25. März 2020 Jahrg. 39/ Nr.3

Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern

„morgendliche Turnübung“ von Horst Haneschka, Fotofreunde Scheyern Seite 2 Schyren-Rundschau 25. März 2020 Wir sind für Sie da

Rathaus Scheyern, Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern; Tel: 08441 8064‐0 Fax: 08441 8064‐64 Email: [email protected] Internet: www.scheyern.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr

Sterz Manfred Erster Bürgermeister [email protected] 80 64 21 Schnell Johanna Geschäftsleitung, [email protected] 80 64 24 vertrw. Bauverwaltung [email protected] Sterz Anita Leitung Finanzverwaltung, Kämmerei, Vereinsförderung [email protected] 80 64 29 Spira Florian Kassenwesen, Fundamt, Restmüll‐ und Windelsäcke [email protected] 80 64 23 Eichinger Beate Kindertagesstätten, Mieten und Pachten [email protected] 80 64 25 Ostermeier Elfriede Wasser‐ und Abwassergebühren, Gewerbesteuer, Hundesteuer [email protected] 80 64 26 Gruber Tanja Bauleitplanung, Beitragswesen, Gastschulverhältnisse [email protected] 80 64 26 Loos Daniel Hochbau, Belegungspläne Vereinsheim & Turnhallen, [email protected] 80 64 34 Spiel‐ und Sportplätze Braun Melissa Standesamt, Rentenanträge, Friedhofverwaltung, [email protected] 80 64 22 Sitzungsdienst, Datenschutz, VHS Schiechel Kerstin Gewerbeamt, Passamt, Wahlen, Bürgerservice, Rentenanträge [email protected] [email protected] 80 64 20 Lange Andrea Meldeamt, Bürgerservice [email protected] 80 64 10 Kreuzarek Sabine Informations‐ und Kommunikationstechnik, [email protected] 80 64 31 Informationssicherheit Bayer Claudia Vorzimmer Erster Bürgermeister, Tourismus, Ferienpass Scheyern, [email protected] Homepage, Schyren‐Rundschau [email protected] 80 64 32 Knöferl Melanie Grundstückswesen, Baulandmodell [email protected] 80 64 33

Hecht Klaus Klimaschutzmanager [email protected] 80 64 35

Bauhof Scheyern, Plöckinger Str. 6, 85298 Scheyern Bauhofleiter: Fleischmann Manuel Tel: 0172 83 53 850 Wasserwart: Felber Jürgen Tel: 0172 83 52 648 Klärwärter: Janocha Wolfgang Tel: 0173 89 56 730

Kindergarten Froschkönig, Hochstr. 32, 85298 Scheyern; Tel: 08441 82984 Fax: 08441 8798600 Email: info@kindergarten‐froschkoenig.de Öffnungszeiten: 07:00 – 17:00 Uhr Kindergartenleitung: Gabriele Moosburger

Kinderkrippe Regenbogen, Hochstr. 19b, 85298 Scheyern; Tel: 08441 871 50 72 Fax: 08441 7858861 Email: kinderkrippe@regenbogen‐scheyern.de Öffnungszeiten: Mo 07:00 – 15:30 Uhr; Di, Mi und Do 07:00 – 16:00 Uhr; Fr 07:00 – 15:00 Uhr Kinderkrippenleitung: Eva Bernert

Grundschule Scheyern, Hochstr. 19, 85298 Scheyern; Tel: 08441 80098‐0 Fax: 08441 80098‐24 Email: schule@grundschule‐scheyern.de Internet: www.grundschule‐scheyern.de

Johann‐Andreas‐Schmeller Mittelschule Scheyern, Marienstr. 29, 85298 Scheyern; Tel: 08441 8063‐0 Fax: 08441 8063‐63 Email: hauptschule‐scheyern@t‐online.de Internet: www.hsscheyern.de

Jugendbeauftragter: Koch Kilian, Tel: 0176 32 91 19 30 Seniorenbeauftragte: Wörl Gisela, Tel: 71051 Behindertenbeauftragte: Ebner Heidelore, Tel: 08441 6084

Wertstoffhof Scheyern, Hochstr. 40, 85298 Scheyern; Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr, Freitag 16:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 14:00 Uhr

Abfallberatung AWP, Raiffeisenstraße 19, 85276 Pfaffenhofen; Tel: 08441 7879‐0 Fax: 08441 7879‐79 Email: info@awp‐paf.de Internet: www.awp‐paf.de 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 3

Der Bürgermeister informiert Aktuelles

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich sehr, dass Sie mit Ihrer hohen Wahlbeteiligung bei der Kommu- nalwahl (knapp 70%) diesem wichtigen Element der Demokratie eine hohe Be- deutung gegeben haben. Vielen herzlichen Dank dafür! Natürlich freut es mich auch persönlich sehr, dass ich mit 49,42% so viele Stim- men von Ihnen erhalten habe. Es ist gut, zu wissen, dass so viele Bürger mir Ihr Vertrauen aussprechen und mir zutrauen, auch in einer weiteren Legislaturperiode, gemeinsam mit einem starken Gemeinderat und der Unterstützung vieler aktiver Bürger, die Entwick- lung Scheyerns voranzutreiben. Sie wissen, dass viele Aufgaben anstehen. Im Wahlkampf haben sie aus- giebig davon gehört und mitdiskutiert. Jetzt möchte ich aber zuerst noch einmal allen Bürger, die diesen Wahl- kampf unterstützt, fair geführt und viel Kraft investiert haben, ein ganz herzliches DANKE sagen. Auch das ist gelebte Demokratie! Ganz besonders danken möchte ich den vielen Wahlhelfern in den Wahl- lokalen und bei den Auszählungsteams, welche teilweise bis spät in die Nacht und einige bis in den frühen Morgen ihren ehrenamtlichen Dienst versehen haben. Dieser Einsatz verdient ein besonderes Lob. Wie Sie bereits wissen, findet in zwei Wochen, am Sonntag, den 29.03.2020, die Stichwahl zwischen mir und meinem Herausforderer Dieter Schwab statt. Ich bitte Sie sehr, auch an dieser Wahl wieder so rege teilzunehmen. Jeder Haushalt bekommt die Briefwahlunterlagen direkt zugeschickt. Sie müssen sie nur im Rathaus in die dafür vorgesehenen Briefkästen einwerfen. Glückwunsch an alle wieder- und neugewählten Gemeinderäte! Uns allen wünsche ich eine gute, faire und konstruktive Zusammenar- beit. Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünsche ich in diesen au- ßergewöhnlichen Zeiten der Corona-Pandemie Besonnenheit, aber auch Gelassenheit und Zuversicht. Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen Ihr Manfred Sterz 1. Bürgermeister Gemeinde Scheyern

Unsere Titelseite braucht Nachschub

Scheyerns Künstler – egal ob Amateure oder Profis – sind wieder aufgerufen, im Laufe der nächsten Wochen im Rathaus Bilder für die Titelseite der Schyren-Rundschau einzureichen.

Bitte legen Sie den Bildern ein paar Sätze zum Bild (Thema, Entstehungsgeschichte, Besonderheiten, Technik usw.) bei.

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen. Vielen herzlichen Dank! Seite 4 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Impressum: Die „Schyren-Rundschau Scheyern“ erscheint monatlich. Heraus- geber und Redaktion: Gemeinde Scheyern (Manfred Sterz, 1. Bür - germeister), Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern, Tel: 08441/80 64-0. Verlag und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 (Gemeindeblätter) vom 1.1.2002. Auflage ca. 2050 Expl. monatlich. Druck: Druckerei Humbach & Nemazal, Ingolstädter Straße 102, 85276 . 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 5

Gemeinde Scheyern unterstützt die Firmen - Investor Olbrich baut neue Montagehalle erweiterung des Anlagenbauers Jais GmbH Vor Ort trafen sich am Donnerstag, 12.03.2020 Grundstückseigentümer aus Mitterscheyern und Investor Franz Olbrich, Johann Gerlsbeck, Gerlsbeck Zimmerei Holzbau, Miguel Perez, Zimmerermeister und Bürgermeister Manfred Der Erweiterung auf dem bestehenden Firmengelände steht seitens der Sterz. Gemeinde nichts mehr im Wege. Die Gemeinde Scheyern erteilte ein- stimmig das Einvernehmen und Bürgermeister Manfred Sterz überreichte Bei der Einreichung der Eingabeplanung war Eilbedürftigkeit gegeben, die Bauanträge an Martin Jais und Harald Lohmeier, der seit dem Jah- da die Halle dieses Jahr noch gebaut werden muss. Deshalb bedankt reswechsel der neue Eigentürmer der Anlagenbaufirma Jais GmbH ist. sich Franz Olbrich besonders bei Bürgermeister Manfred Sterz, Ge- Bereits 1990 gründete Martin Jais, als gelernter Schlosser und Maschi- meinde Scheyern, und bei Frau Karola Mayer und Frau Michaela San- nenbautechniker, seine Firma und spezialisierte sich auf den Anlagenbau hieter vom Landratsamt Pfaffenhofen, da kurzfristig die notwendigen in der Getränke- und Lebensmittelindustrie. Jetzt, 30 Jahre später, be- Vorgespräche geführt werden konnten. Auch bei Herrn Sebastian Gerls- schäftigt die Martin Jais GmbH 13 hochqualifizierte Mitarbeiter in Mit- beck, dem Neffen von Johann Gerlsbeck, bedankt sich Franz Olbrich terscheyern, konstruiert und fertigt komplette Anlagen, Behälter, Son- für die schnelle Planausführung. derkonstruktionen und Komponenten ausschließlich aus Edelstahl, für Franz Olbrich möchte seine Grundstücke im Gewerbegebiet Mitter- die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie und beliefert Firmen scheyern vorwiegend an Gewerbebetriebe im Handwerk verpachten. mit Hygiene-Armaturen und Rohrverbindungen im internationalen Be- Deswegen freut sich der Investor, dass Johann Gerlsbeck und Miguel reich. Der zertifizierte Betrieb besitzt eine spezielle Zulassung zur Pro- Perez in Zukunft den Zimmerei und Holzbaubetrieb dort aufbauen wol- duktion von Druckbehältern, die mit bis zu 400 bar Druck belastet wer- len. Johann Gerlsbeck übergibt das Unternehmen zum 01. 02.2021 an den können. den Zimmerermeister Miguel Perez. Der Firmenname Gerlsbeck bleibt Der neue Eigentümer seit diesem Jahr, Harald Lohmeier, auch Maschi- erhalten, auch auf Wunsch von Miguel Perez und zur Freude von Johann nenbautechniker mit über 20jähriger Berufserfahrung und Martin Jais, Gerlsbeck, der sagt, dass es ihn besonders freut, dass nach 100 Jahren der dem Unternehmen als Prokurist und Technischer Leiter erhalten Firmengeschichte der Name erhalten bleibt. bleibt, wollen gemeinsam das Unternehmen vergrößern. Die Fläche der Nach Firmenübergabe durch Miguel Perez bleibt Johann Gerlsbeck der Fertigung soll verdoppelt, das Lager angepasst werden. Firma beratend und verwaltend erhalten. In Zukunft plant die Gerlsbeck Zudem soll ein Bereich für Kunden geschaffen werden um den gestie- Zimmerei Holzbau, neben der üblichen Zimmerei und dem ökologischen genen Anforderungen an die Servicequalität Rechnung zu tragen. Fertigholzhausbau, die Herstellung von Tiny-Houses, ein sogenanntes Minihaus. Auf dem Firmengelände soll davon auch ein Musterhaus mit Betriebsleiterwohnung entstehen.

Bild von links nach rechts: Martin Jais, Harald Lohmeier, Bürger- Auf dem Bild von li. nach re.: Bürgermeister Manfred Sterz, Investor meister Manfred Sterz (Foto: Gemeinde Scheyern) Franz Olbrich, Zimmerermeister Miguel Perez, Johann Gerlsbeck

· Baggerarbeiten · Maschinenverleih · Minibagger mit und ohne Fahrer · Tief- & Straßenbau · Pflasterarbeiten · Natursteine neu & gebraucht · Gartenbau · Landschaftsbau · Schwimmbadtechnik & Zubehör Am Milchwerk 1 · 85304 Ilmmünster · 08441 82850 www.alles-tuscher.de Seite 6 Schyren-Rundschau 25. März 2020 BÜRGERINFORMATION BÜRGERINFORMATION Gemeinde Scheyern, den 10.03.2020

Schnelles Internet in Scheyern Schnelles Internet in Scheyern

In der Gemeinde Scheyern, Gemeindeteil Scheyern, hat die Deutsche Telekom rund 320 Haushalte für eine maximale Internetgeschwindigkeit von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) freigeschaltet. Super-Vectoring: Datenturbo fürsKupferkabel Super-Vectoring: Datenturbo fürs Kupferkabel

BÜRGERINFORMATIONDie höheren Geschwindigkeiten im VDSL-Netz werden durch den Einsatz der Super-Vectoring-Technik möglich. Die neue Technik beseitigt die elektromagnetischen Störungen, die auf der Kupferleitung auftreten. Super-Vectoring ist wie ein doppelter Espresso fürs Kupferkabel: Beim Herun- terladen erhöht sich die Geschwindigkeit auf bis zu 100 MBit/s. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Schnelles Internet in Scheyern Interessant fürKunden Eine Bestellung einer schnelleren Geschwindigkeit ANSPRECHPARTNERANSPRECHPARTNER an Ihrem Anschluss ist jetzt bereits möglich! FÜRFÜR EINWOHNEREINWOHNER Super-Vectoring: Datenturbo fürsKupferkabel Interessant für Kunden Expert Pfaffenhofen GmbH Wichtig! Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt Joseph-Fraunhofer-Str. 41 keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. 85276

Das regionale Vertriebsteam des Telekom Handels- partners in Pfaffenhofen a. d. Ilm steht allen Kunden mit Rat und Tat beiseite, um einen individuellen InteressantAnschluss fürKunden bedarfsgerecht zu gestalten. Neben dem telefonischen Kundenservice unter 0800 330 1000 werden zusätzlich Mitarbeiter im Auftrag der Tele- kom von Tür zu Tür unterwegs sein, sie tragen eine Telekom Jacke und einen Ausweis. Wer unsicher Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ist kann sich unter der kostenlosen Rufnummer 0800 8266347 Auskunft geben lassen über die ge- planten Besuche. Informationen zu z.B. Tarifen www.telekom.de/schneller unter www.telekom.de/schneller

2

Scheyern is a scheener Ort – da ghörn ma hi! einmal alle locker“, so dass dann der „Elefant in die Disko“ ging, bevor die „Bäuerin ihre Katze verloren hat“ und nachdem sie „auf dem Prater“ Am Samstag fand in der Mittelschule in Scheyern das Faschingskonzert war schließlich „ich wollt ich wär ein Huhn“ trällerte… Zwischendurch der Basilikasingschule Scheyern statt. Unter Leitung von Martin Seidl, boten die Kinder der Aktionsgruppe unter Leitung von Theresa Feld- Alice Köstler-Hösl und Vroni Feldmann traten die lustig verkleideten mann mitreißende Tanz- und Showeinlagen dar und auch ein Sketch Sängerinnen und Sänger im Alter von 3-15 Jahren vor einem begeis- durfte natürlich nicht fehlen. Beim Schlusslied waren sich alle – Zu- terten Publikum auf. Der „Timpe-Tampe-Zaubermann“ „machte erst schauer wie Protagonisten – einig: Scheyern is a scheener Ort!

