Verkehrskonzept Elbe-Weser Inhalt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Verkehrskonzept Elbe-Weser Inhalt Verkehr Elbe Weser Leistungsfähigkeit erhöhen und Standortqualität sichern Verkehrskonzept Elbe-Weser Inhalt 4 Vorwort 5 Schlüsselfaktor Mobilität 7 Entstehung des Verkehrskonzeptes der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum 8 Die fünf wichtigsten Verkehrsprojekte im Elbe-Weser-Raum 10 Verkehrsträger Straße 10 Küstenautobahn A 20 mit fester Elbquerung 12 Bundesautobahn 26 13 Umverlegung der Bundesstraße 73 14 Ortsumgehungen 15 Brücken als neuralgische Punkte 16 Verkehrsträger Schiene 17 Schienennetz zwischen den Knotenpunkten Bremen, Hamburg und Hannover (Y-Trasse) 17 Ausbaustrecke Rotenburg – Minden Impressum 18 Ertüchtigung Stade – Cuxhaven Herausgeber: IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum, 18 Ertüchtigung Cuxhaven – Bremerhaven Am Schäferstieg 2, 21680 Stade Geschäftsbereich Standortentwicklung 18 Schienennetz der Regionalbahnen im Elbe-Weser-Raum Tel.: 0 41 41/ 52 4-223 Fax: 04141/524-113 19 Verkehrsträger Wasser Internet: www.stade.ihk24.de E-Mail: [email protected] 19 Hafenstandort Stade Textbeiträge/Grafiken: Marc Wilken 19 Hafenstandort Cuxhaven Gestaltung: Barbara Wilms, Wilms designpartnership 20 Fahrrinnenanpassung Weser und Elbe Fotos: Bilderbox 20 Fährverbindungen Herstellung: Druckpunkt Coels GmbH 20 Zukunftsorientierte Wasserpolitik 22 Verkehrsträger Luft Auflage: 1000, Stand: März 2013 22 Flugplatz Rotenburg Eine Vervielfältigung oder Übernahme, auch auszugsweise, bedarf unserer Zustimmung. Diese Broschüre wurde mit der gebotenen 22 Sea-Airport Cuxhaven/Nordholz Sorgfalt erstellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann jedoch nicht übernommen werden. 23 Anhang: Erläuterungen zu den Bewertungskriterien 3 Vorwort Schlüsselfaktor Mobilität Mobil zu sein, den Raum zu überwinden, schnell an sein Ziel zu gelangen und gut Für eine moderne, arbeitsteilige Industrie- wirtschaftlichen Aktivitäten unverzichtbar. erreichbar zu sein – das war und ist einer der zentralen Standortfaktoren für die und Dienstleistungsgesellschaft ist Ver- Um diese Mobilität gewährleisten zu können, Wirtschaft. Das Vorhandensein einer modernen und leistungsfähigen Verkehrsinfra- kehr – der als Wirtschaftsverkehr sowohl sind wir auf eine leistungsfähige Infra- struktur spielt deshalb für die Unternehmen eine entscheidende Rolle, um sich am den Güterverkehr als auch den Dienstleis- struktur angewiesen, die fortlaufend an Markt erfolgreich behaupten zu können. tungsverkehr von Personen umfasst – eine die gestiegenen Bedürfnisse angepasst unerlässliche Voraussetzung und Grund- werden muss. Als Interessensvertretung der Wirtschaft setzt sich die IHK Stade für den Elbe- lage für Wohlstand und Beschäftigung. Weser-Raum für moderne, leistungsfähige und wettbewerbsfähige Verkehrsnetze ein. Es zeigt sich jedoch, dass die Verkehrs- Im Rahmen unserer Aufgaben als Träger öffentlicher Belange beziehen wir Stellung Eine Prognose der Bundesregierung geht infrastruktur nicht mit der steigenden Ver- in den Planungsverfahren. Gegenüber den Entscheidern in Politik und Verwaltung legen von einer Zunahme der Verkehrsleistung kehrsleistung mithält. Während in Deutsch- Lothar Geißler, wir unsere Sicht zu verkehrspolitischen Sachverhalten dar. Dabei geht es nicht nur im Güterverkehr bis 2025 um über 70 Prozent land