Schlotheimer

Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de

Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Obermehler

JahrgangJahrgang 21 25 Donnerstag,Donnerstag, den den 17. 2. Oktober April 2015 2019 NummerNummer 1321

Redaktionsschluss für die Ausgabe 14, welche am 16.04.2015 erscheint: 09.04.2015

 

 

 

  

 'RQQHUVWDJ 19:00 Uhr Antrinken der Kirmes in der Gaststätte Beginn am Freitag, den 18.10.2019

um 17.00 Uhr mit unseren Erntedank- und Kirmesgottesdienst.     )UHLWDJ Um 19.00 Uhr findet in der Kirche ein Konzert 18:00 Uhr Kirmesgottesdienst in der Kirche mit „contra:factum „ statt. 21:00 Uhr Disco mit „Full Stereo“ Der Eintritt ist frei.

19.Oktober 2019 6DPVWDJ 14:30 Uhr Kindertanz auf dem Gemeindesaal 20.00 Uhr Tanz auf dem Gemeindesaal 20:00 Uhr Kirmestanz auf dem Gemeindesaal mit den Raimund & Co. mit der Tanzband „Böhm und Böhm“ Einlass: 19.00 Uhr 20.Oktober 2019:

00:00 Uhr Kirmesbeerdigung 10.00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik

13.00 Uhr Ständchen

    6RQQWDJ 08:00 Uhr Ständchen mit den „Seilerstädtern“ 10:00 Uhr Frühschoppen auf dem Gemeindesaal Feiert mit uns! Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Tradition und Feuerwehrverein und der Gemeinderat Es laden herzlich ein die Kirmesjugend, der Traditions- und Heimatverein Mehrstedt und die Wirtin! Am Rosenanger“ e.V. Issersheilingen  Issersheilingen Frohe Osterfeiertage Kirmesim Kreise in Körner der Familie ist nicht wünscht alle Tage, das feiernallen wir, Bürgerinnen keine Frage! ■■18. - 21. Oktoberund Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Die Kirmes mitSchlotheim dem rosaroten Panther! Der Kirmesverein Körner, der Bürgermeister und der WirtReiner laden ein,Hoffmann zur Kirmes unsere Gäste zu sein. Kommt, Jung &Vorsitzender Alt, Groß & Klein, im Oktober dersoll fürVG jeden Schlotheim Kirmes sein.

Auch im Namen aller Bürgermeister. Die nächste Ausgabe erscheint am 30.10.2019 - Redaktionsschluss: Dienstag, 22.10.2019 Amtsblatt der VG Schlotheim - 2 - Nr. 21/2019

Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Handy: ...... 01 73 / 6 41 65 76 Tel./privat ...... 03 60 21 / 8 15 07 ■ Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Sprechzeit: ...... nach Vereinbarung Mittwoch ...... 17.30 - 19.00 Uhr Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Hauptstraße 41a, 99994 Marolterode Frau Nicole Gehret Sekretariat ...... 03 60 21 / 9 82 40 Neunheilingen Stellvertreter der Vorsitzenden der VG Bürgermeister Sandro Seeländer Herr Hans-Joachim Roth Handy: ...... 01 72 / 3 76 45 56 Sprechzeiten: ...... Termin nach Vereinbarung Telefonnummern der Ämter 99947 Neunheilingen, Schloßgasse 7 Sekretariat des Bgm...... 03 60 21 / 9 82 12 Bauamt ...... 9 82 14 Hauptamt ...... 9 82 40 Standesamt ...... 9 82 37 ■ Trink- und Abwasserverbände Kämmerei ...... 9 82 53 Trink- und Abwasserzweckverband „Notter“ Kasse ...... 9 82 29 Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Steuern ...... 9 82 23 Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Ordnungsamt ...... 9 82 54 Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden Telefon ...... 03 60 21 / 98 43 Tel...... 03 60 21 / 9 80 Telefax ...... 03 60 21 / 9 84 40 Montag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien.. 01 71 / 6 11 45 85 Dienstag ...... von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr in Ausnahmefällen ...... 0 36 01 / 42 43 82 Mittwoch ...... keine Sprechzeiten Anmeldung Klärgrubenentleerung ....03 60 21 / 9 84 41 oder 9 84 49 Donnerstag ...... von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Freitag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ für Sprechzeiten Mobiler Bürgerservice d. Landratsamtes U-H-Kreis die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen Montag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr und Kleinwelsbach Polizeisprechstunde Telefon ...... 0 36 03 / 84 07 - 0 Telefax ...... 0 36 03 / 84 07 99 Dienstag ...... 13.00 - 18.00 Uhr Anmeldung Klärgrubenentleerung ...... 0 36 03 / 84 07 56 Tel...... 03 60 21 / 9 82 32 oder PI Mühlhausen ...... 03 60 1 / 45 10 Internet: ...... www.vg.schlotheim.de E-Mail-Adressen: Posteingang: ...... [email protected] ■ Wichtige Rufnummern Zuarbeit Schlotheimer Kurier: ...... [email protected] Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst ...... 112 Feuerwehr Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 02 37 ■ Stadt Schlotheim - 99994 Schlotheim, Markt 1 Kassenärztlicher Notfalldienst ...... 116117 Zentrale Leitstelle ...... 0 36 01 / 40 30 80 Bürgermeister Hans-Joachim Roth Allgemeiner Krankentransport ...... 0 36 01 / 1 92 22 Tel.: ...... 03 60 21 / 9 82 12 Notruf Polizei ...... 110 Sprechzeit: ...... Termin nach Vereinbarung Sozialstation ...... 03 60 21 / 8 06 94 ■ ORTSTEIL HOHENBERGEN Alten- u. Pflegeheim der AWO ...... 03 60 21 / 98 70 Ortsteilbürgermeister Harald Dlouhy Tagespflege der AWO ...... 03 60 21 / 9 87 29 Tel. priv...... 03 60 21 / 8 16 57 Schlotheimer Tagespflege ...... 03 60 21 / 37 49 70 Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger ...... 03 60 25 / 5 02 51 ■ ORTSTEIL MEHRSTEDT Stiegelstraße 24, Körner, Handy ...... 01 63 / 5 05 52 15 Ortsteilbürgermeister Hagen Mörstedt Kleintierpraxis Jens Klement ...... 03 60 21 / 9 23 80 Tel. priv...... 03 60 21 / 8 12 23 Angerweg 15, Schlotheim, Handy ...... 01 70 / 6 42 37 22 Sprechzeiten für beide Ortsteilbürgermeister ...... nach Vereinbarung Jugendpfleger Sebastian Lehmeier ...... 01 76 / 60 45 23 83 Mobile Jugendarbeit Tomm Reinhardt ...... 01 63 / 71 99 731 Jugendfußball-Leistungszentrum ...... 03 60 21 / 8 59 59 ■ Gemeinden Kinderheim Schloss Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 44 54 Mobiltelefon ...... 01 63 / 7 78 44 54 Bothenheilingen Bauhof / Havarien ...... 01 72 / 2 73 77 08 Bürgermeister André Hettenhausen Postagentur Schlotheim ...... 01 80 / 2 33 33 Tel. privat ...... 03 60 43 / 7 05 09 Wohnbau GmbH Markt 24, Schlotheim ...... 03 60 21 / 9 14 - 0 Handy ...... 01 72 / 3 92 45 03 GWG Schlotheim eG Feldstr. 3, Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 02 82 Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag ...... 18.30 - 19.30 Uhr Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Anger 106, 99947 Bothenheilingen Vertrieb / LINUS WITTICH Medien KG ...... 0 36 77 / 20 50 36 Issersheilingen Bürgermeisterin Christel Winkler ■ Öffnungszeiten Tel. dienstl...... 03 60 43 / 7 48 60 Altpapierannahmestelle in Schlotheim Tel. privat ...... 03 60 43 / 7 11 05 Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße 5 ...... 10.00 - 17.00 Uhr Handy ...... 01 71 / 3 63 61 99 Bibliothek Schlotheim im FFZ ...... 03 60 21/8 02 83 Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat ...... 18.00 - 19.00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag ...... geschlossen und nach Vereinbarung unter Telefon ...... 03 60 43 / 7 11 05 Dienstag ...... 14.00 - 17.00 Uhr Hauptstraße 3, 99947 Issersheilingen Donnerstag ...... 15.00 - 17.00 Uhr Kleinwelsbach Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus ...... 03 60 25/5 20 30 1. Beigeordnete Manuela Erbstößer Dienstag u. Donnerstag ...... 14.00 - 16.00 Uhr Handy ...... 01 75 / 2 36 94 28 „Die Tafel“ im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Bahnhofstraße 6e Sprechzeit: ...... Termin nach Vereinbarung jeden Donnerstag von ...... 14.00 bis 15.30 Uhr Schulstraße 16, 99947 Kleinwelsbach Frauen- und Familienzentrum ...... 03 60 21/8 01 53 Internet ...... www.ffzschlotheim.de Körner E-Mail ...... [email protected] Bürgermeister Matthias Niebuhr Montag bis Donnerstag ...... 10.00 - 16.00 Uhr Tel.: ...... 03 60 25 / 54 99 04 Freitag ...... geschlossen Fax: ...... 03 60 25 / 54 99 64 in den Ferienspielen: Montag - Donnerstag ...... 8.00 - 16.00 Uhr Handy ...... 01 63 / 5 05 52 03 Freitag ...... 8.00 - 13.00 Uhr Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag ...... 17.00 - 18.00 Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler in der FFW, Bahnhofstraße 7, 99998 Körner Ringo Schäfer ...... 01 73 / 8 75 43 43 Obermehler Heino Bickrodt ...... 01 70 / 5 55 51 57 Bürgermeister Heiko Willfahrt Öffnungszeiten nach Absprache „inpetto“ Caritas Sozialkaufhaus Tel. dienstl...... 03 60 21 / 9 82 17 Schlotheim, Gartenstraße 13 ...... 03 60 21 / 8 54 82 Sprechzeit: jeden Dienstag ...... 16.00 - 18.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag ...... 10.00 - 17.00 Uhr ehem. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 13, 99996 Großmehlra Mittwoch ...... geschlossen Amtsblatt der VG Schlotheim - 3 - Nr. 21/2019 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, 99974 Mühlhausen ...... Tel.: 0 36 01 / 45 10 Bereitschaftsdienste Postagentur Schlotheim, Bahnhofstraße 6a Montag bis Freitag ...... 09.00 - 18.00 Uhr Samstag ...... 09.00 - 12.00 Uhr ■ Bereitschaftsdienste der Ärzte Seilerbad Schlotheim ...... Tel. 01 51 / 59 42 99 72 Montag bis Freitag ...... 16.30 - 20.00 Uhr und Dienstag ...... 11.30 - 14.00 Uhr - Bitte beachten bei Notfällen - Samstag, Sonn- und Feiertag ...... geschlossen Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Telefon ...... 03 60 21 / 8 62 22 Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilin- Eintritt/Erwachsene ...... 1,5 Stunden / 4,50 € gen-Großengottern wird über die bundesweite ...... 2,5 Stunden / 7,00 € kassenärztliche Notfalldienst-Rufnummer Kinder bis 14 Jahre ...... bis 3 Stunden / 3,50 € 116117 Schüler ab 14 Jahre u. Studenten ...... bis 3 Stunden / 4,00 € vermittelt!!! Gruppenpreise nach Vereinbarung (Mo., Di., Do. ab 18.00 Uhr und Mi., Fr. ab 13.00 Uhr) Seilermuseum Schlotheim Anmeldung Krankentransport über ...... 0 36 01 / 1 92 22 [email protected] - bitte aufbewahren - Museum des BdV Körner Frau Schmidt ...... 03 60 25 / 5 06 06 Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Frau Wettig ...... 01 73 / 8 93 01 04 Die Sitzdienste werden ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu Öffnungszeiten: ...... nur nach Absprache folgenden Zeiten durchgeführt: Silo Hohenbergen Montag, Dienstag, Donnerstag ...... 18.00 - 21.00 Uhr Silo Hohenbergen ist ab 29. März 2019 wieder geöffnet: Mittwoch, Freitag ...... 16.00 - 21.00 Uhr Freitag ...... von 13.00 bis 17.30 Uhr und Samstag, Sonntag, Feiertag ...... 9.00 - 12.00 u. 16.00 - 19.00 Uhr Samstag ...... von 09.00 bis 12.00 Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an 01 71 / 9 19 40 73. Bereitschaftsdienst für den Bereich - Großengottern Die Sitzdienste werden ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Impressum Montag, Dienstag, Donnerstag ...... 18.00 - 21.00 Uhr Mittwoch, Freitag ...... 16.00 - 21.00 Uhr

Schlotheimer Kurier ■ Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“ Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim wird über Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thüringer Zahnärzte Nr.: Markt 1, 99994 Schlotheim, Tel. 036021/980 116117 vermittelt. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter [email protected], www.wittich.de, www.zahnarzt-notdienst.de erfahren. Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft die Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemein- ■ Bereitschaftsdienste der Apotheken den der jeweilige Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Helbing, erreichbar unter Tel.: An den Wochentagen können Sie aus den Tageszeitungen 0174 / 9257020, E-Mail: [email protected] sowie auf den Notdiensttafeln die Bereitschaftsdienste Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- der Apotheken entnehmen. schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet BEREITSCHAFTSDIENST werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Stadt Mühlhausen und Landapotheken meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Samstag, 19.10.2019 wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- Igel-Apotheke, 08.00 - 08.00 Uhr naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Samstag, 19.10.2019 Verlagsleiter: Mirko Reise Anger-Apotheke, Oberdorla 08.00 - 08.00 Uhr Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und Sonntag, 20.10.2019 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Linden-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr

Samstag, 26.10.2019 Brücken-apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr ■ Hinweise zur Veröffentlichung Sonntag, 27.10.2019 Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden und Einhorn-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr Kirchen leiten Sie bitte an die Kolleginnen der VG Schlotheim Frau Langermann (Tel. 036021/98212) und Frau Lenz (Tel. 036021/98239) BEREITSCHAFTSDIENST Altkreis Bad Langensalza an die E-Mail-Adresse: [email protected] weiter. Die Annahme gebührenpflichtiger privater Samstag, 19.10.2019 und gewerblicher Anzeigen Mohren-Apotheke, Bad Langensalza 08.00 - 08.00 Uhr werden von Frau Helbing (Handy: 01 74 / 9 25 70 20, Sonntag, 20.10.2019 E-mail: [email protected]) Apotheke Gräfentonna, entgegen genommen. Tonna OT Gräfentonna 08.00 - 08.00 Uhr Die Redakteure aus Vereinen, Verbänden, Kirchen, Schulen, Kinder- gärten oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen senden Ihre Texte Samstag, 26.10.2019 und Bilder bitte in zwei verschiedenen Dateien, das heißt, Texte sind Rats-Apotheke, 08.00 - 08.00 Uhr beispielsweise in Word-Datei (.doc oder .docx) und Bilder im Format .tif oder .jpg, eventuell als .pdf-Datei an uns zu senden. Die Auflö- Sonntag, 27.10.2019 sung für einen qualitativ hochwertigen Abdruck sollte mindestens Mohren-Apotheke, Bad Langensalza 08.00 - 08.00 Uhr 300dpi betragen. Im Text sind die Stellen zu markieren, wo die Bil- der mit den entsprechenden Bildunterschriften einzufügen sind. Um Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: großen Bearbeitungsaufwand zu verhindern und ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, sind pdf-Dateien zu vermeiden. Praxis Conny Gröger-Hinze in Körner vom 14.10. - 18.10.2019 USB-Sticks können aus Datenschutzgründen nicht mehr entgegen- Praxis Dr. Kieselbach vom 14.10. - 18.10.2019 genommen werden. Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redakti- on behält sich vor, bei Überschreitung der Textlänge zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhalts, ihres Stils oder ihrer Schreibart nur auszugsweise abzudrucken oder - ohne Benachrichtigung des Ein- senders - nicht zu veröffentlichen. Amtsblatt der VG Schlotheim - 4 - Nr. 21/2019

Veranstaltungen

■■Veranstaltungskalender der VG Schlotheim

Wir gratulieren

■■Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister übermitteln herzliche Glückwünsche zum Jubiläum sowie weiterhin beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen, für die Zeit vom 19.10. - 01.11.2019 und auch nachträglich an: SCHLOTHEIM OBERMEHLER Herr Rolf Frick zum 70. Geburtstag Christa und Rolf Rottländer zur Goldenen Hochzeit Frau Eva-Marie Wehnl zum 70. Geburtstag Lieselotte und Karlheinz Vollrath zur Steinernen Hochzeit Frau Erika Möschen zum 80. Geburtstag Frau Erna Stolze zum 85. Geburtstag BOTHENHEILINGEN Christa und Klaus-Peter Thon zur Goldenen Hochzeit Herr Günter Wetzel zum 70. Geburtstag KÖRNER Herr Manfred Eibner zum 80. Geburtstag Brunhilde und Norbert Grauel zur Goldenen Hochzeit Amtsblatt der VG Schlotheim - 5 - Nr. 21/2019 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfol- gende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“ in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahl- ■■Gemeinsame Öffentliche Bekanntmachung der Stadt kreises Schlotheim und der Gemeinden Bothenheilingen, Issers- oder heilingen, Körner, Kleinwelsbach, Marolterode, Neunhei- b) durch Briefwahl teilnehmen. lingen und Obermehler Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie ei- nen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit Wahlbekanntmachung dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem 1. unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum- Am 27. Oktober findet die Wahl zum 7. Thüringer Landtag statt. Die schlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der ange- 2. gebenen Stelle abgegeben werden. Die Stadt Schlotheim mit ihren Ortsteilen Mehrstedt und Hohenbergen ist 6. in 5 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Die Gemeinden Bothenheilingen, Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persön- Issersheilingen, Kleinwelsbach, Körner, Marolterode, Neunheilingen und lich ausüben (§ 15 Abs. 4 des Thüringer Landeswahlgesetzes). Wer un- Obermehler bilden folgende Wahlbezirke: befugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren Wahlbezirk Lage des Wahlraums oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und (Straße, Nr., Zimmer-Nr.) 3 des Strafgesetzbuches). Bothenheilingen Gaststätte „Zur Eiche“, Blumenstraße 18 Issersheilingen Gemeindeschänke, Hauptstraße 3 Schlotheim, 06.09.2019 Der Wahlbeauftragte der Kleinwelsbach Bürgerhaus, Schulstraße 16 Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Körner Saal der Gaststätte „Nottertal“, August-Bebel-Straße 18 Marolterode Feuerwehrgerätehaus, Hauptstraße 41 a ■■ Information zur Änderung der Straßennamen Neunheilingen Feuerwehrgerätehaus, Schloßgasse 7 in den Gemeinden Obermehler Gaststätte „Fuhrmannschänke“ Hauptstr. 23 Am 12.09.2019 hat der Thüringer Landtag mit der Verabschiedung Stadt Schlotheim - Die Stadt Schlotheim des zweiten Thüringer Gemeindeneugliederungsgesetzes 2019 (2. Wahlbezirke ist in 5 Wahlbezirke eingeteilt ThürGNGG 2019) beschlossen, dass die Stadt Schlotheim und die WBZ I Grund- u. Regelschule, Laubgasse 12 b Gemeinden Bothenheilingen, Issersheilingen, Kleinwelsbach, Neun- heilingen und Obermehler aufgelöst werden und diese die Landge- WBZ II Gymnastikraum Tennishalle, meinde Nottertal-Heilinger-Höhen bilden. Pfarrer-Bonhoeffer-Str. 15 Im Zuge der Gemeindeneugliederung ist es erforderlich, dass WBZ III Bauhof/Feuerwehr, Sorge 45 a Straßennamen geändert werden müssen, da gleich lautende Be- WBZ IV Feuerwehrgerätehaus, zeichnungen innerhalb derselben Gemeinde unzulässig sind. Mehrstedt Mehrstedter Dorfstraße 13 Seitens der Bürger und der Verwaltung wurden bereits Vorschläge WBZ V Zum “Löschbrunnen“, zusammengetragen. Diese werden derzeit nochmals aktualisiert und Hohenbergen Hohenbergen 34 sind ab 22.10.2019 auf der Internetseite der Verwaltungsgemein- Briefwahl Sitzungszimmer der VG, Markt 1, Raum 307 schaft Schlotheim abrufbar. Zur Landtagswahl am 27.10.2019 werden die Vorschläge in den In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum jeweiligen Wahllokalen ausgelegt, Sie können in diesem Zuge Ihr 06.10.2019 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahl- Votum abgeben, auch neue Vorschläge können noch unterbreitet raum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. werden. Abschließend ist durch den Stadtrat/ die Gemeinderäte bis Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses zum 30.11.2019 zu beschließen. um 16.30 Uhr im Zimmer 307, Sitzungszimmer der Verwaltungsgemein- Andrea Brüsch schaft Schlotheim Markt 1 zusammen. Bauamtsleiterin 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in einem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei Stadt Schlotheim der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Be- treten des Wahlraums den Stimmzettel ausgehändigt. ■■Beitragssatzsatzung Jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landesstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer zur Satzung über die Erhebung wiederkehrender a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zugelasse- Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der nen Wahlkreisvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Stadt Schlotheim Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Wahlkreis- Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Gemeinde- und Land- vorschlägen außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) in der Fassung jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geän- b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Parteien, so- dert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) und fern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils der §§ 2 und 7a des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeich- S. 301), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 14. Juni 2017 (GVBl. nung. S. 150) in Verbindung mit § 7 Abs. 2 der Satzung über die Erhebung Der Wähler gibt seine Wahlkreisstimme in der Weise ab, wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt Schlotheim vom 18. Dezember 2014, zuletzt geändert am 02. Dezember dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in einen 2015, erlässt die Stadt Schlotheim folgende Satzung: Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, § 1 und seine Landesstimme in der Weise, Beitragsschuldner dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Der Beitragsschuldner bestimmt sich nach § 8 >Beitragspflichtige< der Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Verkehrsanlagen der Stadt Schlotheim. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmab- gabe nicht erkennbar ist. Amtsblatt der VG Schlotheim - 6 - Nr. 21/2019 § 2 Die Korrespondenten vor Ort sind strikt angewiesen, den Ablauf der Wahl Beitragstatbestand und -maßstab und die Auszählungen in keiner Weise zu stören. Der Beitragstatbestand ist in den §§ 3, 4 und 5 der Satzung über die Die Institute führen die Nachwahlerhebungen in den folgenden Wahllo- Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen kalen durch: der Stadt Schlotheim festgesetzt. Der Beitragsmaßstab ergibt sich aus § • Forschungsgruppe Wahlen e.V. im Aufenthaltsraum des Bau- 6 ebendieser Satzung. hofs / Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr, Sorge 45 a, 99994 Schlotheim und § 3 • Infratest dimap in der Schulspeisung der Grund- und Regel- Beitragssatz schule, Laubgasse 12 b, 99994 Schlotheim. Ermitt- Jahr Beitragsfä- Umlagefä- Gewichtete Beitrags- lungsein- higer hige Kosten Gesamt- satz in € / heit (EE) Aufwand in € (57 %) in € fläche in Einheit Einheiten Gemeinde Bothenheilingen Schlotheim 2016 9.301,28 5.301,73 231.329,4 0,0229 EE5 ■■In der 3. Gemeinderatssitzung der Gemeinde Bothen- Schlotheim 2017 91.764,93 52.306,01 231.329,4 0,2261 heilingen am 10.09.2019 wurden folgende Beschlüsse EE5 gefasst: Der Beitragssatz für das Jahr 2016 in der Ermittlungseinheit 5 in Schlo- theim wird auf 0,0229 € je Quadratmeter gewichteter Grundstücksfläche Beschluss-Nr.: 13/03/2019 festgesetzt. Der Gemeinderat der Gemeinde Bothenheilingen beschließt die Fort- Der Beitragssatz für das Jahr 2017 in der Ermittlungseinheit 5 in Schlo- schreibung des Haushaltssicherungskonzeptes mit Stand Juli 2019 nach theim wird auf 0,2261 € je Quadratmeter gewichteter Grundstücksfläche den Verwaltungsvorschriften des Thüringer Innenministeriums zur Auf- festgesetzt. stellung eines Haushaltssicherungskonzeptes nach § 53 a der Thüringer Kommunalordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.01.2003 § 4 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April Entstehung der Fälligkeit 2018 (GVBl. S. 74) i. V. m. dem Bescheid 240.1501-006/18-UH des Lan- Die Entstehung der Fälligkeit bestimmt sich nach § 9 der Satzung über desverwaltungsamtes zur Genehmigung einer Bedarfszuweisung vom die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsan- 05.11.2018 i. V. m. dem Bescheid der unteren Verwaltungsbehörde des lagen der Stadt Schlotheim. Landratsamtes UHK 07.3-1501-0108/18 Punkt 2 a zur Genehmigung der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes der Gemeinde Bo- § 5 thenheilingen für 2018 vom 18.10.2018. Inkrafttreten Der Gemeinderat stimmt der Beschlussvorlage einstimmig zu. Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Beschluss-Nr.: 14/03/2019 Schlotheim, den 03.09.2019 Auf Grundlage des § 22 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- Roth KO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 Bürgermeister - Siegel - (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April Ausfertigungsvermerk: 2018 (GVBl. S. 74), beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Bothen- Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Stadtrates heilingen den Beschluss-Nr.: 105/24/2018 vom 13.11.2018 zur Beantra- der Stadt Schlotheim, sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschrie- gung zur Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim aufzuhe- benen Satzungsverfahrens werden bekundet. ben. Der Bürgermeister wird beauftragt den Antrag zurückzunehmen. Die Beschlussvorlage wurde mehrheitlich abgelehnt. Beschlussvermerk und rechtsaufsichtliche Bestätigung: 1. Mit Beschluss Nr. 12/02/2019 des Stadtrates der Stadt Schlotheim Beschluss-Nr.: 15/03/2019 vom 26.08.2019 wurde die Beitragssatzung zur Satzung über die Auf Grundlage des § 22 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrs- KO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 anlagen der Stadt Schlotheim beschlossen. (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2. Eingangsbestätigung: Landratsamt UHK – Kommunalaufsicht Akt.Z.: 2018 (GVBl. S. 74), beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Bothen- 07.4-1528-0019/19 heilingen den Beschluss-Nr.: 106/24/2018 vom 13.11.2018 zur, a) Auflösung der Gemeinde Bothenheilingen sowie Bekanntmachungshinweise: b) zur Bildung einer Landgemeinde nach § 6 Absatz 5 ThürKO mit dem Die Satzung kann gemäß § 21 Absatz 3 Satz 2 ThürKO bekannt gemacht Namen „Nottertal-Heilinger Höhen“ durch Zusammenschluss der werden. Gemeinden Bothenheilingen, Issersheilingen, Kleinwelsbach, Neun- Die ausgefertigte Satzung ist der Rechtsaufsichtsbehörde in Kopie vor- heilingen, Obermehler und der Stadt Schlotheim zulegen. Der Vollzug der öffentlichen Bekanntmachung ist der Kommu- nalaufsicht mitzuteilen. aufzuheben. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, Die Beschlussvorlage wurde mehrheitlich abgelehnt. die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können Beschluss-Nr.: 16/03/2019 gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich Auf Grundlage des § 22 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße KO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr dieser Bekanntmachung gel- (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artiekl 1 des Gesetzes vom 10. tend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. April 2018 (GVBl. S. 74), beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Bo- Schlotheim, d. 03.09.2019 thenheilingen den Beschluss-Nr.: 107/24/2018 vom 13.11.2018 aufzuhe- Roth ben. Der Bürgermeister wird beauftragt vom Fusionsvertrag zurückzutre- Bürgermeister ten bzw. diesen zu kündigen. Die Beschlussvorlage wurde mehrheitlich abgelehnt. ■■Nachwahlerhebungen zur Thüringer Landtagswahl Die Beschlüsse und ihre Anlagen können zu den Dienstzeiten in der VG am 27.10.2019 Schlotheim, Abteilung Hauptamt, eingesehen werden. Zur Landtagswahl in Thüringen am 27.10.2019 finden in zwei Wahllo- Hettenhausen kalen der Stadt Schlotheim Nachwahlerhebungen statt. Es handelt sich Bürgermeister dabei um repräsentative Stichproben in diesem Wahlbezirk. Die Nachwahlerhebungen werden von Korrespondenten der Institute Forschungsgruppe Wahlen e.V. und Infratest dimap durchgeführt. Dabei werden die Wählerinnen und Wähler gebeten einen kurzen Fragebogen Gemeinde Marolterode auszufüllen. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Alle Wähler werden auf dem Fragebogen nach ihrer Wahlentscheidung sowie nach Alter, Ge- schlecht und Schulabschluss gefragt. Ein Teil der Wähler bekommt einen ■■In der 3. Gemeinderatssitzung der Gemeinde Marolterode etwas längeren Fragebogen mit zusätzlichen Fragen zu soziodemogra- am 26. September 2019 wurden folgende Beschlüsse phischen Merkmalen und wahlentscheidenden Aspekten. Die Korrespon- gefasst: denten melden stündlich die Ergebnisse telefonisch an Datenzentralen ihrer Institute weiter. Auf der Basis dieser Nachwahlerhebungen entsteht Beschluss-Nr.: 06/03/2019 die 18-Uhr-Prognose, die nach Schließung der Wahllokale im ZDF und in Auf der Grundlage der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der der ARD präsentiert werden wird. Des weiterem werden die Korrespon- Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), denten nach der Schließung der Wahllokale den öffentlichen Auszählun- zuletzt mehrfach geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April gen beiwohnen, um die ausgezählten Ergebnisse an die Studios weiter 2018 (GVBl. S. 74), wird gemäß § 42 Abs. 2 die Niederschrift der Ge- zu übermitteln. Auf der Grundlage der bereits vorliegenden Wahlbezirks- meinderatssitzung vom 18. Juli 2019 genehmigt. ergebnisse werden dann die Hochrechnungen erstellt. Der Gemeinderat stimmt der Beschlussvorlage einstimmig zu. Amtsblatt der VG Schlotheim - 7 - Nr. 21/2019 Beschluss-Nr.: 07/03/2019 Im Gegenzug bieten wir: Aufgrund des § 22 Abs. 3 in Verbindung mit § 55 der Thüringer Gemein- • den Städten, Kommunen und Kirchen in Thüringen im Rahmen de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung, ThürKO) vom der Kriegsgräberfürsorge zur Durchsetzung des Gräbergesetzes als 16. August 1993 (GVBl. S. 501), in der Fassung der Neubekanntmachung Berater, Unterstützer und Bindeglied zum Thüringer Landesverwal- vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt mehrfach geändert durch Ar- tungsamt zur Seite zu stehen, tikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74), beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Marolterode die Haushaltssatzung für das • den Schulen und anderen Bildungsträgern friedenspädagogi- sche Projekte mit historischem und lokalem Bezug, Haushaltsjahr 2019 sowie die dazugehörigen Anlagen. Der Gemeinderat stimmt der Beschlussvorlage einstimmig zu. • Jugendlichen im Rahmen unserer Workcamps europaweite Angebo- te des freiwilligen Engagements zur „Versöhnung über den Gräbern“, Beschluss-Nr.: 08/03/2019 • Angehörigen Hilfe bei der Suche nach den Gräbern von Gefallenen Aufgrund des § 22 Abs. 3 in Verbindung mit § 62 der Thüringer Gemein- und Vermissten. de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung, ThürKO) vom Wir bitten die Bürger*innen, aber auch Vereine und Schulklassen uns zu 16. August 1993 (GVBl. S 501), in der Fassung der Neubekanntmachung unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen und friedens- vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt mehrfach geändert durch Ar- fördernden Zweck aktiv zu werden. tikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74), beschließt der Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Verwal- Gemeinderat der Gemeinde Marolterode den Finanzplan und das Inves- tungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Sammlungsunterlagen bereit. titionsprogramm für das Haushaltsjahr 2018 - 2022. Der Gemeinderat stimmt der Beschlussvorlage einstimmig zu. Haben Sie schon gespendet? Beschluss-Nr.: 09/03/2019 Es gibt gute Gründe, warum auch die kleinste Spende hilft! Der Gemeinderat der Gemeinde Marolterode beschließt die Umschul- Der Volksbund erfüllt seine Aufgabe im Auftrag der Bundesrepublik dung eines Darlehens mit einem Umschuldungsbetrag in Höhe von Deutschland und pflegt die Gräber von 2,8 Millionen Kriegstoten auf 832 143.110,23 EUR. Nach Prüfung der abgegebenen Angebote ergab sich Friedhöfen in 45 Staaten. als günstigster Bieter die Deutsche Kreditbank mit einem Zinssatz von Das Ziel ist die dauernde Erhaltung der Gräber als Mahnung für 0,009 v.H. für eine Laufzeit von 9 Jahren. den Frieden, sowie das Kriegsgrab als Gedenk- und Bildungsort für Der Gemeinderat stimmt der Beschlussvorlage einstimmig zu. kommende Generationen zu nutzen. Diesen Ansatz „Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart und die Die Beschlüsse und ihre Erläuterungen dazu können zu den Dienstzeiten in Zukunft“ steht bei unseren Projekten im Mittelpunkt. Ob nun ein Work- der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim, Hauptamt, eingesehen werden. shop zum Thema Kindersoldaten von damals und heute, der Besuch Haase einer lokalen Kriegsgräberstätte oder ein Unterrichtsprojekt zu Einzel- Bürgermeister schicksalen von Kriegsopfern aus der Region - vieles ist möglich! Der Volksbund ist anerkannter Träger der politischen Bildung. Die Schul- und Jugendarbeit des Volksbundes betzt da an, wo junge Menschen mit Vorurteilen und Ausgrenzungserfahrungen konfrontiert werden und will zu einem friedlichen und toleranten Umgang zwischen unterschiedlichen Kulturen beitragen. Bitte unterstützen Sie unsere friedenspädagogische Arbeit mit ei- ner Spende. Herzlichen Dank! Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“ Weitere lnformationen erhalten Sie im lnternet auf: www.Volksbund.de ■■Ausgesetzte Kätzchen Vier junge Kätzchen wurden heute oder in den letzten Tagen an einem Feldweg zwischen Schönstedt und Weberstedt ausgesetzt. Die wenigen Aus der Verwaltung Wochen alte Tiere wurden an einer wilden Müllkippe neben Speise- und Schlachtabfällen aufgefunden. Sie saßen in einem Karton neben einem toten, bereits mumifizierten Tier. ■■ Schließung Rathaus Werte Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim möchte Sie informieren, dass das Rathaus am Freitag, dem 01.11.2019 nach dem Reformationstag geschlossen bleibt. Vielen Dank für Ihr Verständnis Nicole Gehret Vorsitzende der VG

