SEPARATA Fritz Krinzinger

When the Greeks Went West, 0024 National Geographic, November 1994, 11-37 Östliche Randkulturen. Phryger, Lyder, Lykier: Grabhäuser und 0039 Nekropolen Säulen, Tempel und Pagoden, Kulturen im antiken Europa und in Asien, Kunst und Kultur, Band 2, 1997, 193-198 Vrienden van Sagalassos, Nieuwsbrief 2001 0065

Arkeolojik Gezi Rehberi Efes 0089 Kültür dizisi 3 Gutachterverfahren: Schutzdächer Hanghaus II in Ephesos, 0125 Türkei Fachjournal Wettbewerbe Heft 86/87, 1989, 87-93 Fundus Cocceianus, oder „wen gehörte die Villa von 0208 Bruckneudorf?“ Steine und Wege, Festschrift für Dieter Knibbe zum 65. Geburtstag, ÖAI Sonderschriften Band 32, 1999, 397-401 Gli affreschi della catacomba di Karmuz presso Alessandria 0287 d’Egitto OCNUS, Quaderni della Scuola di Specializzazione in Archeologia, XI, 2003, 175-193 Festkolloquium anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Peter 0364 Waldhäusl Geowissenschaftliche Mitteilungen, Heft Nr. 55, 2001

Montfort, Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwert 0390 Vorarlbergs, 49. Jg., 1997, Heft 3 Arche – Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ 0395 Nr. 7, Dez. 1994 Blick in den Boden. Geophysikalische Prospektion der 0397 urzeitlichen, befestigten Siedlung „Burg“ in Schwarzenbach, Bucklige Welt Zentralanstalt für Meterologie und Geodynamik (ZAMG) und Interdiszi plinäre Einrichtung für Archäologie der Uni Wien (IDEA), 1996 Pro Romana – Nachrichtenblatt für die 0405 Forschungsarbeit über die Römerzeit in Österreich, Jg. 47, 1997, Heft 3/4 „Lokale Identitäten in Randgebieten des Römischen Reiches“ 0408 (Abstracts) Int. Symposium 24.-26.4.2003, Wiener Neustadt Römische Grenzlinie in Europa. Teilabschnitt/Modul Limes- 0409 Österreich. Hinweise zu Arbeitsschritten und zum Arbeitsprogramm für die UNESCO-Weltkulturerbeeinrichung Steine sprechen. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft 0410 für Denkmal- und Ortsbildpflege Nr. 114, 1999 Steine sprechen. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft 0411 für Denkmal- und Ortsbildpflege Nr. 115, 1999 AGST (Archaeologische Gesellschaft Steiermark) 0414 Nachrichtenblatt 1/1996 AGST (Archaeologische Gesellschaft Steiermark) 0415 Nachrichtenblatt 1/1997 Schliemanns Gold und Schätze Alteuropas aus dem Museum 0424 für Vor- und Frühgeschichte. Eine Dokumentation Staatliche Museen zu Berlin, 1993, 7-52 Metropolis 0430 MEDODER (Friends of Metropolis Society), 1992 Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig. 120 0476 ausgewählte Kunstwerke. 1987 Sprechende Steine. Mitteilungsblatt des archäologischen 0480 Vereines Flavia Solva, 1/1995 Sprechende Steine. Mitteilungsblatt des archäologischen 0481 Vereines Flavia Solva, 2/1996 Kremser Humanistische Blätter, 1999 0483 Das Waldviertel, Heft 3, 1996 0484 Bollettino dell’Associazione Iasos di Caria, No. 7, 2001 0498

Archaeologia Viva n. 59 nuova serie, 1996 0500

Archaeologia Viva n. 96 nuova serie, 2002 0501

Archaeologia Viva n. 80 nuova serie, 2000 0502

Arkeo 3, 2004 0503

Yeni Afrodisias Müzesi Kampanyasi 0504

Current World Archaeology, No 1, 2003 0505

Leben und Wissen – Symposium zu Ehren von Hans Tuppy 0507 anl. der Verleihung des Ludwig Wittgenstein-Preises 2002, herausg.von der Österreichischen Forschungsgemeinschaft

Bulletin Muzeum of Veliko Turnovo, X/1995 0508

Bulletin de Thracologie I, 1993 0510

European Center of Byzantine and Post-Byzantine Monuments, 0511 Newsletter 2, 2001 Helvetia Archaeologica 110, 1997 0514

Archeo, No. 7, 1995 0516

Adumatu 0521 A Semi-Annual Archaeological Refereed Journal on the Arab World, No 1, 2000 Museo Archeologico Iulium Carnicum. La città romana e il suo 0526 territorio nel percorso expositivo. Comune di Zuglio, 1997 Antike Welt. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte. 0528 25 Jahre Antike Welt, Jubiläumsausgabe 1994

Izmir – Kültür – Envanteri. Selçuk. 0530 TC Izmir Valiliği Il Kültür Müdürlüğü, 2001 Museums of Rome 0537 Führer römischer Museen, archäologischer Grabungsstätten und Denkmäler Hesperia, Vol. 72, No 2, 2003 0548

Auszug Deutsche Literaturzeitung, Jahrgang 92/2, 1971, 161- 0599 168. Mitteilungen des Deutschen Archäologen-Verbandes e.V., 0623 Jahrgang 46 Heft 2, 2015. Bulletin du cercle d`ètudes Numismatiques 49, Nr.1 Janvier- 0624 Avril 2012. Besprechungen, Sonderdruck Bonner Jb 180, 1980, 681-783. 0639 Bollettino dell`Associazione Iasos di Caria, 11, 2005 0657 Dossiers de l´archéologie, Nr, 41, Fevrier-Mars 1980 0674 Centre de Recherches Archéologiques, 1982 0677 I Bronzi di Riace. La Calabria fra leggenda e storia 27, 1981 0681 Archeologia Viva 92, Marzo/Aprile 2002 0692 National Geographic Vol. 165 Nr. 5, 1984 0693 Zentren und Provinzen der antiken Welt, Anodos 0698 Supplementum 1, 2001 Cuadernos de Arqueología de la Universidad de Navarra 22, 0714 2014 Archäologie in Deutschland Heft 2, 1988 0717 Archeo. Attualitá del passato 3 (109), 1994 0718 Archäologie Österreichs 10/1, 1999 0719 Atlas 161, 2006 0720 Antikenkabinett Historisches Museum Bern, Auszug Antike 0722 Kunst 26/2, 1983, 118-124 Il Museo Provinciale di Salerno nel Restaurato. Castelnuovo 0745 Reale di S. Benedetto Apollo. Bollettino die musei provinciali del Salernitano 2, 1962 0754 Universitätsbibliothek Bern. Bibliotheken und Aufklärung, 2008 0755 AGST. Nachrichtenblatt 1/1998 0758 Geistes-, sozial- und kulturwisschenaftlicher Anzeiger 152 Heft 0761 1, 2017. Archeo. Attualitá del passato, Anno XI, Nummer 8 (114), 1994 0772 Archeo. Attualitá del passato, Anno XI, Nummer 9 (115), 1994 0773 Archeo. Attualitá del passato, Anno XI, Nummer 12 (118), 1994 0774 Jahresbericht 2005 des Österreichischen Archäologischen 0775 Instituts, Sonderdruck Jahresheft des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien 75, 2006 Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in 0777 Oberösterreich Nr.1, 1992 Hommage á Juliette de la Geniére. Á l’occasion de son élection 0780 á l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres (Paris 2001) Wiener Humanistische Blätter 43, 2001 0781 Wiener Humanistische Blätter, Sonderheft 2002 0782 AGST. Nachrichtenblatt 2000-2002,2002 0785 Archäologische Sammlung der Universität Zürich 29, 2003 0786 Archeo. Attualitá del passato, Anno XI, Nummer 5 (111) 1994 0789 Anike Schätze. Aus der Arbeit des Archäologischen Instituts der 0801 Universität zu Köln, Ausstellung im Studio Dumont, 24. August bis 22. September 1995 (Köln 1995). Kunst der Antike, Galerie Günter Puhze 0802 Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen 0814 Gesellschaft 42/1, 2002. Beton, Denkmalpflege in Niederösterreich Band 43, 2010 0818 Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse 147/2, 2012 0824 Archäologische Sammlung der Universität Zürich 32, 2006 0862 Archäologische Sammlung der Universität Zürich 33, 2007 0863 Adamesteanu, Dinu Argoi Lithoi a Metaponto, Adriatica Praehistorica et Antiqua, 0828 Mischellanea Gregorio Novak Dedicata (Zagreb 1970) 307-324 Akurgal, Ekrem Eröffnungsrede zum Symposium “100 Jahre Österreichische 0466 Forschungen in Ephesos”, Wien, 1995 Akurgal, Meral Ein Votivteller aus Erythrai 0048 Anadolu XXIII, 1997, 113-122 Alram-Stern, Eva The Mycenaean Figurines of Elateia 0052 Praktika, 1994, 215-222 Alram-Stern, Eva The Acropolis of Aigeira before the Mycenaean Settlement, in: 0857 M. Bietak, The Synchronisation of Civilisationsin the Eastern Mediterranean in the Second Millennium B.C. II, Proceedings of the SCIEM 2000 – EiroConference Haindorf 2001, Denkschrift der Gesamtakademie, 29, 2003, 437-454. Alram-Stern, Eva Aigeira – Acropolis. The Stratigraphy, in: S. Deger-Jalkotzy – M. 0858 Zavadil, LH III C Chronology and Synchronisms, International Workshop at the Austian Academy of Sciences at 2001, Philosophisch-Historische Klasse Denkschrift, 310, 2003, 15- 21. Alvino, Giovanna Monte Santo Sabino. Unʼesperienza interdisciplnare 0819 Archeologia e Natura sui Monti Sabini (Lazio 2008) Alzinger, Wilhelm Das Regierungsviertel, Auszug aus Jahreshefte des 0581 Österreichischen Archäologischen Institutes, Sonderdruck, Band 50, 1972-1975, 230-299. Alzinger, Wilhelm …quae stereobates appellantur, Auszug aus Jahreshefte des 0582 Österreichischen Archäologischen Institutes, Sonderdruck, Band 50, 1972-1975, 95-102. Alzinger, Wilhelm Disiecta membra, Auszug aus Jahreshefte des 0583 Österreichischen Archäologischen Institutes, Sonderdruck, Band 50, 1972-1975, 87-94. Andreae, B. Hampe, Sperlonga und Vergil, Sonderdruck Gnomon 45, 1973, 0659 83-88 Andreassi, Giuseppe Un ritratto romano repubblicano da canosa, Archeologia 0590 Classica 23/1, 1971, 77-87. Aravantinos V., Konecny Plataiai in Boiotia. A Preliminary Report of the 1996-2001 0853 A., Marchese R. T. Campaigns, Hesperia 72, 2003, 281-320. Asher-Greve, Julia M. – Genien und Krieger aus Nimrud. Neuassyrische Reliefs 0820 Selz Gebhard J. Assurnasirpals II. und Tiglat-Pilesars III., Zürcher Archäologische Hefte 4, 1980. Åström, Paul Excavations at Hala Sultan Tekke in Cyprus 0567 Hi Anagoreusi s’epitimous Dedaktores tou Dimatos Historias kai Archaiologias tis Philisophikis Scholis ton k.k.. Hans-Günter Buchholz, omotimou Kathigitou tou Panaepistimiou Giessen kai Paul Åström, omotimouKathigitou tou Panaepistimiou Göteborg Ethniko kai Kapodistriako Panepistimio Athenon 12 (Athen 2001) 321-328 Avshalom, Zemer Schatten uit Land en zee te Haifa. Archeologisch erfgoef uit 0762 Israel (Antwerpen 1988). Aylward, William The Portico and Propylaia of the Sanctuary of Athena Ilias at 0022 Ilion, Studia Troica, Band 15, 2005.127-175 Bacher, Ernst Der Alterswert – zur Inszenierung der Vergangenheit 0341 Römische Historische Mitteilungen Band 41, 1999, 28-40 Baitinger, Holger – Eder, Stimmarken aus Elis und Olympia: Neue Forschungen zu den 0454 Birgitta Beziehungen zwischen Hauptstadt und Heiligtum (mit einem Beitrag von K. Herrmann) Baldoni, Daniela Tre Placche di Cintura in Bronzo da Iasos 0029 Gli Scavi Italiani a Iasos in Caria, Parte Prima,401-410 Balter, Michael New Carbon Dates Support Revised History of Ancient 0127 Mediterranean Science, Vol. 312, 2006 Balter, Michael New Carbon Dates Support Revised History of Ancient 0392 Mediterranean Science, Vol. 312, 2006 Balty, Jean Ch. Hiérophantes attiques d‘ époque impériale, in: Rayonnement 0685 Grec. Hommages á Charles Delvoye (Bruxelles 1982) 263-272 Balty, Jean Ch. Deux Reliefs Romains inédits á Ronchinne (Namur), Auszug L’ 0686 Antiquité Classique 1981, 15-22 Bammer, Anton Zu ÖJh 50, 1972-1975 Beibl. 242ff. 249ff., Sonderdruck 0640 Jahreshefte des Österreichischen archäologischen Institutes 51, 1976-77, 57-58. Bammer, Anton Zu den Kapitellen des Altares von Pergamon, Sonderdruck 0654 Forschungen und Berichte 16, 1975, 183-190 Bammer, Anton Die Geschichte des Sekos im Artemision von Ephesos, 0787 Sonderdruck Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institut 62, 1993, 138-155 Bammer, Anton Geschichte – neu geschrieben: Mykene im Artemision von 0105 Ephesos ÖJh Band 63, 1994 Beiblatt, 30-30 Barsanti, Claudia Problemi Efesini, Estratto dalla Rivista Commentari 1-4, 1978, 0678 3-22 Bearzot, Cinzia – Argo. Una democrazia diversa, Sonderdruck aus: G. Ragone, 0821 Landucci, Franca Riflessioni sulla documentazione storica su Fidone di Argo (Milano 2007) 27-103 Becker, Armin – Köhler, Der römische Stützpunkt von Waldgirmes. Die Ausgrabungen 0382 Heinz-Jürgen – bis 1998 in der spätaugusteischen Anlage in Lahnau- Rasbach, Gabriele Waldgirmes, Lahn-Dill-Kreis. Archäologische Denkmäler in Hessen 148, 1999 Becker, Armin – Köhler, Der römische Stützpunkt von Waldgirmes. Die Ausgrabungen 0538 Heinz-Jürgen – bis 1998 in der spätaugusteischen Anlage in Lahnau- Rasbach, Gariele Waldgirmes, Lahn-Dill-Kreis. Archäologische Denkmäler in Hessen 148, 1999 Beldiceanu-Steinherr, Fiscalité et formes de possession de la terre arable dans 0428 Irène l’anatolie préottomane Journal of the Economic and Social History of the Orient, Vol. XIX, Part III, September 1976, 15-133 Bender, Helmut Agrargeschichte Deutschlands in der römischen Kaiserzeit 0371 innerhalb der Grenzen des Imperium Romanum. Deutsche Agrargeschichte, Vor- und Frühgeschichte 1997, 263-479. Bender, Helmut Die ländliche Besiedlung und Landwirtschaft in Obermoesien 0398 während der Kaiserzeit (bis zum 5. Jh. einschließlich). Ländliche Besiedlung und Landwirtschaft in den Rhein-Donau- Provinzen des Römischen Reiches, Passauer Universitäts- schriften zur Archäologie, Band 2, 1994, 451-461 Bender, Helmut Strassen und Verkehr in den Alpen zu römischer Zeit 0399 Vorträge 13. Niederbayrischer Archäologentag, Deggendorf 1995, 151-163 Bender, Helmut Der Ausbau des osträtischen und westnorischen Donaulimes 0403 vom 1. bis ins 3. Jahrh. N. Chr. Aus der Urgeschichte zum Mittelalter, Festschrift für Vladimir Nekuda, 1997, 65-72 Bender, Helmut – Siedlungsarchäologie, Agrararchäologie und Umwelt- 0370 Mossbauer, Günther archäologie im Bereich der nordwestlichen Provinzen des Imperium Romanum (Germania Inferior und Superior, Raetia und Noricum). Aus der Arbeit im Fach Arachäologie der Römischen Provinzen an der Universität Passau. Jahrbuch der historischen forschung in der BRD, Berichtsjahr 1996, 13-23 Beninger, Eduard Die frühbronzezeitliche Dorfanlage von Groß-Mugl 0683 (Niederdonau), Mitteilungen der Prähistorischen Kommisssion der akademie der Wissenschaften 4 Nr.3-4, 1941 Bergner, Max – Horejs, Zur Herkunft der Obsidianartefakte vom Çukuriçi Höyük, St 0847 Barbara – Pernicka, Troica 18, 2009, 249-272. Ernst Bernhard Neutsch Der Palast des Minos. Eine Totenstadt?, Sonderdruck 0665 Archäologischer Anzeiger Heft 4, 1973, 687-699. Bernhard Neutsch Sondierungen auf der Akropolis von Elea, Sonderdruck 0667 Archäologischer Anzeiger Heft 2, 1970, 170-176 Bernhard Neutsch Herakleia am Golf von Tarent, Swparatum Antike Kunst 11, 0669 1968, 114-117 Bernhard Neutsch Appendice, Estratto Les céramiques de la Grèce de l’Est et leur 0732 diffusion en Occident. Colloques internationau de centre national de la recherche scientifi que 1976, 1978, 342-343 Bernhard Neutsch – Das Achilleus-Relief von Maria Saal und seine ikonographische 0707 Elisabeth Walde Verbindung zur Magna Graecia, Sonderdruck aus Classica et Provincialia. Festschrift Erna Diez (Graz 1978), 141-149. Bernhard, Hebert Alte und neue Ansätze der Archäologie in der Steiermark, in: K. 0845 Strobel, Von Noricum nach Ägypten. Eine Reise durch die Welt der Antike. Aktuelle Forschungen zu Kultur, Alltag und Recht in der römischen Welt, Altertumswissenschaftliche Studien Klagenfurt 3, 2007, 39-59. Bertolaccini, Luisa Ein koptischer Baumbehang in der Archäologischen Sammlung 0242 der Universität Zürich Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 27, 7-19 Bezeczky, Tamás Amphora types of Magdalensberg 0146 Arh. Vest. 49, 1998, 225-242 Bezeczky, Tamás Roman Amphora Trade in Pannonia 0201 La Pannonia e l’Impero Romano, Convegno Internazionale, Rom 13.-16.6.1994, 155-175 Bezeczky, Tamás Amphora types of Magdalensberg 0202 Journal of Roman Archaeology, 1997 Bezeczky, Tamás Aegean Amphorae in Pannonia 0203 Folia Archaeologica XLIII, 1994, 115-124 Bezeczky, Tamás The chonology of the end of the Laecanius workshop 0214 Carinthia Romana und die römische Welt, Festschrift für Gernot Piccottini zum 60. Geburtstag, 2001, 421-424 Bezeczky, Tamás Amphorae and amphora stamps from the Laecanius workshop 0297 Journal of Roman Archaeology, Vol. 8, 1995, 41-56 Bezeczky, Tamás Amphorae from the Forum of Emona 0377 Arheološki vestnik 45, 1994, 81-89 Bezeczky, Tamás The Emphorae of Val San Tietro (Pula). 0556 Bonifiche e drnaggi con anfore in epoca romana: aspetti tecnici e topograifici. Materiali d’Archaeologia 3, 287-289 Bezeczky, Tamás Olive oil production in Istria in the Roman period 0726 Bezeczky, Tamás – New objects from the figlina of C. Laecanius Bassus 0298 Pavletić, Mira ÖJh, Band 65, 1996 Hauptblatt, 143-163 Bichler, Reinhold – Die Hängenden Gärten zu Ninive – Die Lösung eines Rätsels? 0460 Rollinger, Robert Von Sumer bis Homer, Festschrift für Manfred Schretter zum 60. Geburtstag am 25. Februar 2004, Alter Orient und Altes Testament, Band 325, 2005, 153-218 Biel, Jörg Unser Umgang mit dem Kulturgut – die Sicht des Archäologen 0363 ZAK, Band 54, Heft 1, 1997, 4-6 Bietak, Manfred Nachruf Hermann Vetters 0766 Bitschnau, Martin – Baugeschichte der Burg Tirol im Hochmittelalter (1077/1100- 0187 Hauser, Walter 1300). Vorbericht über die bauhistorischen Untersuchungen 1986 - 1994) Tiroler Heimat, Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde, 59. Band 1995, 5-18

