Amtliches MitteilungsblattMitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, , Blankenburg, , Haussömmern, Hornsömmern, , Klettstedt, , Mittelsömmern, Sundhausen, und mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Jahrgang 25 Freitag, den 23. Oktober 2015 Nummer 21

www.badtennstedt.de Bad Tennstedt - 2 - Nr. 21/2015 Notfalldienst für den Bereich Bad Tennstedt, Redaktionsschluss Montag, Dienstag, Donnerstag ...... 16.00 Uhr - 18.00 Uhr für das nächste Mitteilungsblatt ist Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche am Dienstag, dem 27. Oktober 2015, 16:00 Uhr Mo.: Dr. med. Kley Dipl. Med. Beylich Die E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: Die.: Dr. med. Arand Dipl. Med. Kämpf [email protected] Do.: Dipl. Med. Funke Dr. med. Klemmer Zukünftig können Eingänge von Artikeln nach 16:00 Uhr nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. David Atzrott Öffnungszeiten Apotheken: Gemeinschaftsvorsitzender Rats-Apotheke in Bad Tennstedt Inh.: Apotheker Dr. A. König Tel. 036041 57048 Montag bis Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Montag und Donnerstag 14:00 - 19:00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Samstag 09:00 - 12:00 Uhr Notrufe und Bereitschaftsdienste Apotheke in Kirchheilingen Notrufe: Inh.: A. Himpel Polizei 110 Tel. 036043 70216 Feuer/Rettungsdienst 112 Montag bis Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Hufelandkrankenhaus 03603 8550 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 15:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 - 13:00 Uhr Rettungsdienste: Kreisleitstelle Mühlhausen 03601 19222 Polizeistation Bad Langensalza 03603 8310 Polizeiinspektion Mühlhausen 03601 4510 Kontaktbereichbeamter, Herr Guttulsröd 036041 41939

Versorgungsbetriebe: Nichtamtlicher Teil Energie: Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0361 73907390 Thüringer Energie AG - Kundenservice 03641 8171111 Herbstzeit ist Bastelzeit Erdgas: Schlechtes Wetter und nix los? Dann bastelt doch mal wieder. Wie wäre Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0800 6 86 11 77 es mit diesen Bastelbüchern als Anregung? Trinkwasser: Geheimtipp!!!: Beim Eierkarton-Bastelbuch gibt es den Eierkarton bei der Verbandswasserwerk Bad Langensalza Ausleihe gleich mit dazu. Ihr könnt also gleich loslegen. während der Dienstzeiten 03603 84070 Unsere Öffnungszeiten: außerhalb der Dienstzeiten 03603 840730 Montag: 10 - 12 und 13 - 17 Uhr Abwasser: Dienstag: 10 - 12 und 13 - 17 Uhr AZV „Mittlere Unstrut“ Donnerstag: 10 - 12 und 13 - 18 Uhr Hüngelsgasse 13 99947 Bad Langensalza 03603 84070 Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: 0800 0725175 Abwasser: 0800 3634800 Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH Sömmerda Bahnhofstr. 28 99610 Sömmerda Sprechzeiten des Kontaktbereichbeamten: Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Im Rathaus, Zimmer 18 Kassenärztlicher Notfalldienst Hufeland-Klinikum Bad Langensalza GmbH Rudolf-Weiss-Str. 1-5 99947 Bad Langensalza

Sprechstunden der Anlaufpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag ...... 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Mittwoch und Freitag ...... 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage ...... 09.00 Uhr - 13.00 Uhr und ...... 15.00 Uhr - 18.00 Uhr

Hausbesuche Montag, Dienstag, Donnerstag ...... 18.00 Uhr - 7.00 Uhr Mittwoch, Freitag ...... 13.00 Uhr - 7.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage ...... 07.00 Uhr - 7.00 Uhr Anmeldung kassenärztlicher Notfalldienst bundesweit kostenfrei unter 116 117

Augenärztliche Notdienst zu erfragen unter 116 117

Zahnärztlicher Notdienst: Service-Nummer für Schmerzpatienten: ...... 01805 908077 oder www.zahnarzt-notdienst.de Bad Tennstedt - 3 - Nr. 21/2015

Stadt Bad Tennstedt

Nichtamtlicher Teil

Recht herzlichen Glückwunsch den Geburtstagsjubilaren im Monat November 01.11. Frau Sylvia Zeyß 64. Geburtstag 02.11. Frau Marianne Müller 87. Geburtstag 02.11. Frau Lieselotte Schiecke 80. Geburtstag 03.11. Frau Lieselotte Stämm 83. Geburtstag 03.11. Herrn Klaus-Dieter Modrey 62. Geburtstag 04.11. Herrn Rolf Kernich 61. Geburtstag 05.11. Frau Marianne Brückner 90. Geburtstag 05.11. Frau Brigitte Wille 64. Geburtstag 06.11. Frau Ingeburg Schwarz 82. Geburtstag 06.11. Frau Elfriede Ludwig 75. Geburtstag 07.11. Frau Ilse Rahaus 93. Geburtstag 07.11. Frau Wilfriede Hans 74. Geburtstag 08.11. Frau Walburga Degenhardt 91. Geburtstag 09.11. Frau Heidrun Mock 71. Geburtstag 13.11. Herrn Manfred Henning 62. Geburtstag 15.11. Frau Isolde Dreyße 60. Geburtstag 16.11. Frau Annegret Möhrmann 73. Geburtstag 16.11. Herrn Klaus Bertuch 68. Geburtstag 19.11. Frau Ursula Stauche 80. Geburtstag 19.11. Herrn Peter Neubauer 64. Geburtstag 22.11. Frau Margrit Kühn 75. Geburtstag 22.11. Herrn Rudolf Irtel 70. Geburtstag 22.11. Frau Erika Deutsch 68. Geburtstag 23.11. Frau Hella Ringmann 65. Geburtstag 23.11. Frau Ingrid Lewandowsky 62. Geburtstag 24.11. Herrn Dieter Korn 78. Geburtstag 24.11. Frau Erika Herzog 77. Geburtstag 24.11. Frau Ursel Braun 71. Geburtstag 24.11. Frau Christa Fischer 65. Geburtstag 26.11. Frau Marta Filmann 94. Geburtstag 26.11. Frau Karin Burgsdorf 62. Geburtstag 26.11. Frau Helga Stefan 62. Geburtstag 27.11. Frau Birgit Tremmel 71. Geburtstag 28.11. Frau Ursula Schröder 78. Geburtstag 28.11. Frau Karola Hoberg 71. Geburtstag 29.11. Frau Wanda Kramer 79. Geburtstag 29.11. Herrn Jürgen Eckhardt 60. Geburtstag 30.11. Frau Heidemarie Blankenburg 72. Geburtstag 30.11. Frau Christel Ringmann 65. Geburtstag 30.11. Frau Jutta Potje 64. Geburtstag 30.11. Herrn Gerold Bliedung 61. Geburtstag