■■ Weihnachtsbäume gesucht Wie schon in den vergangenen Jahren zur Tradition geworden, wur- den durch Bürger der Stadt Schlotheim sowie der Ortsteile Mehrstedt und Hohenbergen je eine große Tanne als Weihnachtsbaum zur Ver- fügung gestellt. Um auch in diesem Jahr an den bekannten Standor- ten (Schlotheim, Marktplatz; Mehrstedt, Anger; Hohenbergen, Ober- straße) einen Baum aufstellen und schmücken zu können, suchen wir noch zwei Tannen, ca. 5,00 m - 10,00 m hoch. Diese werden dann Speiseabfälle am Fundort mit Hilfe eines Kranes abgeholt. Eine Wurzelentfernung erfolgt nicht. Für Kran und Transport entstehen keine Kosten. Für die Gemeinde Hohenbergen wurde eine Tanne schon zugesagt. Wer einen Baum spenden möchte, meldet sich bitte beim Bauhofleiter Herrn Hawlik unter 0172 2737708. Matthias Hawlik Ltr. Bauhof

■■Haus- und Straßensammlung der Kriegsgräberfürsorge Die diesjährige Spendensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgrä- berfürsorge e.V. - Landesverband Thüringen - wird im Zeitraum vom 28. Oktober bis 17. November 2019 (Volkstrauertag) in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwaltungsamt mit AZ.: 200.12- 2152-10/19 TH vom 23.11.2018. Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie Bürger*innen in Thüringen, aber auch Soldaten und Reservisten der Bundeswehr um Unterstützung. Eines der ausgesetzten Katzenwelpen. Amtsblatt der VG Schlotheim - 8 - Nr. 21/2019 Es handelt sich bereits um den zweiten Fall in dieser Woche, in welchem Hierbei setzt die Stiftung Landleben auf eine Vielzahl von Kooperations- Katzenwelpen ausgesetzt wurden. partnern aus der Region, wie z.B. die Agrargenossenschaft e.G. Kirch- Das Veterinäramt weist deshalb erneut auf folgendes hin: Wer ein Tier heilingen, die Physiotherapie Witzel GmbH, die Landfactur GmbH, die aussetzt oder zurücklässt, um sich seiner zu entledigen oder sich der Praxis für Mund-Kiefer-Gesichtschirugie Dr. Dr. M. Himpel, der Landengel Halter- oder Betreuerpflicht zu entziehen, begeht einen Verstoß gegen e.V. und viele mehr. Durch die Kooperationspartner sollen die Kinder ei- das Tierschutzgesetz. Diese Person muss dann mit einer hohen Geld- nen Einblick in die verschiedensten außerschulischen Lernorte erhalten. strafe und einem unbefristeten Tierhalteverbot rechnen. Dabei werden im Dialog zwischen Lehrern und außerschulischen Part- Stirbt ein Tier infolge des Aussetzens oder wird absichtlich getötet, um nern Lehrplanrelevante Inhalte der einzelnen Klassenstufen ausgewählt sich seiner zu entledigen, so handelt es sich dabei sogar um eine Straftat. und dann im Rahmen von Projekten praktisch umgesetzt. Mit der Ver- Wer Hinweise auf den Tierhalter hat, sollte sich bei Veterinäramt Mühl- knüpfung von theoretischer Vermittlung, praktischer Veranschaulichung hausen melden (03601/802522 oder [email protected]. und gelebter Nachhaltigkeit im Alltag, wollen wir die Schüler frühzeitig de). Anzeigen werden anonym behandelt. an Heimat, Natur und Umwelt heranführen und ihnen eine gesunde und nachhaltige Lebensweise vermitteln. Gleichzeitig erhalten die Kinder Dr. Keidel, Amtstierärztin aber auch einen vielfältigen Einblick in die Berufswelten. In der letzten Woche starteten wir wieder das Projekt „Von der Blüte bis ■■Öffentliche Bekanntmachung an alle Trinkwasserkunden zum Saft“. Gemeinsam mit der Landfactur GmbH nutzte unsere Zweite der Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen und Klasse das leichtsonnige Herbstwetter, um Äpfel auf der Streuobstwiese Kleinwelsbach in Klettstedt zu pflücken. Der Unterricht in der Natur bereitete allen rie- senspaß und es konnte eine Ernte von 20 Säcken eingefahren werden. Im Versorgungsgebiet des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswas- Den frischgepressten Saft gibt es dann für die Kinder in der Schule. Mit serwerk Bad Langensalza“ wird zur Sicherung einer abnehmerfreundli- einem weiteren Partner der Stiftung Landleben, der Physiotherapie Wit- chen und exakten Verbrauchsabrechnung in der Zeit zel, startet jetzt das gemeinsame Projekt der Vierten Klassen „Fit und vom 04.11.2019 bis 06.12.2019 gesund“. Analog zum Lehrplan (Gesundheit) wollen wir den Kindern ge- meinsam ein nachhaltiges Verhaltensmuster aneignen. Die Hinführung bei allen Kunden eine und Bindung an eine gesunde Lebensweise, Sport und Bewegung ist Stichtagsablesung der Wasserzähler dabei sehr wichtig. Des Weiteren soll die Sinneswahrnehmung, sowie die Körper- und Bewegungserfahrung gefördert werden. Weiterhin möch- durchgeführt. te sich Michael Himpel, der ansässige Zahnarzt im Ort, ausführlich mit Die Ablesung erfolgt auch außerhalb der regulären Arbeitszeit und an der Ersten Klasse zum Thema Zähne, Gebiss und Zahngesundheit be- den Wochenenden. Die eingesetzten Mitarbeiter sind gehalten, sich ent- schäftigen. Auch die Landfactur GmbH startet demnächst mit der Dritten sprechend auszuweisen. Klasse, zum Thema Getreide. Hierbei sollen die Kinder erlernen, wo das Wir bitten die Kunden, den ungehinderten Zugang zu den Messstellen Getreide herkommt, wie es verarbeitet wird und im Anschluss gemein- (Wasserzählern) zu ermöglichen und eine gefahrlose Tätigkeit der Ab- sam in der Landfactur das Getreide zu Brot verarbeiten. Schlussendlich leser insbesondere durch Verwahrung von freilaufenden Hunden zu ge- soll den Kindern frühzeitig bewusst gemacht werden, wie Produkte her- währleisten. gestellt werden, welche Wirkung gesunde Produkte haben, warum eine Eventuell vorhandene Wasserzählerschächte sind zu reinigen und mit Streuobstwiese wichtig ist und wie die Dinge in der Praxis funktionie- ordnungsgemäßen Einstiegsmöglichkeiten auszurüsten. Schachtabde- ren, um somit ein Verständnis für gesunde Produkte und eine gesunde ckungen müssen sich ohne Verwendung von Hilfsmitteln öffnen lassen. und nachhaltige Lebensführung zu entwickeln. Wir danken der Thüringer Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Mitarbeiter im Rahmen Ehrenamtsstiftung, der Stiftung Landleben und den gemeinsamen Ko- der Stichtagsablesung nicht berechtigt sind, Zahlungsmittel in Empfang operationspartnern herzlich für diese Möglichkeit und freuen uns auf die zu nehmen. bevorstehenden Projekte. Auf Grund von Störungen, die zu Beeinträchtigungen in der Wasserver- sorgung unserer Kunden führen können, oder aus sonstigen betriebsor- Sabrina Thon ganisatorischen Gründen, kann es zu (kurzfristigen) Änderungen des Sekretärin der THEPRA Grundschule Kirchheilingen Ablesezeitraumes kommen. Hierfür bitten wir um Verständnis. Leider kann in diesem Jahr eine Ablesung des/der Trinkwasserzähler/s in Apfelernte auf der Streuobstwiese Klettstedt einigen Orten des Verbandsgebietes durch die Mitarbeiter des Verbands- wasserwerkes Bad Langensalza nicht erfolgen. Die betroffenen Grundstückseigentümer werden durch das Verbands- wasserwerk gesondert angeschrieben. Neben der Ablesung vor Ort haben Sie auch die Möglichkeit, den Zähler- stand Ihres Wasserzählers online an uns zu übermitteln. Auf der Internet- seite des Verbandswasserwerkes www.wazv-badlangensalza.de finden Sie ab Ende Oktober ein Online-Formular, in das Sie bis Anfang Januar 2020 Ihre Zählerdaten eintragen können. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, uns das Ergebnis Ihrer Ablesung über die kostenlose Telefonnummer 0800 6646920 mitzuteilen – halten Sie dazu bitte Ihre Kundennummer und die Zählernummer bereit. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich gern an unseren Kunden- service unter Telefon 03603 8407-57 oder 03603 8407-22 oder per E- Mail [email protected]. Ihr Verbandswasserwerk Bad Langensalza