Blakolmer, Fritz Komparative Funktionsanalyse des malerischen Raumdekors in 0008 minoischen Palästen und Villen, Aegaeum 12, 1995, 463-474 Blakolmer, Fritz The History of Middle Minoan Wall Painting: The “Kamares 0068 Connection” Aegaeum 20, 1999, Meletemata, Festschrift für Malcolm H. Wiener Blakolmer, Fritz The Excavations of Phaistos in German Archaeological 0128 Literature Atti dei Convegni Lincei 173, 2001 Blakolmer, Fritz The Excavations of Phaistos in German Archaeological 0290 Literature Atti dei Convegni Lincei 173, I cento anni dello scavo di Festòs, Rom 13.-14.12.2000, 2001, 89-118 Bochhardt, Jürgen Hurttuweti von Myra und die Sogen. Pigeonhole-Tombs: 0843 Eingestellte Felsfassadengräber in Lykien in: Taner Korkut, 60. Yaşinda Fahri Işik`a Armağan. Anadolu`da Doğdu. Festschrift für Fahri Işik zum 60. Geburtstag (Istanbul 2004) 145-162. Bochhardt, Jürgen – Von der Pferdedecke zum Sattel. Antike Reitkunst zwischen 0844 Bleibtreu, Erika Ost und West, in: Yayina Hazirlayanlar (u.a.) Armağan Kitaplar Dizisi: 1, Festschrift für Prof. Dr. Haluk Abbasoğlu zum 65. Geburtstag (Antalya 2008) 167-215. Borchhardt, Jürgen Die Bedeutung der lykischen Königshöfe für die Entstehung des 0015 Portraits, Antike Porträts, Zum Gedächtnis von Helga von Heintze, Bibliopolis 1999 Borchhardt, Jürgen Gedanken zur lykischen Gesellschaftsstruktur unter persischer 0045 und attischer Herrschaft Light on Top of the Black Hill, Studies presented to Halet Çambel, 1998, 155-169 Borchhardt, Jürgen Das Begräbnis des Barons von Asartepe bei Limyra 0076 Komos, Festschrift für Thuri Lorenz zum 65. Geburtstag, 1997, 27-36

Borchhardt, Jürgen Ästhetische Betrachtungen zur Topik und Ikonographie der 0098 Stadt im Frieden und im Krieg in Literatur und Kunst Lykia I. 1994, 15-41 Borchhardt, Jürgen Dynasten und Beamte in Lykien während der persischen und 0440 attischen Herrschaft. Variatio Delectat. Iran und der Westen. Gedenkschrift für Peter Calmeyer. Alter Orient und Altes Testament, Band 272, 2000, 73-140 Borchhardt, Jürgen Das Fürstentum von Myra/Trysa in der Klassik. 0472 AD Fontes! Festschrift für Gerhard Dobesch zum 65. Geburtstag am 15.9.2004, 379- 400 Borchhardt, Jürgen „thoracatus cum equo incedens“. 0488 Istanbuler Mitteilungen, Band 54, 2004, 473-484 Borchhardt, Jürgen Der Mithras-Code in Limyra/Lykien, M. Seyer (Hrsg.), 40 Jahre 0699 Grabung Limyra, Akten des internationalen Symposions Wien, 3.-5. Dezember 2009, Wien 2012, 67-132. Borchhardt, Jürgen Sarkophage der Klassik und ihre Aufstellung in Lykien und 0715 Karien, in: K. Stähler u.a. (Hrsg.), Bildergeschichte. Festschrift Klaus Stähler (Möhnesee 2004), 29-58. Borchhardt, Jürgen Der Gürtel als Zeichen der Gefolgschaft, Sonderdruck: I. 0833 Delemen (Hrsg.), The Achaemenid Impact on Local Populations and Cultures in Anatolia 2007, 33-58. Borchhardt, Jürgen – Ein elamischer Page in der Entourage des persischen 0700 Bleibtreu, Erika Großkönigs im Westfries des Heroons von Zẽmuri/Limyra, Sonderdruck IstMitt 62, 2012, 199-160 Borchhardt, Jürgen u.a. Die Felsengräber des Tebursseli und des Pizzi in der Nekropole 0586 II von Limyra, Auszug aus Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Sonderdruck, Band 58, 1988, 73- 157 Boulasikis, Dimitrios Das sogenannte Freudenhaus zu Ephesos. Neues zur 0082 Hausentwicklung des Komplexes ???, 2004, 1-12 Bouzek, J. – Ondřejová, Samothracica in , Acta Universitatis Carolinae 0770 I. Philologica 3, 1983, 57-76 Bouzek, Jan Griechische Kunst in den Randkulturen: ihre Rezeption, 0004 Funktion und Umbildung, Modus in Rebus, Gedenkschrift für Wolfgang Schindler Bouzek, Jan The Distribution of Greek Painted Pottery in the Mediterranean 0005 and in the Black Sea Region. A Comparison, Oxford Journal of Archaeology, Vol. 13, No. 2, July 1994 Bouzek, Jan Palastartige Anlagen im Schwarzmeergebiet, 0014 Basileia, die Paläste der hellenistischen Könige Bouzek, Jan The Distribution of Greek Painted Pottery in the Mediterranean 0143 and in the Black Sea Region – A Comparison Sur les Traces des Argonautes, 159-161 Bouzek, Jan Artistic and Literary Portraits as Expressions of Changing State 0356 of Mind Roman Portraits. Artistic and Literary. Acts of the Third Intern. Conference on the Roman Portraits held in Prague and in the Bechyně Castle from 25.-29.9.1989, 101-102

Bouzek, Jan Ein späthellenistischer Sarkophag aus Kyme 0356 Fremde Zeiten, Festschrift für Jürgen Borchhardt zum 60. Geburtstag am 25.2.1996, Band 1, 313-316

Bouzek, Jan Die natürliche Umwelt des Menschen in der griechischen Kunst 0850 des 5. Jh. v. Chr., Sonderdruck aus: D. Papenfuß – V. M. Strocka, Gab es das Griechische Wunder? Griechenland zwischen dem Ende des 6. Und der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. (Mainz 2001) 137-145. Bouzek, Jan – Líbal, Studia Hercynia III. 0529 Patrik Vol. III, Akten der Tagung: Antike Tradition in der mitteleuropäischen Architektur der zweiten Hälfte des 19. Jh, Prag und Litomyšl, 10.-15.11.1998, 1999 Bouzek, Jan – Musil, Jiří Preliminary Reports on Current Excavations: Institute for 0038 Classical Archaeology, Charles University Prague Eirene XXXIII, 1997, 158-185 Böyükkolanci, Mustafa Zur Bauchronologie der justinianischen Johanneskirche in 0490 Ephesos.Akten des XII. Int. Kongresses für Christliche Archäologie, Bonn, 22.-28.9.1991, Teil 1, Jahrbuch für antike und Christentum, Ergänzungsband 20,1, 1995, 598-602 Bracker, Jörgen Neue Entdeckungen zur Topographie und frühen Geschichte 0760 des römischen Köln, Sonderdruck aus Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins e.V. 45, 1974, 111-174 Breeze, David J. – Jilek, Frontiers of the Roman Empire – Grenzen des Römischen 0522 Sonja – Thiel, Andreas Reiches – Frontières de l’Empire Romain. 2005 Brein, Friedrich ΕΓΩ Δ΄ΑΓΡΟΙΚΟΣ, Auszug Wiener Studien, Neue Folge 6 (85. 0597 Band), 1972, 226-234. Brein, Friedrich Das Aguntiner Kuckucksei, Auszug Römisches Österreich 8, 0682 1980, 5-34 Brein, Friedrich Zum Laocoon, Sonderdruck aus Classica et Provincialia. 0706 Festschrift Erna Diez (Graz 1978), 33-38. Brein, Friedrich Ein spätkorinthischer schwarzbunter Aryballos in Wien, 0794 Sonderdruck Jahresheft des ÖAI 48, 1966-67, 40-60 Brein, Friedrich Rez. Neumann, Gesten und Gebärden in der griechischen 0795 Kunst, Auszug Gnomon 41, 1969, 73-78 Brein, Friedrich Rez. Kurt Deppert, Corpus Vasorum Antiquorum. Deutschland, 0796 Bd. 25, Frankfurt/Main (Band 1), Anzeiger Altertumswissenschaften 19, 1966, 234-235. Brein, Friedrich Rez. Caparra II (Cáceres). Memoria redactada por J. M. 0797 Blázquez, Anzeiger Altertumswissenschaften 20, 1967, 268. Brein, Friedrich Rez. Heinz Kähler. Der Fries vom Reiterdenkmal des Aemilius 0798 Paulus in Delphi, Deutsche Literaturzeitung 88, Heft 4, 1967, 354-360. Brein, Friedrich Rez. R. M. Cook. Niobe and her Children. An Inaugural Lecture, 0799 Anzeiger Altertumswissenschaften 20, 1967, 243-245. Brinna Otto Vorbericht zur Keramik der Thermen in Vignale von Velia, 0619 Römische Mitteilungen Sonderdruck Band 28, 1986, 57-72 Brönner, Wolfgang Wandel in der Gesellschaft – Wandel der Denkmalpflege? 0363 ZAK, Band 54, Heft 1, 1997, 7-9 Brückner – Müllenhoff – From archipelago to floodplain – geographical and ecological 0136 Gehrels – Herda – changes in Miletus and ist environs during the past six Millennia Knipping - Vött (Western Anatoliy, Turkey) Z.Geomorph. N.F. Suppl.-Vol. 142, 2006, 63-83 Buchholz, Hans-Günter Cyprus, Alasia, Tamassos 0567 Hi Anagoreusi s’epitimous Dedaktores tou Dimatos Historias kai Archaiologias tis Philisophikis Scholis ton k.k.. Hans-Günter Buchholz, omotimou Kathigitou tou Panaepistimiou Giessen kai Paul Åström, omotimouKathigitou tou Panaepistimiou Göteborg Ethniko kai Kapodistriako Panepistimio Athenon 12 (Athen 2001) 329-362 Buchholz, Hans-Günter Margarete Bieber (1879-1978) Klassische Archäologin, 0676 Sonderdruck´, in: H. G. Gundel – P. Moraw – V. Press (Hrsg.), Giessener Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Marburg 1982), 58-73 Buchholz, Hans-Günter Bronzezeitliche Brettspiele aus Zypern, Acta praehistorica et 0790 archaeologica 13/14, 1982,67-74. Buchholz, Hans-Günter Humpen der kyprischen Keramikgattung „White Slip“, Auszug 0791 aus Report of the Department of Antiquities Cyprus 1982, 1982, 115-118. Buchner, Edmund Solarium Augusti und Ara Pacis / Horologium Solarium Augusti. 0633 Vorbericht über die Ausgrabungen 1979/80, Sonderdruck Mitteilungen des DAI Römische Abteilung 83 und 87, 1976 und 1980, 319-365/ 355-373. Bucovală, Michai – L’édifice romain à mosaïque de Tomi. 0541 Lungu, Virgil Le Musée d’Histoire Nationale et d’Archéologie - Constanţa Büyükkolancı, Mustafa Eski Efes – Ayasuluk Tepesi 0051 Festschrift für Ramazon Özgan, 2005, 65-77 Büyükkolancı, Mustafa – Inschriften aus Ephesos 0138 Engelmann, Helmut Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 120, 1998, 65-91 Buzoianu, Livia – Chera, Histria. 0554 Constantin Illustrated Guide, 2006 Buzzi, Sabrina Drei Fragmente architektonischer Terrakotten 0243 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 26, 7-14 C. M. Govi – G. Eine Führung durch das Etrurien der Poebene (Bologna 1985) 0688 Sassatelli – D. Vitali Cain, Hans-Ulrich – Pompeji wiederbelebt! Entdekcung, Nachleben und 0425 Pirson, Felix Rekonstruktion eines antiken Wohnauses. Sonderausstellung des Antikenmuseums der Universität Leipzig, 19.6.-31.8.2001, 4-36

Canosa, Giuseppina Das National-Museum Domenico Ridola (Matera 1996) 0620 Cantalupo, Piero L’inedito opuscolo di pratica terapeutica della medichessa 0536 saleritana trota. La Practica scundum Trotam: testo, traduzione, appendici e glossario. Bollettino storico di Salerno e Principato Citra, anno XIII, 1-2, 1995 Caprino, Catia Plastico marmoreo di uno stadio nella Villa Adriana a Tivoli 0269 Rivista dell’Istituto Nazionale d’Archeologia e Storia dell’Arte, Serie III, Anno XIX-XX, 1996-1997, 113-151 Casiello, Stella (Hg) Quaderni di Laurea 2 0531 Università degli Studi di Napoli Federico II, Dipartimento di Storia dell’architettura e Retauro, 1995 Cassieri, Nicoletta – La cosiddetta villa degli Antonini al XVIII miglio della Via Appia, 0723 Ghini, Giuseppina Auszug Quaderni del centro di studio per l‘ archeologia etrusco- italica 18, 1990, 168-178 Cech, B. Frühmittelalterliche Funde aus dem Stadtgebiet von Mautern an 0195 der Donau, p.B. Krems, NÖ Archaeologia Austriaca, 77, 1993, 147-163 + Tafeln Ch. Reusser, M. Mohr, Forschungen auf dem Monte Iato 2009, Sonderdruck aus: 0861 Ch. Russenberger, E. Antike Kunst 53, 2010, 114-138. Mango Chapman, John (Hg) European Journal of Archaeology Vol. 2, No 1, 1999 0543

Chapman, John (Hg) European Journal of Archaeology Vol. 2, No 2, 1999 0544 Special Issue: Public Archaeology Chapman, John (Hg) European Journal of Archaeology Vol. 2, No 3, 1999 0545 Ciurcina, Concetta Nuovi rivestimenti fittili da Naxos e da altri centri della Sicilia 0649 Orientale, Estratto Il Tempo greco in Sicilia architettura e culti, Atti della IA riunione scientifica della schuola di perfezionamento in archeologia classica dell`universitá di Catania, Siracusa 24-27 Novembre 1976 (Siracusa 1976) 66- 81. Cokcan Brell, Sigrid Efes’te bir Koruma Binası, Türkiye 0520 Dünya insaat 12, 2003 Comnène, Anne Alexiade. Victoire normande.Fuite d’Alexis. 0443 Alexiade Tome 1, Collection Byzantine, 1937, 157-166 Costabile, Felice Il „Decreto Ronchey“. Freiheit der Forschung und Publikations- 0354 vorbehalt archäologischer Fundstücke: Gesetzgebung und Bedingungen der Rechtmässigkeit Mitteilungen des DAI Rom, Band 102, 1995, Sonderbeilage Czerny, Eva Maria – Ottonis Apicteia I. Festschrift für Otto Kresten (Rom 1993) 0651 Jenewein, Gunhild Czurda-Ruth, Barbara Glas aus Ephesos: Hanghaus 1 und eine Werkstätte des 6. Jh. 0452 n. Chr. auf der Agora. The Late Antique World. AIHV Annales du 16e Congrès, 2003, 158-161