Die Stadt Bad Tennstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- ches Wohlergehen. Klupak Atzrott Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

Einladung Der Heimat- und Kulturverein Bad Tennstedt, der Förderverein St. Trini- tatis Bad Tennstedt und die evangelische Kirchgemeinde Bad Tennstedt laden alle 14 Vereine der Stadt Bad Tennstedt zu einer Gesprächsrunde in den Ratskeller Bad Tennstedt ein. Termin: Donnerstag, den 29.10.2015 um 19:00 Uhr Thema: Gemeinsamer Spendenaufruf aller 14 Vereine der Stadt Bad Tennstedt für die Restaurierung unserer Kirche St. Trinitatis in den Jahren 2016-2018 an alle Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende, Unter- nehmen und Einrichtungen der Stadt Bad Tennstedt sowie aller Interes- senten aus Nah und Fern. Bad Tennstedt - 4 - Nr. 21/2015 Gemeinde Ballhausen Gemeinde Bruchstedt

Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil

Recht herzlichen Glückwunsch Recht herzlichen Glückwunsch den Geburtstagsjubilaren im Monat November den Geburtstagsjubilaren im Monat November 01.11. Frau Ruth Grube 78. Geburtstag 01.11. Frau Ursula Lucas 73. Geburtstag 02.11. Frau Ruth Glaßer 86. Geburtstag 06.11. Frau Helga Franke 80. Geburtstag 02.11. Frau Helga Littmann 77. Geburtstag 08.11. Frau Anneliese Koch 80. Geburtstag 04.11. Frau Christa Rausch 79. Geburtstag 08.11. Herrn Edgar Sennewald 68. Geburtstag 07.11. Frau Monika Ottmer 72. Geburtstag 09.11. Frau Margitta Zerbst 64. Geburtstag 08.11. Frau Christa Schmidt 82. Geburtstag 19.11. Frau Bärbel Giegler 61. Geburtstag 08.11. Frau Christa Iskra 82. Geburtstag 08.11. Frau Edith Hübner 67. Geburtstag 09.11. Frau Wilma Nehrlich 66. Geburtstag 09.11. Herrn Gunter Pohlemann 64. Geburtstag 14.11. Frau Heike Reichelt 67. Geburtstag 15.11. Herrn Fritz Bennewitz 83. Geburtstag 16.11. Frau Ruth Krähmer 87. Geburtstag Die Gemeinde Bruchstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren 17.11. Frau Ingrid Hecker 71. Geburtstag auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Ju- 17.11. Herrn Dieter Aberth 68. Geburtstag bilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches 19.11. Frau Erika Aberth 63. Geburtstag Wohlergehen. 22.11. Frau Erika Rudolf 76. Geburtstag Montag Atzrott 22.11. Herrn Rolf Apel 67. Geburtstag Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender 23.11. Frau Heidemarie Werner 73. Geburtstag 26.11. Frau Irmgard Helbing 63. Geburtstag 28.11. Herrn Emil Kujnisch 87. Geburtstag 30.11. Frau Christel Aberth 69. Geburtstag Gemeinde Haussömmern 30.11. Frau Eva Krähmer 62. Geburtstag

Nichtamtlicher Teil

Recht herzlichen Glückwunsch den Geburtstagsjubilaren im Monat November Die Gemeinde Ballhausen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren 03.11. Frau Ingrid Trümpert 79. Geburtstag auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Ju- 04.11. Frau Gertraud Bank 66. Geburtstag bilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches 09.11. Frau Sigrid Albrecht 61. Geburtstag Wohlergehen. Saalfeld Atzrott Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

Die Gemeinde Haussömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gratulie- Gemeinde Blankenburg ren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- ches Wohlergehen. Voigt Atzrott Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Nichtamtlicher Teil

Recht herzlichen Glückwunsch Gemeinde Hornsömmern den Geburtstagsjubilaren im Monat November 03.11. Frau Ingrid Hoppe 74. Geburtstag 09.11. Frau Gisela Schade 80. Geburtstag Nichtamtlicher Teil 15.11. Herrn Dieter Dorfmann 60. Geburtstag 17.11. Frau Käthe Albrecht 83. Geburtstag 26.11. Herrn Hartmut Schade 76. Geburtstag Recht herzlichen Glückwunsch den Geburtstagsjubilaren im Monat November 01.11. Frau Hildegard Hartung 89. Geburtstag 08.11. Frau Elfriede Blankenburg 84. Geburtstag 18.11. Frau Waltraut Fuchs 88. Geburtstag

Die Gemeinde Blankenburg und die Verwaltungsgemeinschaft gratulie- Die Gemeinde Hornsömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gratulie- ren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen ren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- ches Wohlergehen. ches Wohlergehen. Sola Atzrott Schröter Atzrott Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Bad Tennstedt - 5 - Nr. 21/2015 Gemeinde Kirchheilingen Gemeinde Kutzleben

