Instructivo De Postulación Al Colegio Alemán De Santiago 2014

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Instructivo De Postulación Al Colegio Alemán De Santiago 2014 pg DEUTSCHE SCHULE SANTIAGO COLEGIO ALEMÁN DE SANTIAGO INSTRUCTIVO DE POSTULACIÓN AL COLEGIO ALEMÁN DE SANTIAGO 2014 El Colegio Alemán de Santiago es una comunidad educacional, no confesional, de encuentro entre la cultura chilena y alemana. Su objetivo es formar integralmente jóvenes multilingües capaces de desenvolverse óptimamente en su vida personal y profesional. Esto incluye una formación académica de excelencia y la vivencia de valores, para que sean personas comprometidas con la sociedad, responsables, tolerantes, abiertas al mundo, críticas en el pensamiento y democráticas en la acción, desde una perspectiva amplia y pluralista. El Colegio Alemán de Santiago es un colegio multilingüe y lo integra un número aproximado de 2.000 alumnos. El Colegio Alemán de Santiago comprende una etapa de Educación Preescolar, una Rama de Formación Chilena (CBG), que va de 1º Básico a IV Medio y una Rama de Formación Alemana (DBG), que parte en 5º Básico como alternativa al CBG. La Rama de Formación Chilena (CBG) conduce a la obtención de la „Licencia de Enseñanza Media“, la cual permite rendir la Prueba de Selección Universitaria (PSU). La Rama de Formación Alemana (DBG) entrega la „Licencia de Enseñanza Media“ y aspira a la obtención del certificado “Deutsche Internationale AbiturPrüfung” (DIAP), junto con permitir rendir la PSU. El Colegio Alemán cuenta con tres Sedes: SEDE CERRO COLORADO Prekindergarten y Kindergarten Cada nivel está compuesto por 7 grupos de aprox. 22 alumnos/as cada uno. Mediante un sistema de Enseñanza Bilingüe, todos los alumnos reciben una enseñanza del idioma alemán y castellano en grupos mixtos en relación a su idioma materno. Aproximadamente el 70% de la enseñanza se imparte en idioma Alemán (Concepto de Enseñanza Bilingüe). SEDE VITACURA 1º a 6º año de Educación Básica El 1º y 2º año de Educación Básica están conformados por 8 cursos paralelos de aprox. 22 alumnos/as cada uno, con grupos mixtos en cuanto al idioma materno. (Concepto de Enseñanza Bilingüe). El 3º y 4º año de Enseñanza Básica está compuesto por 6 cursos paralelos con grupos mixtos en cuanto al idioma materno (Concepto de Enseñanza Bilingüe). En 5º año de Enseñanza Básica existen 6 cursos paralelos de aprox. 25 a 30 alumnos y alumnas cada uno, los cuales se distribuyen en los diferentes cursos de acuerdo a su grado de conocimiento del idioma alemán: cursos de alemán como idioma extranjero, de alemán como idioma complementario y un curso paralelo del DGB (Deutscher Bildungsgang), conducente al Abitur Internacional Alemán (DIAP). En este último, las clases se imparten, en general, todas en idioma alemán, a excepción de las asignaturas de Lenguaje y Comunicación y Ciencias Sociales. 1/8 pg DEUTSCHE SCHULE SANTIAGO COLEGIO ALEMÁN DE SANTIAGO El DBG (Deutscher Bildungsgang) se va ampliando en forma progresiva, año tras año, a los cursos superiores. SEDE LAS CONDES 7º año E. Básica a IV año E. Media También en esta Sede existen 5 a 6 cursos paralelos de aprox. 25 a 30 alumnos y alumnas cada uno, los cuales se distribuyen en los diferentes cursos de acuerdo a su grado de conocimiento de alemán: alemán como idioma extranjero, alemán como idioma complementario y alemán como idioma materno. En este último nivel existe uno a dos cursos conducentes al Abitur Internacional Alemán. PROCEDIMIENTO DE POSTULACIÓN Para postular al Colegio Alemán de Santiago, los padres pueden solicitar el formulario de preinscripción vía Mail a la encargada de Admisión, Sra. Claudia Berkhoff ([email protected]), o bien, pueden acercarse directamente al Colegio de 8:00 a 13:00 hrs. (Nuestra Señora del Rosario 850, Las Condes, Tel.: 24246116). Para la postulación, deberán presentar los siguientes documentos: ALUMNOS QUE PROVIENEN DEL SISTEMA DE EDUCACIÓN CHILENO Formulario de preinscripción. Fotocopia de los 3 últimos Certificados Anuales de Estudio (Certificados de Estudio oficiales, válidos para el Ministerio de Educación; no se acepta la libreta de notas interna del Colegio). Estado actual de Notas del año en curso (informe actual). Fotocopia Sprachdiplom (A2, A2/B1), si corresponde. Fotocopia del último Informe de Personalidad (a partir de 2º básico). Fotocopia del último Informe del Jardín Infantil (para postular a Prebásica y a 1º básico). Fotocopia del Certificado de Nacimiento. POSTULACIÓN GENERAL A PREKINDER El proceso de postulación general a PREKINDER se realiza por separado todos los años en el mes de marzo. La información en relación a este proceso se encuentra disponible en la página web desde diciembre a marzo. El formulario de postulación sólo se encuentra disponible online durante el proceso de postulación en marzo de cada año. 2/8 pg DEUTSCHE SCHULE SANTIAGO COLEGIO ALEMÁN DE SANTIAGO ALUMNOS QUE PROVIENEN DEL EXTRANJERO Formulario de preinscripción. Fotocopia de los 3 últimos Certificados de Notas (Versetzungszeugnisse) Fotocopia del último Informe Semestral (Halbjahreszeugnis). Fotocopia del Certificado de