Schlotheimer

Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de

Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Obermehler

JahrgangJahrgang 21 25 Donnerstag,Donnerstag, denden 2.2. April Mai 20192015 NummerNummer 13 9

Redaktionsschluss für die Ausgabe 14, welche am 16.04.2015 erscheint: 09.04.2015 Redaktionsschluss für die Ausgabe 10, welche am 16.05.2019 erscheint: Donnerstag, 07.05.2019 Zwei Chöre singen im Mai ein gemeinsames Frühlingskonzert 2019

26.05.2019 Saal der Gaststätte Nottertal

15:00 Uhr Kaffee mit Torten und Kuchen, wie Frohe Osterfeiertage immer selbst gebacken von unseren Sängerinnen aus Körner im Kreise der Familie wünscht allen Bürgerinnen 16:00 Uhr und Bürgern der Der Gast-Chor ”Friedrich Wolf” Verwaltungsgemeinschaft Dresden e. V. und der Gemischte Schlotheim Chor Körnere. V. gestalten ihr gemeinsames Konzert. Reiner Hoffmann Der Gemischte Chor Körner e. V. lädt Sie dazu ganz herzlich ein! Vorsitzender der VG Schlotheim

Auch im Namen aller Bürgermeister. Amtsblatt der VG Schlotheim - 2 - Nr. 9/2019

Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Handy: ...... 01 73 / 6 41 65 76 Tel./privat ...... 03 60 21 / 8 15 07 ■■Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Sprechzeit: ...... nach Vereinbarung Mittwoch ...... 17.30 - 19.00 Uhr Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Hauptstraße 41a, 99994 Marolterode Frau Nicole Gehret Neunheilingen Sekretariat ���������������������������������������������������������������03 60 21 / 9 82 40 Bürgermeister Sandro Seeländer Stellvertreter der Vorsitzenden der VG Handy: ...... 01 72 / 3 76 45 56 Herr Hans-Joachim Roth Sprechzeiten: ...... Termin nach Vereinbarung Telefonnummern der Ämter 99947 Neunheilingen, Schloßgasse 7 Sekretariat des Bgm...... 03 60 21 / 9 82 12 Bauamt ...... 9 82 15 ■■Trink- und Abwasserverbände Hauptamt ...... 9 82 40 Standesamt ...... 9 82 37 Trink- und Abwasserzweckverband „Notter“ Kämmerei ...... 9 82 53 Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Kasse ...... 9 82 29 Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Steuern ...... 9 82 23 Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon ...... 03 60 21 / 98 43 Ordnungsamt ...... 9 82 54 Telefax ...... 03 60 21 / 9 84 40 Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien... 01 71 / 6 11 45 85 Tel...... 03 60 21 / 9 80 in Ausnahmefällen ...... 0 36 01 / 42 43 82 Montag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr Anmeldung Klärgrubenentleerung .....03 60 21 / 9 84 41 oder 9 84 49 Dienstag ...... von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch ...... keine Sprechzeiten Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ für Donnerstag ...... von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen Freitag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr und Kleinwelsbach Sprechzeiten Mobiler Bürgerservice d. Landratsamtes U-H-Kreis Telefon ...... 0 36 03 / 84 07 - 0 Montag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr Telefax ...... 0 36 03 / 84 07 99 Anmeldung Klärgrubenentleerung ...... 0 36 03 / 84 07 56 Internet: ...... www.vg.schlotheim.de E-Mail-Adressen: Posteingang: ...... [email protected] Zuarbeit Schlotheimer Kurier: ...... [email protected] ■■Wichtige Rufnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst ...... 112 ■■Stadt Schlotheim - 99994 Schlotheim, Markt 1 Feuerwehr Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 02 37 Kassenärztlicher Notfalldienst ...... 116117 Bürgermeister Hans-Joachim Roth Zentrale Leitstelle ...... 0 36 01 / 40 30 80 Tel.: ...... 03 60 21 / 9 82 12 Allgemeiner Krankentransport ...... 0 36 01 / 1 92 22 Sprechzeit: ...... Termin nach Vereinbarung Notruf Polizei ...... 110 Sozialstation ...... 03 60 21 / 8 06 94 ■■ORTSTEIL HOHENBERGEN Alten- u. Pflegeheim der AWO ...... 03 60 21 / 98 70 Ortsteilbürgermeister Harald Dlouhy Tagespflege der AWO ...... 03 60 21 / 9 87 29 Tel. priv...... 03 60 21 / 8 16 57 Schlotheimer Tagespflege...... 03 60 21 / 37 49 70 Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger ...... 03 60 25 / 5 02 51 ■■ORTSTEIL MEHRSTEDT Stiegelstraße 24, Körner, Handy ...... 01 63 / 5 05 52 15 Ortsteilbürgermeister Hagen Mörstedt Kleintierpraxis Jens Klement ...... 03 60 21 / 9 23 80 Tel. priv...... 03 60 21 / 8 12 23 Angerweg 15, Schlotheim, Handy ...... 01 70 / 6 42 37 22 Sprechzeiten für beide Ortsteilbürgermeister ...... nach Vereinbarung Jugendpfleger Sebastian Lehmeier ������������������01 76 / 60 45 23 83 Mobile Jugendarbeit Tomm Reinhardt ������������������01 63 / 71 99 731 Jugendfußball-Leistungszentrum ...... 03 60 21 / 8 59 59 ■■Gemeinden Kinderheim Schloss Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 44 54 Mobiltelefon ...... 01 63 / 7 78 44 54 Bothenheilingen Bauhof / Havarien ...... 01 72 / 2 73 77 08 Bürgermeister André Hettenhausen Postagentur Schlotheim...... 01 80 / 2 33 33 Tel. privat ...... 03 60 43 / 7 05 09 Wohnbau GmbH Markt 24, Schlotheim ...... 03 60 21 / 9 14 - 0 Handy ...... 01 72 / 3 92 45 03 GWG Schlotheim eG Feldstr. 3, Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 02 82 Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag ...... 18.30 - 19.30 Uhr Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Anger 106, 99947 Bothenheilingen Vertrieb / LINUS WITTICH Medien KG ...... 0 36 77 / 20 50 36 Issersheilingen ■■Öffnungszeiten Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstl...... 03 60 43 / 7 48 60 Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße 5...... 10.00 - 17.00 Uhr Tel. privat ...... 03 60 43 / 7 11 05 Bibliothek Schlotheim im FFZ ...... 03 60 21/8 02 83 Handy ...... 01 71 / 3 63 61 99 Montag, Mittwoch, Freitag...... geschlossen Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat ...... 18.00 - 19.00 Uhr Dienstag ...... 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon...... 03 60 43 / 7 11 05 Donnerstag ...... 15.00 - 17.00 Uhr Hauptstraße 3, 99947 Issersheilingen Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus ...... 03 60 25/5 20 30 Kleinwelsbach Dienstag u. Donnerstag...... 14.00 - 16.00 Uhr Bürgermeister Gerald Dengler „Die Tafel“ im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Bahnhofstraße 6e jeden Donnerstag von ...... 14.00 bis 15.30 Uhr Tel. privat...... 03 60 43 / 7 05 82 Frauen- und Familienzentrum ...... 03 60 21/8 01 53 Handy...... 01 79 / 6 96 64 58 Internet ...... www.ffzschlotheim.de Sprechzeit: ...... Termin nach Vereinbarung E-Mail ...... [email protected] Schulstraße 16, 99947 Kleinwelsbach Montag bis Donnerstag ...... 10.00 - 16.00 Uhr Körner Freitag ...... geschlossen Bürgermeister Matthias Niebuhr in den Ferienspielen: Montag - Donnerstag ...... 8.00 - 16.00 Uhr Tel.: ...... 03 60 25 / 54 99 04 Freitag ...... 8.00 - 13.00 Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler Fax: ...... 03 60 25 / 54 99 64 Ringo Schäfer...... 01 73 / 8 75 43 43 Handy ...... 01 63 / 5 05 52 03 Heino Bickrodt...... 01 70 / 5 55 51 57 Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag ...... 17.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten nach Absprache in der FFW, Bahnhofstraße 7, 99998 Körner „inpetto“ Caritas Sozialkaufhaus Obermehler Schlotheim, Gartenstraße 13 ...... 03 60 21 / 8 54 82 Bürgermeister Heiko Willfahrt Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag...... 10.00 - 17.00 Uhr Mittwoch ...... geschlossen Tel. dienstl...... 03 60 21 / 9 82 17 Polizeisprechstunde Sprechzeit: jeden Dienstag ...... 16.00 - 18.00 Uhr wöchentlich donnerstags von ...... 13.00 - 16.00 Uhr ehem. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 13, 99996 Großmehlra im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1 Amtsblatt der VG Schlotheim - 3 - Nr. 9/2019 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, 99974 Mühlhausen ...... Tel.: 0 36 01 / 45 10 Bereitschaftsdienste Postagentur Schlotheim, Bahnhofstraße 6a Montag bis Freitag...... 09.00 - 18.00 Uhr Samstag...... 09.00 - 12.00 Uhr ■■Bereitschaftsdienste der Ärzte Seilerbad Schlotheim...... Tel. 01 51 / 59 42 99 72 Montag bis Freitag ...... 16.30 - 20.00 Uhr und Dienstag ...... 11.30 - 14.00 Uhr - Bitte beachten bei Notfällen - Samstag, Sonn- und Feiertag ...... geschlossen Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Telefon ...... 03 60 21 / 8 62 22 Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilin- Eintritt/Erwachsene ...... 1,5 Stunden / 4,50 € gen-Großengottern wird über die bundesweite ...... 2,5 Stunden / 7,00 € kassenärztliche Notfalldienst-Rufnummer Kinder bis 14 Jahre ...... bis 3 Stunden / 3,50 € 116117 Schüler ab 14 Jahre u. Studenten ...... bis 3 Stunden / 4,00 € vermittelt!!! Gruppenpreise nach Vereinbarung (Mo., Di., Do. ab 18.00 Uhr und Mi., Fr. ab 13.00 Uhr) Seilermuseum Schlotheim Anmeldung Krankentransport über ...... 0 36 01 / 1 92 22 [email protected] - bitte aufbewahren - Museum des BdV Körner Frau Schmidt ...... 03 60 25 / 5 06 06 Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Frau Wettig...... 01 73 / 8 93 01 04 Die Sitzdienste werden ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu Öffnungszeiten:...... nur nach Absprache folgenden Zeiten durchgeführt: Silo Hohenbergen Montag, Dienstag, Donnerstag...... 18.00 - 21.00 Uhr Silo Hohenbergen ist ab 29. März 2019 wieder geöffnet: Mittwoch, Freitag...... 16.00 - 21.00 Uhr Freitag �������������������������������������������������������� von 13.00 bis 17.30 Uhr und Samstag, Sonntag, Feiertag...... 9.00 - 12.00 u. 16.00 - 19.00 Uhr Samstag ������������������������������������������������������������ von 09.00 bis 12.00 Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an 01 71 / 9 19 40 73. Bereitschaftsdienst für den Bereich - Großengottern Die Sitzdienste werden ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Impressum Montag, Dienstag, Donnerstag...... 18.00 - 21.00 Uhr Mittwoch, Freitag...... 16.00 - 21.00 Uhr Schlotheimer Kurier ■■Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“ Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim wird über Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thüringer Zahnärzte Nr.: Markt 1, 99994 Schlotheim, Tel. 036021/980 116117 vermittelt. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Ilmenau Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, www.zahnarzt-notdienst.de erfahren. Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: ■■Bereitschaftsdienste der Apotheken für die Verwaltungsgemeinschaft die Gemeinschaftsvorsitzende, für die Ge- meinden der jeweilige Bürgermeister An den Wochentagen können Sie aus den Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderwei- tig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen BEREITSCHAFTSDIENST gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die Stadt Mühlhausen und Landapotheken z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farb- Samstag, 04.05.2019 abweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaf- fenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie Einhorn-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Sonntag, 05.05.2019 Ersatzleistung. Forstberg-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbrei- Sonntag, 05.05.2019 tungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € Josef-Apotheke, Lengenfeld/Stein 08.00 - 08.00 Uhr (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Samstag, 11.05.2019 Adler-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr ■■Hinweise zur Veröffentlichung Sonntag, 12.05.2019 Brunnenkreß-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden und Kirchen leiten Sie bitte an die Kolleginnen der VG Schlotheim Frau Langermann (Tel. 036021/98212) und Frau Lenz (Tel. 036021/98239) BEREITSCHAFTSDIENST Altkreis Bad Langensalza an die E-Mail-Adresse: [email protected] weiter. Die Annahme gebührenpflichtiger privater Samstag, 04.05.2019 und gewerblicher Anzeigen Andreas-Apotheke, Großengottern 08.00 - 08.00 Uhr werden von Frau Helbing (Handy: 01 74 / 9 25 70 20, Sonntag, 05.05.2019 E-mail: [email protected]) Mohren-Apotheke, Bad Langensalza 08.00 - 08.00 Uhr entgegen genommen. Samstag, 11.05.2019 Die Redakteure aus Vereinen, Verbänden, Kirchen, Schulen, Kinder- Adler-Apotheke, 08.00 - 08.00 Uhr gärten oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen senden Ihre Texte und Bilder bitte in zwei verschiedenen Dateien, das heißt, Texte sind Sonntag, 12.05.2019 beispielsweise in Word-Datei (.doc oder .docx) und Bilder im Format Rats-Apotheke, 08.00 - 08.00 Uhr .tif oder .jpg, eventuell als .pdf-Datei an uns zu senden. Die Auflö- sung für einen qualitativ hochwertigen Abdruck sollte mindestens 300dpi betragen. Im Text sind die Stellen zu markieren, wo die Bil- der mit den entsprechenden Bildunterschriften einzufügen sind. Um großen Bearbeitungsaufwand zu verhindern und ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, sind pdf-Dateien zu vermeiden. USB-Sticks können aus Datenschutzgründen nicht mehr entgegen- genommen werden. Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redakti- on behält sich vor, bei Überschreitung der Textlänge zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhalts, ihres Stils oder ihrer Schreibart nur auszugsweise abzudrucken oder - ohne Benachrichtigung des Ein- senders - nicht zu veröffentlichen. Amtsblatt der VG Schlotheim - 4 - Nr. 9/2019

Veranstaltungen

■■Veranstaltungskalender der VG Schlotheim Amtsblatt der VG Schlotheim - 5 - Nr. 9/2019

Wir gratulieren

■■Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister übermitteln herzliche Glückwünsche zum Jubiläum sowie weiterhin beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen, für die Zeit vom 04.05. - 17.05.2019 und auch nachträglich an: Schlotheim Körner Frau Sigrid Itzerott zum 80. Geburtstag Brigitte u. Hans-Jürgen Bach zur Goldenen Hochzeit Frau Erika Sandner zum 80. Geburtstag Frau Annerose Peyerl zum 80. Geburtstag Bothenheilingen Frau Brunhilde Becker zum 85. Geburtstag Frau Anita Huhnstock zum 75. Geburtstag Frau Gunda Richter zum 95. Geburtstag Issersheilingen Mehrstedt Frau Helga Büttner Herr Gerhard Blaß zum 70. Geburtstag