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil

Recht herzlichen Glückwunsch Bekanntmachung der Gemeinde Kutzleben den Geburtstagsjubilaren im Monat November Genehmigung des Bebauungsplans der Gemeinde Kutzle- 05.11. Frau Doris Dille 61. Geburtstag ben zur Ergänzung des Vorranggebietes für Windenergie W 06.11. Frau Christine Harnisch 81. Geburtstag 07.11. Frau Annelie Hammerschmidt 65. Geburtstag – 13 „Sondergebiet Windkraftanlagen Kutzleben“ 08.11. Frau Rosa Pecher 87. Geburtstag Der vom Gemeinderat Kutzleben in der Sitzung am 11.05.2015, Be- 08.11. Herrn Manfred Köhler 74. Geburtstag schluss Nr.: 08/2015 als Satzung beschlossene Bebauungsplan der 08.11. Herrn Hans-Joachim Köhler 65. Geburtstag Gemeinde Kutzleben zur Ergänzung des Vorranggebietes für Windener- 09.11. Frau Elfriede Stöhr 80. Geburtstag gie W – 13 „Sondergebiet Windkraftanlagen Kutzleben“, wurde auf der 13.11. Frau Eva Goldhahn 75. Geburtstag Grundlage des § 10 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung des 15.11. Frau Veronika Bohn 61. Geburtstag Baugesetzbuches vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt 17.11. Frau Karola Bohn 61. Geburtstag geändert durch Artikel 1 des Gesetzes über Maßnahmen im Bebau- 20.11. Herrn Hans Gräfe 83. Geburtstag ungsplanrecht zur Erleichterung der Unterbringung von Flüchtlingen vom 20.11. Frau Edith Mülverstedt 63. Geburtstag 20.11.2014 (BGBl I, Nr. 53, S. 1748) mit Bescheid des Landratsamtes 28.11. Frau Erika Kaufmann 86. Geburtstag Unstrut-Hainich-Kreis vom 21.09.2015, AZ: 00850-15-06. 28.11. Frau Christina Sudhoff 62. Geburtstag Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. 30.11. Herrn Werner Rädler 74. Geburtstag Die Satzung tritt gemäß § 10 Abs. 3 BauGB mit der ortsüblichen Be- Die Gemeinde Kirchheilingen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulie- kanntmachung der Genehmigung in Kraft. ren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jedermann kann die Satzung und die Begründung dazu, sowie die zu- Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- sammenfassende Erklärung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ab diesem Tag ches Wohlergehen. in der Bau- und Liegenschaftsverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzkopf Atzrott Bad Tennstedt, Markt 1 (Rathaus) in 99955 Bad Tennstedt während der Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in § 214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichne- ten Verfahrens- und Formvorschriften oder eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über Gemeinde Klettstedt das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans sowie nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Ab- wägungsvorganges werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb einer Frist von zwei Jahren nach dieser Bekanntmachung schriftlich gegen- über der Gemeinde Kutzleben geltend gemacht worden sind. Dabei ist Nichtamtlicher Teil der die Verletzung begründende Sachverhalt darzulegen (§ 215 BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs.3 Satz 1 und 2 sowie Abs.4 und § 238 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- Recht herzlichen Glückwunsch digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch den Geburtstagsjubilaren im Monat November diese Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. 04.11. Frau Christa Schlöffel 80. Geburtstag 14.11. Frau Hannelore Baudisch 63. Geburtstag Kutzleben, 23.10.2015 Schäfer Bürgermeisterin

Die Gemeinde Klettstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren Nichtamtlicher Teil auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- ches Wohlergehen. Freytag Atzrott Recht herzlichen Glückwunsch Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender den Geburtstagsjubilaren im Monat November 01.11. Frau Hannelore Huse 78. Geburtstag 10.11. Frau Dorothea Fuchs 78. Geburtstag Der Heimatverein Klettstedt Lützensömmern 10.11. Frau Elisabeth Dille 76. Geburtstag lädt zur Kirmes 2015 vom 23.10.2015 13.11. Frau Hannelore Ludwig 67. Geburtstag 13.11. Herrn Norbert Liebelt 66. Geburtstag bis zum 25.10.2015 herzlich ein! Lützensömmern 16.11. Frau Ruth Weigelt 90. Geburtstag Lützensömmern Freitag, 23.10.2015: 16.11. Frau Margit Zimmermann 67. Geburtstag Lützensömmern 20:00 Uhr gemütliches Antrinken 17.11. Frau Editha Neuschild 76. Geburtstag 17.11. Frau Gerlinde Feinbube 76. Geburtstag 20.11. Herrn Werner Heinz 70. Geburtstag Samstag, 24.10.2015: 20.11. Herrn Joachim Helbing 60. Geburtstag ab 8:00 Uhr Ständchen Lützensömmern 20:00 Uhr Tanz mit „Heilinger“ 21.11. Frau Rosemarie Schenk 62. Geburtstag Lützensömmern 22.11. Herrn Heinz Leder 84. Geburtstag Sonntag, 25.10.2015: Familientag 23.11. Frau Anneliese Leder 83. Geburtstag 10:00 Uhr Frühschoppen 23.11. Frau Christa Ehrlich 78. Geburtstag 15:00 Uhr Kindertanz 25.11. Frau Wilma Reichenbach 64. Geburtstag 27.11. Frau Ursula Posse 78. Geburtstag 27.11. Herrn Holger Jonasson 74. Geburtstag Der Heimatverein Klettstedt 29.11. Frau Jutta Buschbeck 60. Geburtstag Lützensömmern Bad Tennstedt - 6 - Nr. 21/2015 30.11. Herrn Jürgen Keyser 73. Geburtstag Lützensömmern Gemeinde Sundhausen

