Projekte BIDS 2015 Mit Partnerschulen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Erasmus+ Programme APPLICATION
KA2: Cooperation for innovation and the exchange of good practices EUROPEAN UNIVERSITIES Pilot call for proposals: EAC-A03-2018 Deadline: 28 February 2019 (12.00 noon Brussels time) Erasmus+ Programme APPLICATION: DETAILED PROJECT DESCRIPTION (To be attached to the e-Form) EN Version 2018 European Universities Transforming to an Open, Inclusive Academy for 2050 / EUTOPIA Page 1 of 157 PART I. Relevance of the proposal (max.25 points) Please attach the mission statement of your alliance to the e-Form. The mission statement should: - be endorsed by the relevant decision-making bodies in each of the partner institutions - explain what your European University alliance will look like in 2025 - explain the unique and differentiated vision of your alliance, building on the section "What are European Universities" from the 2019 Erasmus+ Programme Guide1 I.1 Relevance of the proposal: Please describe what your European University alliance will look like in 3 years and explain how it will progress towards the long-term vision described in your mission statement (max.1000 words) The proposal will promote practical development of the universities into a distinctive, daring and driven European University alliance: EUTOPIA, that transforms 21st-century education, challenge-based research and place-shaping relevance. EUTOPIA will employ a long-term vision (whose horizon is 2050), a mid-term project and ambition (2025), and a short-term piloting plan (three years) to realize its ambitions. a. Long-term vision The vision is of a fully federated inter-university -
Resource Guide Chile
Resource Guide Chile www.larmgroup.com © Copyright LARM Group TABLE OF CONTENTS 2 Welcome to Chile Chile History & Culture 4 Country Details Currency & Taxation Local I.D. Immigratiion Progress Obtaining your Driver’s License Purchasing a Car 10 Home Finding Associated Fees in Renting a Home Utilities Required Documentation 11 Education Bilingual Schools Academic Calendar Recommended Timeframes to Enroll 13 Banking Opening a Bank Account ATMS 14 Medical System Insurance Finding a Doctor Hospitals Emergency Contacts 16 Transportation Public Transport in Santiago and Major Cities Airports and Air Transport Traveling by Bus Train Journeys Traveling by car in Chile 18 Embassy & Consulates Embassy Consulates © Copyright LARM Group TABLE OF CONTENTS 20 National Holidays 21 The Local Flavor Chilean Cuisine Traditional Recipe Eating out in Santiago 22 Landmarks & Tourist Spots 25 Entertainment Sports & Activities in Country Shopping 26 Helpful Tips Safety Utilities & Technical Information Dialing In/Out of Country 27 Weights & Measurements Chart 28 Notes © Copyright LARM Group As part of our Latin American Relocation Management (LARM) family, you can rest assured that we have your relocation needs covered. Our focus is making sure you experience a smooth transition, from start to finish. We have put together this guide with important information and resources that will help ease your relocation process as much as possible. We want to remind you that we stand by, ready to support and guide you whenever you might need it. If you have any questions or feed- back, please feel free to contact us directly. LARM Chile LARM USA Headquarters Americo Vespucio 2050 1961 NW 150th Avenue, Suite 103 Quilicura, Santiago, Chile Pembroke Pines, FL 33028 Phone: + (562) 2663-6700 Phone: + (954) 239-4081 Email: [email protected] Email: [email protected] LARM - CHILE RESOURCE GUIDE 1 © Copyright LARM Group Welcome to Chile Chile is a developing country. -
