 Kirchheilingen Wein und Snacks. Ein besonderes Erleb- Tel. 036043/ 70205 nis, das man am besten mit Freunden ge- E-Mail: [email protected] nießen kann. Bei schönem Wetter findet Ansprechpartnerin für die Arbeit mit Kindern: das Kino unter freiem Himmel im Innenhof Heike Erdmann, Tel. 03603 / 89 69 59 des Christus-Pavillons statt. Für Snacks E-Mail: [email protected] und Trinken ist der Kubus ab 20:00 Uhr geöffnet. Am Sonntag gibt es dann im Gottesdienst die Predigt zum Film. Gemeinde Körner Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. 12.-24.08.2019 Spurensuche im Stein ■■Kloster Volkenroda Finden Sie im Arbeiten am Stein, auf Wunsch auch am Holz, Ihren individu- Amtshof 3, 99998 Körner / Volkenroda, Tel. 036025 / 559-0 ; E-Mail: info@ ellen Rhythmus. Für Anfänger und Fort- kloster-volkenroda.de; Internet: www.kloster-volkenroda.de geschrittene. Leitung und Kontakt: Wolfgang Möller: Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Tel. +49 (0)160 9673 7763 Gebetszeiten und Veranstaltungen: [email protected] Montag - Samstag Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. 07.30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier 12.00 Uhr Mittagsgebet ➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ 18.00 Uhr Abendgebet (außer samstags) Amtsblatt der VG Schlotheim - 19 - Nr. 14/2019 12.-18.08.2019 #pilgernundklostern 07.09.2019, 8:00-12:00 Bauernmarkt Für junge Leute zwischen 18 und 26 Jah- Wir laden Sie wieder wie jeden ersten ren. Vier Tage pilgern, drei Tage im Klos- Samstag im Monat herzlich ein, unseren ter mitleben. Zusammen unterwegs sein, Bauernmarkt zu besuchen. spannende Orte und Menschen entde- Schlendern Sie bei entspannter Atmo- cken, sich Zeit zum Genießen nehmen, sphäre über den Markt auf dem Kloster- Kloster erleben. gelände, auf dem alles von Meerschwein- Leitung: Anne-Sophie Dessouroux, Ju- chen über Kaninchen, von Wurst bis Käse, gendreferentin EJBZGesamtbeitrag inkl. 3 aber auch Werkzeuge und Pflanzen zum ÜN im Kloster und 3 ÜN auf Isomatten mit Angebot steht. Kommen Sie und unterhal- Verpflegung: 185 € ten Sie sich mit Gleichgesinnten, kosten Sie das angebotene Essen und wenn Sie etwas Interessantes finden, dann kaufen Sie es doch! 15.-18.08. 2019 Meditatives Wandern Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir erwandern morgens und nachmittags Kosten: Erwachsene 1,50 € / Kinder 1,00 € je 1,5 h schweigend die Umgebung des Klosters mit kurzen Impulsen zum Kraft- 14.09. 2019 Zum Glück Frau - Frauentag schöpfen. Einen Samstag ganz für sich genießen, Leitung: Schwester Johanna, Pilgerbe- gemeinsam nachdenken, austauschen, gleitung, Stille Wochenenden und Medita- essen - gestärkt wieder nach Hause ge- tives Wandern hen. Gesamtbeitrag ab 185 € ÜN+VP Kinder erwartet ein eigenes Programm. andere Übernachtungsmöglichkeiten auf Gesamtbeitrag inkl. VP: 20 € / 5 € (Kinder) Anfrage // ÜN optional

16.-18.08. 2019 Patenkind-Wochenende 28.09. 2019, 9:30 Aufbaukurs Lektoren An diesem Wochenende könnt ihr Zeit mit Auf besondere Beauftragung des Super- eurem Patenkind verbringen und zusam- intendenten (festgelegte Zeit & festge- men eine Geschichte der Bibel erleben, legter Ort) ist es möglich, dass Lektoren sie kreativ ausgestalten und die herrliche das Abendmahl einsetzen. Voraussetzung Umgebung des Klosters genießen und dafür ist ein zu diesem Thema besuchter entdecken. Seminartag. Ein solcher Seminartag wird Leitung: Elke Möller im Kloster Volkenroda angeboten. Nähere 120 € Erwachsene; 70 € Kinder/Jugendli- Infos zum Tagesprogramm finden Sie auf che 7-26 Jahre; 45 € Kinder 4-6 Jahre; 20 € www.kloster-volkenroda.de. Kinder 0-3 Referenten: Albrecht Schödl u.a. 16.08. 