Nacimiento. Fotocopia del Pasaporte (primera hoja con datos) Comprobante de Contrato por tiempo definido (*) (*) Los alumnos de nacionalidad alemana que se encuentran de paso en Chile, por razones laborales de sus padres y por un tiempo definido y limitado, lo cual debe ser comprobable, pueden obtener por parte del Colegio Alemán el status de “Expertenkind”. Para los “Expertenkinder” rigen, dentro del “Deutscher Bildungsgang”, normas especiales. Para obtener del status de “Expertenkind” los padres deberán presentar al Colegio un comprobante que acredite su estadía por tiempo definido (por ejemplo copia del Contrato de Trabajo de los padres). El Rector decide sobre la aceptación o rechazo de dicho status. Al contar con el “Expertenstatus” el alumno será aceptado automáticamente, lo cual no lo exime de rendir la prueba de verificación de conocimientos y/o de madurez. CONVALIDACION DE ESTUDIOS REALIZADOS EN EL EXTRANJERO Proceso de legalización para el Certificado de Notas original del último curso aprobado (deber ser realizado en el país de origen): Firma y timbre del Ministerio de Educación del respectivo país. Firma y timbre del Registro Civil del país (localidad) en que fueron emitidos los certificados. Firma y timbre del Consulado de Chile en dicho país. Una vez en Chile, debe concurrir al Ministerio de Relaciones Exteriores, Depto. de Legalizaciones (Agustinas 1320, Santiago Centro) para que sea timbrado. RUT (Cédula de Identidad): Los padres deberán tramitar el carnet de identidad chileno RUT también para sus hijos y presentar una copia por ambos lados al colegio, inmediatamente después de que lo obtengan. Expresamente deseamos señalar que los alumnos provenientes del extranjero y que no vengan de un Gymnasium, no podrán ingresar al DBG a partir de III año de Educación Media. 3/8 pg DEUTSCHE SCHULE SANTIAGO COLEGIO ALEMÁN DE SANTIAGO Aquellos alumnos provenientes del extranjero, que postulen a nuestro Colegio para III ó IV año de Educación Media, podrían eventualmente presentar dificultad para obtener, al finalizar el IV año Medio, un buen resultado en la Prueba de Selección Universitaria (PSU), que permite a los alumnos ingresar a las distintas universidades chilenas, debido a que esta prueba considera un muy buen dominio del idioma español. La PSU se centra en los contenidos y habilidades desarrollados a lo largo de I a IV año Medio en el área de Matemática, Lenguaje y Comunicación (Castellano) y Ciencias Naturales o Ciencias Sociales. Para aquellos alumnos que deseen realizar sus estudios superiores en Alemania y no pertenezcan a un curso DBG (Rama de Formación Alemana), existe un convenio cultural entre Chile y Alemania, que permite a los alumnos que obtienen al menos 600 puntos en la PSU y hayan aprobado el B2/C1 ( DSDII, Sprachdiplom II), postular a la Educación Superior en Alemania. TEST DE VERIFICACIÓN DE CONOCIMIENTOS Todos los alumnos postulantes deberán rendir, a partir de 2º año de Educación Básica, un Test de Verificación de Conocimientos en las asignaturas de Alemán, Matemática, Castellano e Inglés (esta última asignatura a partir de 5º año Básico). Los padres podrán solicitar a la encargada de Admisión, de acuerdo al curso a que postula el alumno, los contenidos que se evaluarán en dicho test. Para postular a Prekindergarten y Kindergarten, los alumnos asistirán a una Fase de Observación y a un Test de Madurez Escolar. Para postular a 1er año básico, el postulante deberá rendir un Test de Madurez Escolar. Sobre la base de los documentos enviados, los resultados de los Test de Verificación de Conocimientos y las vacantes disponibles, el Colegio decidirá sobre la admisión y el curso que le será asignado al alumno. Además informará oportunamente a los padres acerca de los resultados de éste y si el alumno debe trabajar algunos contenidos académicos específicos que le permitan alcanzar el rendimiento académico de su nuevo curso. Debido al desfase que se produce para aquellos/as alumnos/as provenientes del extranjero por el inicio del año escolar en épocas diferentes, el resultado del Test de Verificación de Conocimientos es decisivo para determinar si un alumno puede ingresar al nivel siguiente y saltar un semestre. Debido a que en nuestro Colegio el año escolar comienza en marzo y finaliza en el mes de diciembre, existen las siguientes alternativas para realizar el Test de Verificación de Conocimientos: Comienzos de diciembre, con el fin de comenzar los estudios en marzo. Fines de febrero, con el fin de comenzar los estudios en marzo. Fines de julio, con el fin de comenzar los estudios a comienzos del segundo semestre. 4/8 pg DEUTSCHE SCHULE SANTIAGO COLEGIO ALEMÁN DE SANTIAGO Si por algún motivo el alumno llegara en otra época del año, el Colegio eventualmente puede organizar un examen de admisión en esa fecha. EVALUACION DIFERENCIADA El Colegio, al definirse como institución de encuentro entre Chile y Alemania, contempla disposiciones para la evaluación diferenciada de alumnos y alumnas que ingresan al colegio sin conocimiento o con dificultad para la comprensión del idioma castellano (véase anexo: Disposiciones para la Evaluación Diferenciada).
