Repräsentanten Des Großdeutschen Reiches"? Die Auslandsarbeit Der HJ 9.1.1 Auslandsakti

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Repräsentanten Des Großdeutschen Reiches 9. Die HJ und das Ausland1 9.1 „Repräsentanten des Großdeutschen Reiches"? Die Auslandsarbeit der HJ „Die Hitler-Jugend hat keine Außenpolitik betrieben; aber es ist nicht zu bezweifeln, daß sie gewisse, im Sinne der Reichspolitik liegende außenpolitische Tendenzen fermentiert und untermauert hat, was nicht ohne positive Auswirkung auf die erstrebte und offiziell angebahnte zwischenstaatliche Konstellation geblieben ist... So war die direkte Einflußnahme der Hitler-Jugend-Führer unverkennbar... Auf dem Gebiet der germanischen Jugendarbeit bildete ein dauernder und lebhafter Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen den Führern der deutschen Jugend und den Jugendführern und leitenden Staatsmännern der germanischen Länder die Grundlage zu einer erfolgreichen Entwicklung ... Es muß ... als Erfolg der Auslandsarbeit gewertet werden, daß die Jugend dieser Länder in keinem Falle auf der Seite der Verräter stand."2 9.1.1 Auslandsaktivitäten der HJ in der Vorkriegszeit Das gleichermaßen komplexe und fragmentierte, einheitliche und heterogene, widersprüchliche und systemimmanent logische Arbeitsgebiet der nach außen gerichteten Aktivitäten der NS-Ju- gendorganisation - grob zu untergliedern in die sogenannte volkspolitische und in die fremdvölki- sche Jugendarbeit - zählt zwar zu den ältesten, gleichwohl zu den am wenigsten erforschten Ar- beitsbereichen der HJ.3 Bereits Ende der 20er Jahre waren von der Reichsleitung der HJ parallel zum Ausbau der NS-Jugendorganisation in Deutschland erste Formen der Auslandsarbeit entwickelt und erste bilaterale internationale Kontakte geknüpft worden. Über das Ende 1928 im sächsischen Klingenberg gebildete Grenzlandamt der HJ, das bis August 1931 von Rudolf Schmidt und danach, bis Juli 19324, als Auslandsamt der Reichsjugendführung von Hans Brüß geleitet wurde, versuchte die Führung der zahlenmäßig noch unbedeutenden HJ5, zunächst in den Deutschland benachbarten Staaten Jugendgruppen nach eigenem Vorbild zu gründen bzw. bestehende Verbände zu infiltrieren und nationalsozialistisch auszurichten. Neben vorerst sporadischen, Grenzlandarbeit genannten und nach Dänemark, Frankreich, Jugoslawien, Liechtenstein und Schweden gerichteten Aktivitäten waren Österreich, die sudetendeutschen und böhmischen Gebiete der Tschechoslowakei und besonders Polen6 bevorzugte Bereiche der frühen HJ-Auslandsbetätigungen. Die Anweisungen der HJ-Reichsleitung zur Gestaltung der sogenannten Grenzlandarbeit kenn- zeichnen sowohl die schon früh beträchtliche Bedeutung als auch die aggressive Zielsetzung, die die HJ-Führung den nach außen gerichteten Aktivitäten bereits zu diesem Zeitpunkt beimaß; sie dokumentieren darüber hinaus Sprachregelungen und inhaltliche Kontinuitäten, die im Dritten Reich politikbestimmend wurden. Schon 1931 sind in allen damaligen HJ-Gauen und -Bezirken Grenzlandämter eingerichtet worden, mit denen in den Grenzgebieten „vorsichtig eine deutsche Irredentabewegung aufgebaut" werden sollte. Als „erste Voraussetzung hierfür" galt die „Erzie- hung der Grenzdeutschen"; „wir müssen ihnen unsere Haltung und unseren Glauben beibringen oder notfalls auch aufzwingen. Im Inland wird das Verständnis für volkspolitische Aufgaben (Ostraumpolitik) geweckt und erweitert".7 Das für die Propaganda der NSDAP schon in der Zwi- 1 Der übergreifende Aspekt dieses Kapitels besteht in der Betrachtung der nach außen gerichteten Tätigkeit der Reichs- jugendführung und der Untersuchung der außerhalb des 'Altreichs'gebietes geleisteten HJ-Arbeit. Nach der Behandlung der 'klassischen' Auslandsarbeit werden die HJ-Aktivitäten in den ab 1938 zum Reich gekommenen Gebieten, den annektierten Ländern und den 'verbündeten' Staaten beleuchtet. Daran schließt sich die Behandlung der "Ostarbeit" der HJ an, ein Spezialgebiet, das zwar logisch zur HJ-Arbeit in den "neuen Gebieten" gehört, wegen des Inhalts und der Tragweite dieses weit über den Bereich der 'normalen' Außenaktivitäten hinausreichenden Tätigkeitsbereiches, jedoch separat behandelt wird. 2 BA, NS 26/358 (Kriegsgeschichte der HJ, 1944). 