Die Basilika-Singschule zählt mittlerweile 70 Kinder, die in 4 verschiedenen Chören gemeinsam singen. Eines der Highlights des vergangenen Singschul-Jahres war das ge- feierte Musical über die Geschichte des Klosters, wie Martin Seidl beim Rückblick auf das vergangene Jahr noch einmal resü- mierte. Doch auch im neuen Jahr warten spannende Events: so werden die Kinder- chöre und die Jugendkantorei den bekannten Soulsänger Mano Michael bei seinem Kon- zert in der Saturn-Arena in Ingolstadt be- gleiten und am bayerischen Kinderchortag teilnehmen sowie die Jugendkantorei am internationalen Chöretreffen in Florenz.

(Foto: Beate Clark) 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 7

Fotofreunde Scheyern: Jahresabschlussfeier 2019 Ende Januar 2020, der Trubel der Feiertage war vorbei, feierten die Fo- tofreunde Scheyern Ihren Jahresabschluss 2019. Erster Vorsitzender Christof Schmidl begrüßte bei seiner Ansprache im Gasthaus Weiß in Aufham neue Mitglieder, Christoph Weinbauer und Dr. Ulrich Anger. Nach einem Überblick über wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres galt sein, mit der Überreichung eines Blumenstraußes verbundener herz- licher Dank der immer einsatz- und hilfsbereiten Uschi Haneschka. Sie hilft und unterstützt den Verein immer, sei es bei der Ausrichtung der Oberbayerischen Fotoschau im vergangenen Jahr in der Johann-An- dreas-Schmeller Mittelschule oder auch bei allen sonstigen Veranstal- tungen. Man gedachte auch besonders des im letzten Jahr ganz überraschend verstorbenen Mitgliedes Tobias Engl, für den sein Hobby Fotografie ein maßgeblicher Bestandteil seines Lebens war. Höhepunkt des Abends war die Siegerehrung des Clubwettbewerbs Mit strahlendem Gesichtern präsentieren sich die Gewinner der 2019. Nach einem Jahr Pause errang Dr. Roland Burgert den 1. Platz, Clubmeisterschaft 2019 der Scheyerer Fotofreunde, Rainer Schaaf, knapp dahinter folgte Dr. Helge Oppermann vor Rainer Schaaf. Dr. Roland Burgert und Dr. Helge Oppermann (von links).

Rainer Schaaf, Geamtwertung 3. Platz, landete mit diesem tollen Foto eines Widehopfs auf Beuteztug im 2. Quartal Mit diesem Foto zum Thema Lebensfreude erzielte der Zweitplatzierte der Gesamt- auf dem Siegerpodest wertung, Dr. Helge Oppermann, den 1. Platz im 4. Quartal 2019

Horst Haneschka, im Gesamtklassement auf Rang 5 gelegen, gelang diese schöne Moment- aufnahme eines Weich- käfers bei seiner mor- gendlichen Turnübung. Der Lohn dafür Platz 1 im 2. Quartal.

Diese beeindruckende SW-Aufnahme eines Baumes im Land der Maori im Lake Wanaka im südlichen Teil von Neuseeland war eines der Bilder, welches mit zur Ein schöner Erfolg für Vorstand Christof Schmidl als 4. der Gesamtwertung. Motto Erreichung des 1. Platzes der Gesamtwertung für voll getroffen mit seinem Beitrag „Lebensfreude“, an der Pazifikküste Floridas mit Dr. Roland Burgert beitrug. klarem Sieg in Quartal 4/2019. Seite 8 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Neues aus der Pfarrbücherei Scheyern Viele Neuanschaffungen stehen wieder zur Ausleihe bereit, z. B.: Absage Starkbierfest Scheyern Bilderbücher: Das Neinhorn, Conni geht zum Kinderturnen und Ein Freund wie kein anderer. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise entfällt das Für Erstleser: Was ist was - Vulkane und Lego Ninjago - Jagd nach den Starkbierfest des Schützenvereins Scheyern am Oni-Masken. Für Leseprofis: Eulenzauber - Eine wunderbare Freundschaft und Tom 28.03.2020 im Wittelsbacher Saal in Scheyern. Gates - Volltreffer Daneben! Eintrittskarten können ab Donnerstag, dem 16. April innerhalb von 4 Wochen in der Geschäftsstelle der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG in Scheyern zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten gegen Vorlage der Eintrittskarten zurückgegeben werden. Die Eintrittskarten verlieren Ihre Gültigkeit.

Romane für Erwachsene: Madame le Commissaire und der tote Liebhaber Reparieren schont die Umwelt und den von Pierre Martin, Das Gutshaus von Anne Jacobs, Sterne sieht man nur Geldbeutel! im Dunkeln von Meike Werkmeister, Das Nest von Cynthia d’Aprix Sweeney und Wo mein Herz dich findet von Kathryn Taylor.   !#! ( $  $# #* $ * !$$% !  !###.. ( 

!$#'  +' !#* %# *!# *--,

$#% $ $ ,

##$#  ,348463799:9 3966484374   +4,  9,37,5353&47,33/48,33  

 5, # # + ! !# " 0#   $!$1                               

Sachbücher für Erwachsene: Land & Lecker 18 Landfrauen kochen mit Herz und Leidenschaft. Abfallentsorgung

Das Team der Pfarrbücherei wünscht viel Spaß beim Lesen! Neue Leser sind jederzeit herzlich willkommen! Öffnungszeiten Wertstoffhof Scheyern Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Montag und Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr Sonntag 9.15 – 11.15 Uhr Freitag 16.00 bis 19.00 Uhr Sie finden uns im Klosterhof unter den Arkaden! Samstag 09.00 bis 14.00 Uhr

E-Mail: [email protected] Wertstoffhof Scheyern, Hochstr. 40, 85298 Scheyern Sie finden uns auf Facebook als Pfarrbücherei Scheyern - Abfallberatung: AWP Pfaffenhofen, Raiffeisenstraße 19, Wir freuen uns über viele 85276 Pfaffenhofen, Tel: 08441/7879-50 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 9

Johann Schmid feierte seinen 80. Geburtstag Vor kurzem feierte Johann Schmid aus Winden bei bester Gesundheit Wir gratulieren seinen 80. Geburtstag. Herr Schmid wurde im Sudetenland geboren und kam im Alter von fünf Jahren zusammen mit seinen Eltern und Geschwistern nach Bayern, wo Hochzeiten: sich seine Eltern später in Winden eine Landwirtschaft kauften. Barbara Karl und Andreas Hübel, Scheyern In Scheyern ging Johann Schmid zur Schule und erlernte danach den Beruf des Maurers, welchen er auch bis zur Rente ausübte. Nebenbei führte er mit seiner Frau Josefine nach Übernahme von den Eltern die Die Einwilligung zur Veröffentlichung nach der Datenschutz-Grund- Landwirtschaft. Zusammen mit seiner Frau machte der Jubilar schon verordnung DSGVO liegt uns jeweils vor. immer gerne mehrtätige Ausflüge, z.B. mit der Musikkapelle, bei der er passives Mitglied ist, oder über den Bauernverband. Mitglied ist Herr Schmid auch bei der Feuerwehr Winden und ist auch sonst gesellschaftlich sehr aktiv. 80. Geburtstag von Eduard Wiesian aus Scheyern Zum „Runden“ gratulierten neben der Familie (3 Kinder, 4 Enkelkinder) auch zahlreiche Nachbarn und Bekannte. Auch Scheyerns 1. Bürger- Seinen „Runden“ feierte Mitte Februar Eduard Wiesian aus Scheyern. meister Manfred Sterz und Altabt Engelbert überbrachten Ihre Glück- Der Jubilar wurde in Westpreußen, dem heutigen Polen geboren und wünsche und wünschten alles Gute für die Zukunft. kam im Alter von 10 Jahren mit seiner Mutter und drei Geschwistern nach Freising, da dort sein Vater im Krankenhaus mit einer Kriegsver- letzung lag. Nach der Schulzeit erlernte er den Beruf des KFZ-Mechanikers, arbeitete in München und machte sich später auch mit einer KFZ-Werkstatt in Freising selbstständig. Diese musste er Jahre später schweren Herzens nach einem schweren Verkehrsunfall leider wieder aufgeben. Danach arbeitete er wieder in München als KFZ Mechaniker, unter anderem bei MAN. Seit acht Jahren wohnt Herr Wiesian in Scheyern und fühlt sich hier sehr wohl. Auch seit acht Jahren ist er beim Werkstatt-Cafe in Pfaffenhofen ehren- amtlich engagiert und besucht außerdem sehr gerne die Kochwerkstatt in Pfaffenhofen (Caritas). Zum Jubiläum gratulierten neben der Familie, zu der auch 2 Töchter und 1 Enkelkind zählen, die „Kollegen“ vom Werkstatt-Cafe in Pfaffen- hofen. Auch Bürgermeister Manfred Sterz gratulierte Herrn Wiesian herzlich, überbrachte die besten Wünsche der Gemeinde Scheyern und wünschte alles Gute für die kommenden Jahre.

Sterbefälle

Albert Gürtner 09.02. Albert Haage 02.03. Cornelia Maier 08.03.

GmbH

Solar Kunden- Heizung Sanitär dienst

, OGENWEG s  (ETTENSHAUSEN Manfred Federl 4E4EL s -OBIL  Seite 10 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Kindergarten Froschkönig

Neues vom Kindergarten Froschkönig Faschingsfeier 20.02.2020

In der ersten Etage durften sich die „Fa- schingsmuffel“ in der Sternengruppe beim freien Spiel oder beim Ausmalen von Fa- schingsbilder „frei entfalten“. In unserm großen Spielflur wurde das Spiel „Brez´n Schnappen“ angeboten.

Im Kindergarten Froschkönig herrschte am „unsinnigen Donnerstag“ fröhliches, „kunterbuntes“ Fa- schingstreiben. Unter dem Motto „Märchenhaftes Scheyern“ passend zu unserem Jahresthema kamen die Kinder als Prinzessinnen, Cowboys, Feuerwehrmänner oder Bürgermeister verkleidet.

Sehr beliebt bei unseren kleinen Gästen war unser Restaurant in der Sternschnuppengruppen, in dem es zur Stärkung ein leckeres Büffet gab. Serviert wurden von den Eltern mitgebrachte Brezen, Semmeln, Wiener, Käse und Wurst-Spieße, Obst-Gemüse -Teller uvm. Wir be- danken uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei allen Eltern für die großzügigen und geschmacksvollen Spenden. Diese haben einen wesentlichen Beitrag zum guten Gelingen und Umsetzen unser Fa- schingsfeier beigetragen. Als Überraschung gab es noch leckere Fa- schingskrapfen.

Traditionell fand dann um 11:00 Uhr unsere Zum Start trafen wir uns alle in der Turnhalle und nach einem gemein- Faschings-Polonäse im samen Tanz zum Lied „Fliegerlied“ ging die Faschingsfeier dann auch „Froschkönig“ statt, die richtig los. Für die Kinder wurden in „offenen Gruppen“ verschiedene gleichzeitig auch das Aktivitäten angeboten. In der Sonnengruppe gab es Partymusik und Ende der „lustigen“ Ver- Spiele, wie z.B. die „Reise nach Jerusalem“ und „Seifenblasen fangen“ anstaltung einläutete. waren angesagt. Kreativ wurden die Kinder in der Mondgruppe, wo sie bunte Masken kratzen konnten oder zu hübschen Prinzessinnen oder coolen Cowboys geschminkt wurden. 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 11

Haustierbesuch im Gemeindekindergarten „Froschkönig“ In zahlreichen Gesprächen mit unseren Kindern haben wir immer wieder erlebt, wie begeistert diese von Tieren sind. Insbesondere von den eigenen Tieren Zuhause wird viel berichtet, da gibt es Katzen, Hunde, Hühner uvm. Aber auch Dinos, Delphine, Pferde gehören zum Inte- resse unserer „kleinen Frösche“.

Deshalb haben wir uns überlegt einmal Tiere und ihre erfahrenen Besitzer zu uns in den Kindergarten einzuladen. In der Woche vom 2. März bis 6. März 2020 war es dann so weit. Schon am Montag Vor- mittag besuchte uns der Hund (Samo) von Familie Deutscher und sein engagiertes „Herrchen“. Die Kinder konnten Fragen stellen und erfuhren viel über die Haltung, Fütterung, die Hundeschule und „Was Kommandos sind?“. Dann durfte, wer sich traute den Hund streicheln und sogar füttern. Viele Kinder haben sich „getraut“ und streichelten Samo und gaben ihm „Leckerli“. Samo lies alles ruhig und gelassen über sich ergehen und somit konnte jedes Kind ein Erfolgserlebnis mit nach Hause nehmen. Am Dienstag Vormittag besuchten dann 4 Katzen von Frau Ei- chenlaub unseren Kindergarten. Die Kinder konnten von eigener Erfahrung mit ihren Katzen berichten und stellten Vergleiche mit den Besuchern an. Viele stellten fest, dass die Besucherkatzen viel größer als die Eigenen waren. Daraus entwickelten sich na- türlich viele Fragen. Die Kinder wollten wissen, wieviel und was die Katzen fressen, ob sie auch Mäuse fangen, ob sie zum Tierarzt müssen, ob sie viel schlafen, ob sie auch auf Komman- dos hören usw. Die vielen Fragen konnte Frau Eichenlaub alle beantworten. Die Kinder durften die Katzen streicheln und mit den „Leckerli“ hatten sie nicht so viel Glück. Die Katzen beschlossen lieber ruhig in ihre Katzenboxen zu ge- hen und ein Nickerchen zu halten. Auch „das“ gehört zum Er- fahrungsreichtum der Kinder, den sie an diesem Tag erleben durften.

Am Mittwoch Vormittag besuchten dann 2 Hasen von Frau Salvamoser unsere Einrichtung. Hier ging es wesentlich lebhafter zu. Die Hasen hüpften im eigens mitgebrachten „Laufstall“ herum. Sie ließen sich streicheln und über mitgebrachte Salat- und Karottenstückchen machten sie sich gleich emsig her. Die Kinder konnten auch diesmal Fragen stellen und erfuhren eine Menge über Futter, Haltung, Umgang usw. Sie erfuhren auch die Namen der beiden Besuchshasen. An diesen drei Tagen erfuhren unsere Kinder sehr viel über Haustier, deren Aussehen, Charakter, Fütterung und Haltung. In den einzelnen Gruppen wurde über das Erlebte in den Gesprächskreisen reflektiert und sich ausgetauscht.

Für alle waren es schöne und aufregende Erlebnisse. Und wer weiß, vielleicht haben einige Kinder Lust auch einmal einen „eigenen Giliano oder Samo“ bei sich zu Hause aufzunehmen. Seite 12 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Kinderkrippe Regenbogen

Neues von der Kinderkrippe Regenbogen „Schlafmützen“ in der Kinderkrippe Regenbogen Das diesjährige Faschingsmotto in der Kinderkrippe Regenbogen war „Schlafmützen“. Am unsinnigen Donnerstag kamen Groß und Klein in den verschiedensten Schlafanzügen und feierten ausgelassen zusammen. Von zehn bis elf Uhr öffneten sich die Türen der jeweiligen Gruppen und die Kinder konnten selbstständig die verschiedenen Aktionen besu- chen, wie zum Beispiel die Fotobox, das Dosenwerfen, Luftballontanz oder die Tattoostation. Zur Faschingsbrotzeit durften sich die Kinder Leberkäse mit Brezen und ihre selbstgebackenen Amerikaner schmecken lassen.

Passend zum Thema „Luftballon“ haben sich die Schlauwiner mit einem Experiment beschäftigt. Sie lernten zuerst die Eigenschaften und Ver- haltensweisen eines Luftballons im Raum kennen. Anschließend ver- folgten sie aufmerksam, wie sich der Luftballon „von selbst“ durch ein Backpulver-Essig-Gemisch aufbläst. Die dort zu beobachtenden chemi- schen Vorgänge wurden den interessierten Schlauwinern kindgerecht näher gebracht.

