Schutzgebiete Im Unstrut - Hainich - Kreis Titelbild: Streuobstwiese Mit Wiesenprimeln (Primula Veris)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schutzgebiete Im Unstrut - Hainich - Kreis Titelbild: Streuobstwiese Mit Wiesenprimeln (Primula Veris) Lehnert E., U. Fickel, R. Halle, R. Weise, W. Hochstrate, M. Fiegle & R. Faupel Schutzgebiete im Unstrut - Hainich - Kreis Titelbild: Streuobstwiese mit Wiesenprimeln (Primula veris) Alle Aufnahmen Autoren, Dirk Röbke & Ronald Bellstedt 2 Schutzgebiete im Unstrut - Hainich - Kreis 3 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung ................................................................................................................ 6 Flächennaturdenkmale ............................................................................................. 9 Im Haurieden 10 Weinberg 12 Auf dem Weinberg und im Kirchgrund 13 Wolfsmilchsteppe 14 Kalkkopf 16 Breiter Berg 17 Steinbruch am Landgraben 19 Adoniswiese am Forstberg 20 Ziegeleigrube 22 Steinbruch am Bärental 24 Buchseewiese 26 Ringteich bei Peterhof 28 Wacholderdrift 29 Senkig 31 Badensee 32 Schmetterlingswiese 34 Kälberteich 36 Horsmarscher Grund 38 Rähmenbrunnen 40 Zimmerbach 42 Geschützte Landschaftsbestandteile ........................................................................... 45 Bahndamm Wendehausen / Diedorf 46 Wichtelgrund 48 Tongrube Kirchheiingen 50 Bothenheilinger Herzberg 52 Naturschutzgebiete ..................................................................................................... 55 Grabsche Berge 56 Großer Horn 59 Klosterschranne - Faulunger Stein 62 Kühmstedter Berg 65 Sonder 66 Unstruttal zwischen Nägelstedt und Großvargula 68 Volkenrodaer Wald 71 Flachstal 74 Zimmerbachtal - Hellerbachtal 79 Herbslebener Teiche 81 Landschaftsschutzgebiete ........................................................................................ 85 Natur- und Nationalpark .......................................................................................... 89 Natura 2000 Gebiete ............................................................................................... 93 Literatur- & Quellenübersicht ................................................................................... 96 5 Einleitung Der Naturschutzgedanke ist, sieht man vom Mit dem Reichsnaturschutzgesetz von 1935 Schutz einzelner Objekte ab, noch relativ jung. wurde der Naturschutz erstmalig in Deutsch- Sieht man von einigen Kleinigkeiten ab, so land einheitlich und umfassend geregelt. Drei scheinen die Gedanken von FLOERICKE (1909) Schutzgebietskategorien wurden geregelt. hundert Jahre später durchaus noch eine Ge- Naturdenkmale (§ 3), Naturschutzgebiete (§ 4 wisse Aktualität zu haben: siehe Auszug) und in § 5 Sonstige Landschafts- teile. „...Zwei Jahrtausende sind eine verschwin- dend winzige Zeitspanne, wenn wir sie an den Jahrmillionen unseres Planeten messen, und doch, wie gründlich hat es der Mensch ver- standen, innerhalb dieser kurzen Frist die Natur umzumodeln. Einst der eherne Tritt römischer Legionen und der jauchzende Jagdruf wilder Germanen - heute der hämorrhoidenkranke Bü- rokrat in dumpfer Amtsstube und das flanieren- de Gigerl mit dem Monokel im Auge auf der as- phaltierten und elektrisch beleuchteten Straße, einst undurchdringliche Urwälder mit knorrigen Riesenbäumen, belebt von Wildpferden, Bären, Elchen und Auerochsen - heute eintönige Na- delwälder ohne Unterholz mit schnurgeraden Wegen, deren militärisch gedrillte und fein säu- berlich in Reihen ausgerichtete Stämme höch- stens noch das Herz des Holzhändlers rascher schlagen lassen, und in denen ein paar küm- merliche, halbzahme Rehe unter dem Schutze von Gesetzen bei Wildleckpulvern und anderen