3 Diese Zurückhaltung erstaunt, bilden doch die Unterlagen des Grenzlandamtes der Reichsffihrung HJ bzw. der Reichs- jugendffihrung zumindest fur die Zeit von 1929 bis 1933 den wahrscheinlich einzigen zentralen Aktenbestand eines Amtes der HJ-Zentrale, der weitgehend überliefert ist; und auch von den wenigen, lediglich bruchstückhaft überkomme- nen Akten der Reichsjugendführung aus der Zeit des Dritten Reiches dokumentieren die meisten dieser Unterlagen Aspekte der Auslandsarbeit der HJ. 4 Zwischen Juli 1932 und Anfang 1933 bestand in der Reichsjugendführung kein mit Auslandsaktivitäten befaßtes Amt. 5 Die HJ zählte Ende 1929 weniger als 12.000 und Ende 1931 erst 30.700 Mitglieder. 6 Vgl. dazu Buddrus, HJ und Polenpolitik; Pallaske, HJ in Danzig. 7 BA, NS 26/364 (Anweisung Nr. 1 und Rundschreiben Nr. 2 des HJ-Grenzlandamtes, August 1931). 742 9.1 „Repräsentanten des Großdeutschen Reiches" schenkriegszeit charakteristische und später lediglich durch Akzentverlagerungen modifizierte „Mixtum compositum von Kriegsideologie und Friedensdemagogie"8 war durchgängiger Tenor der Verlautbarungen bereits der frühen HJ-Auslandsarbeit. So hatte Amtschef Rudolf Schmidt - damit spätere Darstellungen des Charakters und der Motiv- lage der volkspolitischen Arbeit der HJ9 sicherlich ungewollt ins Reich der Legende verweisend - bereits im August 1930 umrissen, worauf es der HJ-Führung bei ihrer Grenzlandarbeit ankam: „Unsere Stellung zum Ostproblem: Wiedergewinnung der abgetretenen Teile. Die Grenzlandfrage, die wir zu bearbeiten haben, hängt eng zusammen mit dem Problem 'Volk ohne Raum'. Der Platz, auf dem wir heute gezwungen leben müssen, ist für unser 60-Millionen-Volk zu eng geworden... Und Siedlungsland können wir nur im Osten gewinnen. Landgewinnung ist zunächst das Ziel. Das ist unsere, der Jugend Aufgabe. Wir müssen dies- und jenseits der Grenze einen Apparat schaffen, der den Gegner ... vor vollendete Tatsachen stellt und [der] im entscheidenden Augenblick die Macht - auch jenseits der Grenzen - an sich reißt. Dazu ist gewissermaßen eine Geheimorganisa- tion notwendig ... Solche Planungen behält man lieber für sich und erzählt nach außen nur, daß man Verbindung mit seinen Landsleuten aufrechterhalten wolle."10 Schmidt konnte seine Visionen später als Amtsleiter in der NSDAP-Kreisleitung in Litzmannstadt verwirklichen. Ausgehend von den in der Weimarer Republik noch wenig mit der NSDAP-Führung koordinier- ten Aktivitäten der HJ-Reichsleitung und ihres relativ selbständigen Grenzlandamtes, wurde die Auslandsarbeit der HJ ab 1933 immer stärker mit den außenpolitischen Bestrebungen der Partei- fuhrung abgestimmt. Scheinbar parallel zur Tätigkeit der gerade gebildeten Auslandsorganisation der NSDAP, praktisch zunächst jedoch oft erfolgreicher und mit dieser konkurrierend, war es der HJ-Zentrale schon bis 1934 gelungen, mehrere hundert Stützpunkte im Ausland zu schaffen. Bis 1937/38 schließlich wurden durch 55 der Reichsjugendfiihrung unterstehende HJ-Landesführun- gen im Ausland etwa 20.000 reichs- und Volksdeutsche Jugendliche in 312 Städten und Dörfern erfaßt11; und selbst im Sommer 1939 waren es noch 9.400 auslandsdeutsche Jugendliche, die in 43 Staaten auf allen Kontinenten in HJ-Einheiten erfaßt waren, den jeweiligen Strukturen der Auslands- organisation der NSDAP unterstanden und zunächst durch die kurzzeitig bestehende Auslandsorgani- sation der HJ, später über das Auslandsamt der Reichsjugendfiihrung angeleitet wurden.12 8 So Weißbecker, Kriegsideologie, S. 139. 