Schulen und soziale Einrichtungen

■■Thepra Grundschule Kirchheilingen

Kooperationsprojekt zwischen Stiftung Landleben und THEPRA Grundschule Kirchheilingen geht in die zweite Runde Das letztjährige gemeinsame Projekt „außerschulisches Lernen“ haben wir bereits erfolgreich umgesetzt. Über das Schuljahr hinweg hat uns die Landfac- tur GmbH beim Projekt der Vierten Klasse „Von der Apfelblüte bis zum Saft“ (Besuch der Streuobstwiese, Apfelernte, Herstellen von Apfelsaft und Konservieren von Früchten) unterstützt. Auch konnten die Kinder mit Unterstützung der Agrargenossenschaft Kirchheilingen e.G., analog zum Lehrplan, einen Einblick in die Aufzucht und Haltung von Nutztieren bekommen. Mit dem Folgeprojekt „Lernen am anderen Ort“, welches durch die Thü- ringer Ehrenamtsstiftung unterstützt wird, will die Stiftung Landleben den Kindern weiterhin die Möglichkeit bieten, die in der Theorie erarbeiteten Sachverhalte in die Praxis umzusetzen. Amtsblatt der VG Schlotheim - 9 - Nr. 21/2019 Die AWO Lerchen eröffneten den bunten Nachmittag mit schönen Volksliedern unter Leitung von Chris- tiane und anschließend zauberten die Jüngsten aus der KITA Ober- mehler unter Leitung von Marie den Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Die AWO Sisters mischten alle ordent- lich mit Kirmesliedern auf und der Tanz ward mit dem Strohbären, alias Jeremy, eröffnet. Aber dann ging es richtig ab, das Ramba Zamba Or- chester, ein Gemeinschaftsprojekt mit der AWO KITA Obermehler, spielte auf. Und weiter ging das Pro- gramm mit der Theatergruppe „AWO Bühne frei“, die gemeinsam mit der Bewohnersportgruppe der Ergothe- rapeutinnen spontan gemeinsam ei- nen Tanz aufführten, der alle in Stau- nen versetzte. Ein unglaublich schöner Tag, den die AWO Sternchen mit einem Line Tanz und einer Zugabe krönten. Der Nachmittag verging wie im Flug, es wurde geschun- ■■ Die Natur des Unstrut-Hainich-Kreises als Atelier für Kinder kelt, getanzt, gesungen und gelacht, und es war auch nur so schön, weil wir so viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Haus hatten. Die Vier Grundschulhorte nehmen in diesen Herbstferien an einem Work- Bewohner und Bewohnerinnen, Tagesgäste und Service Mieter des shop der Jugendkunstschule Mühlhausen teil. AWO Seniorenwohnparks in Schlotheim möchten Danke sagen, für das Der Kinderfreundliche Landkreis organisiert mit freundlicher Unterstüt- kostbare Geschenk: „IHRE Zeit“. zung der Sparkasse Unstrut-Hainich und der VR Bank Westthüringen für Schülerinnen und Schülern der Grundschule in Schlotheim, der Grund- schule , der Sophienschule in Körner und der Grundschule in Menteroda einen Tag unter dem Motto „Kunst und Natur“. Steffi Molle und Marion Walter von der Jugendkunstschule in Mühlhau- sen holen die Hortkinder und ihre Erzieherinnen mit dem bekannten und beliebten Robus-Bus ab. Gemeinsam geht’s mit Pinsel, Staffelei und Far- be nach Volkenroda oder ins Reisersche Tal. Die künstlerische Auseinandersetzung mit verschiedensten Formen und Farben der Natur regt nicht nur die Kreativität an, sie bahnt auch neue Zugänge. Der Naturraum als großes Klassenzimmer, in der die Kinder ihre positive Gestaltungskraft wahrnehmen und gleichzeitig ihre Umge- bung schätzen lernen, bietet grenzenlose Begegnungen in Ruhe und ohne Reizüberflutung. Denn Natur ist immer neu, immer im Wandel und dabei beständig. Nachhaltig erlebbar kann jedes Kind stolz am Ende des Workshops sein eigenes Werk betrachten, bestenfalls eine neue Leiden- schaft entdecken, mindestens aber auf einen besonderen Tag zurück- blicken.

Ohne das Engagement der Sparkasse Unstrut-Hainich, VR Bank West- Thüringen, der Jugendkunstschule Mühlhausen, der Regionalbus GmbH und den Hortnerinnen der Grundschulen, wäre auch dieses Erlebnis für unsere Kinder nicht realisierbar, dafür möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Stadt Schlotheim

■■Grundschule Schlotheim

Schulen und soziale Einrichtungen Crosslauf 2019 Obwohl die Anstrengungen des Sportfestes noch in den Knochen steck- ■■Kirmse im AWO-Seniorenwohnpark Schlotheim ten, machten sich 14 Kinder der Grundschule Schlotheim auf den Weg, um am Geländelauf auf dem Mühlhäuser Rieseninger teilzunehmen. Die Herbstsaison wurde traditionell mit dem ErbsBären und der Kürbis- Bei allerbestem Laufwetter trafen sich viele Schulen der Umgebung, teil- bowle am 17.9.2019 im großen Speisesaal eröffnet. weise mit Starterfeldern von bis zu 55 Kindern. Amtsblatt der VG Schlotheim - 10 - Nr. 21/2019 Etwas Neues gab es für Frau Nebelung am Spinnrad. Ich habe sie überre- det mal Hanf zu spinnen. (normaler Dichtungshanf aus dem Baumarkt) Er- staunlicherweise ließ sich dieser hervorragend spinnen. „Fast wie Wolle“, war ihr Kommentar. Das erste Knäuel ist gesponnen, weitere werden fol- gen. Daraus entsteht ein nach traditionellen Methoden hergestelltes Seil. Alles bisher geschilderte ist ein wichtiger Bestandteil des Marktes – aber die Hauptattraktion waren die selbst gezogenen Kürbisse unserer Kin- dergarten- und Schulkinder. Kurzer Rückblick auf den Frühlingsmarkt. Hier hatten die Kindergarten und Schulkinder von Schlotheim, Hohenbergen, Obermehler und Neun- heilingen von unserem Bürgermeister Kürbiskerne bekommen, aus de- nen Riesenkürbissen werden sollten. Jetzt waren die Ergebnisse zu sehen – alle mit viel Begeisterung und Liebe gezogen. Sie wurden zwar vermessen, aber eigentlich spielte das keine Rolle – denn alle haben gewonnen und für ihre Bemühungen einen Preis bekommen.

Alle Läufer und Läuferinnen gaben ihr Bestes und genossen den Lauf durch die Natur. Einige vordere Plätze konnte belegt werden, auch wenn es nicht ganz für eine Medaille reichte. Wir danken allen Kindern für ihren Einsatz. T. Krause

Vereine und Verbände

■■Herbstmarkt in Schlotheim das Wetter: – vermischt - (das hat der 100-jährige Kalender bereits beim Frühlingsmarkt gewusst) der Markt: – Spitze (aber auch das hatten wir so erwartet) Zusammenfassend ein kurzer Überblick: Zusammenfassend kann man sagen: Die vielen Helfer im Hintergrund, Die Vorbereitung lag, wie immer in den bewährten Händen des Schlothei- die vielen Akteure und nicht zuletzt unseren Kinder haben uns einen mer Bauhofes. Rasenmähen, Aufbau der Buden und der Bänke und Ti- schönen Herbstmarkt bereitet. sche – alles ihr Werk. Besten Dank an die fleißigen Hände im Hintergrund, Bleibt nur noch die Aussicht auf den Frühlingsmarkt: denn sie ermöglichen den reibungslosen Ablauf des Herbstmarktes. Datum: 18.04.2020 Für das Gelingen des Marktes sorgten viele Vereine und Freunde der Wetter: raues Wetter und kalt (Quelle: 100-Jähriger Kalender) Stadt. Ein wichtiger Punkt, die leibliche Versorgung der Gäste. Feuer- wehr, Friedhofsverein und SCC boten für jeden Geschmack Leckeres Fest: wie immer - ein Erlebnis an. Nicht zu vergessen – der Kuchen vom Frauenverein und den Frauen Frank Blaß nach Krebs – wie immer ein Gedicht. Wer hier hungrig vom Platz gegan- Geschichtsverein Schlotheim e.V. gen ist, war selber Schuld. Nachtrag: Praktische Nachwuchsförderung im Verein. Jüngster Seiler der Stadt.

Das leibliche Wohl ist zwar sehr wichtig, aber nur ein Teil des Herbst- marktes. Da gab es noch „Ursel“ und „Kurti“ die den Rasen „auflocker- ten“, den Schafscherer André Tormann aus Blankenhain, der mit viel Ge- schick die Schafe von ihrer Wolle befreite, die phantastische Töpferwaren von Frau Dietrich und Weber aus Mehrstedt, sowie Selbstgestricktes von Frau Sacher aus Schlotheim.

■■Der Förderverein Friedhöfe Schlotheim · Hohenbergen · Mehrstedt braucht Ihre Hilfe Wir vom Förderverein möchten ein Poster mit „schlotschen“ Wörtern und Redewendungen entwerfen. Dies soll dazu dienen, traditionelle Begriffe

und typische Mundarten zu erhalten. Wir wollen den schlotschen Sprach- schatz durch so eine Sammlung bewahren. Es ist geplant, diesen Druck zu verkaufen und den Erlös zur weiteren Verschönerung der Friedhöfe einzusetzen. Uns fallen spontan Wörter wie „Schaffen“ (für Bratpfanne), „Warmwasserviertel“, „Krawattensilo“ oder „Stöpel“ ein. Schicken Sie uns doch bitte Ihre Mundarterinnerungen und helfen Sie dabei, das Bild zu füllen. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen bis zum 31.10.2019 – ent- weder per Mail an [email protected] oder in die Briefkästen der Familie Roth (Thomas-Müntzer-Straße 4) oder der Familie Kümmel (Oststraße 61).