Amtlicher Teil

Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“

■■Änderung von Straßennamen mit Bildung • Bergstraße, der Landgemeinde • Feldstraße, • Neue Straße, Im Zuge der Vorbereitung der Bildung einer Landgemeinde haben das • Gartenstraße, Bauamt und das Einwohnermeldeamt ein Straßennamenverzeichnis • Sackgasse und mit doppelten Straßennamen in der derzeitigen VG zusammengestellt. • Untergasse. Insgesamt werden 20 Straßennamen geändert, 578 Bürgerinnen und Bürger von den Änderungen betroffen sein. Bevor ein Straßenname geändert wird, muss ein neuer Name fest- Die Umbenennung der Straßennamen ist eine Maßnahme, die im gelegt werden. Änderungen der Straßennamen sind für die Gemein- öffentlichen Interesse steht. Hierbei waren die widerstreitenden Inte- den, welche sich für den Zusammenschluss in eine Landgemeinde ressen zwischen den öffentlichen Belangen und den Belangen der entschieden haben, durch den jeweiligen Stadt-/Gemeinderat zu Einwohner und Gewerbetreibenden der umzubenennenden Straßen beschließen. Jeder kann in seinem Gemeinderat oder über die VG gegeneinander abzuwägen. Im Ergebnis dieser Abwägung überwog Schlotheim Vorschläge für die Umbenennung der Straße einbringen. die Notwendigkeit der Straßenumbenennung. Die postalische Zu- Die Vorschläge werden gesammelt und der Gemeinderat stimmt in ei- ordnung soll möglichst reibungslos erfolgen. In Notfällen müssen die ner Sitzung über den neuen Straßennamen ab. Betroffenen schnell und verwechslungsfrei von den Einsatz- und Ret- Auch die Deutsche Post AG wird mit Bildung der Landgemeinde ihre tungskräften auffindbar und erreichbar sein. Zustellbereiche im Gebiet der neuen Landgemeinde und ihrer Ort- Die Auswahl der umzubenennenden Straßen erfolgte nach der Anzahl schaften mit geänderter Postleitzahl bilden. Die Deutsche Post AG der betroffenen Einwohner sowie der Anzahl der gemeldeten Gewer- gewährleistet für die Umstellung eine Übergangsfrist von 6 Monaten, bebetriebe im betreffenden Straßenzug. Dabei wurde die Anzahl der in welcher Post mit beiden Adressangaben zugestellt werden kann. Gewerbebetriebe aufgrund deren erhöhten Betroffenheit und Aufwen- Danach wird die Verteilung durch das Unternehmen vollständig auf die dungen bei Straßenumbenennungen besonderes Gewicht in der Ab- neue Adressangabe umgestellt werden. Für die privaten Postzustell- wägung gegeben. Eine Empfehlung zur Beibehaltung der alten Stra- dienste gilt diese Regelung leider nicht. ßennamen erfolgte aus finanziellen, traditionellen, betrieblichen oder Sobald die neue/n Postleitzahl bekannt gegeben wird/werden, sonstigen Gründen. werden wir Sie umgehend in geeigneter Form informieren. Im Einzelnen müssen folgende Straßennamen bei der Bildung der Die Änderung der Adresse macht keinen neuen Personalausweis er- Landgemeinde geändert werden: forderlich, aber jeder Inhaber eines Personalausweises ist verpflichtet, Gemeinde Bothenheilingen (33 betroffene Personen): das Personaldokument unverzüglich dem Einwohnermeldeamt vorzu- • Hauptstraße und legen, wenn sich die Anschrift (Straßenname, Hausnummer) geändert • Mittelstraße, hat. Gemeinde Issersheilingen (55 betroffene Personen): Die neue Anschrift wird auf einem Adressaufkleber auf der Rücksei- • Hauptstraße, te des Ausweises vermerkt. Darüber hinaus wird die Anschrift im Chip Gemeinde Kleinwelsbach (76 betroffene Personen): des Personalausweises geändert. Falls Sie nicht persönlich beim Ein- • Bahnhofstraße, wohnermeldeamt die Dokumente ändern lassen können, können Sie • Hauptstraße, auch für diesen Zweck eine Person ihres Vertrauens bevollmächtigen • Pfarrgasse und die Umschreibung für Sie zu erledigen. • Schulstraße, Die Änderung des Personalausweises oder des Reisepasses ist Gemeinde Neunheilingen (73 betroffene Personen): für Sie kostenfrei. Die Träger der öffentlichen Belange werden auto- • Gartenstraße matisch durch die Verwaltung über die Anschriftenänderung informiert Gemeinde Obermehler (286 betroffene Personen): Allerdings müssen Sie eventuell anfallende Kosten für Änderungen bei • Am Anger, Banken, Versicherungen, etc. selber tragen. • Feldstraße, Bei der Kfz-Zulassungsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises besteht • Gartenstraße, für den Fahrzeughalter eines Fahrzeuges keine Verpflichtung seine • Hauptstraße, neue Anschrift, die sich aus der Gebietsreform ergibt, in den Fahr- • Hintergasse, zeugpapieren unverzüglich ändern zu lassen. Dies erfolgt von Amts • Pfarrgasse und wegen bei der nächsten Befassung der Zulassungsbehörde mit dem • Thomas-Müntzer-Straße, Fahrzeug. Für die Änderung von Adressdaten des Fahrzeughalters Stadt Schlotheim (55 betroffene Personen): werden Gebühren erhoben. Amtsblatt der VG Schlotheim - 6 - Nr. 9/2019 ■■Haushaltssatzung der VG Schlotheim für das Haushalts- § 5 jahr 2019 Als Anlage gilt der Stellenplan. Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die VG § 6 Schlotheim folgende Haushaltssatzung: Der Gesamtbetrag der von den Mitgliedsgemeinden zu leistenden VG- Umlage wird auf 1.040.323,00 EUR § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 § 7 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft. Verwaltungshaushalt Schlotheim, d. 18.04.2019 in den Einnahmen Gehret und Ausgaben mit 1.530.533,00 EUR Vorsitzende der VG Schlotheim - Siegel - und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen Bekanntmachung der Haushaltssatzung der und Ausgaben mit 101.458,00 EUR Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim ab. Die Haushaltssatzung 2019 wird hiermit bekannt gemacht: Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis als untere staatliche Verwal- § 2 tungsbehörde hat mit Schreiben vom 13.03.2019 die Haushaltssatzung Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- rechtsaufsichtlich gewürdigt. men sind nicht vorgesehen. Entsprechend § 57 Abs. 3 i. V. m. § 21 Abs. 3 ThürKO wird der Haushalts- plan 2019 in der Zeit vom § 3 02.05.2019 - 23.05.2019 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht fest- in der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim, Markt 1, Fachbereich Fi- gesetzt. nanzen während der Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme bis zur Ent- § 4 lastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2019. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- gaben nach dem Haushaltsplan wird auf 235.000,00 EUR festgesetzt. Gehret Vorsitzende der VG Schlotheim

Stadt Schlotheim

■■Kommunalwahl am 26. Mai 2019 - Stadtrat der Stadt Schlotheim

Öffentlichen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtratsmitglieder am 26.05.2019 in der Stadt Schlotheim Der Wahlausschuss der Stadt Schlotheim hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrates in der Stadt Schlotheim als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. Listen-Nr. Kennwort der Partei, Lfd. Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift der Wählergruppe Nr. oder des Einzel- bewerbers 1 CDU 01 Roth, Hans- 1962 Landwirt Th.-Münzer-Str. 4, Joachim 99994 Schlotheim 02 Wolter, Nicki 1975 Handelsfachpacker Hohenbergen 50 A 99994 Schlotheim 03 Übensee, Lea 1998 Auszubildende zur Kauffrau für Tannenweg 7 Büromanagement 99994 Schlotheim 04 Riethmüller, 1963 Dipl. Bauingenieur Erfurter Straße 2 Lorenz 99994 Schlotheim 05 Weber, Marcel 1980 Installateur Krautgasse 17 99994 Schlotheim 06 Häßler, Helga 1950 Rentnerin Hohe Straße 3 99994 Schlotheim 07 Erdenberger, 1967 Selbst. Druckermeister Tannenweg 6 Christian 99994 Schlotheim 08 Baudisch, 1972 Maschinenbauer Tannenweg 7 Thomas 99994 Schlotheim 09 Pietzonka, 1941 Rentnerin Herrenstraße 13 Helga 99994 Schlotheim 10 Rieck, Philipp 1997 Finanzbeamter Weberstraße 7 99994 Schlotheim 11 Wagner, 1976 Angestellter Tannenweg 1 Christian 99994 Schlotheim 12 Wettstaedt, 1947 Physiotherapeutin Poststraße 4 Christiane 99994 Schlotheim 13 Paulick, Peter 1954 Rentner Feldstraße 1 99994 Schlotheim 14 Wacker, Carsten 1974 Dachdeckermeister Mehrstedter Dorfstraße 34 99994 Schlotheim 2 Die Linke 1 Funk, Steffi 1955 Grundschullehrerin Gartenstraße 44 99994 Schlotheim 2 Eisfeld, Erik 1959 Seiler Oststraße 25 99994 Schlotheim 3 SPD 1 Mörstedt, Hagen 1958 Werkzeugmacher Mehrstedter Dorfstraße 36 99994 Schlotheim 2 Dlouhy, Harald 1957 KFZ-Mechaniker Hohenbergen 54 b 99994 Schlotheim 3 Fitze, Thomas 1979 Polizist Hohenbergen 3 99994 Schlotheim Amtsblatt der VG Schlotheim - 7 - Nr. 9/2019 Listen-Nr. Kennwort der Partei, Lfd. Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift der Wählergruppe Nr. oder des Einzel- bewerbers 3 SPD 4 Jakobi, Uwe 1972 EDV-Berater Thomas-Müntzer-Straße 1c 99994 Schlotheim 5 Petrinka, Erhard 1959 Selbständiger Kaufmann Talstraße 17 99994 Schlotheim 6 Ziegler, Su- 1967 Angestellte Markt 5, sanne 99994 Schlotheim 7 Töpfer, Lars 1979 Versicherungsmakler Steinweg 2 99994 Schlotheim 8 Montag, And- 1958 Dipl. Ingenieur Mehrstedter Straße 5 reas 99994 Schlotheim 9 Müller, Siegfried 1958 Mechaniker Amtsstraße 28 99994 Schlotheim 10 Jakobi, Manfred 1953 Rentner An der Mühle 4 99994 Schlotheim 11 Blaß, Karsten 1963 Elektroniker Steinweg 38 99994 Schlotheim 12 Gnehr, Ullrich 1958 Architekt Herrenstraße 26 99994 Schlotheim 13 Helmbold, 1973 Dachdecker Herrenstraße 18 Jürgen 99994 Schlotheim 14 Dietrich, Jürgen 1959 Bauingenieur Mehrstedter Dorfstraße 38 99994 Schlotheim 15 Trübenbach, 1959 Fleischer Mehrstedter Dorfstraße 93 Jürgen 99994 Schlotheim 4 Bürgerbündnis 01 Kunze, Jens 1966 Handwerksmeister Oststraße 41 Schlotheim 99994 Schlotheim Obermehler (BSO) 02 Hartleb, Jörg 1964 Elektromonteur Mehrstedter Dorfstraße 38e 99994 Schlotheim

Christine Skrobanek Wahlleiterin

■■Kommunalwahl am 26. Mai 2019 - Ortsteilbürgermeister - Stadt Schlotheim/Ortsteil Hohenbergen

Öffentlichen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters am 26.05.2019 in der Stadt Schlotheim/Ortsteil Hohenbergen Der Wahlausschuss der Stadt Schlotheim hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum Ortsteilbürgermeister in dem Ortsteil Hohenbergen als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. Die Erklärung der Bewerber zur Frage, ob sie wissentlich als hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragte dieser Einrichtung zusammen gearbeitet haben, ist in der Spalte „Erklärung“ hinter jedem Bewerber mit „JA“ oder „Nein“ gekennzeichnet.

Listen- Kennwort der Partei, Lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Erklärung Nr. der Wählergruppe oder Nr. jahr Ja Nein des Einzelbewerbers 1 Dlouhy 01 Dlouhy, Harald 1957 KFZ-Mechaniker Hohenbergen 54 b X 99994 Schlotheim 2 SPD 01 Fitze, Thomas 1979 Polizist Hohenbergen 3 X 99994 Schlotheim

Christine Skrobanek Wahlleiterin

■■Kommunalwahl am 26. Mai 2019 - Ortsteilbürgermeister - Stadt Schlotheim/Ortsteil Mehrstedt

Öffentlichen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters am 26.05.2019 in der Stadt Schlotheim/Ortsteil Mehrstedt Der Wahlausschuss der Stadt Schlotheim hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum Ortsteilbürgermeister in dem Ortsteil Mehrstedt als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. Die Erklärung der Bewerber zur Frage, ob sie wissentlich als hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragte dieser Einrichtung zusammen gearbeitet haben, ist in der Spalte „Erklärung“ hinter jedem Bewerber mit „JA“ oder „Nein“ gekennzeichnet.

Listen-Nr. Kennwort der Partei, Lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Erklärung der Wählergruppe Nr. jahr Ja Nein oder des Einzelbe- werbers 1 SPD 01 Mörstedt, Hagen 1958 Werkzeugmacher Mehrstedter Dorfstraße 36 X 99994 Schlotheim

Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an einen vorgeschlagenen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat eine Stimme. Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann seine Stimme vergeben, indem er den Bewerber des aufgedruckten zugelassenen Wahlvorschlags kennzeichnet oder eine wählbare Person mit Nachnamen, Vornamen und Beruf einträgt. Christine Skrobanek Wahlleiterin Amtsblatt der VG Schlotheim - 8 - Nr. 9/2019 ■■Kommunalwahl am 26. Mai 2019 - Wahl der weiteren Ortsteilratsmitglieder in dem Ortsteil Hohenbergen

Öffentlichen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der weiteren Ortsteilratsmitglieder am 26.05.2019 in der Stadt Schlotheim/Ortsteil Hohenbergen Der Wahlausschuss der Stadt Schlotheim hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl der weiteren Ortsteilratsmit- glieder in dem Ortsteil Hohenbergen als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden.

Listen- Kennwort der Partei, Lfd. Name, Vorname Ge- Beruf Anschrift Nr. der Wählergruppe Nr. burts- oder des Einzelbe- jahr werbers 1 „Offene Wählergruppe 01 Stähling, Marko 1970 Tischler Hohenbergen 23, Hohenbergen“ 99994 Schlotheim 02 Fitze, Thomas 1979 Polizist Hohenbergen 3 99994 Schlotheim 03 Gerhardt, Diana 1968 Krankenschwester Hohenbergen 25 99994 Schlotheim 04 Wolter, Nicki 1975 Handelsfachpacker Hohenbergen 50 a 99994 Schlotheim 05 Dlouhy, Petra 1962 Pflegekraft Hohenbergen 54 b 99994 Schlotheim 06 Wenzel, Toni 1985 Gießer Hohenbergen 15 99994 Schlotheim 07 Michel, Susanne 1979 Pharmazeutische-technische Hohenbergen 47 b Assistentin 99994 Schlotheim 08 Wenzel, Ronny 1989 Großhandelskaufmann Hohenbergen 56a 99994 Schlotheim

Die Wahl wird als Mehrheitswahl nach § 19 Thüringer Kommunalwahlgesetz ohne Bindung an vorgeschlagene Bewerber und ohne das Recht der Stimmenhäufung auf einen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat so viele Stimmen, wie Ortsteilratsmitglieder zu wählen sind, das sind 4 Stimmen. Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann Bewerber streichen und Stimmen an wählbare Personen vergeben, indem er diese Nachnamen, Vornamen und Beruf oder in sonst eindeutig bezeichnender Weise hand- schriftlich einträgt. Der Wähler kann den Wahlvorschlag auch unverändert durch entsprechende Kennzeichnung annehmen. Christine Skrobanek Wahlleiterin

■■Kommunalwahl am 26. Mai 2019 - Wahl der weiteren Ortsteilratsmitglieder in dem Ortsteil Mehrstedt

Öffentlichen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der weiteren Ortsteilratsmitglieder am 26.05.2019 in der Stadt Schlotheim/Ortsteil Mehrstedt Der Wahlausschuss der Stadt Schlotheim hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl der weiteren Ortsteilratsmit- glieder in dem Ortsteil Mehrstedt als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden.