9 So etwa, wenn Kaufmann, Das kommende Deutschland, S. 193, behauptete, daß in der Hitleijugend - ausgehend von "der Sehnsucht der Volksdeutschen Menschen aller Generationen nach dem Reich" - ein "Gefühl unsagbarer Liebe für die fernen Volksgenossen, leidenschaftliche Anteilnahme an ihrem Schicksal, tiefes Verstehen ihrer völkischen Not" erwuchs. 10 BA, Film Nr. 14621 (Schmidt an Gaertner, 28.8.1930). 11 Vgl. BA, NS 26/360 (Berechnet nach Unterlagen des HJ-Gebietes Ausland). 12 Vgl. BA, NSD 8/43, Bl. 47 ff. (Statistik der NSDAP-Auslandsorganisation, 30.6.1939, geheim). Danach befanden sich die zahlenmäßig größten, vor Ort unter Führung der NSDAP-AO stehenden HJ-Organisationen im europäischen Raum in Holland (992 Mitglieder), der Schweiz (584) und Italien (500), in Asien in China (208) und Japan (78), in Südamerika in Argentinien (1.500) und Chile (1.000), in Afrika in Kenia (106) und im Nahen Osten in Palästina (285). AO-geführte HJ-Organisationen bestanden bis zum Kriegsbeginn in Ägypten, Argentinien, Belgien, Bolivien, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Costa Rica, Dänemark, Ekuador, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Guatemala, Holland, Irland, Italien, Japan, Jugoslawien, Kenia, Kolumbien, Kuba, Lettland, Litauen, Luxemburg, Mandschukuo, Mexiko, Palästina, Paraguay, Peru, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Türkei, Ungarn, Uruguay und Venezuela. Zumindest bis 1938 existierte auch die etwas exotisch erscheinen- de HJ-Bewegung in Südwestafrika; hervorgegangen aus den sich dort 1928 vereinigenden deutschen Pfadfinder- gruppen, nahm eine Abordnung der bis 1934 von Robert Strunck geführten "Südwest-HJ" am Reichsparteitag der NSDAP 1933 in Nürnberg teil. Als sich im Juli 1934 erstmals die mehr als tausend südwestafrikanischen HJ-Angehö- rigen in Windhuk trafen, die sich in ihren Uniformen, Fahnen, Abzeichen und Ritualen der reichsdeutschen HJ an- geglichen hatten, verbot der Gouverneur - Deutsch-Südwestafrika war nach dem Ersten Weltkrieg Mandatsgebiet
Recommended publications
  • (I.) Protectorate of Bohemia and Moravia and The
    (I.) MEČISLAV BORÁK (Czech Republic) The main features of occupation policy in the Protectorate of Bohemia and Moravia and the rest of Protectorate of the Czech Lands Bohemia and When Nazi German troops occupied the interior of the Czech Lands in March 1939, the invasion marked the beginning of over six years of occupation which would last until the final days of the Second World War in Europe. On Moravia and the basis of a decree issued by Hitler, the occupying authorities established an entity named the Protectorate of Bohemia and Moravia; however, despite its proclaimed autonomy, the Protectorate was in fact entirely controlled by the post-war the German Reich, and the Reich’s actions proved decisive for the fate of the Czech nation. When researching this period, however, we should not neglect the fact that there were other parts of the Czech Lands which lay outside development of the the Protectorate throughout the war, as the Nazis had seized them from Czechoslovakia in the autumn of 1938, before the invasion of what remained of the country. This seizure was a consequence of the Munich Agreement, State – historical which enabled Nazi Germany to annex the border areas in the historical provinces of Bohemia, Moravia and Silesia; the Agreement was forced upon the Czechoslovak Republic, and ultimately led to the state’s disintegration overview and demise. In September 1939 the Polish-occupied part of Těšín (Teschen/ Cieszyn) Silesia were taken by Germany; from this point on, the entire territory of the Czech Lands (both the border regions and the interior) came under the direct control of the Third Reich.