immer mehr Güter transportiert werden, Präsident um die Infrastruktur innerhalb des IHK-Bezirks, sondern auch um deren Einbindung aus. Dieser Trend wird auch langfristig nicht stagniert die Länge des Straßennetzes in großräumige Verkehrsnetze. Zur Durchsetzung dieser Interessen arbeiten wir in Frage gestellt. Eine Entkopplung von (siehe Grafik 1), das heißt: jeder Straßen- mit anderen IHKs auf Landesebene, norddeutscher Ebene, Bundes- und Europa- Wirtschafts- und Verkehrswachstum gibt abschnitt hat mehr Verkehr aufzunehmen. ebene zusammen. es nicht. Die Mobilität von Personen und Das funktioniert aber nur in einem be- Gütern ist auch in Zukunft für die meisten grenzten Rahmen. So wie der gesamte norddeutsche Raum, ist auch der Elbe-Weser-Raum gekennzeich- net von einer im Bundesvergleich unterdurchschnittlichen Ausstattung an Fernstraßen, Schienen und anderen leistungsfähigen Verkehrsnetzen. Im Rahmen unseres gesetzlich definierten Auftrages, das Gesamtinteresse unserer zugehörigen Gewerbetreibenden Grafik1: Verkehrsinfrastruktur hält mit Verkehrswachstum nicht Schritt zu vertreten, sehen wir es als sehr wichtige Aufgabe an, auf dieses Defizit hinzuweisen. Verhältnis zwischen Länge des überörtlichen Straßennetzes (in km) zu Güterbeförderungsleistung (in Mio. Tkm) Gleichzeitig fordern wir aktiv den Ausbau der Infrastruktur in unserer Region ein. Das vorliegende Verkehrskonzept bildet den Leitfaden für unsere verkehrspolitische Arbeit Jörg Orlemann, in den kommenden Jahren. Hauptgeschäftsführer Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung von Verkehrswegen. Dies soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch im Erhalt der bereits bestehenden Infrastruktur eine zentrale, für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts essenzielle Aufgabe liegt. Auch dies wird die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum bei ihrer verkehrspolitischen Arbeit berücksichtigen. Lothar Geißler Jörg Orlemann Präsident Hauptgeschäftsführer Quelle: Statistisches Bundesamt 2012, Berechnungen der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum 4 Verkehrskonzept Elbe-Weser Vorwort Schlüsselfaktor Mobilität Verkehrskonzept Elbe-Weser 5 Entstehung des Verkehrskonzeptes der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum Da Mobilität einer der zentralen Schlüsselfaktoren für eine positive Wirtschaftsentwick- Die Industrie- und Handelskammer Stade mit einer klaren Ordnung der Projekte nach lung ist, muss die Verkehrsinfrastruktur sukzessive fortentwickelt werden. Neben für den Elbe-Weser-Raum hat den im Jahr Priorität ist die IHK in der Lage, ent- dem Erhalt der Netze ist vor dem Hintergrund der rasant wachsenden Verkehrsleistung 2012 begonnenen Konsultationsprozess sprechende Forderungen an die Politik der bedarfsgerechte Ausbau unerlässlich. zur Neuaufstellung des Bundesverkehrs- schlagkräftig und Erfolg verspre chend zu wegeplans 2015 zum Anlass genommen, kommunizieren. Infrastrukturausbau – die internationale Dimension ihre verkehrspolitischen Forderungen zu aktualisieren und das bestehende Ver- Bei der Identifizierung der wichtigsten Ver- Norddeutschland ist die zentrale Verkehrsdrehscheibe in Europa. Hier treffen die kehrskonzept aus dem Jahr 2004 zu er- kehrsprojekte ist eine Bewertungsmatrix Verkehrsströme der Ballungszentren West- und Südeuropas auf die der aufstrebenden setzen. Gerade im Bereich der