Ehemaligentreffen in der Kinderkrippe Am 21. Februar wurden alle Krippenabgänger vom letzten Krip- penjahr und deren Eltern zum gemeinsamen Spiel und Austausch in die Kinderkrippe eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen genossen die Krippenabgänger die Zeit in ihrer noch gewohnten Umgebung. Auch der Austausch zwischen den El- tern untereinander und mit den Pädagoginnen war sehr rege und informativ. Das Team der Kinderkrippe bedankt sich bei den Fami- lien für ihr zahlreiches Erscheinen und den schönen Nachmittag.

Fortbildung und pädagogische Qualitätsbegleitung Am 24. Februar genoss das gesamte Team eine Fortbildung zum Thema „Konzeption“ in der Einrichtung. Zusammen mit einer Re- ferentin betrachteten wir die verschiedenen Bestandteile der Kon- zeption und überarbeiteten aufgrund Neuerungen gewisse Bereiche. Der Bestandteil „Schlafen“ in der Kinderkrippe wurde als neues Thema für die Pädagogische Qualitätsbegleitung gewählt. In regel- mäßigen Teamsitzungen begleitet und unterstützt unsere Pädagogi- sche Qualitätsbegleitung das Team in Bezug auf dieses Thema. 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 13

„Schlauwiner in Frühlingsstimmung“ Mit dem Thema „Schneeglöckchen“ läuten die Schlauwiner den Frühling ein. Durch ein Fin- gerspiel lernen die Kinder, wie aus einer kleinen Blumenzwiebel ein wunderschönes Schnee- glöckchen wird, wie diese Blume aussieht und was sie zum Wachsen braucht. Ihre Erkenntnisse halten sie fest, indem sie ein Schneeglöckchen basteln. All die Kunstwerke werden im Foyer ausgestellt.

Da den Pädagoginnen die ganzheitliche Förderung sehr wichtig ist, macht ein Teil der Schlau- winer einen Ausflug zum Edeka, um Blumenzwiebeln zu kaufen. Diese werden im Anschluss gemeinschaftlich in ein kleines Gewächshaus gepflanzt und sorgfältig gegossen. Täglich wird Wachstumsstand der Blume betrachtet und die Blumenzwiebeln gegossen.

PELLETS? GAS? SONNE? WÄRMEPUMPE? MULTI ENERGIE HEIZ KONZEPT

Tauschen Sie ihre alte Heizung und nutzen Sie die besten Förderungen, die es jemals gab.

Telefon: 08441/ 92 93 Burger • Wärme Wasser Klima [email protected] Werkstraße 26 www.burger-scheyern.de 85298 Mitterscheyern Seite 14 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Pfarrkindergarten St. Martin mit Krippengruppe

Kindergartenfaschingsfeier Im Niederscheyerer Pfarrheim hieß es am 16. Februar „hereinspa- ziert in unseren Märchenfasching“. Zu einem bunten, lustigen und erlebnisreichen Nachmittag, kamen Prinzessinnen, Cowboys, Hexen, Piraten und vieles mehr. Kinder, Eltern, Familien, Freunde und Bekannte erwartete wieder ein ab- wechslungsreiches, karnevalistisches Programm. Den Auftakt bil- deten gemeinsame Lieder unserer Kindergartenkinder auf der Tanz- fläche. Dabei konnten alle lautstark hören, dass uns in den letzten Wochen das Märchen der Bremer Stadtmusikanten intensiv begleitet hatte. Musikalisch ließen wir die Geschichte mit „Iah, wau, wau, mia und kikeriki“ revuepassieren und auch die Räuber grölten ihre wilde Melodie. Als Zuschauer konnten wir anschließend die Aktionsgruppe unter der Leitung von Veronika und Theresa Feldmann mit ihrem Pro- gramm bestaunen, bevor Tanz und Spielerunden alle begeisterten. Und als wir schon ganz aus der Puste kamen, stand die OCV-Garde aus Steinkirchen bereit um uns eine atemberaubende Show zu zei- gen, welche wir fasziniert und gebannt verfolgten. Zum Schluss gaben wir noch mal Gas auf der Tanzfläche und hatten eine Menge Spaß. Damit uns aber währenddessen nicht der Magen knurrte, war natürlich an unserem Buffet mit Herzhaftem und Süßen für alles gesorgt.

Spaß in der Gemeinschaft n er n ll a ö fm r M au e k n et e i ili D -

ob Hand drauf! aus l mm I K Für Ihr Haus der richtige Käufer Mit genauer Kenntnis von Markt und Leuten nehmen wir die Vermittlung Ihrer Immobilie in die Hand. www.ilmgau.de

seit 1974 eine erfolgreiche hand für Immobilien

Münchener Vormarkt 1 85276 Pfaffenhofen/Ilm Telefon 08441 3013 [email protected] 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 15

Faschingstreiben in unserem Kindergarten Und so ging es dann mit Superschwung in die Woche vor den Ferien. Nach dem wir ja schon richtig im „Faschingsmodus“ waren, gab es am Unsinnigen Donnerstag unsere eigene „Kindergartengarde-Show“. Die Projektgruppe vom Donnerstagnachmittag hatte unter der Leitung unserer Kollegin und erfahrenen Gardetänzerin Franziska eine wirklich tolle Aufführung einstudiert, die mit tosendem Applaus belohnt wurde. Der restliche Vormittag erfüllte den ganzen Kindergarten mit Spielen, Tänzen, Polonäse, Kinderschminken und ganz viel Fasching. Am Rußigen Freitag legten wir noch einmal los. Nach einer vom Kin- dergarten spendierten Brotzeit für alle, stand das Theaterstück „Prinzessin Alleswill feiert Fasching“ in unserem Mehrzweckraum auf dem Pro- gramm. Dabei wurden unsere Lachmuskel so kräftig strapaziert, dass so mancher danach eine kleine „Verschnaufpause“ einlegte bevor der End- spurt durchs ganze Kindergartenhaus zog. Seite 16 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Aschermittwoch und Fastenzeit Musizieren mit Viele Fragen beschäftigten unsere Kinder nach der Faschingszeit. Sie Orffinstrumenten hatten vom Aschermittwoch, dem Aschekreuz, der Fastenzeit, usw. ge- Und so zog der Frühling in hört. Abt Markus Eller besuchte uns deshalb am 03. März um uns Ant- unser Haus ein. Damit wir worten zu bringen. Er erklärte die sinnbildliche Rückbesinnung auf den ihn auch gebührend begrü- Anfang und das wesentliche allen Lebens. Zur Verdeutlichung und dem ßen konnten, musizierten wir Brauch entsprechend verbrannte er die alten, geweihten Palmbuschen mit Orffinstrumenten zu un- des vorangegangenen Jahres in einer Feuerschale in unserem Lichthof. serem neuen Lied: „So bunt Viele Menschen Fasten nun in dieser besonderen Zeit, oder verzichten ist die Frühlingszeit“. Dabei auf Annehmlichkeiten, um anschließend am eigenen Leib das Gefühl konnte jeder die verschie- des „Neustarts“ für sich zu erleben. Zum Abschluss sprachen wir noch densten Instrumente, von der ein gemeinsames Gebet, in welchem wir Gott baten uns immer wieder Cabasa bis zur Wooden- bei unserem ganz persönlichen und eigenen Anfang jeden neuen Tag zu Agogo ausprobieren. unterstützen.

Auf „Entdeckungstour“ in der Scheyerer Kirche Alle unsere Kindergartengruppen machten sich am Freitag den 06. März auf den Weg in unsere Scheyerer Basilika. Nach einem gemeinsamen Beginn mit musikalischer Einstimmung, besichtigten die einzelnen Grup- pen die Basilika, den Marienaltar, die Kreuzkirche, den Kreuzgang mit dem „Kripperl“ und die Kapitelkirche. Trotz einem umfangreichen Wis- sen, welches die Kinder mitgebracht hatten, gab es reichlich Unbekanntes und Neues zu erfahren. Und wir sind uns alle sicher, dass es dort noch unendlich viele weitere „Schätze“ zu entdecken gibt.

Verkehrserziehung Die Jugendverkehrserzieherin Frau Constanze Reger nahm sich für unsere Schulanfänger einen ganzen Vormittag Zeit um gemeinsam mit ihnen alle wichtigen Regeln bezüglich des Verhaltens im Straßenverkehr zu erarbeiten. Nach einem theoretischen Teil im Gruppenzimmer, ging es zur praktischen Einübung des Gehörten und Gesehenen. Wer das mit Bravour gemeistert hatte bekam eine Urkunde dafür und noch eine kleines Geschenk von der Polizistin. (Und natürlich hatte es bei allen unseren aufmerksamen Kindern super geklappt. 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 17

Frühlingserwachen in der Krippe Die warmen Sonnenstrahlen Anfang März ließen in der Kinderkrippe schon die Frühlingsblumen wachsen. Dabei verwandelten sich unsere „Kleinen“ selbst in Blumenzwiebeln und streckten ihre Köpfe dem „Himmel“ entgegen durch die „Erde“, welche durch gespannte, braune Seile dargestellt wurde.

Dachumdeckung · Dachbodendämmung Fassadenverkleidung · Carports Dachgauben · Dachflächenfenster Dachausbau Zimmerei Eisenhofer Werkstraße 25 · 85298 Mitterscheyern · Tel. (084 41) 49 61 86

85276 Jugend Scheyern Logenweg 18

Tel. 08441/789889 www.Florim.eu Fax 08441/787843 [email protected] Jugendtreff Scheyern e. V.

Was bieten wir euch? Mit viel Schwung in den Frühling! 9 Billard 9 Kicker 9 Darts 9 Beamer 9 gute Laune 9 reichlich zum Trinken 9 ein Ort um sich mit Freunden zu treffen

Wir würden uns über deinen Besuch freuen! Also kommt mit euren Freunden:

JEDEN ZWEITEN FREITAG von 18:30 Uhr bis 23:00 Uhr

Falls Ihr Fragen habt oder über Neuigkeiten informiert werden wollt, werdet unsere Freunde auf Facebook. =XILQGHQVLQGZLUXQWHUÅ-XJHQGWUHII6FKH\HUQ´ DIETER BRUNN Euer Jugi-Team SANITÄTSHAUS & ORTHOPÄ DIETECHNIK

JOSEPH-FRAUNHOFER-STR. 9 - 85276 PFAFFENH OFEN T . 08441/405090 Das Gemeindeblatt informiert EL ENGAGEMENT IM DIENST IHRER GESUNDHEIT Seite 18 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Pfarrgemeinde Scheyern Kirchliche Nachrichten Pfarrbüro: Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern, im Torbogen links Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Nachrichten der Evangelisch-lutherischen und Donnerstag von 16-18.00 Uhr geöffnet. Kirchengemeinde Pfaffenhofen: Tel: 879530 Fax: 87953-29 E-mail: [email protected] Pfarrer George Spanos, Tel. 08441 80 58 06 Homepage: www.pfarrei-scheyern.de Facebook: Solidarpfarreien Scheyern Niederscheyern Pfarrbüro: Moderator: Abt Markus Eller OSB Tel: 752-0 Christa Thurner, Marion Hanisch, Joseph-Maria-Lutz-Str. 1/Rückge- Pfarrer: P. Benedikt Friedrich OSB Tel: 87953-13 bäude, 85276 Pfaffenhofen, Tel.: 80 50 60. Pfarrvikar: P. Andreas Seidler OSB über Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr, Donnerstag 17 - 19 Uhr Bereitschaftstelefon der Seelsorger: Für dringende seelsorgerliche An- Homepage: http://www.ev-paf.de liegen erreichen Sie den Pfarrer / Pfarrvikar unter der Mobilnummer Facebook: „Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pfaffenhofen“ 0160 90 51 27 99 Gemeindereferentin Carolin Burkardt Tel: 87953-14 Örtliche Ansprechpartner: E-Mail: [email protected] Dr. Max von Schenckendorff, Tel.: 0172 8322284 Pfarrgemeinderat: Gisela Wörl (Vorsitzende) Tel: 71051 Kirchenverwaltung: Walter Aigner, Mitterscheyern Gottesdienste und Veranstaltungen Aufgrund der staatlichen Bestimmungen finden in unserer Kirchenge- meinde bis auf Weiteres keine Gottesdienste und öffentlichen Veranstal- tungen statt. Aktuelle Informationen und Hinweise finden Sie auf Nachlese zum Weltgebetstag (WGT) www.pfaffenhofen-evangelisch.de. am 6. März 2020 Unser Angebot: Gespräche gegen die Angst Unter dem Motto „Steh auf und geh!“ stand in diesem „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft Jahr der WGT. Engagierte Frauen aus Simbabwe ver- und der Liebe und der Besonnenheit.“ (2. Timotheusbrief Kapitel 1, fassten die Gebetstexte. Trotz der widrigen und un- Vers 7) menschlichen Verhältnisse, unter denen die Bevölkerung dort lebt oder gerade deshalb „stehen Frauen auf, um ihre Zukunft aktiv zu verändern In all den Absagen und gegenwärtigen Veränderungen sind wir für Sie und zu gestalten. Die Liedtexte der Gebetsordnung spiegeln die Hoffnung erreichbar. Schreiben Sie uns eine E-Mail, und wir vereinbaren gerne und Zuversicht durch Gottes Liebe und den Glauben an ihn wider, jedoch einen Termin für ein Telefongespräch; oder rufen Sie uns direkt an. auch nur, wenn du aufbrichst und bereit zur Versöhnung bist. Das Ziel Wir wollen, dass Sie in und mit Ihren Fragen und Ängsten nicht alleine vor Augen und eine starke Gemeinschaft wird Veränderung bringen. bleiben. Ein Gespräch kann helfen. Der WGT ist die größte ökumenische Frauenbewegung mit der Vision Wir sind für Sie da. einer Welt, in der alle Frauen selbstbestimmt leben können. Der WGT unterstützt in Simbabwe seit 2015 den Envision Zimbabwe Women´s Pfarrerin Doris Arlt: Tel. 08441- 797311 Trust, eine Stiftung, die sich für eine faire Konfliktlösung einsetzt, viel- [email protected] schichtige Konflikte, die sich aus den Widersprüchen zwischen Tradi- tionen und Geschlechtergerechtigkeit ergeben. Pfarrer Jürgen Arlt: Tel. 08441 – 7973114 Die Summe von 270,00€ - die Kollekte vom 6. März [email protected] - wird als Spende an das Deutsche Weltgebetstags- komitee weitergegeben, um die Frauen und Kinder Pfarrer Michael Baldeweg: Tel. 08442 – 60467 in Simbabwe und weltweit zu unterstützen. Ein herz- [email protected] liches und starkes „Vergelt´s Gott“ an alle, die durch Pfarrer George Spanos: Tel. 08441 – 805806 ihre Spende mithelfen und so auch ein Zeichen der [email protected] Anteilnahme setzen. Pfarrgruppe Scheyern

Pfarrei Mariä Heimsuchung – Euernbach Pfarreiengemeinschaft – Tegernbach Pfarrer: Peter Stempfle Pfarrbüros: Hauptbüro in Hohenwart: Tel: 08443-918920 Nebenbüro in Tegernbach: Tel: 08443-425 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirche.tegernbach.de PGR Euernbach: Maria Papperger, Vorsitzende, Tel: 08445-739 Mutter-Kind-Gruppe: Donnerstag 9:30 – 11:00 Uhr im Pfarrheim Seniorennachmittag: jeden 2. Montag im Monat, 14:00 Uhr Pfarrheim

Benediktinerabtei Scheyern Klosterpforte: 752-0 Verwaltung: 752-230 Homepage: www.kloster-scheyern.de

Aufgrund der aktuellen Situation Wissenswertes über Land und Leute in Simbabwe mit Bildern an- finden vorerst keine Veranstaltungen statt. schaulich referiert von Irmgard Grötzinger BODENVIELFALT SPÜREN

Bei uns können Sie Bodenbeläge nicht nur vergleichen und betrachten, sondern auch Jeden S unter den eigenen Füßen fühlen – in unserer Klangstraße. Beim Überqueren der ver- onntag SchauS schiedenen Bodenarten können Sie die Unterschiede hören und spüren. Von Parkett onntag von 13 - 17 U über Laminat- und Korkbeläge bis hin zu Objekt- und Designerböden: Unsere Ausstellung hr zeigt eine Vielzahl an hochwertigen Alternativen. Ein moderner Collagentisch ermöglicht es, verschiedene Bodenbeläge und Fliesen direkt miteinander zu kombinieren. So können Sie sofort sehen, welche ausgewählten Materialien am besten miteinander harmonieren.