Nichtamtlicher Teil

Die Gemeinde Kutzleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren Recht herzlichen Glückwunsch auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen den Geburtstagsjubilaren im Monat November Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- ches Wohlergehen. 13.11. Herrn Gunter Sell 61. Geburtstag Schäfer Atzrott 22.11. Herrn Achim Hühn 66. Geburtstag Bürgermeisterin Gemeinschaftsvorsitzender 23.11. Frau Petra Neukirch 60. Geburtstag 25.11. Herrn Rudolf Maroldt 88. Geburtstag 25.11. Frau Gretel Schröter 77. Geburtstag Gemeinde Mittelsömmern

Nichtamtlicher Teil Die Gemeinde Sundhausen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulie- ren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- ches Wohlergehen. Recht herzlichen Glückwunsch Ehrlich Atzrott den Geburtstagsjubilaren im Monat November Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender 04.11. Frau Elisabeth Albrecht 76. Geburtstag 10.11. Herrn Lothar Beck 67. Geburtstag 10.11. Herrn Hartmut Knabe 64. Geburtstag Gemeinde Tottleben 21.11. Frau Edith Mehmel 79. Geburtstag

Nichtamtlicher Teil

Recht herzlichen Glückwunsch Die Gemeinde Mittelsömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gratu- lieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen den Geburtstagsjubilaren im Monat November allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und per- 10.11. Herrn Waldemar Dünnebeil 73. Geburtstag sönliches Wohlergehen. 22.11. Frau Hiltrud Hetz 61. Geburtstag Kalmus Atzrott Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

Die Gemeinde Tottleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen AWO-Kita „Kinderland am Horn“ Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- ches Wohlergehen. Mittelsömmern Mörstedt Atzrott Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender lädt am 07.11.2015 zur

Gemeinde Urleben

ein. Mit einem bunten Herbst-Programm möchten die Kinder und Eltern alle Gäste auf dem schön geschmückten Saal im Edelhof begrüßen. Nichtamtlicher Teil 15 Uhr wollen wir mit dem Programm der Kinder beginnen. 16 Uhr gibt es ein Überraschungsmärchen, das von den Eltern vorgeführt wird. Recht herzlichen Glückwunsch Auch der Herbstgeist mit seinen den Geburtstagsjubilaren im Monat November kleinen Seegespenstern wird uns besuchen 01.11. Frau Gabriele Seiffart 65. Geburtstag und die Kinder verzaubern. 02.11. Frau Lisbeth Atzrott 85. Geburtstag Er hat für jedes Kind eine Überraschung dabei. 14.11. Frau Anneliese Laurhaus 76. Geburtstag Herbstgala 20.11. Herrn Herbert Zenker 63. Geburtstag Für das leibliche Wohl ist gesorgt: 22.11. Frau Rosel Atzrott 67. Geburtstag - selbstgebackener Kuchen und Kaffee 22.11. Frau Margrit Schmidt 64. Geburtstag - Bratwürstchen vom Grill 24.11. Frau Helga Rost 60. Geburtstag - Getränke aller Art

Bitte ein Kaffeegedeck mitbringen!!!

Wir freuen uns auf viele Gäste!