Deutsche Auslandsschularbeit Herausforderungen – Konzeptionen – Kooperationen
Deutsche Auslandsschularbeit Herausforderungen – Konzeptionen – Kooperationen Herausgeber: Bundesverwaltungsamt – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Besucheradresse: Barbarastraße 1, 50735 Köln Postadresse: Bundesverwaltungsamt, 50728 Köln Telefon: 01888-358-1427 oder +49-0221-758-1431 Telefax: 01888-358-2855 oder +49-0221-758-2855 E-Mail: [email protected] Internet: www.bundesverwaltungsamt.de www.auslandsschulwesen.de www.dasan.de 2 Deutsche Auslandsschularbeit Herausforderungen – Konzeptionen – Kooperationen 3 In T Deutsche Auslandsschularbeit l Herausforderungen – Konzeptionen – Kooperationen HA HA Ein Vorwort von Jochim Lauer, leiter der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen ...................................... 4 Russische Föderation: Vereint sind wir stärker ................................................................................................................................. 124 l T Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier: Australien: Selbstständige und motivierte Schüler ....................................................................................................................... 128 In „Deutsche Auslandsschulen sind Orte der Begegnung und des interkulturellen Dialogs“ .............................. 6 Spanien: Die unendliche Geschichte vom lernen ............................................................................................................................. 132 Präsidentin der Kultusministerkonferenz Ute Erdsiek-Rave: El Salvador: Solarer leuchtturm auf dem Schuldach . .................................................................................................................. -
Deutscher Bundestag Unterrichtung
Deutscher Bundestag Drucksache 16/5016 16. Wahlperiode 12. 04. 2007 Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) über die Exportinitiative Erneuerbare Energien für das Jahr 2005 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung . 4 1 Zusammenfassung und weiterer Handlungsbedarf . 4 1.1 Exportsituation . 4 1.2 Aktivitäten der Exportinitiative Erneuerbare Energien . 5 1.3 Bilanz der Exportinitiative Erneuerbare Energien . 6 1.4 Exporthemmnisse und Handlungsbedarf . 7 2 Exportsituation der deutschen EE-Industrie . 7 2.1 Windenergie . 8 2.2 Photovoltaik . 9 2.3 Solarthermie . 10 2.4 Solarthermische Stromerzeugung . 11 2.5 Bioenergie . 11 2.5.1 Biogas . 12 2.5.2 Biotreibstoffe . 13 2.5.3 Feste Biomasse . 13 2.6 Wasserkraft . 13 2.7 Geothermie . 14 3 Exporthemmnisse für deutsche EE-Unternehmen . 15 3.1 Hemmnisse im Inland . 15 3.2 Hemmnisse im Ausland . 18 Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie vom 3. April 2007 gemäß Beschluss des Deutschen Bundestages vom 17. Februar 2005 (Bundestagsdrucksache 15/4868). Drucksache 16/5016 – 2 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode Seite 3.3 Finanzierung und Risikoabsicherung . 21 3.3.1 Finanzierung der Projektentwicklung . 22 3.3.2 Finanzierung des Projekts . 22 3.3.3 Zusammenfassung/Ausblick . 24 4 Aktivitäten der Exportinitiative Erneuerbare Energien . 24 4.1 Vernetzung . 24 4.1.1 Bericht an den Deutschen Bundestag . 24 4.1.2 Koordinierungskreis . 24 4.1.3 www.exportinitiative.de und Inlands-Newsletter . 25 4.1.4 Auslands-Newsletter und Online-Forum . 26 4.1.5 Unternehmensansprache . 26 4.2 Auslandsmarktinformationen . 26 4.3 Auslandsmarketing „renewables made in Germany“ . 27 4.3.1 Technologieausstellung . -