Apothekermitteln ihr Dasein fristen, bis sie der Die Regelungen des Reichsnaturschutzge- Förster zum erstem Mai gegen Einhändigung setzes blieben nach dem II. Weltkrieg zunächst eines ‚blauen Lappens‘ von Jagdfexen abschie- Grundlage des Naturschutzes in beiden Teilen ßen läßt, die mit Zielfernrohr und ‚künstlichem Deutschlands. In der Bundesrepublik Deutsch- Schmalreh‘, mit ‚Freßkobern‘ und Rotsponpullen land blieb es bis 1976 gültig, in der DDR nur für ein paar Stunden per Automobil dem Häu- bis 1954. Schutz und Pflege der Natur für den sermeere der Großstadt entflohen sind; einst Menschen, wurden mit dem neuen Natur- unermeßliche Sümpfe und Moräste, wimmelnd schutzgesetz, dem „Gesetz zur Erhaltung und von kreischenden Scharen unzähligen Wasser- Pflege der heimatlichen Natur“ vom 4. August geflügels - heute langweilige, tote und stumme 1954 Grundsatz des Umgangs der Gesellschaft Rübenfelder, so weit das Auge reicht, auf de- mit der Natur. Zu Beginn der siebziger Jahre nen höchstens ein armseliger Lampe verdros- wurde dieses Gesetz durch das „Gesetz über sen einherhoppelt, dem zu Ehren im Winter ein die planmäßige Gestaltung der sozialistischen stattliches Aufgebot von bis an die Zähne be- Landeskultur in der Deutschen Demokratischen waffneten hinauszieht auf die verschneite Flur. Republik - Landeskulturgesetz“ (Gesetzblatt der Ja, wir habens herrlich weit gebracht!...“ DDR I, Nr. 12) ersetzt. Dieses Gesetz entsprach dem Gesamtanliegen der Führung der DDR, eine entwickelte sozialistische Gesellschaft zu Was würde der Autor wohl zu unseren heu- gestalten, in der alle Bereiche, auch die Natur tigen Problemen des Artenschwundes und der und die sie verändernde und gestaltende Tä- globalen Erwärmung sagen, meinen viele von tigkeit des Menschen, in Übereinstimmung mit uns doch vor hundert Jahren sei alles besser den gesamtgesellschaftlichen Zielen entwickelt gewesen? werden sollten. 6 Insbesondere die Mehrzahl der Flächenna- Angaben zu Flora und Fauna. Heute ist für die turdenkmale (FND) in unserer Region wurden Ausweisung eines Schutzgebietes eine umfas- auf Grundlage dieses Gesetz in den achtziger sende Erfassung und Darstellung des Inventars Jahren ausgewiesen. Nach der Wiederverei- in einem sogenannten Schutzwürdigkeitsgut- nigung kamen vergleichbar die geschützen achten erforderlich. Für einige Gebiete konnte Landschaftsbestandteile (GLB) hinzu. Bei den auf solche Gutachten zurückgegriffen werden. Naturschutzgebieten findet die Ausweisungs- Was in einem Schutzgebiet nach Naturschutz- periode in den frühen sechziger Jahren und recht erlaubt ist und welche Nutzungen und die Nachwendezeit ihren Niederschlag. An den Freizeitaktivitäten eingeschränkt sind, ist in den einzelnen Perioden wird deutlich, dass für die jeweiligen Schutzgebietsverordnungen veran- Ausweisung von Schutzgebieten nach Natur- kert. Diese wurden bei der Ausweisung eines schutzrecht stets der gesellschaftliche Konsens jeden Gebietes durch Rechtverordnung veröf- erforderlich ist. Gerade in den Zeiten des po- fentlicht. Diese Verordnungen sind bei der Na- litischen Umsturzes war die Begeisterung für turschutzbehörde des Landkreises einsehbar. Natur- und Umweltschutz groß und wurde von breiten Bevölkerungsteilen mitgetragen. Aktu- Zur Entwicklung eines Schutzgebietes, seiner ell, in Zeiten wirtschaftlicher Engpässe, ist nicht Tier- und Pflanzenwelt oder aber auch zum Er- nur das Interesse an Fragen des Naturschutzes halt seiner geologischen Besonderheiten bedarf deutlich geringer, sondern auch die Chancen es einer zuerst einer Formulierung des Schutz- neue Gebiete auszuweisen. zieles und daraus abgeleitet einer Beschreibung von Maßnahmen, wie dieses Ziel erreicht wer- Seit dem 01. März 2010 gilt das Bundesnatur- den