Die Kinder, Eltern und das Team der Kita sowie der AWO-Ortsverein Mittelsömmern Die Gemeinde Urleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubi- laren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Liedel Atzrott Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Bad Tennstedt - 7 - Nr. 21/2015 24.10. 10 Uhr Hornsömmern, Treff der Kirchenmäus 25.10. - 21. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Mittelsömmern, Gottesdienst 10.30 Uhr Ballhausen, Gottesdienst 14.00 Uhr Kutzleben, Gottesdienst 28.10. Nichtamtlicher Teil 17.00 Uhr Kutzleben Treff der Konfirmanden 28.10. 19.30 Uhr Bad Tennstedt, Aus meinem Bücherschrank: Texte aus der Reformation – Besinnlich, heiter, nachdenklich Poetry Slam & Lyrik „Immer wieder die Liebe!“ 31.10.- Reformationstag 14.00 Uhr Reformationstreff Kirchheilingen mit Dominique Macri, Felix Römer & Nancy Hünger WortKlang – Lyrik im Konzert: Veranstaltung im Rahmen vom „Spar- Termine im Oktober/November 2015 kassen-Kulturherbst“ im Pfarrbereich Bad Tennstedt Mühlhausen. Im Rahmen der Veranstaltungen beim Sparkassen-Kul- turherbst treten die Poetry Slamer Dominique Macri, Felix Römer & die Unsere Termine: Lyrikerin Nancy Hünger am Mittwoch, 28. Oktober 2015, in der Stadtbib- 31.10. - Reformationstag liothek in Mühlhausen auf. 14.00 Uhr Reformationstreff Kirchheilingen Unter dem Motto „Immer wieder die Liebe!“ ist ein Abend voller litera- 1.11. - 22. Sonntag n. Trinitatis rischer Höhenflüge garantiert. Der Poetry Slam ist keine gewöhnliche 09.00 Uhr Hornsömmern, Gottesdienst Lesung. Es geht nicht darum ein Gedicht zu lesen, sondern es zu perfor- 10.30 Uhr Bad Tennstedt, Gottesdienst men. Poetry Slam bedeutet „Dichterschlacht“ – in eigens dafür konzipier- 5.11. ten Wettbewerben treten die Dichter mit ihren selbst verfassten Texten 13.30 Uhr Gemeindenachmittag Lützensömmern gegeneinander an – erlaubt ist, was dem Publikum gefällt, denn die Zu- 5.11. hörerschaft kürt den Sieger. Es darf geflüstert und gejault, gebrüllt oder 18.00 Uhr Ballhausen, Abendgebet und PUERTA-Verkauf gekeucht werden. Das Repertoire reicht dabei von Comedy über Prosa 6.11. bis hin zu klassischer Lyrik, die Nancy Hünger mit poetischer Kraft und 14.30 Uhr Haussömmern, Bibelstunde unverwechselbarer Stimme präsentiert und damit einen wunderbaren 7.11. Kontrast zum Poetry Slam anbietet. 09.00 Uhr Bad Tennstedt, Treff der Vorkonfirmanden Dominique Macri gewann 2014 die Poetry Slam-Meisterschaft in Dres- 8.11. - Drittletzter So. im Kirchenjahr den. Gemeinsam mit Felix Römer und Nancy Hünger präsentiert sie dem 09.00 Uhr Haussömmern, Gottesdienst Publikum in Mühlhausen ihre Darbietung. Die Slamer flößen ihren Texten 10.30 Uhr Kutzleben, Gottesdienst Leben ein – ganz ohne Kostüme und Requisiten. Dabei ist ein Festival 10.11. der Worte mit intelligenten Texten, unterhaltsamer Performance und vor 17.00 Uhr Bad Tennstedt, vor St. Trinitatis Martinsandacht + Umzug allem drei flotte Mundwerke zu erleben. 10.11. Poetry Slam „Immer wieder die Liebe!“ mit Dominique Macri, Felix 17.00 Uhr Ballhausen, Martinsandacht und Umzug Römer & Nancy Hünger musikalische Begleitung durch Saxophonist 11.11. Klaus Wegener 14.30 Uhr Frauenkreis Bad Tennstedt Termin: Mittwoch, 28.10.2015, 19:30 Uhr 11.11. Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Mühlhausen, Jakobistraße 1 17.00 Uhr Bad Tennstedt, Treff der Konfirmanden Kartenpreis: 5 Euro / Sparkassen-Kunden 3 Euro 12.11. Kartenvorverkauf: Sparkassenhaus, Untermarkt 18, 99974 Mühl- 18.00 Uhr Ballhausen, Abendgebet und PUERTA-Verkauf hausen sowie in allen 20 Geschäftsstellen der 15.11. - Volkstrauertag Sparkasse Unstrut-Hainich und an der 09.00 Uhr Mittelsömmern, Gottesdienst mit Abendmahl Abendkasse in der Stadtbibliothek 10.30 Uhr Ballhausen, Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbe- Unter dem Motto „WortKlang – Lyrik im Konzert“ führt die Sparkassen- nen und Abendmahl Kulturstiftung Hessen-Thüringen gemeinsam mit dem Lese-Zeichen e.V. 14.00 Uhr Lützensömmern, Gottesdienst mit Gedenken der Ver- aus Jena diese beliebte jährliche Lyrikreihe durch. Im Rahmen der Veran- storbenen und Abendmahl staltungsreihe präsentieren renommierte Lyriker/innen und vielverspre- 19.11. chende junge Autoren und Autorinnen ihre Werke. 18.00 Uhr Ballhausen, Abendgebet und PUERTA-Verkauf Weitere Informationen zum Sparkassen-Kulturherbst und zur Veranstal- 21.11. tung: www.spk-uh.de/kulturherbst und www.lesezeichen-ev.de. 09.00 Uhr Bad Tennstedt, Treff der Vorkonfis 22.11. - Ewigkeitssonntag Mühlhausen, 05.10.2015 09.00 Uhr Haussömmern, Gottesdienst mit Gedenken der Verstor- benen und Abendmahl 10.30 Uhr Kutzleben, Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbe- nen und Abendmahl 13.00 Uhr Bad Tennstedt, Gottesdienst mit Gedenken der Verstor- benen und Abendmahl 25.11. 