Vielen Dank sagt der Förderverein Friedhöfe Schlotheim · Hohenbergen · Mehrstedt Amtsblatt der VG Schlotheim - 11 - Nr. 21/2019 Alle erfolgreichen Schützen bekamen als Anstecker symbolisch das Teil, ■■ Nachruf dass sie getroffen hatten überreicht vom Vereinsvorsitzenden Hans-Peter Roth. Den abschließenden Höhepunkt im Vereinsleben für dieses Jahr Bestürzt mussten wir Sportler vom Schlotheimer SV bildet im Dezember wieder das Weihnachtssschießen, wo es wertvolle 1887 zur Kenntnis nehmen, dass unser verdienstvol- Sachpreise zu gewinnen gibt. ler Sportfreund Text und Foto: Klaus Dreischerf Klaus Fritz nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jah- ■■SG 1911 Dingelstädt / SSV 07 Schlotheim ren verstorben ist. Klaus war fast 40 Jahre in unserem Verein Mitglied der Abteilung ■■Frauen - Verbandsliga - Spielansetzungen Kegeln. Davon kegelte er als Aktiver gut 20 Jahre sehr erfolgreich in der Männermannschaft und später in den 90er Jahren in der Senio- Tag Anstoß Heim Gast renmannschaft, die es Dank seiner Leistungen bis in die Landesliga So., 14:00 SG 1921 Merxleben SG Dingelstädt / schaffte. 27.10.19 Schlotheim Es war ihm stets ein Herzensbedürfnis, auch auf Grund seiner ak- So., 13:00 SG Dingelstädt / 1. FFV Erfurt II ribischen Art, immer auf einer bestens gepflegten Heimbahn zu 03.11.19 Schlotheim spielen. So ist es nicht verwunderlich, dass er sich stets um alle Belange rund um die Bahn intensiv kümmerte. Ihm besonders ist es zu verdanken, dass die von ihm betreuten Kegelbahnen in Schlo- ■■Tischtennis - SSV 07 Schlotheim theim, zuerst an der Mühle und ab 1997 in der Tennishalle, zu den gepflegtesten Bahnen in ganz Thüringen gehören. SSV 07 Schlotheim II Abt. Tischtennis Den ständig gewachsenen technischen Anforderungen stellte er 1. Kreisliga - Spielplan sich, ohne große Worte zu verlieren. So galt sein Augenmerk be- Datum Uhrzeit Begegnung sonders der korrekten Wartung der Bahnanlage, um technischen Fr. 18.10.2019 19:30 SSV 07 Schlotheim II - Problemen zuvor zu kommen und um so einen einwandfreien Spiel- TSV 1861 Bad Tennstedt II betrieb zu garantieren. Obwohl Klaus in den letzten Jahren nicht mehr aktiv kegelte, so war Di. 22.10.2019 19:30 SV LM Bad Langensalza - er einfach da, wo er gebraucht wurde. So kümmerte sich z.B. ne- SSV 07 Schlotheim II ben der Bahnpflege um die Versorgung bei Heimspielen oder fuhr Fr. 08.11.2019 19:30 SV Empor Bad Langensalza II - Jugendliche zu Punktspiele oder Turnieren innerhalb Thüringens. SSV 07 Schlotheim II Klaus war einfach die „gute Seele“ der Kegler. Fr. 15.11.2019 19:30 SSV 07 Schlotheim II - Auf Grund seiner Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit fanden TTV TWB Bad Langensalza II die Kegler keinen besseren als Klaus, um die Finanzen der Abtei- Mo. 18.11.2019 19:30 TTSV e.V. III - lung von ihm betreuen zu lassen. 30 Jahre bis kurz vor seinem Tod SSV 07 Schlotheim II erledigte er auch diese Aufgabe absolut korrekt und ohne großen Fr. 29.11.2019 19:30 SSV 07 Schlotheim II - Dank zu erwarten. SV Grün-Weiß Schönstedt So war Klaus, korrekt in der Erledigung seiner Aufgaben, liebens- würdig und kameradschaftlich im Umgang mit seinen Sportfreuden sowie sachlich und kooperativ bei der Lösung von Problemen. SSV 07 Schlotheim III u. IV Abt. Tischtennis Sein ehrenamtliches Engagement wurde auch entsprechend ge- 2. Kreisliga - Spielplan würdigt. So erhielt er u.a. die „Ehrenamtscard“ des Unstrut-Hainich- Datum Uhrzeit Begegnung Kreises sowie die „Ehrennadel des Deutschen Kegler Bundes in Di. 22.10.2019 19:30 SSV 07 Schlotheim IV - Silber“. SV LM Bad Langensalza II Mit Klaus Fritz verlieren wir einen hervorragenden Sportfreund, der Di. 05.11.2019 19:30 SSV 07 Schlotheim IV - den Kegelsport in Schlotheim und in der Region maßgeblich mit- SV LM Bad Langensalza VI gestaltet hat. Di. 05.11.2019 19:30 SV LM Bad Langensalza II - Unser Mitgefühl gilt seiner lieben Frau, die ihn in all den Jahren SSV 07 Schlotheim III bei seinem Hobby und Lebensinhalt Kegeln unterstützt hat sowie seiner Familie. Fr. 08.11.2019 19:30 SSV 07 Schlotheim III - TTV TWB Bad Langensalza V Vorstand des Schlotheimer SV 1887 Do. 14.11.2019 19:30 TTV TWB Bad Langensalza IV - SSV Schlotheim IV Fr. 15.11.2019 19:30 SV Empor Bad Langensalza III - ■■Vogelschießen beim Schlotheimer Schützenverein SSV 07 Schlotheim IV Zu einer der Traditionen beim Schlotheimer Schützenverein zählt neben Fr. 22.11.2019 19:30 SV 1922 Thamsbrück II - den zahlreichen Wettkämpfen über das Jahr immer das Vogelschießen, SSV Schlotheim IV was alle Sportschützen als eine willkommene Abwechslung im Wett- Di. 26.11.2019 19:30 SSV Schlotheim IV - kampfsport sehen. Gewidmet ist dieses Schießen in jedem Jahr dem TTW TWB Bad Langensalza V bereits verstorbenen langjährigen Vereinsmitglied Günter Michel, der Do. 28.11.2019 19:30 TTV TWB Bad Langensalza VI - seinerzeit immer für den ab zu schießenden Holzvogel sorgte. In diesem SSV 07 Schlotheim III Jahr fanden sich zu diesem recht geselligen Schießwettkampf vierzehn Schützen im Vereinshaus an der Obermehlerschen Landstraße ein. ■■Neue Kegelsaison hat begonnen Lange hat man von den Schlotheimer Keglern nichts mehr gehört. Aber sie „leben“ noch. In der Sommerpause geht es auch bei ihnen etwas ruhiger zu. Aber diese Zeit ist vorbei. Die neue Saison hat angefangen. Schlotheim startet mit 2 Mannschaften in die Saison 2019/2020 - einer Männer- und einer Jugendmannschaft. Bei den Männern spielen: • Michael Schwanethal - Mannschaftsleiter • Patrick Gorkowski • Eckard Gössel • Christoph Heucke • Lutz Tiedemann Ersatz sind • Frank Heucke • Norbert Kolar. In der Jugend sieht es dagegen doch recht kritisch aus. Durch den doch kurzfristigen Rückzug zweier Spielerinnen stehen nur noch vier Jugend- liche zur Verfügung. Als ältester Schütze hatte das Vereinsmitglied Hermann Gründl das Mit Christoph Heucke steht hier schon ein erfahrener Kegler an der Spitze. Recht die ersten drei Schüsse auf den Vogel zu schießen. Die einzelen Ihm zur Seite stehen Fabian Meyer, Jaden Keiser und Elisabeth Gaßmann. Teile schossen: Das Zepter und die rechte Kralle Wolfgang Keunecke, Mit vier Spielern ist es mehr wie kritisch, die Saison durchzuspielen, da kein den Reichsapfel Helmut Brumme, den Schwanz Hagen Größl, die linke Ersatzspieler mehr vorhanden ist. Aber wir wollen das Wagnis eingehen. Kralle Herwig Heinemann, den linken Flügel Hans-Peter Roth, den rech- Bei den Männer hat die Saison bereits am 21.09.2019 begonnen. Mit ten Flügel und die Krone Hans-Joachim Finger und den Kopf Hermann zwei Siegen, davon einer ganz knapp, ist der Star erst einmal gut ge- Gründl. lungen. Amtsblatt der VG Schlotheim - 12 - Nr. 21/2019 Die Jugend sollte am 06.10. ihr erstes Punktspiel haben, aber der Geg- ner Mülverstedt hat das Spiel abgesagt, denn diese Mannschaft hat ähn- Gemeinde Bothenheilingen liche Probleme wie unsere Jugend. Deswegen auch unser Aufruf: Wir suchen Erwachsene und Kinder/Ju- gendliche, die sich sportlich beim Kegeln betätigen möchten und damit unsere Kegelabteilung und vielleicht zukünftig unsere Mannschaften zu stärken. Jeder ist willkommen und kann 3 x ein Probetraining absolvieren. Vereine und Verbände Keine Angst, wir „beißen“ nicht und Kegeln kann richtig Spaß machen. Training ist immer Dienstags von 15:30 - 17:30 Uhr für Kinder und Jugendliche und von ■■Jagdgenossenschaft Bothenheilingen 17:30 - 21:30 Uhr für Erwachsene n.k. Versammlung der Jagdgenossen Am Montag, dem 28.10.2019 findet um 19.00 Uhr die 5. Versammlung ■■Schlotheimer SV 1887 / Abt. Schach der Jagdgenossen, der Jagdgenossenschaft Bothenheilingen, im Ver- sammlungsraum der Gemeindeschenke „Zur Eiche“ statt. Runde 2 der Bezirksklasse I (06.10.2019): Dazu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Kreisderby deutlich gewonnen Tagesordnung Am 2. Spieltag traten die Schlotheimer Schachfreunde in Mühlhausen 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestätigung zum Kreisderby an. Der BSV Mühlhausen 04 ist ein direkter Konkurrent der Tagesordnung in Sachen Klassenerhalt. Beide Mannschaften kamen in den Stamm- 2. Bestätigung des Protokolls der 04. Genossenschaftsversammlung besetzungen. Nach anderthalb Stunden war die erste Partie an Brett 6 vom 29.05.2019 beendet. Wilfried Schatz hatte keine Probleme in seiner Begegnung und 3. Beschlussfassung zum Fortbestand der Eigenständigkeit der Jagd- kam im Mittelspiel zu klarem Vorteil, der zum Sieg führte. Mehr Mühe hat- genossenschaft Bothenheilingen nach Bildung der neuen Landge- te Frank Sorichter in seinem Spiel. Er verlor eine Leichtfigur und konnte meinde „Nottertal-Heilinger Höhen“ zum 01.01.2020 diesen Nachteil im Endspiel trotz Gegenwehr nicht mehr ausgleichen. 4. Verschiedenes Nach 3 Stunden stand es damit 1-1. In den kommenden Minuten wurden drei weitere Partien beendet. Durch taktische Fehler seines Gegenspie- André Hettenhausen lers kam Harri Hader in Materialvorteil, nachdem lange noch alle Figuren Jagdvorsteher (bis zum 16. Zug) auf dem Brett standen. Im 34. Zug setzte unser Schlo- theimer Schachfreund den gegnerischen König auf der Brettmitte Matt. ■■SG Bothenheilingen Am 3. Brett kam Klaus-Dieter Mundt gut aus der Eröffnung und zielte mit seinen Figuren auf den rochierten König. Sein Mühlhäuser Gegenspieler Spielansetzungen kam in erhebliche Zeitnot und konnte den Angriff nicht mehr abwehren. Schlotheim führte nun mit 3-1. In der Partie von Peter Gräfe gelang es SG Germania Bothenheilingen / Thamsbrück - 1. Kreisklasse ihm einen Turm für einen Läufer zu gewinnen. Des Weiteren drang er im (Spielort Hinserie Bothenheilingen / Rückserie Thamsbrück) gegnerischen Damenflügel ein, um dann im Endspiel einen Freibauern zur Dame umzuwandeln. Das war die Entscheidung in der Partie und Tag Anstoß Heim Gast der gesamten Begegnung. Deutlich länger dauerte die letzte Partie. Sö- So., 12:30 SG SC 1918 SG Bothenheilingen/ ren Hader wählte eine nachteilhafte Abwicklung und verlor einen Läufer 20.10.19 Großengottern III Thamsbrück gegen zwei Bauern. Der Ausgang war lange nicht klar, der Mühlhäuser So., 14:30 SG Bothenheilingen/ SG TSV 1861 Spieler spielte lange auf Sieg, aber am Ende fehlten die Zeit und die 27.10.19 Thamsbrück Bad Tennstedt II Ideen, den Vorteil umzusetzen. Nach knapp 6 Stunden einigte man sich auf Unentschieden. Insgesamt gewann Schlotheim auswärts mit 4,5-1,5. Der Erfolg konnte nicht unbedingt erwartet werden, da BSV Mühlhausen 04 an vielen Brettern nominell stärker aufgestellt war. Gemeinde Körner

Schulen und soziale Einrichtungen

■■Ein dickes Dankeschön senden wir von nach Körner Wir Kinder vom Ballhäuser „Spielhaus“ wollten unser Familienspielzim- mer neu gestalten. Hierfür haben wir uns eine Lese- und Bücherecke gewünscht. Aber wie sollte sie aussehen? Die richtige Vorstellung hat uns gefehlt. Dann kam uns ein riesiger Zufall zu Hilfe, denn bei Frau Dr.