Recommended publications
  • Resource Guide Chile
    Resource Guide Chile www.larmgroup.com © Copyright LARM Group TABLE OF CONTENTS 2 Welcome to Chile Chile History & Culture 4 Country Details Currency & Taxation Local I.D. Immigratiion Progress Obtaining your Driver’s License Purchasing a Car 10 Home Finding Associated Fees in Renting a Home Utilities Required Documentation 11 Education Bilingual Schools Academic Calendar Recommended Timeframes to Enroll 13 Banking Opening a Bank Account ATMS 14 Medical System Insurance Finding a Doctor Hospitals Emergency Contacts 16 Transportation Public Transport in Santiago and Major Cities Airports and Air Transport Traveling by Bus Train Journeys Traveling by car in Chile 18 Embassy & Consulates Embassy Consulates © Copyright LARM Group TABLE OF CONTENTS 20 National Holidays 21 The Local Flavor Chilean Cuisine Traditional Recipe Eating out in Santiago 22 Landmarks & Tourist Spots 25 Entertainment Sports & Activities in Country Shopping 26 Helpful Tips Safety Utilities & Technical Information Dialing In/Out of Country 27 Weights & Measurements Chart 28 Notes © Copyright LARM Group As part of our Latin American Relocation Management (LARM) family, you can rest assured that we have your relocation needs covered. Our focus is making sure you experience a smooth transition, from start to finish. We have put together this guide with important information and resources that will help ease your relocation process as much as possible. We want to remind you that we stand by, ready to support and guide you whenever you might need it. If you have any questions or feed- back, please feel free to contact us directly. LARM Chile LARM USA Headquarters Americo Vespucio 2050 1961 NW 150th Avenue, Suite 103 Quilicura, Santiago, Chile Pembroke Pines, FL 33028 Phone: + (562) 2663-6700 Phone: + (954) 239-4081 Email: [email protected] Email: [email protected] LARM - CHILE RESOURCE GUIDE 1 © Copyright LARM Group Welcome to Chile Chile is a developing country.
    [Show full text]
  • DSD II-Schulen
    Sekretariat der Kultusministerkonferenz Liste der ausländischen Sekundarschulen mit Möglichkeit zum Erwerb des DSD II Land Schulort Schule Aegypten Alexandria Future Language School Alexandria El Gouna El Gouna International School, El Gouna Kairo Deutsche Evangelische Oberschule Kairo Kairo Deutsche Schule Beverly Hills, Kairo Kairo Deutsche Schule Heliopolis, Europa-Schule Kairo Albanien Elbasan Fremdsprachenmittelschule "Mahmut dhe Ali Cungu", Elbasan Shkoder Fremdsprachenmittelschule Sheijnaze Juka, Shkoder Tirana Fremdsprachenmittelschule "Asim Vokshi", Tirana Argentinien Bariloche Deutsche Schule Bariloche Buenos Aires Deutsche Schule Villa Ballester Buenos Aires Gartenstadt-Schule El Palomar, Buenos Aires Buenos Aires Goethe-Schule Buenos Aires Buenos Aires Hölters-Schule Villa Ballester Buenos Aires Humboldt-Sprachakademie an der Goethe-Schule Buenos Aires Buenos Aires Pestalozzi-Schule Buenos Aires Buenos Aires Schiller Schule Buenos Aires Cordoba Deutsche Schule Cordoba Eldorado Hindenburg-Schule Eldorado Florida Rudolf-Steiner-Schule Florida Hurlingham Deutsche Schule Hurlingham Lanus Oeste Deutsche Schule Lanus Oeste Mar del Plata Johann Gutenberg Schule Montecarlo Deutsche Schule Montecarlo Quilmes Deutsche Schule Quilmes Rosario Goethe-Schule Rosario Temperley Deutsche Schule Temperley Villa General Belgrano Deutsche Schule Villa General Belgrano Armenien Eriwan Mesrop-Maschtoz Schule, Eriwan Eriwan Mittelschule Nr. 5 Eriwan Eriwan Mittelschule Nr. 6 Hakob Karapentsi Bolivien Cochabamba Colegio Fröbel Cochabamba La Paz Deutsche Schule La Paz Oruro Colegio Aleman Oruro Santa Cruz de Bolivia Deutsche Schule Santa Cruz de Bolivia Bosnien-Herzegowina Banja Luka Gymnasium Banja Luka Mostar Gymnasium Mostar Sarajewo 2. Gymnasium Sarajewo Sarajewo 3. Gymnasium Sarajewo Seite 1 von 14 Stand: 06.05.2008 Sekretariat der Kultusministerkonferenz Liste der ausländischen Sekundarschulen mit Möglichkeit zum Erwerb des DSD II Land Schulort Schule Sarajewo 4.