Dahm, F. – Farka, C. – Gerettet! Denkmale in Österreich. 0524 Hebert, B. – Lehne, A. – 75 Jahre Denkmalschutzgesetz. Mayer, C. – Podbrecky, Bundesdenkmalamt (Hg) I. – Seidl. C. Daim, Falko „Byzantinische“ Gürtelgarnituren des 8. Jahrhunderts, 0016 Die Awaren am Rrand der byzantinischen Welt, Studien zu Diplomatie, Handel und Technologietransfer im Frühmittelalter, Monographien aus Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie 7 Daltrop, G. Vogel, The Column of Antoninus Pius, Sonderdruck Gnomon 0660 47, 1975, 505-512. Daltrop, Georg Bildnisbüsten von Ehepaaren an römischen Grabaltären, in: R. 0725 A. Stucky – I, Jucker, Eikones. Studien zum griechischen und römischen Bildnis (Bern 1980) 85-88. Dassmann, Ernst u.a Horn, Sonderdruck Reallexikon für Antike und Christentum XVI 0769 Deailly, Martine – Les Sculptures Archaïques de Claros.Monuments et Mémoires 0532 Pécasse, Marianne – de la Fondation Eugène PIOT, Tome 83, 2004, 5-59 Verger, Stéphane Decker, Kurt – Gang, The earthquake of Carnuntum in the fourth century A.D. – 0181 Georg – Kandler, archaeological results, seismologic scenario and Manfred seismotectonic implications for the Vienna Basin fault, Austria J Seismol, 2006, Decrouez, Danielle – Herkunftsbestimmung der antiken Marmorwerke im Archäolog. 0242 Ramseyer, Karl – Institut der Universität Zürich, Teil II Schmid, Jacqueline Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 27, 21-22 Decrouez, Danielle – Herkunftsbestimmung der antiken Marmorwerke im Archäolog. 0243 Ramseyer, Karl – Institut der Universität Zürich, Teil I Schmid, Jacqueline Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 26, 15-22 Demel, Bernhard – 800 Jahre Ordo Teutonicus – der Deutsche Orden 0342 Krones, Wolfgang Ein geschichtlicher Überblick 1996 Denoyelle, Martine Attic or Non-Attic?: The Case of the Pisticci Painter 0061 Vortrag, 1995 Dickmann, Jens-Arne – Repräsentatives Wohnen und kommerzielle Nutzung innerhalb 0306 Pirson, Felix eines Architekturkomplexes in Pompeji: Die Casa die Postumii VIII 4, 4.49 und ihre Insula (Taf. 82-86) Mitteilungen des DAI Rom, Band 105, 1998, 409-423 Dimitrios Boulasikis Voruntersuchungen zum “hellenistischen Palast” am Panayir 0731 Daği Dobesch, Gerhard Caesar und Kleinasien 0309 Tyche, Band 11, 1996, 51-77 Donderer, M. Sear, Roman Wall and Vault Mosaics, Sonderdruck Gnomon 0662 52, 1980, 761-770 Dorottya, Gáspár Römische Villa bei Sümeg 0384 Balácai Közlemények III, 1994, 343-358 Drougou, Stella Η ΠΟΛΗ ΣΤΑ ΣΥΝΝΕΦΑ. Η γέννηση μιας ανασκαφής 0817 (Θεσσαλονίκη 2007). Ducrey Pierre, Fleischer Österreichische archäologische Forschungen in Ephesos. 0574 Robert, Isler Hans Peter, Bericht der internationalen Evaluatorengruppe: Pierre Ducrey, (4x) Nylander Carl Robert Fleischer, Hans Peter Isler und Carl Nylander, Broschüre aus Anzeiger der phil.-hist. Klasse 131, 1994. Ebermann, E. – Hebert, Wie man in Flavia Solva zu einem bestiarius kommt. Oder: Eine 0816 B. – Steinklauber, U. mit Geschichte(n) gefüllte Sigillata-Schüssel, Sonderdruck aus: P. Mauritsch u.a., Antike Lebenswelten. Konstanz – Wandel – Wirkungsmacht (Wiesbaden 2008) 749-756. Eder, Birgitta Ancient Elis in the Dark Ages 0053 Praktika, 1994, 263-268 Eder, Birgitta Late Bronze Age Swords from Ancient Elis 0054 Aegaeum 19, 1999, 443-448 Eder, Birgitta – Zur Geschichte der Stadt Elis vor dem Synoikismos von 741 v. 0017 Mitsopoulos, Veronika Chr.: Die Zeugnisse der geometrischen und archaischen Zeit, ÖJh 68, 1999 Beiblatt Egg, Erich (Hrsg.) Goethe und Tirol (Innsbruck 1982) 0721 Egg, Erich (Hrsg.) Venezianische Kupferstecher von Mantegna bis Tiepolo 0727 (Innsbruck 1970) Ehringhaus, Horst Gedanken zur Rekonstruktion des Gebäudes Kordlar Tepe IV 0003 in Iranisch West-Azerbaidjan, Archaeologische Mitteilungen aus Iran, DAI, Band 27, 1994 Ehringhaus, Horst Das hethitische Felsrelief von Keben, 0007 Antike Welt, 3, 1995, 215-219 Ehringhaus, Horst Ein neues hethitisches Felsrelief am Sirkeli Höyük in der 0118 Çukurova Antike Welt 2, 1995, 118-119 Ehringhaus, Horst Vorläufiger Bericht über die Ausgrabung auf dem Sirkeli Höyük, 0469 Provinz Adana/Türkei im Jahre 1997. Istanbuler Mitteilungen Band 49, 1999, 83-140 Engelmann, Helmut Der Koressos, ein ephesisches Stadtviertel 0031 Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 115, 1997, 131-136 Engelmann, Helmut Das Grab des Androklos und ein Olympieion (Pausanias VII 2, 0033 9) Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 112, 1996, 131-134 Engelmann, Helmut Asiarchs 0057 Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 132, 2000, 173-175 Engelmann, Helmut Zur Agonistik in Ephesos 0332 Stadion XXIV, 1, Colloquium „Agonistik in der römischen Kaiserzeit“, Landhaus Rothenberge bei Münster, 25.- 27.10.1995, 1998, 101-108 Engelmann, Helmut Eine Victoria Caesaris und as Parthermonument (IvE 721). 0494 Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 113, 1996, 91- 100 Erdemgil, Selâhattin – Notion. Claros. 0539 Büyükkolanci, Mustafa 1994 Ertel, Christine Das römische Hafenviertel von Brigantium/Bregenz 0217 Schriften des Vorarlberger Landesmuseums,Reihe A, Landschaftsgeschichte und Archäologie Bd. 6, 1999 Étienne, Robert – Piso, Les foulles du Forum Vetus de Sarmizegetusa. Rapport 0348 Ioan – Diaconescu, General Alexandru Acta Musei Napocensis 39-40/I, 2004, 59-154 F. Okyar - A. Kara - S. A study on medieval pottery from a ceramic kiln remains in 0836 Turan - A.İssı - M. Ayasuluk/Ephesus. Compositional and Microstructural Data, Yaygingöl - D. Ünal - M. Sonderdruck: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse Doğan - Ş. Pfeiffer-Taş 146, 155-178 Feil, Dietrich – Pedroni, Regio VII, Insula 2, pars occidentalis. L’attività dell’Istituto di 0279 Luigi – Tasser, Barbara Archeologia Classica e Provinciale dell’Università di Innsbruck a Pompei Rivista di Studii Pompeiani XV, 2004, 179-180 Feil, Dietrich – Pedroni, Regio VII, Insula 2, pars occidentalis. L’attività dell’Istituto di 0280 Luigi – Tasser, Barbara Archeologia Classica e Provinciale dell’Università di Innsbruck a Pompei Rivista di Studii Pompeiani XVI, 2005, 297-299 Felgenhauer, Fritz Stillfried 0167 Forschungen in Stillfried 9/10, 1990-1992 (1996), 9-29 Felten, Florens Antike Architekturkopien 0034 Komos, Festschrift für Thuri Lorenz zum 65. Geburtstag, 1997, 61-69 Felten, Florens Römische Machthaber und hellenistische Herrscher. 0585 Berührungen und Umdeutungen, Auszug aus Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Sonderdruck, Band 56, 109-154 Felten, Florens Early Urban History and Architecture of Ancient Aigina, in: R. 0728 Hägg – D. Konsola, Early Helladic Architecture and Urbanization. Proceedings of a Seminar Held at the Swedish Institute in Athens 1985, Studies in Mediterranean Archaeology 76, 1986, 22-27 Felten, Florens Weißgrundige Lekythen aus dem Athener Kerameikos, 0793 Sonderdruck aus den Mitteilungen des DAI Athenische Abteilung 91, 1976, 77-113 Felten, Florens – Hiller, Ausgrabungen in der vorgeschichtlichen Innenstadt von Ägina- 0028 Stefan Kolonna (Alt-Ägina). Die Kampagnen 1993-1995 ÖJh Band 65, 1996 Beiblatt Fischer, Thomas Prähistorische Staatssammlung. Römermuseum Kastell Boiotro 0621 II Passau (München 1987) Formigli, Edilberto Bermerkungen zur technischen Entwicklungen des 0746 Gußverfahrens griechischer Bronzestatuen, Sonderdruck Boreas 4, 1981,15-24. Fornasier, Jochen – Monumentum publicum oder steppennomadischer 0129 Fornasier, Kirsten Kultureinfluß? Zur Leoxos-Stele aus der Nekropole von Olbia Bildergeschichte, Festschrift Klaus Stähler, 2004, 151-167 Forstenpointner, G. – Banquets at Ephesos. Archaeozoological Evidence of Well 0432 Weissengruber, G. – Stratified Greek and Roman Kitchen Waste. Galik, A. Archaeozoology of the Near East V. Proceedings of the 5th Int. Symposium on the Archaezoology of Southwestern Asia and Adjacent Areas. ARC-Publicaties 62, 2002, 282-304 Franke, Peter Robert – ΦΑΝΕΟΣ. ΦΑΝΟΣ ΕΜΙ ΣΗΜΑ, Auszug Chiron 4, 1974. 0607 Schmitt, Rüdiger Freiyer-Schauenburg, B. Pedley, Greek Sculpture of the Archaic Period, Sonderdruck 0661 Gnomon 51, 1979, 478-481. Freunde von Cannabiaca. Das römische Zeiselmauer (Wien 2004) 0602 Zeiselmauer (Hrsg.) Frey, Gerhard Das Kunstwerk und seine Interpretation, Auszug aus: H.M: 0738 Elzer – G. Frey – A. Menne, Philosophie in der Bildungskrise der Gegenwart, Tagungsbericht der Philosophisch- Pädagogischen Sommerakademie der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland, in Putz- Ried/Oberinntal 1977, 51-65. Friedrich – Kromer, Santorini Eruption Radiocarbon Dated to 1627 – 1600 B.C. 0392 Heinemeier, Pfeiffer – Science, Vol. 312, 2006 Talamo Fuchs, Manfred Die Notgrabungen in Rollfeld – Virunum im Rahmen des 0164 zweigleisigen ÖBB-Ausbaues – ein Vorbericht. Carinthia I, 1996, 186. Jg., 139-149 Gabler, D. Terra Sigillata Tardo-Italica in Pannonia 0148 Acta Archaeologica 48, 1996, 49-69 Gabler, Dénes Die Terra Sigillata-Forschung seit István Paulovics 0317 Acta Classica Universitatis Scientiarum Debreceniensis Tom. XXX, 1994 Gabler, Dénes Spätkeltische und römische Siedlungen des 1. nachchristlichen 0359 Jahrhunderts im Stadtgebiet von Savaria Arheološki vestnik 47, 1996, 239-247 Gabler, Dénes – Redö, Eine kaiserliche Villa in Mittelitalien bei San Potito di Ovindoli 0258 Ferenc Geographica Historica, i. Stuttgarter Kolloquium zur Hist.Geogr. des Altertums, 5, 1993, Gebirgsland als Lebensraum, Amsterdam 1996, 245-253, Taf. LXXIV-LXXXI Gasparri, Carlo Imitatio Urbis: su un rilievo con armi nel Giardino Inglese di 0260 Caserta Studi di Archeologia in Onore di Gustavo Traversari, Vol. Primo, 2004, 407-413 Gasparri, Carlo Il Ritratto di Demostene nel Museo di Antichità di Torino. Sulla 0261 Fortuna del “Bruto”. Studi di Archeologia in Memoria di Liliana Mercando, 88-101 Gasparri, Carlo I marmi Farnese nel Museo Nazionale di Napoli e le sculture 0262 antiche dgli Uffizi: due casi a confronto Le sculture antiche, Atti della giornata di studio Galleria degli Uffizi, 10.4.2002, 101-112 Gasparri, Carlo Le antichità di Rodolfo Pio nel palazzo in Campo Marzio 0263 Alberto III e Rodolfo Pio da Carpi, Collezionisti e Mecenati, Atti del seminario internazionale di studi Carpi, 22.-23.11.2002, 2004, 49-353 Gasparri, Carlo Maschere monumentali in marmot su edifice reomani. 0264 Docimenti per il repertorio teatrale di età imperiale Il personaggio e la maschera, Atti del Convegno Internazionale di Studi, 2005, Quaderni del Centro Studi Magna Grecia, 3. 59-68, Tav. I-XII Gassner Verena – La Ceramica Di Velia Nel Iv E Iii Sec. A. C., In: Henri Tréziny, 0846 Trapichler Maria Grecs Et Indigénes De La Catalogne Á La Mer Noire, Bibliothéque D’ Archéologie Méditerranéenne Et Africaine 3, 2010, 159-170. Gassner, Verena Produktionsstätten westmediterraner Amphoren im 6. und 5. Jh. 0294 v. Chr. Laverna XI, 2000, 106-137 Geniere, Juliette de la Bilan Sommaire des Decouvertes Recentes a Claros 0119 Anatolia Antiqua IV, 1996, 303-309 Geniere, Juliette de la Quelques Réflexions a propos des Murailles de Colophon 0120 Revue des Études Anciennes, Tome 96, 1994/1-2, 137-140 Geniere, Juliette de la ΜΕΤΑΞΥ ΕΛΛΗΝΩΝ ΚΑΙ ΒΑΡΒΑΡΩΝ 0564 Confini e frontiera nella Grecità d’Occidente, atti del trentasettesimo convegno di studi sulla Magna Grecia, Tatanto, 3.-6.10.1997, 503-518 Genière, Juliette de la Lectures de Claros Archaïque 0044 Revue des Etudes Grecques, Tome 111, Juillet-Décembre 1998,391-402 Genière, Juliette de la De la céramique pour les mercenaires. 0438 La colonisation grecque en Méditerranée Occidentale, actes de la recontre scientifique en homage à Georges Vallet, Rome- Naples, 15.-18.11.1995, Collection de l’École Française de Rome 251, 1999, 121-130 Genière, Juliette de la Archäologie und Religion am Beispiel der griechischen Welt in 0439 archaischer und klassischer Zeit (aus dem Französischen übersetzt von Andreas Wittenburg) ???, 291-312 Genière, Juliette de la Á la recherché du “temple des métopes archaïques“ du Sele. 0450 Sanctuaires et Sources dans l’Antiquité, Les sources documentaries et leurs limites dans la description des lieux de culte, actes de la table ronde, Naples, 30.11.2001, 2003, 97- 102 Genière, Juliette de la – Note sur le Sanctuaire de Hera au Sele 0388 Greco Maiuri, Giovanna Académie des Inscriptions & Belles-Lettres, Comptes Rendus 1994 Avril-Juin, 305-314 Genière, Juliette de la – L’héraion de Foce del Sele, découvertes récentes 0389 Greco, Giovanna - Académie des Inscriptions & Belles-Lettres, Comptes Rendus Donnarumna, Roberta 1997 Janvier-Mars, 22-350 Gesellschaft der 28.IX – 2.X.1978 Zur Erinnerung an Ephesos und die Celsus- 0573 Freunde von Ephesos Bibliothek (Innsbruck 1978) (Hrsg.) Gesztelyi T. – Harl O. Vom Staatsmythos um Privatbild. Aeneas und Creusa auf der 0859 Grabädikula eines ritterlichen Offiziers in Solva/Steiermark, in: T. A.S.M. Panhuysen, Die Maastrichter Akten, 5. Internationalen Kolloquiums über provinzialrömische Kunstschaffen. Typologie, Ikonographie und soziale Hintergründe der provinzialen Grabdenkmäler und Wege der ikonographischen Einwirkung 1997 (Maastricht 2001) 139-170. Ghini, Giuseppina Museo Navi Romane Santuario di Diana Nemi. 0534 Itinerari dei Musei, Gallerie, Scavi e Monumenti d’Italia No. 11 Nuova Serie, 1992 Ghini, Giuseppina Complesso edilizio di Piazza della Consolazione, Estratto 0689 Roma Archeologia nel Centro 2, 1985, 422-432 Ghini, Giuseppina Terme Neroniano-Alessandrine, Estratto Roma Archeologia nel 0690 Centro 2, 1985, 395-399 Ghizzoni, Francesca – Intervento di Restauro dei dipinti della Grotta di S. Paolo, Efeso 0393 Gianoli, Savina – Campagna guigno Iuglio 2006 Salvatori, Sabrina Giovanni di Stefano Kamarina. Storia della cittá dopo la distruzione romana e prime 0645 ricerche archeologiche, Estratto da „ Pagine dal Sud”, 1985- 1986, 1-12. Glaser, Franz Brunnen und Nymphäen, Sonderdruck aus die 0684 Wasserversorgung antiker Städte (Mainz 1987), 105-131 Glaser, Franz Kirchenbau und Gotenherrschaft. Auf den Spuren des 0145 Arianismus in Binnennorikum und in Rätien II Der Schlern 70/1996, Heft 2, 83-100 Glaser, Franz Il Norico 0153 Aquileia Romana e Cristiana fra II e V Secolo, Antichità Altoadriatiche XLVII, 2000, 471-488 Glaser, Franz Gott und Heros. Private Vergöttlichung in Noricum 0154 Rudolfinum 2004, 2005, 135-144 Glaser, Franz Sonderausstellung „Fremde in Europa“: Ostgotisches Militär in 0155 Kärnten und Germanen am Plattensee Rudolfinum 2003, 2004, 79-84 Glaser, Franz Der Name der Stadt auf dem Magdalensberg. 0156 Rudolfinum 2003, 2004, 85-88 Glaser, Franz Das neue Römermuseum Teurnia in St. Peter in Holz 0157 Rudolfinum ??, 1-15 Glaser, Franz L’epoca ostrogota nel Norico (493-536). La chiese 0158 sull’Hemmaberg e la necropolis nella valle. Archeologia di Frontiera 5, 2006, 83-105 Glaser, Franz Das südliche Umfeld der Stadt Virunum. Römerzeitliche Funde 0166 zwischen Annabichl und Ulrichsberg 800 Jahre Klagenfurt, Festschrift zum Jubiläum der ersten urkundlichen Nennung, 1996, 117-138 Glaser, Franz Reliquiengräber – Sonderbestattungen der Spätantike 0168 Arh.Vest. 48, 1997, 231-246 Glaser, Franz Xenodocheion und Kloster in Noricum 0174 Wohn- und Wirtschaftsbauten frühmittelalterlicher Klöster, Internationales Symposium,26.9.-1.10.1995, Zurzach und Müstair, 47-58 Glaser, Franz Baldersdorf in der Römerzeit 0179 Die grosse Geschichte einer kleinen Kirche. Die Magdalenen- kapelle von Baldersdorf in Kärnten, Beiträge zur Kulturgeschichte Oberkärntens, Band, 1, 2004, 17-33 Glaser, Franz Die frühchristliche Kirche in der antiken Straßenstation Iuenna 0180 MichA 12, 2006, 9-17 Glaser, Franz Archäologisch-historische Ergebnisse im Lichte der letzten 0194 Ausgrabungen in St. Peter in Holz/Teurnia und auf dem Hemmaberg/Iuenna Arh.Vest. 45, 1994, 165-173 Glaser, Franz Heiligtümer im östlichen Alpenraum als Ausdruck lokaler 0209 Identität Lokale Identitäten in Randgebieten des Römischen Reiches, Akten des Int. Symposiums in Wiener Neustadt, 24.-26.4.2003, (2004), 91-100 Glaser, Franz Archäologie und Ideologie 0320 Karantanien – Ostarrichi. 1001 Mythos. Unbegrenzte Geschichte, Hist. Reihe der Abt. f.Geschichte Ost- u. Süd- Europas an der Universität Klagenfurt und des Bildungsheimes Sodalitas in Tainach/Tinje, 5. Band, 1997, 119-136 Glaser, Franz Die frühchristliche Doppelkirche von Säben 0321 Der Schlern, 71/1997, Heft 12, 730-736 Glaser, Franz Isisverehrerinnen in Noricum 0322 Akten des IV. Int. Kolloquiums über Probleme d. provinzialröm, Kunstschaffens, Celje 8.-12.5.1995, Situla 36, 127-130

Glaser, Franz Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Antike 0391 Numismatik Rudolfinum 2003 (2004), 63-68 Glaser, Franz – Gugl, Ausgrabungen westlich der frühchristlichen Kirche extra muros 0175 Christian in Teurnia MichA 2, 1996, 9-27 Gleirscher, Paul Almwirtschaft in der Urgeschichte?, Der Schlern Sonderdruck 0629 59/2, 1985, 116-124 Gleirscher, Paul Tiroler Schlüssel- und Palmettenfibeln. Archäologisches zur 0658 Frage der Eroberung der Alpen durch die Römer, Sonderdruck Germania 65, 1987, 67-88. Gleirscher, Paul Topographisches zum antiken Brigantium, Sonderdruck 0712 Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs Montfort 37, 1985, 283-290. Gleirscher, Paul Die Räter (Chur 1991) 0804 Gleirscher, Paul – Die Kirchengrabung von St. Georg bei Völlan, Lana, Der 0630 Nothdurfter, Hans Schlern Sonderdruck 61/5, 1987, 267-305. Gnoli, Tommaso Samo in età ellenistica e romana: ricerche storiche ed 0137 epigrafiche SAMO Storia, Letteratura, Scienza, Ravenna, 14-16.11.2002, 249-274 Goethert, Klaus Peter Leihgaben und Neuerwerbungen der Original-und Abguß- 0644 Sammlung in den Jahren 1985-1986, Sonderdruck Trierer Wickelmannsprogramm 8, 1986, 21-28 Grabher, Gerhard Bregenz / Brigantium 0387 Archäologie Österreich 5/1, 1994 Greco, Giovanna La Velina Gens 0301 Mathesis e Mneme, Studi in memoria di Marcello Gigante I, 2004, 179-198 Greenewalt, C. Arms and Weapons at Sardis in the Mid Sixth Century B.C. 0419 Arkeoloji V Sanat 79, 1997, 2-32 Griggs, C. – DeGaetano, A regional high-frequency reconstruction of May - June 0451 A. – Kuniholm, P. – precipitation in the North Aegean from oak tree rings, A.D.1089 Newton, M. -1989. Int. J. Climatol. 27, 2007, 1075-1089 Groh – Neubauer – Ergebnisse der ersten archäologisch-geophysikalischen 0218 Eder-Hinterleitner Prospektion im Stadtgebiet von Flavia Solva, Steiermark Archaeologia Austriaca, 82-83, 1998-1999, 27-38 Groh, Stefan Reliefverzierte Terra sigillata aus der Insula XLI von Flavia 0192 Solva Fundberichte aus Österreich, Band 32, 1993 (1994), 65-106 Groh, Stefan Ein Elfenbeinrelief aus der Tunnelhöhle am Kugelstein in der 0210 Steiermark Archäologisches Korrespondenzblatt 24, 1994, 187-195 Groh, Stefan – Favians – Civitas Mutarensis – Mautern: Spätantikes Kastell 0183 Sedlmayer, Helga und frühmittelalterliche Stadt. Neue Evidenzen zr Stadtgeschichte von Mautern an der Donau, NÖ Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 17/2001, 179-193 Gropengiesser, Erich Die Neackrsueben 0333 Beiträge zum Verständnis der Germania des Tacitus, Teil II (G. Neumann und H. Seemann Hg) 1992, 91-123 Gross, Walter H. Zum frühesten Münzbildnis „Octavians“, in: W. Fuchs – H. 0592 Wiegartz, Boreas, Münstersche Beiträge zur Archäologie, Band 5, 1982, 105-112. Gross, Walter H. Ein Jugendbildnis des Augustus?, in: R. A. Stucky – I, Jucker, 0593 Eikones. Studien zum griechischen und römischen Bildnis (2x) (Bern 1980) 126-129. Gschwantler, Kurt Der Athlet von Ephesos. Ein Projekt zur Restaurierung und 0471 Konservierung der Bronzestatue. Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien, Bd. 91, 1995, 287-294 Gschwantler, Kurt Die Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in 0552 neuem Licht. Neues Museum, die österreichische Museumszeitschrift, Jänner 2006, 46-56 Hagn, Thomas Tonlampen aus Aigeira. Ein Überblick und erste Überlegungen 0042 zu einer lokalen Lampenproduktion aufgrund der Funde aus dem Grabungsbereich Gymnasium – Tychaion Rei Cretariae Romanae Fautorium, Acta 36, 2000, 189-195 Hagn, Thomas Das Tycheion von Aigeria und daran anschließende Bauten 0043 Bulletin de Correspondance Hellénique, Suppl. 39, 297-311 Haider, Peter Vergleichende Völkerkunde, Sonderdruck aus Vergleichende 0750 Geschichtswissenschaft (Darmstadt 1978), 170-203 Hainzmann, Manfred Jupiter Depulsor – die norischen Befunde. 0204 Orbis Antiquus, Studia in honorem Ioannis Pisonis, 2004, 224-234 Hainzmann, Manfred Götter(bei)namen – Eine Annäherung 0324 Keltische Götter im Römischen Reich, Akten des 4. Internation. Workshops „Fontes Epigraphici Religionis Celticae Antiquae“ (F.E.R.C.A.N.), Osnabrück, 4.-6.10.2002, 1-14 Hainzmann, Manfred Testimonia Epigraphica Norica Serie A, Teil 1 Faszikel , 1997 0759 Hainzmann, Manfred Bedaios und das Scarum Alo(v)narum, Sonderdruck aus: M. G. 0806 Angeli Bertinelle – A. Donati (Hg.), Misurare il tempo. Misurare lo Spazio, Atti del Colloquio AIEGL (Borghesi 2005) 455-475. Hainzmann, Manfred (Dea) Noreia-Isis. Alte und neue Schutzherrin der Noriker, in: R. 0849 Rollinger – B. Truschnegg (Hrsg.), Altertum und Mittelmeerraum. Die antike Welt diesseits und jenseits der Levante. Festschrift für Peter W. Haider zum 60. Geburtstag (Stuttgart 2006) 675-691. Hampl, Franz Die Chronologie der Einwanderung der griechischen Stämme 0742 und das Problem der Nationalität der Träger der mykenischen Kultur, Sonderdruck aus Geschichte als kritische Wissenschaft (Darmstadt 1975) 100-198. Harl, Ortolf Norikum oder Oberpannonien? Die Grabädikula eines 0178 Kaiserpriesters aus Bad Waltersdorf/Steiermark Komos, Festschrift für Thuri Lorenz zum 65. Geburtstag, 1997, 185-202 Harl, Ortolf Die Stellung der Frau bei den einheimischen Stämmen 0188 Nordpannoniens. Eine sozial- und kunstgeschichtliche Studie Budapst Régiségei, XXX., 1993. 7-37 Hase, Friedrich-Wilhelm Einige Überlegungen zum Fernhandel und Kulturtransfer in der 0205 jüngeren Hallstattzeit. Altitalien und Mitteleuropa Regensburger Beiträge zur prähistorischen Archäologie, Band 4, 1998, 285-321 Hase, Friedrich-Wilhelm Il guerriero di Hirschlanden. La problematica della genesi della 0226 von statua-stele alla luce di vecchie e recenti scoperte I Piceni e l’Italia Medio-Acriatica. Atti del XXII Convegno di Studi Etruschi ed Italici ascoli Piceno-Teramo-Ancona, 9.- 13.4.2000, 361-378 Hase, Friedrich-Wilhelm Ludwig Lindenschmit et Napoléon III – un chapitre précoce de 0228 von la coopération archéologique franco-allemande Aspects de l’archéologie française au XIXème siècle, Actes du colloque international tenau à La Diana à Montbrison, 14.- 15.10.1995, 63-88