Listen- Kennwort der Partei, Lfd. Name, Vorname Ge- Beruf Anschrift Nr. der Wählergruppe Nr. burts- oder des Einzelbe- jahr werbers 1 „Freie Wähler 01 Wacker, Carsten 1974 Dachdeckermeister Mehrstedter Dorfstraße 34 Mehrstedt“ 99994 Schlotheim 02 Vattrodt, Chris 1998 Mechatroniker Mehrstedter Dorfstraße 19 99994 Schlotheim 03 Hartung, Do- 1973 Bankkaufmann Mehrstedter Dorfstraße 41 a minik 99994 Schlotheim 04 Beckmann, Jörg 1976 Datenschutzbeauftragter Mehrstedter Dorfstraße 63 99994 Schlotheim 05 Arendt, Volker 1966 Maurer Mehrstedter Dorfstraße 88 99994 Schlotheim 06 Dietrich, Jürgen 1959 Bauingenieur Mehrstedter Dorfstraße 38 99994 Schlotheim

Die Wahl wird als Mehrheitswahl nach § 19 Thüringer Kommunalwahlgesetz ohne Bindung an vorgeschlagene Bewerber und ohne das Recht der Stimmenhäufung auf einen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat so viele Stimmen, wie Ortsteilratsmitglieder zu wählen sind, das sind 4 Stimmen. Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann Bewerber streichen und Stimmen an wählbare Personen vergeben, indem er diese Nachnamen, Vornamen und Beruf oder in sonst eindeutig bezeichnender Weise hand- schriftlich einträgt. Der Wähler kann den Wahlvorschlag auch unverändert durch entsprechende Kennzeichnung annehmen.

Christine Skrobanek Wahlleiterin

Gemeinde Bothenheilingen

■■Kommunalwahl am 26. Mai 2019 - Gemeinderat Bothenheilingen

Öffentlichen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder am 26.05.2019 in der Gemeinde Bothenheilingen Der Wahlausschuss der Gemeinde Bothenheilingen hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates in der Gemeinde Bothenheilingen als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. Amtsblatt der VG Schlotheim - 9 - Nr. 9/2019 Listen- Kennwort der Partei, der Lfd. Name, Vorname Ge- Beruf Anschrift Nr. Wählergruppe oder des Nr. burts- Einzelbewerbers jahr 1 „Wählergemeinschaft 01 Schulz, Thomas 1982 Industriemeister Naturwerk- Anger 100 Bothenheilingen“ stein 99947 Bothenheilingen 02 Gräser, Reinhard 1957 Zerspanungsfacharbeiter Hauptstraße 86 99947 Bothenheilingen 03 Lederer, Mario 1974 Werkzeugpolier Anger 105 99947 Bothenheilingen 04 Blankenburg, 1980 Berufssoldat Anger 2 Alexander 99947 Bothenheilingen 05 Lenz, Claudia 1985 Verwaltungsfachwirtin Schillerstraße 37 99947 Bothenheilingen 06 Rink, Evelyn 1986 Fahrverkäuferin Anger 99 99947 Bothenheilingen 07 Grimm, Jürgen 1968 Verkäufer Anger 108 99947 Bothenheilingen 08 Fischer, Jürgen 1969 Außendienstverkauf Anger 111 99947 Bothenheilingen

Die Wahl wird als Mehrheitswahl nach § 19 Thüringer Kommunalwahlgesetz ohne Bindung an vorgeschlagene Bewerber und ohne das Recht der Stimmenhäufung auf einen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind, das sind 6 Stimmen. Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann Bewerber streichen und Stimmen an wählbare Personen vergeben, indem er diese Nachnamen, Vornamen und Beruf oder in sonst eindeutig bezeichnender Weise hand- schriftlich einträgt. Der Wähler kann den Wahlvorschlag auch unverändert durch entsprechende Kennzeichnung annehmen.

Claudia Beck stellv. Wahlleiterin

Gemeinde Issersheilingen

■■Kommunalwahl am 26. Mai 2019 - Gemeinderat Issersheilingen

Öffentlichen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder am 26.05.2019 in der Gemeinde Issersheilingen Der Wahlausschuss der Gemeinde Issersheilingen hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates in der Gemeinde Issersheilingen als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden.

Listen- Kennwort der Partei, der Lfd. Name, Vorname Ge- Beruf Anschrift Nr. Wählergruppe oder des Nr. burts- Einzelbewerbers jahr 1 Freiwillige Wählergemein- 01 Kapell, Stefan 1983 Handwerker Hauptstraße 24, schaft Issersheilingen 99947 Issersheilingen 02 Henning, Kerstin 1967 Zahnmedizinische Fachange- Hintergasse 20 stellte 99947 Issersheilingen 03 Schreiber, Nico 1978 Landwirtschaftlicher Mitarbeiter Hauptstraße 2 99947 Issersheilingen 04 Ehrhardt, Jürgen 1960 Schlosser Hauptstraße 49 99947 Issersheilingen 05 Böttger, Dirk 1969 Isolierer Hintergasse 8 99947 Issersheilingen 2 Freiwillige Feuerwehr 01 Schreiber, Marcel 1982 Kraftfahrer Hintergasse 13 Issersheilingen 99947 Issersheilingen 02 Bohn, Martin 1986 Abteilungsleiter Hauptstraße 34 99947 Issersheilingen 03 Michel, Thomas 1980 Selbstständig Hauptstraße 32 99947 Issersheilingen 04 Bohn, Markus 1982 Betriebsratsvorsitzender Hintergasse 10 99947 Issersheilingen

Hanna Bohn stellv. Wahlleiterin

Gemeinde Kleinwelsbach

■■Kommunalwahl am 26. Mai 2019 - Gemeinderat der Gemeinde Kleinwelsbach

Öffentlichen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder am 26.05.2019 in der Gemeinde Kleinwelsbach Der Wahlausschuss der Gemeinde Kleinwelsbach hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Gemeinde Kleinwelsbach als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden.

Listen- Kennwort der Partei, der Lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Nr. Wählergruppe oder des Nr. jahr Einzelbewerbers 1 Wählergemeinschaft 01 Schmidt, Tobias 1985 Gärtner Hauptstraße 18, 99947 Kleinwelsbach Kleinwelsbach 02 Erbstößer, Ma- 1962 Erzieherin Am Bach 2c, 99947 Kleinwelsbach nuela Amtsblatt der VG Schlotheim - 10 - Nr. 9/2019 Listen- Kennwort der Partei, der Lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Nr. Wählergruppe oder des Nr. jahr Einzelbewerbers 1 Wählergemeinschaft 03 Brunthaler, 1973 Kraftfahrer Sackgasse 29, 99947 Kleinwelsbach Kleinwelsbach Dennis 04 Gräfe, Oliver 1961 Anlagenmonteur Am Bach 2b, 99947 Kleinwelsbach 05 Kahnert, Heike 1966 Sekretärin Schulstraße 15, 99947 Kleinwelsbach 06 Demuth, Jennifer 1992 Kauffrau im Einzel- Hauptstraße 37, 99947 Kleinwelsbach handel 07 Dette, Patrick 1988 Soldat Hauptstraße 42, 99947 Kleinwelsbach

Die Wahl wird als Mehrheitswahl nach § 19 Thüringer Kommunalwahlgesetz ohne Bindung an vorgeschlagene Bewerber und ohne das Recht der Stimmenhäufung auf einen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind, das sind 6 Stim- men. Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann Bewerber streichen und Stimmen an wählbare Personen vergeben, indem er diese Nachnamen, Vornamen und Beruf oder in sonst eindeutig bezeichnender Weise hand- schriftlich einträgt. Der Wähler kann den Wahlvorschlag auch unverändert durch entsprechende Kennzeichnung annehmen.

Gerald Dengler Wahlleiter

Gemeinde Körner

■■Kommunalwahl am 26. Mai 2019 - Gemeinderat Körner

Öffentlichen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder am 26.05.2019 in der Gemeinde Körner Der Wahlausschuss der Gemeinde Körner hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates in der Gemeinde Körner als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden.

Listen- Kennwort der Partei, Lfd. Name, Vorname Ge- Beruf Anschrift Nr. der Wählergruppe Nr. burts- oder des Einzelbewer- jahr bers 1 CDU 01 Dr. Voget, Bern- 1976 Agrarökonom Gut Bergmühle 1 hard 99998 Körner 02 Eger, Matthias 1987 Ingenieur Stiegelstraße 35 99998 Körner 03 Köhler, Bernhard 1980 Dipl. Forstingenieur Hauptstraße 15 99998 Körner 04 Liebscher, Katy 1986 Betriebswirtin Hauptstraße 16 b 99998 Körner 05 Grauer, Samuel 1984 Gästehausleiter Amtshof 3 99998 Körner 06 Dr. Eger, Hans- 1955 Tierarzt Stiegelstraße 35 Jürgen 99998 Körner 2 SPD 01 Münzberg, Bernd 1958 Lehrer Hintergasse 12 99998 Körner 02 Thon, Manfred 1952 Dipl. Ingenieur August-Bebel-Straße 36 99998 Körner 03 Kopitzki, Thomas 1971 Heizungsmonteur Am Holzbach 2 99998 Körner 04 Münzberg, Astrid 1957 Lehrerin Hintergasse 12 99998 Körner 3 Bauernverband Körner 01 Meyer, Rüdiger 1966 Aufsichtsratsvorsitzender August-Bebel-Straße 24 99998 Körner 02 Kleidon, Kai 1965 Bauhofleiter Stiegelstraße 11 99998 Körner 03 Dreischerf, 1974 geschäftsführender Angestell- Ernst-Thälmann-Straße 7 Ronald ter 99998 Körner 04 Klingstein, 1963 Abteilungsleiter Freudenstraße 45 a Wolfgang 99998 Körner 05 Schreiber, Sophia 1986 Lehrerin Dammstraße 10 99998 Körner 06 Huschke, Thomas 1983 geschäftsführender Unterneh- Berggasse 1 mer 99998 Körner 07 Wichmann, 1987 geschäftsführender Unterneh- Wilhelm-Külz-Straße 16 Carsten mer 99998 Körner 08 Fischer, Torsten 1980 leitender Angestellter Thomas-Müntzer-Straße 15 a 99998 Körner 09 Fischer, Wolfgang 1960 Kriminalbeamter Am Holzbach 21 99998 Körner 10 Melzer, Andreas 1980 leitender Angestellter Hauptstraße 24 99998 Körner

Margitta Klingstein Wahlleiterin Amtsblatt der VG Schlotheim - 11 - Nr. 9/2019

Gemeinde Marolterode

■■Kommunalwahl am 26. Mai 2019 - Gemeinderat der Gemeinde Marolterode

Öffentlichen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder am 26.05.2019 in der Gemeinde Marolterode Der Wahlausschuss der Gemeinde Marolterode hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Gemeinde Marolterode als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden.

Listen- Kennwort der Partei, Lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Nr. der Wählergruppe Nr. jahr oder des Einzelbe- werbers 1 Feuerwehrverein 01 Peikert-Tre- 1963 Gaststättenleiter Hauptstraße 36, 99994 Marolterode Marolterode scher, Ramona 02 Kämmerer, 1951 Maler Straße der Gemeinschaft 2, 99994 Maroltero- Lothar de 03 Hofmann, 1985 Diplom-Verwaltungswirtin Lehmgrube 6, 99994 Marolterode Sarina (FH) 04 Tanz, Marion 1964 Diplomökonom Pfaffenberg 2a, 99994 Marolterode 05 Schumann, 1980 Staatlich geprüfter Techniker Hauptstraße 42, 99994 Marolterode Nicky - Maschinenbau 06 Langermann, 1985 Staatlich geprüfter Techniker Straße der Gemeinschaft 18, 99994 Marol- Patrick - Maschinenbau terode 07 Mang, Reinhard 1954 Rechtsanwalt Pfaffenberg 1, 99994 Marolterode 08 Schmidt, Ralph 1963 Maschinenbauingenieur Hauptstraße 4, 99994 Marolterode 09 Herold, Chris- 1981 HLS Meister Ecke 7, 99994 Marolterode toph 10 Krause, Evelin 1957 Produktionshelfer Hauptstraße 6, 99994 Marolterode

Die Wahl wird als Mehrheitswahl nach § 19 Thüringer Kommunalwahlgesetz ohne Bindung an vorgeschlagene Bewerber und ohne das Recht der Stimmenhäufung auf einen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind, das sind 6 Stim- men. Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann Bewerber streichen und Stimmen an wählbare Personen vergeben, indem er diese Nachnamen, Vornamen und Beruf oder in sonst eindeutig bezeichnender Weise hand- schriftlich einträgt. Der Wähler kann den Wahlvorschlag auch unverändert durch entsprechende Kennzeichnung annehmen.

Irina Kiel Wahlleiterin

Gemeinde Neunheilingen

■■Kommunalwahl am 26. Mai 2019 - Gemeinderat der Gemeinde Neunheilingen

Öffentlichen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder am 26.05.2019 in der Gemeinde Neunheilingen Der Wahlausschuss der Gemeinde Neunheilingen hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Gemeinde Neunheilingen als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden.

Listen- Kennwort der Partei, der Lfd. Name, Vor- Ge- Beruf Anschrift Nr. Wählergruppe oder des Ein- Nr. name burts- zelbewerbers jahr 1 Feuerwehrverein 01 Walter, Erik 1988 Landwirtschaftsmeister Hauptstraße 34, 99947 Neunheilingen Neunheilingen e.V. 02 Ludwig, Chris- 1978 IT-Informatikkaufmann Hauptstraße 38, 99947 Neunheilingen tian 03 Seeländer, 1973 Installateur Scharfe Gasse 10, 99947 Neunheilingen Sandro 04 Neuschl, 1989 Betriebswirt Scharfe Gasse 14, 99947 Neunheilingen Andre 05 Seiffart, Andre 1986 Elektroniker Scharfe Gasse 34, 99947 Neunheilingen 2 UWG Neunheilingen 01 Rosinski, Sven 1973 Elektriker Scharfe Gasse 6, 99947 Neunheilingen 02 Sell, Stefan 1975 Maler Hauptstraße 61, 99947 Neunheilingen 03 Hesse, Marko 1971 Dipl. Agraringenieur FH Scharfe Gasse 7, 99947 Neunheilingen 04 Schulz, Mi- 1973 Kaufmännischer Gartenstraße 8, 99947 Neunheilingen chael Angestellter 3 Interessengemeinschaft 01 Schmidt, Bodo 1967 Landwirt Am Bornberg 9, 99947 Neunheilingen „Kultur und Musik“ 02 Schmidt, 1990 M. Sc. Agrar Am Bornberg 9, 99947 Neunheilingen Stephan 03 Schmidt, Rai- 1963 FA-BMSR-Technik Am Bornberg 1, 99947 Neunheilingen mund 04 Gißke, Maria 1988 Wirtschaftsfachwirt Hauptstraße 49, 99947 Neunheilingen 05 Minucci, 1975 Beamtin Gartenstraße 3, 99947 Neunheilingen Sandra

Karl-Heinz Freytag Wahlleiter Amtsblatt der VG Schlotheim - 12 - Nr. 9/2019

Gemeinde Obermehler

■■Kommunalwahl am 26. Mai 2019 - Gemeinderat der Gemeinde Obermehler

Öffentlichen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder am 26.05.2019 in der Gemeinde Obermehler Der Wahlausschuss der Gemeinde Obermehler hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Gemeinde Obermehler als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden.