    [Show full text]
  • DEUTSCHE AUSLANDSSCHULEN Chancen Weltweit – Lehrer Und Erzieher Gesucht
    GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN DEUTSCHE AUSLANDSSCHULEN Chancen weltweit – Lehrer und Erzieher gesucht. Mit Verzeichnis aller WDA-Mitglieds- schulen EIN EINZIGARTIGES GLOBALES NETZWERK INHALT Die Deutschen Auslandsschulen ermöglichen weltweit Bildung ZAHLEN UND FAKTEN 4 „Made in Germany“ − auf allen Kontinenten, in mehr als 70 Ländern. Als Orte der Begegnung bereiten die Schulen Kinder LEHRER-WELTWEIT.DE 5 und Jugendliche verschiedener Kulturkreise auf eine gemein- same Zukunft vor. Sie bieten fundierte Wissensvermittlung, vom LEHRKRÄFTE IM AUSLAND IM PORTRÄT 6 Kindergarten bis zum Abitur. Und sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der deutschen Sprache. Seit Generatio- LEHRKRÄFTE WELTWEIT: nen, für Generationen. EIN AUFTRAG, ZWEI WEGE 12 Die Abschlüsse der Deutschen Auslandsschulen gelten interna- tional als Qualitätsbegriff. Sie stehen für hochwertige Bildung, PRAKTIKA AN AUSLANDSSCHULEN 14 die zum Studium an deutschen und ausländischen Hochschulen befähigt – und damit weit über einen Sprachkurs hinausgeht. Sie CHECKLISTE: BEWERBUNG ALS ORTSLEHRKRAFT ODER machen die Deutschen Auslandsschulen zu Leuchttürmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und zu verlässlichen ORTSKRAFT 16 Partnern für Schulbildung auf höchstem Niveau. WDA-MITGLIEDSCHAFT: IHRE VORTEILE 17 Bund, Länder und die freien Schulträger nehmen diese Aufgaben gemeinschaftlich wahr. Diese öffentlich-private Partnerschaft WDA-MITGLIEDERVERZEICHNIS 18 sichert eine gleichbleibend hohe Qualität der Lehre. Der Welt- verband Deutscher Auslandsschulen, kurz WDA, vertritt die freien, gemeinnützigen Schulträger der Deutschen Auslands- schulen und fasst ihre Einzelstimmen zu einer starken Stimme zusammen. Etwa 20.000 deutsche und 64.000 nichtdeutsche Schüler besu- chen derzeit die Deutschen Auslandsschulen. Mehr als 8.400 Lehrkräfte sind dort tätig. Lehrern, Erziehern und Führungskräften im Bildungswesen bieten die Deutschen Auslandsschulen viel- fältige berufliche Perspektiven. Lernen Sie dieses einzigartige globale Netzwerk kennen und werden Sie ein Teil davon.
    [Show full text]
  • Drucksache 17/10697 17
    LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 17/10697 17. Wahlperiode zu Drucksache 12/4111 zu Drucksache 15/3233 28. 11. 2019 Unterrichtung durch die Landesregierung zu dem Beschluss des Landtags vom 21. Januar 1994 zu Drucksache 12/4111 (Plenarprotokoll 12/71, S. 5760) und zu dem Beschluss des Landtags vom 26. März 2009 zu Drucksache 15/3233 (Plenarprotokoll 15/66, S. 4035) Bericht über den Stand der internationalen Kontakte der Landesregierung (Berichtsjahre 2017 und 2018) Dem Präsidenten des Landtags mit Schreiben des Chefs der Staatskanzlei vom 26. November 2019 übersandt. Federführend ist die Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales. Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 17. Dezember 2019 Bericht über den Stand der Internationalen Kontakte der Landesregierung Berichtsjahre 2017 und 2018 2 Inhalt I. Einleitung ............................................................................................................ 9 II. Partnerschaften des Landes ............................................................................. 10 1. 4er-Netzwerks der Regionalpartner Burgund, Mittelböhmen, Oppeln und Rheinland-Pfalz Region .................................................................................... 10 2. Großregion ........................................................................................................... 13 3. Partnerschaft mit der Region Burgund-Franche-Comté, Frankreich .................... 15 4. Partnerschaft mit der Woiwodschaft Oppeln, Polen ............................................