KOMMEN SIE ZU UNS!

Das gesamte Team des Bauzentrum Pfaffen- hofen ist gespannt darauf, welchen Bautraum Sie verwirklichen wollen und freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihr Bauprojekt umzu- setzen. Kommen Sie zu uns und erleben Sie neue Perspektiven!

ß

a r t

s

n

e

s i

e f

if

a

R F ö r n 13 b a Fenster, Türen, Bodenbeläge, Fliesen, c h s t r a Hand- und Elektrowerkzeuge – all das ß e

e ß

a r t s und vieles mehr erwartet Sie in unserem n

e

is

e f f Bauzentrum. ai

R W W eiherer Str. Direkt an der Autobahn A9 gelegen . eiherer Str. r Str ere h Eberste (Ausfahrt Pfaffenhofen) gelangen Sie 13 ttener Str.

J schnell und einfach zu uns! J o s e p

h

- F

r a

u

,PDJHÀOP

Bauzentrum Pfaffenhofen GmbH & CO. KG | Raiffeisenstrasse 1 | 85276 Pfaffenhofen www.bauzentrum-pfaffenhofen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07.00 –17.00 Uhr | Samstag: 08.00 –12.00 Uhr Seite 20 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Nachbarschaftshilfe Der Öko-Tipp Die Nachbarschaftshilfe ist eine soziale Initiative der Ostereier natürlich färben Pfarreien im Gemeindegebiet Scheyern unter Träger- schaft des Caritasverbandes. Sie wird unterstützt von Schon sind wir mitten in der Fastenzeit und das Thema Ostern ist nicht den katholischen Pfarrgemeinden Scheyern und Eu- mehr weit. Einer der schönsten Osterbräuche ist wohl das Eierfärben. ernbach und von der politischen Gemeinde. Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie Ihre Ostereier natürlich färben können – ganz ohne synthetische Farbstoffe aus dem Supermarkt. Und das Ge- Die Gruppierungen der Nachbarschaftshilfe sind offen für alle Hilfe- müse oder Obst aus dem Sud kann man danach oft auch noch verzehren. suchenden ohne Rücksicht auf Konfession oder Weltanschauung. So kann Nachhaltigkeit aussehen! Leitung der Nachbarschaftshilfe: Anna Schrag Diese Naturmaterialien färben die Eier in folgenden Farben: Rot: Rote Beete, rote Zwiebeln oder Das gesamte Angebot der Nachbarschaftshilfe Scheyern: schwarze Johannisbeeren Ansprechpartner Gelb: Kurkuma, Safran oder Kamillenblüten Kinderpark Dienstag 8.15 bis 11.00 Uhr Susann Sönksen Grün: Spinat, Brennnesseln, Petersilie oder Matetee für Kleinkinder im Pfarrzentrum Tel.: 0172 – 585 6250 Blau und Lila: Blaukraut, Heidelbeeren oder Holunderbeeren Betreuung ohne Mama in den Schulferien immer geschlossen Orange: Karotten Mutter-Kind-Gruppen in Scheyern im Pfarrzentrum: Susann Sönksen Braun: Zwiebelschalen, Kaffee oder schwarzer Tee Montag 9.00 bis 11.00 Uhr Tel.: 0172 – 585 6250 Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr Rezeptbeispiele für natürliche Farben: 16.00 bis 18.00 Uhr Rote-Beete-Sud: Zwei Knollen der Roten Beete schälen und diese an- Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr schließend 30 bis 45 Minuten lang zugedeckt in einem halben Liter Wasser köcheln lassen. in Euernbach im Pfarrheim: Donnerstag 9.30 bis 11.30 Uhr Kurkumasud: Zehn Gramm fein gemahlene Kurkumawurzel oder Kur- kumapulver in einen halben Liter Wasser geben und etwa zehn Minuten Babysitter Susann Sönksen lang kochen lassen. Tel.: 0172 – 585 6250 Spinatsud: Etwa 150 Gramm Spinat mit einem halben Liter Wasser be- Seniorenberatung, Besuchsdienst, Centa Jakab decken und 30 bis 45 Minuten lang kochen lassen. pflegende Angehörige, Familienhilfe Tel.: 08441 - 9254 Blaukrautsud: Etwa einen halben Kopf Blaukraut sehr klein schneiden, Arbeitskreis Asyl Hannelore Düsener mit einem halben Liter Wasser bedecken und 20 bis 30 Minuten kochen Tel.: 08441 – 784 554 lassen. Karottensud: 125 Gramm möglichst klein geschnittene Karotten in einen halben Liter Wasser geben und den Sud 30 bis 40 Minuten köcheln las- sen. Zwiebelschalensud: Mindestens eine Handvoll alte Zwiebelschalen in einem halben Liter Wasser etwa 20 Minuten lang kochen lassen. Krisendienst Psychiatrie Und so geht´s: Während der Farbsud vor sich hin köchelt, können Sie die Eier hart ko- Wohnortnahe Hilfe chen. Den fertigen Farbsud durch ein Sieb geben und so Blätter, Beeren, in seelischer Not etc. entfernen. Anschließend die Eier in den Sud legen. Eier, die gerade hartgekocht wurden und noch warm sind, nehmen die Farben meistens am besten an. Man kann aber auch Eier und Sud abkühlen lassen und die Eier einfach je nach gewünschter Farbintensität den ganzen Tag oder über Nacht im Sud liegen lassen. Am besten benutzen Sie für den Farbsud einen alten Topf, denn einige Farbstoffe können Spuren hinter- lassen.

0180 / 655 3000, täglich von 9 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr: In see- Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ostereier färben und ein gesegnetes lischen Krisen und psychiatrischen Notfällen können sich die Bürgerinnen Osterfest 2020! und Bürger der Stadt Ingolstadt sowie der Landkreise Eichstätt, Neu- burg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen ab sofort an den Krisendienst Ihr Arbeitskreis Ökologie Psychiatrie wenden.Das Angebot richtet sich nicht nur an alle Menschen des Pfarrgemeinderats Scheyern ab dem 16. Lebensjahr, die selbst von einer Krise betroffen sind, sondern auch an deren Angehörige und Personen aus dem sozialen Umfeld. Für Ärzte, Fachstellen und Einrichtungen, die mit Menschen in seelischen Krisen zu tun haben, hat der Krisendienst ebenfalls ein offenes Ohr. Bei Bedarf können innerhalb einer Stunde mobile Krisenhelfer vor Ort sein, um akut belasteten Menschen beizustehen. Mehr Informationen unter: www.krisendienst-psychiatrie.de Immer informiert durch die Maschinenringe im Landkreis Pfaffenhofen: Vermittlung von Haushaltshilfen und Kinderbetreuung wenn Mama krank ist. Weitere Informationen bei Hans Wolf und Rosa Redder, Schyren-Rundschau Tel. 08441-788330 oder 0170-1792106. 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 21

Caritas-Zentrum Mehrgenerationenhaus Fam-Netz Begegnungsstätte für jung und alt, für alle Generationen unabhängig für den Landkreis Pfaffenhofen von Alter, Nationalität und Herkunft; verschiedene Angebote wie Werk- Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen, Telefon: 08441 / 8083 -0 statt-Café, Jobpate, Kinderbetreuungsangebote, Kochwerkstatt, Woll- Kreisgeschäftsführung: Pia Tscherch zauber, Sprachkurse; Ferienbetreuung u.v.m. - offen für alle! Kontaktaufnahme unter Tel.: 08441 / 8083 -660 Allgemeine Soziale Beratung, Seniorenberatung Beratung und Hilfe bei allgemeinen Lebensproblemen, Unterstützung Jugend- und Elternberatung bei Behörden-angelegenheiten und Sozialleistungen, Vermittlung von Beratung für Familien, Eltern, Jugendliche, Kinder und alle, die für Mütter-, Mutter-Kind- und Vater-Kind-Maßnahmen zur Vorsorge und Kinder sorgen – Fragen zu Familie (Streit, Krisen, Trennung…), Fragen Rehabilitation zur Entwicklung und Erziehung Ansprechpartner: Sabine Landsleitner, Tel.: 08441/8083-840 Christine Keil-Radspieler, Tel.: 08441/8083-882 Telefonische Anmeldung erforderlich: Tel.: 08441 / 8083 -700 oder bei der Außenstelle : Tel.: 08459 / 3323 -62 Fachstelle für pflegende Angehörige www.caritas-erziehungsberatung-paf.de Beratung in allen Fragen und Problemen, die Senioren und deren Ange- Mail:: [email protected] hörige betreffen Ansprechpartner: Markus Kotulla Ansprechpartner: Tel.: 08441/8083 -810

Soziale Beratung für Schuldner Mittags- und Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule/ Offene Beratung, Existenzsicherung, Insolvenzverfahren Ganztagsschule an der Grundschule bei Bedarf: Termine in der Außenstelle in Manching möglich Betreuung der Grundschüler nach Unterrichtsschluss. Weitere Informa- Ansprechpartner zur Terminvergabe 14-tägig mittwochs: Tel.: 08441 / tionen unter www.caritas-schulbetreuung-pfaffenhofen.de 8083 -880 Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel.: 08441 / 8083 -33 Telefonsprechstunde für Informationen: Die 08:30 bis 09:30 Uhr, Ferienbetreuung für Grundschüler Mi 14:00 bis 15:00 Uhr Betreuung der Grundschüler in den Schulferien. Weitere Informationen Tel.: 08441 / 8083 -880 unter www.caritas-ferienbetreuung-pfaffenhofen.de Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel. 08441/8083-33 Flüchtlings- und Integrationsberatung Beratungsstelle für psychische Gesundheit/Sozialpsychiatrischer Beratung rund um das Asylverfahren, bei der Rückkehr, bei Fragen zu Dienst mit gerontopsychiatrischer Fachberatung und Betreutem Arbeit und Ausbildung, Anträgen, Unterstützung in Behördenangele- Einzelwohnen genheiten, bei psychosozialen und gesundheitlichen Problemen in Pfaffenhofen mit Außensprechtagen in Manching, und Asylsozialberatung im südlichen und mittleren Landkreis sowie im An- . Wir beraten und begleiten Menschen mit psychischen Proble- kerzentrum Manching men und Erkrankungen, Menschen in belastenden Situationen sowie Kontakt über Tel. 08441/ 8083-850 deren Angehörige und Bezugspersonen. Bei Bedarf sind auch Hausbe- suche möglich. Migrationsberatung Für Menschen mit Hörbehinderung bieten wir psychosoziale Beratung Soziale Beratung, Orientierungs- und Integrationshilfen, Unterstützung in der gesamten Region 10 an (PAF, IN, EI und ND). Die Kommunika- bei Ämterangelegenheiten für Migranten, anerkannte Flüchtlinge und tionsformen umfassen Lautsprache, DGS, LBG, Taktiles Gebärden und EU-Bürger Lormen. Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen Fachdienstleiter: Klaus Bieber, Tel.: 08441 / 8083 -41 Ansprechpartnerinnen: Monica Steimer, Tel.: 08441/8083 -898, Tanja Retzer, Tel. 08441/8083-884 Ambulante Pflege, Betreuung und Beratung Hilfe und Beratung, Grund- und Behandlungspflege, Haushaltshilfe, Fachstelle Ehrenamt und Nachbarschaftshilfen Tagwache und Verhinderungspflege, Zusammenarbeit mit allen Ärzten Gezielte Beratung und Unterstützung für alle, die sich ehrenamtlich en- und Kassen, gagieren oder ein Angebot nutzen möchten. Sie sind willkommen - mel- Pflegedienstleiterin: Rita Nagy, Tel.: 08441 / 8083 -24 den Sie sich bei uns! Außenstellen in Vohburg und Manching Ansprechpartnerin: Anna Helmke, [email protected] https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/ambulanter-pflegedienst-pfaf- Tel. 08441 / 8083 -13 fenhofen https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen/ cont/4924 Hausnotruf Beruhigt und sicher zu Hause leben In Zusammenarbeit mit Nachbarschaftshilfen gibt es in fast jeder Ge- Ansprechpartnerin: Rita Nagy, Tel.: 08441 / 8083 -24 meinde des Landkreises Pfaffenhofen Mutter-Kind-Gruppen, Kinder- parks, Seniorentreffs, Besuchsdienste, Kleiderkammern, -basare, Projekt Essen auf Rädern Leihgroßeltern usw. Warmes Essen „täglich frisch auf den Tisch“, auch am Wochenende Ansprechpartnerin vor Ort (Scheyern): Anna Schrag, Tel. 08441 / 18107 Ansprechpartnerin: Inge Friedl, Tel.: 08441 / 8083 -25

Ämterlotsen Ehrenamtliche Unterstützung bei Formularangelegenheiten und Behör- dengängen Hauswirtschaftlicher Fachservice Ansprechpartner: Isabell Lindner-Hutter, und [email protected] selbständige Dorfhelferinnen Tel.: 08441/8083-850 Der Hauswirtschalftliche Fachservice und selbständige Dorfhelfe- Asyl Ehrenamt rinnen vermittelt allen Familien professionelle Hilfe und Kinder- In fast allen Kommunen des Landkreises sind Asylhelferkreise unter betreuung, wenn die Mutter wegen Krankheit, Krankenhaus auf ent - Trägerschaft der Caritas tätig, ebenso im Ankerzentrum, Manching. halt, Risiko-Schwangerschaft, Entbindung oder Kur/Reha ausfällt. Ansprechpartnerin für Helferkreise, die unter der Trägerschaft des Ca- Einsatzleitung: Waltraud Wagner, Stöffel 5, 85084 ritas-Zentrums laufen: Tel: 08446/560 oder 0171/8009226 Theresa Stumpf, [email protected] Email: [email protected] Tel.: 08441/ 8083 -16 Internet: www.familienhilfe-hwf.de Alle Anfragen auch gerne an: [email protected] Seite 22 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Vereinsnachrichten

Obst und Gartenbauverein Scheyern ehrt langjährige Mitglieder Dreißig Jahre Mitgliedschaft in einem Verein – das ist schon ein be- sonderer Treuebeweis! Der Obst- und Gartenbauverein Scheyern e. V. konnte anlässlich seines Vereinsabends am Freitag, 6. März 2020, gleich elf seiner Mitglieder per- sönlich für diese langjährige Verbundenheit mit ihrem Verein danken. Als Zeichen der Anerkennung überreichte 1. Vorsitzender, Godehard Reichhold, jeweils eine Ehrenurkunde sowie eine Flasche Rotwein. Nicht nur für die langjährige Mitgliedschaft, sondern auch für viele Jahre Mitarbeit in der Vereinsleitung konnte Godehard Reichhold drei Personen besonders danken: Josef Bayerl, für 15 Jahre Beisitzer und Kassier, Hans Mächler für 10 Jahre Beisitzer und Kassenprüfer und schließlich Hans Fetsch für das Amt des 1. Vorsitzenden, das er seit Vereinsgründung 1983 bis 2018 – also rund 35 Jahre – innehatte. Hans Fetsch wurde gleichzeitig zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt. Alle drei Kollegen erhielten als Anerkennung neben der Ehrenurkunde noch einen Geschenkkorb überreicht. Im Anschluss wurden noch Dias aus „längst vergangenen Tagen“ von Vereinsausflügen und sonstigen Aktivitäten präsentiert. Text und Fotos: Günter Bomba