19.30 Uhr Bad Tennstedt, Aus meinem Bücherschrank: Hallo Mr. Gott, hier spricht Anna Termine im Oktober 2015 29.11. - 1. Advent 09.00 Uhr Hornsömmern, Familiengottesdienst im Pfarrbereich Bad Tennstedt 10.30 Uhr Lützensömmern, Gottesdienst Seit September laufen auch wieder unsere Vorkonfirmandenkurse, wir 15.00 Uhr Ballhausen, Familiengottesdienst freuen uns über mehr als 20 junge Menschen, die sich auf den Weg zur Sie erreichen Pfr. Pospischil sicher zu den Sprechzeiten: Konfirmation machen wollen und sagen herzlich willkommen. im Pfarramt Bad Tennstedt Ende des Monats steht das Gedenken der Reformation in unseren Ge- Dienstags, 9 – 11 Uhr meinden im Zentrum. In meinem Bücherschrank finden sich viele ver- Donnerstags, 17 – 19 Uhr schiedene Texte der Reformationszeit – besinnliche, nachdenkliche, hei- Montags hat der Pfarrer Sonntag. tere – in der Reihe „Aus meinem Bücherschrank“ wollen wir am 28.10., Bitte nutzen Sie auch die E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr darin lesen und darüber ins Gespräch kommen. Tel: 036041 / 57 131 ggf. mit Anrufbeantworter Höhepunkt ist alljährlich der Reformationstreff am 31. Oktober. Ab 14 Uhr feiern wir einen regionalen Festgottesdienst in Kirchheilingen gemein- Pfarrbereich Kirchheilingen sam mit unserer Landesbischöfin Ilse Junkermann. Sie wird auch den anschließenden Festvortrag halten. Kirchheilingen: Unsere Termine: Gottesdienste: 21.10. Sa, 31. Okt. 14.00 Uhr Gottesdienst zum Regionalen 17.00 Uhr Bad Tennstedt Treff der Konfirmanden Reformationsfest in 22.10. Sundhausen 18.00 Uhr Ballhausen, Abendgebet und PUERTA-Verkauf Predigt: Landesbischöfin 23.10. Ilse Junkermann 17.00 Uhr Hornsömmern, Hornkids So, 22. Nov. 13.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der 24.10. Verstorbenen, 09.00 Uhr Treff der Vorkonfis Superintendent Andreas Piontek Bad Tennstedt - 8 - Nr. 21/2015 Frauenkreis: Do, 5. Nov. 14.00 Uhr Kontakt während der Vakanz: Urleben: Ordinierter Gemeindepädagoge Gottesdienste: Klemens Müller Sa, 31. Okt. 14.00 Uhr Gottesdienst zum Regionalen Pfarrgasse 245 Reformationsfest in 99958 Großvargula Sundhausen Tel: 036042 / 74 406 Predigt: Landesbischöfin Mail: [email protected] Ilse Junkermann So, 15. Nov. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken Katholische Pfarrgemeinde „St. Bonifatius“ der Verstorbenen, Lektor Steffen Schmidt Schlotheim Frauenkreis: Mi, 18. Nov. 14.00 Uhr in Tottleben Pfarrer-Bonhoeffer-Straße, Schlotheim zugehörig zur Pfarrei Tottleben: St.Marien Bad Langensalza, 99947, Kurpromenade 2, Tel: 03603/842417 Gottesdienste: Internet: badlangensalza.kathweb.de Sa, 31. Okt. 14.00 Uhr Gottesdienst zum Regionalen E-Mail: [email protected] Reformationsfest in Sundhausen Gottesdienste im Monat Oktober 2015 Predigt: Landesbischöfin Ilse Junkermann Mi., 21.10.15 - Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln (um So, 15. Nov. 13.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der 304) Verstorbenen, 18.00 Uhr Uhr Rosenkranzandacht in Bad Langensalza Klemens Müller 18.30 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Frauenkreis: Mi, 18. Nov. 14.00 Uhr 19.00 Uhr Männerkreis in Bad Langensalza Klettstedt: Do., 22.10.15 - Wochentag (29. Woche) Gottesdienste: 17.30 Uhr in Bad Lgs. Abfahrt zum Religionsunterricht nach Schlo- Sa, 31. Okt. 14.00 Uhr Gottesdienst zum Regionalen theim Reformationsfest in 18.00 Uhr Religionsunterricht der Klassen 7 bis 10 in Schlotheim Sundhausen 18.30 Uhr Rosenkranzandacht in Schlotheim (E. Paulick) Predigt: Landesbischöfin 19.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) Ilse Junkermann Fr., 23.10.15 - Johannes v. Capestrano, Ordenspriester So, 15. Nov. 13.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der 09.00 Uhr Heilige Messe zum Jahresgedenken für + Marianne Verstorbenen, Lifka im Caritasheim LSZ Lektor Steffen Schmidt Sa., 24.10.15 - Antonius Maria Claret, Bischof von Santiago in Kuba, Frauenkreis: Mi, 18. Nov. 14.00 Uhr, in Tottleben Ordensgründer Sundhausen: 08.45 Uhr Abfahrt zum Schulsamstag in Bad Langensalza; Fahr- Gottesdienste: dienst: Sa, 31. Okt. 14.00 Uhr Gottesdienst zum Regionalen 09.30 Uhr Schulsamstag in Schlotheim für die Klassen 1-6; Reformationsfest, 16.