Fernstraßen, angewandt worden, die anhand von ver- osteuropäischen Länder und des wirtschaftsstarken Skandinaviens. Unsere Hafen- der interregionalen Schienenverbindungen schiedenen Kriterien die einzelnen Projekte standorte regeln den Warenumschlag für weite Teile der deutschen und europäischen und der Bundeswasserstraßen ist hier eine nach ihrer Bedeutung für die regionalwirt- Wirtschaft. Als wichtiger Transitraum für die internationalen Verkehre tragen wir bei deutliche Positionierung der IHK geboten. schaftliche Entwicklung einordnet. Jedes uns eine besondere Verantwortung, leistungsfähige Streckennetze vorzuhalten. Doch es gibt auch zahlreiche weitere Verkehrsprojekt wurde hinsichtlich der ein- Verkehrsprojekte, die im Bundesverkehrs- zelnen Kriterien untersucht und erhielt so Infrastrukturausbau – die überregionale Dimension wegeplan keine Rolle spielen, für den Elbe- pro Kriterium eine Bewertung von ein bis Weser-Raum jedoch von herausragender fünf Punkten. Die Punkte für die unter- Im Vergleich zu anderen deutschen Regionen ist Norddeutschland im Hinblick auf die Bedeutung sind. Deshalb finden auch zahl- schiedlichen Kriterien wurden am Ende Infrastrukturausstattung unterversorgt. Dies ist täglich an vielen Stellen zu beobachten: reiche andere Verkehrsprojekte in unserem aufsummiert und so die wichtigsten Pro- Staus auf den Autobahnen rund um die Metropolen, überlastete Schienenknoten- Verkehrskonzept Erwähnung. jekte identifiziert. punkte, schwere Unfälle und zäh fließender Verkehr auf den Bundesstraßen. Deshalb ist unsere Region dringend auf neue Straßen und Schienen angewiesen, um beste- Bedingt durch die unzureichende Finanz- Bei dieser Methodik wurden die Mitglieder hende Strecken zu entlasten und so zu einer zufriedenstellenden Leistungsfähigkeit ausstattung der Infrastrukturressorts der des Verkehrsausschusses und der IHK- der Verkehrsinfrastruktur zurückzukehren. öffentlichen Hand, ist die Liste mit Forde- Vollversammlung beteiligt. Jedes Mitglied rungen von Aus- und Neubaumaßnahmen dieser beiden Gremien konnte die Bewer- Infrastrukturausbau – die regionale Dimension im Elbe-Weser-Raum seit vielen Jahren tungsmatrix nach den eigenen Präferen- lang und kann kaum abgearbeitet werden. zen ausfüllen. Somit sind mit der Liste der Der Elbe-Weser-Raum ist in besonderem Maße mit Infrastrukturproblemen Deshalb erschien es sinnvoll, die geforder- fünf wichtigsten Verkehrsprojekte Grund- konfrontiert. Vor dem Hintergrund seiner Lage zwischen den beiden Metropolen ten Verkehrsprojekte hinsichtlich ihrer Be- satzpositionen entstanden, die den Infra- Bremen und Hamburg verfügt der Elbe-Weser-Raum über einen relativ geringen deutung für die Wirtschaft zu priorisieren, strukturausbaubedarf aus Sicht der Wirt- Besatz an leistungsfähigen Verkehrsachsen. Insbesondere im Hinblick auf das um sich dann für die dringendsten Maß- schaft im Elbe-Weser-Raum widerspiegeln. Fernstraßennetz besteht Nachholbedarf: Lediglich durch die Bundesautobahnen 1 nahmen - im Sinne des Gesamtinteresses und
Recommended publications
  • 53 12 06T Burscheid.Doc Ingenieurbüro Stöcker - 2 - Technische Akustik Und Beratung Im Umweltschutz