    [Show full text]
  • 3. Claus Schenk Graf Von Stauffenberg Und Operation Walküre
    DIPLOMARBEIT „Geschichte des Widerstandes in Film und Fernsehen“ Die Inszenierung der Stauffenberg-Thematik und das tatsächliche Ereignis des 20. Juli 1944 Verfasserin Marlies Bauer angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. Phil.) Wien, Mai 2010 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 317 Studienrichtung lt. Studienblatt: Theater-, Film- und Medienwissenschaft Betreuerin / Betreuer: Doz. Dr. Clemens Stepina FÜR HELGA UND WILHELM BAUER Danksagung Vielen lieben Dank an meine Familie. Ich danke Isabella und meinem Vater Gerhard, meinem Bruder Oliver und meiner Oma Helga. Ein herzliches Dankeschön an Dr. Clemens Stepina für die großartige Betreuung. Danke an all meine lieben Freunde. Besonderen Dank für geduldiges Zuhören und spontanen Einsatz an: Jürgen Millautz, Kathleen Moser, Christian Podlipnig, Sabine Riedl, Davor Tadic, Magdalene Wyszecki und Oliver Zopper. INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung..................................................................................................... 1 2. Umsturzpläne in der NS-Zeit: Der Weg hin zum Stauffenberg-Attentat....... 5 2.1. Exkurs - Die ersten einsamen Helden des zivilen Widerstandes - Maurice Bavaud und Georg Elser ..........................................................6 2.2. Stimmen aus den eigenen Reihen - der Beginn des militärischen Widerstandes .......................................................................................11 2.2.1. Die letzte Chance? Der Verschwörerkreis um Hans Oster ..........12 2.2.2. Eine Flasche Cognac für das Führerflugzeug..............................16
    [Show full text]
  • Sächsische Heimatblätter · 2 | 2018 186 Deutsche Und Tschechen in Der Ersten Tschechoslowakischen Republik Und Im Reichsgau Sudetenland 1918 Bis 1945
    Deutsche und Tschechen in der ersten Tschechoslowakischen Republik und im Reichsgau Sudetenland 1918 bis 1945 Lars-Arne Dannenberg, Matthias Donath Handkarte der cechoslovaki-� Deutsche und Tschechen im Königreich herrschte die deutsche Sprache vor. In den übri- schen Republik, 1924. Böhmen gen Landesteilen dominierte die tschechische Die Tschechoslowakische Sprache. Jedoch gab es im mehrheitlich tschechi- Republik war ein Zentralstaat. Sie setzte sich aus verschiedenen Das bis 1918 bestehende Königreich Böhmen schen Gebiet auch deutsche „Sprachinseln“ be- Landesteilen zusammen (Böhmen, war ein Land mit zwei Völkern und zwei Spra- ziehungsweise deutsche Minderheiten, etwa in Mähren, Schlesien, Slowakei, chen. Nach der Volkszählung von 1910 waren Budweis (Ceské� Bud�ejovice) und Prag. Die Karpatenrussland), war aber 62,7 Prozent, fast zwei Drittel der Einwohner, Sprachgrenze zwischen Deutsch und Tsche- nicht föderal organisiert. Die Tschechen, die sich im Alltag der tschechischen chisch hatte sich seit dem 16. Jahrhundert ver- Landkarte war für den Gebrauch in Schulen zugelassen. Orte Sprache bedienten. 37,3 Prozent der Einwohner festigt. Sie änderte sich im 19. Jahrhundert nur mit tschechischer Mehrheit betrachteten sich als Deutsche. Ihre Vorfahren geringfügig, etwa durch Zuwanderung der ländli- sind ausschließlich mit ihrem waren im 13. Jahrhundert von den böhmischen chen Bevölkerung tschechischer Sprache in die tschechischen Namen, Orte mit Königen ins Land geholt worden, wo sie brach- Städte und in die Industriegebiete Nordböh- deutscher Mehrheit mit ihrem liegendes Land besiedelten und Städte gründe- mens. deutschen Namen bezeichnet. © Bayerisches Hauptstaatsarchiv ten. Im Lauf der Jahrhunderte hatte sich eine ge- Die Deutschen in Böhmen betrachteten sich München, Sudetendeutsches Archiv genseitige Assimilation vollzogen, was zu einer nicht als Minderheit, denn sie lebten vorwie- Ausbildung geschlossener Sprachgebiete führte.