Flexodrucker/-in Wir suchen Sie! Ihre Aufgaben: • selbstständiges Bedienen einer Flexodruckmaschine Die Evert Etiketten GmbH stellt an ihrem Sitz in Prutting hoch- • Drucken der Etikettenware nach kundenspezifischen Anforderungen wertige Etiketten für namhafte Kunden aus der Lebensmittel- • Prüfung der bereitgestellten Materialien auf Vollständigkeit und und Pharmaindustrie her. Seit 2017 gehört die älteste Etiketten- Übereinstimmung gemäß Vorgabe druckerei Bayerns zur Barthel Gruppe, einer der führenden Ihr Profil: Druckereien in Deutschland und den Niederlanden. • abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Flexodrucker/-in oder vergleichbares • selbstständiges, eigenverantwortliches und effizientes Arbeiten Werden auch Sie Teile unseres erfolgreichen Teams!e • gute Deutschkenntnisse zwingend erforderlich Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Aufgabengebiet und langfristige Konfektionierer/-in Perspektiven in einem expandierenden Unternehmen. Ein kolle- giales Teame und ein moderner Maschinenpark Ihre Aufgaben: runden das attraktive Arbeitsumfeld ab. • Selbstständiges Bedienen eines Rotationsschneideautomaten • Konfektionieren der Etikettenware nach kundenspezifischen Anforderungeen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige • Einrichten des Schneideautomaten laut Kundenauftrag Bewerbung unter: Ihr Profil: • Technischese Verständnis hinsichtlich Maschinenbedienung [email protected] • Berufserfahrung in der Druckindustrie erwünscht Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch • gute Deutschkenntnisse zwingend erforderlich

unter 0201 / 8 43 61-2 38. Digitaldrucker/- in Ihre Aufgaben: • Selbstständiges Bedienen einer Digitaldruckmaschine • Drucken der Etikettenware nach kundenspezifischen Anforderungen • Prüfung der bereitgestellten Materialien auf Vollständigkeit und Übereinstimmung gemäß Vorgabe Ihr Profil: • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Medientechniker/-in oder vergleichbares • Selbstständiges, eigenverantwortliches und effizientes Arbeiten • gute Deutschkenntnisse zwingend erforderlich 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 23

Erfolgreiche 11. Auflage – Seizmeier-Hallencup des STS wieder ein voller Erfolg

Zum 11. Mal richtete die Jugendabteilung des ST Scheyern zusammen mit dem Förderkreis Fußballjugend sein all- jährliches Hallenturnier, den Seizmeir-Hallencup, benannt durch den Jugend-hauptsponsor, der Firmengruppe Seizmeir, aus. 44 Mannschaften aus der Region trafen in insgesamt sechs Turnieren aufeinander. Dazwi- schen traten die kleinsten Scheyerer Kicker gegen die Bambinis aus Te- gernbach an und beendeten ihr erstes Fußballspiel mit einem gerechten Unentschieden.

Die Zuschauer konnten sich in der meist vollbesetzen Niederscheyerer Turnhalle über spannende Spiele und hervorragenden, verletzungsfreien Jugendfußball freuen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Einnahmen kommen der Fußballjugend des ST Scheyern zu Gute. Als guter Gastgeber begnügten sich unsere Jugendmannschaften mit zwei Turniersiegen: Die F3 und die D-Junioren des STS gewannen ihre Tur- niere!

Das nächste große Projekt der Jugendabteilung in Scheyern ist das Fuß- ballcamp 2020, welches vom 29.07.20 – 02.08.20 am Hauptplatz in Scheyern stattfinden wird. Vereinzelt sind in den Jahrgängen 2005 – 2013 noch Plätze frei. Anmeldungen sind noch unter www.st-scheyern- fussball.de möglich.

Auf dem Bild sind die erfolgreichen D-Junioren des ST Scheyern zu sehen. In einem rein Scheyerer Finale setzte sich Scheyern 1 gegen Gewerbeverein Scheyern spendet Erlös Scheyern 2 durch. Gefeiert wurde anschließend gemeinsam! der Ausbildungsinitiative an Mittelschule Scheyern (ind) Die Premiere der Ausbildungsinitiative Scheyern, einer Informationsveranstaltung zum Berufseinstieg in der Mittelschule, war mit weit über 200 Besuchern ein voller Erfolg. Der 1. Vorsitzende des Gewerbeverein Scheyern e.V., Mike Jäger (Bildmitte, mit Mikrofon) DER S N CH und Sabine Inderwies (2. von links mit Spendenbox) überreichten im U L S A E Anschluss eine stattliche Spende für schulische Zwecke an die Rektorin F G der Mittelschule Pauline Schauer (2. von rechts). Die Erlöse aus dem Essensverkauf des Gewerbevereines und freiwillige Beiträge der teil- nehmenden Unternehmen summierten sich auf deutlich über 500 Euro. JAHRE 19 0 50 – 202 WWiWirr ffefeiieerrn!nn!

VON DER BERATATUNG – BIS ZUR AUSLIEFERUNG. (Foto: Wolfgang Inderwies) Wir sind seit 70 Jahren Ihr kompetenter Partner für Matratzen, Schlafsysteme, Bettwaren, TaTag- und Nachtwäsche.

Anzeigenannahme:

Heidi Starck AUTORISIERTER PREMIUM PAPARTNER Tel. 084 41-59 72 · Fax 0 84 41-7 27 37 Frauenstraße 5 · 85276 Pfaffenhofen · TeTelefon: 08441 9676 e-mail: [email protected] www.betten-leitenberger.de ·  /betten-leitenberger Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-13 Uhr · 14-18 Uhr · Sa: 9-13.30 Uhr Seite 24 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Nils Holgersson, lebt auf einem kleinen Bauernhof in Schweden. Der Junge bereitet seinen Eltern oft Kummer, denn er hat nur Flausen im Kopf. Nils spielt gerne Streiche und ärgert jeden wo er nur kann. Eines Tages ärgert Nils Holgersson ein kleines Wichtelmännchen und wird deshalb von ihm klein gezaubert. Auf dem Bauernhof von Nils Eltern lebt auch der reiselustige Gänserich Martin. Martin beschließt, sich den Wildgänsen anzuschließen, die den Sommer über nach Lappland fliegen. Der nun kleine Nils Holgersson schei- tert bei dem Versuch, Martin davon abzuhalten und fliegt auf dem Rücken von Martin mit in den Norden - wo er viele Abenteuer erleben wird. Die Jugendgruppe der Scheyerer Bühne e.V. bringt die bekannte und beliebte Geschichte von Nils Holgersson     heuer als turbulentes Theaterstück auf die Bühne. Die kleinen und großen Zuschauer können dabei die wun- derbare Reise im Scheyerer Theatersaal hautnah miterleben.       Der gesamte Theaterverein arbeitet wieder auf Hochtouren an der Inszenierung des neuen Jugendstücks 2020. So werden Kostüme, Bühnenbild und Ausstattung in gewohnt aufwändiger Manier entworfen, besorgt      oder gar selbst erstellt. Dank der Kreativität und des handwerklichen Geschicks vieler Vereinsmitglieder werden wir uns auch dieses Jahr wieder in gewohnt professionellem Bühnenbild, Kostümen, Masken und Requisiten präsentieren können. Unter der Regie von Sebastian Seuferling, Charlotte Seuferling, Lukas Koller und Philipp Kalthoff wird das   Stück bereits seit Januar von 22 Kindern und Jugendlichen der Scheyerer Theaterjugend einstudiert.    Vorstellungstermine sind: !   " Samstag 16. Mai | Sonntag 17. Mai | Donnerstag 21. Mai | Samstag 23. Mai | Sonntag 24. Mai #$ $    % jeweils um 15 Uhr. Saaleinlass ist immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.             Karten zum Preis von € 5,00 gibt es im Vorverkauf ab Montag,       20. April zu den üblichen Geschäftszeiten bei der SPARKASSE Scheyern und jeweils ab Saaleinlass um        14 Uhr an der Theaterkasse.   !   Erstmals gibt es, wie bei den Erwachsenenvorstellungen längst bewährt, nummerierte Plätze.   "#  Für das leibliche Wohl der kleinen und großen Zuschauer ist bei den Vorstellungen mit Getränken, belegten $ %   Semmeln und selbstgemachten Kuchen zu erschwinglichen Preisen bestens gesorgt. Zur Generalprobe am Sonntag, 10. Mai, 15 Uhr, sind wieder sämtliche Vereinsmitglieder eingeladen. Auch &   Großeltern, Eltern und Geschwister der Aktiven sind hierzu herzlich willkommen. &! $'()* ()()    Für weitere Informationen rund um die Scheyerer Bühne e.V. besuchen Sie uns im Internet unter +* ,* www.scheyerer-bühne.de oder auf unserer Facebookseite www.facebook.com/scheyererbuehne.         '  ( 

) * +,    

+HL]XQJ6DQLWlU/IWXQJ6SHQJOHUHL

XXXIFDLNFJFSDPN/RLSHUWVKDXVHQHU6WU 7HO 6Q]KDXVHQ +HFNPHLHU LQIR#KHFNPHLHUFRP 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 25

Hochwertige Qualität zum fairen Preis 80. Geburtstag von Max Weichenrieder Reparatur in eigener Meisterwerkstatt Lieferung und Montage von TV-Geräten und Sat-Anlagen

Mühlweg 1 · 85276 Reisgang Tel. (0 84 41) 20 16 · www.iq-elektro-rist.de

(Foto privat)

Seinen 80. Geburtstag konnte kürzlich Max Weichenrieder feiern. Dazu gratulierte ihm neben vielen Tennisfreunden auch die Vorstandschaft des TC Scheyern ganz herzlich und überbrachte ein Geschenk. Max Weichenrieder, der Samer Max, wie er in Scheyern genannt wird, war Gründungsmitglied des Tennisclub Scheyern. Viele Pokale, die er allein oder mit seiner Frau Anni in Vereins- und landkreisweiten Wett- bewerben errungen hat, zieren sein Wohnzimmer. Auch heute noch ist er als Spieler und Mannschaftsführer bei den Herren 70 aktiv. Nebenbei trainiert er interessierte Kinder und Erwachsene mit viel Freude und Geduld. Im Verein organisiert er jährlich das Seniorenturnier, das auf seine Initiative entstanden ist. Für die Jugend engagiert er sich gerne beim Schnuppertag und beim Ferienpass. Da war es für die Vorstandschaft eine Selbstverständlichkeit den Max an seinem Ehrentag zu besuchen, sich bei ihm zu bedanken und mit ihm auf viele weitere gesunde Jahre anzustoßen.

Tilly Grubwinkler 1. Vors. TC Scheyern

Frühjahrsinstandsetzung und Termine Der Tennisclub beginnt mit den Platzpflegemaßnahmen für die nächste Tennissaison. Jeweils an den Samstagen 21. März, 28. März und 4. April 2020 (bei Bedarf noch 11. April) ab 8.00 Uhr kann man sich an den Vorbereitungen für die kommende Saison beteiligen. Es ist zugleich die Gelegenheit, schon frühzeitig die Arbeitsstunden abzuleisten. Das Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung findet am 18.04.2020 ab 11.00 Uhr statt. Ausweichtermin ist der 19,04.2020. Die Punktspiele der Mannschaften finden vom 08.05.2020 bis 18.07.2020 statt. Zuschauer sind immer herzlich willkommen. Das Oberilmtalturnier findet heuer vom 29.05. bis 31.05. in statt.

Alle Termine für die Saison 2020 sind aus unserem Rundbrief ersichtlich oder können im Internet auf unserer Homepage eingesehen werden (www.tc-scheyern.de).

Wir wünschen allen Mitgliedern eine gesunde und sportlich erfolgreiche Saison. Gemeinschaft in der Gemeinde

Vorstand und Vereinsausschuss TC Scheyern Seite 26 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Schützenverein Scheyern 1862 e. V. Preisschießen der Scheyerer Schützen Termine April/Mai 2020 im Februar 2020 23.04.2020 Endscheibe/Preisschießen/Ende 3. Runde Zum zweiten Preisschießen in dieser Saison kamen die erwachsenen Vereinsmeister Vereinsmitglieder des SV Scheyern am 20.02.2020 im Schützenheim 25.04.2020 Finale Vereinsmeister/Preisverleihung Jahreswertung zusammen. Tags drauf folgte die Jugend. Abschlussfeier Mit einem 29,1 Teiler siegte in der Schützenklasse Wolfgang Janocha vor Melanie Kosel (37,2-Teiler), Michaela Pelz (43,4-Teiler), Benjamin Training Erwachsene - Luftgewehr/-Pistole Schweigler (57,2-Teiler), Rouven Köhnemann (58,5-Teiler) und Klaus Donnerstag, 19.30 Uhr (wöchentlich) Schmidpeter mit einem 59,1-Teiler. Training Jugend – Luftgewehr Freitag, 19.00 Uhr (14-tägig) 03.04./17.04.2020

Training Bogenschützen bis 31.03.2020 Donnerstag 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr jeweils in der Grundschul-Turnhalle

Training Bogenschützen ab 01.04.2020 Donnerstag 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Bogenplatz am Sportgelände der Grundschule Scheyern

VHS-Kurs „Faszination Bogensport“ ab 8 Jahren – 4 x 120 Minuten/14,00 € (v. li: Rouven Köhnemann, Wolfgang Janocha, Michaela Pelz, Melanie Kosel, Klaus Schmidpeter, Schützenmeister Dominik Kreuzer) Dienstag 05.05.2020 - Dienstag 26.05.2020, 17:30 - 19:30 Uhr Anmeldung bei der VHS Scheyern – Kursnummer: 201S4504 Bei der Jugend erreichte Timo Jozwiak den ersten Platz. Platz 2 holte sich Johanna Wilhelm und Platz 3 ging an Stefanie Bayerl.

Seinen 60. Geburtstag feierte Vereinsmitglied Günther Merten am Valentinstag im Urlaub Gleich nach seiner Rückkehr kamen jedoch Dominik Kreuzer, Benjamin Schweigler und Gottfried Garstecki zu Besuch und überbrachten ihm Glückwünsche und als Geschenk den Krug des Schützenvereins mit persönlicher Gravur.

(v. li: Jugendleitung Melanie Kosel, Johanna Wilhelm, Timo Jozwiak, Stefanie Bayerl, 2. Jugendleitung Michaela Pelz)

Frohe Ostern!