    Entwurf Ingenieurbüro Stöcker Technische Akustik und Beratung im Umweltschutz Lärmaktionsplan Stufe 2 für den Straßenverkehr in Burscheid gemäß EU-Umgebungslärmrichtlinie Textteil Bericht Nr.: 53 12 06 Benannte Messstelle nach §§ 26,28 BImSchG Die auszugsweise Vervielfältigung des Berichtes bedarf der schriftlichen Genehmigung. 53 12 06T Burscheid.doc Ingenieurbüro Stöcker - 2 - Technische Akustik und Beratung im Umweltschutz Auftraggeber: Stadt Burscheid Höhestraße 7-9 51399 Burscheid Auftragsnummer: 53 12 06 Kunden-Nr.: 51004 Auftrag vom: 14.01.2013 Bearbeiter: Dipl.-Ing. Ralph Stöcker Dipl.-Ing. Klaus Müller Anschrift: Ingenieurbüro Stöcker Kölner Straße 24 - 30 51399 Burscheid Telefon: 0 21 74 / 78 03 24 Telefax: 0 21 74 / 78 03 27 E-Mail: [email protected] Seitenzahl 43 Bericht vom: 27.06.2013 53 12 06T Burscheid.doc Ingenieurbüro Stöcker - 3 - Technische Akustik und Beratung im Umweltschutz Inhaltsverzeichnis Blatt Inhaltsverzeichnis 3 1 Allgemeines 4 2 Rechtlicher Hintergrund 5 3 Beschreibung der Hauptlärmquellen 6 3 Beschreibung der Hauptlärmquellen 6 3.1 Allgemeines 6 3.2 Zusammenfassung der Ergebnisse aus den berechneten Lärmkarten für die aktuelle Situation 7 4 Öffentlichkeitsbeteiligung 9 5 Grundsätzliche Möglichkeiten der Geräuschminderung 12 5.1 Verkehrslenkende Maßnahmen 12 5.2 Geschwindigkeitsreduzierung 13 5.3 Verstetigung des Verkehrs 13 5.4 Fahrbahnqualität 14 5.5 Abschirmende Maßnahmen 16 5.6 Einsatz geräuscharmer Fahrzeuge im ÖPNV 17 6 Wirkung lärmmindernder Maßnahmen aus dem Katalog der Öffentlichkeitsbeteiligung
    [Show full text]
  • Anlage 2 Begriffsbestimmung
    bürgerorientiert - professionell - rechtsstaatlich Verkehrsbericht 2018 Polizeipräsidium Dortmund Inhaltsverzeichnis I Vorwort des Behördenleiters Seite 1 II Sonderthema - Schwache Verkehrsteilnehmer Seite 4 III Verkehrsunfallentwicklung 2018 Schlagzeilen für das Stadtgebiet Dortmund Seite 12 Unfallentwicklung Stadtgebiet Dortmund Seite 16 Schlagzeilen für das Stadtgebiet Lünen Seite 17 Unfallentwicklung Stadtgebiet Lünen Seite 19 Schlagzeilen Autobahn PP Dortmund Seite 20 Unfallentwicklung Autobahn PP Dortmund Seite 23 IV Herausragende Verkehrsunfälle und Ereignisse Seite 24 V Verkehrsüberwachung Verkehrspolizeiliche Maßnahmen Seite 31 Überwachungsrelation bei Hauptunfallursachen Seite 36 VI Verkehrsunfallprävention Seite 37 VII Verkehrsmanagement Seite 43 Anlage 1 Langzeitentwicklung Seite 45 Anlage 2 Strukturdaten Seite 47 Anlage 3 Begriffsbestimmungen Seite 48 Daten und Satz: POK Böbel, POK Lukawski - Direktion Verkehr Führungsstelle Inhaltlich verantwortlich: LPD Ziegler - Leiter der Direktion Verkehr Druck: Polizeipräsidium Dortmund Stand: 27. Februar 2019 Fotos: Die Urheberrechte an Fotos und Grafiken liegen beim PP Dortmund oder dem IM NRW, sofern kein anderer Urheber angegeben ist. I Vorwort des Behördenleiters Sehr geehrte Damen und Herren, unser jährlicher Verkehrsbericht soll Sie auch in diesem Jahr über die Verkehrsunfallentwicklung in den Städten Dortmund und Lünen sowie auf den über 500 Autobahnkilometern in un- serem Zuständigkeitsbereich informieren. In diesem Jahr möchte ich zuerst auf ein besorgniserregendes Thema eingehen. Trotz ständiger Analyse der Hauptunfallursachen und einem intensiven Ausbau da- rauf bezogener polizeilicher Maßnahmen ist es bisher nicht gelungen, den hohen Stand bei den Verkehrstoten auf den Autobahnen aus dem Vorjahr wieder zu redu- zieren. Mit 22 Verkehrstoten haben wir im abgelaufenen Jahr sogar einen Toten mehr zu beklagen. Als Hauptunfallstrecke hat sich auch in diesem Jahr die Autobahn 1 mit fünf gleichzeitigen Dauerbaustellen herauskristallisiert.