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Schulen, an Denen Das Deutsche Sprachdiplom Der Kultusministerkonferenz - Stufe II - Angeboten Wird
    Verzeichnis der Schulen, an denen das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Stufe II - angeboten wird. Ägypten DS Beverly Hills Kairo Ägypten El Gouna International School El Gouna Ägypten Europa-Schule Kairo Kairo Albanien Fremdsprachenmittelschule "Asim Vokshi" Tirana Albanien Fremdsprachenmittelschule "Mahmut dhe Ali Cungu", Elbasan Elbasan Albanien Fremdsprachenmittelschule Sheijnaze Juka, Shkoder Shkodra Albanien Sami Frasheri Gymnasium Tirana Argentinien Deutsche Schule Bariloche Bariloche Argentinien Deutsche Schule Cordoba Cordoba Argentinien Deutsche Schule Hurlingham Hurlingham Argentinien Deutsche Schule Lanus Oeste Lanus Oeste Argentinien Deutsche Schule Montecarlo Montecarlo Argentinien Deutsche Schule Quilmes Quilmes Argentinien Deutsche Schule Temperley Temperley Argentinien Deutsche Schule Villa Ballester Villa Ballester Argentinien Deutsche Schule Villa General Belgrano Villa General Belgrano Argentinien Gartenstadt-Schule El Palomar, Buenos Aires Buenos Aires Argentinien Goethe-Schule Buenos Aires Buenos Aires Argentinien Goethe-Schule Rosario Rosario Argentinien Hindenburg-Schule Eldorado Eldorado Argentinien Hölters-Schule Villa Ballester Villa Ballester Argentinien Humboldt-Sprachakademie an der Goethe-Schule Buenos Aires Buenos Aires Argentinien Johann Gutenberg Schule Mar del Plata Argentinien Pestalozzi-Schule Buenos Aires Buenos Aires Stand: 01.04.2014 Die Anschriften und weitere Daten zu diesen Schulen können Sie hier abrufen: http://weltkarte.pasch-net. Seite 1 von 31 Verzeichnis der Schulen, an denen das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Stufe II - angeboten wird. Argentinien Rudolf-Steiner-Schule Florida Florida Argentinien Schiller Schule Buenos Aires Buenos Aires Armenien B. Jamkotshyan Oberschule / 119. Schule Eriwan Armenien Mesrop Maschtoz Privatschule Eriwan Armenien Mittelschule Nr. 5 Eriwan Eriwan Armenien Mittelschule Nr. 6 Eriwan Belarus 24. Schule (Gymnasium College) Minsk Minsk Belarus 73. Schule Minsk Minsk Belarus Gymnasium Nr. 2 Pinsk Pinsk Belarus Mittelschule Nr.
    [Show full text]
  • Jahrbuch 2013-2014
    Deutsche Auslandsschularbeit: Bildungswelten 2013 2014 Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Herausgeber: Bundesverwaltungsamt – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Besucheradresse: Husarenstraße 32, 53111 Bonn Postadresse: Bundesverwaltungsamt, 50728 Köln Kontakt ZfA: Telefon: 0228 - 993 58 - 86 53 Telefax: 0228 - 993 58 - 28 55 E-Mail: [email protected] Kontakt BVA: Telefon: 0228 - 993 58 - 0 Telefax: 0228 - 993 58 - 28 23 E-Mail: [email protected] Internet: www.bundesverwaltungsamt.de www.auslandsschulwesen.de * Wir verzichten im Jahrbuch auf eine durchgängige Nennung der weiblichen und männlichen Form, um eine einheitliche Darstellung und eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten. Die Verwendung der männlichen Form umfasst beide Geschlechter. VORWORT VORWORT Vorwort des Leiters der ZfA, Joachim Lauer Vorwort des Leiters der ZfA, Joachim Lauer Der Deutsche Bundestag hat im Sommer 2013 das Auslands- Einer ersten Pilotinspektion wurde im November 2013 die Seit über 40 Jahren können Schülerinnen und Schüler im Nach über 45 Jahren in Köln hat auch die ZfA einen Orts- schulgesetz verabschiedet. Im Januar 2014 ist es in Kraft ge- Deutsche Schule zu Porto unterzogen. Wie gut die Qualität Ausland die Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) wechsel vollzogen. In der Auslandsschulgemeinschaft waren treten und ermöglicht den Deutschen Auslandsschulen nun der Fachberatungen und der Deutschprogramme zur Vor- der Kultusministerkonferenz ablegen, um ihre erworbenen ZfA und Köln fast schon Synonyme. Seit Mitte Februar hat eine langfristige finanzielle Förderung und Planungssicher- bereitung des Deutschen Sprachdiploms (DSD) ist, wird im Sprachkenntnisse zum Beispiel für die Aufnahme eines Stu- die ZfA nun Räumlichkeiten in einer Liegenschaft des Bun- heit. Damit erkennt die Politik nicht nur die Leistungsfähig- Rahmen der Evaluation Deutsch-als-Fremdsprache (EvaDAF) diums in Deutschland nachzuweisen.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Schulen, an Denen Das Deutsche Sprachdiplom Der Kultusministerkonferenz - Stufe I - Angeboten Wird