    [Show full text]
  • MICROCOSM: Portrait of a European City Major Disturbance
    In Breslau, the overthrow of the imperial authorities passed off without MICROCOSM: Portrait of a European City major disturbance. On 8 November, a Loyal Appeal for the citizens to uphold by Norman Davies (pp. 326-379) their duties to the Kaiser was distributed in the names of the Lord Mayor, Paul Matting, Archbishop Bertram and others. But it had no great effect. The Commander of the VI Army Corps, General Pfeil, was in no mood for a fight. Breslau before and during the Second World War He released the political prisoners, ordered his men to leave their barracks, 1918-45 and, in the last order of the military administration, gave permission to the Social Democrats to hold a rally in the Jahrhunderthalle. The next afternoon, a The politics of interwar Germany passed through three distinct phases. In group of dissident airmen arrived from their base at Brieg (Brzeg). Their arrival 1918-20, anarchy spread far and wide in the wake of the collapse of the spurred the formation of 'soldiers' councils' (that is, Soviets) in several military German Empire. Between 1919 and 1933, the Weimar Republic re-established units and of a 100-strong Committee of Public Safety by the municipal leaders. stability, then lost it. And from 1933 onwards, Hitler's 'Third Reich' took an The Army Commander was greatly relieved to resign his powers. ever firmer hold. Events in Breslau, as in all German cities, reflected each of The Volksrat, or 'People's Council', was formed on 9 November 1918, from the phases in turn. Social Democrats, union leaders, Liberals and the Catholic Centre Party.
    [Show full text]
  • The Rote Drei: Getting Behind the 'Lucy' Myth
    The Rote Drei: Getting Behind the 'Lucy' Myth CIA HISTORICAL REVIEW PROGRAM RELEASE IN FULL 22 SEPT 93 SECRET A fresh look at an oft-told story. Mark A. Tittenhofer The reasons for re-examining the 25 years old matter of the Rote Drei and Rudolph Roessler—the "Lucy" of the Soviet espionage operation in Switzerland during World War 11—are not simple.* To be sure, Studies reviewers have pointed out that much of the public literature on the subject is unreliable. Concern for historical rectitude alone, however, would not justify the expenditure of our time and effort. The profession of intelligence may owe some duty to Clio, but it cannot be said to be the general one of cleansing all confusions and deliberate disinformation from the public record about intelligence matters. Apart from the possible substantive benefits of clearing up the story of the Red Three and its members, however, there are certain concrete circumstances surrounding it that ought to attract our notice. The first is that it continues to be treated as a matter of some contemporary concern in certain interesting quarters. The second is that the Soviets evidently think it is important. With regard to the first point, it is perhaps sufficient to recall that the 20th of July movement against Hitler—from which much of the Rote Drei's best information emanated—remains the object of deeply divided public feelings in both Germanies to this day. Moreover, for different reasons the Rote Drei is, as we shall see, regarded with considerable sensitivity elsewhere on the Continent, particularly in Switzerland.