kann. Dies erfolgt im Rahmen der Erar- schutzgesetz - Gesetz über Naturschutz und beitung eines Pflege- und Entwicklungsplanes. Landschaftspflege (BNatSchG) erstmals, seit Dieser ist dann Handlungsleitfaden für die dem Reichsnaturschutzgesetz, wieder als in al- Bewirtschaftung der Flächen, die Besucher- len Bereichen und Bundesländern unmittelbar lenkung und alle weiteren Fragen des Manage- geltendes Recht. Die §§ 21-30 definieren aktuell ments. Leider liegen nicht für alle Gebiete sol- die unterschiedlichen nationalen Schutzgebiets- che Grundlagen vor. Zudem müssten darüber kategorien. Hinzu treten Schutzgebietskatego- hinaus Kontrollen stattfinden, um sicher zu stel- rien auf der Grundlage europäischen Rechts len, dass die definierten Ziele tatsächlich zum [NATURA 2000 Schutzgebietssystem - mit FFH gewünschten Erfolg führen bzw. um regulie- Gebieten (Flora - Fauna - Habitat) und Vogel- rend das Pflegekonzept stets neu anzupassen. schutzgebieten (VSG)] geregelt im § 32 des Hier stehen wir noch an der gleichen Front wie BNatSchG. Professor Floericke, den wir eingangs zitierten, vor 100 Jahren stand. Nicht nur für den Laien wird es zunehmend schwieriger die einzelnen Kategoren hinsichtlich ihrer Rechtsgrundlage und Zielsetzung zu diffe- renzieren. In der hier vorgelegten Publikation stehen die nationalen Schutzgebiete im Vorder- grund. Sofern sie sich gleichzeitig innerhalb des NATURA 2000 Schutzgebietssystems befinden wird dies erwähnt (vgl. auch WIESNER et al. 2008). Die Naturdenkmäler des Landkreises wurde bereits in dieser Reihe vorgestellt (WEI- SE et al. 2007). In den kurzen Darstellungen zu den einzelnen Schutzgebieten wird auf die Charakteristika des Naturraumes, der Pflanzen- und Tierwelt ein- gegangen. Grundlage dazu bildet der Kenntnis- stand zu den Gebieten der sehr unterschiedlich ist. Für Naturschutzgebiete wie „Großer Horn“ oder „Kühmstedter Berg“, beide 1961 unter Schutz gestellt, gibt es nur wenige aktuelle 7 8 Flächennaturdenkmale 9 Im Haurieden Lage: westlich von Ammern Gemarkung: Ammern Größe: 1,8 ha Unterschutzstellung: 1983 Das FND mit nahezu rechteckigem Umriss Im Zentrum des Feuchtgebietes breitet sich ein liegt, eingebettet in die Ackerflur, am nordwest- Grauweidengebüsch (Salix cinerea) stark aus. lichen Hangfuß des Weinberges im Übergang Der im Westen der Feuchtwiese angrenzende zum Schildbachtal im Norden. Das Gebiet wird
Recommended publications
  • Steckbrief Subknoten Mühlhausen Bestandsanalyse Der Örtlichen
    Steckbrief Subknoten Mühlhausen Bestandsanalyse der örtlichen Verknüpfung Der Subknoten Mühlhausen liegt etwa einen Kilometer östlich des Stadtzentrums und ist der wichtigste SPNV-Verknüpfungspunkt im Unstrut-Hainich-Kreis. Er bietet gute Voraussetzungen für eine Verknüpfung von SPNV und regionalem Busverkehr sowie den Stadtbussen. Aufgrund der günstigen Fahrlagen sind die Übergänge vom Stadtverkehr zum SPNV weitestgehend gut möglich und begünstigen damit die Erschließungswirkung. Die Verknüpfung zum Regionalverkehr ist ausbaufähig. Der Zustand des Bahnhofes ist aufgrund von Ungepflegtheit und einer unattraktiven Außenwirksamkeit als verbesserungswürdig zu bezeichnen. Hingegen weist der Busbahnhof in unmittelbarer Nähe einen besseren Zustand auf. Die Wegweisung ist aufgrund der Unübersichtlichkeit nicht optimal gestaltet. Sowohl am Bahnhof als auch am Busbahnhof sind DFI vorhanden. Einen Tarifverbund gibt es nicht. Die Reisezeit im SPNV nach Erfurt ist zum Pkw-Verkehr konkurrenzfähig. Dieser Vorteil kann aufgrund der überwiegend fehlenden Verbindungen nicht in den Funktionsraum übertragen werden, mit Zusammenfassung Ausnahme der Linien 130 nach Schlotheim und Sondershausen sowie 160 nach Eisenach und der Stadtbuslinien. Der mittelzentrale Funktionsraum ist überwiegend ländlich geprägt und weist geringe Nachfragepotenziale auf. SPNV-Verknüpfungen sind vor allem in der Hauptverkehrszeit empfehlenswert. Eine StPNV-Verbindung über Südeichsfeld nach Eschwege wäre als landesbedeutsamer StPNV förderfähig und weist ein entsprechendes Nachfragepotenzial