Nicole Schüler Immer informiert – § Steuerberater Großenhager Ring 16 • 85298 Scheyern durch die Tel. 08441 / 27 77 95 • Fax 08441 / 27 77 96 Schyren-Rundschau [email protected] Termine nach Vereinbarung 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 27

inca wohndesign stellt sich vor FRÜHJAHRS-INSPEKTION Mein Name ist Ingrid Zureich, ich bin Ein- richtungsberaterin, und seit 25 Jahren Inhaberin von inca wohndesign. Gegründet wurde das Unternehmen 1995 in Neu- RASENMÄHER markt i.d.OPf., im Jahr 2018 habe ich das Unternehmen in meinen Ge- - Zündkerze erneuern burtsort Scheyern verlagert. Mein Schwerpunkt liegt in der Beratung - Ölwechsel mit Motoröl jetzt € 59,- bei der Gestaltung von Räumen mit Farbe an den Wänden, bei der Ein- - Messer schärfen/wuchten richtung mit Möbeln und bei der Dekoration mit Dekostoffen und Ac- - Luftfilter reinigen cessoires. Egal ob Sie einen privaten Raum, ein ganzes Haus oder Ihre - Bowdenzüge prüfen Geschäftsräume komplett neu einrichten oder nur kleine Veränderungen - Vergaser überprüfen vornehmen wollen, von mir bekommen Sie Ihr individuelles Raumkon- - Startzusatz einfüllen zept – ganz nach Ihren Wünschen! Weitere Informationen erhalten Sie - Probelauf durchführen auf meiner Homepage www.inca-wohndesign.de oder auch gerne tele- fonisch unter 08441/45 74 772. - Motordrehzahl einstellen

Gültig für alle Fabrikate Jakob Huber bis 55 cm Schnittbreite

Preis incl. gesetzl. MwSt. Forst– und Gartentechnik Durchschlacht 4 85298 Scheyern Tel. 08445-360 Fax. 08445-1487 www.huber-gartentechnik.de

ELEKTROTECHNIK Elektroinstallation ·Antennentechnik · Photovoltaik Haushaltsgeräte · LCD/Plasma/Beamer/TV Netzwerktechnik >> Mobil 0174/90 26 871 HAUSTECHNIK Wärmepumpen ·Pellets-/Holzheizungen · Solartechnik Öl-Gas-Brennwerttechnik · Bäder/Badinstallation Kontr. Wohnraumlüftung >> Mobil 0174/90 62 923 Gemeinschaft in der Gemeinde Obermair · Eisenhut 3 · 85302 Gerolsbach STROM I WÄRMEI WASSER

Anzeigen- annahme:

Heidi Starck

Telefon 0 84 41-59 72

Fax 0 84 41-7 27 37

e-mail: heidi.starck @iz-regional.de Seite 28 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Waldbauernschule betrug 419.043,63 € brutto, womit das An- Aus dem Gemeinderat gebot des Bieter 1 um 36,11 % unter der Kostenberechnung liegt. Niederschriftüber die öffentliche Sitzung des Beschluss: Aufgrund der technischen und wirtschaftlichen Prüfung sowie Gemeinderates vom 21.01.2020 im Sitzungssaal der gegebenen Eignung des Bieters sind die Abbruch- und Tagesordnung: Erdarbeiten des Teilabbruchs der ehemaligen Waldbauern- schule zu einer Angebotssumme von 267.730,57 € brutto an 1. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Bieter 1 zu vergeben. Gemeinderatssitzung vom 17.12.2019 2. Genehmigung des Protokolls der Bürgerversammlung vom Beschlussergebnis: Ja 11 / Nein 4 21.11.2019 3. Neue Ortsmitte Scheyern - Vergabe Abbruch TOP 4 Förderung der Betriebskosten des Pfarrkindergarten St. Martin in den Jahren 2020/2021 4. Förderung der Betriebskosten des Pfarrkindergarten St. Martin in den Jahren 2020/2021 Die Betriebskosten des Pfarrkindergarten „St. Martin“ wurden gemäß der Beschlüsse des Gemeinderates vom 09.10.2012, 5. Festlegung der Wahlhelferentschädigung (Erfrischungsgeld) 10.11.2015 und 20.06.2017 ab dem 01.01.2013 auf die Dauer für die Kommunalwahlen 2020 von drei bzw. zwei Jahren, in Höhe eines Betrages von höchs- 6. Verschiedenes, Informationen, Wünsche und Anträge tens 25.000 € pro Jahr, des ungedeckten Betriebsaufwand, als zusätzlichen freiwilligen Zuschuss -neben dem gesetzlichen 6.1. ÖPNV - Antrag auf Einführung eines vereinfachten Bahnti- Förderanspruch- von der Gemeinde übernommen. Alles was cket-Systems mit MVV darüber hinausgeht, wird mit 80 % bezuschusst. 6.2. Podiumsdiskussion zur Kommualwahl 2020 am 21.02.2020 Diese letzte Zuschussbewilligung vom 20.06.2017 ist bis zum 6.3. Termin Jugendforum 31.12.2019 befristet und bedarf daher eines erneuten Beschlus- ses für deren Verlängerung. 6.4. Bürgerbegehren - Neue Ortsmitte Gleichzeitig wurde beschlossen, dass die Ausbildungskosten 6.5. Termin nächste Bauausschuss-Sitzung für die Ausbildung von je einer Vor- und Berufspraktikantin zu 50 % ab dem 01.01.2018 weiterhin auf die Dauer von zwei Jahren übernommen wird. TOP 1 Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 17.12.2019 Unabhängig davon wurde in der Gemeinderatssitzung vom 20.06.2017 - TOP 7 c beschlossen, dass der Abschluss einer Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinde- Defizitvereinbarung derzeit nicht erfolgen soll. Hierüber ist ratssitzung vom 17.12.2019 wurde den Gemeinderäten vorab nach Ablauf des o.g. Zuschusszeitraumes (01.01.2018 – zur Verfügung gestellt. 31.12.2019) zu beraten.

Beschluss: Beim Antrag der Kirchenverwaltung vom 30.01.2020 handelt Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinde- es sich allein um die laufenden Personalkosten und aktuellen ratssitzung vom 17.12.2019 wird genehmigt. Ausgaben des laufenden Kindergartenbetriebs. Nicht Gegenstand dieses Zuschussantrags sind die Aufwen- Beschlussergebnis: Ja 15 / Nein 0 dungen des Kindergartenersatzbaus. Diese Regelung kann frü- hestens nach Abschluss des gerichtlichen Verfahrens, bei dem die Gemeinde nicht Beteiligter des Verfahrens ist, getroffen TOP 2 Genehmigung des Protokolls der Bürgerversammlung vom werden. 21.11.2019 Beschlussvorschlag: Die Niederschrift der Bürgerversammlung 2019 vom 21.11.2019 wurde den Gemeinderatsmitgliedern zur Verfügung a) Ausbildungskosten: gestellt. Wie bisher schon werden die Kosten für die Ausbildung von je einer Vor- und Berufspraktikantin im Pfarrkindergarten „St. Beschluss: Marin“ zu 50 % ab dem 01.01.2020 weiterhin auf die Dauer Die Niederschrift über die Bürgerversammlung 2019 vom von zwei Jahren übernommen. 21.11.2019 wird genehmigt. b) Zusage zur Betriebskostendefizitübernahme: Beschlussergebnis: Ja 15 / Nein 0 Die Betriebskosten des Pfarrkindergarten „St. Martin“ werden zunächst weiterhin auf die Dauer von zwei Jahren ab dem 01.01.2020 auf Basis des Gemeinderatsbeschlusses vom TOP 3 Neue Ortsmitte Scheyern - Vergabe Abbruch 09.10.2012 - TOP 10 übernommen. Damit gewährt die Ge- meinde Scheyern der Trägerin des Pfarrkindergartens „St. Mar- Auf TOP 14 der Gemeinderatssitzung vom 17.12.2019 wird tin“ -neben seinem gesetzlichen Förderanspruch nach Art. 18 Bezug genommen. BayKiBiG- zusätzlich einen Betrag von höchstens 25.000 € Für das Bauvorhaben Neue Ortsmitte sind die Abbruch- und pro Jahr des ungedeckten Betriebsaufwands, als freiwilligen Erdarbeiten des Teilabbruchs der ehemaligen Waldbauern- Zuschuss. Alles was darüber hinausgeht, wird mit 80 % bezu- schule zu vergeben. Die Ausschreibung wurde als europaweites schusst. offenes Verfahren durchgeführt. Zum Submissionstermin am 05.12.2019 lagen 2 Angebote in elektronischer Form vor. Nach c) Abschluss einer Betriebskostendefizitübernahmevereinbarung: formaler und rechnerischer Prüfung, unter Zugrundelegung Eine neue Defizitvereinbarung mit den bereits beschlossenen der nachgereichten Nachweise, war eines der Angebote aus- Förderbeträgen soll von der Verwaltung ausgearbeitet und in zuschließen, womit sich folgende geprüfte Angebotssummen einer der nächsten Haupt- und Finanzausschusssitzungen vor- (brutto) ergeben: beraten werden. Bieter 1: 267.730,57 € inkl. 1,00 % Nachlass Bieter 2: 262.841,68 € inkl. 4,00 % Nachlass (Ausschluss) Beschlussergebnis: Ja 15 / Nein 0 Die Kostenberechnung für den Teilabbruch der ehemaligen 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 29

TOP 5 Festlegung der Wahlhelferentschädigung (Erfrischungs- TOP 6 Verschiedenes, Informationen, Wünsche und Anträge geld) für die Kommunalwahlen 2020 TOP 6.1 ÖPNV - Antrag auf Einführung eines vereinfachten Bahn- Die Wahlhelferentschädigung bei der letzten Kommunalwahl ticket-Systems mit MVV 2014 betrug 50 € und für Personen die erst ab 18 Uhr zu Aus- zählung anwesend waren 30 €. Im Zuge der Vorbereitungen Der Vorsitzende gab bekannt, dass die Bürgermeister der acht für die Kommunalwahl hat die Verwaltung die Entschädigun- „Süd-Gemeinden“: , Hettenshausen, Ilmmüns- gen der umliegenden Gemeinden abgefragt. Um Wahlhelfer ter, Scheyern, Gerolsbach, Hohenwart, und gewinnen zu können und diese dem Aufwand entsprechend Jetzendorf einen Antrag auf Ausbau/Intensivierung des öffent- entschädigen zu können, sollte der Entschädigungssatz ange- lichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gestellt haben. passt werden. Es soll erreicht werden, dass ein einheitliches Ticketsystem Vergleichsgemeinden: mit dem MVV zustande kommt. Gerolsbach 70,00 € Jetzendorf 70,00 € TOP 6.2 Podiumsdiskussion zur Kommualwahl 2020 am 21.02.2020 Reichertshausen 70,00 € + 10,00 € für Wahlvorstände Der Bürgermeister wies auf die Veranstaltung in diesem Jahr und Schriftführer zur Kommunalwahl und den Veranstaltungsort, Wittelsbacher 40,00 € bei Stichwahl Saal, im Kloster Scheyern hin. Die Einladung erfolgt über die Schyren Rundschau. Pfaffenhofen 80 €

Schweitenkirchen 70,00 € TOP 6.3 Termin Jugendforum 40,00 € bei Stichwahl Das Jugendforum findet am 11.02.2020 um 19.00 Uhr im Ver- Die Verwaltung schlägt hierbei die Höhe von 70 € pro Wahl- einsheim statt. Es erfolgt noch eine schriftliche Einladung. helfer vor. Für Helfer die zur Auszählung ab 18 Uhr im Einsatz sind wird eine Entschädigung von 40 € vorgeschlagen. Im TOP 6.4 Bürgerbegehren - Neue Ortsmitte Falle einer Stichwahl schlägt die Verwaltung eine Entschädi- gung in Höhe von 40 € vor. Sowohl über den Eilantrag wie auch dem Hauptverfahren ist die Entscheidung getroffen worden. Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat beschließt die Höhe der Wahlhelferentschä- TOP 6.5 Termin nächste Bauausschuss-Sitzung digung für die Kommunalwahl 2020 auf 70 € festzusetzen. Für Wahlhelfer, die ab 18 Uhr nur zur Auszählung mithelfen, Aufgrund Terminschwierigkeiten mit der Verwaltung wird aus- wird die Entschädigung auf 40 € festgesetzt. nahmsweise die nächste Sitzung am Donnerstag, 30.01.2020 Im Falle einer Stichwahl wird hierfür die Wahlhelferentschä- stattfinden. digung auf 40 € festgesetzt. Beschlussergebnis: Ja 15 / Nein 0

91% verlieren gerne ihr Herz. Aber nicht ihr Geld. Nutzen Sie die vielfältigen Anlagemöglichkeiten von Deka Investments. Mehr in Ihrer Sparkasse oder unter deka.de

Unterschätzen Sie die Zukunft nicht.

Keine Zinsen? Jetzt auf Wertpapiere umsteigen!

Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Quelle Statistik: Onlinebefragung Institut Kantar im Auftrag der DekaBank, Oktober 2019. Seite 30 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses N i e d e r s c h r i f t am 30.01.2020 TOP 1: Bauanträge: Tagesordnung: 1.1: Bekanntgabe von im Verwaltungsweg erledigter, und an die Bauaufsichtsbehörde weitergeleiteten, Baugesuche: TOP 1: Bauanträge: Es wurden keine Baugesuche als laufende Angelegenheit wei- 1.1: Bekanntgabe von im Verwaltungsweg erledigter, und an die tergeleitet. Bauaufsichtsbehörde weitergeleiteten, Baugesuche: 1.2: Antrag auf Baugenehmigung (Änderungsantrag) für den 1.2: Antrag auf Baugenehmigung (Änderungsantrag) für den Neu- Neubau eines Doppelhauses und eines Mehrfamilienhauses bau eines Doppelhauses mit Stellplätzen und eines Mehrfami- mit Garagen für Dauerparker und Stellplätze auf dem lienwohnhauses mit Garagen für Doppelparker und Stellplatz Grundstück Marienstr. 38 in Scheyern, Flur-Nr. 915/4 u. auf dem Grundstück Marienstr. 38 in Scheyern, Flur-Nr. 915/4 Teilfläche 915/5 der Gemarkung Scheyern der Gemarkung Scheyern (S.a. BA-TOP’s: 1.2. v. 20.01.15, 1.2 v. 01.09.15, 1.3 v. 1.3: Vorbescheidsantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses 05.07.16, 1.3 v. 29.11.16 1.5 v. 02.05.17) mit Keller und Doppelgarage auf dem Grundstück Am Anger in Kreutenbach, Flur-Nr. 590 der Gemarkung Scheyern Vom Landratsamt Pfaffenhofen wurde erneut ein Bauantrag 1.4: Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Wohnhaus- auf Änderungsplanung für den Neubau des Doppelhauses ver- anbaus mit Garage auf dem Grundstück Reitberger Str. 32 in langt und vom Bauherrn über das LRA vorgelegt, nachdem Euernbach, Flur-Nr. 401 der Gemarkung Euernbach die Baukontrolle des Landratsamts folgende planabweichende Ausführungen feststellte: 1.5: Antrag auf Baugenehmigung (Änderungsantrag) auf Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Öd 2, Flur-Nr. • Höhenunterschied zwischen angegebenen Höhenfestunkt in 962/3 der Gemarkung Mitterscheyern der Sonnenstraße und der OK Bodenplatte; genehmigt 2,65 m 1.6: Bauantrag auf Tektur (neue Raumaufteilung und DG-Ausbau) – ausgeführt 3,05 m zum genehmigten Eingabeplan für die Errichtung eines Er- • Geschosshöhe im Untergeschoss und Erdgeschoss genehmigt satzbaues als gewerblich genutzte Lagerhalle auf dem Grund- 2,75 m – ausgeführt 2,85 m stück Scheyerer Str. 16 in Mitterscheyern, Flur-Nr. 56 der Ge- • Genehmigte Unterkellerung des Gebäudes wurde nicht aus- markung Mitterscheyern geführt. 1.7: Antrag auf Umnutzung der bestehenden Kellerräume in eine a) Lageplan zu Einliegerwohnung auf dem Grundstück Langwaider Str. 2, in aktuellem Bau- Triefing Fl.-Nr. 5 der Gemarkung Triefing genehmigungs- antrag: 1.8: Antrag auf Tektur zum genehmigten Eingabeplan – zur Um- nutzung eines Einfamilienhauses zu einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung – hier Änderung der Außentreppen auf dem Grundstück Bernhardstr. 16 in , Fl.-Nr. 1318 der Gemarkung Scheyern 1.9: Noch bis zum Sitzungstermin eingegangene Baugesuche 1.9.1: Vorbescheidsantrag auf Errichtung eines 3-Familienhauses mit Stellplätzen auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1313/37 der Gemar- kung Scheyern