    [Show full text]
  • III. Zentralismus, Partikulare Kräfte Und Regionale Identitäten Im NS-Staat Michael Ruck Zentralismus Und Regionalgewalten Im Herrschaftsgefüge Des NS-Staates
    III. Zentralismus, partikulare Kräfte und regionale Identitäten im NS-Staat Michael Ruck Zentralismus und Regionalgewalten im Herrschaftsgefüge des NS-Staates /. „Der nationalsozialistische Staat entwickelte sich zu einem gesetzlichen Zentralismus und zu einem praktischen Partikularismus."1 In dürren Worten brachte Alfred Rosen- berg, der selbsternannte Chefideologe des „Dritten Reiches", die institutionellen Unzu- länglichkeiten totalitärer Machtaspirationen nach dem „Zusammenbruch" auf den Punkt. Doch öffnete keineswegs erst die Meditation des gescheiterten „Reichsministers für die besetzten Ostgebiete"2 in seiner Nürnberger Gefängniszelle den Blick auf die vielfältigen Diskrepanzen zwischen zentralistischem Herrschafts<*«s/>r«c/> und fragmen- tierter Herrschaftspraus im polykratischen „Machtgefüge" des NS-Regimes3. Bis in des- sen höchste Ränge hinein hatte sich diese Erkenntnis je länger desto mehr Bahn gebro- chen. So beklagte der Reichsminister und Chef der Reichskanzlei Hans-Heinrich Lammers, Spitzenrepräsentant der administrativen Funktionseliten im engsten Umfeld des „Füh- rers", zu Beginn der vierziger Jahre die fortschreitende Aufsplitterung der Reichsver- waltung in eine Unzahl alter und neuer Behörden, deren unklare Kompetenzen ein ge- ordnetes, an Rationalitäts- und Effizienzkriterien orientiertes Verwaltungshandeln zuse- hends erschwerten4. Der tiefgreifenden Frustration, welche sich der Ministerialbürokra- tie ob dieser Zustände bemächtigte, hatte Fritz-Dietlof von der Schulenburg schon 1 Alfred Rosenberg, Letzte Aufzeichnungen. Ideale und Idole der nationalsozialistischen Revo- lution, Göttingen 1955, S.260; Hervorhebungen im Original. Vgl. dazu Dieter Rebentisch, Führer- staat und Verwaltung im Zweiten Weltkrieg. Verfassungsentwicklung und Verwaltungspolitik 1939-1945, Stuttgart 1989, S.262; ders., Verfassungswandel und Verwaltungsstaat vor und nach der nationalsozialistischen Machtergreifung, in: Jürgen Heideking u. a. (Hrsg.), Wege in die Zeitge- schichte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Gerhard Schulz, Berlin/New York 1989, S.
    [Show full text]
  • ABSTRACT Title of Document: the FURTHEST
    ABSTRACT Title of Document: THE FURTHEST WATCH OF THE REICH: NATIONAL SOCIALISM, ETHNIC GERMANS, AND THE OCCUPATION OF THE SERBIAN BANAT, 1941-1944 Mirna Zakic, Ph.D., 2011 Directed by: Professor Jeffrey Herf, Department of History This dissertation examines the Volksdeutsche (ethnic Germans) of the Serbian Banat (northeastern Serbia) during World War II, with a focus on their collaboration with the invading Germans from the Third Reich, and their participation in the occupation of their home region. It focuses on the occupation period (April 1941-October 1944) so as to illuminate three major themes: the mutual perceptions held by ethnic and Reich Germans and how these shaped policy; the motivation behind ethnic German collaboration; and the events which drew ethnic Germans ever deeper into complicity with the Third Reich. The Banat ethnic Germans profited from a fortuitous meeting of diplomatic, military, ideological and economic reasons, which prompted the Third Reich to occupy their home region in April 1941. They played a leading role in the administration and policing of the Serbian Banat until October 1944, when the Red Army invaded the Banat. The ethnic Germans collaborated with the Nazi regime in many ways: they accepted its worldview as their own, supplied it with food, administrative services and eventually soldiers. They acted as enforcers and executors of its policies, which benefited them as perceived racial and ideological kin to Reich Germans. These policies did so at the expense of the multiethnic Banat‟s other residents, especially Jews and Serbs. In this, the Third Reich replicated general policy guidelines already implemented inside Germany and elsewhere in German-occupied Europe.