Gröger-Hinze in Körner wurde genau eine solche Bücherecke abgege- Sören Hader – Jan Flasar - Harri Hader – Silvio Ilmer - ben und wir haben durch die Kita „Spielmobil“ davon erfahren. (Schwarz bietet Remis) (Weiß setzt im nächsten Zug Matt)

Ergebnisse der 2. Runde: Glückauf Sondershausen - SC Friedrichsthal --- : --- SV Springer Oldisleben - TSV Bad Tennstedt 4 : 2 BSV Mühlhausen 04 - Schlotheimer SV 1887 1,5 : 4,5 ZSG Grün-Weiß Waltershausen - TSV Aufbau Heilingenstadt 3,5 : 2,5 Nun konnten wir mit Hilfe eini- SG Großbodungen/Bernterode - SV Einheit 1875 Worbis 2,5 : 3,5 ger Papas die Leseecke auf- bauen und sie für unser Spiel Tabellenstand: Spiele Brett- Mannschafts- nutzen. Wir lieben sie, weil wir punkte punkte dort kuscheln und Bücher an- 1. ZSG Grün-Weiß Waltershausen 2 7,5 4 : 0 schauen können, aber manch- 2. Schlotheimer SV 1887 2 7,5 3 : 1 mal spielen wir auch Schule. 3. SV Springer Oldisleben 2 7,0 3 : 1 Vielen lieben Dank dem Team 4. SG Großbodungen/Bernterode 2 7,0 2 : 2 der Arztpraxis von Dr. Wich- 5. TSV Aufbau Heilingenstadt 2 6,5 2 : 2 mann, dass ihr sogar über die Dorfgrenzen hinaus Kinder 6. TSV 1861 Bad Tennstedt 2 6,5 2 : 2 glücklich macht. 7. SC Einheit 1875 Worbis 2 5,5 2 : 2 8. BSV Mühlhausen 2 3,5 0 : 4 Es grüßen euch ganz herzlich 9. SC Friedrichsthal 1 1.5 0 : 2 die Kinder und Erzieherinnen 10. Glückauf Sondershausen 1 1,5 0 : 2 von der Kita „Spielhaus“ in Ballhausen Am 10. November spielen wir zu Hause gegen die ZSG GW Waltershausen. Amtsblatt der VG Schlotheim - 13 - Nr. 21/2019 ■■Karnevalsauftakt Körner am 16.11.2019 Vereine und Verbände

■■Kirmes 2019 in Körner

■■Karnevalistischer ökumenischer Gottesdienst Amtsblatt der VG Schlotheim - 14 - Nr. 21/2019 ■■MGH Körner Di. 12.11.2019 19:30 SG Marolterode I - SV Empor Bad Langensalza II Bingo im September Do. 28.11.2019 19:30 TTV TWB Bad Langensalza II - Bei traumhaftem Spätsommerwetter waren die Besucherinnen unserer SG Marolterode I Bingo-Spielrunde wieder sehr aufmerksam. SG Marolterode II Abt. Tischtennis 2. Kreisliga - Spielplan Datum Uhrzeit Begegnung Di. 22.10.2019 19:30 SG Marolterode II - SSV 07 Schlotheim III Do. 07.11.2019 19:30 TSV 1861 Bad Tennstedt III - SG Marolterode II Di. 12.11.2019 19:30 SG Marolterode II - SV 1922 Thamsbrück II Di. 19.11.2019 19:30 SG Marolterode II - SV Blau-Weiß Tüngeda II Di. 26.11.2019 19:30 SV LM Bad Langensalza - SG Marolterode II Di. 03.12.2019 19:30 SG Marolterode II - SV Blau-Weiß Tüngeda III

Gemeinde Neunheilingen Wir gratulieren herzlich den erfolgreichsten Mitspielerinnen Frau Möhrstedt, Frau Hopf und Frau Möller. Vorankündigung Vereine und Verbände Am 30.10.2019 findet ein zünftiges Oktoberfest im Mehrgenerationen- haus statt. Zum ersten mal wird die Weinkönigin des „Nottertals“ gekrönt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ■■Volkstheater Neunheilingen Carmen Listemann für den Vorstand SFZ In Neunheilingen ist es wieder soweit ■■SV Fortuna Körner Nach dem überwältigenden Erfolg der vergangenen Aufführungen lädt das „Neunheilinger Volkstheater“ auch in diesem Jahr wieder ein. Dargeboten wird die Körper-Tausch-Komödie „(K)ein guter Tausch“. Spielansetzungen SV Fortuna Körner I - Kreisoberliga (Spielort Sportplatz Körner)

Tag Anstoß Heim Gast So., 14:30 SG BSV BW 22 Lengenfeld/ SV Fortuna 49 20.10.19 Stein Körner So., 14:00 SV Fortuna 49 Körner FSV 1920 Geismar 03.11.19 So., 14:00 SV Fortuna 49 Körner VFL Hüpstedt 10.11.19 Sa., 14:00 SPVGG Faulungen SV Fortuna 49 23.11.19 Körner So., 13:30 SV Fortuna 49 Körner SV Grün-Weiß 01.12.19 Deuna

Gemeinde Marolterode

Vereine und Verbände

■■SG Marolterode

Spielansetzungen SPG Marolterode / Schlotheim - 1. Kreisklasse

Tag Anstoß Heim Gast Sa., 26.10.19 15:00 SG Felchta SPG Marolterode / Schlotheim

■■Tischtennis - SG Marolterode

SG Marolterode I Abt. Tischtennis 1. Kreisliga - Spielplan Datum Uhrzeit Begegnung Do. 24.10.2019 19:30 TSV 1861 Bad Tennstedt II - SG Marolterode I Zum Inhalt: Wer wünschte sich nicht schon mal, einen Tag im Körper des anderen Di. 29.10.2019 19:30 SG Marolterode - Geschlechts zu verbringen? SV LM Bad Langensalza Tom und Kim sind eigentlich ein typisch chaotisches Vater-Tochter-Ge- Fr. 08.11.2019 19:30 SV Grün-Weiß Schönstedt - spann: Pubertätsprobleme auf der einen, elterliches Unverständnis auf SG Marolterode I der anderen Seite. Amtsblatt der VG Schlotheim - 15 - Nr. 21/2019 Soweit nicht ungewöhnlich, jedoch ändert sich das schlagartig, als Tom Alle waren eifrig und hatten ganz viele Ideen was sich alles löschen lässt. und Kim nach einem Streit eines Morgens plötzlich im vertauschten Kör- Natürlich benutzten wir nur Badeschaum, der auch den Stiefeltest bestand. per erwachen. Nun starteten wir mit unsere Wanderung Richtung Waldhütte Volkenro- Toms Leben steht Kopf, nicht nur weil jetzt Cheerleadertraining und Tee- da, im Wald angekommen sammelten alle fleißig Stöcke für das Stock- niegespräche auf seinem Tagesplan stehen, sondern weil Kim nun als ihr brot am Abend. Vater seine Firma schmeißen muss. Musikalisch wird der Abend umrahmt von: „Blechmusik mit Pauken- schlag“ und der „Burgharmonie Seebach“. Für die gastronomische Versorgung sorgt der Feuerwehr- sowie der Pfingst- und Traditionsverein Neinheilingen. Deftiges vom Grill gibt es an allen Tagen schon vor der Veranstaltung. Am Sonntag ab 15:00 Kaffe und Kuchen Termine: 1. Vorstellung: Fr. den 01.11.2019 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr 2. Vorstellung: Sa. den 02.11.2019 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr 3. Vorstellung: So. den 03.11.2019 16:00 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr (Kaffe und Kuchen) Kartenvorverkauf ab 14.10.2019 in der Konsumverkaufsstelle, Kartenbestellung unter [email protected] oder an der Abendkasse zum Preis von 8,00 €

■■Jagdgenossenschaft Neunheilingen Die Nacht war doch recht kurz, den im Mädchen- sowie auch im Jungs- zimmer gab es unendlich viel zu erzählen. Einladung zur Vollversammlung Nach dem Frühstück packten alle mit an und wir räumten die Waldhütte Aus gegebenem Anlass findet am 30.10.2019 um 19:00 Uhr im Spei- auf. Ein schönes Wochenende ging zu Ende. Auch in Zukunft planen wir seraum der Agrargesellschaft Neunheilingen, Feldstraße 1, eine Vollver- gemeinsame Aktionen. sammlung der Jagdgenossenschaft Neunheilingen statt. Alle Land- und Waldeigentümer der Gemarkung Neunheilingen sind hier- ■■Heimatmuseum Großmehlra zu eingeladen. Tagesordnung: Vereinsbericht aus Großmehlra 1. Eröffnung und Begrüßung Hinter alten Mauern verbirgt sich viel Leben, so auch hinter den dicken 2. Beschluss zum Fortbestand der Eigenständigkeit der Jagdgenos- Mauern des Heimat- und Technikmuseums Großmehlra! In regelmäßi- senschaft Neunheilingen nach Bildung der neuen Landgemeinde gen Abständen finden sich Gäste aus Nah und Fern zu verschiedensten „Nottertal-Heilinger Höhen“ zum 01.01.2020 Anlässen im Museum ein. 3. Verschiedenes Hiermit möchten wir Ihnen einen Rück- bzw. Einblick ermöglichen und uns bei allen Beteiligten herzlich für Ihre Unterstützung in und außerhalb Stimmberechtigt ist, wer innerhalb der Feldgemarkung der Gemeinde Neun- des Vereins bedanken. heilingen ein zu bejagendes, d.h. nicht eingefriedetes Grundstück besitzt. Am 25. August beteilige sich der Verein am Traditions- und Handwer- kermarkt anlässlich der Mühlhäuser Stadtkirmes und präsentierte his- gez. torische Feldgeräte und ihre Anwendungsweise. Weiterhin konnten die Marc Kästner Gäste bei der Entstehung von Erntekronen zuschauen oder selbst Hand Jagdvorsteher anlegen. Die Thüringer Allgemeine berichtet davon am 26. August 2019.

Gemeinde Obermehler

Vereine und Verbände

■■Jfw Camp Obermehler - Körner Kameradschaft wird in der Feuerwehr Körner und der Feuerwehr Ober- mehler groß geschrieben und den Jüngsten der Wehr vorgelebt.

Genau in diesem Sinne trafen sich am Wochenende die beiden Jf- wehren. So kamen die Löschzwerge aus Körner nach Obermeh- ler und plauderten beim gemeinsamen Mittagessen. Im Anschluss nahmen wir alle das Löschmittel Schaum etwas genauer unter die Lupe.

Der Tag des offenen Denkmals am 08. September 2019 wurde von 10.00 bis nach 18.00 Uhr von Gästen sehr gut besucht. Amtsblatt der VG Schlotheim - 16 - Nr. 21/2019 Interessierte wurden persönlich durch die Ausstellungsräume begleitet ■■SV Großmehlra und konnten durch verschiedene Dokumente, Filmaufnahmen und mo- torisierte Ausstellungsstücke die Vergangenheit erlebbar nachvollziehen. Spielansetzungen SV BW 90 Großmehlra – 2. Kreisklasse Tag Anstoß Heim Gast So., 14:00 SG Bickenriede SV Blau-Weiss 90 27.10.19 1890 II Großmehlra

Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“ Beteiligt waren unsere Mitglieder mit Klein- und Großgeräten an den Traktoren- und Landmaschinentreffen in Hohenbergen am 7. September, am 14. September in Allmenhausen sowie in Dörna, sodass auch wir im ■■Regionalpfarramt Körner - Menteroda - Schlotheim nächsten Jahr auf die Unterstützung vieler Aussteller mit ihren Prachtstü- Jahreslosung cken zu unserem Heimat- und Dreschfest 2020 hoffen können. Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Derzeit finden Vorbereitungen für das alljährliche Traditionsfest des Un- Monatsspruch Oktober strut-Hainich-Kreis statt, diesmal wieder auf dem Gelände des Mühlhäu- Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend - gib davon Almosen! ser Berufsschulzentrum am 5. und 6. Oktober 2019, an dem sich auch Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen Almo- unser Verein aktiv beteiligen wird. sen zu geben! Tobias 4,8 Ein großes Anliegen bzw. Projekt der Vereinsmitglieder ist die Errichtung es neuen Spielplatzes auf dem ehemaligen Schulhof der Grundschule, Die Kirchenältesten und die Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren innerhalb des Rittergutes in Großmehlra. Der Zaunbau wurde bereits ab- Gottesdiensten und Veranstaltungen geschlossen, der Aufbau der ersten Spielgeräte wird in den nächsten Monaten organisiert bzw. durchgeführt. Sonntag, 20. Oktober – 18. Sonntag nach Trinitatis In nächster Zeit werden uns auch weiterhin Schulklassen, Vereinsgrup- 10:30 Uhr Schlotheim, Jubelkonfirmation pen und andere Gäste besuchen. Und auch wir hoffen auf Ihren Besuch 10:45 Uhr Menteroda, GKR-Wahl zum Weihnachtsmarkt im Museum am 01.12.2019. Traditionell er- 10:45 Uhr Körner, Kirmesgottesdienst öffnen die Vereinsvorsitzenden Ringo Schäfer und Heino Bickrodt das 14:00 Uhr Großmehlra, Marktgeschehen, an dem sich eine Andacht in den Räumen der Muse- Einführung & Verabschiedung Kirchenälteste umsschmiede mit Musik und Chor anschließt. Für Klein und Groß wird et- was bei den Verkaufsständen zu finden sein, auch der Weihnachtsmann 16:00 Uhr Obermehler besucht uns wieder und der Kindergarten „Henriette Suchsland“ wird das Freitag, 25. Oktober Markttreiben durch den Gesang von kleinen und großen Künstlern berei- 10:00 Uhr Schlotheim Andacht im AWO-Seniorenwohnpark chern. Für das leibliche Wohl wird gesorgt! 18:00 Uhr Mehrstedt, Kirmes-Gottesdienst Wir freuen uns über Ihren Besuch! Samstag, 26. Oktober 09:00 Uhr Körner, GKÄ-Wahl im Pfarrhaus Weitere Informationen und Einblicke in unser Vereinsleben finden Sie auf 14:00 Uhr Urbach, Kirmes GD unserer Homepage heimat-undtechnikmuseummehler.de Sonntag, 27. Oktober – 19. Sonntag nach Trinitatis Natalie Rust 10:30 Uhr Körner 13:30 Uhr Marolterode, Posaunenchor im Anschluss Kirchkaffee ■■Weihnachtsmarkt Großmehlra Donnerstag, 31. Oktober – Reformationstag 13:30 Uhr Regionalgottesdienst in Ebeleben, im Anschluss Kaffee