    Verzeichnis der Schulen, an denen das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Stufe I - angeboten wird. Im Rahmen eines Länderprojektes Afghanistan Amani-Oberrealschule Kabul Ägypten DS Beverly Hills Kairo Ägypten El Gouna International School El Gouna Ägypten Europa-Schule Kairo Kairo Ägypten Future Language School Alexandria Ägypten Private Deutsche Schule Kairo Kairo Albanien Avni Rustemi Grundschule, Tirana Tirana Albanien Fan-Noli-Grundschule (9-jährig) Tirana Albanien Fremdsprachenmittelschule "Asim Vokshi", Tirana Tirana Albanien Fremdsprachenmittelschule "Mahmut dhe Ali Cungu", Elbasan Elbasan Albanien Fremdsprachenmittelschule Sheijnaze Juka, Shkoder Shkodra Albanien Jeronim de Rada, Tirana Tirana Argentinien Cangallo Schule Buenos Aires Argentinien Deutsche Schule Bariloche Bariloche Argentinien Deutsche Schule Cordoba Cordoba Argentinien Deutsche Schule Hurlingham Hurlingham Argentinien Deutsche Schule Lanus Oeste Lanus Oeste Argentinien Deutsche Schule Montecarlo Montecarlo Argentinien Deutsche Schule Quilmes Quilmes Argentinien Deutsche Schule Temperley Temperley Argentinien Deutsche Schule Villa Ballester Villa Ballester Argentinien Deutsche Schule Villa General Belgrano Villa General Belgrano Argentinien Gartenstadt-Schule El Palomar, Buenos Aires Buenos Aires Argentinien Goethe-Schule Buenos Aires Buenos Aires Stand: 28.01.2014 Die Anschriften und weitere Daten zu diesen Schulen können Sie hier abrufen: http://weltkarte.pasch-net. Seite 1 von 28 Verzeichnis der Schulen, an denen das Deutsche Sprachdiplom der
    [Show full text]
  • 1. Deutsche Schulen Im Ausland Europa
    Liste Deutscher Schulen im Ausland bzw. Europäischer Schulen, an denen ein Schulpraktikum im Sinne eines Praxissemesters absolviert werden kann Stand: 16.01.2013 1. Deutsche Schulen im Ausland Europa DS Athen DS Barcelona DS Bilbao DS Brüssel DS Budapest Deutsches Goethe-Kolleg (Bukarest) Nikolaus-Lenau-Lyzeum (Temeswar) DS Dublin DS Genf DS Genua DS Helsinki DS Istanbul Istanbul Lisesi Istanbul Schmidt-Schule Ost-Jerusalem DS Las Palmas de Gran Canaria DS Lissabon DS London DS Madrid DS Mailand DS Marbella/Malaga DS Moskau DS Oslo DS Paris DS Porto DS Prag DS Rom DS Santa Cruz de Tenerife DS Stockholm DS Tallinn DS Thessaloniki DS Toulouse DS Valencia - 2 - D.-F. Gym. Buc (Versailles) DS Warschau Lycée International deutsche Abteilung Ferney-Voltaire Lycée International Deutsche Abteilung Saint-Germain-en-Laye Privatschule der Deutschen Botschaft "Ernst-Reuter-Schule" Ankara Ungarndeutsches Bildungszentrum Baja Amerika Argentinien Goethe-Schule Buenos Aires Pestalozzi-Schule Buenos Aires Deutsche Schule Villa Ballester "Instituto Villa Ballester" Bolivien DS "Mariscal Braun" La Paz Brasilien DS Rio de Janeiro Colegio Visconde de Porto Seguro I Sao Paulo Colegio Humboldt Sao Paulo Chile DA Conceptión Deutsche Schule Santiago DS Valdivia DS Valparaiso Costa Rica Humboldt-Schule San José Ecuador DS Guayaquil DS Quito Guatemala DS Guatemala Kanada DS A.v.Humboldt Montreal Kolumbien DS Bogotá DS Cali Mexico DS Colegio Alemán "Alexander von Humboldt" Mexiko-Stadt-Süd DS Mexiko-Stadt Lomas Verdes-Nord - 3 - DS Puebla DS Guadalajara Peru DS "A.v.Humboldt" Lima Uruguay DS Montevideo USA DS New York DS Silicon Valley (San Francisco) DS Washington D.C. Venezuela Colegio Humboldt Caracas Afrika Ägypten DS Borromäerinnen Alexandria DS Borromäerinnen Kairo DEO Kairo Kenia DS "Michael-Grzimek-Schule " Nairobi Namibia DS Windhoek Republik Südafrika DS Johannesburg DS Kapstadt DS Pretoria Asien China Deutsch-Schweizerische Int.