    [Show full text]
  • Der Kommunen Klamme Kassen
    STUDIE Der Kommunen klamme Kassen Bestandsaufnahme und Ursachenfi ndung zur Verschuldung der 30 Thüringer Gemeinden mit der höchsten Pro-Kopf- Verschuldung 2013 Beatrice Sauerbrey im Auftrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen Bitte freimachen. ONLINE-ANGEBOTE DER FRAKTION ICH MÖCHTE INFORMATIONEN DER FRAKTION BESTELLEN: Auf unserer Website www.gruene-fraktion.thueringen.de stehen für Sie immer umfangreiche Informationen zu aktuellen Themen bereit, Regelmäßig erscheinende Informationen: unter anderem: R Alle Infos R Fraktionszeitung hinterGRÜNde (erscheint 3x im Jahr) R Grüne Infos aus dem Plenum RInfoGRÜN Bau & Landesentwicklung NSU-Untersuchungsausschuss: R InfoGRÜN Gentechnik (erscheint 6x im Jahr) Mitmachhaushalt: Ihre Ideen sind uns wichtig! Aufklärung ist auch unsere Verantwortung! R InfoGRÜN Verkehr (erscheint 4x im Jahr) R Presseinformationen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Der Kommunen klamme Kassen - http://gruenlink.de/iwv http://gruenlink.de/fqa R Veranstaltungen der Fraktion Landtagsfraktion Thüringen Jürgen-Fuchs-Straße 1 Bestandsaufnahme und Ursachenfi ndung Unsere Publikationen können Sie telefonisch, per Fax und per E-Mail bestellen. Teilen Sie uns bitte mit, falls Sie Infor- 99096 Erfurt zur Verschuldung der 30 Thüringer mationsangebote vermissen! Gemeinden mit der höchsten Pro-Kopf- Besuchen Sie uns auch im Social Web! Telefon 0361/37 72 670 Verschuldung Thüringentakt: Einfach besserer Verkehr! flickr Fax 03 61/37 72 662 http://gruenlink.de/iww f t E-Mail [email protected] Erfurt, September 2014
    [Show full text]
  • Verbandswasserwerk Bad Langensalza / AZV „Mittlere Unstrut“
    Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Bad Langensalza, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Dachwig, Großvargula, Haussömmern, Herbsleben, Hornsömmern, Kirchheilingen, Mittelsömmern, Nottertal-Heilinger Höhen (Ortsteile Bothenheilingen, Kleinwelsbach, Neunheilingen), Schönstedt, Schwerstedt, Sundhausen, Tonna, Tottleben, Unstrut-Hainich (Ortsteil Altengottern), Urleben (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung -ThürBekVO- vom 22. August 1994 in der jeweils geltenden Fassung) 18. Jahrgang Laufende Nummer: 13 Ausgabetag: 11. Dezember 2020 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Seite • Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ 2021 1 • Bekanntgabe der Allgemeinen Preisregelungen für die Wasserversorgung des Trinkwasser- zweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ vom 10.12.2020 3 • Bekanntmachung des Verbandswasserwerkes Bad Langensalza gemäß § 13 Trinkwasserverordnung für die Gemeinde Herbsleben, Ortsteil Kleinvargula 6 • Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasser- zweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ vom 26. August 2020 7 • Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasser- zweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ vom 24. September 2020 7
    [Show full text]
  • 144 Kb Amtsblatt Nr. 05 Erschienen Am
    Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ für sein Verbandsgebiet mit den Mitglieds- gemeinden Altengottern, Bad Langensalza, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bothenheilingen, Bruchstedt, Großvargula Haussömmern, Herbsleben, Hornsömmern, Kirchheilingen, Kleinwelsbach, Klettstedt, Mittelsömmern, Neunheilingen, Schönstedt, Schwerstedt, Sundhausen, Tonna, Tottleben, Urleben (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung -ThürBekVO- vom 22. August 1994) 10. Jahrgang Laufende Nummer: 05 Ausgabetag: 11. Juni 2012 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Seite • Einladung zur 4. Sitzung des Verbraucherbeirates des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ am Montag, dem 18. Juni 2012 1 • Einladung zur Verbands- und Werksausschusssitzung des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ am Mittwoch, dem 20. Juni 2012 2 • Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasser- zweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ vom 16. Mai 2012 2 Nichtamtlicher Teil: - - - Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen E I N L A D U N G zur 4. Sitzung des Verbraucherbeirates des Verbandswasserwerkes Bad Langensalza am Montag, dem 18. Juni 2012 – Beginn: 19.00 Uhr im Versammlungsraum des Betriebsgebäudes der Verbandskläranlage in Bad Langensalza Tagesordnung TOP 1 Begrüßung durch den Verbraucherbeiratsvorsitzenden Feststellung der Anwesenheit
    [Show full text]
  • Zukunft Der Gemeinden Im Unstrut-Hainich-Kreis: Landidylle Oder Landflflucht?
    Thüringer Allgemeine Unstrut-Hainich TAMUFreitag I. April Zukunft der Gemeinden im Unstrut-Hainich-Kreis: Landidylle oder Landflflucht? Alle Orte derRegion verlierenEinwohner,Obermehler am meisten, Kammerforst am wenigsten. Erhebungenzeigen, wiesich die Bevölkerung bis zum Jahr 2035 entwickeln soll. Wirzeigen die Berechnungen, ihre Grundlagenund welche Chancen und ProblemeWissenschaft und Politik für das Leben auf dem Land sehen Bevölkerungsrückgänge in ausgewählten Mit Prozent soll die Bevölkerungszahl in Kammerforst von allen Gemeinden im Unstrut- Dünwald Das Bürgerhaus in Obermehler. Die Gemeinde wird laut Vorausberechnung bis die Hälf- Hainich-Kreis am wenigsten zurückgehen. Archiv-Foto: Tobias Kleinsteuber Orten, Städten und Gemeinden des te ihrer Einwohner verlieren. Archiv-Foto: Daniel Volkmann Menteroda Unstrut-Hainich-Kreises bis zum Jahr 2035* „Die Attraktivitätvon Dörfern Bevölkerungsentwicklung im Unstrut-Hainich-Kreis Angaben in Prozent Städteund Gemeinden Im Jahr Im Jahr Verlust (in Prozent) Obermehler -, Bothenheilingen -, hängt vonder Gemeinschaft ab“ 1 Gemeinden, die die meisten Oppershausen -, Unstruttal Obermehler Flarchheim -, Einwohner verlieren werden Neunheilingen -, -56,47 Ballhausen -, Von Arnd Hartmann und Gemeinden diesem Schwund Stadt Schlotheim -, positiv entgegenwirken? Anrode Schlotheim Menteroda -, Landkreis. Ulrich Harteisen ist Profes- Kein Statistiker kann die tatsächliche Gemeinden, die die wenigsten Altengottern -, sor für Regionalmanagement an der Fa- Bevölkerungszahl für das
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Gemeinde ANRODE Mit Den Ortsteilen Bickenriede, Dörna, Hollenbach, Lengefeld, Zella
    MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Gemeinde ANRODE mit den Ortsteilen Bickenriede, Dörna, Hollenbach, Lengefeld, Zella Jahrgang 14 Freitag, den 7. Mai 2010 Nr. 5 19.19. Fanclubturnier Fanclubturnier EichsfeldiaEichsfeldia BickenriedeBickenriede Freitag, den 14.05. 19.00 Uhr Werbespiel Fanclub Eichsfeldia 14.05.2010 bis anschließend gemütliches 15.05.2010 Beisammensein mit DJ Strom Samstag, den 15.05. 