    [Show full text]
  • Planfeststellung Bundesautobahn 1 Bremen – Kamen Sechsstreifiger
    Neubau Bundesautobahn 1 der Ausbau Bundesstraße Von Bau-km 200+650,00 bis Bau-km 210+543,017 Niedersächsische Nächster Ort: Bramsche Landesbehörde für Baulänge: 9,893 km Straßenbau und Verkehr Länge der Anschlüsse: --- Planfeststellung für Bundesautobahn 1 Bremen – Kamen sechsstreifiger Ausbau AS Neuenkirchen-Vörden bis Bramsche (nördl. Mittellandkanal) von Bau-km 200+650 bis Bau-km 210+543,017 Erläuterungsbericht Aufgestellt: Osnabrück, den 04.04.2013 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Osnabrück im Auftrage gez. Dr.-Ing. Engelmann Erläuterungsbericht des sechsstreifigen Ausbaues der A1 zwischen AS Neuenkirchen-Vörden und Bramsche (nördl. Mittellandkanal) von Bau-km 200+650,000 bis Bau-km 210+543,017 Dokumentenstruktur Dokumentenstruktur....................................................................................................2 1 Darstellung der Baumaßnahme ............................................................................4 1.1 Planerische Beschreibung...............................................................................4 1.2 Straßenbauliche Beschreibung .......................................................................5 2 Begründung des Vorhabens .................................................................................6 2.1 Vorgeschichte der Planung, vorausgegangene Untersuchungen und Verfahren.........................................................................................................6 2.2 Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung .......................................................9
    [Show full text]
  • A 26 Hafenpassage Hamburg AK HH-Hafen (A 7/A 26) Bis AD HH-Süderelbe (A 1/A 26) Abschnitt 6B: AS HH-Moorburg (A 26) – AS HH-Hohe Schaar
    DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg A 26 Hafenpassage Hamburg AK HH-Hafen (A 7/A 26) bis AD HH-Süderelbe (A 1/A 26) Abschnitt 6b: AS HH-Moorburg (A 26) – AS HH-Hohe Schaar Unterlage 19.5 UVP-Bericht DEGES im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg A 26 Hafenpassage Hamburg AK HH-Hafen (A 7/A 26) bis AD HH-Süderelbe (A 1/A 26) Abschnitt 6b: AS HH-Moorburg (A 26) – AS HH-Hohe Schaar Unterlage 19.5 UVP-Bericht Auftraggeber: DEGES - Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstraße 54, 10117 Berlin Verfasser: Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten GmbH Oststraße 92, 32051 Herford Bearbeiter: Dipl.-Ing. Rainer Brokmann Dipl.-Ing. Karsten Kindermann Grafik: Holger Küpschull Herford, den 27.11.2019 Y:\projekte\4000_5000\4200_4300\4240\dokumente\office\02_Planfeststellung\UVP-Bericht\Unterlage 19.5 - UVP- Bericht A26 Abschnitt 6b.docx DEGES A 26 Hafenpassage Hamburg – Abschnitt 6b: AS HH Moorburg (A 26) – AS HH Hohe Schaar Unterlage 19.5 – UVP-Bericht - I - INHALTSVERZEICHNIS 1 Anlass und Aufgabenstellung ......................................................................... 1 1.1 Veranlassung ...................................................................................................... 1 1.2 Rechtliche Grundlagen ....................................................................................... 2 1.3 Methodische Vorgehensweise ............................................................................ 2 2 Beschreibung des Vorhabens und der
    [Show full text]
  • Feststellungsentwurf Erläuterungsbericht
    Unterlage 1 Neubau Bundesautobahn Ausbau der Bundesstraße Von Betr.- km 134,3 bis Betr.- km 133,4 Straßenbauverwaltung Nächster Ort: Groß Ippener des Landes Niedersachsen Baulänge: ca. 0,9 km Länge der Anschlüsse: --- Feststellungsentwurf für A 1 Umbau der Rastanlage Betr.-km 133,8 Richtungsfahrbahn Bremen Erläuterungsbericht Aufgestellt: Oldenburg, den 15.10.2014 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – GB Oldenburg gez. Baehr im Auftrage ................................................. A 1 – Erweiterung der unbewirtschafteten Rastanlage bei Betr.-km 133,8 Erläuterungsbericht Seite: 1 Gliederung des Erläuterungsberichtes 1. Darstellung des Vorhabens.............................................................................................................3 1.1 Planerische Beschreibung ..............................................................................................................3 1.2 Straßenbauliche Beschreibung......................................................................................................3 2. Begründung des Vorhabens ...........................................................................................................3 2.1 Vorgeschichte der Planung, vorausgegangene Untersuchungen und Verfahren............3 2.2 Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung.................................................................................4 2.3 Besonderer naturschutzfachlicher Planungsauftrag (Bedarfsplan) ....................................4 2.4 Verkehrliche und raumordnerische
    [Show full text]
  • Erweiterung Nahversorgungsstandort Westmoor