    [Show full text]
  • DEUTSCHE AUSLANDSSCHULEN Chancen Weltweit – Lehrer Und Erzieher Gesucht
    GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN DEUTSCHE AUSLANDSSCHULEN Chancen weltweit – Lehrer und Erzieher gesucht. Mit Verzeichnis: WDA-Mitglieder INHALT ZAHLEN UND FAKTEN 4 WELTWEITE WERTBEITRÄGE 5 AUSLANDSLEHRKRÄFTE IM PORTRÄT 7 WEGE INS AUSLAND 12 IHRE BEWERBUNG: DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN 16 WDA-MITGLIEDSCHAFT: IHRE VORTEILE 17 WDA-MITGLIEDERVERZEICHNIS 18 2 EIN EINZIGARTIGES GLOBALES NETZWERK Die Deutschen Auslandsschulen ermöglichen weltweit Bildung „Made in Germany“ − auf allen Kontinenten, in mehr als 70 Ländern. Als Orte der Begegnung bereiten die Schulen Kinder und Jugendliche verschiedener Kulturkreise auf eine gemein- same Zukunft vor. Sie bieten fundierte Wissensvermittlung, vom Kindergarten bis zum Abitur. Und sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der deutschen Sprache. Seit Generatio- nen, für Generationen. Die Abschlüsse der Deutschen Auslandsschulen gelten interna- tional als Qualitätsbegriff. Sie stehen für hochwertige Bildung, die zum Studium an deutschen und ausländischen Hochschulen befähigt – und damit weit über einen Sprachkurs hinausgeht. Sie machen die Deutschen Auslandsschulen zu Leuchttürmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und zu verlässlichen Partnern für Schulbildung auf höchstem Niveau. Bund, Länder und die freien Schulträger nehmen diese Aufgaben gemeinschaftlich wahr. Diese öffentlich-private Partnerschaft sichert eine gleichbleibend hohe Qualität der Lehre. Der Welt- verband Deutscher Auslandsschulen, kurz WDA, vertritt die freien, gemeinnützigen Schulträger der Deutschen Auslands- schulen und
    [Show full text]
  • DEUTSCHE AUSLANDSSCHULEN Chancen Weltweit – Lehrer Und Erzieher Gesucht
    GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN DEUTSCHE AUSLANDSSCHULEN Chancen weltweit – Lehrer und Erzieher gesucht. Mit Verzeichnis: WDA-Mitglieder INHALT ZAHLEN UND FAKTEN 4 LEHRER-WELTWEIT.DE 5 LEHRKRÄFTE IM AUSLAND IM PORTRÄT 6 LEHRKRÄFTE WELTWEIT: EIN AUFTRAG, ZWEI WEGE 12 PRAKTIKA AN AUSLANDSSCHULEN 14 CHECKLISTE: BEWERBUNG ALS OLK ODER OK 16 WDA-MITGLIEDSCHAFT: IHRE VORTEILE 17 WDA-MITGLIEDERVERZEICHNIS 18 2 EIN EINZIGARTIGES GLOBALES NETZWERK Die Deutschen Auslandsschulen ermöglichen weltweit Bildung „Made in Germany“ − auf allen Kontinenten, in mehr als 70 Ländern. Als Orte der Begegnung bereiten die Schulen Kinder und Jugendliche verschiedener Kulturkreise auf eine gemein- same Zukunft vor. Sie bieten fundierte Wissensvermittlung, vom Kindergarten bis zum Abitur. Und sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der deutschen Sprache. Seit Generatio- nen, für Generationen. Die Abschlüsse der Deutschen Auslandsschulen gelten interna- tional als Qualitätsbegriff. Sie stehen für hochwertige Bildung, die zum Studium an deutschen und ausländischen Hochschulen befähigt – und damit weit über einen Sprachkurs hinausgeht. Sie machen die Deutschen Auslandsschulen zu Leuchttürmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und zu verlässlichen Partnern für Schulbildung auf höchstem Niveau. Bund, Länder und die freien Schulträger nehmen diese Aufgaben gemeinschaftlich wahr. Diese öffentlich-private Partnerschaft sichert eine gleichbleibend hohe Qualität der Lehre. Der Welt- verband Deutscher Auslandsschulen, kurz WDA, vertritt die freien, gemeinnützigen Schulträger der Deutschen Auslands- schulen und fasst ihre Einzelstimmen zu einer starken Stimme zusammen. Etwa 21.000 deutsche und 61.000 nichtdeutsche Schüler besu- chen derzeit die Deutschen Auslandsschulen. Mehr als 8.000 Lehrkräfte sind dort tätig. Lehrern, Erziehern und Führungskräften im Bildungswesen bieten die Deutschen Auslandsschulen viel- fältige berufliche Perspektiven. Lernen Sie dieses einzigartige globale Netzwerk kennen und werden Sie ein Teil davon.