Listen- Kennwort der Partei, Lfd. Name, Vorname Ge- Beruf Anschrift Nr. der Wählergruppe Nr. burts- oder des Einzelbe- jahr werbers 1 CDU 01 Schütz, Steffen 1970 Landwirt Hintergasse 1, 99996 Obermehler 02 Willfahrt, Heiko 1971 Rechtsanwalt Gartenstraße 2, 99996 Obermehler 03 Stier, Heidi 1968 Sekretärin Carl-Grübel-Straße 1, 99996 Obermehler 04 Stuhr, Wolfgang 1948 Tischler Meister Bürgersgasse 9, 99996 Obermehler 05 Thämert, Jörg 1969 Diplomingenieur Elektrotechnik Gartenstraße 7, 99996 Obermehler 06 Pollum, Steffen 1968 Industriekaufmann Carl-Grübel-Straße 6e, 99996 Obermehler 07 Siegfried, Daniel 1970 Verkäufer Wüste Gasse 15, 99996 Obermehler 08 Kunkel, Heinz- 1954 Lehrer Carl-Grübel-Straße 6d, 99996 Obermehler Rüdiger 09 Burhenne, 1958 Pensionär Neue Straße 13, 99996 Obermehler Alfons 10 Ludwig, Mike 1972 Einzelhändler/Mechaniker Carl-Grübel-Straße 20, 99996 Obermehler 11 Scherzberg, 1982 Vermesser Hintergasse 8, 99996 Obermehler Patrick 12 Schwabe, 1994 CNC Fräser Bürgersgasse 11, 99996 Obermehler Marcel

Die Wahl wird als Mehrheitswahl nach § 19 Thüringer Kommunalwahlgesetz ohne Bindung an vorgeschlagene Bewerber und ohne das Recht der Stimmenhäufung auf einen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind, das sind 12 Stimmen. Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann Bewerber streichen und Stimmen an wählbare Personen vergeben, indem er diese Nachnamen, Vornamen und Beruf oder in sonst eindeutig bezeichnender Weise hand- schriftlich einträgt. Der Wähler kann den Wahlvorschlag auch unverändert durch entsprechende Kennzeichnung annehmen.

Siegbert Baumert Wahlleiter

Nichtamtlicher Teil

Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“

Aus der Verwaltung

■■Events 2019 - Flugplatz Obermehler wird zum Die Vorbereitungen zu diesen Großveranstaltungen laufen inzwischen Festivalgelände auf Hochtouren. Gemeinsam mit den Veranstaltern, der Polizei, dem FD für Brand- und In diesem Jahr finden folgende Großveranstaltungen auf dem Flugplatz Katastrophenschutz und Rettungsdienst, den Ordnungsbehörden des Obermehler statt: Landkreises und des Ordnungsamtes der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim werden entsprechend der Erfahrungen der letzten Jahre und MSV Westpfalz e.V. 04.05. - 05.05.2019 600 Besucher der jeweiligen Spezifik für jede der Großveranstaltungen auf der Basis (Deutsche Amateur Rundstreckenmeisterschaften - Vereinsmitglieder) einer Gefahrenprognose Konzeptionen entwickelt, um der Ordnung- und Sicherheit zu gewährleisten und insbesondere die Beeinträchtigung des Verkehrs und die Lärmbelästigung der Anwohner so gering wie möglich MediMeisterschaften 06.06. - 10.06.2019 28.000 Besucher zu halten. (Musik-Festival) Zu einzelnen Events werden bis zu 28.000 Besucher erwartet. Wir bitten bereits im Vorfeld um Verständnis, da es trotz umfangreicher Vorkehrun- BMW-Treffen 11.07.-14.07.2019 20.000 Besucher gen und Auflagen im Erlaubnis-verfahren zu den Veranstaltungen, für die Einwohner der Stadt Schlotheim und die umliegenden Gemeinden, so- (Festival und motorsportliche Veranstaltung) wie auch für die Gewerbebetriebe, insbesondere an den Anfahrtstagen am Donnerstag und am Freitag, zu Einschränkungen im Straßenverkehr PartySan 08.08. - 11.08.2019 10.000 Besucher kommen kann. (Musik-Festival) Wenn so viele Menschen aufeinander treffen, wird es nicht immer gelin- gen, dass der gewohnte Altagsablauf ungestört bleibt. Wir sollten diese Veranstaltungen auch als Chance für unsere Region sehen und den vie- BigBikeMeet 22.08. - 25.08.2019 3.500 Besucher len Besuchern als tolerante Gastgeber begegnen. (Musik-Festival mit motorsportlichem Teil) Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Amtsblatt der VG Schlotheim - 13 - Nr. 9/2019

Schulen und soziale Einrichtungen Stadt Schlotheim

■■Thepra Grundschule

Zu den Sternen und wieder zurück Aus der Verwaltung Am 21.3.2019 war in unserer Schule das Schulpla- netarium aus Bad Sooden-Allendorf zu Gast und entführte uns zu einer abenteuerlichen Reise zu den Sternen. Als erstes durften die Kindergarten- kinder das große Zelt in der Turnhalle besuchen, Ihre Geschenkidee danach waren die Kinder der 1. und 2. sowie der 3.und 4. Klassen dran. Erwartungsvoll betraten wir das dunkle Zelt und machten es uns auf den aus- Abba Revival Band gelegten Matten gemütlich. Schon das gezeigte Intro brachte alle zum „Sweden4ever“ im Schlosspark Staunen. Herr Rüde begrüßte uns und fragte nach dem Vorwissen der Kinder. Durch ein Planetenprojekt und den Unterricht wussten sie schon Schlotheim am 16. Mai 2019 - einiges darüber. Anschließend wurden wir mitgenommen durch unsere Galaxie und bestaunten die verschiedenen Planeten und Sterne in der Kartenvorverkauf im Buchladen 360° Kuppel. Die Inhalte der einzelnen Vorführungen wurden speziell auf Erdenberger ab 10. April 2019 die jeweilige Klassenstufe angepasst. So sahen die jüngeren Kinder ein moderiertes Programm zu Sternenbildern, während die größeren Schü- ler mit auf eine Reise zur ISS genommen wurden. In einem Punkt waren sich alle Gruppen jedoch einig. Es war ein tolles, einmaliges Erlebnis, an das wir uns noch lange erinnern werden.

Leben retten liegt im Blut! Vereine und Verbände Sei Blutspender. Denn auch du könntest mal auf eine Blutspende angewiesen sein. ■■Freundeskreises Jugendarbeit & DOPPELT LEBEN RETTEN! Wir laden Sie herzlich ein zur Blutspende Jugendweihe Unstrut-Hainich e. V. in Schlotheim Freundeskreises Jugendarbeit & Jugendweihe Frauen- und Familienzentrum, Bahnhofstraße 6e Unstrut-Hainich e. V. am Dienstag, dem 7. Mai 2019 Im Rahmen des Freizeitprogramms des Freun- von 16.00 - 20.00 Uhr deskreises Jugendarbeit & Jugendweihe Unstrut- Hainich e. V. fand erneut für die Jugendweiheteil- nehmer ein Bewerbungstraining mit Frau Maria Lahmann aus Berlin statt. Durch die interessante Seminarführung von Frau Lahmann und die gute Mitarbeit der Jugendlichen entwickelte sich die Veranstaltung zu einem regen Gedankenaustausch. Frau Lahmann ging individuell auf jeden einzelnen Teilnehmer ein. Durch theoretische und praktische Übungen wurden die Jugendweiheteilnehmer geschult, sich bei den entsprechen- den Stellen zu bewerben. Jeder Teilnehmer erhielt zum Ende der Ver- Jetzt Blut- u. Stammzellenspender werden! anstaltung ein Hand-out mit Musterschreiben für die unterschiedlichsten Werden auch Sie Blutspender. Mit Ihrer Blutspende helfen Sie Menschen Bewerbungsmöglichkeiten. in Not! Bringen Sie Freunde oder Bekannte mit zum Blutspendetermin! Werden Sie Lebensretter - denn Blutspenden lohnt sich! Reichhaltiger Spenderimbiss, kostenfreie Blutgruppenbestimmung, per- sönlicher Unfallhilfe- und Blutspenderpass, Gesundheitsscheck zu jeder Blutspende, regelmäßige Aktionen und Überraschungen warten auf Sie. Blutspendepass und Personaldokument (mit Lichtbild) nicht vergessen!

■■Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Bothen- heilingen, Neunheilingen und Kleinwelsbach

Veröffentlichung Amtsblatt des Zweckverbandes „Verbandswasser- werk Bad Langensalza“, Nr. 3 vom 8. April 2019 Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber infor- mieren, dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt des Zweckver- bandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“, Nr. 3 vom 08.04.2019 zur Einsicht ausliegt. Amtsblatt der VG Schlotheim - 14 - Nr. 9/2019 ■■Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Bothenhei- und ermittelten den GEO-Wissen-Junior, der sich mit seinem Wissen lingen, Neunheilingen, Kleinwelsbach und Issersheilingen schon in der 5.Klasse an die Spitze setzte: Platz 1: Justus Bohse 5a Veröffentlichung Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“, Nr. 3 vom 8. April 2019 Platz 2: Lukas Augener 6a Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber infor- Platz 3: Marike Voigt 6b mieren, dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt des Abwasser- Platz 4: Lisa Hirsch 5a zweckverbandes „Mittlere Unstrut“, Nr. 3 vom 08.04.2019 zur Einsicht Friedrich Guthaus 5b ausliegt. Felia Schulz 6b Emil Köhler 6b ■■Ihre Energieexperten vor Ort Die Fachschaft Geographie und der Förderverein des Gymnasiums Kommen Sie in unser Beratungsmobil und stellen Sie Ihre Fragen gratulieren allen Preisträgern mit einer Urkunde und einem Präsent. rund um Energieversorgung und Energiesparen. Unsere Service- mitarbeiter beraten Sie gern! • Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten • Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung • Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Kontoverbindung, etc.) • Tipps zum Energiesparen • Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das Thema Energie Ort: Schlotheim, „Markt“ Zeit: Montag, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Termine: 20.05.2019 und 17.06.2019

Schulen und soziale Einrichtungen

■■Seilergymnasium

Wettbewerb GEO Wissen 2019 In diesem Schuljahr haben 46 interessierte Schüler der Klassen 7 bis 10 am Geographie-Wissens-Wettbewerb vom Diercke-Verlag teilgenom- Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß beim Geo-Knobeln! men, um die Klassensieger zu ermitteln. Die 10 Schüler mit den besten FS Geographie i.A. Frau Chr. Müller Ergebnissen in der ersten Runde qualifizierten sich für die nächste Run- Frau Kümmel - Vors. Förderverein Seiler-Gymnasium de, um den Schulsieger zu ermitteln. Spendenübergabe an das Kinderhospiz Tambach- Dietharz im Januar 2019 „Schule mit Herz“ - dieser Satz wird am Seiler-Gymnasium Schlotheim GROSS geschrieben. Die Klassen 7b, 8a und 9a haben im letzten Quar- tal des vergangenen Jahres mehrere Basare auf die Beine gestellt, um Gutes zu tun. Über leckere Sandwiches, Salate und Plätzchen bis hin zu duftenden Waffeln war für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich alles von den Schülern selbst gemacht, organisiert und verkauft. Nach dem Motto „Von Schüler, für Schüler“. Am Ende aller Basare konnten wir 338,00 Euro einnehmen. Schon bei der Planung machten wir uns Gedanken, für welchen guten Zweck unse- re Einnahmen gespendet werden sollen. Da wir schon durch andere Aktionen in zurückliegenden Jahren das Kin- derhospiz in Tambach-Dietharz unterstützt haben und dort auch noch Kontakte pflegen, stand schnell fest, dass wir uns wieder an der Aktion „Weihnachtsengel - gemeinsam stark für todkranke Kinder“ beteiligen.

Die ersten drei Plätze konnten vergeben werden an: 1. Platz Jonas Engicht 10a 2. Platz Magnus Eric Knöpfel 8a 3. Platz Leon Kopitzki 8b 3. Platz Luca Hartung 9a 5. Platz Hannah Ullrich 9b 6. Platz Fabian Saul 8a 7. Platz Ben Siggi Schumaier 10b 8. Platz Paulina Scheer 7b 9. Platz Luca Sterzing 10b 10. Platz Cynthia Kahnert 8a Uns Schülern des Seiler-Gymnasiums geht es gut, das wissen wir zu Somit erreichte Jonas Engicht als Schulsieger die Runde 3 und vertritt schätzen und sind froh darüber. Doch es gibt leider auch Kinder in unse- unser Gymnasium beim Wettbewerb um den Landessieger. rem Alter, welche nicht mehr die Möglichkeit haben, normal eine Schule Dafür beantwortete er innerhalb von 20 Minuten ohne Hilfsmittel 20 Fra- zu besuchen und den verschiedensten Freizeitaktivitäten nachzugehen. gestellungen aus den Bereichen Deutschland/ Europa, Welt, Allgemeine Und genau für diese Kinder sollen die Spendeneinnahmen bestimmt Geographie, Kartenaufgaben. sein. Wir warten gespannt auf die Auswertung der Wettbewerbskommission Endlich war der große Tag der Spendenübergabe gekommen. Mit dabei vom Diercke-Verlag. einige Schüler, stellvertretend aus den Klassen, Frau Vogt (stellv. Schul- Anerkennenswert ist, dass sich drei Schüler aus der Klasse 8a mit guten leiterin) und ein Mitarbeiter des Kinderhospizes. Zusammen konnten wir Kenntnissen im Fach Geographie für die Schulsiegerrunde qualifiziert eine erfolgreiche Spendenübergabe ausrichten und haben bewiesen, haben. dass wir eine „Schule mit Herz“ sind. Auch unsere Jüngsten aus den Klassen 5 und 6 erprobten sich im Junior-Wettbewerb GEO –WISSEN Luca Hartung, Klasse 9a Amtsblatt der VG Schlotheim - 15 - Nr. 9/2019 Berufsorientierung: Projektwoche MINT Die Schüler der 8b bewerteten das Präventionsprojekt als sehr informativ Bereits zum zweiten Mal durchliefen die Schüler der Klassenstufe 9 des und unterhaltsam. Nun müssen Mia, Marvin und Andreas noch ihre Be- Seilergymnasiums unterschiedliche Projekte zur beruflichen Orientie- obachtungen und neu gewonnenen Erkenntnisse auswerten. Im Herbst rung im MINT-Bereich (Mathematik, Naturwissenschaft, Technik). diesen Jahres steht die Abgabe ihrer Arbeit und anschließend deren Ver- Im Rahmen der Projektwoche vom 11. bis 15. März 2019 sollte das Inte- teidigung an. Dafür wünscht die 8b viel Erfolg! resse für bisher Unbekanntes geweckt, sowie Fähigkeiten im praktischen (DG) Handeln entdeckt werden. Aus diesem Grund erkundeten die Schüler der Klassenstufe 9 ganz praxisnah unterschiedliche Berufsfelder des MINT- Bereichs. Die Kooperationspartner des Bildungszentrums Handel/ Ge- werbe/ freie Berufe e.V. in Mühlhausen boten ihnen Einblick in folgende Berufsfelder: - Bauwesen, Architektur, Vermessung - Computer, Informatik, IT - Metall, Maschinenbau - Naturwissenschaften, Labor Zusätzlich öffnete die Hochschule Nordhausen am Donnerstag ihre La- bore, um den Schülern einen Tag als Studenten zu ermöglichen. Nach einer Vorlesung zu dem jeweiligen Thema ging es an die praktische Ar- beit. Einige Schüler stellten eine Solarzelle her und bestimmten anschlie- ßend deren Wirkungsgrad. Andere führten verschiedene physikalische Experimente durch und berechneten u.a. Strömungswiderstände. Zudem erhielt eine Gruppe beim Präparieren einer Maus Einblick in die Funkti- onsweise von deren Körper. Die Erfahrungen der vergangenen Woche sollen den Schülern nun bei der Entscheidung für ein berufsorientierendes Praktikum helfen, das sie zu Beginn der Klasse 10 absolvieren werden.