    [Show full text]
  • Volker Zimmermann: Die Sudetendeutschen Im NS-Staat
    Bücher . Zeitschriften 88 Volker Zimmermann: derung des Sudetenlandes ins Reich seit 1918; Die Sudetendeutschen im NS-Staat. die Parallelität von Euphorie und Terror nach Politik und Stimmung der Bevölke- dem Anschluß, die Gleichschaltung des Sude- tengebietes und dessen Umwandlung in einen rung im Reichsgau Sudetenland NS-»Mustergau«; die wirtschaftlichen und (1938-1945), Klartext-Verlag sozialen Folgen des Anschlusses, die politi- Essen 1999, 516 S. (48,00 DM) schen Konflikte zwischen verschiedenen Grup- pierungen der nationalsozialistischen Führer im Sudetenland, die mit einem Sieg der (zu- »Angesichts der Fülle populärer und wissen- vor heftig attackierten) Gruppe um Henlein schaftlicher Literatur, die über die Struktur des endete; die Behandlung der tschechischen Nationalsozialismus, seine gesellschaftlichen, Minderheit; Resistenz, Opposition und Wi- politischen und wirtschaftlichen Konsequen- derstand sowie den Krieg und seine Auswir- zen bisher veröffentlicht wurde, erscheint vor kungen auf die Region. allem das Fehlen einer Gesamtdarstellung der Zimmermanns umfassende Darstellung, seine Geschichte des Reichsgaus Sudetenland er- außerordentliche Detailkenntnis, vor allem staunlich«, schreibt der Autor einleitend. Man aber sein (erfolgreiches) Bemühen um ein kann ergänzen: Auch angesichts der relativ ausgewogenes Urteil werden diesen Band für vielen, speziell dem Sudetenland in der Zeit alle, die sich professionell oder aufgrund ihrer der nationalsozialistischen Herrschaft gewid- persönlichen Biographie für das Sudetenland meten Veröffentlichungen.
    [Show full text]
  • Und Gauleiter Der NSDAP
    MARTIN MOLL STEUERUNGSINSTRUMENT IM „ÄMTERCHAOS"? Die Tagungen der Reichs- und Gauleiter der NSDAP I. Nahezu sämtliche Analysen des nationalsozialistischen Herrschaftssystems stimmen darin überein, dass der Staat Hitlers je länger desto mehr durch eine fortschreitende Auflösung ordnungsstaatlicher Strukturen geprägt gewesen sei, durch polykratische Kompetenzkämpfe sowie die Verselbständigung sektoraler und regionaler („Gaufürs­ ten") Partikularherrschaften, über denen Hitler als vermeintlich omnipotenter Füh­ rer seine Koordinierungsrolle immer weniger ausgeübt habe1. Spätestens seit 1938 habe mit dem völligen Wegfall der schon zuvor immer sporadischer anberaumten Ka­ binettssitzungen jegliche geordnete Regierungstätigkeit ihr Ende gefunden; es habe sich hierbei um einen Prozess gehandelt, der nach Kriegsbeginn als Folge von Hitlers Rückzug in seine entlegenen Hauptquartiere und seiner vorrangigen Befassung mit militärischen Angelegenheiten noch eine erhebliche Beschleunigung erfahren habe. Der Zugang zum Diktator sei von grauen Eminenzen, insbesondere von Martin Bor­ mann, zunehmend monopolisiert und abgeschnürt worden, so dass nur mehr eine Handvoll seiner Paladine aus dem engsten Führungszirkel ungehinderten und vor al­ lem regelmäßigen Zutritt zum Führerhauptquartier gehabt haben2. Hitlers Kontakte mit den Vertretern des staatlichen Verwaltungsapparates wie auch der Partei seien zu­ nehmend marginalisiert worden, ja der Diktator habe darüber hinaus jede institutio­ nalisierte Kommunikation zwischen den nachgeordneten Herrschaftsträgern
    [Show full text]
  • Reichsgaus Sudeten Land" Und Des „Protektorats Böhmen Und Mähren" Im Grossdeutschen Reichstag
    DIE VERTRETUNG DES „REICHSGAUS SUDETEN LAND" UND DES „PROTEKTORATS BÖHMEN UND MÄHREN" IM GROSSDEUTSCHEN REICHSTAG von Joachim Lilla Über das Sudetenland während des Dritten Reiches sind jetzt fast zeitgleich zwei grundlegende Monographien veröffenthcht worden1. In beiden Arbeiten wird auch auf die Vorgeschichte, den „Wahlkampf' und das rechnerische Ergebnis der Ergän- zungswahlen zum Großdeutschen Reichstag vom 4. Dezember 1938 eingegangen, kaum jedoch auf die personeUe Vertretung des Sudetenlandes im Reichstag im ein- zelnen. Der nachfolgende Beitrag möchte auf diesen Aspekt näher eingehen. Aus naheliegenden Gründen wird darüber hinaus auch die Vertretung des Protektorats Böhmen und Mähren im Großdeutschen Reichstag kurz behandelt2. Zum Terminus „Großdeutscher Reichstag": In diversen Drucksachen findet sich die Bezeichnung „Großdeutscher Reichstag" schon seit Mtte 1938, etwa als Titel