Informationen Für Absolventinnen Und Absolventen Deutscher Auslands- Und Partnerschulen 2 Partnerschulen Der Universität Heidelberg
INFORMATIONEN FÜR ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN DEUTSCHER AUSLANDS- UND PARTNERSCHULEN 2 PARTNERSCHULEN DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG Alexander von Humboldt Schule Montréal, Kanada Deutsche Schule Washington, D.C., USA Colegio Alemán de Guadalajara, Mexiko Colegio Alemán Alexander von Humboldt La Herradura, Mexiko Colegio Alemán Alexander von Humboldt Lomas Verdes, Mexiko Colegio Alemán Alexander von Humboldt Xochimilco, Mexiko Colegio Alemán, Cali, Kolumbien Deutsche Schule Medellín, Kolumbien Deutsche Schule Barranquilla, Kolumbien Colegio Humboldt Caracas, Venezuela Deutsche Schule Rio de Janeiro, Brasilien Deutsche Schule Helsinki, Finnland Deutsche Schule zu Porto, Portugal Deutsche Schule Madrid, Spanien Deutsche Schule San Alberto Magno, San Sebastián, Spanien Galabov-Gymnasium Sofia, Bulgarien Deutsche Schule Athen, Griechenland Deutsche Schule Thessaloniki, Griechenland Ellinogermaniki Agogi, Pallini, Griechenland Istanbul Lisesi, Türkei Deutsche Schule Istanbul, Türkei ALKEV Gymnasium, Istanbul, Türkei Deutsche Schule Rom, Italien Deutsche Schule Genua Deutsche Schule der Borromäerinnen Alexandria, Ägypten Deutsche Schule der Borromäerinnen Kairo, Ägypten Deutsche Schule Nairobi, Kenia Deutsche Botschaftsschule Addis Abeba, Äthiopien Deutsche Internationale Schule Kapstadt, Südafrika Deutsche Internationale Schule Beirut, Libanon (Stand: Dezember 2019) Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Absolventinnen und Absolventen, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, Anfang des Jahres 2008 rief der Deutsche Akademische Austauschdienst -
Länderprofil
FRANKREICH LÄNDERPROFIL Informationen für das internationale Hochschulmarketing gate-germany.de Ihre Experten in Ihre Experten Deutschland in Frankreich EDITORIAL INHALT DAAD DAAD-Außenstelle Paris Kennedyallee 50, 53175 Bonn Maison de la Recherche AUF EINEN BLICK www.daad.de 28, rue Serpente Frankreich 75006 Paris Zahlen und Fakten, Hochschul- und Bildungsdaten 04 GATE-Germany – Konsortium für Frankreich Internationales Hochschulmarketing Tel.: + 33 01 53 10 58 32 STIMMEN Geschäftsstelle im DAAD E-Mail: [email protected] Christiane Schmeken www.daad-france.fr Deutsch-französische Begegnungen Tel: +49 228 882-388 Liebe Leserinnen und Leser, Meinungen und Einschätzungen 06 E-Mail: [email protected] Judith Lesch Weitere POLITIK UND GESELLSCHAFT Tel: +49 228 882-642 zu kaum einem anderen Land unterhält Deutschland Frankreich im Aufbruch E-Mail: [email protected] Informationen so intensive und über viele Jahrzehnte gewachsene Präsident Macron setzt auf Veränderungen, aber nicht alle im Land teilen diesen Kurs Referat – Internationales Stipendien und Förderangebote des DAAD 08 Hochschulmarketing www.daad.de/laenderinformationen/ Beziehungen wie zu Frankreich. Dies gilt für WIRTSCHAFT Dr. Guido Schnieders frankreich Tel: +49 228 882-669 IMPRESSUM Politik und Wirtschaft, in vielleicht noch stärkerem Reformen für Frankreich E-Mail: [email protected] Herausgeber GATE-Germany Das Land kämpft gegen die Arbeitslosigkeit und will Internationales Hochschulmarketing Maß aber auch für die akademischen Beziehungen seine strukturellen Probleme in den Griff -
Musikschule – Deutsche Schule Quito Escuela De Música – Colegio Alemán De Quito 2012 – 2013