Monatsspruch November Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19,25

Freitag, 1. November 10:00 Uhr Körner Betreutes Wohnen Sonntag, 3. November – 20. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Obermehler 09:30 Uhr Urbach, Einführung & Verabschiedung Kirchenälteste 10:30 Uhr Schlotheim, Einführung & Verabschiedung Kirchenälteste 14:00 Uhr Großmehlra im Anschluss Kirchkaffee 14:00 Uhr Menteroda, Orgeleinweihung nach Fertigstellung Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den Schaukästen in den Kirchengemeinden oder der Internetseite www.sup- tur-bad-frankenhausen.de Weitere Veranstaltungen im Bereich unseres Regionalpfarramts: Junge Gemeinde Die Junge Gemeinde trifft sich (offen für alle Jugendlichen) wieder! Die Orte, an denen die Jugendgot- 23.10. Schlotheim tesdienste stattfinden, werden noch 30.10. Jugendgottesdienst bekannt gegeben. in Körner Folgt uns einfach auf Instagram (jun- ge.gemeinde.kms) oder schreibt per WhatsApp an 0151 41905916. Info‘s gibt es bei Doreen Reinewart Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Großmehlra: Kinder-Bastelgruppe dienstags 15:30 Uhr jede Woche außer in den Ferien Seniorennachmittag Donnerstag 14:30 Uhr 7. November Gemeindekirchenratssitzung 1. November Amtsblatt der VG Schlotheim - 17 - Nr. 21/2019 Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Körner: Bis 27. Oktober müssen die Kirchenältesten gewählt sein. Den Wahlter- Christenlehre (Kinder 1. - 4. Klasse) Mittwochs von 14.45 - 16.15 Uhr min bestimmen die Kirchengemeinden selbst. Zu einem Gemeindekirchenrat gehören neben der Pfarrerin beziehungs- Besuchsdienstkreis erster Dienstag im Monat, weise dem Pfarrer mindestens vier gewählte Mitglieder, die Kirchenäl- 9.30 Uhr teste genannt werden. Dem Gemeindekirchenrat obliegt die Leitung der Seniorennachmittag 5. November 14:00 Uhr Kirchengemeinde. Er beschäftigt sich unter anderem mit Fragen der Ver- Info: Frau Christina Laffin kündigung, der Seelsorge und der diakonischen Arbeit. Außerdem ent- Frauenkreis 12. November 14:30 Uhr scheidet der Gemeindekirchenrat über Bau- und Finanzfragen. Info: Frau Hanna Stief Die Pfarrer und die Kirchenältesten werben um eine rege Beteiligung an Kirchenchor mit Kantor Löwer mittwochs, 19.00 Uhr den Wahlen. Die Kirchenältesten sollten von möglichst vielen Kirchenmit- Posaunenchor mit Kantor Löwer mittwochs, 20.00 Uhr gliedern legitimiert werden. Das stärkt denen, die ehrenamtlich Verant- Vorkonfiunterricht (7. Klasse) donnerstags, 17.00 Uhr wortung für die Kirchengemeinde übernehmen, den Rücken. (14-tägig) In den Kirchengemeinden sind folgende Wahltermine angesetzt: (nicht in den Ferien) Menteroda 20. Oktober 9.30 - 10.30 Uhr Regelmäßige Veranstaltungen neben der Kirche Marolterode: Körner Hohenbergen 26. Oktober 9.00 - 12.00 Uhr Der jeweilige Wahltermin ist auch der Termin, bis zu dem in den Gemein- Christenlehre 14-tägig Mi. 16 - 17 Uhr den die Briefwahl wahrgenommen werden kann. Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Obermehler: Körner Frauengesprächskreis dienstags 14.30 Uhr 26.10.2019: Kirchgeldsammlung und GKR-Wahl Eltern-Kind-Kreis erster Montag im Monat, Die Wahlurnen zur Gemeindekirchenratswahl werden in Körner am 26. Info: Katrin Stöber 16:00 Uhr Oktober von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet sein. Das Wahlbüro in Körner Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Schlotheim finden Sie im Gemeindesaal, in der Dammstr. 11. Die Gemeindekirchenräte hoffen auf eine rege Beteiligung an der Wahl, Posaunenchor montags ab 18.00 Uhr denn immerhin sprechen Sie ihnen mit Ihrer Wahl das Vertrauen aus, die Gemeindenachmittag Ü-60 Die., 19. November Gemeinde in den nächsten 6 Jahren zu leiten. um 14:30 Uhr Von 9.00-12.00 Uhr haben sie am 26.10.19 auch die Möglichkeit, Ihr Kirchenchor dienstags ab 19.30 Uhr Kirchgeld zu zahlen. Frau Niebuhr hat sich wieder bereit erklärt, die Christenlehre (1. + 2. Klasse) Mittwoch 16 - 17 Uhr Sammlung zu übernehmen. Dafür sagen wir ihr, bereits an dieser Stelle 23. Oktober, 6. November vielen Dank. Christenlehre (ab 3. Klasse) Donnerstag 15 - 16 Uhr Wenn Sie ihren Gemeindebeitrag bereits gezahlt haben, sagen wir auch 24. Oktober, 7. November ihnen noch einmal herzlichen Dank! Konfiunterricht (8. Klasse) donnerstags 18 Uhr Großmehlra und Obermehler Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Urbach: Christenlehre Info: einmal monatlich mittwochs mit Doreen Reinewart (0151 41905916) entsprechender Ankündigung Gemeindenachmittag Mittwoch 23. Oktober 15:00 Uhr Ev.-Luth. Pfarramt Schlotheim mit den Orten Holzsußra; Marolterode; Mehrstedt; Schlotheim Pfarrer Frank Freudenberg Herrenstr. 1, 99994 Schlotheim Erntedankfest in Großmehlra mobil: (0178 383 5002) Die St. Vitus-Kirche in Großmehlra e-Mail: [email protected] war reich geschmückt, als am 29. Gemeindebüro September zum Erntedankfest- Geänderte Öffnungszeiten Gottesdienst eingeladen wurde. Diese werden in den Aushängen vor Ort bekannt gegeben. Schon am Tag zuvor hatten etliche Terminabsprachen können Sie bitte im Vorfeld telefonisch Großmehlersche Lebensmittel, unter 036021 319006 verabreden. Obst und Blumen in ihre Kirche Gemeindebüro Tel: (036021) 80302, Fax: (036021) 849729 gebracht. E-Mail: [email protected] Konto Kirchengemeinde Schlotheim Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen IBAN: DE39 5206 0410 0108 0130 71 BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck: RT2964 Ev.-Luth. Pfarramt Körner - Menteroda mit den Orten Großmehlra; Hohenbergen; Körner mit Österkörner; Men- teroda; Obermehler mit Pöthen; Urbach; Volkenroda Pfarrer Sebastian Kropp Dammstr. 11, 99998 Körner Tel: (036025) 343951 E-Mail: [email protected] Gemeindebüro Frau Sandra Dietzel, freitags 08.00 – 12.00 Uhr Im Gottesdienst war die Dankbarkeit und Freude vorherrschend, auch in Tel.: (036029)84467, Fax: (036029)749987 den Liedern des Gospelchores „GospelThur“ und der Gemeinde. E-Mail: [email protected] Es ist schon eine schöne Sitte, dass die Lebensmittel anschließend der Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Regionalpfarramtes Kör- „Schlotheimer Tafel“ zu Gute kommen, um denen zu helfen, die wenig ner-Menteroda-Schlotheim können Sie auf der Internetseite unter folgen- zum Leben haben. Dazu wurden nach dem Gottesdienst alle Gaben für dem Link sehen: (www.suptur-bad-frankenhausen.de) den Transport zusammengepackt. Die Gemeindekirchenräte, Pfarrer Frank Freudenberg und Pfarrer Se- bastian Kropp wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden, Schutz und Bewahrung. Gemeindekirchenratswahl 2019 „Sie haben die Wahl“ Pfarrer Frank Freudenberg und Pfarrer Sebastian Kropp rufen evange- lische Kirchenmitglieder zur Beteiligung an den Gemeindekirchenrats- wahlen auf „Sie haben die Wahl“ – unter diesem Motto rufen die Pfarrer und die Kirchenältesten der Kirchengemeinden Hohenbergen, Körner, Men- teroda, Volkenroda, die Kirchenmitglieder der Kirchengemeinden ab dem 14. Lebensjahr dazu auf, ihre Gemeindeleitungen zu wählen. Am Am Montag, dem 30. September sind die Gaben der Tafel in Schlotheim Samstag den 5. Oktober beginnen die Gemeindekirchenratswahlen. übergeben worden. Amtsblatt der VG Schlotheim - 18 - Nr. 21/2019 Erntedankfest in Obermehler Di., 22.10.2019 - Wochentag (29. Woche) Der Altarraum der St. Ulrich-Kirche war schön geschmückt, als am 29. 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius September 2019 der Familiengottesdienst zu Erntedank in Obermehler Do., 24.10.2019 - Antonius Maria Claret begann. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius Sa., 26.10.2019 - Wochentag (29. Woche) Ende der Sommerzeit 09.30 Uhr Schulsamstag für die Klassen 1-4 anschl. Treffen der Familien So., 27.10.2019 - 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Di., 29.10.2019 - Wochentag (30. Woche) 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius Do., 31.10.2019 - Wolfgang, Bischof von Regensburg (994) 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius So., 3.11.2019 - 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Friedhofsandachten 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius

10.00 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen Alle Kinder halfen mit, den Altar auf dem Taufstein, bei den zahlreichen anschl. Gräbersegnung Erntedankgaben, aufzubauen. Di., 5.11.2019 - Wochentag (31. Woche) Ganz spontan führten sie dann ein kleines Mitmach-Anspiel auf und alle 14.00 Uhr Heilige Messe anschl. Seniorennachmittag Gottesdienstbesucher erfreuten sich an den schönen Liedern die die Kin- der des Kindergartens Obermehler vortrugen. ■■Evangelisches Pfarramt Kirchheilingen

Veranstaltungstermine aus dem Pfarrbereich Kirchheilingen: Gottesdienste und Veranstaltungen: Fr, 18.10. 17:00 Uhr Erntedank / Kirchweih in Issersheilingen Sa, 19.10. 14:00 Uhr Kirmesgottesdienst und Taufe in Neunhei- lingen So, 03.11. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Einführung der Kirchenäl- testen in Neunheilingen Mo, 11.11. 17:00 Uhr St. Martin in Neunheilingen 18:00 Uhr St. Martin in Kleinwelsbach

Regionale Veranstaltung: Do, 31. Oktober 14:00 Uhr Reformationstreffen in

Frauenkreise: Do, 17.10. / 07.11. 14:00 Uhr Kirchheilingen Do, 24.10. / 14.11. 14:00 Uhr Blankenburg Mo, 04.11. 14:30 Uhr Neunheilingen

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Kinder und Er- Konfi-Treff (7. Klasse): zieher vom Kindergarten. Alle Gaben wurden später von den Mitarbeitern Di, 22.10. 17:00 Uhr in Kirchheilingen der Mühlhäuser Tafel abgeholt und kamen denen zu Gute die wenig zum Leben haben. Konfi-Treff (8. Klasse): Gemeindekirchenrat Großmehlra vorgestellt Sa, 02.11. 9:00 Uhr in Kirchheilingen Am 6. Oktober 2019 wurde das Wahlergebnis der Gemeindekirchenrats- wahl von Großmehlra im Gottesdienst bekanntgegeben. Posaunenchor: Gewählt wurden in Alphabetischen Reihenfolge: montags 18:30 Uhr in Kirchheilingen Schwabe, Monika Rust, Natalie Bibelteilen: Nürnberger, Erik Di, 29.10. / 12.11. 19:30 Uhr in Blankenburg Görlach, Norbert Pfarramt Kirchheilingen Burhenne, Alfons Pfarrerin Annemarie Sommer Der Gottesdienst zur Einführung der neu gewählten Kirchenältesten findet Hauptstraße 10, 99947 Kirchheilingen am 20. Oktober um 14:00 Uhr in der St. Vitus- Kirche in Großmehlra statt. Tel. 036043/ 70 205 Die konstituierende Sitzung mit der Wahl der oder des Vorsitzenden fin- E-Mail: [email protected] det am 1. November 2019 um 18:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Heike Erdmann, Gemeindepädagogin ■ ■Katholischer Kirchort „St. Bonifatius“ Schlotheim Tel. 03603 / 89 69 59 Pfarrer-Bonhoeffer-Str. 13, 99994 Schlotheim E-Mail: [email protected] zugehörig zur Pfarrei St. Josef Mühlhausen Waidstr. 26, Telefon: 03601/8536-0 Fax: 03601/853629 E-Mail: [email protected] Stadt Schlotheim