2019, 21:00 Sommerkino im Pavillon Eine große Leinwand und ein guter Film, Wein und Snacks. Ein besonderes Erleb- nis, das man am besten mit Freunden ge- nießen kann. Bei schönem Wetter findet das Kino unter freiem Himmel im Innenhof des Christus-Pavillons statt. Für Snacks ■■AWO Familienzentrum Bad Langensalza und Trinken ist der Kubus ab 20:00 Uhr geöffnet. Veranstaltungen im Familienzentrum Am Sonntag gibt es dann im Gottesdienst die Predigt zum Film. Juli und August Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. montags 23.08.2019, 21:00 Konzert Starlights Live Erleben Sie das SynthPhonische Konzert mit 3D-Sound, ein klanggewal- 09:30 Uhr Kangatraining mit Marlen, tiges Erlebnis aus Konzertflügel, elektronischer und orchestraler Musik. ...du wirst fit und dein Baby mit... Nico Wieditz ist Mitglied von „And one“, einer der erfolgreichsten Synthie- Pop-Bands in Deutschland , und hat mit dem Pop-Duo „Egowelle“ weit 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Zwergenaufstand“ über Thüringen hinaus Erfolg gehabt, er ist der musikalische Leiter und „Im Garten steht ein Blümelein...“ Pianist von „Vize Udo“ und seinen Panikkomplizen. Seit 2018 macht der 18:00 Uhr Line Dance Musiker mit einer eigenen Konzertreihe auf sich aufmerksam. dienstags Infos und Tickets ab 15 € unter www.starlights.live 08:30 Uhr Yoga mit Melanie Ziemann 09:30 Uhr Offener Schwangerentreff 06.09. 2019, 19:30 Ausstellungseröffnung „HORIZONTE“ - Jens Wolf 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Puppenmuttis“ - Musikpyramide Jens Wolf präsentiert im Christus-Pavillon 20:00 Uhr Sport mit Anja (noch begrenzt freie Plätze) einige seiner Werke, die unter dem Titel mittwochs „HORIZONTE“ zusammenlaufen. Zur Ausstellungseröffnung gibt es aber nicht 09:30 / PEKiP ~ Prager- Eltern-Kind-Programm nur bildende Kunst, sondern neben mu- 13:00 Uhr sikalischer Untermalung auch noch eine Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 1. Le- Lesung von Hartmut Reibold aus seinem bensjahr gemeinsamen Buch mit Jens Wolf. Neue Kurse startet am 10.07. / 02.10. 2019 Eintritt frei. 09:30 Uhr Tai-Chi 13:30 Uhr Tanzfreizeit… Mitmachtänze für Jung & Alt 07.09.2019 Start Lektorenkurs - „Mut zum Aufbruch“ 14:00 Uhr Rommeenachmittag Der Lektorenkurs ist eine Möglichkeit der donnerstags Weiterbildung für alle, die in ihrer Gemein- 09:00 Uhr „Stricklieselstammtisch“ de Gottesdienste mitgestalten (werden), 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe “Sommergemüse “ mehr über alles rund um die Themen Got- Kennenlernen von Tieren: Vogel tesdienst, Liturgie und Predigten erfahren oder einfach die Qualifikation „Lektor“ 14:00 Uhr Pflegebegleiterstammtisch 01.08.19 erlangen wollen. Dafür trifft sich der Kurs freitags achtmal samstags von 9:00 bis 16:30 Uhr 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe “Freche Früchtchen“ und für ein Praxiswochenende. Insgesamt Bilderbuchbetrachtung - Waldtiere beginnt der Lektorenkurs im September 20:00 Uhr Tanzkurs und wird im Mai in einem Abschlussgot- tesdienst feierlich abgeschlossen. Die Kurse bestehen zum Teil aus theoreti- Familienflohmarkt „Rund um’s Kind“ schen Elementen, aber auch viel aus Anwendung, Interaktion und Aus- tausch. Viele Kirchenkreise in der Region fördern übrigens die Teilnahme am 14.09.19 von 10:00 - 12:00 Uhr an solchen Kursen. Informieren Sie sich gerne bei ihrem Kirchenkreis Anmeldungen ab sofort im Familienzentrum oder fragen im Kloster nach. Wir freuen uns, wenn Sie beim nächsten Kurs dabei sind, denn die Kirche braucht gerade hier in Thüringen quali- fizierte Leute, die Raum schaffen können für die Begegnung mit Gott und Bunt wie das Leben - wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen. neue Wege für kirchliches Leben gehen. Fassen