des von Kienast herausgegebenen Reichstagshandbuches 1938, auch in den Über- schriften der zwischen 1939 und 1941 erlassenen Gesetze über die parlamentarische Vertretung diverser Gebietserweiterungen. Anläßlich der Anfang 1943 anstehenden Verlängerung der Wahlperiode des Reichstags wurde wohl - vor dem Hintergrund der juristisch peinlichen Beachtung bestimmter Formalien der verfassungsrechtli- chen Grundlagen des nationalsoziahstischen Staates (Verlängerung des Ermächti- gungsgesetzes und der Reichstagswahlperioden ) — in der Reichskanzlei die Frage erörtert, ob die Bezeichnung „Großdeutscher Reichstag" eigentlich verfassungs- rechtlich zulässig sei. Die
    [Show full text]
  • Reichsgau Sudetenland" and of the Protectorate of Bohemia and Moravia in the German Reichstag
    Summaries 565 man exüe are mirrored in the rapidly decreasing frequency of Urzidü's contributions, cHmaxing in Urzidü terminating his co-operation as of November 1945Hi. s contri- butions, of which there were 51, appeared until 1941 in German, later in Czech, some of them under the pseudonym "Antibarbaros". REPRESENTATION OF THE "REICHSGAU SUDETENLAND" AND OF THE PROTECTORATE OF BOHEMIA AND MORAVIA IN THE GERMAN REICHSTAG Joachim Lilla For the by-elections to the German Reichstag in December 1938a so-caüe, d "Führer list" was compüed contatiting the election proposalfos r the Sudeten Ger- man region and hsting aU 67 officiaUy approved candidates. The first three slots were occupied by Adolf Hitier, Konrad Henlein, and Karl Hermann Frank. The remain- ing 64 parhamentarians were Hsted alphabeticahy. To whom of them the 41 open Reichstag seats were aüocated was up to NSDAP flooleader r Frick. Remarkably, after the founding of the Protectorate oBohemif a and Moravia, the nominees repre- senting the new administrativebod y came from theregio n itself, a principle which by then was hardly observed any more in the "Old Reich". Reichstag membership appears to have been remarkably atttactive in view of the lack of significance of this institution in thperioe d 1939 - 1942. The principál rea- son for this may bee seen in the fact that with the Reichstag membership came worthwhüe financial benefits as weü as a lot of prestige. Going by the "Führer list", this contribution presents brief biographiesfo r aü Su- deten German Reichstag members, including the ones representing the Protectorate. CHANGES AHEAD FOR "BOHEMIAN STUDIES" IN GERMANY? Robert Luft The scientific environment is experiencing changes, with the reskt that traditional demarcations between subjects, according to faculty affiliation and methods of re- search, are disappearing.
    [Show full text]
  • 42 CRITICS DISCUSS Ship of Fools (1962) Katherine Anne Porter (1890
    42 CRITICS DISCUSS Ship of Fools (1962) Katherine Anne Porter (1890-1980) “My book is about the constant endless collusion between good and evil; I believe that human beings are capable of total evil, but no one has ever been totally good: and this gives the edge to evil. I don’t offer any solution, I just want to show this principle at work, and why none of us has any real alibi in this world.” Porter Letter to Caroline Gordon (1946) “The story of the criminal collusion of good people—people who are harmless—with evil. It happens through inertia, lack of seeing what is going on before their eyes. I watched that happen in Germany and in Spain. I saw it with Mussolini. I wanted to write about people in these predicaments.” Porter Interview, Saturday Review (31 March 1962) “This novel has been famous for years. It has been awaited through an entire literary generation. Publishers and foundations, like many once hopeful readers, long ago gave it up. Now it is suddenly, superbly, here. It would have been worth waiting for another thirty years… It is our good fortune that it comes at last still in our time. It will endure, one hardly risks anything in saying, far beyond it, for many literary generations…. Ship of Fools, universal as its reverberating implications are, is a unique imaginative achievement…. If one is to make useful comparisons of Ship of Fools with other work they should be with…the greatest novels of the past hundred years…. There are about fifty important characters, at least half of whom are major….
    [Show full text]