■■Gottesdienste ■■Evangelisches Pfarramt Schlotheim Do., 17.10.2019 - Ignatius, Bischof von Antiochien, Märtyrer 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Erntedank auf der Baustelle 18.30 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius Einen ungewöhnlichen Gottesdienst zum Erntedankfest und zum Ab- So., 20.10.2019 - 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS schluss der Gemeindekirchenratswahl konnte die Kirchgemeinde in 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Mehrstedt feiern. Weil die Bauarbeiten am Kirchenhimmel noch andau- 10.00 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen ern, war eben die Baustelle festlich geschmückt. Amtsblatt der VG Schlotheim - 19 - Nr. 21/2019 Termine: 24. - 27.10.2019 Glauben lernen mit Dietrich Bonhoeffer Erleben Sie ein Seminar, das mit geistlichen Übungen und Zeit für ei- gene Erfahrungen gekoppelt ist. Die Themen sind vielseitig: Wie lerne ich beten? Wie lerne ich, die heilige Schrift zu meditieren? Und welchen Stellenwert hat dabei das gemeinsa- me Leben? Leitung: Pfr. Dr. Albrecht Schödl Kosten: Gesamtbeitrag inkl. VP: ab 185 € ÜN+VP

27.10.2019 Gitarrenworkshop 28. - 29.10.2019 Führungskräfte Seminar: Selbstcoaching Lernen Sie auf Basis des Zürcher Ressourcen Modells ein lustvolles und ressourcenorientiertes Verfah- ren des Selbstcoachings kennen Auch das Kirchgeld der Gemeindeglieder ist für die anstehenden Bau- und erweitern Sie Ihre Handlungs- arbeiten bestimmt. Das Kirchgeld für 2019 wird in diesen Tagen erbeten. spielräume. Interessierte können Alle Gemeindeglieder erhalten in Kürze dafür einen Brief. vertiefende Anregungen zu Verhal- tensmustern aus der PSI-Theorie Gottesdienst für Leib und Seele (Persönlichkeits- System-Interakti- Auch in Schlotheim war die Kirche zu Erntedank herrlich geschmückt. on) erfahren. Referentinnen: Doris Voll, Dipl.-Sozialpädagogin und Trainerin / Ingrid Rath-Arnold, Lehrerin und persönlichkeitsorientierte Beraterin Kosten: Seminarbeitrag: 480 €; Unterkunft: ab 73 € für ÜN+VP

31.10.2019, 15:00 Uhr Finito! Wir feiern nicht nur Reformationsju- biläum, sondern auch den Abschluss der Sommersaison im Christus- Pavillon. Der ökumenische Gottes- dienst beginnt im Christus-Pavillon und endet in der Klosterkirche – Sie können sich also sicher sein: Das wird sicherlich kein „normaler“ Re- formationsgottesdienst. Danach gibt es noch Kaffee und Kuchen im Re- fektorium, also kommen Sie gerne vorbei!

01. - 03.11.2019 Enneagramm Auf- baukurs Wichtige Anteile unserer Persönlich- keit sind in uns zwar angelegt, aber seit der Kindheit verschüttet. Spiele- rische Elemente und die Begegnung Im Familiengottesdienst waren Jung und Alt aktiv mit einbezogen. Die mit dem Christus-Kind können dazu Erntegaben und auch Teile der Kollekte sind für die Schlotheimer Tafel beitragen, dass das göttliche See- bestimmt. Die Wahl des neuen Gemeindekirchenrates fand ebenfalls bis lenkind auch in uns neu Gestalt ge- zu diesem Termin statt. Für das gemeinsame Mittagessen nach dem Got- winnen kann. tesdienst war im Gemeindesaal schon reichhaltig aufgetischt. Und viele Solide Enneagrammkenntnisse und blieben, um in guter Gemeinschaft nach der Seele auch für den Leib zu eine Einschätzung des eigenen Musters sind Voraussetzung, ebenso sorgen. Der nächste Gottesdienst für Leib und Seele ist am 1. Advent. eine gewisse psychische Belastbarkeit. Referenten: Andreas Ebert, Pfarrer i.R., hat das Enneagramm in Deutsch- land bekanntgemacht. Sein Buch „Das Enneagramm“, 1989 zusammen mit dem Franziskanerpater Richard Rohr verfasst, ist mit 48 Auflagen Gemeinde Körner (2017) das meistverkaufte Enneagrammbuch in Deutschland. Gregor Schneider ist ein einunddreißigjähriger, kirchlich engagierter Business-Coach, der als Co-Trainer agieren wird. ■■Kloster Volkenroda Kosten: Seminarbeitrag: 80 €; Unterkunft: ab 50 € für ÜN+VP

Amtshof 3, 99998 Körner / Volkenroda, Tel. 036025 / 559-0; 02.11.2019, 08.00 - 12:00 Tier- und E-Mail: [email protected]; Internet: www.kloster-volkenroda.de Bauernmarkt Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Wir laden Sie wieder wie jeden ers- Gebetszeiten und Veranstaltungen: ten Samstag im Monat herzlich ein, unseren Bauernmarkt zu besuchen. Montag – Samstag Schlendern Sie bei entspannter At- 07.30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier mosphäre über den Markt auf dem Klostergelände, auf dem alles von 12.00 Uhr Mittagsgebet im Christus-Pavillon Meerschweinchen über Kaninchen, 18.00 Uhr Abendgebet (außer samstags) von Wurst bis Käse, aber auch Werk- Samstag zeuge und Pflanzen zum Angebot 18:00 Uhr Sonntagsbegrüßung steht. Kommen Sie und unterhalten Sie sich mit Gleichgesinnten, kosten Sonntag Sie das angebotene Essen und wenn Sie etwas Interessantes finden, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst) dann kaufen Sie es doch! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten Christus-Pavillon Kosten: Erwachsene 1,50 €; Kinder 1,00 € Der Christus-Pavillon hat täglich von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Kubus-Café Dienstag - Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr Samstag: 14.00 - 18.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 14.00 - 17.00 Uhr Amtsblatt der VG Schlotheim - 20 - Nr. 21/2019 Die Tänze werden Schritt für Schritt gelernt, bis das Gefühl eines „Flows“ entsteht. Der Kreis vermittelt ein Ge- fühl von Halt und Zugehörigkeit. 09.11.2019, 15:00 Uhr Dankgottes- Leichte Körper- und Atemübungen dienst ergänzen das Tanzen. Wenn das Wir danken Gott und feiern mit öku- Wetter es zulässt, werden wir drau- menischen Gästen das Wunder der ßen im Freien einen „Meditativen Gebärdenweg“ gehen. ›Friedlichen Revolution‹ im Herbst Leitung: Katrin Mann, Tanztherapeutin (BTD), Kreativitätspädagogin 1989. Bitte mitbringen: leichte Tanzschuhe und dicke Socken, bequeme Klei- dung Tanzerfahrungen im Kreis sind von Vorteil, jedoch nicht nötig. Wenn Sie Rhythmusgefühl und Freude am Kreis-Tanzen haben und eine Auszeit mit Besinnung und Freude im Advent suchen,… dann seien Sie herzlich willkommen! 10. - 13.11.2019 Krippenbaukurs Kosten: Gesamtbeitrag (inkl. 2 ÜN+VP): ab 99 € Zusammen gestalten wir individuelle Weihnachtskrippen im heimatlichen 30.11. - 01.12.2019 Werkstatt für oder orientalischen Stil, sowie aus Gemeinden und Hauskreise - Ge- Wurzeln und Naturmaterial. meindekirchenrat Kosten: ab 225 € (ÜN+VP) Die Werkstatt für Gemeinden und Hauskreise richtet sich an kleine Teams von mindestens zwei Per- sonen, die befähigt und gestärkt werden, in ihrem Ort Gemeinde zu 11.11.2019, 17:00 Uhr Martinsfeier gestalten. Angestrebt ist, dass die Die Laternensaison ist da: Wir tref- Teilnehmenden ein Wochenende im fen uns für den traditionellen Later- Kloster erleben und darüber auch nenumzug durch Volkenroda in der Kontakt mit anderen Gemeinden finden. Siedlung. Gemeinsam lassen wir Diesmal geht es um alles rund um den Gemeindekirchenrat und spricht den Abend mit Anspiel, Martinsfeu- damit vor allem Vorsitzende und Stellvertreter im Gemeindekirchenrat an. er, Glühwein und Kinderpunsch aus- Was darf ich? Was muss ich? Spielregeln für Sitzungen und rechtliche klingen. Grundlagen. Kosten: Seminarbeitrag: 35 €, für Teilnehmende aus den Kirchenkreisen 15. - 17.11.2019 Familienaufstel- Bad Frankenhausen-Sondershausen / Mühlhausen / Südharz ist die Teil- lung - was Beziehungen heilt nahme kostenfrei. Die Familienaufstellung auf der Ba- sis des christlichen Glaubens ist eine effektive Methode, um verdeck- te Strukturen und seelische Konflikte innerhalb einer Familie von außen sichtbar und erlebbar zu machen. Referentin: Andrea Sorg, christliche ■■AWO Familienzentrum Therapeutin, Coach und Heilprakti- kerin in eigener Praxis Kosten: Gesamtbeitrag (inkl. ÜN+VP): mit eigener Aufstellung: ab 280 €; Veranstaltungen für den Monat Oktober ohne eigene Aufstellung: ab 220 € montags 15. - 17.11.2019 Seminar „Behütet 09:30 Uhr Kangatraining mit Marlen, Sterben“ ...du wirst fit und dein Baby mit... Gestorben wird immer. Darüber ge- 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Zwergenaufstand“ - Igelbälle sprochen zu wenig. 13:30 Uhr Tanzfreizeit…Mitmachtänze für Jung & Alt Das Thema Tod und Sterben ist aus …und jeder kann allein kommen! unserem Alltag verdrängt und wirft Kursleitung Ute Zöllner Berührungsängste und Fragen auf. 16:00 Uhr 14./28.10. Kinderturnen TH Sonnenhofschule Das Seminar gewährt verschiedene 16:00 Uhr 07./21.10. Eltern-Kind-Turnen TH Sonnenhofschule Blickwinkel – psychosozial-seelisch 18:00 Uhr Line Dance und palliativ-medizinisch – und möchte Angehörige und nicht zuletzt dienstags jeden Menschen mit den Facetten eines Lebensendes vertraut machen. 09:30 Uhr Offener Schwangerentreff Ihre Referentinnen :Mary Fischer, Jahrgang 1971, ist gelernte Kranken- 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Sommergemüse“ schwester (1990), ausgebildete Sterbebegleiterin (2005) und derzeit in „Igels machen Sonntagsfrüh...“ Ausbildung zur Palliativschwester und Koordinatorin im ambulanten Hos- 17:00 Uhr Seniorensport pizdienst (Abschluss 2018). Sie ist tätig als Gästeführerin, Sterbebeglei- 20:00 Uhr Sport mit Anja terin, Projektleiterin und freie Trauerrednerin mit Herz mittwochs Dr. med. Thomas Levi, Jahrgang 1964, verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und ist Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Rettungs- und Palli- 09:30 / PEKiP ~ Prager- Eltern-Kind-Programm ativmediziner. Seit 2005 betreibt er eine Landarztpraxis in Horsmar und 13:00 Uhr Spiel- und Bewegungsanregungen steht Menschen von der Geburt bis zum Sterben bei. Seit dem gleichen für Kinder im 1. Lebensjahr Jahr begleitet er palliativmedizinisch Menschen am Lebensabend. Neuer Kurs starten am 11.10.2019 / 08.01.20 Kosten: Gesamtbeitrag (inkl. ÜN+VP): ab 219 € 13:30 Uhr Tanzfreizeit…Mitmachtänze für Jung & Alt 14:00 Uhr Rommeenachmittag donnerstags 22. - 24.11.2019 Begegnungswo- 09:00 Uhr Musikgarten für Kinder bis zum 18. Lebensmonat chenende Neuer Kurs startet am: 24.10.19 Ein Wochenende für Fördermitglie- 09:00 Uhr „Stricklieselstammtisch“ der und solche, die es werden wol- 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Windelpiraten“ len. Begegnung untereinander und Kennenlernen von Tieren: Igel mit der Kommunität. Impulse für eine 14:00 Uhr 10.10.19 - Pflegebegleiterstammtisch Spiritualität im Alltag. Kosten: 99 € (inkl. ÜN + VP) freitags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe “Freche Früchtchen“ 29.11. - 01.12.2019 Meditatives Tanzen Bilderbuchbetrachtung - Waldtiere „Fröhlich soll mein Herze springen!“ - Meditatives Tanzen im Advent 20:00 Uhr Tanzkurs Ruhiges und beschwingtes Tanzen im Kreis lässt Sie zur Ruhe kommen Bunt wie das Leben – wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen. und führt Sie in Ihre innere Mitte. Körper und Seele beginnen zu schwin- Kontakt: Rita Seeber (03603-891676) gen und die Unruhe des Alltags fällt ab. Freude und Leichtigkeit breiten sich aus und Ihr Herz kann sich wie von selbst für die Botschaft der Weih- nacht öffnen.