TOP 2: Vollzug der Baugesetze; Beteiligung der Gemeinde Scheyern an Bauleitplanungen benachbarter Gemeinden/Stadt 2.1: Gemeindliche Stellungnahme zur 3. Änderung des Bebau- b) Gebäudeansichten ungsplanes Nr. 1 - von der Sonnenstraße aus: „Reichertshausen West“ der Gemeinde Reichertshausen – Be- teiligung gem. § 4 Abs. 2 BauGB 2.2: Gemeindliche Stellungnahme zur 30. Änderung des Flächen- nutzungsplanes des Marktes Hohenwart – Beteiligung gem. § 4 a Abs. 3 BauGB 2.3: Gemeindliche Stellungnahme zur 31. Änderung des Flächen- nutzungsplanes des Marktes Hohenwart – Beteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB 2.4: Gemeindliche Stellungnahme zur Neuaufstellung des Flächen- nutzungsplanes des Marktes Hohenwart – Beteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB TOP 3: Wünsche, Anträge Verschiedenes, Informationen

3.1: Informationen der Verwaltung:

3.1.1: Antrag von Bürgern – Verkehrsprobleme in Scheyern 3.1.2: Bauvoranfrage zum Wohnhausneubau auf dem Grundstück Reitberger Str. 9 a in Euernbach 3.2: Anregungen und Anfragen aus dem Gremium: 3.2.1: Verfahrensstand Bebauungsplan „Ortskern“, in Scheyern 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 31

- von Süden Süden c) Planungsrechtliche Zulässigkeit Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich (§ 35 BauGB). Im Flächennutzungsplan ist das Grundstück als Fläche für land- wirtschaftliche Nutzung ausgewiesen. Der Außenbereich ist grundsätzlich von Bebauung freizuhalten, soweit diese nicht ihrem Wesen nach in den Außenbereich ge- hören (sog. privilegierte Bauvorhaben). Doch auch deren Zu- lässigkeit ist an Bedingungen geknüpft. Es dürfen keine öf- fentlichen Belange beeinträchtigt werden und eine ausreichende Erschließung muss gesichert sein. Planungsrechtliche Zulässigkeit: Privilegierte Bauvorhaben sind abschließend in § 35 Abs. 1 BauGB aufgezählt. Hierzu zählt keine reine Wohnbebauung. Das geplante Wohnhaus mit Garage zählt somit zu den sonsti- c) Planungsrechtliche Zulässigkeit: gen Vorhaben (nicht privilegiert), welche im Einzelfall zuge- lassen werden, wenn ihre Ausführung oder Nutzung öffentliche Auszug aus Flächennutzungsplan Belange nicht beeinträchtigen und die Erschließung gesichert ist. § 34 Baugesetzbuch ist die maß- gebende, gültige Vorschrift für Zu prüfen ist auch, ob Bezugsfälle, bei denen bereits die oben dieses Bauvorhaben im unge- genannten Kriterien zu einer Genehmigung führten, vorhanden planten Innenbereich - im Flä- sind. chennutzungsplan ist das Bau- grundstück als WR dargestellt-, Hinweis: also außerhalb eines Bebau- (Im Jahr 2017 wurde auf dem Grundstück – Am Anger 20 – ungsplangebietes. Das wich- das Einvernehmen für einen Wohnhausneubau erteilt. s.a. BA tigste Prinzip dieser Vorschrift Nr. 1.2 v. 02.05.2017) ist das Einfügungsgebot. d) Stellplatznachweis: Die Abweichung der OK Bodenplatte führt dazu, dass das Ge- In der Eingabeplanung ist nur die Garage mit einem Abstand bäude mit 40 cm tiefer im Gelände errichtet wurde. (Feststel- von ca. 3 m zur Straße eingetragen, jedoch keine Stellplätze. lung Landratsamt) Je Wohneinheit sind 2 Stellplätze vorzusehen. Die Abweichung der Geschosshöhe von + 10 cm hat die Folge, dass das die Außenwände insg. 20 cm höher sind. e) Erschließung: Das Kellergeschoss wäre von außen nicht sichtbar. Anschluss an die öffentliche Wasser- und Abwasseranlage ist möglich. d) Stellplatznachweis: Straßenzufahrt ist gesichert. Der Stellplatznachweis entspricht den Vorgaben der gemeind- lichen Stellplatzsatzung. f) Nachbarunterschriften: e) Anmerkungen zur Erschließung: Die Nachbarunterschriften liegen nicht vor. Das Grundstück ist voll erschlossen. Beschluss: f) Nachbarunterschriften: Dem Antrag auf Vorbescheid zum Wohnhausneubau mit Keller Die Nachbarunterschrift liegt nicht vor. und Doppelgarage auf dem Grundstück Flur-Nr. 590 der Ge- markung Euernbach wird vorbehaltlich das Einvernehmen er- Beschluss: teilt, dass 2 Stellplätze in gesetzlich vorgeschriebener Größe Zum Antrag auf Baugenehmigung (Änderungsantrag) für den errichtet werden. Neubau eines Doppelhauses mit Stellplätzen auf Grundstück Das Vorhaben fügt sich in die vorhandene Baustruktur des Marienstr. 38 in Scheyern, Fl.-Nr. 915/4 und Teilfläche 915/5 Dorfes Kreutenbach grundsätzlich ein. Es sind keine Beein- der Gemarkung Scheyern, wird das gemeindliche Einverneh- trächtigungen des Orts-und Landschaftsbildes zu befürchten. men erteilt. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimme Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen

1.3: Vorbescheidsantrag auf Errichtung eines Einfamilienhau- 1.4: Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Wohn- ses mit Keller und Doppelgarage auf dem Grundstück Am hausanbaus mit Garage auf dem Grundstück Reitberger Anger in Kreutenbach, Flur-Nr. 590 Gemarkung Euern- Str. 32 in Euernbach, Flur-Nr. 401 der Gemarkung Eu- bach ernbach (s. a. BA TOP Nr.1.4.2 v. 06.11.2018 – Antrag auf Vorbe- a) Eingabeplan scheid) Es wurde lediglich ein Flurplan mit eingezeichneter Lage des Wohngebäudes und Doppelgarage eingereicht. a) Lageplan, Luftbild b) Lageplan u. Luftbild

Seite 32 Schyren-Rundschau 25. März 2020

b) Ansichten etc.

Privilegierte Vorhaben, z. B. Gebäude der Landwirtschaft, nach § 35 Abs. 1 BauGB sind hier zulässig, wenn öffentliche Belange nicht entgegenstehen und eine ausreichende Erschlie- ßung gesichert ist. Bauplanungsrechtlich wurde das Vorhaben bereits im Rahmen der Antragstellung zum Vorbescheid durch das Landratsamt geprüft. (siehe Schreiben vom 29.05.2019) Dem Bauherrn wurde vom LRA mit Schreiben vom 13.08.2019 eine Erweiterung der Wohnfläche von 60 m² und den Bau einer Doppelgarage unter Auflagen in Aussicht gestellt. Vom Bauherrn wurde zusätzlich mitgeteilt, dass für den Landrat mündlich noch eine Abweichung von bis zu 20 m² vertretbar wäre.

Durch den Anbau wird die Wohnfläche um 72,16 m² erweitert. Die Doppelgarage wird ins Erdgeschoss eingebaut.

d) Erschließung Bereits vorhanden.

e) Stellplätze Die Stellflächen wurden nicht extra ausgewiesen. Aus der Bau- zeichnung kann entnommen werden, dass die Stellplätz vor der Garage geplant sind.

f) Nachbarunterschriften Die Nachbarunterschriften sind vorhanden

Beschluss: Dem Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Wohn- hausanbaus mit Garage auf dem Grundstück Reitberger Str. 32 in Euernbach, Flur-Nr. 401 der Gemarkung Euernbach wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt, soweit die Privilegie- rungsvoraussetzungen, welche in der fachlichen Stellungnahme des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten überprüft c) Planungsrechtliche Zulässigkeit werden, vorliegen.

Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen Das Grundstück liegt au- ßerhalb des Geltungsbe- reiches eines Bebauungs- planes und außerhalb der im Zusammenhang be- bauten Ortsteile im bau- lichen Außenbereich. Im Immer informiert – Flächennutzungsplan ist das für eine Bebauung vorgesehene Grundstück durch die als „Fläche für die Land- wirtschaft“ ausgewiesen (= rot umrandet). Schyren-Rundschau

25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 33

1.5: Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses(„Änderungs- e) Nachbarunterschriften: antrag“) auf dem Grundstück, Öd 2, Mitterscheyern, Flur- Die Nachbarunterschriften liegen nicht vor. Nr. 962/3 der Gemarkung Mitterscheyern (s. a. BA Nr. 1.1 v. 07.01.2004) Beschluss: Dem Antrag zum Wohnhausneubau mit Doppelgarage auf dem a) Lageplan und Luftbild Grundstück Flur-Nr. 962/3 der Gemarkung Mitterscheyern wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimme

1.6: Bauantrag auf Tektur (neue Raumaufteilung und DG-Aus- bau) zum genehmigten Eingabeplan für die Errichtung ei- nes Ersatzbaus als gewerblich genutzte Lagerhalle, auf dem Grundstück Scheyerer Str. 16, Flur-Nr. 56, der Ge- markung Mitterscheyern (S.a. BA-TOP’s: 1.2 v. 04.02.03, 1.2 v. 04.03.07, 1.3 v. 27.01.09, 1.5 v. 03.05.11, 1.6.1 v. 02.04.13, 1.1 v. 05.05.15 u. 1.4 v. 17.10.17, 23.07.2019)

b) Eingabeplan a) Eingabeplanung: Der Eingabeplan ist in elektronischer Form mit der Tischvor- lage (Anl. zu TOP 23.07.2019) den Gremiumsmitgliedern zu- gegangen.

b) Vorbemerkung/Anmerkungen zu bisherigen Verfahren: Mit Bescheid vom 25.04.2003, Az. 20030334, wurde die bau- aufsichtliche Genehmigung für ein wesentlich größeres Ge- bäude (L: 30,20 m; B: 18,20 m) erteilt. Die am 25.09.2018 eingereichte Tektur mit einer überbauten Fläche von 9,70 m/10 m x 15,00/19,00 m wurde vom Land- ratsamt Pfaffenhofen am 13.03.2018 genehmigt. Die in der Gemeinde am 12.06.2019 dazu eingegangene Tektur beinhaltet gemäß Antragsformulierung eine neue Raumauf- teilung und Mehrung der Nutzungsflächen aufgrund des Dach- c) Planungsrechtliche Zulässigkeit ausbaus. Die Bauaufsicht des Landratsamtes stellte am 31.05.2005 fest, dass das Altgebäude vollständig abgebrochen und das Wohn- Von Verwaltungsseite wurden zusätzlich folgende Änderungen haus neu errichtet wurde. Das Obergeschoss wurde nicht in festgestellt. Holzständerbauweise, sondern ebenfalls mit Ziegel und Holz- verkleidung errichtet. Des Weiteren wurde planabweichend • Einbau von zusätzlichen Fenstern und Dachfenstern, Balkon- an der westlichen Giebelwand ein Fenster eingebaut. türe, Kamin, • Raumnutzung mit WC Es wurde ein Zwangsgeldbescheid mit Datum vom 01.06.2005 • Unterstand statt Pultdach, jetzt extensive Dachbegrünung erlassen. • Ausweisung eines Hallenteils mit 2 Garagenstellplätzen

Das Bauvorhaben wurde 2004 auf Grundlage eines geneh- Diese Tektur erweckt den Eindruck einer zielgerichteten migten Vorbescheides genehmigt. Auflage hierbei war, die Umnutzungsstrategie von Gewerbe- zu Wohnzwecken. „äußere Gestalt“ des Gebäudes im Wesentlichen zu erhalten. Diese Befürchtungen wurden auch vom Nachbar geäußert. Diese Auflage wurde nicht erfüllt. Der Bauausschuss hat deshalb am 23.07.2019 den Beschluss Nachdem 2004 nur der Einbau einer Wohnung/Garage in ein gefasst, das gemeindliche Einvernehmen nicht zu erteilen. best. Gebäude genehmigt wurde und Änderungen diesbezüg- lich vorgenommen wurden, wurde der Bauherr vom LRA auf- Der Bauantrag wurde mit der Verweigerung des gemeindlichen gefordert, einen dementsprechenden Bauantrag einzureichen. Einvernehmens vom Landratsamt Pfaffenhofen weitergelei- Es handelt sich nach Rücksprache beim LRA um keine Tek- tet. tur. Im Flächennutzungsplan ist das Grundstück als Fläche für Die untere Bauaufsichtsbehörde ist der Auffassung, dass das landwirtschaftliche Nutzung ausgewiesen. Vorhaben im Außenbereich genehmigungsfähig sei, da nicht mit einer Umnutzung des Gebäudes zu Wohnzwecken zu Der Außenbereich ist grundsätzlich von Bebauung freizuhalten, rechnen sei und auch keine weitere Flächenversiegelung statt- soweit diese nicht ihrem Wesen nach in den Außenbereich ge- finde. hören (sog. Privilegierte Bauvorhaben). Doch auch deren Zu- lässigkeit ist an Bedingungen geknüpft. Es dürfen keine öf- Auch der Einbau eines Kamines, der für die notwendige Be- fentlichen Belange beeinträchtigt werden und eine ausreichende heizung der technischen Geräte notwendig sei, verfestigt nicht Erschließung muss gesichert sein. die Vermutung, dass Fakten für eine zukünftige Nutzung zu Privilegierte Bauvorhaben sind abschließend in § 35 Abs. 1 Wohnzwecken geschaffen werden. BauGB aufgezählt. Hierzu zählt keine reine Wohnbebauung. Das geplante Wohnhaus mit Garage zählt zu den sonstigen Auch wird durch die Betriebsbeschreibung v. 23.07.2019 (per Vorhaben (nicht privilegiert), welche im Einzelfall zugelassen Fax) dargelegt, dass nur eine gewerbliche Nutzung stattfinden werden, wenn ihre Ausführung oder Nutzung öffentliche Be- soll. lange nicht beeinträchtigen und die Erschließung gesichert ist. Mit Schreiben vom 18.12.2019 fordert das Landratsamt PAF die Gemeinde Scheyern auf, das gemeindliche Einvernehmen d) Erschließung: zu erteilen, ansonsten wird das gemeindliche Einvernehmen Bei der Erschließung hat sich keine Änderung bzgl. des Bau- gem. Art. 67 Abs. 4 Satz 2 BayBO ersetzt. vorhabens 2004 ergeben. Seite 34 Schyren-Rundschau 25. März 2020

c) Lageplan, aktuelle Tektur: 1.7: Antrag auf Umnutzung der bestehenden Kellerräume in eine Einliegerwohnung auf dem Grundstück Langwaider Str. 2, in Triefing Fl.-Nr. 5 der Gemarkung Triefing

a) Luftbild und Lageplan

d) Planungsrechtliche Zulässigkeit:

b) Eingabeplan

Planungsrechtlich liegt das Grundstück außerhalb des Gel- tungsbereiches eines Bebauungsplanes und außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile im baulichen Außenbereich. Im Flächennutzungsplan (siehe Plan links) ist das für eine Be- bauung vorgesehene Grundstück als „Fläche für die Land- wirtschaft“ ausgewiesen.

e) Nachbarunterschriften: Es liegen nicht alle Nachbarunterschriften vor.

f) Erschießung: Ein Entwässerungsplan für die Ableitung des Schmutzwassers, aus dem jetzt in der Planung enthaltenen WC-Raum, liegt nicht vor.