Dunja Gallus Beratungslehrerin Projekttag „locker und cool mit 0,0‰“ „Was ist ein eigentlich ein Film- riss?“ Die Mädchen und Jungen der Klasse 8b des Seilergymna- siums in Schlotheim überlegen angestrengt. „Ein Filmriss ist, wenn man was vergisst.“ meint Leonie. „Nicht ganz. Um etwas vergessen zu können, muss es zunächst gespeichert worden sein.“ antwortet Andreas. Andreas, Mia und Marvin aus der 11. Klasse des Seilergym- nasiums beschäftigen sich im Rahmen ihrer Seminarfach- arbeit mit dem Thema „Alko- holkonsum – dürfen Jugendliche alles?“. Ab der Pubertät wird Alkohol für Jugendliche zunehmend interessant. Seine Wirkung ist den meisten bekannt, die Auswirkungen weniger. Als Zellgift schädigt Alkohol den ge- samten Körper. Die langfristigen körperlichen und sozialen Folgen sind den wenigsten bewusst. Deshalb entschlossen sich die drei Schüler das Suchtpräventionsprogramm „locker und cool mit 0,0‰“ der SiT - Sucht- hilfe in Thüringen mit der 8. Klasse durchzuführen. In moderierter Stati- onsarbeit setzten sich die Jugendlichen am Mittwoch, den 20.03.2019, mit dem Genuss- und Konsumverhalten von Alkohol sowie daraus ent- stehenden Risikosituationen auseinander. ■■Osterwoche im AWO Seniorenwohnpark in Schlotheim Es war eine bunte Osterwoche mit Eierfärben, Brunnen schmücken, Osterkonzert mit Frau Glaser, Eierlikör zubereiten, Kohlenschlagen, Kin- derflohmarkt und natürlich das traditionelle Ostereiersuchen mit richti- gem Osterhasen, der extra für die Kinder der AWO KITA Obermehler und unseren Kindern aus dem Kinderheim Seebach angereist ist und viele bunte Eier im Garten versteckt hat. Ein Flohmarkt mit Kindern für Kinder. Schön kurzweilig und bunt. So mancher Bewohner hat noch auf die Schnelle ein kleines Ostergeschenk gefunden. Der Hausmeister hat fix seinen Grill angeheizt und Würstchen für die fleißigen Helfer gebraten. Es war in der Osterwoche für jeden etwas dabei.

Im Nebenraum wird laut diskutiert. Mia und Marvin haben Situationen vor- gestellt, in denen Alkohol von Jugendlichen und Erwachsenen konsumiert wurde. In welchen dieser Fälle handelt es sich um Genuss und ab wann spricht man von Sucht? „Das ist gar nicht so einfach.“ bemerkt Benedikt. Ebenfalls nicht so einfach war es, sich einem Angetrunkenen im Straßen- verkehr anzuvertrauen. Mit Hilfe von Promillebrillen haben die Schüler er- fahren wie eingeschränkt ihre Sinneswahrnehmung unter dem Einfluss von Alkohol ist. Sie sollten zunächst einen Parcour bewältigen, Bälle fangen und Flaschen aufstellen. Abschließend kam eine Sackkarre zum Einsatz. Mit ihr wurde eine Fahrsituation im Straßenverkehr simuliert. Ein Schüler mir Pro- millebrille fuhr einen Mitschüler durch eine Übungsstrecke. „Jetzt ist das ja lustig. Aber in echt möchte ich nicht in dieser Situation sein.“ sagte Magdale- na nachdem sie unbeschadet von der Sackkarre steigen konnte. Amtsblatt der VG Schlotheim - 16 - Nr. 9/2019 die teilnehmenden Vereine und Händler, noch die Schlotheimer abschre- cken. Alle waren gekommen, unter anderem der Scherenschleifer Herr Engelhardt, die Gärtnerei Heidenreich, Frau Sacher mit Selbstgestrick- ten, die Bastelstube Arendt, der Heimat und Traditionsverein Mehrstedt und nicht zu vergessen die Druckerei Erdenberger, die neben einem brei- ten Buchangebot auch erstmals Jutebeutel mit dem Motiv der Schlothei- mer Mühle vor Ort bedruckte und verkaufte. Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Hälfte der Einnahmen für die Erhaltung von Seilermu- seum und Mühle gespendet werden.

Vereine und Verbände Der Kaninchen-und Geflügelzuchtverein zeigte eine breite Palette ihrer Zuchttiere und für unsere Kleinen gab es einen Streichelzoo mit Schafen ■■TSV „1920“ Mehrstedt e.V. und Ziegen. Somit sind wir bei unseren Kleinen. Sie standen natürlich im Mittelpunkt des Tages. Nach dem Schminken boten der Kindergarten Schlotheim, Ober- mehler, Neunheilingen, sowie die 2. Klasse der Grundschule Schlotheim ein Einladung zur Mitgliederversammlung umfangreiches Programm unter dem Motto „Rund um den Kürbis“. Am Freitag, dem 24. Mai 2019 findet um 19.30 Uhr, auf dem Saal der Gaststätte von Mehrstedt, unsere Mitglieder- versammlung statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder werden hiermit recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Wahl des Versammlungsleiters und Schriftführers 3. Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung Kindergarten Neunheilingen Kindergarten Obermehler 4. Feststellung der mit der Einladung bekanntgegebenen Tagesord- nung 5. Bericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2018 6. Bericht Kassenwart und Revisionskommission für das Geschäftsjahr 2018 7. Berichte der Sektionen für das Geschäftsjahr 2018 - Fußball - Tanzsport

- Tischtennis Kindergarten Schlotheim Grundschule Schlotheim - Dart 8. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2018 Unser Bürgermeister Herr Roth verteilte Kürbiskerne, die von den Kin- 9. Wahl des neuen Vorstandes dern bis zum Herbstfest - 28.09.2019 – zu stattlichen Riesenkürbissen 10. Wahl der neuen Revisionskommission gezüchtet werden. 11. Wahl des neuen Beschwerdeausschusses Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit welchem Elan und Be- geisterung die Kinder ihr Programm aufführen. Der Stolz darüber war in 12. Beschluss über die Beitragssätze für das Jahr 2019 den Augen der Eltern und Großeltern deutlich abzulesen – und das mit 13. Diskussion Recht. 14. Schlusswort des neuen Vorsitzenden Natürlich hatten auch Mühle und Seilermuseum wieder geöffnet. Durch die Mehrstedt, den 17. April 2019 vom Geschichtsverein in Eigenleistung eingebaute Elektroinstallation hatten Jürgen Dietrich wir erstmalig Licht und Steckdosen an den richtigen Stellen. Davon profitier- Vereinsvorsitzender ten die Vereine und Händler in der Mühle - und wir bei jeder Führung.

■■Frühlingsmarkt in Schlotheim - kalt - trocken und - ungemütlich so wird das Wetter am 13.04.2019. Das wusste schon der 100-jährige Kalender. Was er nicht wusste ist, dass sich die Schlotheimer davon nicht beeindrucken lassen und sie be- suchten trotzdem den Frühlingsmarkt. Im Seilermuseum unterstützte uns Seilermeister Schäfer aus Bautzen. Er und Doch nun mal langsam und ganz Kurt Hohnstein waren ein unschlagbares Team. Es war nicht nur für die Bei- von vorn. Wir berichteten, dass der den ein besonderes Erlebnis, auch die Besucher waren begeistert. Im Außen- Geschichtsverein im Februar beim bereich zeigte unser einziger Schlotheimer Seiler sein Können. Bei Andreas Seilermeister Schäfer in Bautzen zu Montag und Noha Nöthling konnten die Seile selbst gedreht werden. Besuch war, die uns an diesem Wochenende zum Frühlingsmarkt be- Der Mensch lebt nicht nur von Kultur allein – hin und wieder muss er suchten. Im Gepäck hatten sie viele Raritäten für das Museum. Am Frei- auch mal essen. Auch hierfür war wieder bestens gesorgt. Zur Mittagszeit tag führte uns Aribert Wirth durch die Stadt. Das Resümee von Herrn verwöhnten die Feuerwehr mit Suppe aus der Gulaschkanone, der Fried- Schäfer: „Eine kleine gemütliche Stadt, in der es viel zu sehen gibt und hofsverein mit Kartoffelpuffern und der SCC mit Herzhaftem vom Grill. die sich sehen lassen kann.“ Recht hat er! Der Tag ging gemütlich bei Wer hier hungrig vom Platz ging, war selber schuld. Rostwurst und Bier (wobei auch, wetterbedingt, Glühwein eine Rolle Für Kaffee und Kuchen sorgten der Deutsche Frauenring, sowie der spielte) im Museum zu Ende. Verein „Frauen nach Krebs“. Es war wie immer, Qualität und Preis sind unschlagbar! Am Samstagmorgen startete der Frühlingsmarkt. Das Wetter war, wie Zum Schluss bleibt uns nur noch allen Beteiligten zu danken. Durch ih- bereits erwähnt, gewöhnungsbedürftig. Doch davon ließen sich weder ren Einsatz ist der Frühlingsmarkt auf dem Gelände vom Seilermuseum Amtsblatt der VG Schlotheim - 17 - Nr. 9/2019 und Mühle zu einem echten Volksfest geworden. Besonderen Dank der Verwaltungsgemeinschaft und der Stadt Schlotheim für die Organisation und den Kindergärten und der Grundschule für Ihre sehr schönen Dar- bietungen.

Jürgen Damerau mit seiner Lebensgefährtin Christine Thon

Text und Fotos: Klaus Dreischerf

■■Spendenaufruf Sehr geehrte Bürger, Unternehmer und Selbstständige, heute wenden wir, der Traditions- und Heimatverein Mehrstedt e.V., der Wir freuen uns auf das Herbstfest am 28. September und sind gespannt Sportverein TSV „1920“ Mehrstedt auf die Riesen-Kürbisse e. V., der Fördervereins der FFW … und was prophezeit der 100-jährige Kalender für den 28. September: Mehrstedt g.V., der Ortsteilbürgermeis- -vermischtes Wetter- (was immer das auch heißen mag) ter Hagen Mörstedt, der Bürgermeister der Stadt Schlotheim Hans-Joachim Frank Blaß Roth, die Ortsteilratsmitglieder und der Jugendclub vertrauensvoll an Sie Geschichtsverein und bitten um Ihre Unterstützung für die weitere Sanierung unseres Dorf- Schlotheim e.V. gemeinschaftshauses in Mehrstedt. Das Dorfgemeinschaftshaus ist der zentrale Mittelpunkt des Vereinsle- ■■30 Jahre Gaststätte „Kakadu am Anger“ Schlotheim bens und der gesamten Bevölkerung von Mehrstedt. Die Vereine nut- zen den Saal des Dorfgemeinschaftshauses für Ihre Versammlungen Dreißig Jahre selbstständig in der Gastronomie immer in der gleichen und Veranstaltungen (Fasching, Kirmes, Spinnstubennachmittag usw.). Gaststätte ist heutzutage eher eine Seltenheit, gerade in der derzeitigen Weiterhin wird der Saal des Dorfgemeinschaftshauses für den Bereich Situation in dieser Branche. Begonnen hatte Gastwirt Jürgen Damerau Tischtennis, Tanzen oder Zumba/Pound des Sportvereines genutzt. Im damals noch im letzten Jahr der DDR am 10. April 1989, als er dieses Gebäude befindet sich ebenso der Jugendclub und eine Gaststube. Objekt übernahm. Dieser Eröffnungstag fiel genau auf seinen 30. Ge- Wie sehr viele von Ihnen bei der 888-Jahrfeier im letzten Jahr feststel- burtstag, so dass er am 10. April 2019 parallel dazu im Kreise vieler len konnten, hat sich in unserem Dorfgemeinschaftshaus sehr viel getan. Freunde, Bekannten und Stammgästen seinen sechzigsten Geburtstag In Zusammenarbeit der o. g. Beteiligten, engagierter Bürger, der Stadt feiern konnte. In einem Gespräch erinnerte er sich an den Beginn da- Schlotheim und durch Spenden- und Fördermittel konnten bereits in der mals, denn das Grundgebäude war einst ein ehemaliger Hühnerstall aus Vergangenheit mehrere Projekte, wie der Bau einer Heimatstube, der Mehrstedt, der hier am Anger in der Kleingartenanlage unweit der Sor- Brandschutz, die Fenstersanierung, Neuanschaffung von Stühlen und ge aufgebaut wurde. Mit verschiedenen Um-und Anbauten ist natürlich eine neue Toilettenanlage umgesetzt werden. Momentan finden diverse heute nichts mehr davon zu sehen, was das Gebäude einst einmal war. Umbaumaßnahmen am Jugendclub statt, um der Dorfjugend wieder ei- Viel Arbeit hat Jürgen Damerau hier investiert gemeinsam mit Freunden nen zentralen Treffpunkt zu schaffen. und Helfern in all den Jahren. „Für mich ist der „Kakadu“ eigentlich mein Derzeit muss das Dach, einschließlich Dachstuhl saniert werden, da sich Leben“, bekennt er sich offenen Herzens. Genutzt wird diese Gaststätte dieses mittlerweile in einem desolaten Zustand befindet. für Veranstaltungen und Versammlungen unter anderem vom hier ansäs- Die erforderlichen Dachziegel zur Sanierung des Daches liegen bereits sigen Gartenverein „Am Anger“ sowie von den Sportfreunden des Dart- seit mehr als 3 Jahren durch eine Sachspende vor. Ein Antrag zur wei- vereins, die hier ihre Wettkämpfe austragen mit zwei Mannschaften, die teren Sanierung unseres Dorfgemeinschaftshauses durch Fördermittel zum Einen in der Eichsfeld- Liga sowie in der Erfurt-Liga spielen. Offen ist hinsichtlich der Erneuerung des Daches ist bereits gestellt. Das Vorha- die Gaststätte natürlich für Familien-und Vereinsfeiern, die immer gut be- ben wurde durch das LEADER-Programm als förderwürdiges Projekt sucht seinen. Jedes Jahr im Sommer veranstaltet der Kleingartenverein eingestuft. Die geplanten Baukosten belaufen sich auf 49.700,-€. Doch hier sein Gartenfest, dass der Wirt mit seinem Team und Helfern immer auch hier wird ein hoher finanzieller Eigenanteil (ca. 17.400,- €) gefor- bewirtschaftet. Dieses Fest findet natürlich auch in diesem Sommer statt. dert. Weder die Stadt Schlotheim noch die Mehrstedter Vereine können Ein Termin dazu stehe aber derzeit noch nicht fest, so Jürgen Damerau. diesen Eigenanteil allein stemmen. Ihm mache diese Arbeit hier viel Spaß und solange es geht will er diese Nur GEMEINSAM können wir etwas bewirken und erreichen um unseren Gaststätte hier in Schlotheim bewirtschaften. Heimatort attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Aus diesem Grund richten wir die Bitte an Sie, uns soweit es in Ihrem Rahmen möglich ist, finanziell zu unterstützen. Natürlich wird Ihnen über Ihren gespendeten Betrag eine Spendenquittung ausgestellt. Bitte nutzen Sie für Ihre Spende folgendes Konto mit dem Verwen- dungszweck: „Dorfgemeinschaftshaus Mehrstedt“ Stadt Schlotheim IBAN: DE16 8205 6060 0561 0014 72 BIC: HELADEF1MUE Bank: Sparkasse Unstrut - Hainich Durch die Nutzung des Verwendungszweckes ist Ihre Spende „zweckge- bunden“ und kann nur für dieses Objekt genutzt werden. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns im Voraus.