Sie Mut zum Aufbruch! Kontakt: Rita Seeber (03603-891676) Amtsblatt der VG Schlotheim - 20 - Nr. 14/2019 ■■PEKiP - Prager Eltern Kind Programm statt von innen angebracht werden, da er so mehr Wärme abhalten kann. Automatisch gesteuerte Jalousien können für die Verschattung bei Ab- PEKiP- Für wen? wesenheit sorgen. Kinder ab der 6. Lebenswoche bis zum vollen- 3. Sonnenschutzfolien und Sonnenschutzverglasungen: Sie bieten deten ersten Lebensjahr. ebenfalls einen wirksamen Hitzeschutz, verdunkeln allerdings dauerhaft PEKiP- Was ist das überhaupt? die Räume. Zur Not hilft ein weißes Tuch, das von außen vor das Fenster PEKiP- ist die Abkürzung für das Prager-Eltern- gehängt wird. Kind-Programm. 4. Klimageräte: Klimageräte verbrauchen sehr viel Strom und verursa- Das Programm ist ein Konzept der Gruppen- chen damit erhöhte Kosten. Wer ein Klimagerät benutzen will, sollte auf arbeit für Eltern mit ihren Kindern im ersten eine möglichst hohe Energieeffizienzklasse achten. Die Effizienzklasse Lebensjahr, welches auf einem entwicklungs- ist Teil des Energielabels und steht gut lesbar auf jedem Gerät. Fest ein- psychologischen Hintergrund beruht. Im PEKiP gebaute Splitgeräte sind erheblich energieeffizienter als mobile Mono- werden dem Kind altersentsprechende ganzheitliche Bewegungs- und blockgeräte. Die beste Effizienzklasse ist A+++. Monoblockgeräte sind in Spielanregungen angeboten, die im Prozess des bewussten gemeinsa- der Regel drei Klassen schlechter. Bei der Auswahl sollte auch auf den men Erlebens, die Bindung zwischen Eltern und Kind unterstützen. Geräuschpegel des Klimageräts geachtet werden. PEKiP- Was passiert? 5. Ventilatoren: Vor der Anschaffung eines Klimageräts kann zunächst Die Gruppe, bestehend aus 6-8 Babys, trifft sich einmal pro Woche ge- ein Ventilator ausprobiert werden. Er verbraucht erheblich weniger Strom meinsam mit einem Elternteil für 90 Minuten. Die Babys sind während der und ist damit umweltfreundlicher und günstiger im Unterhalt. Spielzeit nackt und der Raum ist warm. Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit 6. Dach- und Fassadenbegrünung: Bäume, Sträucher, Fassaden- und stehen die PEKiP-Anregungen, die eine entwicklungsentsprechende Be- Dachbegrünung sorgen für eine natürliche Verschattung auf Wänden und gleitung der Kinder und eine situations- und handlungs- orientierte Elter- Dächern und tragen dadurch zum Hitzeschutz bei. narbeit untereinander ermöglichen. 7. Konventionelle Dämmung: Eine gute Dämmung des Dachs und der Termin jeweils mittwochs 09:30 Uhr Außenwände senkt nicht nur die Heizkosten, sondern hat auch einen Dauer 8 Treffen zu je 90 min dauerhaften positiven Einfluss auf ein angenehmes Wohnklima. Kosten 68 € / Kurs Weitere Fragen zu geeigneten Hitzeschutzmaßnahmen beantworten (entspricht 7 € pro Treffen) die Energieberater der Verbraucherzentrale – individuell und unabhän- Ort AWO Familienzentrum gig. Hier erhalten Verbraucher außerdem Informationen zu den Themen Rosa-Luxemburgstr. 5 Haustechnik, Sanierung und Hausbau. Termine für eine persönliche 99947 Bad Langensalza Energieberatung können unter Tel. 0800 809 802 400 (kostenfrei) ver- Leitung Rita Seeber einbart werden. In Mühlhausen findet die Beratung in der Felchtaer (zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin) Straße 37 und in Bad Langensalza in der Mauergasse 3 statt. Eine Beginn der 10.07.2019 / 02.10.19 Terminvereinbarung ist auch möglich unter 0361 555140. jeweiligen Kurse Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird Anmeldung Tel. 03603 - 891676 / gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dank einer Mail: [email protected] Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) ist die Beratung kostenfrei.