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ (Pfr. Franz) Predigt: Landesbischöfin 16.00 Uhr Firmgottesdienst in St. Bonif. Schlotheim mit Bischof Dr. Ilse Junkermann Wanke So, 15. Nov. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Bad Tennstedt Verstorbenen, 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Gräfentonna Klemens Müller So., 25.10.15 - 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Frauenkreis: Mi, 18. Nov. 14.00 Uhr, in Tottleben 10.00 Uhr Firmgottesdienst in St. Marien Bad Lgs. mit Bischof Dr. Blankenburg: Wanke Gottesdienste: Mo., 26.10.15 - Wochentag (30. Woche) Sa, 31. Okt. 14.00 Uhr Gottesdienst zum Regionalen 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ (Pfr. Franz) Reformationsfest in Di., 27.10.15 - Jahrestag der Weihe des Domes zu Erfurt Sundhausen 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ (Pfr. Franz) Predigt: Landesbischöfin 09.00 Uhr II. Laudes und Heilige Messe für + Gertrud Daams u. Ilse Junkermann Paula Ifland i. Schlotheim (Pfarrer) Sa, 21. Nov. 16.00 Gottesdienst mit Gedenken der Mi., 28.10.15 - SIMON UND JUDAS, Apostel [F] Verstorbenen, 18.00 Uhr Rosenkranzandacht in Bad Langensalza Klemens Müller 18.30 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Frauenkreis: Do, 12. Nov. 15.00 Uhr Do., 29.10.15 - Wochentag (30. Woche) Bruchstedt: 17.30 Uhr in Bad Lgs. Abfahrt zum Religionsunterricht nach Schlo- Gottesdienste: theim Sa, 31. Okt. 14.00 Uhr Gottesdienst zum Regionalen 18.00 Uhr Religionsunterricht der Klassen 7 bis 10 in Schlotheim Reformationsfest in 18.30 Uhr Rosenkranzandacht in Schlotheim (Schönstattgruppe) Sundhausen 19.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) Predigt: Landesbischöfin Fr., 30.10.15, Wochentag (30. Woche) Ilse Junkermann 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ So, 22. Nov. 14.30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Sa., 31.10.15, Wolfgang, Bischof von Regensburg (994) Verstorbenen, 13.00 Uhr Gräbersegnung in (Pfarrer) Superintendent Andreas Piontek 14.00 Uhr Gräbersegnung in Neunheilingen (Pfarrer) Frauenkreis: Do, 16.00 Uhr Gräbersegnung in Körner (P. Meisner) 12. Nov. 15.00 Uhr, in Blankenburg 16.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ (Pfr. Franz) Regionales Reformationstreffen 2015 in Sundhausen 18.00 Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt(Pfarrer) Das diesjährige Reformationstreffen am Sa, 31.Oktober in Sundhausen 18.00 Uhr Heilige Messe in Gräfentonna (Prof. Tiefensee) beginnt 14 Uhr mit einem Festgottesdienst. Die Landesbischöfin Ilse So., 1.11.15 - ALLERHEILIGEN [H] Junkermann wird in diesem Gottesdienst predigen. Im Anschluß lädt der 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Jelich) Kirchengemeindeverband zu Kaffee und Kuchen auf den Saal. Auch das anschl. Gräbersegnung Referat wird von der Landesbischöfin Junkermann zum Thema: „Refor- 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Bad Langensalza (Pfarrer) mationsjubiläen früher und heute – wie feiern wir angemessen?“ gehal- anschl. Kirchenkaffee (Erwachsenenkreis) ten. 14.30 Uhr Allerseelen-Andacht Friedhof Bad Langensalza Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck mit! 15.00 Uhr Gräbersegnung in Gräfentonna (Rojahn) Zum Reformationstreffen fährt auch ein Bus. Die Abfahrtszeiten Mo., 2.11.15 Allerseelen Kollekte für Priesterausbildung in den und Orte sind: Diasporagebieten Osteuropas 12:30 Uhr ab Bruchstedt, Bhst. 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ (Pfr. Franz) 12:45 Uhr ab Haussömmern, Bhst. 15.30 Uhr Teenietreff 13:00 Uhr ab Kutzleben, Bhst. 18.00 Uhr Andacht in der Median-Klinik Bad Tennstedt 13:10 Uhr ab Bad Tennstedt, Bhst. Markt 13:20 Uhr ab Urleben, Bhst. 13:30 Uhr ab Tottleben, Bhst. 13:40 Uhr ab Kirchheilingen, Bhst. 13:45 Uhr an Sundhausen, Kirche Unkostenbeitrag für den Nachmittag: 5,- Euro. Bad Tennstedt - 9 - Nr. 21/2015 donnerstags 09:00/ 09:50 Uhr Musikgarten für Babys 09:00 Uhr „Stricklieselstammtisch“ 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Muggelgruppe“ Wir bauen einen großen Turm. 13:30 Uhr Schwangerentreff „Kugelrund“ DRK Kreisverband Bad Langensalza e. V. Wir freuen uns auf alle werdenden Mütter. freitags Blutspendetermine für den Monat: 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „die Sabberschnuten“ November 2015 Kennenlernen von Tieren: Schaf 20:00 Uhr Tanzkurs - auch samstags Dienstag, den 03.11.2015 in Bad Langensalza, im KKZ 15.00 Uhr – 19.00 Uhr Für alle (werdenden) Eltern hier die Termine Dienstag, den 10.11.2015 der Trageworkshops in 2015 in Henningsleben, im Bürgerhaus 16.00 Uhr – 19.00 Uhr