    Buxtehude, 12.10.2020 Hansestadt Buxtehude Aktenzeichen: 61br Die Bürgermeisterin Verwaltungs-Vorlage Nr: 2020/196 Status: öffentlich Federführende Dienststelle: FG 61 - Stadt- und Landschaftsplanung - Verfasser/in: Daniela Brüggemann Bebauungsplan Nr. 104 A "Erweiterung Nahversorgungsstandort West- moor" - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Beratungsfolge: Status Datum Gremium Zuständigkeit Öffentlich 28.10.2020 Ausschuss für Stadtentwicklung, Orts- chaftsangelegenheiten und Umweltschutz Nichtöffentlich 04.11.2020 Verwaltungsausschuss Beschlussvorschlag: 1. Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 104 A „Erweiterung Nahversorgungsstandort Westmoor“ mit seiner geänderten Abgrenzung in der Fassung der Anlage 1 und seine Begründung einschließlich Umweltbericht in der Fassung der Anlage 2 zur Verwaltungs- vorlage Nr. 196/2020 werden beschlossen. 2. Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 104 „Erweiterung Nahversorgungsstandort Westmoor“ und der Entwurf der Begründung einschließlich Umweltbericht sind gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. 3. Die Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange sind ge- mäß § 4 Abs. 2 BauGB einzuholen. Die Stellungnahmen sollen parallel zur öffentlichen Auslegung eingeholt werden. Sachverhalt: Im Norden der Hansestadt Buxtehude an der Straße Westmoor beabsichtigt ein Vorha- benträger auf der Fläche westlich angrenzend an den Geltungsbereich des Bebauungs- plans Nr. 104 den am Standort Westmoor bestehenden Lebensmitteldiscounter Aldi zu verlagern und gleichzeitig zu erweitern. Es ist eine Sondergebietsfläche für großflächigen Einzelhandel mit einer Gesamtverkaufsfläche von 1.270 m² zuzüglich einer Flächenre- serve von 200 m² geplant. Der geltende Flächennutzungsplan Buxtehude stellt die Fläche derzeit als Gemischte Baufläche (M) dar. Damit der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan entwickelt wird, wird der Flächennutzungsplan gem. § 8 Abs. 3 BauGB parallel zu diesem Planver- fahren mit der Zielsetzung geändert, die Fläche als Sonderbaufläche großflächiger Ein- zelhandel (S-E) darzustellen.
    [Show full text]
  • Freie Und Hansestadt Hamburg Teil-Planfeststellungsbeschluss
    Freie und Hansestadt Ha mburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Oberste Landesstraßenbaubehörde Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Teil-Planfeststellungsbeschluss für den ergänzenden Lärmschutz an der Bundesautobahn 1 zwi- schen dem Autobahnkreuz Hamburg-Ost und der Anschlussstelle Hamburg-Billstedt ohne den Neubau der Brücke über die Glinder Au Träger des Vorhabens: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Landesbetrieb für Straßen, Brücken und Gewässer Hamburg, den 15. Januar 2010 Az.: 60.18-052/090 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Rechtsamt Düsternstraße 10 20355 Hamburg Teil-Planfeststellungsbeschluss vom 15. Januar 2010 für den „Ergänzenden Lärmschutz an der Bundesautobahn 1 zwischen dem Autobahnkreuz Hamburg-Ost und der An- schlussstelle Hamburg-Billstedt ohne den Neubau der Brücke über die Glinder Au Inhaltsverzeichnis: 1 Entscheidung ......................................................................................... 5 1.1 Tenor ..................................................................................................... 5 1.2 Planunterlagen ...................................................................................... 5 1.2.1 Festgestellte und nachrichtlich beigefügte Planunterlagen .................... 5 1.2.2 Nicht planfestgestellte Unterlagen ......................................................... 9 1.3 Vereinbarungen und Zusagen ..............................................................10 1.4 Genehmigungen und Erlaubnisse
    [Show full text]
  • Bebauungsplan Nr. 104 A
    Bebauungsplan Nr. 104 A „Erweiterung Nahversorgungsstandort Westmoor“ Begründung mit Umweltbericht Stand zum Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 12.10.2020 Begründung mit Umweltbericht zum Bebauungsplan Nr. 104 A „Erweiterung Nahversorgungsstandort Westmoor“ 2 Inhalt Inhalt .......................................................................................................... 2 ZIEL UND ZWECK DER PLANUNG ...................................................... 6 1.1 Anlass und Ziel der Planung ........................................................................ 6 1.2 Verfahren .................................................................................................... 8 1.3 Geltungsbereich und Größe des Plangebietes ............................................... 8 GEGENWÄRTIGE SITUATION IM PLANGEBIET ............................... 8 2.1 Lage des Plangebietes, Topographie ............................................................ 8 2.2 Bestehende Nutzungen und Bebauung im Plangebiet .................................. 9 2.3 Erschließung und Verkehr ........................................................................... 9 2.4 Technische Infrastruktur ............................................................................ 10 2.5 Bodenverhältnisse ..................................................................................... 10 2.6 Altlasten ................................................................................................... 10 2.7 Kampfmittel ............................................................................................