Jürgen Damerau mit Lebensgefährtin Christine Thon (li.), Schwieger- tochter Anika Kraft (3.v.l.) und Sohn Thomas Kraft-Damerau. Amtsblatt der VG Schlotheim - 18 - Nr. 9/2019 Die Vorstände der Vereine „Feuerwehrverein Mehrstedt“, „Traditions- und • 1819 verunglückte als Helfer Heimatverein Mehrstedt“ und „TSV 1920 Mehrstedt“, der Bürgermeister der 48 jährige „Schultheiß“ der Stadt Schlotheim Hans-Joachim Roth, Johann Friedrich Bellstedt der Ortsteilbürgermeister Hagen Mörstedt, der Ortsteilrat und der Ju- bei dem Großbrand in Neun- gendclub Mehrstedt. heilingen. • 1825 stürzte Joh. Simon ■■SSV 07 e. V. Schlotheim Thomas, 41 Jahre alt, vom Scheunengerüst. • Einen Langensalzaer Bettler Einladung mit Namen Becker fand man zur Jahreshauptversammlung des SSV 07 Schlotheim erfroren im Winter 1829 in am 06.05.2019 um 18.00 Uhr in der Kegelbahn. hiesiger Feldflur. • Der junge Landwirt Christian J.-R. Roth Louis Gustav Nottrodt starb 1. Vorsitzender 1891 nach einem Messer- stich in den Unterleib. Spielansetzungen • 1904 stürzte Landwirt August SSV 07 Schlotheim - Landesklasse Holzer mit 69 Jahren vom (Spielort Stadion an der Weberstraße Schlotheim) Fuhrwerk. Tag Anstoß Heim Gast • Ab 1914 folgen die schreckli- chen Einträge der sinnlosen So, 05.05.19 14.30 SV G-W Siemerode SSV 07 Schlotheim Kriegstoten. Sa, 11.05.19 15.00 SSV 07 Schlotheim LSG BW Großwech- • In der Erntezeit 1915 starb sungen 45 jährig Karl August Her- So, 19.05.19 15.00 BSV Eintracht Son- SSV 07 Schlotheim mann Marschall: „Er ist, als dershausen II er im Begriff war, die Dresch- Sa, 25.05.19 15.00 SSV 07 Schlotheim FC Erfurt Nord maschine abzufahren, zu Sa, 01.06.19 15.00 SG DJK Struth SSV 07 Schlotheim Fall, unter die Pferde und Räder gekommen und hat dabei sofort den Tod gefunden“. • Sein beim Ackern scheu gewordenes Pferd tötete am 21. August 1917 Landwirt Georg Christian Hinsching mit einem Hufschlag an die Schläfe. 54 Jahre alt. Auffallend in den Kirchenbüchern die sehr hohe Zahl der Todgeburten Gemeinde Bothenheilingen und extremen Säuglingssterblichkeit. Eingemauert an der äußeren Nord- seite der Kirche, nur halb aus dem Boden ragend, betrachten wir noch den barocken Grabstein des zwölfjährigen Johann Jacob Hofmann, der am 2. Februar 1758 starb. Sein Vater Georg Elias Hofmann, Syndikus und Tranksteuereinnehmer, hatte gegenüber manchem Knecht das nöti- Aus der Verwaltung ge Geld für so einen kostbar verzierten Grabstein, der Schmerz ob des Sterbens seines geliebten Söhnleins gewiss groß!

■■Bothenheilinger Analen - Teil 3 Peter Ernst Immer war es dem Pfarrer zu Bothenheilingen wert neben eigentlichen Begräbniseinträgen Zeilen außergewöhnlicher Todesfälle in das Kirchen- buch zu schreiben. Vereine und Verbände • 1715 ist eine „Römisch Catholische Frau…gestorben und…alhier auf unsern Kirchhof weitab ohne Predigt…begraben worden“. Weit- ab, das hieß für „Andersgläubige“ in einer Ecke an der Mauer. Im- merhin noch auf dem geweihten Gottesacker! In Langensalza gab es zu jener Zeit zwei fast still gelegte Friedhöfe (Kirchhof St. Marien hinter dem heutigen REWE-Markt und den Waisenhausgottesacker der Alleestraße), wo aufgefundene Leichen, Selbstmörder und Stadtarme ihr Grab fanden. Hinzu kamen dort Gräber für Menschen katholischen Glaubens. Die Hingerichteten verscharrten Henker gleich bei den Richtstätten! • Im Februar 1721 verunglückte „Caspar Berdram“ mit einer Holzfuhre Richtung Ebeleben. • Am 11. Juli 1724 begrub man „David…Ein armes bettelkind wel- ches benebst seiner Schwester von seiner gottlosen Mutter vor… Thür gesetzt u. verlaßen worden“. Ein paar Schulknaben sangen am Grab für den dreijährigen Knaben. • Besonders traurig der eingetragene Todesfall am 15. Januar 1731: „früh zwischen 2 und 3 Uhren ist seelig entschlaffen frau…Dorothea Hirten Hans Georg Hirtens Ehe Weib, Welche an den 7 ten Jen- ner Sontags nach Mittage in den brunnen gesturzet und glücklich und ohne schaden heraus gezogen, den 4 ten tag darauf eine junge Tochter frisch und unverletzet gebohren, hernach den 15 ej. an dem rothen Frisel (Kindbettfieber) im 19 Jahr ihres alters verstorben…“. Das Taufregister verrät uns auch am 11. Januar des Mädchens Name: Christina Elisabeth! Die Taufe des Töchterleins erlebte zwei Tage später die Mutter noch. • 1740 „ ein unbekannter Mann am Rothe Wege todt gefunden“. • 1748, den 30 August „Adam…ein Catholik, so als Schäffers Knecht allhier einige Jahr gedienet…bey…den 4 Leimen fleck Acker (Flur- stück), so zur hiesigen Pfarr gehoren, tod gefunden…“. Der Volken- rodaer Amtschirurg, der die Leiche besichtigte, stellte einen Durch- schuss im Unterleib fest. Der Kopf war bis auf den Schulterbereich vom Leib durch viele Schnitte abgetrennt. Kein Wort zum Begräbnis. Vielleicht, wie bei den im Feld gefundenen Leichen, durfte der Kuh- Hirte im Dunkel der Nacht diese Arbeit erledigen. • 1740 „ N.N. ein armer Mensch…ist nach ein elend Krankenlager (auf Stroh) in dem Stalle gestorben“. • 1757 am 8. Oktober wollte der Einwohner und Anspänner Johann Michael Koch die Plünderung seines Hauses abwehren und ist von einem „frantzosischen Krieges Knechte…vor seinem hause durch den Kopf geschoßen und alsbald todtes verblieben“. • Im September 1767 ein sterbender Mann, ohne Sprache und Ge- hör „in seinen letzten Zügen liegend von denen grosenwelsbachen (Bauern) hierher gebracht…“. Amtsblatt der VG Schlotheim - 19 - Nr. 9/2019 ■■SG Bothenheilingen Dieser Kasten war sicherlich für den zur Verhandlung Vorgeführten be- stimmt (nicht beweisbar nur eine Vermutung). Die meisten Streitigkeiten wurden durch dörfliche Ordnungen geregelt, Spielansetzungen wie zum Beispiel die Anspännerordnung 1739, Gemeindeordnung 1757, SG Germania Bothenheilingen / Verordnung über Holzverkauf 1839, Ortsstatut 1869 und die wichtigste, Thamsbrück - 1. Kreisklasse die Dorf und Feldordnung eines der ältesten Gesetze von Körner. Sie (Spielort Thamsbrück) stammt aus dem Jahre 1550, wurde mehrfach überarbeitet und besaß mit seinen Änderungen lange Gültigkeit. Tag Anstoß Heim Gast Im Jahr 1850 trat erneut eine Änderung in der Rechtsprechung ein, es So, 05.05.19 14.30 SG Bothenheilingen/ SG Bickenriede 1890 wurde hier in Körner ein Dorfgericht wieder ins Leben gerufen. Es hat- Thamsbrück te den Zweck kleine Vergehen zu schlichten. Es wird zusammengerufen immer wenn es die Notwendigkeit erfordert. Das Justizamt selbst hat für So, 12.05.19 14.30 SG Kirchheilinger SV SG Bothenheilingen/ diese Einrichtung des Dorfgerichts gestimmt. Das Gericht ein Gendarm- 90 II Thamsbrück steht bei den Einwohnern in hohem Ansehen und viele, die gleichgültiger So, 19.05.19 14.30 SG Bothenheilingen/ SV Hainich Heyero- Natur sind, hüten sich sehr, vor das Selbe gefordert zu werden. Den Vor- Thamsbrück de II sitz hat der damalige Ortsgeistliche, Ortsvorstand und die beiden Lehrer So, 26.05.19 14.30 SG SC 1918 Großen- SG Bothenheilingen/ sind Beisitzer. Da seit 1836 ein Gendarm für den Amtsbezirk Volkenroda gottern II Thamsbrück angestellt wurde und hier im Ort wohnt, so wird auch dieser zur Teilnah- me am Dorfgericht aufgefordert.

Quelle: Gemeinde Körner Aus Körners ältester Vergangenheit UH Kreisarchiv

Fortsetzung folgt Helmut Groß Vereine und Verbände Baby- Tier- und Bauernmarkt im Klostergut Volkenroda

Marktaufbau ab 6.00 Uhr Hier gibt es zu (ver-)kaufen: Marktzeit: Kinder- und alle Kleintiere wie: 8.00 - ca. 12.00 Uhr Hühner, Enten, Gänse, Ziervögel, Tauben, Ausstellungskäfige sind bitte Meerschweinchen, mitzubringen. Überdachungen sind Hamster, Kaninchen, vorhanden. Teenieflohmarkt Arbeitsgeräte und Bitte beachten Sie die aktuelle Arbeitssachen und Seuchenlage und die gesetzlichen vieles mehr... Bestimmungen. In Körner

Wir laden Sie herzlich zum Tier- und Bauernmarkt im Klostergut ein. Hier finden Sie vieles rund um Hof, Vieh und Garten. Bei gutem Essen, Käse-, Brot- und Wurstangeboten gibt es viele Möglichkeiten zum Fachgespräch. Gerne können Sie die Klosteranlage, den Christus-Pavillon und die Klosterkirche besichtigen.

Jeden 1. Samstag in den Monaten März – Dezember 2019: WO ? EXTRA RAUM FÜR MGH 2.3. 6.4. 4.5. 1.6. 6.7. 3.8. 7.9. 5.10. 2.11. 7.12. TEENIE-BEKLEIDUNG Wilhelm - GR: 146-176 UND S-M

Sonntag, 13. Oktober 2019 Erntedankgottesdienst 10:30 Uhr im Klostergut mit Spanferkel essen! Külz-Str. 38

Händleranfragen bei: Manfred Becker Tel.: 0175/ 5130509

Veranstalter: Jesus-Bruderschaft Kloster Wir freuen uns den 12. Baby- Kinder- und Teenieflohmarkt veranstalten zu Volkenroda e.V. können. Der Verein Kinder in Körner e. V. und das Mehrgenerationenhaus in 99998 Volkenroda Körner laden Sie herzlich zum Stöbern ein. www.kloster-volkenroda.de Wer kann uns helfen? Jede Hand zählt!!! Die Helfer dürfen als erste stöbern und auch schon vorher kaufen!!! 😉😉 → Freitag 17.05. zwischen 17-19 Uhr einräumen → Sonntag 19.05. ab 16 Uhr zurück sortieren

Wir freuen uns auf Sie und Euch! ■■Aus Körners Vergangenheit ■■Mehrgenerationenhaus Körner Teil 4 - Recht und Gesetz Kleine Streitigkeiten die nicht krimineller Art waren erledigte das Justiz- Vorankündigung: amt von Volkenroda mit seinen Beamten selbst. So wurde nach Bedarf in der Schenke oder einem anderen Haus alle 4 Wochen Gericht gehalten. 08.05.2019, 15.00 Uhr Bärlauchfete - Lassen Sie sich davon überra- Für Verurteilte gab es schon seit Herzog Johann Friedrichs Zeiten (1561) schen, was unsere Kochkünstler aus dem wunderbaren Frühlingskraut ein Gefängnis neben der Schenke (heute der moderne Anbau). Dem Dorf zaubern! Ganz herzliche Einladung zu einem besonderen kulinarischem wurde vom Herzog befohlen bauliche Veränderungen am Gefängnis vor- Geschmackserlebnis an alle Genießer. zunehmen und ein Luftloch in dieses zu machen. Carmen Listemann Das Gefängnis wurde noch Anfang des 19 Jahrhunderts benutzt und der für den Vorstand SFZ Gemeindediener war für die Verpflegung des Inhaftierten verantwortlich. Die Gerichtsverhandlungen waren aller Wahrscheinlichkeit nach meist in der Gemeindeschenke, denn aus einer alten Inventurliste der Gaststätte kann man unter anderem lesen; Ein hölzerner Behälter an welchem eine Kette nebst einer Schelle befestigt war und der sogenannte Gehorsam genannt wird, gehörte mit zur Einrichtung. Amtsblatt der VG Schlotheim - 20 - Nr. 9/2019 Bingo im April Auch im zweiten Monat des Frühlings kamen viele aufmerksame Mitspie- Gemeinde Marolterode ler zu unserer Spielrunde zusammen.