Hase, Friedrich-Wilhelm Die goldene Prunkfibel aus der Tomba Regiolini-Galassi in 0255 von Cerveteri – Überlegungen zu ihrer Genese und Funktion Akten des Kolloquiums zum Thema „Der Orient und Etrurien“, Tübingen, 12.-13.6.1997, 129-152 Hase, Friedrich-Wilhelm Einige Überlegungen zum Fernhandel und Kulturtransfer in der 0256 von jüngeren Hallstattzeit, Altitalien und Mitteleuropa Archäologische Untersuchungen zu den Beziehungen zwischen Altitalien und der Zone nordwärts der Alpen während der frühen Eisenzeit Alteuropas, Kolloium in Regensburg, 3.-5.11.1994, 285-321 Hase, Friedrich-Wilhelm Présences étrusques et italiques dans les sanctuaires grecs 0273 von (VIIIe-VIIe siècle av. J.-C.) Rencontres de l’ècole du Louvre, Les Étrusques, les plus Religieux des Hommes, 1997, 293-527 Hase, Friedrich-Wilhelm Musei e Parchi Archeologici in Germania. La Saalburg presso 0352 von Bad Homburg v.d. Höhe Archeologia e ambiente, Atti del convegno internazionale FerraraFiere, 3.-4.4.1998, 579593. Hase, Friedrich-Wilhelm Zur Gießform der figürlichen Henkelattasche von der 0358 von Heuneburg Importe und mediterrane Einflüsse auf der Heuneburg Heuneburgstudien XI, Römisch-Germanische fFrschungen, Band 59, 2000, 177-195 Hase, Friedrich-Wilhelm Zur Frühgeschichte des Römisch-Germanischen Zentral- 0365 von museums, forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte in Mainz und der Römisch-Germanischen Kommission des DAI in Frankfurt am Main Zur Geschichte der Gleichung „germanisch-deutsch“ Sprache und Namen, Geschichte und Institutionen, Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 34, 2004, 577-628 Hase, Friedrich-Wilhelm Gletschermumie, Kolossalkrater und Bischofsthron. Das 0376 von Römisch-Germanische Zentralmuseum in Mainz. Antike Welt, 1, 27. Jg. 1996, 43-50 Häuselmayer, Otto – A New Roof for Ephesos. 0470 Ziesel, Wolfdietrich Photographs by Rupert Steiner, 2000 Hausmann, Robert F. Römisches Gleisdorf. 0486 Ausstellungskatalog des Heimatmuseums Gleisdorf, 1994. Hausmann, Ulrich Der Iphigenie-Becher aus dem Piräus, Sonderdruck 0641 Wandlungen. Studien zur Antiken und Neueren Kunst, 1975, 220-230 Hebert, B. – Grabhügel und Grabstele in Südostnoricum. Ein Resümee 0827 Steinklauber, U. angesichts der neuen Grabungen, Sonderdruck aus: Höck V. – Lang F. – Wohlmayr W., Akten zum 2. Österreichischen „Römerstein-Treffen“ Salzburg 2006 (Wien 2007) 119-121. Hebert, Bernard Römerzeitliche Funde im Oswaldgraben in der Steiermark 0197 Fundberichte aus Österreich, Band 32, 1993 (1994), 139-153 Hebert, Bernhard Leibenfeld bei Deutschlandsberg. Forschungsgeschichtliche 0165 Einführung. 4. Internationale Tagung über römerzeitliche Hügelgräber, Veszprém, 10.-15.9.1996, Balácai Közlemenyek V., 1997, 55-62 Hebert, Bernhard Ergrabung einer römerzeitlichen Almhütte in den Rotböden 0213 (Steiermark, Östliches Dachsteinplateau, Katastralgemeinde Gröbming) Dachstein, vier Jahrtausende Almen im Hochgebirge, Band 2, Mitteilungen der ANISA, Heft 1/2, 1997, 200-231 Heinrich, Angelika (Hg.) Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 0515 CXXVII. Band, 1997 Heinzel, Elma Hippe und Melanippe im Kultgeschehen des Poseidon. 0467 ???, 2001, 85-105

Heinzl, Katharina – Feststellungsgrabung in der Villa rustica von Altheim-Wagham 0173 Jäger-Wersonig, Sabine Fundberichte aus Österreich Band 34, 1995 (1996) 335-339 Heinzl, Katharina A. Die Villa Rustica von Altheim-Simetsberg. Ein Beitrag zur 0196 Villenforschung in Oberösterreich ???, 241-250 Henner, Jutta – Förster, Christliches mit Feder und Faden. Christliches in Texten, 0485 Hans – Horak, Ulrike Textilien und Alltagsgegenständen aus Ägypten. Katalog zur Sonderausstellung im Papyrusmuseum der ÖNB aus Anlaß des 14. Internationalen Kongresses für Christliche Archäologie Nilus, Band 3, 1999 Hiller, Stefan – Georgi I. Tell Karanovo 1986. Vorläufiger Ausgrabungsbericht, 0687 Georgiev Schriftreihe des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde der Universität Salzburg 3, 1986 Hinz, Hermann (Hg) Germania Romana, III. Römisches Leben auf Germanischem 0542 Boden, Beiheft Nr. 7, 1970 Hoffelner, Klaus Ein Scheibenakroter aus dem Apollon-Heiligtum von Ägina 0222 Mitteilungen des DAI Athen, Band 105, 1990 Hoffelner, Klaus Die Dachterrakotten des Artemistempels vom Apollon-Heiligtum 0223 in Ägina (Plates 28, 29) ???, 99-112 Horejs, Barbara Metalworkers at the Çukuriçi Höyük? An Early Bronze Age 0848 Mould and a “New Eastern Weight” from Western Anatolia, Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 169, 2009, 358-368. Hrouda, Barthel Vorläufiger Bericht über die Ausgrabungsergebnisse auf dem 0088 Sirkeli Höyük/Südtürkei von 1992-1996 Istanbuler Mitteilungen, Band 47, 1997, 91-150 Hudeczek, E. – Kainz, I. Spiel mit, Penelope! Spiele und Spielzeug in der Antike. 0429 – Schwarz, G. Katalog zur Ausstellung vom 3.12.1993 – 9.1.1994, Graz Hudeczek, Erich Flavia Solva 0394 Sprechende Steine, Mitteilungsblatt des archäolog. Vereines Flavia Solva, 1989, 3. Jg., Sondernummer Hueber, Friedmund Konzept zur Konservierung und Präsentation des 0116 archäologischen Denkmals Troia Studia Troica, Band 4, 1994, 121-126 Hueber, Friedmund – Plan von Troia 1994 and Toia. Freiliegende Ruinen und 0117 Riorden, Elizabeth Besucherwege 1994 Studia Troica, Band 4, 1994, 115-120 Hülden, Norbert Rezension zu: Borchhardt, Jürgen; Pekridou-Gorecki, 0697 Anastasia, Limyra. Studien zu Kunst und Epigraphik in den Nekropolen der Antike (Wien 2012), In: H-Soz-Kult ,2016. Ilakovac, Boris Zašto je Rimski Forum u Nino (Aenona) Morao Biti Nisko 0337 Sagraden Diadora Vol. 16-17, 1995, 201-220 Ilakovac, Boris Antički Geodetski Instrument Groma 0353 VAMZ, XXXV, 2002, 159-171 Ilakovac, Boris Ranokršćanski Relikvijari Kesenske (Cissa) Biskupije iz Novalje 0360 na Otoku Pagu VAMZ, XXVI-XXVII, 1993-94, 47-65 Ilakovac, Boris Brončani Okovi od Osovina Rimskih Vrata iz Ulice Kraljskog 0361 Dalmatina u Zadru VAMZ, XXIV-XXV, 1991-82, 139-144 Ilakovac, Boris Horobat - Antička Geodetska Sprava 0379 Hrvatske Vode, God. 7, Broj. 28, 1999, 203-356 Ilakovac, Boris Tri Rimaska Akvedukta Na Tlu Hrvatske Koja Su U Uporabi 0380 Hrvatske Vode, God. 6, Broj. 23, 1998, 101-214 Ilakovac, Boris Starokršćanski Medaljon vs. Dimitrija iz Zadra 0383 Radovi 37, 1995, 61-68 Ilakovac, Boris Liburnska i Rimska Aenona (Nin) 0385 Radovi Vol. 37 (24), 1998, 1-14 Ilakovac, Boris Gradska Tržnica (Emporium) Rimskog Nina (Aenona) 0386 Radovi 39, 1997, 1-15 Ilakovac, Boris Kad je Popločen i Ukrašen Emporij Rimske Kolonije Jader 0400 VAMZ, XXXII-XXXIII, 1999-2000, 93-105 Ilakovac, Boris Limitacija Agera Rimske Kise (Cissa) Na Otoku Pagu 0401 VAMZ, XXX-XXXI, 1997-1998, 69-82 Ilakovac, Boris Postanak I Razvoj Ninskih (Aenona) Mostava 0402 VAMZ, 28-29, 1996, 73-95 Inalcik, Halil The Rise of the Turcoman Maritime Principalities in Anatolia, 0449 Byzantium and Crusades. Byzantinische Forschungen, Band IX, 1985, 179-217 Iplikçioğlu, Bülent Austrian archaeological and historical studies in Anatolia and 0121 Otto Benndorf Lycian Journal 1892, 15-22 Isler Hans Peter Grabungen auf dem Monte Iato 2005, Sonderdruck aus: Antike 0860 Kunst 49, 2006, 65-76. Isler, Hans Peter Monte Iato. La trentacinquesima campagna di scavo, Estratto 0648 Sicilia Archeologica 39, 2006, 5-32. Isler, Hans Peter Grabungen auf dem Monte Iato 2006, Separatum Antike Kunst 0671 50, 2007, 108-118 Isler, Hans Peter Grabungen auf dem Monte Iato 2007, Separatum Antike Kunst 0672 51, 2008, 134-145 Isler, Hans Peter Klassische Archäologie, Politik und Gesellschaft im Italien 19. 0756 Jahrhunderts, Sonderdruch aus: A. Locher – J. Nydegger – S. Bellofatto (Hrsg.), Bilder und Zerrbilder Italiens, Zürcher Italienstudien Band 1, 2010, 67-100 Isler, Hans Peter Grabungen auf dem Monte Iato im Herbst 2007 und im Jahr 0231 2008 Antike Kunst, 52. Jg., 2009, 95-109 Isler, Hans Peter Grabungen auf dem Monte Iato 2004 0232 Antike Kunst, 48. Jg., 2005, 103-111 Isler, Hans Peter Grabungen auf dem Monte Iato 2003 0233 Antike Kunst, 47. Jg., 2004, 72-84 Isler, Hans Peter Grabungen auf dem Monte Iato 2002 0234 Antike Kunst, 46. Jg., 2003, 81-91 Isler, Hans Peter Grabungen auf dem Monte Iato 2000 0235 Antike Kunst, 44. Jg., 2001, 70-78 Isler, Hans Peter Grabungen auf dem Monte Iato 1999 0236 Antike Kunst, 43. Jg., 2002, 110-120 Isler, Hans Peter Grabungen auf dem Monte Iato 1998 0237 Antike Kunst, 42. Jg., 1999, Heft 1, 41-50 Isler, Hans Peter Grabungen auf dem Monte Iato 1997 0238 Antike Kunst, 41. Jg., 1998, Heft 1, 40-50 Isler, Hans Peter Jahresbericht (April 2004 bis März 2005) 0240 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 31, 3-8 Isler, Hans Peter Jahresbericht (April 2003 bis März 2004) 0241 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 30, 3-7 Isler, Hans Peter Jahresbericht (April 2000 bis März 2001) 0242 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 27, 3-6 Isler, Hans Peter Jahresbericht (April 1999 bis März 2000) 0243 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 26, 3-6 Isler, Hans Peter Jahresbericht (April 1998 bis März 1999) 0244 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 25, 3-6

Isler, Hans Peter Bloesch-Archiv 0245 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 24, 3

Isler, Hans Peter Jahresbericht (April 1997 bis März 1998) 0245 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 24, 5-8 Isler, Hans Peter Jahresbericht (April 1995 bis März 1996) 0246 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 22/23, 3-5 Isler, Hans Peter Jahresbericht (April 1996 bis März 1997) 0246 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 22/23, 7-9 Isler, Hans Peter Jahresbericht (April 1994 bis März 1995) 0247 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 21, 3-6 Isler, Hans Peter Eine weissgrundige attische Lekythos mit Kriegern im 0247 Zweikampf Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 21, 7-16 Isler, Hans Peter Monte Iato: La ventisettesima campagna di scavo 0251 Sicilia Archeologica, Fasc. 93-94-95,1997, 23-44 Isler, Hans Peter Monte Iato: La ventottesima campagna di scavo 0252 Sicilia Archeologica, Fasc. 96, 1998, 17-24, Tav. I-XXIV Isler, Hans Peter Monte Iato: La trentunesima campagna di scavo 0253 Sicilia Archeologica, Fasc. 100, 2002, 5-29 Isler, Hans Peter Monte Iato: La trentatreesima campagna di scavo 0254 Sicilia Archeologica, Fasc. 102, 2004, 5-33 Isler, Hans Peter Indigeni e Greci nella Sicilia Occidentale: le più antiche 0257 importazioni greche a Monte Iato Koina, Miscellanea di Studi Archeologici in Onore di Piero Orlandini, 143-156 Isler, Hans Peter Bouleuteria di Sicilia 0270 Archaeologia del Mediterraneo, Bibliotheca Archaeologica 35, 429-433 Isler, Hans Peter Pesi di bronzo islamici dagli scavi die Monte Iato (Sicilia) 0271 Quaderni ticinesi di numismataica e antichità classiche, Lugano 1998, Vol XXVII, 345-369 Isler, Hans Peter Monte Iato: La ventinovesima campagna di scavo 0277 Sicilia Archeologica, Fasc. 97, 1999, 5-33 Isler, Hans Peter Monte Iato: Scavi 1998-2000 0302 Quarte Giornate Internazionali di Studi sull’Area Elima, Erice, 1.-4.12.2000, Atti, Pisa 2003, 827-838, Tav.CXXII – Tav.CXXXIV Isler, Hans Peter Monte Iato: la trentaduesima campagne di scavo 0304 Sicilia Archeologica, Fax. 101, 2003, 53-78 Isler, Hans Peter Einflüsse der makedonischen Palastarchitektur in Sizilien? 0368 Basileia, die Paläste der hellenistischen Könige, Internationales Symposion in Berlin 16.-20.12.1992, 252-257 Isler, Hans Peter Monte Iato, un insediamento arcaico con popolazione etnica 0570 mista, Aristonothos, Vol. 7 (2012), 113-132 Isler, Hans Peter Die Siedlung auf dem Monte Iato in Archaischer Zeit, 0835 Sonderdruck: Jahrbuch des DAI 124, 2009, 135-222. Isler, Hans Peter Monte Iato. Scavi 2001-2003, Sonderdruck: 0838 Carmine Ampolo - Maria Adelaide Vaggioli

,Guerra e pace in Sicilia e nel Mediterraneo antico (VIII-III sec. A. C.). Arte prassi e teoria della pace e della guerra vol.II (Pisa 2006) 539-544. Isler, Hans Peter Monte Iato: La trentaquattresima campagna di scavo, 0851 Sonderdruck aus: Sicilia Archeologica 103/38, 2005, 5-38 Isler, Hans Peter – Wohnbauforschung in Zentral- und Westsizilien – Akten 0512 Käch, Daniel Forschungstagung anl. 25 Jahre Zürcher Ausgrabungen auf dem Monte Iato, Zürich, 28.2.-3.3.1996 Jacobs, Bruno – Die „himmlischen Hände“ der Götter – zu zwei neuen 0456 Rollinger, Robert Datierungsvorschlägen für die kommagenischen Reliefstelen. Festschrift für Józef Wolski zum 75. Geburtstag, Parthica 7, 2005, 137-154 Jansen, Gemma C.M. Toilets of the Villa Adriana and Roman Privacy. A Research in 0855 Progress, in: A. M. Reggiani, Villa Adriana. Paesaggio antico e ambiente modern: elementi di novitá e ricerche in corso, Atti del Convegno (Rom 2002) 76-83. Jansen, Gemma C.M. Studying Roman hygiene: the battle between the „optimists“ 0856 and the „pessimists“, Cura Aquarum in Sicilia. Proceedings of the Tenth International Congress on the History of Water Management and Hydraulic Engineering in the Mediterranean Region 1998 (Leiden 2000) 275-279. Jenewein, Gunhild Statuenfragmente aus den Caracallathermen, Römische 0618 Mitteilungen Sonderdruck Band 27, 1985, 13-49. Jobst, Werner Hellenistische Außenfortifikationen um Ephesos, Sonderdruck 0741 aus: S. Şahin – E. Schwertheim – J. Wagner, Studien zur Religion und Kultur Kleinasiens, Festschrift Friedrich Karl Dörner 1976 (Leiden 1978) 447-456. Jucker, Hans Der große Pariser Kameo, DAI Jahrbuch 91, 1976, 211-250 0608 Jucker, Ines Zum Bildnis Ptolemaios`III. Euergetes I., Separatum Antike 0670 Kunst 18, 1975, 17-25 Jurado, Jesus Monografias Arqueologicas. Coleccion Excavaciones en Huelva 0679 Fernandez 1, 1984 Kabakčievan, Gergana Keramikversorgung in den Militürstützpunkten an der unteren 0373 Donau im 1. Jh. n. Chr. und die Politik Roms RCRF, Acta 35, 1997, 33-39 Käch, Daniel Eine Gruppe geschlossener Sigillata chiara-Gefässe mit 0244 Applikendekor, sogenannte El Aouja-Ware Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 25, 7-18 Kandler, Manfred Zur Bautätigkeit in Carnuntum unter den Severern 0144 Gentes, Reges und Rom, Festschrift für Jaroslav Tejral zum 65. Geburtstag,Spisy Archeologického Ustavu av CR 16, 2000, 43-52 Kandler, Manfred Zur Deutung des Tempels II auf dem Pfaffenberg bei 0186 Carnuntum Orbis Antiquus, Studia in honorem Ioannis Pisonis, 2004, 269-282 Kandler, Manfred Anton Widter (1809-1887) und Carnuntum. Ein Beitrag zur 0199 österreichischen Provinzialarchäologie im 19. Jahrhundert Pannonia and Beyond, Studies in Honour of László Barkóczi Antaeus 24, 1999, 208-216 Kanz, Fabian – Head injuries of roman gladiators 0362 Grossschmidt, Karl Forensic Science International 160, 2006, 207-216 Kaplony, Andreas Das Zürcher Jerusalem-Modell aus dem Jahre 1846 0241 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 30, 25-42 Karabacek, J. Gigliato des jonischen Turkomanenfürsten Omar-geb. 0060 ???, 525-537 Karlsson, Lars Fortification Towers and Masonry techniques in the Hegemony 0656 of Syracuse 405-211 B.C., Skrifter Utgivna av Svenska Institutet i Rom. Acta Instituti Romani Regni Sueciae 4/69, - 1992. Karwiese, Stefan Ephesos 1994 0103 ÖJh Band 64, 1995 Grabungen Karwiese, Stefan Österreichisches Archäologisches Institut, Ephesos, 0104 Grabungskampagnen der Jahre 1993 und 1994 Kastler, Raimund Archäologie in Höflein bei Bruck an der Leitha. Tätigkeitsbericht 0169 1994 Carnuntum Jahrbuch 1995, 1996, 215-255