    [Show full text]
  • Fernstrassen Hamburgs
    FERNSTRASSEN HAMBURGS Inhalt 1. Einleitung 2. A7 Süd 2.1. Hintergrund 2.1.1. Masterstory 2.1.2. Meilensteine 2.1.3. Beteiligte Bauherren 2.2. Themenblöcke 2.2.1. Verkehrskonzept 2.2.2. Lärmschutz 2.2.3. Kosten 2.3. Teilabschnitte 2.3.1. K 20 2.3.2. Pilot-Maßnahme K20 2.3.3. K 30 2.4. FAQs 3. A1 3.1. Hintergrund 3.1.1. Masterstory – Mehr Spuren, weniger Lärm 3.1.2. Meilensteine 3.1.3. Beteiligte Bauherren 3.2. Themenblöcke 3.2.1. Rechtliche Rahmenbedingungen 3.2.2. Verkehrskonzept 3.2.3. Lärmschutz 3.2.4. Kosten 3.3. Teilabschnitte 3.3.1. Nord 3.3.2. Mitte 3.3.3. Süd 3.4. FAQs Warum muss die Autobahn ausbaut werden? 4. Wilhelmsburger Reichsstraße 4.1. Hintergrund 4.1.1. Masterstory 4.1.2. Meilensteine 4.1.3. Beteiligte Bauherren 4.2. Themenblöcke 4.2.1. Verkehrskonzept 4.2.2. Lärmschutz 4.2.3. Kosten 4.2.4. Stadtentwicklung 4.3. FAQs 4.4. Überblick Infomaterial und Informationsmöglichkeiten 5. A 26 5.1. A 26-West 5.1.1. Hintergrund 5.1.1.1. Masterstory 5.1.1.2. Meilensteine 5.1.1.3. Beteiligte Bauherren 5.1.2. Themenblöcke 5.1.2.1. Verkehrskonzept 5.1.2.2. Lärmschutz / Naturschutz 5.1.2.3. Kosten 5.1.3. Teilabschnitte 5.1.3.1. Niedersachsen 5.1.3.2. Hamburg 5.1.4. FAQs Wie verläuft die A 26-West? 5.2. A 26 – Ost 5.2.1. Hintergrund 5.2.1.1. Masterstory 5.2.1.2.