Musikschule – Deutsche Schule Quito Escuela de Música – Colegio Alemán de Quito 2012 – 2013 ¿WER SIND WIR? Fachbereich 1: NICHT SINFONISCHE INSTRUMENTE PERCUSSION - UND GESANGSUNTERRICHT BEI ANDRÉS CARRERA Ich kann sagen, dass die Musik seit jeher Teil meines Lebens war. Als ich sehr jung war habe ich meine Reise in die Welt der Musik begonnen, indem ich (so wie viele von Euch) aus Kartons und Kochtöpfen mein erstes Schlagzeug selbst gebaut, und alle Songs aus dem Radio, die gerade „in“ waren mitgesungen habe. Derzeitig arbeite ich als Perkussionist im nationalen Sinfonieorchester; als Bariton habe ich als Solist in zahlreichen Opern mitgewirkt und noch immer empfinde ich dieselbe Aufregung und Begeisterung vor einem Auftritt, wie in jenen frühen Jahren meines Lebens, als ich herausfand wie wunderbar es ist, meine Gefühle und Sehnsüchte durch die Musik ausdrücken zu können. Ich kann sagen, dass ich fast alles, was ich in meinem Leben erreicht habe der Musik zu verdanken habe: meine Familie, mein Zuhause, meine ganzen Besitztümer, meine Freunde, die Tatsache, viele Ecken der Erde kennen gelernt zu haben...; dennoch glaube ich, dass das Wichtigste was die Musik mir gegeben hat, die Möglichkeit zu meiner ganz persönlich Selbstverwirklichung ist, genau das zu tun, womit ich mich am allerliebsten beschäftige, und diese tiefen und großen Emotionen, die ich nur dann erlebe, wenn ich singe oder meine Instrumente spiele, mit anderen Menschen zu teilen. Aus diesem Grund möchte ich Sie und Euch einladen den Zauber und das Gefühl der Befriedigung zu genießen, das uns der Gesang und die Perkussion in jedem Moment schenken können. Und obwohl wenige Dinge vergleichbar sind mit dem Augenblick in dem man die Bühne betritt um eine Opernrolle zu singen oder als Solist in Begleitung eines Sinfonieorchesters zu spielen, gibt es in der Musik noch so viele andere Richtungen, die gleichermaßen wichtig sind – sei es das Spielen in einer Rockgruppe oder das Singen von Pop- oder anderer Musik. -
DEUTSCHE AUSLANDSSCHULEN Chancen Weltweit – Lehrer Und Erzieher Gesucht
GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN DEUTSCHE AUSLANDSSCHULEN Chancen weltweit – Lehrer und Erzieher gesucht. Mit Verzeichnis: WDA-Mitglieder Inhalt ZAHLEN UND FAKTEN 4 WELTWEITE WERTBEITRÄGE 5 AUSLANDSLEHRKRÄFTE IM PORTRÄT 7 WEGE INS AUSLAND 12 IHRE BEWERBUNG: DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN 14 WDA-MITGLIEDSCHAFT: IHRE VORTEILE 15 WDA-MITGLIEDERVERZEICHNIS 16 2 EIN EINZIGARTIGES GLOBALES NETZWERK Die Deutschen Auslandsschulen ermöglichen weltweit Bildung „Made in Germany“ − auf allen Kontinenten, in mehr als 70 Ländern. Als Orte der Begegnung bereiten die Schulen Kinder und Jugendliche verschiedener Kulturkreise auf eine gemein- same Zukunft vor. Sie bieten fundierte Wissensvermittlung, vom Kindergarten bis zum Abitur. Und sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der deutschen Sprache. Seit Generatio- nen, für Generationen. Die Abschlüsse der Deutschen Auslandsschulen gelten interna- tional als Qualitätsbegriff. Sie stehen für hochwertige Bildung, die zum Studium an deutschen und ausländischen Hochschulen befähigt – und damit weit über einen Sprachkurs hinausgeht. Sie machen die Deutschen Auslandsschulen zu Leuchttürmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und zu verlässlichen Partnern für Schulbildung auf höchstem Niveau. Bund, Länder und die freien Schulträger nehmen diese Aufgaben gemeinschaftlich wahr. Diese öffentlich-private Partnerschaft sichert eine gleichbleibend hohe Qualität der Lehre. Der Welt- verband Deutscher Auslandsschulen, kurz WDA, vertritt die freien, gemeinnützigen Schulträger der Deutschen Auslands- schulen und -
DSD II-Schulen