Kerschner, Michael Die Ionier und ihr Verhältnis zu den Phrygern und Lydern – 0064 Beobachtungen zur archäologischen Evidenz Neue Forschungen zu Ionien, Asia Minor Studien, Band 54, 113-146 Kerschner, Michael Die Ionische Wanderung im Lichte neuer archäologischer 0080 Forschungen in Ephesos „Troianer sind wir gewesen“ – Migrationen in der antiken Welt, Geographica Historica Band 21, 2006, 364-382 Kerschner, Michael Das Artemisheiligtum auf der Ostterrasse des Kalabaktepe in 0433 Milet. Stratigraphie und Keramikfunde der Sondagen des Jahres 1995 (mit einem Beitrag von Udo Schlotzhauer) DAI Archäologischer Anzeiger 1999, 7-51 Kiel, Machiel Magnesia on the Maeander – from hellenistic polis to byzantine 0049 castle and to emirate and ottoman marketplace Architectures des demeures, inscriptions funéraires et dynamique de restauration, Actes du IIème Congrès du Corpus d’Archeologie Ottomane dans le Monde, 1998, 101-114 Kienast, Hermann J. Antike Zeitmessung auf der Agora. Neue Forschungen am 0027 Turm der Winde in Athen Antike Welt 2, 1997, 113-115 Kienast, Hermann J. Der Niedergang des Tempels des Theodoros. 0441 Mitteilungen des DAI Athen, Band 113, 1998, 111-131 Kirschbaum, E. Rezensionen, Römische Quartalschrift 51 Heft ¾, 1956, 247- 0675 254 Klessing, Jan Martin Das traditionelle Flachdach im Jemen am Beispiel der 0135 Sanierung der „Samsarat al-Mansurah“ in Sana’a Detail, Zeitschrift für Architektur + Baudetail, 5, 1997, 698-706 Kneifel, Herbert Lauriacum. Führer durch die Abteilung Römerzeit (Enns 1984) 0803 Knibbe, Dieter – Ephesos im Spiegel seiner Inschriften. 0473 Iplikçioğlu, Bülent Mit Beiträgen zur griechischen Schrift und zur Aussprache griechischer Namen und Wörter von Friedel Schindler. 1984 Koch, Guntram 125 Jahre Sarkophag-Corpus, 0006 Antike Welt, 5, 1995, 365-377 Konecny Andreas L. Plataiai in Boiotia. A Preliminary Report on Geophysical and 0854 Field Surveys Conducted in 2002-2005, Hesperia 77, 2008, 43- 71. Konecny, Andreas Der Plataiai-Survey 1996-1997, 0012 ÖJh 67, 1998 Beiblatt Konecny, Andreas Zwei Turmgehöfte in der Chora von Limyra 0046 Anatolia Antiqua V, 1997, 101-121 Konecny, Andreas Das Gefecht bei Lechaion im Frühsommer 390 v. Chr. 0493 Chiron, Band 31, 2001, 79-127 Konecny, Andreas Plataiai in Boiotien. Resultate von sechs Jahren Survey und 0852 joint-venture Grabungen, Sonderdruck aus: B. Asamer – W. Wohlmayr, Akten des 9. Österreichischen Archäologentages Universität Salzburg 6.-8. Dezember 2001 (Wien 2003) 115- 118. Konrad, Michaela Überlegungen zur Interpretation eines römischen Fibel-Depot- 0387 fundes vom Ölrain in Bregenz Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, 1993 Kovacsovics, W.K. Rez. zu: S. Gogos, Das Theater von Aigeira. 0491 Bonner Jahrbücher 195, 1995, 766-768 Krasser, H. – Pausch, D. Triplici invectus triumpho. Der römische Triumph in 0805 – Petrovic I. (Hg.) augusteischer Zeit, Sonderdruck aus: Potdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 25, 2008, 95-136 Kratzmüller, Bettina Synoris – Apene, Zweigespannrennen an den Großen 0023 Panathenäen, Nikephoros 6, 1993, 75-91

Kratzmüller, Bettina „Zur Losung wurden vor allem Holzstäbchen verwendet…“ 0227 Altmodische Archäologie – Festschrift für Friedrich Brein, 131-140 Kratzmüller, Bettina „Frauensport“ im antiken Athen? Die Darstellungen sich 0319 körperlich bestätigender Frauen als Abbild der Einstellung einer patriarchalisch geprägten Gesellschaft zum weiblichen Geschlecht Transformationen: Kontinuitäten und Veränderungen in der Sportgeschichte I, Schriftenreiehe des Niedersächsischen Inst. für Sportgeschichte Hoya e.V., Band 16, 2002, 171-181 Kraus, Theodor Platz und Denkmal, Sonderdruck Mitteilungen des DAI 0632 Römische Abteilung 81, 1974, 115-130 Kraus, Theodor Überlegungen zum Bauornament, in:P. Zanker, Hellenismus in 0734 Mittelitalien, Kolloquim in Göttingen 1974, Sonderdruck Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen 97, 1976, 455-470 Kreeb, Martin La Solitude Délienne, Zum Wohnen auf Dlos in der Kaiserzeit, 0018 338-347 Krinzinger Jakob Naturwissenschaften in Kremsmünster, Oberösterreichische 0655 Kulturzeitschrift (1977) Krinzinger, Friedrich Velia. Architettura e urbanistica, Auszug Velia. Atti del 0702 Quarantacinquesimo convegno di studi sulla Magna Grecia, (2x) Taranto 2005, 157-192. Krinzinger, Fritz Das Bildnis des „jugendlichen Augustus“von Velia, Sonderdruck 0666 Archäologischer Anzeiger 1976, 1976, 90-101. Krinzinger, Fritz Nachruf Harald von Petrikovits, Sonderdruck Almanach OeAW 0752 160 (2010), 2011, 635-641 (3x) Krinzinger, Fritz Das ΘΕΑΤΡΟΝ von Olympia, Forschungen und Funde. 0767 Festschrift Bernhard Neutsch, Sonderdruck Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 21, 1980, 249-260 Krinzinger, Fritz Nicopolis in der augusteischen Reichspropaganda, Nicopolis I. 0778 Proceedings of the first Inernational Symposium on Nicopolis 23-29 September 1984, 1987, 109-120. Krinzinger, Fritz Thesen zur Gründungsgeschichte von Velia, 0010 Fremde Zeiten, Festschrift für Jürgen Borchhardt zum sechzigsten Geburtstag, Band II, 159-164 Krinzinger, Fritz Velia. Grabungsbericht 1988-1992, Römische Historische 0841 Mitteilung 34/35, 1992/1993, 25-40. Krinzinger, Fritz Velia. Grabungsbericht 1983-1986, Römische Historische 0839 Mitteilung 28, 1986, 31-56. Krinzinger, Fritz Velia. Grabungsbericht 1987, Römische Historische Mitteilung 0840 29, 1987, 19-43. Krinzinger, Fritz – Velia – neue Forschungen auf der Akropolis 0267 Gassner, Verena ÖJh Band 66, 1997, Beiblatt, 230-251 Krinzinger, Fritz – Archäologische Forschungen in der Oststadt von Velia 0268 Gassner, Verena – ÖJh Band 68, 1999, Beiblatt, 54-99 Grabner, Jutta – Sokolicek, Alexander Kromer, Karl Vorbericht über die Ausgrabung in der Gärtnerei Gamberoni in 0627 Eppan 1979, Der Schlern Sonderdruck 54/4-5, 1980, 212-218. Kuhn, Gerhard Rez. zu U. Muss, A. Bammer: Der Altar des Artemisions von 0087 Ephesos Göttische Gelehrte Anzeigen, 255. Jahrgang, Heft 3/4, 2003, 197-226 Kuniholm P. I.; Griggs C. Evidence for Early Timber Trade in the Mediterranean, 0815 B.; Newton M. W. Sonderdruck aus: Belke K. - Kislinger E. - Külzer A. - Stassinopoulou M. A. (Hg.), Byzantina Mediterranea. Festschrift für Johannes Koder zum 65. Geburtstag (Wien, Köln, Weimar 2007) 365-385. Kunisch, Norbert Anitkenmuseum der Ruhr-Universität, Sonderdruck aus 0743 Jahrbuch der Ruhr-Universität Bochum 1974, 1-20 Kunisch, Norbert Vier antike Porträts in den RUB-Kunstsammlungen, 0744 Sonderdruck aus Jahrbuch der Ruhr-Universität Bochum 1979 Kunisch, Norbert (Hrsg.) Antiken der Sammlung Julius C. und Margot Funcke. Die zweite 0612 Stiftung (Bochum 1980). Kurtz, Donna www.beazley.ox.ac.uk 0549 Archeologia e Calcolatori 15, 2004, 497-508 Kurtz, Donna Sicilian Notebooks. 0550 I vasi attici ed altre ceramiche coeve in Sicilia, Vol. I, 1996, 31-42 La Torre, Martino Bauforschung am Nymphäum in Qanawat 0445 DAI Orient-Abtaeilung, Damaszener Mitteilungen Band 13, 2001, 205-226 Ladislav Boháč Ozvěny Slávy. Athénské vázy 6. a 5. století př. n.l. v českých a 0784 moravských sbírkách (Litomyšl 2002) Ladstätter, Georg Investigations of the Temple of Artemis at Lousoi – an 0224 Intermediate Report 5th Int. Congress of Peloponnesian Studies, Argos-Nauplia, 6.-10.9.1995 Ladstätter, Georg Das sog. “Griechische Hypocaustenbad” im Zeusheiligtum von 0561 Olympia – eine Neubetrachtung in Verbindung mit der frühen italischen Thermenarchitektur. Constructions publiques et programmes édilitaires en Grèce du IIe s. av. J. – C. au Ier s.ap. J.-C., Athen, 14.-17.5.1995 Ladstätter, Sabine Ein flavischer Fundkomplex aus dem Hanghaus 2 von 0496 Ephesos. RCRF Acta 36, 2000, 97-104 Ladstätter, Sabine – Ergebnisse petrographischer Untersuchungen von 0147 Sauer, Roman Mörtelproben aus dem frühchristlichen Pilgerheiligtum und der spätantiken Siedlung vom Hemmaberg/Kärnten Arh Vest. 49, 1998, 315-328 Ladstätter, Sabine – Late roman C-ware in Ephesos: The significance of imported 0431 Sauer, Roman and local production by petrological and mineralogical. Methods. Modern Trends in Scientific Studies on Ancient Ceramics, BAR International Series 1011, 2002, 323-333 Laimou, Anna A. Aias o Telamonios stin Archaia Elliniki kai proimi Romaïki 0569 eikonographia Archaeologiki Ephemeris 1999, 15-41 Lambrinoudakis, M. Le mur de l’enceinte classique de l’acropole d’Athène et son 0026 Vassilis rôle de péribole, Académie des Inscriptions Belles-Lettres, comptes rendus des séances de l’ année 1999, Avril-Juin, 551-561 Landeskron, Alice Ethnische Personifikationen in der Bildpropaganda der 0221 römischen Kaiserzeit Akten des 9. Österreichischen Archäologentages, 2003, 123-128 Landskron, Alice Attis, Parther und andere Barbaren. Ein Beitrag zum 0182 Verständnis von orientalen Darstellungen auf Grabsteinen der nördlichen Provinzen Akten des VIII. Int. Kolloquiums über Probleme des provinzialrömischen Kunstschaffens, Zagreb, 5.-8.5.2003, Religion und Mathos als Anregung für die provinzialrömische Plastik, 2005, 121-130 Landskron, Alice Ethnikon oder Ethnika auf dem Schlachtfries des 0475 “Partherdenkmals” von Ephesos. Akten des 8. Österreichischen Archäologentages Wien, 23.- 25.4.1999, Wiener Forschungen zur Archäologie, Band 4, 2001 Langmann, Gerhard Eine Kaisertaufe(?) in Ephesos, 0011 Grabungen 1990/91, ÖJh 61, 1991/92 Lauter, Hans Das hellenistische Südtor von Perge, Sonderdruck Bonner Jb 0638 172, 1972, 1-11. Lawall, Mark L. Early Excavations at Pergamon and the Chronology of Rhodian 0547 Amphora Stamps. Hesperia Vol. 71, No 3, 2002, 295-324 Leitner, Walter Die urgeschichtlichen Objekte der Sammlung Nowak im 0525 Höbarth-Museum, Horn (NÖ) Museumsverein Horn, 1995 Leitner, Walter Ein Grabstein mit „Seelenloch“ in Algund, Der Schlern 0628 Sonderdruck 58/4, 1984, 195-200. Leitner, Walter Neufunde der Laugen-Melauner Kultur aus St.Paul/Eppan bei 0650 Bozen, Sonderdruck aus Archäologisches Korrespondenzblatt 12/2, 1982, 187-193. Leitner, Walter Ein Achtkantschwert aus Kleinsöll (Gemeinde 0764 Breitenbach/Tirol), Sonderdruck aus Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum 62, 1982, 89-98. Leitner, Walter Zum Stand der Mesolithforschung in Österreich,in: Il 0765 popolamento delle Alpi in etá mesolitica VIII-V millennio a.c., Atti della Tavola Rotonda Inernazionale, Preistoria Alpina 19, 1983, 75-82 Lemos, Anna A. 8. Rizari. A Cemetery in Chios Town, 0020 Greek Offerings, Essays on Greek Art in honour of John Boardman, Oxboe Monograph 89, 1997, 73-85 Lemos, Anna A. 37. Athenian Black-Figure: Rhodes Revisited, 0021 Athenian Potters and Painters, The Converence Proceedings, Oxbow Monograph 67, 457-468 Lemos, Anna A. 37. Athenian Black-Figure: Rhodes Revisited 0132 Athenian Potters and Painters, Oxbox Monograph 67, 457468

Leonhard Klinglmair Der Wolfradtsaal in Kermsmünster. Ein Spaziergang in die 0631 Antike, Sonderdruck 120. Jahresbericht des Öfftl. Gymnasiums der Benediktiner in Kremsmünster, 1977, 45-65. Liessmann, Konrad Paul Wie viel wiegt Wissen? 0563 „Die Presse“, Spectrum, 29. Jänner 2005 Liko, Hanna Die Terra sigillata der Grabungen 1987/88 im Vignale 0268 ÖJh Band 68, 1999, Beiblatt, 99-115 Lippert, Andreas – Keltische und römische Passopfer am Mallnitzer Tauern 0159 Dembski, Günther Archäologisches Korrespondenzblatt 30, 2000, 251-268 Lombardo, Giuseppe SCIFI, Dai tempi di Omero ad oggi, 1994 0509

Lombardo, Giuseppe Un documento sulla ubicazione del monumente – monastero 0533 dei Santi Apostoli Pietro e Paolo d’Agrò, 1987

Lorenz, Günther Vergleichende Religionsgeschichte, Sonderdruck aus 0751 Vergleichende Geschichtswissenschaft (Darmstadt 1978), 88- 131 Lörincz, B. Neue Militärdiplome aus Pannonien 0056 Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 111, 1996, 259-268 Lörincz, Barnabás Fremder oder Eingeborener? 0295 MEΛETHMATA 21, Roman Onomastics in the Greek East. Social and Political Aspects. Proceedings of the Int. Colloquium organized by the Finnish Institute and the Centre for Greek and Roman Antiquitiy, Athens 7.-9.9.1993, 1996, 73-79 Lörincz, Barnabás D(e)f(unctus) in Part(h)ia. Zur Teilnahme der Legio I Adiutrix am 0346 Partherkrieg Caracallas Acta Ant. Hung. 36, 1995, 245-248 Lörincz, Barnabás Die epigraphische Forschung in Ungarn seit 1979 0347 Acta Classica Univ.Scient. Debrecen, Tom. XXX, 1994, 5-17 Luger, Gudrun Essen und Trinken in römischer Zeit, mit ausgewählten 0407 Gebrauchskeramikfunden aus einem Teilbereich des Auxiliar- Kastells von Carnuntum/Marktgemeinde Petronell-Carnuntum

Madritsch, Oswald Das Heroon von Trysa – eine unendliche Geschichte? 0435 Steine sprechen Nr. 96, 1992, 3-14 Maier, Ferdinand Manching und Tarent. Zur Vergoldungstechnik des keltischen 0318 Kultbäumchens und hellenistischer Blattkränze Germania 76, 1998, 177-216 Mangartz, Fritz Zur Rekonstruktion der wassergetriebenen byzantinischen 0749 Steinsägemaschine von Ephesos (Hanghaus 2, WT 2) Türkei, Bericht 2006 Mango, Elena Echt oder falsch? Eine Terra Sigillata-Formschüssel der 0246 Archäologischen Sammlung Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 22/23, 11-19 Manning – Bronk – Chronology for the Aegean Late Bronze Age 1700-1400 B.C. 0127 Kutschera – Higham – Science, Vol. 312, 2006 Kromer – Steier - Wild Manning – Bronk Chronology for the Aegean late Bronze Age 1700 – 1400 B.C. 0392 Ramsey – Kutschera – Science, Vol. 312, 2006 Higham – Kroer – Steier – Wild Manning – Kromer – The East Mediterranean Radiocarbon Comparison Project 0126 Talamo – Friedrich – (EMRCP) and the current state of play Kuniholm - Newton The Bible and Radiocarbon Dating, 2005, 95-113 Marin, Emilio Découverte d’un Augustem à Narona. 0557 Académie des Inscriptions & Belles-Lettres, Comptes Rendus des Séances de l’Année 1996, 1029-1040 Marksteiner, T. – Wörrle, Ein Altar für Kaiser Claudius auf dem Bonda tepesi zwischen 0776 M. Myra und Limyra, Sonderdruck, Chiron, Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutsch Archäologischen Instituts 32, 2002, 545-569 Marksteiner, Thomas Untersuchungen an den westlichen Stadtmauern von Xanthos 0047 Anatolia Antiqua X, 2002, 197-216 Marksteiner, Thomas Städtische Strukturen im vorhellenistischen Lykien 0059 Historisk-filosofiske Skrifter 27, 2002, 57-72 Marksteiner, Thomas Die lykische Burg von Tüse (Abb. 47-54; Taf. 49,3-51,3) 0100 Lykische Studien 2, Forschungen auf dem Gebiet der Polis Kyaneai in Zentrallykien, Bericht über die Kampagne 1991, 151-166 Marksteiner, Thomas Die befestigte Siedlung von Hoyran (bb. 58-66; Taf. 52,4; 54,2- 0101 4: 56,1-57,2) Lykische Studien 2, Forschungen auf dem Gebiet der Polis Kyaneai in Zentrallykien, Bericht über die Kampagne 1991, 205-228 Marksteiner, Thomas Brand- und Körperbestattung; Tumulus- und 0102 Fassadenkammergräber: Überlegungen zu Veränderungen der Bestattungsbräuche im vorhellenistischen Lykien Lykia I. 1994, 78-84 Marksteiner, Thomas Geböschte Mauern in der Griechischen Befestigungsarchitektur 0111 des Mutterlandes und Kleinasiens in Klassicher und Hellenistischer Zeit Istanbuler Mitteilungen, Band 44, 1994, 39-54 Marksteiner, Thomas Befestigte Siedlungsn Lykiens in vorrömischer Zeit 0112 Revue des Études Anciennes, Tome 96, 1994/1-2, 299-314 Marksteiner, Thomas Das achämenidenzeitliche Lykien 0122 Persika 6, 27-48 Marksteiner, Thomas Der Bonda-Survey: Archäologische Feldforschungen auf dem 0479 Territorium der ostlykischen Polis Limyra. Chora und Polist, Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 54, 271-290 Marksteiner, Thomas Kastell oder Herrensitz? Zur Besiedlung der Chora der 0747 befestigten Siedlung Zẽmuri/Limyra im Lykien der klassischen Zeit, Sonderdruck Jahresheft ÖAI 63, 1994, 95-120 Marksteiner, Thomas Thomsen, Die lykische Dynastensiedlung auf dem Avşar 0809 Tepesi, Sonderdruck aus: GNOMON 78, 2006, 242-247. Marksteiner, Thomas – Die Kirche von Istlada in Lykien. 0487 Niewöhner, Philipp Mitteilungen zur Christlichen Archäologie 10, 2004 Martin-Kilcher, Rez. zu: T. Bezeczky, The Laecanius Amöhora Stamps and the 0372 Stephanie Villas of Brijuni Journal of Roman Archaeology, Vol. 13, 2000, 506-509 Maschek, Dominik Figur und Ornament. Das Tänzerinnenmonument von der Via 0832 Prenestina und die Produktion von Architekturdekor im römischen Suburbium des 1. Jahrhunderts v. Chr., Sonderdruck: Jahreshefte ÖAI Wien 77, 2008, 185-217. Maschek, Dominik Zwischen erdachtem, erzähltem und gebautem Raum. Eine 0837 mehrschichtige Lektüre der griechischen Stadt im 5. Und 4. Jahrhundert v. Chr., Sonderdruck: B. Dietl – W. Schöller – D. Steuernagel (Hrsg.), Utopie, Fiktion, Planung. Stadtentwürfe zwischen Antike und Früher Neuzeit, 53-74 Meggiolaro, V. - Molin, Contribution to Studies on Roman Wall Painting Materials and 0070 G. - Pappalardo, U. - Techniques in Greece: Corinth, the Southeast Building Vergerio, P. Roman Wall Painting, Proceedings of the International Workshop, Fribourg 7-9 March 1996, 1997, 105-118 Megow, Wolf-R. Zwei frühkaiserzeitliche Kameen mit Diademträgern. 0239 Überlegungen zum Kameenschnitt am Übergang vom Hellenismus zur römischen Kaiserzeit. Antike Kunst, 42. Jg., 1999, Heft 2, 82-91 Meister, J. Gruen, Rethinking the Other in Antiquity, Sonderdruck Gnomon 0663 84, 2012, 531-536 Menghin, Osmund Zur Historisierung der Urgeschichte Tirols, Sonderdruck 0753 Beiträge zur Geschichte Tirols, 1971, 7-35 Menghin, Osmund – Ein Riegseeschwert vom Piller in Tirol, Sonderdruck Bayerische 0642 Kneußl, Werner Vorgeschichtsblätter 34 Heft 1-2, 1969, 30-35. Menghin, Wilfried – Archäologisches Nachrichtenblatt, Band 5, 1/2000 0527 Hänsel, Bernhard – Wetzel, Günter (Hg) Meriç, Recep Excavations at Bademgediği Tepe (Puranda) 1999-2002: A 0442 Preliminary Report Istanbuler Mitteilungen, Band 53, 2003, 79-98 Mertens, Dieter Der ionische Tempel von Metapont. Ein Zwischenbericht, 0635 Sonderdruck Mitteilungen des DAI Römische Abteilung 86, 1979, 103-137. Mertens, Dieter Zur archaischen Architektur der achäischen Kolonien in 0646 Unteritalien, Sonderdruck aus Neue Forschungen in griechischen Heiligtümern (Olympia 1974). Mertens, Dieter Metapont. Ein neuer Plan des Stadtzentrums, Sonderdruck 0668 Archäologischer Anzeiger 1985, 1985, 645-671. Mertens, Dieter Griechen und Punier. Selinunt nach 409 v. Chr. (Taf. 34-45) 0139 Mitteilungen des DAI Rom, Band 104, 1997, 301-320 Mertens, Dieter Archäologische Stadtforschung 0315 Klassische Archäologie, Eine Einführung (A. Borbein – T. Hölscher – P. Zanker, Hg), 2000, 229-250 Mitsopoulos-Leon, Elfter vorläufiger Bericht über die Grabungen in Elis, 0611 Veronika – Pochmarski, Sonderdruck Jahresheft Österreichischen archäologischen Erwin Instituts 51, 181-222. Mondadori, Arnoldo Gli ori di Taranto in Etá Ellenistica (Milano 1984) 0589 (Hrsg.) Müller, Harald – Petrographische und geochemische Untersuchungen der 0517 Schwaighofer, Bernd Marmorvorkommen in der römischen Provinz Dakien im Hinblick auf ihre Bedeutung in der Archäologie, Endbericht 1995 Muss, Ulrike Zu einem bronzezeitlichen Elfenbeinkopf aus dem Artemision 0086 von Ephesos Festschrift für Fahri Işık zum60. Geburtstag, 2004, 505-512 Muss, Ulrike Ein Marmorkopf der Göttin Athena aus der Sammlung Nowak 0788 im Höbarthmuseum der Stadt Horn, Sonderdruck Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institut 62, 1993,34-42 Muth, Robert (Hrsg.) Acta Philologica Aenipontana 5, 1987 0600 Neubauer, W. – Eder- Resistivity and Magnetics of the Roman Town Carnuntum, 0190 Hinterleitner, A. Austria: an Example of Combined Interpretation of Prospection Data Archaeological Prospection, Vol. 4, 1997, 179-189 Neutsch Bernhard Pompeiana in Weimar, In: B. Andreae – H. Kyrieleis, Neue 0595 Forschungen in Pompeji und den anderen vom Vesuvausbruch (2x) 79 n. Chr. verschütteten Städten (Recklinghausen 1975) 317- 325. Neutsch Bernhard Goethe e le antichitá della Sicilia, Estratto Kokalos 14-15, 1968- 0596 1969, 1-16. (2x) Newton, M. – Talamo, S. Die Datierung des Schiffswracks von Uluburun. 0453 – Pulak, C. – Kromer, B. Das Schiff von Uluburun. Welthandel vor 3000 Jahren. Katalog – Kuniholm, P. der Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, 15.7.2005 – 16.7.2006, 115-116 Noll, Rudolf Ein unbekanntes Mithrasrelief und andere Funde aus 0572 “Carnuntum” in Krakau, Sonderdruck aus Anzeiger der phil.- hist. Klasse 114, 1977, 279-296. Nollé, Johannes Medien, Sprüche, Astragale. Zum Orakelwesen im 0040 kaiserzeitlichen Kleinasien Nürnberger Blätter zur Archäologie, Heft 13, 1996/97, 167-180 Nollé, Johannes Feliciter dominis! Akklamationsmünzen des griechischen 0293 Ostens unter Septimius Severus und städtische Mentalitäten CHORIN, Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des DAI, Band 28, 19998, 123-354 Nollé, Johannes Münzen und alte Geschichte 0366 Antike Welt 2, 34. Jg. 2003, 189-198