    [Show full text]
  • Stadt Schwerte Exposé Grundstücke Zur Wohnbaulandentwicklung
    Exposé Grundstücke zur Wohnbaulandentwicklung Wandhofen/Schützenhof Stadt Schwerte Hansestadt an der Ruhr Angebot Die Stadt Schwerte, dynamische und weltoffene Mittelstadt mit ca. 48.000 Einwohner*innen im Kreis Unna – reizvoll gelegen an der Ruhr in der Ballungsrandzone des Ruhrgebietes zwi- schen Dortmund und Hagen am Rande des Sauerlandes – veräußert die folgenden Objekte: Grundstücke zur Wohnbaulandentwicklung Beabsichtigt ist der Verkauf der derzeit durch die Sportvereine TuS Wandhofen 1911 e. V. und VfL Schwerte 1919/21 e. V., den Schießsportclub Schwerte e. V. und die Reisevereini- gung Schwerte e. V. genutzten Grundstücke. Hinzu kommt das Grundstück des ehemaligen Freizeit-Allwetter-Bads. Dabei handelt es sich um das Flurstück 1672 (Größe 12.453 m²) auf Flur 2 der Gemarkung Wandhofen sowie die Flurstücke 118, 119, 350, 438, 501, 504 (Größe 22.982 m²) und 439 (Größe 23.140 m²) auf der Flur 30 der Gemarkung Schwerte. Ins- gesamt beträgt die Größe der anzubietenden Grundstücke somit 58.575 m². Lage der Grundstücke im Stadtgebiet Bereitsteller: Land NRW (2021) N Datenlizenz: Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) 1:25.000 Datensatz: DTK25 Exposé Wandhofen/Schützenhof 1 06/2021 Exposé Grundstücke zur Wohnbaulandentwicklung Wandhofen/Schützenhof Stadt Schwerte Hansestadt an der Ruhr Entwicklungsperspektive Eine Wohnbaulandentwicklung auf den Flächen ist vor dem Hintergrund des Wohnungsbe- darfs in Schwerte vorgesehen. Trotz etwa gleichbleibender Einwohnerzahl wird im vom Rat der Stadt Schwerte beschlossenen Kommunalen Handlungskonzept Wohnen für die Stadt auch in Zukunft ein qualitätsbedingter Neubaubedarf vorausgesagt. Diese setzt sich zusam- men aus Bedarfen aufgrund zunehmender Haushaltszahlen (insb. durch die Verkleinerung der Haushaltsgrößen) sowie aus Ersatzbedarfen durch Wohnungsabgänge.
    [Show full text]
  • Freie Und Hansestadt Hamburg 2. Und Letzter Teil
    Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Oberste Landesstraßenbaubehörde Bundesfernstraßengesetz (FStrG) 2. und letzter Teil-Planfeststellungsbeschluss für den ergänzenden Lärmschutz an der Bundesautobahn 1 zwi- schen dem Autobahnkreuz Hamburg-Ost und der Anschlussstelle Hamburg-Billstedt hier: Neubau der Brücke über die Glinder Au einschließlich Lärm- schutzeinrichtungen Träger des Vorhabens: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Landesbetrieb für Straßen, Brücken und Gewässer Hamburg, den 25. Februar 2011 Az.: 60.18-052/090 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Rechtsamt Düsternstraße 10 20355 Hamburg 2. und letzter Teil-Planfeststellungsbeschluss vom 25. Februar 2011 für den ergänzenden Lärmschutz an der Bundesautobahn 1 zwischen dem Autobahnkreuz Hamburg-Ost und der Anschlussstelle Hamburg-Billstedt. Hier: Neubau der Brücke über die Glinder Au ein- schließlich Lärmschutzeinrichtungen Inhaltsverzeichnis: 1 Entscheidung ......................................................................................... 4 1.1 Tenor ..................................................................................................... 4 1.2 Planunterlagen ...................................................................................... 4 1.2.1 Festgestellte Planunterlagen ................................................................. 4 1.2.2 Nicht planfestgestellte Unterlagen ......................................................... 7 1.3
    [Show full text]
  • Unterlage 1 (Hum)
    Unterlage 1 Neubau Bundesautobahn der A 1, Nebenanlage Ausbau Bundesstraße Von Betr.-km 152,246 bis Betr.-km 153,199 Straßenbauverwaltung des Nächster Ort: Großenkneten Landes Niedersachsen Baulänge: 0,956 km Länge der Anschlüsse: - Feststellungsentwurf für die BAB 1 Umbau der unbewirtschafteten Rastanlage bei km 153,0 (Nord) Erläuterungsbericht Aufgestellt: Oldenburg, den 19.01.2015 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Oldenburg im Auftrage gez. Baehr BAB 1 – AD Stuhr bis AD Ahlhorner Heide Unterlage 1 Umbau der unbewirtschafteten Rastanlage bei km 153,0 (Nord) Erläuterungsbericht INHALTSVERZEICHNIS 1 Darstellung der Baumaßnahme ................................................................................ 3 1.1 Planerische Beschreibung ..................................................................................... 3 1.2 Straßenbauliche Beschreibung ............................................................................. 3 2 Begründung des Vorhabens ..................................................................................... 4 2.1 Vorgeschichte der Planung, vorausgegangene Untersuchungen und Verfahren ........................................................................................................................ 4 2.2 Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung .............................................................. 4 2.3 Besonderer naturschutzfachlicher Planungsauftrag (Bedarfsplan) ........................ 4 2.4 Verkehrliche und raumordnerische Bedeutung des Vorhabens
    [Show full text]