Beschluss: Dem Antrag auf Tektur (neue Raumaufteilung und DG-Aus- bau) zum genehmigten Eingabeplan für die Errichtung eines Ersatzbaues als gewerblich genutzte Lagerhalle auf Grundstück Scheyerer Str. 16, in Mitterscheyern, Flur-Nr. 56, der Gemar- kung Mitterscheyern wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Abstimmungsergebnis: 1 Ja-Stimmen / 7 Nein-Stimmen

Gemeinschaft in der Gemeinde

25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 35

c) Planungsrechtliche Zulässigkeit b) Eingabeplan Das Vorhaben liegt im Außenbereich. Es sollen Kellerräume eines bestehenden Wohnhauses umge- nutzt werden. Durch die Umnutzung entsteht eine weitere Wohneinheit im Außenbereich (Einliegerwohnung). Es handelt sich um ein sonstiges Vorhaben gem. § 35 Abs. 2 BauGB, dessen Nutzungsänderung gem. § 35 Abs. 4 Nr. 1 BauGB ermöglicht wird und auch eine Erhöhung der Wohn- einheiten auf zwei einräumt. (sog. teilprivilegierte Nutzung) Voraussetzung ist allerdings, dass • die Nutzungsänderung im Außenbereich in einem zulässi- gerweise errichtetem Wohngebäude stattfindet und • die Erweiterung zum einem im Verhältnis zum vorhandenen Wohngebäude zum anderen unter Berücksichtigung der Wohnbedürfnisse angemessen ist und nur vom bisherigen Eigentümer oder seiner Familie genutzt werden Diese Bedingungen werden erfüllt.

d) Nachbarunterschriften Nicht eingeholt

e) Stellplätze Der Nachweis ist für 2 Stellplätze nachzufordern.

Beschluss: Dem Antrag auf Baugenehmigung zur Umnutzung der beste- henden Kellerräume in eine Einliegerwohnung auf dem Grund- stück Langwaider Str. 2 in Triefing, Flur-Nr. 5 der Gemarkung Triefing wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen

1.8: Antrag auf Tektur zum genehmigten Eingabeplan – Um- nutzung eines Einfamilienhauses zu einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung – hier: Änderung der Außentreppen auf dem Grundstück Bernhardstr. 16 in Fernhag, Fl.-Nr. 1318 der Gemarkung Scheyern (s.a. BU-TOP 1.5 v. 06.06.2017) c) Planungsrechtliche Zulässigkeit Das Baugrundstück befindet sich wie folgt in den Grenzen a) Lageplan und Luftbild des Bebauungsplans Nr. 10 „Fernhag Bernhardstraße“. Entgegen der Baugenehmigung vom 03.08.2017 wurde die Außentreppe an der westlichen Gebäudeseite als Podesttreppe ausgeführt. Die Außentreppe an der nördlichen Gebäudeseite wurde nicht „gewendelt“ errichtet. Hinsichtlich dieser Änderungen verlangte das Landratsamt ei- nen Tekturplan.

Beschluss: Dem Antrag auf Tektur zum genehmigten Eingabeplan – Um- nutzung eines Einfamilienhauses zu einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung – hier Änderung der Außentreppen auf dem Grundstück Bernhardstr. 16 in Fernhag, Fl.-Nr. 1318 der Gemarkung Scheyern, wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen

1.9 Noch bis zum Sitzungstermin eingegangene Baugesuche

Abstimmung über die Behandlung noch eingegangener Baugesuche Nachdem das Baugesuch von Frau G. nicht namentlich auf der Tagesordnung erwähnt werden konnte, wurde über die Be- handlung abgestimmt.

Beschluss: Der Behandlung des noch bis zum Sitzungstermin eingegan- genen Baugesuch wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimme Seite 36 Schyren-Rundschau 25. März 2020

1.9.1: Vorbescheidsantrag auf Errichtung eines 3-Familienhauses mit Stellplätzen auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1313/37 Ge- markung Scheyern a) Eingabeplan Es wurde ein Flurplan mit eingezeichneter Lage des Bauvor- habens eingereicht. b) Lageplan u. Luftbild

Folgende Bezugsfälle zu Änderungen dieses Bebauungsplans sind vorhanden:

c) Planungsrechtliche Zulässigkeit Das Bauvorhaben liegt im Bebauungsplan „Nr. 4 - Erweiterung Albrechtstraße“ in Fernhag. Zum Bauvorhaben wurde folgender Antrag auf Befreiung ge- stellt:

d) Stellplatznachweis: wird erfüllt

e) Erschließung: ist gesichert

f) Nachbarunterschriften: Die Nachbarunterschriften liegen nicht vor.

Beschluss: Dem Antrag auf Vorbescheid auf Errichtung eines 3-Familien- hauses mit Stellplätzen auf dem Grundstück, Albrechtstr. 22 in Fernhag, Fl.-Nr. 1313/37 der Gemarkung Scheyern, wird das gemeindliche Einvernehmen insoweit erteilt, als von den Baugrenzen abgewichen und eine 3. Wohneinheit errichtet werden kann.

Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen

TOP 2: Vollzug der Baugesetze; Beteiligung der Gemeinde Scheyern an Bauleitplanungen benachbarter Gemeinden/Stadt 2.1: Gemeindliche Stellungnahme zur 3. Änderung des Bebau- ungsplanes Nr. 1 „Reichertshausen West“ der Gemeinde Reichertshausen – Beteiligung gem. § 4 Abs. 2 BauGB Die Gemeinde Reichertshausen beabsichtigt, mit der 3. Ände- rung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Reichertshausen West“ die planungsrechtlichen Voraussetzungen zu Nachverdichtung bzw. Innenentwicklung am Rand eines bestehenden Baugebiets zu schaffen. Belange der Gemeinde Scheyern sind durch die Bebauungs- planänderung nicht betroffen. 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 37

Bürgermeister Sterz hat zwischenzeitlich eine Stellungnahme ohne Anregungen und Bedenken abgegeben. Dem Gremium wird dies zur Kenntnis vorgelegt.

2.2: Gemeindliche Stellungnahme zur 30. Änderung des Flä- chennutzungsplanes des Marktes Hohenwart – Beteiligung gem. § 4 a Abs. 3 BauGB Der Markt Hohenwart beabsichtigt, mit der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes auf strukturelle Veränderungen zu rea- gieren. Zur Schaffung von Baumöglichkeiten für weichende Erben werden in den Ortsteilen Lindach und Hardt, Schlott und Seibersdorf landwirtschaftliche Flächen in Bauflächen ge- ändert. Die Gemeinde Scheyern wurde bereits im Jahr 2018 um eine Stellungnahme gebeten, welche ohne Anregungen und Beden- ken abgegeben wurde. Belange der Gemeinde Scheyern sind durch die Flächennut- Bürgermeister Sterz hat zwischenzeitlich eine Stellungnahme zungsplanänderung nicht betroffen. ohne Anregungen und Bedenken abgegeben, da die Belange der Gemeinde Scheyern wiederum nicht betroffen sind. Beschluss: Da die Belange der Gemeinde Scheyern nicht berührt sind, Dem Gremium wird dies zur Kenntnis vorgelegt. beschließt der Bauausschuss eine Stellungnahme ohne Anre- gungen und Einwände abzugeben. 2.3: Gemeindliche Stellungnahme zur 31. Änderung des Flä- chennutzungsplanes des Marktes Hohenwart – Beteiligung Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen gem. § 4 Abs. 1 BauGB Der Markt Hohenwart beabsichtigt, mit der 31. Änderung des Flächennutzungsplans die Grundlage für die Erweiterung des TOP 3: Wünsche, Anträge Verschiedenes, Informationen Gewerbe- und Industriegebietes südöstlich von Thierham, im Nahbereich der Anschlussstelle der B 300 zu schaffen. 3.1: Informationen der Verwaltung: Belange der Gemeinde Scheyern sind durch die Flächennut- 3.1.1: Antrag von Bürgern – Verkehrsprobleme in Scheyern zungsplanänderung nicht betroffen. Bürgermeister Sterz hat zwischenzeitlich eine Stellungnahme Von drei Familien wurde schriftlich auf Verkehrsprobleme in ohne Anregungen und Bedenken abgegeben. Scheyern hingewiesen. Besonders aufgezählt wurde die

Dem Gremium wird dies zur Kenntnis vorgelegt. 1. Kreuzung bei Dr. Seidl (Benediktenweg, Ottostraße, Hochstraße) 2.4: Gemeindliche Stellungnahme zur Neuaufstellung des Flä- 2. Ampel Grundschule Scheyern chennutzungsplanes des Marktes Hohenwart – Beteiligung 3. Ampel Kloster Scheyern gem. § 4 Abs. 1 BauGB 4. Ortseingang Scheyern 5. Neubaugebiet „Schöneck“. Der Markt Hohenwart beabsichtigt, mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes die Siedlungsstruktur bedarfsge- Anhand der Anlagen zum Schreiben wurden vom Gremium recht unter Berücksichtigung planerischer Belange zu steuern die Schwerpunkte besprochen. Nachdem neben den gemeind- und eine nachteilige Siedlungsentwicklung oder Zersiedelung lichen Straßen sowohl Landkreis wie auch Staatsstraßen be- der Landschaft zu vermeiden. troffen sind, soll der Bürgermeister sich mit den zuständigen Tiefbauämtern in Verbindung setzen und ggfs. bei einem Vor- Karte der Gemeindegrenzen orttermin die Probleme erläutern.

3.1.2: Bauvoranfrage zum Wohnhausneubau auf dem Grund- stück Reitberger Str. 9 a in Euernbach auf Fl.-Nr. 100 der Gemarkung Euernbach Der Vorsitzende gibt bekannt, dass vom Landratsamt Pfaffen- hofen das Baugrundstück als Außenbereichsfläche gewertet wird. Dem Einwand der Ortsabrundung in diesem Bereich wird nicht gefolgt. Mit einer Baugenehmigung ohne Überpla- nung dieses Gebiets kann nach Aussage/Schreiben des Land- ratsamts Pfaffenhofen nicht gerechnet werden.

3.2: Anregungen und Anfragen aus dem Gremium:

3.2.1: Verfahrensstand Bebauungsplan „Ortskern“ in Scheyern Aus dem Gremium kam die Nachfrage hinsichtlich des Sach- standes. Der Bürgermeister gab bekannt, dass die Änderung des Bebauungsplans wie auch Flächennutzungsplan im De- zember 2019 dem Landratsamt Pfaffenhofen zur Prüfung vor- gelegt wurde. Einer Genehmigung des Bebauungsplans bedarf es nicht, so- weit die Änderung des Flächennutzungsplans genehmigt ist (Zeitraum 3 Monate). Seite 38 Schyren-Rundschau 25. März 2020

Zeitungszusteller gesucht ■ auf geringfügiger Basis oder in Teilzeit ■ Arbeitstage: MMittwoch /Samstag

Herr Senad Osmancevicc, Telefon: (08 41) 96 66-6 34, MMobil (01 72) 8 60 77 38, E-Mail: [email protected] Herr Mario Konradi, Teleefon: (08 41) 96 66-6 97, Mobil (01 72) 8 37 10 49, EEM-Mail: [email protected] Herr Stephan Rothenannger Telefon (08 41) 96 66-6 96, E-Mail: [email protected]

Nähere Informationen unter: Verlag Bayerische Anzeigenblätter Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt, Tel. (08 41) 96 66-4 45, Telefax: (08 41) 96 66-6 444, E-Mail: [email protected]

    !"     !$( )##$ ##*# ##&( ')%* #' *  +!,,

Gut informiert durch das Gemeindeblatt! 25. März 2020 Schyren-Rundschau Seite 39

Gemeinde Scheyern Das Gemeindeblatt informiert Rathaus Ludwigstr. 2 85298 Scheyern Tel: 08441/8064-0 Fax: 08441/8064-64 Email: [email protected] Internet: www.scheyern.de Die Parteiverkehr: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Bauhof Feuerwehren Plöckinger Str. 6 85298 Scheyern Tel: 08441/82022 Wasserwart: 0172/8352648 Klärwärter: 0173/8956730

Abgabehinweise

Die Redaktion bittet um Abgabe der Artikel in digitaler Form (USB- Stick, CD) oder um Versand per E-Mail ([email protected]).

Digitale Bilder bitte mit einer Mindestauflösung von 300 dpi/9 cm sowie in unbearbeiteter Form abgeben. Im Text bitte die Bildplat- zierung vermerken.

Ab sofort erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Mail an [email protected] – sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme. NOTRUF 112 Termine

Anzeigenschluss bzw. Erscheinungsdatum für die nächste Schyren-Rundschau Anzeigenschluss für Vereinsnachrichten bzw. Mitteilungen von Schu - len, Kindergärten oder sonstigen Verbänden ist am Dienstag, den 07. April 2020 um 12.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Scheyern ([email protected]). Später eingehende Manuskripte und Ab- bildungen können nicht mehr berücksichtigt werden!!

Ausgabe Nr. 04/2020 der neuen Schyren-Rundschau erscheint am 22. April 2020.

Für Werbeanzeigen oder sonstige private Inserate bitten wir Sie, sich direkt mit dem Verlag Bayerische Anzeigenblätter, Stauffenberg- str. 2a, 85051 Ingolstadt, Telefon 08441/59 72 (Starck Heidi), in Ver- bindung zu setzen. Würdesäule. Schlusswort

Bildung ermöglicht Menschen, Wir denken selten an das, was wir haben, sich selbst zu helfen und aufrechter durchs Leben zu gehen. aber immer an das, was uns fehlt brot-fuer-die-welt.de/bildung (Arthur Schopenhauer) Seite 40 Schyren-Rundschau 25. März 2020

KRATZEN IM HALS? SCHNELL IN DIE APOTHEKE, BEVOR ES SIE RICHTIG ERWISCHT!

Pfaffenhofener Straße 8b 85293 Reichertshausen 08441 8713580 Qualität und post.reichertshausen@ goetz-apotheke.de Frische ÖFFNUNGSZEITEN aus der Region Mo, Di, Mi: 08:00 - 13:00 14:00 - 18:30 Do: 08:00 - 13:00 14:00 - 19:00 Fr: 08:00 - 18:30 Sa: 08:30 - 13:00

PETERSHAUSEN

GÖTZ APOTHEKEN ECHING Mit uns leben Sie besser. FAHRENZHAUSEN www.goetz-apotheke.de REICHERTSHAUSEN APOTHEKE Schyrenplatz 1 · 85298 Scheyern · Tel.: 08441 752-247

Filiale Gerolsbach St.-Andreas-Str. 4 · 85302 Gerolsbach · Tel.: 08441 928765

Filiale Pfaffenhofen Sonnenstr. 3 · 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm · Tel.: 08441 4050069

Anzeigenannahme: Heidi Starck Telefon 0 84 41-59 72 · Fax 0 84 41-7 27 37 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]

Freie unabhängige Werkstatt. Spezialisiert auf Audi,VW, Seat und Skoda

AUF AUF LAGER NEU LAGER bis zu Skoda Skoda bis zu 25% Fabia Active Fabia Kombi 31% unter UVP 12.150 € 15.400 € unter UVP

Kraftstoff verbrauch Kraftstoff verbrauch in/l100km: in/l100km: 4,5 innerorts 5,4 innerorts 5,6 außerorts 4,1 außerorts 4,2 Co2 Emmision 103 g/km 4,6 Co2 Emmision 107 g/km

VERSCHIEDENE MODELLE & FARBEN

AUTO NIEDERMEIER | WERKSTRASSE 8 | 85298 MITTERSCHEYERN | TELEFON 08441-4008604