11.30 Uhr Begrüßung aller Mannschaften und Turnierstart anschließend Siegerehrung 20.45 Uhr DFB-Pokalfinale auf Großbildleinwand 21.00 Uhr Rocknacht mit „Phantones“ im Kulturhaus Eintritt 5,00 EUR Für das leibliche Wohl unserer Gäste ist bestens gesorgt. Mit sportlichem Gruß Amtsblatt der Gemeinde Anrode - 2- Nr. 5/2010 Amtliche Mitteilungen der Schließung der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Am Freitag, dem 14. Mai 2010, (nach Christi Himmelfahrt) und am Freitag, dem 04. Juni 2010, (nach Fronleichnam) bleibt die Gemeindeverwaltung Anrode geschlossen. Sprechzeiten Brand Bürgermeister Gemeindeverwaltung Anrode Mo., Mi., Do.: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Bekanntmachung der Beschlüsse Di.: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Fr.: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr des Gemeinderates Anrode Tel.: 03 60 23/5 70-0 Fax: 03 60 23/5 70-16 Legislaturperiode 2009 - 2014 E-Mail: [email protected] Sitzung-Nr.: 05/2009 Internet: www.gemeinde-anrode.de Gemäß § 40 Absatz 2 der Thüringer Kommunalordnung werden Einwohnermeldewesen hiermit die nachfolgend genannten, in öffentlicher, bzw. nichtöf- fentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
    [Show full text]
  • Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Den Freistaat Thüringen
    Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen 2019 Ausgegeben zu Erfurt, den 27. Juni 2019 Nr. 7 Inhalt Seite 23.05.2019 Thüringer Verordnung über das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der Gemeinden (Thü- ringer Gemeindehaushaltsverordnung -ThürGemHV-)..................................................................... 153 29.05.2019 Dritte Verordnung zur Änderung der Thüringer Verordnung über die Vergütung für Hebammen- und Entbindungspfl egerhilfe außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung..................................... 174 14.05.2019 Thüringer Verordnung zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisation im Sektor Obst und Gemüse............................................................................................................................................. 176 18.05.2019 Zweite Verordnung zur Änderung der Thüringer Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbe- reich des Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz ................................... 176 25.05.2019 Thüringer Verordnung über die Schiedsstelle nach § 36 des Pfl egeberufegesetzes (ThürSchiedsVO- Pfl BG)............................................................................................................................................ 188 15.05.2019 Verordnung zur Änderung der Thüringer Heilverfahrensverordnung und der Thüringer Trennungsgeld- verordnung.................................................................................................................................... 191 18.05.2019 Thüringer
    [Show full text]
  • Nationalparkplan Für Den Nationalpark Hainich
    Nationalparkplan (Fortschreibung des Pflege- und Entwicklungsplanes laut § 7 des Gesetzes über den Nationalpark Hainich (ThürNPHG)) für den Nationalpark Hainich Leitbild und Ziele Bearbeitung: Nationalpark Hainich Verwaltung Bei der Marktkirche 9 99947 Bad Langensalza (0 36 03) 3 90 70 Fax: 390 720 [email protected] www.nationalpark-hainich.de Bad Langensalza, Februar 2010 Nationalpark Hainich - Nationalparkplan 2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 A Einführung und Grundlegendes 7 A 1 Einführung 7 A 2 Geschichte des Nationalparks Hainich 9 2.1 Ausweisungsgeschichte 9 2.2 Entwicklung von 1998 bis 2008 11 A 3 Historische und aktuelle Landnutzung 15 A 4 Ökologische Bedeutung 17 4.1 Biotop- und FFH-Lebensraumtypen 18 4.2 Tiere, Pflanzen und Pilze 21 B Planungsgrundlagen 26 B 1 Internationale Empfehlungen der Internationalen Union zum Schutz der Natur (IUCN) und der UNESCO-Kommission 26 B 2 Nationalpark-Leitbild von EUROPARC Deutschland 27 B 3 Vorgaben der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (92/43/EG) und der Vogelschutz- Richtlinie (79/409/EWG) 27 B 4 Bundes- und landesrechtliche Grundlagen 29 B 5 Planerische Grundlagen 31 C Nationalparkziele 38 C 1 Leitbild des Nationalparks Hainich 38 1.1 Urwald mitten in Deutschland 38 1.2 Handeln für die Natur – das Selbstverständnis der Nationalparkverwaltung 38 1.3 Ergebnisse der Evaluierung 40 1.4 Handlungsempfehlungen 43 C 2 Sicherung der natürlichen Entwicklung 46 C 3 Waldumwandlung 49 C 4 Rückbaumaßnahmen 51 C 5 Maßnahmen zu Tier- und Pflanzenarten 55 2 Nationalpark Hainich - Nationalparkplan