Nollé, Johannes Münzen als Zeugnisse für die Geschichte der Hellenisierung 0417 Kleinasiens sephanos nomismatikos,Edith Schönert-Geiss zum 65. Geburtstag, 1998, 503-521 Oberleitner, Wolfgang Die Apollon-Heliosplatte des Partherdenkmals – ein Neufund 0097 ÖJh Band 64, Hauptblatt, 39-61 Oberleitner, Wolfgang Zwei unbekannte Fragmente des Parthermonumentes 0114 „Fremde Zeiten“ Festschrift für Jürgen Borchhardt zum sechzigsten Geburtstag, Band I, 1996, 371-379 Ohnesorg, Aenne Nochmals der „Bostoner Thron“. Ein Plädoyer für seine Echtheit 0328 Nürnberger Blätter zur Archäologie, Heft 14, Jg 1997/98, 119-138 Ohnesorg, Aenne Schädler/Schneider, Ein frühes Tondach aus dem Artemision, 0810 Sonderdruck aus: GNOMON 79, 2007, 149-158. Ölberg, Hermann Griechisch-albanische Sprachbeziehungen, in: R. Muth, Serta 0724 Philologica Aenipontana II, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaften 17, 1972, 33-64. Öllerer, Christoph Zum Forschungsstand der sogenannten Palastruine (Große 0152 Therme) von Carnuntum Carnuntum Jahrbuch 1998, 1999, 65-132

Onken, Thomas Für eine offensivere Öffentlichkeitsarbeit in der 0363 Kulturgüterpflege ZAK, Band 54, Heft 1, 1997, 10-12 Österreichisch Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in 0575 Archäologisches Institut Wien, Band 64, 1995. (Hrsg.) Österreichisch Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in 0576 Archäologisches Institut Wien, Sonderdruck, Band 69, 2000. (Hrsg.) Österreichisch Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in 0577 Archäologisches Institut Wien, Sonderdruck, Band 71, 2002. (Hrsg.) Österreichisch Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in 0578 Archäologisches Institut Wien, Sonderdruck, Band 72, 2003. (Hrsg.) Österreichisch Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in 0579 Archäologisches Institut Wien, Sonderdruck, Band 73, 2004 (Hrsg.) Österreichisch Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in 0580 Archäologisches Institut Wien, Sonderdruck, Band 76, 2007 (Hrsg.) Outschar, Ulrike Beobachtungen und Aspekte zur ephesischen Keramik 0133 Hellenistische und kaiserzeitliche Keramik des östlichen Mittelmeergebietes, 1996, 35-40 Outschar, Ulrike Keramik macht Baugeschichte. Die Begrenzung der Insula 0506 Hanghaus 2 in Ephesos: Die Evidenz des keramischen Fundmaterials unter dem Pflaster der sog. Hanghausstrasse (mit40 Tafeln). Römische Historische Mitteilungen, 42. Band, 2000, 107-169 Özyidit, Ömer Phokaia, Nuove Ricerche Archeologiche a Focea 0072 Relazione Introduttiva al XLV Convegno di Studi sulla Magna Grecia, Taranto, 21.9.2005 Özyiğit, Ömer The City Walls of Phokaia 0069 Revue des etudes Anciennes, Tome 96, 1994/1-2, 77-109 Özyiğit, Ömer 1994 Yılı Phokaia Kazı Çalışmaları 0096 XVII. Kazı Sonuçlari Toplantisi – II, 1996, 1-26 Pappalardo, Umberto Ercolano, Scavi e ricerche nell’ultimo trentiennio (con 0248 bibliografia dal 1970 al 1998) Opuscula Pompeiana VIII, 1998, 1-41 Pappalardo, Umberto La bottega della Villa Imperiale a Pompei 0265 Mededelingen van het Nederlands Instituut te Rome, Antiquity, Deel LIV, Vol. 54, 1995, 176-191 Pappalardo, Umberto Nuove Testimonianze du Marco Nonio Balbo ad Ercolano 0292 Mitteilungen des DAI Rom, Band 104/1997, 417-433, Tav. 59- 68 Pappalardo, Umberto Vesuvius. Große Ausbrüche und Wiederbesiedlungen. 0489 Stuttgarter Kolloquium zur historiscen Geographie des Altertums 6, 1996 „Naturkatastrophen in der antiken Welt“, Geographica Historica 10, 1998, 263-480 Parlasca, Klaus Ein frühes Grabrelief aus Palmyra, in: R. A. Stucky – I, Jucker, 0605 Eikones. Studien zum griechischen und römischen Bildnis (Bern 1980), 149-152. Parlasca, Klaus Eine frühkaiserzeitliche Grabbüste aus Gadara, in: B. von 0594 Freytag gen. Löringhoff – D. Mannsperger – F. Prayon, Praestant interna. Festschrift für Ulrich Hausmann (1982) Parrish, David A Few Aspects of the Imagery of Winter in Roman and Late 0416 Antique Art Mouseion, Series III., Vol. 3, 2003, 237-257 Parrish, David Dionysos and his circle in mosaics of late antiquity. 0474 Mélanges d’Antiquité Tardive 5, Studiola in honorem Noël Duval, 75-84 Pasi, Silvia Gli affreschi della necropolis meridionale di Antinoe 0288 Ricerche di Egittologia e di Antichià Copte, 6, 2004, 107-130 Paul, Gerhard Die Anastylose des Tetrapylons in Aphrodisias 0134 Aphrodisias Papers 3, Journal of Roman Archaeology Suppl. 20, 1996, 201-224 Pedit-Bodvey – Risy – Die Römer in St. Pölten. Eine Zukunft für die Vergangenheit 0184 Scherrer Carnuntum Jahrbuch 2002, 2005, 100 – 130 Pedroni, Luigi Nuovi dati sull’evoluzione urbanistica della Regio VII 0281 Pompei, Capri e la Penisola Sorrentina, Atti del quinto ciclo di conferenze di geologia, storia e archeologia, Pompei, Anacapri, Scfati, Castellamare di Stabia, ottobre 2002 – aprile 2003, 2004, 377-389 Pedroni, Luigi – Ribera i Pompei – Casa di Arianna (VII, 4, 31-51) Verifiche stratigrafiche 0280 Lacomba, Antonio Rivista di Studii Pompeiani XVI, 2005, 299-300 Pfanner, Michael Codex Coburgensis Nr. 88. Die Entdeckung der Porta 0636 Triumphalis, Sonderdruck Mitteilungen des DAI Römische Abteilung 87, 1980, 327-334 Philipp, H. – Koenigs,W. Rez. zu: Mertens, Der alte Heratempel in Paestum. 0477 Gnomon,696-709 Band 69, 1997, Piccottini, Gernot Militärische Stabsgebäude auf dem Magdalensberg 0149 Ad Fontes! Festschrift für Gerhard Dobesch zum 65. Geburtstag, 2004, 563569 Piccottini, Gernot Ein rätselhaftes Relief am „Prunnerkreuz“ auf dem Zollfeld in 0150 Kärnten Vis Imaginum, Festschrift für Elisabeth Walde zum 65. Geburtstag, 2005, 334-340 Piccottini, Gernot Zu den augusteischen Ehreninschriften vom Magdalensberg 0151 Althistorisch-Epigraphische Studien Band 5, 2005, 389-402

Piccottini, Gernot Apropos zum Beitrag von F. Glaser, Neue 0161 Forschungsergebnisse zum Gipfel des Magdalensberges in diesem Band, S. 51 ff. Rudolfinum 2000, 81-83 Piccottini, Gernot Römerzeitliche Inschriftfragmente von der Kadischen bei 0162 Warmbad-Villach. Neues aus Alt-Villach, 38. Jahrbuch des Stadtmuseums, 2001, 7-18 Piccottini, Gernot Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1999 und 2000 – 0163 ein Vorbericht. Carinthia I, 2001, 191 Jg., 39-51 Piccottini, Gernot Gold und Kristall am Magdalensberg 0200 Germania 72, 1994, 2. Halbband, 467-477 Piccottini, Gernot Die Principia in der Stadt auf dem Magdalensberg 0211 Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1986 bis 1990, 13-47 Piccottini, Gernot Zu den beiden Inschriften des Claudius Paternus Clementianus 0558 aus ABODIACUM/Epfach. Carinthia I, 2005, II. Kleine Mitteilungen, 567-574 Pierobon Benoit, La chora di Iasos 0073 Raffaela Bollettino dell’Associazione Iasos di Caria, 8, 2002, 17-21 Pierrepont White, Plans of Nicopolis in the Archives of the Scuola Archeologica 0090 Wendy Italiana di Atene Annuario della Scuola Archeologica di Atene e delle Missioni Italiane in Oriente, Vol. LXIV-LXV, 1991, 295-325 Pillinger, Renate Ephesos under Christian Influence 0075 Graduate Theological Union at Berkely, Occasional Papers No 7 Pirson, Felix Spuren antiker Lebenswirklichkeit. Fragestellung, Methodik und 0282 Ergebnisse der Untersuchung eines innerstädtischen Architekturkomplexes in Pompeji Lebenswelten, Bilder und Räume in der römischen Stadt der Kaiserzeit, Palilia 16, 2005, 129-145 Piso, Ioan Inschriften für Kaiser Hadrian in Sarmizegetusa 0325 HPS 11, 2004, 81-88 Pitschmann, Benedikt Die Erwerbung von Türkenbeute durch das Stift Kremsmünster 0310 OÖ Heimatbältter, Heft 3, 1983, 210-219 Pochmarski, Erwin Stilkritische Bemerkungen zu den Großbronzen von Riace, 0617 Römische Mitteilungen Sonderdruck Band 26, 1984,13-29 Pochmarski, Erwin Ein zweiter Basler Dionysos, Auszug Antike Kunst, Jahrgang 0598 15/1, 1972, 73-75. Pochmarski, Erwin Wohnsitz der Kampfrichter. Die griechisch-österreichischen 0036 Ausgrabungen in Elis (Griechenland) Antike Welt, 1, 2002, 65-80 Pochmarski, Erwin Überlegungen zur Chronologie der pannonischen Sarkophage 0160 (Taf.87-89) Akten des Symposiums „125 Jahre Sarkophag-Corpus“, Marburg, 4.-7.10.1995, Sarkophag-Studien Band 1, 182-200 Pochmarski, Erwin Severische Reliefs aus dem Stadtterritorium von Virunum 0171 Akten des 3. Internationalen Kolloquiums über Probleme des provinzialrömischen Kunstschaffens, Bonn 21.-24.4.1993, 127-139 Pochmarski, Erwin Neue Forschungen zur Chronologie der provinzialrömischen 0206 Plastik in Noricum Komos, Festschrift für Thuri Lorenz zum 65. Geburtstag, 1997, 207-214 Pochmarski, Erwin Die Grabstatuen im Spectatiermonument in Šempeter 0334 Corolla Memoriae Walter Modrijan Dedicata (M. Hainzmann Hg) 1997, 79-102 Pochmarski, Erwin Überlegungen zum Enniermonument in Šempeter 0378 Akten des IV. Int. Koll. Über Probleme des provinzialrömischen Kunstschaffens, Celje 8.12.5.1995, 197-206 Pochmarski, Erwin – Römische Hügelgräber im Bereich der Villa Grünau (Gross St. 0381 Pochmarski-Nagele, Florian) Margaretha Balácai Közlemények V., 1997, 73-84 Pochmarski, Erwin – Römische Hügelgräbergruppen im Bereich der Villa Grünau 0172 Pochmarski-Nagele, 1995 Margharetha AGST 1/1996, 35-40 Pontrandolfo, Angela La città delle immagini. Religione e società nella Grecia antica. 0523 Ausstellungskatalog (Salerno, 29.9.-31.10.1986) Posch, Sebastian Eine Eberjagd mit Gänsefüßchen, Auszug aus: P. Händel – W. 0710 Meid, Festschrift für Pobert Muth, Innsbrucker Beitrag zur Kulturwissenschaft 22, 1983, 375-383. Post, Andreas Zum Hadrianstor in Athen. 0468 Boreas Band 21/22, 1998/99, 171-183 Pötscher, Walter Beobachtungen zum Charakter des Kaiser Neros, Auszug 0729 Latomus. Revue d‘ études latines 45/3, 1986, 619-634 Prückner, Helmut Die Römerzimmer des Schlosses Erbach im Odenwald, 0739 Sonderdruck aus: H. Beck – P.C. Bol – W. Prinz – H. v. Steuben, Antikensammlungen im 18. Jahrhundert (Berlin 1981) Puhm, Alexandra Die römischen Fibeln der Insula XLI von Flavia Solva. 0191 Ergebnisse der Grabungen von 1989-1992 Fundberichte aus Österreich, Band 31, 1992 (1993), 71-78 Radt, Wolfang Ein hölzerner hellenistischer Sarkophag aus Elaia bei 0771 Pergamon, Sonderdruck aus Sistanbuler Mitteilungen 35, 1985, 139-172 Ragone, Giuseppe La progradazione costiera nella regione del delta dell’Ermo e la 0078 colonizzazione greca nell’area fra Smirne e Cuma eolica Territorio Storico ed Ambiente 3, 2003, 273-328 Ragone, Giuseppe Membrana maxima:Cristoforo dei Buondelmonti, Vytautas of 0079 Lithuania and the First Modern Map of Constantinople Lietuva ir Jos Kaimynai, Nuo normanu iki Napoleono, 2001, 150-187 Ragone, Giuseppe Aristonico tra Kyme e Cuma (Ps.-Scymn. Vv. 236-253; Aug. De 0123 civ. Dei IIIii) Studi Ellenistici, XV, 25-113 Ragone, Giuseppe Colofone, Claro, Notio. Un contesto per Senofane 0124 Senofane ed Elea tra Ionia e Magna Grecia (M. Bugno), 2005, 9-45 Ragone, Giuseppe La region Campania nell’Italia illustrate di Biondo Flavio 0278 Certamen Plinianum, Acta, Castellammare di Stabia, 3.- 6.4.2002, 2004, 34-44 Ragone, Giuseppe Tradizioni scommatiche anti-cumee nel Philogelos e in altre 0412 fonti Atti die Seminari „Lesbikà kaì Aiolikâ“ (Napoli, 21.-22.11.2002) e „L’Eolide tra Lesbo e Kyme“ (Napoli, 25.-26.11.2003) Ragone, Giuseppe Callimaco e le tradizioni locali della Ionia asiatica 0423 Cllimachea I, Atti della prima giornata di studio su Callimaco, Università degli Studi “Roma Tre”, 13.5.2003, Roma 2005, 71-113 Ragone, Giuseppe IL Liber Insularum Archipelagi di Cristoforo die Buondelmonti: 0513 Filologia del Testo, Filologia dell’Immagine. Humanisme et Culture Géographique à l’Époque du Concile de Constance, Actes du Colloque de l’Université de Reims, 18.- 19.11.1999, Terrarum Orbis 3, 177-217 Ragone, Guiseppe Le Amazzoni in Eolide 0413 Atti die Seminari „Lesbikà kaì Aiolikâ“ (Napoli, 21.-22.11.2002) e „L’Eolide tra Lesbo e Kyme“ (Napoli, 25.-26.11.2003) Raimund Wünsche Eine Bildnisherme in der Münchner Glyptothek. Bemerkungen 0613 zum römischen Dichterporträt, Sonderdruck Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst 31, 1980, 13-34. Raimund Wünsche Marius und Sulla. Untersuchungen zu Republikanischen 0691 Porträts und deren neuzeitlichen Nachahmungen, Auszug Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst 33, 1982, 7-38 Raimund Wünsche Fälschungen und Ergänzungstechniken antiker Plastik, 0696 Sonderdruck in: K. Braun – A. Furtwängler, Studien zur Klassischen Archäologie. Festschrift Friedrich Hiller, Saarbrücker Studien zur Archäologie und Alten Geschichte 1, 1986, 187-219. Raimund Wünsche Glyptothek und Antikensammlungen, Sonderdruck Münchner 0735 Jahrbuch der bildenden Kunst 25, 1974, 224 Rakatsanis, Konstaninos Latreies kai Hiera stin Archaia Thessalia 0568 – Tziaphalias, (Ioannina 1997) Athanasios Rakob, Friedrich Opus Caementicium und die Folgen, Mitteilungen des 0713 Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung, 90,1983, 359-372 Rathmayr, Elisabeth Das Haus des Ritters C. Flavius Furius Aptus. Beobachtungen 0834 zur Einflussnahme von Hausbesitzernan Architektur und Ausstattung in der Wohneinheit 6 des Hanghauses 2 in Ephesos, IstMitt 59, 2009, 307-336. Remler, Philip N. Otooman, Isfendiyarid, and Eretnid Coinage: a currency 0446 community in fourteenth century Anatolia. The American Numismatic Society, Museum Notes 25, 1980, 167-188 Reus, W.A. Die Geburtsdarstellung zum magischen Korianderrezept des 0323 Codex Vindobonensis 93, fl. 102r, der Österreichischen Nationalbibliothek Gynäkol. Geburtshilfliche Rundschau, 36, 1996, 92-100 Reuther, Hans Das Modell des salomonischen Tempels im Museum für 0711 Hamburgische Geschichte, Sonderdruck aus Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 19, 1980, 161-198. Ricci, Franco Maria L`arcimboldese E.B. Evoé, FMR Edizione italiana, Nr. 48, 0614 (Hrsg.) gennaio-febbraio 1987. Ricci, Franco Maria I falconi maltesi. Ai piedi dell´imperatore. Giove di ama. I temple 0615 (Hrsg.) del buon tuono. Ritrattini, FMR Edizione italiana, Nr. 74, 1989. Rihl, Sabine Kirsten Die Keramik der Sammlung Nowak aus den Höbarthmuseum 0792 der Stadt Horn (Wien 1992) Risy, Ronald Die Baugeschichte der Kaplankirhe St. Stephan in Kirchberg, 0212 Kremsmünster Akten des 8. Österreichischen Archäologentages 23.- 25.4.1999, Wiener Forschungen zur Archäologie Band 4, 2001, 211-215 Risy, Ronald – Scherrer, Municipium Aelium Cetium – Landeshauptstadt Dr. Pölten. 0396 Peter Archäologische Grabungen und Forschungen 1999-2005. Hippolytus. St. Pöltner Hefte zur Diözesankunde, 5. Beiheft, 2005 Rolland, H. Glanum. Notice Archéologique (Saint Remy de Provence 1971) 0736 Rollinger, Robert Ein besonderes historisches Problem. Die Thronbesteigung des 0455 Dareios und die Frage seiner Legitimität. Pracht und Prunk der Grosskönige - Das Persische Weltreich Historisches Museum der Pfalz Speyer (Hg), 2006, 40-53 Rollinger, Robert The Western Expansion of the Median „Empire“: A Re- 0457 Examination. History of the Ancient Near East/Monographs V; Continuity of Empire (?) Assyria, Media, Persia, 2003, 289-448 Rollinger, Robert Die Verschriftlichung von Normen: Einflüsse und Elemente 0458 orientalischer Kulturtechnik in den homerischen Epen, dargestellt am Beispiel des Vertragswesens. Griechische Archaik; Interne Entwicklungen – Externe Impulse, R. Rollinger und Ch. Ulf (Hg), 2004, 369-425 Rollinger, Robert The ancient Greeks and the impact of the Ancient Near East: 0459 Textual evidence and historical perspective (ca. 750-650 BC). Mythology and Mythologies, Methodological Approaches to Intercultural Influences, Proceedings of the Second Annual Symposium of the Assyrian and Babylonian Intellectual Heritage Projekt, Paris, 4.-7.10.1999, 2001, 233-264 Rollinger, Robert Homer, Anatolien und die Levante: Die Frage der Beziehungen 0461 zu den östlichen Nachbarkulturen im Spiegel der schriftlichen Quellen. Der neue Streit um Troia. Eine Bilanz, Christoph Ulf (Hg), 2003, 330-348 Rollinger, Robert Hethiter, Homer und Anatolien. Erwägungen zu Il. 3, 300f. und 0462 KUB XIII Nr. 3, III 1 f. Historia, Band LIII/1, 2004, 1-21 Rollinger, Robert Das Phantom des Medischen „Großrecihes“ und die Behistun- 0463 Inschrift. Ancient Iran and ist Neighbours, Electrum, Vol. 10, 2005, 11-29 Rollinger, Robert Herodotus, Human Violence and the Ancient Near East. 0464 The World of Herodotus, Proceedings of an International Converence, Nicosia 18.-21.9.2003, 2004, 150121- Rollinger, Robert Herodotus. 0465 Encyclopaedia Iranica, Vol. XII, Fasc. 3, Heart VII – Historiography III, 2003, 254-288 Roos, Paavo In Search of Ancient Stadia and Hippodromes in Anatolia, 0001 Opuscula Atheniensia XX:12, 1994 Rössl, Joachim (Hrsg.) Friedhof und Denkmal, Denkmalpflege in Niederösterreich 42, 0616 2009. Roth-Rubi, Kathrin Villenanlagen im schweizerischen Mittelland und ihr Bezug zum 0296 frühmittelalterlichen Siedlungsbild: Einige Fallbeispiele Baláci Közleméyek III. 1994, Int. Tagung über römische Villen, Veszprém, 16.-20.05.1994, 229-237 Roth-Rubi, Katrin Chronologische Gliederung des Zeitabschnittes 10 – 45 n.Chr. 0331 an Hand des Fundmaterials von Zurzach (Schweiz) RCRF Acta XXXI/XXXII, 1992, 515-521 Roth-Rubi, Katrin Rez. zu: Jörg Heiligmann, Der „Alb-Limes“. Ein Beitrag zur 0343 römischen Besetzungsgeschichte Südwestdeutschlands Bonner Jahrbücher 194, 1994. 712-713 Roth-Rubi, Katrin Römische Kleinfunde aus den Grabungen 1958-1962 0357 Archäologie im Thurgau 1, 1992, 83-128 Roth-Rubi, Katrin Die ländlische Besiedlung und Landwirtschaft im Gebiet der 0374 Helvetier (Schweizer Mittelland) während der Kaiserzeit Ländliche Besiedlung und Landwirtschaft in den Rhein – Donau – Provinzen des Römischen Reichts, Vorträge eines Int. Koll. Vom 16.-21.4.1991 in Passau, Passauer Universitätsschriften zur Archäologie, Band 2, 1994, 310-329 Roth-Rubi, Katrin Zur Glanztonkeramik von Olbia/Südrussland 0375 Archäologisches Korrespondenzblatt 21, 1991, Heft 1, 93-101 Roueché, Charlotte The Image of Victory: New Evidence from Ephesus. 0478 Travaux et Mémoires 14, 2002, 527-546 Ruoff, Ulrich Kulturgut, wirklich Kulturgut? 0363 ZAK, Band 54, Heft 1, 1997, 13-15 Russenberger, Christian Eine südetruskische Bucchero-Amphora des späten 7.Jh.v.Chr. 0241 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 30, 9-24 Russo, Eugenio La scultura del VI secolo in Palestina, Considerazioni e 0009 proposte, Acta ad Archaeologiam et Artium Historuiam Pertinentia, Series Altera IN 8°, Volumen VI, 113-248 Russo, Eugenio La Pieve di S. Michele Arcangelo a Santarcangelo di Romagna 0274 Studi Romagnoli XXXIV, 1983, 163-203 Russo, Eugenio Per una nuova visione dell’arachitettura dell’area ravennate a 0275 partire dal VI secolo: La Pieve di S. Maria in Acquedotto presso Forli Torricelliana, 43, 1992, Bollettino della Società Torricelliana di Scienze e Lettere Faenza, 143-263 Russo, Eugenio Sulla Cupola in Tubi Fittili di S. Vitale di Ravenna 0276 Rivista di Archeologia Cristiana, N. 1-2, Anno LXXII, 1996, 285-329 Russo, Eugenio La scultura di St. Polieucto e la presenza della Persia nella 0418 cultura artistica di Constantinopoli nel VI Secolo Atti dei Convegni Lincei 201, Convegno internazionale “La Persia e Bisanzio, Roma, 14.-18.10.2002, 2004, 737-826 Russo, Eugenio I capitelli del quadriportico di S. Giovanni a Efeso, 0571 Bizantinistica, Serie Seconda, Anno XIII-2011, 23-60, Tav. I-XL Russo, Eugenio Una nuova proposta per la sequenza cronologica del palazzo 0823 imperiale di Ravenna, Sonderdruck aus: Ravenna da capitale imperial a capitale esarcale, Atti del XVII Cogresso internazionale di studio sullʼalto medioevo 2004, 2005, 155-190. Sallaberger, Walther Die Keilschriftforschung. Eine fachübergreifende Disziplin, 0694 Scientia 6, 1987 Sanader, Mirjana Forschungen österreichischer Arachäologen in Kroatien im 19. 0327 und 20. Jahrhundert ÖJh Band 66, 1997 Beiblatt, 458-478 Sanader, Mirjana Tragovi Vulkanova Kulta u Rimskoj Provinciji Dalmaciji 0335 (über die Spuren des Volcanuskultes in der römischen Provinz Dalmatien) Arheološki radovi rasprave 12, 1996, 257-268 Sanader, Mirjana Prikaz Kerbera na Jednoj Daunskoj Nadgrobnoj Steli 0336 Opusc. Archaeol. Vol. 17, 1993, 253-261 Sanader, Mirjana Zbirka Starogrčke Koroplastike na Brijunima 0349 Opusc. Arhaeol. Vol. 21, 1997, 37-66 Sanader, Mirjana Vilicus – Prilog poznavanju Djelatnosti Upravitelja Imanja i 0350 Državnog Namještenika Opusc. Arhaeol. Vol. 19, 1995, 97-109 Sanader, Mirjana O Kultu Herkula U Hrvatskoj 0351 Opusc. Arhaeol. Vol. 18, 1994, 87-114 Sartori, Franco Una particolaritá epigrafica di Patavium, Auszug Lettere ed Arti 0730 75, 1962-63, 3-15 Schattner, Thomas G. Architrav und Fries des archaischen Apollontempels von 0032 Didyma Jahrbuch des DAI, Band 111, 1996, 1-23 Schauer, Christa Ouvertüre. Die Entwicklung der Archäologie im 19. Jahrhundert 0330 ???, Schauer, Christa Keramiki apo to Archaïko hiero tis Artemidos stous Lousous. 0566 Praktika tou 5 Diethnous Synedriou Peloponnisiakon Spoudon. Argos-Nauplion 6-10 Septembriou 1995 (Athen 1998) 257-271