Vereine und Verbände

■■Frewillige Feuerwehr Marolterode zog Jahresbilanz für 2018 Auf ein wiederum sehr intensives Vereinsjahr konnten im Rahmen ihrer Jah- reshauptversammlung die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marol- terode zurückblicken. Das schlug sich im Bericht des Wehrführers Winfried Neubert wieder. Im Mittelpunkt standen über das Jahr die theoretischen und praktischen Übungen für die insgesamt zwanzig Männer und eine Frau der Einsatzkräfte. Gemeinsam mit den Kameraden der Schlotheimer Wehr führ- ten sie einen acht Stunden Dienst in Schlotheim erfolgreich mit durch. An der Atemschutzausbildung in Mühlhausen konnten im letzten Jahr nur drei Kameraden teilnehmen, da es vielen bedingt durch die Arbeitsverpflichtun- gen außerhalb unter den Woche nicht möglich war, das mit zu absolvieren. Das unterstrich in einem kurzen Beitrag der Bürgermeister und zugleich auch Vereinsvorsitzender des Feuerwehrvereins Joachim Haase (parteilos). Sieben mal wurde die Einsatzgruppe im letzten Jahr zu Einsätzen, wo es sich viermal um die Beseitigung einer Ölspur handelte, eine Tierrettung, ein gemeinsamer Einsatz mit der Schlotheimer Wehr beim Hochwassereinsatz Ende Mai in Schlotheim sowie bei einem Bauwagenbrand in Allmenhausen. Die erfolgreichsten Mitspieler waren Herr Schubert, Frau Möller und Frau Sehr viele Erkenntnisse konnten die Maröder Feuerwehrleute mitnehmen Mörstedt. Wir gratulieren herzlich! bei einer Übung mit der Schlotheimer Wehr, wo die Menschenrettung mit Vorankündigung: den entsprechenden Werkzeugen aus einem Auto nach einem Unfall simu- liert wurde. Ein weiterer Höhepunkt war das Feuerwehrfest Anfang Juni, wo 08.05.2019, 15.00 Uhr Bärlauchfete - Lassen Sie sich davon überra- insgesamt zehn Mannschaften im Rahmen des Thüringencups im Haken- schen, was unsere Kochkünstler aus dem wunderbaren Frühlingskraut leitersteigen und im Löschangriff teilnahmen. Erfolgreiches über ihre Arbeit zaubern! Ganz herzliche Einladung zu einem besonderen kulinarischem konnte auch der Jugendwart Beate Gold berichten, die mit den Kindern Geschmackserlebnis an alle Genießer. an verschiedenen Wettkämpfen gemeinsam mit der Mehrstedter Wehr im Territorium teilgenommen hat. Hier wurden mittlere Platzierungen erzielt. Carmen Listemann Beim Kreisgeländespiel in Langula wurden bei der Teilnahme in zwei Al- für den Vorstand SFZ tersklassen ebenfalls mittlere Plätze belegt. Außerdem nahmen die Kinder- und Jugendlichen beim Kreisausscheid der Jugendwehren in Marolterode ■■SV Fortuna Körner erfolgreich teil. Finanziell unterstützt wird die Arbeit mit der Feuerwehrjugend vom Feuerwehrverein, verschiedenen Sponsoren und nicht zuletzt von der Gemeinde, wofür sich Beate Gold bedankte. Positiv fiel ebenfalls die Bilanz Spielansetzungen des Vereinsvorsitzenden Joachim Haase aus, der über eine rege Verein- SV Fortuna Körner I - Kreisoberliga stätigkeit der derzeit sechzig Mitglieder berichten konnte. Auf Initiative des (Spielort Sportplatz Körner) Vereins wurde von den Mitgliedern unter anderem der Wassergraben im Ort gesäubert. Zwei Kameraden nahmen an einem Lehrgang für das Wege- recht für Feuerwehren bei Einsätzen teil. Weiter informierte Joachim Haase Tag Anstoß Heim Gast darüber, dass das Feuerwehrfest in diesem Jahr am 1. Und 2. Juni stattfin- den wird auf dem Sportplatz. Zum Schluss wurde vom Wehrführer Winfried So, 05.05.19 14.30 SG BSV BW 22 Lengen- SV Fortuna Neubert der Kamerad Sascha Tomat als Gerätewart für die Wehr berufen, feld/St. 49 Körner der kürzlich dafür erfolgreich einen Lehrgang in Bad Köstritz absolviert hatte. So, 12.05.19 14.30 SV Fortuna 49 Körner SV 90 Altengot- Er begleitet künftig ebenfalls die Stelle des stellvertretenden Wehrführes, da tern der bisherige Stellvertreter Thomas Gold dieses Amt aus beruflichen Grün- So, 19.05.19 14.30 FSV 1920 Geismar SV Fortuna den nicht mehr begleiten kann. 49 Körner So, 26.05.19 14.30 SV Fortuna 49 Körner SPVGG Faulun- gen So, 02.06.19 14.30 SV Fortuna 49 Körner VFL Hüpstedt So, 16.06.19 14.30 SG VFB 1922 Bischof- SV Fortuna ferode 49 Körner

SV Fortuna Körner II - 2. Kreisklasse Tag Anstoß Heim Gast Sa, 04.05.19 15.00 SV Fortuna 49 TSV 1861 Bad Körner II Tennstedt II Sa, 11.05.19 14.30 SG Ammern II SV Fortuna 49 Körner II Sa, 18.05.19 15.00 SV Fortuna 49 VFL Hüpstedt II Körner II Text und Foto: Klaus Dreischerf Sa, 25.05.19 14.30 SV Fortuna 49 SG Horsmarer Körner II SV II ■■SG Marolterode So, 02.06.19 13.00 SG SC 1918 Großen- SV Fortuna 49 gottern III Körner II Spielansetzungen SG Marolterode - 1. Kreisklasse

Tag Anstoß Heim Gast So, 05.05.19 14.30 SG Horsmarer SV SG Marolterode So, 12.05.19 14.00 SG Bickenriede 1890 SG Marolterode So, 19.05.19 14.00 SG Marolterode SG Kirchheilinger SV 90 II So, 26.05.19 12.30 SV Hainich Heyerode II SG Marolterode Amtsblatt der VG Schlotheim - 21 - Nr. 9/2019 Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Großmehlra: Gemeinde Obermehler Kinder-Bastelgruppe dienstags 15:30 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorennachmittag Donnerstag 14:30 Uhr 2. Mai Vereine und Verbände Gemeindekirchenratssitzung 3. Mai

Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Körner: ■■SV Großmehlra Christenlehre (Kinder 1.-4. Klasse) dienstags, 16.30 Uhr Spielansetzungen Besuchsdienstkreis erster Dienstag im Monat, 9.30 Uhr SV BW 90 Großmehlra - 2. Kreisklasse Seniorennachmittag Dienstag, 7. Mai 14:00 Uhr Info: Frau Christina Laffin Tag Anstoß Heim Gast Frauenkreis Dienstag, 14. Mai 14:30 Uhr So, 05.05.19 13.00 SG SC 1918 SV Blau-Weiss 90 Info: Frau Hanna Stief Großengottern III Großmehlra Kirchenchor mit Kantor Löwer mittwochs, 19.00 Uhr So, 12.05.19 15.00 SV Blau-Weiss 90 SG SV Nägelstedt II Posaunenchor mit Kantor Löwer mittwochs, 20.00 Uhr Großmehlra Vorkonfiunterricht (7. Klasse) donnerstags, 17.00 Uhr So, 19.05.19 15.00 SV Blau-Weiss 90 SG Horsmarer SV II (14-tägig) Großmehlra (nicht in den Ferien) Sa, 25.05.19 14.30 TSV 1861 Bad SV Blau-Weiss 90 Tennstedt II Großmehlra Regelmäßige Veranstaltungen neben der Kirche Marolterode: So, 02.06.19 13.00 SV Blau-Weiss 90 SG Ammern II Christenlehre 14-tägig Mi. 16 - 17 Uhr Großmehlra Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Obermehler: Frauengesprächskreis dienstags 14.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis erster Montag im Monat, Info: Katrin Stöber 16:00 Uhr

Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Schlotheim Posaunenchor montags ab 18.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft „Schlotheim“ Gemeindenachmittag Ü-60 Die., 21. Mai um 14:30 Uhr Kirchenchor dienstags ab 19.30 Uhr ■■Regionalpfarramt Körner--Schlotheim Christenlehre (1. + 2. Klasse) 14-tägig Mi. 16 - 17 Uhr 8. Mai Jahreslosung Christenlehre (ab 3. Klasse) 14-tägig Do. 15 - 16 Uhr 9. Mai Suche Frieden und jage ihm nach! Konfiunterricht (8. Klasse) donnerstags 18 Uhr Psalm 34,15 Gottesdienste & Andachten Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Urbach: Monatsspruch Mai Christenlehre Info: einmal monatlich mittwochs mit Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. 2. Samuel 7,22 Doreen Reinewart (0151 41905916) entsprechender Ankündigung Gemeindenachmittag Mittwoch 22. Mai 15:00 Uhr Die Kirchenältesten und die Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Ev.-Luth. Pfarramt Schlotheim mit den Orten Holzsußra; Marolterode; Mehrstedt; Schlotheim Freitag, 3. Mai Pfarrer Frank Freudenberg 10:00 Uhr Körner Betreutes Wohnen Herrenstr. 1, 99994 Schlotheim Sonntag, 5. Mai - Misericordias Domini mobil: (036021) 319006 09:30 Uhr Körner mit Taufe e-Mail: [email protected] 10:30 Uhr Schlotheim Andacht anschließend Christuswallfahrt Elternzeit Pfarrer Frank Freudenberg ist bis 17. Mai in Elternzeit 11:00 Uhr Obermehler Andacht anschließend Christuswallfahrt Die Vertretung macht: CHRISTUS-WALLFAHRT zum Christus-Pavillon bis 17. Mai Eilice Neuland (Holzthaleben, Tel. 036029 - 82041) 15:00 Uhr Volkenroda „Ökumenischer Gottesdienst“ Gemeindebüro Sonntag, 12. Mai - Jubilate Frau Isserstedt, dienstags und donnerstags 8.00 - 12.00 Uhr 09:30 Uhr Obermehler Tel: (036021)80302, Fax: (036021) 849729 09:30 Uhr Urbach E-Mail: [email protected] Konto Kirchengemeinde Schlotheim 10:45 Uhr Menteroda Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen Freitag, 15. Mai IBAN: DE39 5206 0410 0108 0130 71 18:00 Uhr Menteroda Glaubenskurs „Wer braucht eine Gemeinde?“ BIC: GENODEF1EK1 Sonntag, 19. Mai - Kantate Verwendungszweck: RT2964 09:15 Uhr Hohenbergen Ev.-Luth. Pfarramt Körner-Menteroda 10:30 Uhr Körner, Jubelkonfirmation mit den Orten Großmehlra; Hohenbergen; Körner mit Österkörner; Men- 10:30 Uhr Schlotheim, Vorstellung der Konfirmanden teroda; Obermehler mit Pöthen; Urbach; Volkenroda 13:30 Uhr Marolterode Pfarrer Sebastian Kropp 14:00 Uhr Großmehlra im Anschluss Kirchkaffee Dammstr. 11, 99998 Körner 16:00 Uhr Holzsußra Tel: (036025) 343951 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den Gemeindebüro Schaukästen in den Kirchengemeinden oder der Internetseite www.sup- Frau Sandra Dietzel, mittwochs und freitags 08.00 - 12.00 Uhr tur-bad-frankenhausen.de Tel.: (036029)84467, Fax: (036029)749987 E-Mail: [email protected] Weitere Veranstaltungen im Bereich Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Regionalpfarramtes Kör- unseres Regionalpfarramts: ner-Menteroda-Schlotheim können Sie auf der Internetseite unter folgen- dem Link sehen: (www.suptur-bad-frankenhausen.de) Junge Gemeinde mittwochs, 18.30 Uhr: Die Gemeindekirchenräte, Pfarrer Frank Freudenberg und Pfarrer Se- (offen für alle Jugendlichen) 8. Mai Hauskreis bastian Kropp wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden, Schutz und Info: Doreen Reinewart 15. Mai in Urbach Bewahrung. Telefon: 0151 41905916 22. Mai Hauskreis Amtsblatt der VG Schlotheim - 22 - Nr. 9/2019 Gemeindekirchenratswahlen Gottesdienste Im Oktober, genauer am Do., 2.5.2019 - Athanasius, Bischof von Alexandrien 05. Oktober in Großmehlra, 15.45 Uhr Religionsunterricht der Kl. 8-10 06. Oktober in Mehrstedt & Schlotheim Fr., 3.5.2019 - PHILIPPUS UND JAKOBUS, Apostel [F] 13. Oktober Obermehler & Marolterode 26. Oktober Körner, 09.30 Uhr Heilige Messe im AWO-Seniorenheim in Schlotheim wird in unserer Kirchengemeinde für die nächsten sechs Jahre von Ih- So., 5.5.2019 - 3. SONNTAG DER OSTERZEIT - Christus-Wallfahrt nen, den Gemeindegliedern, ein neuer Gemeindekirchenrat gewählt. Bis Volkenroda zum 19. Mai 2019 haben Sie nun Gelegenheit, Wahlvorschläge einzu- 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius reichen. Wenn Ihnen also jemand als gut geeignet erscheint, die Geschi- 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Kirchheilingen cke unserer Kirchengemeinde für die nächsten Jahre mitzubestimmen, sollten Sie diese Namen dem jetzigen Gemeindekirchenrat übermitteln 11.00 Uhr Start am alten Kloster in Schlotheim oder selbst einen Kandidatenvorschlag ausfüllen. Das Formular erhalten Di., 7.5.2019 - Wochentag (3. Woche der Osterzeit) Sie bei den Kirchenältesten ihrer Gemeinde oder im Gemeindebüro. Sie müssen dann noch vier Unterstützer/innen für Ihren Vorschlag finden und 09.00 Uhr III. Laudes und Heilige Messe in St. Bonifatius die Zustimmung der Kandidatin/ des Kandidaten einholen. Vielleicht wol- Do., 9.5.2019 - Wochentag (3. Woche der Osterzeit) len Sie ja auch selbst kandidieren? Wir freuen uns jedenfalls, wenn Sie 18.00 Uhr Maiandacht sich beteiligen - egal ob bei der Kandidatensuche oder als Kandidat/in! 18.30 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Wer braucht eine Gemeinde? So., 12.5.2019 - 4. SONNTAG DER OSTERZEIT (Muttertag) Und „Wie finde ich eigentlich diese Gemeinschaft der Heiligen, von der 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius man immer so viel hört?“ Im Mai und im Juni sind Sie herzlich einge- laden, mit uns über unseren Glauben und unser Zusammenleben als Di., 14.5.2019 - Wochentag (4. Woche der Osterzeit) Christen und Christinnen nachzudenken. Wir treffen uns immer am Frei- 14.00 Uhr Heilige Messe anschl. Seniorennachmittag tag um 18.00 Uhr an verschiedenen Orten unseres Regionalpfarramts. Do., 16.5.2019 - Wochentag (4. Woche der Osterzeit) 17.05. Menteroda 24.05. Obermehler 18.00 Uhr Maiandacht 31.05. Urbach 18.30 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius 07.06. Körner So., 19.5.2019 - 5. SONNTAG DER OSTERZEIT 14.06. Großmehlra 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Körner und Hohenbergen Seniorenkreis in Körner ■■Evangelisches Pfarramt Kirchheilingen Unser Seniorennachmittag am 2. April war wieder sehr schön. Bei Kaffee und Kuchen hat uns Gottesdienste: Pfarrer Kropp auf die Karwoche Neunheilingen So, 18.05. 14:00 Uhr mit Taufe eingestimmt, wodurch wir noch Kleinwelsbach So, 12.05. 09:00 Uhr einiges neues erfahren und da- zugelernt haben. Frauenkreis: Unser nächster Seniorennach- Mo, 06.05. 14:30 Uhr Neunheilingen mittag findet am 7. Mai im Pfarr- haus statt. Dazu sind alle Senio- Regionale Veranstaltungen: ren sehr herzlich eingeladen! Konfi-Treff 7. Klasse: FESTGOTTESDIENST ZUR JU- BELKONFIRMATION Di, 21.05. 17:00 Uhr Pfarre Kirchheilingen Am 19.05.2019 findet um 10.30 Krabbelfrühstück: Uhr in der Oberkirche St. Wiperti Fr, 17.05. 09:30 Uhr Pfarre Kirchheilingen der FESTGOTTESDIENST ZUR JUBELKONFIRMATION statt. Krabbelcafé: Alle, die dieses Jahr ein Konfirmationsjubiläum (25, 50, 60, 65, 70, 75, 80 Fr, 03.05. / 31.05. 15:30 Uhr Pfarre Kirchheilingen Jahre) begehen und in Körner, Hohenbergen bzw. Volkenroda konfirmiert Posaunenchor: wurden, werden hierzu herzlich eingeladen. Wenn Sie in Körner wohnen, jedoch in einem anderen Ort konfirmiert immer montags 18:30 Uhr Pfarre Kirchheilingen wurden und ebenfalls teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Mitten im Leben: Pfarramt (036025/343951). Fr, 17.05. 17:30 Uhr Pfarre Blankenburg Ihre Ev.-Luth. Kirchengemeinde Körner Bibelteilen: Großmehlra und Obermehler Di, 14.05. / 28.05. 19:30 Uhr Pfarre Blankenburg Jubelkonfirmation 2019 Ev. Pfarramt Kirchheilingen Die Jubelkonfirmation findet in diesem Jahr am 16. Juni um 13:00 Uhr in Pfarrerin Annemarie Sommer der St. Vitus-Kirche in Großmehlra statt. Hauptstraße 10 Die Jubelkonfirmanden der Konfirmationsjahrgänge 99947 Kirchheilingen 1994 Silberne Konfirmation, Tel. 036043/ 70205 1969 Goldene Konfirmation, E-Mail: [email protected] 1959 Diamantene Konfirmation, Ansprechpartnerin für die Arbeit mit Kindern: 1954 Eiserne Konfirmation, Heike Erdmann, Tel. 03603 / 89 69 59 E-Mail: [email protected] 1949 Platin-Konfirmation, 1944 Kronjuwelen-Konfirmation und 1939 Eichene Konfirmation, Gemeinde Körner die in Obermehler oder Großmehlra konfirmiert wurden, erhalten im Mai eine Einladung. Darüber hinaus sind auch diejenigen herzlich eingela- den, die in anderen Orten in diesen Jahren konfirmiert worden sind und ■■Kloster Volkenroda mittlerweile in unseren Kirchengemeinden wohnen. Bitte melden Sie sich dazu bei der Amtshof 3, 99998 Körner / Volkenroda, Tel. 036025 / 559-0 ; E-Mail: info@ Kirchenältesten Karin Thämert oder dem kloster-volkenroda.de; Internet: www.kloster-volkenroda.de Kirchenältesten Alfons Burhenne ( 036021/80883 an. Sie erhalten dann ein Einladungsschreiben mit allen Informationen. Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Gebetszeiten und Veranstaltungen: ■■Katholischer Kirchort „St. Bonifatius“ Schlotheim Montag - Samstag Pfarrer-Bonhoeffer-Str. 13, 99994 Schlotheim 07.30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier zugehörig zur Pfarrei St. Josef Mühlhausen 12.00 Uhr Mittagsgebet Waidstr. 26, Telefon: 03601/8536-0 18.00 Uhr Abendgebet (außer samstags) Fax: 03601/853629 Sonntag E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst) Amtsblatt der VG Schlotheim - 23 - Nr. 9/2019 Termine: 18.05.2019, 20:00 Uhr Gospelkonzert 04.05.2019, 8-12 Uhr Tier- und Bauernmarkt Die Teilnehmer und natürlich auch die Lei- ter der Gospeldays präsentieren ihre Ar- Wir laden Sie wieder wie jeden ersten Sams- beit des Workshops in einem stimmungs- tag im Monat herzlich ein, unseren Bauern- geladenen Konzert im Christus-Pavillon. markt zu besuchen. Eintritt frei – um Spenden wird gebeten. Schlendern Sie bei entspannter Atmosphäre über den Markt auf dem Klostergelände, auf 26.05.2019, 10:00 Uhr Festgottesdienst dem alles von Meerschweinchen über Kanin- Ein Gottesdienst im Christus-Pavillon für chen, von Wurst bis Käse, aber auch Werkzeu- den feierlichen Abschluss des Lektoren- ge und Pflanzen zum Angebot steht. Kommen kurses 2018/19, bei dem die neuen Lek- Sie und unterhalten Sie sich mit Gleichgesinn- toren eingeführt werden. Ein Gospelchor ten, kosten Sie das angebotene Essen und sorgt für die passende Untermalung. wenn Sie etwas Interessantes finden, dann kaufen Sie es doch! 30.05.2019, 10:30 Uhr Gottesdienst Christi Himmelfahrt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zusammen mit den Kirchengemein- Eintritt: Erwachsene 1,50 €, Kinder 1,00 € den der Region feiern wir zum Geden- ken an Christi Himmelfahrt Gottes- 04.05.2019, 19.30 Uhr Jugend-Nachtpilgern dienst an der Tausendjährigen Eiche. Die Jugendkommunität Kloster Volkenro- Sollte es regnen, verlegen wir die Ver- da lädt alle Wanderfreudigen ab 13 Jah- anstaltung in den Christus-Pavillon. ren ein, in der Nacht vor der Wallfahrt zum Kloster zu pilgern. Der Weg wird durch 10.06.2019, 10:00 Uhr Ökumenisches Taufgedächtnis kurze Stopps und interaktive Impulse auf- „Ich bin getauft auf deinen Namen“. In die- gelockert. Nach einer Pilgernacht im Klos- sem Gottesdienst am Pfingstmontag fei- ter werden wir am nächsten Morgen zum ern wir zusammen, dass wir mit Christus bunten Treiben der Wallfahrt beitragen. neues Leben haben. Besonders an die- Wir beteiligen uns am Markt der Möglichkeiten durch eine Brotbackakti- sem Gottesdienst ist, dass der Mädchen- on. Der Markt endet mit dem gemeinsamen Gottesdienst, zu dem auch chor aus Rottweil ihn viel mitgestaltet. deine Eltern herzlich eingeladen sind! Wir dürfen uns also nicht nur über unser 19.30 Uhr Start mit Abendessen in der Jugendkirche Mühlhausen (Au- neues Leben in Christus freuen, sondern gust-Bebel-Straße 66) danach Start der Pilgertour. auch, dass wir so eine schöne musikali- Kosten: 10€ pro Person sche Untermalung genießen können. Anmeldung bei Mario Lukkari, Tel. 0176 / 64614205, jugendkirche@eku- Der Mädchenchor Rottweil gründete sich im November 2008 aus der ja.de damaligen Mädchenkantorei und zählt mittlerweile zu einer der traditi- oder Daniel Thoß, Tel. 0157 / 53207372, [email protected] onsreichsten und bekanntesten Mädchenchöre Südwestdeutschlands. Geleitet wird der Chor von dem Kirchen- und Schulmusiker Andreas 05.05.2019 Ökumenische Christus-Wallfahrt Puttkammer. Wir pilgern mit Jung und Alt zum Christus- Pavillon, dessen Tore zur neuen Saison 15.-16.06.2019 Sommerkonzert-Wochenende feierlich geöffnet werden. Veranstaltet in Es wird wie jedes Jahr eine bunte Mi- Zusammenarbeit mit der Evangelischen schung aus Programm für die ganze Fa- Kirche Mitteldeutschland, dem Bistum Er- milie, Kammerkonzert, Nachtkonzert und furt und dem Posaunenwerk der EKM. vielem anderen. Samstag und Sonntag Pilgerwege zum Kloster stehen ganz im Zeichen der Musik. ›Das Einfache ist nicht immer das Beste; 10.00 Grabe, Furthmühle (Familienpilgern) aber das Beste ist immer einfach.‹ (Hein- 10.30 Schlotheim, Pfarramt, Herrenstr. 1 rich Tessenow) 11.00 Schlotheim, Altes Kloster Einfachheit ist in diesem Jahr das Leit- 10.30 Fahrrad-Pilgern ab Mühlhausen, Divi Blasii thema, dargeboten von Spitzenmusikern der berühmtesten Klangkörper 11.00 Großmehlra, Kirche St. Vitus Deutschlands. 11.00 Körner, Pfarramt, Dammstr. 11, Auf dem Klostergelände Kosten: Festivalticket inkl. Festessen: 89 € (Kinder 20 €), Einzeltickets ab 15 € 12.00 Festprogramm: Essen, Kinderangebote, Musik, Markt der Mög- Konzerttickets und Übernachtungen ab dem 3. Kind frei. Alle aktuellen lichkeiten Infos und Grundsätzliches über die Sommerkonzerte finden Sie unter 15.00 Ökumenischer Gottesdienst mit Landesbischof Dr. Meyns, www.sommerkonzerte-volkenroda.de. Posaunenchören,der Jugendkirche Herzschlag und einem extra Kindergottesdienst anschließend Kaffee und Kuchen 21.-23.06.2019 Schweigen üben Erfahren Sie eine Einführung in die christliche Me- 12.05.2019, 10 Uhr Konzertgottesdienst ditation. Sitzen in der Stille vor Gott. Für Einsteiger Bei diesem Gottesdienst untermalt das und Suchende. Kammerstreichorchester der Kreismu- Referent: Nikolaus Huhn sikschule J.S. Bach, Mühlhausen den Kosten: ab 72 € inkl. 2ÜN (Pilgerherberge)+VP Gottesdienst und kreiert somit eine ganz besondere Atmosphäre. Sie sind herzlich 22.-23.06.2019 Werkstatt für Gemeinden und Hauskreise eingeladen! Die Werkstatt für Gemeinden und Haus- Leitung: Wolfgang Faber kreise richtet sich an kleine Teams von mindestens zwei Personen, die befähigt 17.-19.05.2019 10 Jahre Gospeldays und gestärkt werden, in ihrem Ort Ge- Ein Wochenende für Sängerinnen und Sänger ab 14 Jahren, in Beglei- meinde zu gestalten. Angestrebt ist, dass tung ab 10 Jahren. Unter professioneller Anleitung werden persönliches die Teilnehmenden ein Wochenende im Singen, gemeinschaftliches Musizieren, Chorpräsenz und Soloauftritte Kloster erleben und darüber auch Kontakt trainiert und vertieft. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. mit anderen Gemeinden finden. Was ist Gospel? - Viele Geräusche werden zu einem Rhythmus, Töne zu Diesmal ist der Fokus auf die Kirche im Melodien und alles verschmilzt zu EINEM Klang. Haus, die Hauskreise, gelegt. Was sind Mehrstimmig singen im großen Chor, ohne Noten, aber mit Bewegung. gute Spielregeln für Hauskreise und klei- Leitung: Darius Rossol ist Gospelchorleiter und Pianist aus Köln, der ne Gruppen? Welche Gruppenphasen mit seiner Begeisterungsfähigkeit schon viele Jahre erfolgreich Gospel- gibt es? Wie bildet sich eine gute Gemein- Workshops initiiert und leitet. schaft und wie wächst und reift ein Hauskreis? All das sind wichtige Fra- Seminarbeitrag: Erwachsene 49 €; Gruppen ab 10 Personen 39 €; Ju- gen, um die es an diesem Wochenende gehen wird. gendliche unter 26 Jahren 29 € Kosten: Viele Kirchenkreise sponsern großzügig die anfallenden Kosten, 2ÜN: Pilgerherberge 50 €; VP (Heimschläfer) 40 €; VP (MBZ) 70 €; VP sodass meist nur die Übernachtungskosten bezahlt werden müssen, (ZBZ) 122 €; VP (EZ) 142 € wenn diese überhaupt anfallen. Aber auch die Übernachtung wird von einigen Kirchenkreisen subventioniert. 18.05.2019, 11:00 Uhr Bikergottesdienst Ein neuer Bikergottesdienst – diesmal im Mai und im Christus-Pavillon. Wir freuen uns total darauf und laden ganz herzlich dazu ein: Gottesdienst, Mittagsimbiss und „Benzingesprä- che“, anschließend gemeinsame Ausfahrt. Amtsblatt der VG Schlotheim - 24 - Nr. 9/2019 Der Oberdorlaer Carneval Verein e.V. veranstaltet am 10. März, ab 15.00 Uhr einen Tag der offenen Tür im Vereinshaus und möchte damit um neu- en Nachwuchs werben. Für diese Veranstaltung sollen die finanziellen Mittel genutzt werden. Das überreichte Geld stammt aus dem Spendenfonds des Landkreises.

Jessica Döring Büro Landrat

BLASMUSIK- UND DORFFEST

SAMSTAG, 25. MAI SONNTAG, 26. MAI

14:30 Uhr: Stelldichein 10:00 Uhr: Eintreffen mit den „Urbacher Blasmusikanten“ der Vereine und Blaskapellen

14:30 Uhr: Urbacher Dorffest 11:00 Uhr: Festumzug mit Kinderbelustigung, Kaffee & Kuchen, der anwesenden Blaskapellen Auftritt der „Kleinen Strolche“ (Kita) und befreundeten Vereine, und weiteren Überraschungen anschließend Mittagspause

20:00 Uhr: Gute-Laune-Tanzabend 13:00 Uhr: Großes Blasmusikfest mit der Band „Night Light“ zum 20-jähringen Jubiläum der „Urbacher Blasmusikanten“ mit verschiedenen Kapellen An beiden Tagen unterhaltsames Rahmenprogramm und reichlich Verpflegung! bei Kaffee und Kuchen

VOR UND IN DER GEMEINDESCHENKE 25.–26. MAI URBACH

■■Stromspar-Check für private Haushalte Zum Sprechtag des mobilen Bürgerservice am: Montag, 06. Mai 2019 von: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr wo: Schlotheim, Markt 1, Rathaus werden Mitarbeiter der Caritas Mühlhausen über das Projekt zur Durch- führung eines Stromspar-Checks in privaten Haushalten informieren. Bei Interesse können sich private Haushalte zum Check anmelden. Extra ausgebildete Stromsparhelfer kommen dann in die Haushalte, messen vor Ort den Strom- und Wasserverbrauch von Geräten und analysie- ren das Verbraucherverhalten. Auch geben die Stromsparhelfer Tipps, Landrat Harald Zanker, erster ehrenamtlicher Beigeordneter Jörg Klu- wie die Haushalte alleine durch Verhaltensänderungen Energie sparen pak und der zweite ehrenamtliche Beigeordnete Andreas Henning mit können. Außerdem bringen die Stromsparhelfer Energie- und Wasser- Vertretern der Karnevalsvereine bei der Scheckübergabe sparartikel im Wert von durchschnittlich 70 Euro mit, die direkt eingebaut werden. ■■Feldhamsterfreund*innen gesucht! So kann nicht nur der eigene Geldbeutel, sondern zugleich die Umwelt geschont werden. Für Haushalte mit geringem Einkommen ist der Strom- Wenn Sie gerne in der Natur un- Check kostenfrei. terwegs sind und vielleicht sogar Initiiert und unterstützt wird dieses Projekt durch das Landratsamt Un- wissen, wo es die letzten Feld- strut-Hainich-Kreis. hamstervorkommen gibt, sind Sie bei uns genau richtig. Auch Zanker 2019 sucht der Landschaftspfle- Landrat geverband Südharz/Kyffhäuser in Zusammenarbeit mit dem LPV ■■Finanzielle Unterstützung der Karnevalvereine Mittelthüringen und der Stiftung Lebensraum Thüringen wieder Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Ganz fantastisch waren die Veran- Freiwillige jeden Alters, die im staltungen in den einzelnen Ortschaften und mit viel Fleiß und Aufwen- Feldhamsterschutz aktiv werden dungen durch die Vereine konnten die Karnevalstage gefeiert werden. und so am Erhalt der vom Aussterben bedrohten Tiere mitwirken. Immer wenn Karneval vorbei ist, freuen sich die Karnevalvereine schon Die Möglichkeiten des Engagements sind vielfältig, im Vordergrund steht wieder auf die nächste Session. jedoch die Suche von Feldhamsterbauen auf Agrarflächen. Dies nahm sich Landrat Harald Zanker zum Anlass und überreichte am Bei der Kartierung der Baue werden Sie von Projektmitarbeiten begleitet 5. März 2019 symbolische Schecks in Höhe von jeweils 500 EUR an den und unterstützt. Auch die Geselligkeit wird dabei nicht zu kurz kommen. Oberdorlaer Carneval Verein e.V., den Sundhäuser Carneval Verein e.V., Weiterhin werden von uns für Sie Infoveranstaltungen zum Thema „Feld- den Illebener Carnevalsverein e.V., den TSV 1920 Mehrstedt e.V. und hamster“ abgehalten. den Verlegenheits Carneval Club Mülverstedt. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Teil des deutschlandweiten Projekts Grund dieser finanziellen Unterstützung waren eingegangene Anträge „Feldhamsterland“ zu werden und die Feldhamster in Ihrer Region zu und verschiedene Gespräche, mit der Bitte um eine Finanzspritze. vertreten und zu schützen! Alle Vereine haben verschiedene Tanzgruppen in unterschiedlichen Al- Bei Interesse oder für weitere Informationen melden Sie sich bitte beim tersgruppen. Das Geld soll für die Anschaffung von Gardekleidern, Kos- Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser bei Anne Seeber unter tümen und die Jugendarbeit in der nächsten Session genutzt werden. 03631/4966478 oder mit einer E-Mail an [email protected].