    [Show full text]
  • Validierung Des Zwischenberichts Teilgebiete Der Bundesgesellschaft Für Endlagerung Für Die Gebietsanteile Thüringens
    Validierung des Zwischenberichts Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung für die Gebietsanteile Thüringens Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Abteilung 8 Geologie und Bergbau Referat 81 Geologische Landesaufnahme, Geologisches Landesarchiv Stand 07.06.2021 Zusammenfassung Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat als Vorhabenträgerin für das Verfahren zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle den Zwi- schenbericht gemäß § 13 Abs. 2 S. 3 StandAG am 28.09.2020 veröffentlicht. In dem Bericht werden die Ergebnisse zur Ermittlung von Teilgebieten dargestellt, die im weiteren Standortauswahlverfahren als Suchraum verbleiben. Im Zwischenbericht Teilgebiete der BGE werden vier Teilgebiete ausgewiesen, die zum Teil in Thürin- gen liegen: für zwei der Teilgebiete werden Kristallingesteine als Wirtsgestein in Betracht gezogen, für zwei Teilgebiete Steinsalz in stratiformer Lagerung. Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) wurde vom Thüringer Minis- terium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) am 13.10.2020 mit der Validierung des Zwi- schenberichts der BGE im Hinblick auf die für Thüringen relevanten Teilgebiete beauftragt. Nach erster Durchsicht und Stellungnahme durch das TLUBN im Januar 2021 stellt der vorliegende Bericht die Er- gebnisse der umfassenden fachlichen Prüfung des Zwischenberichts durch den Geologischen Dienst Thüringen dar. Die Anwendung der im Standortauswahlverfahren festgelegten Kriterien und Anforderungen
    [Show full text]
  • Amtsblatt Dezember 2020.Pdf (3,3 Mib)
    LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser Jahrgang 30 Freitag, den 18. Dezember 2020 Nummer 12 Vor einem Jahr ahnte noch niemand, vor welche Herausforderungen uns das Jahr 2020 stellen würde - absolutes Neuland für uns alle. Die Covid-19 Pandemie hat alles auf den Kopf gestellt und so viele so manches Mal fast an seine Belastungsgrenze gebracht. Zudem ist ein Ende der derzeitigen Situation noch nicht absehbar. Umso wichtiger ist es, dass wir in dieser turbulenten Zeit innehalten und uns auf das besinnen, was wirklich zählt. Zugleich sollten wir einen Blick zurückwerfen, um das in Augenschein zu nehmen, was wir im Jahr 2020 bereits geschafft haben. Jeder hat, egal ob privat oder beruflich, große AnstrengungenSehr geehrte unternommen, Unstruttaler! damit das Leben dennoch lebenswert bleibt und wir auch weiterhin einen positiven Blick in die Zukunft werfen können. Im Namen des Gemeinderates sowie des Ortsteilbürgermeisters Ammern, Mario Vockrodt, des Ortsteilbürgermeisters Dachrieden, Holger Petri, des Ortsteilbürgermeisters Eigenrode, Thomas Keilholz, des Ortsteilbürgermeisters Horsmar, Kay Göthling, des Ortsteilbürgermeisters Kaisershagen, Thomas Portwich und des Ortsteilbürgermeisters Reiser, Ralf Schöbitz Ihr Bürgermeister wünsche ichMichael Ihnen Hartungund Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2021. Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal - 2 - Nr. 12/2020 Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl
    [Show full text]
  • Ein Frohes Osterfest Wünscht Ihnen Und Ihrer Familie
    VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG online lesen: www.wittich.de Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser Jahrgang 27 Donnerstag, den 13. April 2017 Nummer 04 Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen und Ihrer Familie Ihr Bürgermeister Jürgen Gött © Heike / pixelio.de Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal - 2 - Nr. 04/2017 Gemeinde Unstruttal Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeinde Unstruttal Die nachstehend aufgeführten Beschlüsse wurden im öffentli- Begründung: chen Teil der 15. Gemeinderatssitzung des Gemeinderates der Im Rahmen der Freiwilligkeitsphase zur Gebietsreform haben Gemeinde Unstruttal, die am 27.03.2017 im OT Ammern statt- die kreisangehörigen Gemeinden bis zum 31.10.2017 die Mög- fand, gefasst. lichkeit, Anträge auf die Bildung einer neuen Gemeindestruktur zu stellen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Landesregierung Beschluss-Nr.: 15 - 142 - 2017 eigene Vorschläge für die gesetzliche Neugliederung der kreis- Bestätigung der Tagesordnung angehörigen Gemeinden unterbreiten und dem Gesetzgeber zur Die Mitglieder des Gemeinderates bestätigen die vorgelegte Ta- Entscheidung vorlegen. Anträge auf freiwillige Neugliederung gesordnung für die 15. Sitzung des Gemeinderates. haben nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn sie den Vorgaben Abstimmungsergebnis: des Vorschaltgesetzes zur Durchführung der Gebietsreform in Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: ........ 17 Thüringen entsprechen. So ist zum Beispiel im § 1 Abs. 3 und Davon anwesend: .................................................................
    [Show full text]
  • Abfallfibel 2021.Pdf
    Inhalt der Abfallfibel Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Termine und Informationen für das Jahr 2021 2-3 Anmeldungs- und Auskunftspflicht 4 Gebühren – Private Haushalte 5 Vorschläge zur möglichen Behälterausstattung 6 Vorschläge zur möglichen Behälterausstattung Eigenkompostierer 6-7 Gebühren – Andere Herkunftsbereiche als private Haushalte (Gewerbe) 7-8 Vorschläge zur möglichen Behälterausstattung 8 Hinweise zur Aufstellung, Rückholung und Tausch der Behälter 9 Hinweise zur Sperrmüll- und Elektro-/Elektronikgeräteentsorgung sowie zur Entsorgung von Altmetallen 9-10 Hinweise zur Entsorgung von Papier, Pappe und Karton 10 Hinweise zur Sonderabfall-Kleinmengensammlung 10 Hinweise zur Entsorgung von Altmedikamenten 10 Hinweise zur Eigenverwertung organischer Abfälle 11 Hinweise zur Verwertung von Grüngut 11 Hinweise zur Umladestation Aemilienhausen 11 Hinweise zur Entsorgung von Alttextilien und Schuhen 11-12 Hinweise zu den Dualen Systemen 12-13 Standorte der Glascontainer und Altkleidersammelbehälter 14-18 Tourenplan der Sonderabfall-Kleinmengensammlung 19-22 Stadttouren Bad Langensalza und Mühlhausen 23-25 Informationen zum Datenschutz 25 Abfall – ABC 26/ 3. Umschlagseite Abfuhrtermine der Restabfall-, der Blauen und der Gelben Behälter (Kalender) Mittelteil Antrag auf Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang für kompostierbare Abfälle sowie auf Minderung des Vorhaltevolumens Mittelteil Meldeformular Abfallentsorgung für private Haushalte Mittelteil -1- Wichtige Termine und Informationen für das Jahr 2021 1. Änderungen der Abfuhrtage durch die gesetzlichen Feiertage Wegen des Karfreitages am 02.04.2021 wird der Abfuhrtag einen Werktag vorverlegt. Somit verschiebt sich z.B. Ihr regulärer Abfuhrtag von Montag, den 29.03.2021 auf Samstag, den 27.03.2021, von Dienstag, den 30.03.2021 auf Montag, den 29.03.2021 usw.. In der darauffolgenden Woche erfolgen die Behälterleerungen aufgrund des Ostermontages (05.04.2021) dann jeweils einen Tag später.
    [Show full text]