Schellenberg, Seline Eine Schale des Onesimos 0245 Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 24, 9-17 Schenke, Gesa Ein koptischer Grabstein aus Nubien 0057 Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 132, 2000, 176-178 Schere, E. – Slawinski, Kulturparks, Erbe und Entertainment 0427 I. Publikationsreihe der Arbeitsgemeinschaft Donauländer Nr. 2 Amt der NÖ Landesregierung, 2000

Schere, E. – Stangler, Kulturparks, Tagungen 2001 0426 G. – Slawinski, I. Publikationsreihe der Arbeitsgemeinschaft Donauländer Nr. 4, Amt der NÖ Landesregierung, 2001 Scherrer, Peter Hellenistische und römische Stadttore in Kleinasien unter 0130 besonderer Berücksichtigung von Ephesos Iberia Archaeologica, Band 8, 2006, 63-78 Scherrer, Peter Anmerkungen zur Siedlungssoziologie in spätantiken 0215 Höhensiedlungen des Südostalpenraumes Carinthia Romana und die römische Welt, Festschrift für Gernot Piccottini zum 6. Geburtstag, 2001, 219-237

Scherrer, Peter St. Pölten – Landeshauptstadt aus römischen Wurzeln, 0482 Ergebnisse der Stadtarchäologie 1988 – 1998.

Schindler Kaudelka, Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1948 bis 2008. 0553 Eleni Versuch einer Bibliographie und eines Mitarbeiterverzeichnisses. Schirmer, Wulf Eine richtige Bergstadt? Die Bauanlagen auf dem Göllüdağ und 0013 ihre historischen Zugangswege, Stadt und Umland, Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung, Band 7 Schirmer, Wulf Die Bauanlagen auf dem Göllüdağ in Kappadokien 0115 Architectura Zeitschrift für Geschichte und Baukunst, 1993, 121-131 Schirmer, Wulf Castel del Monte. Neue Forschungen zur Architektur Kaiser 0249 Friedrichs II. Architectura, Zeitschrift f. Geschichte der Baukunst, Jg. 1994, 185-224 Schirmer, Wulf Castel del Monte. Neue Forschungen zur Architektur Kaiser 0250 Friedrichs II. (Zweiter Vorbericht) Architectura, Zeitschrift f. Geschichte der Baukunst, Jg. 1998, 1-36 Schlager, Norbert Hogarth’s Zakro Sealing No. 130: Phantasiegebilde oder 0019 realistische Stadtdarstellung? Österreichische Forschungen zur Ägäischen Bronzezeit 1998, Wiener Forschungen zur Archäologie, Band 3, 2000, 69-81 Schlögl, Hermann A – Arbeiter des Jenseits. Ägyptische Totenfiguren (Uschebtis), 0622 Sguaitamatti, Michel Zürcher Archäologiesche Hefte 2 (Zürich 1984) Schmidt-Colinet, Der ptolemäische Eckgiebel: Ursprung und Wirkung eines 0062 Andreas Architekturmotivs Arabia Antiqua, Serie Orientale Roma LXX, 2, 1993, 1-13 Schmidt-Colinet, Bericht über die Arbeiten in Palmyra und Damaskus 1994 0063 Andreas Schmidt-Colinet, Deutrsch/österreichisch-syrisches Kooperationsprojekt in 0071 Andreas Palmyra – Kurzbericht über die Arbeiten 2005 Schmidt-Colinet, „Velum und Kolpos“ Ein paganer Bildtopos und seine 0285 Andreas interpretatio christiana Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte, 1/1998, 29-37, Abb. 1-18 Schmidt-Colinet, Des Kaisers Bart. Überlegungen zur Propagandageschichte im 0291 Andreas Bildnis des römischen Kaisers Hadrian Kultur der Propaganda (Hg. R. Gries/W. Schmale)2005, 95-117 Schmidt-Colinet, “Musterbücher” statt “Meisterforschung”: Zum Verständnis 0829 Andreas antiker Werkstattstrukturen und Produktionsprozesse, JRA 22, 2009, 787-792 Schmidt-Colinet, Stuck und Wandmalerei aus dem Areal der „hellenistischen 0830 Andreas Stadt“ von Palmyra, Sonderdruck aus: P. Bieliński – F. M. Stȩpniowski, Aux pays d`Allat. Mélanges offerts á Michał Gawlikowski 225-241. Schneider, Gerwulf Polarisationsmikroskopische Untersuchung einiger 0733 Gußkernproben, Auszug von Das Wrack. Der antike Schiffsfund von Mahdia (Köln 1994) Schretter, Sabine Ein frührömischer Fundkomplex aus Feldkirchen 0170 Carinthia I 1996, 186. Jg., 193-199 Schretter, Sabine Die Ausgrabungen auf dem Hemmaberg 1995 0176 MichA 2, 1996, 28-36 Schrettle, Bernhard Der Tempelbezirk auf dem Frauenberg bei Leibnitz. 0406 Untersuchungen zu Architektur und Bauornamentik AGST, Nachrichtenblatt 2003 Schröder, Konrad Cannabiaca – Das römische Zeiselmauer 0404 2004 Schucany, Caty Eine Grabanlage im römischen Gutshof von Biberist-Spitalhof 0345 Archäologie der Schweiz 18m 1995, 4, 142-154 Schwabl, Hans Zum Kult des Zeus in Kleinasien (II) – der phrygische Zeus 0058 Bennios und Verwandtes Acta Ant. Hung. 39, 1999, 345-354 Schwabl, Hans Platonische Notizen über die Thraker 0313 Thracia 12, Studia in Honorem Christo M. Danov, 77-88 Schwabl, Hans Athena bei Platon und in allegorischer Tradition 0314 Beiträge zur antiken Philosophie, Festschrift für Wolfgang Kullmann, 1997, 35-50 Schwabl, Hans Was lehren die hesiodischen Prooimien über epische Technik? 0316 Acta Antiqua et Archaeologica, Tom. XXVII, Epik durch die Jahrhunderte, Int. Konferenz, Szeged 2.-4.10.1997, 1998, 17-37 Schwabl, Hans Homer und die platonische Seelenlehre 0340 Ψυχή – Seele – anima, Festschrift für Karin Alt zum 7.5.1998, 7-36 Schwarz, G. Rezension: Paolo Moreno. Testimonianze per la teoria artistica 0708 di Lisippo, Fonti per la storia dell`arte (Treviso 1973), Sonderdruck Grazer Beiträge 8, 1979, 281-286. Schwarz, Gerda Eine Priesterin aus Ephesos, Sonderdruck aus Classica et 0705 Provincialia. Festschrift Erna Diez (Graz 1978), 183-188 Schwarz, Gerda Achill und Polyxena in der römischen Kaiserzeit, Sonderdruck 0768 Mitteilungen des DAI Römische Abteilung 99, 1992, 265-299 Schwarz, Gerda Der Abschied des Amphiaraos. Zwei Tragödienszenen auf dem 0800 Volutenkrater T 19 c in Ferrara?, Sonderdruck Jahresheft des ÖAI 57, 39-54. Schwarz, Gerda Zum Cicero-Porträt (mit Taf. 1) 0225 Roman Portraits, Artistic and Literary, Acts of the 3rd Int. Conference on the Roman Porraits held in Prague and in the Bechyně Castle from 25 to 29 Sept 1989, 16-19 Schwarz, Gerda Addenda zu Beazleys „Aryballoi“, Auszug aus Jahreshefte des 0584 Österreichischen Archäologischen Institutes, Sonderdruck, Band 54, 27-32 Schwob, Anton Oswald von Wolkenstein. Sein Leben nach den historischen 0626 Quellen, Der Schlern Sonderdruck 48, 1974, 167-186 Sedlmayer, Helga Die Bronzegefäße aus SH/5 0193 Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1980 bis1986, 1998, 509-527 Seeher, Jürgen DAI Istanbul 6, 2008. 0807 Seeher, Jürgen DAI Istanbul 7, 2009. 0808 Sennhauser, Hans Unser Umgang mit dem Kulturgut – Gegenwart und Zukunft 0363 Rudolf ZAK, Band 54, Heft 1, 1997, 1-3 Siegfried, Kristöfl (Hrsg.) Kirchberg. 900 Jahre in neun Kapiteln und einer Ausstellung 0601 (Kremsmünster 1998) Simon, Erik - Esser, Karl Das neugefundene Bildnis des Gaius Caesar in Mainz/ Die 0606 Heinz Fundsituation des römischen Marmorkopfes, Sonderdruck Mainzer Zeitschrift 58, 1963. Simon, Erika Embryo im Schoß der Aphrodite 0091 Anodos, In Honour of Maria Novotna, 2/2002, 295-300 Simon, Erika Die Hochzeit des Orpheus und der Eurydike 0092 Bildergeschichte, Festschrift Klaus Stähler, 2004, 451-456 Simon, Erika Kourotrophoi 0093 Göttinnen, Gräberinnen und gelehrte Frauen, 2004, 69-82 Simon, Erika Daidalos 0094 Tagung „Althellenische Technologie und Technik“, 21.- 23.3.2003, Ohlstadt/Deutschland, 195-207 Simon, Erika Zur Stele von Tamanim Pushkin-Museum 0095 Autour de la mer Noire, Hommage à Otar Lordkipanidze, 2002, 115-123

Simon, Erika Héra en Béotie et en Thessalie 0131 Coll. CJB, 15, 1997, 83-86 Simon, Erika Theseus and Athenian Festivals, Part I. Myth and Cult 0142 ???, 9-26 Simon, Erika Sentiment religieux et vision de la mort chez les Étrusques 0283 dans les derniers siècles de leur histoire Rencontres de l’ècole du Louvre, Les Étrusques, les plus Religieux des Hommes, 1997, 449-456 Simon, Erika Homer und Odysseus 0307 Antike Literatur in neuer Deutung (A. Bierl – A. Schmitt – A. Willi, Hg), 2004, 85-93, Taf. I - XVI Simon, Erika Nachwirkungen von Romanen in der antiken Bildkunst 0311 Alte Geschichte: Wege – Einsichten – Horizonte, Festschrift für Eckart Olshausen zum 60. Geburtstag, Spudasmata, Band 69, 175-190 Simon, Erika Medea in der antiken Kunst. Magierin – Mutter – Göttin 0312 Medeas Wandlungen, Studien zu einem Mythos in Kunst und Wissenschaft (A. Kämmerer - M. Schuchard - A. Speck, Hg) 1998, 13-53 Simon, Erika Zur Lanx von Stráže: Szenen aus dem ersten Jahra der 0329 römischen Republik Rom und die Provinzen, Gedenkschrift für Hanns Gabelmann, Beihefte der Bonner Jahrbücher, Band 53, 189-196 Simon, Erika Philoktetes – ein kranker Heros 0339 Geschichte – Tradition – Reflexion. Festschrift für Martin Hengel zum 70. Geburtstag, Band II Griechische und Römische Religion, 1996, 15-39 Smith, R.R.R. – Ratté, Archaeological Research at Aphrodisias in Caria, 1996 0140 Christopher American Journal of Archaeology 102, 1998, 225-250 Smith, R.R.R. – Ratté, Archaeological Research at Aphrodisias in Caria, 1999-2001 0141 Christopher American Journal of Archaeology, 108, 2004, 145-186 Sokolicek, Alexander News aus Ephesos. Das Magnesische Tor in Ephesos 1/10 0826 Spanu, Marcello Per lo studio del Porto di Efeso, Sonderdruck aus: Daidalos 3, 0811 2001, 215-247. Stanzl, Günther Das Ptolemaion von Limyra. Vom Entstehen eines antiken 0081 Bauwerks Antike Welt 1, 2003, 3-14 Sterflinger, Katja – Patination of marble, sandstone and granite by microbial 0338 Krumbein, Wolfgang – communities Rullkötter, Jürgen Z. dt. Geol. Ges. 15/2, 1999, 299-311 Sterflinger, Karin - Dematiaceous Fungi as a Major Agent for Biopitting on 0308 Krumbein, Wolfgang E. Mediterranean Marbles und Limestones Geomicrobiology Journal 14, 1997, 219-230 Stolze, Wilfried (Hg) Nachrichten für Freunde der Antike auf der Museumsinsel 0540 Berlin, No. IX, 1999 Strobel, K. Ulpia Severina Augusta: eine Frau in der Reihe der illyrischen 0066 Kaiser AECR VII, Les empereurs illyriens, 1998, 121-153 Strocka, V. M. Das Fassaden-Motiv des Venus Genetrix-Tempels in Rom: 0831 Bedeutung und Nachwirkung, Sonderdruck aus: S. T.A.M. Mols – E. M. Moormann, Omni Pede Stare. Saggi architettonici e circumvesuviani in memoriam Jos de Waele Strocka, Volker Michael Zur Datierung der Sperlonga-Gruppen und des Laokoon, 0025 Hellenistische Gruppen, Gedenkschrift für Andreas Linfert Strocka, Volker Michael Datierungskriterien Kleinasiatischer Girlandensarkophage 0030 Archäologischer Anzeiger 1996, DAI, 455-473 Strocka, Volker Michael Eine hellenistische Romastatue in Paris 0050 Festschrift für Ramazan Özgan, 2005, 391-400 Strocka, Volker Michael Rez. zu Lang-Auinger (Hrsg.): Hanghaus 1 in Ephesos 0055 Gnomon Band 77, 2005, 702-706 Strocka, Volker Michael Der Apollon des Kanachos in Didyma und der Beginn des 0077 strengen Stils Jahrbuch des DAI, Band 117, 2002, 81-125 Strocka, Volker Michael Tetrarchische Wandmalereien in Ephesos 0099 AnTard, 3, 1995, 77-89 Strocka, Volker Michael Kopien nach Pheidias: Logische Stilentwicklung oder Circulus 0229 Vitiosus? Meisterwerke, Int. Symposion anlässlich des 150. Geburtstages von Adolf Furtwängler, Freiburg im Breisgau, 30.6.-3.7.2003, 121-142 Strocka, Volker Michael Von der Muße – Abschiedsvorlesung am 18. Februar 2005 0230