■■Änderung der Satzung des Unstrut-Hainich-Kreises ■■Veranstaltung VSV 90 Ebeleben über die Schülerbeförderung am 03. August 2019 im Schloßpark Nach der Anerkennung des Azubi-Tickets durch den Landkreis Unstrut- Hainich und die Verkehrsunternehmen im Unstrut-Hainich-Kreis ab Oktober 2018 suchten wir als Aufgabenträger für den Öffentlichen Per- sonennahverkehr und Schulträger sowie der Kreistag nach Lösungen, die Bildungsmöglichkeiten der Jugendlichen und Schüler im Landkreis weiter zu verbessern. Durch Antrag der SPD-Fraktion und Fraktion „Die Linke“ hat der Kreistag des Unstrut-Hainich-Kreises in seiner Sitzung am 20.02.2019 die Änderung der Satzung des Unstrut-Hainich-Kreises über die Schülerbeförderung beschlossen. Schwerpunkt der Änderung ist die Senkung des Eigenanteils an den Be- förderungskosten für Schüler ab Klassenstufe 11 der Gymnasien, berufli- chen Gymnasien, der zweijährigen Fachoberschulen und derjenigen Be- rufsfachschulen, die keinen berufsqualifizierenden Abschluss vermitteln. Der Eigenanteil an den Kosten der Schülerbeförderung wird von derzeit pauschal 40 € pro Monat auf pauschal 20 € pro Monat gesenkt. Perspek- tivisch ist die Abschaffung des Eigenanteils vorgesehen. Mit dieser Satzungsänderung verfolgt der Landkreis auch das Ziel, dem demographischen Wandel entgegen zu wirken. Mein Ziel als Landrat ist es, Ungleichheiten zwischen Jugendlichen im ländlichen Raum zu denen in der Stadt abzubauen. Einkommensschwache Familien, die durch ihre Lebenssituation keinen Anspruch auf Befreiung vom Eigenanteil haben, sollen so in die Lage versetzt werden, besseren Zugang zu allen Schulformen zu haben. Nach dem Projekt Badebus und dem Marktbus ist dies nun der dritte Schritt in die richtige Richtung. Der Unstrut-Hainich-Kreis schließt sich auch dem Ziel des Freistaates Thüringen an, eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Jugendli- che und Schüler in Bezug auf eine bestmögliche Bildung und Ausbildung zu schaffen. Ziel ist es auch, eine Annäherung an die Vorgehensweise in den umliegenden Landkreisen, die im Zweckverband „Nahverkehr Nord- thüringen“ zusammenarbeiten, zu erreichen. Die Satzungsänderung tritt mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 (19.08.2019) in Kraft.

Harald Zanker Landrat

■■7 Tipps zum Hitzeschutz in Wohnräumen

Die Verbraucherzentrale hat 7 Tipps für ein angenehmeres Wohnklima im Sommer zusammengestellt. 1. Richtiges Lüften: Lüften lohnt sich umso mehr, je kühler es draußen im Vergleich zur Innentemperatur ist. Hier bietet sich die Verwendung ei- nes Thermometers an, welches die Außen- und Innentemperatur misst, denn der subjektive Eindruck täuscht oft. 2. Rollläden, Außenjalousien und Co: Über die Fenster dringt ein Großteil der Wärme in den Innenraum ein. Die Anbringung eines Hitze- schutzes ist deshalb besonders wichtig. Er sollte am besten von außen