Blutspendetermine für den Monat: Dezember 2015 Dienstag, den 01.12.2015 in Herbsleben, in der KITA 16.00 Uhr – 19.00 Uhr Dienstag, den 15.12.2015 in Bad Langensalza, im KKZ 15.00 Uhr – 19.00Uhr Donnerstag, den 17.12.2015 in Behringen, in der Regelschule 16.00 Uhr – 19.00 Uhr Ihre Blutspende können wir Leben retten und Gesundheit erhalten. Danke!

Termine für Erste Hilfe- Lehrgänge für Führerscheinanwärter für November – Dezember 2015 Jeden 2. Samstag im Monat, um 8.00 Uhr, finden im Schulungsraum des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Bad Langensalza, Gothaer Landstr. 15, die nächsten Erste-Hilfe Lehrgänge für Führerscheinbewer- ber statt. Jeder kann ohne Voranmeldung daran teilnehmen. November-Termin: 14.11.2015 Dezember-Termin: 08.12.2015

Unsere Veranstaltungsangebote Wann? 30.10.2015 & 13.11.2015 09.30 - 11.30 Uhr für den Monat November Wo? Familienzentrum AWO; Rosa-Luxemburg-Straße 5; LSZ Inhalt? Theoretische Grundlagen zum Tragen Familienbildung im AWO Familienzentrum Informationen zu Tragekleidung für Baby und Eltern In Kooperation mit der AOK – Plus und dem AWO Familienzentrum findet Vorstellung verschiedener Tragevarianten am 09.11.15 sowie am 13.11.15 um 10:00 Uhr Vorführung von Tragetüchern, Ring Slings, Mai Tais und im Familienzentrum Rosa–Luxemburg–Straße 05 in Bad Langensalza Fullbuckles das Familienbildungsangebot unter der Thematik Kosten: 15 € pro Person bzw. 20 € pro Elternpaar „Zahngesundheit “ Während des Workshops erfahren alle (werdenden) Mamas und Papas statt. warum das Tragen von Babys für sie und ihre Eltern von großem Vor- Als Referentin dürfen wir Frau Claudia Beck - Fachdienst Gesundheit teil ist. Gern steht euch für die Anmeldung und für weitere Auskünfte LRA UH-Kreis - herzlich begrüßen. Alle interessierten Eltern sind mit Ih- die ausgebildete Trageberaterin und Kangatrainerin Marlen Wolf unter ren Babys und Kleinkindern dazu eingeladen. Die Veranstaltung aus der 01703006230 oder [email protected] zur Verfügung. Vortragsreihe „Gemeinsam wachsen – unser Kind bestimmt das Leben“ Es freut sich auf dich (und dein Baby) ist kostenfrei und Kinderbetreuung ist gewährleistet. Marlen & das Familienzentrum Anmeldung unter: Tel.:03603/ 89 16 76 montags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Sonnernkäfer“ „Wind, Wind, Wind...“ 10:00 Uhr Neu im Familienzentrum Kangatraining mit Marlen Du wirst fit und dein Baby macht mit! 13:30 Uhr Tanzfreizeit…Mitmachtänze für Jung & Alt …und jeder kann allein kommen! Kursleitung Ute Zöllner 16.00 Uhr 2./16./30.11. Kinderturnen - TH der Sonnenhofschule 16:00 Uhr 09./23.11. Eltern-Kind-Turnen- TH der Sonnenhofschule 18:00 Uhr Pilates 19:00 Uhr Yoga dienstags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Klitzekleinen“ Termine am Freitag, 30.10.2015, 19.30 Uhr; Samstag, 31.10.2015, 19.30 Uhr „Elternbrunch“ und Sonntag 01.11.2015, 16.00 Uhr 14:45 Uhr Flötenspiel Wo: Saal Neunheilingen 17:15 Uhr Seniorensport Kartenvorverkauf ab 12.10.2015 im Konsum Neunheilingen 18:30 Uhr Frauensport www.volkstheater-neunheilingen.de 20:00 Uhr Tae Bo mittwochs 09:30 / 13:00 Uhr PEKiP ~ Prager- Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 1. Lebensjahr Neuer Kurs startet am 06.01.2016 14:00 Uhr Rommeenachmittag Bad Tennstedt - 10 - Nr. 21/2015 immer personengebunden und gilt im weder für die einzelne Wohnung noch für andere Bewohner“, sagt Georgi. Pro Wohnung gilt immer ein Beitrag, und den muss das WG-Mitglied bezahlen, das nicht befreit ist bzw. keinen Anspruch auf eine Befreiung hat. Da M. BAföG erhielt, erfüllte er eine der Grundvoraussetzungen um vom Rundfunkbeitrag ausgenommen zu werden. Das entsprechende Formu- lar dafür gibt es auf der Internetseite des Beitragsservices oder in den High School Aufenthalte 2016/2017 BAföG-Stellen. Die Drittbescheinigung oder eine beglaubigte Kopie des und Feriensprachreisen im Sommer 2016 aktuellen BAföG-Bescheids muss zudem mitgeschickt werden. „Wir raten immer dazu, den Brief als Einschreiben mit Rückschein zu versenden, um auf Nummer sicher zu gehen“, so die Verbraucherschützerin. Um unnötigen Schriftverkehr oder Zahlungsaufforderungen nach Umzü- gen zu vermeiden, sollte man dies beim Beitragsservice melden. Wenn man in eine Wohnung zieht, für die die Gebühr bereits bezahlt wird, dann benötigt der Beitragsservice lediglich die Kundennummer des Zahlen- den. Bei Studentenwohnheimen ist es etwas kompliziert: Wenn die Räume wie bei einer privaten Wohnung angeordnet sind, ist nur ein Beitrag pro Wohnung zu bezahlen. Sind die Zimmer jedoch separat von einem allge- mein zugänglichen Flur zu erreichen, dann gelten sie jeweils als einzelne Wohnung, für die jeweils ein Beitrag zu bezahlen ist. Weitere Information rund um den Rundfunkbeitrag und zu anderen The- men gibt die Verbraucherzentrale Thüringen. Telefonische Beratung nach Terminabsprache unter 0361 55514-0, Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Leinefelde. E-Mail-Beratung (www.vzth.de) ist ebenfalls möglich.

Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu Impressum verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule ge- hen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Amtsblatt Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Schulzeit im Ausland zu verbringen. Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Wer das Schuljahr 2016/2017 (ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de im Ausland verbringen möchte, der kann sich für einen High School Auf- Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 enthalt bewerben. Die Bewerbungsfristen für das zweite Halbjahr des Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: laufenden Schuljahrs enden bald. Besonders interessant sind die Aus- der Gemeinschaftsvorsitzende, 99955 Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: 036041/380-0 tauschprogramme nach Kanada, Australien und Neuseeland für dieje- Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag nigen, die sich gerne gezielt den Ort und die Schule aussuchen möchten. keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig ver- Auf der Website www.treff-sprachreisen.de kann man sich online be- wendet werden. Für An­zei­gen­veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere werben und weitere interessante Informationen wie z.B. Schülerberichte allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- oder Fotos von Teilnehmern sehen. genpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden Wer sich für eine Feriensprachreise im Sommer 2016 interessiert, für von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, den hat TREFF auch einiges zu bieten. In England und Malta bietet sich genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- die Möglichkeit abwechslungsreiche, interessante Ferien zu verbringen, standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. die Sprachkenntnisse zu verbessern, Land und Leute sowie neue Freun- Verlagsleiter: Mirko Reise de aus aller Welt kennen zu lernen. Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- Am Unterricht-, Freizeit-, Ausflugs- und Sportprogramm nehmen Jugend- biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und liche aus vielen verschiedenen Ländern teil. Dadurch wird auch in der 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Freizeit Englisch gesprochen und die vielen Aktivitäten in internationalen Gruppen machen einfach Spaß. Außer den Feriensprachreisen bietet TREFF bereits seit 1984 auch Sprachreisen für Erwachsene (z.B. Inten- sivkurs oder Business Englisch) an. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen (bei Reut- lingen) Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9 E-Mail: [email protected], www.treff-sprachreisen.de

Verbraucherzentrale Thüringen

Rundfunkbeitrag für Studenten — Tipps von der Verbraucherzentrale In welchen Fällen gilt die Befreiung — was ist für WGs zu beachten Erfurt, 05. Oktober 2015. Das neue Semester hat begonnen und Stun- denpläne sowie Prüfungsanmeldungen stehen im Vordergrund. Dabei sollten Studenten jedoch den Rundfunkbeitrag nicht aus dem Blick ver- lieren, um eventuelle Befreiungen zu beantragen. Tipps dafür gibt die Verbraucherzentrale Thüringen. Viele Studienanfänger ziehen in die erste eigene Wohnung oder WG und das heißt = auch, dass viele erstmals den Rundfunkbeitrag bezahlen müssen. Doch: „Studenten, die BAföG erhalten, können den Antrag auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag stellen“, sagt Silvia Georgi, Fachberate- rin der Verbraucherzentrale Thüringen. Sie erzählt von einem Fall, bei dem Student M. in eine WG gezogen ist. Da ein Mitbewohner bereits vom Rundfunkbeitrag befreit war, hat M. an- genommen, dass es für alle gilt. Doch dem ist nicht so. „Die Befreiung ist