Sekretariat der Kultusministerkonferenz Liste der ausländischen Sekundarschulen mit Möglichkeit zum Erwerb des DSD II Land Schulort Schule Aegypten Alexandria Future Language School Alexandria El Gouna El Gouna International School, El Gouna Kairo Deutsche Evangelische Oberschule Kairo Kairo Deutsche Schule Beverly Hills, Kairo Kairo Deutsche Schule Heliopolis, Europa-Schule Kairo Albanien Elbasan Fremdsprachenmittelschule "Mahmut dhe Ali Cungu", Elbasan Shkoder Fremdsprachenmittelschule Sheijnaze Juka, Shkoder Tirana Fremdsprachenmittelschule "Asim Vokshi", Tirana Argentinien Bariloche Deutsche Schule Bariloche Buenos Aires Deutsche Schule Villa Ballester Buenos Aires Gartenstadt-Schule El Palomar, Buenos Aires Buenos Aires Goethe-Schule Buenos Aires Buenos Aires Hölters-Schule Villa Ballester Buenos Aires Humboldt-Sprachakademie an der Goethe-Schule Buenos Aires Buenos Aires Pestalozzi-Schule Buenos Aires Buenos Aires Schiller Schule Buenos Aires Cordoba Deutsche Schule Cordoba Eldorado Hindenburg-Schule Eldorado Florida Rudolf-Steiner-Schule Florida Hurlingham Deutsche Schule Hurlingham Lanus Oeste Deutsche Schule Lanus Oeste Mar del Plata Johann Gutenberg Schule Montecarlo Deutsche Schule Montecarlo Quilmes Deutsche Schule Quilmes Rosario Goethe-Schule Rosario Temperley Deutsche Schule Temperley Villa General Belgrano Deutsche Schule Villa General Belgrano Armenien Eriwan Mesrop-Maschtoz Schule, Eriwan Eriwan Mittelschule Nr. 5 Eriwan Eriwan Mittelschule Nr. 6 Hakob Karapentsi Bolivien Cochabamba Colegio Fröbel Cochabamba La Paz Deutsche Schule La Paz Oruro Colegio Aleman Oruro Santa Cruz de Bolivia Deutsche Schule Santa Cruz de Bolivia Bosnien-Herzegowina Banja Luka Gymnasium Banja Luka Mostar Gymnasium Mostar Sarajewo 2. Gymnasium Sarajewo Sarajewo 3. Gymnasium Sarajewo Seite 1 von 14 Stand: 06.05.2008 Sekretariat der Kultusministerkonferenz Liste der ausländischen Sekundarschulen mit Möglichkeit zum Erwerb des DSD II Land Schulort Schule Sarajewo 4. -
40 Jahre Deutsche Schule Toulouse.“
„Wir leben Europa. 40 Jahre Deutsche Schule Toulouse.“ Dies ist das Motto des 40-jährigen Schuljubiläums, das die Deutsche Schule Toulouse am letzten Juniwochenende 2014 feierlich beging. FESTAKT IM CAPITOLE DE TOULOUSE Am Freitag, den 27. Juni fand auf Einladung des Bürgermeisters von Toulouse im Capitole (Rathaus) ein Festakt statt, bei dem die sechs Festredner unter Anwesenheit von ca. 300 Gästen viel Interessantes, Amüsantes und Lobenswertes über die Deutsche Schule von ihren Anfängen als kleine Grundschule bis heute als eine von der Bundesrepublik und der Kultusministerkonferenz anerkannte Exzellente Auslandsschule berichteten. Ein Vertreter des Toulouser Bürgermeisters, François Chollet, hieß die Gäste willkommen und hob die Bedeutung der Deutschen Schule für die Region Toulouse-Métropole hervor. Die deutsche Botschafterin in Frankreich, Dr. Susanne Wasum-Rainer, lobte in ihrer Ansprache die vorbildlichen Verdienste der Deutschen Schule Toulouse bei Dialog und Austausch mit unserem Gastland Frankreich. Norbert Schenkel, Gründungsvorsitzender des Deutschen Schulvereins Toulouse, berichtete, wie im Jahre 1977 ein ehemaliger amerikanischer Astronaut die Deutsche Schule rettete (indem der besagte Astronaut, der inzwischen Präsident der Fluggesellschaft Eastern Airlines geworden war, bei Airbus 23 A300-Maschinen bestellte und damit nicht nur die Zukunft von Airbus, sondern auch der Deutschen Schule sicherte). Festredner Harald Wilhelm, Finanzvorstand der Airbus Group und Schirmherr der Deutschen Schule, stellte die Bedeutung einer guten -
DEUTSCHE AUSLANDSSCHULEN Chancen Weltweit – Lehrer Und Erzieher Gesucht
GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN DEUTSCHE AUSLANDSSCHULEN Chancen weltweit – Lehrer und Erzieher gesucht. Mit Verzeichnis aller WDA-Mitglieds- schulen EIN EINZIGARTIGES GLOBALES NETZWERK INHALT Die Deutschen Auslandsschulen ermöglichen weltweit Bildung ZAHLEN UND FAKTEN 4 „Made in Germany“ − auf allen Kontinenten, in mehr als 70 Ländern. Als Orte der Begegnung bereiten die Schulen Kinder LEHRER-WELTWEIT.DE 5 und Jugendliche verschiedener Kulturkreise auf eine gemein- same Zukunft vor. Sie bieten fundierte Wissensvermittlung, vom LEHRKRÄFTE IM AUSLAND IM PORTRÄT 6 Kindergarten bis zum Abitur. Und sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der deutschen Sprache. Seit Generatio- LEHRKRÄFTE WELTWEIT: nen, für Generationen. EIN AUFTRAG, ZWEI WEGE 12 Die Abschlüsse der Deutschen Auslandsschulen gelten interna- tional als Qualitätsbegriff. Sie stehen für hochwertige Bildung, PRAKTIKA AN AUSLANDSSCHULEN 14 die zum Studium an deutschen und ausländischen Hochschulen befähigt – und damit weit über einen Sprachkurs hinausgeht. Sie CHECKLISTE: BEWERBUNG ALS ORTSLEHRKRAFT ODER machen die Deutschen Auslandsschulen zu Leuchttürmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und zu verlässlichen ORTSKRAFT 16 Partnern für Schulbildung auf höchstem Niveau. WDA-MITGLIEDSCHAFT: IHRE VORTEILE 17 Bund, Länder und die freien Schulträger nehmen diese Aufgaben gemeinschaftlich wahr. Diese öffentlich-private Partnerschaft WDA-MITGLIEDERVERZEICHNIS 18 sichert eine gleichbleibend hohe Qualität der Lehre. Der Welt- verband Deutscher Auslandsschulen, kurz WDA, vertritt die freien, gemeinnützigen Schulträger der Deutschen Auslands- schulen und fasst ihre Einzelstimmen zu einer starken Stimme zusammen. Etwa 20.000 deutsche und 64.000 nichtdeutsche Schüler besu- chen derzeit die Deutschen Auslandsschulen. Mehr als 8.400 Lehrkräfte sind dort tätig. Lehrern, Erziehern und Führungskräften im Bildungswesen bieten die Deutschen Auslandsschulen viel- fältige berufliche Perspektiven. Lernen Sie dieses einzigartige globale Netzwerk kennen und werden Sie ein Teil davon. -
Project List
Reference Projects Reference Smple List Of Supplied Projects Airports Ser Project Name Project Contractor Consultant 1 Cairo International Airport Terminal 2 Limak Insaat San Ve Tic A.S. Egypt Engineering Consultants Group " ECG " 2 Cairo International Airport Terminal 3 TAV Tepe Akfen Investment Construction co Engineering Consultants Group " ECG " 3 VIP lounges building cairo airport Shuttering construction Engineering Consultants Group " ECG " 4 Cairo airport control tower Orascom Construction Industries Dar Al-Handasah 5 Salalah building trips seasonal Cairo Airport Orascom Construction Industries Engineering Consultants Group " ECG " 6 The third corridor - Cairo air port Trio For Trading & Contracting Dar Al-Handasah Transportation building automated passenger - 7 Al- Marasem International Development Puma Cairo Airport 8 Hurghada International Airport Renaissance For Trading & Distribtion (RTD) Dar Al-Handasah 9 Hurghada airport expansions Arab Contractors For Electrical Works Dar Al-Handasah 10 Burj Al Arab Airport Orascom Construction Industries Dar Al-Handasah 11 Maintenance building Burj Al Arab Airport El Fatmia for engineering works Engineering Consultants Group " ECG " 12 Assiut Airport Nasr General Contracting Engineering Consultants Group " ECG " 13 Assiut Airport - New Terminal Building Trio For Trading & Contracting Dr. Omar Abdulmanem 14 Aircraft Financing Aswan Airport Terminal Al-Magd For contracting and Supply Engineering Consultants Group " ECG " Hotels and Resorts Ser Project Name Project Contractor Consultant 1