Strocka, Volker Michael Rez. zu: Silvia Rozenberg, Enchanted Landscapes 0259 Rivista di antichità, Anno VIII, N. 1, Gennaio-Giugno 1999 Strocka, Volker Michael Neubeginn und Steigerung des Principats. Zu den Ursachen 0266 des claudischen Stilwandels. Die Regierungszeit des Kaisers Claudius (41-54 n.Chr.) Umbruch oder Episode. Inter. Symposion aus Anlaß des hundertjährigen Jubiläums des Arch. Institut der Universität Freiburg i.Br., 16.-18.2.1991, 191-220 Strocka, Volker Michael Senecas Oedipus in Pompeji – ein archäologisches Märchen 0272 Dramatisches Wäldchen, Festschrift für Eckard Lefèvre zum 65. Geburtstag, 2000, 189-201

Strocka, Volker Michael Mars und Venus in Bildprogrammen pompejanischer Häuser 0284 I temi figurativi nella pittura parietale antica (IV sec.a.C. – IV sec.d.C.), Atti del VI convegno Internazionale sulla Pittura Parietale Antica, 1995, 129-134 Strocka, Volker Michael Caesar, Pompeius, Sulla: Politikerporträts der späten Republik 0300 Freiburger Universitätsblätter, Römische Sparziergänge, Heft 163, 2004, 49-75 Strocka, Volker Michael Bildnisse des Lucius Cornelius Sulla Felix (Anhang: Thomas 0303 Ganschow, Die Münzen des Quintus Pompeius Rufus mit dem Bildnis des Sulla) Mitteilungen des DAI Rom, Band 110, 2003, 7-55

Strocka, Volker Michael Erklärung (Villa dei Papiri) 0305 Cronache Ercolanesi, 28/1998, 79 Strocka, Volker Michael Kunstraub in der Antike 0355 Kunstraub – Ein Siegerrecht? Historische Fälle und juristische Einwände, 1999, 9-20

Strocka, Volker Michael Noch einmal zur Bibliothek von Pergamon. 0434 DAI Archäologischer Anzeiger 2000, 155-165 Strocka, Volker Michael Römische Bibliotheken (mit Tafeln XIII – XXIV). 0437 Gymnasium 88, 1981, 298-329

Strocka, Volker Michael Der Apollon des Kanachos in Didyma und der Beginn des 0447 strengen Stils. Jahrbuch des DAI, Band 117, 2002, 81-125 Strocka, Volker Michael The Celsus Library in Ephesus. 0448 Ancient Libraries in Anatolia, The 24th Annual Conference Libraries and Education in the Networked Information Environment, 2.-5.6.2003, Ankara, Turkey, 33-43 Strocka, Volker Michael Troja-Karthago-Rom. Ein vorvergilisches Bildprogramm in 0637 Terzigno bei Pompeji, Sonderdruck Mitteilungen des DAI Römische Abteilung 112, 2005/2006, 81-120 Strocke, Volker Michael Rez. zu: Elaine K. Gazda (Hg), Roman Art in the Private 0344 Sphere. New Perspectives on the Architecture and Decor of the Domus, Villa and Insula Bonner Jahrbücher 194, 1994, 623-628 Şule Pfeiffer-Taş Archaeological Researches in Ayasuluk-Ephesus, Proceedings 0748 of the First International Congress on Islamic Archaeology Istanbul 8-10 April 2005, 2011, 73-103 Summerer, Lâtife From Tatarlı to Munich: The Recovery of a Painted Wooden 0560 Tomb Chamber in Phrygia. The Achaemenid Impact on Local Populations and Cultures in Anatolia (I. Delemen, Hg), 129-156 Swozilek, Helmut Eisenzeitliche Votivfiguren aus Vorarlberg 0387 Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, 1987 Swozilek, Helmut – Archäologischer Bericht aus dem Vorarlberger Landesmuseum 0189 Grabher, Gerhard über die Jahre 1987 bis 1994 Montfort, 47. Jg., 1995, Heft 1, 7-12 Taubald, Heinrich – Biró, Archaeometrical anaysis of neolithic pottery and comparison to 0551 Katalin T. potential sources of raw materials in the immediate environment of the settlements – a first summary of the MÖB-DAAD Exchange Program. Archeometriai Mühely. 2007.IV.2 Tejral, Jaroslav Die Probleme der römisch-germanischen Beziehungen unter 0185 Berücksichtigung der neuen Forschungsergebnisse im niederösterreich-südmährischen Thaysflußgebiet Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 73, 1992, 378-468 Thanheiser, Ursula Electrostatic Extration of Archaeological Plant Remains from 0555 Soil: A New Method. Acta Palaeobot. 35 (1), 1995, 117-119 Themelis, Petros G. Ancient Messene. Site and Monuments 0422 1998, 2-55

Thür, Hilke Kontinuität und Diskontinuität im ephesischen Wohnbau der 0041 frühen Kaiserzeit Patris und Imperium, Kolloquium Köln, November 1998, 257- 274 Thuri, Lorenz Vermutungen über die mittlere Säulenreihe im Heratempel I von 0625 Paestum, Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft, Neue Folge Band I, 1975, 209-216 Thuri, Lorenz Römischer Rundaltar mit einem Fries von Jahreszeitenputten, 0604 Auszug Antike Plastik, Lieferung XIX. Teil 1-6, 1988, 49-58. Tocco Sciarelli, G. – Itinerari archeologici nel Cilento. Paestum-Roscigno-Moio della 0535 Fiammenghi, C.A. Civitella; Velia-Moio della Civitella, 1999

Tomasevic Buck, Augusta Raurica. Probleme, Anregungen und Neufunde (mit 0436 Teodora einem Beitrag analyse chimique, mineralogique et technique de la ceramique de aiselle de Liebrüti). Schriften de vorarlberger Landesmuseums, Reihe A, Land- Schaftsgeschichte und Archäologie, Bd. 7, 2003 Tomedi, Gerhard Zur Typologie und Chronologie italischer Panzerplatten und 0709 Panzerscheiben, Auszug Mitteilungen der Archaeologischen Gesellschaft Graz Beiheft 1, 1987, 60-64. Tréziny, Henri Les Fortifications Phocéennes d’Occident (Emporion, Velia, 0286 Marseille) Revue des Études Anciennes, Tome 96/1994, 1-2, 115-134

Trillmich, Walter Eine Kopfreplik des Typus Monteverde in Mérida, Sonderdruck 0701 Madrider Mitteilungen 22, 1981, 268-289 Trillmich, Walter Die Charitengruppe als Grabrelief und Kneipenschild, Jahrbuch 0757 des DAI 98, 1983, 311-349 Trinkl, Elisabeth Ein Set aus Spindel, Spinnwirtel und Rocken aus einem 0037 Sarkophag in Ephesos ÖJh Band 63, 1994 Beiblatt Trinkl, Elisabeth Fragmente eines attischen Schalenskyphos in 0106 Silhouettentechnik aus Ephesos ÖJh Band 68, 1999 Beiblatt, 206-219 Trinkl, Elisabeth Ein Selbstporträt im Alexandermosaik (?) 0107 ÖJh Band 66, 1997 Hauptblatt, 101-115 Trinkl, Elisabeth Ein Zeusrelief aus Ephesos. Die Unterbindung großstädtischer 0108 Unsitten „Steine und Wege“, Festschrift für Dieter Knibbe zum 65. Geburtstag, ÖJh Sonderschriften, Band 32, 1999, 173-180 Trinkl, Elisabeth Zeus in der Stadt der Artemis 0109 Akten des 8. Österreichischen Archäologentages, Wiener Forschungen zur Archäologie, Band 4, 2001, 113-119 Trinkl, Elisabeth Griechische Töpfer in Kleinasien in klassischer Zeit – Die 0219 ephesische Evidenz Griechische Keramik im kulturellen Kontext, Akten des Intern. Vasen-Symposions in Kiel 24.-28.9.2001, 2003, 74-76 Trinkl, Elisabeth Schwarzfirniskeramikklassicher Zeit aus Ephesos. Ein Einblick 0220 in eine lokale Produktion Akten des 9. Österreichischen Archäologentages, 2003, 227-230 Trinkl, Elisabeth Zwei Gefäße aus Athen aus dem Besitz des Grafen Anton von 0546 Lamberg-Sprinzenstein im Kunsthistorischen Museum. Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien, Band 8/9, 2006/2007 Trojani, Maria Senofonte ed il ΘΕΑΤΡΟΝ di Olimpia, Estratto Atti e Memorie 0695 dell´Accademia Patavina di Scienze Lettere ed Arti 87, 1974- 75, 5-15 Ulf, Christoph Die Einreibung der griechischen Athleten mit Öl, Stadion V/2, 0591 1979, 220-238. Van Brackel, Janine – Das Lager der cohors VIIII Batavorum in Passau entdeckt? Die 0369 Hautmann, Vera – Auswertung der Grabung im Hof der Domsakristei im Jahre Lechermayer, 1977. Alexander, Rudán, Ostbairische Grenzmarken, Passauer Jahrbuch Jg. 39, 1997, Beáta – Bender, Helmut 21-25

Vecchio, Luigi Zenone e il problema della tirannide ad Elea 0074 Senofane ed Elea tra Ionia e Magna Grecia, 2001, 241-262 Verlag Franz Philipp Aus meinem Programm 2014/2015, Broschüre 0603 Rutzen (Hrsg.) Verlagsprogramm Voegtle, Simone Vier etrusko-korinthische Gefässe des Hercle-Malers in der 0240 Archäologischen Sammlung Archäologische Sammlung der Universität Zürich Nr. 31, 9-18 Volkmar von, Graeve Milet 1992 – 1993. Vorbericht über Grabungsarbeiten und 0110 Geländeerkundungen, die Denkmälerrestaurierung und die naturwissenschaftlichen Begleitprogramme der Miletgrabung in den Jahren 1992 und 1993 DAI Archäologischer Anzeiger 1995, 195-292 Volksmar von, Graeve Milet 1994 – 1995. Vorbericht über die Grabungsarbeiten und 0492 Geländeerkundungen, die Denkmälerrestaurierung und die Naturwissenschaftalichen Begleitprogramme der Miletgrabung in den Jahren 1994 und 1995. DAI Archäologischer Anzeiger, 1997, 109-188 Von Hase, F.-H. Religiöse Ausdrucksformen in Etrurien, Sonderdruck Kult der 0783 Vorzeit in den Alpen. Opfergaben-Opferplätze-Opferbrauchtum (Bozen 2002) von Hesberg, Henner Bemerkungen zu Architekturepigrammen des 3. Jahrhunderts 0609 v. Chr., DAI Jahrbuch, 55-119 von Sydow, Wilhelm Späthellenistische Stuckgesimse in Sizilien, Sonderdruck 0634 Mitteilungen des DAI Römische Abteilung 86, 1979, 181-231. Vonbank, Elmar Laugener und Melauner Keramik im Fürstentum Liechtenstein, 0653 Sonderdruck Helvetia Archaeologica 34/36, 1978, 131-136 Vroom, Joanita Medieval and post-medieval pottery from a site in Boeotia: a 0067 case study example of post-classical archaeology in Greece The Annual of the British School at Athens, Vol. 93, 1998, 513-546 Vroom, Joanita Piecing Together the Past. Survey Pottery and deserted 0495 Settlements in Medieval Boeotia (Greece). Byzanz als Raum, Zu Methoden und Inhalten der historischen Geographie des östlichen Mittelmeerraumes, 2000, 245-259. Vroom, Juanita Rez. zu: Henry Maguire, Materials Analysis of Byzantine 0559 Pottery, Byzantinische Zeitschrift 93, 2000, 217-219 Walde, Elisabeth Die Grabung in der Kirche St. Martin in Martinsbühel, 0643 Sonderdruck Bayerische Vorgeschichtsblätter 40, 1975, 108- 127 Walde, Elisabeth Die Aufstellung des augestützten Poseidon, Sonderdruck 0664 Mitteilungen DAI 93, 1978, 99-107 Walde, Elisabeth Römische Kleinkunst im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 0703 Sonderdruck aus Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum 54, 1974, 239-250 Walde-Psenner, Zum Jüngling vom Magdalensberg, DAI Jahrbuch 97, 1982, 0610 Elisabeth 281-301 Walde-Psenner, Bemerkungen zu einigen antiken und nicht antiken 0704 Elisabeth Steinplastiken in der Vor- und Frühgeschichtlichen Sammlung des Tiroler Landesmuseum. Diskussionsbeiträge zu Datierungsproblemen, Sonderdruck aus Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum 58, 1978, 131-156 Wallner, Christian Zur Agonistik von Gaza 0083 ZPE 135, 2001, 125-135 Wallner, Christian M. Ulpius Heliodoros und T. Flavius Archibios. Beobachtungen 0084 zur ihren Ehreninschriften (IG IV 591; I. Napoli I, 51) Nikephoros 14, 2001, 91-108 Wallner, Christian Der Olympische Agon von Bostra 0085 ZPE 129, 2000, 97-107 Walter, Hans Zur Ringhalle des frühgriechischen Tempels, Sonderdruck aus: 0740 J. Dalfen – K. Forstner – M. Fussl – W. Speyer, Symmicta Philologica Salisburgensia (Rom 1980) Walter, Hans Zur Rekonstruktion des Parthenon-Ostgiebels, Auszug ΣΤΗΑΗ, 0763 1979, 448-462. Walter-Karydi, Elena – Das Thearion von Ägina, 0002 Hoffelner, Klaus Archäologischer Anzeiger 1994, DAI, 125-148 Wandling, Walter Ausgrabungen und Funde im Landkreis Passau 1995 0367 Ostbairische Grenzmarken, Passauer Jahrbuch XXXVII/1996, 201-212 Watzinger, Carl Das Relief des Archelaos von Priene, Programm zum 0716 Winckelmannsfeste der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin 63, 1903, 3-24 Weber, Thomas Wie trieb Jesus die Dämonen aus? Eine fünfschiffige Basilika 0497 frühchristlicher Zeit in Gadara. Antike Welt, 1, 2000, 23-35 Weber, Wilhelm Die Künstlerfamilien Lindenschmit aus Mainz. Gemälde, 0421 Graphiken, Dokumente. Mittelrheinisches Landesmuseum Mainz, 14.5.-19.6.1983 Wedenig, Reinhold Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Führholz 0198 Begleitheft zur Sonderausstellung in Völkermarkt, 1.-18.6.1994 Wehgartner, Irma Euphronios und seine Zeit 0420 Kolloquium anl. der Ausstellung „Euphronios, der Maler“, Berlin, 19.-20.4.1991, 7-137 Weiss, Peter – Speidel, Neue Fragmente von Flottendiplomen des 2. Jahrhunderts n. 0326 Michael P. Chr. (mit einem Beitrag zum Urkundenwert des Außentexts bei den Militärdiplomen) Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 150, 2004, 243-264 Willers, Dietrich Vom Nutzen und Schaden neuer Funde in der Klassischen 0779 Archäologie. Paradigmenwechsel und Methodenfolgen? Sonderdruck, Schweizer Ausgrabungen im Ausland. Methodik, Ziele und wissenschaftliche Praxis kleinerer und wenig bekannter Forschungsprojekte, Table ronde, Berne 25. November 2000, 2001, 10-33. Wiplinger, Gilbert Fernwasserleitungen von Ephesos. 0444 Cura Aquarum in Ephesos. Arbeitsbericht 2006 Wiplinger, Gilbert Ausbau der Grabungssiedlung Tell el-Daba. 0518 Arbeitsbericht 1994 Wiplinger, Gilbert Ausbau der Grabungssiedlung Tell el-Daba. 0519 Arbeitsbericht 1995 Wiplinger, Gilbert Ein Forschungszentrum im Nildelta, Sonderdruck aus: E. 0825 Czerny u.a., Timelines. Studies in Honour of Manfred Bietak III, Orientalia Lovaniensia Analecta 149, 2006, 361-370 Wohlmayer, Wolfgang Rez. Zu Dietrich Boschung, Die Bildnisse des Augustus 0289 Bonner Jahrbücher 196, 1996, 762-768 Wotschitzky, Alfons Zwei Etruskische Vasen in Innsbruck, Estratto Studi Etruschi 0652 26, 1958, 225-233. Wotschitzky, Alfons Um die Entstehung des korinthischen Baustils, Sonderdruck 0680 Jahreshefte des ÖAI 38, 1950, 111-134 Wotschitzky, Alfons Veldidena. Vorläufiger Bericht über die Ausgrabung 1953, 0587 Auszug aus Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Sonderdruck, Band 61, 1991-1992, 1-42. Wotschitzky, Alfons Veldidena. Zweiter vorläufiger Bericht über die Ausgrabung 0588 1954-1957, Auszug aus Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Sonderdruck, Band 64, 1995, 5-70 Yalouris, Nikolaos Ein bislang unbeachtetes Attribut des Zeus, Separatum Kanon. 0673 Festschrift Ernst Berger (Basel 1988) Yener, Emin Aydin ili, Ҫine ilҫesi, Kabataș köyü, Tepecik tümülüsü Kurtarma 0812 Kazisi 1996, Sonderdruck aus: VIII. Müze Kurtarma Kazilari Semineri (Ankara 1997) 235-253. Yener, Emin Gaziantep ili, nizip ilçesi, kalemeydani Köyü araștirmalari 1999, 0813 Sonderdruck aus: 11. Müze Ҫalișmalari ve Kurtarma Kazilari Sempozyumu (Ankara 2001) 249-262. Yücel, Erdem Der Große Palast (Istanbul 1988) 0737 Zabehlicky, Heinrich Amphoren – Anker – Aphroditen. Die Grabungen im Hafen von 0035 Ephesos 1987-1989 Archäologie Österreich 7/1, 1996 Zabehlicky, Heinrich Römerzeitliche Villen 0177 Reitervölker aus dem Osten Hunnen + Awaren, Burgenländ. Landesausstellung 1996, Begleitbuch und Katalog, 49-51 Zabehlicky, Heinrich Vom vicus zum municipium. Die norischen Städte auf 0207 österreichischem Gebiet Colonia – municipium – vicus, Struktur und Entwicklung städtischer Siedlungen in Noricum, Rätien und Obergermanien BAR International Series 783, 1999, 15-22 Zabehlicky, Heinrich Gedanken zur Siedlungsstruktur im Hinterland von Carnuntum 0208 Roman Frontier Studies, Proceedings of the XVIIth Int. Congress of Roman Frontier Studies, 1999 623-627 Zabehlicky, Heinrich Fünf Grabungsjahre im Hauptgebäude der villa von 0208 Bruckneudorf/Burgenland, 1994-1998 Pro Austria Romana, 1999, Heft 1/2, 7-14 Zabehlicky, Heinrich Vom Magdalensberg nach Rom und wieder zurück 0216 Carinthia Romana und die römische Welt, Festschrift für Gernot Piccottini zum 6. Geburtstag, 2001, 411-414 Zabehlicky- Graue Platten aus Ephesos und vom Magdalensberg 0113 Scheffenegger S. – Hellenistische und kaiserzeitliche Keramik des östlichen Sauer R. – Schneider G. Mittelmeergebietes, Kolloqium Frankfurt 24.-25.4.1995, 41-59

Zaccaria, Claudio Il ruolo di Aquileia e dell’Istria nel processo di romanizzazione 0299 della Pannonia ???, 51-70 Zacher, Hans F. Vom Sinn ausseruniversitärer Forschung. 0562 Vortrag des Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschafaten (München) bei der Feierlichen sitzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am 17. Mai 1995 Zevi, Fausto – Strocka, Case di Pompei. Un programma di documentazione 0647 Volker Michael archeologica (Neapel 1980). Ziegert, Helmut „Was will und wem nutzt die Archäologie?“ 0565 Stader Jahrbuch Nr. 81, 1991, 7-21 Zwierlein-Diehl, Erika Das Onyx-Alabastron aus Stift Nottuln in Berlin. 0499 138. Winckelmannsprogramm der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin, 1999 Παυλου Χρυσοστομου Ανασκαφη Στο Νδ Νεκροταφειο Τηε Νικοπολησ, ΗΠΕΙΡΩΤΙΚΑ 0842 ΧΡΟΝΙΚΑ 26, 1984, 9-37 Υπουργειο Αιγαιου – NAΞΟΣ. ΤΟ ΑΡΧΑΙΟ ΙΕΡΟ ΤΟΥ ΓΥΡΟΥΛΑ ΣΤΟ ΣΑΓΚΡΙ 0822 Τομεασ Αρχαιολογιασ (Athen 2001)