    [Show full text]
  • WDA-Leistungsbericht 2013
    LEISTUNGSBERICHT 2013 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. INHALT Vorwort S. 3 Unsere Mission S. 5 WDA-Mitgliedsschulen S. 6 Spezial: Auslandsschulgesetz S. 8 Das Auslandsschulgesetz in Worten und Zahlen S. 14 Interview Detlef Ernst S. 16 Ausblick: Studie zum Wertbeitrag Deutscher Auslandsschulen S. 20 10 Jahre WDA S. 22 WDA-Fachtagung im Jubiläumsjahr S. 25 Entwicklung des WDA S. 26 Leistungen: Überblick S. 29 Leistungen im Fokus S. 30 Partner des WDA S. 40 Interview Nathalie von Siemens S. 43 Durchs Jahr mit dem WDA S. 46 Transparenz: Zahlen und Fakten S. 48 Vorstand und Geschäftsstelle S. 50 VORWORT Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr legen wir Ihnen zum dritten Mal den WDA- Der Leistungsbericht 2013 bietet Ihnen einen Überblick Leistungsbericht vor. Der Bericht wirft einen Blick zurück über das Netzwerk des WDA in seiner ganzen Vielfalt auf zentrale Entwicklungen im Auslandsschulwesen im (ab Seite 29). Sie finden in der vorliegenden Publikation vergangenen Jahr, wobei das Auslandsschulgesetz den Informationen zu unseren Partnern, von den fördernden Schwerpunkt bildet. Die Publikation dokumentiert zu- Stellen bis zu Dienstleistern für Rahmenverträge für un- gleich Arbeit und Aufgaben unseres Verbands: Wir stellen sere Mitglieder, etwa bei Versicherungen. Einige zentrale Ihnen Projekte, Personen und Partner vor und geben Leistungen stellen wir Ihnen ausführlich vor, etwa unsere einen Überblick über Dienstleistungen, Entwicklungen Informations- und Veranstaltungsangebote. Der WDA und Erfolge des WDA. Damit schafft der Leistungsbericht hat seine digitalen Angebote 2013 weiter ausgebaut und Transparenz − für unsere Mitglieder, für andere Akteure optimiert. Als zentrale interne und externe Kommunika- im Auslandsschulwesen und für die Öffentlichkeit. tionsplattform hat sich der Onlineauftritt unter auslands- schulnetz.de etabliert.
    [Show full text]
  • Paraguay / Asunción 4 Adlks • 1.000 Schüler Mathe + English Für Internationales Abi Nötig Umgebung Schön Grün Und Attraktiv
    Paraguay Paraguay / Asunción www.goethe.edu.py 4 ADLKs • 1.000 Schüler Mathe + English für internationales Abi nötig Umgebung schön grün und attraktiv Schulbeginn ist der 18.02. / Bewerbungsfrist…… Colegio Goethe Asunción Herr Winfried Abt (Schulleiter) Cnel. Silva y Tte. Rocholl C. C. 232 Asunción Paraguay [email protected] • Ein wichtiger Aspekt der Schule ist „Reflektierte Didaktik und variantenreiche Methodik“ für ein hohes akademisches Lernniveau. • Was Unterrichtsinhalte und Stoffumfang betrifft, so ist das Angebot der Schule umfangreicher als im offiziellen Lehrplan gefordert wird. • Mit regelmässig stattfindenden Informationsveranstaltungen werden die Jugendlichen über die Drogengefahren aufgeklärt, und es wird versucht, sie zu überzeugen, sich gesund zu ernähren und sich frei von Drogen aller Art zu halten. • Verschiedene kulturelle Veranstaltungen. • Haben als kleines Gimmick z.B. die Tradition den Laternenumzug aus Deutschland auf ihrem Schulhof ebenfalls zu machen. • Bieten Lehrerfortbildungen an. • Mathematik auf Englisch unterrichten? Das ist nämlich gewünscht. • Preisen eigenständig die „grüne Schule inmitten von Hochhäusern an“. • Nehmen auch Teil an der Mathematik-Olympiade in Paraguay und an anderen Mathematik-Wettbewerben. • Schulleiter hat 14 Jahre lang an der PH Weingarten Lehrer- und Lehrerinnen ausgebildet. Uruguay Uruguay / Montevideo http://www.dsm.edu.uy 10 ADLKs • 1.200 Schüler Lehrplan angelehnt an BW Unterrichtssprachen Deutsch, Englisch, Spanisch Mathe + Englisch für internationales Abi Umgebung sieht vollgebaut aus - kaum grün Schulbeginn ist der 15.02. / Bewerbungsfrist war zumindest 2011 bis zum 15.10. Colegio y Liceo Alemán de Montevideo Frau Heidi Forneck-Schulz (Schulleiterin seit 2011) Av. Dr. Francisco Soca 1356 11300 Montevideo Uruguay [email protected] oder [email protected] (allgemeine Adresse) • Frau Bettina Müller-Conrad leitet den Kindergarten.
    [Show full text]